1903 / 300 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

spätestens in dem Termin am 14. ; ĩ äulei n . * e, ö e,. ö ö. . h Fräulein Johanna Emilie] erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens [71400 Aufgebot 1 he,, . y,, die Kraftloserklärung Blatt 108 auf ,, K . . . 1 . mn er Urkunde erfolgen wird. . DVezemher fe . Lübeck, 4 2 1903. . ö n , ö ö Amttggericht. geg fe r deb ire r fe . da D V J! t t E B E i I a 9 E Lie dne err e vnn. gh, T fülle sh ö Bernhardt. storbenen Witwe Franz Heinrich Reinhard Hon. 71406 Aufgebot. ständige Kaufgelder, zu 5 o/o verzinslich, gebildet aus 71403 Aufgebot. gall, Wilhelmine erg Nüsperling, hat beantrg. . * 1 ö an , Ber! Ackeimann Gent Möritz Hold zu Ober. die berschollene Justina Wilhelmina Cartina Nisn ! * ö6ni li ren 1 en a0 39n el er

durch Rechte anwalt Dr. Heilbrunn zu Frankfurt a. M Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlungen vom meiser hat als Pfleger beantragt, scinen Oheim Jost ling, geboren am 3 hril 8 in Unna, Tehter ee. en el Sanzeiger un . ö . zr, Junk 1500, 27 april lde und, 7. Aug: st 183 Veinrich Hold, geboren am 19. Februar 1836 zu Eheleute Schuster Wilhelm Nüsperling und Chrissan 9. kater? 5. Juni 1963, zahlbar an 25. Schteket st, verlerten Kgängen und soll für trat emart Obermeiser, zuletzt daselbst wohnhaft, welcher vor gebotene Tul faut, zaselbst für igt zu erklärzn, . ö j den 22. D h 1903. ern, gr eh, dell, en, r, nr. wat rern Käsen gend sel färmthtte Kt ih sl ahr le, wiinerits snöchzBamneri mn beseichnete Berschollene wird aufgefordert, sich eh Berlin, Dienstag, Dezemher akzeptiert von Robert Koch, beantragt. Der Inhaber werden daher gufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ seit mindestens 25 Jahren verschollen ist, für tot zu testens in dem auf den 8. Juli 1904, Vor x Rr hbrtankel ed au facforkerhfsätesttne üben termin, den z. Juni or, Vorm. Kl uhr, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird. auf mittags 11 Uhr, vor deim unterzeichneten Gerich 8, Lemmganmitzt Je hafte el, raf, m,, auf den 13. Jun 18 E, Vormntttags II uhr hei dem unterzeichteten Gericht, Zimmer Nr. 8, ihre gefordert, sich spätestenß in dem auf Sonnabend, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen 1. Untersuchungssachen. 29 6. 8. 7. Erwerbs. und Wirt ght enossenschaften. n,, , , anhe: AÄnsprüche und Rechte anfumelden. und den Hetteffen— den 25. Juni 19094, Nachmittags 3 Uhr, vor falls diz Teodeerklärung erfolgen wird. An alle . Jufge bote, Verlust⸗ und Fundsachen , u. dergl. T An CR er 8. Riederlassung 2c. von? F edlen, k den Hilf Ee zulcgen, mib tigenfalls dessen Kratos dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebott, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, ö . und Invaliditäts⸗ 26. Versicherung. en 1 * J. Bankausweise, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ erklärung erfolgen wird. termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung schallenen fu erteilen veßmögzn, ergeht, die An Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. loserklärrung der Urkunde erfolgen wind. Graudenz, den 23. November 1903. k . welche n. über Leben e nn, im Aufgebotstermine dem Ge 3. Verlofung ꝛc. von Wertpabieren. ch der Ent

Verschollenen zu er eilen vermögen, 2 Uu machen. z ö ö j . ts für die er ten 6 Wochen na der Ent

Rechtsstreits vor das Landgericht, bbilkammer 11, ,, ö ö. . z H ö. . . ; 8 zur

Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1803 Königliches Amtsgericht. des Königliches Amtsgericht. 16. . 9 . ergeht Tie Wnffor derung, spähesteng un Alafgebeh— Unna, den 8. Dezember 1903. 2 ö ö gliches Amtsgericht. 150 71405 Aufgebot. termine dem Gericht Anzeige zu machen. ufg Königliches Amtsgericht. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ u Bremen, im Gerichtsgebäude. J. bergeschoß, auf] g ; 36 Cie , , gent, 71394 Aufgebot. Auf dem Halbspänner ö ; Hofgeismar, den 18. Dezember 190. , M d 7. März 1904 Vormittags öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage em . . ; halt Auf den Antrag des Rittergutshesitzer; Schnee st , Rönigli 33 . ö lil Belanntmachung. Zustellungen U dergl on sg Brun , m jnen bei diefem bekannt gemacht, Vollendung seines 16 Lebensjahres als Unterha Kl-Podleß, vertreten durch Justizrat k k ken 1 , ö 71631 on igliches Amtsgericht. 26 unbekannten Erben folgender Personen werden sachen, ö. ö . a la f, rn r, neff en e Saar gemünd, den 19. Peiember 1805. . . . . e . , Berent, soll das Aufgebot der unbel Fläubiger I für Heinri ,,,, 651 Aufgebot. aufgefordert, sich bis 18. Februar 1904 lußurteil. sfenti ; ird dieser Jacoby, äͤllige Geldrente von dierte jdn ö J , , , , ar, , ,,, n, ,, . eilung III Nr. 42 für den Rent Fhri ö in Je ö. . uflaug (Frankreich) wohnend, vertreten durch d . ö ollenen Tiberius Schroff, Land- 8 Land 71873 Zustellung. . 9 JJ , n ,,, , Höri br dre s aer, g Koh n Re, e. ö , eee, n, n, JJ n ,, ,,,, temier igol fir tot erflärten Car Fin Schwan wingtaln Renn durch den Gr. Sbeiamisrichter gerichte, den 9. Dezember 1303 1 ,, ge tor be r mm,, . geboren am 11. Däai 43580 als Sohn der in, Metz stieg aus Hannover, geboren 10. Juli 1840 n gere für Recht erkannt: 71421 anwälte Nagel, Eirk Schmoldt in Stade, klagt Amt gericht . 8 . Zum am 8. Juni 1852 in Dettingen, Deffentliche Zustellung mit Vorladung. 6. lagf lte un g hee olingti, früher in 3. Februar Na g r

liche Hypothek, wel ĩ . . che Hypothek, welche nach Schließung des Grund⸗ 2) 360 ½υ Abfindung an Ludwig Reuker aus dem wohnhaft gewesenen Eheleute Nikolaus Doquet und Esplingerode, Sohnes verstorbener Eheleute Jakoh Ber Verschollene, ich . 3 , r e . 1. Amts Konstanz, als Sohn des Landwirts Josef Zur 11. Zivilkammer des R. Landgerichts Fran Rehurde uuns B tung, r et k get sie her e ien ; gli ung

buchblatis von Kl-Podleß 10 auf das Grundbuch⸗ Vertrag vom 6. No i blatt. von zil-oblcß 1 A und. B übertragen und . V ar er . Franzista Poagnin, Bruder des Antragstellers, zuletzt Schmalstieg in Hannoper und Elisabeth, gebore 4 dort in Abteilung Ii Nr 24 eingetragen ö auf⸗ ö . , Gigen wohnhaft in Meß von To er, um nach Hari nie . in Nenöhäusen. Er, soll mit Emma . TWhroff und. der Bibiang geb. Bottlang, geborene thai hat Juliane gl, geb. el nd, dies r, ö geboten werden. Alle unbekannten Hypotheken haben glaubhaft ger w w siedeln, im Jahre 1873 spurlos verschwunden ist, orene 9teuhaus verheiratet gewesen sein. Seine Tiberius Schroff wird für tot erklärt. Als Zeit⸗ 1 Zoll, in Ludwigshafen a. h. , 9. Saeltung der Che und. Beklagten ir den schuldigen Den 19. Dezem * . gläubiger werden aufgefordert, ihre Rechte bis zahlt und die Erben J diese A fin ungen ge⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Geschwister und Geschwisterkinder haben Erbschesn unkt des Todes wird der 31. Dezember 1902, Nach⸗ Klägerin vom Armenrechte begünstigt, durch ö. Tell zu erklären. Die Klägerin labet den Beklagten . e ö. . 2 späͤtestenß in dem auf den 9. Mai L904, unbekannt ent 6 . Abfindlinge aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, beantragt. Aktenzeichen 1X 457j03. H pu rags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver, anwalt Dr. Karl Schulz in Frankenthal vertre . am idle Berhandlung bet eat fil este ol die Hericht schreiber Tes Königlichen Amtsg . Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 3, anberaumten jenigen welche eine 1 r In rag werden alle die den 20. September 1904, Bormittags 2 der am 10. Juli 18907 zum 31. Dejember fahrens fallen dem Rachlasse zur Last. gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit obne l. Zivilkammer des bn ichen Landherichts in Site [eissz] Kal. Ants gericht M Proosburg. Aufgebotsztermine anzumelden, widrigenfalls der oder hir un ö ine ; an die vorbezeichneten EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Ig, 1876 für tot erklärten Wilhelmine Charlotte ahre ö W. kannten Wohn- und Aufenthaltsort abheesend, . auf den 29. Februar 1904, Vormittags In Sachen Uebertammer, Johann, unehelich 6. die Gläubiger nach Hinterlegung des ihnen ge. testens in dem 2 n, , spä⸗ anheraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen Wetzel (Wätzel) aus Wülfel, geboren 29. Januar . gonstanz, den 14. Dezember 1903. klagten, EChescheidungsklage xhoben. mit ö. h z uhr, mit der Aufforderung, einen bei dens ge⸗ Hclena Ucberkammer, hi re et cher von Neustift, bührenden Betrages ihre Befriedigung statt aus dem E904, Vormitta ö 2. 9 en 5. Februar falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 1832, Tochter verstorbener Eheleute Gastwirt Albrecht Dies veröffentlicht: trage; Es gefalle dem Kgl. Landgerichte Fran . al dachten * iichle r ug clasenen ginkkn el bestell . Lertreten be, rin D i w itannnet, gegen Grundstücke nur noch aus dem hinterlegten Betrage zeichneten Gericht a z Ihr, vor dem unter- welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Wetzel und Sophie geborene Brandes in Wülfel Der Gerichtsschreiber Gr, Amtsgerichts: II. Zivilkammer, die Ehescheidung unter den Pet Zum Zwecke der Bsfer lichen Justellung win? srieser Heigl, Jofef. jung Ruischer von Maogburg, . d, fen . ihre Rechte auf diesen erlöschen, Rechte . ; = n n, . , n , 3 n n ng spãtestens 1 21 . ö. k Hahne dae Rumpf. Amtsgerichts sekretar. f r n, den , 6 gie e n , Auszug der Klage bekannt gemacht. . n e ente nen, , ö wenn sie nicht vor dem Ablaufe von dreißig ausgeschlossen u , d f, . e ufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. erheiratet war. Blutsverwandte unbekannt 71633 Vnufgebot . eil zu erklären, auch de stzn e Fee nem; er, nch n, . (zo) Jahren! nach Erlaffung des Ausschlußurtells 64 i le . nd die Abfindungen im Grundbuch Metz, den 16. Dejember 1903. Wegen Erblosigkeit hat der Fiskus Erbbescheinigung ls 2. Durch A gf ußurteil vom 10. De⸗ Last zu legen. Der Beklagte wird hiermit in die , Hang ern, g, gur oe en,, e, . . Irn n. J 6. 16. 8 34 . beantragt. Aktenzeichen X. go! soz. ; Mr. , Dur n d ,, . 36 zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die ö gennn , n , i ; dei z ist der' am 753. Juli 1560 in Muß ach zu lich ; 6 . ö r e i el 2 . ' e n 71402 3) der am 3. August 1903 in der Heilanst zember 1903. Math für stimmte Sitzung dieses Gerichts vom 3 8 tha Patalla öffentliche Sitzung des vor ezeichneten Prozeßg . n Herzogliches Amtsgericht. 7402 Aufgebot. Götti ; ü nstalt borene Bierbrauer Matbigs Scheuermann ür inn rig ru hr, vo geladen, ertha Patalla, : , , Königliches Amtsgericht. E. Kammerer. ö ö Lokomotivführer, Bernhard Wegmann zu 3 e eint e n g nil . erllärt worden. g Alf Zeit . ö . n n ,, der en, der , 9. , n. . . . go e r ö Aufgebot. lz0s) ö 3. Er, ,, . ö ö ,, . Tochter einer verstorbenen W ishe l nin . 5. ö. . oz Flage einen ö. , e s , . , tn f. ee 2 e . . ge . . 1 er Brief vom 7. Ja 8 üb. . 65 . . . . J euüllergesellen süller. in Sohn der Erblasseri S Wil. n m., . z 42 anwalt als Prozeßbevoll lig en au U ö e engen; Kal. Am ger d ö ; An if e nn 9 . 1 . , ß Gar! Ehrhardt in Kalkberge am 9 ., , ,. , . 19. März 1863 helm Müller 1855 in , n n, Der Herichtschreiber Großh. Amtsgerichts, 1: Mohr. Ausführung der bewilligten öffentlichen Justellung ö h wie, serhelt zehren, Kreis Marienwerder, in Abteilung iI Rr. . ,. * . Schiffsführer Franz Kienscherper . ö 6 . n af . für tot zu Bant bei Wilhelmshaven, ift nicht zu ermitteln. 71641] Betanntmachung.; ; chte an den abwesenden Beflagten und zur Vorladung für das fraͤgerische Find zu nabien un die Kosten zu des dem Befitzer Albert Jygenda zu Neubrück, welcher schii ö 46 as Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ . siüd * . Verschollene wird aufge- Aktenzeichen VII 49795. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri 6 ltzsci den wird] Vorstchende⸗ bekannt gegeben. ö. ke, er n, fiir r nn . mit Marlanna geborenen erte ie , n ö ö 1. 9 Glcubiger⸗ der auf dem Grundbuch Pre 1 pätestens in dem auf den 8. Juli Hannover, den 10. Dezember 1903. vom 12. Dezember 1903 ist der am 1. Januar 1652 Frantenthaĩ, den 5. Deyem ber 1363. tz 1. wis. G. schaft lebt, gehörigen Grundstücks Neubrück Blatt 9 d ö ae n, , . eichnete m n Uhr, kor dem unte. Königliches Amtsgericht. 2F in Stettin geborene, im Inlande zuletzt in Neu—⸗ Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: mündlichen Ver⸗ Moosburg, 21. Dejember 1995. . , , , , e , g, w. e , . ger Il ee. ,, ö ,,, w detereer , . ,, 1 Lier, gu 3 ,, e , er, , n, a,. 5 8 562 aus dem Brief vom buchblatte des dem Antragsteller Ki ? über Leben oder Tod des Verscholl . erstorbenen Wilhelm Schlegel von E j 656 15 D ber 1965. effentliche Zustellung im . ö . 3 * t . . Januar 1880 und beglaubigter Abschrist des Ver-⸗ hörigen G , 6 ge f enen zu erteilen Crtet n 2a gg hat de Reustettin, den. 15. Dezember]! . ñ ͤ kenthal, 1. Zivil⸗ 15 /a7 Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: 5 ; . ̃ . a, ,,,, zermögen, ergeht. die Uuff'rberung; fpäteste ns in ate llöug swr seeescheint, b h ahr end Königliches Amtsgericht. um! Kgl. Vandgerichte, Frankenthal, straße 46347 zu Berlin, zeßh trages vom 12. April 1876. , n gore 9 orf Band I Auf a. g, spätestens im 83 g ere Per, Konigliche g ai ie ; J . 3 s . 20l t ö 475 Aufgebotstermine dem G Anze ö sonen, die Ansprüche an den c ach kammer, hat Anna Marie Hoock, lt, a. 3 leg lea halt sryost Meret 1. , ü ,, vom z. November 1362 über zie Zimmer h'lier F'seler nnr r Te en ü, , hebe en . de r tree . It. e ,, . Illo] . . e Kb efcau des Bahnarbeiters Franz Miqhnrer, sie in . siraße 122, klagt gegen den Kaufmann Gregor für den Justizrat Kairies zu Graudenz in Ab⸗ rechtskräftigen Mandat vom 29. No ) 19 Königliches Amtsgeri Wochen anher anzumelden und nachzuwei Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Schlfferstadt, er eit Sttober 156? in Amerika ,, , , . teilung 111 Nr. 4 des der Witwe Justin? Zimmer- Wege der Cxekutton auf * ; . 1849 im gliches Amtsgericht. r, ö. ö . vom 12. Dezember 1903 ist der am 12. Dezember Re nn mo abwesend, Klägerin, durch ihren roi 3 ,, ,,, e rn n r . mann in Slupp gehörigen Grundstücks Slupp, Prozeßrichters vom 12. g er r , ö 71401] reh Notariat Konstanzʒ 11 1841 in Gandersheim geborene Buchhalter und bevollmächtigten Rechtsanwalt Friedrich Stöhsel In . me. a, ,,,, ba r nd (r i , . . Faufmann. Trgzhzott einrich Hu tab Jöring ar Frankenthal vertreten, gegen ihren vorgenannten Ehe Gerichtsschreiber des Köoͤniglichen Landgerichts. vertrag vom 17. Juni 1991 vom Kläger in dessen Hause Neue Schönhauserstr. 10 einen Laden und

Blatt 97, auf Requisition des Prozeßgerichts vom Verfü ; rfügung vom 10. Februar 1854 eingetragenen ) is ĩ z Todestag ist der 31. Dejember ; bekannt wo ab⸗ f tot erklärt. Als Todestag is mann Franz Maurer in Amerika unbetg risls? Deffentiche ZJustellung. ,

. erklärt.

Aufgebot. Die Ehefrau Reinhard Göbel, Wilhelmine geb. , .

15. Oktober 1862 eingetragenen 18 Taler 9 S Sprle nb

. s gr. Hypothek von 8 Talern 5. Sgr gemäß 1170 pix, in Hilden hat beantragt, den verschollenen 39) n r , eee,

z J z festgestellt. e m. gten, Ehescheidun zklage erhoben, mit dem . . z ̃ an, Gi git fr! 63

ne , . . ⸗. Der e e ern, , w, . 1901 bis . 1905 für den. jährlichen Miets.

na e zins von 4500 in den ersten drei Jahren, 4800 f Ehe⸗

Gebühren aus dem rechtskräftigen Mandat in Sachen B. G.⸗B. b Bahnbeamten Rei 5 f

. . r G. ⸗B. beantragt. Der Gläubi (6 Bahnbeamten Reinhard Göbel, zuletzt wohnhaft in f ö . ; . ; ; 4 * , n nn, . ö. 6 1862 und Rechtsnachfolger werden au else, ohe ng elf . benß, a. Rh für tot zu erkltzen, de bezeichnete ö g e, nach den für tet Erllaͤrten Zang erhar en. den l ien g, . lntrage: Es gefalle dem Kal andcericht⸗ . Proje ßbedoll machtigter: Necht an , n, w. 3h e 1 , gebildet aus dem dem auf den E6. Februar 1904. 10 Uhr Derschollege ird aufgsorderts sich spätestenk in dem Kaschan, und J Röm clic, lee . . lammer, die ohh fang . dh . nien J in Verden, klagt gegen seine Chefrau. Zohan zins äh de feln e W ee, mit Her ure e f rh nnn hn Ember I5ß2 und aus vor dem unter ficht elen Gerichte anberaumten Ras. *! den 8. Juli S6 1. Bormittags 10 uhr, qe ng hristian i636] Beranntmachung; fahemn den. Veklagten als den Mchildigenz een von der Map, unbekannten Aufenthalt; qh werten ud; odo stein, nl Pär wertes. dats n , , , , und des Man⸗ tze n. ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ge. n, * 3 Gericht, Zimmer 6, anhe— burg ,, Burch sschlunte n dom Fer gen ner. ö. . 2 3st gu u ger , 29. . 9 . scheidung auf Grund der 1566, 1586 16568 * i ber r nde n m 2 Leer jeden t . J hre Rnschlteßung int dem gtechte . ; aumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls . . von der Firma Springer & öller in Leipzig auf Prozeßkosten zu versalten. er Bellagt E n Geseßbuchs? mit dem Antrage, die Khrli rãnume t ö,, ,, , e g e, d, 4e , . ö , ð Auguste Andtes in Graudenn in Ab. Konig liche irn nr er cht. n fe,, de, T wee rf e, Ke n Kiehn Cleef ul en späteens , ö, e , . . crtessen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 9 86 arz * hier anzumelden. 125 M 65 , angenommen von aul Oettel in mit in die zur mündlichen Verhan lung . e, die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des zins für die Zi vom 6 ie. ĩ. 26 me. 1396) e, e, e im zrufgebotstermin⸗ dem Gericht Anzeige zu bura chern? en urg, den 16. Dezember 1905. Gera, für kraftlos erklärt worden, streits bestimmte Sitzung dieses Gerichts vom *. Fe⸗ echte e her Hie vveite Jivillammer des König⸗ 1903 mit 1125 verschulde, mit d se . Zur Anlage der Nebeneisenbahn ern , , tha sind auf der Feldmark Hehl n, nn,, . 1903. Königliches Amtsgericht. J. Gera, den 12. Dejember 1803 h bruar . Vorm tag a,,, lichen Landgerichts in Verden (Aller) auf Donners⸗ 1 69 . , ,, 3 2

dstũ ; ; 6 im uf der Feldmark Hehlen folgende Königliches A richt. z 2 z ärstliche Amtsgericht, it der Aufforderung, einen bei dieß em (erich ee zur n, wr ä ittags Or Uhr, nebs o Zinsen seit Klagezustellu 4 . Grundstücke enteignet und die dafür zu zahlenden Entschädigungen seitens der Herzoglichen . 1. gliches Amtggericht 5. Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtt ae , e. nne en dect gn t als ren Ie ich r, 82 1 . e . rn. 231 . gegen Eiche Sete . ; ĩ * In Ausfü er bewilligten ossent⸗ ; 8 * ĩ . ar zu erklären. de . . zr. Nie gold. aufzustellen. In Ausführung Gerichte zugelgslenen Anwalt zu bestellen Zum . 3 in r . Vechendi nn ee ach id treit

nn,, n n,, D 1 h vom 14 Dez mb 1903 is d s r ma ae. ĩ m e er Häusler Johan Pe 55 n . ember 1903 ist der seit d ö ihn . ) . ,, , . . ee. er usl n,, 1881 verschollene Tischler Alexander dig kh ö. ö Jos?! Betanntmachung. . lichen Zustellung J. ,, , Franz Jwegke der 6fen lichen Jistellung wird dieser Auszug hien giptlkammer des Königlichen Lande röße des mmer Henschte, zuletz: wohnhaft in Neukorf, fi dmann wohnhaft in Görlitz, für tot erklärt. Als Zeispunt;; Durch Ausschlußurteil des unterfertigten Gerichtz Maurer wird vorstehendes tanmer . . 1 ö eudorf, für tot zu A118 3 ist der von der Firma Emil Frankenthal, den 19. Dejember 1903. Verden (Aller), den 13. Dezember . Hann 6. ö . ee 1 e. Landgerichts. runerstraße, teck, ;

des Grundstückseigentümers unter Beifügun des n. : ( 9 expropriierten Entschädigun erfsären. Ver be jei u des Todes ist der 31. Dezemb f ; ; M den .

9 r bezeichnete Verscholle ĩ ; ezember 1881 festgestellt. vom 192. dss. Mis. Emil . . nichts: eri her) 18. 8

chollene wird auf Görlitz, den 14. Dezember 1903. ; Himmelreich in München auf den Kaufmann Rudolf Der Gerl e c eib en, , , hts e hel berei n Cönissichen g dh . ö. 36. .

ze Zuste ten Gerichte

der Brandnummer Grundstůck expropriierten , n., Stücks gefordert, sich spätestens in dem vor. dem unter— 6 in München den Kauft ? 66 Gericht auf den E. Juli 1904, 10 uhr Königliches Amtsgericht. Wiedemann in Pfas ben ,,, . g . 71616 Deffentliche Zustellung der Aufforderung, einen bei dem geda i ormittags, anberaumten Aufgebotstermine zu 71636 Bekanntmachung den Betrag von 198 0 gezchen * 11613 Oeffentliche Zustellung. Der Dien siknecht Friedrich Heinrich Meyer zu ugelassenen Anmalt zu bete len. Zum Zwecke der *. ö. mflhen, ae genf stg öl obehertfsung erfolgen . ner nel r d gos dab ü . zierten. am 16, hd, 1g02 zur Zahlung zt, . In Sachen der Ehefrau Wil elmin Tiet e . Döblbergen, bei Verden, Prrzeßbevollmächtiger: öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 16 u,. 22 116442 wird. An alle, welche Auskunft über Leben e, folJlendes Urteil eriaffen⸗ , sallene Wechsei I. 4. München, 1. September 1902, borene Kaiser, in Hannoher, Tläserin ,, Rechtsanwalt J. Müller in Verben, klagt gegen bekannt gemacht. 17 417.95 Tod, des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der verschollene Adolf Martin Christel Wilhel füt trastio erklirt, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. dan. (iema 3 feine Ehefrau Anna Marie geb. Friedrichs, zuletzt Terlün, den 16 Dezember 1993. 18 352,73 die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Karl Walsleben aus Gudensber geb n e , Mallersdorf, 17. Dezember 1503 Vannober, gegen den Manger Karl Tietze, uhbe. In Harburg, jstzt unbekannten Aufenthalts. auf Wieder⸗ Jachmann, 1 goss . , . ö n ,,,. ,,,, . ,, ö t an en g, ,, me, Friedrich, Gotthilf R z e , scheidung, ladet die Klägerin den wetlagh vie te Fostenpflichtig zu verurteilen, die Che , n g. 6 763 Königliches Ane . ö. . nrg nn fre erf, . Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz re 1. . i n n ern, bit e er n e e . . 6 17 6 zin rer err u n, geipniger 33 . . Vufgebot. ; zei . es Tode i ü 3 si ie Hyp ie * 8 ö . e ö ö . J Mmefla— ündlichen Verhandlung ) 1 h 3 . 3. 53 7139 Als Zeitpunkt des Todes wird der 1, vom 16 Dezember 1903 sind die Svpothekenbriefe des Me ostreits vor, ech kürt d'r Beklagte Mr mün . . . 351 . l 0 Aufgebot. Vormittags 12 Uhr 1 Minute, fin m fr 19 ö. die 2. Grundbuch von Hergarten Band 4] Königlichen Landgerichts in. Hannever auf den beer t esteckts hwor. die rel. ö. . Si . i. . zern ge g gen, 959 * * . 2 Falk, aus Lieferung

Laufende Nummer

Böker, Werner, Kötner, No. ass. 26

Stukenbrok, Justine geb. Heujes, No. ass. 27 .. Wichmann, Adolf, Kötner, No, ass. 28

Fricke, Karl, Kötner, No. ass. 30 .

Brinkmann, Heinrich, Kötner, No ass. 31 Streeß, Karl, Kösner, No. ass. 20

Wolter, Karl, Kötner, No. ass. 79.

Fricke, Karl, Kötner, No. ass. 113

Lindhorst, Friedrich, Kötner, No. ass. 80

Böker, August. Kötner, No. ass. 24

CO OO 2 M t-, M do

& dẽ & o ) tᷣ cάcrnte d R *

* i ; w Die Marie Pfriender, geb. Bühler i ste 3 Nerf 6 ö 8 . . 14 Mär 19041, Vormittags 10 Uhr. mit ? / Herden nn ih n n r ne gr, 3 ö 698,40 . h ö 6 . . ö ., ede re gf, der Aufl derung, einen e en ge ten e, i. ,,, 1961 Vor⸗ Et, e, . che n e, n,, Sr r lit fiche J,. . . ö 378,090 h 3 ' riender - Br gen ihren Ehemann, geboren nisse, die sich nach den deutschen Gesetze hi her alt⸗ . jugelassenen Anwalt zu bestellen, um Zwecke frags ' uhr, mit der Aufforderung, einen 1 Brockhau onversationslexikons, nit oem 3 ö. n , n dr. 4 ö 42 , , : timmen eiklärt. ; J D diese Ladung bekannt ge— mittag r ; Sheng don r n ne ehre n nddreißig Han Freise, Friedrich, Brinksitzer, No. ass. 88 12,00 . . 184 in Aixheim, zuletzt wohnhaft in sowie für das im Inland Er e n est ; ber 1903. öffentlichen Zustellung wir s g . dahten Gerichte ugelassenen Anhalt zu] auf R *. ꝰIse, ich, Brin j , 57 o x Sp des Gemünd, 15. Delemher / ei dem ge gelaff⸗ , , , Brinkmann, Heinrich, Kötner, No. ass. 31 1477.50 8 . taztgrmein ze Spaichingen, welcher vor 20 Verschollenen ermögen Königliches Amtsgericht. 2. macht. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung neb! 0 l ; . , . äh, 5.3: . ö ze ; *. ; det den Beklagten zur müũnd⸗ Fricke, Karl, Kötner, No. ass. 113 2545,15 da n nach Amerika gereist und seit 16 Jahren Gudensberg, 11. Dezember 1903 ö Hannover. den 17. De em ber 6 daerichts,. wir dieser Aus der Klage bekannt gemacht. 30 3 Porto, und lade ün ö hae, ö . . if dᷣnigi . i w J ; des Rechtsstreits vor das König Huchthausen, Ludwig, Halbmeier, No. ass. 8 605, 00 ö. ollen sei, für tot zu erklären. Der bezeichnete Königliches Amtsgeri 71612 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri De eren (aner), den 8 Pezember 186. lichen Verhandlung Ree er as gen * . Hal No. af. 8. ; 106 u. 1981 36533, 09 Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens i a7 gliches Amtsgericht. Oeffentliche Zustellung und Ladung. z ] ler) Ten Czn lichen Landgerichte. lie ümtegericht f zu Berlin Abt. S9. Juden ir. S k , , Zinsen vom Tage der Besitzn bine bis 31. De, nn ö.. ee. . 1 . fe. 9. Aufer? ) a n nf b ges . Justinrgt el De rl . li es nf fr . 9 Gösselhorn, ö ,. j 1 Tee nn, 55 auf 3. n , n und * inf m 1. Januar 1 is zum Tage Aus g a, n, , t r, vor dem unterzeichnete errichte f gebotssache F 11905 haben wir heute e abrikarbeiterin Christiang Veinze, ; R effen Busten ormittage ihr. ö 1. ö Wr on * a, n . Nr. 18 hat die Et opriantin, e eder r i fern ,. Filed irren e n nen ge. , e , . tl . . 11 , Wire n gegen deren e n ',. y,, ,, , Die Ehefrau K ie , dern,. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ ) ö eines Termins zur Zablung de 38 alls die Todeserklärung e ird. 3 z ie verschollenen Brüder ; Auqust Heinze, zuletzt wohn ha a9 j Scherdel, in zemnitz, Prozeßbevo kannt gemacht. t m h r de er n, ,, den 15. Februar ö n. , , . Auskunft über ere n, . 2 ö 66 J (Scherp), geboren am 24. Marz ,, , ., . d hen, i gf ele r rtr, ente 7 er. Justizrat Dr. . 2 an e nn den . en, , 1 chaft zu Hehlen anberaumt worden. Alle diejenigen, welch h ö 4 = ollenen zu erteilen vermögen ht die J 39, aus Lohne, Mme id bels sitchand richte Baprenkß Cen i, Abf. 3 3 f; , ,,, an , . kapitale Ansprüche oder Rechte zu haben vermein gen, wesche auf varbenannte Entschadigun gs. orderun ö 28 gen, ergeht die Auf 2) Konrad S 5 auf Chescheidung i bösllcher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der sedrich Wilbelmsdorf, jetzt un. Söniali Amtsgerichts J. Abt. 69. P ; . ö ermei zerden de 6 z ung, spätestens im Aufgebotste d onrad Scherb (Scherp), geboren am 25. Ne⸗ hoben init dem Antrage, zu erkennen; delich ng, ĩ fee er xuletzt wohnhaft Friedrich Wilh des Köniolichen imtege ; spätestens im Aufgebotstermine anzumelden e r. , werden amit aufg ordert, diele ihm. nrg nicht Ante ö ermine dem Ge vember 184 ohne n,. chte ̃ Parteien zu scheiden, die Beklagte auch für den ö. st Wiederherstellung des D . idi n n, , nn , en Ansprü , , , , ,, ae , mn, enn erer Streitsteile wird geschieden, 4 Be bekannten Aufenthalts, auf ung. rie, , ee illlenrie hlhäiine Poi, d, her e e e gf ö,, ,, igen geg n,, g t 16. Dezember 1903. önigliches Amtsgericht. herp) und dessen Ehefrau Anna Glisabeth II. Derfelbe hat die Kosten des Re rei ? 23 Tandgerschis zu Rudolstadt tostenpflichtig zu verur e Gincketuft e pre Eden ä igt? Rechtz= Herzogliches Amtsgericht O.⸗A.⸗R G oll geborenen Stieglitz daselbst, werden für tot erklärt. t ; bezw u erstatten die 1 Zivilkammer des an ger! an Vor hãugliche Gemeinschaft wieder berzustellen ie isa e ö . ; 9 . Fi , ,, 1. funk ö Klageschist wunre anf mint und? 2 Helle 1crehlchen, Beklagten zur mündlichen 3. anwalt Dr. S. Jargezynski i n ; 900, ze öffentliche Zustellung der Klage cht e ö z ig, einen hei Klägerin lade zell ö 1 3 re, Ger rr Demel, früher in Verũin ff mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung pandlung des Rechtostreitsß vor die jweite Zivi klagt gegen de ö 5 e nr , ,

Reinking. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Baisch Vorm , . un 2 ; rmittags 12 Uhr 1 Minute, festgestell Di zss Verband über die eingereichte ; 7140 Aufgebot rm egg ( festgestellt. Die bewilligt und zur. Verhandlung 8 ken! Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ n Verden Roßstraße d ö. ͤ Verfahrens ĩ x ; iche villammer des dem gedachten Ger zugel all 7 s Königlichen Landgerichtß in erden 8 au. Antrag des Uhrmachers Arnold Albers de e dein, im Aufgebotstermin dem Gericht . 1 e ifrad . . . 3 Urteil ö le mier , r lege ger ge ie, , ge,, . 6 enn . ,, . 4 3 ä. * . e eile irt n, ] ! . no ers zu abon nzeige zu machen. ke, 21 - die Todesertlarung eines Verha nisse, die ich nach den deutsch ö 5 be⸗ . 2 01. V sttags d Uhr, estimmt, ieser Au Yi. Bormittags 9) r, m er Aufsor . J ö ö * 50 3 bft vom Recklinghausen, des gerichtlich bestellten Pflegers ü ö. Sohnes, des Schmieds He 6 f en Geseßzen be 22. März 1904, Vorm ttag f ö tadt, den 185. Dezember 1903. Anwalt zu zu verurteilen, an Kläger 142 3 ne auen, ; egers über Duisburg, den 11. Dezember 190. es, des Schmied Heinrich Hofer, geboren am stimmen, sowie für das im Inland b e V ͤ Angust Heinze mit der Aufforde Rudolstadt, den mn, bel dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt iu 1 1903 hl den Nachlaß des verstorbenen Schreiners hein ch en, , , ,. 10. Juli 1866 zu Neufrach, beantragt inrich mögen der V ll nland befindliche Ver— wojn der Beklagte August Heinze mit er Lemm gl Michael. Landgerichte se kreta f Zwecke der öffentlichen Zustellung Hundert Zinsen seit dem 1. April zu Kahlen Stegemann von Recklinghaufen, wird der an dem Königliches Amtegericht. Hoser hatte seinen letzten lnl w . z D , , rung geladen wird, rechtzeitig einen; ee, ,. lz Gerichtsschreiber des Landgerichts. bestellen. nn cht Y das Müieil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. = em ge⸗ ) * tzten inländischen Wohnsitz in Gudensberg, 11. Dezember 1903 lassenen Rechtsanwalt iu als Gerichte l redet ee wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 96 indlich nannten Itachlaß als Erbe beteili 3 ; ̃ RNeufrach und ist sei h d. 113. 903. Landgerichte Bayreuth zugelas ñ ; 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ',, d gi, n, e denn, ,, ka,, o e, , e, de e en,, ,, ; nen de nigs ayreuth, den 18. ; ; ö w 8 u 9 9 y Susanna geb. Tillmann, zu Forbach, Almastraße 128, ibn a e ; 14 I er e f nn,,

Johann Gerhard Paschen, geboren am 23. De- Der B I, , ,

lemher 1333 zu Worten, welcher sich in den Jahren e a , Karl Ritter in Seehausen hat ist bestimmt auf Dienstag, 9. Auguft 190904 Ruf ; ; ichts

1867 18359 in Duisburg aufgehal ntragt, den verschollenen Musiker August Christian Vormittags 101 * guft . In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes Gerichtszschreiberei des Kgl. Landgerichts. n, , ,

, . ei n nn, 7 R 6 fel ren rn, am Ib. November 1826 , R Uhr. Es ergeht die Auf— . des verscholsenen. am H. April 1855 zu (L. S8.) Koegler⸗; be seir lin! 2 ,, ir, Ser! . wart. umtsgericht Blaubeuren. ieee cl, dare f 2

fordert, sich fpäte lens im Aufgebotztermin den . U. . .. ö. den 18190 er Jahren dort 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. ll n geborenen Adalbert Krol hat das Köni⸗ i865] DOeffenniche Zustellung, 1 jn Ell Sa r berger Tagner, zulegt in Forbach, z. Zt. ̃ Deffentliche ne,, Wilhelmine Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Anzug

21 , ,. ,, Mittags IZ Uhr, zeichnete W ene ie nf fr lleter ih ai t. n . ,, e 6 n, ir t . ĩ 24 . deb ,. e n . ohne bekannten Vobr. uind Mu , . e 5 1 . en e,, 6 nn, 6. . . ö

ei dem unterzeichneten Gericht, Gutenbergstraße in dem auf den 29. y ätestens erklärung erfolgen wird, b . b. April 18655 zu Koschmin vertreten durch die Rechtsanwa 63 Ghescheidung, mit dem Antrage: Kaiserliches Land. ennig in Singe nd Wi ine Tennig das erlin, de ;

Nr. 11, Zimmer Nr. 13, zu r n. ] 66 auf den Juni 1904, Vormittags 2) an alle, welche Auskunft über Leb d Tod geborene Adalbert Krol wird für tot erklärt. Als und Kahlenberg in Bremen, klagt gegen seine Ghe. ?? ü, ie jwischen den Partelen beftebende i enn geborenes Kind Wilbel mine, ennig dal, Thon,

feine Tobeterklärung erfolgen wird ga genfalls Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht k. Vel chalet r Leben und Tod des Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1887 fest= f Beia Adelheid geb. Töpelmann, früher in gesicht wolle 3 Er schuldig erklären letzteres vertreten durch die Mutter als Vormünderin, des Königlichen Amtsg

air Zugleich werden raumten Aufgebotstermi e . zu erteilen vermögen, spätestens im gestellt. Di . z rau, Beta eien Kön chien, den Hir enten fu culdin e , , e. alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder die Todes 9 rmin zu melden, widrigenfalls Aufgebotstermine dem Gericht Anzei 1 e Kosten des Verfahrens fallen dem Gllen bezw. Rockwinkel, jetzt unbekannten Ausen desen die Prozeßtosten auferlegen und ladet klagen gegen den Schlosser Gottlo e usi9! ara ba- , , Tod bes Verschollenen zu n oder die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Überlingen, 18. D z ige zu machen. Nachlasse zur Last. baltz, wegen Chebruchs mit dem Äntrage: die und demse * De ebene eg ans Mia Küren ur Zelt mt e ane Lusentfalt l . zu erteilen vermögen, aufge⸗ Auskunft über De oder Tod des Verschollenen zu! Der Gerichtsschreiber gie e e gt: Wiegele stoschmin, KE lig dere n 3 . der ie. u, c den , . 9 . e, , , 2 ö ge, en , . , ,,, * ge we. n, zu e r i .

. . a ldigen Teil zu erkiar . n es ger, wann, mii de ̃ ; 1 ö. n eh, i . ae , e, 4h mit der 5 der Kindsmutter als Kosten der Gatbindung und l straße 7, vertreten durch den Rechtzanwalt Cohnit die Beklagte zur mündlichen Ver an .