1903 / 302 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1718711 Oeffentliche Zustellung.

ö Vie Witwe des Kaufmanns Btto Petschke, Glisabeth geb. Succo, zu Berlin,

2) die Chefrgu des Kaufmanns Theodor Sendler, Anna geb. Perschke, zu Stettin,

3) deren genannter Ehemann,

4h der Kaufmann August Petschke in Magdeburg, Alte Markt 19.

5) die Chefrau des Regierungsrats Dr. Karl Lange, Marianne geb. Pe zu Marienwerder, jetzt zu Hannover,

6) deren genannter Ehemann,

7 der Major Gustay Brandt zu Wittenherg, zu 1 bis 3, b, 6 und? vertreten durch ihren General · bevollmächtigten, den Kläger zu 4, Prozeßbevoll mächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Stern und Woll⸗ mann zu Magdeburg, klagen gegen den Zimmer⸗ meister Gottlieb Crucius, unbekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, unter der Behauptung, daß nach dem mittels noigriellen Vertrags vom 23. Juli 1859, wonach der Kläger zu 4, Kaufmann August Petschke, für sich und als Bevollmächtigter

a. der Frau Else Petschke, geborenen Sueco, der Klägerin zu 1,

b. der Frau Kaufmann Sendler, 2, und deren genannten Ehemanns,

. der Frau Maior Brandt, Minna geb. Petschke, zu Bischweiler und deren genannten Ehemanns,

d. der Ehefrau des Regierungsasses ors, jetzigen Regierungsrats Dr. Karl Lange, der Klägerin zu 5, und deren genannten Ehemanns,

an den Beklagten verschiedene, im ö näher beschriebene, im Grundbuche von Magdeburg Band 46 Blatt 267 verzeichnete Grundstücke für den Kauf⸗ preis von 156 000, verkauft habe, Beklagter den Kaufpreis in den im Vertrage näher bezeichneten Raten ohne Kündigung zahlen sollte und daß die letzte Rate des Kaufpreises von 35 900 S, am 1. Jult 1901 fällig sein sollte, daß der Beklagte nach dem Vertrage verpflichtet sei, diese letzte Rate vom 1. Januar 1901 mit 40, jährlich in viertel⸗ jahrlichen, an den Kalenderquartals tagen zahlbaren Teilen zu verzinsen, daß die Auflassung des Grund⸗ stücks, nachdem die Uebergabe des verkauften Grund; besitzes nach dem Vertrage im Jahre 1899 erfolgt war, nach dem Vertrage erst erfolgen sollte, nachdem der Beklagte denselben in der im Vertrage bezeich⸗ neten Art bebaut habe, daß von dem verkauften Grundbefitz noch ein Trennstück, die Parzelle 1976, 0d z. in Größe von 5 a 45 9m unbebaut und daher noch nicht aufgelassen sei, die Auflassung im übrigen jedoch stattgesunden habe, daß der Be⸗ klagte von dem gesamten Kaufpreis noch 18 327,98 nebst 40 Zinsen seit dem 1. April 1903 schulde, daß von den Verkäufern die Frau Major Brandt, Minna geb. Petschle, am 21. November 1869 ver— storben sei, daß nach dem von derselben in Gemein⸗ schaft mit ihrem Ehemann am 25. April 1882 er⸗ richteten, am 26. Januar 1900 publizierten Testamente der Kläger zu 7 in Gemeinschaft mit seinen Kindern derartig als Erbe eingesetzt sei, daß er, so lange er nicht zur zweiten Ehe schreite, Besitz, Verwaltung, Genuß und freie Verfugung über den Gesamtnachlaß haben soll und daß auch die Kinder nur dasjenige teilen sollen, was bei seinem Tode nech übrig sein wird, Kläger zu sich aber nicht wieder per; heiratet habe, daß endlich Kläger zu 1, 2, 3, b, 6 und 7 dem Kläger zu 4 Generalvollmacht, ins. besondere auch zur Prozeßführung erteilt haben, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 15 327, 98 nebst 40, Zinsen seit dem 1. April 1903 zu zahlen, das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und zwar er⸗ forderli enfalls gegen Sicherheitsleistung in bar oder in mündelsicheren Papieren. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die 4 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Magdeburg, Domplatz Nr. 6, auf den 5. März üd64, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 12. Dezember 1903.

Mo hr, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ö /

3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

der Klägerin zu

rr

e

) Verkaufe, Verpa tungen, Verdingungen 2x.

172321] Bekanntmachung. Bauholzverkauf.

Im Bredereckschen Gasthofe in Oranienburg werden am Donnerstag, den 7. Januar 1904, von 10 Üühr Vormittags ab folgende Bau und Schneideböljer zum Ausgebot gelangen.

voraus⸗ 9 aus der Soljart ichtliche Kubikinhalt

Oberfõrsterei Stich ahl

Liebenwalde. Kiefer 3000 Neuholland . ö 18575 Giche 40 38 ö 16m Schicht⸗

nutzholz fn J nr Erle 405 rm

Schichtnutz⸗ hol

ol J. bis III. Kl. 2097 4960 3695 2756 410 rm Schicht⸗ nutzhol Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 18. Dezember 1803. n, =. Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KR.

Fiefer 1960 ö 4090 . 2930 . 36500

alkenhagen. ehdenick. .. chönwalde. Oranienburg.

porto⸗

I23221 Bekanntmachung. Bauholzverkauf.

Im vormals Sommerschen Gasthofe in Gran— see werden am Dienstag, den 5õ. Januar E904, von IO Uhr Vormittags ab, folgende Bau⸗ und

Schneidehölzer zum Ausgebot gelangen:

voraus

sichtliche Stückzahl

Eiche 5 Buche 20 Kiefer 1785 Menz ( 2115 Himmelpfort . J. 1000 Neu⸗Thymen. J 1500 1600 Lüdersdorf .. g 838 935 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. ö Potsdam, den 18. Dezember 1903. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

aus der

Deer bee Fm

Kubikinhalt fm

11 14 1489 2452 800

Alt Placht .

Regierungsbezirk Potsdam. Oberförsterei

72323 Holzverkauf in der Königl. Schönwalde. In dem am Donnerstag, den 7. Januar 1904, im Bredereckschen Gafthofe zu Oranien⸗ burg stattfindenden Handelsholztermin kommen aus dem hiesigen Reviere folgende Kiefern Bauhöl zer zum Autgebot: Schutzbezirk Neumühl, Jagen 20 (Schlag), z09 Stücken mit 859 fm. Schutzbezirk Woltersdorf, Jagen 2006 (Schlag), 1068 Stücken mit 1024 tm. Schutz bezirk Summt, Jagen 5e a (Schlag), S0 Stücken mit 1278 fm. Schutzbezirk Zühlsdorf, Jagen 1582 (Schlag), 615 Stücken mit 660 fm. Aufmaß⸗ berzeichnisse können gegen Erstattung der Schreib- gebühren von hier bezogen werden. ö. Schönwalde (Mark), den 2. Dezember 1963. von Hertell, Königl. Forstmeister.

72261]

Verdingung der Lieferung von 9690 kg gewöhn⸗ lichem Bindfaden, 5o00 kg Plombenschnur, 1090 kg Fadendochten, 102 000 m Lampendochten, 8500 kg Graphit, 1260 Kg Hanf, 20 000 Stück Harzfackeln, S609 Stück Knallsignalen, 1000 Stück Schnürleinen, S000 m Zugleinen, 250 Stück Bindetauen, 33 300 m Packleine wand, 15 500 m Scheuerleinewand, 11 500 kg Plomben, 80s 000 kg weißer und 790 000 kg bunter Putzbaumwolle, 22 9500 Büchsen Putzereme, 24 700 kg Putzlappen, 16 800 Stück Putzledern (Waschleder), Jo0 kg Putzpulver, 41 000 Stück Putztüchern (Netz⸗ tücher, 20 C00 Kg Schmierseife, 9 600 Kg weißer Seife, 94 hbo0 kg Seifensteinpackung, 83 Ho kg falzinlerter und 18000 kg kaustischer, Soda, 165 500 kg Stärkegummi, 850 kg Stearinlichten und 33 0605 Schachteln Streichhölzern in 102 Losen für die Eisenbahndirektionen Cöln. Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann ⸗Saar⸗ brücken.

Die Verdingungsunterlagen können bei, unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen porto, und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 56 3 in bar (licht in Brief⸗ marken) bezogen werden.

Die Ängebokte sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Bindfaden usw.“ versehen bis zum 16. Januar 1994, Vor⸗ mittags A9 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 17. Februar 1904, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 17. Dezember 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

———

t / „/ .

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden fich auschließlich in Unterabteilung 2

72257] Bekanntmachung. Auf Grund des Beschlusses des XXIX. West—

Genehmigung der Minister der Finanzen, für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten und des Innern vom 31. Fun 19601 (abgedruckt im Deuischen Reichs⸗ und Königlich Heel ichen Staatsanzeiger vom 25. Juli 1901 Nr. 174 sind nachstehende Z oo ige Schuldverschreibungen des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westpreusten für Zwecke der Provinzialhilfskasse IE. Aus⸗ gabe im Nennwerte von einer Million Mark Reichwährung (J. Begebung vom Dezember d. J) ausgefertigt und begeben: Buchstabe A Nr. 1 bis 150, 150 Stück à 3000 M über Buchstabe R Nr. 1 bis 150, 150 Stück 2000 ½ über Buchstabe OC Nr. J bis 1765, 175 Stück A L000 M über Buchstabe D Nr. 1 bis 160, 150 Stück à 500 M über

zusammen 625 Stück über 1000 009.

Dieses wird auf Grund der 2 und 6 der dem erwähnten Ministerialerlaß beigefügten Bedingungen für die Ausgabe verzinslicher Provinzialschuldver⸗ schreibungen VII. Ausgabe bis zum Betrage von zehn Millionen Mark veröffentlicht.

Danzig, den 21. Dezember 1903.

Der Landeshauptmann der Provinz Westpreußen: Hinze.

d. Mts. stattgehabten Aus⸗ losung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pripi⸗ legiums vom 19. Januar 1887 ausgefertigten und ausgegebenen Kreisanleihescheine sind die nach⸗ benannten Nummern:

) Buchstabe A Nr. 3 1900

25 Buchstabe M Nr. 3383 500 .

35 Buchstabe O Nr. 3, 128, 141 ö

zusammen h. Kreisanleihescheine über ACO gezogen worden.

Die Inhaber dieser Anleihescheine erhalten nach dem L. April 1904 Zinsen nicht mehr vergütigt, und können die Scheine von diesem Zeitpunkte ah bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder bei dem Bankier W. Schlutom zu Stettin nebst An⸗ weisungen und den über den 1, April 1904 hinaus ausgegebenen Zinsscheinen zur Einlösung prãäsentiert werden.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schivelbein, den 20. August 1903.

Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrat.

39835 Bekanntmachung.

Bei der am 12. dss. Mts. erfolgten Auslosung von Schuldverschreibungen der Anleihe der Stadt Mühlhaufen i. Thür. V. Ausgabe vom 1. April 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A 78 1658 300 302 306 309 424 435 480 496.

Buchstabe R 947 1033 1036 1077 1106 1120. Buchstabe C 1404535) 1407 1454 1544 1625. Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den ir, mit der Aufforderung gekündigt, die ent⸗ sprech ide Kapitalabfindung vom K. April A904 ab bei unserer Stadthauptkaßse in den Kassen⸗ stunden gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsscheine wird deren Wert vom Kapital in Abzug gebracht.

Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. April 1964 ab nicht statt.

Mühlhausen i. Thür., den 12. August 1903.

Der Magistrat.

) Nicht 1401.

7228! 50,6 Gold ⸗Anleihe

der Argentinischen Republik von 1887. Die Sinlösung der am 2. Januar 1904 i Zins coupous und verlosten Obligationen erfolg

in Berlin bei der Direction der in Frankfurt a4. M. Dis conto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in

Samburg,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co.

450 000 4 300 000 . 175 000 ,

75 000.

40847 Bei der am 18.

preußischen Probinziallandtags vom 15. März ]1901 und der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten

in Mark zum festen Umrechnungskurse von 4 4 für 1 Peso Gold.

72253

Hypothekenanteilscheine sind H. Serie Nr. 237

m r 16 . Vorstehende Anteilscheine, deren

J l * /

z A ,

72258

Ascherfeld zu ECssen a. d. Ruhr vom 20. Dezember unserer Gewerkschaft vom

nigen ere, und zwar folgende Nummern: 1273 1274 1275 128 2985 2988 3042

5036 5203 5205 5244 5283 5293 5721 5739 5742 5766

dorf und Esfsen⸗Ruhr.

kirchen und Recklinghausen. König Ludwig, den 22. Dezember 1903.

97 662 708 709 756 186 1187 1188 1194 1219 1224 1226 1297 1757 1877 1891 1918 1920 1921 1925 1948 2149 2150 2151 2153 2173 2174 2176 2177 2250 2345 25358 2361 2582 33358 3365 3397 3398 3464 3465 3467 3495 7607 3576 4121 4180 4188 4414 4441 4519 4517 4593 4858 4903 4904 5301 5307 5313 5337 5340 5458 5487 5489 5751 5800 h80? 5859 5862 5863 5867 5965 5999. Die Einlösung erfolgt außer bei der Kasse bei der Deutschen Bank zu Berlin, bei dem Xi. Schaaffhausen ' schen Bankverein zu Cöln a. Rhein, Berlin, Düssel

bei der Effener Eredit⸗Anstalt zu Essen⸗Ruhr—

Bei der am 14. Dezember 1903 stattgehabten Auslosung unserer folgende Nummern gezogen worden:

500, zu 4is oso, 1090, / oso, 100. „6 60.

Verzinsung vom 1. April 1904 auf— hört, werden nach diesem Termine bei der Norddeutschen Creditanstalt, Wechselstube C Depositenkasse in Königsberg i. Pr., mit 105 0 eingelöst.

Deutsche Ressource Königsberg i. Pr.

Gewerkschaft König Ludwig zu König Ludwig in Westfalen.

Auslosung von Aoν igen Teiischuldverschreibungen der hypothekarisch sichergestellten Anleihe über 6 000 000 M (4. d. i

Auf Grund des § 3 der Anleihebedingungen sind laut

1. Jun 1898. Protokolls des Notarg Herrn Dr. jur.

15063 120 Stück der Teilschuldverschreibungen ü

1. Juli 1898 zur Rückzahlung am 1. Juli 1904 mit 1020 Mn das Stück

1237 1949 26583 3665 4905

1248 1950 2588 3670 4915 4946 5675 6693

der Gewerkschaft zu König Ludwig

1249 2124 2689 3682

1251 2136 2590 3703 41951 5716

1258 2148 2980 3704 4956 5718

3500 3544

Dortmund, Bochum, Gelsen⸗

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft König Ludwig.

72264 Bekanntuachung. ,

Ven, den auf Grund des Hiyllegtum! vom 30. März 1902 ausgefertigten Æ0/0 Bromberger Stadtanleihefcheinen sind erstmalig folgende Stücke: n, , . A über je 5000 MS. Nr. 835 293

Buchstabe M über je 2000 C6 Nr. 413 416 420 436 457 465 470 483 495 569 578 579 614 676 679 684 689 711 1125 1240,

Buchstabe C über je 1000 M Nr. 1476 1549 1677 1777 1864 1883 1889 1897 19095 1910 1929 1997 2059 2068 2072 2154 2347 2368,

Buchstabe D über je 500 S6 Nr. 2513 2568 2818 2329 2854 2864 2884 2898 2955 2956 3016 36017 3020 3033 3244 3265 3283 3347 3373,

Buchstabe E über je 200 „6. Nr. 3423 3499 . z548 3581 3585 3623 3634 3646 3785 3789

zur Einlösung am E. April E90 ausgelost worden. .

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden den In habern hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört.

Mit den Anleihescheinen * die dazu gehörigen Zintscheine der späteren älligkeitstermine nebst Zinsscheinanweisungen zurückzuliefern,. ;

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt. .

Die Einlöfung der Anleihescheine erfolgt in Brom—⸗ berg: bei der Stadthauntktasse, Bromberger Bank für Handel und Gewerbe, Herrn M. Stadthagen, in Berlin: der Haupt⸗Seehand⸗ lungskaffe. Bank für Handel und Judustrie,

Herten Nobert Warschauer Cy, in Breslau:

Herrn G. Heimaun, in Posen: bei der Ostbank für Handel und Gewerbe.

Bromberg, den 11. Dezember 1903.

Der Magistrat, Finaunzdeputation. Jeschke. Bekauntmachung. 40. Anleihe der Stadt Gnesen vom Jahre 1991.

Von den auf Grund des Landesherrlichen Privilegs vom 26. August 1901 ausgefertigten Schuld verschreibungen sind im laufenden Verwaltungẽ⸗ jahre laut Tilgungsplan 15 609 iu tilgen.

Bei den am 9. und 17. d. Mis. vorgenommenen Auslosungen sind gezogen worden:

git. A Nr. 56 über

Lit. K Nr. 96 und 179 2 Stück ,

Lit. C Nr. 217 244 378 5653 und 554 5 Stück L000 f 2

Lit. B Nr. 632 und 665 2 Stück 3 nt,

716 717 und 723

5 000 4 4000 5000 , 1000

600

Zusammen 15 600

Die voraufgeführten gelosten Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzablung am 1. April 1904 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Ver⸗ zinsung für die Zeit nach dem 31. März 1904 nicht mehr stattfindet.

Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 6 = 20 und den dazu gehörigen Erneuerungescheinen bei der Stadthaupt ˖ kaffe in Gnesen, hei der Preusischen Central⸗ Genofssenschaftskafse in Berlin und bei dem Bankhaufe Robert Warschauer und Co. in Berlin.

Von den im Vorjahre ausgelosten Schuldver— schreibungen sind noch rückständig: Lit. Nr. 110 über 20650 M, Lit. O Nr. 490 und b69 über je 1660 6, Lit. D Nr. 606 und 613 über je 600 6

Gnesen, den 18. Dezember 1993.

Der Magistrat.

Lit. H Nr.

72259 Auslosung.

Bei der am 18. September ds. Is. erfolgten Aus⸗ losung von Auleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden:

1) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1884:

Buchstabe A Nr. 21 36 59 75 110 115 118 147 1535 166 174 199 275 296 414 455 481 und 542 zu je 1000 M

Buchstabe K. Nr. 612 621 709 755 787 834 884 923 963 972 977 982 1035 1067 1083 1100 1108 1II8 1141 1152 1190 1249 1253 1267 1309 1313 1315 1357 1381 1413 1501 1502 1915 1518 1546 1556 1568 1767 1775 1840 1856 1888 1935 und 1939 zu je 5 O 6

Buchstabe C Nr. 2180 2204 2228 2233 2248 und 2251 zu je 200 66 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privileg ium

vom z. Oktober E887:

Buchstabe A Nr. 40 234 356 380 429 458 487 und 497 zu je 1000 4

Buchstabe R Nr. bb8 648 653 693 778 516 Ss18 und 829 zu je 500

Buchftabe C Nr. 963 1025 und 1044 ju je 200 A6

Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweifungen vom 1. April 1994 ab bei der Stadtkaffe hierselbst erhoben werden.

Vom 1. April 1904 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anlelhescheine auf. Von den früher aus⸗ gelosten Anleihescheinen wurden zur Einlösung noch nicht vorgezeigt:

J) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium

vom 12. Oktober 1881:

Buchstabe A Rr. 159 167 428 532 zu je 1000 4

Buchstahe B Nr. 712 1205 zu je 00 .

Buchstabe O Nr. 2148 zu 2090 t

27) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium

vom 3. Oktober 1887:

Buchstabe A Nr. 1658 zu 1000 Mülheim a. Rhein, den 19. Dezember 1903. Der Oberbürgermeister:

Steinkopf.

22465

72266 . Königl. Ungarische 40/0 in Gold

verzinsliche Staats Rentenanleihe, Die Ginlösung der am 1. Januar 1901 fälligen Zinscoupons erfolgt in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder jum Kurse von 20, 45 für 1 Pfd. Sterl.

9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

kanntmachungen üher den Verlust von Wert⸗ . n e fich cuzschüleßlich in Unterabteilung s.

. und Emaillirwaren⸗Fabrik

Kirrweiler Actiengesellschaft

in Liquidation. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in tion getreten. ö äubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. kirrweiler, den 15. Dezember 1995. Blech · Emaillirwagrensabrik Kirrweiler Actien⸗Gesellschaft. In Liquid. Die Liquidatoren: J. Weinerth. Blum.

hutker⸗Rafsinerie Danzig i. L.

in Neufahrwasser.

In der Generalversammlung vom (1. Dezember d. J5. ist die Auflösung der Gesellschaft und die Abwicklung der Geschäfte durch Liquidation be⸗ schlossen worden. Liquidatoren sind die beiden Mit glieder des bisherigen Vorstands.

Ünter Hinweis auf diese Tatsache fordern wir die Gläubiger auf. ihre Ansprüche anzumelden.

Reufahrwasser, den 24. Dezember 1903.

Die Liquidatoren: Patzig. J. Werner.

72271 . ö heute stattgefundenen Auslosung von Prioritäts obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1604 bestimmt:

Nr. 55 94 103 133 134 135 298 31] 318 394 412 422 583 600 661 666 713 716 722 731.

Von früheren Auslosungen sind noch nicht zur Ginlösung gelangt: .

Rr. 43, zahlbar am 1. Juli 1902,

Rr. 34 39, zahlbar am 1. Juli 1993.

Nienburg a. d. Weser, den 13 Dezember 1903.

Nienburger chemische Fabrik. Dr. Ert Kraushaar.

s] Bekanntmachung. Durch eingetragenen Beschluß der außerordent⸗

lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 2. De⸗

jember 1903 ist das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft um 200 9000 60 herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden,

Mülhausen i. G., den 22. Dezember 1903.

8 Aktiengesellschaft Haensler (Sociètè anonyme aensler).

Der Vorstand. A. Haensler.

lern ierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft, Langendreer.

Der Zinsschein Nr. 3 zu den Anteilscheinen über 1000, der 49 0½igen Anleihe ist mit 1 22, 5 0 vom 2. Januar 1904 ab .

bei dem Dortmunder Bank⸗Verein in Dort⸗

mund, . bei der Gesellschaftskafse in Langendreer zahlbar. Langendreer, den 21. Dejember 1903. Bierbrauerei Gebr. Müser Actiengesellschaft. Der Vorstand. A. Müser. L. Kötter.

fre] . Einladung zur versammlung au

außerordentlichen General⸗ f Freitag, den 15. Januar gs 5 Uhr, in dem Bureau der rontheimer Str. 1718.

der Generalversammlung wollen,

zwölften notarie Partialobligat

Nr. 124 261 267 269 315 3: 21006 4,

Nr. 566 571 601 643 821 832 849 902 918 lol 1041 1047 1054 1114 1140 1172 1292 1308 zz Ji52 R Soo c, .

gezogen worden, und werden dieselben hiermit zur Rückjahlung zum 1. Juli 1904 gekündigt. .

Vie Auszählung des Nominalbetrages zuzüglich 20 Aufschlas hole gegen Einlieferung der aut— giesten Partialobligationen und der dazu gehörigen

mme coupons per 2. Januar 190h und folgende vom 1. Juli A904 an, mit welchem Tage die Ver⸗ ninsung aufhört,

bei? der Deutschen Genosseuschafts Bank

Soergel, Parrisius & Co. A. G. in Berlin und bei der Sanabrücker Bank in Osnabrück.

Von früher sst die per 1. Juli 1897 ausgeloste Dbligatlon Rr. i1bz X 660 ν noch nicht ein. geliefert.

Berlin, den 22. Dezember 1803. Gisenhüttenwerk Thale Vctien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

H. Claus.

72269]

Wir machen hiermit bekannt, daß das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. De zember 1903 von M 1 600 000, auf MS 1 489 000, herabgesetzt worden ist, und fordern auf Grund 289 des H. G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, den 23. Dezember 1903

Feuer Assecuranz Campagnie von Der Vorstand.

1877.

In der am 14. Dezember d. J stattgehabten 3. SBeneralversammlung würden die Herren Rentner David Sachs, Rentner Richard Rehbaum, Kaufmann August Fiedler, sämtlich in Quedlin⸗ ö., bwurg wohnhaft, in den Aufsichtsrat unserer̃ Gesellschaft gewählt. ö. Quedlinburg, den 22. Dezember 1903. Der Vorstand der Firma

Sattler . Bethge Aktiengesellsch aft.

Johannes Glünicke. J72241)

, m, 5 .

Deutsche Futterstoff - Fabrik,

Abt. Straßburg i / Els. Actien Gesellschast in Straßburg i / Ell.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Generaluersammlung vom Mittwoch, den 26. Januar E904, um 3 Uhr Nachm, im Geschäftslokale der Gesellschaft ergebenst eingeladen.

. Tagesordnung:

1) Ergänzung des Aufsichtsrats.

2) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn und Verluftrechnung per 31. Dezember 1903 sowie des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat.

3) , über die der Gesellschaft von Herrn Stempel zugewendeten Sachen.

4 Erteilung der Entlastung an die Organe.

Die Aktionäre, welche sich an der Versammlung belcillgen wollen, werden erfucht, Ihre Aktien bis spätestens zum 7. Januar AGA. bei Herrn Rotar Moßler, Gewerbelaubenstraße in Stras⸗ burg i. Els., zu hinterlegen.

Straßburg i. Els., den 22. Dezember 1903.

Der Vor stand. Vautrin.

ea, ,

72346 Bwichaner grückenberg - Steinkohlenbanu= Verein.

Die geehrten Aktionäre unseres Vereins werden ju (iner Donnerstag, den 21. Januar 190. von Vormittag Uhr an, im großen Saale des Hotels zur grünen Tanne“ staltfindenden außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Die Anmeldung beginnt 11 Uhr und wird um

11 Uhr geschlossen. Tagesordnung:

Wahl zweier Aufsichtsrats mitglieder an Stelle der durch den Tod ausgeschiedenen Herren Heinrich Thiemer und Stadtrat Moritz Pohlentz in Leipzig.

Zwickau, den 21. Dezember 1903.

Das Direktorium des Zwickauer Brickenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Vereins. E. Brückner. H. Winker. ob? 7

Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 19. November er. wird hiermit der gesamte noch im Umlauf befindliche, bisher nicht ausgeloste Rest unserer eingetragenen Obligationen im Betrage von ½ E00 9090, in Worten: ‚Hunderttausend Mark“, den Inhabern per L. April E994 gekündigt. Die Rückzah⸗ lung erfolgt zum Nennwerte unter Einreichung der Stucke und der Coupons Nr. 28 bis 490 nebst Talons sowie eines doppelten Nummernverzeichnisses vom L. April 1904 ab bei den Bank häusern Wm. Schlutow in Stettin, S. Bleichröder in Berlin und' in unserem gontor, Pommexrensdorfer Straße 237124. Die Verzinsung dieser Obligationen erlischt mit dem 1. April 1904. .

Von den pro 1965 ausgelosten Obligationen ist

das Stück

Nr. 1203 à M 200 bis jetzt nicht eingelöst; die Verzinsung desselben hat mit dem 1. April 1902 aufgehört.

Stettin, den 16. Dezember 1903. ; Stettiner Bergschloß Brauerei Commandit · Gesellschast auf Actien

Rudolph Rückforth.

72349 Pie ordentliche Generalversammlung der unterfertigten Gesellschaft findet am 14. Januar E904, Nachmittags z ühr, in Leipzig, Schiller straße 6, parterre links, statt. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn. und Verlustkontoß auf das Ge— schäfte jahr 1902/03 sowie Beschlußfassung und Genehmigung derselben.

2) Erteilung der Eatlastung an Aufsichtsrat und Direktion.

3) Beschlußfassung über Gewinnverwendung.

4) AÄufsichtsratswahl.

Leipzig, den 23. Dezember 1803.

Der Aufsichtsrat der chemischen Fabrik Eutritzsch zu Leipzig. Ferdinand Frege, Vorsitzender. 6.

sche Fabrik Lindenhof C. Meyl Ce

Aktiengesellschast.

Zu der auf Freitag, den 22. Januar 19041, Nachmittags 2 Uhr, im Hause L 9. 12 in Mannheim 'stattfindenden ordentlichen General. versammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beratung des Geschäftsbericht und der Bilanz

2) Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über

die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Feststellung der Jahresdividende.

h Cntlastung des Aufsichtzrats und des Vorstands,

) Reuwabl für die ausscheldenden Mitglieder des

Auffichtgrats It. 8 21 des Gesellschaftsvertrags.

Mannheim, 22. Dezember 1993.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

ra3463 . Aktien⸗Brauerei und ⸗Brennerei

Krummenweg vorm. J. Unterhössel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Januar A904, Nachmittags Ar Uhr, im Hotel Royal zu Düsseldorf statt= findenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und, des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 190203. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die . ,, Intlastung von Vorstand und Aufsichksrat. 4) Aufsichtsrats wahl. ö 5 Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stell⸗ vertreters für 1903101. Gemäß § 26 unseres Statuts haben die Aktionäre behufs Teilnahme an der Versammlung ihre Aktien bis spätestens den 8. Januar A904 ein⸗ sch lie lich bei der Gesellschaftskasse, dem A. Schaaffhausen'schen Baukverein in Cöln, oder den Herren D. Fleck & Scheuer in Düsseldorf egen Authändigung einer Legitimationskarte zu Statt der Aktien können auch von

fress! Steinsalzbergwerk Inowrazlaw

Actien Gesellschaft zu Inowrazlaw. Kündigung von Teilschuldverschreibungen. Gemäß § 7 der Bedingungen der auf Grund der

Generalversammlungsbeschlüsse vom 27. Juni 1895 und 14. November 1856 gufgenammenen vier. prozentigen Anleihe von 1 Million Mark kündigen wir hierdurch die nachfolgenden 200 Teilschuldver⸗ schreibungen:

Nr. 2 3 79 1213 20 24 25 39 40 44 47 51 52 55 62 64 66 76 78 85 94 103 110 112 114 123 128 143 146 159 165 169 174 179 187 190 191 196 200 202 221 226 228 237 250 2566 257 259 262 275 279 284 257 288 290 292 293 301 305 308 313 320 326 333 341 342 353 363 364 370 373 375 378 381 382 383 387 3888 395 398 405 408 409 417 418 4233 425 431 433 444 445 448 449 450 451 462 465 468 469 471 475 481 485 490 492 508 5o9 513 514 517 528 539 549 553 560 561 563 576 581 588 592 593 596 602 604 607 613 615 618 624 628 633 635 637 638 645 650 653 661 670 676 679 690 691 697 703 707 713 720 722 724 727 736 752 759 769 . 775 776 777 791 794 799 800 812 821 S823 831 835 841 848 854 862 865 876 881 883 886 889 S927 902 908 910 12 923 26 928 929 934 938 53 955 972 9773 975 985 995 993

zu je 10090 6 zur Rückzahlung auf den 30. Juni 19651. Die vorstehenden Nummern sind bei der am 21. Dezember d. J. vor dem Notar Max Latte zu Inowrazlaw stattgehabten Verlosung festgestellt.

Die Zahlung des Betrags der Telischuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 30. Juni E904 ab gegen Einreichung der Teilschuldverschreibungen nebst den dazugehbrigen noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 16 bis 20 und Talons

bei der Gesellschaftskaffe zu Inowrazlaw,

oder bei der Deutschen Bank zu Berlin,

oder der Actiengesellschaft für Montan⸗

induftrie zu Berlin, oder der Nationalbank für Deutschland ju

Berlin.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag gekürzt. Mlt dem 30. Juni 1904 hört die Verzinsung auf.

Inowrazlaw, den 22. Dezember 1903.

Der Vorstand. Goecke, Kommerzienrat.

rag] Portland . Cement Fabrik Karlstadt a. Main vorm. Ludwig Noth Ahtien ·˖ Gesellschast.

Da in der am 17. Dezember a. c, in Frankfurt am Main stattgefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung die nach 5 26 für Punkt 2 der Tages⸗ ordnung (Statutenänderung) nötige Anzahl Aktien nicht vertreten war, berufen wir hiermit nach § 26 Abfatz 4 der Statuten eine zweite auszerordent · liche Generalversammlung auf Montag, den 25. Jauugr t. J.. Nachmittags . Uhr, welche in Frankfurt am Main in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Genossenschaftsbank Soergel, Parrisius C Co., A. G. stattfindet und ohne Rück⸗ icht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit drei Viertel Mehrheit der bei der Beschlußfassung ab— gegebenen Stimmen über den Punkt der

Tagesordnung: ;

„Antrag auf Abänderung der statutarischen Be⸗ stimmungen in 5 29 über die Berechnung der Vorstandstantieme

gültig beschließt.

Die Aküoncre, welche an der Versammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung den Versammlungstag nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor. stande der Gesellschaft bezw. in den Bureaus berselben in Karlstadt am Main oder Würz⸗ burg, bei der Deutschen Genoffenschaftsbank Soergel, Parrisius C Co., A. G., bei dem Bankhaufe Bat C Herz. beide in Frankfurt a. M., oder bet dem Banthause Anton Kohn in Nürnberg bis zum Schluß der Generalversamm- lung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktien können guch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausge⸗ stellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinter⸗ legt werden. ;

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre dann vertreten lassen, wenn dessen Vollmacht spätestens am letzten Werktage vor der Geueralversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht wird.

Karlistabt a. M., den 22. Deiember 1903.

Der Vorstand.

72240] Cenutralheizungsterke A. G. . Bei der beute, am 21. Dezember, in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Verlosung der proz. Partialobligationen unserer beiden hypotheka 2 Anleihen vom 29. Dezember 1894 und 1. Mãrz 1897 wurden folgende Nummern gezogen:

. Antfeihe vom 29. Dezember 1894. Lit. iz über je 1000 4 Rr. 71 75 219 143. . 9 über je 500 M Nr. 251 419 349 468

3 416.

II. Anleihe vom 1. März 1897.

Lit. A über je 2000 M Nr. 4 13, Lit. E über se EO00 M Nr. 171 148 111 121 68 215 220 219, Lit. G Über je 560 M Nr. 353 331 298 309, Lit. D über je 206 Nr. 374 399 368 364 456. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwerte nebst einem Amortisationszuschlage von 5ᷓ o o für die Stücke vom 29. Dezember 1894 und einem solchen von 3 0 für die Stücke vom 1. März 1897 vom 1. April go4 ab bei unserer Gesellschaftskafse in Hain⸗ holz sowie bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover

und bei dem Bankhause S. Katz in Sannover gegen Rückgabe der betr. Obligationen. Uieber den 1. April 1904 hinaus findet eine Ver⸗ zinsung nicht statt., Rückständig ist die per 1. April 1901 ausgeloste Partialobligatlon Nr. 266 a 500 M aus der Anleihe vom 29. Dezember 1891. Haunover⸗Hainholz, den 21. Dezember 1903. Centralheizungswerke A. ⸗G.

Der Vorstand.

Ludwig Alt. H. A. Bol ze.

72274 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung der AÄscherslebener Ma⸗ schinenbau⸗Aktiengesellschaft (bormals W. Schmidt C Co) vom 26. August er. hat beschlossen

I Das Grundkapital der Gesellschaft wird zwecks Beseiligung der Unterbilanz herab esetzt durch Zufammenlegung der Aktien im Verhältnis von 1631, insoweit auf dir Aktien nicht gemäß Ziffer 2 eine Zuzahlung von 90 0½o des Nennwert Feleistet wird. Die Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen zwecks Zu⸗ sammenlegung hat in einer vom Aufsichtsrat festzu⸗ setzenden und bekanntzumachenden Frist bei der Gesellschaft zu erfolgen. Soweit die Aktionäre ihre Aktien nicht innerhalb dieser Frist einreichen, oder soweit die seitens eines Aktionärs eingereichten Aktien den Betrag von M 10 000, nicht erreichen, oder eine durch 6 19 909. teilbare Zahl, nicht, dar- stellen, ist nach Maßgabe des § 290 H.⸗G. B. zu verfahren. 2) Die Aktionäre sind binnen einer vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Frist aufjufordern, auf ihre Aktien eine bare Zuzahlung von 90 0/o, d. h. von I go, auf jede Aktie über S6 1000, zu leisten. Diese Zuzahlung kann seitens derjenigen Aktionäre, welche gkeichzeilig Gläubiger der i ich sind, durch Anrechnung ihrer Forderungen gegen die Gesell⸗

schaft erfolgen.

3) Vas Grundkapital wird um höchstens Ho O00, erhöht durch Ausgabe von höchstent gö0 auf den Inhaber lautenden, vom 1. April 1903 ab dividendenderechtigten Aktien über je Æ 1000, =, welche unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Nominalberrage der Bank für Handel und In⸗ dustrie, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und den Firmen. S. Bleichröder und Born C Busse, sämtlich in Berlin, mit der Maßgabe überlassen werden, daß an Stelle der Bar⸗ zahlung Forderungen in Höhe des Nominalwerts der übernommenen Aktien eingebracht werden.

4) Der Aufsichtsrat wird mit der Ausführung der vorstehenden Beschlüsse beauftragt; derselbe wird er⸗ mächtigt, nach Durchführung der Beschlüsse der Vorschrift des Statuts über das Grundkapital eine der stattgehabten Erhöhung entsprechende Fassung zu geben. ;

Nachdem diese Beschlüsse unterm 5. Oktober er. in daz Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, bis spätestens zum 21. Januar 1904 bei einer der nachverzeichneten Stellen:

Gesellschaftskasse in Aschersleben

Bank für Handel und Industrie

Dire etion der Disconto⸗Gesellschaft 3

Dresdner Bank Berlin

S. Bleichröder

Born & Busse :

I) ihre Aktien nebst Gewinnanteil und Erneue⸗ rungsscheinen mit einem arithmetisch geordneten ,,,, gegen Interimsquittung einzu⸗ reichen;

7) falls sie ihre Altien von der Zusammenlegung befreien wollen, auf jede Aktie die Zuzahlung von „69H90, nach Maßgabe des Generalversammlungs⸗ beschlusses zu leisten.

Rkrien, auf welche die Zuzahlung bis zum 3. Ja⸗ nuar 1904 nicht geleistet wird, werden im Verhältnis von 10: 1 zusammengelegt, und es werden die hier nach verbleibenden Aktien den Aktionären bald⸗ möglichst gegen Rückgabe der Interimsquittung ab⸗ gestempelt ausgeliefert. 22 .

Soweit die von den einzelnen Aktionären einge⸗ reichten Aktien den Betrag von je * 10 000, nicht erreichen, uns aber für die Zusammenlegung zur Verfügung gestellt werden, werden von den samt⸗ lichen, in dieser Weise eingereichten Aktien 1/io als in Kraft bleibend erklärt und für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös ausbezahlt. .

Soweit die Aktien bis zum 31. Januar 1901 nicht eingereicht werden oder soweit die eingereichten Aktien den Betrag von * 10 000, 3 erreichen, ohne uns jedoch zur Verwertung zur erfügung gestellt zu werden, werden diese Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle von je Æ 10 000, der für kraftlos erklärten AÄttien eine neue Aktienurkunde mit Dwwi⸗ dendenberechtigung ab 1. April 1903 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden 9 Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung ver auft. Der Eriöz wird ben Beteiligten nach Verhältuis ibres , n,. gegen inlieferung der für kraftlos er⸗ flärten Uktien zur Verfügung gestellt.

Uschersleben, den 26. Oktober 1903.

Ascherslebener , llschaft ö idt *. gesellsthast (i grmg 24 cmi & Co.)

Loewe, stellvertretender Vorsitzender.