1903 / 300 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

zu Berlin, klagt gegen den Schlächtermeister R. ann, fruher in Berlin, Metzer Str 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, für ein am 10. September

Soffm Bo. 365 H 62 Ta

Zahlung von 1099 ½ nebst 40; Zinsen 1. November 1903 und ladet den

1889 geliefertes Faß Schmalz⸗Angko Xe 355 v

mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 134 6 896 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1839, auch das Urteil 6 vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die

eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 6 vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin,

üdenstraße 59 J, Zimmer 82, auf den 6. Februar

1904. Vormittags 96 Uhr. Die Einlassungs—«

bekannt gemacht. Berlin, 19. Dezember 1903. . S.). Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 27.

I7l628 Deffentliche Zustellung.

Die Firma Georg Adler, Inhaberin Witwe Marie Louise Antonie Adler zu Buchholz i. Sachsen, Pro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ballhorn, Berlin N. 24, Linienstr. 145, klagt gegen den Kauf— mann Richard Friedländer, früher zu Berlin, Wörther Str. 11 wohnhaft, auf Grund der Behaup— tung, daß der Beklagte als Inhaber der Firma Bucheisen & Co. zu Halensee von der Klägerin Waren zum Gesamtpreise von 924, 10 6 auf Bestellung ge— liefert erhalten habe und der Klägerin hiervon noch 185,41 „S6 verschulde, unter Vorbehalt des Rest— anspruchs, mit dem Antrage, den Beklagten vor— läufig vollstreckoar zur Zahlung von 300 6 nebst Zoo Zinsen seit dem 1. Januar 1903 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 11. zu Berlin 8sW. 11. Hallesches Ufer 29— 31, Zimmer 4, auf den 27. Februar 1904, Vormittags O0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 16. Dezember 1903.

Willner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abteilung 8.

71888] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Isidor Jacobsohn zu Belgard, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koeppel da— elbst; klagt gegen den Müller Karl Jeske, früher

zu Belgard, auf Grund kaufmänntscher Waren—

lieferung vom 22. Dezember 19601. auf Zahlung von

18,50 S nebst 40ͤũ0 Zinsen seit 22. Dezember 1901.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche

Amtsgericht zu Belgard auf den 1. März 1904

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Aut zug der Klage bekannt

gemacht.

Belgard, den 16. Dezember 1903.

. Blandow,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71875 Oeffentliche Zustellung.

Die Marienburger Privat. Bank, D. Martens, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Rud. Woelke in Marienburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rothenberg in Danzig, klagt gegen den Molkerei⸗

ächter Johann Stettler, früher zu Reichfelde bei tfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

des von der Klägerin auf den Beklagten gezogenen,

von diesem akzeptierten, am 14. Dezember 1905

fälligen, sodann, mangels Zahlung protestierten

Wechsels d. d. Marienburg, den 14. Oktober 1963

über 65600 M, mit dem Antrage, den Beklagten

kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 6500 M

nebst 60g Zinsen seit dem 15. Dezember 1903 und

7,70 66. Wechselunkosten zu zahlen. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen

des Königlichen Landgerichts zu Danzig. Pfefferstadt

33— 365, jwei Treppen, Zimmer 27, auf Dienstag,

frist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Königliche Amtsgericht zu Dresden, Str. 1 II, Zimmer 161, auf

öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Dresden, den 16. Dezember 1903.

71412 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Carl Weiße in g zden bevollmächtigte:

ine ebenda, klagt im Wechselprozeß gegen 1) de

71885 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Gustav Gottschlich in 6 a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fohn in Halle a. S., k Alfred Kühn, früher in Halle a. S bekannter Abwesenheit, unter der Behauptung, daß er demselben im Jahre 1901 einen Anzug für 115 0 geliefert habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 115 M nebst 40½ Verzugszinsen vom 1. Januar 1902 ab an den Kläger unter Auferlegung der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Halle a. S., Abt. 4, Zimmer 12, auf den 9. März E904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 19. Dezember 1903. Scharfe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

71626 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heller C Tüngler zu Hamburg, Terdinandstraße, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Sillem & Lehmann, klagt gegen den Dr. med. Wien, früher zu Hamburg, jetzt unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von A6 131,55 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. ÄAugust 1901, unter der Begründung, daß Beklagter den Klagbetrag für gekaufte und empfangene Kleidungs⸗ stücke resp. für auf vorherige Bestellung ausgeführte Dienstleistungen schulde. Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen erben n, des Rechtsstreits vor das. Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 16, ZJiviljustizgebãude vor dem Holstentor, Holstenwall⸗ flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Sonn—⸗ abend, den 6. Februar 1904, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 19. Dezember 1903.

lostenpflichtige Verurteilung des Bellagten zur

ö. . dem . Ner eklagten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . .

Lothringer

den 30. Januar 1904, Vormittags 19 Uhr. Zum 3n * der

Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht. Abt. I. Prozeß⸗

die Rechtsanwältẽ Brückner nd

Rittmeister a. D. Carl Hähnel, 2) dessen Wh ren Koschming den 1c. Hesember az. elene Hähnel, geb. von Polentz, beide früher in

alle

lagt gegen den Studenten Wilhelm „jetzt in un⸗

bezw. deren Parzellen den dort benannten Käufern auszulassen

7 den beklagten Ehemann, die Beitrittserklärung seiner Ehefrau sowie die von derselben abzugebende Auflassungserklärung zu genehmigen, die sämtlichen vorangeführten Grundstücke auch selbst an die in obigen Verträgen genannten Käufer aufzulassen, und . das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klaͤren,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Koschmin auf den Z. Februar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ute wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 71422 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Obrecht zu Metz klagt gegen den Joh. Bapt. Chely, früher Gastwirt in Ste. Marte⸗aux⸗Chènes, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen geschul deter Vertretungskosten für zwei im Jahre 1901 am Landgericht Metz durch⸗ geführte Prozesse des Beklagten, mit dem Äntrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 99,30 M nebst 40;03insen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen und das ergehende Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den E 7. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

/ Mangue⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 71621] Oeffentliche Zustellung.

Der Fritz Dill, Kaufmann in St. Johann a. Saar, vertreten durch Geschäftsagent Walcher in Metz, klagt gegen die Luise Kaiser, ohne Stand, früher in Metz, Oelstraße Nr. 10, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen im Jahre 1901 käuflich elieferten Stoffwaren, mit dem Antrage auf kosten⸗ ällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 151,85 einhunderteinundfünfzig Mark 85 Pfg. —, worunter 1,05 66 Portoauslagen, mit 40, gZinsen vom Klagezustellungstage. Kläger beantragt ferner, das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf den 27. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, in den Saal Nr. 39. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

[71881] Oeffentliche Zustellung. Der Herrenkleidergeschäftsinhaber Fritz Kramer dahier erhebt Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg gegen den Ingenleur H. Raaschou, früher in Nürnberg. Bogenstraße 11, nun unbekannten Aufent— halts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Be— klagten kostenfällig vorläufig vollstreckbar zur Zahlung Lon 1266 ½ς 50 g Hauptsache für von Kläger im Jahre 1901 käuflich gelieferte Kleidungsstücke ein⸗ schließlich Reparaturen nebst 4 9, Zinsen hieraus seit 1. Januar 1902 zu verurteilen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf Freitag, den 4. März 1904, Vormittags SI Uhr, Zimmer Nr. 2 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße, wozu der Kläger den Beklagten hiermit ladet.

Nürnberg, den 19. Dezember 1903. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[71629] Deffentliche Zustellung.

X die unverehelichte Veronika Korcz in Posen, d. das Dienstmädchen Rosalie Korcz in Posen, é. den minderjährigen Matthias Korcz, vertreten durch seinen Vater, den Beklagten zu 1, auf Anerkennung des Eigentums Kn der Parzelle 229/78 des Karten“ blatts 1 der Gemarkung Gurtschin, mit dem An— trage, die Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß die Parzelle 229s78 des Kartenblatts 1 der Gemarkung Gurtschin der Klägerin gehört und in deren lastenfreie Abschreibung vom Grundbuche des Grundstücks St. Lazarus Blatt 242 sowie Ueber= tragung auf ein anderes für die Klägerin anzu— legendes Grundbuchblatt zu willigen, den Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten Johann Korez zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Posen auf den 21. März 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der ,, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Posen, den 17. Dezember 19603. Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ x. Versicherung.

Reine.

7 ł

2

erkaͤufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛtc.

In dem Handelsholjtermin im Bredereck'schen Gasthause zu Oranienburg am Donnerstag, den 7. Januar 1904, von Vorm. A0 Uhr ab, kommen zum Ausgebote: kiefern Nutzstämme J. bis V. Taxklasse, Bel. Lottsche, Jag. 97, ea. 800 St. mit ea. 1359 fm, Bel. Remate, Jag. 12, ea. 850 St. mit ca. 920 fm, Bel. Bernöwe, Jag. 50 u. 88, ca. 800 St. mit ca. 1040 fm, Bel. Bismarck, Jag. 111, ea. H50 St. mit ea. 770 f. Die Schläge liegen 2— 6 km von den fiskalischen Ablagen am Finowkanal. Rehhorft, den 19. Dezember 1903.

Königliche Oberförsterei Liebenwalde.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

less) Jtalienisch Heselsshaft

der Sieilianischen Eisenbahnen.

Actien · Gesellschaft. Sitz in Rom. Eingezahltes Kapital 20 Millionen Lire. 9. Verlosung der staatsgarantierten A0 /0 Obligationen. Bei der am 1. Oktober 1903 in Anwesenheit des Regierungsdelegierten stattgefundenen 9. Verlosung der Obligationen unserer Gesellschaft Emissionen 1891.92. 93/⸗95 wurden folgende Nummern gezogen: Emission 1891. Stücke zu E Obligation: 32 777 954 1020 1597 2353 2537 3242 3710 3908 4141 4301 4383

boot 1

der he

gladtobligati

nd die na porden:

eit. Nr. 1051 bi

Belanntmachung.

utigen

Anleihe von 1866.

s isb irn lg Tt = soo

Nr

n i

Nr

gh n oö,

IAlol

hig Rh N g, Ni. 26

Rr. zl6öl bis zisoh. Rr. zeäo! big z2tgo, ze zz'hl bis Izg6hb, Rr. sh tz. big 3h

f tis 41206, tr. 43201 Bis 42490, Nr. 42601 Rr. 15061 bis 45200,

1l00l

e Lab,

60M.

Nr. 8139 8229 8250 8380 8389 8396 8659 8664.

Nr. 1i6bl hI24 152715 ö8l9 1596 17710 Id8hb M00 Y*7l A438

Nr. Ibh 1791 19377 233 353 2788

Nr. 83435 23486 Bob 8620 8677 3738 798 Y908 9990 360136 0464 6055 200 2048 2090 2170 2612 32717

2500 Tlr. 1781 bis 1790.

59h, Nr. 8202 bis S226, Nr. 8427 5h27 bis 8551. Nr. 8602 his 8626,

Verlofung von Berliner onen und Stadtanleihescheinen chftehend aufgeführten Nummern gezogen

15090 . 8 1060, Nr. 1541 bis 1550, Nr. 1753

Lit. F à 5090 Tir. 1590 60

Lit.

16501 bis 16600, Nr. 18801 bis 18990, bis 15500, Rr. 20501 bis 20600, Nr. Il 30 bis 21400, Nr. 22401 ö, Rr. 23501 bis 22700, Nr. 23901 bis

g61 bis 23980.

G a 25 Tlr. 75 06

Rückständig

sind:

Nr. 43801 bis

Lit. B à 500 Taler 1500

Nr. 1108 1689. Lit. D à 200 Taler 600 410

Lit. E à 100 Taler 300 M

13085 14558 15128 15221 15825 15918 17712 17899 20351 260379 21446. Lit. 15098 17658 18262 19392 22139 22739 22887 Lit. 28410 28437 28508 28574 28623 28680 28749 289388 29917 30374 30437 30480 30562 32015 32052 32107 32172 32641 32729

13212 13223 14574 14596 15142 15148 15228 15230 15827 15832 15931 15939 17715 17723 18185 20162 20353 20356 20383 20384

F a 50 Taler 17000 17610 17664 17669 19302 19305 19394 19399 22144 22160 22763 22764 23574 G à 25 Taler 28418 28424 28440 28452 28511 28516 28580 28590 28633 28646 28692 28693 28755 28756 29817 29819 29925 29932 30403 30411 30444 30448 30485 30496 30566 30574 32025 32028 32053 32054 32119 32127 32180 32184 32661 32662 32748 32752

24192.

13224 14599 15149 15234 15845 15940 17729 20166 20359 20394

150 17611 17670 19315 21692 22178 22775

13233 15115 15205 15237 16848 15948 17734 20167 20361 21415

6

17615 17680 19363 21897 22194 22781

75 Ms.

28425 28479 28537 28602 28649 287038 28766 29820 29955 30415 30456 30516 30582 32037 32061 32152 32188 32680 32758

28429 28483 28553 28612 28658 28726 28769 29880 29957 30419 30459 30532 30584 32042 32065 32164 32196 32687 32765

5640, Nr.

13238 15123 15213 165815 15911 17557 17750 20172 20362 21422

17637 17799 19373 22126 22701 22782

28432 28484 28556 28616 28663 28734 28790 29900 29963 30423 30461 30547 31335 32045 32080 32167 32605 32703 32767

bis 63819, Nr. 64481 bis 64490, Nr. 64581 bis 64590, Nr. 65471 bis 66480, Nr. 65691 bis 65790, Nr. 65801 bis 65810, Nr. 65951 bis 65960, Nr. 66551 bis 66560, Nr. 67871 bis 67880, Nr. 68421 bis 68430, Nr. 68821 bis 68830, Nr. 69111 bis ß9120, Nr. 69701 bis 69710, Nr. 70051 bis 70060, Nr. 71311 bis 71320, Nr. 71361 bis 71370, Nr. 71561 bis 71570, Nr. 716591 bis 71600, Nr. 72321 bis 72330, Nr. 72871 bis 72880. Lit. M A 500 0

Nr. 87521 bis 87540, Nr. 87901 bis 87920, Nr. 88761 bis 88780, Nr 99921 bis 90940, Nr. lool bis 91020, Nr. 91521 bis 91540, Nr. 93641 bis 93660, Nr. 93821 bis 3840, Nr. 94421 bis g4440, Nr. 94521 bis 94540, Nr. g550l bis göö2o0, Nr. 965641 bis 95660, Nr. 95861 bis 95880, Nr. Ih941 bis 99960, Nr. 100001 bis 100020, Nr. 100121 bis 100140. Nr. 100521 bis 100540, Nr. 100921 bis 100940, Nr. 102761 bis 102780, Nr. 103421 bis

103440. Lit. N à 2DOO 1. Nr. 40751 bis 40800, Nr. 47251 bis 47300. Lit. O Aa IO Nr. 49901 bis 50000. Rückständig sind: Lit. J à 5000 S Nr. 2405 2692. Lit. K à 2000 M. Nr. 9738 1020 10583 11549 12352 12353 12851 14093 14317 14712 14751. Lit. L à 1000 M Nr. 52302 52307 52309 52916 53702 55211 55212 55213 55214 55510 56152 56739 56740 60193 65947 67607 67608 67609 67610 70288 70289 70290 70291 70292 70786 70789 70790 72333 72334 72340.

Lit. M * 500 S Nr. 87194 87195 87198 90362 90376 90377 93526 95761 95769 95772 96885 96886 968838 96889 96900 97979 97980 98329 98330 98331 98332 8334 98722 98723 98724 98733 101744 101753

101759 101760. Lit. N A 200 6

38474 38477 38489 38491 40621 40622 40627 40628 40638 40641 40644 40647 41084 41092 41094 41095

Lit. O X 100 06 48181 48301 48302 48321 48322 48333 48345 48349 48354 18393 48394 49601 52403 52411 52412 52443 52445 52446 52453 52461 52463 52912 52916 52919 52932 52952 52954 52970 52972 52975 2997.

Anleihe von 1890. Lit. J à 5000 MS

Nr. 2805 und 2806, Nr. 2827 und 2828, Nr. 2867 und 2868, Nr. 2947 und 2948, Nr. 3603 und 3604, Nr. 3865 und 3866.

Lit. R a 29003

Nr. 15116 bis 15120, Nr. 156561 bis 15560, Nr. I5731 bis 15735, Nr. 15981 bis 15985, Nr. 16266 bis 16270, Nr. 16416 bis 16420, Nr. 16426 bis 164530, Nr. T7o36 bis 17040, Nr. 17041 bis 17045, Nr. 17111 bis 17115, Nr. 17296 bis 17300, Nr. 17321 bis 17325, Nr. 17326 bis 17330, Nr. 17516 bis 17520, Nr. 18176 bis 18180, Nr. 18461 bis 18465, Nr. 18591 bis 185696, Rr. 19191 bis 19195, Nr. 19311 bis 19315, Nr. 2360006 bis 20010, Nr. 20291 bis 20295, Nr. 20786 bis 20790, Nr. 20926 bis 20930.

52918 55215 63740 67694 70293 72335

52919 Hbb0? 64419 710287 70294 72336

90103 94028

0361 94040

87193 90366

40604 40634 41066 41099

38498 40632 41058 41098

48318 48337 48373 49608 52424 52449 52479 52925 52965 2989

48317 48334 48358 49607 52416 52448 52467 52921 52964 52976

46521 48329 48342 48385 49615 52437 52452 52910 52931 52968

2990 52992

abr

den 8. März 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 19. Dezember 1903.

e Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71624 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Memelsdorff r ab nn klagt egen den Gottfried Gustav Vuderus zu Char— ottenberg, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, aus Forderung für Vertretung in seiner Rechtsfache gegen dessen Ehefrau Johannette geb. Schwenk vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Diez laut Auftrag des Beklagten, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Bellagten zur Zahlung von 19 46 83 3 nebst 40½ Zinsen seit Zustellung der Klage mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Diez a. E. auf den 8. März 1904, Vormittags 10 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Diez. den 18. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3. 70599] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Ida Emilie Leutritz, geb. Schroth, in Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Walter daselbst, klagt gegen die Rentnerin Franziska Müller, früher in Niederlößnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 2009. M Teil einer Kaufgelderforderung, mit dem Antrage, die Bellagte zur Zahlung von 2000, Æ samt Zinsen zu 4 Ja seit dem 1. Oktober 1801 zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicher⸗ heiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dres den auf den 15. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Dresden, am 15. Dezember 1993.

9. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 71523 Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Emil Brann & Co. . ver⸗ treten durch Rechtzanwalt Dr. Uibrig J. in Dresden als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den Furt Loos, fruher in Dresden, Permoser Straße 9 1V,

unbekannten Aufenthalts, aus einer Forderung,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Zivilabteilung 16.

71867 Oeffentliche Zustellung. Der Landarmenverband der Provinz Pommern, dertreten durch den Landeshauptmann, Kläger und Berufungstlãger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Ladewig in Köslin, klagt gegen den Müller gesellen Otto 6. aus Belgard, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berusungsbeklagten, auf. Grund der Behauptung, daß der Beklagte wiederholt im Wege der öffentlichen Armenpflege unterstützt worden sei und hierdurch dem Kläger 148,50 Mις Auslagen entstanden seien, mit dem An— trage, unter Abänderung des Urteils des Königlichen , . zu Belgard a. P. vom 10. November

1). den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 14360 ½ zu zahlen,

2) das Urteil für vorläufig vollsireckbar zu erklären, 3) dem Beklagten die Kosten beider Instanzen aufzuerlegen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗= kammer des Königlichen Landgerichts zu Köslin auf den A8. März 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 17. Dezember 1903.

Rost, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

71625 Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Theophila Smiechowska in Schroda, dertreten durch den Rechtsanwalt Czppicki von hier, klagt gegen 1) die Schulreiterin Anna Schmidt, eb. Zwierzycka, 2) deren Ehemann J. Schmidt, eide unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von den Beklagten die Grundstücke Borer Stadt Blatt 154 und Borek Acker Blatt 6, 109 und. 150 beziehungsweise die Parzellen dieser Grund⸗ stücke an die Käufer derselben aufgelassen zu bekommen habe, mit dem Antrage,

ö. die Beklagten fisfenpflichti zu verurteilen, und 1) die beklagte Ehefrau, dem notariellen vom Notar Czypicki von hier zu Borek aufgenommenen und in das Notariatsregister für das Jahr 1902 unter Nr. 492 eingetragenen Kaufvertrage vom 1. Ok⸗ tober 1902 als Miterbin nach dem am 2. Januar 1899 zu Borer verstorbenen Lucas Grzyminski und des am 23. November 1909 verstorbenen Staniglaus

die der Klägerin von Dietzmann abgetreten worden ist, mit dem Antrage auf vorlaufig vollstredhbare,

Zwierzycki genehmigend beizutreten und die im ge—

Die chemische Fabrik Mark G. m. b. H. in Langendreer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stehr in Ohligs, klagt gegen den Anstreicher Viktor Waser, jetzt ohne bekannten Wohn. und Auf— enthaltsort, früher in Ohligs⸗Merscheid, unter. der Behauptung, daß derselbe ihr wegen Warenforderung den Betrag von slL90 verschulde, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 82,35 M nebst 50 ½ Zinsen seit dem 24 November 1901 an die Klägerin z. Hd. des Rechtsanwalts Stehr. Die Klägerin ladet den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht in Ohligs auf Freitag, den 9. Februar 6 904, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Ohligs, den 18. Dezember 1903.

. Onasch, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 718521 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Mahn K Grenz Bierbrauerei Actiengesellschaft in Rostock, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Kiesow & Korff, Rostock, klagt gegen den Kaufmann Albrecht Ellersieck, fruher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren die Summe von 62,87 M schulde, diese Schuld auch durch Schuldanerkenntnis in Form eines Wechsels sowie wiederholt mündlich anerkannt und Zahlung versprochen habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von so*,s7 „M nebst gesetzlichen Zinsen zu Hoso aufg Jahr vom 28. September 1895 bis zum 31. De⸗ zember 1899 und zu. 400 aufs Jahr vom 1. Januar 1900 an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die erste Zivilkammer des Großherzoglich Mecklen— burgischen Landgerichts in Rostock auf den 16. Fe⸗ brua. E904, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ he f Anwalt zu bestellen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser AÜuszug der Klage bekannt gemacht.

Nostock, den 19. Dezember 1903. Bielefeldt, Gerichtsschreiber

des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts.

71416. Oeffentliche Justellung.

Die Witwe Marianna Tujdowska in Posen, Bosse⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Schott⸗ laender in Posen, klagt gegen 1) den Fuhrwerksz— besitzer Stanislaus Korcz in Posen, 2) die Erben der versterbenen Chefrau des Beklagten zu 1 namens Franziska. Korcz, geb. Gawrongka, und war a. den Arbeiter Johann Korez, unbekannten ufenthalteè, h. Marie Kruszona, im Beistande ihre

dachten Vertrage oben aufgeführten Gin stiff⸗

4968 5280 5461 5466 5840 6018 6100 6349 6972 7946 8267 8472 9574 9651 10303 10381 10919 11227 11397 11548 11622. Stücke zu 5 Obligationen: 12369 12688 13017 13763 14274 14543.

Emission 1892. J Stücke zu 1 Obligation: 20 229 473 495 549 980 1135 1240 1353 1368 1850 2455 3200 3540 36579 3791 3860 5070 5657 58679 6019 6214 7345 7653 8368 gos2 9727 10072. Stücke zu 5 Obligationen: 10351 10855 10955 11126 12065. Stücke zu 109 Obligationen: 12580 12914 13637 14084 14164 14668 14903 15157.

Emission 1893. Stücke zu 1 Obligation: 109 287 416 1113 2154 2266 2523 2559 3978 3996 4781 4824 4897 5472 6405. Stücke zu 5 Obligationen: 6933 7202 7312 7630 7616 7731 8olß 9048 9122 9152 9327 9781 9804.

Stücke zu 10 Obligationen: 11729 11913

12471.

Emission 1893. Stücke zu L Obligation: 592 665. Stücke zu 5 Obligationen: 1001 1316 1551 1719 2811 3502 3636. Die am 2. Januar 1904 fällig werdenden Coupons, sowie die vorstehenden verlosten

Obligationen werden von diesem Tage ab, letztere al pari, und zwar:

mit Lire 500 Gold bezahlt, In Italien in Lire,

in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesell- schast,

bei der Janh für Handel und Industrie,

. bei der Nentschen Hanh,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger Söhne,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

bei der Frankfurter Filiale

der Deutschen Bank

in Mark Deutscher Reichswährung, 100 Lire zu „S S0, 80 gerechnet. ; z

Mit dem 1. Januar 1904 hört die Verzinsung

obiger Obligationen auf, dieselben sind daher zur Einlösung mit dem dazu gehörigen Coupon per L. Juli 1904 und den folgenden einzureichen; Betrag der event. fehlenden in Abzug gebracht.

er oupontz wird vom Kapital

Ehemanns, des Arbeiters Michael Kruszona in Posen,

Nom, im Dezember 1903. Die Generaldirektion.

32803 32884 32919 34002 34071 34119 34165 35331 38072 38122 38211 38300 38329 38399 40425 40461 40510 40590 41699 43401 43449 43495 43588 44112

32797 32867 32918 34001 34060 34104 34148 34889 38060 38121 38182 38298 38326 38390 40419 40460 40499 40588 41632 42906 43444 43490 43583 44106

32796 32842 32913 33569 34057 34097 34147 34733 38058 38117 38155 38293 38323 38381 40417 40451 40492 40575 41583 42536 43442 43487 43575 44096

2768 280) 289] 322924 31009

32794 32795 32817 32841 32901 32904 32960 32981 34023 34031 34087 34092 34135 34145 34187 34188 38011 38047 38101 38113 38147 38148 38246 38263 38316 38317 31 38368 40406 40449 40481 40567 41368 42107 43440 43473

32787 32813 32893 329328 34020 35h 34080 Alzl 34134 M73 z6lg8 075 Blson; 8R29 38 zol 38 R339 38: KRlz 39 626 C063 öl C6507 11705 63 434 668 43461 Gol 43507 38 44090 Cl.

3 41288 42055 453432 43467 43533 43574 44094 44095

Anleihe von 1886.

Lit. E 2 2000 M ; II. 9681 bis Fös5, Rr. 9s41 bis 9846, Nr. 992 ö zhed, Nr. ghä6 bis 9930, Nr, 3941 bis 99h hh bis iobb6, Rr. 106016 bis 10950, Nr. 10196 ibrgo, Rr. 16426 bis 16630, Nr,. 10706 bis Tiö, Nr. 168651 bis 10855, Nr. 11466 bis 1140, R. 11591 biz 1ibh6ö, Nr. 11826 bis 11830, Nr. UU bis 121i, Nr. 13151 bis 121565, Nr. 126826 ä L3G, Rr. 13761 bis 12166, Nr. 13326 bis Bjß, Ne. Iz72i bis 13725, Nr. 13736 bis 13740, . lzgoi bis i905, Rr. izgs6 big 13930. Nr. Gi bis 14065, Rr. 11156 bis 14160, Nr. 14736 k 14746, Rr. I4771 bis 14775.

Lit. L. A 1900 39. Nr. h2481 bis h2d90. Nr. b2741 bis 52730, est 1 big b2rg6., Nr. bad? ] bis bags. Nr, Gzl bis Sazdö, Rr. bab bis baöho, Nr, Has! E di60, Rr. ba751 bis Harz0, Nr. bl bis kö), tr. Hos 1 bis böoho, Rr. Ss281 bis bSago, öh big öh lo, Nr. btsz! biz bzö; ir, Vol bitz hshoö, Nr. böhi 1 bis shz0o, Nr. Hs dsh, Rr. 66a, bis 6660, Nr, C241, bis Ko, rr. 6iz7 1 bis 6Lzso, Rr. Gi bi Gozo,

bis 869909,

bis 92480,

bis 95450.

Nr. 53091

73870 719630 87474 90365 91528

Nr. 79412 87473 90364 91524

Nr. 112630 114510 115070 118618 120017

Nr. 52772 52791 52798 53982 55811 5h 837

52751 52775 h2792 52799 53h84 5b 813 55838

n es j bis 62700, Rr. 60g bis 6300, Nr. bis 63210, Nr. 63781 bis 63790, Nr. 63801

bhSb0 60294

104768 112631 14518 1165074 18619 120018

Lit. L a 1000

Nr. 73171 dis 73180, 11 ki Nr. 75621 bis 75630, Nr. 76291 bis 76300, Nr. „5s! bis 764960, Rr. 73971 bis 78950, Nr. 78021 bis vSohh, Rr. 75361 bis 7816. Mir. Zoos Eis zhoz b, rr. S061 i bis 8o62z0, Rr. Zo56i. bis S5nzo, Nr. SiGs i bis Sios 6 bis S296, Rr. s3951 bis S400, Rr. 8635 Nr. 87161 bis 87190, 631 5640, Jrt. Ss83h J. bis 852650, Rr. 5541 bis sst zir 5h04 bis Sgozoö, Nr. sor 4j bis Sw50, Nr. D021 bis 90636, Rr. gz bis a4 10, Rr. 2471 Rr. 93761 big 92770, zii] amg. tt. S3ol J bis 93020, ir. 376i Bis g5r s, tr S383 J bis 338 10, Nr. Ha lg1 big ga36o, znr ! bis gi5ßsd, Nr. ghz bis 95270, Rr. 954d

Nr. 81541 bis 81550,

Lit. MN A 500 6

Nr. or 5s 1 bis or 6bo, Nr. 1104 bis il(l0760, Nr. 111501 bis iiigro, Nr. 13541 bis 113566, Nr. 117351 bis iizäoo, Rr. 123641 bis 123660.

Nr.

Nr.

2

Nr.

Nr. 74641 bis 746650,

Nr. 87631 bis

Nr. 92

Nr. 104101 bis 104120, Nr. 106061 bis 106080,

108281 bis

1164 11374

11690 Nr.

11862

Lit. N Aa 290

bis

53050, Nr. 58701 bis 58750.

Lit. O àa 100 60

Nr. 56401 bis 5650, ol Nr. 840 bis 53500, Nr. 61701 bis 61800.

Rilickständig sind: Lit. K à 2000 t.

Lit. L à 1000 t

75934 80345 87475 90366 91699

75939 84178 87476 90745 91844

7770l 84179 87477 90748

92230.

Lit. M z 500 6

1047 12632 115063 115076 119066 120020

69

104770 12633 1 115064 1 118601 1 119069 1 122105

Lit. N d 200

52753 52780 52793 53957 53991 55817 56839 60269

2754 52781 52794 53h59 53994 55819 55840

6d edo

52761 52782 52795 53963 53999 55833 55841 60266

1 bis bis lG bis bis

Nr. b49ol bis 54950,

Nr. 56901 bis 57000,

Nr. 16299 17881 17882 17883 17884 17886.

77702 79195

84477 87478 90749

104771

12634 15066 18605 19079

122106.

52763 52789

52796 527

53966 55808 5h83 5h 847 60267

Nr.

ll bis Nr.

108300, 111660, 113760, 116920, 118640,

87472 90070 90750

12621 112635 115068 118609 120016

52764 52790

2797 53980 556810 56836 55849

Lit. O à 100 41 54565 54567 54569 54579 54580 54581 61402 61404 61406 61427 61428 61429 61435 61436 61437 61442 61443 61444 61449 61468 61472 61478 61480 61494. Anleihe von 1898. Lit. J a 5000 . Nr. 5311 und 5312, Nr. 5395 und 5396, Nr. 5h09 und 550, Nr. 5573 und 5574, Nr. 5637 und 5638, Nr. 5703 und 5704, Nr. 5769 und 5770, Nr. 5791 und 5792, Nr. 5815 und 5816, Nr. 6057 und 6058, Nr. 6143 und 6144, Nr. 6233 und 6234, Nr. 6457

und 6468. . Lit. K d 2000 MC Nr. 28776 bis 28780, Nr. 28966 bis 28970, Nr. 28981 bis 28985, Nr. 29026 bis 29030, Nr. 29521 bis 29525, Nr. 29646 bis 29659, Nr. 30326 bis 30330, Nr. 30576 bis 30580, Nr. 30621 bis 30625, Nr. 30976 bis 30980, Nr. 31616 bis 31620, Nr. 32441 bis 32445, Nr. 325651 bis 32555, Nr. 32801 bis 32805, Nr. 32826 bis 32830, Nr. 32836 bis 32840, Nr. 33611 bis 33615, Nr. 33796 bis 33890, Nr. 34081 bis 34085, Nr. 35121 bis 35125, Nr. 35341 bis 35345. . Lit. L à 1000 M Nr. 125571 his 125580, Nr. 126481 bis „126911 bis 126920, Nr. 127621 bis 127881 bis 127890, Nr. 128071 bis 128351 bis 128360, Nr. 128401 bis 128681 bis 128690, Nr. 12883! bis „130121 bis 130430, Nr. 131981 bis „132511 bis 132520, Nr. 133451 bis „I34301 bis 134310, Nr. 135241 bis „I35401 bis 135410, Nr. 135591 bis 135791 bis 135800, Nr. 135871 bis I56ßl41 bis 136150, Nr. 1366511 bis „157091 bis 137100, Nr. 137911 bis „157681 bis 137690, Nr. 138371 bis 138451 bis 138460, Nr. 139021 bis „139281 bis 139290, Nr. 139961 bis „139991 bis 140000, Nr. 140341 bis I40401 bis 140410, Nr. 140441 bis 140461 bis 140470, Nr. 140511 bis „140651 bis 140660, Nr. 141081 bis 142611 bis 142620, Nr. 142621 bis „143061 bis 143070, Nr. 143091 bis 145351 bis jazzbo, Rr. i411 bis 143581 bis 143690, Nr. 144681 bis 145021 bis 145030, Nr. 145071 bis 145161 bis 145170, Nr. 145281 145911 bis 145920, Nr. 146721 146781 bis 146790, Nr. 147001 147031 bis 147040, Nr. 147571 148341 bis 148350, Nr. 149061 149221 bis 149230, Nr. 149351 149441 bis 149450, Nr. 149611 150631 bis 150640. Lit. M a 500 0 Nr. 149341 bis 149360, Nr. 149541 149641 bis 149660, Nr. 150001 : 152141 bis 152160, Nr. 154181 bis 154241 bis 154260, Nr. 154901 155661 bis 155680, Nr. 155981 1566681 bis 156700, Nr. 156301 158081 bis 158100, Nr. 158361 158581 bis 158600, Nr. 159221 159281 bis 159300, Nr. 159821 161121 bis 161140, Nr. 161521 „165161 bis 165180, Nr. 168561 169141 bis 169160, Nr. 169321 (169701 bis 169720, Nr. 170261 Nr. 171381 bis 171400, Nr. 171541 Lit. a 200 10 . Nr. 82901 bis 82950, Nr. 85651 bis 85700, Nr. 86151 bis 86200, Nr. 93501 bis 93550, Nr. 94701 bis 94750, Nr. g95651 bis gö700. Lit. O aàa 100 . Nr. 93401 bis 9g3500. Rückständig find: Lit. O à 100 46 Nr. N 109 97197. . ö Die heute ausgelosten Stadtobligationen und Stadt⸗ anleihescheine werden, soweit sie nicht schon eingelöst find, zum E. April 1904 in Höhe des Nominal⸗ betrages gekündigt, und es hört die Verzinsung der Wertpapiere mit diesem Zeitpunkte auf. . Die Auszahlung der baren Beträge der gekündigten Obligationen und Anleihescheine erfolgt vom 15. März 1901 ab

54564 54578 4686 61426 61433 61441 61448 61477

Nr.

4685 61425 61452 61449 61447 61476

126490, 127630, 128080, 128410, 128840, 131990, 133460, 135250, 135600, 135880, 136520, 137520, 138380, 139030, 139970, 140350, 140450, 140520, 141090, 142630, 143100, 143520, 144690, 145080, 145290, 146730, 147010, 147580, 149070, 149360, 149620,

149560, 150020, 154200, 154920, is 156000, is 156920, 158380, 159240, 159840, 161540, 8 168580, 169340, 8 170280, 171560.

rechts, Eingang Jüdenstraße, Zimmer 3. werktäglich 1 2 der beiden letzten Geschäftstage im Monat während der Zeit von 9 bis 1 Uhr, gegen Rückgabe der Stücke und . a. er eeff⸗ der Stadtobligationen von 1866 unter Beifügung der Zinsscheine Reihe X Nr. 5 biss, b. betreffs der Stadtanleihescheine von 1886 unter Beifügung der Zinsscheine Reihe V Nr. 4 bis 8, e. betreffs der Stadtanleibescheine von 1880 unter Beifügung der Zinsscheine Reibe IV Nr. 4 bis s, d. betreffs der Stadtanleihescheine von 1898 unter Beifügung der Zinsscheine Reihe IL Nr. 3 bis 38. Anger der Stadibauptkasse lösen auch folgende Bankhãuser die vorstehend gekuͤndigten Wertpapiere ein: Direction der Disconto Gesellschaft, hier, Bebrenstraße 43 44, Deutsche Genossenschafts bank Soergel, Parrisius Co., hier, Charlottenstraße Ya, und deren Kommandite in Frankfurt a. M. Nationalbank für Deutschland, hier, Voß straße 34, und deren Kassen, ; Deutsche Bank, Bebrenstraße 8 13, hier, Bankhaus Robert Warschauer Co., hier, Behrenstraße 48, . Deutsche Effekten und Wechselbank in Frank furt a. M.. Vereinsbank zu Hamburg. . Bankbaus Dammer * Schmidt in Leipzig. Aftiengesellschaft für Boden und Kom t. munaltredit in Gisaß -Lothringen iu Straß. burg i. G. Dresdener Bankverein in Dresden und dessen Zweiganstalt in Leipzig. Schlesischer Bankverein zu Breslau-, Breslauer Diskontobank iu Breslau-. Ephraim Meyer d Sohn in Dannover, Paul Meyer X Go. in Antwerpen, 2 M. Uhilippson in Brüssel, conold Seligmann in Götn, A. Vevn in Gln.

in unserer Stadthauptkaffe, Rathaus, parterre

Nr.

Nr.

Filiale in Görlitz, S. L. Landsberger in Breslau. Stücken ferner noch rückständig: Nr. 775. 600 S6 Lit. E à 100 Taler Nr. 762 1351 2235 4587 5055 6524 7223 8001 Nr. 575 619 1647 2754 3018 3864 4365 4450 13122 13234 13338 13339 13340. 5194 6165. 300 4 Nr. Lit. G à 25 Taler 2932 2971. Anleihe von 1869 und 1870. Lit. E à 100 Taler 300 24410 25544 30382. Nr. Lit. M à 500 , Nr. 3072 3073 3074 3075 3076 3077 3436 4153 Lit. N à 200 . Nr. 23 598 1190 1653 1680 2111 2252 2851

Eichborn C Co. in Breslau und dessen Aus früheren Verlosungen . außer den unterm 11. September d. Is. bekannt gegebenen

Anleihe von 1828. Lit. C à 3600 Taler 900 M Lit. D à 200 Taler Nr. 1809. 300 40 Nr. bI74 5863. Lit. F à 50 Taler 150 0 9370 12826 14464 14636, 3 m. a , Lit. G X 25 Taler 75 M 000 5779 6200 7170 7575 7913 8464 8758 10304 106872 11076 11163 11327 11356 11848 13121 Anleihe von 1846, 1849 und 1855. 4 Lit. D à 200 Taler 600 4A h, Lit. E à 100 Taler 7230 11449. 75 M. Nr. 16139 25036. Lit. H à 20 Taler 60 4 Nr. Lit. D à 200 Taler 600 40 11664 16499 16901. Anleihe von 18785. Lit. L à 1000 0 6319. 4154 4483 6430 6486 6487 7354 g048 10478 11606 11616 16108 18316 20160. 2863 2891 3219 3398 3643 4398 4399 4400 4567 4568 4714 4905.

Lit. O A 100 A Nr. 228 452 105 2355 3081 3458 3857 4187 4213 4561. Restverzeichnisse, aus welchen auch die Verlosungs⸗ zeiten und die abzuliefernden Zinsscheine zu ersehen sind, liegen in der zweiten Hälfte des Monats

. 1904 in der Stadthauptkasse zur Einsicht ereit. Berlin, den 10. Dezember 1903. Magistrat hiesiger rn n, und Nesidenzstadt. eicke.

71668

4 0s9 Anleihe der Stadt Trondhjem. Ausgabe von 1903. 2

Die Originalstücke können infolge einer Ver— zögerung bei der Drucklegung erst nach dem 2. Januar 1904 zur Ausgabe gelangen.

Es werden infolgedessen die an diesem Termin fälligen Zinsen von jetzt ab gegen Vorzeigung der Interimsscheine, welche mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen sind, von den Unter⸗

eichneten unter gleichzeitiger Abstempelung der . ausbezahlt.

Hamburg, Berlin, Frankfurt a. M., Altona,

im Dezember 1903. Commerz und Disconto Bank. Vereinsbank in Hamburg. Deutsche Genossenschafts⸗Bank Soergel, Parrisius Æ Co., A.-G.

2.

71664 Bekanntmachung.

Bei der am 19. September 1903 erfolgten Aus⸗ losung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 159 231 81 215 164 75 59 266 und 339 à 20900 60. 18000

Buchstabe K Nr. 503 4535 und 518 à 10090 6. 6.

89

4000 4 Buchstabe C Nr. 572 830 911i 775 909 577 662 und 8 2 Buch ftabe D Nr. 1031 1128 1104 10486 1303 996 1386 1050 1194 1060 993 1311 und 1165 à 200 C6.

5 000 4

w 2800 Zusammen 37 Stück mit 28 850

Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinescheinen und Anweisungen vom 31. März 19801 ab an die Gemeindekafse (Ratkaus 1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnabme des Nennwertes abzuliefern. ;

Vom 1. April 1904 ab bört die Verzinsung ausgelosten Stũcke auf.

esel, den 19. Dezember 1903. Der Bürgermeister:

Poppel baum.

der

T i6ro ö . 4 . priv. Graz - Kuüflacher Eisenbahn⸗= und Bergbau Gesellschast.

Kundmachung. Die Einlösung der am 2. Januar 1904

fälligen Zinsencoupans unserer 40 igen Brio- ritãtsanleihe vom Jabre 1902 u. jw. der Stucke A Kr. 400 mit Kr. 8. —. der Stücke à Kr. 220 mit Kr. 40 sowie der am 1. Oktober d. J ausgelosten Cdli. gationen X Kr. 400 resp. Kr. 220090 erfelat ab D. Januar E. J. bei nachstebenden Zablstellen: in Wien bei der Union · Bank. n Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten

d e, , = . in zig Herren Frege K Go. and dei Herrn 8. G. Plaut. Wien. 21. Dezember 1903. Der Verwaltu

(Na bhdruck wird nicht riert)

60291.