1630 von Arbeitgebern, 1513 von Arbeitnehmern beantwortet worden. 108 Kutscher, die gegen eine bestimmte Abgabe für eigene Rechnun Wohnungsverhältnisse on 31 ;
. , , , dleser Erhebungen, die jetzt im ‚Reichs-Arbeits. fuhren, ein. Im Stall und Hof dienst, als Wachen, Auf⸗ 9 ö ; . e pe fee bf renn h kn 3 w e i t k B e i ĩI 1 9 ü
b veröffentlicht werden, sind folgende: ⸗ blader, Laufburschen 2c, waren 38658 erwachsene und 67 jugendliche zö,3 Co, einem Teil des Personals 7298 — 25,20 /o, niemand 9
Um fang der Befragung,; In 3143 Betrieben waren 24 282 Perfonen beschäftigt; außerdem war ein Bureau personal von 1761 ersonal 1306 — 41,5 0/9. Von den 22 065 erwachsenen Perfo ben = 1 . 1 ö 1
Personen far , von denen 24119 in einem Vertrags verhältnis Köpfen vorhanden. . und Stalldienst haben beim Arbeitgeber Kost und . den um Den en Rei Sanzei er und K bm li ren 1 en Staatsan el er
zum Arbeitge ö. standen. Daz Fahrpersonal umfaßte 18197 er- Arbeit; eite n. Die regelmäßigen Arbeitszeiten stellten sich 2930 — 13,39, nur Kost 357 — 1,6 0/g, nur Wohnung 925 2 5b 3
wachsene und 236 jugendliche Arbeiter unter itz Jahren und schloß mit Ginschluß der Pausen folgendermaßen: weder . noch Wohnung 17 838 — 50.9 o/o. Bei den 303 ieee 1903.
sichen Ärbeitern sind es 33 — 10,90ͥ9, die Kost und W O, 7 o o, die nur 4 9 st un ohnung. 3 =
ost, 7 — 2.3 osg, die nur W ö. Fahrpersonal Stallpersonal S6, 1 oso, die weder Kost noch Wohnung N
! . . Arbeitgeber wohnenden 3855 erwachsenen Personen schlafe 2. ö Arbeitszeit Sommer Winter Sommer Winter 12,5 9,½o0 im Stall, von den 40 . . 3 Sandel und Gewerbe. V sinn,, J ö . . . J eu 9 68 1Int6röts at6rlels.
nur einer. Personen in oso Personen in υάί᷑ J Personen i Personen in o Nach zollstatistischer Anschreibung bewertete sich die Gesamteinfuhr Eine Lieferung von etwa 1900 t Rillenschienen nebst bis 10 Stunden 34 0, 386 22 8 45 1 Wohlfahrtspflege. Aus den im Reichsamt des Innern lu sam mengestel lten nach den idpersischen Häfen limit. Ausnahme ven Mokgmera) in dem Zahe hör an die Stadtverwaltung von Lüttich soll in mehr als 10 - 12 ; 14413 ö 3335 155 5 ] 119 — Der Vaterländische Frauenverein des Kreises Rummelsburg ha Nachrichten für Handel und Industrie“ ) vom 31. März 1962 bis 21. März 1983 laufenden Rechnungsjahre nächster Zeit zur Vergebung gestellt werden. Nähere Auskunft erteilt 12 —14 . 83 5898 8 8919 4591 2389 1897 9 in Rum melsburg aus feinen in jahrelanger Arbeit ersparten Mittel . auf 67,8ꝭ Millionen Kran oder etwa 2377 Millionen Mark. An der; das Colsge des bourgmèéstres et 6chevins, Liege. (Moniteur des . 5 927 32 3781 203 724 747 19 ein zur Aufnahme von 25 Personen eingerichtetes Siechen⸗- und Lrtenn gin. und ul fh hr der 3, an Stein. selben waren, in Millienen Kran betelligt: Großbritannien mit 383 1Intsrsts Nateriels,) . ö 1850 10, 1474 8. 74 57 1 heim erbaut, in dem erwerbsunfähige, alte und sieche Leute beider lohlen, n , ,, 3 ,, 3 i , m , nen Der Bau einer Telephonleitung auf der Insel Kreta, . 18 t 45 6062 398 62 6 4653 Geschlechts aufgenommen und gegen geringes Entgelt unter keln, J Mart. Frankreich mit 41 . Millienen Märh, Deu chland für deren Vergebung seinerjeit in der Df a Gazette Termin . . ; einer Diakonissin aus dem Mutterhause Bethanien bei Stettin be, ——— w Mark), Rußland mit 04 (— (, Millionen auf den 23. en n ö. JF. e, , ö , zur Ver⸗ Ungefähr die Hälfte des Fah rpersonals hat somit eine Ge, personal beginnen im Sgmnmer S0, 80 /o, im Winter 61. 3 o ihre Tätigkeit köstigt und verpflegt werden sollen. . November November Joanuarbis Januar big Häarh. Wenn nan auch der Ante l Deu fichte et gegan den Zahlen. gebung gestellt werden, sobald. die gesetzliche Genehmigung für eine sa mt arbeits eit während des Som mzrhalbahrs ven 12 —=14 bor der um 8 Uhr Morgens, zwifchen 6 und 8 Ühr treten 17,50 /o . pg * * er Fler ker Ithbentber angaben, an die ser Handelkbewegung in Wirklichkeit ein bedeutend fasolge hies Proötesteg notwendig gewordeng Aenderung der Lieferungs. Standen, ungefäh! ein Hrittel ist l4—= 165 Stunden in Tätigkeit; beĩ im Sommer und öh, so im Winter in Tätigkeit, die übrigen Per⸗ 1903 15602 größerer fein dürfte, da ein. erhehlicher Teil der nach den süd; bebingungen vorliegen wird. (us einem Bericht des britischen Kon 35. . . ö dauert die . 8 m tar eiltz eit sonen des Fahrdienstes fangen ihr Tagewerk im Lause des Vormittags Zur Arbeiterbewegung. ö. f kö ü . ki n sule fn Ganea.) er, . unden, wogegen . ü dei i Ve! ĩ ĩ ; j här - ö geg o länger ] zuweilen auch erst Nachmittags oder Abends an. Die e Zur Lage im Crimmitschauer Ausstandsgebiet (ol. Wert der dortigen Einfuhr aus Lersschlend auf allein 108 Millionen Vergebung der Lieferung von 415000 Säcken (da⸗
als 15 Stunden beschäftigt werden. In xunden Zahlen läßt udigung Tes Fahrdienste, zritt ür 60 der Kußsscher im Nr. gh8 p. BlMeteilt W. T. Z. mit, daß die Wei ̃ Steinkohlen. ; ; sich die Arbeitszeit des Fah ö während des Sommers Sommer biz 3 . . en 6 ö nn Ausständigen, die heute nachmitta it. Gehn rn g n g, 1 9 . 609 bog 536 498 6 262 863 5 S5 231 Mark für 1908 03), so bleibt doch die . daß der, runter 100 900 Salzsäcken) und 30000 m Jutepackzeug annähernd dahin zusgmmenfasfen, daß ein Zehntel bis zu beenden 7i,4 oo, zwischen Z und 10 Uhr 15 9, zwischen 10 und y,. werden sollten, in beiden Or schest bon den Behörden ver. Davon aus: selbe jzur Zeit im Vergleich zu den nbrigen Ginfuhrländern ein recht ge, durch die Genergldirektzon der Regie der ta ats 17 Stunden, die ö. ie ngtä ben, nnn uttel 4 Es ig ihr! Macht, „rj unt nach Hätterngcht Lö Cr Len Hienst, Im boten wopden sind, d rz ringen ist. nia monopote in Bulgrest. Vergehungstermin; 26 Januars. Fe— 16 Stunden und ein Zehntel mehr als 16 Stunden täglich einschließ. Winter beschließen die Arbeit bis 6 Uhr Nachmittags 12,3 o/o und In Paris beschlossen gestern, dem W. T. B.‘ zufolge, nn, 176 332 3170 6816 . Diese Erscheinung findet ihre Er gg een, daß Deutschland hruar 1904. Die Ablieferung der Säch hat in zwei Partien im lich der Pausen beschäftigt wird. Die kürzesten Arbeitszeiten — bis zwischen 6 und z Uhr 6z,9edsz. Bäckergesellen (öogl. Nr. 301 d. Bl) den allgemeinen iu stam e , mnien , n , Kin ss 4 933 33 4535 34 Fiehftcan der Ginfuhr gerade derlenigen er artikel, Le des Haupt. Mal und Rttober 1904, dfeie nig, de Packseuges im Mai 1906 iu zu 10 Stunden lommen nur bei 34 Kutschern (abgesehen von den Vom Stallperfonal haben im Sommer 89,3 / , im Winter der sofort beginnen soll. Sie beabsichtigen, die Arheit erst nach Äb— Riederlandeo« 14 325 15442 186 941 157531 kontingent der Einfuhr nach Sith eng 6 . nicht hinreichend erfolgen. Moniteur des Intéréts Matériels.)
jugendlichen Mitfahrern) demnach bei O 2bο vor; ihnen stehen 68,3 oßp der Stalleute Hor und, um 5 hr Morgens mit ihrer Arbeit schaffung der Stellenvermittelungsbureaus wieder aufjunehmen. Im Desterreich Ingarrn zm ohs S es 6g is 4z6 s beteiligt ist, denn es betrug im Jahre 1 is Ginfuht Lon; Eine Verbesserung der Hafenanlagen in Port Said 1 Kutscher = Os bso gegen ber, welche Gesamtarbeitszeiten zu beginnen; da diese aber geregelter fst als bei den Kutschern, fo Laufe des Tages und des Abends wurden mehrere Ausständige verhaftet Vereinigte Staaten von im ganzen au Deutschland in großem Maßstabe wird von der ägyptischen Regierung geplant. von mehr als 18 Stun den haben. können auch im Sommer 95,6 os, im Winter 92,7 C' bis 8 6 well sie Arbeltswillige von der Arbeit abzuhalten suchten, sich weigerte Imeril d 3 240 17 5101 . Wert in Millionen Kran?) (Gommereial intelligence.)
Während des Winterhalbjahres sind die Arbeitszeiten für Abends ihren Dienst beenden, sodaß nur 6,4 bezw. 7,3 o später als weiterzugehen oder Fensterscheiben einschlugen. Die meisten Ver— Britisch⸗Australien. — 1702 71303 4147 Textilwaren aller Art.. 21,646 O63 B 8 ö 6 ann d
das Fahrperspagal im allgemeinen kürzer; hier steigt die Verhältnis. 8 Uhr noch zu arbeiten haben, gegen 24 0so bezw. 25,8 o bes Fahr« hafteten wurden wieder entlasfsen. — Die Bäcker in Marseille siebrige Lůünder:.. 1993 619 98507 5043 ,,, . 0,29 R . von t . un ,, n ti * zahl für die bis zu 12 Stunden tätigen Kutscher auf. 21,8 „o gegen personals. . haben sich mit denen in Paris solidarisch erklärt und sind gestern eben, Lußfuhr .. . 1 6530 584 16526287 15 M8 849 14 h36 708 a 14146 — , . , s 9 en in a. ez . , ,, ; ie ö,L ass, im Sommer. Die Zahl der Kutscher, welche eine 12 bis Arbeitszeiten der jugendlichen Arbeiter. Junge Leute falls in den allgemeinen Ausstand eingetreten. Davon nach: Metalle (ausschließl. Münzverkehr) 192 O oꝛ , , 9 . U. ? 3 n . ha 6* isen . lästündige Arbeitszeit einhalten, ist im Winter ungefähr die gleiche unter 165 Jahren wurden im Fahr und Stalldienst in 74 Betrieben Im Hafen von Genua ist, wie der „Voss. Ztg.“ telegraphiert reihafen Hamburg 63 oss 49 943 596 024 600813 Kurzwaren J ˖„99999 Oo . J e ; 3. e ,. ; a 93 in . Palacio wie im Sommer. . sind die Zahlen für Arbeitszeiten von mehr und zwar in einer, Anzahl von zoz Personen beschäftigt, von denen wird, neuerdings ein Ausstand ausgebrochen. Die Getreideablader reihafen Bremerhaven, Slazwaren.... 0 22 0, 06s. h, 6. we ge 56 61 genannten Anlagen, welche ungefahr Als 13 Stunden Bahner ür den Win der kleün gras im Soẽmmer. Der 26 im Fahrdienst und 6. im. Stalldienst lätig' waren; daz haben, die rb ier cler reit iht Lohn forherunngen nscht ie Heesfrmünde.. s g, , gas ' , e' eh ) 1ẽ Kran — etwa O, 36 .
Antess ker im Fahrdienst während des Winierhalbsahres 14. 16 Stunden ug hdliche Clement machte daher nur einen geringen willigt wurden. Baͤglenl! .. 263 3739 185 99 22593233 2 025 565 ; : — K Der Bau einer Wasserleitung in Chihuahua (Mexiko) Beschãftigten ert n 26 oM im Sommer auf 203 im Winter zurück. Bruchteil der Angestellten aus, nämlich 1,3 0 0. der im Dänemark.. 8 578 6 494 109751 70 6001 . Während in. Textilwaren, Zucker, Kurzwaren und Glaswaren unter Anlage eines neuen großen Stauwerks steht zur Vergebung. Rn den kürzesten Arbeitseiten — bis zu 16 Stunden — haben zs6s — Fahrdienst und 177 Cο0 der im Stalldienft Beschäftigten Verdi ,, 89 558 146 45 989 353 886 254 ein entwickelungsfähiger Anfang zu Einführung deutscher Fabrikate Angebote werden von der Soeretarig de Gobiern de! Estado de 2.2 o, der Personen Anteil (gegen C. im Sommer); die Zahl der Venn Fah rpersonal treten die erwähnten 236 Angestellten erdingungen im Auslande. e, mien 3 3837 3 33 3357 27 4561 nach Sidhersien gemacht ist, unh g Etzengniss⸗ der deutschen Ghishuahua entgegengenommen. (Pl Eꝑconomista Mexicano.) mehr als 18— 18 Stunden Beschäftigten zeigt dagegen für, den meift als Mitfahrer auf und zwar der Mehrjahl nach in Berlin oo); Oesterreich⸗Ungarn. J 5883 1065 65 beo) J2 785 Metallindustrie auf dem persischen Mar ., gut ie , . neues Bab jekt in A tin Die Direccis Winter nur ine geringe Äbnahme, nämlich s, de gegen lost Jo im ganz überwiegend sind sie in. Großbetrieben ind. zwa in Spedir ons Längstens 30. Dejember 1963, 12 Uhr. K. K. Dikasterialgebäud zRiederlande??., . A486 534 4065 397 4786 857 4144993 unbekannt. Die slben, dürften Je . K zt a , w. ö 36 , ,, K ö e ge n w . ö wn 1. . ö 3 Ye ne fg nig ie gien ar dh, k . S lter. 1 G. . . . ung ö 90 . 8h 3 5 1 ö. 109 16 ie f , cher nr 8 n r le dur ie . el inden. e. a , n
ö. e äähernd so, zusammenfassen, daß nur etriebs. Die wirkliche Arbeitszeit der jungen Leute — nach Montierung von Drehstromelektromotoren samt Anlaß, und Reguli Desterrich Ungarn ö. ö iffern für die 2soz lber?“ die füͤdpersif ä Nordbah der Station Chumbich d Rio A etwa ein Fünftel derselben bis 12 Stunden (im Sommer etwa ein Abzug der Pausen — beträgt für die im Fahrdienst Beschäftigte apparaten für die Einricht ic! 43 3 Rumänien . 336 20 98033 ls is Werteifffen für, die im Jahr 190 0 iber die südreesischen Hafen orrbahs n, der , n, mn, . ,,, Ichnteh, Tdie Hälfte Iz 14. Stunden (xesgl, in Sommer K , esche 3 e . ie Einrichtung des elgftromotgrischen Betriebes in der . y 52719 49 346 5651 637 516 809 ur Einfuhr gelangten Metalle und Metallwaren dürften daher für dalgalä mit einer Zweiglinie von Mazän nach Tinogasta aus⸗ weiteres Fünftel 14– 16 Stunden (gegen ein. Drittel im Sommer) 8 — 10 Stunden bei 32,2 0, h ie Kern, . 6e 9 ee 9 ö i ref ein gel 2 . J 9 . . i, ge, anger n. ite. . , n,, n,, und ein Zehntel mehr als 16 Stunden (wie im Sommer) Jlätig ist. 12 Stunden bei z Co. Im Winter zeigen sich nur geringe Ab. und beim „Reichsanzeiger“ : ö ; , Schweden. 2382 3039 27 8598 36 6564 fuhr von; Eisen und Stahl in Stähen. , Draht auf 133 335 Ein revidiertes Projekt bezüglich des Baues eines Auch bei den Stallguten findet man füVr die beiden Jahres weichungen. Die Arbeitsschichten bis 6 Stunden beschränken sich j . Schweiz.. gl 653 86 385 994 2517 931258 Fran, Eisen. und Stahlwaren gu Ss ol Kran, Zinn und Zink in Trocendock in San Jügn und einer Eisenbabn von hälften eine ähnfiche Verschiebung, der Verhältniszahlen, sodaß auf die Nachmittage, Für das jugendliche Stallpersonal liegen Italien Kiautschon ⸗·· , 333 8 53, i gis. Herten und. lechen muß Trg 4g Kranz Kupfer in Ynrtenz, latten, Rosario nach Puerto Militar (Ärgentinisn) soll vom auch sie im Winter an den kürzeren Ürbeitszeiten stärker die Arbeitszeiten insofern ungünstiger, als kurze Arbeiteschichten Generalinspeltion der Staatseisenbahnen in Rom, Geplante Vereinigte Staaten von Alechen, Braht vuf 1416 382 fran, ö auf 17 833 Kran, Kongreß in der verlängerten Session dieses Jahres beraten werden. beteiligt sind als im Sommer. Während aber bei den Kutschern bis, 6 Stunden mit einer . nicht vorkommen. Lange Unternehmungen. Mittelmeerbahn en. D. Herstellung der Amerlla—.. 120 320 271 2807 Silber. und anger Edelmetall maren au Badr bann, sonstigen (Boletin Gficiai de la Repüblica Argentina.) bie 106 16 stündigen Arbeitszeiten im Winter fast genau fo viel Arbeits eiten, von mehr als 12 Stunden nach, Abzug der Pausen Gütererkehrseinzsichtungen auf der Stat in Mt ocern, Superiore. n schsa leebrige Lãnderß . ss ö; sa ö i de5 ft mt ne ge, n n wttet 3. . auftreten, wie die 14 —16stündigen sinken, findet haben 33 Mitfahrer (5,3 0/R und. 6 Stallungen (6,9 Co). Die een. 18 500 Fr. 2) Vergrößerung des Güterschuppens auf der Station Braunkohlen. schlleglich Münzverkehr) auf 33 594 Kran. . ⸗ ei den Stalleuten die Perschichung hach der 10 12stündigen der Arbeit beträgt bei 2h Mitfahrern 14 Stunden und bei je einem San Remo. Anschlag 133760 Fr. I) Errichtung des Magazins Ein fuhr .. 716 209 694 obg 7 377 329 7 273 4265 Waß die handelsübliche Form der auf den südpersischen Pläßen Der Arbeitsmarkt in Deutichland, im Mangt November Arbeltszeit im Winter auf Rosten der nächfthöheren Stufe (is bis 145 und 16 Stunden; ebenso hoch kommen einige Stalljungen. Die für das unbewegliche, Material und der Vorratzräume, in Davon aug: zum Äbfatz gelangenden marktgängigen Produkte det Metall industrie 19803 nach Berichten der Industrie. 14 Stunden) ssait. Der Gewinn der Stalseute durch eine fürere Längsten Arbeinsschichten für jugendliches Fahrpersong! hat Mailand, Anschläag 4 zo. Fr cußer dem Snetallenen, Aut, Destetreich Ungarn.. lis 209 6a ob 7 3.7 39 727343 zubetrifft, s gehen ein: Stabesen in quiadratzscher Jorg en sl, R Der Arbeitsmarkt im Monat November hat sich, wie wir dem Arbeitszeit im Winter ist demnach ein geringerer, als er es bei den Berlin aufzuweisen, allerdings auch die kürzesten, welche für rüstungsmgterial. Adrigtilche Bahnen; 1) Ersetzung der vor Uebrige Länder. . 1 gange, in & , , 2 , n e, J . . Reichs Arbei sblatt! entnehmen, mit wenigen Austiahmen in der FRutschein ist. In runden Zahlen haben von den, Stall, z3 beim Rollfuhrgewerbe beschäftigte jugendliche Arbeiter 4 Stunden 366 Plattformen von 439 in Purch drei solche gon. S0 m uuf Ausfuhr . 1852 28589 . * 3. 9. * ö . . Ga,, , . Sedastric. auf der Höhe des NMlonats Sktgber halten können, rz seuten im Sommer zwel Zehntel bis 12 Stunden, sechs Zehntel betragen. er Station Bisceglie. Anschlag. 21 369 Fr, 2) Vefestigung zes Davon nach: Bind in i. icht . h e n geg gh Kc) gebunden ah ihn des ware . der , , 3 nur 9 36 , ; ; ; ; z J 9 6 ⸗ ĩ ü sstigung in den meisten Gewerben ein= im Winter stellen sich' die entsprechenden Jahlen auf drei Zehntel, Sonntags 2967 hö, oo) „in Tätigkeit; don, den 184233 Per, dem metallenen Ausrüstungsmaterial. . Sizilische Bahnen Desterreich⸗ Ungarn. 1825 — 3 Gee gk * . Vorjahre wird in einer Anzahl der P ö 12 Messing gelangen in quadratischen Platten von 122 m Ausdehnung eren fs nern, die Teschäftizung ah . e n .
fünf Zehntel und zwei Zehntel. dnen dez ienste 17 398 in di aft I) Lieferung des metallenen Ausrüstungsmaterials für di ̃ ; 5 . J . e. Vergleicht man Fahr und Stallpersong! bezüglich der . . 1 . . r fa Unterhaltung der. Gleise und, Weichen dnn e. fg, . k. J. ; und in güäärtt von, bis, nn; Ihm in Batten bon 100. a Im Kohlen berg bau war, sowelt der Ste in kohlen ber gbau 112 460 Fr. 2) Vergrößerung der Station Syrakus. Hafen. Anschlag 8, 34 239 27723 390 396 333178 und in Blechen auf den Markt. Zeit Cöei einem Weghseltets pfs. in Wracht kommt, nach wie r r Hescäffig ung in allen Bensrlen
Arbeitszelten, so zeigt sich, daß die Stalleute kürzere Arbeits. aller Betriebe zur Sonntagsarbeit herangezogen 2 i i zeiten haben als die Kutscher, sowohl im Sommer wie im Winter. weniger Ee , . werden ef, . eig . a. . 142 109 Fr., außer dem metallenen Ausrüstungsmaterial. — Be⸗ Davon aus: Die YPreise östellen sich ut . 5338 8 är Stab⸗ mit Ausnahme des Zwickauer gut. Zechen, die an der Peripherie So haben bon je Joh Perfonen diefer Arbeiterkategorien eine Arbeits, tagen 124 0so, an 315.45 Sonntagen — h, 9 ose. an 46 und mehr stätigte Unternehmungen. Mittelmeer kahnen. H Et. reihafen Damburg . 6268 349 66 os 3 853 Sterl. S 636 Kran) pro Deppelzentner auf (-d Klan für Stab ber Bergbaubezirke fegen, hatken Arbestermangel, im allgemeinen zeit einschließlich der Pausen Sonntagen! Sa, oo und an einer ünbeftimmten Zahl bon richtung ines Blocks, zwischen Novi und Tortong. Anschlas . . 16573 163553 235 zi 1s Sz; eisen gh bis S7 Kran. fürn Jacheissn, . fin Henndeiss , besteht ein solcher an gewähnlichen Arbeitern, aber nicht und im Fabhrdienst im Stalldienst Sonntage Oz Yol ber Wagestellten? beschäftigt. Die Arbeit la7 505 Fr. 27) Errichtung eines Kreuzungsgleises und Bau eines Frankreich.... 4418 3 841 I 61g 56 767 438 Kran für Kupfer, 680. Kran für Messing und zz Ran für ist auch mit Rücksicht darauf daß im Winter viele Erd- Sommer Winker Sommer Winter dauert für 32,3 0 der Personen bis 3 Stunden, für 19,9 lo über 3 fir, nen Personenperkehr bestimmten Gebändez au der Station Cerro, Großbritannien 574 1742 oss 36h Zinn. (Nach einem Bericht dee Kaiferlichen Vizekonfuls in Buschär) nd enstigs Arbeiter infolge des Stillliegens dieser Arbeiten bis 12 Stunden. 8,1 21,8 . 29,9 bis 6 Stunden; die übrigen Personen werden länger oder in Arbeits— Anschlag 8a zoo Fr. e l driatische Ba hwen: 1) Ergänzung, Desterreich⸗Ungarn 2972 1 831 23 83 2445 die Kohlenbenirke aufssuchen. nicht zu. ermatten, auch wenn von 12 — 14 ( 4189 49,1 61,9 491 schichten von verschiedener oder unbestimmter Dauer beschäftigt. Ueber arbeiten an den künstlichen Ventilationseinrichtungen des Tunnels Uebrige Länder... 82 111 2971 1121 die gute Konjunktur im Kohlenbergbau anhält. Bergmännisch Pracchia und Pitecco, Anschlag . 210 o95 242 7656 2316 8389 1963 603 ausgebildete Arbeiter fehlten an verschiedenen Orten. Die Löhne
von mehr als 14 ö . 29, 20,9 21,0. 17 Stunden find 13,2 0 des Fahrpersonals an Sonntagen töti von f Linie Bologna -— Pistoria. Uußfuhr ; r ;
Dieselbe Erscheinung zeigt sich, wenn die wirklichen Arbeitszeiten und zwar die meisten an mehr als 45 Sonn- und 5 i . . 2) Vergrößerung der Einrichtungen für den gewöhn— Davon nach: Einfuhr von Glas- und Tonwaren nach Griechenland. fue iht. berein elt find, geringe renn hungen, vorgekommen. — nach Abzug der Pau fen — zu Grunde gelegt werden. Dieser diefer ssarken Heranziehung zur Sonntagzarbeit ist es nach den Aus= 66 Hüterverkehr guf Ter Station Marano. Anschlag 132 00 Ft. . Hamburg. 1833 512 3999 3869 Einem Bericht des niederländischen Generalkonsuls in Athen Dürchweg wurden volle! Schichten? verfahren. Auch im November Vergleich wird Undessen dadurch erschwert, daß für zahire che Pserfonen künften, sslelz des Fahrpersonals möglich, an 43 und mehr Sonn; ) . TGdqhipterung an einigen Stellen der Linie Chiust- ö, 1917 19615 217263 155 399 über die Einfuhr von Glas., und Tonwaren nach Athen ist folgendes machte sich ein Mangel an Eisenbahnwaggonz bemerkbar, sodaß die des Fahrdienstes Angaben üer die Arbeits pausen, nicht vorhanden und Festtagen den Hä uptgottesdienst zu besuchen; bei 32 Yo ist . Anschlag sb ssd Fr,, g, e ö Dänemardrꝛ· 2997 2617 20 835 17768 iu entnehmen: Werke t'ilweise genötigt waren, die Belegschaft früher ausfahren zu sind, vielfach, wie z. B. für Droschkenkutscher, auch nicht dies — weil sie keine Sonntagsarbeit haben — an allen Sonntagen direkt Janugh 1504, Mittags. Marineministerium und. General. rankreich . gö 165 97 0637 833 853 6292909 Glatz und Tonwaren gehören zu den wichtigeren Einfuhrartikeln lassen. An einzelnen Tagen betrug diefe Verkürzung der Arbeitszeit bis gemacht werden können. In solchen Fällen ist es natürlich möglich. I5 600 der Kutscher ist es an keinem Sonn und Festtage Dre tion er Arsenale in Spe zzia und in Venedig, Lieferung von ö,, 2336 2316 37370 25 381 für den griechischen Markt. In erster Linie kommen in PVetracht: zu 4 Stunden guf ein gen Werten. Die Arbeiter erlitten dadurch
nicht möglich, die wirkliche Arbeitszeit zu berechnen. Beim möglich, zum Vormittagsgottesdienst zu gehen, n, , für das Jahr i504 und des zur Befestigung erfgrder— Niederlande.. 1725 26364 168 737 163 963 gewöhnliches Fenfter und Kristallglas, Lampengliser, gewohnliche Lohnausfälle. Die Kot sm er e hatten voll zu tun. 6 ppersonal waren es 12,1 5e im Sommer, für den Winter 1220lo, Von den st Betrieben mit St allpersonal sind 426 oö, Co) ,,. Anschlag ö go rr; Sicherheitleistung o 7eo Fr. Vorwegen 128 19833 17833 43 0 Flaschen, ferner Gegenstände aus vergoldetem und farbigem Glas. Im Braunkohlenbergbau und der Brikett fahrikation ei den Stalleuten O4 0/0 und O, 6 o o der Personen, für welche keine Sonntags in Tatigkeit; von zo00. Stalleuten, die in diesen Betrieben ndgültiger Zuschlag am 1. Februar, Mittags. Desterreich⸗ Ungarn. zo Heiß 41 957 485 305 493 917 Piel Ginfuhr von Kristall umfaßt Tafelglas, Lampen und andere trat dn! November in den meisten Bezirken ein gewisser Rückgang ein, Pausen angegeben worden sind. tẽtig , nahinen 2836 Personen an der Sonntaggtzarbeit teil Spanien. Rumänien 255 65 333 3794 verwandte Artikel, Spiegel ꝛc. An Tonwaren werden vornehmlich eine Erscheinung, die sich alljährlich zeigt, und die sich daraus r Die wirkliche Arbeitszeit — nach Abzug der Pausen — e. k e,, . 15 und weniger Sonn. 22. Januar 1994, 12 Uhr, Gleichzeitig bei der Generaldirektion Rußland.. 4 9 ö 3. 1 . 63. . eingeführt nicht glasierke und glazierte Waren aus gebranntem Ton, erklärt, daß die r ore, 1 dee, . e. eträgt für je 100 Personen: tagen es 25,1 0so, an 8 onn⸗ und Festtagen 60/o, an für die Drtsverwaltung im Minssterium des Innern (Ministerio Schweden ; 1 . Dachziegel, Mauersteine, Röhren, farbiges und nicht farbiges Porzellan früheren Monaten eindeden. er Rückgang wurde diesma im im l bis 4 Sonntagen — 5s aso, an 48 und mehr Sonntagen 46 la Gobernacin) in Madrid und beim Magistrat in . Schwei ̃ 15 480 12 3915 133 379. 144 os, mit Vergoldungen und sonstigen Verzierungen, Tafelfervice, Lampen durch das für den Monat November ungewöhnlich milde Fahrdienst Stalldienst — b dor an einer unbestimmten Anzahl von Sonntagen constitucional) in Avila: Anlage für die Ie, e,, . und die Spanien. 3 . 23 12 337 16 . und Luxustonwaren. Der Wert der Einfuhr dieser Artikel, an der Wetter noch verstärkt, welches einen geringen Bedarf an Haus⸗ Sommer Winter Sommer Winter 1,6 o. Die, Arbeit beträgt für 23,8 /o der Stalleute, bis öffentliche elektrische Beleuchtung von Avila und , Betrieb. Neri . 320 22 180 108 191 a 75, in der Hauptsache Frankreich, England, Oesterreich und Deutschland brand zur Folge hatte. Außerdem machte sich gegen Ende des bis 10 Stunden. . 13,B3 26,0 24, 37.38 3 Stunden, für 12,6 0/0 über 3— 6 Stunden, für die ubrigen Stall. 2. Termin unter den im „Reichsanzeiger' vom 22. Juli 1903 ver— Vereinigte Staaten von ; fie. 6 beteiligt sind, betrug im Jahre 1962 rund 1715 000 Franken, Monats der Schuß der Zuckerkampagne geltend, da die Zuckerindustrie mehr als 11—- 5 . 39,9 58,4 i leutezist sie länger oder unbestimmt. Ueber 13 Stunden sind I5,Jo/0 Iffentlichten, im übrigen äber, soweil es sich um die ökonomischen Amertka ;;. 1348 2396 18924 15 6323 waz den Vorjahren gegenüber eine merkliche Abnahme bedeutet. ein starker Abnehmer der Braunkohlenindustrie ist. Das Angebot von ! K . 213 12 133 beschäftigt, zumesst an mehr als 45 Sonn. und Festtagen. Der Vorschr fen handelt, keilweife abgeänderten Vorschriften. Näheres in Britisch . Australien . 195 35 2565 Dieser Rückgang erklärt fich zum Teil daraus, daß die heunische Arbeitekräͤften war normal. Wöhne und Arbeitszeiten lagen sest, ver ist nicht zu berechnen. . 12,1 12,2 0.4 06. Besuch des Hauptgettesdienstes ist 3863 Ch, der Stall! spanischer Sprache beim „Meichsanzeiger' und den genannten beiden Ugbrige Lädt. 2132 bei 16371 149638 Industrle in der Herfiellung von Tonwaren gewöhnlicher Art be. cinzelt war aus Anlaß der Zuckerkampagne Ueberarbeit erforderlich. Da anzunehmen ist, daß die Kutscher, für welche keine Pausen leute an 465 und mehr Sonntagen möglich, und 277 0.0 können, ÄAmtsstellen. Preß⸗ und Torf⸗ deutende Fortschritte gemacht hat, sodaß die Efneh! von Mauer⸗ Im Vergleich jum Vorjahr ist eine Besserung der Verhäͤltnisse zu
⸗ weil sie keine Sonntagsarbeit haben, stets zur Kirche gehen; Niederlande. kohlen, n Bachniegeln und Röhren zur Zeit fast ganz aufgehört hat. derzeichnen.
angegeben sind, mit verschiedenen Arbeitsschichten tätig sind, so würde, da ĩ j ; ) ĩ 1. ; * ; ; ;
3 ů so würde, dagegen ist dies 16,8 , wegen langer Arbeits ⸗ h ̃ 5 ik, we h ; ker Metallindustrie hat im allgemeinen die Besserung der ö . h 1 , . e. wäre das Bild im kein em Sonntage nig lch ö ö 28 156. Februar 1994. Mittags. Pireltoer der. Gasanstalten in Genf . . 7 659 ü 77 029 73 436 9 k w. ö. 865 herr der rr, ufer ., . uch im . angehal ng eng oh ff . a reer 9 gleiche bleiben und ertennen assen, daß die Stall⸗ Sonntagsarbeit ist geringer als derjenige der Kutscher, schon weil sie Amsterdame Errichtung eines telestopischen Fasometers zn. zun. Davon aus: Belgien liefert in sehr großen Mengen gewöhnliches Fensterglas, war etwas schwächer, ebenso ging die . nach Trägern und
leute an den kürzeren und mittleren Arbeitsschichten stärker, an in größ ; efähr 50 m D it ei k ; ö 37 ⸗ ᷣ . j j ö ö ö ! ‚ ; J größerer Anzahl nicht dazu herangezogen werden. r 50 m Durchmesser ünd mit einem Raumgehalt von 50 900 chm. 8 3017 41 70M 575832 weiches i iechenl roßer Nachfrage begegnet. (Consu- die Versendung jurlck. Dagegen waren die Eisengießerei und
den langen aber schwächer beteiligt sind als die Kutscher, wie es Ausgebezeiten. Bei Ziffer J des dig been, war nat e, bei dem Ingenieurunterdirektor der städtischen Gasanstalten ö 3366 ; 19 253 56215 . 66689 ß chfrage begeg l . nee bedr , ee, We e e ichen 689 in Anbetracht der Fahreszeit zufriedenstellend beschäftigt. Insbesondere
auch bei ber Arbeitszeit einschließlich der Pausen der Fall ist. den Aug nebeje ö (Direktor der Ostanstal — : 2er . kezelten der über 16 t . er Ostanstalt). 8 ; . 2062 85 is boa e. . 256 ,. 69 , hahen Jan. Gounn t täglich Fahr⸗ eh Stallpersonals , . Belgien. dere g reer. —— 25869 2553 — hatten die Werke für alle Sorten Handelsguß (Kanalisations rohre, . eine „6 olo zwei und 76,6 M drei Pausen; den Rest von Femnach nur Crwachsene in Betracht und zwar nur die, welche beim Nächstens Hstel de vil in Lüttich: Lieferung von 100 Aut fuhr Sod S5 616 739 Gußemail, Ofenroste usw.) flott zu tun, weniger 333 war die Nach⸗ 1229 bilden die Personen, für welche keine Pausen angegeben werden Arbeitgeber Wohnung und Kost oder doch Wohnun haben. Bag Tonnen Kehlschienen nebst Laschen und Boljen Da K ib f q Bauguß. An gelernten Arbeitern, insbesondere Formgen können, was hesonderz häufig beim Droschkenbetriebe der Fall erwachsen, Fahr. und Stallpersonal von 3133 Bete chr. ben z . ur 221 385333 i,, er. ng ö Bezirken trohdem sonst 5 An⸗ ij sowie einige Personen, denen wegen ganz kurser Arbeits.! 22 955 Personen, von denen 2855 (175 o69) beim ze bein n e! Rumänien. ie el 3 s hö 773 28 586 Der Bau und Betrieb elektrischer Anlagen für Zwe ke eee ven wübeiteshraften vorhanden wa! Ule Grund wird angegeben, * n . Pausen 3 . , . Das Winterhalbjahr wohnten; Ausgehezelten hatten 3422 oder g 8 ost der Wohn ung 21. Januar 1804. Generaldirektion der Regie der Staat rankreich . 3 521 79 675 14070 der Stadt Irvine (Großbritannien) soll bergeben werden, baß bel den Formern ein Mangel an Nachwuchs bestände. Sie n bezug auf Die nz ab er Pausen nur wenig erhältenden Personen. Von letzteren z855 Personen, die beim ÜUnter⸗ monopole (Directiunea generalä a regie Monopolurilor Statului K = 208 345 193 436 Angebote nimmt die Stadtverwaltung entgegen. (Ehe Plectrical wendeten g licht anderen Veruflarten, die leichter waren, zu und 6 s 463 17 778 Entzineer-) . uch lhre Kinder nur selten den eigenen Beruf ergrelfen. Die
vom Sommer ab. Vom Stallpersonal haben im Sommer h k 1770 8 pi ; zer vicjul exploatrer & Gonztruętiunilory, Bukarest, Galen täglich 1,6 oso eine, oo zwei, 88.8 oo drei Pausen; für O, 6 o/o sind * , . önnen 61,7 „ his viermal im Monat ausgehen, Victoriei 1277 Verschiedene M ⸗ r . Desterteich· Ungarn 38 ö 5 ; ᷓ ä ĩ itsjei i
; * i, n, bis zehnmal, 1956 0so elfmal und öfter; 5 6 Verschiedene Materialien, darunter 13 b Kg Hanf kd, 357 99 338 388 ĩ ĩ i m allgemeinen unverändert. Die Arbeitsieiten sind in der keine Pausen angegeben worden, oder es werden solche nicht i . . oeh ster; für 4 Hor ist bindfaden von verschiedenen Stärken, 3000 kg Stricke zum Umschnüren drei Canter J l 39 457 18 197 den ,,, gin rr ih 0 . ö. sinn e f, Gründen wenig veränderlich, . wird,
; ; die Anzahl der Ausgehezelten unbestimmt, für 11,2 oo sind solche ; ö
ah . d . . 6 33 st e , überhaupt nicht angegeben. Die Länge der Auegehryeiten 1 a. von Ballen. Bedingungen an Ort und Stelle erhältlich. Torf. ; Vergebung gestellt werden. Anschlag; 5964.88 Pesetas. Vorläufige wenn angängig, steis vermieden und kam nur vereinzelt vor. Gegen
betrier fur Me Ger s 'nen ges stattfindenden Pausen e i, , doch sind 52,9 o/o der beim Arbeitgeber Bulgarien. Ginfuhr .. 13 533 15799 Faution: 186 Pesetas, endgültige: 369 Pesetas⸗ Hiähere Auskunft die gleiche . des Vorjahres ist eine entschiedene Besserung vor. im Fahrdienst im Stalldienst ohnenden in der Läge, ihre Autgeheseiten hf mehr als 8 Stunden 4. Januar 1904. Kreitzsinanzpräfektur in Sofia; Lieferung hon . min 10 570 11894 e, . , . 1. ken, , de. dr m,,
ö auszudehnen. Nach freien Tagen in der Woche war im Frage— x e, , ,, n . bogen nicht gefragt worden; troßdem baben. 41. Betrieße mit aßen ph g w Nnßland z ses für Angebote: C. Jannar 156d. Mittags. (CJacete de Hedi) s n 6 , . ahlwerke, Fabrikation von abeisen, Lem 4a rtin⸗
big zu einer Stunde für.. 2.7 3,5 0,6 2654 M *ss n,, , 042 2016 ein bit zwei Stunden.. 37,3 391 57,5 . ann Fahr, und. Sta personal freiwillige Angaben 6. Januar 1904. Kreisfinanzpräfektur in Sofia (für die Uebrige Länder . 2 ᷣ art de,, en hun fahl, mehr als jwei . 478 45,2 41,5 He men at Se e . uisd J , ke feng, Direltion der Bulgarischen Staatsbahnen in Soßig): ice g, von ö ch ö der ,, n nn,, *, gl ua fer mit getingen Aunabinen mei lien ii niticden feiern nicht angegeben ꝛc.. 12 122 0.6 i ohne Wert. Von den angegebenen 2604 Personen haben 3 1069 Kisten Batumer Petroleum zum Werte von ca. 38 475 Fr. Nieder n n 10 422 7166 den Companhias Reunidas Gaz e Hlectricidade der Inspeccäo g Kia lg rechwal werke (Grob und Feinblechwalzwerke) waren Die Zeitdauer der Pausen bleibt im Winter ungefähr dieselbe freie Tage; eg sind diez 10, s vso des, Fahr. und Stallpersonals all , , Schnen . 84, sg, Garsl 0! Tolegrapbha. o industrias Hsioctricas eingereicht worden. schlech becbäftigt., reg fart Hermindertft AÄrbelterschast wurde nur
wie im Sommer; ein Vergleich zwischen den Arbeitspausen des Fahr Zetriebe. Ein freier Tag monatlich wurde 97, zwei Tage . dehotdé und in er Materlalabteinmng der Gisenbaßndttettion Soft. 5 1992 15868. (Diaro do Govsrno, Liffabon) mit stark 3 rbeitgzeiten gearbeitet. Es besteht dem- w *g , . . . r e,, Stunden 6, drei Tage 247 und bier und mehr freie 37 wurden 1005 Norwegen. Lieferung von Kunstdünger nach den Niederlanden, entsprechend a. Ucherangebot an Arbeitskräften. Die Löbne e m Stallpersonal häufiger sind, wogegen die i gewahrt. Meist handelt es sich bei den freien Tagen um 6. Januar 1994, 3 Uhr. Direktion der Staatseisenbahnen in und jwar J. an die Doelmati , H * (broh n een , . en. Stab Iwa nn,,
t für Angebote: 5. Ja—⸗ e Kleineisen⸗ un renindustrie, on
länger ausgedehnten Pausen beim Fahrpersonal zahlreich er ngestellte größerer Omnibusbetriebe Christian ia: Lieferung von 224006 kg D ; ; ; it und 662 000 In. eeland): 140 000 kg Superphosphat; d auftreten. ö 8 nn n, mlt de. 1904. — * e, landwirtschaftliche Genosfenschaft in auch die von Remscheid und Solingen, war genügend, zum , Röoordgouwe (Provinz Zeeland): 70 200 kg Superphotsp at und l intbesondere durch das Weihnacht ageschaft, jufriedenstellend beschaftigt.
Beginn und Ende der Arbeitszeit. r, , en ; om Fahr⸗ ) 6— 3 Stunden unbesetzt.
12— 14 Stunden und zwei Zehntel länger als 14 Stunden zu arbeiten; Arbeit an Sonn- und Festt agen. Von 3120 Betrieben sind Gleises anf, der Jinie ge aß, Ane n n, , hn, ic derlande * 3. ür Gußeisen ist kein nennenswerter Absatz vorhanden. Kupfer und
Fuhrwerkgbetrieben beginnt im allgemeinen zu früher Stunde.