1903 / 300 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiva. 3 1) Anlagekonten : . a. Grund und Boden inkl. Bahn⸗ und Gleisanlagen:

Wert am 1. Juli 1902 150 358,85 ab Abschreibung

160.

2631298 147 727,56 Zugang am 30. Juni 1903: 1 Grundstuück. . . 118 800, Gleisanlagen. 1818457 b. Gebäude: Wert am 1. Juli 1902 bo 9 290,90 Zugang vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni

284 7121

10 954,22

620 245,12

ab Abschreibung.. 18 60736

c. Maschinen und Apparate: Wert am 1. Juli 1902

1164582, 81 Zugang vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni

bol 637

50 344,31 1214927, 12 ab Abschreibung .. 62 906, 35 4. Inventar:

Wert am 1. Juli 1902 S6 222, 90

1152 020

Zugang vom 1. Juli 1902 bis 30. Juni 3 800,87

90 023,77 10296, 05

ab Abschreibung

2) Patentkonto ab Abschreibung .. 3 Beständekonto 4) Kassenbestände und Nachnahmen. 5) Wechselbestände 6) Debitoren 7 Vorausbezahlte Steuern und Ver⸗ sicherungen

12017212

21180985

10 054,80 10053. 80 1 728 937 106 5739 106 496 2 065 144

81386 133 30 =

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto 2 Beamtensparkassenkonto 3 Arbeitersparkassenkonto k h) Kreditoren 5 Reservefonds 7) Delkrederereservekonto . 32 400, ab Verluste bei Kunden 24 442, 62 8) Gewinn- und Verlustkonto: Bruttogewinn des Gesamtunter⸗ nehmens 237 779, 92 ab Abschreibungen auf Patent⸗ u. Anlage⸗ konten Nettogewinn Die Verteilung desselben wird, wie folgt, vorgeschlagen: 5 S auf den Reserve— fonds von M6. 133 285,07

Vortrag aus 13 110,85

1901/02 120 174.22

2019 Dividende auf Delkrederereserve Vortrag auf das

4 500 900 19591 2802

519

455 957 15 799 0:

7 957

6 008, 72

81636 ir

5133 390 Gewinn und Verluftkonto per 30. Juni 1903.

Debet. I) Zentralverwaltungskonto: Unkosten und Kapitalsteuern .. 2) Abschreibungen: auf Patent und Anlagekonten. 3) Saldo: Gewinn pro 1902/03

6. 43 548 104 494

133 285 281 328

Kredit. 1) Gewinnvortrag. aus dem Geschäftsjahre 1901s21. 2) Generalbetriebskonto: Ertrag des Gesamtunternehmens nach Abzug aller Betriebsunkosten 3) Zinsenkonto: Gewinn

13 110

198 874 62343 2 281328

Berlin, den 30. Oktober 1903. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Rudolf Hegenscheidt. .

Die in der Generalversammlung vom 14. Dezember d. J. festgesetzte Dividende von 20 / gleich 20 4A für die Aktie kann vom 5. Dezember d. J. ab gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 3 bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin W. 16, Kurfürstendamm 45, erhoben werden.

An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsrats-⸗ mitglieder Herren Carl Fürstenberg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, und Kom⸗ merzienrat Rudolf Hegenscheidt, Gleiwitz, wurden die Herren Dr. Walther Rathenau, Geschäftsinhaber der Berliner Handels- Gesellschaft, Berlin, und Generaldirektor Constantin Wolff, Gleiwitz, ein stimmig gewählt.

Berlin, den 14. Dezember 1903.

Nussische Eisenindustrie Actien · Gesellschaft. Der Vorstand. V. Zuckerkandl. Tadeusz Hantke.

Aktiva.

6

11 642 b42 021

Anwesen Hauptgasse⸗Wehr⸗ gasse Schiltigheim ... Neue Fabrik Fuhrpark und Mobiliar 10 450 Warenkonto 561 163 5 Kassakonto 61 Effektenkonto 251 Debitoren 168 310 Allgemeine Unkostenkonto. 98 466 Unterhaltkosten 19355 Abschreibungen 14168

Zurũü

Gewinn⸗

Soll.

kasse, Zinsen usw. 69 Unterhalt der Immobilien und Mobilien

Abschreibungen 1902/1903. ...

131 990 53

icarste Elsceffische Mechanisch vormals Friühinsholz

Bilanz pro 3

Aktienkapital. Hypothekarische

Diverse Kreditoren

Abschreibungen . Reservefonds Spezialreservefonds Swidendenreservefonds Personalunterstützungs fonds

Vortrag vom Geschäftsjahr 1901s1902 ... Bruttogewinn pro 1902 / 1903

Saldovortrag vom vorhergehenden Ge—

Ertrag des Fabrikationskontos und des Verlust pro 1902/1903

Küferei Aetiengesellschaft in Schiltigheim.

uni 190. Passiva.

O. . 3 60 000

270 000 -

489 97765 29 24263 30 32173 14 01376 14 000

424227

13589 416222 30 1528 15643

Haben. 135

116 222 15 632

und Verlustkonto:

uni 1903.

schäfts jahr Inventars

131 990

715521

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 19603 ist Herr Jacob Krencker, Bier— brauer in Straßburg, in den Aufsichtsrat der Ersten Elsässischen Mechanischen Küferei, ee, e. Frühinsholz in Schiltigheim gewählt worden.

Schiltigheim, den 19. Dezember 1903.

71688 Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den L2Z. Januar 1904, Vormittags 10 Ühr, in den Bureaus der Gesellschaft, hier, Burgstr. 22 J. Tagesordnung:

a. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 500 000 ƽ durch Ausgabe von 500 Aktien à 3000 „e, Feststellung der zur Durchführung dieser Erhöhung erforderlichen Maßregeln beziehentlich Annahme einer hin— sichtlich der Uebernahme der Aktien unter Wah⸗ rung des Bezugsrechts der alten Aktionäre vor— liegenden Offerte. .

Beschlußfassung über die an diese Erhöhung des Grundkapitals sich anschließenden Statuten⸗ änderungen (5 4: Höhe des Grundkapitals, Zabl der Aktien, 5: Fassungsänderung, § 8: Feststellung der für den Aktienbesitz in einer Hand zulässigen Höchstzahl, 5 18: Fassungs— änderung, betreffend die Ausgabe neuer Dividenden⸗ scheine, S 19: Publikationsorgane. § 27: Re⸗ muneration des Direktors, § 35: Entschädigung des Aufsichtsrats, § 37: Gegenstände der Be— ratung in der Generalversammlung, § 38: Fest⸗ stellung der Höchstzahl der durch eine Person in der Generalversammlung zu vertretenden Aktien, § 52: Anlage der Fonds der Gesellschaft, S 53: Voraussetzung des Antrags auf Liquidation).

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Feststellung von Aenderungen, betreffend die Fassung der ge— faßten Beschluͤsse.

Die Anträge zu a bis c liegen in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, 22. Dezember 1903.

Deutsche Rück⸗ und Mitversicherungs⸗ Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Joseph Goldschmidt. Der Direktor: Heinr. Schipmann. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 19903.

7236]

9 z351 bal 50 4950 147 476. 8 g70 16 ghd 14 536

329031

Soll. An Saldovortrag vom 1. Oktober 1902 Abschreibungen Interessenkonto Unkostenkonto Touragekonto Salãärkonto

„Saldovortrag per 1. Oktober 1903

Haben.

Per Gesamterträgniskonto 164 922

329031 493 954 Bilanz per I. Oktober 199.

Aktiva. M0. An Brauereigrundstücke⸗ u. Gebäude⸗ konto 437 609 Wirtschaftsgebäudekonto einschließ⸗ lich e e er ng. abzũg⸗ lich Hypotheken Küblanlaget, Maschinen⸗ Gerãtekonto Wagen⸗ und Pferdekonto. ... Bottiche⸗, Lager⸗ und Trangport⸗ fässer und iich! und Krüge⸗ konto Eisenbahntransportwagenkonto Kontokorrentkonto: Debitoren und Hypotheken Vorräte: Bier, Malz, Hopfen, Fourage ꝛe. Kassakonto Gewinn⸗ und Verlustkonto . ..

278 262

184 389 30 818

und

93 475 10 685

167 523

134202 1180 3290317

1667177

Passiva. Per Aktienkapitalkonto . Ago Prioritätsanleihekonto .. Akzeptkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren

850 000

242 300

49 839 = 9 1667177 Oldenburg i. Gr., den 1. Oktober 1993.

stlosterbrauerei Oldenburg A. G. Probst.

ler sol Actien· Gesellschaft

für Beton⸗ und Monierbau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 14. Ja⸗ nuar nächsten Jahres, Vormittags 0 Uhr, im Sitzungssagale der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin W., Behrenstraße 2, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals um 560 0900 . und dementsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages (Statuts) in § 5.

2) Festsetzung des Begebungepreises der neuen Aktien sowie der sonssigen Modalitäten.

3) Aufforderung an die Inhaber der von der Ge, sellschaft ausgegebenen Obligationen, innerhalb einer bestimmten Frist die Obligationen zur Einlösung mit 1068 ,. und laufenden Stück— zinsen einzureichen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen gemäß 529 unseres Statuts bis spätestens 11. Januar nächsten Jahres, Nachm. 5 Uhr, ihre Aktien bei der Geselischaftskafsse oder bei der Mittel deutschen ECreditbank in Berlin, Behrenstraße 2, niederlegen, oder die geschehene Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde, beziehentlich einem Notar, nachweisen.

Berlin, den 21. Dezember 1903.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. P. Krause, Vorsitzender.

71426 Candaner Aktienbrauereizum Engl. Garten Landau (Pfaly.

Bilanz Aktiva. per 320. September 190. Passiva.

5

t. 3 1029000 387913

Immobilienkonto. Betriebsinventarkonti. 77199 Betriebs vorrätekonti. 164 652 Diverse Debitoren. 86 046 k 3561 kassakonto. Aktienkapitalkonto .. Obligationenkonto .. Obligationenzinsenkonto Obligationentilgungs⸗ konto Reservefondskonto . Tantiemenkonto ... Gratifikationenkonto . Diverse Kreditoren .. Kautionenkonto ... vpothekenkonto ... Akzeptenkonto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto zur Verfügung der Aktionäre...

600 000 484 500 4486

14700 43 813 11914 2300 272 708 7200 231 940 24617

. 0 193

1748 37370 1748 373 Soll. Gewinn und Verlustkonto. Haben.

.

692

Vortrag vom 1. Ok—⸗ ohr one, Steuern und Versiche⸗ rungen. Zinsen. Abschreibungen. Ertrag der Häuser und sonst. ICnmobilien. Gewinn auf Bierkonto Reservesonds nach Gesetz und Statuten. Vertrags⸗ und statuten⸗ gemäße Tantiemen. Gratifikationen. Zur Verfügung der Aktionäre.

4461 164 859 35353

11914

2 300 h0 193 43

170 013 22 170 01322 Die heutige Generalversammlung beschloß für das sechzehnte Geschäftsjahr eine Dividende von F 0so, es wird demgemäß der Dividendencoupon pro 1902 = 1903 unferer Aktien mit M 50, eingelöst sogleich bei unserer Kasse und bei der Filiale der Pfälzischen Bank dahier. Landau, den 19. Dezember 1903. Der Vorstand. A. Müller.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

steine.

8) Niederlassung c. von Rechts anwaͤlten.

71663 Bekauntmachung.

Der Notar Gerhard Lambert Heix zu Lindlar ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtz. gerichte zu Lindlar zugelassen und heute in, die bei diesfem Gerichte geführte Rechtsanwaltsliste ein, getragen worden.

Lindlar, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Die Eintragung, des Rechtsanwalts. Richard Peters, früher in Helmstedt, jetzt Bürgermeister in Northeim, in der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hieselbst zugelassenen Rechtsanwälte ist da e. die Zulassung aufgegeben hat, gelsch worden.

Braunschweig, den 18. Dezember 1963. 716621 Der Landgerichtspräsident:

Dedekind.

In der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Name des Dr. Bernhardt gelöscht worden. Amtsger. Dresden, 17. Dez. 1903. 171679]

9) Bankausweise.

steine.

M) Verschiedene Bekannt machungen. 71661

Von der Firma Abraham Schlesinger hier ist der Antrag gestellt worden, nom. SM E000 000 Aktien der Gisen⸗ gießerei und Schloßfabrik Actiengesell⸗ schaft in Velbert (Rheinland) (vorm. Gebr. Judick) Nr. 1 1000 zu je 6 10090 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. Dezember 1903.

Bulassungsstelle an der Köärse zu Berlin. Kopetz ky.

71659 Von der Firma Richard Schreib hier ist der An⸗ trag gestellt worden, nom. M 3Z35 00 Vorzugsaktien Nr. 1- 335 und nom. SM 105 000 zusammengelegte Stammaktien Nr. 1 bis 165 der Elbinger Aktien⸗Gesellschaft für Leinen ⸗Industrie in Elbing zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. Dezember 1903. BZulassungsstelle an der Börse zu Berlin. KCopeßtv. 71660 Von der Deutschen Bank und der Firma Born & Busse hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 20 090 9000 40, Pfandbriefe Serie V der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., un⸗ verlosbar und unkündbar bis zum 1. Januar 1914, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. Dezember 1903.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetzky. 71668 ; ;

Gemäß 5 244 des Handelsgesetzbuchs und 36 des Reichsgesetzes vom 12. Mai 1901, betr. die privaten J,, , . wird hierdurch bekannt gegeben, daß die Herren Fabrikbesitzer Linde⸗ mann und Hofrat Ahrens in Schwerin aus dem Aufsichtsrate der Mecklenburgischen Lebenspersiche⸗ rungs. Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin aus— n . sind und Herr Hofkellermeister Wöhler in Schwerin in denselben eingetreten ist.

Schwerin, den 19. Dezember 1903.

Der Vorstand

der Mecklenburgischen Lebens- nersicherungs· Gan nuf Gegenseitigkeit in Schwerin. K. Köpcke. Meyer.

70913

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1903 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 38 ,, also um 61 142 6 auf 99 7658 M herabzusetzen. .

Mit Bezug hierauf fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Neu ⸗Weißensee, 17. Dezember 1903.

Vereinigte Berliner Weißbierbrauereien

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Paul Zoeppritz.

7066! Bekanntmachung j. G. des 5 58 des Reichsgesetzes, betreff. die Ge= . mit beschränkt. Haftung vom 20. April Die Gesellschaft Patria Fahrrad⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung hat am 11. Dejember 1563 folgenden Beschluß gefaßt: „Das Stamm kapital der Gesellschaft wird von fünfzigtausend de. auf dreiundzwanzigtausend Mark herab⸗ gesetzt. Bie Gläubiger der Gesellschaft werden zugleich aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 17. Dezember 1903. Die Geschäftsführer: H. Feustell. Otto Frese. T0892 Bekanntmachung. Der Unterzeichnete gibt hiemit bekannt, . die Dürr, Motorengesellschaft mit beschränkter Haftung, München, laut Beschluß der Generalversammlung dom J. Vezember 1503 in Liquidation getreten ist. Es werden daher die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Guthaben einzugeben an den Liquidator der

Nürr · Motoren · Gesellschaft mit beschränkter Haftung. München. i. L.

E. Hungerbühler, Dettingenstraße 32a, 1II. Stock.

München, d. 15. Dejbr. 1965.

3 300.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntinachungen der Eisenbahnen enthalten

266 ,

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 22. Dezember

Bekanntmachungen aus den Handels⸗

ind, er

1

Güterrecht Vereins. Jens enschafts⸗ Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheberre tzeintragsrolle, über Waren⸗ ĩ 2 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö ,,,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. orn. zoo

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 39. Reer e de k des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich ö.

ilhelmstraße 32,

en

ezogen werden.

J

Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt L 56 4 In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

mern mrs term mme,

29 3.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

g ᷣ—QCQKK—i— ,

m,

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 300 ., 300 B. und 300 C. ausgegeben.

Warenzeichen.

Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

ag der Anmeldung, das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. Geschäftshetrieb, W.

Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 64 851. L. 5172. Klasse 1.

1469 1903. Hartwig Zewin, Berlin, Neue Königstr. 4 1/12 1903. G.: Fabrik chemisch⸗tech⸗ nischer Produkte. ; Lederputz⸗ und Konser⸗ vierungsprãparate.

Nr. 64 852. St. 2375. Klasse LX.

wa

6/19 1903. Dr. Karl Stuckenberg,. Bremen, Martinistr. 34 1112 1903. G.. Herstellung und Vertrieb von Schuhereme. W.: Schuhereme—

Nr. G61 853. K. 7702. Klasse AGF.

53 1903. M. Kempinski, Ham⸗ burg. 112 1993. G.: Restaurationsbetrieb und Weinhandlung. W.: Wein, Schaum⸗ wein, Liköre und andere Spirituosen, an dun gn g,

owle, Fruchtsäfte, Limonaden, Mineral- wasser, kohlensaure 3 Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Fleisch, Fleischwaren, Fleischkonserven, Geflügel, Fische, Fisch⸗ waren, Fischkonserven, Austern, Hummer, Krebse, Muscheln, Kaviar; Obst, rohe, getrocknete und ein⸗ gelegte Früchte, Gemüse, Gemüsekonserven, kandierte Cin. Salate, Gelees; Hors d'oeuvres (Vorkost), Suppen, Zwischengerichte, Ragouts, Pasteten, Pains, Aspie, Mayonnaisen; Fleisch⸗, Fisch⸗, Frucht⸗, Obst⸗, Mehl⸗ und Eierspeisen, Torten, Puddings, Aufläufe, Kompotts, Mehl, Back und Konditorwaren; Nudeln, Makkaroni; Zucker, Zuckerwaren, Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao; Gier, Milch, Butter, Käse, Speisefette, Speiseöle, Mostrich, Essig, Salz, Ge⸗ würze, Saucen, Pickles. Zigarren und Zigaretten. Menus, Speisekarten, Tischkarten; Tischtücher, Servietten, Handtücher, Trink,, Eß⸗, Koch⸗ und Tafelgeschirr aus Glas, Porzellan, Metall, Elfenbein und Holz; Roh⸗ und Tafeleis.

Nr. 61 851. J. A197.

241903. Rudolf Fißler, Idar a. Nahe. 1/12 1903. G.: Herstellung von Haus

und Küchengeräten aus

Metall, vorwiegend aus Aluminium. W.: Haus⸗ und Küchengeräte aus Alu⸗ minium, und zwar: Koch⸗

und Schmortöpfe, Kasse⸗ rollen, Bratpfannen, alf, Schüsseln, Becher, Löffel, Teller, Essenträger, Fisch⸗ kessel, Spargelkocher, Milchtöpfe, Milchkocher, Frucht⸗ kessel. Gemüseseiher, Durchschläge, Wasserschöpfer, Fischkellen, Backschaufeln, , . Trichter, Tassen, Bierglasträger, Wursttrichter, Eierbecher, Wasch⸗ becken, Nachttöpfe, Spuckbecher.

Nr. 64 855. L. 5269.

. 2

Klasse 17.

Klasse 2X a.

3/11 1903. Lüthi . Buhtz, Berlin, Mauer⸗ straße 86/83. 112 1903. G.:. Herstellung, Ver—⸗ leihung und Vertrieb von Heilappargten. W.: Glektromagnetische Heilapparate. Beschr.

Nr. G64 857. Sch. 5 419. Klasse 2.

1511 1992. C. H. Th. Schierloh, Hamburg, Rödingsmarkt 75. 1/12 1903. G.: Fabrik und Engroßvertrieb von Haus, und Küchengeräten. W.: Gegenstände für den Haushaltgebrauch, besonders Blech, und Drahtwaren, als Neibeisen, Küchen, und Milchsiebe, Kaffeetrichter, Weißblechkessel, Milch⸗ kannen, e n g, DOelkannen, Gießkannen, Maße, Gebäckkasten, Dokumentenkasten, Geldkörhe, Vogelkäfige, Waschkessel und Laternen; Gexäte, teil af aus Hol; in Verbindung mit Eisen, Porzellan, jedoch nur für den Hausgebrauch (ausgenommen sämtliche Artikel für den Hausgebrauch aus Britanniametalh.

Nr. 64 856. Sch. 56235. Klaffe 22.

(Columbus

1013 1903. Schneider K Seebom, Hamburg, Rödingsmarkt 53. 1112 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Bierdruckapparaten, deren Arma—⸗ turen und Schaufenstergestellen. W.: Bierdruck⸗ apparate und deren Bestandteile, Schaufenster⸗ dekorationsgestelle aus Metall, Glas, Porzellan und Holz. Beschr.

Nr. 61 858. M. 6512. giaffe 25.

„Harmonißhonette-

Otto Meichsner, Klingenthal i. S. 112 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. W.: Harmoniums.

Nr. 6 859. Sch. 5834. Klaffe ZG e.

2715 1903. Paul Herm. Schneider, Zeitz, Weber strahe 2. 112 19053. G.: Vertrieb von Drogen, Makerial⸗ und Kolonialwaren. W.: Kaffee; Kaffee⸗ surrogate, inghesondere Malzkaffee, Getreidekaffee, . Zichorien; Zucker, Tee, Kakao, Hafer akao, Kakaopulver, Schokoladen, Backwaren, ins⸗ besondere Biskuits, Cakes, Waffeln; Backmehl, Back⸗ pulver, Hefe; Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Bon—⸗ bons, Dragees, Konfitüren; Butter sowie Margarine und Kunstbutter; Speisefett; Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppenmehl, Kindermehl, Kinderzwieback⸗ mehl, Reismehl; Quetschhafer, Kinderzwieback, Pud⸗ dingpulver; Suppenwürze; Eierteigwaren, wie Nudeln, Makkaroni; Teigwaren, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Hundekuchen; Gemüse⸗, Früchte⸗ Fisch⸗ und Fleischkonserven sowie Präserven; Pflanzennah⸗ rungs⸗ und Eiweißpräparate, diätetische Präparate; Käse, Fleisch und Wurstwaren; Liköre, Kognak, Branntwein und andere Spirituosen; Zigaretten, Rauch, Kau, und Schnupftabake. medizinische und pharmazeutische Präparate und Arineimittel, ins—⸗ besondere Mittel gegen Husten und Heiserkeit. Ver⸗ bandstoffe, Mittel gegen Schweiß; Tier und Pflanzen; vertilgungsmittel, wie Insektenpulver, Rattengift, Masspulver, Freßpulver, Desinfektions mittel; Wasch⸗ und Toiletteseifen, insbesondere Haushaltseifen, medi⸗ zinische Seifen, Rasierseifen, Rasierereme; Seifen⸗ pulber, Waschpulver, Fettlaugenmehl; Haarwasser, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahnpasta, Zahncreme; Parfümerien, Gesichts, und Haarpuder, Vaseline; Fleckwasser, Soda, Bleichsoda, Waschblau, Glanzstärke, Stärke; Borax; Kerzen, Schuhereme, Schuhlack, Lederappretur, Lederkonser⸗ vierungsmittel, Putzpomade.

Nr. GL S660. St. zz.

27s7 1903.

Klasse 26 4.

lronprinzessin

9M4 1903. Gebr. Stollwerck. A. G., Cöln a. Rh. 1112 1903. G.: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und e ,, Fabrik von Kanbiten, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schokolade, Zuckerwgren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch', Frucht und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Ter (Genuß⸗ mittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Getränke aus ann, kondensierte Milch, Rahmgemenge, indermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermebl und andere praͤpgrierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetscher Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürie. Ferner Automatenwaien außer den oben genannten, nämlich: Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckle Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr.

Nr. 64 861. St. 2295.

i

Klasse 26 a.

il ssist init

7s7 1903. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln a. Rh. 1.12 1993. G.: Kakao. Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto— matischer Warenvertrieb. W. Kakao und Kakao⸗ Hiodulte, insbesondere Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Backpulver, Fleisch,, Frucht. und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und vharmazeutische Präparate, Liköre, Schaumweine, alkoholfreie Ge— fränke aus Fruchtsäften, kondensierte Milch, Rahm gemenge, Kindermehl, Malzextrgkt, praͤpariertes

Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte

und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichts⸗ postkarten, Zündhölzer. Beschr. Nr. G S622. T. 2742.

236 1903. Tropon, Gesell⸗ schaft mit be⸗ schränkter Haf⸗ tung, Mülheim a. Rh. 1/12 1903. G.: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und diätetischer Präpa⸗ rate, Nahrungs⸗ und Genußmittel für Menschen und Tiere. W.: Phar⸗ mazeutische und diätetische Präpa⸗ rate, ferner Ei⸗ weiß und Eiweiß⸗ präparate, Malz und Malzprä⸗ parate, Konserven,

Suppenpulver,

Suppenmehle,

Suppentafeln, Suppeneinlagen, Suppensurrogate, Mehle, Back⸗ und Teigwaren, nämlich: Brote, Kuchen, Pfefferkuchen, Cakes, Biskuits, Teigwaren, nämlich: Makkaroni, Nudeln. Puddingpulper und Backpulver, Milch, Käse, Speisefette, Fleischwaren, Fleischextrakte, Zucker und Zuckerwaren, Honis und Sirupwaren, Frucht⸗ sfte, Fruchtgelees, Marmeladen, Fruchtkonserven, kandierte und präparierte Früchte, Kaffee Tee, Kakao, Schokolade und deren Surrogate, Malzextrakte, Bierertrakte, Pflanzenextrakte und Essenzen, medi⸗ zinische Weine, Biere, Spirituosen, Mast⸗ und Freß⸗ pulver für Tiere.

Nr. 61 863. S. S588.

Mi k 1II5 1903. Hörner R Dittermann, Barmen, Sternstr. 37. 1/12 1903. G.: Knopffabrik. W.: 1 Nr. G64 864. P. 3192.

kia sse Ge.

Klasfe 6.

KRlaffe 2.

*

116 1903. Perry C Company, Limited (Filiale Berlin), Berlin, Alte Jakobstr. 24. Liz 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Stahl⸗ federn, Schreibmaterialien und Bureauartikeln. W.: Stahlschreibfedern.

fir. i S880. B. 1Fοι!˖‚- ma sse a. m,

F 6 * d e, dee,

8

* . D

r, An n.

i . 1714 1903. Wiegand ] en n. Lauk, Frankfurt a. M. 6 i, 1612 1993. G.: Fabrikation w

kosmetischer Präparate. W.: n ret ö. 1 assER

Zur he nigung & Sdarkung des Haerbodens,

Nr. G4 865. P. 3491.

KLE-VAF

1166 1903. Maurice Peryer, Christchurch,

Neuseeland; Vertr.: Pat. Anwälte GC. W. Hopkins

K. Osius,

u.

Berlin C. 25. ö für Reinigungsmittel.

303. G. Mittel zum

112 W.:

ö

einigen lackierter und ähnlicher Flächen.

Nr. 64867.

Sch. 5810.

glasse X X.

1975 1993.

19603. Seifen, Parfümerien,

Bonbons.

Franz Schwarzlose vorm. A. Thieme . Go., Berlin, Leipziger Str. 66. G.: Parfümerie⸗Fabrik und Handlung.

1112 W.: kosmetische Mittel zur Pflege

der Haut, der Haare, der Zähne und der Nagel,

Ne. GL S688. G.

154 1903. Herrma straße 10

mittel.

. 112 190. trieb von Putzmitteln aller Art.

1561. Klaffe X.

Gl SUR

un Gilbricht, Dresden, Fal ken⸗ 3. G.: Herstellung und Ver⸗ W: Metallputz⸗

Nr. 64869. E.

F. Wolff C Sohn, ruhe. 1 112 1903. G.

fabrik. W.:

tabletten, Gesichts⸗ Haarpuder, Kopf⸗ Riechessige,

3 ahnpasta,

Präparate Nr. 64 870. J.

109 19063. 1903.

675. Klasse 34.

4s9 1903. Erste Karls⸗ ruher Parfumerie⸗ Toiletteseifen⸗Fahrik

ö

Karls⸗ Par⸗

fümerie⸗ und Toilettefeifen⸗

Parfümerien

jeder Art in flüssiger oder fester Form (Parfüm

oder und

Toilettewasser, Toilette⸗ und Riechpulper, Zahnwasser, Mundwasser, Haaröle, Pomaden und Prä⸗ parate zur Pflege des Haares und des Bartes, kosmetische zur Pflege der Haut, Haare und der Finger nägel, Toiletteseifen jeder Art in flüssiger, halbfester, fester und pulverisierter Form, Rasierseifen, Rasier⸗ seifenpulver und Rasierseifencreme.

1208. gi. 36.

Lohra Holzer

ö J. M. G.: Zündwarenfabrik.

Fitzen, Hitdorf a. Rh. W.: Zündhoöͤlzer.

112

Nr. 64 87 R. S.

297 1903. 112 1903.

ö.

.

Johann G.: Zündhöljerfabrik. W.: Zündhölzer.

767. Klasse 26.

f

Salin, Hitdorf a. Rh.

Nr. 64872. R. 26 / 3 1903. J. Rech, Hamburg, Alster⸗

damm 17. 1121903.

G.: Exporthaus. W.:

Albums, Ammoniak,

flüssige Kohlensäure,

Angelhaken, Angel⸗

gerätschaften, Anis, llaun, Arsenik, Asbest,

Badewannen, Wasser⸗ leitungsgegenstände,

Klosetts, Billard,

Zelluloid, Elfenbein⸗ und Gummibälle,

Bettstellen. Wasch⸗

tische. Billardstöcke,

Blasebälge, Besen, Bürsten, Vinsel,

Quäste, Bau,,

Möbel⸗, Sarg und Wagenbeschläge,

Buchdruckerschwärze,

Bügeleisen, Borax,

Scharniere, Asphalt.

nadeln, kelnadeln,

gewellte Kupferringe, packungen, Isoliermittel,

Kiesel gurprãparate,

Darze, Chlorkalk, Soda, Drahtstifte, Stecknadeln, Haarnadeln, Hutnadeln, Sicherheits⸗

Asbestpackungen, und zwar: TKorksteine, Korkschalen,

5014. Klaffe A2. race Mark

. .

Marca registraclã Bindfaden, Garne, Schnüre,

Tauwerk. Zwirne, Bein, Knochen, Briefumschläge, Bücher, Bronzen, Buchdrucklettern, Katechu, Zement,

Karbolineum,

Peche, Teer, Nähnadeln, Nieten,

Nägel, Splinten,

Schrauben, Muttern, Desinfektions- und Ungeziefer⸗ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Dochte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, und zwar:

. war: Gummiplatten, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ Wärmeschutz. und

Schlackenwolle, Glaswolle,