1903 / 300 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

i

der Firma. Dem Kaufmann Hermann Krümmli in Halle a. S, ist Prokurg erteilt. .

Halle a. S. den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. 71476 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1657 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder D'ꝛlgnole mit dem Sitze in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikant Pietro D'Agnolo und der Fabrikant. Giovannibattista D Agnol beide in Halle a. S, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. März 1903 begonnen. Halle g. S., den 15. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Humburg. ; 71477 Eintragungen in das Handelsregister. , 1903. 8 17. ustav Bergner. iese Firma sowie die an G. C. R. Heymann erteilte Prokura sind erloschen. Spreen . Guhl. Der Wohnort des Gesell— schafters C. F. W. Spreen ist Herzberg a. Harz. Joseph Asch Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter J. Asch und G. H. J. M. Vissing waren, ist durch das am 29. August 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters G. H. J. M. Vissing aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. Asch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an S. Asch und G. M. Pincoffs erteilten Prokuren bleiben aufrecht erhalten. Dezember 18. Hermann Herzog. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Georg Rosenthal, Kaufmann, zu Berlin. Gustav Levy ist zum Prokuristen für diese ,,, . an eimeyer Niederlage von Speier's Schuhwaarenhaus. Inhaber: Franz r n , fab ö Hans Keimeyer, Kaufmann, hier⸗ 6 . Otto Stubbe. Diese Firma ist erloschen. A. Snyckers C Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft, deren Gesellschafter A. J. M. Snyckers und A. D. Wagener waren, ist durch den am 18. Dezember 1903 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters A. J. M. Snyckers aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten A. D. Wagener mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Claus Krämer. Inhaber: Claus Krämer, Kauf⸗ mann, hierselbst. Bezüglich des genannten C. Krämer ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen . , ö ö Hinterbliebenen und Alters⸗Versorgungs⸗ Kasse des Vereins für bn, ,, ,. von 1858 (Raufmännischer Verein) in Hamburg, Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ seitigkeit. 3. 91 * n n. ie Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe i 9. Dezember 1903 erteilt . . ö Versicherungszweige: Versicherung von Kapita⸗ lien auf, den Fall des Todes und des Erlebens ö ö ; er Gründungsfonds beträgt 6 100 000, —. 24 g ö ö ritz Christian Hermann Möller, Vorsitzendem, Wilhelm Anton Ludwig Decker, an n re dem Vorsitzenden, Friedrich Wilhelm Jungnickel, Schriftführer, August Adolph Louis Opitz und Carl Amandus Marx Kaiser, Kaufleuten, hierselbst. Zu Willenserklärungen, ins besondere zur Zeichnung des Vorstands für die Kasse und zur Vertretung derselben nach außen, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Prämien sind als einmalige oder wieder⸗ kehrende Leistungen im voraus unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche und unter Ausschluß von Nachschüssen zu entrichten.

Gerresheim. Bekanntmachung. 71463 Die in unserem Handelsregister eingetragene, nicht mehr bestehende Firma „Oekar Seidemann“ zu Benrath (Inhaber der Kaufmann Oskar Seide— see,, zu Benrath) soll von Amts wegen gelöscht werden.

Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnach. folger wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen ö Löschung bis 15. April L904 geltend zu machen.

Gerresheim, den 14. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. 714665 In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein— getragen: I) Die Firma „Otto Luft“ zu Gießen sst erkoschen; 2) Bezüglich der Firma „Gießener Stempelfabrik Kreuter . Co.“ zu Gießen: Kaufmann Alfred Fröhlich ist am 18. November 1903 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Geschäft mit Firma sowie Aktiva und Passiva sind auf den anderen Teilhaber übergegangen. Kaufmann Franz Walther zu Gießen ist am 1. Dezember 1903 der Firma als Teilhaber beigetreten. Gießen, am 12. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Gloi vᷣitꝝ. 715639 Im Handelsregister A 471 ist heute die Firma Hermann Gehl Gleiwitz, Inhaber Tiefbauunter⸗ nehmer Hermann Gehl daselbst, eingetragen, Amisgericht Gleiwitz, 14 Dezember 1963. Gõörlitꝝ. 71466 In unserm Handelsregister A ist die unter Nr. 123 eingetragene Firma Habsburger Hof, Eugen Rulff zu Görlitz Inhaber Gastwirt Eugen Rulff gelöscht worden. Görlitz, den 14. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind die zu Karlsruhe wohnhaften Kaufleute Georg Marten⸗ ttein, Philipp. Josfeaux und Josef Krqhp— Dem Ghristian Jöst, Kaufmann in Karlsruhe, ist Prokura erteilt.

5) „Aktiengesellschaft für Bahnbau⸗ und Betrieb.“ Die Prokura des Baudirektors Richard Kasten ist erloschen. Frankfurt a. M., den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 71459 Im Handelsregister Abtl. B Nr. 13 ist eingetragen die Firma J. Flach Cie in Barr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Barr im Elsaß und einer Zweigniederlassung in Geestemünde. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreien Ge⸗ tränken, insbesondere der Forthetrieb der unter der Firma J. Flach C Co in Geestemünde, Barr i. Els. und Berlin bestehenden Fabrikgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 306 000 0. Geschaftsführer ist Kauf⸗ mann Julius Flach in Barr i. Els., als Geschäfts⸗ führer für die Zweigniederlassung in Geestemünde ind bestellt: Kaufmann Hermann Maßmann in Geestemünde und Kaufmann Hugo Friedheim daselbst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1903 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist der erste Geschäͤftsführer befugt, allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten, die übrigen Geschäftsführer und die Prokuristen nur in der Weise, daß zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft vertreten.

Dazu wird folgendes bemerkt: Von den Gesell⸗ schaftern Kaufmann Julius Flach in Barr i. Els., Kaufmann Hermann Maßmann, Kaufmann Carl zur Wieden in Geestemünde, Witwe Maria Anna Brenner, geb. Muthig in Barr i. Els., und der Thefrau des Kaiserlichen Landgerichtsrats Georg Jakob Kreußel, Emilie Luise geb. Brenner in Zabern sind Sacheinlagen auf das Stammkapital gemacht. Diese n folgende:

II Seitens des Kaufmanns Flach: . Sein ihm auf Grund der Bilanz vom 1. Juli 1903 zustehender Anteil an dem Vermögen der Firma J. Flach C Co in Geestemünde, angenommen zu J I77 66 39 3. Dieses Vermögen besteht in dem im Grundbuche von Geestendorf Band XXV Blatt 1246 eingetragenen Grundstück von 2a 90 4m nebst Gebäuden, und dem Debitoren- Waren⸗ und Inventarkonto,

2) seitens des Kaufmanns zur Wieden; Sein ihm auf Grund der Bilanz vom 1. Juli d. J. zustehender Anteil an dem Vermögen der Firma J. Flach C Co in Geestemünde, angenommen zu 11110 66 O4 ,

3) seitens des Kaufmanns Maßmann:

Sein ihm zustehender Anteil an dem Vermögen der Firma FJ. Flach C Co in Geestemünde nach der Bilanz vom 1. Juli d. J., angenommen zu

16 ogö M6 9, 4) seitens der Ehefrau Kreußel:

a. Ihr auf Grund der Bilanz vom 1. Juli d. R ihr zustehender Anteil an dem Vermögen der Firma J. Flach CS Co in Geestemünde, angenommen zu VB boo , 8,

b. ihre / Anteile an folgenden in der Gemarkung Barr i. Elf,, Talstraße Nr. 26 belegenen Grund⸗ stücken: Flur 9 Nr. 4, 6 a 56 am, Rindeschuppen und Garten, Im Tal, Flur 9 Nr. 55, 1 a 50 am, Mühlkanal, daselbst; Flur 9 Nr. 56, Hy a 75 4m, Hofreite daselbst mit Lohmühle, Flur C Nr. 57, La, daselbst, Wohnhaus mit Hofraum, Stall und Magazin mit einem Gesamtnutzunggwerte von 1855 M6, Flur O Rr. b9 p, O, 62 dm, Garten, Tal, Flur G. Nr. 446, 3 2 80 4m, Garten, Hinter Pflöck, Flur G Nr. 447, 8 a bo am, Reben, da⸗ selbst, Flur G Nr. 448, 8 a 70 am, Ackerland, daselbst, Flur G Nr. 448, 2 a 75 dm,. Reben, da⸗ felbst, Flur G Nr. 457, 2 a 85 dm, Reben, Hinter Pfloeck, zu a und b angenommen zu 52 h00 M6 , c. das in der Gemarkung Barr Blatt 627 ge⸗

nover heute eingetragen; Die offene Handelsgesell⸗ e n, , ; Das s e. i. irma von i . ,,, n Frau Amalie Krosse, geb Hannover, den 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 AA.

Hannover. Bekanntmachung. 710665 . In, das hiesige Handelsregister Aßtenls A Nr. 322 ist zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Niemann C. H. Lücke Nachf. ein- getragen: Heinrich Niemann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Hannover, den 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 71064 In das hiesige Handelsregister Attenlsh Nr. 221 ist die Nordwestdeutsche Bergwerks⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf . tung mit dem Sitz in Hannover auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 15. Dezember 1903 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Abschluß von Verträgen mit Grundeigentümern in der Provinz Vannover hinsichtlich Gewinnung von bituminösen Substanzen jeder Art und jeder Form, namentlich auch, Erdöl, Erdteer, Erdpech und Asphalt, sowie Steinsalz jeder gattung und Form mit Einschluß von Kalisalzen, Magnesiasalzen und Soolen jeder Art, ferner auch Infusorienerde und dergleichen, auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen; ferner Aus= beutung dieser Mineralien auf Grund der erwähnten Verträge entweder selbst oder durch andere Perfonen oder Firmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M0 Kaufmann Adolf von Waitz zu Hannover ist Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von mindestens 2 Geschäfts⸗ führern oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Berufung von Gesell⸗ schaftsversammlungen erfolgt durch die Geschäfts. führer und bedarf keiner öffentlichen Bekanntmachung. Hannover, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 71480 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2659 ist heute eingetragen die Firma M. Philippsohn mit dem Niederlassungsort Hannover und . In⸗ haber derselben der Kaufmann Moses Philippsohn in Hannover. Hannover, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 71478 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Nr. 1997 ist heute eingetragen worden, daß die u,. Handels⸗ gesellschaft Aschoff C Gramann ihre Niederlassung von Hannover nach Klein⸗Buchholz verlegt hat. Hannover, den 18. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 71479 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 167 ist zu der Firma Simonsbrot⸗Fabrik, Hannover, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen: Alfred Plitt ist als Geschäftsführer aus- geschieden und an seine Stelle Kaufmann Georg Mascher in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Haunover, den 18. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 71481 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2275 ist zu der Firma Eduard Lüttjohann heute ein getragen; Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Timmroth in Hannover übergegangen und wird Pon diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Timmroth ausgeschlossen. Dem Eduard Lüttjohann in Hannover ist Prokura erteilt. Hannover, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4 A.

deren Inhaber Rudolf Bruhn, Klempnermeister in

Dem Kaufmann Johann Ortmann zu Duisburg Kellinghusen.

ist Prokura erteilt. Duisburg, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

. in Leipzig⸗Neustadt. Die Firma ist er⸗ Leipzig, am 18. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Ludwigshafen, Rhein. 71490 . Handelsregister. Die Firma Bernhard Jacobi Söhne in Grün⸗ stadt ist erloschen. Ludwigshafen am Rhein, den 15. Dezember 1903. Kai. Inte gericht

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 71491]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist zu der Firma C. S. Steinbach, Vollme bei Ober⸗ brügge, heute eingetragen, daß der Kaufmann Her⸗ mann Butt zu Vollme aus der offenen Handels- gesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann und Fabri⸗ kant Heinrich Steinbach zu Oberbrügge unter Löschung dessen Prokura in dieselbe als Gesellschafter ein—⸗ getreten und dem Kaufmann Rudolf Schmidt zu Oberbrügge Prokura erteilt ist.

Lüdenscheid, den 12. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Grandt et Rohde zu Hamburg erworbenen Lizenz bezüglich des unter Nr, 145 977 in der Gebrauchs⸗ mufterrolle beim Kaiserlichen Patentamte zu Berlin eingetragenen Modells einer Straßenbahnreklame⸗ uhr' zu einem Preise von je 20009 6 in die Ge⸗ sellschaft ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. III. altes Handelsregister. Unter Nr. 4783 (F.⸗R.) bei der Firma Baermann * Schuster“ Cöln: Die Firma ist erloschen. sinter Nr. 1608 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: . „Bondy * Leeser“ Cöln; . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. . . Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. III. 2. Creteld. ; i444] Nach Mitteilung der Handelskammer hierselbst bestehen die nachgenannten unter den beigefügten Nummern in das Firmenregister eingetragenen Firmen nicht mehr, nämlich: 3542. F. J. Loeser in Fischeln, 3558. Baum Ermke in Crefeld, 35764. M. C. Klinge in Crefeld, 3592. Mathilde Voß in Crefeld, 3595. Gisner K Lührmann in Crefeld, 3600. A. H. Sauerbrey in Crefeld, 661. E. Freudenberg Nachf. in Crefeld, 3604. Fr. Wilh. Menzen in Crefeld, 3608. H. Nellen in Crefeld, I6I5. Carl Rob. Janssen in Erefeld, 3642. H. von Moock in Cxrefeld, 3643. Robert Janssen Sohn in Crefeld, I644. Arthur Sabatzky & Co. in Crefeld, 3649. Pet. Weckauf in Crefeld, 3650. Gustav Mühlenthal in Crefeld, 3662. Geschw. Schnorbus in Crefeld, Nr. 36683. Dörken E Birken in Crefeld. Gemäß § 31 Abs. 2 des , , für das Deutsche Reich und 5 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts- barkeit werden die ihrem Aufenthalte . unbekannten Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden soll, indes wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruches eine Frist von drei Monaten bestimmt. Crefeld, den 14. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 71445

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute (ohne Angabe des Geschäftszweiges) eingetragen;

a. unter Nr. 1168 die Firma „Louis Ehrlich“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann i Willy Ehrlich daselbst. Hut. und Filzwaren⸗ abrik.

b. unter Nr. 1169 die Firma „Hermann Deutsch⸗ land“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Beutschland daselbst, Breitgasse 78. Möbel, Spiegel und Polsterwarenhandlung.

c. unter Nr. 1170 die Firma „Louis Feige“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Duisburg. . 71451 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 291, die offene Handelsgesellschaft: „Nheinische Mühlen werke Cohen Ce“ zu Duisburg betreffend, heute folgendes n , „Der Gesellschafter Abraham Cohen ist am 8. No⸗ vember 1963 unverheiratet gestorben und hat zu feinem Erben seinen Bruder, den Gesellschafter Jacob Cohen zu Duisburg eingesetzt. Dicser, sowie der Kaufmann Wilhelm Cohen setzen die Gesellschaft

unter unveränderter Firma fort“. Duisburg, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

HKoblenꝶꝝ. 7 1677

In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 12 wurde heute bei der Firma eren. und Lie⸗ Genofsenschaft der Schwestern vom heiligen Geist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienhof, folgendes eingetragen: Die Schwester vom heiligen Geist Karoline Ellen⸗ berger mit dem Klosternamen Schwester Agnes zu Marienhof ist als Geschäftsführerin ausgeschleden und an ihre Stelle die Schwester vom heiligen Geist Anna Kraemer mit dem Klosternamen Schwester Brigitta zu Marienhof eingetreten. Koblenz,; den 15. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HKoblemꝝx. 71486

In das Handeltregister A wurde heute t Nr. 285 die offene Handelsgesellschaft . der ö Wilh. Hufnagel & Sohn in Koblenz nu , bastende Gesen ersönlich haftende Gesellschafter sind: I) Wilhelm Hufnagel, Schlosser und Pumpen— 2 Ter Echn Gran Suftegd. 6 en Sohn Georg Hufnagel, losse Pumpenmacher, beide zu Koblenz ö 1 Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. . Gesellschaft hat am 17. Dezember 1903 be⸗ gonnen. Koblenz, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Er. Handelsregister 71487 des Königlichen Amtsgerichts Königsber i. 9 Am 17. Dejember 1903 ist eingetragen im Handels⸗ register Abteilung A: bei Nr. 1060: Die Firma Aug. Stange ist er⸗ . ö unter Nr. 1319: die Firma Johannes Schroeder Victoria⸗Apotheke und Srogerie where hr i . ö. e. . Inhaber der othekenbesitzer un rogenhändler J Schroeder hierselbst. ; .

Duisburg. 71450

In das ede r g B ist bei Nr. 46, die Aktiengesellschaft „Rheinische Bank“ zu Mülheim a. d. Ruhr, mit Zweigniederlassung zu Duisburg

Marsberg. 71492 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 Bredelarer Sägewerke Actiengesellschaft zu Bredelar folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Oktober 1963 ist der Beschluß vom 13. März 1902, betreffend Aenderung des Gesellschafts vertrages und Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft, wieder aufgehoben worden.“ Marsberg, den 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 71493

1 In, das Firmenregister Band III 96! h wurde bei der Firmg P. Maurer in Metz heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Martin Braunwarth in Metz übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma enge c Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei * des tc en g f den Kaufmann

artin Braunwarth ausgeschlossen. Die Prok des Leopold Rosenthal ist erloschen. ö

2) In das Firmenregister Band 1II1 Nr. 3325 wurde heute die Firma P. Maurer in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Braun⸗ warth in Metz eingetragen.

Metz, den 12. Dezember 19603.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 71494 In das. Firmenregister Band III Nr. zesl .

bei der Firma Barbara Kern in Metz heute ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 17. Dezember 1903.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 71495 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band I unter Nr. 765 des Firmenregisters wurde heute die Firma Textil.! und Maschinen⸗ Industrie Alfred Karge in Mülhausen und als, deren Inhaber Alfred Karge, Kaufmann in Mülhausen, eingetragen.

Angegebener Geschaͤftszweig: Textil⸗ und Maschinen 2 ;

n Band 1Vy unter Nr. 766 des Firmenregisters

wurde heute die Firma Aline 3 in Wittersdorf und als deren Inhaberin Aline Zimmermann in Wittersdorf eingetragen. Dem Josef Zimmermann, Metzger in ittersdorf, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Metzgerei. In Band VI unter Nr. 94 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Schambacher C Vogt in Mülhausen ein⸗ getragen worden, daß dieselbe aufgelöst und die irma erloschen ist.

Mülhausen, 18. Dezember 1903.

Kaiserl. Amtsgericht.

lingen. Ber Baumeister Albert Wilhelm in Treuchtlingen hat in Pappenheim eine Zweigniederlassung seines in Treuchtlingen betriebenen Baugeschäfts errichtet. Eichstätt, den 18. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Eisleben. . Die unter Nr. 330 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma „Carl Bährend“ in Eisleben ist erloschen. Eisleben, den 18. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht.

Görxlitꝝ. T1467 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 1179 eingetragene Firma Ernst Klein zu Troitschen⸗ dorf Inhaber Fleischermeister Ernst Klein gelöscht worden. Görlitz, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Emden. . Il466 Im Handelsregister B Nr. 12 ist heute zur Firma Heringsfischerei Dollart Act. Ges. in Emden eingetragen worden: an, g Der Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1502, wonach das Grundkapital um 260 000 (Zweihunderttausend) Mark erhöht wird, ist ausgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 in Inhaberaktien zu je 1009 M* Sie Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Emden, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

Köpenick. 71488 In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: bei Nr. 276. August Wagner mit dem Sitze in Köpenick. Inhaher ist der Kaufmann August ö. i. en, Cöpenicker Waschanstalt, Merkur“ Ger⸗ trud Kühne mit dem Sitze in Köpenick. In⸗ haberin ist Frau Gertrud Kühne, geb. Gerlach, in , ,. 6 . Fritz Eßler mit dem Sitze zu Ober⸗ schöneweide. Inhaber ist der Kaufmann i Eßler zu Oberschöneweide. grtt i, 1 ir. u 36 Sitze zu Ober⸗ neweide. Inhaber er Zigarrenfabrikant 9 , , , e ; t 280. Carl Unger mit dem Sitze zu Köpenick. Inhaber ist der Schankwirt Carl niet zu en f. 231. Friedrich Preuße mit dem Sitze zu Adlershof. Inhaber ist der Drogist Friedrich Preuße in Adlershof. 283. Richard Braun mit dem Sitze in Köpenick. Inhaber ist der Kaufmann Richard Braun in Köpenick. Köpenick, den 1. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Konstanz. Handelsregister. 70616] In das Handelsregister wurde eingetragen:

1. Abt. A Bd. II O.-8. 70 Firma Albert Schaller in Konstanz an Stelle des bisherigen Inhabers Albert Schaller in Konstanz Anna Bertha gen ggf Keller Witwe, geb. Lieb, in Konstanz als Inhaberin. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Erwerberin Witwe Keller nicht übergegangen. II. Abt. A Band II O. 3. 80 Spezialhaus für Betten und Aussteuern Max Levi C Cie.

Gumbinnen. Bekanntmachung. 71469 Das unter der Firma „Gustav Schütz“ (Nr. 66 des Handelsregisters Abt. A) hierselbft bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Stein⸗ bacher bierfelbst übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Gustav Schütz Inhaber Carl Steinbacher“ fortgeführt. Dies ist am 16. De— zember 1903 in das Handelsregister eingetragen worden. Gumbinnen, den 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. . 71471 In unser Handelsregister ist bei der Firma Tholfus Æ Er zu Hagen i. W. eingetragen, daß die bisherigen beiden Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und an deren Stelle ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten ist. Hagen, den 10. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. In unser Handelsregister ist bei der Firma A Roth Eomp. in Hagen i. W. eingetragen, daß der Kommanditist aus der Gesellschaft aus— geschieden ist.

Hagen, den 10. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 71472 In unser Handelsregister ist bei der Firma Leithoff * Fröhlich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hagen i. W, eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Lücke in Ennigerloh i, W

Emden. ; 71455 Im hiesigen Handelsregister Nr. 78 ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma „Bach Æ Ce“ in Emden und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Robert Bach in Emden eingetragen. Die Gesellschaft besteht seit 1. Oktober 1903 mit einem Kommanditisten. Emden, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. 71457 Eintragung in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Dezember 1903 zu Nr. 743, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Bierhaus Smit“ zu Sssen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Bier haus zu Essen ist alleiniger Inbaber der Firma. Flensburg. 70423 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 eingetragen.

Die Aktiengesellschaft. Det Kongelige oetroierede almindelige EBrandassu- rance Compagni for Varer og Eiecter 9 n, , . de enn fn in .

ĩ j ; egenstand des Ünternehmens: Feuerversicherung. , , ,, Grunde oder Stammkapital: Das Grundkapital be⸗ Dinslaken. lad] ragt 4000 005 Kronen; es zerfällt in S195 Aktien

In unserm Handelsregister Abt. Nr. 12 ist bel der Serie A zu je 200 Kronen, und 5000 Aktien der

der Firma H. Opgenrhein zu Dinslaken ein⸗ Serie B zu je 400 Kronen. Die Aktien lauten auf

. daselbst. Schuhwaren⸗, Hut. und Mützen⸗ geschäft.

Danzig, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung.

Das Erlöschen der Firma „Henri L. De Haas“ zu Darmstadt soll von Amts wegen in das Handels⸗ register , werden.

10. 70409

71470

Es ergeht hiermit Aufforderung an den Inhaber der Firma, Kaufmann Henri L. De Haas, oder dessen Rechtsnachfolger, binnen 2 Monaten etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bei dem unterzeichnenten Gerichte geltend zu machen.

Darmstadt, den 10. Dezember 1903.

Höxter. 71482

Neuenh ö ĩ In unser Handelsregister Abteilung A ist unter er, e. IUlo83]

Ramen, können aber auf den Inhaber übertragen Rel Im hiesigen Handelsregister Abt. A No. 72 ist

etragen, daß dieselbe auf den Kaufmann Gerhard 6 zu Dinslaken übergegangen ist.

Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gerhard Opgenrhein ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Hermann Brotboom zu Dins⸗ laken ist Prokura erteilt.

Dinslaken, den 12. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. 71448 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2, woselbst die Attiengesellschaft für Leinen⸗ und Baum⸗ woll · Induftrie zu Burgwaldniel eingetragen ist, ist heute folgendes eingetragen worden: Bie nach den Beschlüssen der Generalversamm lung vom 27. Dejember 1902 und 6. Juni 1903 beschloffene Herabsetzung des Grundkapitals on 200 000, auf 6 106000, ist durchgeführt worden. Der 5 4 des Statuts ist sodann 3 ge⸗ ändert worden, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft 6 106 000, beträgt, eingeteilt in 106 Aktien à S 1000, Dülken, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Diisseldorf. 71449

Bei der Nr. 339 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Kuhlmeyer Jentges, hier, wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Paul Kuhl⸗ meyer, hier, in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist, die jetzige offene Handels gesellschaft am 15. Dezember 19053 begonnen hat und bie Prokura des Paul Kuhlmeyer erloschen ist.

Bei der Nr. 385 daselbst stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Carl Brandt, hier, wurde nachgetragen, daß der Gesellschafter Otte Brandt, früher Polytechniker zu Hannover, jetzt Jugenieur hier, zur Vertretung der Gesellschaft auch er⸗ mächtigt ist.

Düsseldorf, den 18. Dezember 19053.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 71452 In das Handelsregister ist bei Nr. S8, die offene Hantdelsgesellschaft „Johann Ortmann K Co zu Duisburg betreffend, eingetragen. Der Kaufmann Johann Ortmann zu Duisburg haf das Handelsgeschäft ohne Aktiven und Passiven an seine Thefrau, Anna geb. Nipken, zu Duisburg

werden. Vorstand: I) Advokat Hermann Barclay Halkier, 2) Professor Hans William Scharling, als aufsichtsführende Direltoren, 3). Direktor Julius Teisen, als geschäftsführender Direktor, sämtlich in Kopenhagen. Gesellschafsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis: der Gesellschaftsvertrag ist vom 4. April 1798, mit Zusatzartikeln vom 16. Juli 1851. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ wirkung von 2 Mitgliedern des Vorstandes aus⸗ reichend und erforderlich. 26. Hauptbevollmächtigter nach S5 86, 83 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai I963 ist für das Gebiet des Deutschen Reiches der Kaufmann A. P. Kloster in Flensburg. Der Vorstand wird von Repräsentanten, die in einer Anzahl bis zu 12 von der Generalversammlung ernannt werden, gewählt. Die Berufung der General⸗ verfammlung der Aktionäre und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch öffentliche Blätter. Eine Form für dieselben ist nicht vorgeschrieben. An dem Vermögen der Gesellschaft nehmen teil: die Aktien der Serie A zu 56 oo und die Aktien der Serie B zu 440/090. Im übrigen find verschie dene . für einzelne Gattungen von Aktien nicht fest— gesetzt. Flensburg, den 9. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frank fart, Main. 71458 Veröffentlichnngen aus dem Handelsregister;

I „Winschermann Cie.“ Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firiag, die am 12. Oktober 1903 mit dem Hauptsitz in Mülheim a. der Ruhr begonnen hat, über⸗ gegangen. Gesellschatter sind die Wittwe Helene Winschermann, geb. Stockfisch, und der Kaufmann Karl Itzenplitz, beide zu Mülheim a. der Ruhr wohnhaft. Die dem letzteren erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die dem Kaufmann Wilhelm von Kamp erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Die Gesamtprokura der Kaufleute Wil⸗ helm Heinrich Bürgers, Julius Lampmann, Gustav Baer und Johann Jakob Garny bleiben bestehen.

2) „Scheppy Æ Ruoff.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3) „Anselm Kahn junior.“ Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Renate Kahn ist Einzel— prokura erteilt. .

4) „Martenstein . Josseaux.“ Die unter dieser Firma zu Karlsruhe bestehende offene

legene Grundstück Flur G Nr. 450, 8 a 35 am, Reben, Hinter Pfloeck, angenommen zu 1600 6 , 4. ihr Anteil an dem mit obigen Gebäuden über⸗ gegangenen Mobiliar, angenommen zu 11 400 16 , 5) seitens der Witwe Brenner: a. Ihr 1g Anteil an den unter 4h genannten, in der Gemarkung Barr gelegenen Grundstücken und Gebäuden, angenommen zu 7500 A6 9,

b. ihr Anteil an dem mit obigen Gebäuden über— gegangenen Inventar, angenommen zu 2000 S6 3,

C. ihr auf Grund der Bilanz vom 1. Juli 1965 ihr zustehender Anteil an dem Vermögen der Firma J. Flach C Co in Geestemünde, angenommen zu hö00 SC .

Geestemünde, den 5. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. J.

Gehren. Bekanntmachung. 71460

Die Firma Louis Tack zu Gehren (O. R. A Nr. 121) ist im Erbwege übergegangen auf Frau Minna Diederich, geb. Tack, zu Gehren, eingetragen am 17. Dezember 1903.

Gehren, 17. Dezember 19603.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abt.

Geilenkirchen. 71461

Unter Nr. 11 des Handelsregisters A, betreffend die Firma Wilhelm Kochs Rheinische Korb waren und Rohrmöbel⸗Industrie zu Beggen⸗

Gerresheim. Bekanntmachung. 71464 In unserem Handelsregister A Nr. 21 ist bei der Firma „E. Tuchscherer Æ Cie“ zu Benrath eingetragen, daß ein Kommanditist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Gerresheim, den 19. Dezember 1903. Kal. Rimtegeric.

Gerresheim. Bekanntmachung. 71462

In unser Handelsregister B Nr. 16 wurde bei der Firma „Benrather Maschinenfabrik Act. Ges.“ zu Benrath folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom h. Dezember 1903 besteht der Vorstand aus 4 Direktoren. Emil Blum und Heinrich Roth sind in den Vorstand neu

Hagen, den 14. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Hainichen. 7473 Auf dem Blatt der Firma E. M. Haase in Hainichen Nr. 90 des hier geführten Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Richard Moritz Haase ausgeschieden und der Kaufmann Arno Bruns Grunert in Hainichen Inhaber der Firma ist, sowie daß die Firma künftig E. M. Haase Nachf. lautet.

Hainichen, am 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Hall. Bekanntmachung. 71063 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Bü. 1 Bl. 76 wurde heute bei der Firma A. G. Wacker Ritterbrauerei & Mälzerei in Hall eingetragen: ; er Teilhaber Adolf Wacker, Bierbrauer in 6 ist am 28. März d. J. gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 28. Mär; d. J. unter Beibehaltung der Firma in eine Kom. manditgefellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftender Gefellschafter ist der Bierbrauereibesitzer Georg Wacker in Hall. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 2. Hall, den 16. Dezember 1993. K. Amtsgericht.

Halle, Saale. 71474

Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 236: betreffend die offene Handelsgesellschaft L. Remmler in Halle a. S.: Sie bisherige Ge sellschafterin Frau Sidonie Remmler, an u if

esellschaft ist

alleinige Inhaberin der Firma. Die aufgelõöst.

Rr. 1666: Firma Ludwig Remmler Jum. mit dem Sitze in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Karl Ludwig Remmler daselbst.

Nr. 1554: betreffend die Firma Gustav Stamm in Halle a. S. Die Firma lautet jeft: Gustav Stamm Nachf. Inbaber der Firmg sst der Kauf mann Karl Kuckenburg in Halle a. S.

Halle a. S., den 10. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Malle, Saale. 71476

Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 317, be⸗ treffend ie Firma H. Krü⸗mmling in Halle 4. S

eingetreten. rere heim, den 10. Dezember 1903.

käuflich übertragen, welche dasselbe unter unver— anderter Firma öl er

Handelsgesellschaft, die am 26. April 1887 begonnen

Kgl. Amtsgericht.

ist heute eingetragen: Die Wittwe Linda Krümm⸗ ling, geb. Lauch, in Halle a. S. ist jetzt Inhaberin

Die Bekanntmachungen der Kasse erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, durch das Vereinsorgan, zur Zeit „Der Handelsstand“, und durch die „Hamburger Nachrichten..

Geht eines dieser Blätter ein, so bestimmt bis zu der von der nächsten Hauptversammlung zu treffenden Beschlußfassung der Aufsichtsrat ein anderes Blatt zur Veröffentlichung.

Die ordentlichen und außerordentlichen Haupt— versammlungen werden durch den Aufsichtsrat durch schriftliche Einladungen sowie mittels Be⸗ lanntmachung in den Blaͤttern der Kasse unter Angabe der Beratungsgegenstände einberufen und bon dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezw. im Behinderungsfalle von einem anderen Mitgliede des Aufsichtsrats geleitet. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Der Tag der Berufung und der Tag der Hauptversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.

Die von den in Deutschland wohnenden voll— w Mitgliedern der Kasse aus ihrer Mitte gewählten Abgeordneten wählen in der Haupt⸗ versammlung für die Dauer von drei Jahren einen Aufsichtsrat, der aus fünf in Hamburg ee mmngehend wohnenden Mitgliedern der Kasse eht. Der Vorstand der Kasse wird gebildet durch fünf vom Aufsichtsrate auf die Dauer von drei Jahren gewählte Kassenmitglieder. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Georg Heuck Egmont Bussmann, i Bösche, ustav Dittmer, Theobald Bredehorst, Kaufleuten, hierselbst. Amtsgericht Hamburg, Abteilung i das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 71067 Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Rr. 2558 st heute eingetragen die Firma Joseph Cohn mit mn Riederlassungsorte Hannover und als Inhaber er Kaufmann Joseph Cohn daselbst. Hannover, den 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 71066 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2386

: heute die Firma „Carl Gebhardt“ in ,, und als deren Inhaber der Zimmermeister Jarl Gebhardt in Höxter eingetragen.

Höxter, den 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Höxter. . 71483 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 26 heute die Firma „Josef Benstein“ in Döxter und als deren Inhaber der Kohlenhändler Josef Benstein in Höxter eingetragen. Höxter, den 16. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 71209 In unser ,, Abt. B ist heute unter Nr. 2I die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Kalkwerke mit dem Sißz ju Dornap und Zweig niederlassung in Letmathe eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Grrichtung und der Betrieb von Kalksteinbrüchen, Kalk. und Ziegelbrennereien und damit verwandter Unter⸗ nehmungen sowie der Handel mit erkauften Erzeug⸗ nissen und Fabrikaten, welche in das Fach einschlagen. Eine Erweiterung des Gesellschaftszwecks ist malaffste. Das Grundkapital beträgt 10 500 000 „. Vorstands⸗ mitglieder sind:

1) der Kaufmann Albert Vogel zu Dornap,

2) der Kaufmann Wilhelm Meinhold daselbst, 8 Kaufmann Heinrich Trilling zu Letmathe. Dem Kaufmann Ernst Zapp in Letmathe sowie den Kaufleuten Theodor Neuter und Robert Belz, beide zu Dornap, ist Prokura erteilt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 1. Januar 1900 festgestellt. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren Firma und von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem derselben mit einem Prokuristen unterzeichnet sind. Iserlohn, den 14. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. HKaiserslanutern. 71484 Die Firma „P. Heimerle Nachfolger, Inh. Eduard Totzauer“ mit dem Sitze in Kirchheim bolanden ist erloschen.

Kaiserslautern, 19. Dezember 1903. Kal. Amtsgericht.

Helling husen. Befanntmachung. II4865 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. Hl eingetragen die Firma:

ist ju der Firma Modebazar Joly Ce Fan.!

Erste Schleswig⸗Holsteinische Milchkannen⸗

in Koustanz, offene Handelsgesellschaft Die Ge— sellschaft hat sich unterm 25. November 1903 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist unter der Firma Max Levi E Cie. auf den bisherigen Gesellschafter Max Levi in Konstanz übergegangen. III. Abt. A Band IL O-3. 60 Firma Karl Hirsch Verlagsbuchhandlung für christliche Literatur Kunst Konstanz—: Dem Buch- , Gustav Brenner in Kreuzlingen ist Prokura erteilt. Konstanz, den 4. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht.

Leipzig. : In das Handelsregister ist heute wehen Blatt 12020 d

au att 12020 die Firma Mitteldeutsche Steinholz⸗Fabrik G. A. Knobloch * ö Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Herr Gustav Adolf Knobloch in Leipzig, als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 16. Dezember 1903 errichtet worden, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Christlieb Alfred Conrad in Leivzig. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von fugenlosen Stein— holzfußböden); 2) auf Blatt 12 921 die Firma Rudolf Kober in Leipzig. Der Kaufmann Herr Friedrich Rudolf Kober ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig; Papieragentur⸗ u. Kommission, Vertretung hon Papierfabriken, Papiere u. Pappen en gros, Marufakturstoffe für Buchbindereibedarf, Vorsatz⸗ u. Umschlagpapiere).

Wunschgemäß wird noch bekannt gemacht, daß

irma bereits seit dem Jahre 1899 Handels

[ I489 eingetragen

unter der geschäfte betrieben werden;

3) auf, Blatt 6460, betr. die Tirma Hermann Liebau in Leipzig: Herr Oscar Schmidt ist in— ele 4 als 56 ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Siegfried Salomon Y ĩ Berlin ist Inhaber; ö . 4 auf Blatt 1005, betr. die Firma F. W. Kötter in Leipzig: Herr Friedrich Wilhelm Kötter ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Herr Ernst Eberhard Gut in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen;

8) auf Blatt 11 109, betr. die Firma Leipziger Vereinigte Quebrachomühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen;

fabrik in Kellinghusen Rudolf Bruhn und als

6) auf Blatt 9331, betr. die Firma C. Richard

heute eingetragen die Firma Collmann v. Schatte⸗ burg ( Jansen, Emlichheim und als Inhaber derselben Kaufmann Carl Collmann v. Schatteburg in ne 2 Johann Hermann Jansen in Emlichheim. ene andelsgesellschaft

15. November 1903. v , . Neuenhaus, 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Xenhaldensleben. T1678] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1 Neu⸗ haldensleber Eisenbahn Gesellschaft zu Neu- haldensleben heute eingetragen, daß an Stelle des Fabrikbesitzers Friedrich Schmelzer der Direktor Louis Sültzner zu Neuhaldensleben in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Neuhaldensleben, den 11. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. 71496 L Simon Loewi in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Simon Loewi in Nürnberg eine Riemen⸗ und Parkettboden⸗ großhandlung und Verlegerei.

2M. Weinberg's Nachfolger in Nürnberg. Der Kaufmann Adolf Kohlmann in Nürnberg 6j als weiterer vollberechtigter Teilhaber in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 3) Bärmann Gern C Co. in Georgens⸗ gmund. n Der Gesellschafter Kaufmann Bärmann Gern ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle sind die Kaufleute Karl und Heinrich Gern in Friedrichsgmünd als weitere vollberechtigte Geselschafler eingetreten. 4 S. A. Seßlein E Ce in Nürnberg. Der bisherige Prokurist, Karl Heßlein, Kaufmann in Nürnberg, ist als weiterer vollberechtigter Teil ban die 6 .

5) Sigm. Bergmann jr.,]

Carl Spaeth C Co in Nürnberg. Diese Firmen sind erloschen. 6) Johann Schering in Nürnberg. AUnter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jobann Schering in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen und Kommissionsgeschäft. . Nürnberg. 19. Dezember 19903.

K. Amtsgericht. Oberhausen. Rhein. 71497 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist folgendes eingetragen

worden: