, e
, Alfred Wulf in Schlachtensee bei
erlin,
Kaufmann Johann Valentin Hermann Müller in
, .
Kaufmann August Ferdinand Kröhl in Leipzig und
Kaufmann Louis Albert Kröhl in Leipzig.
Sie haben die sämtlichen Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Au fsichtsrats sind: Kaufmann Jobst Hinne in Friedenau b. Berlin, Kaufmann Richard Freyer in Leipzig,
Rentier Walter Overbeck in Charlottenburg,
. Oscar Overbeck in Großlichterfelde,
Albert Fischer in Zehlendorf b. Berlin und
Kaufmann Gustav Paiß in Leipzig.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereschten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—⸗ ungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann hier Einsicht genommen werden.
Taucha, den 29. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. [735231 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 35 die Firma Wilhelm Meyer zu
Tecklenburg und als deren Inhaber der Hotel-
. Wilhelm Meyer zu Tecklenburg eingetragen
worden.
Tecklenburg, 23. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. [73522 In unser Handelsregister ist in der Abt. A bei der
unter Nr. 40 eingetragenen Kommanditgesellschaft
Lengericher Kalkwerke, Windmöller & Cie zu
engerich“ die Festsetzung bezw. Herabsetzung der
Einlagen der Kommanditisten eingetragen worden am
23. Dezember 1903.
i eng, 23. Dezember 1903.
önigliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 73524 Im diesger. Handelsreg. wurde eingetragen das
Erlöschen der Firma „Josef Friedrich Holz-⸗
bearbeitungsfabrik“ init dem Sitze in Neu⸗
schmiede, -G. Traunstein.
Traunstein, 22. Dezember 19053.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trier. 73687 Heute wurde bei Nr. 202 des hiesigen Handels⸗
reglsters A, betreffend die Einzelfirma F;. K E.
Hammes zu Trier, eingetragen: Das Geschäft mit
Firma ist durch Erbgang am 7. Oktober 1903 als
offene , auf die Witwe Emil Va⸗
1
lentin Sammes, Anna geborene Sarter, ohne Stand, zu Trier und ihre daselbst wohnenden Kinder: Caroline Hammes, ohne Stand.... n . 6 der Medizin, rnst Hammes, Kaufmann, ; J. i ee es Kaufmann, . aria Hammes,
Anna Hammes, lichen Gewalt
ihrer genannten
Joseph Hammes, ;
Reinhold Hammes, Mutter stehend, alle zu Trier wohnend, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen, von denen nur die Witwe Hammes und ihr Sohn, Ernst. Hammes zur Ver⸗ kfretung der Gesellschaft einzeln berechtigt sind. 3
rn
Die der Witwe . und ihrem Sohne Hammes von dem früheren Inhaber, dem am 7. Ok⸗ tober 1903 verstorbenen Kaufmann Emil Valentin Hammes, erteilte Prokura ist erloschen.
Trier, den 24. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 7. Weimar. 73525
Beschlußgemäß ist heute in Abt. A Bd. II unseres Handelsregisters unter Nr. 194 eingetragen worden:
irma: Sebbeße Zeumer in Weimar.
Wesel. Bekanntmachung. 73526 Folgende in das Handelsregister des Amtsgerichts eingetragene, nicht mehr bestehende Firmen; 2. Nr. 757 des Handelsregisters Adalbert Schievekamp in Wesel, Inhaber Instrumenten⸗ macher Hermann Adalbert Schievekamp Laselbst, b. Nr. 8s Friedrich Schmitz in Wesel, In— haber Bauunternehmer Friedrich Schmitz daselbst, c. Rr. 737 Wilhelm Westhoff Nachf. in Wesel, Inhaber Kaufmann Hermann Bruns daselbst, d. Nr. 68? Otto Füßmann und Cie in Wesel, Inhaber Otto Füßmann daselbst, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In— haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 2. Mai 1904 geltend zu machen. Wesel, den 19. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht. Tittan. 73527 Auf Blatt 886 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Wagner Moras in Zittau, ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Herrn Karl Zimmer in Zittau und Herrn Gustav Knoll daselbst. . Zittau, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Quer turt. 73606 In, unserm Vereinsregister ist unter Nr. 4 heute
der ürzteverein des Kreises Querfurt ein- etragen. Sitz des Vereins ist Querfurt. Die atzung ist am 4. Januar 1993 errichtet. Der
Vorstand besteht aus dem Kreisarzt Dr. med, Joachim Fornalewski in Querfurt, dem praktischen Arzt Dr. med. Paul Feistkorn in Querfurt und dem praktischen Arzt Dr. med. Adolf Haeseler in Nebra. Querfurt, den 19. Dezember 19653.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Anchenm. 73641
Im Genossenschaftsregister Nr. 22 wurde heute bei dem „Ullgemeinen Konsumverein für Würselen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in
ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine . Schümmer zu Haal in den Vorstand gewählt.
Ansbach. u. H
1963 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Möbus als Vorstandsmitglied gewählt: Georg, Bauer in Kühnhardt.
Ansbach.
m. u. H.
Reizlein, der Oekonom ö gewählt.
Aachen, den 28. Dezember 19935.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Bekanntmachung. [733181
„Darlehens kassenverein Mosbach, e. G. m.
In der Generalversammlung vom 27. November .
runner,
Ausbach, 15. Dezember 1993. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. IT 3319 „Darlehenskassenverein Ippesheim e. G.
In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1933 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers Georg Reitzlein das Vorstandsmitglied Leonhard Dekonom in Ippesheim, als Vorsteher und Michael Bullmer in Ippesheim als
16. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 73320 Sbermögersheim
nsbach.
Ansbach. „Darlehens kassen verein
e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 8. Dezember
1953 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Riederlöhner als Vorstandsmitglied gewählt: Edel- mann, Leonhard. Bauer in Obermögersheim. Ansbach, 17. Dezember 1903.
Kgl. Amtegericht. Ansbach. Bekanntmachung. I 33211 ,,, Dickersbronn e. G. m. u. * In der Generalversammlung vom 20. November 1965 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aue⸗ eschiedenen Friedrich Steinacker als Kassier gewählt: Ka Friedrich, Dekonom und Schankwirt in Dickers⸗; bronn. Ansbach, 22. Dezember 1993.
fil. In tegerict
Ansbach. Bekanntmachung. 73322 „Dar lehenskassen verein Ursheim, e. G. m. In der Generalversammlung vom 5. Dezember 19653 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Christof Pfeiffer und Christof Gsell, letzterer zugleich Stellvertreter des Vorstehers, gewählt das BVyrstandsmit glied Leonhard Oberhäußer als Stell. vertreter des Vorstehers, Jakob Lehner und Michael Köhnlein als Beisitzer, sämtliche Oekonomen in Ursheim.
Ansbach, 23. Dezember 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. I Ib 89l Im Genossenschaftsregister Nr. 8 1 bei der Firma Sie gelbacher Dar lehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Siegelbach, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Albert Kirchner ist aus dem Var⸗ stande ausgeschieden. Neugewählt ist der Fabrik⸗ arbeiter Theobald Kramer als Beisitzer. Das Amt des Vereinsvorftehers ist dem bisherigen Stellver⸗ treter Richard Kästner und das Amt des Stellver⸗ treters des Vereinsporstehers dem bisherigen Beisitzer Oskar Rudolph übertragen. Arnstadt, den 28. Bezember 1903. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Ramberg. Bekanntmachung. 73642 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. „Possecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unter dieser Firma wurde durch Statut vom 13. De⸗ zember 19503 mit dem Sitze zu Pofseck, K. Amts⸗ gerichts Kronach, eine Genossenschaft gegründet. Gegenftand des Unternehmens ist die vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und der günstige Absatz der Wirischaftserzeugnisse der Ver⸗ einsmstglieder — Die Bekanntmachungen des Vereins ersolgen im, landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte“ ju Reuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, unter der Firma der Genoffenschaft, in anderen Fällen aber vom Vereins⸗ vorste her zu unterzeichnen. — Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindesteng drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter be⸗ finden muß. Die . für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. — Die derzeitigen Vor— standsmitglieder find: 1) Georg Barnickel, Gastwirt in Posseck, Vereinsvorsteher, 2) Georg Beez, Bürger⸗ messter in Größau, Stellvertreter des Vereins— vorfsehers, 3) Andreas Grebner, Oekonom in Gifting, 4 Georg Eidelloth, Privatier in Posseck, H) Johann Pfadenhauer. Oekonom in Posseck letztere vier Bei⸗ sitzer. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist er der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Bamberg, den 22. Dezember 1903.
K. Amtsgericht.
Hartenstein, Ostpr. Bekanntmachung. Bei dem Reddenauer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reddenau ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: Der bisherige Ver⸗ einsborsteher Friedrich Groß hat sein Amt nieder, gelegt, an seine Stelle ist der Pfarrer Heinrich Will in Reddenau in den Vorstand gewäblt. Barteunstein, den 16. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Bayreuth. Betfannimachung. 73590 Die Statuten des Spar⸗ Darlehenskassen⸗ vereins Spies, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins von nun an in der Verbandskundgabe des bayerischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Darlehens kassen⸗ vereine in München erfolgen. Bayreuth, am 28. Dezember 19603. Kel. Amtsgericht.
73675
NRerlin. 73591 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei
pflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Johannes Heinrich Dohmann sind Franz Becker zu und Robert Paetzel wählt. Berlin, den Amtsgericht J. Abteilung 388.
R urgstein gurt.
durch Statut vom 3. Mai 1903 und Nachtrag vom 14. Nobember 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma eingetragene
Haftpflicht“ zu Burgsteinfurt eingetragen worden:
Gegenstand des Unkernehmens ist die Erhauung
von , . sowie deren Vermietung und Verkauf e
an ö. h zu beschaffen und die Erbauung eigener Häͤuser zu erleichtern.
50 n ,, beschränkt.
sämtlich zu Burgsteinfurt.
der Weise, daß der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namenzunterschrift beifügen.
unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Zeitungen:
beide zu Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
ö
und teglitz zu Berlin in den Vorstand ge⸗ 21. Dezember 1903. Königliches
73592 In unser Genossenschaftsregister ist heute die
Brandenbur
„Gemeinnützige Baugenossenschaft, Genossenschaft mit beschränkter
en, um diesen gute und billige Wohnungen
Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens
Die Haftsumme beträgt 100 Vorstandsmitglieder sind:
1) Rechtsanwanwalt Gansz,
2) Kreisbaumeister Hühner und 3) Stadtsekretãr Drunkemölle,
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
a. Burgsteinfurter Wochenblatt, b. . Zeitung, Burgsteinfurt. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Burgsteinfurt, den 19 Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Er turt. (73593 In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hochheim'er Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hochheim eingetragen worden, daß Ghristian Streichardt in Hochheim für Louis Credo in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, 24 Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. 5.
G ö rlitꝝ. 732841 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, befreffend den Gruna ⸗Kieslingswalder Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kieslingsiwalde O. L., das Ausscheiden des Ritter⸗ utsbesttzers Georg Hanspach aus dem Vorstande . der Eintritt des Landwirts Willy von Witz⸗ leben zu Kieslingswalde als Vereinsvorsteher in den⸗ selben eingetragen worden. Görlitz, den 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Grxeussen. Bekanntmachung. 73594 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. J der durch die Satzungen vom 12. Dezember 1903 gegründete Feldengeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem . in Feldengel eingetragen. Gegenstand des Unter— nehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und e, n, aller zur Er⸗ reichung dieses Zweckes geeigneten aßnahmen, ins⸗ befondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschafts⸗ erzeugnisse. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorskands sind von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, abzugeben. Die Firma muß der Unter⸗ schrift der Zeichnenden binzugefügt sein. Von den—⸗ selben Personen sind die Bekanntmachungen zu unter- zeichnen, sofern letztere rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, anderenfalls genügt die Unterschrift des Vereingvorstehers. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Albert Koch in Feldengel, Landwirt Alphons Keil daselbst, Landwirt Gotthold Lückmann daselbst, Land⸗ wirt Stto Weimann in Obertopfstedt, und Landwirt Hermann Gülland in Holzengel. Die gin ft der Tiste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Greußen, den 22. Dezember 1993. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
HMHamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1903. Dezember 28. Eimsbütteler Milch Einkaufs · Genossen · schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. ö. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 19. Nobember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Einlauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten mittels gemeinschaftlichen Geschäfts— betriebes. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 4 für jeden Geschäftsanteil. ; Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30. April. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma sind von den drei Vorstandsmitgliedern zu vollziehen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt , erfolgen in der ‚Norddeutschen Milch- zeitung“. Bekanntmachungen des Vorstandes tragen die Ge— nossenschaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung vor⸗ gesehenen Unterschriften. ; Bekanntmachungen des Aufsichtsrates sind von dessen Vorßtzendem oder dessen Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die . „Der Aufsichtsrat‘ und seine Unterschrift eifügt· Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1 . Peter Friedrich Röbcke, Jarl Heinrich Joachim Kähler,
Hermann Heinrich Rübke, sämtlich hierselbst. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts wäh⸗ rend der Dienststunden jedem gestattet.
73596
Hirschberg, Schles.
Hirschberg und Umgegend e. J ift an Stelle des Heinrich Walde der Reinhold Pfeiffer in Cunnersdorf eingetreten,
Eserlohn.
zu der Genossenschaft verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗
tands mitglieder Gierse aus dem ausgeschieden, ) Ludwig Schmitten, beide zu Niederhemer, Vorstand eingetreten sind.
Koblemęꝶꝝ.
Spar⸗ tragene Haftpflicht, vom 15. Dezember 1903, sind die aus= scheidenden Vorstandsmitglieder:
HEiünzelsnan.
73697
In den Vorstand des Konsumwereins für G. m. b. H
Hirschberg i. Schl., den 87. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 73286 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute Gemeinnütziger Bau⸗
chränkter Haftpflicht eingetragen, daß die Vor— ,, Schlünder senior und Josef
orstande gemäß § 13 des Statuts während Ferdinand e, . ö. n den
Iserlohn, den 21. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
4 177 73287 In der Generalversammlung des Winninger und Darlehnskassen · Vereins, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter
Adolf Müller. Pfarrer, Vereingvorsteher, Hermann e ne. Winzer. Stellvertreter, Hermann Kröber, Winzer, Heisitzer,
alle in Winningen, wiedergewählt worden.
Koblenz, den 19. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
73643 K. Amtsgericht Künzelsau.
Bei der Landwirtschafts-⸗ u. Gewerbebank
Künzelsau, e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden:
An Stelle des interimistisch bestellten Vorstands⸗
mitglieds August Layer ist mit Wirkung vom 1. Januar 1904 an als solches Albert Heuber, Kauf-
mann in Künzelsau, gewählt worden. Den 29. Dezember 1903. Amtsrichter Buob.
Liüben. Schles. 73599 Bei der unter Nr. 24 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Gros⸗Reichen' er Spar- und Darlehnskassen Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Fritz Strach aus dem Vorstande ausgetreten und an feine Stelle der Rittergutsbesitzer Hermann Klemm in Klein Reichen gewählt worden ist. Lüben, 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Mergentheim.
K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dampfdreschgensffenschaft Neubronn E. G. m. u. H. in Reubronn eingetragen, daß an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Schultheiß Meder, Johann Habel und Friedrich Reiß in Neu⸗ bronn neu gewählt wurden Schultheiß Friedrich Schamann, Georg Hachtel, Bauer, und Johann Dausch, Bauer, in Neubronn. Den 24. Dezember 1903.
Amtsrichter Esche.
Veutomis che. ; 73288 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 (Landwirtschaftliche Ein ⸗ und Verkaufs⸗ genosfsenschaft für den Kreis Neutomischel zu Reutomischel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen; Der Gutsbesitzer Curt Schwartzkopff in Rose ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Freiherr Felix von Steinäcker zu Neutomischel gewählt. Neutomischel, den 30. November 1903. Königliches Amtsgericht.
73384
Northeim. - 73324 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Central Molkerei Northeim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: . Der Gutgbesitzer F. von. Daacke in Angerstein ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist dafür der Klostergutspächter, Oberamtmann H. Busch in Höckelheim neu gewählt. Northeim, 21. Dejember 19903.
Königliches Amtsgericht. II. Oppenheim. Betanntmachung. 73600 In unserem Genossenschaftsregister wurde bei dem Landw. Consumverein zu Dienheim eingetragen, daß Georg Best II. in Dienheim aus dem Vorstand autzgetreten und an seiner Stelle Joh. Steinfurth J. in Dienheim zum Vorstandsmitglied gewählt wurde. Oppenheim, 28. Delember 1993.
Großh. Amtgagericht.
Osthofen. Bekanntmachung. Eintrag zum Genossenschaftsregister. Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. H.
amm. Burch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1963 wurde an Stelle des ausscheidenden Direktors Karl Seibert jum Direktor August Vol
in Hamm neu gewählt. . Gr. Amtsgericht Osthofen.
73644
uakenbrück. Gekanntmachung. [73291 Durch Beschlüsse der Generalversammlung der „Artländer Molkerei, eingetrggene Genossen, schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Bottorf⸗ vom 26. Mal 1890 und vom 16. Mär 1903 ist das Statut auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1839 geändert worden. Das neue Statut ist datiert: „‚Bottorf im März 18907. Nach dem neuen Statut erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandmitgliedern, durch das zu Quakenbrück erscheinende Bersenbrücker Krelzblatt. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes. Willentzerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft geschehen rechtsverbindlich durch ? Vorstands⸗ imitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifũgen. Quakenbrück, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. ; 732921
Ratibor. ĩ Genossenschaftsregister ist. beim
In unserem Kranowitzer Spar. und Darlehns kassen.
verein G. G. m. u. S. (Gn. N. Nr. I6) heute
Nr. 251 (Beamten⸗Wirischafts⸗Verein zu Berlin,
Würselen eingetragen: Wilhelm Bücken zu Haal
eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haft⸗
Amtsgericht Hamburg. Abteilung . das Handelsregister.
folgendes eingetragen worden:
Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen i der Monatsschrift des , ö . Neisse und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä— rungen enthalten, nach Maßgabe des 5 11 Abf. 2 des Statuts in der für die Jeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Ratibor, 13. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
NRiücesheim, Rhein. 73603
Mittelheimer Winzerverein, e. G. m. u. H.
in Mitte l heim; An Stelle des Karl Schönleber ist
8 Baptist Knoch in den Vorstand gewählt
Rüdesheim, den 24. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht.
Schivelbeim. Bekanntmachung. 73601 In unser Genossenschaftsregister ist . 6. Ur 14 die ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schlöum ir eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schlön⸗ witz auf Grund ihres Statuts vom 70. Rovember 1 . worden. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: „I). der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. . . a n n , er en Bekannt⸗ ngen erfolgen durch das Pommersche Genossen— schaftsblatt in Stettin und S i nh Ea Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis . ,, itglieder des Vorstands sind der Bauerhofs⸗ besitzer Hermann Lübke, Lehrer Franz Rossow . Eigentümer Albert Schmidt in Schlönwitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 . desselben in der Form, daß sie der Genossenschaftsfirma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt 2569 M Die Beteiligung ist auf 35 Geschäftsantelle gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schivelbein, den 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Schopfheim. Bekanntmachung. 73602 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗3. 14 Landwirtschaftlicher Konsumverein und Absatz⸗ verein Dossenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Dossenbach eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Gemein— samer Einkauf von Lebens und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen. besonders landwirtschaftlicher Art im großen und Abgabe im kleinen.
Schopfheim, den 21. Dezember 1903.
Großh. Amtsgericht.
Vreden. 73604
Bäuerliche Bezugs und Absatz ⸗Genossen⸗ schaft Südlohn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Zeller Bernhard Engering zu Nichtern ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schulie Franz Weddeling in Holthausen, Kirch- spiels Ramsdorf, in den Vorstand gewählt.
Vreden, den 23. Dezember 19035.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. ö 73605
Beschlußgemäß ist heute auf dem den Ulrichs⸗ halber Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ulrichshalben, betr. Konto Nr.? unseres Genossenschaftszregisters eingetragen worden:
Hugo Hüttig und Karl Wolf sind aus dem Vor— stande ausgeschieden und an ihre Stelle Gustav Ehr⸗ ling und Amandus Volkland, beide zu Ulrichs bal en, und zwar ersterer auf die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1904 letzterer auf die Zeit vom 1. Januar 1904 bis 31. Dezember 1905, gewählt worden.
Weimar, am 23. Dezember 19603.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Wiraitn. Bekanntmachung. 73296
In unser Genossenschaftsregister ist heul 3 Nr. 11 die durch Statut vom 2. Dezember 1903 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Friedrich shorst eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar— und. Darlehnsgeschäfts. Vorstandsmitglieder sind Emil. Kietzmann,. Wilhelm Hormann, Rudolf Klawitter, alle zu , . Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, Lie Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wirsitz, 10. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Wurnen. ö 730831
Auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Landwirtschaftlichen Darlehnskassen“ und Consumverein zu Kühren, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kühren, betreffend, ist heute eingetragen worden;
IJ Die Firma lautet vom 1. Januar 1904 ab , . zu Kühren, ein⸗
ragene Genossenschast mit beschränkt ö — schränkter
2) Das Statut ist abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist:
. die Gewährung von Darlehnen an die Mit- glieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.
b. die Erleichterung der Geldanlage und Be— förderung des Sparsinns durch Einrichtung einer Sparkasse,
. der gemeinschaftliche Einkauf und die Beschaffung der in der Landwirtschaft erforderlichen Roh. und Lilfgstoffse von möglichst bester, unverfälschter Dualltãt sowie auch aller sonstigen in die Landwirt schaft einschlagenden Bedarfsartikel,
d. die Herbeiführung sonstiger geeigneter Ein
3) Die Beteiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile 1 zulässig. Die in han die n,, e, g, .. beträgt 10.
as abgeänderte tut tri . ö, eh r atut tritt am 1. Januar Wurzen, am 24. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht.
* Konkurse. Altenburg. Konkursverfahren. 73706 Ueber den Nachlaß des Ir wr antel i. Adolf Erich, weil. in Altenburg, ist am 29. De- zember 1903, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kuehne in Alten⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Ja⸗ nuar 1994. Ablauf der Anmeldefrist: 22. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung: 22. Januar 1904, , . 11 Uhr. 1 Prü⸗ ebruar 1904, Vormittags
fungstermin: 12. 1H Uhr.
Apolda. Nonkursverfahren. 73438
Ueber das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Meyer (Hotel Simon) in Stadtsulza wird heute, am 29. Dezember 1903, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Weise in Stadtsulza wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1904, Vormittags 19 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Februar 1994 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 8. März 1904, Vormittags 10 Uhr.
Apolda, den 29. Dezember 1903.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abt. II.
Bayreuth. Bekanntmachung. 73415
Das K. Amtsgericht Bayreuth hat . . mittags 5l Uhr, über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters und Bierwirts Heinrich Dörfler in Bayreuth das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Nüchterlein in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 15. Januar 1904 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am 25. Januar 1904, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungesaale.
Bayreuth, 23. Dezember 1903.
Gerichtsschreiberei des R. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.
C erlin. 73700
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Keil in Berlin, Brunnenstraße 7 und Ruppiner Straße 11, ist heute, Vormittags 1099 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter-; Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2H. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. . 1904, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsge äude, Klosterstraße 77778, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 1. März 1904. Berlin, den 29. Dezember 1903.
Der Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Rerlin. ; 73698 Ueber das Vermögen der Frau Helene Mielke in Berlin. Rüdersdorfer Straße 3, ist heute, Vor. mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht l zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Raufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 235. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1903. Erste Gläubigerversammlung am 14. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1904, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Äaster— straße 77178, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1904. Berlin, den 79. Dezember 1903.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
R ieleseld. onkurs. 73439 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Jakob Häußermann zu Bielefeld, Goldbach Nr. 58, ist beute am 28. Dejember 1903, Nachmittags 7 Uhr 19. Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Liebold in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 19604. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum 2. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 16. Februar 19094, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 28. Dezember 1903.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. Conn. Konkursverfahren. 73442 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wilhelm Reinhold Thelen in Bonn am Rhein, Remigiusstraße, wird heute, am 253. Dejember 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher II. in Bonn. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1904. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 19604. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ja⸗ nugar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Februar 1904, Vor⸗ mittags IO Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abt. ), in Bonn. Delme. onkursverfahren. 73437 Ueber das Vermögen des Weinhändlers Hein⸗ rich Franz Bourey und seiner Ehefrau Alice Clara, geb. Grosfils, beide in Chicourt. wird heute, am 23. Dezember 1903, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher Latour in Delme wird jum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 209. Januar 1904, Vor⸗
richtungen und genossenschaf licher Unternehmungen
zur Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in ethischer und materieller Hinsicht, und zwar alles dies auf gemeinschaftliche Rechnung.
mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mär 19941. Vormittags EA Uhr. ffener Arrest ist erlassen. An zeigefrist läuft am 13. Januar 1904 ab.
Freudenstadt. 73638 Königl. Württemberg. Amtsgericht ehe das Perm rer er Vermögen des Albert Platz, Sattlers und Tayeziers in Baiersbronn, . heute vor⸗ mittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Schmid in Freudenstadt zum Konkurg— verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 14. Ja— nuar 1904. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. Januar 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Januar 1904. Den 24. Dezember 1903 Amtsgerichtssekretär Wirth.
. 73407 eber das Vermögen des Getreidehändlers Ernst Alwin Dennhardt in 2 wird . am 29. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr, das . onkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter? Herr Rechtsanwalt Hofrat Dr. Göring in Borna. An— meldefrist bis zum 10. Februar 1904. Wahltermin am 21. Januar L994, Vormittags 10 Uhr. . gin H. Februar 904, Vor⸗ ; r. ener Arrest mit Anzeigepfli
bis zum 15. Januar 1904. J
Geithain, den 29. Dezember 19603. Königl. Amtsgericht.
2 ö T7 3411 eber das Vermögen des Eisenhändlers Friedri Louis Lasch in Glauchau wird 9 ö 24 28. Dezember 1993, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Heins in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1904. Wahltermin am 21. Ja—⸗ nuar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs— n ven . i, 1904, , ,,
. ener Arre it ĩ ĩ ĩ zum 31. Januar 1904. ö Königliches Amtsgericht Glauchau.
Grenzhausen. 71758
Ueber das Vermögen des früheren Kirchen und Gemeinderechners Peter 16 in 3 cheid ist heute, Mittags 12 Uhr, das kon hu kn ahren eröffnet., Verwalter: Rechtsanwalt Dr.
entrup in Montabaur. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1904. Erste Gläubigerpersammlung Freitag, den 8. Ja— nuar 1904, Vormittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 16. Februar 1994, Vormittags 11 Uhr.
Grenzhausen, den 19. Dejember 1903.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halberstadt. Konkursverfahren. 73413 Ueber das Vermögen des Gastwirts unn l manns Friedrich Bögelsack in Schlanstedt ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 4, in Halberstadt am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedr. H. Krüger in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1904. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am I5. Januar A904, e rt m ö. , n, , 5. ruar Vormitt 91 — Zimmer Nr. 24. J . Halberstadt, den 24. Dezember 1903 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4
Hamburgᷓ. Konkursverfahren. 73417 Ueber das Vermögen des Schankwirts und Defstillateurs Fritz Eduard Wilhelm Eggers zu Hamburg, Billhörner Röhrendamm 107, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden 54. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Januar 1 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Ja⸗ nuar k. Teinschließlich. Erste Gläubigerversammlung 2 3 . 26 *in, LI Uhr. All⸗ ner Prüfungstermin d. . Kuen er ien j z ö. Februar k. Is. , Amtsgericht Samburg, den 29. Dezember 1903.
Ingolatadt. Bekanntmachung. 73639 Das Kgl. Amtsgericht Ingolstadt als . gericht hat über das Vermögen der Kaufmanns⸗ eheleute Frauz Taver und Babette Sußbauer in Ingolstadt mit Beschluß vom r ten Vor⸗ mittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als provisorischer Konkursverwalter wurde der Kgl. Sekretär a4. D. Franz Taver Böhm in Ingolstadt bestellt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter ist bis jum Mittwoch, den 20. Januar 1904, und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht ist bis zum Samgtag, den 23. Januar 1904, einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den s§ 133, 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Samstag, den 23. Januar 190 4, Nach⸗ mittags 35 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 1 n. . e n 1994, Vor⸗ ; r, je im diesgerichtlichen Si = saale, Zimmer Nr. 291, . 6 n Ingolstadt, den 29. Deiember 1993. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt.
Iserlohn. Konkursverfahren. 73640 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard van den Heuvel zu Letmathe wird heute, am 28. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Tremblau zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 23. Januar 1904. Erste ginn,, mn und allgemeiner Prüfungs⸗
n am Jannu 1904, ͤ för linen J ar 0 Vormittags . Königliches Amtsgericht zu Iserlohn. Köslin. Konkursverfahren. (73445 Ueber den Nachlaß des am 1. März 1802 zu Köslin verstorbenen Malermeisters Eduard Heinritz ist heute, am 24. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 105 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Siecke zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkurs— forderungen bis 13. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Januar 1904, Vormit- age . e nn n, Prüfungstermin am
. ruar Vormittags 10 .
Gexichtsstelle, Zimmer 46. J . Köslin, 24. Dezember 1903.
Ksl. Amtsgericht zu Delme.
—
Lennep. Konkursverfahren. 73440]
Ueber das Privatvermögen I) des Kaufmanns Cduard Garschagen zu Lüttringhausen, 2) des Taufmanns Albert Schmidt zu Lennen, beide Teilhaber der im Konkurse befindlichen offenen Handelsgesellschaft Eduard Garschagen zu Lennep, ist heute, am 29. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Schneider⸗Zeutzius zu Lennep ist zum onkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1904. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis zum 15. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 15. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungt⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 26. . bruar 1994, Vormittags ER Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Lennep im Sitzungssaale.
Lennep, den 29. Dezember 1903.
Stütz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
MHarggęrabowa. 734051 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schlosser⸗, Uhrmacher⸗ und Klempnerinnung in Marggraboma, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, ist am 24. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Boehncke in Marggrabowa. Anmeldefrist bis 15. Januar 1904. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Januar 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1904.
Marggraboma, den 24. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2a.
NHeoissen. 734311 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Chaskel Präger in Meißen, Inhabers der Firma; Kaufhaus Karl Präger in Meißen, wird heute, am 29. Dezember 1903, Vormittags II0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Meißen. An⸗ meldefrist bis zum 19. Februar 1904. Wahltermin am 22. Januar 994, Vormittags 10 Uhr. i ter, am . März 1804, Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigepfli i 16. Januar 1904. . G Königliches Amtsgericht zu Meißen.
Mülhausen. Konkursverfahren. 73424 Ueber den Nachlaß des am 28. März 16 ö Mülhausen verstorbenen Johann Bihr, ge⸗ wesener Spezereihändler und Steindruckerei⸗ befitzer, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Nülhausen i. Els. heute, den 28. Dezember 1963, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Wurmser in Mülhausen i. Els, Grabenstraße, ernannt. An⸗ mel defrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1904. Erste Gläubigerbersammlung am EXA. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1904, e,, 10 uhr, Neues Amtsgerichts⸗ gebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23. (N 38/63.) Mülhausen, den 28. Dezember 1903.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Neustadt, O. -S. 73676 leber das Vermögen des Kaufmanns Mag Scholz zu Neuftadt O.⸗S. ist heute, am 28. De⸗ zember 1903, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hein zu Neustadt O.-S. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 25. Januar 1904, Vorm. 19 uhr, Zimmer Nr. II, Prüfungstermin den 19. Februar 190. Vorm. L101 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1994.
Amtsgericht Neustadt O. S.
Osterburg. stonkurseröffnung. 73406 Ueber das Vermögen des Kürschners Georg Zinke zu Ofterburg ist am 24. Dezember 1903, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kreistaxator Kakerbeck von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar, An— meldefrist bis zum 13. Januar 1904. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 14. Januar 1904, Vor⸗ mittags II Uhr. Prüfungstermin am 3. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 11 Uhr. Vor⸗ stehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Osterburg, den 28. Dezember 1903. Sof fm ann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Straubing. Bekanntmachung. 73434 Das K. Amtsgericht Straubing gat mit L vom 28. Dezember 19803, Nachmittags 246 Uhr, über das Vermögen des Baumeisters Josef Stufler in Straubing den Konkurs eröffnet. Als Konkurs—= derwalter ist Rechtsanwalt Wenninger in Straubing bestellt. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis Samstag, den 16. Januar 1904 einschließlich festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§5 152, 137 der Konkursordnung bejeichneten Fragen sowie zur . der angemeldeten Forderungen ist Termin y . * 25. Januar 1994, Nachmittag; r, Zimmer Nr. 7 ĩ Amtsgerichts. . Straubing, den 29. Dezember 1903. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. er K. Sekretär: Fum ian. Sülre, Weck Ib. 73426 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schlottmann, in Firma C. S. Appel Nachf.. in Marlom ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Bürger⸗ meister Passow in Marlow. Offener Arrest mit Anzeigefrist, auch Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 29. Januar 1904, Vormittags 10 uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Freitag, den 29. Januar 1904, Vor⸗ mittags 109 Uhr, in Sülze. Sülze (Mecklb.), am 28. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Rerlim. Konkursverfahren. 7
Das Konkursverfahren . e, , Kaufmanns Karl Jacob, in Firma G. G. Neu mann, in Berlin, Mühlenstraße 26 30, Wohnung: Mühlenstraße 8, ist, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 12. November 1903 angenommene
Kgl. Amtsgericht.
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom