1903 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

haben, werden ö solche innerhalb einer Nr. J eingetragene Hypothek von 7100 M, ver⸗ Proeßbevollmächtigte: Rechtösgnwälte Groß und Hr. ochen bei dem unterzeichneten zinslich mit 5 vom Hundert, ausgeschlossen, Kratt, klagen gegen ihren Ehemann und Vater, 1

durch ihren Pfleger, den Halbspänner Heinrich Wittekov Gericht anzumelden. Y die Kosten des Aufgebotzverfahrens fallen dem Vabinettmeister Älbert Horakh, an unbekannten 3 Ww E 1 t 8 B E ö I a 2 daselbst den Antrag . den verschollenen Arbeiter Düsseldorf. den 18. Dezember 1803. Antragsteller zur Last. Brten abwefend, früher zu Psorzheim, unter der Be, 9 ö, , D, , e, ö . . zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. [72967 A d ö riditt, 10. Dejember 1993. verlassen, lasse nid sorge w gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli In . geechlaff ] Ter doe den auf Antrag Königl. Amtsgericht. in elner Weise firnsit, sein An nttaltgortz sctchh zum Deutsch en Neichs anzeiger und 8 öniglich ren 1 en Staats an el er 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich . des Nachlaßpflegers Rechtzanwalt Dr. Leo Weiß zu soaF7go Oeff ainsche Zuste . kent mit dem Antrage auf Verurteilung dahin, ö. neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Frankfurt a. M. die gesetzlichen Irben des dam l 6. e 9 . 9 ñ g. Bicker er sei schuldig an Klägerin oder deren zum. Geld, ; ; widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An 7. April 19095 in Frankfurt a. M. verstorbenen In Sachen Heller, Anna. Barbara, Ba ö , einzug berechtigte Prozeßbevollmächtigte eine in Berlin, Dienstag den 29 Dezemher 19 93 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Kaufinanns Daniel Benkeser aufgefordert, ihr Irb⸗ bon Obermögersheim, nun in Westheim, her . en vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Unterhalt. . mm ) / e . 6 g, n fällen enn erteilen vermögen, ergeht die Kujforterung, recht spätestens bis zum 2. März 1991 bei ö . ,, . * er, rente von monatlich 50 M ab . 1563 su r 661 // a , m , n mm mm mmm, , ,

9 . g 3. 8t. zahlen. Die Kläger laden den Bekl agten zur münd— . z s. Kommanditgesellschaften auf Aftien und Aftiengesellsch.

spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen : ; : 2

̃ thaltz, ist Termin, zur weiteren lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zi ustellungen u. dergl. 2 9 ł

zu machen. falls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der elan nien. Aufen h yl ichen Verhandlung : . iwil. tl 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ) ehelichen Vethanbinng bor der Zivilkammer des kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu. ark erung. —ͤ Ch ! Er nzeiger ö. ö 6 14. von .

16. Verschiebene Bekanntmachungen.

IJ72977]) Aufgebot. Die minderjährige Else Bölsche in Brackstedt hat Frist von 6

Fallersleben, den 17. Dezember 1903. Fiskus nicht borhanden ist. ; h Döniali ̃ K Landgerichts Ansbach auf Montag, den 15. Fe⸗ ; 18. 19 Verkäufe, J ker, e e, ,,, , ,, , . en. j r , em Termin ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt im Der Strafanstaltelehrer Ernst Rukop in Groß- 72979] Aufger f , 6 , , ĩ ö mit der ö. einen der be cht bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung z Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ erhalten habe und darauf noch den anerkannten Be. Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

ot. Strehlit hal beantragt, den verschollenen Metall.. Hechtganwalt Muhl, in Niebüll hat alt Pfleger Angbach zugelaffenen Rechtsanwälte als Prozeßbevoll. wird dieser J / lutrage i dreher Paul Rukoy, geboren den 17. September des Nachlasses des am 5. Sktober 1903 verstorbenen . ö. . In obigem Termin wird der K ö. 2 k t ll hen , ü , . . . . , Land e ichts zu Coimar zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1857, zuletzt wohnhaft in Gleiwitz, für tot zu er⸗ Gerichts ekretärs a. D. Hinrich Timm in Niebüll flägerische Vertreter den Antrag stellen: ö Rödel stab, sachen, Zust e ungen n. dergl. Teilbetrag von 300 Æ nebst 159 ö . * unn mit n, n . nig . . ö . l ö ö g. e⸗ Frankfurt a. den 24. Dezember 1903.

ktörrh. Murer (bezeichtete Verschollene wird auf, das. Nufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus, ; , nd den. a6. ; . o

ärert, ch spateste as in enn auf den A3. Juli . wiotsrgs are, lan herü' Keentragt. Hie ö . i rn Bchuld Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. nem g i , nenen e ö. 1 5 n g,, . ,, , r e. g zur 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 211 2 2 3 DI cht. O6 ] ; ' . n e . Kd .

172938] Der Eng e, ,, vor das Königliche Amtggericht Jin Berlin, Auszug der Klage bekannt , ö 7X04] Oeffentliche Zustellung.

Eon. Vormittags 12 Uhr, vor dem unter. Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre an der Scheidun

zeichneten Gericht, Zimmer r. 28. anbergumten Forderungen gegen zn Nachlaß deß verstorbenen 1II. Der Beil te Heinrich Heller hat alle Kosten Die minderjährige Emma Berta Olga Sars i gerlin, Thaerstraßg 28, Prozefhzzvollmächtigte: Abtei e, de, ; .

Aufgebotgterminè zu melden, widrigen falls die Todes, f a , . Ft J . ; J ; n älte Hr. Friedemann u. Alexander Cohn Abteilung 9, Jüdenstraße 50. 1 Treppe, Zimmer 5b, Colmar, den 23. Mezember 13053. In der Wechselprozeßsache dez, Sgttlermeisters 9 z 9 He unk a. D. Timm spätestens im Auf⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Niemark bei Krummesse, vertreten durch ihren Vor— 365 er Wiibelm. Straße Rs, . gegen den auf den B. März 964, Vormittags LO Uhr. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. C. F. Kraft in Frankfurt a. M., Prozeßbevoll-

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft j i ʒ . ö un a . 10 u 58 t in J ng erfolgen ch gebotötermin am Sonnabend, den 8. März Nachdem die öffentliche Zustellung der Ladung be⸗ mund, den Arbeiter Johann Jogchim Heinrich Sarz e Ehle neister . olf Falt, früher zu Berlin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 72797 Oeffentsiche Justẽllung. ir lit g, ö ö 3 6 J Venti

iber Echen unt. Tod des Veischollenen zu erteilen 56a, Vormittags EO Uhr, bei dem hiesigen willigt w mid borfteßende Terminsbestimmung daselbst, Prozeß bevolsmächtigte; Rechtsanwälte D S d . vermögen, ergeht die Aufforderung, spälestens im Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die An— a , . öffentlichen n rn pr , . in 6 klagt 93 siht unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . ,, Die Witwe Kaufmann Carl von Werne zu Dort⸗ Nas jr., früher i e Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gabe des Gegenstandes und des Grundes der orde, an Helnrich Heller bekannt gemacht, den Ziegeleiarbeiter Vincent Zielinski, früher in az er dem letzteren laut demselben zugestellter 89 hi rb l Hern chlosch: ib mund, Westenhellweg 130 Prozeßbevollmächtigter: Fekanntei]m AM ö ö. 3 cht mit in. leiwitz, den 16. Deiember 1h. rung zu enthalten; urkundlich Beweisstücke find in aber, den 23. Dezember 1903. Niederbüffau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem chnungen vom 11. 19 und 26. Jannar 13) des Königlichen Amtsgerichts ö rer fung 9 Rechtgsanwal! Pork zu Dortmund. klagt gegen klagten ur ul el ö! X. vi ; 6 n, 29. Königliches Amtsgericht. Ürfchrist oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ Gerichtẽschreiberei des X. Landgerichts. Anträge: den Beklagten durch vorläufig vollstreqᷣ⸗ Varen zu vereinbarten, auch ange messenen Preisen . ö. . eilung 9. ben ünstreiche meister H. Heidttamp aus Hort, bo e., . . . , des Rechte L. 72959 Aufgebot. 6 welche sich nicht melden, können von den (. S) Sch lter, K. S kretãr ares Ürteil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, zu m Gesamtbetrage von 295 4M 29 3 käuflich ge⸗· 2d * Heffentliche Zuftellung. . mund. zuletzt zu Paderborn, jetzt unbekannten Auf⸗ ,, ür . de . des 9 bnig. Der Fabrikarbeiter 56 Fuchs und seine Ehefrau Erhen nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich Händen des Vormundez an die Klägerin hom Tage liefert hahe, mit dem Antrag auf. kosten pflichtige Der, aufmann B. Spur in Berlin, Fehrbelliner enthalts, auf Grund einer Warenforderung, mit dem 25 **! 2 95 , m. furt a. M. auf. den Caroline geb. Hassa in Koslow, vertreten durch den nach Befriedigung der nicht , . Gläu⸗ I 73208] Oeffentliche Zustellung. ker Geburt, dem 5. Juni 1963 bis zur Vollendung und vorlãusg vollstreckbare Verteilung zur Zah- Straße 2l, llagt gegen den Jaufmann Re Bücher, Antrage, den Beklagten zu verurtellen, an die Jum Jwecke der zffentlich ,, . . ,. Justtzrat Schwartz in Gleiwitz, haben , die biger noch ein Ueberschuß ergiht, unbeschadet des In Ehesachen der Waͤscherin Agnes verehel. beg sechzehnten Lebensjahres an Unterhaltsbeiträgen lung des Restkauspreises von 269 ½ 29 3 nebst jur Zeit unbelannten ufenthalts, frührr in Cöln, Klägerin 394777 6 nehst 8 ohh , , 33 en Zustellung wird diese derschollene Häuslerfrau Josefa Porenba, geborene Rechtes der nicht anmeldenden Gläubiger der etwaigen Rehnsch, geb. Pöche, in Zittau, vertreten durch den fuͤr bas' erste Lebenssahr 180 , für das zweite 5 vom Hundert Zinsen fit dem 1. Februar 1896. . den Alien 9.0. 1682 03, unter der Behauptung, 1. Au ust 1803 zu jablen, ihm die Kesten des Frankfurt e. . den 24 Dezember 190: Koczubik, verwitwet gewesene Wilezek, zuletzt wohn. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, . Rechtsanwalt Justizrat Seyfert in Bautzen, als Lebenzsahr 140 6 und für die folgenden Lebensjahre Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen * der Beklagte von hm die in der überreichten Nechtsstreits aufzuerlegen und, daz Urtril, gegen Der Gerich zschrelber ö , . ö haft in Koslow, für kot zu erklären. Die bezeichnete nissen und Auflagen berücksichtigt iu werden. Die ref r n n Klägerin, gegen den Fleischer jährlich i20 c, fällig im voraus in viertel jährlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche dechnung verzeichneten Waren Eier zu den Sicherheits leistung für vorläufig vollstrecksar zu *. . ber des Königlichen Landgerichts. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und rnst' Gustav Rehnsch, früher in Zittau, jetzt un⸗ Beträgen an jedem 5. Junk. 6. September, 5. De, Amtzgerichts ! zu Berlin, Abteilung 15, Inden, daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, ver erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur U728091 Bekanntmachung. auf den Lz. Juli 1904, Nachmittags 121 Uhr, Auflagen ö, die Gläubiger, denen der Erbe un, bekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet Klägerin den zember, 5. Marz, die rückständigen Beträge aber sofort sitaße 5, 1 Treppe, Zimmer hy uf den 20, Fe⸗ . i, augemessen zn laut Werrinbarung iu mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die In Sachen des Handelsmanns Lippmann Rosen= vor dem umderjeichneten Gericht, Zimmer z8, an- heschrankt haftet, werden durch das Aufgebot nicht Beklagten zu Leistung des ihr in dem Urteile vom zu zahlen, unter der Begründung, daß er der außer, bruar 1904, Vormittag? SI Utzr. Zum Zwecke ; ,,. . ,, . zum Ge. 11I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichtz in thal in Altenschönbach, Klägers, gegen Elisabetha beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen bekroffen. Rach der Teilung des Nachlasses wird 2. Ottober 1993 auferlegten Eides und zur Fort- eheliche Erzeuger der Klägerin sei, Klägerin ladet der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der samnmmh rage von 31236, 95 ας gekauft und empfangen Dortmund. Zimmer Nr. ho, auf den 36, März Henkelmann, Witwe von Handthal, jetzt unbekannten falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden setzung der Verhandlung vor die zweite Zivilkammer den Beklagten zur mündlichen Verhandlung den Flage bekannt gemacht. ; ö, auf vorherige Bestellung gelienrt er, 1904, Vormittans 9 Uhr, mit der Auffotde! Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wird letztere welche Auskunft über Leben und Tod der Ver⸗ Teil der Verbindlichkeiten haften. bes Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung? Berlin, den 16. Dezember 1903. zalten habe und darauf noch den anerkannten Betrag rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf Niebüll, den 17. Dezember 19053. 29. Februar 1504, Pormittags 19 uhr, guf Sonnabend, den 1. Februar 1964. Der Gerichtsschreiber . bon 1560 M schulde, mit dem Antrage: den Be. Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der 'ösfentlichen der Klage vom 25. Nobember 1993 zur mündlichen . spätefteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Königliches Amtsgericht. mit' der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Vormittags 160 uhr. Zum Zwecke der ʒffenilichen des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 16. ,. ,, 3 an ihn den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche richt Anzeige zu machen. 72973] Vufgebot. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 28321] Oeffentliche Zustellung. , a von 300 A6 n st 4060 Zinsen seit 1. Va⸗ gemacht. Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Gerolihofen vom Gleimitz, den 18. Dezember 1993. Ber Buchdruckerelbeflger Friedrich Roßberg zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schrift Zemacht. Firma Gebrüder Gause, ju Berlin, Brüder. 1 . Der . . Be Dortmund, den 16. Dezember 1963. Diensiag, den 29. März 1904. Vormittags ä,, far, fen, ,, , nrnw—J,,,,, ,, ,,, ere, ,,,, , r ufgebot. er am 1. September n unkmarsch ver⸗ . . ; er Geri reiber des Amtsger = ung 9. ohnitz zu Berlin, klagt gegen den Schlächtermeister eifun- zb enffrafę en, . en, , l,, ,,, , n, ., ; ,, , , J. . Klager 112 M Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes storbenen Witwe Inken Jensen, geb. Teunis, und Bautzen, am 28. Dezember 1963. . zermann Dreistig. srüher zu Berlin, Schleier⸗ . . 9 U. , . 72804 Oeffentliche Zustellung. Hauptfache nebst 400 Zinsen hieraus seit 29. Mai Auf gebol erlassen? Anf Äntrag des Pflegers der ver. ihres borherstorbenen Ehemannes Boy, Mathias sy3zz9g] Oeffentliche Zustellung 1. / , ,. ,, Bel hächerstraße 15, jeßt unbekannfen Aufenthalts, unter Zum Zwecke der i ffenllschen , . . ih: Der Rechtganwalt Dltgeng in Velbert, Verwaster 185 * besablen. . ö en,. irn, . Dorothea . . (au Ten , eh Auf . ihn. , . . , 6, wöhckener ö. . 4 , e g, e , der . daß . . der . Nut zu ber Klage il , ‚. . g wird diefer . Sen , . ö , ö ö . . des Nechtsstreits zu nrichs ober Hinrich verw. gew. Marcus, des ver. Ausschließung von Nachlahglau igern beantragt. Die ; ö 5 ; ͤ ] n r feinen Gewerbebetrieb am 22. Juni 1888 ein Ber . igter: Rechtsanwalt Koenig J. in Elberfeld, ladet 3 , ,, , , ö n, . 3g Hermann Gottfried ö werden J , . ihre in inden, hroze beroll nich igten Re an Dr. durch ihre Mutter und Pflegerin Gustay Beckedorf 6 Schmalz zum Preise von 134,40 0 gekauft 6. Berlin, i 23. , 1993. den Kaufmann Aug. Rüseunberg, früher in Velbert, 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar Burmester Witwe, nämlich des Kaufmanns Heinr. Forderungen gegen den Rachlaß der verstorbenen Rathgen in Han nobereklegt. Men ihren Ehemann, Khefran zu Harburg, vertreten durch Yechteanwalt mpfangen babe, mit den, Antragz 1) den Beklagten ae GS hm izt, Berichts schreißzt. jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf erklart. Pohlmann jun. in Uetersen, werden Fheleute Jensen spätestens in dem auf den 3 n ger, , men, ai tn g, ö 95 iche 1 ö ö. Fe, den sostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 3 Lad . r , g Abteilung 9. y. der Behauptung, daß derselbe sich von seinem ene f, 3. 24 6. ö ö c ĩ 1 51 I. ärz 1904, 12 . 5 7 ! rbeiter Gu e früher zu Mannheim, ebf ! Zinfen seit de ; 185 2823. effentliche Bustellung. ohnorte entfernt hat ber fei jetzigen Auf⸗ erichtsschreiberei des Cal. Amts erichts. ö ,, 6. e, n, n. ,. . , G n, ö. . 36 Verlassung, mit dem Antrage, die unter den Parteien Kleinfeldstraße 36, auf Grund der Behauptung, daß ö. ö . in beg 3m k . . ö Der Kaufmann B. Spur in Berlin, Fehrbelliner enthaltsort le, ph . r, , e den, ö. (L. 8.) Eder, Kgl. Sekretär. ; Tochter des Bürgerz und Schlachters Johann ,, . ericht anberaumten Aufgebot PHestehende? Che dem Bande nach zu trennen und Xen 3 6 , de Ki zahlen, 2), das Urteil für vorläufis hollftreckbar Straße 21, klag , nt kalt bekannt ist, mit dem Antrage auf , Otto Hinrichs und dessen Ehefrau Catharina termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ Kirn een far den schuldigen Teil zu d ren! Die er alt, ater zu ihrem nterhalt verpflichtet sei mit u erlldren. Die Klägerin! ladet den Beklagten zur traßt 21. klagt gegen den Kaufmann Leo Bücher, Bestätigung der einst weiligen Verfügung des König⸗ [728161 Oeffentliche Zustellung. b A Dorot b. d die Angabe des Gegenstand eklagten für den schuldig zu ert dem Antrage auf kostenfälliges Urteil dahin: Der ndl Ve ö Reqhrsstreit ü zur Jeit unbekannten Aufenthalts, früher in Cöln. lichen Amtsgerichts Velbert 21. Noh ge,, , , 8 2 ; geb. Eppen, geborene Frau Anna oro hea geb. dung hat die Angabe des Gegenstan es und des erin! 11det den Beklagten zur mündlichen Ver- ; . 43 ö mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Rn Fug , , , . Imtsgerichts Velbert vom 24. obember 1903, Der Bäckermeister Wilbelm Betzler in Bönen Hinrichsen (auch Hinrichs oder Hinrich) verw. Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche . R heit g die sechste wilt Beklagte sel schuldig, den beiden Klägern zu Händen Königliche Amtsgericht l, Abteilung 12, zu Berlin, SJ den Atten 90. 16853 053, unter der Behauptung, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Prozeßbevollmächtigter: Recht eanwast Juckenack in n WarcutE, deß verftorbenen Ärbeitgzmanns Bewelsstücke sind in Ürschrift, oder in Abschrift , e . ei 3 a, n,, ihrer Pflegerin nom, 1. Januar 1903 ab eine monat, Iidenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 60, auf. den daß der Beklagte von ihm die in der überreichten die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Hamm, klagt gegen den Arbe ber . Bergmann 9. ärgen Hermann Gottfried Burmester Witwe, beizufügen. Vie Nachlaßgkäubiger, welche sich nicht 2 6 1 , . 1 863 3 un, ml liche, in vlerteljährlichen Raten vorautzahlbare Rente is. Februar 1964. Vormittags A0 Uhr. Rechnung verzeichneten Waren Eier zu den in Elberfeld auf den 23. Februar 1904, Vor⸗ Anton Peinitz, früher in Altenbögge itzt unbe⸗ welche seit dem Jahre 1826 verschollen ist, hier, melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Marz Vormittag 6. ; ĩ von 15 S zu bezahlen; das Urteil sei vorläufg Hum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser daselbst angegebenen Zeiten und den angesetzten, ver⸗ mittags 1G Uhr, mit der Aufforderung, einen kannten Aufenthalts, auf Grund ebe g, ; bei ͤ iberei Verbindlichkei ichtteil Vermãcht / der Anffordernng, einen bel dem gedachten erichte vollstreckbar. Die Kläger laden den Beklagten ur Kl einbarten, auch angemessenen, laut Vereinbarung zu bei dein gedachten Gerichte zugel ; ginnt n 1, , , , , ,. mit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreibere erbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, ermächt Anwalt bestell Zum Zwecke d Ulle s uzzug der Klage bekannt gemacht. sie,, 6 ; inb I 9 erichte zugelassenen Anwalt zu daß ihm der Beklagte für käuflich erhaltene Waren des hiestzen Amtsgerichts, Zivilsustizgebäude vor nissen und Uuflagen berücsichtigt zu werden, e en gn l n e , A . i . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin, den 2. Dejember 1903. Berlin als Erfüllung: aꝛt zahlbaren Preisen zum sbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Betrag von 105 0. verschulde mit dem An⸗ dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, i, n, ! H Zivilkammer * re bene, zu . Ver Gerichtsschreiber a von 3126 O6 e gelguft und empfangen, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten 9 = annheim auf enstag, den Februar des Königlichen Amtsgerichts l, Abteilung 12. eziehungsweise auf vorherige Bestellung geliefert er⸗ Elberfeld, den 23. Deꝛember 1993. zur Zahlung von 16,5 46 nebst 4 0lo Iinfen *seit

. e, , Jie, ih, spätestens aber in dem auf Mitwoch, alt sich nach Befriedigung der nicht aus geschlossenen Hanndver, den 23. Dejember 1903. 1904, Vormittags 8 uhr, mit der Auf halten habe und darauf noch den gnerkannten Betrag Um * 1 gt? igoz durch vorläufig bohlstredbarez

1 2 2 1 1 1 3 den 6. Juli 1904, Nachmittags 2 Uhr, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläu— n ; au ; k . 9g . ‚. J Klaas, 94 Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. forderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. 2826 Deffentliche Zustellung. ton (zd l schulde, mit dem Äntrage: den Be. e. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Urteil. Der Kläger ladet, den Hellagten zur münde

anberaumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinter⸗ biger aus ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Der Kauf a m nn 3. ld, ö ͤ ze flügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, zu melden, Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe un. 72792 Oeffentliche Zustellung. gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der er Kaufmann B. Spur an erlin Fehrhelliner klagten kostenyflichtig zu verurteilen, an ihn den Teil 73206! Deffentliche Zuftellung. lichen Verhandlung des Rechtsstreit önig⸗ widrigenfalls shre Todeserklärung erfolgen wird; heschräͤnkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht l Vi heft f e ., 9. Nawoot, zu öffentlichen Zustellung wird dieser eln der Klage . 54 . , den . betrag von zob Mp nebst . Jo Zinsen seit l. Januar Der zeecht de n , . . als Ver⸗ liche ir gericht ö. 9 , 264 * . lle, welche Auskunft über Leben oder Tod der betroffen. f cktiʒater: bekannt gemacht. fir Zeit unbekannten Aufenthaltz, frühet in Föln, 1900 zu zahlen. Der Kläger ladet den Bellagten ĩ i er kel, e en, got, Vormittage 3m alle, we Wilienberge, Prözeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 9 , 6. z walter im Konkurse über das Vermögen des Bau⸗ O4, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke d z . nberge, 3 Mannheim, den 14. Dezember 1903. a den Aten 9 G 1586163 unter der Behauptung, jur mündlichen Verhandlung, deg Rechtsst its v arg gen Re, au, , . hr. Zum Zweck der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit auf. Westerland, den 19. Dezember 1903. Bock in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann Johannes . Ude Wlagte von? tin diel in der betrichte 3a nm fen 3 ,, unternebmers unk Hoölzbändlers Karf. Rüäsenberg öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage , k Strozut, sriher zi car erf el unbrtenntn Anf. lig i chreiber v ge g ogl. Landgerichts Rechnung ee nen Waren . Gn 26 . k . ,. in Velbert, Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt bekannt gemacht. we. 9 , . . 72Wl] Bekanntmachung, enthalt, auf Grund der Behauptung, daß der Bellagte ; , ) uaselbst ange gebenen Zeiten und den angesetzten, ver⸗ z. rar, 1 a t n , , ,. ,,, Elberfeld, klagt, gegen den FKaßsfmann Ddamwa, den 18. Meg her los , ,, , n, n, mn, . Durch Ausschlußurteil des unterheichneten Gerichts sie am 17. Juni 130! böslich und gegen ihren Willen 72798] SDeffentliche Zustellung. . enbarten, auch angemeffenen laut Vereinbarung zu Zwecke ber offentlichen Zustellunz wird diefer Au zu . , nn, 5. in Velbert, ez. ehe zerichtsschreibe r nn tgaert Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. vom heutigen Tage ist der verschollene, am 2. No. verlasfen habe, mit dem Antrage, die zwischen den Der Kaufmann Emll Berstorff ju Berlin , Herlin als Erfüllungsort zahlbaren Preisen zum der Klage bekannt ee , . 9 zug bekannten Wohn- ünd Aufenthaltsort unter der Be Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung für Aufgebotssachen. vember 1857 in Antwerpen geborene, im Jahre 18380 . bestehende Che zu scheiden und den Beklagten Kaiser Wilhelm Straße 39, Prozesbevollmächtigte Fesamtbetrage von 3176, G5 d gekauft und empfangen Berlin, 6 Iz dee e rer 1903 hauptung daß die jwischen dem Bauunternehmer [72815 Oe ffentiiche Zustellung. 72970 nach Amerika ausgewanderte Petrus . ür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Rechtsanwälte Dr. Bieber und Dr, Schlefinger beiehungswelse auf vorherige Bestellung geliefert Schmidt Gericht schreiber und Hohhän ler Karl Rüsenberg und dem Beklagten Die offene Handelsgesellschaft Hermann Ebert st. W. Amtsgericht Heidenheim a. B. Folkerts, Sohn dez Eduard Folkerte, und einer ladet den Beklagten zur münglichen Verhandlung ebenda, klagt gegen den Zigarrenmacher Alepande erhalten habe und darauf noch den anerkannten des Königlichen Amtsgerichts J, Abteilung , Forderung (Inhaber; die Kaufleute Hermann und Julius Chept) Aufgebot. . ien ge n. E; ear gen 3 2 ß 36 ier be ger, 9h . e. n n, n. Rausnitz, früher zu . Strelitzer Straße 13, . von 1500 4 schulde mit dem Antrtage: den 2814] Oeffentliche Zuftẽllung . e. , een k ö, 3 etz w 836 9, Prozeßbevollmächtigte: Der Adolf Weber, Manrermeister in Königsbronn, worden: eitpunkt des Tode er 31. Be. Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 3. März jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, eklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn d Der Wi ** ; ae, ge, ; nberg dem Beklagten im September die Re tsanwälte Czarnikow und. Jordan hier ,,, nen,, . wen e T li der , . . ili ,, i . i r , an, nn,, eborenen hri tian Hartmann, ohn des Nagel⸗ 1, d n . ezem r ö rung, einen ber em gedachten ug en cha tsbetrie e ge ie erte aren und ür von ihm Januar 1900 zu zahlen. Der Kläger ladet den 3 ö i n n. ; . 2 . than be ost, an ech en, 1 ) Antrage, ie erwahnte röder, J ̃ eren Chemann,. den Fleischermeister chmieds Christian Hartmann in Königshronn, zuletzt Königliches Amtsgericht 1. Abt. 82. Anwalt zu bestellen. hum Zwecke der öffentlichen berurfachte Kosten, nicht eingehöste Wechsel und fir B'llagten jur mündlichen Verkandtung des . ieee n, , er m m,, an und die geleisteten Zablungen den Konkurs, Gustar Schröter, früher hier, jetzt, unbekannten wohnhaft in Königebronn, für tot zu erklären. Der [72986 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt verauslagte Steuer noch einen Betrag von 754,14 M Freitz vor das Königliche Amtsgericht J in Berlin, unter der Shen. n 1. ng 2 ö. Hi nid e Wanzigern der rl Pi e, zegenäber füg un. Rufenthalis, unter der Behauhtung; daß ibr aus per bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich Durch Autschlußurteil vom 23. Nobember 1963 gemacht. ; ; schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten. UBbieilung 9, Jüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 5b, Darlehn pon . . . . erf ellagte ein wirksam zu ertlätren und den Beklagten zur Zahlung! Geschäftsperbindung mit dem beklagten Ehemann für spätesteng in dem auf Donnerstag den 11. Juli ist der im Nobember 1842 zu Ruhla als Sohn des Kiel, den 21. Dezember 1393. pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 214 6 144 uf den L. März 1964, Vormittags 0 Uhr. Logis . Mette e . 8 ul e. 6 M . an Kläger zu verurteilen. Der auf Bestellung gelieferte Schweine noch eing. Forde; a . er,, . ug fe! . unter. Gdugrd Wagner und dessen Ehefrau Johanne geb. als Gerichtes ch h ö 4 ien Landgerichts nehst 9 8, ee , , ö an . we . n, . Zustellung wird dieser Ankrage auf Hann, bon 6. M bh ) . i, —ᷣᷣ. 6, gi fen el. neh gen 57 11 bann . . we. nir 3 g g zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine, zu Gössel borene Robert Wagner d d ; Königlichen Land und das Urteil eventuell gegen, Sicherhe oͤleistung uszug der Klage bekannt gemacht. 3 El Gans rn g. ö e fünfte Zivil, zu L durch Urkunde vom 6. September 1800 selbst⸗ äche en ohen falten reien ü ödezel ltrung erfolgen g fg eg eg! hi8 2 6. . H 6 ne, , n n id v finn wolle tar n tlläten. Ber lage Deen de z Ha, nber ägöz. ,, . . . e,. des e,, Landgerichts in Elberfeld. auf schuldnerische Bürgschaft übernommen habe, mit dem wirt. An alle, welche Auskunft über Leben oder für tot erklärt worden,. „Als. Jritpunkt, des Todes Die Frau Bertha Haberstrah 6 Kollat, zu gd fn Beklagten zur mündlichen Herhand lig Schm ih t. Gerichtsschreiß e. zur r e werft des R hlt te we; i der ,, 3 16 9 uh ,, , . . ,,, ai dn. . ,, 2 G. B). n, , 9 , n. ein ich n rr a,,, ii en ln, ö Mn eger ten , wbtellung g. 53 . 1 , in . auf. den richte zugelassenen Anwalt zu et ln. e r. . He ef n , 2 el ĩ ö g s 21 anwa r. Steuer in werin, klagt gegen ihren 66 Siuntter 7h 2 effentliche Zustellung. X. tarz 1. Vormittags 9 Uhr, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ür vorlä ig voll sireckba ären, 2) den Be—⸗ . z 6 1903 denen, , ann n nl in. n ,,, age. ie ir e, ml f e de nne, n un, . B. . . i ,. . ,, e ben n,. n , gemacht. . 1 6 zu ir ,, g. genen, 2 ('zu * il iches z 4 . roh, zule u Wismar, jetzt unbekannten Auf⸗ ni h im, . ] agt gegen den Kauft i 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. . Elberfeld, 8 ,. wan n r n,, . 1 e rn m rh. J n,, , ,, rn, n,, . Durch Ausschlußurteil vom 18. Dejember 1905 trage, die zwischen den Parteien geschloß ene Ehe e l chen ZJustelluns wird dieser Nuszug der Klage n den Alien 3 0. 1858463, unter der Behauptung, Meyer, Assistent, c. Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. münglichen Verhandlun des eech rer, 2 724 ͤ ö t ist der Hypothekenbrief vom 29. November 1902 zu scheiden und den Bcklagten für den schuldigen bekannt gemächk. 565. 6. Soz. 63. . der Beklagte von ibi die in der überreichten als Gerichteschreiber des Königlichen Amtogerichts. 2791] Oeffentliche Justeslung. das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S, kl. Stein- Der Landwirt Karl Schmidt in N.-Wilzungen über die für Fräulein Marie Erichsen Boisen in Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be bet mri, den 23. Dezember 156z. ng verjeschneten Waren Gier ju den 72805] Oeffentliche Zustellung, Der Kaufmann Adolf Grundmann in Essen straße 7 auf den 2. März A904, Vormittags hat beantragt, folgende Personen für tot zu erklären. Bülderup auf den Grundstücken des Kaufmanns klagten zur mündlichen Verhandlung. Rs Rechts⸗ , , . 6 angegebenen Zeiten und den gngesetzten, ver. Der Schneidermei ter Emil Unger zu Braunschweig, 3. Ruhr, Prozeßbepoll mächtigle; Rechtz anwälte Dreg. 9 Uhr, Zimmer Nr. 18. Zum Zwecke der öffent- . die am 4. September 18656 in N. Wildungen Carl Heinsen Sönnichsen in. Bau, Grunzbuch von strelte vor die zweite Zivillammer des Großherzog. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts! üiberien, auch angemessenen laut Vereinbarung zu vertreten durch Rechtsanwalt Älmertz daselbst, klagt Wallach j. und 1I. in Essen, klagt den Kauf. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b geborene und bis vor 14 Jahren in N. Wildungen Bau Band J Blatt 53 Abtellung iI Rr. 1 ein⸗ ö. Mecklenburgischen Landgerichts zu Schwerin ö gener , ,,,, a als Erfüllungsort zablbaren Preisen zum Ge, gegen den Herrn W. Döhrmann, früher zu Bresden. mann Felix ALronheim. ihr, fen 1 ö. kannt gemacht ; k wohnhaft gewesene, seitdem verschollene Karoline geen, mit 1 vom Hundert jährlich verzinsliche au Sonnabend, den 26. März E904, Vor. [72794] Oeffentliche Zustellung. in betrage von 3126.0 gekauft und empfangen Löbtgu, jeßt unbekannten Aufentbaltz, auf Grund bekannten Aufenthalts, mit dem Anträge, ken Be. Halle a. S., den 23. Dezember 1903. Magdalene Braun ; ; arlehnsforderung von 000 M e. kraftlos erklärt. mittags O Uhr, mit, der Aufforderung, einen Der Kaufmann B. Lange in Berlin Franjbsisch mhunge r ie auf vorherige? Bestellung geliefert der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte klagten kostenfaͤllig zu verurteilen, an Kläger 100 Mt Steinbrück, Sekretär be ren am 74. April 188935 in N.Wildungen ge, Tondern, den 22. Dejember 1805. bei dem gedachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt zu Straße 11 12, Prozeßbeho mãchtigter. Rechtean walt fallen hahe und darauf noch den anerkannten Be. Waren und beiten noch 8 M schulde, mit dem nebst 8 vo Zinsen seit 12 Mai 1879 bis 1. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. borenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen, seit 12 Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. bestellen. Jum Zwecke ber öffentlichen Zustellung Justizrat Cohn J. in Berlin, Hier st tag 20, klagt a von Joo M schulde, mit dem Antrage: den Antrage, auf, kostenpflichtige Verurtellung deg Be. 1990 und Toso, Zinsen seit letzterem Tage zu zahlen, 72173] Oeffentsiche Zusten 63 verschollenen Heinrich Wilhelm Martin regoo) uusschlusurtell e, e, ,, . e. ö, gegen den Leutnant g. Y; Ludwig =. it . ö s, . fre gn an g den 6. . n ,, 58 3 Ko / Zinsen auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für bor / Der Ingenieur F Gen , g ümnhfurt a. M = . ü l h ; g den 23. Dezember 18265. Ziethen, früher zu Berlin, jetzt unbekannten ufent⸗ betrag von nebst 40/0 Zinsen seit 1. Ja eit dem 1. Janug? 1992 und Er lärung des Üürteils laͤufig vollstreckbar ju enklären, Der stläger ladet Proze bebollmchti g ler echt ganwa Wolff ĩn Der Gastwirt Christian Stracke in N. Wildungen Der Hypothetenbries vom 4. Deienm ber, dh üben Carew. Gerichtsschreiber halts. unter der Behauptung, daß der Beklagte fir mur Igoh zu zahlen. Der Kläzer jadet den. Be. für, vorläusig vollftteckhar,, Der stläzger ladet den Zen Beklagten jur' mündlichen Verhandlung des 5 b, d , flag rel , , 3

haf die Todeserklaͤrung des am 10. August 1868 in die auf dem? Grundhuchblatt der Gazellehalbinsel des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts, die am 14. Nopember 1z98 ben dem Kufmann Jose kügten zur mündlichen Ter handlung des Rechtsstreits Beklagten zur mündlichen. Verhandlung, des Rechts Rechtsstreits vor die 11. Zivi öni ü f . ̃ mi echt ts Beklagten zu . Verhar Rechts. Zivilkammer des = Palastho ; nen Teppiche dh 6 bor das Königliche Amtagericht 1 in Berlin Ah⸗ sfrestz? vor das Herjogliche Amtsgericht zu Braun. lichen Landgerichts zu 6saͤ a. n 53 X . . 36

Ft. Wildungen geborenen, zuletzt in Nä-Wildungen Band i. Nr. 6 in Abteilung 11 unter Nr. für Brüll hierselbst geliefert erhalte wohnhaft gewefenen, selt 25 Jahren verschollenen die Mission pom Heiligsten Herzen Jesn in Kirigungg [72306 Oeffentliche Zustellung. schulde und diese Forderung an den Kläger abgetreten tilung 9, Jüdenfiraße 5 1' Treppe, Zimmer 5b, schweig auf den 22. Februar 90A, Bormitiags au, den A6. März 1904, Vormitt 9 h i Gi, Lebens cee, mee ö e ,,, e ö,, , ,, J rz. ; j 5 urteilen, an den Kläger ne oo Sine n Zustellung wird dieser lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. um Arbeits leferung den B 254, ĩ sind ,,, 5 i n ,, erte eti erh he, den 11. November 1903. ade f en,, ö , 2 1 u gig e r e g,, , 6 . , ö engt, eig, den A k . ,, . ö dieser ö. . sei, 63 e n, ö ö ä Faiserli jrkgri ; j ' 39 ö r . k . unt gemacht. ? ̃ hf , ,, 4 . . . n , . enn rg , zu . * hi. des gan di h ,, , . Gerichtesch 3. . ö i 9 1 fig . tene fh den 19. Dezember 1903. . i de n g unde Haff . . n ö ; J 1 . ö adet den Beklagten jur mündlichen Verhah n gerichts J. cilung 9. erichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichte. Lücking, darkeitserklärung de 1 w . n, 2. e n,. . in . ; Dei Gern elchtetker. Pieper an,, m, K . bee Rechlsstreitz dor die 20. Zwllfammeg deo n liga Oeffentliche Zustellung. 72500 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtb,. ladet den e ele ,,, Weiche 6 un 6. . er ht die A f 720d 6 bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellunʒ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, grunge g, 8 zer Kaufmann B. Spur in Berlin, Fehrbelliner Der Eigentümer Heinrich Keltenich zu Colmar, [3205] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor das Königliche Amisgericht in f . 5 en feat n erm eb 9 ? '. In der Aufgebotssache des Bischöflichen Stuhles wird diefer Termin bekannt gemacht. II. Stock, Immer 33. auf den 28. März 1 n . Il, klagt gegen den Kaufmann Leo Bücher, vertreten durch, Rechte anwalt Biebels daselbst, klagt In der Prozeßsache des Heuhändlers Friedrich 6 v. d. Höhe auf den 11. Februar 1994 6 . pätestens in c em Aufgebotstermine dem von Ermland, vertreten durch den echtsanmalt * Braunschweig, den 24. Dezember 1903. Vormittags 10 Uhr, mit der Au ordern hat unbekannten Aufenthalts, früher in Cöln. gef den Ackerer Taper Riebmüller, früber ju Volpp in Wadenburg i. W. Prozeßbevoll mächtigter: ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12. Jun * e n. zu 9. * ber 1903 Arendt in Wormditt, hat das Königl. Amtsgericht Fer Geichteschreiber Herzoglichen Amtsgerichte: einen bei dem gedachten Gerichte . enen gr * Akten 90. 1585 03, unter der Behauptung, Felmar, jetzt ohne kekannten Wohn. und Auf. Rechtsagzwalt Dr. Ernst Stẽlten beimer in Frank. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . f. 24 . , 4 in Wormditt für Recht erkannt, a e, rin te , Geir wall zu bestellen. Zum Zwecke der b ent lichen 6. Beklagte von ihm' die in der überreichten euthaltsort, auf Verurteilung zur Duldung, der surt' g. Main, Jegen den Fouragehändler Dauth, der Klage bekannt gemacht. Fürstliches Amtsgericht. 2. 1) die ländliche Par ellierungs gesellschaft zu Muldezen w , , ; stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt h sieung verjeichneten Waren Eier —= iu den Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner üher in Niederrad wohnhaft, jetzt mit unbefanntem Domburg v. d. DHäöhe, den 15. Deiember 1803 II2n 2] Aufforderung. . bezw. deren Mechtsngchfolger, werden mit ihren [72303 Oeffentliche Zustellung einer Klage. macht. Aktenzeichen: 40. G. 29. 93. ot st angegebenen Zelten und den angesetzten, ver Bhefrau Marie, geb. Bentzel, und zwar wegen eines hinken n ladet der Kläger den Bellagien zur ͤ Am 20. Oktober 1963 ist zu Düsseldorf die Witze Ansprüchen und Rechten auf die für erstere in Rr, 27 253. Ernestine Horakh, geb. Leibbrand, Berlin, den 23. Dezember 1903. . auch angemessenen laut Vereinbarung zu Anspruchs, welcher dem Kläger an die Henannte mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Antoinette Mentzer, geb. Klein, gestorben. Alle, Abt ii Rr. 65 des dem Bischoflichen Stuhl und ihre drei minderj. Kinder Elsa, Alfred, und Hecht, Aktuar . 6 n als Erfüllungsort jahlbaren Preisen jum . auf Zahlung von 6600 nebst Zins auf 3. Kammer für Handelssgchen des Königlichen Land T2813] welche Erbrechte an dem Nachlaß der Verstorbenen don Ermland gehörigen Grundstückes Crossen Gertrud, vertreten durch die Mutter zu Pforzheim,! als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts · ei, e, von 3176, 05 0 gekauft und empfangen, Grund notariellen Darlebnsvertrages vom 13. August gerichts in Frankfurt a. M. auf den 24. Februar Die F . ungswelse auf vorherige Bestellung n n. 1502 zufleht, und ladet den Beklagten zur mündlichen 1904, Vormittags O ühr, mit der Aufforderung, straße 7, Proje ßbevollmächtigter: