1904 / 1 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

emessenen Preisen erhalten und darauf 312,50 4 rr Eich mit dem Antrage, die Beklagte zu ver- urteilen, an die Klägerin 392,5 ; zugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung iu ; jahlen und das Urteil eventuell gegen Sicherheit . leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärgn, Die i Klägerin ladet die Beklagte zur münglichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. März 1964, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. ö k M., den 30. Dezember 1903. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

73883 Oeffentliche Zustellung.

73889 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Gause zu Berlin, Brüder⸗

/ ö 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Ernst . Hi r ö. 5. w. Unter den Linden 48 49,

laat gegen den Kaufmann A. W. Maltz, früher ö jetzt unbekannten Aufenthalts, unter

er Behauptung, daß Beklagter aus einer am 3 e. erfolgten Warenlieferung den Be⸗ trag von 165 6 30 schulte, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen an Kläger 165 6 30 3 nebst H vom Dundert Zinsen seit dem 1. September 1883 zu zahlen und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 9 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen, Ver⸗ handlung des Rechteéstreits vor das Königliche Amts⸗

Die

zericht in Potsdam, Abteilung 4b, auf den O. März

Ev, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

5 s⸗ 8— 5 * * ö 8 23 5 Der Zahntechniker August Spitz hofer in Dresden A., .

Bönischplatz 18, vertreten durch den echt anwalt, Justizrat Richter in Glatz, klagt gegen den früheren Kaufmann A. J. Hettwer aus Landeck, Jur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 6700 t Fomerung aus einem Vertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 6700 nebst 4 0,½ Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen, und ladet den

Potsdam, den 22. Dezember 1903. Lichtenberg, Gerichtsschteiher des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4b.

738931 Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Gustad Unverricht zu Schweid⸗

nitz, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Herold daselbst,

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, klagt gegen den Landmann Heinrich Schoner, früher

streits vor die Zivilkammer des Königlichen Land zu

Ober. Bögendorf, Kreis Schweidnitz, jetzt unbe⸗

. f 4 r 4 fa en Aufent e ster der Behauptung, daß für gerichts zu Glatz auf den 12. März 19901, Vorn kannten Aufenthalts, unter der Wehauptung, dal

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Miteigentümer der Eiblasser

bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Glatz, den 30. Dezember 1963. von 4000 6

Zein,

Gerichtsschreiber dez Könialichen Landgerichts

[T7 3211 Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des Kreistierarztes Josef Postulla, nämlich: 1) die vermitwete Frau Tierart Marie Postulka in Kosel, 2) das aroßiährige Fräulein HVedwig Postulka in Kosel, 3) der Gutsbesitzer Eduard Postalka in Rothenfeld, 4) das großlährige Fräulein Martha Postulla daselbst, vertreten durch den Justizrat Büchs in Kosel, klagen gegen ) den Bausechniker Johann Vaunek, früher in Ostrognitz, jetz zekannten Aufenthalts, 2ꝛ) den Väusser Garl jetzt unbekannten A z n Gauger Adoif

Pännck in Klein Nimsderf, 3 äneler, Adolf Pannek in Ostrotnitz 4) den Maurer Allzrt Panne in Gleiw tz, 5) die Witwe Josefa Pann in Ostrosniß, 6) die minderjährigen Geschwister Josef Albertine und Euphemiag Pannek, vertreten durch deren Mutter, die Witwe Josefa Pannek in

355 55 za 99 * 5

Ostrosnitz, unter der Bebauptung, daß die Beklagten als Erben des Kaspar Pannek ibnen als Erben des 338 123 2850 . J 3 . sopit 5 Kreistierarztes Josef Postulka 60 seit 1

85 1121 X

2ar⸗

von 300 ö

Neukirch mi letzterer babe Ratibor, den 12. Mai Postulka abgetreten, Kakpar

. 25 ** gedachten Zession

1870 dem Schankpächter t 80 9r

811 * 81 derurtetler an K 155 13195 Urteil für vorläau q 111 5118 4 2

aden b rdurch 9 UT mündlichen

i ag Gzniali

3e das Ke nigliche

Amtégericht Snadenfeld auf den 15. März 1901, 9 Trꝛᷓ. d II . 8 * 9 223 **

Bormittags O Uhr. Jum Jwecke der d ent ichen Fären.

. . ner r mer nnen Prem ßbevollmãchtigter: Rechtẽa —4n * r mn m m wic; in Posen, klagt geger

* 1 1615 BaIIE Irrer ber kannten Aufenthalts, unter der

der Beklagte aus dem Geschaäft d

1 * Zeit vom 14. Auguft 1395 Waren um Werte von gaufvrei noch verschu Verurie d *

* anten 1 n erllare 23 . 2 Ttlagten * 7 = 1 1 1 . 2 2r*r* wr mündlichn Verbandlung des Rechte treit bor die 1dlichen Ver

wen Zwilkammer des K

Heier n, der, , Ari 1904, BWormittags

Io he, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗

w Hern , . Dachten Gerichte jugelassenen Anwalt in benelen

2 Zwecke der sentlichen Zustellung wird die er * * agzng der FRlage belannt gemacht den 21. Termer ws.

Lat tic Gerichts ich reibe d Ren iglicker Sandgericht

r n n 3 isig vollstreckbar

lichen Landgerichts zu

jhn auf dem Grundstück Blatt Nr. 145 von Ober⸗

Bögendorf, Abteilung 11 Nr. l dessen eingetragener des Beklagten, der

Grubenarbeiter Heinrich Schoner ist,

zinsen vom 1. April i90z big 1. Oktober 1903 rück⸗

fländig und zahlbar sind, serner daß eine Erbes«

3

legitimation, welche zur Bewirkung der Zwangs- vollstreckung in das Grundstück notwendig ist, bisher

nicht erfolgt ist, mit dem Antrage:

a. den Beklagten als Erben des verstorbenen Mit: eigentümers Heinrich Schoner zu verurteilen, soweit der Rachlaß reicht, an Kläger 80 ( zu zahlen und dieserhalb die Zwangsvollstreckung in das erwähnte

Pfandgrundstück zu dulden;

b. den Beklagten ferner zu verurteilen dem Kläger einen Erbschein nach dem Erblasser Heinrich

Schoner zu beschaffen; . . c. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen;

(1

I D * ) Ypntgl' iche Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vöunigliche

.

I Krain 2 8 8ꝛr R * Hr . Amtsgericht zu Schweidnitz auf den T7. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der

ird dieser Auszug der Klage

öffentlichen Zustellung wi bekannt gemacht. ö Schweidnitz, den 29. Dejember 1963.

. d 83rntal sr Mer taaerichlza Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

73876 Oeffentliche Zustellung. UvIingl

. Done

*

? 2 5 z 2 om Q 1 nebst 40M Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung ea. 8 * . ö ö! a nere 6 der Klage a zablen, auch das rteil ev gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er—

aar angestrickte Strümpfe,

gar Trikotunterhosen,

7 K ungebleichtes baumwollenes Garn, 10 K blaues baumwollenes Garn,

S5 kg wollenes G Angebote hierauf,

gebot auf Lieferung von versehen sein müssen, den A5. Januar 1 Geschãfts zimmer dingungen und Pro

welche mit der Aufschrift „An- Bekleidungs⸗ ꝛc. Materialien werden bis zum Freitag, 904, Vorm. 10 Uhr, im woselbst Be⸗ ben ausgelegt sind, entgegen ge⸗

von den Unternehmern zu

Die Bedingungen sind . rn. af . den Angeboten ausdrücklich

unterschreihen oder in als maßgebend anzuerkennen. Potsdam, den 28. Dem

Fönigliches grostes Militär ⸗Waisenhaus.

rlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den papleren befinden sich auschließlich

5) Ve

Verlust von Wert⸗ in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung, betreffend Aufnahme einer

Auleihe der Stabtgemeinde Langensalza. Genehmigungsur kunde. 3 Mit Allerhöchster Ermächtigung erteilen wir hier · Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 3 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des 1tz. November 1899

eine Hypothek eingetragen steht, deren pierprozentige

rgerlichen Gesetzouchs vom Stadtgemeinde Lingensalza im Regierungsbezirk Erfurt die Genehmigung zur z schreibungen auf den Inhaber 09 000 ½ , in Buchstaben: ark*, behufs

Ausgabe von Schuldver bis zum Betrage von. lun „Iwei Millionen fünfhunderttaulend M der Mittel zur Mückzahlung der für

Beschaffun aich fung Kanalifation

Garnisoneinrichtungen, leitung aufgenommenen Darleben. . schreibungen sind nach dem anliegenden bis 4 Prozent jährlich Tilgungsplane Januar 1905 1.25 Prozent des Kapitals, getilgten Schuld

Die Schuldver Muster auszufertigen, mit 3 bi zu verzinsen und nach dem festgestellten durch Ankauf oder Verlosung ab sährlich mit Zuwachs der Zinsen von den verschreibungen, zu tilgen. .

Vorstehende Genehmigung wird vor Dritter erteilt.

J. Tas Urteil für vorläufig vollstreckbar im erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

kbehaltlich der Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge währ · seistung seitens des Staats nicht überne Genehmigung . . 3 Deuntschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats anzeiger bekannt 1 machen. .

er Karl Schaub, Hol dändler zu Bischweiler, Berlin, den 14. Dezember 1965.

Prozeßbevollmächtigter: Nechtcanwalt Weiß in Hagenau, klagt g'gen den Pbilipp Wild,. Schreiner, kekannten Wehn. und Aufenthaltsort, fräber in Schweighausen, unter der Behauptung daß Beklagter ibm für in den Monaten Mai und ktober 1903 gelieferte Waren den Betrag von 367,97 16 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig

53aer On Metran n 36797 . zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 367,97

Minister des Junern. In Vertretung: von Bischoffshausen.

Finanzminister.

In Vertretung: Dombois. = J. 1IVb 3874.

Fin Min. 1 18611. 11 12080.

3 . 8 * i 89 9 Ron? Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Schuldverschreibun tadtgemeinde Langensa daten zur münd⸗ . . ,,,, Mark Reichswährung. sgefertigt auf Grund der mit Allerböchster Ec⸗ ung erteilten Genehmigung der des Innern vom 14. Dez ß . Königlich Preußischer Staats- Bezirksausschuß zu er Stadtverordneten

1905 wegen

8 n ü Gemaßbeit

X * 214551 * ** Erfurt genehmigte:

Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldver⸗ 6 3 dem Ablaufe der dreißig Fahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vortegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem ' Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Rei den Jinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist

vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem chf des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.

Daz Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden

ekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen 6 nach Vorschrift der S5 1004 ff. der Zivil⸗ ore fg.

Jinsscheine können weder aufgeboten, noch für

kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bel dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Tist der Be⸗ trag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch gus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es se denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche

Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres... aug⸗ gegeben; die ferneren Ilnsscheine werden für zehn⸗

8.

ährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe

einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Langensalza gegen Ablieserung dez der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneue⸗ rungsscheing, sofern nicht, der Inhaber der Schuld: verschrelbung beim Magistrat der Ausgabe wider sprochen hat.

In diesem Falle sowie beim Verlust eines Er—

neüerungoscheins werden die Zinsscheine dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗

pflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir dlese Ausfertigung

unter unserer Unterschrift erteilt.

5 8 3 97 Langensalza, den.. ten . 190. Der Magistrat.

(Name des Bürgermeisters) (Name eines

(Stadtsiegel. . Manistratsmitaliedes ) Ausgefertigt: (Gigenhändige Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kontrollbeamten.)

Provinz Sachsen. . 91 1. Zinsschein te Meihe

zu der Schuldverschreibung der Stadtgemeinde

Langensalza, . .. te Ausgabe, Buchstabe ..., r. . , , in Worten.. Mart, ju

. .. Prozent Zinsen über... ,,

Der Juhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Räckzabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbiahr vom... ten... bis .. ten w mit. 6 . 89 bei der Stadt

hauptkasse zu Langensalza. . Langensalja, den.. ten;. . Der Magistrat.

(Name des Bürgermeisters.) (Name eines (Trockenstempel Magistratsmitgliedes)

des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge—⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablaufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerbalb zweier Jahre nach Ablauf. der

25600 0 M bete

ens der Stadt⸗ zu einer seitens des Gläubiger

jährlich zu verzinsen ist.

nach dem genehmigten

2

verschreibung der Stadtgemeinde Langensalza, te Ausgabe, Buchstabe .., Nr. . . , über....

38 C .. des Jahres

ö Zu diesein Zwecke

ildverschreibunge

bt in dem Monate August ze meinde bleibt jedoch das

soll, öffentlich be⸗ nachung erfolgt drei e in dem Deutschen ußischen Staatsanzeiger, lichen Regierung zu Erfurt blatte des Kreises Langensalja.

Zustellung wir r Auszug der Kl Ben N n vor die dritte 2212 2 7 1. ? L. ( ; * . gemacht Zivil kan des Kaiserlichen Landgerichts in Straß⸗ . er E 1 (* ; Zivilkammer des hen zer . ĩ Gnadenfeld, d 4. Dezember 19 Fdurg (Elfaß) auf den 27. Februar 1904, Vor, S Vericht a litt mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 158 Gerichtsschreiber des Ke iglichen Amtsgerichts. 4 dackten Gerichte zugelassenen lt zu be— . fFfenmriũ ö e 33 un wird 7389 Oeffentliche Zuftellung. Aen. Zum Zwecke de q z wird . r . me ni,, 7m 8 21 r rn w Kekammnt w Wal! 3E erTNTTVV—- T0 ö Gad Le *. er Ausz der Aae t ö . 8 ö Si5faß) 389 Merember 1903 ss Jürgens zu G Straßburg (Elsaß), de 3 Dezember 1903. 56 a, . Der Gerit D . 1 * ö 33 * 5 33* 2 r Toun Fischer ö R des K 1ch d R 34K . . 735884 Oeffentliche Zuftellung. X Diner . . a s, n, Qeierk Middendorf !. n. Ver Ra h I1ddendor * * 2 der Q * 1. 41 2 2 8 w 190 3 der ; ch ß: 3 ; Abte 1 1 1 * * en 8 e men . * Benke. früher Twistri . * * A Fzuflich —* . U x 8 2 3 * * Mi 8. 18 28 2 33 Kl 28 * n 1. E 1 2 5 * 28 pesq Sicherbeit?leistung 2 M 9 x . 9 * 2 4 2 * X n 9 lem e * . * . g k Land . 2 ua 4. März 1904, Vorn a . 1 1 = 5 * * 8 n 39 1 —⸗ 1 - 1 ung die e e, n . ; . an! ö * 1 en i 9 re Te 3 d n,. bekannt nacht ö Verden (Aller), den 28. Dejember 190 ; d 44856 ber des Söntasichen Zandagerich 2 mm m * 3 . 8 8 14 . Verhandlung de? echts ut ' Ror Dt K Amtsgericht zu Goslar auf Donnerstag. den 8 6 ? Mrnrmitt 9 nh Bum . 25 Februgr 18994 Vormittags ? Udr um ö 59 s. iditats⸗ * , An telnna wird dicfer = inf ' Un In 5 . Zwecke der ofen iwen Si lens Er 1 1 * 1 1 * * 6 der Klage bekannt gemac . ; Versicherung Goslar, den Dezember 19 ; Ver; ; * her SGz*ialihen Twtsaerich Gerichtsschreiberei 3 des Königlichen Amtsgericht . ö. ,, n. eine. 72388 tliche Zuftellung . . . , n , . zr z ö Die Tame M. Neumann. Welten n, / / rr. effektenlieferanten in Berlin W., Frickrihtraßs.. .

3 6M) Verkaufe, Verpachtungen,

Verdingungen 2c.

73907 BSetfanntmachung. ö mim, er oem esnnralten zu Dotz dam Die waisenbausanftalten ju Pots da j ür 26 Rechnungsjahr 904 ar das R * 2 rer 21 6 1 2 2 . ** ene Knöpfe innerne Knöpfe, wert, n rpfe 114491 .

1 j Sr / binden alter Probe

1 nn 26

86 H e,, mem mr Dre be rInde 6 2

66 chwa * Halbtuch C 7 AL dn M . Da nr u Holentrüger für Militär chüle . 22 . 3 Paar Hosentelger far Knaben, . * 1 7*7* e ; mn re. 75 Paar baummollene Struümy t,

Ankauf von so wird dies unter Angabe verschreibungen

ngen bewirkt, so ges der ange kauften lach dem Ankauf in gle Gebt eins der , n , n , an dessen Stelle von dem Mazistrat mit 7197 249. 3662. 35 * a e, ichen gie ierun ge f Nr. 7805 7841 8465 8467 S509 8648 gung des onigliht eglerungs eres Blatt bestimmt ̃ dem Tage, an welchem hiernach das Kapital n halbjährlichen Terminen, 130. Juni und 31. Dezember, von beute an ge⸗ Prorent jährlich ver inst.

1e 1 er es 12 9

Blätter ein,

* 3. . 6. 8 2

m z 24 entrich ien ist, wird es 1

Aus ablung der Zinsen gegen Rückgabe der fällig gewordenen t eier Schulbverschreibung bei der Stadthaupt⸗ ju Langensalja und jwar au n

keitstermins folgenden Zeit.

itt des Fällig ur Empfangna pverschreibung

scheine der späteren ̃ Für die fehlenden Zines Betrag vom Kapital abg Der Anspru lischt mit dem

er Schuldyerschreibung er⸗

laufe von drüißig Jahren nach dem

Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gel icht. siche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde

gleich Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Erfurt. auszulosender Schuld⸗ . Erneuerungeschein . f für die Zinsscheinreihe Nr. .... zur Schuld⸗

. 1 ay Pn ; in Buchstaben: ...... . Mark).

Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen 1 zu der obigen Schuldverschreibung die 4 1

9 e

b

Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust dieses Scheines werden die neuen Zing⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld⸗ verschreihung vorlegt. Langensal a, den ten.... 1 . Der Magistrat. ame des Bürgermeisters) (Name eines ; Trockenstempel Magistratsmitgliedes.) des Stadtsiegels.)

174017

Bie am 20. Juni 1903 ausgelosten Schuld verschreibungen der Zr 0/oigen Rostocker Stadt⸗

anleihe de 1884, als:

72145 7334 7362 7794 a 200 4A;

räsidenten? Lit.

8841 9g035 9233 9277 à 800 4M 11657 11237 11264 11232 3 109090 ;

1903. ie Brinker, Geweittssekretär.

Regierungsbezirk

ö

1

ie Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 195. bis 19 .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadt- uptkaffe zu Langensalza, sofern nicht der Inhaber r Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem

ee,

Lit. F Rr. 4101 4737 4832 5020 5oꝛ2 5449 scher Wesse bekannt 5646 5679 5961 2 290 n; . k en. ! Ne. 6276 6370 6522 6775 6801 710 2748 3315

K

it. 7 Rr Seös4 os 105i 16667 10734 1001

Lit. K Nr. 11432 11536 11544 11782 * 32000 , sind vom 2. Januar 190 ab bei der Stadt⸗ rd bez Fapttale er- kasse in Nostock, der Direction der Dis conto. nen Zinescheine Gesellschaft in Berlin und der Direction der ; Disconto - Gesellschaft in Frankfurt a. M. ein⸗

in der nach dem zulösen. . , Mit · Aus früheren , , restieren:

des Kapitals eingereichten Lit. F Nr. 5214 à 2 * bme de ch die dazu dehr gen Lit. G ei 26. n,, . Fälligkeitstermine zurück- Lit. H Nr. I832 8945 . eng . . ker Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, ken 28. De-

802 8419 9013 9249

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

MW 1.

1. Untersuchun gsachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- Ac. Versi

Zustellungen u. dergl. cherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verlosung

5) Verlosung ꝛr. von Wert papieren.

Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten losung der Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: o soige Rentenbriefe. Lit. A zu 2000 MS (E000 Taler) 222 Stück, und zwar die Nummern: 27 104 342 473 1593 1743 1769 2308 2387 2458 3120 3127 3179 3647 3666 3769 4319 4419 4425 4828 4909 4933 5h20 5538 5678 6162 6182 6189 6608 6609 6612 7278 7366 7384 7763 78305 7826 8277 8378 8413 S764 8802 8843 9326 9376 9492 9963 10000 10175 10182 10494 10585 10857 10879 11075 11097 11293 11298 11565 11573 11842 11863 12050 12100 12385 12391 12771 12792 13036 13049

62322)

13278 13307

Lit. B zu E500 M (5090 Taler) 74 Stlck, und zwar die Nummern: 24 248 253 593 785 1064 1098 1188 1220 1259 1455 1457 1518 1733

2239 2253 2271

*

2702 2705 2714 2984 3070 3079 3224 3287 3302 3673 3692 3701

4570.

Lit. C zu 200 MM und zwar die Nummern:

79 129 373 445 681 683 686 761 783 918 g22 968 972 1075 1147 1215 1299 1350 1398 1445 1551 1572 1868 1887 1893

on Wertpapieren.

Berlin, Sonnabend, den 2. Januar

1811 1923 2530 2638

10121 10283 10682 10921 1128

3739 3808 3838 3952 4019 4063 4094 4214 4229

öffentlichen Ver⸗

1904 einzulösenden

1432 2121 3095 3437 4054 4563 5233 5996 6421 6948 7535 7959 38565 9187 9843

2017 2035 2626 2801 35171 3414 3921 4501

(100 Taler)

2278 2290 2426 2458 2483 2506 2544

2819 3053 3115 3152 3242 3 3482 3526 3529 4016 4051 4054 4626 4743 4764 5236 5294 5301 5667 5762 5909 6568 6604 6720 7281 7307 7486 3334 8373 8456 8713 8800 8820 9154 9204 9273 9741 9824 9825

10131 10148 10555 10564 10740 10749 11345 11375 11906 11907 12199 12501

12906 15033

13178 13183 13374 13377

13827 13829 14166 14207 14388 14409 14589 14625 14876 14970 15445 15548 15958 16028 16473 16476 16623 16624 16833 16894 17258 17285 17551 17559 17802 17821 13051 18116 18355.

Lit. BPD zu 75 MS zwar die Nummern:

200 378 573 711 1625 1687 1699 1736 2215 2229 2232 2756 2940 3066 3325 3371 3978 4133 4151 4490 4594 4641 4980 5003 5115 5363 53569 5436 6107 6146 6156 66465 6844 6959 7541 7598 7642 8070 8166 S480 8511 9037 gl0o4 9141 9270 9414 9473 91 9679 9690 9752 9849 9932 9962 985 102240 10328 10384 10396 10550 10567 10956 10957 11145 11214 11609 11613

3559 3633

4836 43869 5312 5358 6075 6092 7003 7157

S458 8502 8865 8918 9340 9414

10281 10646 10958 11752 12031 12809 13096

15639 16174 16534 16697 17023 17504 17671 17862 13191

(25 Taler) 256

10459 10467 1028 10877 11041 11085 11278 11370 11653 11675

2456 2480

10484 10519 10922 10939 11091 11107 11507 11599 11683 11736

1506 2172 3099 3448 4173 4606 h238 6017 6555 7029 7605 7974 8644 9242 9947

10156 10285 10716 10940 11175

2043 2638 2921 3186 3534 3937 1447

308 Stück,

2215 2217 2259 21 2608 2752 3343 3402 3469 3664 3685 3989 4356 4403 4420 5050 5091 5143 5453 5461 5609 6226 6393 6416 7211 7250 7255 8129 8190 8243 S683 S695 8702 9083 gloh gi43 9483 g511 9574 9897 10094 10109 10319 10515 10652 10683 11135 11288 11775 11835 12090 12107 12819 12890 13097 13148 13352 13353

h 13658 13742 3901 13917 14150 14318 14366 14564 14577

35 14789 14810 250 15347 15444 15800 15910 16177 16463 16586 16617 16793 16812 17081 17106 17516 17538 17674 17778 17916 17969 18195 18245 Stück, und

1200 1337 1608 1915 1956 2118 538 2596

3246 3278 3314 3754 3898 3956 4389 4432 4439 4850 4891 4961 5335 5361 5362 5921 5966 6092 6451 6581 6584 7277 7334 7390 7796 7801 7899 8275 8336 8386 8839 8892 8915 9189 9216 9239 9617 9662 9665

10166 10483 10734 10983 1177

2065 2668 2932 3219 3672 3940 4463

845

1547 2205 3108 3494 4257 4706 5459 6064 6606 7255 7662 8178 8709 9255

9949

905

11755

ss

2

.

2127 2313 2650 2907

3319

11

11978 12422 12558 12590 12604 12675 12691 zu 800 M Buchstabe C

18935

11867 12320 12822 13155 13372 13612 13924 14190 14436

Lit.

Die

dazu gehörigen

16 und Anwelfungen bei der hiesigen Rentenbank⸗ kasse, Kanonenplatz Nr. 111, oder bei der König⸗ Berlin, Kloster⸗ 1904 ab an

lichen

ür

beizufügen. Posen, den 14. November 1903. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Posen.

697 34

* 2

1) Von

*

1888 III. Ausgabe:

a. 9 Stück Buchstabe A Nr. 10816 097 11289 115319 11383 zu 1000 MS. Buchstabe H

b. 22 Stũck

490

c. 10 Stück 12975 13112 zu 200 Me

4) Von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 27. Februar Auleihescheinen

13600 14090 14493 ju 1000 M.

113093 115344

ö oige Rentenbriefe. zu 9000 „M 5 Stück, Nrn. 171 413 693 851 1153. Lit. M zu 1500 1 Stück, und zwar die Nr. 33. Lit. V zu 300 M 8 Stück, und zwar die Nrn. 59 125 1656 260 289 443 472 761. Lit. O zu 75 S 4 Stück, und zwar die Nrn. 19 185 429 456. Lit. P zu 30 M 2Stück, und zwar die Nrn. 11 174. Als abhanden gekommen angemeldete Rentenbriefe.

und zwar die

ie Inhal Rentenbriefe gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den

51 . 2 2 22 4 Zinsscheinen Reihe 11

Rentenbankkasse straße Nr. 76 1, vom den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1906 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten— briefen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank— kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. s schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis 800 S durch Post⸗ anweisung. Sofern es sich um Summen über 800 4A handelt,

einem folgendem Muster: Mg ; ausgelosten Rentenbri Posen Lit. . .. 3. Königlichen Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)

Die Zusendung des Geldes

Mart, der Provinz

Bekanntmachung.

Erfurter Stadtanleihen.

Zur planmäßigen Tilgung der Erfurter Stadt⸗ anleihescheine J., II., III. Ausgabe, 3. Abteilung Abteilung sind am 7. d. Mts. ausgelost worden: Privilegiums vom 11. September 1878 ausgegebenen, vom 26. März 1883 datierten M prozentigen Anleihescheinen J. Aus gabe: a. 12 Stück Buchstabe A 214 285 346 382 393 415 477 484 b. 25 Stück Buchstabe M Nr. 504 586 691

IV. Ausgabe

. V. Ausgab

auf Grund

Nr. 28 41 174 201

714 735 182 1190 1215 1269 1300 1396 1452 1535 1634 1636 zu 500 M.

c. 55 Stück Buchstabe C 1864 1918 1921 2144 2338 2652 2949 3394

2) Von

Nr. 1763 1778 1836 1949 1950 205. 2155 2184 2189

2663 2665 2786

3029 3183 3211 3428 3471

3261 3289 3 3620 367353 zu 200 6 den auf Grund des Privilegiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. AÄugust 1888 datierten Z vrozentigen Auleihescheinen 1. Aus- gabe: a. 7 Stück Buchstabe A Nr. 8659 8715 8742 3753 8837 8931 8941 zu 1000 „S

b. 15 Stück Buchstabe E Nr. 9057 9078 9170 9235 g285 9303 g304 g329 g418 94167 616 9634 9788 zu 500 M

c. 20 Stück Buchftabe C Nr. 9835 9934 9949 9955 9996 10008 10011 10364 10721

10172 10343

zu 200 0 3) Von den auf. Grund des Privilegiums vom 30. November 1885 ausgegebenen, vom 2tz. Juni

F prozentigen Anleihescheinen

IV

Nr. 12964 30441 13047 13065

datierten Za prozentigen LIV. Ausgabe, L. Mbteilung: a. 23 Stück Buchstabe A 13903 13926 14195 14218 14679 14765

14250 14488 14813 14830

S8 fentlicher Anzeiger.

b. 49 Stück Buchstabe R Nr. 14880 15311 15342 15397 15429 15469 15520 15551 15651 15668 15916 15965 15984 16006 16010 16102 16110 16119 16154 16203 16297 16293 16534 16639 168692 17003 17044 17072 17263 17327

17559 17580 17592 17774 17832 zu 500 „.

c. 10 Stück Buchstabe C Nr. 17912 17924 17947 18048 18064 18162 zu 200 0

5) Von den auf Grund des Privilegiums vom J. Februar 1893 ausgegehenen, vom 31. März 1896 datierten 9 prozentigen Anleihescheinen ILV. Aus-

gabe, 2. Abteilung:

a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 18591 18629 18768 187938 18801 19245 zu 1000 Mt

b. 16 Stück Buchstabe R Nr. 19340 19365 19496 19599 19941 20343 20505 20598 20689 20729 zu 5 O) t

c. 7 Stück Buchstabe C Nr.

21298 21323 21324 21473 21542 zu 200 „J

6 Von den auf Grund des Privilegiumg vom J. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datierten A prozentigen Anleihescheinen IV. Aus

gabe, . Abteilung:

a. 5 Stück Buchstabe A Nr. 215838 21864

21878 21912 22023 zu 1000 „S

b. 13 Stück Buchstabe C Nr. 22241

)

22329 22353 22486 22591 23145 2 c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 23464 23539 23550 zu 200 „a )

36 n 23. April 1901 ausgegebenen, vom

datierten prozentigen Anleihescheinen V. Aus-

gabe, I. Abteilung:

a. 10 Stück Buchstabe A Nr. 23.

23663 2353677 23711 23759 23309 23951 zu 1000 „p

1 *

b. 10 Stück Buchstabe R Ne. 24561 24590 24597 24623 2481

25012 zu 5 00

. 5 Stück Buchstabe C Nr.

25096 25172 25131 zu 200 H 8) Von den auf Grund des Privilegi 23. April 1901 ausgegebenen, vom datierten Æprojzentigen Anleihescheinen V. gabe, 2. Abteilung: a. 10 Stück Buchstabe A Nr.

25387 25420 25421 25456 25509 26625 zu 1000 M0

b. 10 Stück Buchftabe R 25906 25931 25990 26055 26126

26470 zu 5 00 0

8 Stück Buchstabe C Nr. 672 26785 .

26727 26785 zu 200 0

rneue tung L

1 —⸗

bei der Haupt⸗Seehandlungskasse in Berlin,

bei der Deutschen Genoffenschaftébank von Soergel, Parrisius Co. daselbst und

bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart

C Co., hierselbst;

betreffs der Anleihescheine IV. Ausgabe, 2. teilung, auch: bei dem Baukhause A. Stürcke, hiersel bft.

bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart

C Co., hierselbst,

bei der Privatbank in Gotha, Filiale Erfurt; betreffs der Anleihescheine teilung, und V. Ausgabe, 1. und 2. Abteilung, auch: bei der Deutschen Bank in Berlin,

Steckner

bei dem Bankhause Reinhold Halle a. S.,

bei der Privatbank Gotha, Filiale Erfurt, bei dem Bankhause A. Stürcke, hierselbft, und bei der Erfurter Bank Pinkert, Blanchart

Æ Co., hierselbst,

in Empfang zu nehmen. Der Betrag der vom 1. April 1964 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

Die zur Rückzahlung am 1. April 1902 bezw. 1. April 1903 ausgelosten Stadtanleihescheine, und zwar: IJ. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 1450 über 500 M bezw. II. Ausgabe, Buchstabe A Nr. S625 über 1000 , II. Ausgabe, Buchstabe O0 Nr. 10060 über 200 4, III. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 11437 über 500 , IV. Ausgabe, 2. Abteilung, Buchstabe B Nr. 20406

über 500 ,

IV. Ausgabe, 3. Abteilung, Buchstabe B

22317 über je 500 ,

23534 über je 200 M,

V. Ausgabe, 1. Abteilung, Buchstabe A

25818 über 1000 ,

V. . 1. Abteilung, Buchstabe B

über 500 A0

sind bisher nicht zur Einlösung gelangt. Verzinsung dieser Anleihescheine hat vom 1. April 1902 bezw. 1. April 1903 ab aufgehört.

Erfurt, den 8. Dezember 1903. Der Magiftrat. Schmidt.

n mri n nn auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

,,

chiedene Bekanntmachungen.

& 288

193 23201 zu 500

) a den auf Grund des Privilegiums vom

erung scheinen vom 1. Apr Stadthauptkasse

2 der St, a hierselbst, Anleihescheine IV. Ausgabe,

IV. Ansgabe,

Sparkassenstatuts vom

Ausgabe, 3. Abteilung, Buchstabe C

1904.

chafts enossenschaften.

57310 Bekanntmachung.

Am 19. Oktober er. hat die planmäßige Aus⸗ losung der von der Stadt Schönebeck ausgegebenen Schuldverschreibungen stattgefunden, und sind folgende Nummern gezogen worden:

a. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 26. Juli 1878 genehmigten J. Anleihe:

Lit. A Nr. 40 65 68 und 100 über je 1000

Lit. I Nr. 219 259 301 und 310 über je 5 O Z

Lit. C Nr. 356 363 413 und 414 über je ZOO S6

b. von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Januar 1886 genehmigten 11. Anleihe:

Lit. A Nr. 16 57 71 123 und 127 über je 1000 .

Lit. R Nr. 14 36 45 und 99 über je 500 S

Lit. O Nr. 93 und 105 über je 200 4,

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. April 1904 fälligen Zinsscheinen und

Talons am 1. April künftigen Jahres an unsere Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzuliefern.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1904 auf, weshalb

der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapital gekürzt werden wird.

Die bei früheren Verlofungen gezogenen Stücke

sind bis auf die zum 1. April 1503 gekündigten

II. Anleihe Lit. B Nr. 67 über 500 S zur baren

Einlösung gelangt.

Schönebeck, den 21. Oktober 1903. Der Magistrat. Schaumburg.

73054 Bekanntmachung.

Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Juli 1857 und 14. Dezember 1887 statt— gefundenen Auslosungen der vlanmäßig zum

L. Juli 19903 zu tilgenden Kreisobligationen resp.

Auleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

*

a- von den am 2. Jauuar 1868 aus- gefertigten Kretsobligationen.

Lit. C Nr. 9 41 115 141 196 237 233 310 334 336 357 360 356 4027 420 423 429 431 444 448

9

100 Taler. b. von den am 1. Juli 1888 aus- gefertigten K,reisanleihescheinen. Lit. A Nr. 17 2 100900 4, C Nr. 39 237 2 290

ͤ 8 3 i, . * 0 ie, Hr le nhaber dieler Ubl ner te n Anleihe 5 5 4 5 . 5 1 1e erdurch J die el ben mit 21 2. . s 4 Ta a9 Zinssch vateren Fallig⸗ .

gen zu den betreffenden

n Anweisungen zu de eff end ingen bei der Kreis kommunalkaffe Juli 1904 einzureichen und das egen in Empfang zu nehmen, mit dem

von diesem Termine ab die Ver⸗ r Schuldverschreibungen aufhört und der ehlende Zinsscheine vom Kapital ab⸗

on den bereits früher ausgelosten Obligationen

gt, resp. Anleihescheinen sind noch folgende Nummern einzulösen:

Kreisobligationen vom Jahre 1868.

Lit. C Nr. 281 à 100 Taler.

Freystadt i. Schlesien, den 23. Dezember 1903. Der streisausschuß des Kreises Freystadt.

733858 Städtische Sparkasse.

Auf nachstehend bezeichnete Spark ssenkonten ist

seit mehr als 50 Jahren weder eine Einzahlung, noch eine Auszahlung erfolgt:

a. Nr. 3836 Wilhelm Brecht 69,62 „,

b. Nr. 9858 Gottfried Krause 8, 52 M

«Nr. 8824 Johanna Brandt 10,23 M,

d. Nr. 10 209 Friederike Berger 8, 58 M,

e. Nr. 167 Friederike v. Hirschfeld 6,27 M

f. Nr. 403 Friedrich Liefeld 2,41 M,

g. Nr. 469 Emilie Lengert 6,26 ,

h. Nr. 909 Maria Elise Rieck 14,97

i. Nr. 8379 Marie Rügen 12,99 4

Auf unsere Aufforderung zur Abhebung der Gut⸗

haben, veröffentlicht durch das hiesige Intelligenz= blatt zum ersten Male

1) für das Guthaben unter a am 12. Mai 1899

(Blatt Nr. 110),

2) für das Guthaben unter h am 21. Dezember

1900 (Blatt Nr. 3),

3) für diejenigen unter G bis 9 am 6. Dezember

1901 (Bl. Nr. 3) und

4) für diejenigen unter f bis i am 24. Dezember

1992 (Bl. Nr. 5),

hat sich kein Inhaber der genannten Sparkassenbũcher

gemeldet, weshalb nach 5 25 des zweiten revidierten

9. Februar 12. Juni

1888 die Ver⸗

zinsung der Guthaben

zu a vom 1. Dezember 1899,

zu b vom 1. Juli 1901,

zu e bis e vom 1. Juli 1902 und zu f bis i vom 1. Juli 1903

ab aufgehört hat.

Die Inhaber obiger Sparkassenbücher verweisen

wir hierdurch auf 5 25 Abs. ? des gen. Statuts, wonach Guthaben, deren Besitzer sich nicht inner⸗ halb 5 Jahren, vom Tage des Aufhörens der Verzinsung an gerechnet, bei der Sparkasse melden, mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu einem wohltätigen Zweck verwendet werden können.

Potsdam, den 19. Dezember 1903. Der Magistrat. Jaehne.