1903 / 305 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Rudolstadt. Konkursverfahren. I 3175

Ueber das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Lina Fernow in Blankenburg ¶Schwarzatal) ist heute, am 28. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursberwalter: Kommissionär Wilhelm Böttger in Rudolstadt. Erste Gläͤubigerversammlung und Prü- fungstermin den 30. Januar 1904, Vorm. 160 Uhr. Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1904.

Rudolstadt, den 28. Dezember 1903.

Fürstl. Amtsgericht. (ge) Witschel, i. V. Veröffentlichl gemäß § 111 der Konk⸗Ordn. Seiden busch, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.

Soelo v. Konkursverfahren. 73169 Ueber das Vermögen des Bauergutsbesitzers Otto Gürtler zu Ortwig wird heute, am 28. De zember 1963, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser zu Seelow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glauh ige gruß u en und ein tretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Ja⸗ nuar 1964, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 53. Februar 1904. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Anzeigetermin bis zum 20. Januar 1904. Königliches Amtsgericht in Seelow.

Vaihingen. 73360 K. Amtsgericht Vaihingen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Christian Brodbeck in Vaihingen er⸗ folgte am 23 Dezember 1903, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter ist Bezirks notar Löble in Vaihingen. Anmeldefrist bis 21. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin sowie Beschlußfassung über die in 5 132 der K. O. bezeichneten Gegenstände am 2s. Januar 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Januar 1904.

Den 28. Dezember 1903,

Sekretär Merz.

Wandsbek. Konkursverfahren. 73170

Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1902 zu Steilshoop verstorbenen Altenteilers Hinrich Ellerbrock weiland zu Steilshop wird heute, am 25. Dezember 1903. Nachmittags 47 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursberwalter; Hardes⸗ vogt a. D. Matz in Wandsbek. Konkursforderungen find bis zum 19. Januar 1904 bei dem unter— zeichneten Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: den 22. Jauuar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— jeigepflicht bis zum 9. Januar 1904.

Wandsbek, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

znmĩim. Bekanntmachung. 73174

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Mendel Leyser aus Zuin ist heute, am 24. Dezember 1903, Vormittags Lit Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat, Freiherr von Werthern in Znin. Anmeldefrist bis J. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 21. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1904.

Zuin, den 24. Dezember 1903. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Altenburg. Konkursverfahren. 73184

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreide⸗ und Düngemittelhändlers Julius Daube, früher in Oberkossa, jetzt in Meuselwitz. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altenburg, den 24. Dezember 1903.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Veröffentlicht: Aktuar Fischer, Gerichtsschreiber. Rerlim. Konkursverfahren. 73161]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau G. H. Stern, Inhaberin der Firma E. H. Stern in Berlin, Breitestr. 23 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Dezember 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 82. Rerlin. onkursverfahren. 73162

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Geller in Berlin, Friedrichs⸗ straße 243, Wohnung: Kaiserstraße 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Kloster—

Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Ronkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 23. Dezember 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83.

Eerlin.

Der Schuhwarenhändler Albert Woyda zu Berlin, Neue Königstraße 39 und Königstraße / od, hat mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger die Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens beantragt.

Berlin, den 24. Dezember 1963.

Der Gerichtẽsschreiber des Königliches Amtsgericht 1, Abteilung 84.

nerlimn. 73345 In dem Konkurse über das Vermögen des Eier⸗ ändlers Emil Pomeranz soll, nachdem 123 9j ipidende bereits abschläglich verteilt sind, die Schluß⸗

verteilung erfolgen. Nach dem in der Gerichts⸗

schreiberel des Kal. Amtsgerichts J, Abt. 82, nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden

e,, , 15 232 6 46 3, für welche ein Masse⸗ estand von 5838 M 55 3 vorhanden ist. Ueber den

Termin der Auszahlung erhalten die Interessenten

besondere Nachricht.

Berlin, den 28. Dezember 1903. Goedel, Verwalter der Masse.

Konkursverfahren. 73163)

Berlin. sonłursverfahren. 73298 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Louis . zu Eee nn,. Kaifer Friedrich-Straße 14, ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 22. Dezember 1993. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26.

ucer, Westf. Konkursverfahren. 73348

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hubert . zu Buer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober I903 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen . vom 8. Oktober 1903 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

Buer i. W., den 20. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. 73164

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans v. Derschau in Danzig. alleinigen Inhabers der Firma G. W. Bolz , Gustav Frost Co. in Danzig, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den . Januar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude unten, anberaumt. U

Danzig, den 22. Dezember 1903. Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Dirachau. Konkursverfahren. 73165 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Israel in Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dirschau, den 22. Deiember 1993. Königliches Amtsgericht.

PDirscham. Konkursverfahren. 73171 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Hennig g4us Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dirschau, den 22. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 73347 In dem Margarete Schlaugkschen Konkurse von Forst i. L. soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse bon 1059 M 14 3 sind 1098 876 M 70 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 22. Dezember 1903. G. Bohrisch, Verwalter.

Forst, Lausitz. 73346 In dem Konkurse des Maschinenfabrikanuten C SH. Schaefer von Forst i. L. soll die Schluß⸗ verteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 97 67 * sind 82ꝰ 204 ½ 96 3 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. E., 24. Dezember 1903. G. Bohrisch, Verwalter.

Gelnhausen. onkursverfahren. [733041 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikaufsehers Ludwig Bodenhender won Geluhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben. Gelnhausen, den 20. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Konkursverfahren. 173167

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters W. Szezerkowski in Gnesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 21. Januar 1994, Vormittags 190 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Gnesen, den 24. Dezember 19893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hammelburz. Betanntmachung. [73300

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Philipp Herget von Hammelburg wurde durch Beschluß von heute als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Sammelburg, 23. Dezember 1903.

K. Amtsgericht. Hör nig.

Hannover. Konkursverfahren. 731801

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wolff in Hannover, als In⸗ habers der Firma Wolff 4 Falke in Sannouer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heilbronn. . Umtsgericht Seilbronn. 73185

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

straße 77 78, 2 Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt. BSottfried Holzrmarth, Bäckermeisters in Heil.

bronn, wurde mangels einer den Kosten desselben entsprechenden Masse durch Beschluß des Amtsgerichts vom 18. Dezember 1903 eingestellt.

Den 23. Dezember 1903.

Amtsgerichtssekretär Gehring. Heinsberg, Rheinl. 73179 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Peter Heinrich Jansen in Busch wird, nachdem der in dem Vergleichẽ⸗ termine vom 28. Nosember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Dezember 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Heinsberg, den 24. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Höxter. Konkursverfahren. 73350

In dem Konkurtzperfahren über das Vermögen des Büchsenmachers und Fahrradhändlers Erwin rirchhoff in Höxter ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem zweiten Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 20. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Hörter, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Höxter, den 19. Dezember 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leiprig. 73189] Dag Konkursverfahren über das Vermögen der SHandelsfrau Johanna Elisabeth verehel. Bemm, geb. Birkner, Inhaberin eines Schuitt⸗ warengeschäfts in rr r een gl. Lud⸗ wigstr. S5 I, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . . ig, den 23. Dezember 1903. König 16 Amtsgericht, Abt. UA, Johannisgasse 6. Leoipnig. 731901 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des privatisierenden Kaufmanns Johann Georg Eleemann in L. Reudnitz, Brommestr. 7, wird ,,, des Schlußtermins hierdurch auf— geboben. az den 23. Dezember 1903. Königlichez Amtsgericht, Abt. II Ad, Johannis gasse h. Neustadt a. Niübennperge. 733531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers . Mietzner, Inhaber der Firma „Dampfmolkerei Stternhagen in Ottern hagen wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist und der von der Gläubigerin Schönemann & Go. in Schöningen zur Deckung der Massekosten vorge⸗ schofsene Geldbetrag aufgebraucht ist, ein weiterer Geldbetrag aber nicht vorgeschossen ist. Neuftadt a. Rbge., 21. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. 1.

Oschatz. Konkursverfahren. 73186

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Henn in Oschatz ist, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, nach Gehör der Gläubigerver⸗ sammlung eingestellt worden.

Oscha, den 24. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Osterfeld, Rz. Halle. 73172 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gastwirts Albert Weißer in Schleinitz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. Januar 1994, Vormittags L090 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hier, Zimmer 2, anberaumt.

Ofterfeld, den 28. Dezember 1903.

Voigt, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Pegan. 73187 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kon ditors Arno Louis August Friedrich Borst in Groitzsch wird nach Äbhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 23. Dezember 19053. Königliches Amtsgericht.

Lost. Konkursverfahren. 73168]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des saufmanns Karl Moritz iu Tost ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu bern hf, den Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Januar 18904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. b, bestimmt. 3. NI b / 03.

Tost, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Konkursverfahren. 73173

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Lange zu Lassan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Wolgast, den 21. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen, 3306

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗ WVerband. Verkehr mit Oesterrreich.

Mit dem 5. Januar 18904 bis auf Widerruf, längftens bis Ende Dezember 1904 treten im Tarif⸗ heft 2 (Ausnahmetarif 16) für Rohbenzin aus Petroleum (Rohnaphtha, rohe Petroleumnaphtha) und für Petroleum direkte Frachtsätze von Mähr. Schönberg nach den Seehäfen in Kraft.

eber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güterabfertigungsstellen Auskunft.

Altona, den 24. Dezember 1903.

Fönigliche Eisenbahndirektion, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.

73307] Deutsch ⸗Belgischer Gütertarif, Teil II, Heft L vom 1. August 1891. Mit Gültigkeit vom 1. Janugr k. J. wird die Station Bruges der Belgischen Staatsbahn in den Ausnahmetarif 26 für Verblendsteine einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ver⸗

73315

Zum Tarifhefte 2 für den Bayerisch-Sächsi⸗ schen Güterverkehr tritt am 1. Januar 1904 der Nachtrag II in Kraft. Er enthält neben Ergänzungen des Kilometerzeigers und der Ausnahmetarife ge⸗ änderte Frachtsätze der allgemeinen Wagenladungs⸗ klassen A ] und B im Verkehre mit den sächsisch⸗ österreichischen und bayerisch-österreichischen Grenz⸗ stationen und einen neuen Ausnahmetarif 28 für gewisse Güter der allgemeinen Wagenladungsklassen AI und B. Soweit Frachterhöhungen herbeigeführt werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze bis mit 14. Februar 1904 in Geltung. Dresden, am 28. De⸗ zember 1903. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,

als geschäftsführende Verwaltung.

73316

Im Sächsisch⸗Preusisch⸗ Südfranzösischen Güterverkehr werden mit sofortiger Gültigkeit für die Beförderung von Maschinen und Triebwerken sowie von Maschinen und Triebwerkteilen von Aue nach Genf trs. mit der Bestimmung nach Marseille, Cette Ville, Cette trans., St. Louis ⸗du⸗Rhöne und weiter elde Ie l e des Ausnahmetarifs 31 m eingeführt: für Ladungen von mindestens 5000 kg 298 Ctz. und für Ladungen von mindestens 10 000 kg

. Cts. für 100 kg. Dresden, den 28. Dezember

903. ggl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen namens der beteiligten Verwaltungen. ;

73308 Rheinisch · Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. Januar k. Is. treten die Nachträge XIV zum Heft C2 und XIII zum Heft Os des Güter⸗ tarifs vom 1. April 1895 in Kraft.

Die Nachträge, enthalten teilweise veränderte ,,,. ür die Stationen Enschede der Nieder⸗

andischen Staatsbahn und Enschede Nord der Dolländischen Eisenbahn sowie die Aufnahme der Station Enschede Süd in den Verkehr. An Stelle des im Heft G3 und den zugehörigen Nachträgen fur den Verkehr mit der Station Oldenzaal H. B. vorgesehenen Uebergangs Wintergwyk- Bocholt oder Borken tritt der Uebergang Ahaus , Bahn. Die im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Güter⸗ verkehr für die Station Barneveld (Dorf bestehenden

rachtsätze finden vom 1. Ignuar k. Is. ab auch im Verkehr mit der Station Voorthuizen der Nieder— ländischen Zentralbahn Anwendung.

Abdrücke des Nachtrags XIV jum Heft O2 sind zu 5 3 und des Nachtrags XIII zum Heft G3 zu 0 3 das Stück durch Vermittelung der beteiligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen.

Elberfeld, den 21. Dezember 1903. Königliche Gifenbahndirektion, namens der beteiligten Ver— waltungen.

73309

Ost Mittel ⸗Südwestdeutscher, Neichsbahn⸗

Siaatsbahn. und Süddeutscher Privatbahn⸗ Güterverkehr.

Am 1. Januar 1904 wird die Station Dank— marshausen des Eisenbahndirektionsbezirks Erfurt einbezogen.

Naͤhere Auskunft erteilen die beteiligten Abferti— gungsstellen.

Erfurt, den 24. Dezember 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich für die übrigen beteiligten Eisenbahnen. 73312 Rheinisch · Westfälisch⸗Nieder ländischer Verkehr. Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. . vom 1. April 1897.

Mit Gültigkeit vom J. Januar 1904 ab wird die Station Voorthuizen der Niederländischen Zentral⸗ bahn mit den um 1K106½ für 10t erhöhten Sätzen der Station Barneveld Dorf in den Ausnahme— tarif A aufgenommen.

Essen, den 21. Dezember 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

73310

Kohlenverkehr aus dem Ruhr- und Wurm—

gebiet usw. nach Stationen der Direktions— bezirke Elberfeld und Essen.

Am 1. Januar 1904 erscheint zum Ausnahmetarif ö vom 15. Oktober 1899 der Nachtrag Xl, welcher u. a. neue Frachtsätze nach den Stationen Bork, Bruchhausen, Derne, Dortmund D. G. E., Drolsz— hagen, Eichen, Eving. Hützemert, Lüdinghausen, Lünen, Preußen und Selm, ferner anderweite er— mäßigte Frachtsätze von Stationen des Direktions= bezirks Cöln nach Attendorn, . Gerlingen, Grevenbrück, Kraghammer, Tenhausen, Listernohl, Slpe und Rothemühle sowie anderweite, teils er. mäßigte Frachtsätze von den Stationen Derne, Eving und Preußen enthält.

Mit Einführung dieses Nachtrags, von welchem Abdrücke bei den beteiligten Güterabfertigungsstellen für je 10 3 zu haben sind, treten die betreffenden Frachtsätze des Binnengütertarifs der Dortmund⸗ Gronau-⸗Enscheder Eisenbahn vom 1. Juni 1899 und des Ausnahmetarifs 6 für den Westdeutschen Privat⸗ bahnkohlenverkehr vom 1. Dezember 1899 außer Kraft.

Essen, den 22. Dezember 1903.

Königl. Eisenbahndirektion. 73311 Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisenerz usw. zum zollinländischen Hochofen⸗ und Bleihüttenbetrieb.

Für die Beförderung von Eisenerz usw. zum ʒoll⸗ inländischen Hochofenbetrieb treten mit Gültigkeit vom 1. Januar 1904 ab nachstehende Ausnahmesätze in Kraft: .

von Sundwig nach Ruhrort Hafen 0,24 M. ] für

„Sundwig nach Völklingen? 0,6 100 „Schandelah nach Vienenburg 0, lsß , ] Eg.

Essen, den 23. Dezember 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

733131 Frankfurt⸗Hessisch ⸗Südwestdeutscher Verbande gütertarif.

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1904 gelangt zum Tarifheft B J (Mainz⸗Baden) der Nachtrag X zur Einführung.

Derfelbe enthält neben bereits im Verfügungs— wege eingeführten Entfernungen und Fracht satzen hauptsächlich Entfernungen für verschiedene neu eim bezogene Statlonen des Direktionsbezirks Mainz und der Badischen Staatseisenbahnen.

Soweit Frachterhöhungen eintreten, werden die⸗ selben erst dom 15. Februar 1904 ab gültig.

Näheres bei den Güterabfertigungen.

Frankfurt a. M., den 24. Dezember 1963.

Königliche Eisenbahndirektion.

73314) Bekanntmachung.

Für die auf unseren Haltestellen Hagen (Oldb) und Krimpenfort zur Aufgabe kommenden Güter usw. Sendungen wird' vom I5. Februar n. J. ab Fran kierung und Nachnahmebelastung ausgeschlossen.

Oldenburg, den 30. Dezember 1993.

Grostherzogliche Eisenbahndirektion. 73317] Teutoburger Wal Eisenbahn.

Mit Gültigkeit vom 29. d. M. werden die im Autznahmetarif 11 für Gütersloh T. W.⸗E. bestehen. den Tarifsätz, für Getreide aller Art auch auf die Stationen: Blanlenhagen, Marienfeld, Harsewinltl und Niedick ausgedehnt. ö

Tecklenburg, im Dezember 1903. Die Direktion.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagd⸗ Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 305.

Amtlich festgestellte Kurse.

ßerliner Börse vom 30. Nejember 1903.

eseta = o, 80 M 1 österr. d. österr. W. 1,70 4 S5 4 7 GlR. südd. W. 170 M 1 Mark Banco 1,125 46 1 Rubel 1ẽPeso

1 Frank, 1 Lira, 1 Léu,

Gold⸗Gld. . 2,00 Krone österr. ung.

1755 0 1 Gld. holl. W. * 1,350 Æ 1 stand, Krone 2145 4“ 1 (alter Goldrubel 320 4 Lo M 1 Dollar P36 M 1 Livre Sterling 2WM,M0 MWechsel.

,, 0

do. Brussel und . o.

do. Budapest

Kopenhagen

n. und Oporto. o. ;

do

do. Madrid und e,. o.

do. . Schweizer Plätze ..

do. j Skandinavische Plätze.

S & cσπλάάσQ·άοë: 2

* 32 Sen gr e mam , e.

. 111

& Oo σά⸗ οσ d

8 *

. 1 11411

ee, gr, ,

o C0 O S œοσ ,

*

Baukdiskonto.

Berlin 4 Genn, 5.

Italien. Pl.

Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg u. Schwed. Pi. JJ. Norweg. Pl. 5. Schweiz 41. Wien 3z.

Amsterdam 36. Kopenhagen 41. Lissabon 4. London 4. Warschau 41.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

St.

Nin, n pr. 9. I3bz

Rand. Duk.

Sovereigns V, 36bz V Frs · Stüde 16, 18bz 8 Guld.⸗ Stücke Gold · Dollars Imperials St..

6. bz

dA. i9]õbꝛ G 418253 G z 4, 19753 G Belg. N. Sl, 10b Dän. N. 100 Kr. 112, 15

do. alte pr. 00 g do. neue p. St. do. do. pr. õ00 g

Engl. Bankn. 1 6 29,4953 Frz. Bkn. 100 Fr. Sl, 15bz gel. Vin. Iod . Ish hbz Ital. Bkn. 100 8. 81.2563 Dest. Bk x. Ibo r. 3 bz do. IM u. 2000 Rr. Sh, 35b Russ. do. p. 100 R. 216, 00bz

do. 500 R. 21690bz do. 5.3 u. IR. 216, 00bz

ult. Januar ult. Februar Schweiz N.] o00Fr. Sl. I15bz Skand. N. 100 Kr. 112, 10 bz G Zollep. 100 G. R.

kleine... . bz G

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

FS; JX. Schatz 1(900rz. 94

do. Do.. ri. 064 Dt. Reichs ˖ Anl. konv. do K.

do. ö do. do.

do. ult. Jan. Preuß. konsol. A. kv. .

do. do. do. d

do.

amort.

do. 87. 1

; do. 93, M9 St. ⸗Anl. 1886 do. amort. 1897 1902

Do. do. 2 düb. Staats · Anl. 1

do. o. Nedl. Eisb.· Schuld v.

do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/94

Nckl - Schw. 0l uk. Il

QAldenb. St. A. 1896

Sachsen · Alt. 2b. Obl.

S.· Gotha St. A. 1990

do. Landeskr. unk. O7 do. do. 1902 Sachsen · Mein. Ldotr Sach iche St. Anl. oh

do. St. Rente 3

ult. Jan.

do. Schwrzb.⸗ Rud. Ldkr.?

Schwrzb ⸗· Sond. 1900

do. Landeskredit em. Ldskred. uk. 10 ;

. do. Württ. St. A. 81/3

. 10000- 100 o. ult. Jan. Bad. St. Anl. Nl ut. 99 kv. ukv. O73

v. M u. ]

1900 ukb. 065

1902 ukb. 10

do. 1896 Baver. Staats · Anl. 4

83

do. do. Eisenbahn Obl. do. Adsk · Renten ch. Brnsch. Lün. a .

do. do.

Bremer Anl. 87, 88, 90 do. do. Q. 3 do. do. 8, 0 do. do. 1896 do. do. 1902

Gr. dess. St · A. 1889 do. do. 1893/1900 do. do. 1896, 1903

bemburgen St. Rnt. ?

5 —— = . de g, , do = .

de e m ü = .

. C

—— N D —— 3 eee,

——— 8 3

22

2 33385

2 2

,,, rsch. 10009-5009

100. 756 000 2001022656 000 -= 20 I02.256

10000 200191 S8obz G

ndl. 80bz

Sho = 15d los oobʒ

9 75bzG 3000 - 2001102806

; .

rich. 3666 1600 160. 70bzG Ib bh = 2060 ibo. iG

hob bh lol Ob bzB ho = bh (== ohh bb ](—— hoh Sho lloꝝ 10bʒ G

10000 - 200101206

000 200 01.756

od ol hob M loh 25 6 0b b i Go. 35

5000 - 500M l00 25G

000 -= 500 88, 80 G

10000 - 500 88, 806

5000-200 bob -= 200 l01, 10bz G h 000 -= 200 89, 80bz G 2000 - 50M I01.806 hoo = bo s - dᷣo000 -= S0 Cο,30bzG 000 -= 500 I10030bz3G ohh =* 0089, 50bzG 000 = 500 89, 50bz G bb = bo od. pb ch;

bb · bh] —= = Ibhh · 10Molloh 0B bbb Ibo li b obi

zoo = Got- hh Ho lioh 106 ob Ibo (== 1öbh u. abb lige 3) G dbb hob cb G

Ibo = 26h J —— II 35bh u. Io L έί ch. 2666. - 2600 -

Brüssel 3.

323,50 bz G

Casse lasse S. TI X unk. M

di. Heer 1X ; 0. 0. VIII Dstỹ Prov. VI ru x

do. do. L

omm. Provinz. Anl. j en Vrovinz. Anl. .

o, do. Rheinprov. RTX, XXI do. XR XIIu.

. . XX. XX Fi V. XIX unk. 1909;

. , , , HL. Nu. NV

. Pr. ⸗Anl. 1899 er Lgndeskredit

2

C —-— 2 —— ——

——— 2

—— * 5

5 oMασ MOM οpά

X00 -= 2090 —— bod = G =

oho = (== ohh bo lloʒ 26 bj hoh bo gd ghbʒ ohh = ib oc oh · Ibo J(= =

hh IM Bs oo B hoh = b iz 166 dhhd = o lol. 15 8 ohh bo l 5 bi Gd = bo ibo z5bi G

oo Wo lo abi be io hbz.

höoh boo ß db; ?. odd o di H d 2.

H. Anl. M8 Schl. H 33 A 166

do. D. Westf. Prov. · A. III

do. do. LVułv. 0

do. do. ü

C 8 Anl ö estpr. r.“ Mnl. do. vdo. Vu. V

2 = .

öh = bo == ob Wo oo 75G

Anklam Kr. 1901 ukvlh Flengb. Kr. Ol ukv. 96 Sonderb. Kr. ukry. oh Teltower Kreis unk. 15

do. do. 1890

. obi · bh lloh 30;

Aachen St. Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887, 1889 do. 1893

Apolda 1895

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. I90l utv. 19098

do. 1889, 1897 Baden Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11

1903

do.

Barmer St. A. 1889

do. 1899 ukv. 1904/05

do. 1901 ulv. 1907 K 96

öl

1866

ö 1916. 18 do. 1893/03

do. Stadtsvn. 19001 4 1902

do. do. Bielefeld D 1895 do. E 18999 do. F, & 190203 .

1900 1901

1896

do⸗ Boxb. Rummelsburg or Brandenb. a. H. 169g 31

do. 1901 Breslau 1880, 1891 Brombh. 1902 utv. 1907

do. 1895, 1899

Burg 1900 unkv. 1910

Gassel 1868, 72, 8, 87 J 1901

Charlottenburg 1839 do. 99 unkv. Oh / 966 do. 1895 unkv. 11

do. 1885 konv. 1889 do. 1895, 99, 021.

Coblenz L1900uky. 05

do. 1885 konv. 1897

Coburg 1902 Cöpenick 1d0l unkv. 10 Göthen i. Anh. 1880,

84, 90, 95, 96, 1903 Cottbus 1900 ukv. 10 1889

18551

do.

do.

Crefeld 1900 ukv. 95 do. 1901 unkv. 1911 do. 1876, 82, 88 do. 1901, 1903

Darm stadt 189731

do. 190233 Dessgu 1896 31 Dt. Wilmer gd. ukv. 114 Dortmund 1891, 98 31

Dresden 1900 unk. 10

do. 18933 1900 31

do. do. Grdrpfdbr. Lu. II

do. HI unk. 1912. 3

do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 ukv, 95 1 1901

do. Do. G 1891 konv. 31

Düsseldorf 99 un g

do. ( do. 1888, 90, 94, 1900 Duisburg ðꝰ dh ðd, 36 Eisenach 1889 ukv. M g her von 1899 IIV untv. (4105 do. konv. u. 1889 Elbing 19037 Ems 19031 Erfurtls93 01 I-II do. 1893 Essen 18901 unkv. 1807 do. 1819, 8ᷓ, 98, Ol Flensb. 1901 unkv. O6 1896

do.

Frankfurt 4. M. 1899 po gor if u. Ill fg 18885 reib. iB. 1900 ukv. C5

18032

do. Füůrstenwalde a. Sy. Mi Furth i. . 1801 uk. 10 Gießen Io0l unkv. O6 Glauchau 18943 do. 19031 Gnesen 19801 ukv. 1911

Görlitz 1900 unk. 1908 19003

do. Graudenz 1300 ulv. 19 Gr. Lichterf. Ldg. 97 * Güftrow 189565

Halberstadt 189731 19021

do. Halle J, N ukv. /] do. 1886, 1892 ameln k annover arburg a. E. eilbronn 1897 ukv. 10 erne 1903 ildesheim 1889, 1895 öxter 6 1 Homburg v. d. H. 21 Jena 66 ulv. 1910 do. 1902 Inowrazlaw 1897 Rassersl. 1801 unk. 12 Karlzr. 1900 unk. 1995 do. 1902, 1903 do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1919 do. 1889, 1898

do. I. 65. Sd. S9] Könlgsb. 1889 ukv. O]

oM) Golo? 0G ho = bo id ch d hoo · ho od gh ch ooh · bo lo. id B So = 6G (== ooh bh gs cob 16h56 -= 166] = Ib Wb 10h 15G id hh · h ig hh sch, Sho = h 5, do G hh = ho õh 5 bz ob · IM iöd po d hh oo] == ohh = hh lor 25 G ooh · Mo ig; ch ohh Mo i bd h ch ohh = bh gh hbz doo = bc 3 Hobz hoh -= 5 Jö5 Shb 7 öo GG = ibo id S3 sch. Shh G = j gb i G Hob G dob h = ho ib 5b; ob = dj (= ahhh = bij igh zo G Ibo Si ls bz hob bo lid db G ohh · h os och höbh lõhb i di. G hoh 0 bo sh 5 2 hoh = bo s3 IH 16h = 66 S5 5 hoh · Go lh 406 hoh Ib h hbz G od · bc oh Het G ob = bo ld do ob · Io oy h d hb 1 ih jc Jobo = oJ == ooh · o J- Vb I6c io, 8obz zoo · Iboißd hbz hoh JG it. 16 hob bo gd z) bz Foo = Ho sõh hb Mob = Wo ldd Hob;

Sho ibo sd 3 B bob bb id zdbʒ Sog · 3 oo 26 6

ob = = hoh bo og 106 hoh bo hi S6 ch bob · bo ibi dh G hob hc lh 5bʒ G doob bb od 5 bz d hob · hd hd h bꝛ ch ho = bo d. id G

3 *

2 k —— ⸗—— * —— 222

2 —— —— —— —— 2

J 8225

.

2 28

22

ö

—— 282

2

1bbh -= So loi, bz G obo = bbb Hh zh bz Sb IG ib. oo G oh Sb iM. 15hz oh Ibo ih 5 h zoo · bb ibi. ib; od = ö i . 30h

r . g e . .

88288

2

O 2 2

1 63

1000-200 199,506

2

J . w x - . . . . . . . . —— 8

Vo = loi. sSbz

hoh bc dg öh öh · bb ob; B ooh = Tb hd. 5

OC OO C 27 2338253 3 6

—— —— Q

—— —— —— —— 2 5

2

Q -

= ——

——

28

2

dbb db hd H G oho = 6b ] = =

2 ———

3

2 9 6

[. e,

Borsen Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember

Königsb. 1901 Iukv. II do. 1891, 92, 95 do. 1901 N.

Konstanz 1907 ...

Rrotosch. 1900 Lukv. 10

TLandsbg. a. W. 0 u. 96

Lauban 1891]

Leer i. O. 1902

Lichtenberg Gem. 1999

Liegnitz 1892

Ludwigsh. 94 1 1900 do. 1902

Tube 1895

Magdeb. 1891 uk. 1919 do. 1875/1902 1

Mainz 1900 unk. 1910 do. 1888, 1894 do. 1891 konv. ?

Mannh. M. 00 uk. 4/05

bo. 1301 ut. 66 do. 88, M, 8

Marburg 1903

Nerseburglool uk l)

Minden 1895

19021

do. J Mülh.. Rh. 99 uky. O6 1899

do. Müülh., Ruhr 99, uk. O5 do. do. 1889, 1897 München 1892 do. I900 / ol uk. 10/11 do. do. do. 3 M.⸗Gladb. 9, ukv. O4 do. 1900 ukv. 6/08 do. 1880, 88 do. 1899, 1903 Münden (dann.) 1991 Münster 1897 Nauheira i. Hess. 1902 Naumburg 1897 do. 1900 konv. Nürnb. M /(l uk. 1012 do. 1902 unk. 1913 do. 1896, 97, 8 19033

do. Offenbach a. M. 1900 do. 1902 Offenburg 1898 do. 1895 Dppeln 19021 Pforzheim 1901ukl 906 do. 1895 . 1899 uk. 06

lauen 1903 osen 1900 unkv. 1905,

do. 1894 3 do. 1903 3 ots dan 16603 3

egensburg 1897 do. 1901, 1903 do. 1889 iemscheid J do. 1903 Rheydt N gs ukp. G6 do. 1891 Rostock 1881, 1884 do. 18553 Saarbrũden 1896 St. Johann 1902 do. 1896 Schöneberg Gem. 96 Schwerin . M. 1897 Solingen 1899 ukv. 104 do. 1802 ukv. 124 Spandau 1891 4 do. 1885 31 Stargard i. Pom. 65 3 Stendall ol ukv 1911 4 do. 1993 31 Stettin Lit. N., O., P. 31 Stuttgart 1895 ung

*

do. Thorn 190 ukv. 1911 4

1895 31

do. Wandsbed 1891 14 8

Weimar 1888 31

Wies bd. 0M uko, Os do. 15556, do, 33 3 bo. 1865, s, Joh] 3;

Witten 182 II

Worm g d / ol uk. M5 97 do. os 3

do. do. 3 Calenbg. Ered. Fut. 05 do D. 3

do. Pp. R kundb.

Kur⸗ u. Neum.. do. alte

, Ostpreußische .... do. l do. Pommersche o. do. neulandsch.

do. do. Posensche S. VJ-X. do. XI-XVII

*

ischen Staatsanzeiger. 1 803.

VMM - Sooo sobz G Wo = e gh. 1h R Vo d 5. 165 Vo G d hb Vb Did, 25 boo

a . bd e s c

Schlesw. ⸗Hlst. . Kr. 4 8. do. 31 o.

Weftfãlische do. ö.

IH. Folge 34 do. 3 II. Folge * do. 31

hoh = Ibb id 30; = c ioo. 563

2000 2001630 0B 6.1

o)) = 2000. 75G S000 = 100102 208

—— —— A

Hess. Ex- Svp. Pohr. do. Komm. ⸗Oblig.

Sãch sische Landw. Pfdb. Kl. NA,

do. MH. G V

do. l. LA, Ser. ö XXI, XTXif,

Kreditbriefe ILA- NVA, X, TCC XXII ;

HNA Ba, TBA X. Ya. VX,

Psaudbriese. bod Ii, S3 bi G

xi - 2 —— *

DS 8 —— 2

Yb · öh ld. hc hh = Ho 5 hbz ho d · hh d Sh b; ch hob · o i? 13 dbb = hh shy Ihhd = bo ß d G ahhh bh sd G hi G hb = oh sg hp

hoh bh ĩ z. bi G6 hb bh id gh bh · h Hh zh & öh Ih sd oh gz B zh bd ld. a zh = bh d bc dbb = ho] == hb · bo pl go öhõd = bo hd. 5 h zhbd = bo id, iG bb = Lb dd ihc

00M -=- 6M0MMοQ 000 = 200M MI0339bz36 500M ! 500 99. 30bʒ 000 = 20000. 30h36 000 -= 200699, 80 000 = 20068, 9396 000 -= 500 98, 80G 000 = 500 89.1094 M00 = 5 M0MM0L30B 000 = 500 οG.ο5ë V0 0 = 500 i021 0GG

Nentenbriefe. Hannoyersche

do. Heffen ·Nassan ... do. do. 939 und Nm. (B

gauenburger .

8

22222

D 2 238

—— 8 Q 2

—— 0 2

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. E. Augsburger 7 f- L.. Bad. Px. Anl. 6 J. Baer. Prämien Anl. Braunschw. W Tlr. . Cöln⸗Md. Pr. Ant..

Lübecker 50 Tlr.- S.. Meininger 7 fle 8. . Oldenburg. M Tlr. Pappenhelmer 7 f-. Obligationen Deuts Deutsch Ostgfr. 3. O. 5 Dt . Ostafr Schldysch. 3 (v. Reich sicher gestellt)

Aus lãndische Argentin. Eisenb. 18990 ..

Gold Anleihe 1887

2 2 —— 2 22

C —— r —— - D

82

1 4 * ' x= ) M; 2

2

135.00 et. bz G

cher Folonialgesellschaft.

8

Höh (= 500 100,50 et. bz B ö = =.

5000-500 *

—— 2 * 122

2

2 2 *

—— 2

2

Sd. Jõet. bz B

2 * ——

de

,

.

00MM ; 000 -= 200 38S, 89G V 000 = 200102406

6— V00M0Ꝙ —=20MIQ2. 806 2000 = 200600, 596 200M 200 39,506

2000 ‚60MI02Q25B 200M = 2000. 306

fandbriefe. 300M 159 117, 906

zo -= 550 ʒhbG bo ib. 30G hh do iber xh ch dhod bd jbd 3 ð ʒbob ibo od dy Gd bod bol õõ ho; 1dbbd = GG = obo = Ibo (—— bobo ibo zoo ibo log 25

do. Bern. Kant ⸗· Anleihe Bosnische andes · Anleihe do. 1838 unk. 1205, do. 1802 unkv. 1915 oth. Anl. 2 Al 561-246 560 ir. Ul ds ds h 6l 51 Sb 650

Anleihe 1889 gr.

1 W W ——— —— W

5 —— 02

2 2

r ä . S5

3 —— 1 ** W 263

12

Ir Nr. ee m o.

do. Ghinesische Anleihe do. d

o. 1886 500 u. 1992 . 50 u. 25 E

o. 1898 500 u. 1060 ö 50 u. 25 2

2 2 2 22

Q O

2 8

- - —— —— —·— —— ——— * * 3 5 —=—

8 5 . k J

00

.

2

do. do. Dãnische Staats. Egvptische Anleihe gar. ..

**

do. px. ult. Jan.

vinlandische Lol. ! do. St - Eis -. Anl.... 31 eiburger 15 Fres. Lose .. e Landes · Anleihe ropinati ons ˖ Anleihe dn id i i 1.80

kons. G. Rente Mo do. mittel */ do. kleine */), Mon. Anleihe 40 1.7

Gold · Anl. (. 8.

* .

Griechische Anl. do d

——

* , 2

e dN de-

222

er

do. osländ. Staats · Anl. Obl. 36 10000

.

103 8 et. b G

amortis. NI. L. taats⸗Anleihe 8&2 NMerll. Anl. 89 1000 02.

do. Luremb. S

2 2 . ,

r 2 1 . K n ,

co gg O o , e = e = .

do. do. Norw. Staatz · Anleihe do. Da.