ü
. 1090 30, Hirschbe 10993) 1569 65 5b G arbw. 83
. ö
r J —— ösch Eis u. St. 100) 127 25h36 Hobenf Gensch. 3 140, 9006 owaldt⸗Werke . se Bergbau . ( *
131,50 nowrazl., Salz
225. 75 bz G Kaliw.. Aschersl.
118, 90bz G Kattow. wan 00
155,99 et, z G Köln. Gas u. El.
159, 75 bz G König Ludwig.
202 76bz König Wilhelm
146, 80b3 6 König. Marienh.
195,50 b 3G Königsborn ..
252, 90 bz G Gebr. Körting (J
134.6963 i. Krupp.
211,256 ullmann u. Kg,
Laurahütte uk. 05h
Louise Tiefbau
Ludw. Löwe u. Ko
Magdeb. Baubk. bo. unk. 09
Mannesmröhr.
Mass. Bergbau
Men d. u. Schw.
Mont Cenis. ͤ
Mülh. Bg. uk. 05 102)
Neue Bodenges. (10 do. Do. ul. S sigi ]:
Niederl. Kohl. (105
Nolte Gag 1894 199
Nordd. Eisw. (103
rr fer 103
Oberschles. Eisb. 193 do. E.. JN. C. H. (100 do. Kokswerke 193
Orenst. u. Koppel los
Patzenh. Brauer. 103
I (103
do.
efferberg Br. ommensch. Zuck. beg Metallw. Rh. ⸗Westf. Klkw.
do. 1897 (1 Romb. H. uk. 04
do. do. uk. 0] Schalker Grub.
do. 1898 (1 do. 1899 Schl. El. u. Gas 193 Schuckert Elektr. 102 do. do. 1901 (102 Schultheiß ⸗Br. 105 do. kon. 18952 195 Siem. El. Setr. 93 Siemens Glash. 93) Siem. u. Halske (193 ell e we abg. do. ukv. O5 (103 ellst⸗ Fb. Wldh. 15 Stett. Oderwerke(l 10h Zuckersb. Kruschw. 10 17 500 190 00 Teut.· Nisb. u bi sibʒ
Thale ien. id Obligationen induftrieller Gesellschasten. 66 G6. .
Ot e. In Tel Goo) s 117 1b hol, 10 et bid enger 10672 Acc. Boese u. Ko fig sar 14. Union. El · Ges. , ., A.-G. f. Anilinf. 1055 4 Unter d. Linden S2. 25u, hbz 103 Westf. Draht. do. Kupfer. Wilhelmshall. 54 er Masch. . 1 ellstoff. Waldh. Zoolog. Garten
Elekt. Unt. Zur. ¶ G6 Grãngesb. Drel¶I9ʒ
179 00bz3G Trachenba. Zucker 150, 50bzB Tuchf Aachen kv. 908 Ung. Asphalt ...
— — 2
Georg · Marien · S. 2 Pr.
do Cn
Mü . Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevne ... Neue Bodenges. . Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst A.
jetzt 8 · N. KA. Neuß, Wag. i. Lig Neußer Eisenwer Niederl Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nordd. Eiswerle . do. V. rA. do. Gummi. do. Jute⸗ Sp. Vt. A do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkämm. . Nordhauser Tayet. Nordsee Dpffisch.
* —
Deutscher Reichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
— 2 —
S 20S, , S S — 0 2
22 — — — — —
—
do. . 2000 133, do. Elektr. Ges⸗ 10001200 164. 80bz6 N. d. Lind. Baup. 1200 1102 00h36 Varziner Papierf. 1000 189.5063 Ventzki, Masch. . An pr. St. 2h. 00G V. Br Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw, 1000 89. 756 Ver. Dampfziegel M yr St. 185.008 Ver. Hufschl Goth. 1000 77, 50b Ver. Köln- Rottw. hoo / 1000 117.75 Ver. Knst. Troitzsch looo 61,506 Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do, Smyrna Tey. Viktoria. Fahrrad jetzt Vikt. W. Vikt. Speich. G. Vogel. , ze it. dasch.
o. VeA. ... Vogt u. Wolf. .. Voigt u Winde. Volpi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. Do. Vorr. Akt. Wasserw. Gelsenk. Wegelin & Hübn. Wenderoth .... O7. 20G Westd. Jutesp. .. 136,50 et bz G Westeregeln Alk.. 157. 5036 do. V. Akt. 8, 15G Westfalig Cement 93, 1096 Westf. Draht. J.. Sl 00obzG do. Draht ⸗Werk 983.7756 do. Kupfer.. 60. 75bzG do. Stahlwerk Westl. Bodenges. . Wicking Portl. . Wickrath Leder. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hgrdtm. Wilhelmj Weinb. 4 Vr Akt. n , . . Wilke. Dampfk. . Vi s. Gg w. St Pr. Witt. Glashütte. Witt. Gußstahlw. Wrede, Mãlzerei Wurmre pier).
eitzer Maschinen
e 2 0 —
. ——— — 2 *2— * 22*—
SGG O0 oc — — 2
883
8288
8 8 S 8 — * = — — — -
—— — —— — * — 0 V . i -
2
. . 2 o Sœoœo S οs — ο0 1 Dcr — o & ο Sen S
81 —
— —— — SN — D 86 S8
— 863
— — 2
M Gr. Lichterf. Bauv. do. abg.... do. Terr.⸗ Ge. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch. alle ,,.
ö
— 2
2
Aer KBezugsprein beträgt vierteljährlich A M 50 9. m n ,,,. . a . r e. ee, , Alle Nostaustalten nehmen Kestellung an; für KRerlin außer ö Inserate n . . 3 . x den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer / . ; ö d auch die Expedition 8W. , Wilhelmstraße Nr. 32. e un 96 m,. . Einzelne nummern kosten 25 . . J Berlin „Wilhelmstraße Nr. 32.
xD = — — 2 —— — — — 6 — — - — 5 — = — — 2
S = O — — —— — 29 S Dis en r . 8
* Der G Q TD
. *
83
— .
.
2
— w — 0 — — Mσ⏑— , w — — de —
— C de On
— 2
un Bau St Fr. Immobilien do. Masch. Pr.
2. VB. Gum ark '. 6.
do. Brgw. do.
i
So — —— 2— —
2
16599/3001 1200600 ο, 0G do. Eisenb.- Bed. 160 136 63h do. &. J. Car. G. 1209699 66 . do. Kokswerke 1200/6001205. 80 bz do. Portl. Zement Oö, 60a 20 Ga 205 JB. s0b; Odenw. Hartst. .. 1200 70012100636 Oldenh. Eisenh. kv. . Dpyp. Port. Zem. Drenst. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisenw. 105,50 bz G Panzer 182.30 Passage⸗ Ges. konv. — Paucksch. Maschin. 112 50bzG d V. mA
o. 2. 126,506 Peniger Maschin. 111,75 bz Vetertb. elektr. Bel. 135.75 bz Petrol. W. V. A. ann , ,,, Phön. Bergwerk A 216 30a 196, 25bz Pongs, Spinnerei 198 69bz6 orz. Schönwald 156, 7156 of. Sprit⸗ A.-G. ö reßspanf. Unters. 153, 50bzG athenow, opt. J. 152, 10bzG Rauchw. Walter. 300, 7bz Ravensbg. Spinn. — — Reichelt, Metall. —— Reiß u. Martin. ö Rhein Nassau .. 136, 900 bz G do. Anthrazit .. 190. 30bzG Bergbau .. 56, 90 bz Ghamotte . . 201, 50G Metallw. .. 225, 00bz Do, Vorz. A. — Wöbelst W. 200, 50 bz G Spiegelglas 1140906 Stahlwerke. 143,50 bz G . 105, 50bz G do. W.Industrie 25, 10bʒ Rh. Westf. Kalkw. 112603 Riebeck Montanw. M26 G; Rolandshütte... 219. 00bzG Rombacher dütten 12.7566 Rositzer Brnk. W. Wo 00bz G do. Zuckerfabr. 39, 10bz Rothe Erde, Drtm. 10756 Sächs. Elektr. W. 362, 00bzB Sãächs. Guß Döhl. 165,50 bz G do. , de. 134, 10bz36G do. Nähf. konv. 118, 80bz S. - Thür. Braunk. 2I 6,60 bz do. StPr. 1 119,756 Sãchs. Wbst. vbr. 10990 Saline Sa e. 119 90bz Sangerh. Masch. 374, 00bz Saxonia Zement. 153 0036 Schäffer u. Walker 104 806 Schalker Gruben Ih Scen bz B Schering Chm. J. Jiä, hobic ] Do. Tes. 241, Sobz Schimischow Em. 318.756 Schimmel. Masch. Schles. Bgb. Zink — — do. St.⸗Prior. 13. 70bz do. Cellulose. —— — do. Elelt u. Gasg. — da it. B... 105.756 do. Kohlenwerh. 169. 530bz G do. Lein. Kramsta 1890906 do. Portl. Imtf. . 13, 006 Schloßf. Schulte 27,50 bz G Hugo Schneider. Els, 00 et. ßzG Schön. Fried. Ter. 19256 Schonhauser Allee 179. 50bz Schöning Masch. 26 Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. 26, bz Schulz · Knaudt .. 266, Get bjB Schwanitz u, Co. 118, 5063 B Seck, Mühl V. A. 240 090b3B Seebec Schiff sw. = 739.70 bz Max Segall ... 1009 125, 75b3 B Sentker Wöez. Vz. bo0 / 1000 136,506 Siegen⸗Solingen 1000 112,756 Siemens, Glash. 600 300 Siemens u. Halske 600 Simonius Cell. . Sitz endorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Rennu. Ko. Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke .. Starke u. Hoff. abg. Staßf. Chem Fb. Stett. Bred. Zem. do. Chamotte. do. Elettrizit. do. Gristow.. do. Hrn gb St. r u. Akt. Stobwasser Lit. B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. . Stolberg d inkneue . 'm Zalzziege Suden burger ! z Süuüdd. Imm. M/ 124 . 60bzG do. 6d h Si D000 obz G Tafelglas 70,25 bz G Terr. Berl. Hal. . 123, 75bz do. N Bot. Gart. 102, 25bzG do. Nordost .. 150,00 et bB do. Südwest .. 224. 25b do. Witzleben. 212,50 Teuton. Misburg 52, 0bzG Thale Eis. St. P. 116090636 do. V. Att. Sl, bb 8 Thiederhall ... 233 09 bz Thüringer Salin. 138.10 b3B do. Nadl eu. St. 149, 10bz6 Tillmann Eisenh 1
——
ᷣ — — / // /// To
V — 2 —— — — ——— ———— — — — * —— — 2
M 304 Berlin, Dienstag, den 29. Dezember, Abends. 1903. 2. 8 .
8 88 6. ——
2 d O 2 R
ö ; ; ; kasse (fr.
iles: Cordier zu Saargemünd, bisher in Wiesweiler, und dem 2) der Großen Allgemeinen Freien Kranken
Inhalt des amtlichen Teiles: gien e fsrste a. D. nnn faul! Bohn zu Bacharach im Kreise Normannia) (6. S) in Altona, ö
Ordensverleihungen ꝛc. St. Goar, bisher zu Lemberg im Kreise Saargemünd, den 3) der ö Arbeiter⸗Krankenkasse „Viktoria“ (G. H.
önigli k ierter Klasse, in . ;
Deutsches Reich. . e n nens h, . en eidiener . 4 k Hafenarbeiter⸗Krankenkasse (6. H.)
Ernenn engen ze inet Be im Landkreise Metz, dem pensionierten in Bremerhaven, ;
DHelannimachung, hetreffend Krankenkassen, iserlichen Auf⸗ Gan r r gh . 5 ö. Jungmünsterol im 5) der . und Unterstützungskasse Blomberg
Bekanntmachung betreffend mehrere vom Kaiserlichen n f, Kreise Altkirch und dem pensionierten Straßenwärter Georg (E. 9 2. 6 er . machen n, ch am für Hrivatbersicherung ausgesprochene Erlaubnis,. e nh arlhhnzt um un Krelse Zabern das Allgemeine Chren— 9 ö ; 2 ĩ , z geaufmi erteilungen. ̃ . zeilbt 8. H), . 4 ö ; Königreich Preusten. en, n bei der Ostasiatischen Besatzungsbrigade 7) der Kranken⸗Kasse des Kaufmännischen Vereins in
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Au gust Lindberg zu Taku die e,, am Bande 9 hn. Cd. I chaft (EC H) in Bremerhaven,
sti nalveränderungen. u verleihen. h zer⸗ . ! une nn m betreffend die Anwendung der Bestimmungen — P 19) . w wegen ber Chäüseenoltzetvergehen auf Chausseen im 6. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 115 der auf Grund landesrechtlicher Vorschriften errichteten
Dramburg. 3. ; — . . . z ken⸗ und Sterbekasse von 1869 Bekanntmachung, betreffend die Stipendien der Adolf Ginsberg— den nachbenannten Offizieren 2c. Nie Erlaubnis zur An⸗ 2 , . . , H, daß sie, vor⸗
Stiftung. ö legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, behaltlich der Höhe bes Krankengeldes, den Anforderungen des Personalveränderungen in der Armee. und zwar: ö geh, 36. ,,,, genügen. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Berlin, den 24. Dezember 193. Bayerischen Militärverdienstordens: Der Reichskanzler.
— i jestã könig haben Allergnädigst geruht: dem Oberstabsarzt Dr. Kellner, Regimentsarzt des Im Auftrage: w 3 ö 2 i- Feldarüllerleregiments Prinz-Regent Luitpold von Bayern Caspar. 190506 dem Oberlandesgerichts rat, Geheimen Justizrat Dr. Sche 6 ⸗ 2 — J mann zu Cassel den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Magdeburgischen) Nr. 4 J. ö lo d Schleife, ; . des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Bekanntmachung dem. Obersekretär bei dem Amtsgericht J in Berlin, Sächsischen Albrechtgordens: e ta . . J Kanzleirat Steger, dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzleirat eladjutanten, Major Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat Klink zu Ängerburg und dem Aberlandmesser Chr istian 25 durch Enischeidungen vom 9. Dezember 1905 nachstehende Leicher m Kreise wied den Roten Adler⸗ egiments des Erlaubniserteilungen ausgesprochen; gaidar Pacha. 190 rden . . Kö nel (Altmarkischer 1 über der mn n , und Alters⸗ = V . . 6 ; i i dlungs⸗ e . 199 ga us iu — 9 n, . Comm gsa gn dene er ne, , . ere n in be n, n n ‚ ener Ldulg Cohrad zu Magbe. des Ritterkreuzes erster Klasse des Grgßherzoglich . Verficherungs⸗-Verein auf Gegenseitig⸗ di ef . icht ir mn Ps burg, dem pensionierten Fußgendarmen Albert Jgenichen Badischen Ordens vom Zähringer Löwen. keit, zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche inter, gleich, zu Saarbrücken und dem pensionierten Bahnwärter Johann dem Major Baath, Adjutanten des Generalkommandos zeitiger Genehmigung. der in der Hauptversammlung vom . . ze lz zu Piaski im Kreise Gnesen das Kreuz des Allgemeinen des XVIII. Armeekorps; 7. September 1965 beschlossenen Satzung und Allgemeinen 1000 O90 Berliner Hagel ⸗Assekur. 65608. Ehrenzeichens, l ] ; Stern des Großherzog- Versicherungsbedingungen; . . . , . Coneyordig. Teb. V. Foln 12353 6. ! kae e armerieoberwachtmeistern Hermann Bohnensack de ,,, . 6 . g K e geün fall- und Begräbniskasse des 969 36 Deutsche Rück. u. Mitvers. 13596. u Osnabrück, Ernst Pohle zu Peine, Julius Zechlin zu vom weißen Falken: Deutschen Eifenbahnbeamten-Vereins zu Hannover 10155 Deutsche Transport. Verf. 3tboG. kr Stargard, Ewald Fa u st zu Schwetz a. d. Weichsel, den . . . ; 1 Geschäftsbetrieb im Deutschen Reiche unter Anerkennung ; Röln iche Nüchzersich 136138 rn, Gendarmen Heinrich Schulz zu Oppeln, Fran Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, General⸗ 6 . Verein und unter Genehmigung der in der 192740bz Magdeburger Feuer. Versich Ge, 4 6bbi. Gleiwitz, Albert Fle major von Loewenfeld; Generalversammlung vom 22. November 1905 beschlossenen
. Leb. Verf. Berlin 33766. Perlitius zu Tworog im Kreise „Albert. F! . . s . e be de 3 g zu Kellinghusen im Kreise Steinburg, Heinrich Pill ling des Ritterkreuzes erster Abteilung Satzung.
1 les. Feuer · Versicher. 17006. u Bergstedt im Kreise Stormarn, Karl Brandt zu Estorf desfelbfen Srdens: Klin Charlottenburg, den W. Dezember 190z. 3 6 Thuringia, Erfurt 34006. im Kreise Uelzen, Friedrich Peters zu Beverstedt im Kreise dem Oberstabsarzt Dr. Witte, Regimentsarzt des De, nm m, wn ffichtsanft für Puvatversicherung. h Union, Allgem. Versich. 866 G. Hecstem nde Rärk Eckhardt zu Bereit, den Fußgendarmen 5. Thälingschelts Jafahtterleregiments Rr. S4 Großherzog von 6 — Die Union, Hagel, Vers. Weim. 9M7'öbiG. Eduard Böhm zu Tichau im Kreise Pleß, Gustav ,, . Wllhebna Muche; mn nrg. Kessel zu Deutsch⸗Piekar im Kreise Beuthen, Wilhelm ĩ ne ü k Bezugsrechte: Romann zu Nieder Rydultau im Kreise Rybnik, Gu st a v ferner:] . o h ö. Ver. Berl. Mörtel werke 7, 75bzG. — 1 9 56 K , des Großkreuzes e gere, Oesterreichischen Königreich Preußen. u. Soo lol, 0dbʒ zu Klettendorf im Landkreise Breslau, Ju ric Franz Jofephordens: . 9 24 . . . ,, err, gn, . ohh ech g e, Alerhchftihrem diensttuenden General à la suite, General⸗ 9 . k . . dar . , . ö ö ö i ü. de, ,,. . Ha h be. ö zu e , 2 Dr. zet ner und den Mit⸗ gocherr⸗ ; dre r ger R erh fung gz gg bod Ernst Stille zu Dsterode a. Harz, Albert Rademacher zu Fe3 Desterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen gliedern des Statistischen Bureaus, ? refessoren Dr. Francke Buenos Aires St.- A. 1838 20 8 S6,d0bj. Bt. . im Landkreise Hannover, Heinrich Bröker zu Reiherstieg Krone zweiter Klasse: Ind Br. Ringe den Charakter als Heheuner Regierungsrat. Müser 1856. Gelsenk. ng. IJ. fr. V. 218 60 im Kreise Harburg, Daniel Kellermann zu Wunstorf im dem Oberstleutnant von Zastrow, beauftragt mit Wahr— dem auererdenlk chen. Krefessot, n 1 medizin schen . öl ore setz. Lich. Walzen. Ilz obi Kreise Neustadt 4. Rbge, Karl Neumann zu Lünghurg, dem nehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Mlitärkabinett; Fakultät der Königlichen Friedrich Wilhelms⸗Universität in e, n . Thüringer Nadel u. St. 144,266. penstonierten Fußgendarmen Friedrich Wolff zu Bleicherode 6 . * irlin? Dr. Alfred Goldscheider den Charakter als Ge⸗ . im Kreise Grafschaft Hohenstein, den pensionierten Eisenbahn⸗ des Offizierkreuzes des Kaiserlich ODesterreichischen heimer Medizinalrat, . . 39 jg h lokomotioführern Jul lus Bradtke zu Klein⸗Besten im Kreise Franz Jofephordens: dem Kunzteirat im Ministerium für Landwirtschaft, , Teltow, bisher in Charlottenburg. Hermann Nowack zu dem Oberstabsarzt Dr. Schürmann, Regimentsarzt des Domänen und Forsten Rumpelt den Charakter als Geheimer
lo yo ie ĩ sioni in ᷓ
⸗ riedeberg 4. Qu., bisher in Thorn, dem pensionierten . lillerieregiments; Kanzleirat,
4 i err Karl! Gomille zu Neuwedell im Kreise ö , . , e. lichen Ord der Eiser dem Buchhalter Stahn bei der Kontrolle der Staats- 11330 gende mm Wtienhnrse. Arnzwalde, bisher zu Wiersbyzany im Kreise Wit⸗ des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen papiere und dem Leihamtsrendanten Haeuseler den Charakter
n Berlin, den 24. Dezember 1903. kowo, dem Landwirt Hinrich Garms zu Schmalen⸗ Krone dritter Klasse: als Rechnungsrat, sowie
brd Die Börse begann heute in ruhiger Haltung; Ri beck im Kreise Ssterhoͤlz, dem Drehermeister Adolf dem Geheimen Kanzleidirektor, Hofrat Habel im Militär⸗ dem Registrator Dahsel bei der Generallotteriedirektion,
Kursverãnd w blich, da auch die zaase zu Ilsenburg im Kreise Grafschaft Wernigerode, dem kabinett; sowie dem Geheimen Registrator beim Evangelischen Oberkirchenrat au u , in. ö ,. Ver. . al fn mehren zu Väthen im Kreise Stendal des Offizierkreuzes des Kaiserlich Japanischen Oskar Hepp und dem Kreissekretär Friedrich Lich ten⸗ ändernggen zeigten. Auf allen Gebieten slick, und dem Hafenarbeiter Harm Kannegießer zu Norden Ordens des heiligen Schatzes! berg in Guhrau den Charakter als Kanzleirat zu ver—
die ÜUmsätze gering, zumal die Börse im ; * ; ihen. i ig . z. . ger n, ben ö . u Brandenburg a. H. dem Generaloberarzt Dr. Ko walk, Garnisonarzt in leihen
bob - bb - — feine Neigung empfand, größere. Geschaͤfte ein; ; ᷓ ; Jüterbog. . 1000 u. 50Mloh,25bzG zugehen. ö Verlaufe des Geschäfts zelglen Bank die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
gn u. C3) papiere eine gewisse fe gkeit. wahrend fir Kohlen . dem Legationskanzlisten bei der Gesandtschaft in Qlden⸗
los Soc unb Eisenwerte die Nachfrage nachließ. Der Trans. — ? è=— je stů öni idi ; t Menzel den Charakter als Geheimer ob do portaktlenmakt hatte bemerkengwerte Erscheinungen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ar ges in burg, bisherigen Hofra z h h
ib 5g micht nnen ald ber bäentnmc , hn, dem Königlich sächsischen Majer Markows ky, Vorstand Hofrat zu verleihen.
36 560 G Indbuftrieaktienmarkt war unbelebt. Die Ultimz, d . b Nütillerieoffizier vom Platz in Dresden ; jestät der Kaiser haben im Namen des 16d. h h siquidation nahm heute ihren Fortgang. Ülthmegch es Artilleriedepots und Arti 3 8 = Seine Majestät er Kaiser ha . 166. 106 el sich auf etwa ot. Na . ruhig. Pribat⸗ dem Landgerichtsrat a. D. Dr. Vernheim k Mülhausen Reichs Allergnädigst geruht: Auf Ihren Bericht vom 9. Dezember 1803 will Ich ge=
. dis kont */ i. E, dem Kreisfeuersozietätsdirektor, Fürstlichen Finanzrat den Königlich preußischen Oberlandesgerichtsrat Mitschke ᷣ baß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 90256 8 Stoß zu Sondershausen, dem Konsul Edugrd von eß zu in n,, ö . eiche gerichtral zu ernennen. — 65 kw 29 7 n. germ n,, . Maracaibo. und dem Legationskanzlisten hei 96 — — wegen der Ehausseepolizeivergehen auf die im Kreise
. residentur in Cargcas, Hofrat Simmroß den Roten Adler— ö Dram burg, Regierungsbesirk Köslin, belegenen Chagusseen
orden vierter Klasse, ö z sgesetzis I) von Statkon 66 der Falkenburg Alt⸗Wuhrower Chaussee hei ; are n . dem Dberstabgarzl a. D., Königlich sächsischen Hofrat Auf Grund des Z Jö5a des Krankenversicherungsgese ; n S 14 ö. i 64 100) - 500 63 5 bz — ö x ͤ 1892 ichs⸗ Klestin über Zetzin und Gersdorf bis zur g
hö , oed sz Dr. Friederich zu Bren“ den Ribniglichei! Kronenorden in der 7 8 , on n, ö u 3 . ** 3 6 ,,,
Ibbh - hoh J — — dritt lasse, eseßbl. S. 37 ĩ ⸗ ti ; ] , 2 Lig Albert Lentz zu La Guayra, Karl Abanderungsgesetzss vom 25. Mai 1903 (Meichsgesetzbl. S. 283) be ronenberg nach Wusterwitz * . 14 * ö.
1e u. G gr gg lischer Vißekonsul Marquard sst folgenden Krankenkassen; nach Dramburg führende Chau J
lbb g bo ig 7 , . zu Cheagas, hem ung ĩ annischen Krankenk. n 1884 (6. 5) Deutsch Kroner Kreisgrenze in der Richtung auf Märkisch 690 caibo, dem Chemiker und Ingenieur 1) der Kaufmännischen Kranken asse vo . , z a . Jaber wn ch . zu Caräcas, dem Lehrer a. D. Joh ann in Altona, Friedland und von Dramburg über Vain t atte⸗ und
—*
— — C 12 Odd — —
woe, ro
— to = — 222 *
See S = S Des ccc, - S
K —
S S. „ 0 S8 S S rer ö 100 S
or- -
/ 283
8
2 *
=
— — * * * . 63 F
A X WN 2 ire G- — — — - —— —— 2 — — 22 — 1 — — 20222
— 22
& Q
—
de n O — C N — O d C2 O0 de ? s8 8 = 2
do. j. r. Vert. do. N. ibo l. 16009 ildebraud Mühl.
83 —— — —— — — — — —— — — —— — — —— —— — —— — —— — — — — — — —— ——— —— — ——
. 2 88 2
S S — = 2 2222
2
E COO —C— O
— 2 rar
— — — — — — — —
21 e,
—— re
C m s =- —
— So
— — — — — 8
2895
ce o S Q S SS o Q, ' 2 * 123
do. konv. alte do. neue do. St. Pr. Lit A. ösch, Eis. u. St.
õxter · Godelh. offmann Stärke ofmann. Wagg. otel Disch. .. otelbetrieb · Ges. owaldts⸗Werke. Hüstener Gewerk küttenh. Spinn. Kttig, phot. App. uldschinsky ... mboldt, Masch. lse, Bergbau. nowrazlaw Salz t. Baug. St. H. eserich, Asphalt. * 3 n . a, Porzellan ö Kannengießer. KRapler Maschinen Kattowitzer Bygw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke.
— — —— 2
Sd = O G — 200 —— — — — —— — 05 — —— 2
— — = —
— Sr —— —— 660 — 1 6 — 0 0 — 1 2 266 2
8 A 220 — 2
— 8 2 2 —
— 8
S 2 0 0 0 0 2 = O0 MOοO
do. ⸗ Alsen Portland Anhalt. Kohlen. Aschaffenb. Pap. Ber Braunkohl. j] Berl. Elektrizit. do. uk. O6
— do MCM —— — C ND
rot-
— de M =
— —
== · . . 2 2 2 —
2
5
— — — — — — —
— — —— 2 —
126
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — W — — —
a n , ,
— 2 — O QO - —
do. uk. Berl. H. Kaiserh. do. do. 1890
235
O C «- οσ0
2
ismarckhütte
ochum. Bergw.
do. Gußstahl Braunschw Kohl Bresl. Oelfabrik
do. Wagenbaulloz
do. uk. 06 (103 Brieger St. Br. ¶ 9ʒ ö Buder. Eisenw. ¶ 03 106906 Burbach Gewerkschaft 140 2536 unkv. O7 103 w r , n,. entral⸗Hote , e,, 4.356 arl. Czernitz (10 123. 90bz G Charl. Wasserw. 909 123 50 bz3G 32 Grünau (103
89
om
—
— C O O O — — O D — dd — — W D — — — — O — 09 — 0 ON —— — —— — d
V — 1 —— — —— —— 2 — B 2
1 2
—
de —
A dõ c&c c x= 22
. — SSceσ s —
D
do., do. St - Pr. Königin Marienh.
St.⸗A. abg. ..
do. Vorzg. A. Königab. Kornsp. Kgöb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. 1 Körbis dorf. Zucker .
onp eta gr ne, ür. 8 Küppersbusch. . Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗ Ges. i Kurf⸗Terr.Ges. . i Lahmeyver u. Ko.. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer ky Laurahütte do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leopoldõhall do. St. Pr. Levk.⸗ Josefst. Vay. Ludw. Löwe u. Fo. Lothr. Jement do. Eis. dopp. abg. do. St.- Hr. Louise Tiefbau kv. do. St ⸗⸗ Pr. Lübecker Masch. r, , n. Luther, Maschinen Mär Mach. br. Mãärk⸗Westfäl Bg Magdb. Allg. Gas do. Baubank ..
18 3 .
— * — —
—
en So d & o c 2c — 2
2
l o et bzB F. Weiler 102 130.306 o. unk. 1906 103 164406 Constant. d. Gr IJ. I03 89 906 do. unk. 10 (100 145.50 bz G Cont. C. Nürnb. l02 164,25 bz Cont. Wasserw. 03 145, 90 bz G Dannenbaum . (103 6,90 Dessau Gas .. (195 2,1 do. 1892 105 do. 1898 uk. O5 (105 Dt. Asph. Ges. (105 do. Kabelw. ul. GG gz do. Kaiser Gew. lo do. Linoleum (103 do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 66 (102 Dt. Lux. Bg. ul Mi 90 do. do. uk. M (102 Dtsch. Uebers. El.(I03 r mn ecron r 100 do. uk. 1090 Dortm. Bergb. (105 jetzt Gwrksch. Genergl do. Union Part. 110) 5 do. do. uk. O65
Do. Do. Düsseld. Draht Elberfeld. Farb. e g,. ; Elertr. Licht u. K. Engl. Wollw. . do. . Erdmannsd. Sp. 24 25b3 6 ankf. Clektr.. S5 (lobze steru. Rohm. Ij6r eisenb Hergw. 134, 50h Georg · Marie. 144,00 bz B do.
117,606 5 C66 G 70, 006 186,756
— 2
— — D
—
2
38 — — — — — — —— — —— ‚—— W
— —.
— . — —— * rn 1 ö . . 2 —
* e O
8
—— — —— — —— — — —— — — — —— — — — — — ᷣ ᷣ — — — — — — — Q TG
g , e Se,
— ĩ —— 2
* — Ses ö, — de — E G — O —— c — OO —— C
— —
= 1 — 220 —— — WM, u M- —— — — 2 =
2
— — 2 —
8 ——— —0NRt—OCQ—— 2M ο0 — 2
—
SSG c O
—
—
2
2 —
S Se SS —
x —— — 2 2 — 6 ——— Q 2 — — — v
3
* 1
— D 8
22
Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau .. do. Kappel. Msch. u. Arm Str. Massener Bergbau Mathi den hütte. Mech. Web. Linden
do. do. Sorau
do. do. Zittau Mechern .
— De O r .
dẽ
x 8 0 Se
— —— 2 Ds w
88
ofbr. . (103
andel Belleall. 103
arp. Bgb. M2 kv. (100 do. unk. 07 e lk. elios elektr.. do. unk. 1905 do. unk. 1906 36 Henckel.
5 —=——
— — —
S 28
8 —
— — —— —— — —
— — S Se -
r —
Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mir und Geneft. PMühlb. Seck Vrsd.
22
enckel Wolfsb. ibernia konv.
o. 1893 do. 1903
— — — — 2 // / — 6 P — 2 * 9
— ü — — — l , , . , — W — — — —— — ** 8 ẽ Sg G — —— ——ß 1 oc X.