1903 / 299 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Augenarzt Dr. Felieyan von Niegolewski und der Kaufmann Karl von Rzepecki, beide zu Posen, zum , bezw. als Stellvertreter bestellt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt werden, nur verpflichtet, wenn entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Stellvertreter oder zwei Stellvertreter gemeinschaft⸗ sich für die Gesellschaft handeln. Der beziehungs⸗ weise die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie zur geschriebenen oder . hergestellten Firma der Gesellschaft seine beziehungs⸗ weise ihre Namenzunterschrift hinzufügen. In der— selben Weise zeichnen die Stellvertreter, jedoch müssen sie hinter ihren Namen noch den Zusatz machen „i. V.“ (in Vertretung). Das Stammkapital be— trägt 56 600 6. Der Gesellschafter, Kaufmann und k Martin Biedermann zu Posen bringt das ihm gehörige, in Posen, Ritterstraße, in Mielsräumen betriebene Verlagsdruckereigeschäft mit sämtlichem Zubehör, Vorräten und ausstehenden Forderungen sowie den beiden darin gedruckten und von ihm herausgegebenen und verlegten Zeitschriften „Praca und Gaytelnia Polska nach dem Stande vom 1. Dezember 1903 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1903 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Geldwert dieser Einlage ist auf 125 000 . festgesetzt, davon werden 20 0900 M als Stamm⸗ einlage berechnet. Von dem Ueberschuß erhält der Gescekllschafter bar 33 009 66 In Anrechnung auf den alsdann noch verbleibenden Ueberschuß über⸗ nimmt die Gesellschaft die aus der Lieferung von Maschinen für die Druckerei herrührenden Schulden des Gesellschafters an die Mergenthaler Setzmaschinen Aktiengefellfschaft zu Berlin und an die Franken— thaler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft zu Franken⸗ thal a. Rh. zu dem von dem Gesellschafter gewähr⸗ leisteten Betrage von nicht mehr als 44000 . nebst den Zinsen für die Zeit vom 1. Dezember 1903 ab. Der Rest von 28 0500 S wird der Gesellschaft gestundet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staatsanzeiger.

Posen, den 14. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 71093

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 1343 die Firma Paul Friedrich, Internationale Auskunftei und Jnkgsso⸗ vureau Hansa in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich in Posen eingetragen worden.

Posen, den 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 710941

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 die „Steele Patentverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Potsdam eingetragen worden. Ber Gesellschaftsvertrag ist am 27. November und 5.8. Dezember 1903 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in den Staaten Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen, Belgien, Holland, Dänemark und Rumänien für die im § 4 des Ge⸗ sellschafts vertrages näher bezeichnete Erfindung des Gesellschafters Everard Steele nachzusuchenden Patente und Schutzmarken. Für die Staaten Holland und Rumänien kommt nur das Markenschutzrecht in Be⸗ tracht. Das Stammkapital beträgt 30 000 M Zur Deckung seiner Stammeinlage von 24 000 rechnet sich der Gesellschafter Steele diese in ihrer ganzen Höhe auf die in den 55 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrages bezeichneten, nachzusuchenden Patente und Markenschutzrechte in dem dort angegebenen Umfange an. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Wernick, Toepfer und des Kaufmanns Konstanz Lachnitt in Erfurt von je 2000 werden bar eingezahlt. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Eperard Steele in Berlin, Oskar Wernick und Richard Toepfer in

ots dam. Die Geschäftsführer führen die Gesell⸗ chaftegeschäfte nach Stimmenmehrheit untereinander, abgezählt nach Kopfteilen.

Potsdam, den 19. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Pyritxz. Bekanntmachung. 71095

Im biesigen Handelsregister A Nr. 54 ist heute zu der Firma Julius Littmann Burchardy eingetragen: Die Firma ist erloschen. Pyritz, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 71096

Auf dem die Firma F. A. Neidhardt in Reichenbach betreffenden Blatte 82 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

1) der Kaufmann Fritz Geißler in Reichenbach als Gesellschafter in das unter obiger Firma in Reichenbach bestehende Geschäft eingetreten und die offene Handelsgesellschaft am 12. Dezember 1903 er⸗ richtet worden ist, ;

2) die Prokura des Kaufmanns Fritz Geißler er— loschen ist.

Reichenbach, am 17. Dezember 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. NHR oss wein. 710997

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heufe duf dem die Firma Traugott Bauch in Roßwein betreffenden Blatt 336 eingetragen werden, daß dem Kaufmann Herrn Friedrich Alexander Bauch in Roßwein Prokura erteilt worden ist.

Roßwein, am 15. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Schwein gurt. Bekanntmachung.

Gelöscht wurden im Handelsregister:

IJ die Firma „Hermann Weil“ mit dem Sitze in Bad⸗issingen, ;

2) die Firma „L. Lützenburger Lindesmühle in Bad⸗Kissingen“ mit dem Sitze in Bad— issingen.

Schweinfurt, den 16. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗»A mt. Siex burg. 71223

Im Handelsregister wurde bei der Firma Johann stathol heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Karl Kilsperger in Siegburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen.

Siegburg, den 4. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Sieg bur. . 71224

Im Handelsregister wurde bei der Firma C. Junckerstorff eingetragen:

71098

Das Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Dr. Walter Rehse in Siegburg übergegangen unter Aus⸗ schluß der in dem Betriebe begründeten Verbindlich ᷣ. und n ,,

ie Firma lautet: Junckerstor e Apotheke, Dr. 2 Rehse. Siegburg, den 14. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. l099 In unser Handelsregister B 2 ist bei der Firma: Soester Spar und Creditbank Aktiengesell⸗ schaft zu Soest eingetragen: Die dem Kaufmann Carl Höttcher zu Soest er— teilte Prokura ist erloschen. Soest, deu 10. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Soxau. Bekanntmachung. 71100 Die unter Nr. 148 des Handelsregisters A ein⸗ gefragene Firma „Hermann Prager Inhaber Moritz Blum“ in Sorau ist heute gelöscht worden. Sorau, den 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Sulzbach, Kr. Sanrhbrück en. 71101 Ins Handelsregister ist heute unter Nr. J ein⸗ gefragen worden, daß die Firma: Sulzbacher Buch⸗ bruckerei C Cartonagenfabrik, Verlag des „Bote des Sulzbachthales“ =* Schneider, Schmidt C Comp. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Sulzbach Saar, Handelsregister Nr. 1 Sp. 2 dahin abgeändert ist, daß an Selle der Worte: Verlag des „Bote des Sulzbachthales“ D die Worte treten: Verlag der Sulzbacher⸗ zeitung Bote des Sulzbachthales —. Sulzbach, den 15. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht. Tessin, Weck 1b. 71102 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Fritz Meier“ in Tessin und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Fritz Carl Christian Ludwig Meier zu Tessin eingetragen. Tessin i. Meckl., den 18. November 1903. Großherzogliches Amtsgericht. . Tost. 71103

In das Handelsregister A Nr. 4! ist die Firma Eügen Görres zu Tost und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Eugen Görres zu Tost am 16. Dezember 1903 eingetragen.

Amtsgericht Tost. Unruhstadt. 71104

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 die Firma Siegfried Baumgart Unruh⸗ stadt und als deren Inhaber Kaufmann Siegfried Baumgart in Unruhstadt eingetragen worden.

Unruhstadt. 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. vilwel. 71105

Bernhard Kulb betreibt unter der Firma seines Namens zu Gros⸗Karben ein Handelsgeschäst mit Frucht. und Futterartikeln sowie mit künstlichem . Eintrag zum Handelsregister ist heute erfolgt.

Vilbel, am 16. Dezember 1903.

Großhl. Amtsgericht. Wesel. ; 71225

In unserm Handelsregister Abteilung ist bei der unter Rr. 65 eingetragenen Firmg Leo Wol⸗ bring zu Wesel vermerkt worden, daß das Geschäft unter der bisherigen Firma auf die Witwe Teo Wolbring, Johanna geborene Coenen, daselbst über⸗ gegangen ist.

Wesel, den 10. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Wriezen. Bekanntmachung. 71106

Die in unserem Handelsregister Abteilung unter Nr. 125 eingetrogene Firma Julius Kühn Nachf. Inhaber Paul Melde u. Ce ist infolge Auf⸗ söfung der bisherigen Kommanditgesellschaft erloschen.

Wriezen, den 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Zschopau. .

In das Handelsregister ist worden:

IJ auf Blatt 89 betr. die Aktiengesellschaft Säch⸗ sische Nähfaden⸗Fabrik (vormals R. Heyden⸗ reich) in Witzschdorf: Die Herrn Emil Theodor Dankegott Wendel in Witzschdorf erteilte Prokura ist erloschen,

2) auf Blatt 227, betr. die Firma Gustav Müller jr. in Zschopau: Die Firma ist erloschen.

Zschopau, den 18. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. l

ant. 71145

In unser Genossenschaftsregister ist zu der Ge⸗ nossenschaft Gartenbau Kolonie Lebensborn, e. G. m. b. H., in Bant eingetragen:

Der Schiffszimmermann Karl Lührs ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Maschinenbauer Heinrich Borgwardt in Bant in den Vorstand gewählt.

Bant, 16. Dez. 1903.

Amtsgericht Rüstringen. Abt. II. Kayreuth.

71107

heute eingetragen

Bekanntmachung. 70861

Nach Statut vom 25. November 1903 hat sich unter der Firma Rohstoffeinkaufs⸗Genossenschaft von Mitgliedern der Bayreuther Bäcker⸗ Innung, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Bayreuth hat. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einlauf von Rohmaterialien (insbesondere von Holz, Kohlen, Mehl, Milch, Eier, Schmalz und Hefe) und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung. Die Haftfumme der einzelnen, Genossen beträgt 400 6 vierhundert Mark). Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Oberfränkischen Zeitung und im Bayreuther Tagblatt, gezeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Rechts— verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hans Dressen⸗ dörfer, Bäckermeister dahier, Geschäftsführer, Wil⸗ helm Scherzer, Bäckermeister dahler, dessen Stell⸗ vertreter, Hans Arnold, vormals Bäckermeister dahier, Kafsier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

6 der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet. Bayreuth, den 12. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

NRayreuth. ,, n, ,. .

Nach Statut vom 26. November 1903 hat sich unter der Firma Konsumverein Wirsberg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eine n ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in . at. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die Lebensbedürfnisse möglichst gut und billig zu beschaffen. Ferner soll den Mitgliedern Gelegen⸗ heit gegeben werden, Ersparnisse zu machen gegen Verzinfung. Die Haftsumme für jeden Genossen be— trägt zwanzig Mark. Die Bekanntmachungen der Gem e shhaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münchberg⸗-Helmbrechtser Zei— tung, gezeichnet von dem Vorstand und dem Kaffier bezw. dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates. Rechtsverbindliche Willengerklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand und den Kassier bezw. deren Stellver— treter; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Anton Wolf⸗ rum Steinschleifer, Vorstand, Johann Friedrich Sachs Steinschleifer, Kassier, Ludwig Kormann Steinschleifer, Schriftführer, sämtlich in Wirsberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayreuth, am 15. Dezember 1903.

Kal. Amtsgericht. ru chsal. Genossenschaftsregister. III47]

Nr. 37 536. Bei dem Kronauer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ wat mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kronau ist n. in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Alexander Heß ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seiner Stelle der Landwirt Theodor Stell⸗ berger in den Vorstand gewählt.

Bruchsal, den 2. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht. J.

Bruchs al. Geunossenschastsregister. 7II48] Nr. 38 145. Bei dem ländl. Creditverein Büchenau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftÿflicht in Büchenau wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

„Wilhelm Hellriegel ist aus dem Vorstand aus— getreten und an seine Stelle der Schmied Bruno Reineck in den Vorstand gewählt.

Bruchsal, den 7. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht. J. Camberg. Bekanntmachung. 71150

Im hiesigen Genossenschafisregister ist bei dem Vorschußverein Camberg e. G. m. un⸗ beschränkter H. am 15. d. Mts. eingetragen: Der Direktor Gastwirt Wilhelm Send scheidet aus dem Vorstand mit dem 1. Januar 1904 aus. An seine Stelle ist der Kaufmann Alban Keings zu Camberg zum Vorstandsmitglied und Direktor für die Zeit vom 1. Januar 1964 bis 1. Januar 1907 gewählt worden.

Camberg, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Colle. 71151

Konsum⸗Verein für Bargfeld und Umgegend e. G. m. u. SH. zu Bargfeld. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Abbauer Karl Cohrs in Barg— feld, neugewäblt ist der Maurer Karl Fricke in Bargfeld. Eingetragen am 15. Dezember 1903. Königliches Amtegericht Celle.

Deggendorf. Bekanntmachung. 71152

Darlehenskassenverein Mitterhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. .

An Stelle des ausgeschiedenen Franz aver Schwarzmeier ist Aloys Messerer, Bauer von Schimpfhausen, Mitglied des Vorstands geworden.

Deggendorf, 17. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. PDöhlen. 70866

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Backverein zu Zauckerode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Georg Adolf Ruppert in Döhlen infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden und der Expedient Gustav Adolf Nacke in Döhlen zum stellvertretenden Vor— sitzenden im Vorstande gewählt worden ist.

Döhlen, am 14. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht. PDöhlen. 70867 Auf Blatt 8 des biesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Genossenschaft in Firma Produktiv⸗ Genossenschaft zu Zauckerode, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Zauckerode eingetragen worden.

Aus dem eingetragenen Statut vom 29. November 1993 ist folgendes zu veröffentlichen:

Die eingetragene Genossenschaft führt die Firma

Produktiv ⸗Genossenschaft zu Zauckerode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und hat ihren Sitz in Zauckerode. Gegensiand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohstoffen der Tabak⸗, Woll⸗ und Schuhwarenbranche, die Herstellung von Gegenständen aus diesen Stoffen und deren Verkauf auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, was die Schuhwarenbranche anlangt, auch die Verwertung der Rohstoffe zu Reyaraturen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen und im Amteblatte des Königlichen Amtsgerichts Döhlen zu veröffentlichen.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a. der Bahnarbeiter Karl Gustav Riese in Zaucke⸗

rode als Geschäftsführer,

b. der Fabrikarbeiter Hermann Friedrich Lohse in

Zauckerode als Kassterer, c. der Bahnarbeiter Paul Theodor Kühnel in Potschappel als Kontrolleur.

Der Vorstand hat in schriftlicher Form seine Willenserklärung kundzugeben und für die Genossen⸗ schaft zu zeichnen.

Die Zeichnung erfolgt gemeinschaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder.

Gleichzeitig wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet ist.

Döhlen, am 14. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ostpr. TI273)

Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist am 16. Dezember 1905 bei der Dampspflug⸗ genossenschaft in Friedland, G. G. m. u. H., eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 19503 aufgelöst. Als Liguidatoren sind der Ritterguts— besitzer von Wedel Althof und der Rittergutsbesitzer Krause⸗Kloschenen bestellt.

tönigl. Amtsgericht Friedland i. Ostpr.

Glogau. . 71158]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24: Land wirtschaftliche Genossenschafts⸗Brennerei e. G. m. b. H. in Schlawa i. Schl. ist heute ein⸗ etragen worden: Bekanntmachungen erfolgen laut eschluß vom 26. Oktober 1992 fortan durch die Schlesische landwirtschaftliche Genossenschafts zeitung

in Breslau. Königl. Amtsgericht Glogau. 14. 12. 1903. 71160

Hof. Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Bad Steben, e. G. m. u. S.: Statt Friedrich Stoecker und Georg Hewwich nun Kantor Adam Schoedel und Maler- meister Friedrich Recknagel in Bad Steben Beisitzer und Oekonom Martin Drechsel von dort Stell vertreter des Vereinsvorstehers.

Hof, den 16. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Liebenwerda. Bekanntmachung. I7I1I162

Bei der ländlichen Spar- und Darlehnskasse Saathain, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Saathain, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Der Gasthofsbesitzer Hermann Weise ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Tischlermeister Karl Bradtner in Saathain in den Vorstand gewählt.

Liebenwerda, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 71163

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Groß⸗Walditzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

Gute beiter Oswald Hoferichter ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und Stellenbesitzer Hermann Firl zu Groß⸗Walditz ist in den Vorstand neu ein getreten.

Löwenberg i. Schl., 14. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Lyck. 71164 Bei dem Borszymmer Darlehnskassen⸗Berein ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 10 ein⸗ getragen:

Das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer v. Hamilton ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle das Vorstandsmitglied Guts besitzer Petong als Vereinsvorsteher und als dessen Stellvertreter das Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Borowy und als Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Godzieba aus Stoosnen gewählt.

Lyck, den 14. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Mari en werder, Westpr. 71165

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 (Garnseedorfer Darlehnskassenverein, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzers Ernst Orlovius in Gubin der Pfarrer Daniel zu Garnsee zum Vereinsvorsteher und der Gute besitzer Richard Brauns in Groß⸗Schönbrück zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Marienwerder, den 10. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ostritꝝ. 71167]

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters 11 des unterjeichneten Amtsgerichts, den Darlehns und Sparkassenverein zu Königshain, e. G. m. u. H. betr., ist heute eingetragen worden, daß Franz Riedel nicht mehr Mitglied des Vorstandes und der Gutsbesitzer Joseph Heidrich in Könieshain Mit lick des Vorstandes und zugleich Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden ist.

Ostritz, am 18. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Passnnu. Bekanntmachung. 71169

Für den ausgeschiedenen Englbert Einkammerer, Bauer in . wurde Joseph Nußbaumer, Bauer in Hochest, Gde. Wittibreut in den Vorstand des Darlehenskassenvereins Wittibreut einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittibreut gewählt.

Passau, den 15. Dezember 1903.

K. Amtsgericht, Registergericht. Pirna. 7iIng

Auf Blatt 4 des hies. Genossenschaftsregisters, die Abfuhrgenossenschaft des Haus besitzer vereins zu Pirna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pirna betr., ist heute r ,. worden:

Der Oekonom Karl Richard Lehmann in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

Der Kürschnermeister Karl Gustav Hausding in Pirna ist Mitglied des Vorstandes.

Pirna, den 18. Dezember 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Potsdam. 71171

Bei der in unserm 6 rn enn . unter Nr. Ih eingetragenen ,, . chaft „Konsum verein Nowawes Neuendorf, Eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute vermerkt worden, daß der Webermeister Hermann Keil aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Weber Johann Seel in denselben gewählt worden ist.

Potsdam, den 15. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Reichenbach, Vogtl. (71177

Auf dem den Allgemeinen Consumvercin für Reichenbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dan geh, in Reichenbach betreffenden Blatte 10 des Genossen. schaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

Der f 43 des Statuts hat künftighin zu lauten Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen wird aul 15 M festgesetzt und mit oo verzinst. [Reichenbach, am 17. Dezember 1963. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Elster. 70559 . ist am 15. De⸗ Nr. 4 als viertes Vorstands⸗

Genossenschaft:

ö 8 . 5. Septembe pes Vorstands un Schweinitz, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

gensbur gs. . 71274

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Kamionker Darlehns⸗ asfenverein eingetragene Genossenschaft mit umnbeschränkter Haftpflicht zu Kamionken ver— merkt worden; ö.

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Rittergutsbesitzer von Bieberstein⸗Rosoggen, Besitzer Vygutsch⸗Boroweng Besitzer Rogowski⸗Maradtken

Pfarrer Will⸗Ribben sind zu Mitgliedern des andes bisher neu gewählt worden:

I das bisherige Vorstandsmitglied Ritterguts— besitzer Stanislaus von Woisky zu Allmoyen zum Vereinsporsteher,

Y der Pfarrer Leopold Schroeder zu Sorquitten,

3 der Wirt Samuel Podelski aus Neu. Gehland.

Sensburg, den 24 November 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. gta dti Im. 70881] Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Fol. 1X alten Genossenschaftsregisters einge⸗ tragene Firma:

Exleber Spar und Darlehnskassenverein,

e. G. m. u. S. in Exleben! ist gelöscht worden. Stadtilm, den 16. Dezember 1903. Fürstl. Schw. Amtagericht. Suhl. ; 71174

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Cousumverein Concordia Suhl, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Das Statut vom 1. April 1898 ist durch Statut vom 21. Dezember 1901 ersetzt. Die Firma lautet: Consumverein Concordia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Suhl. Die haftfumme ist auf 30 6 erhöht. Die Willens. erklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift 6. Suhl, den 15. Dezember 1963. KRönialiches Amtsgericht. Traunsteim. Bekanntmachung. 71175

Betreff: Darlehenskassenverein Nußdorf. e. G. m. u. S. mit dem Sitz in Nussdorf a. Jun, A.-G. Rosenheim.

Rn Stelle des infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschiedenen k Josef Stuffer wurde der Bauer Georg Lagler von Berg als Vor⸗ steherstellvertreter in den Vorstand, gewählt.

Traunstein, 14. Dezember 1993.

Kgl. Bayer. Amtsgericht Registergericht. Trier. 71176

Heute wurde bei Nr. 13 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den „Lang surer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langsur ! eingetragen. ;

Johann Hoff mann⸗Bamberg zu Langsur ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Mathias Heck⸗Ries daselbst getreten.

Trier, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 7. Wittenberg, Br. Halle. 36 .

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Wittenberger Spar und Leihbank ein getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittenberg heute eingetragen, daß der Major a. D. Bernhard Ritscher und Bank— direktor Paul von König infolge Ablebens aus dem Vorstand geschieden und der Kaufmann Franj Kolb in Wittenberg zum Vorstandsmitglied gewählt ist.

Wittenberg, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena. 71229 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. S6. Firma Colsman & Comp. in

Werdohl, 1 Muster für dekorative Ausstattung,

Menageflasche, 1 Muster für dekorative Ausstattung,

Salzfaß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 5850 und 5320, n ri 15 Jahre,

angemeldet am 30. November 1903, Vormittags

8 Uhr 45 Minuten.

MNannheim. 71228 Zum Musterregister Band II wurde eingetragen; I O33. 156. Firma „H. Schlinck Cie.“ in

Mannheim, 1 Zeichnung (Pyramide mit zwei

seitlich angeordneten Palmen darstellend, mit, dem

Worte Ven , Fabriknr. 3, offen, Flächen⸗

muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

15. November 19063, Vorm. 11,45 Uhr. 2 D. 3. 157. Firma „Riegger * Cie,“ in

Mannhelm, 1 versiegeltes Paket mit 15 Klischee⸗

mustern, Fabriknummern 1261 bis mit 1233 und

1240 bis mit 1244, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 25. November 1903, Nachm. 4 Uhr. Mannheim, 15. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht. IJ.

Konkurse.

Anlem. Kgl. Württb. Amtsgericht Aalen. 71027

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf, manns Albert Wirth in Essingen, Inhabers der Firma Albert Wirth daselbst, am 17. De⸗ zember 1903, Nachmittags 5 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Krauß in Aalen. Anmeldefrist 27. Ja— nuar 1904. Wahltermin und Prüfungstermin am 10. Februar 904, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 27. Januar 1904.

Den 17. Dezember 1963.

Ansbach. Bekanntmachung. T71ols] Ueber das Vermögen der Firma Menyer Bohrer, vormals Bohrer und Leistina in Ansbach und deren Inhabers, des Kaufmanns Meyer Bohrer in Ansbach wurde gestern am 16. Dejember 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter wurde Rechtsanwalt Heinlein in Änsbach ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 2. Januar 1904 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 12. Januar 190 4, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Fanuar 1904.

Ansbach, am 17. Dezember 1903.

Veröffentlicht; Schnizlein, K. Sekretär, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

Knerlin. Bekanntmachung. 70963 Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Kommanditgesenlschaft Reinhold Albrecht & Co. hier, Wattstraße 2, beantragt ist, wird der genannten Gesellschaft jede Veräußerung, Verpfändung oder sonstige Entfernung von Vermögensstücken untersagt.

Berlin, den 18. Dezember 1983.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

R erlin. 709841 Ueber das Vermögen des Bandagisten Fritz Daehne zu Berlin, Artilleriestr. 2s, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ ericht 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter? Kaufmann Brinckmeyer in Berlin NW. 23, Claudiusstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 31. Januar 1904. Erste Gläubigerwersammlung am IS. Januar 1904, Vormittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1904, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtsgebäude, elt ter 77 78, III Treppen, Iimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big J1. Januar 1904. Berlin, den 18. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.

Brandenburg, Havel. T7 1004 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Häberer zu Brandenburg a. O., Wilhelmg— dorferstr. Li0, ist heute, am 15. Dezember 1903, Mittags 11 Uhr 10 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ronkurgverwalter: Kaufmann Westpal hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1901. AUnmeldefrist bis zum 26. Dezember 19063. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1904, Mittags 127 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1904, Mittags 123 Uhr. Beide Termine Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Cõln. Konkurseröffnung. 712371]

eber das Vermögen des Polsterers Hubert Scheidtweiler zu Cöln, Ursulaplatz Nr. s, ist am I7. Dezember 1903, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a. D Nopp in Cöln, Gereong. mühlengasse 20. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1904. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1904. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Norbertstraße 7, 11. Stockwerk.

Cöln, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dortmund. r,, , 712331 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wentker in Dortmund, . Wilhelm ⸗Allee 34, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Emil, Kirchberg in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1904; Konkursforderungen ind anzu⸗ melden bis zum 1. März 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Januar 1994, Mittags 12 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den L8. März 195941, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 103. Dortmund, den 15 Deiember 1963.

illau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eupen. Konkursverfahren. 71240

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Toussaint in Eupen, Bergkapellstraße 28, wird heute, am 17. Dezember 1905, Vachmittags 5 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Der Prozeß- agent Köttgen in Eupen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur rufe der , . Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung äber einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag auf Dienstag, den 12. Januar 19621, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1904 Anzeige zu machen. ö Königliches Amtsgericht in Eupen. Falkenstein, Vogt. T7 lolo]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hüttner in Falkenstein wird heute, am 6. Dezember 1903, Nachmittags bz Uhr, das Kon— kursgherfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kauf⸗ mann Richard Ebert hier. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1904. Wahltermin am 8. Januar 1904, Vormittags AI Uhr. Prüfungstermin am 22. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 6. Januar

1904. Königliches Amtsgericht Falkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Frank fart, Maim. UIols] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Friedrich Brandt dahier, Geschäft Trierische

nachmittag, 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Gustav Spier dahier, Zeil 17, ist zum Konkursberwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Januar 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Dienstag, den 1. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag. den 12. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptiustiz⸗ gebäude, J. Stock, Zimmer 79.

Frankfurt a. M., den 16. Dezember 1993. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gxäftenthal. 71239 Ueber das Vermögen des Gastwirts Max Steiner in Bock u. Teich ist auf gestellten Antrag heute, am 18. Dezember 1903, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter; Kaufmann ns Grippain hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Januar 1904. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1904 bei dem Gericht anzumelden. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Freitag, den 15. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 18. Dezember 1903. herig] Amtsgericht. Abt. J. eröffentlicht eodem: Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abt. J.

Grünberg, Schles. 70995 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tuch⸗ fabrikanten Adolf Hoffmann in Grünberg ist heute, am 17. Dezember 1903, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Franz zu Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Beschlußfassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 9. Januar 1904, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1904, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Ja⸗ nuar 1904. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1904. Grünberg, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. 71231 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbroun.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert 9 Schreinermeisters in Heil- bronn, am 17. Dezember 1903, Nachmittags 6 Uhr. Konkurtverwalter; Bezirksnotar Schneider in Heil. bronn und als dessen Stellvertreter Notgriatsassistent Ernst daselbst. Offener Arrest mit Anzeige- und orderungszanmeldefrist bis 11. Januar 1904. läubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Amtsgerichtssekretär Gehring.

Iserlohn. gtonkursverfahren. 70999

Ueber das Vermögen des Eisenwarenhändlers Heinrich Borgmann zu Iserlohn wird heute, am I5. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäfts⸗ . der Creditreform C. Schaefer zu Iserlohn. nmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.

Karlsruhe, Raden. 71232 Konkursverfahren.

Nr. 58 272. Ueber das Vermögen des Emil Bühler, Handlung photographischer Artikel, in Karlsruhe, wurde heute, am 17. Dezember 1905, Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Moritz Seiferheld hier wurde zum Fonkursberwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 8. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 14. Januar 1994, Vor⸗ mittags Lü] Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 18. Februar 1904. Vormittags Uhr, vor Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestraße Nr. 2 , II, Zimmer Rr. 10 = 12. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Februar 1904.

Karlsruhe, den 17. Dezember 19053.

Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Boppr (, Amtsgerichtssekretär.

Lahr. stonkursverfahren. 70079 Nr. 24 301. Ueber das Vermögen des „Konsum⸗ verein . und Umgebung“ e. G. m. b. H. in Lahr ist heute, am 12. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 19604. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag; den II. Januar 1994, Vorm. OM Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Januar 1904. Lahr, den 12. Dejember 1993. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Eisenträge r.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 70998]

Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Emma Stallmeier in Luckenwalde ist heute, am 1I7. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, das Kon kurgberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei, gehilfe Trobitzsch zu Luckenwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 10. Januar 1994. An⸗ meldefrist bis jum 14. Januar 1904. Erste Gläu— bigerverfammlung am 14. Januar 1994, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1904, Vormittags 11 uhr.

Luckenwalde, 17. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Pyritn. Konkursverfahren. 71001

Ueber das Vermögen des Steinmetz meisters Friedrich Staats zu Pyritz wird heute, am I8. Dezember 1903, Miltags 12 Uhr, das Konkurgyerfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Borcke u Pyrltz wird zum Konkursverwalter ernannt. Ronkursföorderungen find bis zum 26. Januar 199 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— Hlufasun er die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines laub ge cc ng chu se⸗ und eintretenden Falls über die in § 132 der onkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Januar 1904. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung

zeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konktursmasse gehörige ,. in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 6 dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Pyritz. Seehausen. Altmark. 71007 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Alsleben aus Seehausen i. A. wird heute, am 15. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kowalski hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin und Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Januar 1904, Vormittags 9e Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1904. Königliches Amtsgericht zu Seehausen i. A. Unna. onkursverfahren. 712361 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Harger in Unna ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Unna am 18. Dezember 1903, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup in Unna. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 16. Januar 1904, Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin den 3. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Ja⸗ nuar 1904. Unna, den 18. Dezember 1963.

. Hilburg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vechta. 70991 Ueber das Vermögen des Büchsenmachers und Neubauers Franz Heinrich Dierkes in Lutten ist heute, am 17. Dezember 1903, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mandatar Thole hierselbst ist zum Konkursverwalter be tellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 7. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1964. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Vechta, 1903, Dezember 17.

Großherzogl. Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Böck, Gerichtsaktuargeh.

Kerlin. sonkursverfahren. 70981 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Chemischen Fabrik Victoria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. in Berlin, Friedrich⸗ straße 175 (Fabrik in Stralau, Dorfstr. 44/45), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin, den 14. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. To) s82]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Hammerstein in Berlin, Prenzlauer Straße 23, ist. nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 27. Oktober 1903 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Be chluß vom N. Oktober 1963 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 15. Dezember 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Eolchen. Konkursverfahren. 71230

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bettingen wohnhaft gewesenen und dortselbst berstorbenen, gewerblosen Jakob Schneider ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ eichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden r, der Schlußtermin auf den 12. Januar Vormittags A0 Uhr, vor dem Kaiser⸗

ierselbst bestimmt.

1904,

Cöln. we, eg, ee,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Friton, Inhaber der . Hermann Liebau ju Cöln, wird nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 71018

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Modelleurs Peter Paul Wehner in Dresden wird nach Abhaltung des Scklußtermint hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Ehrenfriedersd ort. Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Otto Kamillo Oester⸗ reich in Ehrenfriedersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußherzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht ver⸗ wertkaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Januar 1964, Vormittags 10 Uhr, vor dem diesigen Königlichen Amtsgericht bestimmt worden.

Ehrenfriedersdorf, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. EImshorn. Konkursverfahren. Too]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Claus Kölln in Elmshorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1903 angenommene enn mr durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. November 190 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Elmshorn, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Eltville. Beschlus . 71008]

Das Konkursverfahren über das bee, . des Bauunternehmers Theodor Maurer von Erbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tos? ]

der angemeldeten Forderungen auf den 13. Februar

Gerichtsschreiber Hauff.

Gasse 1, Privatwohnung Lortzingstr. 26, ist heute

1904, Vormittags 6 Uhr, vor dem unter—

Eltville, den 8. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht.