1903 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

R. Schulz, 6 u. Franz Schwenterley, W. 66,

Berlin. 8. 8. 02.

Sic. M. 23 658. Einsatzrahmen für Behälter zum Verpacken von Flaschen, Krügen u. dgl. , Theodor Muggli, Neustadt a. d. Haardt. 15. 6. 03.

Se. R. 18 377. Vorrichtung zum Verladen von stückhaltigen Kohlen usp. im Wagen u, dgl. unter möglichster Schonung des Materials; Zus. z. Pat. 146 47. Wilhelm Rath, Heissen b. Mülheim, Ruhr. 9. 7. 03. SIe. V. 5226. Verfahren zum bruchsichern Verpacken von Glühstrümpfen. C. Vanoli, Frei⸗ burg i. B., Starkenstr. 25. 12. 9. 03.

81e. R. 18 378. Vorrichtung zum Beladen von Wagen o. dgl. Wilhelm Rath, Heissen b. Mülheim, Ruhr. 13. 7. 93.

Szb. ü. 2228. Elektrische Nebenuhr mit fest⸗ stehenden Elektromagneten und umlaufendem Anker aus Stahlmagneten, deren Pole abwechselnd in einem Kreise angeordnet sind. Johannes Wilhelmus Huy— bert Uytenbogaart, Utrecht, Holl. Vertr. E. 3 . u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin C. 265. 85h. M. 22 922. Heberspülvorrichtung für Abtritte mit bei Nichtgebrauch wasserfreiem Spül⸗ behälter. Johann Jacob Müller, Basel; Vertr;: R. Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 9.2. 03. 86c. K. 22 666. Schützenwächter für Band⸗ webstühle. Hubert Kreuels, Crefeld, Oelschläger⸗ straße 64. 7. 2. 02. 87a. K. 25 224. Stehbolzenkluppe. Paul Kolbe, Breslau, Königgrätzer Str. 15. 6. 5. O3. 89e. Sch. 18 335. Diffusionsverfahren. Hermann Schulze, Bernburg. 12. 2. O2.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 50b. St. 7873. Durch eine Reibungskupplung ausrückbarer Kegelradantrieb für Mahlgänge. 30. 7.03. I2m. St. 7775. Darstellung von Thornitrat aus Thoroxalat. 30. 7. 93. 1b. K. 23 119. Verschluß⸗ und Auslösevor⸗ richtung für Formkasten bei Formmaschinen; Zus. z. Pat. 119 547. 30. 3. 03.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. .

. 83 20 305. Kopffassung für Glühkörper. 8 957

71b. Sch. 19 790. Schnürösenanordnung für

Schuhwerk. 14. 9. 03.

Vat Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanjeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An- meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ze. V. 4514. Durchlöcherter Metallsitz für Verfahren zur Herstellung desselben.

4. 7. O3.

Le. K. 21 099. Mehrstufige Aktions dampf⸗ 5 r nr mit teilweiser Beaufschlagung. 21e. A. 9265. Elektrizitäts zähler, bei welchem periodisch die Anspannung einer Feder durch ein Uhr⸗ oder Laufwerk gemessen wird. 28. 9. 03. 21e. A. 9834. Elektrizitätszähler mit absatz⸗ weiser Aufzeichnung des Verbrauchs durch ein in gleich langen Zwischenräumen in die Nullstellung zurückgeführtes Dynamometer. 28. 9. 03.

22h. St. 2502. Verfahren zur Herstellung von Lacken. 27. 11. 02.

26a. R. 1653238. Verfahren und Ofen zur Er⸗ k permanentem Mischgas und Koks. . 9. 93.

50. G. 17 522. Brechwalje zum Zerkleinern von Koks, Koblenschlacken u. dgl. mit geteilten aus⸗ wechselbaren Mantelringen. 22. 12. 02.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer der Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.

148 614 bis 843. Ia. 148 641. Auf Laufrollen gelagertes und am unteren Ende gegen eine Widerlagrolle gestütztes, geneigtes Trommelsieb. Volney William Mason jun., New Jork; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 4. 3. 02. 4f. 148 621. Glühkörper; Zus. z. Pat. 145 580. Richard d' Heureuse, Berlin, Brückenstr. 12. 5. 3.93. 5b. 148 612. Hammerbohrmaschine mit elastischer Schlagwirkung. William Alfred Box u. Eugene Young Sayer, Denver, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 29. 1. 0. Se. 148 614. Verfahren zur Erreichung größerer Teufen unter Anwendung des Gefrierverfahrens in abgesetzten Schächten. M. Unger Co., Han⸗ noh 7 6. HJ Gb. 148 759. Ventil zum Regeln der Druck⸗ wasserzuführung in bewegliche Kühlschlangen für Gär und Hefebottiche unter Benutzung einer elektrischen Schwachstromleitung. Walter von Rougemont, Hohburg b. Wurzen i. S. 23. 3. 03. 6b. 148 813. Verfahren und Apparat zur Reinigung von Vor. und Nachlauf enthaltenden Flüssigkeiten, insbesondere alkobolischen Flüssigkeiten. Emile Guillaume, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 8. 31. 12. 01. TZTe. 1148 613. Maschine zur selbsttätigen Her⸗ stellung von Stecknadeln mit aufgesetzten, aus einer Drahtspirale bestehenden Köpfen. Math. Lud. Schleicher Sohn, Stolberg, Rhld. 30. 10. 02. gb. 148 698. Verfahren zur Erzeugung von geprägten Mustern auf mit Haardecke versehenen Stoffen. F. du Closel et Blanc, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 68. 14 3. 01. 8b. 148 699. Prägekalander mit einem als Revolver ausgebildeten Walzenträger. Fritz Gro, Schöneberg b. Berlin, Sedanstr. 13. 26. 10. 92. 11a. 148 700. Fadenheftverfahren. Frl. Anna Necker, Adalbertstr. 59, u. Dr. Max Laßberg, Steinmetzstr 40, Berlin. 26. 2. 02. 1e. 118791. Sammelmappe mit Vorrichtung zum provisgrischen Binden loser Papierblätter u. dgl. Erik L. Krag, Chicago; Vertr.: H. Heimann, Pat⸗Anw., Berlin NW. 7. 15. 1. 02.

dm mm ,. ee w e,

zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus schlammigen Massen. Metallwarenfabrik vorm. Fr. Zickerick, Wolfenbüttel. 28. 8. 02. 121. E48 784. Verfahren jur ,, von Natriumoryd. Basler Ehemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8. 10. 8. O2. E20. L448 669. Verfahren zur Darstellung von Methylenhippursäure. CEhemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering), Berlin. 18. 12.01. E29. 148 203. Verfahren zur Trennung von m- und p-Krosol. Chemische Fabrik Ladenburg G. m. b. H., Ladenburg, Baden. 26. 6. 02. 124. 148 749. Verfahren zur Darstellung von , , ,, The Clayton Aniline Co. Limd., layton⸗Manchester; Vertr.. Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 25. 11. 02. R 1249. 148 76090. Verfahren zur Darstellung von Monomethyldiamidodiarylmethan-wäesulfosäuren. Anilinfarben⸗ . Gxtrakt⸗Fabriken vormals Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Th. Haupt, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 46. 1. 2. 03. 13c. 1458 785. Dampfkesselspeiserufer mit Schwimmer und außerhalb des Kessels freiliegenden ö . Kontakten. H. Lugmayr, Rathenow. 14e. 148 794. Dampfturbinen, deren Leit⸗ und Laufradkanäle ein , Windungssystem bilden, in welchem sich die Querschnitte fortschreitend vergrößern. Gabriel Zahikjanz, Berlin, Schlegel⸗ straße 19. 9. 7. CQ. e. 118. 1187935. Zwillingsdampfmaschine mit sich gegenseitig steuernden Kolben. Dr. Frederick William Zimmer, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte,

Dresden. 11. 6. 02. Verfahren und Vorrichtung

5c. 118 64. f zum Gießen von ,,, Fa. Felix 092. Alexander

Böttcher, Leipzig⸗Reudnitz. 31.

158. 148 670. Tiegeldruckpresse. . Jönköping, Schweden; Vertr.: Henry E Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 19. 9. 02. 1598. 148 671. Antriebvorrichtung für Wort⸗ zählwerke an Schreibmaschinen. Charles William Price, Shorneliffe, Engl.; Vertr.; G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 16. 8. 01. 159g. 148 672. Vorrichtung an Schreib⸗ maschinen zum Schalten des Farbbandes in seiner Längsrichtung. Kauffman Typewriter , , Cleveland; Vertr;; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. GE. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SVW. 68. 23. 1. O.

159g. E48 673. Vorrichtung zum Einstellen und Abdrucken der Typen an pneumgtischen Schreib⸗ maschinen mit ständig sich drehendem Typenrade. Max Soblik, Düsseldorf, Hansahaus 4. 18. 11. 92. 1598. 148 6274. Vorrichtung zur Verstellung der Federspannung beim Schaltgliede für den Papier⸗ wagen von Schreibmaschinen. Union Typemriter Company, Jersey, V. St. A Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NVwW. 40. 31. 12. 02.

15g. 148 6785. Vorrichtung zur Einstellung jeder beliebigen Zeilenbreite unter vorheriger Ausschaltung der gewöhnlichen Zeilenstellvorrichtung an Schreib⸗ maschinen. Union Typewriter Company, Jersey, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 6.1. 03. 158. 148 676. Typenhebel für Schreibmaschinen. Charles Spiro, New York; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 28. 2. 03.

E559. 148 786. Spaltenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen. Henry Clay Adam s, New York; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin O. 17. 2 19 60

17a. 148 781. Absorptionskältemaschine. Paul Pfleiderer, London; Vertr.! P. Müller, Pat.“ Anw.; Berlin 8W. 46. 7. 12. 02.

17a. 148 762. Verdampfer für Kältemaschinen. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G., Augsburg. 8 5. 03.

1782. 148 763. Verfahren und Vorrichtun zur Kühlung von Luft, Gasen oder Dämpfen durch Verdunstung. Dr. Willi Elfert, Berlin, Kur— fürstenstr. 127. 110. 3. 03.

178. 148 764. Pendelrührwerk für Wärme⸗ austauschvorrichtungen. Constanz Schmitz, Berlin, Calvinstr. 24. 9 6. 03.

1I8b. 148 706. Verfahren des Windfrischens mit Zuhilfenahme des elektrischen Stromes. So⸗ citè Electro Metallurgigue Frangçaise, Fro⸗ ges, Frankr; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. H ,,. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. .

19a. 148 842. Stoßverbindung für Rillen⸗ schienen mit in die Fahrfläche eingreifender Kopf⸗ lasche. Franz Melaun, Charlottenburg, Grolman⸗ straße 3735. D. J. 06.

20. 148 677. Vorrichtung zur Erleichterung des Empordrehens der Bankrücklehne für Eisenbahn⸗ wagen mit Schlafeinrichtung. Vereinigte Ma⸗ schinenfabrik Augsburg und Maschinenbau⸗ gesellschaft Nürnberg A. G., Nürnberg. 14. 10. 02. 20d. 148 622. Schutzvorrichtung an Straßen⸗ bahnwagen. Albert Stelzer, Cöln, Heinrichstr. 46. 1 9

20f. der Fahrgeschwindigkeit abhängigen Brems kraft⸗ regler; Zus. z. Pat. 148 313. Paul Hallot, Vincennes, Frkr.; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat.⸗ Anw., Berlin 8W 12. 3. 12. 02.

20i. 148 623. Durch Streckenanschläge ge⸗ steuerter Stromschließer für elektrisch geschaltete Stationsanzeiger. Alfred Hinzpeter, München, Dachauer Str. 23. 23. 11. 02.

201i. 118 624. Zugdeckungsvorrichtung. Adolf Wolff, Guben. 15. 3. 03.

20i. 148 787. Selbsttätige elektrische Zug⸗ deckungseinrichtung. Nikolaus Dobrzan g ki u. Jonas Huschak, Kolom a, Gal.; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 14. 2 03. 206. 148 798. Elektrisches Kabel zur Ver⸗ bindung von Schienenenden. William Edward Oakley, Millbury, V. St. A. Vertr.; E. W. 8 ö. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin C. 25. 5.

201. E148 625. Vorrichtung zum selbsttätigen Zurückführen einer entaleisten Stromabnehmerrolle zur Oberleitung. Hermann Thate, Berlin, Lehrter Str. 38. 14. 10. 02.

201. 1418 799. Federnd beweglicher Kopf ir die Stromabnehmerstangen elektrischer Straßenbahn⸗

148 707. Reibungahremse mit einem von

12d. 148 702. Verfahren und Vorrichtung

wagen. Theodore Charles Buder, St. Kouis;

Vertr.. B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, dFhemnitz. 18 11. 02. 201. 148 710. Einrichtung zum Anlegen bzw. Abziehen von Stromabnehmern elektrischer Fahrzeuge. Siemens & Halske Akt. Ges., Berlin. 22. 11. 92. 2z0l. 148 711. Einrichtung zum Herabziehen entgleister Stromabnehmer elektrischer Wagen. The Pneumatic Railway Equipment Company, Cleveland; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin ,. n n on. 201. 148 765. Stromabnehmer mit drei hinter⸗ einander liegenden Rollen. Karl Rühlicke jun., Steglitz. 25. 13. 6. 21a. 148 945. Schaltvorrichtung, um von beliebig vielen an zwei durchlaufenden Leitungen an— geschlossenen Telephon⸗ oder Telegraphenstationen jede einzelne Station, bestimmte Gruppen oder auch alle Stationen gleichzeitig anzurufen. Akt.⸗Ges. Mir * Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ werke, Berlin. 19. 11. 01. 2zIa. 148 750. Einrichtung für Fernsprech⸗ ämter, bei welcher mittels desselben Elektromagneten das Anruf und Schlußzeichen gegeben wird. Aug. Otto, Düsseldorf, Franklinstr. 50. 8. 6. O2. 21c. 148 646. Isolierstoff. Mieg Insulator Company, New Jork; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 46. 26. 11. 01. 21c. 148712. Sicherungsstöpsel mit im Stöpselkörper untergebrachter auswechselbarer Schmelzpatrone. Voigt Haeffner, Att. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 12. 10. 02. 21c. 148 71. Sockel für elektrische Ver⸗ teilungssicherungen mit verdeckten Abzweigleitungen. Bergmann Elektricitäts⸗ Werke, Akt. Ges. , Berlin. 9. 12. 02. 2Ic. 148 714. Schaltungsweise zum Anlassen und Bremsen von Gleichstrommotoren; Zus. z. Pat. . . Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 21Ic. 148 715. Zeitstromschalter. Dr. Paul Meyer Akt. Ges., Berlin. 5. 3. 03. 21d. 14A8 716. Vorrichtung zum Regeln des Ganges von Gleichstrommaschinen. E. Igvaux u. A. Barbou, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 16. 1. 03. 2IS. 48 751. Stromabnehmerbürste aus ge⸗ falteten Metallblättchen. Otto Siebers, Dresden, Wittenberger Str. 60. 18. 10. 02. 2Z1Id. 148 766. Einrichtung zum Festlegen der Erregerspulen an umlaufenden Feldmagneten elek— trischer Maschinen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 3. 03. 21d. 148 788. Permanentes Feldmagnetsystem für vielpolige Wechselstromerzeuger. Adolf Herz, Wien; Vertr.: Ludwig Oppenheim, Frankfurt a. M., Mendelssohnstr. 81. 18. 2. 93. 2e. 148 717. Elektrisches Meßgerät. Edward Weston, Waverly, V. St. A.; Vertr.: Dr. H. Lux, Berlin⸗Friedenau. 3. 8. 02. 2ZIe. 148718. Stromabnehmer für Motor- elektrizitätszähler. Ernst Schattner, London; Vertr.. S. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 1. 2. 03. 21e. 148 719. Vorrichtung zum Anzeigen von 6 an elektrischen Leitungen. R. J. Bott, ottenham, u. J. M. Moffat, Wandsworth, Engl.; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 27. 2.03. 2Zre. 148 789. Herstellung von einachsigen Stromspulen. Hartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 10. 8. 01. 21e. 148 790. Spannungsabfallzeiger für Fern⸗ leitungen. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 7. 03. 215. 148 720. Bogenlampe. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 5. 2. 03. 21g. 148 752. Röntgenröhre; Zus. z. Pat. 146 505. Fa. W. A. Hirschmann, Pankow⸗ Berlin. 20. 9. 02. 21g. 148 7941. Einrichtung zur Veränderung der Selbstinduktion von Spulen. Elektrizitäts⸗ Akt. Ges. vorm. W. Lahmeyer Co., Frank⸗ furt a. M. 21. 4. 03. 22b. 148 7267. Verfahren zur Darstellung blauer stickstoffhaltiger Farbstoffe der Anthracenreihe; Zus. z. Pat. 125 578. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 15. 3. 03. 2Z2b. 148 792. Verfahren zur Darstellung von Leukooryanthrachinonen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 1. 2. C. 22e. 148 615. Verfahren zur Darstellung von halogensubstituierten Indigofarbstoffen. Badische n, . und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 81. 6. .. 229g. 148 792. Verfahren zur Verwertung der Ueberreste der Lichtkohlen der Bogenlampen. Rudolf Peters, Heidelberg⸗Neuenheim. 14. 2. 03. 22h. 1 A879. Verfahren zur Herstellung von als Anstrichte, Imprägnierungsmittel biw. als Des⸗ infektionsmittel o. dgl. zu verwendenden Metallseifen⸗ lösungen. Dr. G. A. Raupenstrauch, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen und A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 3. 02. 22h. 148 7935. Verfahren zur Herstellung von als Anstrich⸗ Imprägnierungsmittel bzw. als Des⸗ infektionsmittel o. dgl. zu verwendenden Metallseifen⸗ lösungen; Zus. z. Pat. 148 794. Dr. G. A. Raupen⸗ strauch, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin . 4 3 9. 24a. 1148 721. Flugaschenabscheider. Otto Schumann, Zeitz. 13. 5. 093. 25a. 118 722. Verfahren und französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung durchbrochener Wirk⸗ ware mit verschränkten Maschen. Hermann Bauder, Heilbronn. 253. 9. Q. 25a. 1A8 768. Fadenführvorrichtung mit Hilfs⸗ fadenführer für Rundwirkmaschinen. Horace Coates Coleman, Washington. V. St.. A.; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osiußz, Pat. Anwälte, Berlin C. 26. 24 12. 01. 25h. 148 6417. Flecht⸗ und Klöppelmaschine. A. W. Nagel, Barmen, Leimbacher Str. 53. 28. 11. 02. 25b. KE48 678. Klöppel mit von dem ab⸗ laufenden Faden gehaltenem Aussetzer. John Standring, Crumpsall, und Louis hitehead, Lower Broughton, Manchester; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. B. Alexander ⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 2. 5. 02. 26a. 148 753. Zwillingsgenerator zur Er⸗ zeugung von Wassergas und Genergtorgas mit Er— keugung des Dampfes durch die abziehenden Gase. Louitz A. Payens, Nymwegen, Holl, u. Fritz Neu⸗

man, Eschweiler; Vertr.. O. Siedentopf, Pat.“

Anw., Berlin 8W. 12. 6. 5. O2.

26c. 148 648. Verfahren zur Herstellung einez brennbaren Gases aus flüssigen Brennstoffen und Verbrennungsgasen. Paul Winand, Charkow Rußl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin CG. 25. 16. 4. 02.

28a. 148 796. Mineralgerbverfahren. Dr Wilhelm Fahrion, Höchst a. M. 4. 6. 02. ! 284. LI8 797. Gerbtrommel. P. B. Leroy u. B. Bruneau, Pat. Anw., Berlin 8W. 235. 24. 6. C02.

28b. 148 754. Verfahren zur Herstellung von Treibriemen aus Spaltleder. Adolph Hanna Chemnitz, Wiesenstr. 24. 15. 4. C2. ö 30a. 148 798. Vorrichtung zum Ersichtlich⸗ machen oder Aufzeichnen der in einem Körperglied erfolgenden Schlagaderpulse. Ludwig Castagna u. Dr. Gustav Gärtner, Wien; Vertr.: C. Fehlert G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An; wälte, Berlin NVW. 7. 23. 12. 02.

202. 148 616. Augenschußmaske. Armand Le Conte, Paris; Vertr.! C. Pataky, E. Wolf u. A Sieber, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 12. 4. 0. 208. 1418 617. Spritze mit gewindelosem Zylinder und nachspannbarem, elastischem Kolben. Gretsch Co. G. m. b. S., Feuerbach b. Stutt— gart. 19. 7. C2.

Od. 148 649. Vorrichtung zur Erweiterun des Muttermundes. Eduard Nowakowski, Wien; Vertr.. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 21. 11. 02.

208. E4A8 659. Herzstütze. Dr. Ernst Abse, Bad Nauheim. 25. 1. 603.

20e, 148 799. Tritthebel zum Einstellen der Fußstütze von Operationsstühlen. Victor Pappen⸗ heim, Berlin, Schadowstr. 4s5. 30. 10. 02.

TOf. I A8 72. Zerstäuber. La Soci ts dite: Pharmacie Centrale de France, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 68. 4. 7. 02.

zof. 148 899. Massiervorrichtung mit einem zwischen dem Klopfwerk und dem Körper einge⸗ schalteten nachgiebigen Kissen. Louis Casper u. Dygeia Vibratory Company, Chicago; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin .

30f. 148 801. Vorrichtung zum Entfernen von Haaren, Warzen, Muttermalen u. dgl. mittels Elektrizität. Raimund Märtin, Nürnberg, Leonard⸗ straße 15. 21. 5. 08.

1c. 148 651. Aufhänge⸗ und Drehzapfen für Formkasten. John C. Reed, Allegheny, V. St. A.; w Petersen, Pat. Anw., Berlin NW. 7. 22a. 148 652. Verfahren und Ofenanlage zum Kühlen von Glas in hintereinander geschalteten Kühlkammern. Emile Gobbe, Jumet, Belge, u. Henning C Wrede, Dresden; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 160. 5. O2.

2a. 148 653. Licht! und Wärmeschutzvor— richtung für die Augen der Glasgrbeiter am Ofen. Friedrich Wilhelm Schaum, Kohlbusch b. Stolberg, Rhld. 18. 2. 03.

226. 148 221. , ,, zum Aetzen von Glas. Ben Zin Meth, Brzozdowee, Galizien; . Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. z1f. 148 269. Bett⸗, Kissen⸗ oder Plumeanu—⸗ 36 Mit Horstmann, Bielefeld, Goldbach 57. 249. 148 725. Zellenmatratze. Ottomar Steiner, Frankenberg i. S. 14 6. 03.

349. LIS 770. Regenschutzvorrichtung für die hochstehenden Klappsitze von Gartenbänken und Stühlen mit umlegbarer Rückenlehne. Robert Billington jun., Blackpool, Engl; Vertr.: O. Hoesen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 7. 9. O2. z4i. 118 679. Ständer für Akten, Sammel⸗ i, . Paul Hyan, Berlin, Magazinstr. 16. ai. 118 680. Schwellenverbindung für seitlich , . Schulbänke. Magnus König, Cassel 15. 4 03.

34f. 148 726. Nachttisch. Nareisse Faucon, Dijon; Vertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 16. 4. 93. 341. 148 771. Ausgußvorrichtung für Kaffee— oder ähnliche Kannen. Silas Hall, Morecambe, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗ Anwälte, Berlin C. 25. 2. 11. 02.

35a. 148 802. Elektrisch betriebene Brems⸗ und Fangvorrichtung für Aufzüge u. dgl. Alfred Harrison Meech, Chatham, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 18. 3. 93. 5b. 118772. Laufkatze sür Hochbahnkrane mit nur einem Windenseil. Walter Pyrkosch, Bochum i W., Friedhofstr. 20a. 23. 4. 93.

5c. 118 681. Abwickelvorrichtung für Draht⸗ seile von Windetrommeln, besonders für Nangier, winden. Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Æ Co., G. m. b. O., Rheine i. W. 27. 4. O. 5c. 148 803. Drehkran mit zwei Auslegern; Zus. z. Pat. 143 495. Wilhelm de Fries, Benrath d. Düsseldorf. 17. 7. J. . 5c. 118 s 4. Bogenlampenwinde mit Sicher⸗ heitseinrichtung gegen unbefugtes Auslösen der Sperrung. Ed. J. von der Heyde, Fabrik für elektr. Apparate, Kom. Ges., Berlin. 18. 4 6. 58d. 118 805. Hebebock. Henri Edeline, Paris; Vertr.! F. Haßlacher, Pat. Anw., Frank⸗ furt a. KR. 1. 16. 13. 6x. . 6a. 148 626. Schutzschirm für Feuertür= öffnungen. Dr. Edmund Tiede, Hildesheim. 29.3 G6. 378. 148 654. Vorrichtung zum Anstreichen von Decken und Wänden. Carl Meinecke, Ham⸗ burg⸗Reiherstieg. 23. 12. 02. . 286. E18 806. Vorrichtung an Drehbänken zur Herstellung von profilieren Arbeitsstücken nach Schablonen. Alexandre Bonne, Nimes, Gartz; 6 G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 8. 3. 605.

0a. 148 0227. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Aluminium. Gustave Gin, Pari; Vertr.. Br. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin Sw. id. J. 9. C. . 12e. 148 755. Ventilanordnung an kombinierten Flüssigkeitsmessern; Zus. z. Pat. 77 398. Siemen Halske Akt. Ges., Berlin. 21. 4 01.

ef. 1 15 807. Vorrschtung zur Steuerung e Absperrschieberz für den Einlauftrichter bei selbst⸗ tätigen Wagen. Walter Beresford u. John Heron Eccles, Liberpool; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anm, Berlin NW. 6. 13. 12. 02.

429. 148 628. Verfahren zur Herstellung ben Phonogrammen auf photographischem Weg. Dr. Wilhelm Asam, Murnau, Sberbayern. 14. 8. G;

Paris; Vertr.: Ernst Herse,

29. 148 682. Phonographischer Aufzeichen⸗ if er aus Zelluloid; Zus. z. Pat. 152732. Idemor Napoleon Petit, Waterloo b. Liverpool; Vertr.: * . ö A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin 5. 15. 12. C.

129. 148 727. Phonograph o. dgl., bei welchem der Walzenträger und seine Antriebsvorrichtung in einem Kasten angeordnet ist. Walter C. Runge, Paris; Vertr.: e ell; Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 18.2. 03. 129g. 148 728. Walzen⸗ und Plattensprech⸗ maschine mit Antrieb der Plattenachse durch die Walenachse. Octave Bugquet, Jette St. Pierre, u. Albert Blieck, Molenbeck St. Jean, Belg.; Vertr.: J. Scheibner, Pat.Anw., Gleiwitz. 19. 3. 93.

Jeg. 148 729. Vorrichtung zum Gießen von Zylindern für Sprechmaschinen. Augustin Henri Damon, Neuilly sur Seine, Frankr.,; Vertr.: B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin 8W. 12.

5. 6. 65. 129. 1418 s98.

Regelungsvorrichtung für Motoren von Grammophonen u. zgl. William Turner Pierce , , Paris; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin Vw. 7. H. 6. 98.

120. 148 809. Zwicker mit senkrecht zur Ebene der Gläser federnder Klemmfeder. Dr. Hugo Brink⸗ haus, Hamburg., Gr, Bleichen 29. 6. 12. 02. L2H. 148 629. Selbstaufzeichnender Winddruck— meffer mit einem unter Federwirkung stehenden Schwinghebel. Louis Schopper, Leipzig, Arndt sfraze 23. 16. 3. 653.

12k. 148 730. Vorrichtung zur Untersuchun pon Flüssigkeits, oder Gasströmen, die sich dur Rinnsale oder Röhren bewegen. August Wagener, Berlin, Luisenstr. 31. 17. 2. 03.

12. 118 731. Freischwingende Meßplatte für Winddruckmesser. Bernhard Müller, Chemnitz Gablenz. 1. 4. 03.

Lem. 148 810. Addiervorrichtung mit Gruppen pon je einer feststehenden und einer beweglichen Jahlenscheibe. Georges Lafond, Paris; Vertr.: J. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 12. 10. 99.

Lem. 148 s11. Nullstellvorrichtung für Duplex⸗ werke von Rechenmaschinen. Monopol Kontrol⸗ kassen⸗ u. Rechenmaschinenfabrik, Akt. Ges., Dresden⸗A. 22. 2. O2.

za. 148 655. Schaltvorrichtung für a,. weife sich drehende Typenräder gn Arbeitszeitkontroll⸗ porrichtungen u. dgl. Peter Maemaster, London; Vertr. E. Lamberts, Pat.! Anw., Berlin N. 24. 9. 5. 03.

13a. 148 72723. Stempel⸗ und Kontrollvorrichtung ür Fahrkarten. Wilhelm Menyer, Hannover, Bernsir 16, u. Karl Wedekind, Linden b. Hannover. 14

za. 148 812. Kontrollknopf mit zerstörbarer Sscherheitsnadel für Rennbahnen, Eisbahnen, Tanz unterhaltungen u. dgl. Hugo Radtke, Lübeck, Engelsgrube 36. 8. 5. C3.

43a. 148 813. Schaltvorrichtung zur Er— zeugung einer absatzweise erfolgenden Hebung des Rartenkrägers an Arbeitszeitkontrollvorrichtungen u dgl. Peter Macmaster, London; Vertr.: E. Lamberts, Pat.-⸗Anw., Berlin N. 24. 2. 6. O3.

136. 148 656. Schaukel mit einer nach einer bestimmten Anzahl von Schaukelbewegungen in Wirkung tretenden Bremse. Bernhard Himmelspach, Bombach, Baden. 9. 7. 02. ;

136. 1418 756. Selbstkassierender Gasverkäufer. Friedrich Heise, Berlin, Kl. Rosentaler Str. 10. 8. 4. O2.

14a. 148 814. Befestigungsvorrichtung für abnehmbare Wäscheknöpfe. Carl Reininghaus, Burscheid, Bez. Düsseldorf. 14. 5. O3

4b. 148 815. In einem Schränkchen ein⸗ geschlossener Zündholzbehälter. Paul Fuhrmann, Bant b. Wilbelmshaven. 31. 1. 03.

145b. 118 774. Düngerstreumaschine mit end⸗ losem Förderband als Kastenboden. Carl Kaehler, Güstrow i. Meckl. 10. J. O2. .

45c. 148 775. Elevator mit feststehendem unteren Fördertuch und nachgiebigem oberen Förder⸗ tuch für Bindemäher. Massey⸗Harris Co. Ltd., Berlin. 20. 4. 01.

15c. 1148 7276. Trag⸗ und Ablegvorrichtung für die Sammelbehälter Linsbesondere Säcke) an Kartoffelerntemaschinen. Otto Große, Wittstock a. Dosse. 19. 10. 02.

154. 148 816. loser Elevator für Zabel, Magdeburg,

Siebartig durchbrochener end⸗ Kartoffelerntemaschinen. Rich. Bahnhofstr. 23. 3. 3. 93. 15e. 118 817. Reinigungsmaschine für Ge⸗ treide, Samenkörner und Malz o. dgl. O. G. Ch. 2. J. Overbeck, Deansgate Grimsby, Engl.; Vertr.: Carl Röͤstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 46. 2. 5. O2.

45e. 148 818. Kartoffelsortiermaschine. Dr. Lud⸗ wig Stephan, Ilsenburg a. HO. 2. 5. 085. 45f. A8 819. Einsatzblumentopf. Siegfried Rasch, Lemförde. 29. 3. 03.

15i. 148 820. Hufeisenstollen mit hohlem, auswechselbarem Auftritteil. Carl Reiter, München, Schulftr. 1. 16. 4. 02. g

456. 148 60. Vorrichtung zum Hinaustreiben von Raubzeug aus Höhlen. David Sturmat, Gillanden, Ollpr 3. 5. 03. .

155. 118 821. Schlagbügelfalle; Zus. z. Pat. 136 041. Jacques Auguste Legrand, Creusot, Frkr;; 33. F. Haßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. I. 3 9

164. 148 621. Enplosionskraftmaschine mit mehreren einfach oder doppelt wirkenden Arbeits— lindern. Ludwig Mertens, Berlin, Unter den Linden 57. 19. 2. 03.

464. 1148 732. Vorrichtung zur Vergrößerung von Explosionskraftmaschinen mit hinter einander liegenden JMindern. George Westinghouse Pitt burg, V. St. A.; Vertr. Fat. Ampälte Di. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin J. 6. I5. 12. 01. 19. 148 657. Anlaßvorrichtung für Explosion⸗ kraftmaschinen. Senrik August Bertheau, Stock holm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. II. 10. 02.

16. 148 658. Gleltrische Zündlerze für Eyplosionskraftmaschinen. August Vogel, Lausanne; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. J. Büttner, Pat Anwälte, Berlin NM; 7. 6.3. 035. 46. 148 659. Speisevorrichtung für Karburier⸗ apparate mit Drehschieber. James Duffield. Tal

Stanley Moorwood, Sheffield; Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 289. 3. 03.

17a. 148 S822. Schutz vorrichtung an von Hand anzudrehenden Schwungrädern. Hugo Rottsieper, Bösdorf a. Elster. 22. 4. 03.

476. 148 683. Kugellaufring,. Hermann Ruthardt. Stuttgart, Lichtstr. 24. 15. 2. 06. 47e. 148 733. Globoidschneckengetriebe mit auf Zapfen gesteckten kegelförmigen Rollenzähnen. Otto Pekrun, Coswig i. S. 29. 12. 01.

17e. 148 823. wischen die Schmierpumpe und die Schmierstelle einzusetzendes r iche far für Graphit⸗Oel⸗ oder irt n n , n. einh. Colberg, Halle a. S., Dryanderstr. 18. 10. 6. O02. 47. 148 777. Versteifungsvorrichtung für Finger⸗ flanschen. Heinrich Toussaint, Hamburg. 20. 2. 03. 479. 148 632. Druckminderer mit Hebelein⸗ stellung des den Sitz glockenförmig umgreifenden Ventils durch einen Schwimmer, der von einem dem Niederdruck augesetzten Sperrflüssigkeitss iegel ge⸗ h. . Ernst Künzel, I r, i. 48e. 148 734. Verfahren zur Herstellung er- habener Verzierungen auf, Metallgegenständen durch Aufbringen einer Masseschicht auf die mit Grund⸗ email bedeckten Gegenstände. Westfälische Stanz—⸗ G Emaillierwerke A.⸗ G. vorm. J. & H. Kerk⸗ mann, Ahlen i. W. 6. 11. Q.

496. E48 633. Maschine zum Begrbeiten von Werkstücken nach Flächen von wechselndem Krümmungs⸗ radius. International Curtis Steam Turbine Companh, New Jork; Vertr.. F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 3. 02. 196. 148 634. Kaltsäge mit nachgiebigem Vor⸗ schub des Sägeblattes. Louis Mertin, Mannheim 1 8 11. 99

196. 148 6235. Doppelt wirkende Lochmaschine mit selbsttätiger Schaltung. Philipp Klug, Schiltig⸗ heim. 26. 3. 93.

496. 1148 757. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für Druck-, Stanz⸗ und Prägepressen. Maschinen⸗ fabrik Rockstroh & Schneider Nachf. Akt.⸗Ges., Dres den⸗Heidenau. 9. 1. 01. 498. 148 636. Vorrichtun . . von Siederohren. Aug. Reschke, Kiel. 198. 148 637. Bohrwinde mit selbsttätigem Vorschub des Bohrers. Wilhelm Schäfer, Cöln, Luxemburger Str. 74. 23. 5. 03.

498. 148 735. Schraubenschneidkluppe. Hans Oskar Nienstaedt, Hellerup, Dänem.; Vertr.: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin NW. 6. T. 5. O3. 49e. 148 684. Vorrichtung zum Umwandeln von Laschenplatten aus fertig gewalztem Profileisen. Continuous Rail Joint Company of Amerika, Newark, V. St. A.; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗ Anwälte, Berlin R. 7. 15. 3. G2.

495. 148 685. Feldschmiede. Aktieselskabet Smith Mygind X Hüttemeier, Kopenhagen; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 10. 02.

491i. 148 618. Verfahren zur Herstellung von Sammlerplatten. Ludwig Engelmann, Berlin, Fasanenstr. 83. 12. 6. 02.

50e. 148 6238. Schlagmühle mit Vor⸗ zerkleinerung. Williams Patent Crusher Pulverizer Company, St. Louis; Vertr.: M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 29. 4. 93.

52a. 118 778. Kettenstichschuhwerknähmaschine. United Sßswoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 3. 12. 02. 515. 148 736. Presse zur Herstellung von Be⸗ hältern aus Papier. William Frederick Liddle, ,, H. E. Witt, Pat. Anw., Hamburg 9. 15. 4. 063.

5ag. 148 660. Schaustellungswagen mit an der Innenseite der durchscheinenden Wände sich auf— und abrollenden, durchscheinenden Textanordnungen. . Wiebel, geb. Greßler, Cöln⸗Nippes. 15. 4. O2.

558d. 148 s24. Verfahren und Vorrichtung zum faltenfreien Trocknen einer zweiseitig gestrichenen, in einem senkrechten Trockenschacht aufsteigenden Papierbahn. Dresdner Chromo⸗ und Kunst⸗ drück Papierfabrik, Krause Baumann, Dresden. 25. 2. 92. .

57a. 148 661. Wechselkassette für geschnittene Films mit einem bei Tageslicht auswechselbaren Filmmagazin. Arthur Augustus Brooks u. George Andrew Watson, Liverpool; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins, Pat. Anw., Berlin C. 25. 24. 2. 91. 57a. 148 662. Vorrichtung zum Wechseln ge⸗ schnittener Films bei Tageslicht; Zus. z. Pat. 124 536. Fa. C. P. Goerz, Friedenau b. Berlin. 24. 7. 02. 57a. 148 664. Antriebsvorrichtung für federnd sich schließende Objektivperschlüse Chr. Bruns, München, Schmeller Str. 17. 27. 9. O2.

57b. 148 694. Verfahren zur Herstellung von Papier oder Karton mit lichtempfindlichen Stellen. Hermann Kuhrt, Berlin, Wassertorstr. 57. 2. 7. 02. 57c. 148 686. Durch Druckluft betriebene An⸗ triebsvorrichtung für Objektivverschlüsse, welche gleich⸗ zeitig mit dem Oeffnen des Verschlusses einen elek⸗ trischen Strom schließt. Friedrich Schroeder, Brandenburg a. H. Ritterstr. 17/18. 29. 6. Q. 5zsb. 145 687. Presse für feuchte Stoffe mit endlosen Stabketten. Johann Hammerschlag, Straßburg i. E. 30. 3. C02.

59a. 148 639. Verbundpumpe. Rudolf Berg⸗ mans, Breslau, Fischergasse 5. 18. 3. 92.

63h. L148 737. Bremse mit Energieaufspeiche⸗ rung. Eugenio Cantono, Rom; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 14. 10. 02.

636. 148 779. Bremsvorrichtung für Wagen. Ernst Renger, Dippoldiswalde i. S. 22. 6. 02 636. 148 825. Sperrvorrichtung für Wagen⸗ verdecke. L. Brockmeyer, Osnabrück. 31. 7. 0. 63b. 148 826. Sperrvorrichtung für Wagen verdecke; Zus. z. Pat. 148 825. L. Brockmener, Osnabrück. 18. 10. 02.

638. 148 738. Befestigung von Fahrradtret⸗ kurbeln mit glockenförmiger Nabe. Hans Bayha, Cöln⸗Ehrenfeld. 28. 4. G03. t 9e. 118 827. Vorrichtung zum Verschließen länglicher Risse in den Luftschläuchen von Luftrad⸗ reifen. Baron Robert n de Sennevon, Paris; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 8. 11. 02. Gia. 148 739. Hahnverschluß für Flaschen mit moufsierenden Getränken. Jules Roger, Chateau

zum Einwalzen

lantire Hall, James Frederlck Bennett u. Hedley

des Monceaux par Lisieux, Frankr.; Vertr.: Ernst

Herse, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 17. 3. 03.

64a. 148 S28. Verschluß für Flaschen und andere Gefäße. Henry Scott Brewington, Balti⸗ more; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 4.01. 616. 148 640. Flaschenreinigungsmaschine. Karl Rumpf, Mannheim. 36. 8. Q. 64h. 148 S29. Flaschenzuführungsvorrichtung für Flaschenreinigungsmaschinen. Hilmar Tersling, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, . Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 3. 7. Q. Sab. 148 830. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen bei innerhalb und außerhalb der Flasche wirkendem Gegendruck. Ernst Ludwig, Halle a. S. Merseburger Str. 28. 26. 10. 02. 64b. E48 8231. Maschine zum Andrücken von Blechkapseln beim Verschließen von Flaschen und ahnlichen Behältern. Charles Jovignot, Paris; . . B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 64b. 148 832. Vorrichtung zum Füllen von Flaschen bei innerhalb und . der Flasche wirkendem Gegendruck; Zus. z. Pat. 148 830. Ernst 4 Halle a. S., Merseburger Str. 28. 65a. 148 688. Vorrichtung zur Verminderung der Gefahr bei Zusammenstößen von Schiffen. Jules Pamart u. Clotaire Pesty. Villemonble, Frankr.; Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 28. 12. 02. 654. 148 740. Selbsttätige Signalvorrichtung, welche mittels elektrischer Wellen entgegenfahrende Schiffe auf größere, Entfernungen von ihrer An⸗ näherung benachrichtigt. Adolf u. Hermann von Staszemski, Kaiserslautern. 9. 4. 03. 68a. 148 741. Schloß mit einem im Schloß⸗ kasten angebrachten, auf elektrischem Wege auslösbgren Rückzugs organ für die Falle. Steinmetz Co., Cöln a. Rh. H. 9. 02. 68a. 148 742. Türschloß mit einem mittels Drehschlüsels zu bewegenden und mittels nnn Stechschlüffels zu entsschernden Schließriegel. Carl Manhardt, Wahren. H. 3. 03. 68a. 148 833. Zellenschloß für Gefängnisse u. dgl. mit einer Falle mit zusätzlichem Riegelhube und einer zur Feststellung der Falle in der Offen⸗ stellung dienenden, von . auslösbaren Klinke. Albert Krüger, Berlin, Seestr. 50. 28. 2. O3. Sa. 145 834. Vorrichtung zum Anzeigen von Unbefugten Deffnungsbersuchen für Schlösser. Josef Grünig, Plötzensee b. Berlin. 24. 7. 93. 6sb. 148 8235. Vorrichtung zur Vereinigung des inneren Fensterflügelrahmens mit dem am . drehbaren Tragbügel bei Drehfenstern. rthur Richard Huskisson, Blackley b. Manchester; Vertr.. Pat.‘ Anwälte Dr. B. Alexander ⸗Katz, Görlitz, u. A. Ohnimus, Charlottenburg. 3. 9. O2. 6s8b. 148 836. Oberlichtfensterverschluß mit einer am Gewände angebrachten Verschlußklinke und einer über eine Rolle der letzteren geführten Zug⸗ 6 . Adolf Langensiepen, Düsseldorf. 68d. 148 s3⁊7. Türschließer mit Flüssigkeits⸗ hemmung und einem durch Kurbel angetriebenen Bremskolben. „Heimschutz“ Metallwarenfabrik, G. m. b. H., Berlin. J. 1. 03. 68d. 148 s38. Vorrichtung zum Entriegeln und Oeffnen von Türen entgegen der Wirkung eines mit Tuftbremse versehenen Federtürschließers durch Niederdrücken von Trittbrettern oder Druckknöpfen. Franke Vahl, Leipzig. 28. 1. C03. ; 68d. 148 835. Feststeller für nach außen schlagende Fensterflügel mit an den Flügeln ange⸗ lenkten, in ihrer Länge verstellbaren Feststellstangen. k Retzlaff, Hannover⸗Linden, Fal kenstr. 2. 3 69. 148 689. Feder⸗ oder Schafschere. John Pomeroh, North Invercargill, Neu⸗Seeland; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 26. 8. C2. 708. 148 743. Schreibunterlage. Fa. Fritz Lange, Berlin. 9. 1. 03. 71ic 148 744. Sohlenglättmaschine mit heb⸗ und senkbarer sowie seitlich neigbarer und unter regelbarem Druck stehender Glättwalze. Goehring, Eck Æ Koch, G. m. b. S., Oberursel b. Frank⸗ furt a. M. 20. 9. 02. 7c. IIS 745. Maschine zum Beschneiden des Sohlen- und Rahmenrandes von Schuhwerk. The Duplessis Pegging and Sewing Machine Com⸗ pany, St. Hyacinthe, Canada; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 22. 10. Q. . 7zZa. 148 840. Abzugsvorrichtung für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. Jens Theodor Suhr Schouboe, Rungsted, Dänem.; Vertr.; R. Deißler, Dr. G. 3 M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin NW. 6. 22 5 07 72a. 148 841. Selbsttätige Feuerwaffe mit gleitendem Lauf und Drehblockverschluß. Jens Theodor Suhr Schouboe, Rungsted, Dänem.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 15. 8. 2. 72c. IA8 619. Panzerschutzschild für fahrbare Geschütze. Rheinische Metallwaren und Maschinenfabrik, Düsseldorf Derendorf. 24. 5. 02. 73. 148 780. Drahtseil aus sektorförmigen Litzen mit geteiltem, im Querschnitt sektor⸗ oder dreieckförmigem Kern. Felten . Guilleaume Earlswerk Akt. Ges., Mülheim a. Rh. 31. 3. 03. 7 4a. I48 716. stromschließer für Rolljallousien. Saarn b. Mülheim, Ruhr. 15. 8. 02. 76d. 118 690. Bremse für Garnweifen. Ja⸗ cob Suter, Crefeld, Gladbacherstr. 153. 22. 3. 03. 768. L48747. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Befestigen des Fadenendes an der Spule. Eurt Petermann, Rodewisch i. S. 23. 5. O3. 796. 148 691. Wickelschere zur Herstellung von Papierspiralen für Zigarettenhülsen. Oskar Weser, Dresden, Blasewitzerstr. 0. 12. 4. Cz. sob. 148 758. Verfahren zur Herstellung künstlicher Steine. Dr. Gotthilf Schüle, Straß burg i. Es, Kronenburgerring 22a. 16. 11. 0. sia. 148 781. Maschine zum Umhüllen von Gegenständen, z. B. Schokoladetafeln mit Papier. Charles Perdrisat, Territet; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 1. 1. 03. . sic. 148 692. Sicherheitsschnalle für Post⸗ beutel u. dgl. James Ehannou, Sydney; Vertr;: C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin CG. 26. 30. 12. 02. sIic. 118 G69. Flaschentransportrahmen. Edgar

Doppelwirkender Sicherheits Max Fritsch,

sIic. 148 782. Briefkasten mit selbsttätiger Abstempelung der eingeworfenen Briefe o. dgl. Albert Knappe, Nürnberg. 12. 4. 083. sid. 148 7863. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen mehrerer auf einer Seite der Decke eines Kehrichtwagens angeordneter Einfüllöffnungen. . rich Strasfer, Zürich; Vertr.: H. Kautz, Pat. Anw., Berlin W. 62. 15. 2. 93. ( sie. 148 694. Speicher für Massengüter. J. NR. Temperley u. J. Temperley, London; 6 H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. . sͤe. 148 695. Fördervorrichtung. Wilhelm Rath, Heißen b. Mülheim, Ruhr. 6. 11. 02. sIie. 148 696. Sammelbehälter für pneuma⸗ tische Fördervorrichtungen. Ferd. Gothot, Mül⸗ heim, Ruhr. 14. 1. 03. . Sza. 148 6209. Trockenvorrichtung für land⸗ wirtfchaflliche, wasserhaltige Abfälle, Fäkalien u. dgl. Berthold Klaften, Ratibor. 28. 3. C2.

Sza. 148 665. Verfahren zum Trocknen solcher Stoffe, bei denen es sich um ein Erstarren oder Erhärten handelt. Arthur Junghans, Schram- berg, Württ. 9. 4. 02.

Ssza. 118 6668. Kaffeebohnenkühler. Jos. Kar⸗ hausen, Kohlscheid. 19. 4. O5.

S2b. 148 667. Schleudertrommel mit Unten 3 Emil Brocks, Berlin, Melchiorstr. 26. sza. 148 697. Schlußradschlagwerk. Heinrich Reddöhl, An der Lutherkirche 1, u. Carl Port- mann, Sedanstr. 30, Hannober. 10. 1. 63.

s9d. 148 668. Verfahren zur Herstellung trockener Zuckerfüllmasse. Aubin Ollier, Bordeaux; Vertr.: J. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 10. 0.

S9f. 148 748. Vorrichtung zur scharfen Trennung von Abläufen verschiedener Zusammen⸗ setzung innerhalb der Zentrifuge; Zus. z. Pat. 137297. Dr. Heinrich Winter, Charlottenburg, Kantstr. 1502.

25. JI2. O2. . Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

211661 212768 213 155 162 163 165 169 182 207 249 254 258 270 272 273 280 322 324 336 341 355 401 bis 900 ausschließl. ZB 13 442 488 528 555 576 585 597 598 607 650 6565 660 661 667 699 705 709 711 714 739 743 751 759 793 797 801 802 807 813 814 S815 816 821 853 885 S888 u. 899. ga. 213 832. Die Büste freilassendes Korsett mit seitlicher Schnürung und den Leib flachdrückenden k Gustav Maschek. Wien; Vertr.: Richard Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 10. 11. 03. M. 16161. 3b. 212 336. uthalter, bestehend aus zwei spitzen Zinken mit Schraubengewinde und Mutter. Frl. Emma Springer, Magdeburg, Tischlerkrug⸗ straße 15. 5. 10. 03. S. 10146. 3b. 212 5123. Kleiderverschluß mit , Schlitzteilen. Jac. Proskauer, Freiburg i. B., Guntersthalstr. 35. 21. 8. 03. P. 8238. zb. 213 614. Mit dem Gurt aus einem Stück hergestelltes Vorderteil für Schürzen, Unterröcke und Kostümröcke. B. Lau Co., Berlin. 7. 11. 03. T2. 12009. 3b. 2123 675. Aus röhrenförmig zusammen⸗ geklebtem Papier gebildeter, flach zusammenlegbarer Muff. Heilbrun Æ Pinner, Halle a. : 11 11 06 D 3b. 212 719. Faust oder Fingerhandschuh aus Wirkware mit eingekãmmten Haaren. Otto Gerings⸗ 1 . b. Waldenburg i. S. 12. 11. 03. 1 zb. 213720. Rockaufhänger aus Bortenband mit um und in die Enden eingeschlagenen Klammern, deren Aussparungen als Fadenlöcher dienen. Frau Jenny Beer, Karlshorst b. Berlin. 12. 11. 03. B. 23 442. 2b. 213 721. Halbhandschuh mit verstärkter Daumenspitze. Mahn Co., Berlin. 12. 11. 03. NR. I6 176. . zb. 21 805. Mit Gummimasse unterlegter Woll⸗, Baumwoll⸗ oder Leinenstoff, als Zwischenlage in Kleidungsstücke dienend, der durch heißes Ueber- bügeln festklebt, nicht angenäht zu werden braucht und das Kleidungsstück wasserdicht macht. Christian Thill, Cöln, Venloer Str. 28. 10 19. 03. T. 567 L. 3c. 213 355. Militärkoppelschloß mit Friktions ˖ gesperre, bestehend aus zwei spitzwinklig an der Schloßrückwand aufgelöteten Drähten und einem auf diefen gleitenden Schlitten mit Walje. Willy Bersch, Neu⸗Ulm. 2. 11. 03. B. 23 333. 3c. 21Z 839. Taillenverschluß mit auf einer bandartigen Unterlage mittels gewisser Kettfäden des Bandeg befestigten und taschenartig verdeckten Haken und Desen. Frl. Hedwig Bünger, Barmen⸗ Rittershausen, Bahler Str. 11. 12. 11.03. B. 23 450. ge. 2123 254. Kopfbedeckung mit 2 aus Schleifenwolle oder ähnlichem Material als Ersatz für Pelz., Krimmer⸗ ꝛc. Hüte und . Frau Laura Naundorf, Leipzig Stötteritz, Schönbuch- straße 60. 21. 8. 03. N. 4471. ̃ 4a. 2E 258. Luftregler für Gasglühlicht⸗ lampen, bestehend aus einem um das Bunsenbrenner⸗ rohr zu legenden, federnden, über die Luftzufuhr⸗ löcher zu schiebenden, ge gelte n, Ring. Wilhelm Althoff, Frankfurt a. O., Linden 6. 7. 9. 03. A. 6633. La. 2E 480. Laterne mit vom Laternenkopf ausgehendem, in den Unterteil einfederndem Ver bindungsteil. Eduard Sommerfeld, Berlin, Ska⸗ litzer Str. 33. 14. 11. 03. S. 10298. 1a. 212 503. Sturmlaterne mit vom Oel- behälter oder Fuß (teilweise oder ganz) lösbarem Traggestell. Max Wutzler, Beierfeld. 20. 11. 03. W. 15 541. La. 213 256. Lampe mit auf den Fuß auf⸗ schraubbarem Bassin und Schraubengewinde an der Seffnung des letzteren zum Aufschrauben des sonst aufgekitteten Ringes. Frau Frieda Ahlrichs. Bant. 5. 11. 03. 6745. La. 213 764. Lampe mit am Oelbehälter der⸗ selben befestigter, die Brennerkappe sowie den Zylinder tragender Brennerhülse. Fa. Jean Schoenner, Nurnberg. 16. 11. G63. Sch. 17 494. 4b. 213 443. Lichtscheinwerfer, bestehend aus einer eisernen ö platte mit zwei k e. aufklapp⸗ baren Spannbacken und dem in Scharnieren auf

Lilliendahl, Dresden, Falkenstr. 24. 4. 4. 03.

dieser Platte beweglichen Scheinwerfer. C. A.