1903 / 306 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

71e. J. 7169. Vorrichtung zum Aufweiten von Schuhwerk an bestimmten Stellen zwischen zwei Druckstücken. Charles Robert Johnston, Eureka, Calif.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 23. 1. 063. U 7TIc. U. 1653. Maschine zum Verbinden von Lederschichten u. dgl. United Shoe Machinery Company,. Boston; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 23. 7. 00. 71e. U. z2z6. Vorrichtung zum Drehen der Greifervorrichtung oder Zange bei Aufzwickmaschinen u. dgl. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 20. 2. 03. 72a. S. 17131. Gewehr mit Zylinder⸗ verschluß. Franz Syska, Zabrze O.-S., u. Karl Dzierzawa,. Biskupitz O. S. 3. 11. 02. 72c. H. 29 533. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung des Vorlaufs bei Rohrrücklaufgeschützen. Konrad Hausner, Buenos Aires; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 16. 12. 02. 728d. B. 4A 519. Geschoßzeitzünder mit Zünd⸗ feder. Carl Bäker, Berlin, Dennewitzstr. 8. 28. 7. 02. 74a. S. 17 947. Sicherheitsschaltung für Wechselstromwecker in einer Ringleitung; Zus. z. Anm. S. 16115. Siemens K Halske Akt.“ Ges., Berlin. 29. 4. 03. 74. L. 15 612. Vorrichtung zur Fernüber⸗ tragung von Zeigerstellungen. Fritz Lux jr., Ludwigs hafen 4. Rh., Westendstr. 5. 5. 5. G1. 74e. S. 17 940. Morseschreiber für Feuer⸗ wachen o. dgl. mit Vorrichtung zur Zeitkontrolle des bedienenden Beamten. Siemens E Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 23. 4. 03. 775f. A. 9510. Spielzeug⸗Straßenbahnwagen. Hugo Axt, Blankenburg, Schwarzatal. 3. 6. 02. 796. S. 18 5239. Ausrückvorrichtung für Hülsen⸗ bzw. Zigarettenmaschinen. Iwan Semenoff, St. . urg; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, Fr. armsen . Büttner, Pat. Anwälte, Berlin ö E. 9499. Vorderer Schneckenflügel für Steinstrangpressen. Ottomar Erfurth, Teuchern. 24. 9. 03.

s80a. K. 24 558. Vorrichtung zum Aufbringen und zur Befestigung einer Sandhhicht auf glasierten Mauersteinen o. dgl. unter ,,, eines Bindemittels wie Asphalt. George Kent, London; . . Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 15 1. 08

s0b. H. 28 370. Bimssandschlackensteine. ,, Herschbach, Heddesdorf, Kr. Neuwied.

Sob. P. 13 9227. Verfahren zur Herstellung von Zement aus Schlacke. Dr. Hermann Passow, Hamburg, Billhornerröhrendamm 33. 18. 8. C2.

S0oc. Sch. 19 839. Kalkschachtofen mit Gene⸗ ratorfeuerung. Ernst Schmatolla, Berlin, Hallesche

Straße 22. 27. 1. 03. Flaschenbehälter. William

XW. . Sa.

SIc. B. 34 060. Edward Brown, Los Angeles, V. St. A.; Vertr.: . C. Glaser, 8. Glaser, D. Hering u. EG. Peitz, at. Anwälte, Berlin SW. 68. 31. 3. 03. S818. Sch. 20 898. Handkarren für Kehricht 16 , , Schäfer, Cassel, Leipziger Str. 36. SId. W. 20 394. Müllabfuhrwagen. Weny⸗ gandt Klein, Feuerbach⸗Stuttgart. 20. 3. 05. Ske. F. 169893. Glektrische Schnellbahn zur Beförderung von Postsachen u. dgl. J H. Finchum, Indianapolis, V. St. A.; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. . 1 0 SIe. M. 24 327. Rollgang mit einer Reihe durch gemeinsame Verbindungsstangen angetriebener Rollen. E. Meyer, Duisburg, Schweizerstr. 46. 29. 10. 03. SIe. St. S144. Fördervorrichtung mit neben einander liegenden, von einem über Führungsscheiben laufenden Förderseil getragenen Warenträgern. Louis Streuli, Jurlch Vertr.: Rud. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. 26. 3. 03. Sza. H. BI 31H. Verfahren zum Trocknen von Schlammassen jeder Art. Fa. Heinrich Hirzel, Leipzig⸗Plagwitz. 14. 9. 093. 858d. B. 22 023. Schwimmerventil, bei dem der Auslaßrohrstutzen durch eine in der Druckkammer mit Spielraum geführte und infolgedessen langsam schließende Glocke abgedeckt wird. William Bradley, ,. Engl.; Vertr.: F. Kollm, Berlin NW. 6. 30. 6. 02. 85h. R. 18 325. Spülvorrichtung für Abtritte mit Spülkasten. Carl Röder, Cöln a. Rh., Hein⸗ richstr. 27. 29. 6. 03.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

IZa. D. 12 858. Verfahren zur Darstellung von gechlorten Fettsäuren. 30. 4. 03.

120. CG. S760. Verfahren zur Herstellung von zyklischen Carbonylverbindungen der Amide aroma⸗ lischer o⸗Oxysäuren; Zus. z. Pat. E. 8359. 9. 3. 03.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

124. Sch. 18 596. von Dinitrodiphenylamin. 28. 9. 03. 5 158. Sch. 19 550. Tiegeldruckpresse mit fest⸗ stehendem Fundament und beweglichem Tiegel. 24.9. 03. 20i. S. 16 671. Kupplung fürelektrische Leitungen an Eisenbahnzügen. 21. 9. C3.

4242. M. 22 248. Entriegelungsvorrichtung für die Geldschubladen an Kontrollkassen. 17. 9. 95. 60. M. 23 137. Geschwindigkeitsregler für Feder⸗ spannwerke u. dgl. 24. 9. 03.

70e. S. 16 607. Vorrichtung zum Spitzen von Bleistiften, bei der der Stift selbsttätig mit seiner Festklemmvorrichtung gegen den Schärfer vorgeschoben wird. 21. 9. 035.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sa. M. 216 998. , , we dr 24. 11. 02. 5b. St. 7344. Fan arer Kran mit Lauflatze, insbesondere zum Einbrkngen von Blöcken in Wärm öfen und Herausnehmen aus denselben in heißem affen, sowie zum Uebergeben der Blöcke auf den

ollgang der Walzenstraße. 10. 7. 02.

Verfahren zur Darstellung

4 K * Person des

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbengnnten Personen. 2IHa. 127 212. Schreibtelegraph usw. Telauto⸗ graph G. m. b. H., Dresden.

T2Ia. 141 791. Schreibtelegraphengeber mit Zerlegung der Schreibstiftbewegung nach recht⸗ winkligen Koordinaten durch auf Widerständen ver⸗ schiebbare Hebel. Telautograph G. m. b. S., Dresden. .

21Ia. 146 3274. Schreibtelegraphengeber mit durch schwingende und zugleich verschiebbare Hebel bewirkter Zerlegung der Schreibstiftbewegung in rechtwinklige, den Widerstand der Zweigfernleitungen verändernde Koordinatenbewegungen. Telauto⸗ graph G. m. b. H., Dresden.

T2Ia. 147 401. n , zur Ermöglichung des Klopferbetriebes für mit Ruhestrom arbeitende Morseschreibapparate. Wilhelm Schäfer, Flens⸗ burg, Großestr. 67. 21c. 111 122. Schmelßzsicherung für elektrische Stromkreise. ;

2Ic. III 719. Schmelzsicherung mit Schmelz⸗ kammer für hohen Druck.

2ZIc. 118 IO9. Schmelzsicherung.

The Westinghouse Electrie Company, Limi⸗ ted, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗-Anw., Berlin 8W. 61. 21g. E20 340. Elektrolytischer Stromunter⸗ . Fa. Ferdinand Ernecke, Berlin. 365. 1 A5 093. Mundglashalter für Inhalations⸗ apparate. Gebr. Mechnig, Berlin.

42. 109 359. Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedererzeugung von Lauten.

2g. 123 113. Sprech⸗ und Schreibwerkzeug für Phonographen. 429. 128 023. Vorrichtung zur Erzielung einer zin bleibenden Geschwindigkeit bei Grammophonen mit Handantrieb.

2 128 024. Membrankapsel für Phono⸗ graphen.

zg. 128 315. Schallplatte für das Schreib⸗ werkzeug von Phonographen.

42g. 129 177. Bremsvorrichtung für Phono⸗ graphentriebwerke.

429. 129 1278. Befestigungsvorrichtung für die Schallbüchse und das Schallrohr bei Phonographen. 466. LII7 S417. Regulator mit Bremsscheibe für Federtriebwerke.

Deutsche Grammophon⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 71. S6 951. Elastischer Antrieb für den Werk⸗ zeughalter von Maschinen zum Bearbeiten der Ränder usw. Keats Maschinen⸗Gesellschaft, Akt.⸗Ges. , Frankfurt a. M.

796. 145 874. Vorrichtung zum Zerschneiden eines fortbewegten Zigarettenstranges. Daniel Weil, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6.

Sa. 144 687. Torsionspendel mit Kom⸗ pensation. Jahresuhr Schwenningen W. Würth C Co., Schwenningen a. N., Württ.

5) Aenderungen in der Person des Vertreters.

7 7c. unbefugten Spielens auf Billardtischen. Vietor Lentz, Bogorodzk. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat. Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.

158. 141 251. Vorrichtung zum Reinigen der Widerdruckzylinder von Druckmaschinen. Rob. Miehle, Chicago. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat⸗Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.

260i. 1095 901. Stellvorrichtung für Weichen. Rollin Alger Baldwin u. Heavlon Rowland, South Norwalk, V. St. A. An Stelle der bis- herigen Vertreter ist Pat. Anw. R. Neumann, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden.

Für die folgenden Patente ist an Stelle der bis⸗ herigen Vertreter Pat. Anw. A. Elliot, Berlin NW. 6, zum Vertreter bestellt worden. 17e. 141 566. Kühlvorrichtung mit Luftum⸗ lauf. James Keith K Blackman Company Ltd., London.

27. 1223 520. Kompressionsvorrichtung für Gase. 27c. 138 083. Doppelventilator.

James Keith, London. 2c. 122 448. Apparat zum Messen von Wassertiesen. John Clark Dobbie, Glasgow, Engl.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. Za: 143796. 3: 110 888. Za: 142219. a: 131 119 145 038 145 040. 48: 145 577. 5: 67 123. 5b: 138301. 6: 67201. Ga: 130401. Za: 137 616. Ze: 123 455. S: 68 171 70 561 78 967. Sa: 115 580. Sb: 145 990 145 991. sd: 131 474 131 917 146 050. Se: 129 170. E2d: 146054. E2zo: 135 310. 129: 129 808 134234. 13a: 146 104 14: 75 039 79264 103 878 106610. 146: 131 743. 148: 137 8988. 115: 106920 111554. 5a: 145 889. 158: 126715 130722 145 607. 598: 140 341. E5h: 145 897. 16: 101 238. 18: 55 707 63 501. 9c: 145 999. 20: 68 046 81 940. 20a: 139 4658. 20c: 113 439. 20f: 137 922. ZOi: 132 315. 2H: 52793. ZDIa: 146113. 21c: 130 934 135 001. 218d: 129790 130 574. 26: 108 635. 26c: 146121. 30e: 136748. 316: 132 8396. 326: 125 889. 34e: 133 640 144059. 348: 131 418. 35a: 142427. 42: 81168 111368. 4 2c: 121 367 145 928. 42h: 135741. 43a: 145 498. 4360: 112306. 44a: 146233. 45: 65260 106186. 45a: 136 857 146141. 45c: 145 822 146 143. 427: 143 325. 48a: 133 3551. 49: 90252 103 884 105 894 106 867 109 614. 49a: 119744. 498: 137229. 49f̃: 131 791. 52: 106648. 52a: 11I1 821. 549: 132 850. 558: 118 308. 556f: 119 844. 5 7c: 141775. 6236: 136960. 639: 142 850. 63h: 146 083 1460984. 6235: 143 369. 65a: 114148 145 306. 68a: 140979. 686: 114381. G8c: 121 383. 708: 122 55090. 70e: 111573. 7Z2b: 135 599. 7T2c: 132 764. 728: 145 8348. 766: 145714. 7G: 142 646. 77f: 115 4088. 7T 7h: 146 725. S0: 107 834. S0Ob: 123756. S6a: 145785. S6d: 145 564. 89: 110522.

b. Infolge Verzichts.

12: 88052 88 951. 22d: 144 104. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 14: 48833. 22D: 5I 983.

137 917. Vorrichtung zur Verhinderung

ö

7) Richtigkeitserklärung.

Das der Firma Pallas! Litterarische / und Druckerei⸗ Akt. Ges. in Budapest gehörige Patent 2 S862 Kl. 15, betreffend . Selbsttätiger pneumatischer Bogenanleger für Schnellpreffen', ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 2. 10. 62, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 4. 11. 05, für nichtig erklärt.

8) Berichtigung. ;

In der Bezeichnung der in Nr. 287 des Reichs⸗ anzeigers vom 7. 12. 03 veröffentlichten Patent⸗ anmeldung Kl. 7e. Sch. 19667 ist statt „Nadel⸗ schäfte zu lesen ‚-Drahtschäfte“.

Berlin, den 31. Dezember 1903.

gaiserliches Patentamt.

Hau ß. 73672

Handelsregister.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 73677 Der Johann Louis, Küfer und Winzer zu Walporz—⸗ heim, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Ger⸗ hard Surges zu Walporzheim, eingetragen unter Nr. 28 des Handelsregisters Abteilung A, ausge⸗ schieden. Ahrweiler, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. I.

Annaberg, Erzgeb. 73450

Auf Blatt 610 des hiesigen , n. die Firma C. A. Weidmüller in Annaberg, Zweig⸗ niederlassung der Firma gleichen Namens in Chemnitz . ist heute eingetragen worden, daß Carl Brund Weidmüller in Borna auszgeschieden ist und Cletus Weidmüller jetzt in Chemnitz wohnt.

Annaberg, den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 73678

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 3 „Vereinsbank in Apenrade“ ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Apenrade, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

RHaruth, Mark. . .

In Abteilung A unseres Handelsregisters ist unter Firmennr. 39 am heutigen Tage die offene Handels⸗ gesellschaft Baruther Glashüttenwerke Schaal, Kaiser Ce mit dem Sitz zu Glashütte Baruth und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Hüttenmeister Wilhelm Schaal, der Geschäftsführer Alfred Kaiser und der Hüttenmeister Adolf Gellrich, sämtlich in Glashütte Baruth, mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 28. Oktober 1903 begonnen hat.

Baruth, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Rentheim. 734511

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist heute zur Firma Sp. G. Drees in Bentheim eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Bentheim, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Rexlim. Handelsregister 734521 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.

Am 24. Dezember 1993 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 22 253. (Wilhelm Fromme. Berlin.) Die Firma ist geändert in Hotel Restaurant Prinz Wilhelm. Wilhelm Fromme.

Bei. Nr. 21 925. Gebr. Allisat. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Georg Allisat, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Johannes Allisat ist ausgeschieden.

Bei Nr. 198 448. (Lauterbach . Brandes. Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Agent Friedrich Brandes in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Agenten Richard Lauterbach aufgelöst.

Bei Nr. 19710. (Willy Schloesser. Char lottenburg.) Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Inhaber wohnt in Berlin.

Bei Nr. 21 731. (Elise C. Müller. Wilmers⸗ dorf.) Sitz jetzt Berlin.

Bei Nr. 2161. (( Berlin⸗Rixdorfer Gummi⸗ waaren⸗Fabrik Hans Schumann. Rixdorf.) Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 346. (M. Huguenin. Berlin.) Der Sitz der Firma ist nach Südende verlegt und nach Handelsregister A Groß Lichterfelde Nr. 22 367 übertragen.

Nr. 22 366. Firma: August Boog. Berlin. Inhaber: Milchhändler August Boog, Berlin.

Nr. 22 355. Firma: Ernst Beckmann. Lichten⸗ berg. Inhaber: Kaufmann Ernst Beckmann zu Lichtenberg.

Nr. 22 356. Firma: Germania⸗Drogerie Apo⸗ theker Paul Gause. Friedrichsberg. Inhaber: Paul Gause, Apotheker zu Friedrichsberg.

Nr. 22 357. Firma: Adolf Heidemann. Berlin. Inhaber: Kaufmann Adolf Heidemann zu Berlin.

Nr. 22 358. Firma: MaxHendler. Berlin. Inhaber: Max Hendler, Kaufmann, Berlin.

Nr. 22 359. Firma: Franz Heyn. Berlin. Inhaber: Franz Heyn, Gastwirt zu Berlin.

Nr. 22 360. Firma: Gottfried Kittler. Lichten⸗ berg. Inhaber: Wild⸗ und Geflügelhändler Gott⸗ fried Kittler zu Lichtenberg.

Nr. 22 361. Firma: Carl A. Richter. Nix⸗ * . Steinhändler Carl August Richter,

dorf.

Nr. 22362 Firma: G. Carl Scholz. Berlin. Inhaber: E. Carl Scholz, Fouragehändler in Berlin.

Nr. 22363. Firma: Anton L. Schmidt. Rix⸗ dorf. Inhaber: Gastwirt Anton Leopold Schmidt zu Rixdorf.

Nr. 22 364. Offene Handelsgesellschaft. Schütze G Co. Inhaber Emil Schütze Æ C. v. Debski, Berlin. Gesellschafter, Kaufleute, Berlin: 1) Emil Schütze, 2) Casimir von Debski. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur

gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 22 365. Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder , Berlin. Gesellschafter: Kauf⸗ leute: I) Adolf Dyhring, 2) Paul Dy rig, beide Berlin. Die Gesells aft at am 23. Dezember 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Adolf Dyhring ermächtigt.

Bei Nr. 17290. (J. Berliner Telephon⸗

72836

fabrik Hannover mit Zweigniederlassung 6 k,, . hirn erloschen. Bei Nr. 23903. (Hanke 4 Schaeffer. A. Siebert X Er. Berlin.) Die Gesellschaft ist (Otto Brandt, Berlin.)

,. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 10710. 9 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— oschen. * ei Nr. 9265. (unger Æ Hoffmann, Berlin.)

Die Firma ist lnfosf Einbringung in die Firma Unger & Hoffmann ice r gn in Dresden er⸗

loschen. Bei Nr. 12 852. (Paul Bünte, Berlin.) Dem Kaufmann Leopold Nolte, Berlin, ist Prokura erteilt. Berlin, den 24. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

KReuthen, Oberschl. 73453 In unserem Handelsregister A sind heute die unter

Nr. 19 bezw. 159 eingetragenen Firmen: Johannes

Przyklenk, Roßberg, mit Zweigniederlassung

Michalkowitz und H. Jacobowitz, Beuthen

O.⸗S., gelöscht worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 22. Dezember 1903.

His cho fswerda. 73454 Auf dem die Firma Carl Sparmann C Co. in Demitz betreffenden Blatt 170 des hiesigen . ist heute eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Dresden errichtet worden ist.

Bischofswerda, am 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. E rackenheim. 73679 sK. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Wil. helm GBleyle in Stuttgart, Zweigniederlassung in Brackenheim. Inhaber: Wilhelm Bleyle, Fabrik gestrickter Oberkleider in Stuttgart.

Den 28. Dezember 1903.

Oberamtsrichter Lazi. t rauns ehm eig. 73458

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 308 eingetragenen Firma?

. L. Zadekliep Nachfolger

ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Levy Lipmann hieselbst seit dem 23. d. M. seinen Sohn, den Kaufmann Max Lipmann, hieselbst in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat.

Die dem Kaufmann Max Lipmann erteilte Pro— kura ist gelöscht.

Braunschweig, den 28. Dezember 1903.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Do ny. Rraunschweig. 73455 Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV Seite 210 eingetragenen Firma: A. S. Löhr ist. heute vermerkt, daß die dem Kaufmann August Löhr hieselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 28. Dezember 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony. Rranns chweig. Bei der im hiesigen Handelsregister Seite 367 eingetragenen Firma: Hugo Schmidt ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann August Löhr hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 28. Dezember 1903. Herzogliches , , , Registeramt. * ony.

Rranngehweięg. 73457

In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 246 ist heute eingetragen:

Die Firma ax Schulze, als deren Inhaber der Kaufmann Max Schulze hieselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig.

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Hand⸗ lung mit Weiß, Woll und Kurzwaren betrieben.

Braunschweig, den 28. Dezember 1903.

Herzogliches , . Registeramt. Dony.

73456 and V

Rremervörde. 73459 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 6tz eingetragen die Firma Hillerich Müller in Bremervörde und als deren Inhaber der Kaufmann Hillerich Müller in Bremervörde. Bremervörde, den 24. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Breslau. ; 73460

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 522, Firma Carl Samuel Haeusler hier, Zweigniederlassung von Hirschberg, Schles.: Der Frau Käthe Seydel, geb. Hennig, in Hirschberg ist Prokuma erteilt.

Bei Nr. 967, Firma M. Wohlauer hier: Dem Curt Wohlauer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3797, Firma Arthur Preiß hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Rohowski in Breslau über— gegangen. !

Nr. 3800. Offene Handelsgesellschaft Albert Zabel Co., Breslau; begonnen am 12. De— zember 1903. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Albert Zabel und Ingenieur Erich Pilz, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder je ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem zu ernennenden Prokuristen ermächtigt.

Nr. 3801. Firma Damboldt Æ Co., Breslau; Zweigniederlassung von Berlin. Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Heymann, Breslau.

Breslau, 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

R reslam. 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 3802 heute eingetragen worden: Offene Handels⸗ esellschaft Landsberger X Sachs, Breslau, egonnen am 17. Dezember 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Sally Landsberger und Max Sachs, beide in Breslau. Breslau, den 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. R res lan. 73462 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: 6 Nr. 577. Der Gesellschafter Kaufmann Otto Schiedewitz ist durch Tod aus der offenen Handels

*

e an ö 3 X

gesellschaft Sachs R Schiedewitz l re Der Kaufmann Bruno Sachs zu Breslau t am 16. 26 1993 als persönlich haftender esellschafter in die Gesellschaft eingetreten und dessen Prokura erloschen. Bei Nr. 2715. Die Firma Erste Schles. Stein nuß Knopffabrik Max Koenigsberger hier ist

erloschen. Bei Nr. 3408. Die Firma Carl Arndt hier ist erloschen. Breslau, den 24. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. 73463 In das Handelsregister A Bd. wurde eingetragen: L. Zu Ord.-3. 357 Seite 715/716 die Firma

„Wilhelm Braun in Bruchsal“. Inhaberin ist

Kllheim Braun, Kaufmann Ehefrau, Anna geb.

Quark, in Bruchsal, Dem Wilhelm Braun, Kauf⸗

mann in Bruchsal, ist Prokura erteilt. . 2) Zu Ord.- 3. 287 Seite 575/576, betr. die

6 Wilh, Corel K Sohn in Ubstadt: „Die esellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.“ Bruchsal, den 19. Dezember 1903.

Großh. Amtsgericht. I.

Kurg, Ex. Magdeb. 73464 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 die Firma Straßburger Hutbazar, Otto Kühne, in Burg b. M. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Kühne in Magdeburg ein⸗ getragen. Burg b. M., den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Cõöõlm. Bekanntmachung. 73362

In das Handelsregister ist am 23. Dezember 1905 folgendes eingetragen:

J. Abteilung A.

unter Nr. 535 bei der Firma Carl Samuel Haenseler, Hirschberg, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Kalscheuren.

Der Ehefrau Käthe Seydel, vi e Prokura erteilt.

unter Nr. 1696 bei der Firma „Martin Schmitz“ Cööln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3574 die Firma „Franz Voiß Nach⸗ folger“, Cöln, und als deren Inhaberin die Ehe— frau des geschäftslosen Johannes Schmitz, Luzia geb. Moulin, Handelsfrau zu Cöln.

Dem Ehemanne der Inhaberin, Johannes Schmitz zu Cöln, ist Prokura erteilt.

Die Inhaberin hat das Handelsgeschäft unter der bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Franz Voiß“ mit Beifügung des Zusatzes Nach⸗ folger erworben. Zwischen dem früheren Inhaber Franz Voiß in Cöln und der jetzigen Inhaberin ist vereinbart, daß die vor der Uebertragung im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ , auf die Erwerberin nicht übergehen ollen.

unter Nr. 3575 die Firma „Hugo Hartmann“ Cöln und als deren Inhaberin die Witwe des k Hugo Hartmann, Louise geb. Hündgen, zu Cöln.

Das unter der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma Hugo Hartmann geführte Geschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers Hugo Hart⸗ mann auf die Witwe und Kinder desselben über⸗ gegangen und wird nunmehr mit Zustimmung der Kinder von der Witwe Louise geb. Hündgen unter unveränderter Firma Hugo Hartmann ohne Nach⸗ folgezusatz fortgeführt.

1 Kaufmann Wilhelm Hartmann zu Cöln ist Prokura erteilt.

II. Abteilung B.

unter Nr. 409 bei Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Adsella, Vertriebs⸗ ge sel hatt Köln mit beschränkter Haftung“ zu Cöln.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ . vom 3. November 1903 auf⸗ gelöst. 16

Der Kaufmann Josef Geller zu Cöln ist Liqui- dator.

unter Nr. Hol bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Industria Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln.

Der Ingenieur Peter Blumrath zu Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. .

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

III. altes Handelsregister.

unter Nr. 767 6 „R) bei der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma P. Herbrand Cie zu Cöln. Ehrenfeld. . .

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Colditꝝæ. 73233

Auf Blatt 105 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinsbank zu Colditz in Colditz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1903 abgeändert worden ist und daß nunmehr der Vorstand nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus zwei oder . Mitgliedern besteht, welche den Titel Direktor ühren.

Colditz, den 23. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht.

geb. Hennig, in

crereld.

In das hiesige Handelsregister ist worden: ö

Die Firma Gertrud Peltzer mit dem Sitze in Crefeld und als Inhaberin Kauffräulein Gertrud Peltzer in Crefeld.

Erefeld, den 19. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

73465 eingetragen

Cre geld. 73466 a das hiesige Handelsregister ist eingetragen orden:

Bei der Firma Haasen K Oppenheimer in Crefeld: ;

Der Kaufmann August Uter in Crefeld ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter an,

refeld, den 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

BVBekanntma , , .

ag. fir btellung A ist heute bel der unter Nr. 6M registrierten offenen Handels giti chert in Firma „Johannes Ick“ in Danzig, mit Zweigniederlassung in Bromberg, folgendes ngetragen:

Dannig. In unser

r

hier aus⸗

Den bisherigen Gesamtprokuristen Paul Jetter und Arthur Sommer ist Einzelprokura erteilt. Danzig, den 24. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 73467]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute (ohne Angabe des Geschäftszweiges) eingetragen: A. unter Nr. 11765 die Firma „Max Gabriel“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gabriel daselbst. Warengeschäft en gros;

b. unter Nr. 1177 die Firma „Hermann Gold⸗ blum“ in Danzig⸗Neufahrwaßsser und als deren Inhaber der Kaufmann ,, Goldblum daselbst. Herrenkonfektiong⸗ und uhwarengeschäft;

E. unter Nr. 1178 die Firma „Max Friebel“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Frlebel daselbst. Agenturgeschäft.

Danzig, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDresden. 73235

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Blatt 10 420: Die Firma Georg Held in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Alexander Franz Georg Held in. Dresden. (Angegebener Ge— schäftgiweig: Betrieb eines Großhandels mit Margarine, Fetten und Kolonialwaren.)

2) auf Blatt 5883, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft C. J. Klaebe in Dresden: Carl Julius Klaebe ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus- geschieden. Der Kaufmann Bruno Albert Richard Klaebe ist in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm erteilte pi ist erloschen.

3) auf Blatt 19421: Die Firma G. G. Dell. schau in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Hanxdelsgesellschaft. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Dellschau in Berlin, der Techniker Victor Dellschau in Berlin, der Kaufmann Willy Dellschau in Halensee, die Hauptmanngehefrau Adda Krüger, geb. Dellschau, in Trier a. d. Molel, der Studiosus Otto Dellschau in Berlin, die Oberförstersehefrau Luise Emilie Suse Merkel, geb. Kohlweck, in Karls⸗ hafen an der Weser, Elly Ottilie Johanna Kohlweck in Berlin, Gertrud Käthe Emmy Kohlweck in Berlin, geb. 18. September 1884. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind lediglich die Testamentasvollstrecker, der Kaufmann Otto Freytag, der Kaufmann Franz Stromer und der, Kaufmann Emil Dellschau, sämtlich in Berlin, in der Weise berechtigt, daß je zwei gemeinschaftlich dieselbe zu vertreten vermögen.

4) auf Blatt 2244, betr. die Aktiengesellschaft Erste r,. Actien · Exportbier Brauerei in Dresden: Georg Monglowsky ist nicht mehr Mitglied des Vorstandg.

5) auf Blatt 9764, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Bernhard Grofse K Co. in Radebeul: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bernhard Louis Grosse ist ausgeschieden. Die Kaufmanngehefrau Martha Elisabeth Grosse, geb. Hache, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 28. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

DPrxes den.

In das Handelsregister ist heute worden:

I) auf Blatt 9863, betr. die Firma Ad. Richard Schulze in Dresden: Die Firma lautet künftig: Ad. Richard Schulze Sandsteinwerke. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilfried Fleischhauer in Dresden.

2) auf Blatt 81 19, betr. die Gesellschaft Anthracit⸗ werke Gustav Schulze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweignieder lassung der in Berlin unter derselben Firma be⸗ stehenden Gesellschaft: Ludwig Sachs ist nicht mehr Geschäfteführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor James Stevenson in Stettin mit der Befugnis, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

3) auf Blatt 2289, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Westend zu Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.

Dresden, am 29. Dezember 19903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dũülken. Bekanntmachung. 73470

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14, woselbst die „Rheinische Webstuhl⸗ und Appretur⸗ maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dülken“ eingetragen ist, ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Max Wünscher, Ingenieur, und Johann Lankes, Kaufmann, beide zu Dülken, ist 5 dergestalt erteilt worden, daß sie entweder zusammen oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaftsfirma zeichnen.

Dülken, den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

73469 eingetragen

Duisburg. 73472]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 305, die Firma „Gustav Wissigkeit“ zu Duisburg be— treffend, eingetragen:

Der Kaufmann Julius Frommann zu Düsseldorf hat das Handelsgeschäft käuflich von dem Kaufmann Gustav Wissigkeit zu Duisburg mit Warenvorräten, Aktiven und Passiven erworben und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

Duisburg, den 16. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

PDuisburg. 1734731

In das Firmenregister ist bei Nr. 1193, die Firma „Gebrüder Hömberg“ zu Mülheim a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen:

Das Zweiggeschäft ist an den Kaufmann Robert ,,. zu Duisburg mit Aktiven, Passiven und

arenvorräten abgetreten, welcher dasselbe als Haupt , unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firma ist in das Handelsregister A Nr. 370 übertragen.

Duisburg, den 16. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 73471

Die den Kaufleuten Wilhelm Hömberg und Robert

ömberg, beide zu Mülheim a. d. Ruhr, für die

irma „Gebrüder Hömberg“ zu Mülheim a. d. Ruhr, mit 3 . ung zu Duisburg, erteilte Prokura ist erloschen. Prok-⸗Reg. 513.

Duisburg, den 16. Dezember 1963.

Königl. Amtsgericht.

/

m , n , . m , ne. m nm n

t ville. - 73680]

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 27 Firma Ph. J. Bischoff Elt⸗ ville folgender Eintrag gemacht:

Der Kaufmann Wilhelm Heß in Hochheim a. M. ist mit einer Einlage von 15 060 MS als Komman— ditist beigetreten.

Dem Kommanditisten Kaufmann Wilhelm Heß in Hochheim a. M. ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1903 be⸗ gonnen.

Eltville, den 13. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Eltville. 73681

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 6! die offene Handelsgesellschaft Jakob Kopp Eltwille und als ihre Inhaber:

h Bauunternehmer Peter Kopp zu Eltville, 2) Bauunternehmer Jakob Kopp junior zu Eltville eingetragen. ie Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1904. Eltville, den 21. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Em den. 73474]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 31 ist bei der Firma 3 Schutter, Hzu. folgendes vermerkt:

Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist in „J. er Hzu. Zweigniederlassung Emden“ geandert.

Der Kaufmann Marie Schutter in Rotterdam ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Der Kaufmann Jan Schutter, Hzn. in Rotterdam ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Marie Schutter in Rotterdam sowie die Gesamtprokura der Kaufleute Ewald Schröder und Jakobus Antonius van Gemmert in Emden ist erloschen.

Unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Emden ist dem Kaufmann Jakobus Antonius van Gemmert in Emden Prokura erteilt.

Emden, den 29. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 3. Ettling em. 73475

In das diesseitige Handelsregister Abt. B O.⸗3. 5 ist heute bei der Firma „Badische Baumwoll. spinnerei & Weberei A. G.“ in Neurod ein⸗ getragen worden:

Das Grundkapital beträgt nunmehr 553 000 , und zwar: M 53 000 Stammaktien, S6 500 000 Vorzugsaktien.

Ettlingen, den 29. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. [I] 3476

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 148 die Firma Möbelhaus Julius Winkler, Finfterwalde, und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Georg Julius Winkler zu Finsterwalde heute eingetragen worden.

Finsterwalde, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 73477 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

1) „Gebr. Strauß.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche mit dem 18. Dezember 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Ludwig David ö. und Moritz Hermann Strauß. Der Witwe Sophie Strauß, geb. May, ist Einzelprokura erteilt.

2) „Lange on , Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels- geschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Emil Goldschmidt zu Frankfurt a. übergegangen, welcher es unter der Firma „Emil Goldschmidt“ fortführt.

3) „M. L. Rosenstein C Co.“ Der Kauf⸗ mann Julius Bernhard Neumann zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

4 „Egyptian Cigarette Company J. K L. Prrzedecki.“ Die unter der Firma , . Cigarette Company J. & L. Erzedecki zu Berlin bestehende offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Oktober 1903 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind die zu Breslau wohn- haften Fabrikbesitzer Joseph und Ludwig Przedecki.

5) „Max Rosenthal.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Wein⸗ händler Max Rosenthal zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

6) „Raphael Kauffmann.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Raphael Kauffmann zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

) C. Bartels C Büttner, Hofwaffen⸗ fabrikanten.“ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Büttner zu Wies⸗ baden übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

8) „Martin Haas, Detectiv⸗ und Auskunfts⸗ Institut „Helios“.“ Die Firma ist erloschen

9) „Arnold Orschel.“ Die Firma ist erloschen.

10 „Koenig Medicine Co.“ Der Pfarrer Eduard Koenig zu Fortwayne (Ind. U. S.) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Pfarrer John H. Balhe zu Fortwayne (Indiana Ü. S.) als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Schles. 73478

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5. eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft incl. vor⸗ mals Gustav Becker am 21. Dezember 1903 eingetragen worden, daß das Grundkapital um 450 000 M, also auf 2 250 000 M herabgesetzt worden ist.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Gelsenkirchem. Handelsregister A 73479 ves Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 332 eingetragene Firma Hermann Mener zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Hermann Meyer zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 22. Dezember 1903.

Gerresheim. Bekanntmachung. 73480

In unser ,, A Nr. 134 wurde bel der Firma „Maschinenfabrik und Eisengießerei Heinrich hub. Kürten“ zu Eller eingetragen:

Dem Kaufmann Arnold Westerfrölke zu Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt.

Gerresheim, den 23. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Göttingen. in

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 148 ist heute zur Firma Gebr. Katz in Göttingen eingetragen: „Die Prokura des Kaufmanns oritäz Katz in Göttingen ist erloschen.“

Göttingen, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 3.

Graudeny. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 290 ist heute bei der Firma W. Rosteck Nachf. Graudenz als neuer Inhaber der Kaufmann Ulrich Kreis in Graudenz eingetragen worden. Der big⸗ herige Inhaber Schankwirt Valerian Waszczewski in Graudenz ist gelöscht.

Graudenz, den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. 73682 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Niederrheinische Glashütten ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Wevelinghoven eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. November 1903 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Hohlglasgegen⸗ ständen und Betreibung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 166 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Josef Hecker, Glastechniker, in Wevelinghoven, in die Gesellschaft ein das gesetzlich geschützte Verfahren betreffend Herstellung von Hohl⸗ glaggegenständen, wertgeschätzt zu 15 000 A

Die Geschäftsführer sind:

1) Josef Hecker, Glastechniker in Wevelinghoven,

2) Conrad Krug, Kaufmann daselbst.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt. Der Geschäftsführer Conrad Krug kann die Gesellschaft auch allein vertreten.

Die öffentlichen d n meh, der Gesellschaft erfolgen durch die Grevenbroicher Zeitung.

Grevenbroich, den 19. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht.

73482

Grimma. 73483 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 150, die Firma R. Wappler in

Mutzschen betreffend: daß der Kaufmann Robert

Wappler ausgeschieden und Agnes Margarethe verw.

Wappler geb. Barth in Mutzschen Inhaberin der

Firma geworden ist;

2) auf Blatt 237, die Firma Hessel, Gramp K Co. in Nerchau betreffend: daß die Firma erloschen ist und die Gesellschafter sowie der Liquidator aus⸗ geschieden sind.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 29. Dezember 1903.

Hamburg. 73484

Eintragungen in das Handelsregister. 1903. Dezember 24. j

C. Witt C Co. Berthus Otto Petersen ist zum

Prokuristen für diese Firma bestellt worden; die

an J. F. Doeding erteilte Prokurg ist erloschen. Fr. Asche Æ Co. Diese Firma ist erloschen.

Oscar Polack. Martin Julius Caesar Worms

bächer ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt

worden. Dezember 28.

Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre bom 10. De⸗ zember 1903 ist eine Abänderung der 2, 12, 18, 21 und 24 des Gesellschaftsvvertrages beschlossen worden und u. a. folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unter⸗ nehmungen in das Leben rufen; auch ist sie be rechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäfteführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Inter- esse und die wechselseitige Beteiligung an den beider seitigen Geschäftsergebnissen treffen.

L. Bahrendt. Karl Richard Eugen Fuhrmann ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Curt Preusser Æ Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter F. W. C. Preusser und M. F. W. Prösch waren, ist durch das am 2. Dezember 1903 erfolgte Ableben des Gesell⸗ schafters F. W. C. Preusser aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten M. F. W. Prösch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Fricke . Witte. Gesellschafter: Wilhelm August Alfred Fricke, Ingenieur, hierselbst, und Adolf Wilhelm Karl Witte, Kaufmann zu Schöningen.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 21. Dezember 1903.

Anthracitwerke Gustav Schulze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassung hierselbst. Die Vertretungg befugnis des Geschäftsführers Ludwig Sachs ist beendigt. ;

James Stevenson, zu Stettin, ist zum Geschäfte⸗ führer mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Martin C Co. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Martin, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten.

Die Gesellschaft hat begonnen am 28. De⸗ zember 1903.

Carl Eduard Wilhelm Schnor ist jum Pro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.

B. Soller, Kautschuk⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ie Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; zum Liquidator ist Paul Fischer mit der Befugnis be⸗ stellt worden, das Geschäft im ganzen mit Aktiven und Passiven zu übertragen.

Lorenz Stock. Waldemar von Holten ist zum Prokuristen für diese ing bestellt worden.

G. E. Ohl. Di offene Handelsge , Gesellschafter F. A. Hartrodt und C. Ohl Witwe, geb. Wood, waren, i n. den am 15. De⸗ zember 1903 erfolgten Austritt der Se e fer Witwe Ohl aufgelöst worden; dag chãft ist