1903 / 306 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Dec 1903 18:00:01 GMT) scan diff

von dem genannten F. A. Hartrodt mit Aktiven

und Pafsiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firmg ö,

Die an A. F. C. Gleue erteilte Prokura b eibt aufrecht erhalten.

„Margaretha“. Dampfschiffs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gefellschafter bom 5. Dezember 1903 ist die Bestellung der Geschäftsführer Hans Georg Carl Renck und Carl Georg Philipp Levers wider— rufen und eine Abänderung der Ss 10, 11, . 13, 14, 16 und 19 des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen worden, wodurch u. a. folgendes be⸗ stimmt hi ;

Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft wird ein Geschäftsführer bestellt. .

Friedr. Baur. Die an W. H. Dietrich erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Hamburg., Abteilung für das Handel sregister.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. 73368 Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab⸗

teilung B eingetragenen Firma Finkenberg Actien⸗

gesellschaft für Portland ⸗Cement und Wasser— kalk-⸗Fabrikation zu Ennigerloh bei Beckum mit dem Sitze in Hamm ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom

283. Nobember 1503 die Bestimmungen des ersten

und zweiten Abfatzes des 8? des Gesellschaftsver⸗

trages durch folgende Bestimmungen ersetzt sind: Ber Vorstand besteht aus einem oder mehreren

Mitgliedern, welche von dem Aufsichtsrat gewählt

werden. Besteht der Vorstand aus einem Mitgliede,

so ist diefes, besteht der Vorstand aus mehreren

Mitgliedern, so sind je zwei Mitglieder gemeinsam

befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma

zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorbanden, diefes seinen, wenn aber mehrere Mitglieder vor⸗ handen sind, zwei derselben unter die Firma ihre

Namen setzen.

Hamm, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung. 73242 Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung B

unser Nr. 222 heute eingetragen die Firma: Mank

schappy tot exploitatie vam Oli e-

bpronnemn in Hannover, Hauptniederlgssung

Sitz Haag, Zweigniederlassung Sannover. Gegen⸗

ssand des Unternehmens ist: Der Betrieb der be—

stehenden und noch zu bohrenden Oelbrunnen in der

Provinz Hannover im Königreich Preußen, die Oel—⸗

raffinade, die Einrichtung und Herstellung der dazu

benötigten Gebäude und Maschinen, die Fabrikation von Asphalt und anderen Mineralien. Der Ankauf oder die Pachtung des Terrains und das Abschließen von Kontrakten zu obengenannten Zwecken und speziell die Uebernahme, Fortsetzung und Ausbreitung bes bisher von Louis Poock in Hannover ausgeübten

Gewerbes. Das Grundkapital beträgt. 1000090

niederlandische Gulden. Vorstandsmitglieder sind:

Dr. Marius Pieter Gerard Kappeyne van de Copello

in Haag und Louis Poock in Waldhausen bei

Hannover. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver ·

trag ist am 7. Januar 1896 festgestellt. Die Ge⸗

fellschaft hat zwei Vorstandsmitglieder Direktoren).

Diese vertreten die Gesellschaft sowohl zusammen

als einzeln. Die Gesellschaft darf keine Obligations

anleihe schließen oder bevorzugte Schulden über⸗ nehmen ohne Bewilligung der Generalversammlung.

Zum Kaufen, Mieten oder Pachten von Immobilien

fowie zum Abschließen von Landkontrakten, beides

zur Erreichung des in Art 2 der Satzung be—⸗ schriebenen 3 sind die Direktoren nach einer vom Äufsichtsrat erhaltenen Ermächtigung befugt

Die Anlegung zur Zeit enthehrlicher Gelder geschieht

durch die Direktoren im Einverständnis mit dem

Aufsichtsrat. Schriftliche Ermächtigung vom Auf⸗

sichtsrat wird erfordert, um Ansprüche gerichtlich zu

verfolgen und Vergleiche zu schließen. Die Dauer

der Gesellschaft erstreckt sich über einen Zeitraum von ungefähr 30 Jahren; sie endigt am 31. De⸗ zember 1925, vorbehaltlich einer früheren Auflösung vder einer Fortsetzung nach dieser Zeit. Das Grund- kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien. Die Direk⸗ toren werden von der Generalversammlung ernannt und entlassen. Generalversammlungen werden be⸗ rufen durch 14 Tage vorhergehende zweimalige Be⸗ kanntmachung in einem Tageblatt im Haag, in Rotterdam und Amsterdam.

Hannover, 23. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 732453

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 225 heute eingetragen: Sapo⸗Kastanol⸗Co-, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Dannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kastanolseife und der Abschluß anderweltiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1903 festgestellt. Geschãafts führer sind: Fritz Sinram, Kaufmann in Hannover, August Schulze, Bankier daselbst. Prokuristen sind: Clemens Bock von Wuͤlfingen, Bankier, Adolf Flügge, Apotheker, beide in Hannover, bon denen jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäfsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Sind mehrere Geschäfts⸗˖ führtr bestellt, so wird die mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Berufung der Versammlungen erfolgt durch ein⸗ geschriebenen Brief mit einer Frist von mindestens einer Woche seit Absendung der Briefe, der Tag der Absendung und der Tag der Versammlung sind mitzurechnen.

Hannover, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Heldburg. 73485 Zu Nr. 5 des Handelsregisters A „C. Oppel GEomp. in Friedrichshall“ ist heute einge⸗ tragen worden: ö. Clara Louise Bartenstein, geb. Goethe, in Erfurt wird als Gesellschafterin gelöscht. Heidburg, den 21. Dezember 1903. Herzogl. Amtsgericht. Iserlohn. Bekanntmachung. 73246 In das Gesellschaftsregister ist heute zu der Firma Westiger Schmiedewaarenfabrik (Nr. 680 des Registers) , daß die Firmenbezeichnung um. ewandelt ist in: Westiger Schmiedewaarenfabrik

Gesellschaft durch

Gesellschafter Fabrikant Heinrich Thomas senior ge⸗ storben und die Fabrikanten Friedrich Thomag, Heinrich Thomas fun. und Ernst Thomas, sämt= sich zu Westig, als neue Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten sind.

Iserlohn, den 39. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. Betreff: Die Firma Sitze in Eisenberg: Ehristian Graeßle, Kaufmann in Eisenberg, storben. Das Geschäft Sägemühle ist au den Kaufmann Karl Theodor Graeßle, in Neustadt a. H. wohnhaft, übergegangen, der dasselbe am gleichen Sitz unter der bisherigen Firma für die Erbengemeinschaft weiterführt. Dem Kaufmann . Feuerstein in Eisenberg ist Prokura erteilt.

er Eintrag bezüglich des bisherigen Firmeninhabers Christian Graeßle wurde gelöscht. Kaiserslautern, 20. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht.

73683

„Ch. Graeßle“ mit dem Ber bisherige n n ge⸗

73486

HKenzimgem. A Bd. I O.-3. 86

Zum Handelsregister Abt. Firma Walter denninger Endingen wurde ein⸗ getragen: Dem Walter Henninger jr, Karl Henninger und Franz Villinger in Endingen ist Ge⸗ samtprokura erteilt; jeweils zwei Prokuristen sind berechtigt, die Firma rechtsperbindlich zu zeichnen. Kenzingen, 22. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht. Koblenꝶ. 73248 In das Handelsregister 3 wurde heute unter Nr. 45 die Firma „Lindi Schürfgesellschaft mit beschränkter Haftung in Coblenz“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: . Aufsuchung und Aufschliehung von Mineralien, insbesondere in Deutsch⸗Ostafrika, Verwertung der Funde, Erwerb von Grundbesitz, welcher den oben erwähnten Zwecken dient, sowie Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. .

Das Stammkapital beträgt 50 000 .

Bie Gesellschaft wird nach außen hin vertreten durch jeden der nachgenannten Geschäftsführer:

15 Arthur von Osteroth, Rittergutsbesitzer und Rentner in Koblenz,

2) Dr. Wilhelm Arning, Stabsarzt außer Diensten, in Hannover, ( Bie Geschäftsführer sind in ihren Befugnissen insoweit beschränkt, als sie Beamte nur mit Geneh⸗ migung des Aufsichtsrats ernennen dürfen, doch soll der Geichäftsführer in Deutsch⸗Ostafrika befugt sein, im Bedürfnisfalle Beamte in Ostafrika anzunehmen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

t e n n, . ist am 17. Dezember 1903 estgestellt. Koblenz, den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hönigsberg, Fr. Handelsregister 73240 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 217 Dezember 1903 ist eingetragen im Handels- register Abteilung A bei Nr. 199. In die am hiesigen Orte unter der Firma Henze, ien C Eo. bestehende offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Ehristian Bothe zu Königsberg i. Pr. als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist demgemäß erloschen.

Königsberg, Pr. Handelsregister 732530 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Im Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

am 2. Dezember 1903: bei Nr. 608: Die Firma C. Lichtwardt zu Königsberg i. Pr. ist erloschen. unter Rr' 1325: die Firma Max Lange mit Niederlassungsort Königsberg i. Pr. und als Inhaber Tapezierermeister und Kaufmann Max Lange hierselbst.

am 23. Dezember 1903

bei Nr. 398: Die Firma Geschw. Gastner in Königsberg i. Pr. ist erloschen.

bei Rr. 1321: Die am hiesigen Orte unter der Firma Wilhelm Völcker bestandene offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Austritt des Arnold Völcker aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Wilhelm Vöͤlcker alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma. : Loi pzęig.

In das worden:

II auf Blatt 12023 die Firma Paul Ritscher in Leipzig. Der Kaufmann Herr Paul Alexander Ritscher ebenda ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig? Betrieb eines Agenturgeschäfts und Handel mit elcktrotechnischen Bedarfsartikeln);

2) auf Blatt 12 24 die Firma Christian Eber⸗ lein in Leipzig. ĩ Valentin Friedrich Heinrich Eberlein ebenda ist In⸗

J 73264 Handelsregister ist heute eingetragen

Biergroßhandlung);

3) auf Blatt 11 852, in Leipzig: Herr August Otto Imroth, in Leipzig, ist in das Handelsgeschäft als schafter eingetreten. zember 1903 errichtet worden. künftig: Held * Imroth;

ist nach beendeter Liquidation erloschen;

Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, am 23. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

C Co. in Leipzig, Zweigniederlassung des Cöln a. Rh. bestehenden . Ingenieur und Kaufmann Herr Ferdinand Kloster mann in Cöln a. Rh. ist Inhaber;

2) auf Blatt S575, betr. die Firma H. C Bötticher in Leipzi

Leipzig;

3) auf Cohn in Leipzig: Herr Dr. med. Paul als Gesellschafter ausgeschieden;

9 auf Blatt 5838, betr. die Firma M. G. Klet in Leip ig Die Firma ist erloschen;

5) 2 latt 88238, betr. die in Leipzig⸗Rendnitz, Zwe gniederlassung: Firma ist hier erloschen.

ilh. Thomas & Ce. Ferner ist eingetragen, daß der

veiysi g; den 24. Dezember 1905. önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Der Kaufmann Herr Christian haber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer

betr. die Firma Otto Held Kaufmann J Gesell⸗ Die Gesellschaft ist am 19. De⸗ Die Firma lautet

4 auf Blatt 65 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Gerichtsamts Leipzig 1, betr. die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck Eo. in Leipzig⸗Reudnitz: Die Firma

5) auf Blatt S649, betr. die Firma J. Kallin in

73255 drt

: Eingetragen am 28. Dezember 1903. JI Auf Blatt 12025 die Firma F. Klostermann ö in

Der

: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Johannes Sylvester Mäder in

Blatt 9008, betr. die Firma Leopold J. Lohn ist

, Emil Strauß Die

*

Leiprig.

Margarineen Handel von 2) auf B

f Zeidler in Leipzig:

mann Herrn 3) auf Bl

Buchhändler Leipzig;

Sandmann

erteilt den Möbius und

eingetragen:

Lõötz em. In unser

haftende Ge und

Saarbrücken, Vopelius in getreten.

2) Die off

In unser

Schubert zu Lübbecke,

Mecranoe.

Bl. 178, Moeschler

Minden.

Eintragung Gesellschaft

itz Ries z Mogilno.

Die unte

14

loschen.

2

die unter

t

In

Haensler

8 In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden: YH auf Blatt 17026 die Comp. in Leipzig. i,. sind die Kauf ;

leute . R

Leutzsch und Karl Hermann Kaatzsch Gesellschaft ist am 15. Dezember worden. (Angegebener , .

Hermann in Leipzig:

I auf Blatt 11 092, betr, die Firma Bernhard Ernst Johannes Kirmse ist erloschen.

König in Leipzig.

die Firma nur in Gemelnschaft mit dem anderen

Prokuristen Herrn Möbius vertreten;

5) auf Blatt 11539, betr., die Firmg Paul Hey

in 6. ; Herr Carl Heinrich Ernst Behrmann

ist als an he fser ausgeschieden.

Leipzig, den 28. Dejember 1903, Königliches Amte gericht.

Lengenfeld, Vogt. Auf dem die Firma Theodor Baumgärtel hier betreffenden Blatt 150 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Curt Eduard Ottomar erteilt worden ist. Lengenfeld i. Vgtl., den 29. Dezember 1903.

Liebenhbuw. . In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma August Fischer in

Die Prokura des Kaufmanns August Salzgitter ist erloschen. Liebenburg, 4. Dezember 1903.

unter Nr. 66 die offene Handelsgesellschaft: Peiser * Ebner zu Lötzen und als persönlich

aul Ebner, beide in Lötzen, eingetragen. Gesellschaft hat am 31. Oktober 1901 begonnen. Lötzen, den 18. Dezember 1903.

Lud wigshagen, Rhein.

1) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma, Gebr. Röchling“ in Der Gesellschafter Fritz Röchling,

„Anton Schittler“ in Neustadt a. H. hat sich ab 22. Dezember 1903 aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. schafter Friedrich Josef Hainfeld, bestellt.

Ludwigshafen am Rhein,

Liübbecke.

Nr. 11 eingetragenen Firma Gebr. Lübking zu Lübbecke vermerkt worden: Dem Buchhalter Ludwig

Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen auf den betreffenden r C. J. Ahnert Bl. 101,

Heinrich Roth Bl. 593. Bechler Thielemann Bl. 462, Hermann Stein Bl. Färber Bl. ( Hartenstein Bl. 695, Richard Feine Bl. 799. Meerane, den 28. Dezember 193.

des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 146 des Firma Hahnel der Kaufmann Fritz Ries, beide zu Minden) betreffend, hat folgende

Der Kaufmann Witwe Albertine, geb. Johanning, ist als seine Erbin in die Gesellschaft eingetreten.

getragene Firma Ernst Falck in Pakosch ist er⸗ Mogilno, 23. Dezember 1903.

Mühlberg, Elbe. In Abteilung A des Handelsregisters is heute

Schulze vorm. Carl a. E. gelöscht worden. Mühlberg a. G., den 22. Dezember 1903.

Mülhausen. Kaiserlichen Amtsgeri Band VI unter regssters ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft

73487

Firma Schindler ard Gustap Julius Schindler in in Leipzig. Die 1903 errichtet Betrieb eines roshandelsgeschäft, verbunden mit onditoreiartikeln);

latt 103, betr. die Firma August Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Eugen Becker in Leipzig;

att 1227, betr. die Firma Bernhard Prokura ist erteilt dem

Herrn Hans Heinrich Hermann in

Die Prokura des Herrn Prokura ist Kaufleuten Herrn Albert Bernhard Herrn Ernst Karl Gottfried Wilhelm Der Prokurist Herr König darf

in Leipzig:

Abt. IIB. 73488

Baumgärtel in Lengenfeld Prokura

Königliches Amtsgericht. 72890

73489

Salzgitter heute folgendes Fischer in

Königliches Amtsgericht.

73684 Handelsregister Abteilung A ist heute

sellschafter die Kaufleute Emil Peiser

Die

Königliches Amtsgericht. 73686 Sandelsregister.

Lüudwigshafen a. Rh. Kaufmann in ist gestorben; dessen Witwe Maria geb. Saarbrücken ist als Gesellschafterin ein⸗

ene Handelsgesellschaft unter der Firmg

Zum Lighidator wurde der Gesell⸗ eisbrod, Weinhändler in

den 24. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht.

73490 Handelsregister A ist bei der unter

Lübbecke ist Prokura erteilt. den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

73491

terblättern gelöscht worden: Theodor Rudolph S. Friedländer Bl. 521, Aug. Bl. 526, B. Mißbach Bl. 5ö9,

628, Richard 647,6, Max Bauch Bl. 691, K. B. Schaufuß Bl. 741,

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister 73492 Handelstegisters Abteilung A, die K Ries in Minden (Inhaber; Karl Hahnel und der Kaufmann

stattgefunden: Karl Hahnel ist verstorben. Seine

Die Befugnis, die zu vertreten, steht nur dem Kaufmann u.

Bekanntmachung. 73493 r Nr. 31 des Handelsregisters A ein-

Königliches Amtsgericht. ,

7 eingetragene Firma: Louis

chröder in Mühlberg

56* DeL.

Königliches Amtsgericht. Sandelsregister des [T3259 ts zu Mülhausen i. E. r. 55 des Gesellschafttz

in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Belfort i re, eingetragen worden:

ie außerordentliche , ,,, vom 2. Dezember 1903 hat die ö des Grund kapffals in Höhe von 200 gö0 C, sowie die dadurch a f Abanderung des § 4 Absatz 1 des Statutt eschlossen. Bie Herabsetzung des Grundkapitals soll durch , von jweihundert Aktien zu je 1000 erfolgen. . Mülhausen, 23. Dezember 1993.

Kaije l. Im egerich.

Mülneim, Rheim. Bekanntmachung. ö. In das diesseltige Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Rr. 18 eingetragenen Aktiengesellschaft: Mülheimer Brauerei Gesellschaft vorm. Jonas Kreutzer in Mülheim a. Rhein heute folgendes eingetragen worden: , er bisherige Vorstand Josef Gsottschneider ist außgefchleden und an dessen Stelle der Kaufmann 9. Scherlenzky zu Cöln zum Vorstande bestellt worden. Mülheim a. Rhein, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 73370

München. Handelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

ID J. Seligmann Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 15. Dezember I903; Konditorei, Rumfordstr, 42. Gesellschafter: Josef Seligmann und Geoffroi Koch, Kaufleute in München.

2 Moritz Heymann. Sitz: Pasing. A. ⸗G. München 11. Inhaber: Kaufmann Moritz Heymann in Pafing, Schuhwarengeschäft, Marktplatz 4

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) J. Ittmann. Sitz: München. Sigmund

Grauer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Julius Ittmann, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Niedermaher. Sitz: München. Josef

Ableben als Inhaber gelöscht; seit

sgesellschaft; Ge⸗

Kaufmannswitwe,

beide in München.

Pro⸗

M. Gladbach. 73496 In das Firmenregister Nr. 2381 ist heute bei der Firma J. G. Pongs * Schroer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ M. Gladbach, 21. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. 3.

M. Gladbach. 73497 In das Handelsregister A Nr. 739 ist heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Christian Hanraihs in M. Gladbach. Perfönlich baftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Christian und Wilhelm Hanraths zu M. Gladbach. ;

Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1903 be—

Veubrandenburg. 73498 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „Heinrich Schattke's Nachfolger“ ein⸗ getragen: Das Geschäft ist vertragsmäßig auf den Kaufmann Friedrich Carl Albrecht übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fort geführt. Neubrandenburg, 28. Dezember 1903. Großherzoglich Möecklenburg. Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. 73499 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A'ist bei der Firma „Peter Roth“ Neunkirchen Bez. Trier ein⸗ getragen worden, daß die Witwe des Apothekers Johann Peter Roth, Anng geb. Peters, zu Neun⸗ sfirchen und deren minderjährige Kinder: Mathias, Alexander, Elisabeth und Adolf Roth nunmehrige Inhaber der Firma sind.

Neunkirchen, Bez. Trier, den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. 73500 Eingetragen wurde die Firma „P. F. Feldhaus.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu

Neusz. :

Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik der bis⸗ herigen Firma . P. F. Feldhaus“ in Neuß.

Das Stammkapital beträgt 32 500

Sie Einlage des Gesellschafters Jean Feldhaus ist nicht in bar erfolgt, sondern besteht in der von ihm unter der Tirma P. F. Feldhaus. zu Neuß bisher geführten Schokoladen. und Zuckerwarenfabrik mit Aktiven und Passiven. .

Diese Aktiven bestehen aus Warenvorräten, Em⸗ ballagen und Berpackungen, Papier, Stanniol, Pla⸗ katen, Etiketten, Automaten und Säulen im Werte pon 60600 6 und Geschäftsforderungen im Betrage von 19 000 ;

Die Passiven bestehen in dem zur Durchführung des Zwangevergleichs, welcher in dem über die Firma P. F. Feldhaus“ eröffneten Konkursverfahren zu stande gekommen, zu zahlenden Betrage von 17500 4, mithin verbleiben netto 75900 4

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Jean Feldhaus in Neuß bestellt.

Neuß, den 22. Dezember 1993.

Königl. Amtsgericht. 3. Veustrelitꝝ. 73601]

In das hiesg Handelsregister ist unter Nr. 244 die Firma „Carl Brandt, Inhaber Lotterie . Carl Brandt in Neustrelitz, eingetragen worden.

Neustrelitz, den 238. Dezember 1963.

Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

59

*

m

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol'h in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagd⸗

(Soci t anonyme Nęynsler)

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

e 306.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts. onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekannfmachungen der Eisen

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 31. Dezember

bahnen enthalten

Vereinsz⸗

1903.

e we er, Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. S

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für schen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w

Handelsregister.

Kürnberg. Handelsregistereinträge: 73686 D Josef Uhlfelder in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef

Uhlfelder in Nürnberg ein Hopfenmaklergeschäft. 2) TiefbohrMaschinen u. Werkzeuge ⸗Fabrik

. Heinrich Mayer Æ Co. in Nürn⸗ erg. Der Ingenieur Valentin Gebhardt in Hof und

der Bohrtechniker August Rast in Nürnberg sind als

weitere Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten,

Dem Kaufmann Ferdinand Prößl in Nürnberg ist 24 ö de geen

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei

Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter in 6

meinschaft mit dem Prokuristen.

3) Süddeutsche Tiefbohr⸗Gesellschaft Geb⸗ hardt, Rast Co. in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann Prößl in Fürth und Hans Wittmann in Nürnberg, der Ingenieur Valentin Gebhardt in Hof und der Bohrtechniker August Rast in Nürnberg mit dem 85 daselbst seit 24. Dezember 190935 in offener Gesellschaft ein Tiefbohrunternehmen; dem Kaufmann , Prößl in Nürnberg ist Prokura erteilt.

ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei

Gesellschafter oder durch einen Gesellschafter in Ge—

meinschaft mit dem Prokuristen.

Auf die neue Gesellschaft sind die von den Gesell— schaftern Gebhardt und Rast unter der Firma Rauch 3 Gebhardt in Hof und bezw. Kaufenstein & Rast in Nürnberg betriebenen Unternehmungen über— gegangen.

4 Raufenstein & Raft in Nürnberg.

Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Obornik, Bekanntmachung. 735021 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 18 die Firma „Otto Baufeld“ mit dem Sitze in Obornik eingetragen worden. Obornik, den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Ofenbach, Main. Bekanntmachung. 73503

In unser Handelsregister zu A172 wurde ein- getragen bezüglich der Firma Illert Ewald zu Groß Steinheim: Die dem Peter Krappen zu Groß⸗Steinheim und dem Ewald Naumann zu Dresden Plauen erteilte Kollektivprokura ist seit 21. d. Mis. erloschen. - Dem Peter Herm. Krappen zu Groß Steinheim ist von da an Einzelprokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 28. Dezember 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Olpe. Bekanntmachung. 73504

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Wendener Strumpf wagren Strickerei Gesellschaft mit beschränkter 8 eingetragen, daß den Kaufleuten Heinrich

derbst und Karl Brenke, beide in Cöln, Prokura in der Weise erteilt ist, daß sie beide zusammen oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten berechtigt sind.

Olpe, den 21. Dezember 19603.

Königliches Amtsgericht. Olpe. Bekanntmachung. 73505

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei. der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „S. Klinge Söhne u. Gebr. Fries“ in Drols— hagen eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Olpe, den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtagericht. Opladen. Bekanntmachung. 73264

2 unser Handelsregister Abt B ist unter Nr. 25 die Firma „Chemische Fabrik Opladen Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Opladen ein— getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Artikel.

Das Grundkapital beträgt 600 000 M, zerlegt in bo auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 46.

Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt durch Notarialakt vom 18. Dejember 1905. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung des Aussichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichtsrat bestellt werden.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft, ver⸗ pflichten oder fur dieselbe verbindlich sein sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft , wenn der Vorstand aus mehreren

ersonen bestebt und der Aussichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein ju vertreten, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandgmitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

die Königliche Expedition des Deut

erden.

) Hermann Hildebrandt, Direktor in Föln, 4) Wilhelm Weismantel, Rentner in Cöln, ) Gustav Wachtel, Kirn ffn in Opladen. Zum Vorstand ist bestellt Dr. Chemiker in Cöln. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Heinrich Latwesen, Bankdirektor in Cöln, 2) Dr. Ewald Herzog, Chemiker in Barmen, '. Hang Nourney, Kaufmann in Cöln. on den mit der Anmeldung eingereichten Schrift

Opladen, den 21. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Oschatx.

Stadt Oscha Kaufmann . Artin Hofmann Prokura erteilt ist. Oschatz, den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

Prokura erteilt worden ist. Posen, den 24. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Pulsnitꝶæ.

treffend, ist heute ö worden, da schäftsgehilfe Herr Rudolf Woldemar

die offene Handelsgesellschaft am 23. Dezember 1903

errichtet worden ist. Pulsnitz, am 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

NHR atibor. In unserem Handelsregister A ist heute die Zweig⸗ niederlassung in Ratibor der Firma Wittner zu Kattowitz (Nr. 38) gelöscht worden.

Ratibor, 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Ratibor.

Nr. 405 die Firma Franz Kafarnik mit Nieder⸗ lassungsort Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kafarnik zu Rafibor eingetragen worden.

Ratibor, den 19. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Rendsburg. 73510 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 eingetragen:

Französisch⸗Deutsche Torfspirituscompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung der Er⸗ findung und der Verkauf von Patenten des Chemikers Monsieur Georges Reynaud in Paris, betreffend die HFerstellung von Alkohel aus Torf, Flechten, Moosen ꝛc., sowie die Erbauung einer Versuchsfabrik zur praktischen Vorführung und Verwertung des Verfahrens. Das Stammkapital beträgt 434 000 16 Geschäftsführer sind Monsieur Georges Reyvnaud in Paris und Herr Christian Rehder in Rendsburg, welche gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen haben. Der Gesellschafts vertrag ist vom 13. November 1903. Hierbei wird bemerkt:

Folgende nicht in Geld bestehende Einlagen sind gemacht worden:

a. von Monsieur Georges Revnaud in Paris seine Erfindung und deren unumschränkte Ausnutzung sowie die sämtlichen jetzigen und zukünftigen Verbesserungen, Vervollkommnungen und Zusatzpatente, ferner seine Rechte aus dem in Uebersetzung anliegenden, auf 14 Jahre geschlossenen Vertrage mit Soeietèé anonym de la destillerie in Nesle (Somme), wovon ihm 820½ zustehen, sowie seine Rechte aus dem mit den Herren Pearet C Lameyer in Madrid geschlossenen Vertrag seitens Baron de Fock K Reynaud.

Beide Kontrakte verpflichtet sich Reynaud, inner— balb 14 Tagen notariell auf die Französisch⸗Deutsche Torfspiritus Compagnie G m. b. H. übertragen zu lassen und an diese einzureichen. Es wird dabei fest⸗ gestellt, daß die nach Artikel 6 des Vertrages mit der Societé anonym de la destillerie in Nesle zu zahlende Abgabe nur 2,50 Fr. beträgt, sowie daß dem avocat Paulet in Paris 2 0 der vollen ge⸗ zahlten Abgabe als Inkassogebühr zustehen. Ausgeschlossen sind das bereits vor längerer Zeit verkaufte belgische Patent und die Herrn Revnaud noch justehende Verarbeitung von 180 Tons Torf pro Tag in Frankreich

Als Wert dieser Einlage wird ihm der Betrag von 100 000 4 angerechnet; h

b. von der Firma Ad. Klüver und den Herren

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung und muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preusischen Staatsanzeiger.

Die Aktien werden zum Nennhetrage ausgegeben.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

L Emil Flick, Chemiker in Opladen,

Y) Friedrich von der Bey, Kaufmann in Cöln,

Zufahrtswege.

Konsul Jess, Konsul Entz und Chr. Rebder ihre bisher in dieser Angelegenheit mit Herrn Reynaud geschlossenen Verträge und gehahten Bemühungen und Auslagen. Als Wert dieser Einlage wird den Gesellschaftern ihre Stammeinlage mit je 16000 angerechnet; .

é. von dem Herrn Grafen Schimmelmann auf Ahrensburg das Recht der Autnutzung eines circa 150 ha großen Moores, belegen in Lindenborg bei Aalborg in Dänemark, auf die Dauer von 49 Jahren,

Paul Bredt,

stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

. 72910

Auf dem die Firma Carl Hofmann in Oschatz betreffenden Blatt 53 des Handelsregisters für die ist heute eingetragen worden, daß dem

in Oschatz

2 : 73506

In unser Handelsregister Abteilung B ist, heute unter Nr. 3 bei der Firma J. Moegelin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Posen ein— getragen worden, daß dem Max Kuczynski in Posen

73507 Auf Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Gebrüder Bauer in Großröhrsdorf be⸗ der Ge⸗ g * old zauer in Großröhrsdorf in das Handelsgeschäft eingetreten und

73609]

Julius

2 . . 73508] In unserem Handelsregister A ist heute unter

. beträgt L M 50 In

Gesellschafter seine gesamte Stammeinlage v 10 000 M gutgerechnet. ͤ . Rendsburg, den 21. Deiember 1903. Königliches Amtsgericht. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. n In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist be den Kropper Heil. und Wohltätigkeitsauftalten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu FKtropp heute eingetragen: ö daß Carl Ehristian von Lützow zu Kropp zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Schleswig, den 17. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Schwerin, WNecklb. 73512] In das Handelsregister ist zur Firma „Mecklen⸗ burgische Sparbank Schwerin i. M.“ heute eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Deember 1903 sind vom 1. Januar 1904 an als Mitglieder des Vorstandes der Mecklenburgischen Sparbank bestellt die Herren Rechtsanwalt Dr. jur, Karl Weidemann hier und Adolf S miedekampf hier. Das bisherige Mitglied des Vorstands Herr Dr. jur. Paul Schmidt ede am 31. Dezember 1903 aus dem Vorstand aus. Dem Bankbeamten Herrn Wilhelm Bohs hier ist Prokura erteilt. Schwerin (Mecklb.), den 28. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

Senftenberg. 73513

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 3, woselbst die kieneef , t Anhaltische Kohlenwerke in Frose mit Sitz in Frose und mit Zweigniederlassung in Reppist und Groß Räschen vermerkt steht, eingetragen worden, daß der Birektor Max Rix aus Senftenberg und der Direktor Adolf Schneefuß aus Frose aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle die Direktoren Conrad Piatscheck aus Senftenberg und Wilhelm m aus Frose als Vorstandsmitglieder bestellt ind.

Senftenberg, den 19. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Sorau. Bekanntmachung. 735141

In unser Handelsregister Abteilung B ist. heute unter Nr. 9 bei der 66 Spinnerei August Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Christianstadt a. Bober, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann August Müller in Christianstadt.

Sorau, den 23. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Strassburs, Els. [72152 Eingetragen wurde im Gesellschaftsregister Band 8 unter Nr. 9 die Firma Leon Wolf u. Sohn mit dem Sitze 9 e m gg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 17. Augußs 1993 begonnen hat, j 397 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Leon Wolf und Moses Wolf, beisammen in Brumath.

Band VIII Nr. 237 bei der Firma E. Grummich u. Co., Erstes Straßburger Privat Detektiv⸗ Institut in Straßburg.

Von Amts wegen gelsöscht.

Band VII Nr. 1. bei der Aktiengesellschaft Ober- rheinische Bank in Mannheim, Zweignieder lassung in Straßburg.

Das Vorstandsmitglied Wilhelm Grosch in Mann⸗ heim ist aus dem Vorstand gusgeschieden. Firmenregister Band IV Nr. 2693 bei der Firma Louis Himly.

Das Handel sgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma mit einem das Nachfolgeverhaältnis andeutenden Zusatz auf die Kaufleute Rudolf Liechty und Armand Gommenginger übergegangen. Die dem letzteren erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesellschaftzregister Band 1X Nr. 10 bei der Firma Louis Himly Nachfolger mit dem Sitze in Straßburg.

Offene Handelsgesellschaft, welche am 5. Oktober 1903 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter eien. die Kauf⸗ leute Rudolf Liechty und Armand Gommenginger, beide in Straßburg.

Straßburg, den 19. Dejember 1903.

Kaiserliches Amtegericht.

Strassburg, Eis. [735151

Im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Band VII Nr. 76 bei der Firma L. u. V.

Lambert in Schiltigheim:

Die Firma ist erloschen.

Band VIII Nr. 136 bei der Firma Gasthof

St. Jakob, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in

Straßburg:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

21. November 1903 ist das Aktienkapital um 80 000ο«

erhöht worden, und zwar durch Zeichnung von 400

auf den Namen lautenden Aktien über je 200 4, die

zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Band 1X Nr. 11 bei der Firma Wagner

w, . mit dem Sitze in Straßburg⸗Kronen irg.

Offene Handel gesellschaft, welche am 1. November

19902 begonnen hat.

Die personlich haftenden Gesellschafter sind: Bern⸗

hard Wagner, Metzger, in Kronenburg, und Franz

Schömbs, Kaufmann, hier.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrik feiner Wurst⸗

sowie den nötigen Baugrund und die Benutzung der Als Wert dieser Einlage wird dem

Das Zentral Han el reistfr fer ö. . 6 9 der Regel täglich. Der ; ür da ierteljahr. Ei . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile Ja ann,,

Firmenregister Band VI Nr. 7 bei der Firma: Kalk u. Ziegelwerke Hochfelden, vormals Dell Pfister, E. Wetzke, Architekt in Strasz⸗

urg. .

Die Firma ist in Emil Wetzke umgeändert und he ö. ,

Ban 1. ei der Firma Basil Simon in Hochfelden: ;

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven mit dem Rechte zur Fortführung der Firma unter Beifügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes auf den Ziegeleibesitzer Ernst Kugler über⸗ gegangen.

Band VII Nr. 117: Ernst Kugler vorm. B. Simon in Hochfelden.

Inhaber ist Ernst Kugler, Ziegeleibesitzer in Hoch⸗

felden.

Gesellschaftsregister Band III Nr. 418 bei der Firma Herrenschmidt u. Co. Fernand Herren⸗ schmidt, Kaufmann in Straßburg, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Band 18 Nr. 12. Gebr. Rendler mit dem Sitze in Kindweiler (auf der Hardtmühle):

Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. April 1991 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Die Möbelfabrikanten Josef Rendler und Karl . beide auf der Hardtmühle (Gemeinde Kind⸗ weiler).

Straßburg, den 23. Dezember 1903.

Kaiserliches Amtsgericht.

Striegan. ö T7 3516 Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 bei der Firma Gustav Thomas in Striegau als Inhaberin die verwitwete Bankier Helene Thomas, geb. Claar, in Striegau und als Prokurist der Kaufmann Hugo Freytag in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Strieg an. 73517] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 37 bei der Firma R. Göllner, Striegau, eingetragen worden: Die Firma ist in „R. Göllners Erben“ geändert. Inhaber der offenen Handels. ien en welche am 1. Januar 1399 begonnen hat, ind die Witwe Wilhelmine Göllner in Striegau, Kaufmann Hermann Göllner in Dresden, Buch⸗ drucker Georg Göllner in Striegau, Fräulein Johanna Göllner daselbst und Postgehilfe Ludwig Göllner in Borek, Bezirk Posen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Wilhelmine Göllner berechtigt. Striegau, den 22. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Striegan. . 735181

Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen worden:

I) bei der offenen Handelsgesellschaft Louis Wende, Striegau, unter Nr 1873. Der bisherige Gesellschafter Louis Wende ist alleiniger Inhaber der Firma, die Gesellschaft ist aufgelöst.

2) unter Nr. 191 die neue Firma Arthur Scholz mit dem Sitze in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Hartmann in Striegau. Ge⸗ schäftszweig der letzteren Firma ist Zigarren⸗ und Tabakgeschaͤft.

Striegau, den 22. Dezember 1993.

, Striegan. 735191

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 bei der Firma Sermann Kämmerer, Striegau, die Witwe Marie Kämmerer, geborene Tritschler, in Striegau als Inhaberin eingetragen worden.

Striegau, den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Tapia. Bekanntmachung. 73520 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Fr. Aug. Sachs Schiewenau. Nr. 17 des Registers, in Spalte 5 eingetragen: Carl Sachs ist aus der Erbgemeinschaft aus- geschieden. Tapiau, am 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Taucha, Er. Leiprnig. Bekanntmachung. Auf Blatt 108 des Handelsregisters 15. dss. Mts. eingetragen worden:

Aktien · Gesellschaft Aristophot in Taucha. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vervielfältigung von Photographien und ver⸗ wandter Artikel auf maschinellem Wege und damit in Verbindung stebend der Betrieb eines Verlags- geschäfts, die Ausnutzung patentierter Belichtungs⸗ maschinen und anderer einschlagender Schutzrechte, endlich die Buch- und Steindruckerei, Buchbinderei, Kartonnagenfabrikation und der Betrieb einer Lackier- Präge⸗ und Kolorieranstalt. Das Grundkapital beträgt 200 000 Æ mei- hunderttausend Mark) in 200 auf den Inbaber lautenden Aktien über je 1900 Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1903 abgeschlossen worden.

Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Zum Vorstand ist im Gesellschaftsdertrag der Kaufmann Alfred Stüber in Leipzig bestellt worden. Im übrigen werden die Vorstandemitglieder vom Aussichtsrat bestellt.

Gründer der Gesellschaft sind:

T7352 l]

ist am

und Fleischwaren.

Fabrikbesitzer Otto Lienekampf in Leipzig Reudnitz.