1903 / 301 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

2

; ; ber. Angabe, wieviel Tage vor Abgang des Dampfers vom Abfahrts m , n m Bei der Leitung der Pakete über: Pakete in Cem zur Post gegeben werden nen fftlad hase

Bei , der nach . Ost afrika ; und ,, . , . ereien, 9 un Hamburg ö ö ö 2. i ost dampfern bestimm 1 n J hr ö 36 blender 5 3. Ab ö 36. ö. Hamburg und England (nach Ostasien, 5 und Australien) 33 keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen u. U. wochenlang im Ein wife n fg. liegen müssen. . Ver⸗ meidung eines solchen Sötillagers empfiehlt es sich, die mit den den c zu befördernden . unter Berücksichtigung des vorgeschriebenen, u. U. bei den Post⸗ anstalten zu erfragenden Leitweges zu folgenden Zeiten in Berlin zur . einzulief ern:

Außerdem wurden Durchschnitts. Hi wn, am Markttage Fre Spalte I)

l nach iberfchlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Qualitat mittel

3. Gezahlter Preis für 1 Doppel;entner , Hamburg nach Englum. niedrigster böchster niedrigfter böchfter niedrigfter höchster

Hamburg nach London: täglich außer Sonntags und 606 M60. 3 M0

Donnerstags, ö. Hamburg nach Grimsby: täglich außer Sonntags.) Neustadt O. S. Bremen bz. Bremerhaven 2. annover ,,, JJ ö. , J ; J 16. 0 ö

Schwabmünchen d, Waldsee i. Wrttbg. . fullendorf. . . Schwerin i. M..

Verkaufte Menge

gering

Doppelzentner dem

10,50 12.50

10, So 13, 00

11,60 1400 12,30 12, So 14,50 12.25 12, 20 13,50 12,00

1008 2460 2 4565

4 800 1536

1900

31 373 12.30 197 2399 13.00 122 1544 1400 51 675

h 11,50 12,00 . Mülhausen i. G. . 1450 14,50 9 131

Gaar ge nnd, 100 13060 1250 1550 0d 33 .

10. 24. 9. 19. ̃ 14. 2. . w ; ; * 1 Bemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen be t. . 34 . : 133. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat 1 Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß * n en, ö ft.

8. Z. 5. I9. e 16.

11400 13,20 11,B20 11,80 13,00 12, 00 11,20 13,20 11,80 12,20 12,18 12,60 13,40

165. 12.

18.12. 19. 17.

16. 12. 21. 16.

1500 fi.

13 00 11,60 12, 090 12, 090 12,50 13, 20 10, So

1250 1.75

12, 80 11,60 11,80 12,00 12,00 13,20 10,00

Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im 1. und 2. Vierteliahr 1901 ö 1

Ostafrika Mar

165. 12. 15. 12. 16. 12. 16. 12.

16. 12.

. Ostasien

Februar März Januar Februar

Februar

ü 7727272727272 121 8

. . ; . 3. 31. remerhaven. 20. . 16.

Genua. 6. 20. 56. 15. 77. 6 ö Neapel. . . 17 31. 28. 25 2 26. 9. 23.

Berlin, den 19. Dezember 1903. Kaiserliche Oberpostdirektion.

13. 23.

stellung auch erschöpft. Strindbergs phantastisches, sprunghaftes Wesen verleugnet sich auch in diesen „historischen Novellen“ nicht, und neben

Großhandelspreise von Getreide an außerdeutschen Börsenplãtzen

Literatur.

Griesbach.

Marktort

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut Verkaufte

Gezahlt

er Preis für 1 Dopp

elzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster *.

niedrigster

60 Doppel jentner

preis für 1Doppel⸗ zentner

Durchschnitts⸗

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗

preis dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1 nach ũberschlůglicher S inf verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Weizen.

für die Woche vom 14. bis E9. Dezember E908 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mark. (sreise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Woche Da⸗ 14.19. gegen Dezbr. or⸗

1903 woche

115, 90 116,79 148 28 148,34 9971 99,74

Wien. Roggen, Pester Boden Wire, Theiß fer, ungarischer 1

erste, slovakische

138,06 138,11

Von der von Emil Schering besorgten deutschen Ausgabe der Werke August Strindbergs (Verlag von Hermann Seemann

Nachfolger in

eipzig) liegen die ‚Schwedischen Schicksale und

Abenteuer“ (4 S), die Essays „Ueber den bewußten Willen in der Weltgeschichte“ (1 6) und das Drama Erich XIV.“

vor

(1 41). August Strindberg gehört zu den interessantesten

modernen nordischen Dichtern, nicht sowohl seiner Dichtungen wegen, denn andere seiner Landsleute haben Reiferes und künstlerisch Ab⸗ geschlosseneres geschaffen, als wegen seiner Persönlichkeit, die recht eigentlich als Typus des nach neuen Formen und nach neuem Inhalt

ringenden modernen Dichters gelten kann; in ihm spiegeln sich tat⸗

sächlich alle literarischen Strömungen seit den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts; Strindberg hat sich allen hinzegeben, aber er ist und das ist ein Zeichen dafür, daß bedeutende Kraft in ihm steckt trotz des Krankhaften in seiner Natur nicht in der Dekadenz untergegangen, sondern hat sich zu einem gewissen Positivismus durch⸗ earbeitet. Von den vorliegenden drei Büchern gehören die Schwedischen

chicksale und Abenteuer“ zum Teil in die jüngere Zeit Strindbergs;

vielen dichterischen Schönheiten stört öfter der Mangel an Komposition; damit ist nicht gesagt, daß das historische Kolorit in einigen Novellen nicht vorzüglich wäre. Der Uebersetzer hat sich an den ersten Druck (Stockholm 1882 83) gehalten und die Neuauflage von 1899 nur bei stilistischen Einzelheiten herangezegen. Er ging dabei mit Recht von der Ansicht aus, daß es in erster Reihe darauf ankäme, das ursprüng. liche Werk des dreißigjährigen Strindberg kennen zu lernen, zumal die vielen Streichungen und Umarbeitungen des Fünfigjährigen nur zum kleinsten Teil auf. dichterischen Erwägungen beruhen, sondern von einer ganz anderen Geistesverfassung Zeugnis ablegen, in der sich Strindberg zu Ende der neunziger chen im Höhepunkt seiner religiösen Epoche“, befand. Dichter und Historiker sind auch in den Essays „Ueber den bewußten Willen in der Weltgeschichte am Werk gewesen. Strindberg nennt sie selbst nur Skizjen zu einem Buch, und mit Recht, denn die Gedankenfülle dieses Büchleins ist nicht sorg⸗ fältig gesichtet, z T. willkürlich gruppiert, und das Urteil über Personen und historische Erscheinungen oftmals einseitig und ungerecht. Dennoch enthalten die Essays viele anregenden Gedanken.

Allenstein Marggrabowa. Thorn ö Ostrowo i. P.. Schneidemühl . , 3 ij ; reiburg i. J , Glogau... Fin rut O.⸗S. Haunover Paderborn agen i. W. och J Neuß . Schwabmünchen fullendorf . ö, Schwerin i. M.. Müͤlhausen i. E. . Saargemünd

15,75 16,50

14.80 15,30

16,00 16,20

1556 16 56 Weinen, ;

15,30 15,60 geh. ö.

15,50 15,70 erste, Futter ·

3 . ( ö ö . ö

ö. 8839 . Roggen, 71 bis 72 Kg das hl

168 1 ĩ Here Ulta, 75 bis 76 Kg das hl

15,40 15,70 Riga.

15,30 15,40 Roggen, 71 bis 72 kg das hl 165,00 Wellen J ,,

1650 16 56 Paris.

17,80 18 1595 lieferbare Ware des laufenden Monat

.

] 17, J 16,60 16,0 Antwerpen 16,28 16, 40

14,50 15, 00

als Dreißigjähriger begann er sie 1882 in Stockholm herauszugeben. Von der historisch kritischen Ausgabe der sämtlichen Wie er damals schrieb, war seine Absicht, in kleinen romantischen Werke Friedrich Hebbels, die Karl Maria Werner besorgt Erzählungen Schilderungen aus der Sitten. und Entwickelungs. (Verlag von B. Behr in Berlin), liegt der vierte und letzte Band geschichte Schwedens zu geben, die, obwohl jede für sich stehend, doch der Tagebücher vor (3 A), der außer Hebbels Aufzeichnungen aus den dadurch, daß sie nach der Zeitfolge geordnet sind, ein zusammen— Jahren 18654 bis 1863 Kollektaneen, Gedanken und Erinnerungen und hängend Ganzes bilden sollten. Die Schilderungen umfassen Er⸗ ein sehr sorgfältig gearbeitetes Register enthält, das den praktischen zählungen aus dem späteren Mittelalter bis zum 18. Jahr- Wert der interessanten Bände noch erhöht. Als Einleitung dient hundert. Man hat sie mit den „Ahnen“ Freytags verglichen, dem Band eine Zeittafel. Die Kollektaneen hatte Hebbel selbst als zu denen dieser von seinen „Bildern aus der deutschen Ver⸗ Ergänzung zu seinen Tagebüchern gedacht, sie haben deshalb in dieser gangenheit! gelangt sei. Nun hatte Strindberg zwar vor 8e n re mit Recht einen Platz gefunden. Die nunmehr ab— feinen „Schickfalen und Abenteuern? eine Kulturgeschichte des geschlossene Ausgabe der Tagebücher kann in jeder Beziehung als schwedischen Volks geschrieben, damit ist aber die Gegenüber⸗ musterhaft bezeichnet werden.

Bu dapest.

Roggen, Mittel ware 108.23 131,24 95.02 95.45

108, 2 151. 59 gh. H / 18

84,24 110579

83, 15 112,76

97,40

97,40 122, 84

123.29

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“).) Kohlenproduktion im Deutschen Reiche in den Monaten Januar bis November 1903.

121,45 167,29

123,53 131,63 133,65 DVbeffa 1 66

17,00 16,50 16,6 roter Winter⸗ 137,70 Kans 138,11

. (Lenthulfter Spelz, Dinkel, z 135,68 1 165.80 164g k 16,39 16,50

12161 167, 80

124,82

361 November Stein⸗

. kohlen

Januar bis November ,., h Briketts un Stein ˖· Braun⸗ ꝛ; und Koks. Naßpreß.

Braun⸗ / kohlen Naßpreß⸗ kohlen kohlen steine steine

22.

Koks

8 o

kJ JJ

117,79 114,185 Oberbergamtsbezirk Breslau. 2 592 875 86 206 Sß0 885 628 092 174 g98 27 948 749 5035102

2 S9) 124,95 ; Halle g. S. 650 2768718

137,66 ( lausthal 74 44 60252 6618 o7o 40 71 646 42 302

; Dortmund o bol go 877936 9 223 792 89 265 856 1 669 363

; Bonn. 1051 100 616082 485236 12097 883 5464479 4758 991 1416 348

Preußen. ö 79 261 063 3531259. 99 722777 34 834 6093 10444 585 8337 863

Im Vorjahre. S di z47 3 461 762 di ld 841 32 772 372 3 275 96683 7 345 34

Berginspektionsbezirk München 130 bh 407 1743 ß 6.

124,78 ö. Bayreuth. 7 26339 18317

3.74 ö Zweibrücken

9h 972 66 174 1347 573 959 130,49 Bayern. w Im Vorjahre.

17.69 1153,26 124 54 155,42

Schwabmünchen 16,40 16,0 J 1 Pfullendorf. . ; Villingen

20 563 485 638

5269 152 923 157 423 821 816 745 557

27 589 255 7037 S04 80h

16,20 16,00 16,50 16,0 17,04 17,40

Roggen. 12,25 13,50 12,50 12,50 12,70 12,80 11,60 11,B70 11,70 11,80 12,70 12,90 12,00 12,10 12, 20 12, 30 12,80 12, 80

12,50 12,60 12,90 13,40

13,50 12,95 Paderborn

13,20 ; ; 13,40 Pagen i. W. w,, 14,00 1400 . 5 t)ß . 18,75 14,06 R . 12,20 13,20 Schwabmünchen 13,60 13,80 Pfullendorf 13,70 Schwerin i. M. 12,560 Saargemůnd 13,50 13575

G er st e. 11,50 12,00 10,90 11,40 12,40 12,50 11,90 1200 13,10 13,20 . 12,90 13,10 k 13, 16 13,70 He ng J 1 168

4 I . . . . . . * . * ö . ö 2, * Glogau 3 1390 1400 , . O.⸗S. . . Hannover 4, j Hagen i. Ww. 15,50 15,50 ae n 12.40 Waldsee i. Wrttbg. . 14,20 Pfullendorf. 62 12,90 13, 10 Villingen. 14,00 Mülhausen i. E. . 1400

2 e r.

11,40 12,80 10 80 11,20 1270 12, 380 10, 80 10,90 11,60 1200 11,60 11,70 11,50 11,70 10,90 10,90 11, 80 1200

16,60 16, Odessa⸗ 16,20 amerikanischer Winter⸗

Lon don.

a. Produktenbörse (Mark Lane. englisch weiß Weizen ͤ rot

b. Gazette averages.

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

Liverpool.

135,03 129, 45

135,23 129, 64

83 dẽ

Allenstein .. Marggrabowo . ,, Ostrowo i. * . Schneidemühl Snin .. Breslau. ; Freiburg i. Schl. . , Glogau. Neustadt O.⸗S. Hannover

Emden

125,38 112,37 129,36

138,74 136,40 148,36

144 83 15731 163,27 1365,93 131,71 139,21 127,07

Weizen afer 2 erste 20 650 23731 12754 2560 12 354 227119 254787 221 419 47 670 309 659

1904 600 1173 17421

21 098 4295 710 18 567 4138744 2511

28 356

327 971 1324239 1652210 1562 524

311193 1431251

39 926 2093898 1240 8652

12,45 1726560 1320 13,53 1375 12572

roter Winter⸗

Nord Duluth

arter Kansas Nr. 2 Manitoba Nr. 1

64 499 52 825

156 801 155 412

30 121 156 .

3 268 195 642 141 65 145 995 , 36 6 1218413 1001285 Im Vorjahre... 1 9173798 4109 548 864145

. Die Produktion in Baden, Mecklenburg, Sachsen⸗Weimar und Reuß j. Sie wird am Jahresschluß für das ganze Jahr ermittelt und veröffentlicht werden.

849 105 32h09 11 1255 705 139,41 Berginspektionsbezirk Zwickau 1 und II 199 186 526 371 Weizen 145.9) DI Hessen

56 h

1578 395 136, 50 ; Velsnitz i. E. 165 535, 135,9 407 465 Braunschweig .. ;, b2

125 461 112 243 2166 370 1601969 148,58 ö Dres den . 49 320 141,07 ö Vd Sachsen . 166,31 136,13 JJ Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha und Schwarzburg⸗Rudolstadt. 1759

Im Vorjahre

302

11687 . 4566 972 124 408

33 715 10 901

engl. weißer gelber

131,90 139,41 9 13,60 dafer 6 . .

127,26

36e ; 1185 13.63 . Gerste, Mahl⸗ S9) 85 S8 10 Elsaß⸗Lothringen 13388 3 13. . Deutsscches Reich 122,54 124,92 126,56 126,70 118,49 119,84

1450097 Id J Id d dz q ꝭ̊ ĩꝭ̊ g os JI dðꝰ 1 Jꝰꝰ S35 86 97 827 672 39 069 114 8 328 793 3370372

L. ist wegen ihrer Geringfügigkeit unberücksichtigt gelassen.

Allenstein

Marggrabowa . 1 585 Ostrowo i. P. . Schneidemũhl .

8 d

11,00 1241

13, 10

Die russische Eisenindustrie im Jahre 1902. Die Roheisenproduktion Rußlands gestaltete sich in den Jahren 1897 bis 1902 folgendermaßen:

189 1515 1559 1900 1901

in Tätigkeit, am 1. Januar 1903 dagegen nur 20; 18 Hochöfen standen still. Auch die Uraler Eisenhütten haben ihre Produktion in demselben Verhältnis (11,3 / gegen 1900) einschränken müssen; am 1. Januar 1902 waren dort 116 Hochöfen, am J. Oktober desselben Jahres nur noch 78, am 1. Januar 1903 wiederum 99 in Tätigkeit. In Polen erfolgte die größte Produktion im Jahre 1901, 1902 jedoch ging die Produktion erheblich zurück (12,8 / 4). Den größten Rück= gang der Produktion 43 9,9 gegen 1899, wo die größte Produktions⸗ 91978 2. menge erreicht wurde weist der zentrale Bezirk auf.

An Stahl und Eisen sind in Rußland im Laufe der letzten 6 Jahre nachstehende Mengen erzeugt worden:

141,75 140,20 131 91 126,22

141,80 140, 25 132,65 127,51

roter Winter Nr. 2 Weizen

Lieferungßware 1902

Buenos Aires.

Weizen, Durchschnittsware, ab Bord Rosario. ..

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für Weizen an der Londoner Produkten börse S 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsaäͤtzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise ür einheimisches Getreide 6 averages) ist 1 Imperial

uarter Weizen 480, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt. 1 ,. Weizen 60 Pfund engl.; 1 Pfund engl. oz, 6 g; 1 Laft Roggen 2100, Weizen 2460 kg.

Bel der Umrechnung der Presse in Reichgwährung sind die auß den einzelnen Tageßangaben im , , . ermittelten wöchentlichen Durchschnlttswechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, ür London und Liverpool die Kurse . für Chieago und

eu Jork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldpramle.

Menge in tausend Pud

13,90 12356

107, 80 108,69.

9a Sr 35 215 15 320 14611

61 330 82485 41191 45184 15 948 18796 1324 14854

Sũdrußland .. Ural

Polen

Zentraler Bezirk « Nördlicher 269 1519 1864 2040 ; . Südwesll. 168 168 170 166 18901 1802 Nordwestl. 45 61 48 45 . ö .

Sibirien 648 726 30090 310 Menge in tausend Pud

Insgesamt. ] 112 819 135 237 163 701 177 518 172779 1566 498 Südrußland . . . 24 903 36 458 50 393.

Nachdem die russische Roheisenproduktion im Jahre 1900 ihren fn 19 33 516 26 . 26763 Höhepunkt erreicht hatte, trat unter dem Einfluß der Einschränkung Polen 3 809 4 385 14 452 der Bautätigkeit infolge der Krisis des Geldmarktes im Herbst 1895 Jentraler Bezirk 10965 9228 10595, ein Rückgang ein, der im Jahre 1902 zu einer Verminderung der Nördlicher 11 6856 1513 89550 Produktion um 21 Mill. Pud Roheisen 1180/0 der Maximal- Südwestlicher lis. 106 108 . produktion führte. Würde genügender Absaßz vorhanden sein, so Nordwestlicher, 1œ1 337 181 1433 1540 28590 könnten die russischen Hochöfen ihre gegenwärtige Produktion auf Sibirien.“ 20 D 603, o, bd, Ho

260 Mill. Pud, alfo um 165 Mill. Pud steigern. Von den in Süd * . . rußland vorhandenen Hochöfen waren am 1. Januar 1902 noch 31 Insgesamt 86 619 98 288 113 88! 121 Ol 129 386. 117 510

46181 40 697

; 13 944 12,03 367 14,20 10867 12, 83 14,00 13,0

1897 1898 1899 1800

6o 966 29 436 16 717 10164 12309 S 109 Z 256

113 1

h2 828 28 359

36 3540

55 377 27575 15 678 2417 6 863

8 8

Allenstein Marggrabowa . ,, Ostrowo i. * 4 Schneidemühl . Breslau. - . i. Schl. . 1 Glogau.

11300 12.55

11550

11,86