1903 / 304 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

stationen in der Kronenstraße Nr. 6 und Unter den Linden Nr. 32 .

5s) u. 6) die Verträge zwischen Herrn Opitz und der Firma Dr. Paul Meyer Aktien esellschaft zu Berlin je vom 28. i l 19035, betreffend die Lieferung von Zubehörteilen für die Blockstationen in der Kronenstraße Nr. 6

Nr. 32

7) Vertrag zwischen 6 Opitz und dem Maurer⸗ meister Schwiertz in Berlin, Luͤtzowstraße 4 vom 28. April I8oz, betreffend die Lieferung von Mauer⸗ u. dgl. Arbeiten für die Kronenstraße Nr. 6;

8) Vertrag zwischen Herrn Far und der Firma „Helios“ Elektricitäts- Gesellschaft zu Cöln vom 3. Juni 1963, betreffend die Lieferung von Dynamo⸗ maschinen für die Kronenstraße Nr. 6 und Unter den Linden Nr. 32 -

9) Vertrag zwischen . Opitz und dem Maurer⸗ meister Schwiertz in Berlin, Luͤtzowstraße 4 vom 1. März 1903, betreffend die Lieferung von Mauer⸗ u. dgl. Arbeiten für die Blockstation Unter den Linden Nr. 32

10) u. 11] die Verträge zwischen Herrn Qpitz und der Firma Georg Tolzmann junior in Berlin je vom I. Juli 1903, betreffend die Lieferung von Kabeln für die beiden Blockstationen Kronenstraße Rr. 6 und Unter den Linden Nr. 32

12) den Vertrag jzwischen Herrn Opitz und der Firma H. Aron Elektricitätszählerfabrik in Char— lottenburg vom 15. Januar 19053, betreffend die Lieferung von Elektrizitätszählern für beide Block⸗ . Kronenstraße Nr. 6 und Unter den Linden

1. 32.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ er.; der Reviforen, des Vorstands und des Auf— sichtsrats kann bei dem Gerichte, vom Prüfungs⸗ berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Berlin Einsicht genommen werden.

Unter der Nr. 2361.

Große Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Hierher ist gemäß Beschluß der Generalper— sammlung vom 50. Juni 1903 der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Hamburg verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der seitens der Vereinigten Staaten von Venezuela erteilten und von der Gesellschaft erworbenen Kon⸗ jefsion vom 8. Juli 1887150. Juli 1888 bez. 3. August 1888 und vom 2. Februar 8. und 18. April 1885, geändert resp. ergänzt durch Beschlüßse und Verträge vom 17. Dezember 1890, 18. April 1866, Y. Dejember 1893 und 7. März 1894, namentlich der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb der Eisen⸗ bahn von Caracas nach Valencia.

Die Gesellschaft bezweckt ferner:

I Anschlußbahnen zu von der Bahn nicht be⸗ rührten Orten, Bergwerken und anderen industriellen oder gewerblichen Anlagen sowie sonstige Eisen⸗ bahnen im Gebiete der Republik Venezuela zu er— bauen, auszurüsten und zu betreiben,

2) den Betrieb anderer im Gebiete der Republik Venezuela angelegten Eisenbahnen zu übernehmen oder solche eigentümlich zu erwerben,

3) den Bekrieb der eigenen Bahn an Dritte zu überlassen,

4 mit anderen Eisenbahnverwaltungen, deren Bahnen in Verbindung mit der ihrigen 6 oder angelegt werden, Verträge wegen gegenseitiger Be⸗ nutzung zu schließen oder sich sonst in irgend einer Wife bei Eisenbahnunternehmungen im Gebiete der Republik Venezuela zu beteiligen,

3 auf ihren Bahnhöfen oder in Verbindung mit denselben zur Aufbewahrung von Gütern die er⸗ forderlichen Lagerräume zu errichten und über die in Verwahrung genommenen Güter Lagerscheine aus⸗ zustellen, sowie Einrichtungen zur Beförderung von Perfonen und Gütern von und nach den Stations— plätzen herzustellen.

6) die der Gesellschaft auf Grund der Konzession seitens der Republik Venezuela zu überweisenden Ländereien zu verwerten, Landesprodukte und Mine⸗ ralien im Gebiete der genannten Republik zu ge⸗ winnen und zu verwerten sowie alle in bigser Beziehung erforderlichen Anlagen zu erwerben, her⸗ zustellen und zu betreiben, endlich .

7) auf Seen und Flüssen im Gebiete der Ver⸗ einigten Staaten von Venezuela die Schiffahrt zu betreiben.

Grundkapital: 60 000 000 6

Vorstand

Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Walther Schlauch, Charlottenburg.

Bau- und Zwilingenieur Fritz Müller von der Werra, Berlin. R

rokurist: Franz Karrasch zu Caracas.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1888 festgestellt und durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 26. Juni 1894, 27. Juni 1896, 20. Juni 1899, 13. Juni 1901. zuletzt entsprechend der Sitzverlegung vom 30. Juni 1903 geändert. Alle Ürkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft ausgefertigt sind und die Ünterschriften von wenigstens 2 Mitgliedern des Vorstandes bezw. deren Stellvertretern oder aber die Unterschriften eines wirklichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen tragen.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Daß Grundkapital zerfällt in 60 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren), für welche der Aufsichtsrat erforderlichen e, Stellvertreter ernennen kann. Alle von der

esellschaft ausgehenden, nach dem Gesetze oder dem Statut erforderlichen Bekanntmachungen werden vom Vorstande oder dem Aufsichtsrate erlassen und durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Bekanntmachungen des f rere, erfolgen, indem der Vorsitzende des Aufsichtsrats bejw. 6. Stell⸗ vertreter und ein Mitglied des Aufsichtsrats je ihren Namen unter die Worte: „Der Aufsichtsrat der Großen Venezuela Eisenbahn⸗Gesellschaft, setzen, die Bekanntmachungen des Vorstands geschehen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, Die Generalbhersammlungen werden am Sitze der Gesell⸗ schaft abgehalten, zu denselben beruft der Vorstand oder Auffichtsrat die Aktionäre wenigstens 3 Wochen vorher, den Tag der Berufung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet mittels Bekanntmachung.

Bei der Firma Nr. 1460

Berliner Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft

und Unter den Linden

Der Kommissionsrat Gustav Stensbeck zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 21. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.

KRerlim. Handelsregister 72838 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung A-)

Am 22. Dezember 1903 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche)) *. 1 . Bei Rr. 5i0 (Gustav Hueck, Berlin): Die Prokura der Frau Elise Hueck, geb. Schnabel, ist erloschen. Dem August Hueck in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt.

Bel Rr. 6998 (Adolph Günther. Berlin): Der Buchbindermelster Richard Günther, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. ö Bei Nr. II 478 (van Baertle & Sponnagel, Berlin): Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Spandau verlegt. In Berlin besteht eine Zweig⸗ .

Bei Rr. 2985 (Bölcke * Hilliger, Berlin); Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: Bölcke Hilliger Nachf. Inhaber jetzt: . Martha Hilliger, geb. Danneberg, Kauffrau, Berlin, 3) Bruno Danneberg, Rentner, Berlin. Die Gesesllschaft hat am 11. Dezember 1903 be— gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesamtprokura des Richard Schmalz und Paul Ellinger ist erloschen.

Bei Nr. 21 I48 (M. Raynaud ( Cie., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Martial Louis Raynaud ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Alexander Speith ist ausgeschieden.

Bei Rr. A614 (Erste Berliner Dienst⸗ Arbeits Börse Alwin Lohff (früher Erstes Gesinde Vermietungs Kontor , , im Jahre 1815) Berlin): Den Geschäftsführern Amadeus Jeske in Friedengu und Carl Henning in Berlin ist, jedem für sich, Prokura erteilt.

Bei Rr. 2 334 (Carl Haberecht, Berlin): Die ma ist in Carl Julius Herrmann Haberecht geändert.

Rr. 22 331 Offene Handelsgesellschaft. Ernst Klaeger Co., Berlin. Gesellschafter: Kaufleute 1) Ernst Klaeger. 2) Carl Huth, beide in Berlin. Die Gefellschaft hat am 22. Oktober 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 22 337 Firma; J. Ludwig Sauck, Char—⸗ . Inhaber? Johannes Ludwig Sauck, Techniker, Charlottenburg.

Nr. W 33535 Firma: Paul Wiedemann, Dtsch. Wilmersdorf. Inhaber: Paul Wiedemann, Kaufmann, Wilmersdorf.

Gelöscht sind die Firmen:

Rr. 20 800 Hans Rhaue Zeitungsverlag, Berlin.

F-R. 25 618 G. Rothe, Berlin.

Am 23. Dejember 1903 ist eingetragen worden:

Bei Rr. 16983 (Pichelsteiner Krug Josef Schleifer Æ Paul Kramm, Berlin); Die Firma fft geändert in „Pichelsteiner Krug Inh. osef Schi ikezh⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jo f Schleifer ist alleiniger Inhaber der Firma, . ö ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Rr. 19 689 (Café Schiller Josef Schleifer C Paul Kramm, Berlin): Die Firma ist in „Café Schiller Inh. Paul Kramm“ geändert. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Kramm ist alleiniger Inhaber der Firmg. Josef Schleifer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelõöst.

Berlin, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. 72839] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 3. Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Stelzel,

Kolonialwaren⸗- und Delikatessenhandlung in Bingen,

Inhaber Georg Stelzel und Jean Stelzel, beide

Faufleute in Bingen. Die Gesellschaft hat am

1. Oktober 1905 begonnen. Jeder Teilhaber ist be⸗

rechtigt, die Firma allein zu zeichnen und die Gesell⸗

schaft zu vertreten.

p. Bei der Firma Nathan Loeb in Bingen: Bernhard Loeb, Kaufmann in Bingen tritt mit dem JL. Januar 1964 in das seither von Hermann Loeb, Kaufmann in Bingen, allein betriebene Geschäft ein und betreiben beide von diesem Zeitpunkt an das⸗ selbe als offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma weiter. Jeder Teilhaber ist berechtigt, die Gefellschaft allein zu vertreten und die Firma ju zeichnen. Die Prokura des Bernhard Loeb ist mit dem 1. Januar 1904 erloschen.

Bingen, am 21. Dezember 1963.

Gr. Amtsgericht.

Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma: „Alb. Gust. Hintze“ zu Brandenburg a. H. Frau Horn, Emma Elise geb. Hintze, zu Hamburg als In⸗ haberin der Firma eingetragen worden. Brandenburg a. 3 den 14. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

72840

Bremen. 72841 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. Dezember 1903:

Bremer Kaufhaus, Bremen: Das Vorstands⸗ mitglied Diedrich Wilhelm Rode ist am 265. No⸗ vember 1903 gestorben.

H. Döscher, Bremen: Am 21. Dezember 1903 ist die Firma erloschen.

Gebrüder Osterloh, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 15. Dezember 1903. Gesellschafter find die hiesigen Kaufleute Johann Heinrich Osterloh und Johann OAsterloh.

J. G. Schlöndorff. Bremen: Am 19. Dezember 1903 ist die Firma erloschen.

Paul Zimmer, Bremen: Inhaber Reinhold Paul Jimmer in Vegesack. Angegebener Geschäfts⸗ zweig? Export, Import und Kommissionen. Bremen, den 23. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Rremerhavem. Handelsregister.

72842 In das Handelsregister ist am 23. d. M.

ein⸗

Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt und die Firma damit hier erloschen. Bremerhaven, den 24. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

ERurgstädt. 72843 Auf Blatt 354 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Theodor Saupe in Hartmannsdorf be⸗ treffend, ist heute a n worden, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Emil Richard Saupe in Hartmanns⸗ dorf Prokura erteilt ist. Burgstädt, am 25. Dezember 19093.

Das Königliche Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. 72844 Abteilung B Nr. 21 des Handelsregisters ist heute die eng „ÄUnhaltische Syphon Gesellschaft E. Friesleben . Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cõthen ein . worden: ;

; z , fich ost wehen ist am 19. Dezember 1903 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten und Füllvorrichtungen nebst Gefäß verschlüssen für moussierende Getränke und von ähnlichen Gegenständen; Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind: I) der Techniker Karl Friesleben, 2) der Kaufmann Wilhelm Fitzau, 3) der Bankier Karl Stöber, sämtlich in Cöthen. . Das Stammkapital beträgt 20 000 c. Ser Gesellschafter, Techniker Karl Friesleben hat seine Stammeinlage dadurch geleistet, daß er der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens alle ihm aus den zu den Nin. 178 0940 und 211 278 der Gebrauchsmusterrolle des Kaiserlichen Patentamts, Anmeldeftelle für Gebrauchsmuster, in Berlin er; folgten Eintragungen zustehenden Rechte e it und insbesondere der Gesellschaft das ausschließliche Recht einräumt, die im 52 des Gesellschafts vertrages bezeichneten Gegenstände nach den unter den vor⸗ erwähnten Nummern eingetragenen Gebrauchs mustern herzustellen, und sich verpflichtet, alle von ihm später durch Eintragung eines ferneren Gebrauchs musters oder Erteilung eines Patentes zu erwerbenden Rechte an die Gesellschaft unentgeltlich abzutreten, sofern das Gebrauchgzmuster bezw. die patentierte Erfindung für die von der Gesellschaft nach 3 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages zu fabrizierenden Gegenstände sich berwerten läßt. . Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch zwe Geschäftsführer, und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempels hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Eöthen, den 22. Deember 1903.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar. Bekanntmachung. 72845]

In Band I des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 1I5 D. Wurmser in Colmar eingetragen worden:

Die Celine Wurmser, geb. Wolff, in Colmar ist gestorben und daher aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Benedikt genannt Paul Wurmser in Tolmar ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Colmar, den 21. Dezember 1903.

Ksl. Amtsgericht.

Colmar. Bekanntmachung. 72846] In Band I des Firmenregisters ist bei Nr. 199 M. Müller zu Breitenbach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eolmar, den 21. Dezember 1963. Ksl. Amtsgericht.

Cxreseld. 72847]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Die Firma Arnold Obersky mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Kaufmann Arnold Obersky in Berlin.

Erefeld, den 15. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Cxrefeld. 72848

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Die Firma Speeial⸗Consum⸗Haus Frauen⸗ stolz Ferdinand Kayser mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaber Kaufmann Ferdinand Kayser in Crefeld. .

Erefeld, den 17. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

PDanxig. Bekanntmachung. 72849

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute (ohne Angabe des Geschäftszweiges) eingetragen:

a. unter Nr. 1171 die Firma „Felix Jacob⸗ sohn“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Felix Jacobsohn daselbst. Bureaueinrichtungẽ⸗ geschäft und Papierhandlung en gros,

p unter Nr. 1I72 die Firma „Albert Berliner“ in Danzig und als deren Inhaber der Generalagent . Albert Berliner daselbst, Milchkannen⸗ gasse 31,

c. unter Nr. 1173 die Firma „Hugo Arendt“ in Danzig⸗Neufahrwasser und als deren Inhaber der Spedileur Hugo Arendt daselbst.

Danzig, den 19. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzigs. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A i (ohne

a. unter Nr. 1174 die Firma stein“ in rr gj mann Walter Goldstein daselbst. Kommissionsgeschäft,

p. unter Rr. II75 die Firma „Julius Fabian“ in en n und als deren Inhaber der Kaufmann r dn ian daselbst. Agentur und Kommissions⸗ geschäft. -

Danzig, den 22. Dezember 19935.

Königliches Amtsgericht. 10. PDortmund. ! 7285651]

In unser Handelsregister ist die Firma: „Rhei⸗ nische Wollwaren und Strickgarnfabrik Schwerfen Rhld. J. Beisenherz * Ce, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ inund heute eingetragen: Gegenstand, des Unter nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wollwaren und Strickgarn.

Das Stammkapital beträgt 100 000 ½06. Geschäfts⸗

ier t heute Angabe des Geschäftszweiges) eingetragen: Walter Gold⸗ und als deren Inhaber der Kauf⸗

Agentur⸗ und

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1903 e,

ie Stammeinlage der Eheleute Kaufmann Joseph Beisenherz und Mathilde geb. Fahnenstich zu Dort. mund beträgt 965 000 4M. In Anrechnung auf diese bringen sie das zu Schwerfen im Rheinland von Josef , errichtete Fabrikgeschäft in Woll⸗ waren und Strickgarn nebst allem Zubehör, inshbesondere die dazu gehörigen Grundstücke Flur 16 Nr. 8, 9, 77 10, 78/10, 79/16, 80/16, 8117, 82/17, Flur 17 Nr. 97 der Steuergemeinde Schwerfen, in die Ge⸗ fellschaft ein; ferner bringen sie als ihre Einlage in die Gesellschaft ein die Maschinen in den Fabrik⸗ gebäuden, Gerätschaften und Utensilien, die fertigen und halbfertigen Waren sowie die Rohmaterialien, Von den Gesellschaftern ist der Grundbesitz be⸗ wertet mit 40 000 M, die Maschinen mit 40 000 M. und die Waren, sowie die Rohprodukte mit 16000 4K Dortmund, den 14. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. ö

Auf Blatt 10 418 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Militär⸗Effecten⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und welter folgendes ö worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1903 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Militäreffekten. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark, Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Heinrich Maximilian Hast, Friedrich Carl an Hast und Friedrich Heinrich Johannes Uht⸗ off, sämtlich in Dresden. Dresden, am 22. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDresden. 72441] Auf dem die Aktiengesellschaft Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft in Dresden betreffen⸗ den Blatt 1725 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 19063 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktien- gesellschaft Dampfschleppschifffahrts Gesellschaft ver= einigter Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer in Dresden gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle.

Dresden, am 22. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 72442] Auf dem die Aktiengesellschaft Dampfschlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale Schiffer in Dres den betreffenden Blatt 4491 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1903 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um bier Millionen' dreihunderttausend Mark, zerfallend in viertaufenddreihundert Aktien zu je tausend Mark, und diese Aktien in Gemäßheit und zur Ausführung des Vereinigungs⸗ und Uebertragungsvertrags vom 10. Dezember 19035 den Aktionären, der Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft / wie folgt zu ge⸗ währen. Rach diesem Vertrage vereinigt sich die Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft mit der Dampfschleppfchifffahrts - Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale Schiffer“ dergestalt, daß die erst⸗ genannte Gesellschaft ihr gesamtes Vermögen als Ganzes an die letztgenannte Gesellschaft mit dem Tage der Eintragung des Uebertragungsbeschlusses ins Handelsregister überträgt und sich auflöst. Eine Liquidation der übertragenden Gesellschaft hat nicht stattzufinden.

Als Gegenleistung erhalten die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft neue Aktien der über—⸗ nehmenden Gesellschaft in der Weise, daß für je Nominal 15660 . Aktien der übertragenden Gesell⸗ schaft einschließlich Dividendenschein pro 1904 eine auf den Inhaber lautende Aktie der übernehmenden Gesellschaft über Nominal 10900. 6 gewährt wird. Diese zu gewährenden neuen Aktien nehmen erst an der Dividende für das Geschäftsjahr 1904 und fol⸗ gende teil, sind aber im übrigen mit den bereits aus⸗ gegebenen Aktien der übernehmenden Gesellschaft gleichberechtigt.

Die Aus, und Durchführung des Umtausches der Akftlen, der Kraftlosgerklärung und des sonstigen Ver= fahrens erfolgen durch die Dampfschleppschifffahrts⸗ gefellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale Schiffer. Bleselbe hat den Aktionären der „Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft“ zur Ausübung des Rechtes zum Umtausch ihrer Aktien eine Frist von zwei bit drei Monaten einzuräumen. Die diese Frist festsetzende Bekanntmachung ist spätestens 14 Tage nach Ver⸗ Fffentlichung der handelsgerichtlichen Eintragung des Ucbertragungsbeschlusses beider Gesellschaften ins Handelsregister zu erlassen. Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht eingereicht werden können in Gemäßheit der Bestimmungen von 8 290 und 5 219 des Handelsgesetzbuchs und unter Beobachtung der dort gedachten Vorschriften für kraftlos erklärt werden. Alle den Umtausch, die Kraftloserklärung und das Zwangsverfahren betreffenden Bekannt⸗ machungen n . mit rechtsverbindlicher Kraft in den Gesellschaftsblättern der beiden Gesellschaften.

Unbeschadet der Bestimmungen, in 5. 306 des Handelsgesetzbuchs sollen auch die Geschäfte der übernommenen Gesellschaft bis zum 31. Dezemher 1903 in der bisherigen Weise getrennt weitergeführt werden. Für diesen Tag wird die Dampfschlepp⸗ schifffahrts-⸗Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale⸗ Schiffer eine getrennte Gewinn, und Verlustrechnung aufftellen, wobei jetzt schon festgesetzt wird, daß die Abschreibungen sowoͤhl für das Rechnungswerk der übernommenen, als auch der übernehmenden Gesell⸗ schaft für das Jahr 19603 durchschnittlich nach den in den drei letzten Jahren befolgten rundsätzen zu be— wirken find. Mit dem hiernach für die überngmmene Gesellschast sich ergebenden Reingewinn ist nach Maf⸗

abe Ihres bisherigen Statuts zu verfahren. Die

krlonäre der Keite, Deutsche Elbschiffahrts⸗Ge⸗

1965 in ihren Händen behalten und gegen dessen Einreichung die etwa darauf entfallende ividende ausgezahlt erhalten.

eiter hat die Generalversammlung vom 12. De

getragen worden:

mit dech Sitze zu Berlin:

Gebr. Vielhaben, Bremerhaven.

führer ist der Kaufmann Joseph Beisenherz zu Dortmund.

zember 1963 beschlossen, das Grund apital zu er=

, . sollen' deshalb den Dividendenschein he

höhen um weitere drei Millionen dreihunderttausend

Mark, zerfallend in dreitausenddreihundert Aktien zu p lausend Mark. ĩ

Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals id erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr Millionen einhunderttausend Mark, zerfallend in uhundertundacht auf den Namen lautende Aktien zu E fünfbundert Marl, in eine u den Namen lautende sklie zu kausend Mark und elftausendfünfundpierzig unf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark.

Der. Gesellschaftsvertrag in der Faffung vom 66. März 1801 mit feiner Abänderung vom 4. April szosß ist durch Beschluß der Generalversammlung hom 12. Dezember 1903 außer Kraft gesetzt worden. In seine Stelle tritt der am 12. Dezember 1903 ssestellte neue Gesellschafts vertrag.

e n, des Unternehmens ist der Betrieb der Cchiffahrt, sowie der Bau und die Reparatur von Schiffen und Maschinen, ferner die Beteiligung an mderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden linternehmungen.

Die Firma lautet nach Beschluß der Generalver—⸗ ammlung vom 12. Dezember 1963 künftig: Ver⸗ einigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften, Aktien⸗ gesellschaft,

Willenserklärungen. insbesondere Zeichnungen des Jorstandes, sind für die Gesellschaft rechtsverbindlich, penn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder pon einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem prokuristen abgegeben werden.

Ferner wird bekannt gegeben, daß die Ausgahe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nenn⸗ verte erfolgt. .

Aus dem neuen Gesellschaftspertrage wird noch heröffentlicht:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern und etwaigen stellvertretenden. Mit⸗ siedern. Die Mitglieder des Vorstandes und deren tellvertreter werden vom Aufsichtsrate ernannt.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung ne Frist von mindestens drei Wochen inneliegen

muß.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ nachungen erfolgen unter der Firma derselben durch den Deutschen Reichsanzeiger, Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗ tourier, die Hamburger Nachrichten, die Neue Ham—⸗ hargische Börsenhalle, die Magdeburgische Zestung, die Wiener Zeitung dergestalt, daß, je nachdem die Fekanntmachung von dem Vorstande oder dem Auf— scchtsrate ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsrats bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Jede Bekanntmachung gilt schon als gehörig erfolgt, wenn se, nur im Deutschen Reichsanzeiger und in der Wiener Zeitung veröffentlicht worden ist.

Dresden, am 22. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. 72439

Dresden. ist heute eingetragen

In das Handelsregister vorden:

1 9f Blatt 9327, betr. die offene Handels⸗ ,. B. Behr C Co. in Dresden; Die esellschaft ist aufgelöst. Bernhard Behr ist aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Richard Elias Cohn in esden führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; 2) auf Blatt 10 069, betr. die Gesellschaft Con⸗ iinentale Bundy ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell— shaftsvertrag vom 7. April 1900 mit seinen Ab⸗ inderungen ist in 2 durch Beschluß der Gesell⸗ hhafterversammlung vom 18. Dezember 1903 laut , von demselben Tage abgeändert vorden.

Dresden, am 23. Dezember 1993.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute vorden:

1) auf Blatt 5846, betr. die offene Handelk⸗ zesellschaft E. Petzold in Dresden; Die Gesell⸗ saft ist aufgelöst. Gustar Adolf Heinrich ist aus⸗ Eschieden. Der Kaufmann Hermann Friedrich Karl Schurz in Oberlößnitz führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

auf Blatt 1927, betr. die offene Handels; psellschaft Clemens Müller in Dresden: Nach Einlegung des Geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die Firma erloschen.

Dresden, am 24. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden. 72852 Auf Blatt 10 419 des Handelsregisters ist heute lie Gesellschaft Clemens Müller, Gesellschaft nit beschränkter Haftung mit dem Sitze in dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1903 an worden.

Gegenstand des Unternehmens ist

a. die Uebernahme und der Fortbetrieb der dem berstorbenen Kommerzienrat Friedrich August Clemens Nüller und dem Ingenieur Ernst August Ferdinand Nüller gehörig gewesenen Nähmaschinenfabrik in firma Clemens Müller in Dresden, sowie der Be⸗ trieb aller einschlagenden und verwandten Geschäfte;

db. die Errichtung von Zweigniederlassungen, die lebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grund⸗ ticken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, delche zu Erreichung des zu a gedachten Zweckes denen, fowie die Beteiligung mit Kapital an solchen md zwar im Inlande sowohl wie im Auslande.

Das Stammkapital beträgt eine Million acht lundertneuntgusend Mark.

Willenserklärungen der Geschäftsführer sind, auch denn mehrere T iffefübeel bestellt sind, rechts⸗ derbindlich, wenn sie von einem Geschäfisführer ab⸗ begeben werden.

Zum. Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur n . Ernst August Ferdinand Muller in

esden.

Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Georg aul Zieger und Traugott Moritz Schneeweiß, beide resden, Ein jeder von ihnen darf die Gesell⸗ a. gemeinsam mit einem anderen Prokuristen

reten.

erner wird aus dem Gesellschaftsvertrag noch Ant gig. ae Gefellschafter Herr Ernst Auqust Ferdinand

üller, Herr Daniel Benno Ma üller, Frau

L28653 eingetragen

ranziska Rosalie Müller, Frau Ida Louise Mathilde örner, Frau Auguste Charlotte Marie Pritzkow, rau Clementine Johanne Lina Pritzkow, Frau manda Laura Johanne Sturm, Herr Hugo Anton Glemens Müller, Fräulein Gertrud Elise Müller, err Erwin Huge Kurt Müller gewähren ihre tammeinlagen nicht in Geld, sondern machen auf das Stammkapital gemeinschaftlich folgende Einlagen;

a. die auf den Namen des Herrn Kommerzienrat Friedrich August Clemens Müller auf Blatt 227 des Grundbuchs für Antonstadt Dresden A Parzelle Rr. 1565 h an der Großenhainerstraße 5, sowie auf Blatt 569 des Grund. und Hypothekenbuchs der vormaligen Gemeinde Pieschen, Parzelle Nr. 434 und 4344 an der Großenhainerstraße Nr. 69 ein⸗ getragenen, in Wirklichkeit aber der Handelggesell⸗ schaft in Firma Clemens Müller gehörigen Fabrik⸗ und Feldgrundstücke die zu dem Anteile des Herrn Kommerzlenrat Friedrich August Clemens Müller auf die sämtlichen Gesellschafter als dessen alleinige Erben übergegangen sind, jum Geldwerte von 144 865 S 22 ,

p. die darauf errichteten Fabrikgebäude nebst Niederlagsgebäuden und Wohnhaus, mit allen Ein⸗ und Zubehßrungen, Nutzungen und Beschwerungen zum Geldwerte von 4090 957 ,

c. die dem verstorbenen Herrn Kommerzienrat Friedrich August Clemens Müller und Herrn Ernst August Ferdinand Müller als seitherigen Inhabern der Firma Clemens Müller gemeinsam gehörigen Kraft- und Arbeitsmaschinen, Werkzeuge, Utensilien, Materialien, Warenlager, in Arbeit befindlichen halb⸗ fertigen und fertigen Waren, Fabrikeinrichtungsgegen⸗ stände, Bankguthaben, Wechsel, Effekten, a , Barmittel, vorausbezahlte Versicherungsprämien, Patentrechte, Beleuchtungsgegenstände, Modelle, Hand⸗ lungsutensilien, Pferde und Wagen aus der In— venkur vom 31. Dezember 1992, die zu dem Anteile des Herrn Kommerzlenrat Clemens Müller auf die sämtlichen Gesellschafter als dessen alleinige Erben übergegangen sind, zum Geldwerte von 1263177

. Zu Gesellschaftsblättern sind bestimmt der „Dres- dener Anzeiger“ und der Deutsche Reichs anzeiger. Dresden, am 24. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDiürem. 72854 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute zu der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Pet. Lüttgen zu Kreuzau folgendes eingetragen: „Dem Kaufmann Peter Lüttgen, dem Kaufmann Josef. Lüttgen und dem Kaufmann Jacob Lüttgen, fsämtlich zu Kreuzau ist Einzelprokurg erteilt. Die dem Kaufmann Mathias Lüttgen zu Kreuzau erteilte Prokura ist erloschen !. Düren, den 18. Dezember 19803. Königl. Amtsgericht. Abt. 4. püren. 72s65] In das biesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 112 eingetragen die offene Handels— gesellschaft Gauchmüller G Droßart“ mit dem Sitze zu Düren. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind; 1 Wilhelm Bauchmüller, Teilhaber einer Eisenhandlung, 2) ubert Droßart, Uhr⸗ macher, beide zu Düren. ie Gesellschaft hat am 1. Juni 19093 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln berechtigt. Düren, den 21. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

PDũüsseldorũs. [72857

Bei der Nr. 77 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Katholische Erziehungs⸗ Fürsorge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen: Nach Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1902 ist der Zweck der Gesellschaft nicht auf den Gewinn der Teil⸗ nehmer gerichtet, seine Aufgabe ist lediglich eine mildtätige, auf die leibliche und erziehliche Unter- stützung hilfsbedürftiger Minderjähriger gerichtet, Durch genannten Beschluß sind die S5 2, 6 und 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. PDiüssel dor. 72856

Bei der Nr. 87 des Handelsregisters Abteilung B stehenden Gesellschaft in Firma Philipp Holz⸗ mann C Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Ingenieur Robert Behrends zu Frankfurt a. Main zum Geschäftsführer bestellt und die Prokura des⸗ selben erloschen ist.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Disseldorũs. 72859

In das Handelsregister 4 wurde heute eingetragen: Nr. 1741 Firma Carl Meimberg mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber Kaufmann Karl Meimberg, hierselbst.

Nr. 1742 Firma Ferdinand Feldhaus, hier, und als Inhaber Kaufmann Ferdinand Feldhaus, hierselbst. . .

Nr. 743 offene Handelsgesellschaft in Firma Otto d Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Dezember 1993 begonnenen Gesellschaft sind die Schreiner Ernst Kohlmeyer und Hermann Qtto, hier.

Bei der Nr. 386 daselbst stehenden Firma Carl Brandt, hier, wurde vermerkt, daß dem Max Hellemeyer, hier, Einzelprokura erteilt ist.

Die Nr. 1636 eingetragene Firm S. Spier, ,, , , hier, wurde auf Antrag gelöscht.

Düsseldorf, den 21. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Egeln. e

In das Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen:

Nr. 153. Chriftian Plümecke, Tarthun, In— haber Gastwirt Christian Plümecke in Tarthun. Nr. 154. Wilhelm Heinze. Egeln, Inhaber Kaufmann Wilhelm Heinze in Egeln. Nr. 155. Wilhelm Flechtner, Etgersleben, . Kaufmann Wilhelm Flechtner in Etgers⸗ eben. Nr. 156. August Sticherling, Bleckendorf, Inhaber Dampfziegeleibesitzer August Sticherling in Bleckendorf. Egeln, den 21. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. Ehren triedersdort. 72861

Auf Blatt 310 des hiesigen Hupenreni die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr.

le ent Mathllde Antonie Sarg Frau Bern⸗ ardine Friederike Flora Augst, Fräulein Antonie

Arnold in Geyer betr. ist heute eingetragen

worden, daß der Gesellschafter Klempner Julius Hugo Arnold in Geyer ausgeschieden ist und daß der Klempner Franz Max Arnold und der Kaufmann Georg Richard Arnold, beide in Geyer, als Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten sind. Ehrenfriedersdorf am 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht,

Eisenach. Bekanntmachung. 72863 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma: Alfred Koch, Eisenach, heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eisenach, den 22. Dezember 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Eisenach. Bekanntmachung. 72864 . unser Handelsregister Abteilung A ist bei der irma: „Moritz Meyer Eisenach“ eingetragen worden: a, als Inhaber: des Kaufmanns Moritz Meyers Witwe Johanna, geb. Steinberg, in Eisenach, P. als Prokurist: Kaufmann Siegmund Meyer in Eisenach. Eisenach, den 23. Dezember 1903. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. IV. Eisleben. 72862 Die unter Nr. 8! unseres Handelsregisters A ein- in Firma B. Ebert in Eisleben ist er⸗ oschen. Eisleben, den 22. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Elber eld. 728651 Unter Nr. 1012 des Handelsregisters A Pet. Rohs Co., Elberfeld ist eingetragen: dem Kaufmann Paul Rohs, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 22. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht 13. Elberfeld. 72866 Unter Nr. 317 des Handelsxegisters A Abr. Gebr. Frowein, Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann und Fabrikant Abraham Frowein hier ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Abraham Frowein ist erloschen. Elberfeld, den 22. Dezember 1993. Königl. Amtsgericht 13,

Eschweiler. Bekanntmachung. 72867

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 18 zu der Firma „Eschweiler Actiengesell⸗ schaft für Drahtfabrikation“ zu Eschweiler fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. April 1903 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden.

Eschweiler, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. 72868

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 18 jzu der Firma „Eschweiler⸗A1Actiengesell⸗ schaft für Drahtfabrikation“ zu Eschweiler fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Grundkapital besteht aus einer Million zwei⸗ hundertfünfzigtausend Mark, eingeteilt in 1200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 600 „S und 530 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 0

Eschweiler, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Bekanntmachung. 72869

Im hiesigen Prokurenregister ist heute zu Nr. 79 bei der Firma „Eschweiler Actiengesellschaft für Drahtfabrikation“ zu Eschweiler folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Ludwig ö zu Eschweiler

Jean Willems daselbst ist ; entweder beide

rokurist in Gemein⸗

Essen, Ruhr. 75570

Eintragungen in das Handelsregister Abteilung A des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 23. Dezember 1903:

zu Rr. 441, die Firma „Jos. Denneborg“ zu Essen betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Janssen zu Essen ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Denneborg junior zu Essen ist Prokurg erteilt.

zu Nr. 417, die Firma „J. Silberpfennig Nachf.“ zu Essen betreffend: Die Prokura der Adele Heymann ist erloschen.

Frank furt, Wain. 72871 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I „Joseph Milani“. Die offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf,. die seitherige Gesellschafterin Witwe Anna Mi⸗ lani, geb. Siesmayer, zu Frankfurt a. M. über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

2 „Landwirthschaftliche Creditbank“. Die Bekanntmachung vom 19. Dezember 1903 wird wie folgt berichtigt: Das Grundkapital ist nicht um 246 000 , sondern um 508 200 M auf 1800, nicht auf 360 000 M½, herabgesetzt und um 574 000 4, nicht 305 800 MS, auf 665 So0 M erhöht worden

3 „Export ⸗Musterlager Frankfurt a M., Aktiengefellschaft in Liquidation“. Die Voll—⸗ macht des Liquidators Heinrich Gustav Herz ist er⸗ loschen.

I „Levinger Feibel“. Dem Kaufmann , . Nagel zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5). „Valentin Schüler“. Unter dieser Firma betreibt der zu 6 a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Valentin Schüler zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

6) „Heinrich Carl Schreiber“. Unter dieser . betrelbt der zu Frankfurt a. M wohnhafte Börsenmakler Heinrich Carl Peter Schreiber zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

„Jean Kneip. Der Techniker Ernst Bert hold Kneip zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann

ean Kneip zu Frankfurt a. M. als persönlich . Gesellschafter in die Gesellschaft ein getreten.

s) „Georg Wegener“. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Ingenieur Wilhelm Weimar ist als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 19. Dezember 1903 begonnen. Die Einzelprokura des Ingenieurs Wil⸗ helm Weimar ist erloschen.

9) „Adolf Stein“. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Stein zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16) „Eduard Schott.“. Den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleuten Georg Schlemm und Wil- helm Liebhold ist in der Weise Gesamtprokura er= teilt. daß dieselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt in

Frankfurt a. M., den 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Gi essen. Bekanntmachung. 62872

In das Handelsregister Abt. A . ö. bezüglich der Firma „Deutsche Nähmaschinen Gesellschaft Eymer Kames“ zu Wiesbaden mit Zweigniederlassung zu Gießen eingetragen: Offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1903 erloschen. Die Zweigniederlassung dahier ist zur Hauptniederlassung erhoben und wird unter der seitherigen Firma von Gottlieb Kames allein weiter⸗ geführt.

Gießen, am 24. Dezember 1903.

Großherzogliches Amtsgericht.

Glei vitꝝ. 729551

Im Handelsregister A sind eingetragen die Firmen Moritz Friedländer Gleiwitz, Inhaber Kauf⸗ mann Moritz Friedländer daselbit, Nr. 472, Ferdi⸗ nand Goldstein Gleiwitz, Inhaber Kaufmann Ferdinand Goldstein daselbst, Nr. 473.

Amtsgericht Gleiwitz, 16 Dezember 1903.

Glognn. 72445] Im Handelsregister A Nr. 3956, betreffend Handels , . Loewenstamm Loewenthal, Waren⸗ aus für Stuttgarter und andere Schuhfabrikate in Wittenberg mit Zweigniederlassung, in Glogau wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Glogau ist aufgelöst. Amtsgericht Glogau. 22. 12. 1903. Glogau. . 72447] Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 401 die Firma Isidor Joachimsthal mit dem Sitze in Glogau und als Inhaber der Kaufmann Isidor Joachimsthal hier eingetragen. Amtegericht Glogau, 22. Dezember 1903.

Gõrlitn. 72448

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 9, betreffend die Firma Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz zu Görlitz, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Paul Hörnig ist erloschen, dem Bankagenturvorsteher Alfred Steinkamp in Walden⸗. burg 1. Schl. ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er die Firmg der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Gemeinschaft mit einem der heiden Vorstandsbeamten: Direktor, jetzt Geheimen Regierungsrat Beihe und Bankvor⸗ steher Goß oder mit einem der anderen Prokuristen Richard Hasenschmidt, Erhard Seipke, Gustav Schulz und Arthur Hänicke zu zeichnen berechtigt ist.

Ein jeder der Prokuristen Hasenschmidt, Seipke, Schulz und Hänicke ist in Erweiterung seiner Pro kura auch in Gemeinschaft mit dem neuen Prokuristen Steinkamp die Firma zu zeichnen ermächtigt.

Görlitz, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Greĩi sswald. Bekanntmachung. 72873]

Im Handelsregister Abt. A Nr.] ist eingetragen, daß die Firma Adolph Weidner in Gützkow ab⸗ geändert ist in „A. Weidner Nachfolger“.

Greifswald, den 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Gũstrow, ; 13144

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma

me, Lintz und Sohn in Güstrow eingetragen worden: Spalte 5 (Firmeninhaber, Mitglieder der Gesell⸗ schaft): Das Handelsgeschäft ist durch Schenkung übergegangen auf den Maurermeister Adolf Lintz in Güstrow, welcher jetzt der einzige Inhaber der Firma ist.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Güstrow, 24. Dezember 1903.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Gütersloh. Bekanntmachung. 728741

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der offenen Handelsgesellichaft Greve C Güth in Kattenstroth bei Gütersloh worden:

Den Kaufleuten Friedr. Hark und August Barkey in Gütersloh ist gemeinschaftliche Prokura erteilt worden.

Gütersloh, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Hannover.

heute eingetragen

Bekanntmachung. 72453 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 215 ist zu der Firma SH. A. Meyer heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Schmidt in Hannover ist erloschen.

Hannover, den 22. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 72454 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 1409 ist zu der Firma Rudolf Drosten heute einge—⸗ tragen: Dem Otto Drosten und dem Franz Kehl⸗ hofer, beide in Hannover, ist Gesamtprotura erteilt.

Hannover, den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. .

Ju hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 246 Walden heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Metropoltheater Max Walden. Der Theater schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöͤst. Hannover, den 22. Dezember 1903. Hannover. Bekanntmachung, n. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B 38 Brauerei in Hannover eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Dezember des Gesellschafts vertrages eändert und jzwar § 8 dahin: Der Vorstand (Direktion), welcher die Aktien

ist ju der Firma Metropol-⸗-Theater Samst * direktor Max Samst ist aus der Gesellschaft ausge- Königliches Amtegericht. 4 A. ist heute zu der Firma Hannoversche Aetien ˖⸗ 1803 sind die 8, 10, 13, 14, 16, 17, 21 und 26 gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertritt, be⸗