1903 / 301 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

e

. . 2 Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise land und Westnerdbrabant ist der Stand sehr gut;, in Groningen, ] konnten je 2062 M der Pensiontanstalt und dem Genossenschaftsfondt B wirr für die Zeit vom 165 bis 31. Oktober **! Südholland und Limburg gut; in Frlesland mittelmäßig, Die Aus. üÜberwiesen werden. E * E E 1 I a 9 E

sschten für Kümmel find ziemlich ungünstig; in Seeland, Nord⸗ Maunigfaltiges.

. Mengen holland und Utzecht wo nur wenig, gebaut wird steht derselbe . D ö! R 9 d 2 li . 9 Getreldeart Verschiff ung ziel ö. , ker gf hin, , Groningen und Friesland gut, in ö . ö ö für ] zum en sch en eichs anzeiger Un onig ich Preußisch en Staatsanzeiger.

olkt⸗ und Fugendspiele in Deutschland, der am 20. und 21. d. M

gala an . 6 Verdingungen in Auslande. in Benlin unter dem Vorfitz des Abgeordneten von Schenckendorf lage Berlin ; Mittwoch, den 23. Dezemher 1903.

Relaĩ Norwegen. . ; beschloß endgültig die in Kürze erfolgende Herausgabe des Werk i . . 20. Januar 1904, 3 Uhr. Staaigbahn Chrisignia⸗ Lieferung „Wehrkraft durch Erziehung“ und die UÜiebersendung des Materials 3. 3 955 von 16546 Ton Stahischienen mit zugehörigen Win kellaschen. An, zie deutschen Städte zwecks umfassenderer hygienischer Maßnahmen für 3321 gebote in geschlossenem Umschlag mit der gef e g. Anbut paa. aktive Körperpflege, wie es im Auftrage des Zentralausschusses von 18535 Skinner“ an das Expeditions bureau der Eisenbahnverwaltung Stadtschulrat Dr. Kerschensteiner. München und Dr. med. Schmidt⸗ 215 Jernbanetorvet 8/9 Christiania. Bedingungen und Zeichnungen im Bonn jetzt veröffentlicht worden ist. Der Vorstand besprach ferner die Braslien 96 Bureau des Cisenbahndirektors ebendaselbst. Grundsätze für die Beteiligung an der Weltausstellung in St. Louig, tlich

n 48 768 Aegypten. ; r n e, für 1904 in erweitertem Umfange, die Abhaltung von Am es.

. 10. Februar 1904. Ministerium des Innern Lieferung von Kuren fur Riubildung von Lehrern und Lebrerignen in ðden eintelnen Mulammen 10218 Kleidungestücken, Stallrequisiten, Sartleres und anderen Artiteln für Teilen Deutschlands und erörterte in Gemeinschaft mit der Ver⸗ Deutsches Reich.

die ägpptische Polizeimannschaft für die Zeit vom 1. April 1964 bis tretung des Deutschen Turnlehrervereins, das Programm für die

Brasilien 10 720 31 Mär M* z *. 1 2 49 1 9 *

r i ; z 1905. Näheres beim Reichsanzeiger . beiderseitige Beteiligung an der am 20. Mai n. J. in Quedlinb . z ĩ

Di m ie i . , . nh it : Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

k . Laut Telegramm aus Dortmundist die zweite en glische . 334 ü issi ĩ ; Wiesbaden, 22. Dezember. (W. T. B.) Dem „Rheini . Order 5760 . iffingen vom 21.8. M. ausgeblieben. Grund: n ,, . 1) Gin und Aus fuhr.

8 U j AÄßmannshausen zwei Güterzüge zusam men, wodurch ein —— m . Laut Telegramm aus Essen (Ruhr) ist, auch die er ste Zugführer schwer und ein Heizer leicht verletzt wurde. Das Gleise Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

er nn 9 . 239 6 . , vom 22. d. M. aus⸗ sst gesperrt; der Verkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. ( . . Deutschland 1084 Laui Teleg ö 363 ; j ; ; 3. Vezember Vezember ö. gramm aus Cöln hat die dritte englische Cöln, 22. Dezember. (W. T. B.) Der „Kölnischen Volks⸗ Warengattung ; . bis 15. Dezemb bis 15. Dezemb t , rh 9 Post über Sstende vom 22. d. M. in Cöln den Anschlüß zeitung! wird aus Büffel do rf gemeldet: Der in Essen bersse den: 1. Hälfte . dender 1 Hänft J JJ Halfte . . . ft

rder 3473 . ; . 9 . ea nm rr, , an Zug 13 nach Berlin über Hannover nicht erreicht. Grund: Carl Hornsberg hat der Stadt Du ssel dorf 1066 000 ÆA ver⸗ ; zusammen 3212 66 6 5 macht. Die Zinsen davon sollen an verschämte Arme, vor— 19803 1802 1903 1908 1902 1203 1802

Safer Südafrika 33 Theater und Musik. zugsweise Witwen, verteilt werden. .

63 Das sonst am Donnerstag in der Heiligkreuzkir che stattfinden de Oberhausen, 23. Dezember. (W. T. B. Amtlich wird ge⸗ 9036 29 20 ar 1, t ö ö ; ha e , n, ; Orgelkonzert von Bernhard Irrgang fällt morgen aut, Als meldel: Bei der Einfahrt in den Bahnhof Oberhausen über— 1959 3. 2 3 23 2 . 3 31 3 tz 1 21 1. 3 3. i 33 26. 69 233 93 ö. ; 166. 18 33 zy Prelse im Großhandel für 1 4 5 rn e , ele nn, , n, K , ,. . . ,, , 3 ,, . 223 8664 5 4566 8864 4 3834 153 36 C6g 351 4 3137 zoz 36 653 J 335 is 26599 gz so sz3 312 il 1251 833 i ) ö . ; . oli ; 275 53? 7 ! ! 555 376 336 n, . ö. Hedwig Kaufmann (Soyran) und Martha Drewg (Violine), des weiche mit einer R angierabteilung zusammen. Die Lokomotive Mal ; . ö 3 . 3. 5 . . 3 . . . . . . . ö. . 3 91 . . 4 14 372 . 352 . S mn 1 *1. Herrn Hans Gernot Bariten) und des Kischenchors, der Heilig« und mehrere Wagen der Rangierabteilung entgleisten und sperrten Kelenmehl 27 194 323 756 307 868 24 932 279 626 264 194 14 5) 267 192 206 529 13 312 205 270 163 489 kreutkirche (dirlgent: Bernt. Jirganhh. Der Eintritt ist frei die beiden Hauptgleife. Die Reifenden. de Personenzuges 29 wurden Raggenmehl S5 18 bz 2l do ß 15 iI zb oh zb lõb So 460 od bös 26 Syd os 7a zi zd z min bis S min . . mit dem Zuge 44 weiterbefördert. Die Personenzüge mußten in der gg 3. 5b 628 Neuer, Theater almangch.! Theatergeschichtliches Jaht. Nacht zwichen Oberhaufen und Frintrox das Güßergleig befahren. . 6.64 und Adressenbuch (begründet 1889), Herausgegeben von der Ge. Heute morgen 7 Uhr, waren die Hauptgleise wieder frei. Außer ganz Bere nossenschaft deutscher Bühnenang eh driger. Fünfzehnter geringfügigen Hautabschürfungen bei zwei Reisenden sind Ver 2) Mehlausfuhr [ nd fet 11465 1219 Jahrgang. Druck und Kommissponeberlag von F. . Günther u. Sohn. ketzungen nicht vorgekommen. ö gern n i,, s 1383 1426 Berlin Jog. Dieser alljährlich von der Bühnengenossenschaft ö JJ, , . 6 92 733. herausgegebene, durch den Umfang und die Zuverlässigkeih seiner An⸗ Kaiserslautern, 23. Dezember. (W. T. B) Die Pfälʒische Aus dem freien gaben ausgezeichnete Almanach bringt diesmal als Titelbilder die Presse' meldet: Auf der Grube Bexbach sind durch schlagende Nerz ( . . von zwei bedeutenden Künstlern, die im Laufe deg ver⸗ Wetter drei Bergleute schwer verletzt worden. Verkehr Saatenstand in den Niederlanden. fosenen Jahres aus dem Leben schieden, des Mitglieds des Wiener J . ——

zusammen 198 951

Dezember Dezember

Januar bis 15. Dezember

3) Einfuhr in den freien Bgerkehr nach Verzollung.

Davon verzollt

Gegen Zollnachlaß s Menge ö , , beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von

8 den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken ꝛc.) im aren · Veredelungg verkehr

Der Kaiserliche Generalkonsul in Am sterdam berichtet unterm Holburgthegters Hermann Schöne und des Mitglieds der Wiener Paris, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Ausschuß des Syn— Gattung,

10. d. M: Die Herbstbestellung ist durch nasse Witterung ver⸗ Hofoper, Kammersängers Theodor, Reichmann. Außerdem schmücken . der Pariser 5 an Os ns re n, . e ge . Dez. Januar . Januar . Jamar .

wel mo ffn . der k e, . . cf ch g ,, ö. —, Sam beg 3 1066 000 Flancß in der Weife verteilt, daß Madame Eurie Ausbeuteklasse . 1. bis bis ezember ; Dezember his (Mühlenlager)

cklieben ist. In einigen Gegenden hofft man den Rest noch aus. helmine, Schl oe der- He rient, Heinrich Roetscher, Theodor Liedtke, 60 000 Francs zur Fortseßun hrer Radiumforfchungen und der . Sa Half 1. Ha ; u

zen zu können. Auf den hoch gelegenen Feldern, wo die Bestellung Georg Link, Lonife Schönfeld, Karl Wittmann und Marig Geistin ger. n. 6 6 66 ö für seine e, Ea n die Hälfte 15. Dezember hälfte 15. Dezember 15. Dejember Halfte 15. Dezember 2. Dälste 15. Dezember seit 1. Januar

rechtzeitig stattfinden konnte, ist der Stand der Saaten gut. Man Im ubrigen enthält der 7ö0 Seiten um fassende, stattliche Band außer drahtlose Telegraphie, erhält. 4 . P ö ; ,,,

=, ,,,, n, , , 36 . . , , . e, elend h . ö. dern n , . 1903 1802 1903 1902 1902 1903 1902 1903 1902 1903 1902

andgründen, den Lehm- und Kiesgründen, ift der Stand nur mittel⸗ se gesamten deutschen Bühnen und ihre itglieder, den umfang= daris, 23. Dezember. (W. T. B) Bei dem gestern abend

mãßig, bisweilen unter mittelmäßig In den Veenkolonien steht der Winter reichen Adressentafeln 2c. auch wertvolles literarisches und anhin des 6 6 der Gre ksßen für da = 100 Eg da = 100 Eg

ñroggen ziemlich gut. Der Winterweizen erscheint noch sehr rückständig, auch theatergeschichtliches Material. Weiter ist dem Buche zu Handels geographie abgehaltenen Bankett verlas der Vorsitzende Weizenmehl: / ö ; .

ist Bavon weniger ausgesaͤt worden als beabsichtigt war, besonders in entnehmen, daß, der Pensionẽanstalt der Henofsenschast im Laufe des der Gesellschaft, Deputierter Ctienne, ein Schreiben des deuischen 1. Klafft Me gg v 3586 6s5o5 29804 39 15 .. 1913 14313 499 3353 29 234 C33) gil 486 14 36 358 15 gs 417 196 866 493535! 4 541 569 97 b26

Seeland, in Nordholland und in der Betuwe. Auch bier wird über Berichts iahres eine größere Anzahl von Vermächtnissen und Spenden Botschafters Fürsten Radolin, in dem dieser auf Grund Fl e ber 30 o j 3 2333. 366 . 3 = 3606 gor 7 830 tz 69 Cid 24 41. ö l 6 ss, 8 33 o57 178 911 1 804 95 159 041

Schneckenftaß geklagt. Die Aussichten sind nickt gänstig, Nur im zugeflossen sind, die, somfit sie bis Ende des Geschäftejahrs 18092 03 (iner Depesche, det Kaiferlich deutschen. Gouverneurs von Files aber 0 = 9 147 9676 1055 geg 7363 30g ois 14551 123 3 763 805 198 403 3 53 ola 3457 305 11107 717 725) 326 505

Bommelerwaard und im östlichen Teil von Nordbrabant ist der ausgezahlt waren, die Gesamtsumme von 72 183 M0 erreichten. Im Kamerun die Nachricht bestätigt; daß die von der fran⸗ 1 ie aber eg m , 35356 2065 ? 4 15 016 14710 685 1405 93 995 13 168 570 9170 005 2 190 182440 1491 528 23 870

Stand gut; in Seeland, Westnordbrabant, Dyeryssel und Friesland Jahre 1903 wurden den genossenschaftlichen Anstalten besonders Ffischen Geologischen Gesellschaft entsandte Exvedition 5 n n, k . 32 oloo dab gar 3 lol s o 855 13 438 ga 663 38 7 515 65a 65 6s 1436 68 12538 371 851

mittelmäßig; in Groningen, Nordholland und Gelderland mit Aus, reiche Spenden Üüberwiesen, so Wo 000. . durch testamentarische . glücklich am Tschad. See angelangt sei. Der Fürst menen . Weizenmehl .. 23 015 238 476 229121 220460 222391 201149 969 16085 27 972 .

nahme einzelner Strecken ziemlich schlecht. Verfügung der Baronin Cohn; Oppenheim und 50 G00 Kronen fügt hinzu, daß er diese eifreuliche Nachricht unverzüglich den Frauen Roggenmehl: Roggenmehl .. 14 b 28 495 14 528 495 2 . Win kergerste steht in Limburg, wo jedoch nur wenig davon österr. W. durch letztwillige. Verfügung des Hofhurgschauspielers der beiden Crwpebittonsfüh̃er Lenfant und Lahure mitgeteilt habe . gluss e, , ) . ae e ,

angebaut wird, gut, dagegen in Seeland, Friesland, Westnord⸗ Schöne, 2ltzjo S durch letztwillige Verfügung der in Riga verstorbenen Das Schreiben des Botschafters wurde mit lebhaftem Beifall auf⸗ *I 1 (üb SM 6h ) 6716 54753 26519 162357 29233 ) Roh verzollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

brabant und Oberyffel mittelmäßig, in Südholland unter mittelmäßig Sängerin Frau Marie Baske und zrö Me von dem verstorbenen genommen. z 2 . er 5 o 36 1873 3, ,

ar mm Groningen! ziemlich schlecht. Win terkehlfamen ist im Dpernsänger Petzer. Ferner find zu erwähnen die Schenkungen von ö 39 n ; ö oggenschrotmehl) ̃y= ö. . . ö

Hhöbllt uf änichrigen PGelse In diesem Jahre nicht biel us. Ybepder Lehr sb in u, John un' Glise Hehl (10 C c). (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ) Besondere Festsetzung.

gesät worden. In Utrecht, der Niederbetuwe, Tieberwaard, See⸗ Von den Einnahmen des Billeltverkaufs „Künstlerdank!' in Berlin und Zweiten Beilage.)

———

die, . M Niederlageverkehr.

F 6 ——

8 ö

* * ——

Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den 7 Uhr (außer Abonnement): Gastspiel des Kammer⸗ An allen drei Weihnachtsfeiertagen Nachmittags: —— m 2 , n. 1 ö —— Theater. Die . 1a , 29 56 , 6 , . . n r, Die Notbrücke. Abends: Biscotte. Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke ꝛc.) Verzollt von Niederlagen und Freibezirken 2c.) / Ausfuhr von Niederlagen und Freibenrken 26.) F ; pielvorstellungen findet am Mittwoch, den. 39. e⸗ Sonnabend, Nachmittags . u halben ö . . . . 3 - . K ö ö r ,. J . fer a 6 üih n ö. n. . . 2 75 Uhr (außer ö Dezember Dezember e Königlichen Theater und die Billettkassen ge— eaterhauptkasse, Eingang Jägerstraße, statt. onnement) Der lustige Krieg. j r age n ö schloffen. Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr;. Ju halben Preisen: gelleallian ethegter, (Unter der Direktion von 1. Halfte 1. Halfte Freitag: Opernhaus. 274. Vorstellung. Die Undine. Abends 75 Uhr (außer Abonnement): Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater. ; 1 . ; re söte. Vper in 3 Aufzügen von Wolfgang Nentsches Theater. Donnerttag: Geschlossen. Bogeaccio. Denner tag Geschlessen . . ĩ 1206 1802 1802 1903 1902 madeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Freitag, Nachmittags 23 Uhr: Die versunkene Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: An allen drei Beihnachtẽfhiertun gen Der reichste ; Hiesecke, von Emanuel Schikaneder. Anfang 7! Uhr. Glocke. Abends 77 Uhr; Rose Bernd. Zum Besten des Schiller Bundes Deutscher Frauen: Berliner. Große Ausstattungsposse mit Gelang 5 ö . 4 Scauspielhaus. 287. Vorstellung. Don Carlos, Sonnabend, Nachmittag? 1 Uhr: Rosenmontag zunltäßh hre. üben ds r ür (auer Übonne, und Cen ni! à Akten fnach einen ltere. Stef 229 513 o 96h zol o 871 688 106 S6 4086 381 4641 560 1 620 651 1749753 Infant von Spanien,. Ein dramatisches Gedicht Abends 7 ühr? Der Meister. ment): Die Afrikanerin. von . , . 6 , ,. r 85 3. 536 337 23603 83 2358535 73 583 357 173363 31 1890485 53 33 , f. R Aufmügen von Frichrich von Schiller. Anfang Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Monnua Vanna. . y uh ustl bon Gmb dehost ' 25 552 1596 50 1355 85 11 16? 717 dah zb hob 1026 396 dor ld . 86 ( 140 872 2 0656 529 1497055 52 190 1824409 1491528 104700 144794

7 Uhr. Abends 7 Uhr: Rose Bernd. ; j . JYleueß Operntheater. Der Verschwender. * f Am 1. Feiertag, Nachmittags 3 Uhr: Kinder 111 759 2171243 1462513 6b2 hob 1430908 1288371 249 990 158 449

R , mn 6 u ien von gem , ö J, . eee, , d. Geschlossen. . . un . z 3 uhr: Die Weizenmehl 2262 43 753 42 984 969 16085 27 972 21 674 14 964 a Musik von Konradin Kreutzer. Anfang , . , . Geschlossen. K Salome. Vorher: Der Kammer⸗ oebeni er e . Egan fe r re, Akten. ö Rtongenmebl ; 9. ö 6 3 * 16 1310 Sonnabend: Opernbaus. 276. Vorstellung. Die ähhtag. , nn age 2] Uhr. Alt. Deidelberg. sanger.. , m z. Feiertag, Nachmittags 3 Uhr: Dorf und

2 von e, ,., w in 3 Akten ,, 9 , ., . Heidel⸗ Sonntag: Der Strom. Stadt. Ländliches Charakterbild.

von Richart. Wagner. Iman hr. berg. Abends 71 Uhr: Maria Theresia,

Schauspielhaus. 238 Vorstellung. Zum ersten Sonntag, 3. ; . ; a, , 6a ; k , z g, Nachmittags 29 Uhr: Die sieben N D S. ö . . A Male; Wann wir altern. Dramatische Plauderei Naben. Abends 71 Ühr: Maria Theresia. estdenztheater. l trektion Lautenburg. 2c.) Von Mühlenlagern usfuhr gegen Zollnachlaß

jn 1 Auffug von Oskar Blumenthal. Zum ersten k ‚— Donnerstag: Geschlossen. 5 . Male: Die Romantischen. Verctlustspiel in Montag: Alt ⸗eidelberg. reitag, e , ent: Crainquebille. Familiennachrichten.

6 89 d. , K 2 . ö 3 Bi 3 ' Z Aufzügen von Edmond Rostand. Deutsch von Schausplel in 3 Bildern von Anatole France BVerlobt: Frl. Clisabetb Kathe mit Hrn. Gerit Wwarengattung

Ludwig Fulda. Anfang 7! Uhr. J r Deutsch von Theodor Wolff. ierauf: Ein ; ö zm g' Brernthe lers Wie die Alten fungen. Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Seitensprung. [La 8 e,, in 3 Akten assessor Dr. Arthur Mahnkopf (Wittenberg, Bei ö. zuftspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang Donner tag; Geschlossen von Georges Berr, Dehoöre und Guillemand. Valle = Charlottenburg). . 1902 ĩ 1902 1903 1902 1903 1802 7 Uhr. Freltag, Nachmittags 3 Uhr; Kollege Crampton. Deutsch von Max Schöngu. Anfang 74 Uhr. Verehelicht: Hr. Leutnant Iwan von Radowit Sonntag: Opernhaus. Nachmittags 3 Uhr: Konrbtleh zn hrnltten! von Gerhart Fauptmann, Freitag, Nachmittag z hr: Das grote Ge. mit Fil, Armard von Aldensleben (Lübben T To Fg Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Hildern Abende S. ühr: Di Stützen der Gesfllschaft. be smnis; Neugattersleben) ö 2476 22 ho 9ga6 97 526 Von Gngelbert Humperdinck. Text von Adelheid Schauspiel in 4 Ausßügen von Henrik Ibsen. Sonnabend, Nachmittags z Uhr. Eutti, Geboren: Zwei Söhne: Hrn. Dr. Charlet ö 195 157 246 . 35 36 15967 ncehber Cunz een gelomnes, Sä, enn Kdihzl, , z nor, a Sennseen zrachterte gs dz ühr? Seine Kammer-‘ Hottier (Jälih: Gin Sohn; rn. Sha, 4 . . 2133 . k , , , u, . a, , ee von Joseph Bayer. Abends : ; ; 5 ö och ter: Srn. Hauptmann Kroll (Marienwerder) 1 ö . 2 an Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vasautasena. ' Hrn. Landegrat Vauck (Breslau). Hri. N . 16 116 4697 5738 k . ö 2 tz . 2. ö

2Aö. Vorftellung. Carmen. Oper in 4 Akten ; j ; ; . . Ton Georges Bhzet. Tert von Henry Meilhae und Abends 8 Uhr: Der Bibliothekar. Thaliatheater. Direltion Jean Kren und Alfred Krelötieratzt Sestreich (FKattowitz. 3 . .

ede Feber mnach iner Novelle deg Prosper N. GFriedrich RilhelmstädtischesTheater) Schönfeld. Donnerstag: Geschlossen. Gestorben: Sr. Kamileirat Martin Marggraf Merimée. Ballett von Emil Graeh. Donneretag Geschlossen. An allen drei w Nachmittags (Berlin). hin M reifr. von Münchhausen, )Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen jzu Emden, Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie das Zollautschlußgeblet Bremen. Schauspiel haus. 259. Vorstellung. Wilhelm Tell. reitag, Nachmittags 3 Uhr; Der Kompagnon. zr Üühr: Eharleys Tante. Abende z. Uhr: (eb. Lueder von Loewenich (Gotha). BVerw, . spiel in 9 Auzügen von Friedrich von Schiller. gustspiel in . Alten ven Adolph Xürronge.— FDer Hochtourist. (Guido Thielscher spielt in Geheime Dberjuflijrat Agnes Laube, geb. Pachu⸗ ng n Abendz 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. beiden Stücken die Titelrolle) (Glogau). Verw. Fr. Appello tionsgerichtcrat Reneg Sperntheater. Doktor Klaus. Lustspiel Volksstüch mit Gesang in 4 Akten von Ludwig —— Marie von Glan, geb. von Pusch (Breslau). in 5 Aufzuügen von Adolf L'Arronge. Anfang 76 Uhr. Anzengruber. Montag. Opernhaus. 277. Vorstellung. Das Sonnabend, Nachmittags Uhr: Der Kompagnon. BFentraltheater. Donnerstag: Geschlossen. oldene Kreuz. Oper in 2 Akten von Ignaz; Abends 8 Uhr: Was ihr wollt. Freltag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. 2 Text . dem Französischen von S. H. von Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Kompagnon. Abends: Der Rastelbinder. Verantwortlicher Redakteur

Dezember

1. Halfte Januar bis 15. Dezember

Januar bis 15. Dezember Januar bis 15. Dezember

Dejember ö verꝛollt Dezember 1. Halfte Januar bis 15. Dezember seit 1. Januar 1. Halfte Januar bis 15. Dezember

m.

il 8. te. Abends 8 Uhr: Im weihen Nõös l. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:; Der Bettel n De on ä en 9 . kee r rr dn f . student. Abends; Der NRastelbinder; Dr. Tyrol in Charlottenburg.

. int · Sans. Sonntag, Rachmittags 3 Uhr: Die Geisha. . 6 ; ; n. Mufsil von Camille Saint. San. Anfang Theater des M estens. Kantstt. 1. Bahnhof Aber de Ger Mastelbinder. Verlag der Expedition (Scholy in . Sch auspielhaus. 280. Vorstellung. Wann wir 6er ischer Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß- Dr en , w ; 395 altern. BDramatische Plauderei in 1 Aufzug von erzoglicher Hoftheaterintendant a. D.) Donnerttag: . ; Bilar Blumenthal. Die Nomantischen,. Perg Geschlossen. . Trianontheater. Georgenftraße, jwischen Sechs Beilagen

fastspiel in 3 Aufzügen von Edmond. Rostand. Fieitag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen; riedrich und Unberfitätgstraße) Donnergtag: Ge⸗ ̃ Deutsch von Ludwig Fulda. Anfang 7 Uhr. Der Trompeter von Säckingen. Abends chlossen. (einschließlich Boͤrsen⸗ Beilage).