metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronzepulver Glattmetall, Queck lber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnestum, alladium, Wismut. Magnestumdraht; Last., Anker⸗ und Uhrketten aus Metall; Schiffsanker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlageplatten, Unterlagsringe Drahtstifte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und 2 eiserne Säulen, Träger und Kandelaber; Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Stein rammen, Senfen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und HDunghabesn. Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinen messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge; Werkzeuge aus Metall, Holf, Glas, Hartgummi, Leder, Kork, Horn, Schild- patt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher Stoffe; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, NRähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stech⸗ nadeln, Sicherheits nadeln, Krawattennadeln, Strick nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Tisch⸗ angeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, SVuf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße und Kochkessel, berzinnte, geschliffene Koch! und daughalt inge eschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaff eemas chinen. Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Rad⸗ reifen aus Eisen. Stahl und Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen. Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Rost⸗ täbe, Möbel. und Baubeschlaͤge, Schlösser, Geld⸗ schränke, Kassetten; Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ essen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüͤte; gedrehte, gefraͤste, gebohrte und gestanzte ,, Metallkapseln, Flaschenkapseln, rahtfeile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre— Stockzwingen; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Nähschrauben, Kleiderstäbe; Wagen, einschließlich Kinder. und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen; Automobil-, Fahrrad, und Wagenräder, speichen, felgen, naben, rahmen, „lenkstangen, pedale; Tahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronze farben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopf⸗ peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, Treibriemen; lederne Möbelbezüge, Patronentaschen; Pelle und ,,, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe. Dextrin, eim, Kitt, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Garne, Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Hanf. Jute Seegras, Robfeide, Bettledern; Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Fruchtsäfte, Fruchtwein, Limo⸗ naden, Liköre und andere Spirituosen; Saucen, Pickles, Marmeladen, Fleischertrakte, Punsch⸗ ertrakte, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preß⸗ hefe, Gold⸗ und Silberwaren, echte Schmuck⸗ perlen; Edel und Halbedelsteine; leonische Waren, Gold,. und Silberdrähte, Tressen, Brolat, Golde und Silbergespinste; Tafelgeräte für Haus und Küche aus Nickel, Zinn, Britannia, Silber, Gold, Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech und Beschläge aus Alfenide, Reusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Glocken, nämlich Tisch,, Haus, Turm⸗ und Telephon⸗ glocken. Schilder aus Metall und Porzellan; Gummi— schuhe, „Iuftreifen, ⸗regenröcke itreibriemen; Dosen aus Glas und Porzellan; Serviettenringe, Feder⸗ halter und Platten aus Hartgummi; Radiergummi; chirurgische Hartgummifabrikate; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geld⸗ taschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographie— albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher; Briketts, Antrazit, Koks, Feueranzünder, Petroleum, Petroleum⸗ äther, Brennöle, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe Leitern, Stiefelknechte, Garn—⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Gold leisten Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte, Stiefelhöl er, Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Flaschenhülsen, Korkplatten, Strohgeflecht, Pulverhörner, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und ⸗messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Würfel. Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Jelluloidkapseln, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe; gepreßte Orna⸗ mente aus Zellulose; Uhrgehäuse; pharmazeutische, gymnastische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate; Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wiegewagen, Dampfkessel; Kraftmaschinen är Gas, Wasser, Elek⸗= trizität und Dampf; Göpel, Nähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Automobile, Lokomotiven, Werkzeug⸗ maschinen, Mähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick= und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Raminschirme. Reibeisen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klapiere, Streichinstrumente, Blasinstrumeute, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Spieldosen, Musikautomaten; Fisch= Fleischs, Fracht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunst— butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Kakao, Schokoladen, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biskuits, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Malz, Honig, Reigfuttermehl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib, Druck,, Pack-, Seiden⸗, Pergament, Schmirgel⸗, Luxus, Bunt -, Ton, und Zigarettenpapiere; Pappe, Karton, Fartonnagen, Vampenschirme, Briefkuverte, Land,, Spiel-, Post. und Ansichtskarten, Kalender, Tüten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff. Holzschliff, Photo raphien; photographische Druckerzeugnisse; Et ketten, segel marken, Stelndrücke, Chromes, Oeldruckhilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, ,, Prospekte; Diaphanien; Eß⸗ Trink⸗,
aschgeschirte und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Schmelitiegel, Reageni= gläser, Lampenzylinder, Rohglas, ensterglas, Bau⸗ glas, Hohlglas; farbiges Glas, optisches Glas; Ton⸗ röhren, Glasröhren, Glasperlen; Isolatoren aus
und Glas; Nippfiguren, platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Quasten, Schnüre, Litzen, Borten; Schre stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, Radiermesser, Gummiarabieumgläser, ssempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern. Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Schiefertafeln, Zeichenheflte, Zündhütchen, Jagdpatronen; Putzpomade, Wiener Kalk, Rostschutz. mittel, Stärke, Waschblau, Stereoskope, . Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren. Puppen, Schauke pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ höljer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkskörper, Lithographiesteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststein⸗ Stuckrosetten; Zigaretten,
Verblendsteine,
errakotten, Glasprigmen,
Tintenfässer,
Seifenpulver,
Brettspiele, Spielkarten, Roulettes,
Rohtabake,
Linoleum, Rollschutzwände, Zelte; Uhrer und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemsschen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, wollene und feidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Fil ztuch, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidstangen,
Rauchtabak, Schnupftabak;
Ambroidplatten, Ambroidperlen,
C. W. Herwig, Hamburg, Kl. Gras Spritsabrik und Export- W Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutz⸗ holj, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum⸗ harz, Nüsse, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Abführmittel, heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakrltzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer; Brunnen⸗ und Badesalje; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Suspensorien, halationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; ᷣ Gliedmaßen wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Galläpfel,
3/12 1903.
gelfedern, gefrorenes
Wurmkuchen,
Bandagen, Pessarien, Stechbecken,
Wasserbetten,
Gummi arabicum; Agar ⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ Kondurangorinde,
Enzianwurzel, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kiäuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Carnaubawachs, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohner Sassaparille, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Karbolsäure; Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Hel me, Damenhüte, Hauben, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unter⸗ Leibbinden; Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib,, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— blenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht—⸗ Illuminationslampen, Pechfackeln, Wachsstöcke, Caloriferen,
Angosturarinde, Sternanis,
Crotonrinde,
brachorinde, Bay Rum,
Seidenhüte,
Stiefel, Pantoffel,
Bettwäsche;
Glühlichtlampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Nachtlichte; Wärmflaschen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kechherde, Brutapparate, Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Schwämme, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ Streichriemen, Lockenwickel, Bartbinden,
el, Puderquäste, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Haarnadeln,
Hautsalbe,
Kopfwasser, —n Zahnpulver, melische Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhagre, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff, Aether, Alkohol. Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ Cyankalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoryd, unter⸗ wefligsaures Natron, einsteinsäure, Zitronensäure, bichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff⸗ superoryd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefel ˖ Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Kochsals, Soda, Glauber⸗ salf, Calciumkarbid, Kaolin, Cisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Arfenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trockenplatten, photographische Papiere;
Gerbefette, Kollodium,
Goldchlorid, Eisenoxalat,
xalsäure, Kalium⸗ säure, Salzsäure,
Pikrinsäure,
mittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sẽceatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu. Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz. Ton⸗ erde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien nämlich: Gummiplatten, ge⸗ wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ packungen. Wärmeschutzmittel nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Aspbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbestfilzplatten, Jute⸗ Kork⸗ und Aspbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen; und Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfaͤden, Aspbestgeflecht, Asbesttuche, Äsbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, noͤchenmehl. Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeifen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Jellow⸗ metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh., Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ stifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ barem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppen⸗ teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner,. Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtköche, Vogelbauer, Dehr und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Har⸗ punen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Husnägel, guß⸗ eiserne Gefäße; metallene Signal.; und Kirchen glocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Arganien oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts. Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ maschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen. Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metall guß; Schnallen. Agraffen. Oesen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Sleigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzie Fassenmetallteile; Metall⸗ kapseln Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohr⸗ brunnen, Rauchhel me, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen jum Fahren, einschließlich Kinder! und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen, lederne Möbelbezüge; Feuer⸗ eimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh elastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals, ⸗muffen und stiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kite, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden, Wasch⸗ leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Daarfil;, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute. Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Maljwein, Fruchtwein, Fruchtsäfle, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakie, Rum, Koagnak, Fruchtäther, Roh spiritus, Sprit, Preßhefe; Gold- und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel, und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdrähte, Tressen, Gold und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfe⸗ nide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, fechnische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ningen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Sicke, Koffer, Neise⸗ taschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief⸗ ,, Photographiealbums, Klapp stühle, Bergstöcke, Hutfulterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petro⸗ leum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle Stearin, Paraffin, Knochenös, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Täüren, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten Rettungsringe, Korkmehl; Holz⸗ späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklin ken, Schilppatthaar⸗ pfeile und messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel. Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mankelbesätze, uppenköpfe, gepreßte Ornamense aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen 6h ff Buchs⸗ baumplatten, y YHaschinenmodelle aus Holz, Elisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche,
pharmazeutische. orthopädische, gymnastische, geo⸗ daͤtische Physlkalijche, chemmische, ie T hniffb; nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des infettionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel , n. Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereima chinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven, Werkzeug maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ Frucht! und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Traubenzucker, Schreib⸗, Pack⸗, Druck., Seiden⸗, Pergament⸗, Luxus-“, Bunt, Ton und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff. Holzschliff, Photographien, photographische Deuckerzeugnisse; Etiketten, Siegel⸗ marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckhilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink, Koch,, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorken, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas und Porzellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel. Verblend⸗ steine, Terrakotten, Nippfiguren. Kacheln, Mosaik-⸗ platten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Lusche, Malfarben, Radiermesser, Gummi⸗ gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi—⸗ siempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten (Klebmittel), Paletten, Malbreiter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den An⸗ schauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer⸗ tafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Jagd- patronen, Putzpomade, Wiener Kalt. Putztücher, Polier⸗ rot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Rauch⸗ tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf— tabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousien, Sacke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollege, wollene, und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch; Bern⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstüͤcke, Ambroid⸗ platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Entwickler und chemische Präparate für photographische Zwecke.
Nr. 64 947. St. 2250. Klasse 17.
MoSCHEE MaRkkE
18/5 1903. L. Sternecker, Weißenburg a. Sd. 312 19053. G.; Gold und Silbermanufaktur. W.: Leonische, halbechte, Nickel⸗, legierte und echte Gold⸗ und Silberdrähte, Lamettas, Flitter, Houillons, Fransen, Gespinste, Borten, Schnüre, Litzen und Svitzen. — Beschr.
Nr. 64 948. B. 9365. NAlasse LO.
ilogovia
1433 1903. J. Bautz, Glogau. 312 1903. G.: Träger⸗, Stabeisen⸗, Eisenwaren, Munition⸗, Waffen und Fahrradhandlung. W.: Fahrräder und Gummilaufdecken für Fahrräder.
Rr. 61 950. W. 1859. niaffe 20M.
GLORIA
20s7 1903. Wutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger, Wutschdorf N. M. 3112 1903. G.: Braunkohlenwerke und Brikettfabrik. W.: Braun kohlenbriketts. — Beschr.
Nr. G61 919. R. SLzI. Rlaffe z.
16 1803. Friedrich Klefhun, Bielefeld, Heinrich. straße 265. 3 13421803. G.: N Herstellung und Ver⸗
W.: Fertige Kuchenmasse, Backpulver, Pudding= Klasse 26 4.
ttels zur Konservierung der Schuh—
hieb eines Mi ; 1 W.: Ein Mittel zur Konservierung der
Nr. 6E O61. K. SETS.
e 61 OSL. P. 3528.
SILESIA
0 1903. Planiawerke Aftiengesellschaft für fabrikation, Ratibor O. Schl. 3 / 12 1963. ? Fabrikation elektrischer Kohlen,
hie ünd elektrische Koblen. — Beschr—
se 64 Ss. D. 4090.
Klasse 2Oa.
W.: Kohlen⸗
Klasse 20 p.
KRoepert- Oel
lo 1993. Dessauer Dachpappen * Theer⸗ odͤuktenfabrik v. Julius Roepert Gesellschaft beschränkter Haftung, Dessau. 3: Dachpappen⸗ und Teerproduttenfabrik. W.: Oel mm Reinigung von Gas. — Beschr.
3112 1905. München, Preysing—
straße 41. Feinbäckerei.
2. S I5S7.
Flaffe 21.
chermnnin
Jagdeburg. 3/12 19603. sireaumöbel.
fr. 64 953. Nr. 61 862. B. vos. Klaffe 28.
Hygenia 89 1903. Emil Berndt, Berlin, Oranienstr. 3. Verkaufsgeschäft von Haushaltungs⸗ W.: Mostrich⸗, Pfeffer und Salzbehälter
stlaffe 6.
3/12 1903.
, Nr. 641 963. Sch. 6142.
II0Ona-
Nr. 61 964. Sch. 6143.
an
Ernst Schwartner, 312 1903. G.: Band und Litzenfabrik und Fabri⸗ kation von Schutzborten und Bes und Kleiders Besatz für Herren, und Damentleider.
ir. Sn vos. Sch Sios.
KRlaffe 285.
Klasse 30.
il
28/10 1903.
Besatzlitzen, utzborten zum
fil 1993. Carl Müller, Cöln a. Rh., Friesen . Klasse A8. G.: Pianoforte⸗, Musikalien,
und Saitenhandlung.
3112 19603. treichinstrumenten⸗
i. Gi vsS. J. 2000. Klasse TG a.
Löwenkopf.
Heinr. Ihde Nachfl.; Lübeck. 312 : Fischräucherei und Marinieranstalt. B. Fischkonserven.
61 vs. s- Is.
Zefarina 23 — 26 23
galölles slaisproduel
Max Schröder, Cigaretten˖ C Tabakfabrik „Olympia“, Berlin, Blumenstr. 77. G.: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ tabak, Kautabak und Schnupftabak.
Nr. 61 S668. D. A087.
,,
Dürrstein C Co., G.: Uhren ⸗Fabrik und⸗Engroshandlung. Taschenuhrbestandteile,
10 / 0 196 II 1963. und Tabaken.
——— — — — — — — 2 20 —— * 2 m — — — — —
glaffe 16.
— 1 2 . —— — — — —— . —
Eduard Weber, Hamburg⸗Borgfelde,
aus Grothstr. 100. 3/12 1903. G.: Nährmittel⸗
12/10 1903. Dresden⸗ A. 3/12 1903. Taschenuhren, Taschenubrgehäuse.
Nr. 61 967. B. 10 6081. KRlasse 16.
(Schwarzwald). G.: Fabrikation von Massip⸗ W.: Massivuhren und deren Bestandteile.
3/12 1993.
Nr. G1 968. S. 7972.
Okapi
Samel C Horley, London; Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht, Johann Diedrich Petersen u. Julius Stuckenberg, Hamburg J. G.: Export und Importgeschäft. W.: Roh⸗ eisen. Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren. draht. Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten. Bandeisen. Wellblech. Lager⸗ metall. Zinkstaub. Bleischrot. Stahlkugeln. Stahl⸗
Quecksilber. Lotmetall. Magnesium. Platindraht. Platinschwamm. Platinblech. Vieh, Last, und Treibketten. Eisenbahnschienen.
Drahtstlfte.
Klasse X.
2419 1992.
ðsII. 1g0z. Eisen⸗ und Stahl⸗ z /i 1903. wagaten. W Kaffeesurrogate t. 64 958. R. 5322.
Daniel Voelcke G.: Fabrikation von Kaffee⸗
Klasse 2X6 i.
hes cahuchen
ĩ Des ea Reichel, Berlin, Grünstr. 23. ( 1903. G.: Bäckerei, Konditorei, Honigküchlerei. Vonigkuchen, Gewürzkuchen. J. 641 960. S. 4227.
LAL
liz 1992. Ph. Suchard, Lörrach. 3[12 1903. Schokoladen fabrik. W.: Konditoreiartikel. — Beschr.
64955. J. 4676.
Rosetten, Rondeelen,
Bron zepulver. Blattmetall. Yellow⸗ Metall.
Palladium.
nesiumdraht. Bauzwecke. Schwellen.
Unterlagsplatten.
Klasse 260. z Unterlagsringe.
Schmiedeeisen, ⸗ arem Eisenguß, Messing und Rotguß. Säulen. Träger. Kande—⸗ ö Treppenteile. Telegraphenstangen. Schrauben. Haken. Klammern. Ambosse. Sperrhörner. Stein⸗ rammen. Korkzieher. andere Werk
Kakaos, Schokoladen
lasse 26 d.
halh bellen
Dr. Bruno Friling, 3/12 Ig63.
Schaufeln. Blasebälge und ige aus Eisen und Stahl. Stachel⸗ rahtgewebe. Drahtkörbe. Vogelbauer. Nadelfabrikate. Fischangeln. Gußeiserne Gefäße. Emaillierte, und Haushaltungs⸗
Angelgeratschaften. kästen. Hufeisen. Metallene Signal: und Kirchenglocken. geschliffene
tler Str. 25. G.: Nährmittel fabrik.
geschirre aus Eisen und. Kupfer. Badewannen. Wassertlosetts. Kaffeemühlen. Kaffeemgschinen. Filter. Kräne. Flaschenzüge. Bagger. Rammen. Winden. Aufzüge. Radresfen aus Eisen und aus Stahl. Achsen. Schlittschuhe. Gelochte Bleche. Sprungfedern. Wagenfedern. Roststähe. Möbel⸗ und Baubeschläge. Schlösser. Gel dschränke. Kassetten. Ornamente aus Metallguß. Schnallen. Agraffen. Oesen. Karabinerhaken. Büͤgeleisen. Sporen. Steig⸗ bügel. Kürasse, Blechdosen. Leuchter. Fingerhüte. Gedrehte, gejräste, gebohrte und gestanzte Fasson—⸗ metallteile. Metalllapseln. Flaschenkapseln. Draht⸗ seile. Schirmgestelle. Maßstäbe. Spicknadeln. Sprachrohre. Stockzwingen. Gestanzte Blechbuch⸗ staben. Schablonen. Schmierbüchsen. Buchdruck⸗ lettern. Winkelhaken. Rohrbrunnen. Rauchhelme. Taucherapparate. Nähschrauben. Kleiderstäbe. Feld⸗ schmieden. Faßhähne. Fahrradständer. Schilder aus Metall. Möbel aus Eisen. Stockgriffe aus Metall. Türklinken. Maschinenmodelle aus Eisen. Verkaufsautomaten. Eismaschinen Kaminschirme. Reibeisen. Kartoffelreibemaschinen. Brotschneide⸗ maschinen. TKasserollen. Bratpfannen und Eis— schränke. — Beschr.
Nr. 64 969. 9g. 8165. .
Kufeke
189 1903. R. Kufeke, Bergedorf. 4/12 1993. G.: Import und Exportgeschäft. W.; Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hepfen, Rohbaum⸗ wolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra. Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Tr ibhaus⸗ früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen— blase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild⸗ patt; chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Pro⸗ dukte; Abführmittel, Wurmkuchen Lebertran, Fieber⸗ heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natür⸗ liche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sut pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China— rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algaro⸗ bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen— moos, Kondurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanng, Enzianwnurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassig, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Teeß und Kräuter; aͤtherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, . Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ ohnen, Quebrachorinde, Bay⸗Rum, Sassayarille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die HRebland und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Vausschwamm; Kreosotöl, Karbollneum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filz⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damen hüte. Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkie Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leibe, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohn erapparate, Kämme, Schwämme, Brenn—⸗ scheren, Haarsck neideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich riemen, Kopfwalzen, Fristermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kosmetische Pd made, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz. Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvankalium, Pyro- gallus säure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ saures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronen säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpeter säurs, Stickstoff oxydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß säure, Pottasche, Kochsal Soda, Glaubersalz, Calciumkarbid, Kaolin. Eisenvitriol, Zinksulfar, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken⸗ platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaselin, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schieser, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtung und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopsbüchsenschnur, Hanspackungen. Waͤrmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpraäparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestplatten. Asbestfilzplatten, Jute. Kork. und Afbestisolierschnur, Moostorfschalen. Flaschen. und Büͤchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpul ver, Asbest⸗ pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putz baumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Robeisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und
Ktlasfe A2.
Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zu⸗
stande, und zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink= staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellow Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplat ten, Unter⸗ lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, Stabl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Trepyenteile, Kransäulen, Telegrayhen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stiste, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb⸗ und Siichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kapfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ feuerwaffen, Geschesse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststähe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen. Agraffen. Desen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerbhüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestan te Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbuͤchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗= radständer; Farben, Farbstoffe, Bronzesarben, Farb- holzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaum⸗ zeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbel- bezüge; Feuereimer, Leder, und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Akten= mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelbesatz, schals, muffen und sstiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte. Wichse, Fleckwasser, Bohner= masse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bind⸗ faden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Woll⸗ silz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Sceegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ extrakte,ů Rum, Kognak, Fruchtäther, Roh spiritus. Sprit, Preßhefe; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ nnd Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafel⸗ aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Allu⸗ minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten⸗ ringe; Federhalter und Platten aus Hartgummt; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha. Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reiseiaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo- graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher. Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern. Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bil der rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Stroh⸗ geflecht; Pulverbörner. Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Tärklinken, Schisdpatthaar—= pfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbein⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel besätze, Puppenköépte, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräber, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bir genkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs- baumplaiten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und (Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des⸗ infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufs automaten, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen. Schrot ⸗ mühlen, Automobilen, Lekomotiven; e en. maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗ graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte,
Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, peck,