1903 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

(62752 giel⸗Eckernfürde⸗ Flensburger Eisenbahngesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 1417. Februar 19603, betreffend den Uebergang des Kiel⸗Eckernförde . Flens⸗ burger Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Grwerb don Eisenbahnen für den Staat (Ges.· S. S. 1235), die verfassungs mäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage, des Herrn Finanz⸗ ministers und des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten in Ausführung des 4 des erwähnten Ver trages die Inhaber der Aktien der Kiel · Eckernförde⸗ Flensburger Eisenbahngesellschaft auf, ihre Aktien und die Pividendenscheine für das Jahr 1963ñ 04 und die folgenden Jahre nebst Talons vom J. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Altona oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ pauptkasse in Berlln einzureichen. Um den Um⸗ tausch nach Tunlichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes be: reits vom 16. Juni d. Is. an gegen Quittung bei den bezeichneten Stellen eingereicht werden. Für diese dorher eingereichten Aktien gilt der J. Juli d. Is. als Tag des Umtausches.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

g. für je zwei Stammaktien zu je ho0 Staats schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleibe zum Nennwerte von 1300 mit Zins⸗ k 6 ür die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine . Zujahlung von 1450 M für jede Stamm⸗

e, ; b. für je zwei Prioritätsstammaktien zu je h00 Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon. solidierten Anleihe zum Nennwerte von. 1300 M mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1963 sowie ine bare Zuzahlung von 14550 für jede Priori- tãtsstammaktie. .

Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10 000 4, 5059 6, 1000 M, bo00 , 300 6 und 200 4 aus⸗ gefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich

ist, berücksichtigt werden.

Die Staatsregierung ist auf Grund der Ermãächti⸗ gung im § 4 des Gesetzes vom 18. Mai 18903 G. S. S. 123) bereit, auch eine nicht durch 2 teil⸗

are Anzahl von Stammaktien und Prioritätzstamm—-

aktien umzutauschen, und zwar mit der Maßgabe, daß, sosern die Anzahl der eingereichten Stücke der porbezelchneten Verhältniszahl nicht entspricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barjahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Siaatsschuldverschreibungen ge⸗ währt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der 3 prozentigen konsoli⸗ dierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Rerliner Börfe bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staateschuldperschreibungen nicht dar⸗ stellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1905 ab mit 30/0 verzinst.

Zugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des Göesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.⸗S. S. 123), aufmerksam gemacht, wonach die Um⸗ wandlung der für die Aktien als Abfindung ge⸗ gebenen Staatsschuldverschreibungen in Buchschul den des Staats gebührenfrei erfolgt, wenn die Ein⸗ tragung binnen einer vom Finanzminister festzu⸗ setzenden Frist bei der Hauptverwaltung der Staats- schulden beantragt wird. Seitens des Herrn Finanz⸗ ministers ist diese Frist auf die Zeit vom Beginn des Umtausches der Aktien in Staatsschuldverschrei⸗

bungen bis auf den 15. August 1904 festgesetzt worden. Anträge auf Umwandlung der Staats. schuldverschreibungen in Buchschulden des Staats werden von der unterzeichneten Stelle, die auch Formulare dazu in Bereitschaft hält, entgegenge⸗ nommen und an das Staatsschuldbuchbureau weiter befördert. Die Weiterbeförderung geschieht auf Ge⸗ fahr und Kosten des Antragstellers.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wid in Gemäßheit des 4 des Vertrags vom 1417. Februar 1903 auf ein Jahr, also bis zum 36. Junk 1904 einschließlich, mit der Maßgabe fest· gesetzt, daß die Inhaher der bis zu diesem Zeitpunkte nicht eingelieferken Aktien den Anspruch auf den Um⸗ tausch gegen Staatsschuldverschreibungen verlieren.

Gine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Aktien ein · zuleitenden Liquidation der Gesellschaft aus⸗ geschlofsen.

Die für die Aktien ju gewährenden Staatsschul d= verschreibungen 2c. werden beim Beginn des Umtausch⸗ geschäfts nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder⸗ ablieferung der zu erteilenden Interimsquittung aus- gehändigt werden. ;

Zur Beschleunigung des Untauschgeschäfts ersuchen wir, folgendes genau zu beachten:

Die Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen, ebenso der darauf bezügliche Schriftwechsel, sind an die Königlichen Eisenbahnhauptkaffen in Altona oder Berlin W. 35 unmittelbar und kosten⸗ frei und nicht etwa der unterzeichneten Königlichen Gifenbahndirektion einzusenden. Die Aktien sind mit dem vorgeschriebenen Anmeldeschein, der zugleich das Iummernberzeichnls enthält und getrennt für jede ber oben unter a und b bezeichneten Gattungen von Aftien aufzustellen ist, einzureichen. Formulare zu solchen Anmeldescheinen werden vom 10. Juni d. Is. ß bon Ten bezeichneten Kassen verabfolgt werden. Die Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen und der Barberräge findet gegen Quittung und gegen Rückgabe der etwa erteilten Interimsquittung statt är die Quittungen werden bei den Kassen ebenfalls Formulare vorrätig gehalten. Den auswärtigen Einsendern wird ein Quittungsentwurf zur Voll— zlehung zugesandt werden. Nach Eingang der Quittung erfolgt Zusendung durch die Post unter voller Wert. angabe, wenn eine andere Angabe nicht ausdrücklich beantragt ist. Der Eingang umzutauschender Aktien wird auswärtigen Einsendern guf Verlangen post⸗ geldpflichtig bestätigt, wenn die Absendung der Gegen⸗ werte nicht bald geschehen kann.

Anmeldescheine und Nummernverzeichnisse sowie Quittungen in anderer Form, als die van den genannten Königlichen Eisenbahn⸗ hauptkassen zu beziehenden, können nicht angenommen werden.

Altona, den 4. Juni 1903.

stõnigliche Gisenbabndirektion.

72963

Bürstenfabrik A.

Bilau

Debitoren Kassabestand Betriebsverluste

Gewinn ur

Betriebsverlust früherer Jahre .... Unkostenkonto Abschreibungen

116669

G. Schönau i / W.

Aktienkapital vpothekenkonto ypothekenzinsen reditoren

ts ver 20. .

u ; 30 596 l

1430 44000 40593

——

116 669

Fabrikationsgewinn

ebertrag vom Reservekonto⸗. Zuschuß der Aktionäre Betrieboverlust

73028 Altiva.

An Baukonto Betriebsmittelvermehrungskonto. w BVerlustvortrag aus Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 685 zoo z 70 000 - 7 .

1310912

1775 843 32 Gewinn⸗ und 12 507 76

893 52

6 442 39

860525

An Verlustvortrag pro 190102. ... . dle th Eisenbahnbetriebe konto Grneuerungefonde konto

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Bilanz am 2X2. Juni 18093.

28 448 91 Insterburg, den 24. Dezember 1903.

Der Vorstand der Pillkaller

.

689 000 3 696 13153

Per Stammaktienkonto Kreditores EGErneuerungefondskonto

1775 843 Verlustkonto. Kredit. Per . Verlustoortrag

Kleinbahn ⸗Aetiengesellschaft.

Heinrich, Major a. D.

70rd Pillkaller Kleinbahn⸗Attiengesellschaft.

In der am 18. Deiember 1803 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes des Aufsichtsrats:

Herrn Regierungs« und Baurat Kayser, Königs⸗ berg i. Pr.,

Herr disenbahnbau . und Betriebsinspektor Schaeffer, Königsberg i. Pr,

um Mitgliede des Aufsichtsrats gewählt.

Infterburg, den 24 Dezember 196.

Der Vorstand

der Pillkaller Kleinbahn⸗Actiengesellschaft.

Heinrich, Major a. D.

roll] 3 Sächfische Gußstahlfabrik in Döhlen b. Dresden.

In der am 22 d. M. stattgefundenen Auf⸗ sichlsratssitzung wurden von unserer 0 igen hvpothekarlsch sichergestellten Anleihe vom Jahre i859 folgende Nummern zur Rückjahlung am J. Juli 1504 notariell ausgelost, und zwar:

A. von den Obligationen à 1900 „S

Nr. 5 15 22 80 155 224 233 269 297 305 322 357 467 509 524 530 588 611 624 802 817 S880 S889 89g8 918 g31 953 978 991 994.

E. von den Obligationen à 500 :

Nr. 1003 1029 1046 1050 1057 11532 1191 1244 1381 1384 1392 1416 1459 1491 1510 1539 1757 1761 1772 1787 1799 1891 1805 1349 1864 1866 1891 1942 1970 1973 1985 2056 2089 2101 2271 2336 2353 2392 2453 2481 2487 2500 2501 2533 2607 2618 2641 2658 2671 2676 2695 2694 2711 2722 2758 2780 2799 2881 2911 3935 2959 2961 2967 3021 3065 3073 3081 3158 3197 3227 3362 3433.

Die Rückjahlung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom L. Juli 1904 ab gegen Einlieferung der betreffenden Teilschul dverschreibun gen

1235 1594 1814

und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine

und Erneuerungsscheine on der Gesellschaftskasse in Döhlen, bei den Herren Mende * Täubrich in Dresden, bei der Tresdner Bank in Dresden und Berlin. Döhlen, am 23. Dejember 19603. Der Vorftand. Nägel. Adler.

73123 Bekanntmachung.

Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches geben wir hlemit bekannt, daß unser Auffichtsrat nunmehr aus folgenden Mitgliedern besteht:

I Herr Kommerzientat Wilhelm Reichel, Kgl.

Hofbuchdruckereibesitzer, Vorsitzender.

2) Herr Gustav Riedinger, Rentier, Stellvertreter

des Vorsitzenden,

3) Herr Wilhelm Geyer, Generaldireltor,

4 Herr Isidor Lerchenthal, Bankier,

sämmtliche in Augsburg,

5) 6 Carl Colin, Bankdicektor a. D., in Seeg

zaupt.

Augsburg, den 23. Dezember 15903.

CL. A. Riedinger Maschinen und

Brontewaaren-Fabrih Ahtien · Gesellschast. Franz Hausenblas.

73107] Bekanntmachung. U In der am 18. d. Mts. stattgefundenen General. versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden als Mitglieder des Aufsichtsrats wieder- gewählt: Herr Theophil Grieshaber, Kgufmann, und neugewählt:! Herr Franz Lohr, Ban kvorstand; letzlerer an Stelle des Herrn C. Robert Dold, Offen⸗ bac der gebeten hatte, von seiner Wiederwahl ab⸗ zusehen. Gz kesteht somit der Aufsichtsrat aus den Herren: cktor Siedle, Fabrikant, , Alois Herth, Bürgermeister. Stellpertreter Theophil Gries aber, Kaufmann, Schriftführer, Joseph Duff ner, Gutt⸗ besitzer, Felix Ketterer, Fabrikant, und Franz Lohr, Bantvorstand, samtlich in Furtwangen. Furtwangen, den 22. ezember 1903.

Ahrenfabrik vorm. C. Furtwängler Söhne

Aktiengesellschast. Der Vorstand.

75122]

Hippodram · A. G. Frankfurt a / M.

Vie ordentliche Generalversammlung der Aftlonäre der Hippodrom⸗A. G. Frankfurt a. M. rach Ablauf des Geschäftsjahres 1803 findet am Sounabend, den 3209. Januar E994, Vor⸗ mittags 1H Uhr, im Sitzungssaale des Hippodroms, Wilheimstraße 21, hier statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfteberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beratung und Beschlußfassung über die vor gelegte Bilanz nebst Gewinn- und Veilust⸗ rechnung.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Ergänzung' wahlen zum Aufsichtsrate.

5) Wahl von 2 Revisoren für das Geschäftsjahr 1904.

Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung nebst den Berichten des Aufsichtsratsz und des Vor⸗ stands liegen vom 16. Januar 1901 ah im Bureau der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsicht offen.

Akflicnäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aktien gemäß 172 der Satzungen bis spätestens 25. Januar 1904 bis nach der Generalversammlung bei der Frank- furter Gewerbekasse hier zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1903.

Der Vorstand.

Freiherr von Bissing. Carl Weinberg. 72689 ;

Zuckerfabrik Ketzin Aktiengesellschaft.

Die Jahaber der von der Zuckerfabrik Ketzin Aktlengesellschaft zu Ketzin ausgegebenen vier⸗ prozentigen Teilschuldverschreihungen vom 20. Dezember 1902 werden hierdurch in Gemäßbeit des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 zu einer Ver— sammlung auf den 18. Janugr 1904, Nach⸗ mittags 3 Uhr, nach dem Geschäftéhause der Magdeburger Privat ⸗Bank, Kaiserstr. 28, ju Magde⸗ burg, eingeladen.

Zweck der Versammlung:

Antrag des unterzeichneten Vorstands auf Ab⸗ änderung des 5 6 der Anleihebedingungen vom 20. Dezember 1962 in der Art, daß zur Amortisation der Anleibe der jährlich verfügbar bleibende Rein gewinn bis zur Höhe von Mn 160 000, oder weniger, entsprechend der Höhe des verfügbaren Ueberschusses, zu verwenden ist.

Gezählt werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spä— testens am 2. Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die , w , . dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.

Die zum 7. Januar einberufene Versammlung findet nicht statt.

Ketzin, den 24 Dezember 1903.

Zuckerfabrik stetzin Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Emil Krüger. W. Gantenberg.

Bei der in Gegenwart eineg Notars erfolgten Berlosung unserer 40̃!0 Obligationen sind die unten aufgeführten Nummern gezogen.

Die Rückahlung erfolgt am E. Juli 1904, und hört auch mit diesem Tage die Verzinsung auf.

Ser. L La. A A 1000 M Nr. 29 45 59 72.

Ser. L La. B à 500 Æ Nr. 114 117.

Eisleben, den 23. Dejember 1903.

Eisleber Actien⸗Bierbrauerei

vormals Wilhelm Beinert.

T3106) Bekanntmachung.

Den Besitzern von Teilschuldverschreibungen unserer Firnig hierdurch die Mitteilung, daß bei der am 18. d. Mts. stattgefundenen Auslosung

von Serie A d O00, die Nummern 24

und 32 und

von Serie R AX M 00, die Nummer 2 gejogen wurden, welche somit am 1. Juli 1904 ut Ginlöfung fällig werben.

Furtwangen, den 22. Dejember 1903.

Ahrenfabrik vormals C. Furtwängler Söhnt Aktiengesellschast.

Der Borstand.

ü7 3118 Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses vom 14 d. Mts. werden die von der Eckernförde / Tappelner Schmalspur⸗ bahn · Gesellschaft am 1. April 1895 ausgegebenen vierprozentigen amortisierbaren Schuld verschrei⸗ bungen von je 860 im noch vorhandenen Reftbetrage von jusammen 136 500 A mit Rũck⸗ zahlung zum E. April 1804 gekündigt. Die Auszahlung der Schuldbeträge nebst den fälligen Ziasen erfolgt gegen Aushändigung der Schuldver. schreibungen und Jinescheine vom 1. April 1804 ab bei der Kreistommunalkasse in Eckernförde. Bei Einfendungen der Schuldverschreibungen und Jinescheine durch die Post wird das uns durch Zu⸗ sendung des Geldbetrages entstehende Porto in Ab⸗ zug gebracht.

Sekernförde, den 22. Dezember 1993.

Der Kreisausschuß des Kreises Eckernförde. Frhr. v. der Reck.

T2672] Harhortsche Htrgwerke nnd chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten

Acrtien. Gesellschast zu Gotha.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Akflonäre vom 227. Dezember er. hat einstimmig be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um einen Betrag bis zu 1 B00 C09, ((in Worten eine Million fünfhunderttausend Mark) durch Ankauf und Einziehung herabzusetzen. .

Der vorstehende Beschluß ist am heutigen Tage ins Handelsregister eingetragen, und fordern wir unter Hinweis auf benfelben hiergurch gemäß 8 289 Ab. 2 D. G. B. die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Gotha, den 23. Dezember 1903.

Der Vorstand. Völmicke. ppa. Wirminghaus. 726701 Ammer ländische Wurst⸗ u. Fleischwagren⸗ Fabrik A. G. F. Eyler. Zwischenahn i. Oldbg. 1. Oktober 1993.

.

vorm. J. Bilanz vom

Aftiva. 406 3 Grundstückskonto: Buchwert am 30. Sep⸗ tember 1902 ... Utensilienkonto: Buchwert am 30. Sep⸗ tember 1902 ... Zugang

Abschreibung (ea. 100 / o) Maschinenkonto: Buchwert am 30. Sep⸗ tember 1902... Zugang

Abschreibung (ea. 100 / o) Mobilienkonto: Buchwert am 30. Sep⸗ tember 1902 .. 404250 Zugang 6

4048 50 Abschreibung (ea. 100 / o) 408620 Lichtanlagekonto: Buchwert am 30. Sep⸗ tember 1902 .. Zugang

Abschreibung (ea. 100 / o)

Gebäundekonto: . Buchwert am 30. Sep⸗ . tember 1902... Zugang

Abschreibung (ea. 0 / o) Wechselkonto: Bestand Schweinekonto: Lager

bestand Warenkunto:

bestand Feuerungẽkonto:

bestand Kassakonto: Barbestand

3 67270 31925 5 991 9

391 95

22 43069 ( . 7 G33 6s 243962

3 93260 n 411510

415 1

120 06329

1235182 RI Iipb i 366

120 000 - 36 69 75

284 40 1277717

550 1 zo8 23 311 56953 Passiva. Aktienkapital konto Kontokorrentkonto: Saldo

Konto pro Diverse .. Akzeptkonto

77 000 - 220 576575 12 764 123980 311 56955 Gewinn und Verlustberechnung.

5

Ausgaben. 2 Unkostenkonto: Gehälter, Abgaben, Druck⸗ sachen, Porto, peschen ꝛc. Lohnkonto Zinsenkonto Feuerungskonto Ueberschuß Der wie folgt wenden ist: Abschreibungen: auf Utensilien ca. 19 5so.. auf Mobilien ca. 100, .. auf Lichtanlage ca. 10000. auf Maschinen ca. 109, . auf Gebäude ca. 199...

3129224 1871338 1694868 315745 19736 93

zu ver-

auf Außenstande Zur Tilgung der Unterbilan;

85 ar ss

Einnahmen. Betriebs konto

89 847 Zwischenahn, im November 1903. Der Vorstand.

J. F. Eylers. t Reicht und mis den Büchern Üübereinstimmend ge⸗ unden. Oldenburg, im November 1993. G. Knickm ann, beeidigter Bücherrevisor.

go 8c] ss

Per Einnahme aus ver-

zum Deutschen R

2 304.

1. Untersuchungssachen.

3 ibo . (

Unfall⸗ und Invaliditäts, 26. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 29. Dezemher

Sffentlicher Anzeiger.

Erwerbs. und Wi Niederlassun 9. Bankausweise.

6. 7. 8.

2c. von tsanwaäͤlten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1903.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti llsch. . a e

) Kommanditgesellschaften anf Aktien u. Aktiengesellsch.

73124 Sächsische Nähfadenfabrik vorm. N. Heydenreich zu Witzschdorf.

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 14. Januar 1904, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße 23, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Aktionäre, welche in der e, , , . ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich entweder durch Vorteigung ihrer Aktien oder eines Depositen- scheines über bei der Gesellschaft, bei einer öffent- lichen Behörde, bei der Deutschen Bank in Berlin, oder bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin hinter- legte Aktien an den die Liste der Anwesenden führenden Notar auszuweisen. * n am 27. e,, ,., 1903.

er Au terat der Sächsischen Nähfaden⸗

fabrik vorm. R. Heydenreich mu i r d,

Justizrat Dr. Thürmer, Vorsitzender. Tagesordnung für die Generalversammlung vom 14. Januar 1904:

1) Bericht über den Stand des Unternehmens.

2) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Verkauf des gesamten Unternehmens mit allen Aktiven und Passiven, wie es derzeit steht und liegt, und zwar dergestalt, daß für jede Prioritäts⸗= aktie zum Nennwert von je 1000 M 3 der Betrag von 1500 Æ 3 bar und für jede Stammaktie zum Nennwert von je 1000 M * . von 1000 M bar gewährt

ird.

3) Zustimmung zu dem Beschluß unter 2 seitens der. Inhaber der Stammaktien in gesonderter Abstimmung.

4) Zustimmung zu dem Beschluß unter 2 seitens der Inhaber der Prioritätsaktien ebenfalls in gesonderter en , ,

5) Beschlußfassung über Liquidation der Gesell⸗ schaft und die zur Durchführung derselben er⸗ forderlichen Maßnahmen sowie Feststellung der Zahl der Liquidatoren und Wahl derselben wie auch Festsetzung der ihnen zu gewährenden Ver- gütung

IJ 31191 Gaardener Export Gierbrauerei

vormals Nrems & Ce. Aktien · Gesellschaft. Bilanz per 320. September 1903.

Aktiva. (6. Brauereigrundstück und J 214126

418 459 13 727 91673

5685 37919 21 452

] 2175 An 19297 ö 2. 57

2495 42 250 30 761 78 205

6927

224001 215 488

14 952

Wasserleitungsanlage Maschinen u. Inventar Gãͤrbottiche Lagerfasser Verkaufsgebinde .. ung Transportkasten .. Wagen und Geschirr ferde irtschaftsmobiliar. Glektrische Beleuchtungs⸗ anlage Eigentums flaschen. Immobiliarbesitz außer ö Hypothekforderungen u. Wechsel

Ausstande Effekten des Reserve⸗

Pas Aktienkapital Vorrecht gaktienkapital. 3, , , ö emporäre Anleihe. Rreditoren Akzepte Ri gen Reserdierte Zinsen Gewinnvortrag a. 1903/1904

400 3 20 000 315 000 91 895 150 690 24 851 1501

688

15045377741 1504537

Gewinn und Verlustrechnung. Debet. gFredit.

———

9 16. 200 065 36

281 539

An Materialverwendung Unkosten, Zinsen, Steuern ꝛxc.. .. Abschreibungen: auf Gebäude, In⸗ k auf Ausstände Reservefondz? .. Vortrag a. 1903/1904

75 829 9 000 1000

688

verkauftem Bier. Einnahme fi

Brauereiabfalle Vortrag von

1901 1907...

hol got 16 679

446 b68 122

73021]

De bet.

An Grundstücke

1020 ·Abschreibung Zugang Auswärtige Besitzungen Abgan 10691Rbschreibung

i

Bilanzkonto pro 20. September 190.

3 122 4632

918 267

5008 923 276

288 356

Zugang Auswärtige Eiskeller 10 060 Abschreibung

Zugang

Inventar der Niederlagen und Ausschanklokale

20 o/o Abschreibung Zugang

Maschinen und Kählanlage 1000 Abschreibung

Zugang

Elektrische Beleuchtung und Kraftanlage ...

1000 Abschreibung Zugang Mobilien und Utensilien 25 0 o Abschreibung Zugang Lagerfässer und Gärbottiche 5 öo/o Abschreibung Trans portfastagen 25 o½K o Abschreibung Zugang Fuhrpark 20 0/0 Abschreibung Zugang Eisenbahnwaggons 1000 Abschreibung

Abschreibung

8

ombard⸗ und diverse Darlehne Bankierguthaben

Kassa

chs Vorraͤte an Bier, Gerste, Malz, en,, vorausbezahlte Prämie

Obligationzunkosten und Disagio Abschreibung

Kulm, den 25. November 1903.

Hirschberg, Vorsitzender.

opfen, Kohlen usw.

11 4764 20d 834

za 2l6j i 366

1461

d *

ad 63 1 os 1622206

2420 727 24 * 4 2is 454 60 16 368 45 6 * 21 146573

a2 26

21 667 986

is öl 71 23 274 oss os

36 280 21 522 2

26 421 1796

28 216 35

16 ts ß 192939 17 87294

396 994 10035738 86 gos 36 276 h45h 36 67 hi8 80 8 168 27 12 49513 201 659 981 122 873 96 13665 08 2 o) .=

1 3 367 55373

Höcherlbräu Actien⸗Gesell t. Der Aufsichtsrat. ,,

W. Geiger.

Per Aktienkapital Obligationganleihe A 1000 000 abzüglich deyod ten K

vpotheken (auswärtiger Besitz) reditoren

Kautiongzkonto

Reservefonds

Delkrederekonto Dividendenkonto

Obligations coupons Gewinnvortrag

Reingewinn

ö.

Bank⸗ 200 000

oo oo 1863 437 80

Der Vorstand. G. Sauter.

16 2 000 000

983 437 43 000 61 778

4709 49157 34278

200 6 322

184 479

Vorstehende Bilanz pro 1. Oktober 1903 sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1902 1903 habe ich in den einzelnen Positionen geprüft und

Kulm, den 25. November 1903.

Debet.

Betriebsunkosten Reparaturen

8 , bgaben (Steuern Arbeiterwohlfahrtgeinrichtung , . und Obligationszinsen bschreibungen: auf Gebäude auswärtige Besitzungen Eiskeller

. *

Inventar der Ausschanklokale u. Bier⸗

niederlagen Maschinen und Kühlanlage Eleftrische Anlage Mobilien und Utensilien Lagerfässer und Gärbottiche ,, .

ö. isenbahnwaggons Debitoren

g , , m m

Reingewinn

Derselbe v Reservefonds Ho // von Æ 167 905,65 Delkrederefonds Obligations fonds Tantieme an den Aussichtsrat Vorstand

Gratlfflatidnen an Beamte und Arbeiter. 5o /g Dividende von Æ 2000000. ...

Vortrag auf neue Rechnung

für richtig befunden und versichere hierdurch deren Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern.

Oskar Thieben, Sachverständiger und Bächerrevisor.

J 3 160 359 45 13 737 90 ga o5ß S 49 d ri 0 13 633 12 5 91105 44186 26

M 927 543, 25 291 269, 60

242727, 34 23 495,26 24748, 05 S1 142,20 48 374,33 33 026,44 1771470

107 285 184 479

Kulm, den 25. November 1903.

Hirschberg, Vorsitzender. ; Der für das Geschäftsjahr 1902/03 auf 8 oo fest außer bei der Gesellschaftskasse in Kulm a. W., bel der und bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Graudenz sofort ausgezahlt.

Kulm, 32. Dejember 1903.

A 184 479,34

b? 7 6230?

Höcherlbrün Uetien ˖ Gesellschaft. Der Uufssichtsrat. ; 3 Vo W. Geiger. G.

Sõöõcherlbräu⸗Aet. Gesellsch.

Gewinn und Verlustkonto pro 20. September 1902.

Per Gewinnvortrag pro 1902/03

Gewinn an Bier

Gewinn an Treber und Malzkeime Gewinn an Zinsen

Gewinn an Mieten

rstand. ̃ 2 Sauter. esetzte Gewinnanteil wird gegen Einlieferung des betreffenden Gewinnanteilscheines mit 0 ank für Dandel und Industrie, Berlin, bei der Bankftrma Gebr. Arnhold in 2

Kredit.

3 is oy 6 oo? 456 dz z 33 gs 15 643 18 o 586 76