1903 / 299 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

284. 213 653. Sägenspannvorrichtung, ge⸗ angebrachten farbigen Merkmal. Sali Heimann, rohrleitungen von Motoren und Betriebsmaschlnen, ihren Zinken ineinandergreifenden Backen bestehende nenfalls durch Vermittelung einer dri ö ö

kennzeichnet durch einen am Griffende der 26. an. Kulm. 19 11. 03. 8 22 599. . gekennzeichnet durch ö eine trichterartige Glocke am 2 * ,. Zinken . rn g, 2 . Lehmftedt, Berlin, Birkenstr. ß * i,, . ung von Außenluft] dem oberen Rand eine Nut angeordnet ist, durch 708. 218 584. Tintenlöscher mit in ei

ebrachten, exzentrisch e err. und scherenartig sich 8a. 2123 492. chauräderantrieb für Kontroll Gaseintritts · und ugtrittgende und einen sieb erkzeugschaftes schräg angeor 1 nd. u. 9. 1 9416 . r t. ann Romiinder, welche eine bekannte aufsaugungsfähige Einlage ge. Bügelhalter an eordneter Wal * .

. Spannkkohen. Eugen Freymauner n. kassen mit Ginstellhebeln, bei welchem ein an artigen Einsatz. C. Peters, Rathenow. 2. 11. 68. 1 ir ,, . in,, e. o., 4b. 213 664. Zusammenlegbare Karte mit J. Meffert . 2 eren . St. A.; Vertr.: halten wird. Ernst Eckhardt, Ehemnitz, Lohffr. 37. schlftz befitzt in ee. ö auff 5 6 . Längs⸗

schael Les jak. Oberhausen b. ugsburg. 8. 10. 03. letzteren befestigtes Zugglied über die Antriebsrolle P. S427. ö . . Bob utter Ei . anem Flachbild und dieses 6 körperlichen Rwe, 1. 5. 63. R 1 ö Berlin 20. 11. 93. E. 6589. . a rn, . 9 .

F. 10 402. des Schaurades geführt und am anderen Ende be 6c. 213803. Zündspule * an . . er 2 . t 0 r n ; . . . Yllpteile aus zwischen hen. Carken f iigeln icherarg Cab, Zi na , ; . 84e. 213 8S1zZ2. Apparat zum Abfüllen von Nestler, Grünhain i. S. 14 * 03 * 69.

38a. 2123 7270. Von einem Arme getragenes, lastet ist. Eduard Janik, em e . Vertr. Dr. seite angebrachten, mit einem Brett üherdeckten Ver. innen onisch ausgedre e f . . enschlitz usammenlegbaren r ,. Heilbrun * Jauche. und Fãtalsen bf rehgestell für Spreng, Flüssigkeiten unter Luftabschluß mittels Steige 708 213 559. Tintenlofcher mit ö 1606.

in der Höhe verstellbar eingerichtetes, das freie Ende] B. Alexander Katz, Pat. Anw., Görlitz. I9. 11. G3. bindungsstellen des Kabels. Köln · indenthaler . . des ,. u J tlich . Phruer, Hall a. S. 3 ii. 6z. 9. ö ö , n. en, bei welchem sich wlinders im Spundloch des Fasses mit Durchsteck. bei wel e den, ö e,. mit Löschwalze,

ber Ant llebswelle unterstůtzen des Kugellager an Band J. 4782. J Metallwerke Akt. Ges., Cöln Lindenthal. J. I. 03. ge . en ,. n z . en ö n n 9 r, üg 6, Kartenförmige' Schnregsstrier . Hagens verlaufende 1. ö er Längsrichtung des öffnungen für Schläuche und Halter und einer Luft. Loch neben dem zum e . *. *, *

faͤgen. Waldemar Nitzsche, Leipzig Plagwitz Naum a. I 493. Kontroll. und Registrierkasse K. 20 074. . utters aus dem Bo tspindelkopf. ustav Hillel, Sir tung. fit Krbeitzé. Alea er Thiem nnn, nk Gerbarsch. Fri rehachse bewegen können. pumpe, am Deckel. Franz Frenay, Mainz, Greben, vorgesehenen Längöschli ͤ ö en der Löschblattenden

burger Str. 38. 21. il. 93. N. 4623. mit Einstellhebeln für die Schaurader und die Ge, zz s47. Magnetelektrische Zündung mit erlin, Alte Schützenstr. JI. 5. 10 03. H. . 888. Höln, Gr. Griechenmarkt 13. 14. 11. 93. T. 763. 6836. zI3 8 in pit 341. 063. G; 11 104. Rmsse 8. 22. 10 03. F. I0 454. gefüllt ift. 80. ö 71 schwerem Metall aus⸗

284. 213 778. Sägeangel mit gebogenem Drucktypen für den Re sstrierstreisen, bei welcher die aufmontiertem Stromunterhrecher bzw. Kontakt für 98d. 213 ,, . 54b. 213 806. Papiertasche mit über die Henkel einander ö remsklotz aus dicht auf 64e. 21A 859. Zapfhahn mit Stechrohr in 16. 11. 93. N . estler. Grünhain i. S.

Einsteckkeil und zugehörigem, hinter einen Doppel Sperrporrichtungen aller Einstellhebel durch einen Explosionsmotore. Jofsef Gawron, Schöneberg b. , . 6a ,, aus zwei ih. ge 49 en geklebten Leinwandstreifen. Rheinische Papier⸗ kehrenden Ledersticken 89 dem Rad zu. einem mit Gewinde zur Aufnahme zweier Flügel. mor, zig do? 3 ichenstind .

zapfen des Angelkoyfes zu n, das Gin, Hiw. bei offener Schublade gesperrten 6 auslösbar Berlin, Barbarossastr. J5. 19 11. 03. 6 . '. ö. . Ich schß . Feige, Arns⸗ r fabrik Htar Kiestabt, Cösn. 16. i. 55. zurchtebendet, der r, . einer Anzabl muttern versehenen Verschlußkörper, welcher durch gFücken siũtze und mit 4 enstän ö mit verstellbarer

Ausdrücken vermittel ndem Handhebel. Gottlieb ind. Eduard Jauik, Lemberg; Vertr.. Dr. B. 47a. 213869. Aus einer Spirgle in Ver⸗ be . F. ö ö R. 1270. k . . entsprechend zwei Gummiringe beim Anziehen der Muttern sowohl auf der Vorderseite ruh wee, . ze , Holzleiste

Altena Eduards Sohn, Remscheid Haften. Ulexander Katz, Pat ⸗Anw. Görlitz. 19. JI. 03. bindung mit einer Spiralnut an der Bohrung der d. 2132 Einspannvorrichtung für Feilen bad. 213 617. Mit besonderen Scheiben und Wild, Augsburg, Fraue gehalten sind. Walther im Faßspund als auch gegen das Stechrohr gedichtet deckbarem Zeichenbl ö endem, durch Schutzdegel ver⸗

23. 11. 03. A. 6804. . c J. 41783. . Schraubenmutter bestehende Sicherung für Schrauben. und Raspeln, mit einer auf der Unterlage an⸗ Andrückrollen versehene Vorrichtung jum Führen der W 15 b g, Frauentorstr. 13— 19. 4. 11. 03. wird. Tritschler Born, Freiburg i. B. 26. 11.03. u. Emil e 2 ock. Heinrich Schröder, Oppeln,

386. 213 28. Maschine zum Fräsen spiralen · a. 2A 1914. Kontroll und ,, . muttern. Dale Marshall, Cheltenham, u. John geordneten, der Werkstückfom entsprechenden Leiste apierhogen o. dgl. beim 6 Auskragen von ät iz 900. Ab T. 5783. Ir. e gz ,, Ohlauerstr. 156.

förmiger Windungen an Holz · Säulen Pfosten, mit zur Auslösung der Sperrvorrichtungen aller Francis Carr, Gxeter; Vertr.: S. H. Rhodes, und einem die Längsverschiebung des Werkstücks 3 Humm 2A. Ferd. Emik Jagen berg, Düffcl. . 6 ,, mit Drebkran· 654. 213 8609. Kompaßhaus, gekennzeichnet ö ö ; .

Stäben u. dgl., gekennzeichnet dadurch, daß der Einstellhebel für die Schauräder und die Brucktypen at. Anw., Berlin 8W. 12. 24. 11. 95. M. 16237. sichernden, mittels Zahnrades und Zahnstange gegen dorf, Reichsstr. I5. 12 11. 03. J. 47756. b Gn irt 7 Klein, Feuerbach durch einen in Seilen und Schnüren hängenden Sakf. ew sry, Blef * onen aus Zelluloid. Fritz

Schlitten mit der darauf befindlichen Einspann. Für den Registrierstreifen dienendem, bei offener 476. 213 7601. Geteiltes Laufringsystem für den Hals der Werkstückqugel anpreßbaren und fest⸗ 54d. 213 750. Mechanischer Antrieb für hand⸗ 620 , 6s. Na ö 15 497. Vibrations bewegungen aufhebenden Einsatz zur Auf⸗ 5636 . 2 93. S. 102389.

vorrichtung in hortiontaler und vertikaler Richtung Schublad. esperrtem Hebel und durch besenderen Rugellager, bei welchem der innere, seitlich geschlitzte stellbaren Schieber. Kuno Peifeler, Chemnitz, u paplerlochmaschinen, mentiert an einem Arm . , ,. igh Kupplung zwischen nahme der Kompaßbüchse. Wer kstätten für Prä— ,, a e, ,. aus einem

verstellbar ist und an dem Fräser vorbeigeführt wird. Außlösehebel freige bbarer Schublade. Eduard Janik, Laufring mittels konischer Gewinderinge aufcellemmt Zwickauer Str. S7. 5. 1. 03. P. 8455. welcher, gegen das Maschinengestellfenster sich legenp⸗ mir m,, ; von Automobilen mittels cisions⸗ Mechanik u. Optit Carl Bamberg, in ein Wasser g . e, .. ches einem zum Teil

W. Döllken Cie., Werden a. Ruhr. 13. 10. Lemberg; Vertr.; Dr. B. Alexander-Katz, Pat. und der äußere, um ein Gelenk drehbare Laufring . e,, . . n von mittels Gegenplatte und Schrauben befestigt wird. des ö , ö. der Welle Friedenau b. Berlin. 25. 11. 03. W 15574. nach e n,, 2 . der Länge

03. D. 8183. . . Anw., Görlitz. 16. Il. 83 F s,. herausgenommen werden kann Karl Kielhorn, 6 , mi 1. zwei ag. geha e. mi, wg tte, Büffeldorf, Schirmerstr. 15. 5. 16. 93. Lebettraemngsmell. Seon Holl ge eng verbundener 5G6tz. 213 8213. Messer für Fleischschneide⸗ Elbing. 19. 1 ng ! ö. e ö artha v. Roy, =

8e. 213 326. Beitel mit abgesetztem, den 42b. 21 84. , für selbst Zerbst. II. 11. 063. C20 308. . an der Außenfelte gezahnten Fräserteilen. Carl RB. 15 449. Vert. Hein rich ter ? : Te Mang, Frankr; maschinen, dessen Vierkantloch einerseits durch eine 708 213 637. Schresbunte ; 4

Größen und Dicken der Lappen von Fitschen ent kassierende Musiktnfftrumente u. dl, bestehend aus Tb. 213 822. Offenes Rollenlager mit einer Bauer. G. m. b. S., Cronenberg. 9. 11. 03. big 2zü3 163. Offenes Federband in Ver. , ,, Ww. 6. kreisrunde Einschnürung begrenzt wird. Heinrich vier Ecken schräg an . unterlage mit an den

sprechendem, mit halbkreisförmige; hobler Schneide einem durch Federn beeinflußten, beweglichen Schieber in Form eines Rostes gebildeten und die Friltions. B. 23 39. ; . ming mit einer Schnallenklanl mer, jur löslichen za e Ts S* us d Rieger Co.. Aalen, Württ. 3. 11. 03. R. 12 922. Medin Che org, . . Olof Carl

gusgeftalletem Messer. Ernst Menus, Haan, n. mit unter (iner Burchbrechung desselben drehbar an— rollen innerhalb dessen Lücken aufnehmenden Lagzz= S9b. 213 692. Kegelrãdergyttiyt für Mahl⸗ Befestigung von Etiketten oder Preisbezeichnungen an eprbneten von Hand aus ain . an 67a, 213 324. Vorrichtung an Karliermaschinen Kůͤbelm Anders, Hat. A al : 9 ernhard Blank u.

. ö Dornap, Rheinl. 4. 11. 03. n . , Leipzig, Blumen h ö k Bismarck i. W. , * y, . usw. Sigmund n m,, entsprechend 3. eur nm em . , Lederrades in achfialer M. 16218 Pat. Anwälte, Chemnitz. 20 11. 03.

M. 35 134. raße 5 . 2 . . . ; 25. 4 1 ö ö ; . l 49 er dr —ĩ . . arx, iedenhofen i. Lothr. 5. . , 2 . h els Schnecke und S ö ö

ia. Zz 476. Hutpresse mit einer durch einen 41a. 213 654. Ring aus zerbrechlichem Material, 78. 213 401. Kettenschloß mit die Kette auf · ni chen zwei . angeordnet ist. Friedrich 6 2134232. . dem 8 ö. ö We ü ᷣ,, Selltrommeln denen letzteres an dem gal d eg ler g, hen, e ene e r. Durch einen Stöpsel ge⸗ ö

Hebel zu bewegenden, durch den Pressenboden ge— mit einem seinen Querschnitt nur wenig ändernden nehmender, mit Aussparungen far die Glieder ver⸗ dicke Pamburg, aiser Wilhelm ⸗Str. 34136. ar Lufhängebaken aug Drabt, Miibelm Büh,. motoren. Arthun en m s * für Automobil⸗ Hebel angehangt ist. Robert Jäckel, Mannheim, farbe. Hang . ür ö n,,

führten, mit Auflageplatten versehenen Spindel zum Verstärkungéring an der Innenseite. Chemische sehener Grundplatte und an diefer entsprechend zu 20 11. 93. L. 13048 . ö un, Herne. 16. 10. 93. B. 23 . 9 S* er Dingen, =. K 6 Glaser, Lagerstr. 3. 21. 9. 03. J. Ii. 25. 9. o R e fr erlin, Friedrichstr. 225.

Anheben der beweglichen Einfatzstücke der Hutform Fabrik Morchenstern Dru. Weis topf Eo., befestigender, mit ebensolchen Ausspqrnungen versehener 9d. 212 258. Vorrichtung jur Reinigung von zig. 213 433. Mit dem Gegenstande ver⸗ Berlin 2 55 7 ö . . Heiz Pat. Anwälte, 6 7c. 213 622. Roserte zum Halten von Schleif⸗ n, n, sc, in feuchtegeflß mi .

von unten her. Kurt Kretzschmar, Breslau, Neue Morchenstern; Vertr.: F. C. Glasgr 2. Glaser, Deckplatte. G. Gerwien, Hilden, Rhld. 19. 11. 03. Plansieben, gekennzeichnet durch an den Ecken gabel steiffer Aufhängehaken aus Draht. Wilhelm Büh⸗ 638d. 213 62. Del. und j . z steinen, deren Innenfläche als flacher Hohlkonus ge. B. den ,,, . elch fh 6 mit auf seinem

Gasse 34. 12. 11. 03. K. 20 320. - DO. Hering u. G. Peitz. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. G. 11757. . sörmig gestaltete. Bürstenhalter mit keilförmigen, mann, Herne. 16. 10. 03. B. 23 461. mit aus wechselbarer Fa. un h 9 sichere Radnabe staltet ist. Eisengießerei * Maschinenfabrik satz, durch welchen bei z st a e mit Rohrfort⸗

41b. 21 A606. Hut mit hinter einem Aus⸗ 12. 10. G. C. 4038. 7d. 2123 605. Ledertreibriemen, bestehend aus . Schienen alt Führung für an federnden 541g. 213 434. um Aufhängen an Gas. Richter. Döbeln i. S ö 4 chehüchse, Franz Att. Ges.. Bautzen. 13. 11. 03. E. 6680. . besgr bert ird m . das Wasser nach

schnitt des Schweißleders befestigtem Namenschild. Ka. 213657. Hohler, offener, im Innern Lederbahnen und, zwischengelegten Stoff bahnen, die Blechzungen . Reinigungsbürsten. Ma⸗ Kir sichthrennern eingeri kerer ir g nt transparenter G33 ,, Sin = gl 3. R. 12946. Gsa, 213 448. Türdrücker mit in der Schloßnuß Hamburg. 12. 10 53 w, M Co., .

August Gläser, Landau, Pfalz. 8. 8. 03. G. II 3535. dekorierter Ring aus zerbrechlichem Material, dessen zusammen perforiert sind. Wilhelm Schaaf jr., schinenfabrik für ühlenbau vorm. C. G. W. Reklameschrift und einer Heißluftturbine zum Drehen k ,, für abnehmbare übereinander geschobenen Hälften des Drückerstiftes. 70e. 6 Hic . 4

Ec. zi 3 582. Militär, Beamten, oder Zivil. Verstärkungring an der Stoßfuge in einen dieselbe Vachen, Annastr. 62. 31. 10. 03. Sch. 17359. Kapler Att. Ges. Berlin. 5. 11. 63. M. 16136. seine. Ludwig Grünthal, Karolinenffr. B, mit in einem Anfatz .. ö. , ,,,. Fahrzeugen, Herm. Böcker Nachf., Iserlohn. 30. 10. 03. Sefestigungs rahmen far . * faz mit beweglichem

mütze aus beliebigem Stoff, deren einzelne Teile auf und eine Dichtung überdeckenden Ring übergeht, 78. 213 820. Riemenperbinder aus zwel SE. 21 524. Ueberschubhülse für Gegen⸗ . Istrer Pollat, gimpfeishoffstt. 3 Nah berg ,, . abe befestigtem ent. B. 23 313. , n rn ,,, der einen

Kork gearbeitet sind. Albert Dansen, Braunschweig, Chemische Fabrik Morchenstern Dr. Weist opf mittels Scharnier verbundenen, , Schuhen stände verschiedener Art, mit in der Längsrichtung 3 Jb. 63. G. Ii 6h . 36 . ü 7. eine auf dem Achs SSa. IS 455. Sicherheiteschließhorrichtung Fritz Schwark Berli e ellbaren Bügel besitzt. .

Fallersleber Str. J. 3. 10. 03. H. 22 192. . Ew., Worchenstern; Vertt. F. CG. Glaser, mit die Riemenenden in denselben esthaltenden eingesetzten Zungenstimmen, die beiderseit: durch An⸗ 54g. 213 594. Ein Stück Steinkoble dar, Zeitz. 19 16. 63 28 . Hugo Müller, für Schlösser, mit dauernd im Schloß verbleibendem 5 7, n, Andreasstr. 40. 30. 9. 63. ö.

ä, rg Sl. Pöeßuhr, bestehend aus drehbar 8. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, ellen. Aug. Dettmer, Bislich b. Wesel a. Rh. h äge gehalten werden, beispielsweise zum Angeben von stellendes Tintenfaß, welches ju Reklamejwecken 63 . 213 68. Glastische Radnabe für F Schlüssel, Friedrich Müller, Preunges heim 70e. 213 619. Doppelzeichenständ ; ö 4

angeordneter Walze, verbunden mit einem Räder= Berlin 8. 68. 19. 10. 03. 8 1052. 24. 11. 03. D. 8301. Allordt nen bei Gesang und Unterhaltung verwendbar. leren ol. Eduard Laeis Co, Trier. iz. 16. 5. zeuge mit ientra! 3 , ] a ö. be .. Fahr. 3 11. 93. Y. 46131. , n, . ö. er aus zwei .

getriebe. 8 Wack, Kiel, Jungfernstieg 21. 444. 2137410. Federnder Verschluß für Ohr⸗ 4 Te. 213 02. Auto matischer Schm ig apparat. Raimund Martin, Nürnberg, Leonhardsstr. 15. 811 878. angeordneten elastischen Kl , ,, , , . 88a. 213 858. Stets dicht schließendes Schließ. dauernd mit einander K , ein. Band w

3. II. G63. 46 477. . gehänge, bei, dem eine verschiebbare, mit Oeffnung bestehend aus einem drehbaren, mit Aussparungen 13 11. X. M. 16 15. . Fag. 213 s22. Elektrisch beleuchtetes Trang. Mailand; Vertr.: Ernst g n * h anfani, hlech mit hinter dem Fallenloche angebrachtem, als rungen zur gleichzeitigen Aufnahme , , . 1

12c. 213 6889. Aus schraubenförmig gewundenem versehene Hülse mittels einer im Innern angebrachten versehenen Konus, bei. welchem die Aussparungen ab, 51. 213 57A. Blasinstrument mit von einem rarent mit auswechfelbarer MRellamefläche und einem Berlin i . 8 erth, Pat. Anw., Widerlage für die Falle dienendem Keilansatz. Josef blocks, Blockhefte oder sonsti 3er. Zeichen⸗ . J

Möetallbande bestehender, mit seinem einen Ende in . gegen einen oberen Verschluß apfen drückt. wechselnd mit dem Schmiermittel und dem Dampf VNotenblatt betätigten Stimmflappen und vermittels die gleichen Pole der Glühlampen untereinander 63e. 213 591. Lederfütt F. 380. . Thalhammer, Salzburg? Riedenburg, Vertr. Hermann Luckom eil . eichenmaterials.

(ine an der Stativplatte anzuordnende Hülse einiu⸗ Gyula Schiller, r r l Vertr. Hans in Verbindung kommen können, C. Adolf Adler, Kurbel anzutreibendem Mechanismus zum Transport leitend verbindenden Metallreflektor. H. W. Hell, dadurch gekennzei , . . . 2 Wagenräder, Alexander Specht u. J. Stuckenherg, Pat. Anwälte, 3. 11. 03. 8. 12 627 argarder Str. . .

gende . n ,,,, 3 ö Stuttgart, Kernerstr. 9. 28. 9. 03. . a. M, Nürnberger Hof 8. 19. 11. 03. ,,,, o. n wenn er. n renner n n, n O5. H. 22 365. Ferm durch ein a , ,, 6. 2 ö 8 9 6 t Toe, üs 6z6. Pit einer Anzahl durch die K

heim, Q. 1. 17118. 11. 06. . ; ö 56. . ; . . g, e ; 8 , ; . 2. Unmittelbar ; ) ; h ) ; . .Klavierschloß mit gleichzeiti schi gr. a . .

2c. 213 825. Pbotographisches Zimmerstatiy 4a. 212386. Elektrisch beleuchteter Schmuck⸗ 17e. 213403. Aus einem oberen beweglichen, d 16, 213 686. Verstell barer Verschluß an geordnete Pappensortierwage ö n e n, . Dae ; .. des Rades als Zuhaltung . Ehlch del , i b nr , nnn, Fächer ver⸗ .

zum Hoch. und Tiefstellen, mit am Stativkopf flach gegenstand, bei welchem der freie Teil der in einer mit dem unteren feststehenden Teil fest verbindbaren C.- Mechaniken mit selbsttätiger Auglösungsvgrrichtung Gußwerk, Steiermark; Vertr:; Eduard Franke u. 24. 9. 03 5 27 ö Heckel, St. Johann a. Saar. Maurmann, Velbert. 25. 11. 03. M. 16241. Moselstr. 69. 17 11. 03 ʒhr r,, . Cöln, R

angeschlagenen, sich gegenseitig stützenden biw, fest⸗ Pülse gefaßten Glüblampe von in Zinken ,, Teil bestehener Druckzylinder für zentrale Schmier⸗ für Kontrabässe. Ludwig Glaesel jr.. Markneu⸗ Georg Hirschfeld, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 6. 3c. 215 877. Zwischen Laufman 68b. 213 572. Fenstervorreiber mit in einem 70e. 218 848. Wandkarienstaͤn der it ei .

stellenden Gelenkfüßen. August Horn, Wiesbaden, Ziersteinen vollständig verdeckt ist, . ohann apparate u. dgl. Künneth KR Knöchel, Magdeburg. kirchen. 38 10. 03. H. 11679. . 14. 53. R. 12367ñ. . r lch an 33 8 aufmantel und am Fenfterkreus befestigten. Gehäuse gelagertem durch. Zahnrad und Zahnstange hi a , .

Schwalbacher Str. 73. 12. 5. 03. H. 21 194. Weiß, Kukan; Vertr.: Eustace W. Bopkins u. K. 25. 11. 03. X. 20 366. . Se. 213293. An sogenannten kleinen In⸗ Föa. 213 483. Pferdekumt mit am festen , 16 . 9. ö e, 9. engmaschigem Zapfen. Otto Gustap Beil, Hamburg, Stresow⸗ Schaft. Friedrich Ziemke 9 *. a, aren .

2c. 213 883. Vorrichtung zum Messen der Msius, Pat. Anwälte, Berlin C. 25. 26. 11. 08. A7e. IZ 745. Zweiteilige Schmierbüchse für strumenten die Anordnung u e , Aushaues zur Rahmen desselben federnd und verstellbar ange reifen. Heinr. . rn age. für Luftrad⸗ straße 61. 19. 11. 963. B. 23 485. sfro gd zn * Em. ip 3 9 iserin Viktoria⸗ K

Lederdicke in Verbindung mit einer Lederflächen. W. 15 b82. ; Radfsätze mit Rollenlagern, deren Rollen bei Ent, Eriielung gleicher Größe bei sämtlichen Instumenten breacten Zughaken. Karl Ruppei, Bonames. W 15 Gh. Alfeld a. Leine. 5. 8. 00. 68b. 212 741. Mehrteil iges Getriebe insonderbeit Zoe. 213 S9. gmnedle, R ißschi .

meßmaschine, bei welcher der Zeiger durch die Hebel 4a. 212868. Schnalle für Hosen und Westen, fernung der Achfe mittels runder Enden in ent, eines Trompeter oder Bläserchors. August Knopf, 16. 11. 03. R. 12978. Fse. 2s ss89. Zum Abneb für Bascules, gekennzeichnet durch die auf den Dreiecke mit Wulften an der Auf 6h en 1 .

zweier Taufrollen mittels einer Zahnstange in bei welcher der Schnallgurt durch eine ausgestanzte sprechend ausgedrehtem Ring und Büchse gelagert Markneukirchen. 16. 10. 06. K. 20 121. . 56b. 213 880. Einen gleichmäßigen Druck für Automobile von ren . von Radreifen kantigen Olivenstift beliebiger Querschnittsformm an. Freyberger, Neu Ulm S ,. 4 ö .

Drehung versetzt wird. Maschinenfabrit Moenus federnde Zunge. te ten wird. Frau Emilie sind zur Verhütung des Deraug fallen der Rollen. Sc. 213708. Zitherbesaitung, welche derattig ausübende, aus Federstabl gebogene Klammer zum yebelförmiges Gerät e, . 333. e,, getrisbenen Jäbrungsscheiben. Wilhelm Luck, Trusen. ö. 16 189 * = en. 31. 10. 03. .

, n nn,, ine srl Sähennshken an häuhr, 23. i. Sz. ahtordach it, beö, feen hen, Be halten der Steigbügelklahpen an RMeitsätteln, welche dringendem, aufgehogenem End n e tn, . 21a. 212 7868. Nahtloser Schnallenstiefel mi

42h. 213688. Zusammenlegbares Stereostop 44b. 218 694. Zigarrenabschneider in Form H. 22 292. ,, e, ohne k zugleich leicht zur vorteilhaft mit . Stoff o. dal. überzogen ist. A Eo 6m . . . . ndrs 686. 213 268. Nach unten sich öffnendes Ober⸗ Zwickeleinsatz. Franz Hofer, Pir . * 5 mit .

mit Schnappfedern an den zusammenknickbaren einer Figur mit Spitzen sammler, Lämpchen und 477. 213 608. Doppelsyurwalze zum gleich egleitung in den verwandten Molltonarten zu ver⸗ ark Heimerle, Hochheim a. 3. *g , , . , ann i. E. 24. 10. 03. lichtfenster, gekennzeichnet durch ein am drehbaren H. 21784. . ö .

Seitenwänden. Rotophot Gesellschaft für Streichhol behälter. Martin Prusse, Gharlotten, zeitigen Richten zweier Winkeleisen fur Winkeleisen. wenden sind. C. Sermann Weber, Dresden, S. 22508. ze. 23 S892 Pneumatikreifen, dessen s , . drehbares und an dem anderen La. 213 510. Schuh vorderkappe aus steif .

photographische Industrie m. b. S., Berlin. burg, Bismarckstr. 22 h. 153. 11. 93. P. 8466. richtmaschinen. Dampfkeffel Gasometerfabrik, Gr. Plauensche Str. 21. 26. 19. 03. W. 16417. dra. 213 468. Bewegungevorrichtung für Ob. gerippte Tauffiäche . , , n, ? 6g ö; ahmen in einer Längsführung verschiebbares Glied. Transparentleder. Carl Albert Georg e, d, .

17. 11. 93. R. 12 98H . . 454. 213568. , mit dreh. Att. Gef, vorm, A. Wilte & Co., Braun. SIe. 213 233. Kimmenstege für Saiten sektivverschlüsse aus einem am Verschluß zu be— ern. ist. Josef Reithoffer's Söh 4 6 J G. Kiefer, Zürich; Vertr. Gustav Hallada, Dresden, Schreibergaße 4. 10. 8. 035. H 21734. .

12h. 213757. Spektralröhre mit Kaxillare bar gelagertem, die ederzähne tragendem Gestell schweig. 31. 10. 03. D. S236. instrumente, bestehend aus einem mit Kimmen ver— sestigenden Hohlstrang und einem im Höhlstrang ge— Vertr. Richard IMeinmann Fel in. B * Wien; Berlin, Dorotheenstr 22. 21. 11. 03. K. 29378. ZRa. 213 519. Schuhwerk mit Ferfen ͤ d .

für beiderseitige Längsdurchsicht, sowie für Quer- und letzteres in Balance: haltender ugvorrichtung. f. 213 735. Gelenkige⸗ metallene Rohrver · sehenen Streifen aus Blech 2c. dessen unterer ürtendegnzmittel. M. Wunvderlfch, Vreßden. T. 6, , Anw., Berlin NW. 6. 686. 212777. Herabreichende besondere Riegel. Jechenkabben aus Sohlleder. Philip gui s 3 .

durchsicht und der Kapillarmündung dicht gegenüber H. Dreyer, Gaste b. Osnabrück. 17. 11. 03. D. 8282. bindung mit jwei durch eine Innenfeder gegen ihre Längsteil horizontal in einem Träger lagert. Richard Striesen, Augsburger Str. 41. 9. 11. 03. W. 15500. an, . . spneumati 4 g stange an Fensterkippflügeln und Verbindung der. Hirschhorn a. Neckar. 23. 9. 33 R. 19 n 66 .

befindlichem Quariplãttchen. Franz Müller, Bonn 5a. 213 851. Gliederegge⸗ deren in offenen Lagers alen gedrückten kugeligen Gelenkköpfen. Wolf Gumz, Berlin, Zimmerstr. 61. 20. 11, 03. G. 11766. 7a. 213 581. Zu einem flachen, geschlossenen starten flachrunden Riypen ne, ö. n , selben mit einem Dandhebel Akt. Ges. der 7 La. 213526. Auf Rahmen enähter S ̃

a. Rh. Meckenbeimer Str. 51. 6. 11. 03. M. 16 153. Winkelschlitzen der Zinkentragglieder gehaltene Ver · gang Schmid, München, Grasserstr. J. 27. 12. 02. 518. 218 S 63. Aus einem durch Kniedruck be⸗ Kästchen jusammenklappbarer ade me , Ver⸗ ofef Reit offer! s Sohne E eden er ,, . oller schen Carlshütte, Carlshütte b. Rends⸗ ohne Brandsohle, bei dem der Fab 2m 86 . .

121i. 213 155. Pentanthermometer mit Er. bindungsglieder durch die davgr geschraubten Zinken Sch. 15 622. . tätigten, an einem Pianola angegrdneten und mit e, , , . August Horn, Wiesbaden eumann, Pal. Anw., Berlin 3 er 5 3 urg. 23. 11. 963. A. zo. leber und die Sohle am ö 26. an 6 1

weiterung. C. Richter, Berlin, Johannisstr. 14/15. gesichert werden. Gros Æ Eo. Leipzig⸗Eufritzsch. 479. 213 8640. Von außen mittels Bolzen dem Piangzug des zu spielenden Instrumentes ver⸗ Schwalbacher Str. 73. 12. 5. D35. 5. A Gs. zien nn. ; 6. 4. 11. 03.ů 688 213 238. Federnd wirkender Türschließer Friedr. Gürtler u. Fritz Bartels, Goslar gear) 3 ö.

7. 9. 08. R. 12 681. . V8. 11. 063. G. 11 768. nachflellbare. Befestigungsstege für Etagenventile. bundenen Hebelwerk bestehende Vorrichtung zum Be⸗ 574. 213 639. Rouleauschlitznerschluß kamera G3f. 218 ss1. Als Fahrradständer und Gepäck mit besonderem, durch Feder beeinflußtem, die Tür * 11 623. ö ö ö

121i. 213 507. Isoliertes jvlindrisches Gebäuse 45e, 213 852. Hülsenentfernungs vorrichtung Wiihelms hütte Att. Ges. für Maschinenbagu tätigen des Pianozuges. Wilhelm M. Mayer, in Form einer Klappkamera mit Laufbrett und stüße dienendes Gerat auz einem mit Tr epäck, in das Schloß drückendem Hebel. Ewald Buscher, 7Taa. 213 539. Rahmenschuh ohne Brand- 7

für ein Schauthermometer Stadtgemeinde, Düssel⸗ für Fruchtpuß. und Sortiermaschinen, bestehend. aus Eisengießerei, Culau. Wilhelmshüũtte. 21. 11.03. Frankfurt a. M., Oederweg 19. 16. 11. 03. M. 16193. Schlitten 6 rechteckig gebaut, in welche an Stelle schwingbar an der Hinterradnabe . ie . Schillerstr 21 17. 1. 03. B. 21 i536. sohlennabt, dessen Rahmen einerseiis mit dem Schaft ö

dorf. 30. 7. 03. D. 79896. nem Ventilator mit über den Sortiersieben hinter W. 15 6656. . e,, . In allen . . verstell der gewöhnlich verwendeten Objektivfassung ein jede der iwei Gebrauche lagen einstellbaren . des . te * g d. Vorrichtung zur Verhütung anderseits mit der Sohle vernäht ist. H. * 5. 4 212 678. Ventilhahn, welcher ohne Ge. barer gtenständer, dessen abnehmbares Oberteil als Jenttalberfchluß angeordnet ist, sodaß eine Kamera J. Noiray, Grenoble; Vertr.: Heinrich n e, . ,,, fs . k 24. 10. 63. A. S7esß. .

on Feder beeinflu uffer, a. . Arbeiterschuh mit aus mehreren (

21 des Thermom wink in Sberteil und auf der Spindel mittels Ti Hhnotenpult verwendet werden kann, Ludwig mit zwei Verschlüssen resultiert. Dr. R. Klrügener, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 12. 9. 0. ĩ ck R. ; f 5 6. 12. 9. 03. N. 4497. welcher vom Türdrücker zurückbewe ; l . b 9g g o cker ewegt wird. Hermann Teilen zusammengefügtem Vorderblatt und Hi Skala d ( ch y 9 inter⸗

auf der mit Ausschnitt ers J ; u . Li ebenen Schutz hülse aus Maschi f Wie It., Vin / . . . . f 61 . . 1 L . 7 . 11.08. f. 212882. Al F h stãn und G ack⸗· K s . Tei lf 8 J. 5. O K. 1997: il Fa. M. A b P d 3 11 8 . . j 37. . P . . * * aderborn. 2 I .

Metall oder anderem Material. Wilhelm Uebe, Leuken, Donzdorf, Württ. 20. 11. 03. M. 16 217. spiralfsrmig ansteigender Flächen den Kegel gegen r ZJerbst. 23. 9. 03. U 1623. 15f. 213 341. Baumhalter aus Zinkblech in den Sitz auf oder abdrüct. . Dörr, 2 1 ,, . 1 stütze dienendes Gerät mit einem mittels Tragarmen 988. 213 808. Verf ö w. Wiesbaden, Schwalbacher Str. 65. 153. 11. 03. a. Näͤhmaschinen⸗ und Schiffchen⸗ b. 2183 53783. Filmband mit abwechselnd je schwingbar an der Hinterradnabe angeordneten, in schließer, bei welchem , ö 7200. Aus ei it Vors . . ⸗— . . us einer mit Vorsprüngen 4

421i. 2123 522. Blindes Thermometer mit ein⸗ geschweifter Form und mit umgelegter Kante. Ernst . 2 419. ;

geätzter . auf 236 2 2. . Bielefeldt, Grünberg i. ö 10. 2. . 6 D. 8266. k t drei Hebel e, nr, . , , , 6

anderem Material. Wilhelm Uebe, Zerbst. 25. 9. 03. 159. 213 7806. Mi eiher mit sei ichem 479. 213 Druckminderer mit drei Hebeln, ebr. Funken, Aachen. 6. 10. 03. F. ] etzteren entsprechenden, mit stets gleich bleib ĩ . . 2 ]

U. 1633. . und sich daran anschließendem Rleselfilkter. von denen die beiden unteren auf einer Grundplatte S2. 212 424. Aus einzelnen, dicht neben⸗ . 2 Stück 2 keen e nnn,e/e/e,, ,,, in eins han, mehreren Löchern eines Hebels eingeführt hinginragenden, elastischen Platte bestehender Absatz

124. 213 532. Manometer, bei welchem das Carl Steeger u. Aug. Steeger, Geldern, Rhld. befestigt und zwecks Zusammenbaus des ebelsystems einander laufenden, auf eine Rolle n, Fäden decem Schußbande. Hugo Fritzfche, Leipfig. Nieubart, Pat. Anw Der, , . wird. Reinhold Treffelt, Möckern b. Lelpzig. fleck für Schuh. und Stieselabsatze er ga

die Verbindung zwischen der Lenkstange und dem 29. 3. 02. St. 5228. . außerhalb des Ventllgehäuses berausne. mbar sind. bhergestelltes, mit Schnallen um Breithalten ver⸗ Goblis, Fechnerstr. 4. 16. 2. 03. F. 9572. at. 66. . J . . 9. 03. 19. 10. 93. X 6638. Deeble Tyler, Glasgow; Vertr.: ö 5 n berstellende Heriftück an letzterem 450. 213846. Biebfesselriemen mit Ketten. Drägerwerk Heinr. * Bernh. Dräger, Lübeck, sehenes Stopfhband zur Maschinenstopferei in Leinen, s c. 213 646. Druckplatte mil bürstenartigem 83g. 2123 319. Verstell', zusammenl Sd. 218 819. Fensterfeststellvorrichtung, be⸗ Pat. Anw. Berlin SW. i 9. Io. 53. * * .

Baumwolle, Wolle und Seide. Frl. Caroline von . ujammen 53 stebend aus einem mit einem festen und einem ein, JIJa. 218 892. Schuhwerk bel dem vie Be⸗

einem abtrennbaren Fi schni ĩ j 2 *. in J Fllmabschnitt und einem dem der einen Stellung als Ständer wirkenden und in lichen Federspannung dag eine Ende der Spiralfeder in die dazu eingerichtete Bodenplatte des Absatzes

Sektoralrad mittels einer Schraube und auf, der Sekteralradwelle halterbügel an der Schnalle. Lindegard Lorenzen, 25. 5. 63. D. Tolz. Hesatz für Kopiermaschinen. Theodor Ot ick ür R. . . mittels zweier Stellschrauben einstellbar befestigt ist. Langenhorn h. Mnkeh ill 10. 6. 063. C. 1] 758. 4290. 213 885. Reibradwechsel. und Wende⸗ Arnoldi, Wiesbaden, Goethestr. 10. 12. 10. 03. Dresden, Grünestr. F 23. . 63. k , Gd, r fn g, 9 , . hier gen eine Z- Form dildenden Leisten. festigung der auswechselbaren Sohle und des um— Naß Schubert, Manometerfabrik, Chemnitz. 55. 213 8572. Aus einen auf Korkleisten be. getriebe, mit auf einer durchge henden Welle sitzenden . 6695. . ; Je. 218 847. Trangportwalie mit Sperr. Stiften und Zapfen zum. Abnehmen , lip d, . Dümpten b. Mülheim a. Ruhr, wechselbaren Absgtzes mittels um eingelegte Krampen 28. J0. 05. Sch. 17 333. ; ö. festigten Filztafel bestehende Schutzvorrichtung gegen Planscheiben, wovon je eine mit der Welle gekuppelt 2a. 213 A429. An einem auf Schienen über antrieb für Entwicklungzmaschinen. Theodor Otto Wilh. assing, Bielefeld, Kaiserstr. 151. 29. 10 63. 3 Frau Clara Radtke, ssen a. Ruhr, Ehrenzeller geschlungenen Drahtes erfolgt. Heinrich Kilzer 126. 2123273. Meßpipette mit selbsttätiger Hitzschlag und Sonnenstich für Pferde, bei welcher werden kann. Haselwander * Zimmer, G. m. der Nähmaschine fahrbaren Gestell , Brtloff. Dresden, Grünestr. 11. 23. 11. 03. . 20 288. ; ; . 2 93. 25 19. 03. B. 25 2835. Crefeld. Linn, Uerdinger Str. 2. 11. 03. K 6 . Einstellung und einem Zweimwegebahn für Zu- und jwischen den Korkleisten Sun te angeordnet sind. b. S., Rastatt, Baden. 27. 2. 93. 8. 20 759. alterahmen für 31 Gebr. Kluthen, D. 231. 63h. 213 613. Fahrrad mit elastischer Lagerung h 3 6 . Türstütze mit an der vom Fuß 716. 213 2301. Aus einer mit Aus schnisten Ablauf, Dr, R Frühling, Braunschweig, Pawel Franz Kuno Walther, Berlin, Lindenstr. 13. 494. 218 127. Doppelt gelagerte Bohrspindel Vlunn. 14. 10. 093. K. 20 989. . . d 7c. 213753. Durchbrochener Hintergrund der Radachsen. Bruno Bongar 8e *. 36 . befestigter Schraubenzwinge. versebenen Tritiplatte sowie einer mit in diese Aus— straße 7. 26. 10. 03. F. 10 466. . 14. 11. 03. W. 15513. . für Bohrer mit konischem Schaft mit jwischen den S2b,. 213 107. Aus Schiffchenleiter, Zugschlene nit hinter diesem angeordneter Lichtquelle für photo. Viktoriastr. 2. 6. 11. 938. B. 23 38 ĩ 86. , . 8 renkel, Leipzig. 21.11. 03. P. 8490. schnitte hineinpassenden Gummiklötzen versehenen 421. 213 525. Aus einer geschlitzten Röhre 45h. 213 725. Trinkvorrichtung für Kleintiere, Lagern liegender Ausstoßöff nung. C. Æ G. Fein, und . bestehende Derr e zur Regelung sraphische Beleuchtungseffekte. Jacob Hilden G31. 213 461. Zweiteilige Fahrradtretkurbel en. Ri O4. Kellergeschränk mit seitlichen, Grundplatte bestehende Vorrichtung zur Erhöhung besteken der, in einem Spazierstod berausniehbar an,; bestebend aus iwer offenen Behältern, die so über- Stuttgart. 13. 10. 34 8 16 409. des sffchengangs an der Schiffchenstickmaschine.˖ ßraud, Stuttgart, Königstr. 27. 2. II. 05. H. 23 356. deren Schenkel durch eine Feder in ihrer Stellu ä 19 en Riegeln, welche beim Herunterdrücken des zer Widerstandsfähigkeit von Schuhabsätzen gegen geordneter Probenebmer ö. Getreide 2c. Karl einander angeordnet sind, daß der untere, mit einer Toa. 2123 35. Schnellbohrmaschine, bei welcher Franz Hermann Strobel, Ellefeld, Vogtl. 19. 8. 03. 58b. 212 6558. Aus Blech Fergestellter Boden. eln ans! gehalten werden. Friedr. Jraund . 6 els an schrãgzn Flächen des Rahmens herab. Abnutzung. Edmund Deeble Tyler, las nom; ; Woodroffe, Bieleseld, Oberwallstt. 3. 10 1006. . äber Wbaltet voü dem als Rr iichte Hang Feseben Rurchasln rd wih t S269 . sebterß mit bo antigen St gstecen füt Frucht. nd Sähweltenkltthen;. 5. iz. 63.3 . , Nuten des letzteren einschnappen. Vertr.: S. S. Rhodes, Pat. Anw. Berlin d d 12 4 W. 15 350. . insatz ausgebildeten oberen abgeschlossen wird. Frau Konussen und nachstellbaren Kugellagern ersielt wird. 2b. 2134168. Kurvenband zur selbsttãtigen artoffelpressen. Hermann Wurlitzer, Obersachsen 4a. 212 630. Flaschenherschluß za, unt , Duisburg, Fruchtstr. 246. 8. 10. 03. 9. 10. 03. XT 5777. . ; 221. 213522. Apparat zur Bestimmung der Marie von Brück, Klotzsche. 17. 11. 053. B. 23 492. Hugo Ludwig Hermsdorf, Chemnitz i. S. 17. 10. 03. Stickrahmenführung bei Stickmaschinen, mit die * 19. 10. 03. W. 15 382. Druck stehende Flüssigkeiten, auf dessen ,, 89. 213 44 ; 71b. 213 728. Schnürriemen mit querstehenden Siedeyuntteerbõöhang und der Molekulargewichte in 45h. 2137985. Bienenabkehrbrett, dessen Auf · H. 2l 995. ; Furven bildenden? Rollen. Vogtl. Holz 4 ** 213 6589. Aus Drabtgewebe hergestellter Verschlußkopf sich ein federndes, bülsenartiges Druck. federnd vor * ö ö gespaltenen, sich Schnürstiften an, den Enden. Arthur Supperts⸗ ö W6sungen, mit einem drei ach tubulierten, in einen hängeschnüre durch das Brett hindurchgeführt und 4894. 213 456. Schaltradschere an Bohr⸗ Metallwaren. Fabrik E. B. Neubauer, Eich ensiehtorb für Frucht. und Kartoffelpreffen. Her, sfück mur. Beelnflussung dez Verschlußbentils führt. Erl in d 8 der geöffneten Klinge legenden berg, Barmen, Lindenstr. 10, u. Leonhard Jansen Siedemantel eingesetzten Siederohr, mit Thermo. auf der Unterseite an einer Mutter befestigt sind, maschinen. Georg Lucas, Königtberg i. Pr, Land i S. 30, 9. 05. V. 3721. enn Wurlitzer, Obersachsenfeld. 19. 10. 03. J. B. Nägele, Wiggensbach. 1911 93. R. atzis. ö! * ffenlage gesichertes Schließmesser. Hugo M. Gladbach, Reverhütte 35. 11105. S) 72 604. meter, verschließbarer Substanzein führöff nung, ver⸗ die sich mittels Schraubenspindel verschieben läßt. bofmeisterstr. 85. 4. 11. 093. L. 11 9880. 526. 213 421. Mittels Schiffchen maschine 1 383. 34a, 213 886. la h, nverschluiß bei . 31 ,,, 26. 10. 03. K. 20 2165. 71c. 213506. Schuhknopfbesestigun s mãaschlne schiebbarem Kübler und den Kühlertubus und, Siede⸗ Gottfr, Hägele, Fautspach b. Backnang. 21. 98. 63. AG9a. 213 464. Mit dem Werkzeughalter am hergestellte Luftstickerei mit durch Anordnung vorher * 213 876. Presse aus einem statt durch der Kopf, mit einer Auzbohrung weg Befestigens aliung , 5. Taschenmesser, bei dem die Zu mit einem Lurch Zahnstangenbetrieb bewegten und mantel verbindender, abschließ barer , H. 22 050. ; Enge einer elektrisch betriebenen biegsamen Welle bestickter atzharer Stoffe bervorgebrachten, frei auf · 46 ung durch Einbiegung wirkenden Fniehebel ines mit einem der Ausbohrung entsprechen den . 1 3 effnung der Meerklinge durch einen mit einer Stützplatte für den Knopf versehenen F. Morin d Sohn u. Gustad Walther, Basel; 45h. 213 309. Tränk⸗ und arne für n, ,, ,. Siemens · Schuckertwer ke liegenden beliebigen Gebilden. Nambach einem nur in der Endperiode der Cinbiegung Ansatze versebenen Kork. 6. dgl. Pfropfeng gus * stist perrschlitz der Messerklinge fallenden Stempel. Neheimer Metallwaren. und Werk- Vertr.: Paul Dominik, Pat. Anw., Offenbach a. M. Bienen, bestehend aus in eine Nut des Deckbrettes G, m. b. H., Berlin. 7. 11. 63. S. 10278. Lorenz. Plauen J. V. 19. 10. 93, R. 12811. ur Wirkung kommenden leberfetzungshebel. F. gebildet ist. Josef Zürn, Lauda 23. 1. 63 3 zun. ier ewirkt wird. Horace Goldin, Berlin, zeugfabrik Hugo Bremer, Neheim a4. d. Ruhr 12. 11. 53. M. 16182. eingeschobenem, kleinem Trog mil becherartiger Halte · 499. 213 63. Von der Drehspindel ange 88g. 212 141. ippbares Kochgefãß mit Heiz⸗ äfsbausr, Oberurfel. 5. 5. 53. S. 21 700. a6. 213 8537. Rort cher 6 . * aer . ri ,. 3. 11. C63. G. 11706. 24. 7. 03. N. 4419. ; 121. 212 2248. Tesemaschine, bestebend aus vorrichtung für die umgestürzte Waffer. uw. Flasche. trieben, mit einem innerhalb eines Leerkranies zwang. mantel, deren Abdichtung gegeneinander durch den . a. 213 8606. Mittels Zugschnur verstell. ieichnet, daß am entgegen geseßten Ende des rf , ö 9. Schreibfeder in Verbindung 728. 213 730. Cxersierpatrone mit einem die ö einem mapren, oder kastenartigen Gehäufe mit Gottfr. Sägele, Fautspach b. Backnang. 19. 10. 03. e. verschobenen, das Werkstück tragenden Schlitten eingebogenen, mit DVichtungg material versehenen . schalenförmiger Schwammrespirator mit be⸗ auf der . beipegliche und nach innen ge. Wulsten e, . 36 mehreren, nach unten gerichteten Zündkapsel Darstellenden, hufferartig nachgeben? an= . Deff nung und hinter dieser angegrongten, augwechsel · S. 22 300 . versehene Vorrichtung zur Herstellung unrunder bzw. Mantelrand erfolgt. John Schulz, Osterode, Ostpr. n erer Nafenkappe jum Schutze gegen Gingtmung schärfte Klauen bzw. Greifer vorgesehen sind gun Bonn e,, , der Tinte. F. Soennecken, geordneten Widerlagstück Casimit Weber, Zürich; . baren, drehharen, kreisrunden Scheiben mit Buch⸗ 451. 21* 587. Hufeisen aus Hartgummi oder vvaler Gegenstände. Arthur Straubel, Erfurt, 21. 10. 03. Sch. 17 29Yͤ. . rn Staub, schädlichen Gasen und Dämpfen. Reimer, Augsburg Leonhardstt. 3. 23 116M Fm 2 g s S. 10 307. ; Vertr.: Alexander Specht u. J St acken berg Pat? 2. staben, Silben und Ziffern, Aoolf Cuntze, Hof. einem ähnlichen Material, welches schühartig aus. Melchendorfer Str. 1. 10. 41. O3. St. 6407. 54b. 212 414. Verschluß und Tragvorrichtung * ier Sarg, Malstatt Burbach. 2. II. 03. R 13 014. . ; . , schicbende Fonis 6. Ueber die Stahlfeder zu Anwälte, Hamburg 1. 19 11.03. W. Md 330. : ö geismar. J. 7. 03. CG. 3949. gebildet ist, eine Gum mipolste rung besitzt und dessen 96, 213824. e, e. um Anschneiden für Papier u. dgl. Beutel, aus ijwei am Beutel⸗ ‚! O 251. 64. 211 681. Schmiedeeisernes, einen Kohlen⸗ Ef w m . Han zur Aufnahme der Tinte. 72e. 213 322. Schießstandeinricktung, be. 2 en. 213 5237. Srientierungskarte des Sternen. Unterkante hohl ist, um das Pferd vor dem Stürzen von Profileisen, insbesondere Fen lereisen, mit lotrecht rand sestgeklebten, mit demselben umzufaltenden 1 212 634. Schlauchtrockenturm mit dreh⸗ e ge, n um einen inneren Einsatz herum lottenburg 34h n 4 Aro , Char stehend aus Scheibenwagen und Zugvorrichtung mit .

t verstellbaren Schneidwerk Lappen und hindurchgeflihrtem, mit einem Handgriff ffihren und frei bängendem Schlauchkorb. bildendes Faß mit Deckeleinfassungsflansch als Um. 70d, 213 206 e e i Bri ul ih! ,, und sch e e, dune 9

; age, ö abwinden ugelement. Fa. S. stiefer,

ugust ĩ . ö :

26 ohrmaun. Unna Königsborn. 20. 11. 03. enn, für den Elnfatz, einem denselben Marken u. dal, dessen jur Aufnabme der Be. Worms. 14 11. 035. R 20 336 ;

e wer r ser, d, w , ,, K urchlaufenden Fübrungsnuten in den Seiten. Eiseuwerk Müller * Co uri. S en, Fingern, versehen find, Carl uhren mit jwei hinteremander geschalteten Sit om. ;

. * , n. l 2 die 146 54 1 233 haba f . 3 6 burg, Breslau, Mäntlergaffe 13. 2. II. 02. . k,. n ee ö

ujen ö reuzenden, kreisbogenförmigen 640. 2 Faßhahn für Bierdruckapparate 708. 21 5236. K v ür T 36. ,,, J

uten jur Füßrung der Wagenfenster. Hermann mit einem Absperrhahn oberhalb deg Tohlensäure. einem nach innen ,, . i. e, n. 2 . far elektrisc .

* ö 2 e

Randausschnitt versehenen Hülle umschlossen wird. straße 11. 1 11. 03. L. 12035.

Leipziger Lehrmittel Anstalt von Dr,. Oskar 15 213 829. Automatisch wirkende Feld. 7I. Sondershaufen. 24. 19. 038. 8. 11 832. Schnelder, Lespzig. 10. 11. 03. 8. 12 Oö. mäufefalle, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Teil 4986. 2123422. geen fee err n, mit Säb. 213 0034. Zum Postversand eingerichtete Izu. 2Iz 6623. Auf einer geographischen Karte mit 1 gefüllter Behälter mit fingiertem Durch. Führungsstift für Spiralwa zenmesser. Maschinen · Karte u. dgl. mit aufgelegtem buchdeckelartigen oder angebrachter Kalenzer. GChristlan Friedrichsen, lauf ver ehen ist, während im Innern des Behälters fabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 10. 10. 03. futteralartigen Umschlag jur Aufnahme eines Kalenderß, Berlin, Groß⸗Görschenstr. 38. 2. 11.603. F. 10 21. ausbalancierte Falltüren vorgesehen sind. Gottlieb 156 990. Bildes o. gf. Trips R Ritz, Diesden. 30. 10. 03.

himmels, deren drehbare Kartenscheibe von einer mit ju bewahren. Friedrich Lindner, Breslau, Zobten, und teils auch wagerech 1 Rheydt, Rhld. 17. 11. 03. verbundenem, hakenförmigem Draht. Arthur Liebert,

5d. 213405. Für Montagezwecke dienende, T. 5723

zn. zi3 763. Russische Rechenmaschine aus Maier, Augsburg, Saurenkreingwinkel, A 252. ; ; enkel durch zwei Sab. 212 651. Postkarte oder Karte mit Spitzen.

Gifendraht, welche in Desen auf jeder Seite des 28. 10. 03. M. 15993. zangenartige Lochstanze, deren S omünder, Bloom bury, New. S z ö itweili ; ; Schiefer tafeltahmeng anfgestellt und ahgenommen 406. 21236811. Grplostonsmotor, der an der Celenkig iter r berbunbene Hebel bewegt werben. verslerung am Rand. „Alfrez Jass (, Frankfurt derts. F. Meffert n. J.. 2. Or heck at a. , , i r. Gntfernung des finem Forktng umgeb'n ift, Wuig Wetter, Nürn . sllarnsperrihtungen mit Parade en, d solichti werden kann. Hugo Dzialtomski, Straßhurg i. G., binteren Stirnseite des Zylinders die Steuerungs— Hör er X Wedemeyer, Bremen. 4. 65. 05. a4. stendstr. 54. 12. 9. 08. J. 40 Ferlin RW. 7. I. 9. 55. R. I265 ! ; Betriebes, ohne dag Bier berg Schniegling. 8. 11. 03. V. 3786. beweglicher Kontaktfeder. Otto Li . Schiffleutstaden 26. 16. 11. 03. ge, r e, eile alg ein abnehmbarcs Ganze trägt. Ja. . ,d 197. ; . e, cb, sr äs. Schectsosnnlat m lim cee. a 23 16. Wagen. mit ge einem ge. , . ür n Gi e a ulis ö e . n ,,, . e e,. Ia 21iz A591. Kaffenzettel für Verkaufs. Büssing, e nnn 14. 11. 03. B. 23 17. 4698. 213 4A1I3. Aus jwei i,. ver⸗ bung eines Kontos bei elner Bank auf das Konto wi . Verdeck ausgespannten Oberdach, welches 640. 213 Gas. unterlag aus Hol für Bier⸗ . u . . . challdämpfer für Augpuff⸗ stellbaren, doppelrechenartig autzge kalteten und mit einer anderen Person bei einer anderen Bank, ge⸗ en sich und dem Unterdach enen Hohlraum! und andere Gläser, gekennzeichnet dadurch, daß unter! W. 15 ob rger, Berlin, Geisbergstr. 42. 12. 11. 0. 36 ser bestehend aus einem ö ; ; . etallrohr, welches an Lem einen Ende mit Gewinde 4 .

laffenblocks mit farbigem Druck oder einem anderen 464. 212 449.