1903 / 301 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

daß der Fabrikbesitzer Hugo Bartsch in dag Handels— ehh eng haftender e n ge sfe ein⸗ etreten ist.

ö Die nunmehr aus den e, . Gustah und Hugo Bartsch, beide zu Freiburg Schl., bestehende offene 5 hat am 14 Dezember 1903 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Hannover. Bekanntmachung. 71805

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1456 ist zu der Firma Hartmann . Co heute eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau. Mathilde . ist alleinige Inhaberin der Firma. Die

esellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ere r , und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hartmann ausgeschlossen.

Hannover, den 19. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Ino wranla w. 71809 In dem Handelsregister Abteilung A Nr. 1 ist

ber der offenen Handelsgesellschaft Louis Samuel

zu Inowrazlaw folgendes eingetragen worden; Ber Kaufmann Leo Michel ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. . Inowrazlaw, den 18. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht.

Ino wrazlaw. IlI808]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1h, betreffend To warzyst wo hwdowlane, Bau- gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der, Generalversammlung. vom 27. Robember 1963 ist die Gesellschaft aufgelöst. Vie bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Gefellschaft wird durch je 2 Liquidatoren ver— treten.

Inowrazlaw, den 18. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

KK oblgenꝶ. 71810

In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 310, die Weinbau⸗ und Weingroßhandlung der Firma Gottfried Kröber in Winningen betreffend, fol⸗ gendes eingetragen: . . .

Der Firmeninhaber Ernst Rudolf Kröber ist am 23. November 1903 gestorben. . ;

Die Firma ist durch Erbvertrag auf, die Witwe Ernst Rudolf Kröber, Marie geb. Schultheis, Kauf frau, und deren Kinder 15 Marie, 2) Max, 3) Sttomar Kröber, alle minderjährig, unter elter= licher Gewalt ihrer Mutter, Witwe Ernst Rudolf Kröber in Winningen stehend, übergegangen,

Die Witwe Ernst Rudolf Krober führt die Firma als Bestandteil der fortgesetzten Gütergemeinschaft weiter und ist allein zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. ö.

Die Prokura der Ehefrau Ernst Rudolf Kröber in Winningen ist erloschen.

Uebertragen in das Handelsregister A unter Nr. 284.

Koblenz, den 15 Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Pr. Handelsregister 71811] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 18. Dezember 1963 ist eingetragen im Handels register Abteilung A:

44 Nr. 99: Hie am hiesigen Orte unter der Firma Gebrüder Aronson bestandene offene ,, n ist mit dem Tode der Frau Bertha

ronson, geb. Frenkel, aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolf Alfred Aronson ist alleiniger In⸗ haber der unverändert gebliebenen Firma. Die Pro⸗ kura des Alfred Cochius ist beibehalten. Außerdem ist dem Max Seeck zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗ prokura für die Firma erteilt.

bei Nr. 668: Die Firma Albert Wottrich ist erloschen. . .

unter Nr. 1320: Die Firma Rudolph Hoehne mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haber der Brauereibesitzer Rudolph Hoehne hierselbst.

unter Nr. 1321. Bie Firma August Gersch⸗ mann mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Architekt und Maurermeister August Gerschmann hierselbst.

Wonstadt. ö ELlslbl Bei der unter Nr. 61 des Handelsregisters A ein- getragenen Handelsgesellschaft: „Wabnitz und

Rolitbaba Ronstadt“ ist eingetragen, daß Hie Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter ul Wabnitz alleiniger Inhaber der in „Paul

änderten Firma ist.

Krotoschin.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma O. Langner, Krotoschin, Nr. 52 des

Registers heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: O. Langner Nach- folger, Erste Krotoschiner⸗Probat⸗saffee⸗ Rösterei, Krotoschin. Inhaber: Kaufmann

Theodor Karwath, Krotoschin. Krotoschin, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. . 71817]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 188 die Firma Peter Milak in Krotoschin und als deren Inhaber der Schuh⸗ machermeister Peter Milak in Krotoschin eingetragen.

Krotoschin, den 15. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.

Kulmsee. Bekanntmachung. 7 . heute

unter der Rummer 56 die Firma Ostar Schultz, Inhaber Hotelbesitzer Oskar Schultz in Kulmsee,

In unserem Handelsregister Abteilung A ĩ

eingetragen. ulmsee, den 17. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Ils 19 Zu der im Handelsregister A unter Nr. 7 ein: gefragenen Firma Ernst Halbach in Leer ist

eingetragen:

In Reißholz, Amtsgericht Gerresheim, ist eine

Zweigniederlassung errichtet. Leer, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Lennep. 71820 Im Hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist

besitzer Vorgenann

Leobs chütx.

Lingen.

ist aus der

führer.

Lüdenscheid abgeändert

Lüttringhaus.

selbst Prokura erteilt ist.

ist erloschen.

Mecrar e.

Meiningen.

beschränkter Haftung

MyslIowitꝝ.

Wyslowitz, den 6.

gelöscht worden.

heüte zu der Firma Theodor Berster ju; ückes⸗ wagen eingefragen worden, daß das Geschäft unter

euburg, Donau. Bekanntmachung. 71986 Hofbräuhaus Dillingen Max Haenle, Daz bisher von den Kaufleuten aenle in Dillingen in offener Handels triebene Bräuereigeschäst wird nunmehr von d

Gesellschafter Hans Haenle allein unter der herigen Firma fortgeführt dieuburg a. D

unveränderter Firma guf den Bauunternehmer Augustin Berster zu Hückeswagen übergegangen ist. Lennep, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 17. Dejember 1903 bei Nr. 32 (Firma Alfred Kraemer, Leobschütz) eingetragen worden, daß das Geschäft im Wege der Erbautzeinandersetzung auf die Geschwister Fritz und Alma Kraemer Mälzerei⸗ zu Leobschütz übergegangen ist. Die aus den ten bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 22. Juli 1903 begonnen und führt das Ge⸗ schäft unter unveränderter F Amtsgericht Leobschütz,

146 Dezember 1903. oumiünstor.

In unser Handelsregister B ist bei der Aktien- gefellschaft Holftenbank in Neumünster heute

kbeamten Carl August Moritz Franzius in Neumünster ist Prokura erteilt dergestalt, daß er berechtigt ist. die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Mitgliede der Direktion per procura zu

ünster, den 19. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Ceustrelitz. ö. In das hiesige Handelsregister die Firma „Hugo Mehner“, kollekteur Hugo

Neustrelitz, den 15. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.

Nord haus em. Die Firma Albert Jaeger zu Nordhausen Handelsregister A Nr. 160 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 19. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Fabrikant Anton Seibel in Hauenstein betreibt daselbst unter der Firma „Anton Seibel“ eine Schuhfabrik. r Pirmafens, den 18. Dezember 19603.

Königl. Amtsgericht.

17. Dezember 1903.

l In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Danmpfsägemerk Wilhelm Schmidt, Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung in Lingen (Nr. 4 d. Reg) heute eingetragen worden:

Der bel n n. Franz Volkery in Ochtrup esellschaft ausgeschieden. J Die Willenserklärungen namens der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgen durch den Geschäfts führer oder den stellvertretenden Geschäfts⸗

ist unter Nr. 245 Inhaber Lotterie⸗ teyer in Neustrelitz, eingetragen

Lingen, den 18. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Lissa, Br. Posen. Wetanntmachung. 71079

In unser Handelsregister A ist heute bei der

Firma Süskind Nürnberg junior in Lissa i. P.

eingetragen worden, daß in Schmiegel eine Zweig—

niederlassung errichtet worden ist.

Lissa i. P., den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Liüÿdenscheid. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma Wegerhoff Winter, in Gustav Adolf

Lüdenscheid, den 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist zu der Firma Wm Crone jr., Lüdenscheid⸗ heute ein getragen, daß dem Kaufmann Rudolf Crone hier—

zember 1903.

Pirmasens.

Plauen. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 2060 die Firma Guftav Thorn in Plauen und als Inhaber der Juwelier Georg Gustav Thorn daselbst, p. auf Blatt 260661 die Firma Franz Rothmann in Plauen und als Juhaber der Uhrmacher und Juwelier Robert Franz Rothmann daselbst, auf Blatt 2662 die Firma Alfred Merkel in Plauen und als Inhaber der Uhrmacher Bern— hard Alfred Merkel daselbst, d. auf Blatt 2063 die Firma Richard Michaelis in Plauen und als Inhaber der Uhrmacher Richard Hans Paul Michaelis daselbst. ; Angegebener Geschäftszweig: zu a und b. Gold—⸗ und Süberwarengeschäst, zu e und d Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren. Plauen, am 21. Dezember 1903.

Das Königliche Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unler Nr. HI bei der Firma Grand Café Restau⸗ rant, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Posen eingeiragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Wiktor Wandelt und Wiabyslaw Zielinski erloschen ist und an ihre Stelle der Fleischermeister Wladyslaw Dankowski zu Posen zum Geschäftsführer und der Rentier Boguelaw Ziolkowski zu Posen zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt sind.

Posen, den 19. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 65 hente eingetragen worden, daß der Chefrau des Kauf⸗ manntz Salinger, Flora geb. Schlesinger, in Prenzlau für die Firma David Salinger Prokura erteilt ist. Prenzlau, 18. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid, den 17. De Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. ; 1) Bei der Firma „Pauli Bodenstein“ unter Nr. 1681 des Handelsregisters A ist eingetragen: Faufmann Max Wallbaum zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Besellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Dezember 1963 begonnen. Sally Priwin bleibt besteben. 2) Bie Prokura des W Firma „Oscar Wiegner vorm. Bindel * Wiegner“ ist erloschen und ist dies unter Nr. 1174 desselben Registers eingetragen.

3) Bei der Firma „Felsche Roderwald C Co Naturverband Patent Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränktter Haftung“ Nr. 46 des Handelsregisters B ist eingetragen: Die befugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Die Prokura des alter Wiebelitz für die

Vertretungẽs Die Firma

Magdeburg, den 19. Dezem Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.

Auf Blatt 554 des hiesigen Handelsregisters, die =. Froitzsch Æ Sohn in Meerane betreffend, Ist heute eingetragen worden: sind die Herren Kaufleute Kroitzsch und Johannes Oswald Bochmann beide bier, als Gesellschafter eingetreten; Firmeninhaber, Herr Kaufmann Kroitzsch hier ist ausgeschieden. am 760. dieses Monats errichtet wor nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bist r Meerane, den 21. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht.

PPrenzlanm.

In das Handelsgeschaͤft Hermann Johannes

der bisherige Oßwald Emil Die Gesellschaft ist

orden und haftet HR ennerod.

In unserem Handelsregister A ist heute unter der laufenden Nummer 24 die Firma Georg Winkler in Rennerod gelöscht worden, Rennerod, den 16. Dezember 1903.

Königliches Anitsgericht. II.

erigen Inhabers. S- R. . J.

R hey dit. ; In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Wallraf und Gehnen“ zu Rheydt folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Wallraf zu Rheydt führt das Geschäft als alleiniger Inhaber in unveränderter Weise fort. Rheydt, den 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Rottweil. R. Amtsgericht Nottweil. 71951] Im Handelsregister fuͤr Einzelfirmen wurde heute eingetragen: zu der Firma Dl Forstner in Lauffen: Die Firma ist erloschen. . ; Die Firma August Gölzer, Sitz, in Lauffen; Inhaber: August Gölzer, Kaufmann in Lauffen. Den 17. Dezember 1903. . Stv. Amtsrichter Wieland. Ruhrort. ö ; In unser Handelsregister ist bezüglich der Firma Eugen Theurer in Ruhrort eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Duisburg verlegt. Ruhrort, den 17. Dezember 1993. Königl. Amtsgericht. Schmiedeberg. Riesengehb. ; Im Handelsregister Abteilung A Nr. 33 ist heute das Erlöschen der Firma W. Vittwar hier ein⸗

R., den 14. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesen ek. Im Handelsregister Abteilung A Vr. 14 ist heute das Erlöschen der Firma Gustav Mohaupt hier

den 14. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Schõppenstedlt.

Die im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 109 „F. Schliephake, Schöppenstedt ist gelöscht. Schöppenstedt, den ij7. Dezember 1963. Herzogliches Amtsgericht.

(Unterschrift.

Schöppenstedt.

Im hiesigen Handelsregister Abt, B Nr. 7 ist zur Firma Junghanß u. Koritzer, Gesellschaft mit in Liquidation worden: Die General⸗ das Geschäft einschließ-⸗ Rechts zur Fortführung

Meiningen, heute eingetragen versammlung hat beschlossen, lich der Grundstücke und des R der Firma Junghanß und Koritzer zu verkau Meiningen, den 17. Dezember 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Metꝝx. Bekanntmachung. In das Firmenregister Band 111 Nr. 3272 wurde bes der Firma G. A. Volkmann in Metz heute eingetragen: Die Prokura des Michael Ulzhöfer Dem Kaufmann Friedrich Keller

Met. Bekanntmachung. In das Gesellichaftsregister Band V Nr. 44 wurde bei der Firma Moselhütte, Attiengesell⸗ schaft in Maizieres bei Metz heute eingetragen: Dem Bureauchef Ludwig Fuchs und dem Maschinen— ingenieur Johannes Nebelung, beide in Maiziöres, ist Gesamtprokura erteilt. . Metz, den 18. Dezember 1905. Kaiserliches Amtsgerichi. Mülneim, Rhein. Bekanntmachung. 71830 Bei der unter Nr. 227 des hiesigen Handels registers A eingetragenen Firma V. rautwig ist folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen. Möüiheim a. Rhein, den 18. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

getragen worden. Schmiedederg i.

eingetragen worden. Schmiedeberg i. N

In unser Handelsregister A ist unter Nr.

irma Wanda Genfer zu Rosdzin und als deren . die Kauffrau Wanda Genser, geb. Hellmiß, agen worden. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, QGueis. . In unserem Handelsregister Abteilung Firma „F. Haupt“ zu Naumburg a. Q. heute

eingetragene Firma

sdzin heute eingetr zu Rosdzin h J Schöppenstedt“ zu

A ist die 71848] berg in Zeitz h , Im hiestgen Handelsregister Blatt 131 ist zufolge ist gufgelöst. Die Firma ist, arlöschen.

Naumburg a. Q., den 19. Dezember 1963. Anmeldung die Firm Sstmann K Ec, als Zeitz, den 18. Dejember 1903.

als Sitz Schöppenstedt eingetragen. Die Firm 1 ,,,, auher dem uber als perfönlich haftendem Gesellschafter sind zwei

Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft beginnt

am 2. Januar 1904; dieselbe wird ein Bankgeschäft betreiben. Schöppenstedt, den 19. Dezember 1903. Herjogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Sebnitꝝ. 71849] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gotthold Schöne K Sohn in Sebnin betreffenden Blatt 226 des Handelsregistersn ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Gotthold Schöne ist ausgeschieden. Der Bandfabrikant Friedrich August Schöne führt das Handelegeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. ;

Sebnitz, den 19. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausenm. Bekanntmachung. 1851 Im Handelsregister B Nr. 3 ist am 19. Dezember 1933 bei der Firma Schwarzburgische Laudes—⸗ bank zu Sondershausen in Sonders hausen eingetragen: Die Pcokura des Kaufmanns Reinhold Krapp in Sondershausen erlischt mit Ablauf, des 31. Dezember 19063. Dem Kaufmann Wilhelm Nolte in Sondershausen ist für die Hauptnieder⸗ lassung der Gesellschaft in Sondershausen Pro⸗ tua erteilt. ;

Furstl. Amtsgericht. I. Sondershausen. Spremberg. Bekanntmachung. 71862 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein- getragen worden:

j am 12. Dejember er. bei der unter Nr. 280 permertten offenen Handelsgesellschast Trapp * Schultze zu Spremberg und am 1. Dezemher er. bei der unter Nr. 230 vermerkten Firma „Ernst First, Baugeschäft“, zu Spremberg:

Die Firma ist erloschen. .

27) am 17. Dezember er. unter Nr. 235 die Firma „Ecnrav Schultze“ zu Spremberg und als deren Inhaber den Kaufmann Conrad Schultze daselbst. Spremberg (Lausitz), den 17. Dezember 1903.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Steinhorst, Lauenburg. 71863

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist am 15. De⸗ zember 1905 in Abteilung A sub Nr. 3 eingetragen bie Firma Otto Untermann Siebenbäumen (Kastorf Bahnhof) und als deren Inhaber der Getreidehändler Otto Untermann⸗Siebenbaäumen. Steinhorst, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. ; 71864 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1I5 die Firma Johannes Krebs zu Strasburg Westpr. und als deren Inhaber der Apwthekenbesitzer Johannes Krebs ebenda eingetragen worden. Geschäftszweig ist nach Angabe des 2c. Krebs der Betrieb einer Apotheke.

Strasburg W. Pr., den 19. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Tönninz. . Ils66) In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 41 eingetragen die Firma Groth' s Hotel, C. Dethlef Groth, Tönning, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Claus Dethlef Groth in Tönning. Tönning, den 17. Dezember 19053.

Königliches Amtsgericht.

Tost. ; . Il 866] Inhaber der in dem Handelsregister Abt. A Nr. 16 eingetragenen Fümag Franz Lannua ju Tost ist nicht mehr die Witwe Marie Lannua, geb. Laska, zu Tost, sondern der Kaufmann Eugen Lannua zu Tost. Amtsgericht Tost, 18. Dezember 1965. Wan dsbele. . 171857 Handelsregister Ab ist zur Firma Heinrich Kühl in Wandsbet eingetragen die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Fritz Wilhelm Bade daselbst. Wandsbek, den 13. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Wartenburg, Osthprr. 71982 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. Y eingetragene Firma E. stunigk in Warten ˖ burg Ostpr. ist heute gelöscht worden. Warteuburg, den 195. Dejember 1903.

Königliches Amtägericht. Abteilung 2. Werl. Berauntmachung. . 71985 Im Handelsregister Abtlg. A Nr. 15 sind bei der Firma F. Wulf in LWBerl als Firmeninhaber die Witwe Brennereibesitzer Friedrich Wulf, Clara geb. Hauß, zu Werl und die mit ihr in fortgesetzter west⸗ solischer Gütergemeinschaft lebenden Kinder Clara, Marla, Anna, Hedwig, Paul, Elisabeth, Fritz, Karl, Joseph und Toni eingetragen worden.

Werl, den 18. Dezember 19053.

Königliches Amisgericht. Wertheim. Handelsregister. 71984

Nr. 14548. Zu O.⸗3. 1 des Handelsregisters Abt. B wurde die Auflösung der Gesellschaft:; „Wert⸗ heimer Baugesellschaft, Aktiengesellschaft in Wertheim“ eingetragen.

Die Gesellschafter Wilhelm Langguth, Kaufmann, Guftap Kreß, Spengler, Heinrich Schubert, Sattler, Ernft Haas, Kaufmann, und Ernst Frank, Kaufmann, alle in Wertheim, sind zu Liquidatoren bestellt.

Wertheim, den 50. November 1903.

Gr. Amtsgericht. Wes chen. 7I8689

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 120 die Firma Fritz Ktaminsti und deren Inhaber Fritz Kaminskf, Kaufmann in Weeschen, eingetragen.

Wreschen, den 14. Dezember 1993.

Königliches Amtegericht. Xanten. 71869]

Unter Rr. 3 des Handelsregisters Abteilung A itt bel der dafelbst eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Marcus in Sonsbeck. heute ein, getragen worden, daß die Gesellschafter Sibilla Marcus, Kauffrau in Sonsbeck, und Helene Maren daselbst aus der Gesellschaft autsgeschieden sind.

Xanten, den 17. Dezemher 1903.

Königliches Amtsgericht.

zeĩitꝝ. Il860) mn de r n . 4 a . bei der offenen Handelsgesellscha ebr. ellen. . eingetragen: Die Gefellschat

Königliches Amtsgericht. Inhaber der Bankier Robert Ostmann hieselbst und

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

KRarmen, 715721

In das Genossenschaftsregister Nr 7 wurde heité zu Srsen,

bes dem Rittershauser Beamten Consumwverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Barmen eingetragen:

Ver Stationsborsteher Rehage' und der Werk, worden. meister Lapp sind aus dem Vorstande . Hofgeismar, den 5. Dezember 1903.

und an ihrer Stelle der Stationsvorsteher Valentin Graff, zum ersten Vorsttzenden und der Lehrer Friedrich Fröning zum zweiten Vorsitzenden gewählt.

Barmen, den 11. Dezember 19605. Königl. Amtsgericht. Sa.

Kün deo. ; 71573

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Bünder Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Hunnebrock, eingetragen:

Kleine Wortmann, Südlengern, ist aus dem Vor—

Königliches Amtsgericht.

stand ausgeschieden und Carl Tiemeyer daselbst in gewählt worden.

denselben gewählt. Bünde, den 16. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht.

Hofgeismar, den 6. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Betreff: Pfarrgemeinde Wolferstadt Dar m. u. S.

leheuskassenverein, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Generalversammlungẽbeschluß vom 13. De⸗ gewählt. zember 1903 wurde an Stelle des Neuwieder! Neuburg a. D.. 14. Dezember 1903.

Statuts das Statut des bayerischen Landesverbandes angenommen. Die Firma lautet nunmehr: „Dar⸗

Kgl. Amtsgericht.

Hofgeismar. 71584

Nr. VIII Gen.-Reg. Pferdezucht⸗Genofsen⸗ erklärun : ĩ ärungen des Vorstands l

ge, Te e gn, ne e, , d , , 3 * 3 . di 2»r Wi * ö *

. 3. i. z ö e ö . ö. ö ndem diese der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗

nossenschaft Freiherrn Grote zu Trendelburg er Die Einsicht der Li fen eh ag

seitherige Stellvertreter desselben, Oekonom Friedrich Dee e , . . N. .

Conradi zu Sielen, zum Direktor, der Bürgermeister Tirschtiegel, den 16 Dezember 1965.

August. Malzfeld zu Stammen als neues Vorstands⸗ j 3 Rm ;

mitglied und zugleich als stellvertretender Direktor

Ho rgeismar. 71583) ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetri ichte⸗ Nr. 3 Gen.⸗Reg. Ersener Darlehnskassen⸗ .

verein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. und der Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarf

rung der Geldanlage, der Förderung des Sparsinns artkel.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Der Vorstand besteht aus dem Eigentü l Friedrich Bolte zu Haueda ist der Ackermann Karl Tepper, dem ,, 5 1 Müller zu Haueda zum Vorstandsmitglied gewählt dem Eigentümer Gustav Beier, sämtlich zu Eschen—

walde.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Kreis, und Wochenblatt des Kreises und der Stadt Meseritz. Die Willenz⸗

fügen.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

. ö Apolda. Konkursverfahren 71740 ö. ; Nenburg, Donau. Bekanntmachung. [71967] ] Eichstädt. Bekanntmachung. 71575 Darlehen õkassen verẽin 2 e. G

Ueber das Vermögen des Fabrikauten Heinrich Robert Oskar Günther, alleinigen Inhabers der

n. . ; Fi R. Günther in Apolda, wird heute, am Für Kaspar Wurm wurde der Söldner Michael , . er,, , n, , Strauß in Schmähingen zum Vorstandsmitglied Ilg czember 1503, Mittag 1 Uhr das Kanturns.

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Kratzsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 12. Januar 18904. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar

leheuskassenverein Pf. G. Wolferstadt, ein. Nicheim. Bekanntmachung. 71589) 1804, Vormittags 9H ühr. Frist zur An—

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haft flicht.

In unfer Genoffenschaftsregister ist unter dem meldung der Forderüngen bis zum 20. Februar 1904 3. Dezember 1903 die durch Statut vom 23. No⸗ einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin L. März

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern vember 1903 errichtete Genossenschaft unter der 1902, Vormittags 9 Ühr.

die zu ihrem Geschäfts.! und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be—

schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende sell.“ mit dem Sitze zu Sommersell, eingetrage Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter worden,

dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der

Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu

sammeln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse

verbunden werden.

Mitglieder.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung b. die, Haftsumme beträgt 13 4 für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des (6. Mitglieder des Vorstandes sind: Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma l Fosef Peine. Tagelshner. ] die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 2) Anton Dubbert, Ackerwirt, zu Sommersell. Vormittags N Uhr. Prüfungstermin am Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter 3) Jobann Wolff, Ackerwirt,

genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗

mitglieder.

Bie Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter blatt zu Paderborn.

der Firma und sind gezeichnet durch zwei Vorstands

mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom

Aussichtsrat ausgeben, in der „Verbandskundgabe“

dem Organ des bayerischen Landesverbands land⸗

wirtschaftlicher Darlehenskassen vereine und der bayeri scher Zentralkasse.

Der Vorstand besteht aus folgenden fünf Mit⸗

gliedern ) Sebastian Färber, Schreiner, 2) Kaspar Vogel, Bauer,

3 Josef Rebele, Bauer,

4) Michael Maier, Schuhmacher, 5) Martin Schneid, Bauer,

alle in Wolferstadt. Eichstädt, den 17. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Glatꝝ. . 71157 Im Genossenschaftsregister Nr. 6 bei der Spar⸗

; 6. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolge

Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

.

Nieheim, den 3. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

und Darlehnskasse von Königshain, E. G. Mitglieder zur Miete. Die Haftsumme beträg

m. u. H. ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Josef Schmolke der Gasthofbesitzer August Weiner in

Königshain gewählt worden ist. Glatz, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. 71577 Auf Blatt 3 des hiesigen Genessenschaftsregisters ist unter dem 19. Dezember 1903 eingetragen worden

auf Grund des Statuts vom 15. Dezember 1903:

Einkaufs Verein der Kolonialwarenhändler zu Großenhain, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in

Groszeuhain.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Waren gegen bar und deren Abgabe

zum Handelsbetriebe der Genossen an diese.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark. .

Die durch das Gesetz oder in dem Statut vor— geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen in der in Leiplig erscheinenden ‚Kolonialwaren⸗-Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung beider Verstandsmitglieder oder, falls der Aufsichtsrat sie erläßt, des Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Mitglieder des Vorstandes sind:

a. August Heinrich Wilhelm Georg Hampe, Kauf⸗

mann in Großenhain,

b. Paul Alfred Held, Kaufmann in Großenhain.

Kundgabe der Willenserklärungen des Vorstandes und Zeichnung für die Genossenschast erfolgt in der Weise, daß die Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossenschaft ihre Namen beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.

Großenhain, den 19. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

No tgeismar. 71582 Nr. XI Gen⸗Reg. Kornhaus-Genossenschaft Hofgeismar, eing. Gen. m. beschr. S., zu Hof⸗ geismar.

Der § 2 deg Statuts ist nach Beschluß der

Generalversammlung vom 24. Januar 1903 folgender⸗ maßen geändert worden: „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Getreidelggerhauses, der Verkauf der vorzugs- weise von den Mitgliedern angelieferten Feldfrüchte, als Weizen, Roggen, Hafer und Hülsegfrüchte, sowie das aufgespeicherte Getreide bis zu. Zweidrittel des Taxwertes mit Hilfe der Hessischen Bezirks⸗Genossen schaftsbank zu beleihen, ferner der Verkauf von Futter und Düngmittel, sowie landwirtschaftliche Bedarfs⸗ artikel zu vertreiben.

Ferner ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ l e, Gutspächters Gustav Selhausen zu Ge⸗ undbrunnen als Vorstandemitglied der Gutsbesitzer , Nieter zu Poppenhausen (Hofgeismar) gewählt

orden.

Hofgeismar, am 4. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht.

besitzen. Grenzboten in der Form, daß der Firma die Unter

sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden

Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß

jedem gestattet. Der Vorstand besteht aus folgenden 5 Mitgliedern I) Amtsgerichtsrat Artur Gelhaar, Vorsitzender,

vertretender Vorsitzender,

3) Oberpostassistent August Neumann,

4) Rentmeister Emil Fornaçon,

5) Zimmermeister Philipp Moderegger,

sämtlich in Stallupönen.

Stallupönen, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 bei dem Vorschußverein zu Stargard i. Pom̃ , eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden als neue Firma; „Vorschußverein zu Stargard . Poi, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht.“ Durch Beschluß vom 12. September 1902 hat sich die Genossenschaft in eine solche mit beschränlter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 1000 S, die höchste Zahl der Geschäftsanteile: 3. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mar; 150 ö . . . Nöpember Joos dahin geändert: Für den Fall,

daß die Stargarder Zeitung eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis durch Beschluß der General versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Stargard i. Pomm., den 16. Dejember 1903. Königl. Amtsgericht.

Tirschtiegel. Bekanntmachung. 71606] In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 2. Dezember 1903 er- richtete Genossenschaft unter der ,.

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eschenwalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und . zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für

durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 84.

muß, oder wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, die

Unterschrift seines Vorsitzenden zugefügt wird. Die Burzgstei - er annim 71760 . 2 * zsteinturt. Betanntinachung. 7I760 Willenserklärungen des Vorstands sind von mindestens Ueber das Vermögen des . e

drei Mitgliedern abzugeben, unter denen sich der Kaufmanns Hermann Volker zu Ochtrup

Stargard, Pormm. 71603

Firma: „Konsumwerein, eingetragene Genossen -! Apolda, den 21. Dezember 1993. schaft mit beschränkter Sn en rn zu 3 Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. II.

n KGerlim. 71702 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft

a. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein- Reinhold Albrecht . Co. in Berlin, Watt⸗ schaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ straße 2, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkurs⸗

verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 10. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am A5. Jauuar 1904,

20. März 18904, Vormittags 10 Uhr, im

d. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77s73, III Treppen, folgen unter der Firma durch das Westfälische Volks Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

10. März 1994. n Berlin, den 19. Dezember 19903. Der Gerichtsschreiber

E ophpard. Bekanntmachung. 717611

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während das X ß äm =— der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ner, , ,,,

Hammes zu Obergondershausen ist heute, den 19 Dezember 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗

Stallupönen. Bekanntmachung. [716021] mann Engelbert Bonath in Boppard. Offener Arrest In unser Genossenschaftsregister ift unter Rr. g mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 7. Januar der Beamten Wohnungsbauverein zu Stallu⸗ 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner voenen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Prüfungtermin am H 5. Januar 1904, Vor⸗ schränkter Haftpflicht und dem Sitze in Stall. mittags 0 Uhr. , ,, at Statut 3 vom Boppard, den 19. Dezember 1903. Dezember 5. egenstand des Unternehmens . 1 ; ist die Beschaffung gesunder und billiger Wohnungen als Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. für die minder bemittelten Mitglieder, der Ankauf H unzlan. Konkursverfahren, 71710 von Grundstücken und Bau von Wohnhäusern zu Ueber den Nachlaß des am 9. August 1903 ver⸗ diesem Zwecke und die Ueberlassung derselben an die storbenen Lehrers Carl Böhling von Heiligen⸗

Matz at, Assistent.

t see ist am 18. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr,

höchstens 309 „A für jeden einzelnen Geschäftsanteil. der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufinann Georg Kein Mitglied darf mehr als 5. Geschäftsanteile Schüller in Bunzlau. Anmeldefrist bis 5. Januar

1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Bekanntmachungen erfolgen durch die Ostdeutschen Prüfungstermin den 14. Januar 19094, Vor-

mmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist

schriften von drei Vorstandsmitaliedern, unter denen bis zum 10 Januar 1904.

1 Bunzlau, den 13. Dezember 1903. K önigl. A mtsgericht.

Nr. 55 ist am 19. Dezember 1903, Vormittags

Dieselben zeichnen die Firma des Vereins unter 10 Uhr, der Konk ff Ver 3

2 . ] . . . urs cröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Beifüsung ihrer Namensunterschrift, Die Finsicht anwalt gruß en l e hen fnct, Issener ir der Liste der Genossen ist während der Dienststunden mit Anzeigepflicht fowie Aumeldefrist bis zum 30. Ja—

nuar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 9. Ja⸗

nuar 1904, Vormittags 10 Uhr, und all⸗

gemeiner Prüfungstermin am E. Februar 1904,

2) Gerichtskassenrendant Franz Bennigson, stell⸗ Vormittags LO hr.

Burgsteinfurt, den 19. Dezember 1903. DOpertheil, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. PDanrig. Konkurseröffnung. 71726 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Willdorff in Danzig. Langebrücke Nr. O -—6, und Langfuhr, Hauptstraße Nr. 101, ist am 21. Dezember 1805, Nachmittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Georg Lorwein in . Holzmarkt 11. Offener Arrest mit 6 frist bis zum 19. Januar 1904. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Januar 1904, Vormittags EI Uhr, Pfefferstadt Nr. 33/35 Hofgebäude —. Prüfungs⸗ termin am H2. Februar 1904, Vormittags LH Mhr, daselbst. Danzig, den 21. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Oren den. 71742 Ueber den Nachlaß des am 258. November d. J. verstorbenen Schuhmachers Matthias Bouska hier (Zirkusstraße 27) wird heute, am 21. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er off net. Konkurßperwalter: Herr Kaufmann Heinze hier, Gneisenaustraße 19. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1904. ahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1904. Dresden, den 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Ea delak. 71718 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Christian Theodor Schenck in Burg i. D. ist heute, den 18. Dezember 1903, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Franzke in Burg i. D. Erste Gläubigerversammlung: 16. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, . dem Gerichtstage in Burg i. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Januar 1964. Anmeldefrist bis zum 31. Januar

1904. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Februar 199046, Vormittags EI Uhr. Eddelak, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Franstadt. 71703] Ueber den Nachlaß des am 9. November 1903 zu Schlichtingsheim verstorbenen Ragelschmiede⸗ meisters Emil Paul Günther ist am 19. De⸗ zember 1903, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs vermalter ist Rechtsanwalt Scheibel in Fraustadt. Anmeldefrist bis 15. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 20. Jauuar 1904. Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 2. Februar 1904, Vorm. E10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. Januar 1904. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Fraustadt.

Halberstadt. Konkursverfahren. [717121]

Ueber den Nachlaß des am 29. August 1903 zu Sars leben verstorbenen Haus schlächters Friedrich Zanecke ist durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichts, Abt. 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otte Hintze in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1904. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1904. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar E904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 24. Halberstadt, den 18. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hirschberg, Schles. 717191

Ueber den Nachlaß der am 12. September 1903 zu Hirschberg verstorbenen unverehelichten Luise Pathe ist heute, am 17. Dezember 1993, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hans Letzel zu Hirschberg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläuhiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar E904, Vormittags III Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. II. Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. Januar 1904.

Hirschberg, den 17. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht.

Hults chin. 71708

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Kaufmanns Emil Pawliczek aus Ludgierzowitz ist heute, am 19. Dezember 1963, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann August Kawan in Hultschin. An⸗ meldefrist bis zum 20. März 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Januar 1904, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1904. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 209. März 1904.

J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hultschin.

Königsberg, Er. Konkursverfahren. 71728]

Ueber das Vermögen des Tapetenhändlers Richard Maaß in Königsberg i. Pr., Weiß- gerberstraße 2 a, ist am 19. Dezember 1903, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, Kesselstraße Nr. 2. An- meldefrist für die Fonkursforderungen bis zum 27. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1904, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Februar 1904, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1904.

Königsberg i. Pr., den 19. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Kreuzburg O. -S. 71711 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelhändlers Clemens Kruppa in Kreuzburg O.⸗S. ist heute, am 20. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 84 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl ,. in Kreuzburg O.-S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ja⸗ nuar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 8. Ja⸗ nuar 18904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am 5. Februar 1904, Vormittags

EO Uhr, Zimmer Nr. 25. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1904. Amtegericht Kreuzburg O.. S.. 20. Dezbr. 1903. Limbach, Sachsen. 71731 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Otto Naumann in Wittgensdorf wird heute, am 19. Dezember 1993, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Hermann Schmidt, Kaufmann hier. Anmeldefrist bis zum 23 Januar 1904. Wahltermin am 19. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1904. Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1904. Limbach, den 19. Vezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Konkursverfahren. 71756] Ueber das Vermögen des Obst⸗ und Gemüse⸗ händlers Theodor Gräwe zu Lüdenscheid ist heute, am 19. Dezeinber 1903, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1994. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 19. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 13. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1904. Vormittags 10 66 Lüdenscheid, 19. Dezember 1903.

Boecker, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mainꝝ. Konkursverfahren. 71751] Ueber den Nachlaß des am 16. Juni 1903 zu Weisenau verstorbenen, allda wohnhaft gewesenen Glasermeisters August Schiebel wird heute, am 18. Dezember 1963, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtspraktikant Karl Kattausch in Mainz wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Janugr 19804 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung