Gomez; Peleteria El Lazo de oro', Manzana de Gomez; Juan Marcadal, Calle del Obispo, esquing & Cuba.
Bei der Einfuhr von Halbsiiefeln, Schuhen und Pantoffeln nach Cuba werden folgende Zölle erhoben:
a. Zum Gebrauch für Männer; 15 Goldcentavos das Paar von Nr. 5h nd darüber (amerikanische Größennummern) nebst 100i des Wertes; b. zum Gebrauch für junge Leute, Damen und Kinder: I0 Golbcentavos das Paar nebst 100 des Wertes. Kinderschuhe von Nr. 93 und darunter (amerikanische Größennummern) zahlen nur einen Zoll von 5 Goldeentavos für das Paar nebst 100, des Wertes. (Nach Bulletin Commereial.)
Ausschreibungen.
Lieferung eines kompletten elektrischen Kraftwerks zu Beleuchtungs“, Pump- ꝛc. Zwecken nach Enniseorthy (Irland) an das dortige Lunatle Asylum. Die Verdingungs⸗— unterlagen können gegen Hinterlegung von 2 Guineen von der Aspl⸗ verwaltung oder von H. T. Harris, Parliament Street 30, Dublin. bezogen werden. Frist für Angebote 20. Januar 1904. (Commercial Intelligence.)
Lieferung von z3wei 15 Tons und 125 Tong Tipperary County Council. Nähere Surveyor, Court House, Nenagh. zember 1903.
Lieferung von Linoleum an die italienische Marine⸗ verwaltung. Es handelt sich um den Bedarf der Arsenale in Spezia, Neapel, Venedig und Tarent für das Rechnungsjahr 1903104. Anschlag: 1067 000 Lire; Bietungskaution: 10 700 Lire. Frist für an das Ministero della Marina (Direttore Generale della Costru—- zioni Navali) in Rom oder an die Direzioni Generali dei Arsenali in Spezia und Venezig zu richtende Angebote: 9. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Endgültiger Vergebungstermin: 1. Februar.
(Gazzetta Ufficiale del Regno d'Italia.)
Lieferung einer Dampfmühlen⸗ und Bäckereiein⸗ richtung an die Stadtverwaltung von Palermo. Die Mühle muß aus zwei besonderen Anlagen bestehen, von denen die eine in 24 Stunden 1coh dz (quintals), die andere 2000 da vermahlen fann, sie muß mit Motoren, einer Beleuchtungsanlage und mit Ein⸗ richtungen versehen sein, welche einen getrennten und einen gleich⸗ zeiligen Betrieb der beiden Anlagen ermöglichen. Wasserkraft steht nicht zur Verfügung. Großer Wert wird gelegt auf möglichst sparsam arbeitende Motoren. Frist für Angebote; 30. Dezember 1903. (Aus einem Bericht des britischen Konsuls in Palermo.)
Lieferung von Eisen materialien an die niederländische Kolonialverwaltung. Die Vergebung umfaßt folgende Lose: ECisenkonstruktionen für 15 Pfeiler zu Viadukten („besteck' Nr. 347), wellenförmiges und flaches verzinktes Flußeisen (Nr. 348), wellen⸗ förmiges verzinktes Flußeisen (Lit. b 9), 356 Achsen mit Speichen rädern und 285 Bandagen (Lit. L 9), Federn für Personen⸗ und Güterwagen (Lit. V 9), 713 gußeiserne Achsbüchsen ꝛc. (Lit. W 8) Flußeisen (Lit. X 9), Flußeisen (Lit. X 9), verzinkter Eisendraht Kit. 2 M 412 Paar Zug und Stoßvorrichtungen mit Zubehör Lit. A 10, Schraubenbol zen ze. Lit. B 10). Die bestelken ; liegen im technischen Bureau des Ministeriums der Kolonien in Gravenhage offen und können auch gegen Bezahlung durch die Firma Mart. Nijhoff, ebendort, bezogen werden. Vergebungstermin: 13. Januar 1904, Mittags 12 Uhr. (Nederiandschs Staatscourant)
Der Bau einer Wasserleitung in Forst (Belgien, , Lüttich) soll am 22. Januar 1904, Nachm. 3 Uhr, im Rathaus vergeben werden. Frist für Angebote: 19. Januar. (Moni- tsur des Intérèts Matériels.)
Lieferung von 30 000 kg Kress et an die Kreisfinanz⸗ kommission in Sofia. Anschlag: 30 O00 Fr.; Kaution; 3000 Fr. Vergebungstermin: 22. Dezember 1903/4. Januar 1904. (Bulgarische Handelszeitung.)
Absatz von Stahlschienen nach Canada. Der Zeitschrift „Oommoercial Intelligence zufelge hat die Canadian Pacifie Railway Company vor kurzem eine Lieferung von 380 900 Tons Stahl⸗ schienen, welche in großen Posten zur Vergebung kommt, ausgeschrieben. Die hinsichtlich der Stärke, der Analvse 2c. des Materials gestellten Anforderungen sollen ungewöhnlich hoch sein, sodaß Zweifel bestehen, ob die amerikanischen Eifenwerke den Lieferungs bedingungen entsprechen werden.
Absatzgelegenheit für Maschinen auf Cuba. Der cubanische Vizekonsul in London wünscht mit Fabrikanten von Maschinen in Verbindung zu treten, die zum Entfasern von Henequen und ähnlichen Textilpflanzen (3. B. Sisalhanf, Chinagras) sowie auch zum Anfertigen von Matten, Hüten, Segeltuch, Säcken 2c. aus diesen Stoffen geeignet sind. (Nach einer Mitteilung des britischen Board of Trade.)
ö Neuprojektierte Eisenbahn in Honduras. Emilio Könemann, ein (deutscher) Kaufmann in Trujillo, und Alfredo Drdöne; haben der Secretaria de Fomento Y. 9bras Puüblicas in Tegucigalpa ein Gesuch unterbreitet, welches den Bau einer Eisenbahn jwischen Trujillo und Olanchito zum Gegenstande hat. (La Gaceta, Tegucigalpa] .
Bedarf an Eisenbabnmateriglien in der Kapkolonie. Die Verwaltung der Eisenbahnen der Kapkolenie wird voraussichtlich bereufende Lieferungen von festem und rollendem Eisenbahnmaterial in Bestellung geben, sobald das neue Parlament der Kolonie die Aufnahme von Anleihen in Höhe von 2668 984 2 zwecks Ausbaues des Bahnnetzes bewilligt haben wird; gaben stebt mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten. des belgischen Generalkonsuls in Durban)
Dampfstraßenwalzen von nach Irland an das Nenagh Auskunft erteilt der County Frist für Angebote: 28. De⸗ (Commercial Intelligence.)
(Aus einem Bericht
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 18 591, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Wie die Handelskammer zu Berlin mitteilt, sind ihr einige, den Außenhandel berührende Mitteilungen zugegangen, die folgende Punkte betreffen: a. Erportgelegenheit nach China, insbesondere nach Tientsin für Brücken, elektrische Lichtanlagen, Maschinen, Zigarren und Zigaretten, seidene und baumwollene Spitzen, seidene und halb⸗ seidene Bänder, Seife und Parfümerien. P. Geschäftevermittler in Con stanza. . Stand der elektrotechnischen Industrie in Spanien. d. Einfuhr von Kork, Wolle und Seegras aus Algier. Interessenten erhalten mündlich nähere Auskunft im Verkehrsbureau der Handels— kammer, Prinz Louis Ferdinand⸗ Straße 1.
— Ueber zweifelhafte Geschäfte, die unter unberechtigter Deckung hinter dem Namen einer liquidierenden Firma in La Valette (Malta) abgeschlossen werden, ist den Aeltesten der Kaufmannschaft eine Mitteilung zugegangen, über deren Inhalt pertrauens würdigen Interessenten im Zentralbureau der Korporation, Neue Friedrichstraße 51 J, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich Auskunft gegeben wird.
— In der gestrigen Aufsichteratssitzung der Dis conto⸗Gesell⸗ ae, wurde, laut Meldung des W. T. B., auf Antrag der Ge⸗ chäftsinhaber beschlossen, der auf den 11. Januar 1904 einzuberufenden Generalpersammlung eine Erhöhung des Kommanditkapitals auf 170 Millionen Mark borzuschlagen durch Ausgabe von 20 000 000 46 neuer Kommanditanteile mit Dividenden berechtigung vom 1. Januar 1904 en. Maßgebend für diesen Antrag war neben der Erweiterung der Geschäfte die in Aus⸗ sicht genommene Uebernahme weiterer 10 Millionen Kommandit⸗ anteile der Rorddeutschen Bank in Hamburg sowie die Errichtung
die Bewilligung dieser Aus⸗
einer Filiale in Bremen durch Uebernahme der Firma J. Schultze u. Wolde in Bremen. Von den neuen Kommanditanteilen soll ein Betrag von 7 500 000 Mn von einem Konsortium übernommen und den bisherigen Kommanditisten zum Kurse von 16500 dergestalt an⸗ gn werden, daß auf je nom. 24 900 60 alte Anteile ein neuer Inteil von 1260 ½ entfällt. Einen weiteren Betrag von 7 999 200 . eihält die Norddeutsche Bank in Hamburg im Umtausch gegen 10 0660 009 6½, Kommanditanteile der Norddeutschen Bank in Damburg, während der Resthetrag zum Teil in den Besitz der gegenwärtigen Inhaber der Firma Schultze u. Wolde, in Bremen übergeht, zum Teil an oben erwähntes Konfortium freihändig begeben wird. Der sich aus diesen Trantaäktionen ergebende Buchgewinn wird dem Reservefonds tantiemefrei zugeführt werden. Die Geschäfts⸗ inhaber brachten ferner zur Kenntnis des Aufsichtsrats, daß sie be⸗ schlossen haben, bis auf weiteres, unbeschadet ihrer vertragsmäßigen Rechte, die jhnen zustehende Gewinnbeteiligung von 20 0/o auf 1690/0
zu ermäßigen. .
— Wie die Kölnische Zeitung hört, ist, laut Meldung des „W. T. B.“ die Veiständigung zwischen dem lothringisch⸗lu rem; burgischen und dem Düsseldorfer Roheisen⸗Syndikat siber den Verkauf von Roheisen nach längeren Verhandlungen am Sonnabend auf die Dauer von drei Jahren zu stande gekemmen,
= Laut Meldung des W. T. B.“ beträgt der Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellschaft im No⸗ vember 1903 1106 700 d gegen 1214 096 6 im Oktober 1903 und L629 987 M im November 1902.
— Die rheinisch ⸗westfälischen Baumwol lspinnereien lehnen, laut Meldung des . W. T. B.“, ebenso wie die süddeutschen die englische Anregung ab, eine internationale Betriebs einschränkung durchzuführen, da sie bis Sommer 1994 genügende Auftragsversorgung haben.
—= In der am 19. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt A.-G. zu Kalk waren 10 Aktionäre anwesend, die ein Aktienkapital von 2 239 200 M mit 737 Stimmen vertraten. Nach Vornahme der Abschreibungen ver⸗ bleibt ein Reingewinn von 294 408 68 , die sofort zahlbare Dividende beträgt 300 auf das Aktienkapital von 6 006 000 S½ς, Der General⸗ direktor teilte mit, daß in der eisten Hälfte des laufenden Geschäfts⸗ jahres bereits für rund über eine Milllon Mark Aufträge mehr ein gelaufen seien als im gleichen Zeitraume des Vorjahres.
Nach dem Berscht der Handelskammer Dresden über das Jahr 1502 (III. Teil Statistik) bestanden im Jahre 1899 im Kammerbezirk 196 Aktiengesellschaften mit einem eingezahlten Aktienkapita! von 435 0957 760 M6, 19600: 202 Gesellschaften mit einem solchen Kapital von 461 619719 S, 1901: 193 Gesellschaften mit 424 247 266 und 1902: 182 Gesell⸗ schaften mit 411 569 100 ( Im Jahre 1900 ging 1 Gesellschaft ein, Z kamen hinzu; 1901 betrug der Abgang 11, der Zuwachs 2 und 1962 der Abgang 13, der Zuwachs 2. — Eischienen sind ferner die Berichte der Handeltkammern von Württemberg (1902), der Handels fammer zu Wesel (1902), zu Cassel (1962 111. T), für das Fürsten⸗ tum Reuß ä. S. (1902), für Ostfriesland und Papenburg (1902 II. T.).
= BVer Äussichtsrat der Rorddeutschen Bank in Hamburg hat, laut Meldung des . W. T B., auf Antrag der Geschäftsinhaber beschlossen, der auf den 9. Januar 1904 einzuberufenden General⸗ verfammlung eine Erhöhung des Kommanditkapitals auf 50 G00 966 6 vorzuschlagen, um der seit dem Jahre 1895 erfolgten wesentlichen Erweiterung und einer ferneren Ausdehnung der Geschäfte Rechnung zu tragen. Die 10 000 000 S, neuen Kommanditanteile follen der Direction der Disconto⸗⸗ Gesell⸗ schaft gegen Gewährung von nem. 7999 200 S ihrer Kommandikanteile überlassen werden, beiderseitig mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1904 Die Geschäftsinhaber brachten zur Kenntnis des Aufsichtsrats, daß sie beschlossen haben, bis auf weiteres — unbeschadet ihrer n n, Rechte — die ihnen zustehende Gewinnbeteiligung nur mit vier Fuͤnfteln in Anspruch zu nehmen.
— Gine' gestern abgehaltene Versammlung, in der die haupt⸗ sächlichsten Schiffsreedereien lreten waren, 'erklärte fich, laut Meldung des W. T. B. im Prinzip einstimmig einberftanden mit der Schaffung einer inter⸗ nationalen Vereinigung der Segelschiffsreedereien zweck Festsetzung der Minimalfrachtraten für Heim- und Zwischenreisen auf den hauptsächlich in Frage kommenden Routen. Diese Minimalsätze follen nur so hoch bemessen werden, daß sie die Selbstkosten der Reeder decken. Eine unbeschräntte, generelle Erhöhung der Frachtsätze darüber hinaus ist nicht beabsichtigt.
— Gestern trat, laut Meldung des . W. T. B. aus Wien, der
8. Plenarsitzung zusammen.
österreichische Industrierat zu seiner Der Handels minister Freiherr von Call eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache, in der er seinem Bedauern darüber Ausdruck gab, daß der Gang der politischen Dinge die berechtigten Wünsche der n den und schaffenden Kreise gerade hinsichtlich der Autgleichẽ vorlagen und des Eniwurses eines neuen Zolltarifs so wenig entspreche, und den Wunsch und die Hoffnung aussprach, daß die zerstörenden Keime eines unfruchtbaren politischen Haders endlich überwunden werden würden. Die Versammlung nahm im Verlaufe ihrer Verhandlungen sodann u. a. einstimmig einen Antrag an, in dem sich der Industrierat dahin ausspricht, daß, wenn auch die augenblickliche Lage Der Bfterreichisch ungarischen Bank die obligatorische Aufnahme der Barjablungen schen heute gestatten würde, diese Maßregel doch nicht zu beschleunigen, sondern erst dann zu ergreifen sei, wenn nach Vollendung des Ausgleiches mit Ungamn, sowie durch den Abschluß von Handels und Zollberträgen mit dem Auslande die Voraussetzungen für eine günstige Pandelebilanz vorher geschaffen sein würden. Rom, 21. Dezember. (W. T. B.) Nach Verfügung des Königlich italienischen Schatz ministeriums wird bei Ein⸗ lösung der im Januar 1904 fälligen Coupons italienischer Werte im Auslande von der bisher verlangten Einreichung von Affidavits und Vorlegung von Stücken aus nahmsweise ab⸗ gesehen werden, ohne daß damit für die Zukunft die bezüglichen Vor⸗ schriften aufgehoben sind. Auch für die Einlösung geloster italienischer Sbligationen wird der Affidavitzwang für den bevorstehenden Fällig⸗ keitstermin suependiert.
Chicago, 21. Dezember. (Meldung des Reuterschen Bureaus“.) Die Illinois Steel Company bat 5300 Arbeiter ganz oder auf cinige Zeit entlassen; als Grund wurde angegeben, daß die Werke Reparaturen halber geschlessen werden müssen.
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Hamburg, 21. Dezember. W,. T. B.) , . Golh in Garren: des Kilogramm 2788 Br., 2 84 Gd. Silber in Barren: das Rilogramm 747 Br., 74,20 Gd.
Wien, 2723. Dejember, Vorm. 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.) Ungar. Kredstattien 779.50, Desterr. Kreditaktlen 586, 75, Franzosen 677,59, Tombarden 88 Ho, Elbetalbahn — — Desterreichische Papierrente 10650, 40, Ungarische Goldrente 119 Oh, Oesterreichische Kronen anleihe 1096,70, Ungarische Kronenanleihe 99 00, Marknoten 117 32, Bankverein 522.50, Länderbank 4309, 9, Buschtehrader Lit. B — — Türkischt Lose 137,75. Brürer — * Alpine Montan 412,00.
London, 21. Dezember. (WB. T. B.) (Schlus,) 270 Eg. Gons. ssz, Platzdiekont 3e, Silber 256. — Bankeingang 265 000 Pfd. Sterl.
Paritz, 21. Dezember (W. T. B.) (Schluß.)
Rent? M7, 50, Sue nkanalaktien 41587. Mabrld, 21. Dezember. (B. T. B.) Wechsel auf Paris 36 C6. ifsabon, 21. Dezember. (M. B. Goldagio 24 New Pork, 21. Dezember. . . ) (Schluß) Die Börse eröffnete in schraͤcher Haltung mit nachgebenden Kursen, und auch im spätern Verlaufe vermochte sich die Tendenz nicht dergrt zu bessern, um die anfänglichen Kursverluste wieder wettzumgchen— Die Geschäfttz⸗ unlust nahm vielmehr schärfere Form an, sodaß das Geschäft in den bevorzugten Papieren der Spekulation zum Stillstand kam. Be— strebungen, in hochbewerteten Spezialpapteren eine Steigerung herbei⸗
3 o/so Franz
Hamburgs fast vollzäblig ver⸗
zuführen, vermochten nicht auf die Tendenz im allgemeinen einen Ein fluß auszuüben. Kommissionsfirmen waren als Verkäufer am Markte und auch für Londoner Rechnung wurden 20 009 Stück Aktien abgegeben. Ein dann sich einstellender Rückschlag in Spezalwerten führte zu einer allgemeinen Abbröckelun der Kurse⸗ Zum Schluß war, das Geschäft träge 9 einer geringen,. Besserung. Aktienumsatz 430 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 4, do. Zintrate für letztes Darlehn detz Tages 31, Wechsel auf London (60 Tage) K 5l,25, Cable Tranzfers 485, 1b, Sil ber, Commercial Barz 54. Fenbenz für Geld: Stetig.
Rio de Fanesro. 21. Dejember. (WD. T. B.) Wechsel auf
London 112132. . Gurnos Atres, 21. Dejember. (. T. B.) Golpagio 12727.
Kursberichte von den Waren märkten.
Produktenmarkt. Berlin, den 22. Dezember. Die amtlich ermittelten Preise waren Ger 1000 kg) in Mark: Weizen markischer sös, ho =- 161,60. ab Bahn, Normal sewicht 6h z 16325. 163,7 Abnahme im laufenden Monat, do. 166 166,25 Abnahme im Mat 1804 mit „6 Mebr, oder Minderwert. Fest.
Roggen, märkischer 128,00 ab Bahn, Normalgewick 712 g 131.25 1351 Abnahme im laufenden Monat, do. 135,50 135,325 Ab⸗ nahme im Mal 1804, do. 137,25 — 137 Abnahme im Juli 1904 mit 1, 0 SM Mehr oder Minderwert. Behauptet.
Hafer, pommerscher, markischer, mecklenburger, preußlscher, . erh er feiner 136 — 154. pommerscher, mäͤrkischer, mecklen˖
urger, preu ischer, posener, schlesischer mittel 129 — 1365, pommerscher,
märkischer, meclenburger, preu ischer, posener, schlesischer geringer 123 - 28, Normalgewicht 4590 g. 129— 139 Abnahme im laufenden Monat, dö. 129— 128,50 Abnahme im Mai 19604 mit 2 M Mehr⸗ bder Minderwert. Nahe Lieferung fest.
Mais, La Plata 107 00 = 169, 00 frei Wagen, amerikan, Mixed 11166 —- 115,090 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 107,26 bis 107, 0 Abnahme im Mai 1904. Fester.
. (p. 100 kg) Nr. (0 20, 00 - 2,265. Etwas matter.
Roggenmehl (per 100 kg)) Nr. O u,. 1 1610 = 12380. Still.
Rüböl (p. 100 Kg) mit Faß (46, 90 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 47,30 - 4,20 Abnahme im Mai 1904. Etwas fester. 6.
Berlin, 21. Desember. Marktpreise nach Frmittelungen deg Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Doppelzir. für: Weizen, gute Sorte f) 16,10 S; 16,05 6 — Weizen, Mittelsorte ) I6. 90 M6; 15,95 4 — Weizen, geringe Sorte ) 5, g MS; 15,865 6 = Roggen, gute Sorte f) 12,85 M é; 12,84 4 — Roggen, Mittelsorte ) 12,83 g; 12332 S — Roggen, geringe Sorte f 12,81 46; 12, 890 6 Futtergerste, gute Sorte) 14,20 ; 13, 00 M Futtergerste, Mittelsorte ) 12.90 S; 11,80 M — Tuttergerste, geringe Sorte) 11A 0 Se; 10690 Hafer, gute Borte ) 15 50 M; 14,50 . Hafer, Mitielsorte) 1440 , 13,40 υι — Hafer, geringe Sorte) 13,30 M; 12,40 6 — Richt⸗ stroh = 1 66. Heu — — Mc; = = 16 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,990 ; 2bo0 A6. Speisebohnen, weiße bo, 00 M; 26,00 (MS, Linsen 60,00 M; 20,00 M6. — Kartoffeln 7, 00 ; h 00 C, — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 M; 1,20 S — dito Bauchfleisch 1 Kg ib Mm; 1B 10 6. — Schweinefleisch 1 kg 1,60 M; 1,00 M6 — Kalbfleisch 1 Eg 1,80 ; 1,20 S6. — Sammel n, 18 180 ; 1,19 66 = Butter 1 kg 2,80 M; 2, 00 s —
ier 60 Stück b, 0 M; 3, 00 6 — Karpfen 1 Kg 2,20 AM; 1,20 4 — Aale 1 g 2,80 M; 1,40 . — — Pechte J XC 20 αν Loo M. — Barsche 1 Kg — Schleie 1 Eg 300 M 1.40 0 — Bleie 1 Rg — Frebfe 60 Stück 15.00 463 3,00 6
f Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
ander 1 Eg 2306 M,; 1,30 086
M16. SG; O, So S
Magdeburg, 22. Dezember. (W. T. B.) Zuckerberich: . orn. ugter 88 s/o ohne Sack 3.25 — 8,50, Nachprodukte 75 o ohne Sad 6 25 = 6,56. Stimmung: Ruhig, stetig Brotraffinade Lohne Faß 1970 Rristalltucker J mit Sack 18.45. Gemahlene Raffinade mit Sack 19 45. Gemahlene Melitz mit Sack 18,0. Stimmung *, Roh⸗ zucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg Deiember 16,75 Ggd., 165 85 Gr. 16 30 bej. Januar. März 15,965 Gd, 17310 Br., = ben, Mön rs Gd, 17 ö60 Br. 17 66 ben, August s7 65 Gd, 18, 0 Hr, 18 60 bey, Oktober. Dezember 18,15 Gd., 18.30 Br., —, — bej.
Ruhig. (W. T. B.) Rüböl loko bl, 0, Mat
E öln, 21. Dezember. 50, 00.
Bremen, 2l. Dezember. (B. T. B.) (Schlußbericht.) Schmal. Fest Loko, Tubs und Firkins 3664. Doppeleimer 361, schwimmend Wyrlllieferung Tubs und Firkins 39, Doppeleimer =. — Speck. Stetig. Short loke —, Shorf clear —, Aprilabladung — erfra lang — Kaffee. Sehr fest. Baumwolle. Stetig. Upland
mipdl loko 671 *
Hamburg . 21. Dezember. W. T. B) Petroleum ruhig, ab er fest. Standard white loko 8, 10.
1burg, 22. Dejember. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagt⸗
6J. Gocd average Santos Dezember 343 Gd. Maͤr 35 Gb., Mai 354 Gd. September 369 Gd. Stetig. — markt? Anfangebericht) Rübenrobzucker J. Produkt Ba Rendement aeue Usance frei an Bord Hamburg Deember 1686, Januar 16 90, Mär 17,30, Mal 17,60, August 18.00, Oktober 1820.
Matt. 21. Dezember. (W. T. B.) Raps August 11,70 Gd.
Budapest, 11,80 Br.
London, 21. Dezember. (W. T. B.) 960,0 Javaju cker lolo ruhig. 5 Jh. 3 d. Verkäufer. Rübenrohiucker loko 8 sbp oh d. Wert, ruhig.
London, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Chile · Kupfer 56k, für 3 Monat 66s. Ruhig.
Liverpool, 21. Dejember. (W. T. B) Baum wolle. Umsc: 5000 B., davon für Spekulation und Gxport 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Unregelmäßig. De⸗
26
zember 6, 91 = 6,92, Bezember · Januar 6, 87 - 6,88, Januar. Febrnat 6, 83 —= 6, S4, Februar ⸗ Mär 6, 81 = 6,52, Mär; Aprll 6, 8, April⸗ Pia 6,79, Mai-⸗Juni 6778, Juni-⸗Juli 6,75 — H 76, Juli⸗August b. sz, August. September nominell.
Glasgow, 21. Dejember. (W. T. B. Schluß.) Rohelsen. Mixed numbers warrants stetig, 49 sh. 178. Middlegborough 41 sb 8d.
Paris, 21. Dezember, (W. T. B) (Schluß.) Robin ger ruhig. Zö og neue Kondition 22 221. Weißer Zucker ruhig Rr. für iö0 kg Dezember 253, Januar 264, Januar. April 2, Mai · August 27.
Umn'sterdam, 21. Dezember. (B. T. B.) Java. Kaff ee good orblnary 30. — Baneazinn 78. -
Lntwerpen, 21. Dezember. (W. T. B.) Petroleum, Raff niertes Trpe weiß lofe zz bez. Br., do. Dejember 223 Br, do. Januar T3) Br., do. Januar April 224 Br. Fest. — Schmal Dezember Sh, 60.
New York, 21. Dezember. (W. T. B) (Schluß.) Vaum⸗ wollepreig in Nerd Jork. 13.00, do. für Lieferung April 129 bo, für Lieferung Juni 13,03, Baumwollepreig in New DOrlean⸗ 177M, Petroleum Standard white in New York Y. ho, do. do. in Phi, labesphla Fü, do, Meflned (in Caseg) 12,20, do. Credit Balance at Oll City 1,90, Schmalz Western steam 7.00, do. Rohe u. rothen 7, 10, Getreibefracht nach Liverpool 7 kaffee fair Rio Nr. ö do. Rlo Nr. 7 Januar 6,55, do. do. März 6, 8h, Zucker 3 isis d] Zinn 258, 60 =- 28 H, Kupfer 12337 1862 — Die Vssible Suppli betrugen in Fer vergangenen Woche an Weijen 34 b? 000 Bushell an Malt 5 687 000 Bushels.
zin eit
nen, ich r ch chul . 5
yfessor D
. dnung . Satzu! s̃ sich ein mmatrikulierten
für unge
Handels-Hochschule in
Berkehrsanstalten.
Vom 1.
Januar 1904 ab sind Nachnahm en bis 400 M auf
paketen nach Bulgarien zugelassen.
Theater und Musik. Konzerte.
Ferruccio Bu soni und das Philharmonische Orchester : mit ihm Feiert i Beethoven saal einen glänzenden Trium
unter Reb keeks Leitung
mit einer Vollendung, die zwang.
aleichviel. ob ein leise
inger in stürmischem Zeitmaß über die . Höhe mit dieser blendenden ; Inhalts; der liefe Ernst und die leidenschaftliche Größe der Empfindung bei dem feurigen Temperament des Spielers Das Phil harmonische Orchester, Ausdrucksfähigkeit des Künstlers, spielte welche die höchste Ehrung für Saal lag eine Er—
kamen Glanze zur Entfaltung.
gerissen durch die großartige
mit einer Begeisterung und Hingabe, Ueber dem sich zuzeiten in leidenschaftlichen Nummern,
Busoni in sich barg. regung, die löste. Nach den drei großen
schmidt gehört nicht zu den mäßigen, stets iuverlässigen musikalischen Rüstzeuges liegt. den die Künstlerin gleichfalls
peranstaltete und dessen Programm Chopin bestand, stör seiten. Frau Marx Goldschmidt übertreibt bei ? sodaß man,
dem Gehör Anregende und vieles Schöne, da es
Präludien von
eit der Tempi allzu häufig,
räludien, kaum noch mit . bot der Abend manches nicht zu leugnen ist, der Künstlerin, das in einem Fall
musikalischen Reiz auszuüben vermag. der Wiedergabe der Präludien l von Etüde 10 sowie Nr. JI und 6 aus Op. 260 —
Marx in
während eine noch größere Anzah
erster Reihe Nr. 7 und 5 aus. Op. in der Feinheit der musikalischen Eleganz der Technik mustergültige
Der sechste Symphonieaben Leitung von Felix stattfand, galt, einer langjährigen Ge⸗ ch in diesem Jahre wieder ausschließlich iin Änschluß an des großen Tondichters und Hauses kam. G-Dur hatte Herr Alfred löste feine schwierige Aufgabe als echter nie versagender eben und Wirkung behielt und
der am Freitag unter der Königlichen Spernhause pflogenheit entsprechend, au dem Andenken Beethovens,
Geburtstag (16. Dezember) Suvertüre Weihe des uzarbeitung zu Gehör Klavierkonzert in Solistenpart übernommen; er
Fünftler und spielte mit glänzender, einem Ton, der im leisesten Piano Le auch beim äußersten Forte Schön hei Auffassung, die überlegene Sicherheit
sich namentlich in dem herrlichen
gespräch zwischen Orches ligkeit des Vortrags = Zuhörerschaft und führten Künstler;
1. Untersuchungssachen. 2
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 30 Verkäufe, Verpachtungen,
— ———— — —
9
716765
Unter Busonis Händen schien
ständiges Orchester aufzulbsen, so jauchzte, histallener Klarheit, und funkelnder schmeichel ndes
Pianisten, deren Beherrschung Auch an ihrem letzten Klavierabend, am Donnerstag im Bechstein⸗Saal aus den gesamten Etüden und ten bisweilen kleine Willkürlich⸗ spielsweise die Schnellig⸗ besonders bei einzelnen zu folgen
ter und Klavier, alle diese zu einem er wurde förmlich mit Beifall überschüttet.
sich das brauste
ganzen
daß gerade das ausgeprägt
fehlgreift, im
Ausgestaltung
Leistungen waren. . d der Königlichen Kapelle,
wurde eröffnet, Bei
Andante, geltend
Vorzüge wi
Versicherung.
Verdingungen e. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
unterjuchungsachen.
Der bon dem Untersuchungsrichter hier am 20. Sep⸗ tember 1893 gegen den Kaufuiann Robert Leder— ,. aus Hanau wegen Diebstahls erlassene Steck⸗
rief wird zurückgezogen. — 355530
Hanau, den 15. Dezember 1903. Der Erste Staatsanwalt.
7i673
In der Unterfuchungssache gegen
Robert Löwe der 2. Kompagnie Insanterieregiments Nr. M7
bucht fowie der S3 366, 359 der
erklärt. Strasz burg,
wegen
Fahnenfluchtserklärung. den Musketier 1. Oberrheinischen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ Militarstrafgerichtz⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
den 19. Dezember 1903.
Gericht 30. Division.
71674 Verfügung.
Fahnenfluchtserklärung wider den Musketier Jakob fanterieregiments
August Hirtz der 3. Kompagnie
In Rr. 1z8 vom 28. April 1963 wird
aufgehoben.
Straßburg, den 19. Dezember 1903. Gericht der 30. Division.
ls 6)
C. W. Staatsanwaltschaft Tübingen,
Die gegen den Bäcker Wilhelm Heim aus wegen Verletzung der Wehrpflicht am 36. Juli 1392 verhängte Vermögens Beschluß der K. Straf⸗ 16. d. M. aufgehoben.
dorf, Sberamts Tübingen,
beschlagnahme wurde durch kammer dahier vom Den 18. Dezember 1903.
Eagelhaaf.
Staatsanwalt
71672 Beschlust. Dee durch Verfügung vom 16 U.S. gegen den Kanonier d. N gärtuer aus Haisterkirch, gesprochene
Marianus Baum⸗ OA. Waldsee,
Vermögensbeschlagnahme wird wieder
Juli 1903 in der DYypothekenhant
aufgehoben. — 352 M.⸗St. G. O. —
Ulm, 16. Dezember 1993. K. W. Gericht der 27.
Division.
en am : ph. Der Künstler spielte bedingungslos zu ehrlicher Bewunderung
Pracht perlten die Töne hervor, Adagio vorüberglitt, oder ob die Tasten flogen. Und auf gleicher Form stand die Schönheit des
einem Klavierkonzert von Saint ˖ Sasns, einem solchen von A. Henselt und Liszts Totentanz! fonnte das Publikum noch nicht zur Ruhe kommen und erzwang durch stürmische Svationen eine Zugabe. — Frau Berthe Marx⸗Gold⸗ 6 in einer ehen⸗
es
Befonders glücklich war Frau Nr. 8, 10, 15, 19 und 265,
dem
t bewahrte. e . seiner Gestaltungskrast, wie sie in dem originellen Zwie⸗
bedeutenden Erfolge für den
Wald⸗
Berlin, eine Schrift n der städtischen
Durch aubeitung der Dirigent
des St.
fassung, wie der Programm eine
Donnerstag im gegeben.
Klavier in ein voll⸗ und sang es darin; in
monis
mit berückendem
lich an; ,,
Phil harmonische Forträgen fiel heit des sonst
Beifallskundgebungen
Geipelt,
Harzen⸗ durch straffes,
Einzelleistungen waltete Empfinden.
technischen und
Er
vermochte. Aussprache
Subjektive im Spiel anderen einen starken
technischer
n = unter ihnen in Klange und mit
und Sicherheit und
Weingartner im
athétique, ist und vom
mit der kraftvollen die in feinster darauf folgenden Reisenauer den R. Burmeister Fräulein Olga Technik, mit
Die Reife seiner r eine Sonate f und Grieg zum junge Pianistin Empfindung ver können.
machte, die Durchsich⸗ rkten zündend auf die
Zu dem
glänzenden Gesamterfolge trug aufs genaueste anschmiegende zweiten Teil, des Programms bi und die dritte Leonoren— ; Schwunge und klassischer Größe wie wurden,
Dank r Garl Reusch (Bariton) sahen an
gespielt
begelsterten Emma Tester (Sopran) und demselben Tage im einen kleinen Kreis von Zuhöre ö . . ö ; fall, und nicht mit Unrecht. Beide verfügen über ein schönes Stimm⸗ t von warmer Empfindung, wenn an gzusetzen wäre. In den Duetten cht recht zueinander passen,
material, und beider Vortrag zeug letzterem auch wohl mancherl wollten die Stimmen leider ni schien sich Herr Reusch mit seiner Einzelgesang eingerichtet zu haben. am Klavier weit mehr Ver Auch das geichꝛeitig im
Deters freulichen Verlauf.
wurden die einzelnen K ꝛ; Frau Sandra G- Moll (Sp. 40) von Davi Jusammenspiel auf reichen Beifall des zahlreichen In der Singakademie gab konzett von Nelly Lutz⸗Hu che Orchester unter beiden Hauptnummern, zweier Ko in Anspruch genommen worden, ständige Ueberlegung der Pian Farbenreiz
Martus (Alt), Müller
seines Amts
Kompositionen des 16. und ihre charakteristische Eige auch die Modulationsfähigkei aller Mitwirkenden aal trat an demselben enschaft:
nes Lisztkonzerts, auf. Die stärkste von seinen Klaviervorträgen aus, die mit länzend in der Tongebung, un toft? Sicherheit durchgeführt wurden; und diese formalen Vorzüge wurden unferstützt durch einen fein schattierten, warm
Im Beethovens Burmeister in Komponist und als Bearbeiter e Wirkung ging sichtlich Vollendung,
eine Konzertromanze fü
wurde, brachte auch d trotz der anmutig erfundenen, Firkung verspürt werden. cksvollere Klangreize, im Driginal für Der Klavierpart bestechender
keine tiefere Wir man hier ausdru das
umgearbeitet wurde.
lichen Kammermusikers Bechstein einen Kammerm von feiten der zahlreich erschienenen ür Klavier und Violine von ; Vortrag. Ueberall konnte beobachtet werden, mit einem fließenden, geläufigen bindet, die zuweilen Die Violinbegleitung wur Form und mit gut gewähltem
ö
burger
mehr
Drou
und DOrchester dagegen die
Eines allgemeinen Beifalls erfreute bekannte . Barths Singakademie ein weise neu zusammenge Kaufmann, sowie den Herren Weiß, Michel (Tenor), Lederer⸗Prina. (Baß), rhythmisches Zusammenwirken Dirigent mst Sicherheit und feinem musikalischen den vorgeführten kunstvoll verschlungenen I7. Jahrhunderts bei der Wiedergabe
und auß. Der
verstand es,
dreifacher Ei
empfundenen seelischen Ausdruck. Die neue Komposition Burmeister , Violine und Orchester, die von den Philharmo— nikern und dem Konzertmeister Anton Witek tadellos wiedergegehen em Tondichter lebhafte Anerkennung ein; aber ansprechenden
Konzertgeber
mit
aber auch wesenklich die dezente, lich Begleitung des Fllreten die B Duvertüre,
Sberlichtsaal rn vor
ei au autzgiebigen Stimme mehr auf den ständnis für das richtige Anpassen. — Beethoven saal veranstaltete zweite Konzert Streich quartetts nahm einen recht er⸗ Vas Zusammenspiel der Mitglieder, einigung war wiederum anerkennenswert sowohl hinsichtlich der Anf⸗ technischen Durchführung. charakteristische Spiel stellenweise etwas lemperamentvoller se r mpg tionen jedoch in bester Form wieder⸗ er, doff mitwirkte, ordnete sich dem trefflichen d erntete mit den anderen Künstlern Auditoriums, es am Sonnabend ein Klavier⸗
s beste unter un
sz‚gh. e Rebiceks Leitung zur Begleitung der Lonzerte von Chopin und Rubinstein, Die Fingerfertigkeit und die ver— istin sprachen im Chopinkonzert freund⸗
Temperament f dazu e .
nicht hinwegzutäuschende weht durchgedachten Vo sich, gleichfalls am Sonnabend, die l⸗Vereinigung“, recht wohl gelungenes Konzert gab. Das teil setzte 57
che Madriga
mble, ot
nart voll zu wahren. t des Vortrags sowie die
e Brapour zu Gehör gebracht. — Zeise (Älavier) gab unter Mitwirkung des König. Rax Salzwedel gleichzeitig im Saal usikabend, der sich lebhafter Teilnahme
freilich fich kraftvoller hätte äußern, de von Herrn Salzwedel in glatter Ausdruck durchgeführt.
a. 1 e .
2 . * 2 Wa, n m. . n. ö 446
Wetterbericht vom 22. Dezember 1903, 8 Uhr Vormittags
Orchesters bei. Den
Dur- Symphonie Nr. 4 die beide mit solch feurigem 3 ö. al . technischer da ie usführenden wie j
dafür ernten durften. — station
der Philharmonie zwar nur
Name der Beobachtungs⸗
Wind⸗
starke,
Wind⸗ richtung
Wetter
Temperatur ker
Barometerst. a. O u. Meeres ⸗
sich, ernteten aber reichen Bei⸗
namentlich gie, T goint
Portland Bill Volvhead Shields
Da zeigte Herr Otto Bake
Mitglieder dieser Ver⸗ Therb our
Vielleicht hätte das Paris
—— — SSSR M
— — — 1 0
—
GGG
halb bedeckt Nebel
36G 8 5c
Abwechselung bieten und das
hselu Vlissingen sein können. Im übrigen
Helder Shristiansund. Bodoe Skudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Haparanda
die in dem Klavierquintett
Wieder war das Phil har⸗
Nebel Nebel bedeckt Regen bedeckt 3 Dunst 2 Dunst 2 bedeckt 73,3 WSW 2 bedeckt 776,2 Windstille bedeckt 759,9 W 4 Regen
GG 983 86
SGG Gg 86
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde
das Solo⸗ Nüchtern⸗
auf.
mußte
1 freilich In
liefern. den
Vorkrags
stärker
Memel
die in der
Rügenwaldermünde . Neufahrwafserr ....
7 SSG 1 swolkenlos 3 Nebel bedeckt Dunst bedeckt
4 1bedeckt ? ö 2 bedeckt
Windstille bedeckt SSW 1 wolkenlos
bestehend aus den Damen (Sopran), Bremer und
zeichnete sich
und vortreffliche Chemnitz..
Breslau
Nuͤnster (Westf ..... k l,
SO I bedech O 2 bedeckt SSO 2bedeckt Windstille Nebel i,, 1 bedeckt
Arthur Barth
Herr Mme . a. M arlsruhe
Besonders verdient München deutliche hervorgehoben zu werden, Abend Herr Richard als Klavierspieler, als
demberg Hermanstadt
Isbedeckt wollig z bedeckt Nebel 1 bedeckt bedeckt Nebel 3 Nebel 1 Nebel
) Triest weich und voll im
Minimum von
Melodien konnte doch Der Drchestration wünschte desgleichen bei Liszts Concert für jwei Klaviere geschrieben Orchester und ein Klavier wurde auch hier von
wahrscheinlich.
Seehbhe
Ein Maximum von über unter 752 mm J land ist das Wetter ruhig und vielfach neblig, sonst trocken und meist etwas kälter. —
77i,6 SMo 706 O
Y wolkenlos 2 wolkenlos 768, N 3 halb bedeckt 770,4 O 2 wolkenlos 780 mm liegt über Innerrußland, ein westlich von Schottland. In Deutsch⸗
Vielfach nebliges, sonst trockenes, wärmeres Wetter Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. Dezember 1803, 83 bis 11 Uhr Vormittags:
Meteorologischen Instituts,
Station 40 m
Zuhörer erfreute. Es lam je Brahms, Saint Saäns daß die Spiel eine zarte
Temperatur ( 90) Rel. FIchtgk. O / o) Wind⸗ Richtung. Geschw. mps Untere Wolkengrenze bei 550, obere bei 800 m Höhe, darüber Temperaturzunahme von — 3,0 bis 4 2,4 5.
99 — 20 8385 165 80 386 .
2,4 90 80 4,9
1,0 40
80 2
Sffentlicher Anzeiger.
. Gonne nditz e , auf Aktien und Altiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt Niederlassun Bankausweise. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.
chaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.
2) Aufgebot, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u.
Bekanntmachung.
71632 Das Verfahren zum Zwecke der rung des in Gülzow Band
70928 Aufgebot.
Abt. 9, hat unterm
Rechtsanwalt Teutsch in 69 hat Schuldperschreibung auf den
fiber 1000 υι des 3h Yo igen und Residenzstadt Karlsruhe von Der Inhaber der stens in dem auf Donnerstag, 1904, Gerichte, Zimmer 13, Rechte anzumelden 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung folgen wird.
Akademiestraße Nr.
anberaumten
Aufgebot.
63077 Kaufmann Eugen
Nr.
London,
4199.
kommenen n eigkn Pfandbrief Mannheim über oh 975 beantragt.
Serie 71 Nr.
außs⸗
ounerstag, den 9. 9 Uhr, vor dem III. Stock, Zimmer 16, termine seine Rechte anzumelden
V Blatt
dergl.
Zwangs versteige⸗
Nr. 57 920. Das Großh. Amtagericht Karlsruhe, 165. Dezember 1903 folgendes Aufgebot erlassen; Der Kantinenwirt Johann Thomer auf der Feste Lothringen bei Metz,
1903 beantragt.
Ürkunde wird aufgefordert, späte, den 14. Juli Nachmittags 5 Uhr, 36 dem diesseitigen 5 A, Aufgebotstermine und die Urtunde
II. Stock,
vorzulegen, der Urkunde er⸗
Karlsruhe, den 16. Dezember 1903. . Die Gerichtsschreiberel Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. 8.) B oppré, Gr. Amts aerichtssekretär.
Oppenheimer in
pertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reis in Mannheim, hat das Aufgebot des ihm abhanden ge⸗
der Rheinischen ho0 MS Lit. C
Der Inhaber der Irkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Juni 1904, Vormittags Gr. Amtsgerichte hierselbst, anberaumten Aufgebets⸗
und die Urkunde
29 auf den Ramen des Müllers Amandus Kühl in Gülzow ein getragenen Grundstücks ist aufgehoben. Kammin i. Pom., den 16. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht.
vertreten durch das Aufgebot der nhaber Lit. B Nr. 140 Anlehens der Haupt—⸗
seine
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mannheim, den 15. Nobember 1903.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 1:
71407 Aufgebot. ö
Dle ledige und großjährige Amalie Flouet, Rentnerin zu Paris, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Riff und Dr. Eccard dahier, hat das Aufgebot zweier auf. den Inhaber lautenden Aktien der Bank von Elsaß Lothringen Nr. 20 826 und 20 827 über den Nominalbetrag von je 00 Franken mit Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1899 bis 2 einschließlich beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 1. Juli 1904, Vormittags Ki ihr, vor dem miter zeichneten Gerichte, Zimmer od, Obergeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ne en h die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Straßburg, den 17. Dezember 1903.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mohr.
71700
Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts bier vom 9. Dejember 1903 — 31 G. 3076 03 — ist die Beschlagnahme der Obligation 2040 über E b00 der Chinesischen 4 0G Goldanleihe von 1898 ange⸗ ordnet worden. ö
Ich ersuche gegebenenfalls das Wertpapier und den Inhaber desselben anzuhalten und das nächste Polizeibureau zu benachrichtigen. IIb 15193.
Frankfurt a. M., den 18. Dezember 1903.
Der Erste Staatsanwalt.
71686 Bekanntmachung.
Auf Grund des § 367 des Handelsgesetzhuchs wird bekannt gemacht, daß am 2. Juni 199 hier⸗ selbst 12 Stück Pfandbriefe der 70/0 Cedulas⸗ Anleihe der Banco hypothecari de Buenos Aires, Serie HE à 100 8 Nr. 10 459, 10 470, 4h86 bis 4588, 428, 429, 5841 und 4474 — 4477 in Ver⸗ lust geraten sind.
Hamburg, den 21. Dezember 1903.
Die Polizeibehörde.
71862 Bekanntmachung.
Von Ende Oktober bis 13. d. Mts. gestohlen: 35 d Berliner Stadtanleihe von 1882, Lit. O Nr. 32 662 über 100 M — ad 11042 IV. 31. 03.
Berlin, den 22. Dezember 1903.
Der Polizeipräsident. IV. E. D. 54414 Aufgebot. .
Die von uns auf das Leben des Gastwirts Jakob Trautmann in Oberklingen unter dem 15. Juli 1895 ausgefertigte Police Nr. 175 752 ũber M 2600, — ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗ dachter Pollce wird hiermit aufgefordert, sich inner⸗ halb 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen ⸗ falls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an . Stelle eine neue Ausfertigung erteilt werden wird.
Berlin, den 13. Oktober 1903.
Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs · Actien. Gesellschaft. S. Gerste n berg, Generaldirektor.
71409 Aufgebot. ö Herrn Viehhändler Ohle Ghristian Nielsen in Harrisleefeld ist die von uns auf sein Leben aus⸗ efertigte Police Nr. 211 174 über Æ 5000, — in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos er klärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 16. Dezember 1903. 6 Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherun go Actien ⸗ Gesellschaft. S. Gerstenberg, Generaldirektor.
Aufgebot.
Der Ingenieur Friedrich Vollrath zu Wesel, ver⸗ treten durch die echtsauwälte Fehling und Dr. Küstermann in Lübeck, hat das ufgebot beantragt zur in, ,, , der am 30. Nobember 1874 von der Deutschen Lebensversicherungsgesellschaft in Lübeck auf das Leben des Ingenjeurs riedrich Vollrath in Wesel ausgestellten, auf den sautenden Polsee Nr. 61 535 (Tabelle 1 4). Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte
*
X ö
71408