1903 / 304 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

steht nach Bestimmung des Aufsichtsratg aus einem Direktor oder mehreren Direktoren. 5 10 dahin: Besteht die Direktion aus mehreren Mitgliedern, so sind mündliche und schriftliche Willenserklärungen ber Direktion für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern der Direktion oder deren Stellvertretern abgegeben sind beziehungsweise der Firma der Gesellschaft die , . Unterschrift bon zwei Mitgliedern der Direktion oder deren Stellhertrefern hinzugefügt ist. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern der Direktion die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft init einem Prokuristen zu vertreten. Wegen der übrigen Abänderungen wird auf das über⸗ reichte Protokoll über die Generalversammlung vom 10. Dezember 1903 und den Eintragungsantrag vom 18. Dezember 1903 Bezug genommen. Von den be⸗ zeichneten Schriftstücken kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Hannover, den 22. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hirschberg, Schles. . 72876 Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma

„B. H. Toepler“ in Hirschberg Nr. 45 des

Handelsregisters A ist eingetragen, daß die

Handelsgefellschaft aufgelöst und das Geschäft unter

der bisherigen Firma auf den Kaufmann Julius

Ungebauer in Hirschberg übergegangen ist. Hirschberg i. Schl., den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Holzminden. ö 72877

In das hiesige Handelsregister sind heute als In⸗ haber der Fol. 211 eingetragenen Firma August Knop in Boffzen .

I) der Maurermeister Friedrich Knop in Boffzen und

2) der Maurermeister Heinrich Knop in Boffzen eingetragen, und gleichzeitig vermerkt, daß die Firma als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. De⸗ zember 1905, weitergeführt wird.

Holzminden, den 21. Dezember 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Wegener. Homburg v. . Höhne. 72878 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 90 die Firma M. Mainzer Homburg v. d. . als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Mainzer in Homburg v. d. H. eingetragen worden.

Homburg v. d. Höhe, den 14. Dezember 1903.

Kgl. Preuß. Amtsgericht. 1. Iserlohn. Bekanntmachung. 72880

In unser Handelsregister Abt. Bz Nr. J ist heute zur Firma Brauerei Iserlohn, Aktiengesell⸗ ent zu Grüne, folgendes eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 6. März 19503 ist bestimmt: Das Grundkapital der Altiengesellschaft soll erhöht werden und zwar durch Ausgabe don Vorzugtzaktien in Höhe eines Betrages, der zwischen o 009 und 200 50 M belegen ist, in der Weise, daß die Gesamthöhe der zu beschaffenden neuen Mittel 800 000 M betragen soll, sodaß sich der Betrag der auszugebenden neuen Prioritätsaktien da⸗ nach richten soll, wie hoch die Obligationsanleihe zur Festsetzung und Durchführung gelangt. Die Vorzügsakkien dürfen nicht unter pari ausgegeben werden. Ein besonderes Bezugsrecht der alten Aktionäre auf die neuen Vorzugsaktien findet nicht statt. Der Zinsfuß für die Vorzugsaktien beträgt bis zu 5 /. Die Festsetzung der Höhe des Zins⸗ fußes wird dem fu hte und Vorstande über⸗ laffen, ebenso ob und für wieviel Jahre oder ob für unbeschränkte Zeit diese Verzinsung für die ver— flossenen Jahre nachzuzahlen ist.

Iserlohn, den 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Jever. 72879 In das Handelsregister ist bei der Firma A. Cohn, Hooksiel, eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Il, Jever, 22. Dezember 1903.

Kaiserslautern. 72881

Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Clem. Aug. Reichard“ mit dem Sitze in Kaiferslautern: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ ,. Das Geschäft Zigarrenfabrik ist mit

ftiben und Passtven auf den Gesellschafter Emil Caesar, Zigarrenfabrikant, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiterführt. Den Kauf⸗ seuten Karl Waberzeck und Gustav Adolf Ehres— mann, beide in Kaiserslautern wohnhaft, ist Kollek— tivprokura erteilt. Der Eintrag im Gesellschafts— register wurde gelöscht.

Kaiserslautern, 23. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht. Katto m itx. 72966

In unser Handelsregister sind nachstehende neue Firmen eingetragen worden:

am 15. Dezember 1903.

Nr. 619. Firma Moritz Hausdorff, Zawodzie, Inhaber Kaufmann Moritz Dausdorff in Zawodzie; am 17. Dezember 1903.

Nr. 620. Firma Theodor Gruschezyk, Bo— gutschütz, Inhaber: Kaufmann Theodor Gruschezyk in Bogutschütz;

am 19. Dezember 1993. Nr. 621. Firma Ernst Wisolek, Kattowitz, Inhaber Kaufmann Srnst Wisolet zu Kattowitz. erner sind nachstehende Firmen im Handels reglster Abt. A gelöscht worden: am 16. Dezember 1903.

Nr. 215. Firma Ludwig Goldstein, Kattowitz,

Inhaber: Maurer und Zimmermeister Ludwig Gold

stein in Kattowitz. Nr. 468. Firma 354 fft Bachnik, Kattowitz, Inhaber: Kaufmann Josef Bachnik in Kattowitz.

Königliches Amtsgericht Kattowitz. HKempten, Schwanen. 72882 Handelsregistereinträge.

1. Das bisher von dem Kaufmann . Spengelin in Lindau unter der Firma artin Spengelin Ce in Lindau allein betriebene Speditions. u. Kommissionsgeschäft ist, unter der bisherigen Firma auf eine aus den in Aeschach wohnhaften Kaufleuten Hermann und Ernst Spen⸗ gelin bestehende und am 1. Januar 1904 beginnende offene Handel sgesellschaft übergegangen. Die dem Kaufmann Ulrich Brög in Lindau bisher erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.

1J. Unter der Firma C. Fr Bornschein's Buchdruckerei Druck und Verlag der Schon⸗ gauer Nachrichten betreibt die Buchdruckerei

besitzerswitwe Magdalena Bornschein in Schongau daselbst ein Buchdruckerei, und. Zeitungsherlags⸗= eschäft. Dem Redakteur Sebastian Bornschein in 89 wurde Prokura erteilt.

Kempten, 23. Dezember 1993.

K oblemꝝ. 2884] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 248 bei der Firma Philipp Stehle in Koblenz eingetragen: ie Firma ist erloschen. Koblenz, den 21. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblemꝝ. 72883 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr 287 die Firma Witwe Johann Weber in J. eingetragen. Inhaber der Firma ist die Witwe Johann Weber, Maria geb. Krudwig, in Weißenthurm. Die Firma hat am 21. Dejember 1903 begonnen. Koblenz, den 21. Dezember 1903, Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

HEonstanz. Handelsregister. 728865

Nr. 25 953/44. In dat Handelsregister wurde eingetragen: .

f. Abteilung A, Band 1, O.8. 71 Firma Ernst Straub in Konstauz Die Prękura des Ludwig Thau ist erloschen; an dessen Stelle wurde , aufmann Kaspar Grau in Konstanz Prokura erteilt.

JI. Abteilung A, Band Il, O.-3. 91 Firma Gasglühlichtfabrik Koustanz = Offene Handels⸗ gesellschaft. Julius Greuter in Konstanz ist als Teilhaber in die Firma eingetreten.

Konstanz, den 21. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht.

Labes. 72886 In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. b2 sind bei der Firma Hermann Segall eingetragen:

Spalte 1: 2. .

Spalte 3. Die Witwe des Kaufmanns Hermann Senall, Minna geb. Caspaiy, in Wangerin.

Spalte 8. Die Firmg hat den Zusatz bekommen „Inhaberin Minna Segall“

Labes, den 17. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Landunu, Pfalx. 73143

1 Gustav Fried, Weinhandlung in Landau. Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Stto Oberländer, Kaufmann in Landau. Die nun mehr aus diesem und Pauline Fried, geb. Lehmann, Witwe von Gustav Rried, in Landau bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1993 begonnen. Prokurist: Karl Fried, Kaufmann in Landau.

2) Reu eingetragen wurde die Firma: Germers⸗ heimer Emaillierwerk Klee ( Leinemeber, Sitz: Germersheim. Offene Handels gesellschaft zum Betrieb eines Emaillierwerkes. Zeginn: 1. Juli 1902. Gesellschafter: 1) Johann Valentin Klee, 2) Jakob Leineweber, beide Fabrikanten in Germersheim. ;

Erloschene Firmen:

3) August Becker, Weinhandlung in Eden⸗ koben.

4) L. Mattern, Konsumgeschäft ebenda.

Landau, 15. Dezember 1903.

K. Amtsgericht. Landau, Pfalx.

Neu eingetragen wurde: .

Gebrüder Breit, Küserei und Weinhandlung in Landau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1965. Geselsschafter: 1) Karl Breit, 2) Julius Breit, beide Küfermeister in Landau.

Landau, Pfalz, den 22. Dezember 1963.

Kgl. Amtsgericht.

72887]

Lengs eld. 72888

In das Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma Eichhorn Mester in Dermbach ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Walter Mester in Dermbach ist erloschen.

Der Kaufmann Walter Mester in Dermbach ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1963 be⸗ gonnen.

Lengsfeld, den 22. Dezember 1903.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Leutkirch. FK. W. Amtsgericht Leutkirch.

In das Handelsregister Abt. f. Einzelfirmen wurde heute eingetragen;

J. bei Nr. 23. Fürstl. Zeil'sche Bierbrauerei , , n , in Ober⸗ zeil:

„Die Firma ist erloschen.“

JI. bei Nr. 24. Fürstl. verwaltung in Unterzeil:

„Die Firma ist erloschen.“

Den 21. Dezember 1903.

Oberamtsrichter Gundlach.

Lübeck. Handelsregister. 72892 Am 23. Dezember 1903 ist eingetragen: II bei der Firma Wilhelm Schimmelbusch in

Lübeck: Dem Steindruckereifaktor Christian Grabo

in Lübeck ist Prokura erteilt;

2) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Ost⸗ mann Co in Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Richard

Ell lar Ostmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. Handelsregister. 725931 II Bei der Firma „Dedermann , Hömen“

unter Nr. 1645 des Handelsregisters A ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

2) Für die Firma „Martin Frankenstein / unter Nr. 1651 desselben Registers ist dem Erich Gottschalck zu Magdeburg Prokura erteilt.

z Bie Firma „Max Boltze“ Nr. M9 desselben Registers ist erloschen.

) Bei der Nr. 1893 des Registers A verzeichneten 66 „Oemler Æ Schoenemener“ ist eingetrggen:

ie Prokura des Heinrich Wedemeyer ist erloschen.

Dem Curt Heyne zu Magdeburg ist Prokura erteilt. 5) Die Firma „J. C. Fessel“ zu Magdeburg.,

Zweigniederlassung des zu Hasselfelde befindlichen

Damp eschaͤfts und als deren Inhaber der Kaufmann

Kar 86d zu Hasselfelde ist unter Nr. 1971 des

Registers A eingetragen.

72889

Zeil'sche Ziegelei⸗

Gesellschafter derselben der Wenzel Ullrich zu Magdeburg⸗ uckau und der Kaufmann ö Padelt zu Leipzig Schleußig sind unter Nr. 1912 des Handelsregisters A ein⸗ getragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1902 begonnen.

Magdeburg, den 23. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Marburg. (72896 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. B. Eberhard Sohn Nachf. in Mar⸗ burg (Rr. 61 des Reg) heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Marburg, den 23. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Meerane. . 72897] Auf Blatt 229 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgeseslschaft F. L. Oschatz in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der ein⸗ getragene Kommanditist ausgeschieden ist. Meerane, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtegericht. Meiningen. JL 2898 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 135 ist zur Firma C. A. Geelhaar in Meiningen heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Geel⸗ haar in Meiningen jetzt Inhaber der Firma ist.

Meiningen, den 23. Dezember 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Mert ꝝ. Bekanntmachung. 72468 I) In das Gesellschaftsregister Band 7 Nr. 61 wurde heute die Firma Lothringer Metall- und Blechwaarenfabrik, vormals L. Houpin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Metz eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. No⸗ vember 1503 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall-, Blech und ähnlichen Waren. Das Stamm. kapital beträgt 500 000, 0 M. Geschäfte führer ist der Fabrikant Ludwig Franz Houpin in Metz. Die Gesellschafter Eheleute Ludwig Franz Houpin, Fabrikant, und Marie geb. Thiriot in Metz haben als Einlage auf das Stammkapital

a. das Handelsgeschaft bezw. die Firma L. Houpin in Metz nebst Kundenkreis,

p. die Warenvorräte, Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen jeder Art ihres Fabrikations⸗ und Handlungsetablissements in Metz,

C. verschiedene Grundstücke in der Gemeinde Sablon mit einer Gefamtfläche von 1 ha 59 a O9 dm im Werte von 180 000,50 „Mn in die Gesellschaft ein⸗

gebracht. .

2) In das Firmenregister Band II Nr. 2808 wurde bei der Firma E. Houpin in Metz heute eingerragen: Das Geschäft ist auf die Firma Lothringer Metall⸗ und Blechwarenfabrik, vormals L. Houpin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Metz übergegangen.

Metz, den 18. Dezember 1803.

Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. 72900

In das Gesellschaffsregister Band 17 Nr. 682 wurde bei der Aktiengesellschaft Rombacher Hütten⸗ werke in Rombach heute eingetragen: Dem Ober⸗ . Paul Beck in Rombach ist Gesamtprokura erteilt.

Metz, den 18. Dezember 1993.

Kaiserliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 72901

In das Gesellschafsregister Band IV Nr; 640 wurde bei der in Liquidation befindlichen Firma Max NRohmann E Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Metz heute eingetragen: Der Kaufmann Max Rohmann in Metz ist als Liquidator abberufen. Der Bankvorstand Otto Gugenheim in Neunkirchen ist als alleiniger Liqui⸗ dator bestellt.

Metz, den 18. Dezember 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 72902 Im Handelsregister Abtellung A ist bei der unter Nr. 385 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Stange & Hartmann, Mühlhausen i. Th., heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter, Möbelfabrikant Gustav Wilhelm Schöps setzt als alleiniger Inhaber das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Mühlhausen i. Th., den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen. Handelsregister 72472 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band 19 unter Nr. 199 des Gesellschafts⸗

reglsters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

F. Clavey in Mülhausen eingetragen worden,

daß dem Julius Michel, Angestellter, hier, Prokura

erteilt worden ist.

Mülhausen, 21. Dezember 1993.

Kaiserl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister des 72471 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhgusen i. E.

In Band V unter Nr. 251 des Gelsellschafts= registers ist heute bei der Firma Laederich * Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien in Mül⸗ hausen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung vom 12. Dezember 1903 ist die Gesell⸗ schaft in eine Aktiengesellschaft unter der Firma: Laederich . Cie Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Mülhausen i. Els. umgewandelt worden, err die persönlich haftenden Gesellschafter aus⸗

eden.

Das Statut datiert vom 12. Dezember 1903.

Die Gesellschaft hat zum Zweck die e eng des Betriebs der ihr gehörenden ollspinnerei sowie die Vornahme aller mit diesem Gewerbe ver⸗ bundenen Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt zwei Millionen vierzig⸗ tausend Mark.

Die Bauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Der Vorstand besteht aus:

1 Karl Heinrich Laederich, Manufakturist

Mülhausen,

2) Julius Berger, Manufakturist in Mülhausen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so ist jebe einzelne derselben zur Zeichnung im Namen der Gesellschaft befugt, wenn nicht der Aufsichtsrat in dem mit ihnen abgeschlossenen Vertrag anders bestimmt hat.

Die Jeichnung geschieht durch Namentunterschrift unter die nn, der , n

Bezüglich der weiteren Abänderungen wird auf

n,, ,

in

nommen. Gemäß § 277 H.⸗G. B. kommt noch zur Veröffentlichung: ; . Das Grundkapital beträgt zwei Millionen vierzig⸗ taufend Mark, eingeteilt in fünfhundert Prioritãatg. aktien von je zwölfhundert Mark und sechshundert Stammaktien von je zweitausendvierhundert Mark, alle voll einbezahlt. Gemäß dem in der General— versammlung vom 12. Februar 1901 gefaßten Be⸗ schluffe haben die Prioritätsaktien im Falle der Liguidation einen Vorzug vor den Stammaktien, Fingegen steht der Generalversammlung jederzeit der Rücklauf dieser Vorzugbrechte zu, mittels einer Ent— schädigung von dreihundert Mark per Aktie. Der go find besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgen jeweils durch den Praͤsidenten des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand, mindestens zwei Wochen vor der Verfammlung mittels eingeschriebener Briefe. Die Berufungsschreiben geben Tag und, Ort der Versammlung sowie die durch den Aufsichtsrat und den Vorstand aufgestellte Tagesordnung an. Alle gesetzlichen Anzeigen und Bekanntmachungen der Gefellschaft werden in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger eingerückt. . 6 Mitglleder des ersten Aussichtsrats sind; 1) Eduard Albert Schlumberger, Manufakturist in Mülhausen, Wilhelm Haerle, Kaufmann in Basel, Anton Schoff, Manufakturist in Pfastatt, Alfred Wenning, Manufakturist in Mülhausen, k Manufakturist in Mül⸗ hausen. Mülhausen, 21. Dezember 1993. Kaiserl. Amtsgericht.

Miünchen. Handelsregister. 72654 J. Neu eingetragene Firmen.

) „Wagners Normal -⸗Fenster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 14. Dezember 1993, Ürkunde des Kgl. Notariat München II, Gesch. Reg. Nr. 4983,6 Gegen— stand des Unternehmens ist die Erwerbung des dem Ingenieur Wolfgang Wagner unter Nr. 194 093 er⸗ seilken, am 26. Februar 1903 in die Rolle für Gebrauchsmuster eingetragenen Gehrauchsmustert Doppelfenster“, Aktenzeichen W. 13 964 374, sowie ßes demselben auf seine bereits erfolgte Anmeldung hin vom Reichspatentamt zu erteilenden deutschen Reichs patents ‚Wagners doppelt verglaste Fenster⸗ rahmen! und die Ausführung und Verwertung dieser Erfindungen. Stamm kapital 70 000 Mƽv. Geschäfts⸗ führer: Wolfgang Wagner, Ingenieur, und Friedtich Wagner, Baumesster, beide in München. Jeder der beiden Geschäftsführer ist selbständig zur Geschãäftz⸗ führung für die Gesellschaft berechtigt. Der Gesell⸗ schafter Wolfgang Wagner überläßt sein oben be⸗ zeichnetes Gebrauchsmuster der Gesellschaft und verpflichtet sich außerdem, derselben das von ihm zu erwerbende, oben erwähnte Patent, sobald ihm dasselbe von dem Reichspatentamte erteilt sein wird, und die von ihm für seine Erfindung zu erwerbenden Auslandspatente sowie die von ihm für etwaige weitere Verbesserungen oder demselben Zwecke dienende oder sich daran anschließende neue Etfin⸗ dungen und Vorrichtungen zu erwerbenden deutschen Reichspatente, Auslandspatente und Gebrauchs muster der Gesellschaft kostenlos nur gegen Ersatz der Bar—⸗ auslagen zu überlassen, die ,,, des ge⸗ nannten Gebrauchsmusters, des erwähnten Patents und aller etwaigen weiteren inländischen oder aus— ländischen Patente, Zusatzpatente oder Gebrauchd⸗ muster auf die Gesellschaft in gesetzlich gültiger Form zu bewirken und dieselben an einen anderen, als di Gesellschaft nur zu veräußern, wenn die Gesellschaft deren Erwerbung abgelehnt hat. Als Vergütung hierfür schuldet die & f aft dem Wolfgang Wagner den Betrag von 69 500 M, welcher auf die gleich hohe Einlage desselben angerechnet wird.

) „Deutsche Verlagsgesellschaft G. L. Wacienreuter Com. Ges.“ Sitz. München. Rom manditgesellschaft. Beginn: 21. Dezember 190. Verlag von Werken aller Ait, Zeitungen und Zeit⸗ schriften, Klenzestr. 103/105. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Ludwig Wackenreuter, Kauf⸗ mann in München; ein Kommanditist. Prokurist: Felix Bösenberg, Ingenieur in München.

3) „Hugo Krafft.“ Sitz: Oberschleiß heim, Ar- G. München JII. Inbaber: Apothetenbesitzer Hugo Krafft in Oberschleißheim, Apotheke. ö.

3 „Johann Gotthardt.“ Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Johann Gotthardt in München, Warenagentur u. Handel mit Speiseöl, Hans Sach straße 141. .

11. Veränderungen eingetragener Firmen.

1 „Gebrüder Hönig in Liquidation., Siß⸗ München. Nunmehrige Liquidatoren: Mathigt Schillinger, Bäücherrevisor, und Hans Dotzler, Kauf⸗ mann, beide in München. ]

2) „J. Mayer Æ Co.“ Sitz: München. Gesellfchafter Ferdinand und Luise Schmidt aus; geschieben; an deren Stelle ein getreten: Fabrikant Wilhelm Schmidt in München. r .

3) „Majer Finckh.“ Sitz; München. Prokurist: Kaufmann Wil helm Lüchtrath in München

Er, Häiich gel Karl.. Sitz, München. Miche Karl ass Inhaber gelöscht; seit 21. Dezember 190 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter; Michael Karl junior und Franz Karlik, Fabrikanten in

München.

) Hansa, allgemeines Aus tkunfts⸗ In kasso⸗ Rechts. und Liegenschafts⸗Büreau, Gesell schaft mit beschränkter Ddaftung. Sitz München. Prokurssten: Heinrich Kuch, Kaufmann in Nürnberg, Josef Kleinle, Kaufmann in Stuttgart Var bara? Kleinle, Vaufmanngehefrau in Stuttzatt, k. Andreas Sskat Müller, Kaufmann in München.

III. Töschungen eingetragener Firmen. F

1) „Hansa Allgem. Aue kunfts⸗ Inkasso / Rechtsbureau Josef Kleinle.“ Sitz: München.

2) „Andreas OB. Müller.“ Sitz: München Zu 1 1. 2: Infolge Gründung der Gesellschast m beschränkter Haftung unter 1I 5.

München, den 22. Dezember 1995.

Königl. Amtsgericht München J.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.

6 Die Firma „Ullrich * Padelt zu Magde⸗ burg⸗Buckau

und als die persönlich haftenden

die bei den Akten befindlichen Urkunden Bezug ge⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32.

304.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

ö ü n , r. .

9

*

K Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 29. Dezember

rplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten

1903.

en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,, Vereins⸗ e le che. Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. zur ch

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Selbstabholer auch durch Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche 3 ö. ezogen werden.

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Handelsregister.

Leckarrsulm. 72309

K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm.

Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen

Band 1 Blatt 181“ Nr. 162 ist unterm 11. De⸗

zember 1903 die Firma Victor Keicher in RNeckarsulm eingetragen worden.

Oberamtsrichter Herrmann.

Veuenb irg. K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

In das Handelsregister wurden eingetragen:

J. Einzelfirmenregister 8 A-, am 15. Dezember 1903 9 folgende Firmen; 3 . nm, mm,

f) Richard Köckler, Sägewerk und Holzhandlung in Herrenalb. Inhaber:; Richard Köckler, Säg⸗ mäühlebesitzer in Herrenalb.

3 Karl Toussaint, Holzhandel mit Langholz und Brennholz in Wildbad. Inhaber: Karl Toussaint, Holzhändler in Wildbad.

3) Gottlob Lindenberger, Konditorei und Spezerei⸗ warenhandlung in Wildbad. Inhaber: Gottlob Lindenberger, Hofkonditor in Wildbad.

9H. Dr, C. Metzger, Apotheke u. Mineralwasser⸗ vertrieb in Wildbad. Inhaber: Dr. Carl Metzger, Hofapotheker in Wildbad.

3) Chr. Keller, Sägewerk und Holzhandlung in Kalmbach. Inhaber: Christian Friedrich Keller, Sägmühlebesitzer in Kalmbach.

65 Phil. Kübler, Zigarrenfabrik und Spezerei⸗ handlung in Kalmbach. Inhaber: Philipp Friedrich Kübler, Zigarrenfabrikant in Kalmbach.

7) Gg. Haizmann, Baumaterialienhandlung in Neuenbürg. Inhaber: Georg Haizmann, Maurer⸗ meister in Neuenbürg.

8). 8. Bozenhardt, Apotheke und Mineralwasser⸗ vertrieb in Neuenbürg, Filiale in Herrenalb. In⸗ haber: Hugo Bozenhardt, Apotheker in Neuenbürg.

9) M. Decker, Manufakturwarengeschäft in Kalm⸗ bach. Inhaber: Matthäus Decker, Kaufmann in Kalmbach.

Ferner wurde eingetragen: a Zu der Firma Christian Barth, Holzhandlung in Kalmbach:

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Geschäft übergegangen auf die Witwe Auguste Barth, geb. Herd, in Kalmbach. Der Tochter Anna Barth, ledig, in Kalmbach ist Prokurg erteilt.

b. Zu der Firma C. Mahler, Seifensiederei, Handel mit Kolonialwaren in Neuenbürg, Inhaber: Karl. Mahler, Seifensteder in Neuenbürg:

Die Witwe Christigne Mahler hat das Geschãft ihrem Sohne Carl Mahler bereits im Jahre 1893 übergeben.

C. Zu der Firma: Valentin Brosius, gemischtes Warengeschäft in Herrenalb, Inhaber Karl Bechtle:

Der frühere Inhaber des Geschäfts, Valentin Brosius, ist gestorben, das Geschäft ist übergegangen auf Karl Bechtle, Kaufmann in Herrenalb.

d. Zu der Firma: Wilhelm G. Blaich, Seiler⸗ waren⸗ und Seegrasgeschäft in Neuenbürg:

Der bisherige Inhaber Wilh. Gottlieb Blaich ist estorben; das Geschäft ist übergegangen auf Luise

laich in Neuenbürg.

Gelöscht wurden am 15. Dezember 1903 nach⸗ stehend aufgeführte Firmen:

I) Johann Ludwig Barth in Kalmbach,

3 r . e ler alf t 3.

3) Christian Pfau, Spezerei⸗, gemischtes Waren⸗ geschäft in Wildbad. .

4 Paul Maier Kaufmann in Kalmbach.

5) Christian Bätzner, Küblergeschäft, verbunden mit Weinhandel in Wildbad.

6) J. F. Toussaint, Mehl, Haber und Leinwand⸗ handel in Wildbad.

) G. Schobert, Buchbinderei, Handel mit Büchern, ee nnn n. 1 e,, , . in Wildbad. x eorg Rath, Rotgerberei und Lederhandlune in Wildbad. z ö

Y Ludwig Jäck III., Handel mit Bauholz und Sägwaren in Konweiler.

10 Karl Schobert, gemischtes Warengeschäft in

Wildbad. gemischtes Warengeschäft

1II) Paul Kuhn, Neuenburg.

12) Michael Walz in Salmbach.

135 CG. Roeck, Goldkettenfahrik in Neuenbürg.

19 Heinrich Bodamer in Höfen.

B., am 17. Dejember 1903 wurden eingetragen nachstehende Firmen:

h Robert Silbereisen, Landesproduktenhandlung in Neuenbürg. Inbaber: Robert Silbereisen, Wein⸗ wirt in Neuenbürg.

Y Christian Schill, Baumaterialienhandlung in Wildbad. Inhaber: Christian Jakob Schill, Bau unternehmer in Wildbad.

Swe fat wurden am 17. Dezember 1903 folgende

en: ; hr Br, Mehlhandlung und Spezereigeschäft in Neuenbürg.

9 Ch. F. Krauß, Kamm und a en ghet n. der unden mit Kurzwarenhandel in Wildbad.

Hale erf Funk, Konditorei und Spezereiwaren⸗ echft

72474 8

in

in Wildbad.

W. Ulmer, Ellen, und Kurzwarenhandel in

II. Gesellschaftsfirmenregister.

J Vildbad.

Am 15. Dezember 19303 wurde

2X neu eingetragen die Firma:

Kiefer g Müller, Laugholzhandel in Kalmbach, ge. Handelegesellschaft zum Betrieb eines Lang⸗ olihandels in Kalmbach.

der Gesellschaft ermächtigt ist, sind: Gottlieb Friedrich Kiefer, Christian Friedrich Müller, Ernst Philipp Müller, sämtlich Flößer u. Holzhändler in Kalmbach.

b. Zu der Firma Christian Metzger C Söhne, offene Handelsgesellschaft in Neuenbürg wurde ein⸗ getragen:

Der bisherige Teilhaber Carl Adolf Ehinger, Weißgerber in Neuenbürg, ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1903 an ausgetreten.

Als neuer Teilhaber, der für sich allein zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist, ist am 1. Dezember 1903 eingetreten; Christian Metzger junior, led. Rot⸗ gerber in Neuenbürg.

. Gelöscht wurden folgende Firmen:

h i fr C Treiber in Wildbad,

2) Wildbader Trockenplattenfabrik, Schmid und Stober in Wildbad.

3) Industriewerk Neuenbürg, G. m. b. H. in Neuenbürg.

4) A. Bodamer & Comp. in Liquidation, in Höfen.

Den 18. Dezember 1993.

Oberamtsrichter Doderer. Neunkirchen, Bz. Trier. 72903 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A. 1 heute die Firma „Carl Hartung“, Neunkirchen Reg. Bez. Trier Inbaber Carl Hartung, Uhrmacher und Gold arbeiter daselbst eingetragen worden.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, O. -S. ö In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 117 eingetragene Firma: J. Reimann in Riegersdorf heut gelöscht worden. 1. Amtsgericht Neustadt, O. S., 22. Dezember 1903. Nik olniken, Ostpr. (729065

In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Sigmund Rother Apotheker gelöscht.

RNikolaiken, Ostpr., 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Norden, 72906 Im hiesigen alten Handels register Band! Blatt 123 ist eingetragen, daß die Firma J. B. Knoll ab⸗ geändert ist in Heinrich ter Vehn.

Norden, den 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. II. Nossen. 72907

Auf dem die Handelsgesellschaft in Firma Paul Beck in Nossen betreffenden Blatte 153 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Richard Pinkert in Nossen Prokura erteilt ist.

Nossen, am 24. Dezember 1903.

Königliches Amtagericht. Oberslogau. 72908

Die Abt. A Nr. 44 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Josef Poremba zu Oberglogau ist am 22. Dezember 1903 gelöscht worden.

Amtsgericht Oberglogau. Oberstein. 72909

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 123 eingetragen: Firma: Weinz 4 Co., Idar; Inhaber: Kaufmann Ernst Weinz in Jdar, Kaufniann Friedrich Rudolf Weinz daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. De⸗ zember 1903 begonnen, Jeder Inhaber als gleich⸗ berechtigter Teilhaber ist berechtigt, die cdᷣell i allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Oberstein, 15. Dezember 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Osterwieck. 731451 Im H. R. A Nr. 189 ist heute die Firma Paul Neugebauer, Central⸗-Molkerei Osterwieck in Osterwieck, Inhaber: der Molkereibesitzer Paul Neugebauer zu Osterwieck, eingetragen worden.

Osterwieck a. Harz, den 22. e, . 1903.

Königliches Amtsgericht. Penig. : . 72481] Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bernhard Schmidt in Arusdorf betreffend, sind beute von Amtswegen I) der Vermerk, die Gesellschafter Alma verw. Schmidt, Alfred und Theodor Schmidt seien von der Geschäftaführung gusgeschlossen, und 2) der Eintrag, daß der Ingenieur Lerch Hand⸗ lungabevollmächtigter sei, als unzulässig gelöscht worden Penig, am 23. Dejember 1903.

Das Königliche Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 72911

Firmenregistereintrag.

Die Firma „Michael Matheis“, Schuhfabrik in Rodalben, wurde gelöscht. Pirmasens, den 19. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Pots dam. 72913 Bei der in unserem Handelsregister R unter Vr. 662 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Adolf Pitsch, Berlin mit Zweignieder⸗ lasluns in Neuendorf bei Potsdam“ ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Julius Lehrs aus der Gesellschaft ausgeschieden und dem Paul Eisner und dem Albert Nagelschmidt in Berlin Gesamtprokura erteilt ist. Potsdam, den 18. Dejember 1993.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Potsdam. n Die in unserem Handelbregister A unter Nr. 671 eingetragene Firma „Max Plätrich, Paaren a W.“ ist heute gelöscht worden.

Potsdam, den 22. Dezember 1903.

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L M 50 5 für das Vierteljahr. Einzelne . koss! o J.

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .

Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

eingetragen:

Sonntag, Kaufmann in Weingarten. Berlinger betriebene Geschäft aus dem Konkurs de

erworben und führt es unter der weiter.

b. Rathaus in Ravensburg:

n Die Firma wir abgeändert wie folgt:

deren Sohn Adolf Metzger hier übergegangen.

bräu in Ravensburg:

Den 21. Dezember 1903. K. Amtsgericht. stv. Amtsrichter Jaeger. Recklinghausen.

Brauerei,

ind Inhaberaktien. Die Mitgründer der Gesell chaft Kaufmann August Goebel und Josef Pot

unter, der Firma Pott und Goebel Bergbrauere Recklinghausen betriebene Brauereietablissement mi

ein, 90 909 6 gewährt worden sind Der Prüfungs bericht der Revisoren kann auch bei der Handels kammer zu Münster eingesehen werden. Recklinghausen, den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Recklinghausen.

Sitze in Recklinghausen eingetragen worden. Verkauf und Herstellung von Waren, Firma J. Giacometti in geführten Geschäfts.

Heinrich Giacometti zu Recklinghausen. Angelegenheit

J. Giacometti zu Recklinghausen bestellt. Recklinghausen, den 21. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. worden:

Gesellschaftsfirma berechtigten Person zeichnen darf,

Adelbert Emil Seitzinger erloschen ist. Reichenbach, am 23. Dezember 19903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 72918 Auf Blatt 810 des Handelgregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden der Kaufmann Herr Paul Rudolf Franke in Reichenbach als Gesellschafter in das unter der Firma Paul Franke in Reichenbach bestehende Geschäft eingetreten und die offene Handelsgesellschaft am 17. Dezember 1903 errichtet worden ist. Reichenbach, am 24. Dezember 19093.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. HReutlingen. 72919 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma: „Fr. Lucas, Pomologisches Institut“ in Reutlingen eingetragen, daß dem G Iduard Lucas, Gartenbaulehrer in Reutlingen, Prokura erteilt ist.

Den 22. Dezember 19903. K. Amtsgericht Reutlingen.

Landgerichtsrat Muff. Rheydt. ; 72920] In unser Handelsregister ist bei der Firma „Lithographische Kunstanstalt Gerhard Hen⸗ manns“ in Rheydt folgendes eingetragen worden: Der Oberdrucker Johann Dammer zu Rheydt ist als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1904. heydt, den 19. Dezember 1903.

Könialiches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung, 72921 Bei der unter Nr. 84 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der irma Arntz Æ Hammes mit dem Sitze zu onsdorf ist heute folgendes vermerkt worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft

teilhaber, von denen jeder allein zur Vertretung

ö Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

ist auf ben Kaufmann Jakob Pandel junior, z. Zt. in

72914 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde

1 neu die Firma Paul Sonntag, vormals J. Berlinger in Weingarten. Inhaber: Paul : Der Firmen⸗ inhaber hat das seither unter der Firma Josef

Inhabers des Geschäfts Gebhard Berlinger käuflich neuen Firma

2) bei der Firma Erh. Aug. Hoffmann Sohn

G. A. Hoffmann Sohn b. Rathaus. Die Inhaberin Anna Maria Metzger ist gestorben und das Geschäft durch Erbgang auf

3) bei der Firma Mogger Ruile, Storchen⸗ ensh „Die Firma ist erloschen, da, das Geschäft in den Besitz der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus Ravensburg übergegangen ist.“

72915

In der Veröffentlichung in Nr. 276 des . Reichsanzeigers wird bezüglich der Recklinghäuser Actiengesellschaft vormals Pott und Goebel folgendes nachgetragen: Die Aktien

bringen anstatt Bareinlagen, das bisher von ihnen

zugehörigen Mobilien und Immobilien in die Ge⸗ sellschaft gemäß der Bilanz vom 8. September 1903 wofür einem jeden Aktien im Betrage von

In das Handelsregister ist am 21. Dezember 1903 die durch Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1903 errichtete Gesellschaft Gebrüder Giacometti, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

egenstand des Unternehmens ist der Einkauf, insbesondere auch die Uebernahme und Fortführung des unter der Recklinghausen bisher

Höhe des Stammkapitals 39 000 „06. Geschäfts= führer sind die Kaufleute Josef, Louis, Hubert und

In Fällen, wo sämtliche Gesellschafter in eigener Ang mit der Gesellschaft Verträge ab⸗ schlleßen wollen, wird als Geschäftsführerin Witwe

729017]

Auf dem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach betreffenden Blatte 275 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen

a. daß Herr August Julius Otto Schmidt in deipzig zum stellvertretenden Direkior bestellt worden ist, daß er aber die Firma der Aktiengesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen zur Zeichnung der

b. daß die Prokura der Herren Otto Noack und

Küllenhahn wohnhaft, übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma weiterführt. Ronsdorf, den 21. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. 729231 Die Kommanditgesellschaft H. Bienen Cie in

Win kel ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem

ö i ee Gesellschafter Kaufmann und Weinhändler Heinrich Bienen in Winkel unter Beibehaltung der

seitherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. Rüdesheim, den 22. Dezember 19053.

Königliches Amtsgericht.

d Ruhrort. 729241

In unser Handelsregister ist heute die Firma August Malsch mit dem Sitze in Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann August Malsch in Ruhrort eingetragen. Als Prekuristen dieser Firma sind eingetragen: Eduard Malsch und Ehefrau Eduard Malsch, Johanna geb. Weyers, beide zu Ruhrort.

Ruhrort, den 22. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Rybnik. 72957]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist:

4. am 17. d. M. die ö Josef Hirschfelder mit Niederlassunggort Nybnik und als deren In— haber der Hotelbesitzer Josef Hirschfelder in Rybnik eingetragen;

b. heut bei der unter Nr. 64 eingetragenen hier⸗ orts domizilierten offenen hen ee dafl in Firma August Urbanczyk vermerkt worden daß t die Gesellschafter Johann Urbanezyk und Dr. Artu? WUrbanckok aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. 1 Die offene Handelsgesellschaft in Firma August t Urbanczyk sst sodann durch Eintritt eines Kom— manditisten in eine Kommanditgesellschaft unter der selben Firma umgewandelt worden.

Rybnik, den 19. Dezember 1903.

ö Königliches Amtsgericht.

Sehönau, Wiesenthal. 72925 Handelsregister. Nr. 14304. Zum Handelsregister A Bd. 1 O.-3.

72916) 191 ist zur Firma Gusftav Kaiser in Schönau i. W.

heute eingetragen worden:

Der Gustaäb Kaiser Bürstenfabrikant Ehefrau, . geb. Koch, in Schönau i. W. ist Prokura erteilt.

Schönau, 21. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht. Eisele.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 729261 m Moses Hofmann“ mit dem Sitze in Bad⸗ Kifsingen. Als Inhaber dieser Firma wurde der Kaufmann Louig Hofmann in Bad-⸗Kissingen im Handelsregister eingetragen. . Schweinfurt, den 24. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt.

Schwelm. Bekanntmachung. 72927] Für die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 27 eingetragene Firma W. Weddigen Sühne zu Rauenthal ist den Kaufleuten Walter Spitz und. Hugo Siepmann zu Barmen Gesamtprokura erteile und zwar in der Weise, daß jedesmal zwei der bestellten Prokuristen berechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen. Die , , , des Kaufmanns Walter Ohlischläger in Barmen ist erloschen. Schwelm, den 12. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 72928 Die bisher unter Nr. 195 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Schmidt Cie, Commandit⸗ esellschaft für Metallwaarenfabrikation, zu chwelm ist nach Handelsregister, Abteilung A, Nr. 291 übertragen. Von den Kommanditisten sind drei aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Schwelm, den 15. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 72929] In das Handelsregister ist zur Firma Musikalien⸗ und Instrumentenhandlung von G. Hartmann ier heute eingetragen als Prokurist Kaufmann und Musikalienhändler Paul Carl Grünberg hier. Schwerin (Mecklb. ), den 23. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Scehausen, Kr. Wanzleben. 729301 Unter Nr. 47 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma „Centralmolkerei Seehgusen Kr. W. Besitzer A. Wolff“, Inhaber: Dampfmolkerei⸗ besitzer Arthur Wolff in Seehausen, Kr. W. ein getragen worden. Seehausen, Kr. W., den 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Selters, Westerwald. 729311 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 18 eingetragene Firma Walter Eduard Ströder in Mogendorf ist auf den Karl Arthur Ströder in Mogendorf als alleinigen Inhaber über⸗ tragen worden. Selters, 19. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Sinsheim. 729321 Ins hiesige Handelsregister 1 wurde unter OF 3. 119 Firma Gottlieb Becker'sche Buch druckerei, Sinsheim eingetragen: Das Geschäft ist auf Karl Wilhelm Hermann Becker in Sinsheim übergegangen, welcher es unter der bisberigen Firma weiterführt. Sinsheim, 22. Dezember 1993. Gr. Amtsgericht.