1903 / 300 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

*,, è d

Drahtgewebe, Drahtkoörbe, Automaten, Eisschränke, Nr. 64 S872. F. 4679. Klasse 2T. Nr. 64 889. R. 5271. Klasse 30. ras, Kopra. Palmen, Vogelfedern, rohe und S ä ; ö

ilteren, Plakate, Schilder, Cßhbestecke, Eimer Gdel= chene Schafwolle, nd ge Sensen, Sägen Feilen, Beile, hammer, High. und Paschblau Soda hatte sche, ;

ö ö 6 ö 3 3 M ARIA e, ee. 3 herr e v, un r f . . . . . . . . 3 Ir nf. e r ,,, Re r .

ulen, Eisen un ahl in Stangen. Barren Ylechsilber, Ullumin m. Bronze Neusihber, Nell . n . zlinder. Knöpfe. Wachs. Putz pomade, im, Zündhölser, Sirup, Pllie, Tischdech n h . t

Shan, Platten, Blechen und Röhren, Fisen. und 2 e Tr nntimon, Platin gr en mig, perlen. Aus edlem Metall gefertigte Tafelgeräte. Farben Gpelsesalz. Badesali, Vieh al, natürliche ünd fn st⸗ ecken und. Pferdedecken, Teppiche, Portieren

Stahldrabt, Kupfer., Messing, Bronze, Zink, inn, . e. 6 , . / ; aghestum, und Farbstoffe, Leonische Waren, Bier, Juckerwaren. liche Versüßungsmittel, Wi ; und fünft. Gardinen, Plüsche und Samte smit Au z schinß

Blei, Nickel, Neusilber und Alumin un in rohem 618 1993. Otto Fischer, Nürnberg, Luitpold 8 , ö. n n , g, . ,, Zündhölzer, Lichte. Seife Fir ere. und ran n n wire. 6. 1 en,, 96 4 Waren aus Gummi bew.

und teilweife bearbeite lem Zustande, und zwar; in straße 12. 1112 1963. G.: Vertrieb von Bau⸗ e r notiven, Werkzeugmaschinen Nãhmaschinen Scr. 1mm schuhe G immitzmn me, Chun mn fohlen Gummi kuchen, Oelkuchen. ; nuf en, ö 8 ahnlichen

Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, materialien und Herstellung von Bauwerken. W.: 3 De, 2, . naschinen, Steick' und Stickmaschinen, Cizin 0. j . , und Gummibälle, Dichtungsschnüre und Nr. G64 900. J. 7629 n , ,

Winden ger, Tun übten, eh. Neden. Jnwiläenh ande und Steine. . J // , , K . k giañfe 16 v. ane, Bleischrot, Quechsilber, Blattmetalle, Flachs, Nr. oi sz 6. 1 z1. 6 wd 3 irtschaftliche Maschinen, land⸗ Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Schirtings, Schals,

. . 3 Pumpen und lithographische Unt d ĩ ingerhüse, Feuerstähle, Feuerzeuge, Feuerwerkskörper, ; 56 druck . ; . . ö J . J e e, di, ü ee e , ; * * 9 ttershausen. 112 1503. G: Fabrikation und Alte Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im mittel, Firnisse, i m r g n re ,, s *,, ; ö 88 6 . 9 ; 2 ,. 46

. Ii geg . ., 5 hg 6 a ,,,

arben, Schwerspat, Farb- und Nutz öljer, Farbholz⸗ erkauf von Besatzar ikeln. Spitzen, Litzen, fick, Samte, Plü d * S nu , ö Phot

i, n, , ,, k . , , e dn, , ddl, e d, ee, gummöolie, Leinen, Sende Inh. dern fil de e. klrütel Step, Häkef. Stick, und Jͤhgarn, Spich glas, Pref glas, ef nn mn, n, , G Gieuser Ji in. ' iz. Sn n .

Ton, Zinn, Knschen und Elfenbein Flaschenzüge, . . e, Ku Geilrollen, Winden, Aufzüge, Kräne, Flaschen, faden oder aug diesen Matezialien gemischt. wirne und Bindfäden. und Glasperlen, Butter und Margari t 6 * 66 Akören· W. Likzre K harint, Porte, 3/2 1903. Kalle ö , ,

1903. L Eo. ; N. (Waren aus Metallgespinsten sind aus— , . 2 J . ß 83

1. ö VJ K, aiasfe 2. . Ge, Garri, dhe, a ie g g, 1

k, . k

W. 8. * papier, Karton und Pappe. Schildpatt. ; * ä

Nr. G6 S8zZ. B. O7 27. Rlasse A6 b. 58 2 D und. zwqr ; ö pläne, het. Ile. e, ö 2 ; Blüten, Früchte und Samen, Getreide, Hülsenfrüchte, 1 ; 26

gtreckiietes Sit, Rörtgemüse, Pilze un Konserven. w ) ent

Kork, Rohbaumwolle, Flachs, Hopfen. Bamhugrohr, ö 3 auen, j

aach derm

Gedraueh dieaes Pracparates gestattet

Flaschenhüͤlsen, Flaschenkorke, Flaschenkapseln Fittings, Flecht und Stuhlrohr, Felle und Häute, Leder Fuß⸗ matten, weißes und farbiges Fensterglas, . . Körbe, Kisten, Kästchen, Geldschränke, Kassetten,

afel,, Eß⸗ und Trinkgeschirr aus Holz. Ton, Stein⸗ gut, Porzellan, Eisen, Messing. Aluminium, Glas, Gmaslle und Nickel; Tisch,, Tür und Kuhglocken, Graphit, Goldleisten, künstliche Blumen, Grabkrãänze und Tannenbäume, Gummiplatten, Gummiringe,

Tri mne michi an

ssentia mangans · sarri pepfonafa Bude.

ö

, In ver kern. Fill iu iankel autrubruabren.

einig chte. lea en faen. fenen 3

Oenue ven Wein lat eine Stunde ver odr

52

preis: Mark 2.00. J . 3 * 6p. E *

Haken, Hacken, Sesen, Verde, Defen, Kocher, Kocher , 71 s , , . Zuckerrohr, Nutzholz, Seegras, Kopra, Palmen, K— .

seile, Haushaltungsmaschinen, Sieb. und Stichwaffen, 1738 1903. Dr. A. Gude ch. Co., Leipzig IoFP , 9 e , e , n , ,, und gewaschene Schafwolle, Felle, 2 .

Messer, Scheren, Huthaar, Hutleder, Hutfutter, Langestr. 13.15. 1112 1903. G.: Hersteilung und ö 38 8 z ge und Kzrallen, ö. Stahl, Kupfer, Blei, A,

annisbrot, Porzellanisolatoren. Krampen, Klammern, ei . ö) J. . r 32 e etall, Antimon, Platin, ismu ze s p eisenveyton, ein medizinisches Präparat. Beschr. . ö Yagnesuim Palladium und Wolfram in rohem ZJu⸗

Kaffeemühlen, Kohlen und Koks, Holz⸗, Messing⸗ ö feen nr nend aghähne? Sel, und. Schmirn Nr. 64 878. G. A722. stande. Dampftessel, Kraftmaschinen, Automobilen, 1 e , n, ö. Hahn ö ; Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, gi nnn, ö, Klasse 8.

kannen, Kämme, Last., Trag-, Zug“ Schmuck, 8 , , ; st g Zug 2 22 8 J Strick, und Stickmaschinen, Eis⸗

Uhr- und Halsketten, Kalender, Kistenöffner, ain mm. ; 8 21 Koffer und Kofferbeschläge Kreide, Kitte, Kork— e , . maschinen, Kartoffelreibemaschinen Brotschnelde⸗ cher Gratzeß. nde, Kampfer Kop r wollen, maschinen, mrpnirkschaff lich Paschinen, bimpen bar m wollen, j seidenc halbfeldene Möbel nt und lithographische und Buchdruckwressen, Web. und Klelderstoffe, Lakritzen, Lampen, und Lampenteeile, . h, Wirkstoff. aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, . n , e. . . Seng, Kunstseide? Jütz Jtesscl un dus Hemlsche geld Go, lhemische, abr, Beling. 6 8 M 6. 3 2 , . ö. 1 im Stück, Samte, Plüsche und Brokate. 9 ; I 19603. 14 = 3 5 * ‚. 6. ö 6 . Co., Schanghai u. . Quasten, Fransen, Berten, Litzen und 84 . zo 1903. Peter Schmoldt, Gutin. 2112 190 6 Weh. 1 Hamburg. 3. G.: Import⸗ und Export⸗ erei, und Häkelartikel. Stopf⸗, Häkel⸗, Stick⸗ G: Likorfabrik. W.: Tiköre. utin. 2112 196.

SFr ge- zeschäft. W.; Metalle in teilweise benrheitetem Zu. und Nähgarne, Zwirne und Bindfäden. 2. fande sowie in Form. von Barren, Platten, Blechen Nr. 64 897. C. A202 J 2. Nr. 64 902. g. 7288. . ,, hütchen, Amorces, Bleigeschosse, Schießpulver, Dampf⸗ i, ,. Stangen und Draht. Eisenbahnschienen; eiserne . ; an n 2

den, e , 147 1903. Browne, Rosen eim &. Co., ; 6 z 5 1 2 ; w 1 D nf l en, äcsel naschtlen, Hr; na schinen, Göpel. . senh Ketten; eiserne Träger, Achsen, Gestelle; eiserne X 3 , 4 D L horius tilqllelle

m ; . , 3 London; Vertr: Pat. Anwälte F. C Glaser u. ; isen; ei Brü ̃ f e ö , J ] hier, Be in e, ga, ge lo. G. Ver= , s ö Hr abatschteidemaschinen, Buchdruckpressen, Linien trieb von Spirituosen. W Rum. . und Brahtdemwehe Giferne und meffingene Toͤpfe, E 11 g e. . 21 eibori . ö . z 9 1903. Liborius Heilquelle zu Lipy⸗

y .

8 *

83 st: der oder aach dem tatteꝛ

d

Laternen, Leuchter, Korkmaschinen, Kronleuchter, Kerzen, Lichte, Lampenzlinder, Lampenschirme, Lindleum, Buchbinderleim, flüssiger Leim, Sack⸗ und Segeltuch, Leinewand, Lithographien, Lederkonser⸗ vierungsmittel, Möbel aus Holz, Eisen und Rohr, Mühlen, Moos, e g ene! Patronen, Zünd⸗

gan · lisen· pepton e G Teton

* k inꝛig ãchtes Man * ĩ ä 4 also in en

Mem fecitasten Fern.

Lien als cuba neutreles

aims lliche Verdarm stan. a-

en Äod: Saurs Speisen sau. enge kochtes Od

cn Wein ist eine Stunde vor Gebrauch dieses Praparates ==

wer urch dessen des Hues

c; * 8616 1

WTreift die Zähne nicht an- 8

meid Genuss

Essentia mangano · fert peplonata 6u gn ver borxi. Kihl vn unk aufzubo wahren.

ann Nan gan un,

X 3

mafchinen, Flaschenspülmaschinen, Flaschenfüll⸗ . Re 6a 883. ] ö. . 8 Na J ) maschinen, Flaschenkorkmaschinen, Würgelpumpen, 1718 1903. Dr. A. Gude Co.; Leipzig, Nr. Sssz3. M. 6687. Klasse 23. g äder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, spri ; ecken, Schirmgest Sy 7 ringe G. m. b. S., Paderborn. 12 186035. chirmgestelle, Spucknäpfe und Teller. G.: Heilquellenvertrieb. W.: Natürlich e

Bierausschankapparate, Milchzentrifugen, Bandsägen, Langestr. 1316. 112 1903. G.: Herstellung und k 94 . ö ; Sobel maschinen, Fraigsmaschinen, Bohr. und Stemm, Vertrieb von Manganeisenpeyton. W.: Mangan⸗ . 9. Metall Telegraphenahparate 2877 1903. Chemische Fabrik Güstrow Dr. 22 , erdiges Mineralwasser. erkzeuge für Handwerker, Land- und Hillringhaus Dr. Heilmann, Güstrow i. M. ; zr 5d Si. St. 1070 2 niaffe Js

maschinen, Nut und Federmaschinen. Schleif, eifenpepton, ein medlinisches Präparat. dwert⸗ en, Lederm 1 ö spanner, W orstwirtschaft. Messer, Gabeln, Scheren, Sen 71 7 6. :. Hertr l ee en, 8 *, , n gar r g, Nr. 64 s77. C. 4010. Klasse 2. planen. P . Feilen, Beile, Hämmer, 36. und Il. 2 ,, Sammet - Wolle maschinen, Blechstanzen, Drehhänke, Mineralwasser:, an ficht affen, Schußwaffen und Geschosse. Nadeln. zeutische Präparate und gebe reltun en, Tabl 7 mg. 1,10 1802. Kam ĩ ; We senschhnelde, Strick, Schreib, Mäh, Baggerei⸗ . J und Dra 1Beschr. Lampen, Tampenteile, Lampenzylinder. Knöpfe. . 9 24 Zubereitungen, Tabletten. . Rommandi mgarnspinnergei. Stöhr * . de. 3 e en . Gen, gr, . 919 . 6 2. , i n r. Nr. 61 892. O. 1775. e men, , Aus , gefertigte Tafel⸗ Nr. 61 898. F. 4681. 86 i nn n, i,. 3 n, ,. , eme, ee, ,, . , rn, ch⸗ . i. H. ? 3. G.: Emaillierwert. : Guß⸗ geraͤte. Farben und Farbstoffe. Leonische Waren. n Plagwitz. 212 Id03. . Gm Kammgarn innerei, / . an.

363 ö . 34 3. 2297 eiserne, porzellanartig emaillierte Badewannen. 2 Bier, Jifrwaren. Wöskuite; 3a . . , . und Strickgarn sabrik. W. Strick larne. . . 3 Mundhgrmonikas Marmor, Netze, Speise⸗ el erfs gh, a . Rr, Ga ss. W. A933 ntiasse 28. ö 80 16 9 , , 8 . ir. 61 904. W. 4788. glasse 6 a. K

. . ö J 66 n ! ö? . w ö , Fein. Kokos. Mass, Palmen und. Mineralöle ; Dichtungsschnüre und Bodenbelagplatten aus ö R J .

————

ruck, Kopier, Pack, Schresb, Schmirge . Sand, ; 8 ö . ; 39 Seiden, Zigaretten. und Maserierpapier, Pflüge und ; * . ; fabrik. W.:. Zigaretten, Rauch, Nau—⸗ und Schnupf⸗ ilch. Düngemittel, Firnisse, Klebstoffe, Chemi⸗ 1218 1903. Ph. Fi . . e n mr fee kae n., e . , Ed. Werner. Berlin, Frankfurter tabak, Zigarren und Zigarettenpapier. Beschr. lallen für Photograpen, Gerhereien, Appreturfahriken, a e g ee m,, Ehr ern ö von Mineralwasser und Phobographien, pholograbhische Appargte, Pappe; . a . 6. Ii Bienoortes britz Miusit; Rr. 61 80902. C. 368. Kliaffe 12. Kibergitn und Zünd holsfabttten, g Tide enlhen; K: Hor prcpargtefͤbrit. . Wenn ö . . Kartonagen, Putzbomade, Pressen, Riegel, . 58 1 k . . ö. ö ; . hie g, e, ,. Fensterglas, Glasprismen W.: Düngemittel in Form . 29/5 1903. E. A. Weid 9 Für diefes K in echte aus ,, . renn ,, , , ,, , , . u ö . e eng , l ma nl chlleßlick 1 mech̃anische Rlabiere, Klaxierspiel⸗ ; , Schreib, Pack. Bruck, Seiden, Pergament, 8 m bhygienischer Erzeugnisse W.: Ein diätetisch, hygie⸗ D 612 i. auf Grund einer Anmeldun in , ,,. . R , n gab apparate, Phonographen, Zieh⸗ und Mundhar⸗ unt, Ton⸗, Luxuß. und Zigarettenpapier Rarton * nisches Bier (raftbier). esterreich Ungarn vom 1513 1902 in Anspruch ge⸗ ö ö 3 im n . J monikas, Akkordeons, Konzertinas, Harmonikaflöten, 26 —⸗ und Pappe. Schildpatt. Drogen, und zwar: e. Nr. 61905. M. 66608. glaffe Ga. nommen. h Sie . Ihren stoffe ie er, feuerfeste Bau. Blasakkordeons, Zithern, Lyras, Gitarren, Holʒ⸗ 820-3 Wurzeln, Rinden, Hölzer, Blätter, Blüten, Früchte 6 w 3 Sir Chamofle . ö Putz. Sand⸗ u 64 1803. Aug, Engber . Go, Han ng ind Blechblaszinsttumente, Leierkasten, Drehorgeln, . und Samen, Getreide, Hülsenfrüchte, getrocknetes 9 . e / /, ,,,, , ö ö. , . 36 9 . er ge ger e , . f, 5 6. . ö ö 6 ü n ö. Konserven. Kork, M g H , . ö. ö ö

fsteins 1. ö. , W.: Antiseptischer Streupuder. iifen, as, Tan , viele, el⸗ ; Rohbaumwolle, achß, Hopfen. B W , , err 212 1903. Fabꝛi⸗ , . fert ich eupuder. len, en lie, Gn, und Un terricht werke ür zuckerrahr, Nutzholz, See, J, n,, . J rr. / . ö i .

nischer Fabrikbedarftz⸗

Petroleum. Terpentin, araffin, Palmen, Palmen⸗ ö 8 ; H ö. : X .

Körner, Parfümerien, Pumpen, Pulverhörner, Puß⸗ in,, 14s10 1903. Orientalische Tabak. und Ciga⸗ Decen Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Mexinos, ; 353 ** 1065 1902.

. a. e . Bere . n . rettenfabrit „Jenidze / Inhaber Hugo Jietz, Schirtinge Schals Unterhemden, Strumpfwaren, Litzen, 3 . W bad, chen; wenn,, 6 H Dresden. 2 12 7903. G.: Tabak. und Zigaretten Lampendochte, Strumpfbänder und Bänder Kondensierte mask ; 5 Alexander Katz Berlin Leipziger 83. 19 7 3

1

San pre, teil unh Sainensalze. Hirschhorn, dtr. 8a 8738. G. A818 gKla sitinf te, Schal meien, 7 ar. Gr do. e. 180.

öl ; . * ; G. ; sse 4. Musitkinstrumente, chalmeien, Flöten, Fagotts, Vogelfedern, rohe und gew S

salz, Sauren, Slanniol, Saccharin, Garten. Feuer. Rlarinetten, Saiten, Darm- und besponnene Sgiten, . und Korallen. Sri g er, ih 4 9 E. . artstel. W.: Gummi⸗ Blei, 2 waren zu Dichtungs⸗

und Rebenspritzen Siebe, Spiegel, Stempel und 7 Vämpfer, Stimm Tut , . Siebe, . J ; gabeln, Futterale und Bestand⸗ ink, Zinn, Nickel, Quecksilber, in ö Stempelutensilien, Sterilisterapparate, Saffran, 9 C O teile der vorerwähnten itte = Becht. ͤ l, . 8 3 1 . Sch ane. Schir mteile, Stöcke, Schienen, Schmess⸗ Nr. 61 885. . A030. Alaffe 2G v. , ,. Palladium und Wolfram in rohem . FJ Schläuche, Platten, feel. Schi 3mm e, Justande. Dampfkessel, Kraftmaschinen, Aut 63 Pumpenklappen, Pulso⸗ fel. Schliche, Gch weimme Schellsc. Hie, . ,,,, ö raetr er bier- Bra 66 meterklappen, hl 4 Wasserstandsringe,

Schnallen, Schmucksachen, Schlösser, Schlüssel, Schreiburensille ; ber halte 299 1903. Gebrüder Gienauth-⸗Lisenberg, 1312 1901. Loders X Nucoline, Sqhren ; * n z Schreibutensilien, und zwar Federn, Federhalter, g oline Schreibmaschinen, Strick⸗ und Stickmaschinen, Eis⸗ ringe, Bandsägeringe,

Blau,, Blei⸗, Rot. und Schleferstifte, Schiefer Eisenberg (Pfalz). 1112 1993. G.: Eisenhütten⸗ Limited, London; Vertr.: Justizrat ö. —̃ ? ;

fafeln / Löͤscher, Briefbeschwerer , ö . werk. W. Tranęportable Zimmerbfen und Dauer Friedrich Emil Bärwinkel, i . maschinen, Kartoffelreibemaschin en. Brotschneide˖ ; . . in,.

Attenmappen, Siegellack, Tinten, Tintenfässer, brandöfen für seste und andere Brennstoffe. LI2 1903. G.: Delraffinerie. W.: ,. landwirtschaftliche Maschinen, Pumpen . ͤ ö 65 , Walzenbezüge, Radreifen

Radiergummi, Gummi arabicum, Tapeten, Reife, Nr. 6 879. D. 23828. gFlasse 1 Gereinigte vegetabilische Oele zu 6 a un Buchdruckpressen. Web⸗ 25 19953. Paul Leroi, Frankfurt 4. M. 2112 r für Kinderwagen, Fahr⸗ ß 267 1902. Carlowitz Æ Co., Schaughgi und . ttoff. aus Welle, Waumpwolle, Flachs, och; G. Herstellung von Leim., Oel, und Lack⸗ / ,, in n nn n,

lde, Brief⸗ f Zigarettent Nahrungszwecken. ; ; Geld., Brief Zigarren. und. Zigarettentchchen gz Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge—⸗ farben. W.: Anstrichfarbe, Rostschutzfarbe, Leim age ö materialien, Asbest⸗

Zigarrenspitzen, Tabaksbeutel, Trittleitern, Turn⸗ ö . e Hamburg. 2/12 1903. G.: Import⸗ und Export- 57 ; ; h ; ü Nr. G61 886. 1815. ö ö '. Metalle in teilweif Zu- mischen dieser Stoffe im Stück, Samte, Plü Leimfarbe, Emaillelack und Emaille ; 4 ö W 5 gliasse 26 C. geschaͤfst. W.: Metalle in teilweise bearbeitetem Zu 5 mte, Plüsche und nd Emaillefarbe Nr. 94 906. M. 6607. Klasse 16 a. fabrikate, Stopfbüchsen.

Wöarate, Talg, Talkum, Tran, Tüten, Telephone . .

5. k kerl scheiben, Uhren, Ventile . el⸗ . ide fowse in Form von Barren, Platt Blechen zrokate. Schnüre, Quasten, Fransen, Borten, Nr. 64 893. T. 271 ö

: g BVeg nde 2 Harken. Platten, Bl chen, gzen und Suickerei., und Häkelartikel. Stopf, . e, n K packungen g Riemen ans e,. Gummi, Balata, Kameel⸗

fäfige, Schwefelblumen, Eisen⸗ und Kupfervitriole, . 3. J . ͤ Stangen und Draht. Eisenbahnschienen; eiserne ; ? St ? Sl ira ãisce ben, Vanille, Manng j calabrina, 213. 1903. Deutsche Glühstoff⸗Gesell schaft ; . 8 eiserne Träger, ifa gin f, eiserne Datel. Stick- und Nähgarn, Zwirne und Bindfäden. he, e, , . ] . Koriander, Web und Wirkstoffe aus Wolle, Baum mit beschränkter Haftung, Nrer den Eoblau 836 Rohre, Faffoneifen; Brückenteile, Schiff eblatten Nr. 64 896. C. 3622. Klaffe 1X. Ha, , e,, , . . wolle, Flachs, Hanf, Seide und Jute, Wachs- und Plauensche Str, 4). 1112 1865. G.. Fabrik und s 8 Reffelbleche. Bol zen, Niete, gelochte. Blech und . Gan m en, Ledertuch, Belt. und Lesbwösche, Wachs, Wand. und Dandlung von Glühstoff, Haus. und Küchengeräten, S Väärtt. Landesverein · Piähtgewcbe. Eiserne und messingens Töpfe, Deen, Nr. 61 912. F. 4610. lasse 20a. Tonplatten. Briketts. Wagenschmiere, Walzen, kechnischen. Apparaten und technischen, sowie haus⸗ 1 Biend zucht · 2009 Räder, Fundamentplatten, Säulen, Ventile, Wasch⸗ 4 8/6 1903. Harry Trüller, Celle. 2/12 1903. ——————————— Wal jenmasse, Wichse, Waschblau, Wagen zum wirtschaftlichen Bedarfsartikeln. We Spielzeug aus Ne, magie? 52 hecken Schirmgestelle. Spucknãpfe und Teller. G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. . W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren,

Wiegen, Gewichte, Meßinstrumente, Wach holber⸗ Papier, Pappe, Holz, Geweben, Metallen, Zelluloid, * PHeaschinenteile aus Metall, Telegraphenapparate 7 ; Land und 349 Teigwaren, Pasteten, Kindernährpulver, Bonbons

beeren, Werkzeuge aus Holj, Eisen, Stahl, Messing Dorn, Stein, Zement und Surrogaten dieser Stoffe; . ; d —— 2 Metallene Werkzeuge für Handwenker un und Kupfer, Jiegel, Granit, Zündschnür, Lunten, Modellierbogen, Änsichtspostkarten., Bilder, Dücher, 2 w , Messer, Gabeln, Scheren, Senfen, und Zuckerwaren, Cachou, Lakritzen, Marzipan agen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und Stich⸗ Marzspansurrogat, Sukkade, Kandis, Salmiak

Zahnräder, Bier. Butter, Margarine, Schokolade, Drucksachen und Zeitungen; Utensilien zum Waschen go: Rates, Kaffee, Tee, Kakac. Kogngk, Wein, Reis, zd Bügeln, nämlich Wascheimer, Waschfäͤsser, , , . waffen. ) Schußwaffen und Geschosse. Nadeln. paftillen, Traubenzucker. Schokoladen und Kakao Sal, Mehl, Schmal, Pökelfleisch, getrecknetes Waschkessel. Waschmaschinen, JZentrisugen, Wring. zucht, Kirchheim 2266 * ho 19 . Lallhen, Lampentelle, Lampen zylinder. Knöpft. Fonfitüren, Nudeln, Makkaroni, grisch Früchte, Obst, eingemachte . Liköre, Bitters, maschinen, Ve bieter en der gratz zum Reiben fauf von Honig. W. Honi . G.: Ver Wachsperlen. Aus edlem Metall gefertigte Tafel R 8 ; eingemachte Früchte, konservierte Früchte, Mehl, 8 kondensierte Milch, Fisch, leisch,, Frucht⸗ und Ge⸗ der Wäschẽ⸗ Plättbretter, Vlättgestelle, tt , e Rr dn 357. . , geräte. Farben und Farbstoffe (ausge chlossen D ö Kartoffelmehl Grieß, Graupen, Grütze, Starz? ö 236 ; . 5 müfekonserven, Wurst, chinken, Käse, Zuger, Wãschekõrbe, Wäschel einen. Waͤsche klammern, Wa e⸗ ö Sch. 6132. Klasffe 20. find Anilinfarbeng. Leonische Waren. Bier, W 8 Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, Paniermehl, ö . ö ,,, Graupen, Sago, Grieß, Dewürze, Hopfen, Malz, mangeln, Gardinenspanner; Lampen, Leuchter, Zuckerwaren. Biskuits, Zündhölzer, Lichte, Seife, 2D ö Senfmehl, Leguminosen, Suppeneinlagen, Suppen ee , , 29 . Gummischuhe, Gummikämme, Gummi⸗ —— tafeln, Saucen, Kaffee, Zichorien und andere

Hin ig Getreide, Sämereien, Hefe. Fische, Brenner, Zylinder, Lampenbestandteile, Kerzen, Pläͤtt⸗ 8 5 2

iskuits, eg, Sirüp, Datteln, Feigen, Bier⸗ wachs; Köch. und, Haus haitungsgeschitre aus Metall, ohlen, Gum mischläuche und Gummibälle, Dichtunge⸗ w Kaffeesurrogate. Tee, Bier, Porter, Alt. Brannt⸗ 4/9 1993. Hch. G. J. Mannhardt, Hambur

kouleur, Gssig, Cffigeffen zen. Fruchtessen zen Limonaden, Steingut, Glas, Ton, Porzellan, Haus. und Küchen chnürs * und Vodenbelagysatten aus Gummi. . wein, Spiritugsen, Spirituosengssenjen, Liköre und Spaldingstr. 69. 2/128 1903. G.: ker ge ,

Sprit, Wasserfahrjeuge, Wagen, ein schlleßlich Kinder⸗ geräte aus Holz, Metall, Glas, Steingut, Porzellan, Becken, Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, ; Likörertrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein W.: Bier. . ]

nb Krankenwagen, Schubkarren, Speicherkarren, 37 Papier, Pappe, Asbest, Fils, Leder, Dorn, Schirtings, Schals, Unterhemden, Strumpf⸗ : Kräͤuterwesn, Schaumwein, Kunstwein, Gssig, rl, gr, dn vos 8. 3810. nia sse 1.

Fahrräder, Feuerspritzen. elluloid, Gummf, Gustapercha oder Surrogaten der 27sio 1903. J. G. Schur ig,. Grahßrohredorf waren, Litzen, Lampendochte, Strumpfbänder essenzen, Limonaden, Limonaden essen zen, Selterwasser w ; Klasse 14.

. Hire n , , s, nnen, m ndengens m n, 66 , ,. n nn, , ö 6 ; 1 ; ; ge⸗ gur! ̃ w tonservierungsmittel, Pesinfektionsmittel, Firnisse, ; . ruchtöl, Gewürjöl, Benzin, Petroleum, Spiri ö

Nr. 64 874. G. 3545 wel unstlich bergestellte Heizstoffe jeder dirt. Gurtweberes. W.: Velourkleiderschutzborten. Flebstoffe ken lalsen ar Photographen, . hen 3 , , n. G Co., Schanghai u. Speisefett, remier jus, . Fi tn ; 9 08S ] 0

Beschr. Nr. 61 888. R. 5269. Klasse 30. Appreturfabriken, Färbereien und Züändholifabriken. . ä,, . . r , und Crport- speisefett, Butter, Margarine, Fleischwaren. Wurst⸗ aa gRiaffe dp. 63 1X3. Ritters. Tilt Hecdiamenäe, Üühren. Spiegelglat. breß. ĩ . W. Metalle in teltwelse bearbeltetem waren, Flesschprcpargts Talg, Suppehwärzt, Se. id 102, Mnglf lad, Charlgtten bug ant,

; x : üuftande, sowie in Form von Barren, Platt ü ö ĩ ĩ̃ ü ö 1 haus Sohn, Barmen jag, Fenflerglas, Glasprismen und Glas perlen, . en ern n, , wn , müse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, straße 43. 2/12 1903. G.: Vertrieb von chemischen . , ,, 9 3.

En. 8 O ! 1 A K ; , Rittershausen. 112 1903. a3, tt d Margarine. t ies und Geld⸗ ; ) leisch“, Frucht Gemüser und B = ĩ x ̃ e , dr gen een 1n/s 1903. Heinr. Hoff . dehut marke. ö ö ö. . 56 ear, . , , gr en, l nn . ö . ,,,, . ne , nnn en, nn , n,, n,, , ektrochemische Fabr empen mann Æ Eie., Hagen i. W. ( 3 auf von Besatzartikeli. 4 25 Pack., Druck⸗ Seiden⸗, Pergament, unt Ton⸗, h ; x tonserven, aviar, elee, armelade, Gelee daraus r Ri ; Nr. 64 913. J. 8 dan . : Spitzen, Litzen, . Lurut. und Zigarettenpapier, Karton und Happe. , Bolzen, Niete, gelochte pulber, Backhulver, Vanille, Vanillin, de . . er fe gr g t be nn 6 4 . J 48

a. Rh. Dr. Brandenburg C Wehland, Kempen ß ( ö. z ; W a. Rö. Isig 1563. G.: Elektrochemische Fabrik. ir r. gen . . Bänder, Nordeln, Schnüre . Schildpatt. Drogen, Und zwar: Wurzeln, Ringen, V Tiserne und mesfingene extrakte, Puddingpulver; Frächtgromag. Gatüt- S ile, Schnũ ̃ inder; W Zinn, Blei, lntimon sowole Jin; Blcl⸗ und Einigen e fsertasten en. . . ; und Befaͤtze aus Wolse, . 35 7 2X 1 Söl zer, BVlãtter, Blüten, Früchte und Samen, Ge⸗ i, Rr ,, äulen, liche und künstli e), Mali, Malz trakte, Malz⸗ ger . , Antimonlegierungen in rohem und teilweise ver Schnitzelmesserfeilen. ö Baumwolle, Leinen . == G treide, Hülsenfruͤchte, getrocknetes Obst, T rrge m , Teller . n , . r ge gun e T n , , , 6 Käse, Kasein, Konserbierungs⸗ Handschuhe, Jacken, Westen, Korsertschoner⸗ Schal . Kork, Rohbaumwolle, Flache, J pulver, Gier, Cierkonserven, Hefe, Ammoniak, Wein Fichus, Trikotagen; Posamentier⸗ und Tapisserie 17/8 1903. Industria Ges. m. b. S., Göln,

arbeitetem Zustande, nämlich in Platten, Blöcken Seide, Jute, Kun elde, . il d Konserven. pa und Stangen, fowie deren Oryde muh Beschr. I Metallfaͤden und in diesen M , , e, ,, Zuckerrohr, Nutz hol. See 9 rate. Metallen fer ger . , . teinfaäure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Schwefel- waren, nämlich, L h . ĩ ö nd und Forstwirtschaft. effer, Gabekn, Scheren, blüte, Naphthalin, Paraffin, Seife, Seifen pulver Fransen ö *. a. ö 1a ö ö 26 G.: Vertrieb ven 1 / 7 1 . 7 1 ecten. 28 en.