i, Vi ü i i Friedri ü z ĩ ben worden, und daraus erklart sich die große Zahl der Zu⸗ . ti, Viol) aus Paris mit dem Phil harmonischen Absender: Friedrich Moeller, München, Karlstr. 6 reisen gege ⸗ - —
. uh eh e'! chus een Populärer Liederabend von An die Spediteure Herren Matthias Rehde u. Co., Hamburg, ö n, ,,, , n, wee: r* E E — ö 9 E Tilly Koenen. — Sonnabend— Beethovensaal: Konzert von fur den Gefreiten Cduard Moeller, z . . E
= Viol. ilh ischen Orchest Istasiat. Infant. Regt. 6. K ie. mand. — ö Xi . J Die ö ö 9 , auf dem 6 ,, e , . zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußi chen Staatsanzeiger ö 7 ; ) ö 0
z Abschnitte den Zusatz: „jur frachtfreien Beförderung na den Be⸗ Feuerwehr eintraf. Auf telephonischen Anruf eilten e ge nn, n, sümmmungen des Kriegzsministeriumg, Pakete, die bis zum sterfeste und 1b Krankenwärter herbei. Priester erteilten den Sterbenden 9 . k . Berlin, den 2. Januar 1904. iüdännlbänden der Empfänger sein folien, müssen bei der Firma den Segen. Die Köche und Kelluer einc benachbarten Restqurants * *. Berlin, Sonnabend, den 2. Januar 1904. Das Königliche Institut für Meeres kunde Georgen⸗ Matthiaz Rohde u. Co. spätestens am 25. Januar 1904 brachten eine Leiter auf das Dach eines Schuppenk, und der e ee, deen Kö, 1 straße ü ö ww anf te in der kommenden Woche folgende öffent. eingehen. ö ,. auf . 22 . , . , 2 ler ĩ ü ĩ ü ĩ ĩ einem Fenster springende Frauen auf. — mie siche, Herren und Damen zugängliche Vorträge. Am Dienstag spricht Im wissenschaftlichen Theater der Uranig' (Tauben. Autbruch des Feuers folgten, sind unbeschreiblich. Die Menschen ; 9 9e 8 8 9 — * . ö 4 9 ' ö 7 . 8 d 2 Professor von Halles. Berli lber 3 (. ö straße wird der dekorgtib, und ssenisch ausgestgttete Vortrag hon wurden, teilweife bereits erstickt. haufenweise in der ausgebrochenen Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ä 14 . Ki mne . rdf hen , 9 Wilhelm Bölsche „Der Erdball als Träger des Lebens in nächster Panik niedergetreten da die Nachdrängenden in wilder Hast den Aus⸗ erich , g. ir . d ar Gönabend Woche allabendlich zur Wiederholung gelangen. Der Vortrag 2 den gängen zustürzten. Die Ansichten über die Entstehungtzursache des Feuers . 9 mn — . — . — — mn, ö * el ig ver f & 6 4 6 ift wald über die Entstehung der Seen Oberitalien“ wird täglich Nachmittags zu ermäßigten Preisen widersprechen einander. Es wird gesagt, die elektrische Leitung sei ua K x eee, en ne, rofessor R ud Credner Grei 6 . ( on 2 bis gebalten werden. Wissenschaftliche Vorträge im Hörsaal finden in fehlerbaft gewesen, während die Leiter des Theaters das Unglück 1903 . en . Durchsqhnitte. n borgen z ö . hoh , . . 1 6 i e nh ab nächster Woche nicht statt. bem Bersten elnes Calciumbehälters zuschreiben. Die Schauspleler gering mitte Verkaufte Verklauft⸗ ien Markttage 94 ff lter T Uhr Mittags und an den Vortragsabenden von SH.Uhr Abe c ꝛ Hersten eints Gh , nen, , n, m, 66 H n im Institut, .*. der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nach⸗ fi ö a , ,, , 6, Dezember di, d, ne, Menge 3. 3 . a g ie, ge mittags in der Geschäftsstelle des Deutschen Flottenvereins, Bern ö ö,, Hof j eg e bn ruh, , 6 r e ng , . . a, ,, . w— ; 8 wer , , schnitts⸗ 96 Se enz verlauft 3 or S an 3* 9 9 P . 4 . . . . 27. e, * 3 z 2 z 3 ( ö ! n. ; nled ; . n . buchdinckereihes zer Eugen Trswitzsch, Verleger der Frankfurter unter ihm herporschlugen über die Jöpfe der in den Logen sitzenden Tag 9 rigster chster niedrigster höchster preis , , Am Dienstag, den 5. d. M., findet in den Morgenstunden eine Oderzeitung“, ö gestern nachmittag, nachdem er sich zwei Tage vorher Zuschauer hinweg bis zum ersten Rang emph e , n , * * 66 M. J M0. Doppeljentner 4M. Hp0. 40 — ann, ,. wissenschafiliche Va lkonfahrt! statt. Es einer schweren Operation unterzogen hatte, gestorben. * er, n, n ,, 9 ü ẽ . steigen Drache hemannte und unbemannte. Ballons auf, in . n , n ,, . Als, die Flammen — It igt , n nnn, 2. L a inn er, ,, Calais. Meudon, Guadalajara, Lissa, 1. Januar. (W. . B. Amtlich wird gemeldet: Gestern vintergrunde des Dau es . ig gf ien n ea fg. Allenstein ö 16 a. . 3 . = Rom, Zürich Straßburg Friedrichshafen. München, Barmen, Hamburg, nachmittag 3 Uhr 45 Minuten ü6berfuhr der U- 3ug 16 auf hörerschaft ; nach den Türen n, ' n. Tg den . len d , 33 16575 1e 16h ; . ö. Berlin Wien St. * Petersburg, Kafan, Torbino, Blue Hill U. S. A. ꝛc. einem Ueberwege Izwischen Al 6 ö. . e. , , . Ii. und oel ig i nd re, ,, . J . . . 6. ö. 15,36 . . . a 64 Der Finder cines jede zemannten Ballons erhält eine Tuhrwerk. Die Schuld trifft den Schrankenwärter der zie nächsten liegen zen Gängen spielt 9 D eißen zen = van R , 5. . . öde . . 84 gn. . . ,,,, n ,. Jnstruktion Schranken nicht geschlossen hatte. Zwei Personen wurden le icht Die Leichen lagen in jeder nur denkbaren. Stellung da, mne . ö. je JJ . 14469 5, 2l 15,30 16659 16. 69 2 d, Ballen und die Instrumente sorgfäsllig birgt verletzt. Das Fuhrwerk wurde zertrümmert, die Pferde getötet. nackt, mit vom Todeskampfe vert ggten Hesichts zügen. ö. . wer nitz, . . 14,50 1609 / 1h, 56 16, 9 , die ingegebene Adresse sofort stelegraphisch Nachricht sendet. Der P. Zug erlitt 25 Minuten Verspätung. 1h ep 2 . 83 . ö ö n f 3 , Le f, JI ⸗ 170 6 sz 16570 16,00 16,00 18 ! 21 7 527 ** , 6 ard Be dere ertig var. Finige . No ppe war 1 he . r zieg J . 5 39 3 . . 6 J . Cözln, 2. Januar. (W. T. B.). Die Rh einschiffahrt ist gebaut; eine an der Seite des Gebaudes angebrachte endete schon i beri , 15, 30 15, 80 15, 890 16,30 1610 16,50 160 16 0s . wegen Eisganges völlig eingestellt worden. Die Rheinhöhe sünfzig Fuß über dem Pflaster, ohne daß eine, deiler weiter i r JJ geen 3 s 16536 16,36 . 169. 86 c jzzielle Bericht des Internation alen Feuer⸗ beträgt 1,B20 m. — hinabführte. Am oberen Ende hatten sich zahlreiche Frauen an⸗ Göttingen w . ; 159009 15 o 6 163 — , ee gesammelt, die von der in wahnsinniger Erregung nachdrängenden 1 16,0 16,90 16, 34 17,20 1759 — 17, 65 17,00
debrkongresfes in Tondon, der soeben erschienen ist und dieser ö K ie von der ; g. ngchdiä n gende, He . ö 4. n Fehr lo gre e n 9 a. Behörden überreicht wird, enthält Schönmünzach, 2. Januar. (W. T. B.) Am Silvesterabend Menge immer weiter vorgeschoben und, nach und nach über das Gel ander geuß ; ; ; J ö . 16 ö, 9h 1645 6 66 3ʒ h . . e, . — 1 * r ö die die Theatersicherheit entstand hier im Gasthof „Zum Ochsen“ eine Azetylen hinabgestoßen wurden, sodaß sie den Tod fanden; aber auch die Nach⸗ Landẽhut.... . 14,57 5. 33 1657 16,3 . 73 * 636 . z ĩ ehr AM ge e o j . ; i . d * 2201 6 h fe J 652 64 z 54 3 ĩ. J 3 . . , . 7 1 , so pech cb iencwerier als die erplosion, durch die das Haus schwer beschädigt und zum Teil zer— drängenden ihrerseits stürzten, von neuen Massen gestoßen, ihnen bald Doheln . J / z 14 10 14 33 1665 I . 7 i e. . . 6 Hie ier * 2. 2060 Muni)palitãten ftört wurde. Der Besitzer des Gasthofs und seine 24 jährige auf die Steinplatten nach. Viele Zuschauer im Theater müssen den 1 K . 9 16,75 16, 75 . Konferenz die Vertretung von nn n, , nn,, r Benn n davon. Die letztere ist Tod durch plötzliches Ersticken gefunden haben, denn die Feuerwehr . J 16, 65 = cn 17,75 17,75 aller Länder umfaßte. Die Resolutionen lauten: Tochter trugen schwere Verletzungen davon. e zt Te pPlötzl . 69 en. , , r. , , n. nn mn ; j. 63. * Sich 15 i . heatern: Der Kongreß beschließt: ihren Brandwunden bereits erlegen, und auch an dem Aufkommen fand zahlreiche Tote auf den Plätzen en, Antlitz . ö. , , 1. . . 3 1300 1450 14665 163 , , n ,. ö 6 . de . * e , n er , jf Bühne gewandt. Die Börsfen von Chicago, Duluth un ghntegu⸗Salindd . . 16,20 16,40 ? 8 Je. Tire it Ses Pußlikums in erster Linie gehoben werde des Gasthofsbesitzers wird gezweifelt. Bühne zugewandt. e ⸗ . 1h 6 59 ; 1) daß die Sicherheit des J e ee. in erste n, , , des asthofsbesitze gezweif Foebo' wurden gestern miltag 12 Uhr zur Bekundung der Teilnahme . 16 16 In 88 2»3nfackze N usgänge welche vo Ir aue au dire d ; . . . ; ⸗ (l Ihr He — . i n n e. ache ö re. 2 * e . Line regel Bremen, 2. Januar. (W. T. B.) Der Reichspostdampfer für die Opfer des Iroquoistheaterbrandes geschlossen. Auf Grund gerader Linie nach außen führen; 2) daß zweiter Lin gel⸗ Brei . (W. T. Der ost dampfe. ür die e an gie enn ,, oe e,, ,, . n Fruerbewachun für die Sicherheit des Preußen“, der an der holländischen Küste auf Gru nd gen einer Pfroklamation des M 26 . , n Jahr 9 n, ,n Rieruen (enthülfter Speln, Diutel, Fesen). 3 ,,, . ö , 6 ö 4 zaun te, Gerfsögenbßei entaegen nic st Glockengeläute eingeleitet worden. ; i — Publikums von Wert ist; 3) daß in dritter Linie Regenapparate über raten war, ist durch Schleppdampfer des Norddeutschen Lloyd heute Gepflegenheit entgegen nicht m t gcke gelaute eingele , J a0 ö 363 . J e r r re, mn, 3 6 früb glücklbich abgekommen. Der Dampfer ist auf der Vlissinger Der Mayor hat ferner beantragt, daß morgen zum Zeichen der i nr 16 „20. öh. ö der Bühne wichtig sind; . daß zuerst die obigen drei Sicherheit. Füh glüclrch ab en en nen nd nimmt die gelöschte Trauer alle Geschäfte geschlossen bleiben sollen Gestern abend 1 15.390 16,99 16,20 16, 20 n sollen; dann erst kommt der Schutz durch Reede unbeschädigt zu Anker gegangen und nimmt die gelöschte Trauer alle eschẽfi geschlo ö . 6 ée. ö ann, Firth .. 16,80 17.00 1710 6 ; Ladung wieder ein. wurben sieben Angest ellte des Iro que 1 eaters unter der Rastatt . 16,00 i Der Kongreß ist der Anschuldigung der fahrlässigen Tötung . rhaftet. Unter . z w , , . 15 133 81 * J . 35 ; 6 9 k erm s Feuerwachen in Theatern im öffentlichen Interesse ven Tiflis, 31. Dejember. (W. T. B.), Gegen Abend brachen befinden sich der. 6 ühnenleiter, der i, , . . K e gelte fi werden sollen, ferner daß die Löschgeräte in vier bewaffnete Räuber in ein Kontor der Station mehrere Kulissenschieber. Heute früh wurden der ) ssisten de ö . , . reer hr gestellt werden sollten oder daß lerandropol ein. Ein Gendarm der Widerstand leistete wurde Bühnenleiters Plunkett, und vier Chorsänger ebenfalls ver g ten J. Rien, 11,60 12 55 12555 13,50 ö ĩ . 8 h ; 533 z —. ; g n F ö ; R z 2 ö 1 * ' 79* 8 Boy 1 ( * ) * * ieee. n welche Muster und Arten der getötet, ein anderer wurde tödlich, zwei Beamte wurden leicht ver.! Zwanzig weitere Verhaftungen von Mitgliedern de Chors horn w . 2 12,50 12,70 12.330 n n T heater sollte w von setzt. Es gelang den Räubern jedoch nicht, die Kasse zu berauben, und des Balletts stehen bevor. . Zahlreiche anden Angehörige Landsberg a. , 120 . 3 . . r da ein Beamter aus dem Fenster sprang und um Hilse rief, worauf des Theaterpersonals wurden polizeilich vernommen. Es linde erner Rolthus J . 176365 w die Räuber die Flucht ergriffen. mehr als ein Dutzend Diebe und Taschendsebe unter der Beschul⸗ Breslau i / 10,60 l 11.50 12, 00 12, 10 digung, die Toten und Verwundeten beraubt zu haben, verhaftet Schweidnitz.. ö 11,60 ö 12, 00 12,40 12,40 Rom, 1. Januar. (W. T. n der vergangenen Nacht worden. Zwei von ihnen hatten Körhe bei sich, um ihre Beute fort Glogau z J . 17416 drangen zwei als Briefträger verkleidete Verb echer in das zuschaffen. Viele andere wurden gestellt, aber nach Verwarnung wieder Llegni . ] J 8 30 1736 1730 im Gesamtgewicht bis Paketpostamt ein und stahlen mehrere wertvolle Pakete. Nach freigelassen. ö I if erg i. S wd ; 1 200 1200 56 17 55 and portofrei an die den letzten Meldungen soll der ert der entwendeten Sachen Chieago, 2. Januar. (W. T. B) Ver 6 at die n. . = JJ — J 1295 irg zu ser i ü Bestimmungen 1e . 3. 339 3533
16,ů 75 16,90
d d K de dd O.
zu senden 3 150 000 Fr., nach der ‚Tribuna“ sogar 300 000 Fr. betragen. Schließ un bon 15 Theatern angeordnet, die dend nder : sber die Sicherheit der Besucher nicht nachgekommen sind. Geldern. ⸗ JJ . 90 5, 15,20
mburg zu sende gabe vom Absender mit⸗ 1 — 2 . Bie leicht verderbliche Sachen, zerbrech⸗ Chieago
1. Januar. (W. T. B.) Das von einem Brande dier ;
n von der Postbeförderung aus⸗ I unglü ck heimgesuchte Jroquoistheater (vgl. Nr. 306 d Bl.) en hut verfandt werden. Postnachnahme sieht von außen unverandert aus, und über dem Vaupteingang er ebt . . . . ö 3 ein
l s und dauerhaft, außen sich noch unbeschädigt das mächtige Indianerhaupt. Bis jetzt sind (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ; opfingen
rschnürt fein. Die Auf. 690 Tote gezählt. 300 Personen werden noch vermißt, = Raßat? .
folgendem Muster zu Theatertruppe war 300 Köpfe stark, und 2000 Zuschauer waren im Tl J .
n nen 740 Sitzplätze innehatten. Die Vorstellung war zu ermäßigten Schwerin 4. M.
g ᷣ ; Chateau ⸗Salins — e eme. . St Avold
e zer, Mainz
HMrert 3 4 py Montag, Abends 7 Uhr: Konzert von Clara Montag: 2859 . F * rontor cy. * on: S. 8 ut nbur 5 Mon ag, 2 ] z ' ⸗ Theater. Montag; Rose Bernd. Residenztheater. (Direktion: S. Laute 19 Schröber Kaminsty (Hefang) und Florence
De
ann. h 15 8 ö . * em dm e Allenstei 3e Der Meißfter. Sonntag und gende; age Der keusche Casimir. Williams (Klavier). Allenstein
3 — serSnI( ann O vSer 1a5tre Reni] var? in 3 Alten von n . n / Thorn 8 an nile Sonnla ern ⸗ (Malbdrbe NILIOuchßs. wan in 8 Ullen . ü Aimigliche Schau . ae. spallisres un! dars Deutsch von Max * Vehnumgt Sonntag, Nachmittags Landsberg a. Hans 3 Vorstelluna Mignon. Dper in 3 Akten von zerliner Theater e espalliòre und Mars. Deutsch Dar Birkus Bchumann. Sonntag, Nachn ag RVreglen . — 8 2 TIHebtnnig:- — . r,. 3 ! L 11 ö onna J nil lage ; 1. w 13 1 1 8787 ö. ö? ö 1. 68 Ambroise Thomas ext mit Benutzung des 2 . ben Raben. — Abends 74 Ubr: F me, ,, ,. 6 nne, Qu über die Hälfte 4 Uhr und Abends [3 Ubr: Zwei große Extra Schweidnitz. an von Goethe schen Romans Ubelm Meisters * Uhr: * 1e 6 en Raben. Abends TY Ubi onntag, dee üttags 3 Uhr U Uber di d vorstellungen. Nachmittags ein Kind frei, weitere gegnitz P 2 Negri 2 * 6 2 1IniIiaten M ö — ! 1. h 1 1 58389 9145 z — . 989 4 5 e m 2 2 i n m an , Kinder zahlen halbe Preise. Nachmittags: Die Dirschberg i. 346 rn, , ö reizende Kinderpantomime Pierrots Weihnachten 5 12 72a r. Direktion Jean Kren und Alfred mit dem Bonbonregen. In beiden. Vorstellungen, ( Göttingen Nachmittags und Abends: Bas Neueste vom Neuen: Geldern 5 1 1592 8 1 W 1 w X 223. — 22 e Ye . * nunlag ; 2 — — 1 Das Original: Die offene 3 2421 w oator * ? rr be nk, er ; * ends v HUbr: Der S ; ö 66 Landshu Schillertheater. r , er, ee, e, e m, , ; me, fret in beiden Sincken s Loop des Mons. r * z - Krit at P ü nen w e er NMelt in belden 1 * . ; ö z 1494 ö Can X z 5 Sonntag, Nachmittags 3 Uh ie Stützen r. w e ö , Aneilotti. Herr Julius Bor fingen Gesellschaft. Schauspiel in 4 ustugen don eie M Kw 1 Seeth mit seinen 25 e g . Henrik Ibsen. Deutsch ven Bilbelm ange . . Löwmen. Abends: Babel. 1 ⸗ 3 11 n 2 angenau 1 Wrttk 9
21G J e 89G gn 6
Abends 8 Uhr: Der Biblisthekar. vank ir 2 . 1 SFine Wanderung 7 , , , . entraltheater. Sonntag 86: . e geh , rü an, dieler n, , ö * 1 . ; ; Mranna- Mm asftelhn s D. ᷣ Jahrtausende. wa. ; Kollege Crampton Zigeuner 1. — Abends: Der Rastelbinder. ; , . . j ; Mainz ö Kollege Crampton. Zigeitnerbaron. end selhi . nn m nnn, n ea ö
Vasantasena. Montag und folgende Tage: Rastelbinder. . ,, , , Chateau⸗Salins
2 *
2.
— — Sennen, . ichmitlags 3 Mir 9 2 ati irt. ianonthegter. (Georgenstraß e zwischen . . ö J x — Trianontheater 2 m. . 1́ęè·' 10,00
1 J / 12, 00
2
Die Räuber, Girke mm, Tranerspiel in 8. Auffägen den üer ck den Friedrich u, Un wersitätsstraße) Sonntag: Biscotte. ü ö Mmiüer ds 8 Uhr: Der . nfanag 8 Uhr. Verlobt: Frl. Ida Jaus mit Hrn. Karl Ebers 19 . In Vorbereitung: (Crefeld Berlin). — Frl. Wanda von Baehr
22 C Arronge ; ) ! 2 ö. 3 ! 2 j fhns Ubr. Der Kompagnon. . mit Hrn. Rittergutsbesitzer Herbert von Kobylinsti , . JJ 10 40 . d , 0,
Vl na r Mirkt;o J 9 2 2. 6 . Schweidnitz.. 68 a, ter. (Unter der Direktion von slecher mit Hrn. Gexichtsassessor Br. Adolf Deetien dne, . J 10,80 ed Schönfeld vom Thaliatheater) (Wiesbaden — Saarbrücken). Frl. Ella 5 ö e,. ö 3 7 Babnkof Sonn Tage: Der reichste Berliner. brand 3 Haup zon Lilienhoff. J . Theater des Westens. Fantstr. 12. Sabhnkof e n. 9 0 Der reich he . * , , . Dauptmann von Lili n Hirschberg i. Schl.. . 10,50 e, , , , . ͤ 16stattungsposse mit Gesang und Tanz in Zwowitzki (Brieg). 6
= —— N N b b 6 —
— D 3 *
em, lbends 8 Uhr: Liebelei. Dierauf; Wittigwalde — Woeterkeim). — Frl. Elly Pagen⸗
— — —
Ratibor k Geldern J 13,00
— =
Direkten: . Praf roß⸗· . Arten nach einem älteren Stoff von Ely und Geboren: Ein Sohn; Hrn. Oberleutnant
der e,.
arbeitet von Jean Kren und Kusserow (5. It. Berlin), — Hrn, Leutnant Musik von Ginödshofer und Weißermel (Graudenz). Eine Tochter: Hrn. Helmerting und Gerda Walde in Sberförster Hang von Trotha (Stefansmwalde) — Anfang 74 Uhr. . Hrn. Seminardirektor Dr. Wagner (Rosenberg =, Hie Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Prien: Or S). Hrn. Oberlehrer Vr. Maychrzal (Breslau). Vorstellung ra. Schauspiel in 3 Aufzügen von H. Ibsen. Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer und Rittmeister n, ,, Deutsch von Borch. a. D. Walther von Carnap n, nn,. — 2 war me ee, , men me,. Ubonnement: 2 t Oberst 4. D. Hans Albrecht von Wartenbere än, , s Hänsel und Gretel. Zum erster . Hr. Oberst a. D Pans, l tech n . R 3 Langenau i. Wrttbg. . * robe. Fre tag, Mitiags ] 5 — 16 * 2 21 St te (Halensee) — Hr. Rittergutsbesitzer Bruno 6 16 2 Freitag. * 1 tt wock Nachmittag ; Uhr: 3u . onzer . Schadow (Niederhof bei Schmolz). Stifts dame . 6 16 att AI dendẽ . br. — n ö Br 3 [ 2 17 Uhr (13 Vor⸗ 2 2 ö. 9 1 1 2 j — 36 * S5 2 9 , . Däaln . herd Lohengrin. Sonntag. Nach⸗ 5 e mee n,, GHloõckchen des Singakademie. Montag, Abends 8 Uhr: ag g. 4. , . der er g m n mn 89 alen / / ᷣ : 4 k. rens Uellung im Abonnemen . 1a; (Nioline Fr. Florentine von Zastrow, geb. Freiin von 3 , . . 39 564 — . . ö. . 5 San el und Gretel. Abende Eremiten. . ö . tar 4 sonzert von Noberto Trebini ((Violine). und Neukirch (Bitgwitz. . Fr. Arele Rauten ⸗ , — 4,7 5,00 . 14,24 8. 12. 00 Dienstag: Zubitz. Mi 2 onnerrtag (13. Bor tellung im Abonnement): : . strauch, geb. Joen Meunftrelitz. menschen, Hon, Die Jädän. Philharmonie. Montag, Abends 76 Uhr: vrt Anfang 7 Uhr Freitag: III. Populärer Liederabend von Dr. Ludwig Verantwortlicher Redakteur ann wir a Tie Nomantischen. Son Sonntag: Der Strom. Wüll ner. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wann wir altern. Tie ; enes enter. g ) bend. Im stillen Gä sichen,. nrg Montag: Der Strom Verlag der Expedition (ScholFy in Berlin. r 1 X * 2 24 2 e ,, . 9 ö 5 . n a6 5 5 * . ,, mn . Die Romnntischen. Ann 2. g: Salome. Vorher Logit des Herzen. Geethonensaal. Montag, Abende . Uhr: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ ern bemer onna . n Mittwoch: Der . Konzert von ni,. ve r en n . dem Anstalt, Berlin 3 W. Wilhelmstraße Nr. 32. Der Strom. Philharmonischen Orchester (J. Rebicet). * Yyilßarruons 4 Sieben Beilagen
Salome. Vorher: Der Kammer- Saal Bechstein. Sonntag, Abends 71 Uhr: leinschließlich Börsen⸗Veilage), glavieraben von Wera Maurina. und dag Postblatt Nr. 1.
Kw
1 8 34 . 1. Abt 5 * Ubr 14 Tie Gugengtten. im Lbonnement): Der Barbier vo
Bopfingen
1
tach *
2
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkauféwert auf Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prei
nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) i letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 1 f
volle Maik abgerundet mitgeteilt. er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
w r
Egmont.
Dentsches Theater.
28 Ute Monna Banna. Ter Meister
Ter Strom.