1904 / 1 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

vor dieser deren erster Ehemann Heinrich

1 München. In⸗

Burg, Kunstfeuerwerksmeister in ; a, ann ich Reifer“. Sitz; München. haber: Kaufmann Heinrich Reifer in München, Runstanslalt für photographische Vergrößerungen und Malereien, Westermühlstr. 27. . ;

1090 „aver Weihmayr.“ Sitz. München. Inhaber: Photograph Franz Xaver Weihmayr in München, photographische Kunstanstalt Augusta⸗“, Klenzestraße 23. .

II. Veränderungen eingetragener Firmen. .

1) „Maschinenbaugesellschaft München. Sitz: München. Die in der Generalyersammlung vom 29. Januar 1903, Urkunde des Kal. Notariats München 11, GR.. Nr. 400, beschlossene Herab setzung des Grundkapitals auf 100 000 M ist erfohgt. In der gleichen Generalversammlung wurde die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 200 990 beschlossen. Vie Erhöhung ist erfolgt. Die Aktien werden zu soz o ausgegeben. Durch Beschluß dieser General⸗ versammlung wurde auch der Gesellschasts ertrag, insbesondere entsprechend der Grundkapitals herab. 6 und ⸗Erhöhung, geändert. Das Grund ladital elträgt nun 300 000 , eingeteilt in 300 Inhaber-

ie u je 1000 6 ö G her ch Mosaittunstanstalt, Gesell · schaft mit beschränkter Haftung. Sitz; München. Auflösung der Gesellschaft durch Beschluß. der e. sellschafter. Liquidator: der bigberige Geschäftsführer Simon Theodor Rauecker in Solln (iehe oben 6).

3) „J. Schweitzer Verlag“. Sitz Misuchen. Prokurist: Buchhändler Heinrich chenk in München.

4) „Moritz Camnitzer“. Sitz: München. Seit j. Dezember 1903 offene Dandelt gesellschafl Gesellschafter: Moritz Camnitzer, bisherigen Allein. inbaber, und Heinrich Levi, Kaufleute in München.

III. Löschungen eingetragener Wirmen.

1 „A. Bühler Landfritz.“ Sitz: Pasing, A G. München 11. Sitzverlegung.

2) „Reifer C Ce.“ Sitz: München,

3) „Münchener Terraingesellschaft Westend Artiengesellschaft i. L.“ Sitz: München. Be— endigung der Liquidation 5 ̃ .

4 „Frieda Bühler.“ Sitz: Garmisch.

Miinchen, den 29. Deiember 1903.

Kgl. Amtsgericht München J. XVaugard. . . 173837

Bei der unter Nr. 34 des Handels'réegisters Abt. A eingetragenen Firma Leopold Maas Adler Drogerie in RKaugard, Inhaber Kaufmann Leopold Maaß in Naugard, ist beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Raugard, den 22. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

XVnnugard. q R . ö Unter Nr. 55 unseres Dandelsregisters Abt. X heute die a Adler Drogerie Conrad Thi in Naugard und als deren 8 nbaber der Kaufmam onrad Thiel in Naugard eingetragen. Raugard, den 23. Dezember 1928.

ö 1 ö Königliches usgericht.

6 15 VIIn

Venmiünster. 138391

n, Aktie ö e V de . 121 1211 Atlten 2. r * . Ren Neumünster heute ben , *

95 wiel

a indel B ist bei der

Solstenbank in

Neumünster. de Königlich Xxort heim

in Seiligenstadt n Garcia de los mann in Vellig ad. . ortheim, 28 Deꝛem ber & 5r 1 5

1 nls ed t 1 DI.

Vortor sr. In unser H

Bekanntmachung. Nr 35 . o5nggtrager Die

3 * 1*ITrFer

ad 6

beute eingetragen die F rmna Alfred E. Schlichting, Königlich privilegierte Apotheke,

MS Gt BheFer eter

1.

egau. 73847 ** Blatt 296 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Pegauer Dampfziegelei Erust Kummer betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Grnst Richard Kummer als Firmeninhaber ug geschieden und daß Herr Ziegeleibesitzet, Ernst Wil⸗ helm Kummer in Pegau Inhaber der Firma ist.

Pegau, am 30 Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. Fegan. 3 . 173846

Auf Blatt 330 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Johannes Zimmer in Groitzsch und als deren Inhaber Herr Kaufmann Rudolf Johannes Zimmer in Groitzsch, z. 3. Gefreiter der II. Komp. des 8. K. S. Infanterieregiments Nr. 107 in Leipzig, und als Prokurist Herr Kaufmann Johann Ernst Zimmer in Groitzsch eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schuhfabrikation.

Pegau, am 30. Dejember 1903.

Königliches Amksgericht.

Heeg un. 73845 Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß die dort eingetragene Firma Arthur Jahn in Graitzsch erloschen ist. Pegau, am 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht

Fikẽkknllem. - 73848

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 11 bei der offenen Handels gesellschaft. „Wan⸗ nagat u. Missapowitz, Lasdehnen“ eingetragen worden, daß der Gesellschafter, Besitzer Johann Missapowitz, ausgeschieden ist. 3

Das Geschäft führt der bisherige Gesellschafter, Besiker Ehristof Wannagat in Laedehnen, unter der veränderten Firma „Christof Wannagat, Las dehnen“ allein fort del neue Firma ist unter Nr. 110 des Handels— registers Abt. A eingetragen worden.

Pillkallen, den 23 Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hwirnn. 713849

Auf Blatt 310 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma Hasseröder Papierfabrik Aktiengesellschaft in Heidenau (Bez. Dresden) betr., ist beute eingetragen worden, daß die von der Generalversammlung vom 5. November 1903 be— schlossene Aktienkavitalserböhung um 318 000 durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je io09 erfolgt ist.

Die neuen Nktien sind zum Betrage ihres Nenn— wertes ausgegeben worden.

Pirna, den 29. Dezember 15063

Das Königliche Amtsgericht.

Ranis. Befanntmachung. 173850

In dem Handelsregister Abteilung A ist beute

I) die unfer Nr. 8 eingetragene Firma: Richard Zapfe, Hatenmühle bei Gössitz gelöscht,

2) unter Nr. 32 die Firma: „Albin Hakenmühle bei Gössitz“ und als deren

GC assel,

bei Gössitz eingetragen Ranis, den 18. Dezember 1903 Königliches Amtsgericht.

Ratibor.

daß ö Ootel

eingetragen worden,. das Ootel e vesitzer Eduard Schäfer, welcher dasselbe c I 1iBbel veränderter Firma fortführt, übergegangen ist. Ratibor, 23. De er 1903. Königliches Amtsgericht. n K Raitsch. . 17j3832 Die in unserm Handelsregister B unter Nr. 2 ein AMF tengesell *ieijskiej GGree i Görchen“ ist geloscht orden. Rawitsch, den 23 Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Betauntmachung. Eintragung in das Handeléregister betr. . Kaufmann D

irma „Mundigl C Wallne

CnkrOMnia w cht worde

Hans Dauser wurde für di 2

r“ in Regensbur

wm

erteilt.

6 ? S ni tina 82 228

me, m,

5 F den .

Mortorf, d? X

Oodenkir 84

k ,

C. Jacoby in Cöln in Odenkirchen.

chen. .

1E On

Odenkirchen 8

oenvaeh. Main. S-

kannt

1

* 1 7

Tirma Friedrich

f xtfũührt

Cffenbach a. M..

1.

8

ö

oldenburg, &Sro--n. 736 Großherzog liches Amtegericht Cldenburg.

0 01 *

** * beute

9 n. 9 8r-e ö E

Walter Henjes, Oldenburg. r 19 M N

ri n nrich 1 ler

1 ö 8 m 8 heln Wa

2

190 Dezen ber- ‚. oppenheim. Betanntmachung. 740353 He, Fremme Jultus Koch Co, Weingroß— banpiung, offen? Handelsgesellschaft, ju Nierstein, unt beer Koch, Kaufmann in Nier⸗ fein, unt Mor ma unser Hanvelsregist Oppenheim,“ Gror ericht 74057

der

Gatercde Harz. Betanntmachung In dat re ng A tft Hrme Lonise Träter Machfolger in COfterobe Garz) Nr. 27 bes Regifstert eingetrager Vie Firma ist erloscher . CRherabe (Harz), den 26. Derrnber 190

liches Amtsgericht

a, geilem pe egtier blen n bel

Dunbel sr

nis n .

11 Tirwr * 1 le FSyirma

. „Georg Heinr. Regensburg ist erloschen Regenshiurg, den 2 ̃ Kgl. Amtsgericht Regen Reichenbach, schles : 173354 In ser Handelsregister A ist eingetragenen Handelsgesellsch zu Reichenbach am 2 , , n

. 4

Amtsgericht Reichenbach u. Eule. Remscheid. In das hiesige ?

Seffe Die Gesellschaft Kar

n Remfcheid:

rn 3 fm, ft t ausgelost

s Kaufmanns Gustav Adolf

36 n SR 7 . 1 ir Wer orsberg, in Remscheid ist Pro

re A Nr. 422 1 L. 142 ( J

Radermacher in Nemscheid Hasten un persönlich haftende Gesellschafter:

96

Heir Hugo Radenberg in Solingen. schaft beginnt am 1. Januar 1904. Nemscheid, den 21. Dezember 1903. Königliches Amtsaericht. Hahrert.

17

zu Nuhrort eingetragen: Die dem Kaufmann Augu gemeinsam mit

und Auguft Abel erteilte Gesam ö! J erloschen. Schnell und den Gerhard Borgemeifter und August Abel in Ruhro ft Gesamtrrokura in der Weise erteilt, eber von ihnen in Gemeinschaft mit einem d anberen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Nuhrort, den M. Dezember 160.

Cönigl. Amtsgericht

57 rer Uler D orgemeister DI S6EUnellitk

vrrf urs 5* vrolur 1s

Inhaber der Mühlenbesitzer Albin Cassel in der Hakenmühle

73851 In unserem Handelsregister A ist beute bei der 23 * * 2 8 ö 20

Firma „Schäfer 's Hotel“ zu Ratibor (Nr. 332)

ĩ auf den Hotel⸗

llschaft „Zuckerfabrik Görchen

38803

bei der unter aft Weyl C= Dezember 190

Nr. 243 zu der Handelsgesellschaft A. R.

die Handelsgesellschaft Raden⸗ 1) Kauf⸗

ich Radermacher in Remscheid, 2) Kauf⸗

Die Gesell⸗

73355

In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelt gesellschaft unter der Firma Franz Haniel Cie, Heinrich Pflugstaedt, Gerhard

Dem Oberingenieur Julius Kaufleuten Heinrich Pflugstaedt,

daß ein

Sanarlonis.

unfer Nr. 276 die Firma Sitze in Wadgassen, Kaufmann Hugo Meyer zu

Schirgę is valde. ist beute eingetragen worden:

903 und des Aufsichtsrats vom abgeändert worden. Die beschlossene ist erfolgt. zt jr siebzigtausend Mark und zerfällt in den Inhaber lautende Vorzugsaktie siebzig auf den Inbaber lautende je tausend Mark. Schirgiswalde,

furt. Die unter dieser Firma

Unter der gleichen Firma betreiht Max GEisenheimer in Schweinfurt mann eine Eisenhandlung in Schw Schweinfurt, 29. Dezember 19 Kgl. Amtsgericht. Reg.

Schweinfurt.

Schweinfurt, den 30. Dezember Kgl. Amtsgericht.

Solinz em.

Abt. A Nr 754. Central. Hardt zu Central bei Gräfrath. hat am 15. Dezember 1903 begonn Soliugen, den 24. Dezember 1!

Weyer bei Ohligs und

Stettin. . In unserem Handelsregister

Nr. 3

Stettin gelöscht. Stettin, den 17. Dezember 1903

Stuttgart.

Zu der Firma Erhard C Ei

kura erteilt.

Weinhardt. Die Firma Stuttgarter Pate u. Oswald Bomborn Ciyvniling Stuttgart. Inhaber: Oswald ingenieur hier. S. Zu der Firma Hirschfelder w gart: das Geschäft ist M

—=— In 76 2

tragen worden. Dessen Prokura ist

39 der Firma A. Pfautsch in Stu : Fem Oskar Vogel, Kaufmann hier, ist Pro—

zu der Firma Süddeutsches

Sypothekenvermitilungsinstitut Stuttgart 87

w 2

rommherz in Stuttgart:

Arthur Svofmann, Kaufmanns bier, der Firma Südd. Bekleidungs Akademie tgart Ost K Lutz in Stuttgart:

zu 1t bäft ist auf Waldemar Prüfer Handelsgesellschaft über Firma unter dem kleidunas⸗Atademie St. Lehner“ in das Gesellschafte firinen worden. Die im Betrieb des Gef Verbindlichkeiten des bis die neuen Inhaber nicht übergegan Zu der Firma H. Fernand in Richard Nübel, Kaufmann hier, i Erloschen sind die Firmen: Schott E Eben, Emil Fischer jzanior. Eisenmöbelfabrik Stuttgart Lämmle,

gegangen,

) 19 * Aamen 58

Ganz. J. F. Schill C Co., sämtl. in Stuttgart.

; Zu der Firma Stuttgarter Pa C Oewald Bomborn

Stuttgart: D d durch gegenseitige Uebereinkunft

ist daber die Firma in das Einzel tragen worden. gart. Offene Handels gesellschaft 1903 u Kaufleute hier. S. Einzelfirmenr Die Firma Süddeutsche Geklei t Stuttgart Prüfer Lehner, Offene Handelsgesellschaft seit 1. t⸗ haber! Waldemar Zuschneit ele h rer hier.

bier, ist am 15. Dejember 1903 er J Zu der Firma Ferdinand Frankfurt a. M., Zweignieder gart: Den Gesamtprokuristen

i zandelsregister Abt. A i . . Mehner, mit dem und als deren Inhaber der Wadgassen eingetragen

Auf Blatt 149, die Mechanische Weberei, Ar in * eilschast in Sohland (Spree) betreffend,

Der Geselschaftsvertrag vom 27. 1899 durch Beschluß der , ,, vom 25. Juni

Herabsetzung des Grundkapitals Vagselbe beträgt zweihundertfünfund,

den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Schweinturt. Bekanntmachung.

„J. Cisenheimer“ mit dem Sitze in Schwein bestandene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ablebens der Ge⸗ sellschafter Isak und Wolfgang Eisen heimer aufgelöst, und wurde die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht.

Bekanntmachung. . „Läilhelmine Gallmayer“: Diese Firma mit dem Sitze in Hastfurt ist erloschen.

Reg. Amt. Gintragung in das dandelsregister: Firma Earl Kleyer Cie, Gesellschafter sind die Kaufleute Michard

Die offene Handelsgesellschaft

K oöͤnigl iche Amtsgericht. 6.

A ist heute die unter Saz verzeichnete Firma Ferd. Winguth in

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Sandelsregister. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Friedrich Dengler, Sitz in Stutt⸗ gart. Inhaber: Friedrich Dengler, K. Del, Fett, und Farbwarenengrosgeschäft.

gart: Dem Erwin Erhard, Kaufmann hier, ist Pro⸗

Zu der Firma Chr. Weinhardt in Stuttgart: unter un⸗ Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Lydia

Bomborn, Gesellschafts firmenregister.

Faufmann hier. als Teilbaber eingetreten, es ist da⸗ ber die Firma in das Gesellschaftsfirmenregister über⸗

= s 2 3 * 9yrY p beide Zuschneidelehrer bier, jum Betrieb in offener

Stuttgart

j nh ore Gn an herigen Inbabers sind auf

Elektrizitätswerk Jagsthausen Inh. Alfred

II. Abteilung für Gesellschafté firmen:

C ivilingenieure Die offene Handelsgesellschaft hat sich

aufgelöst, dag Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Oswald Bomborn allein übergegangen, es

Tir Firma Hirschfelder Æ Co., Sitz in Stutt⸗ Teilhaber; Moriz und Martin Hirschfelder,

Prüfer und Hans Lehner, beide S. Einzel firmenregister. Zu ber Firma Paul v. Maur in Stuttgart: ri Der Gesellschafter Paul v. Maur sen, Hofspediteur

der offenen Handelegesellschaft ausgeschieden.

73856 heute

,, ung vom s tee Lege betr. die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft, geändert worden.

ttlob Seeger ist dergestalt Prokura erteilt, daß 6 . ,, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

i Deutsche Verlagsanstalt in . Signer 6 der Generalversamm⸗ 30. Nobember 1903 ist 5 2 des Gesell⸗

Hienach ist die

Zeitschrift „Ueber Land und Meer“ als Preßorgan

[73867] Jestrichen worden.

April 1899 ist Dejember 1903

zweihundert auf n und fünfund⸗ Stammaktien zu

74040

offene

der Kaufmann als Einzelkauf⸗ einfurt. )73.

Amt.

74011

1903.

73868

Garl Kleyer zu

en. 203.

73860

74042

Kaufmann hier;

strest in Stutt⸗

ntbureau Otto enieure, Sitz in 23811 Iivil⸗

Co. in Stutt ˖ artin Hirschfelder,

dadurch erloschen. Cie. in Stutt⸗

Geschäfts ·

ie Prokura des

ist erloschen. Das Ge—⸗ u. Hans Lehner, es ist daher die üddeutsche Be. Prüfer register übertragen chäfts begründeten

gen.

Stuttgart: Dem st Prokura erteilt

Oftheim Julius

tentbureau Otto in

der Gesellschafter firmenregister über⸗

seit 22. Dezember

egister. dungs Akademie Sitz in Stuttgart. Juli 1903. Teil⸗

infolge Todes aus

linsch. Sitz in assung in Stutt⸗

Zu der Firma Süddeutsches Verlags · n flitut in Stuttgart: Das Vorstandmitglied Ludwig Schorer, Kaufmann hier, ist aus dem Vorstand aut⸗ geschleden, alleiniger, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigter Vorstand ist: Julius Müller, Direktor ier. ; Die Firma Elektrizitätswerk Jagsthausen, Gesellschaft mit beschräunkter Fastuntz, Siß in Stuttgart. Handelegesellschaft i. S. d. Reichsges. v. 20. April 1892/29. Mai 1898 auf Grund det Gesellschaftsvertragg vom 14. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmen ist die Projektierung und Außführung sowie der Betrieb einer elektrischen Zentrale in Jagsthausen. Die Stromzuleitung von dieser Zentrale geschieht zunächst nach den Gemeinden Stadt Widdern, Pfarrdörfer O lnhausen Jagst⸗ hausen, Berlichingen u. Schönthal. Das Netz kann später noch auf weitere QOrtschaften ausgedehnt werden. Dos Stammkapital beträgt 150 000 Die Gesellschaft dauert bis 31. Dezember 19563. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Alfred Ganz, In Jenieur hier. Der Gesellschafter Alfred Banz, In genieur hier, bringt folgende, ihm gehörige Ver⸗ mögensgegenstände zur Gesellschaft ein u. letztere übernimmt dieselben um die beigefügten Werte: I) die auf der Markung Jagsthausen, Q. A. Neckar, sulm, gelegene im dortigen Grundbuch, Heft 372 Abt. 1 Nr. 1 eingetragene Liegenschaft das Elektrizitätswerk Jagsthausen mit allem Zuhehör u folgenden Maschinen: 2 Turbinen mit einer Leistung pon n Dreistrom dynamot von je 6h Kilo. Watt, 1 Lokomobile mit 100 Pferde⸗ stärken, den Transmissionen, Riemen u. Fallen aufzug vorrichtungen und den lompletten Schalt anlagen für 147 00) , 2) die eleltrische Fernleitung mit den Transformatorenhäuschen für 53 E000 4, zus. 200 009 ½½, worauf an Schulden haften: u. Hypotheken Heft 373 Abt. 111 1, 3 und 4 40 000 M, b. sonstige laufende Verbindlichkeiten 10 000 , zus. 50 900 M, Restsumme 190 090 M, pon welcher der Betrag von bo 000 6 auf seine Stammeinlage angerechnet und der Rest von 0 000 M demselben Jeitens der Gesellschaft ver⸗ gütet wird. . Zu der Firma M. Marx 4 Co., Sitz in London, Jweigniederlassung in Stuttgart: Vie Zweigniederlassung in Stuttgart ist aufgehoben, die Firma ist daher hier erloschen. , Zu der Firma Gebr. Wormser in Stuttgart: Hie Gesellschaft hat sich, durch Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst, die Firma ist erloschen. Zu der Firma Acetylen⸗Gaswerk Vooff . Märklin in Liquid. in Stuttgart: Die Liqui- dalion ist beendet, die Firma ist erloschen. Den 28. Dezember 1903. Stp. Amtsrichter Umrath.

73861]

zun. : z Abteilung A Nr. 149

In unser Handelsregister ist heute eingetragen die Firma; Emil sterner, mechanische Gewehrfabrik mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Gewehrfabrikant Emil Kerner in Suhl.

Suhl, 28. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. Swakopmund. Betanntmachung. 1385621 Im Handelsregister A ist bei der offenen Handels gesellschaft Rascher und Thielecke zu Swalop⸗ mund heute eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Heinrich Thielecke und Ernest Rascher und der Kaufmann Karl von Brincken, sämtlich zu Swakopmund. Jeder der drei Liqui-⸗ datoren ist für sich zu handeln berechtigt. Swakopmund, den 20. November 1903.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

der

Trier. 73863

Heute wurde unter Nr. 748 des hiesigen Handels- registers A eingetragen die Firma Jacob Baer zu Trier; Inhaber: Jakob Baer, Handelsagent daselbst.

Trier, den 23. Dejember 190,5.

Königliches Amtsgericht. 7.

Weissen Fels. 73865

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 23 Dezember 1903 eingetragen: a. bei Nr. 121, Firma Emil Blasig in Weißenfels: Die Pro— kura des Otto Grau ist erloschen. Den Söhnen des Firmeninhabers, Kurt und Hans Blasig, ist Prokura erteilt mit Willy König. Von den drei Prokuristen sind je zwei gemeinschafilich zur Vertretung der Firma ermächtigt; h. bei Nr. 226, Firmg H. Zierfuß in Weißenfels: Dem Kaufmann Otto Kurt Zierfuß in Weißenfels ist Pfrokura erteilt

Königliches Amtsgericht Weistenfels.

Wismar. . 73866

In unser Handelẽregister ist heute das Grlöschen

Missen. Bekauntmachung. 73867

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 25 bes der Firma Aug. Becker u. Ce zu Wissen eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst . Daß Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kauf⸗ mann August Becker in Wissen allein unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Wissen, 29. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 740558

Der Kaufmann Manuel Kaß in Worms betreibt dahier seit 1. Januar 1962 eine Manufaktur · waren handlung unter der Firma „Manuel Natz! . Eintrag jzum Firmenregister ist erfolgt.

Worms, 25. Dezember 19053.

Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholjs in Berlin. DYruck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Philipp Dörr u.

Knstalt, Berlin sw., Wülhelmstraße Nr. 32.

Sech st e

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 2. Januar

M 1.

Der Inhast dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent

zeichen, Patente, Gebraucht muster,

1904.

,, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ halten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aur. 1b)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch . Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [74050 Darlehenskassenverein Röllbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röllbach. An Stelle des ausgeschiedenen Leo Buhleier wurde der Landwirt Johann Speth in Röllbach als Vor— standsmitglied (Beisitzer) gewählt. (Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1903.) Aschaffenburg, den 27. Dezember 19603. K. Amtsgericht. Ray reuth. Bekanntmachung. 73934 Die Firma des Lanzendorfer Darlehenskassen⸗ vereins für Lanzendorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde abgeändert in: „Lanzendorfer Darlehenskassenverein für Lanzendorf und Umgegend auf eine Entfernung von 19 Kilo⸗ meter, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Lanzendorf.“ Bayreuth, den 28. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht. Hnorlin. 73935 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 56 (Verlagsgenossenschaft des Allgemeinen Deutschen Gärtner ⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts—« vermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren beendigt. Berlin, den 21. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. H erlim. 73936 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 245 (Pankower Vorschußverein, eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Pankow) eingetragen worden: Otto Trops ist aus dem Vor stande ausgeschleden; zum Stellvertreter ist Emil Kaselowski zu Pankow bestellt. Berlin, den 21. De— zember 1903. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88. Herlimn. 73937 Nach Statut vom 26. Oktober / 83. Dezember 1905 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitze in Pankow gebildet und heute unter Nr. 294 in unser Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bau, Vermietung und Verkauf von Häusern an Mitglieder und Nichtmitglieder der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 500 M. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Berliner Localanzeiger, bei dessen Unzugänglich—⸗ keit bis zur anderweiten Beschlußfassung der Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihie Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Albrecht zu Pankow, Karl Richter zu Berlin und Oswald Bothe zu Pankow. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 21. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. n ieleteld. 73938 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Dornberger Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Dornberg) heute folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Friedrich Ringstmeier ist Hermann Möller in Babenhausen in den Vorstand gewählt. Bielefeld, den 18. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Cöln. 73942

In das Genossenschaftsregister ist am 30. De— zember 1903 unter Nr. 47 bei der Genossenschaft: Escher Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Esch eingetragen:

Der Landwirt Theodor Frenger ist aus dem Vor—⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Land—⸗ wirt Josef Hövel zu Esch gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln, Abt. III. 73947

Nr. 19769. Zum Genossenschaftsregister O. 3. 12: „Lebensbedürfnisverein Emmendingen, e. G. m. b. H.“, wurde eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 17. Oktober 1903 wurde eine Aenderung des F 41 des Statuts be— schlossen. Darnach dauert das Geschäftsjahr mit sofortiger Wirkung vom 1. September bis 31. Dezember und vom 1. Januar bis 31. August.

Emmendingen, den 28. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht. Gollub. Bekanntmachung. 739501

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ar ank 'udomwy, Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Gollub eingetragen:

Der Kaufmann Johann Tylicki in Gollub ist als Direktor, der Schmiedemeister Bronislaus Kurzynski in Gollub als Kassierer, der Schuhwarenhändler Stanislaus Faustmann als Kontrolleur für die Geschäftsjahre 1904, 1905, worden.

Gollub, den 24. Dezember 1903.

ezogen werden.

Im Nr. 1 ve

lingen.

Verein

Eingetr Hi xs ch

In den

ist an Strecker i

unter Nr.

geschiedene unternehm Vorstand

Höxter

Ho.

b. H.:

mann . 1 J. Kassier,

G. m. b. führer.

3) gebung,

Hof, de

Tei s wald. Bekanntmachung.

Darlehenskasfenverein Enslingen, tragene Genossenschaft m. unb. H. in Ens—⸗

ꝛ— Vorstand ausgeschieden

Johann Bayer von Enslingen; in den Vorstand

neugewählt Friedrich Leiser, Kronenwirt von da. Hall, den 29. Dezember 1905.

Eingetragen:

Horhborm.

Höxter. ö In das Genossenschaftsregister ist heute bei der

1) Konsumverein Stammbach, e. Der Vorstand besteht Andreas Sachs J. Vorstand, Weber Wolfgang

meister Georg Hoffmann Konsumverein hat sich aufgelöst und erfolgt die Liquidation durch

den Vorstand.

HK önigsee. . Unter Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters

rzeichneten Vorschus⸗Verein zu Greifs

wald G. G. m. u. H. eingetragen worden, zum Mitgliede des Vorstands gewählt worden ist. daß der Buchhalter Max Martens zu Greifswald an Stelle deg dauernd verhinderten Vorstandsmit⸗ gliedes Joachim Tabel interimistisch zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Greifswald, den 29 Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Genoffenschaftsregister. 73952

aus dem

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Nr. 8.

ausgeschieden; an die Stelle des ersteren ist das Vor⸗ standsmitglied Landmann Friedrich Wilhelm Görzel zum Stellvertreter des Vereintvorstehers, an Stelle det Landmanns Friedrich Wilhelm Görzel ist der Hüttenarbeiter Grobschmieds Heinrich Welsch der Bergmann Philivp August Gabriel 11. gewählt.

Juliuß Hofmann, an Stelle

agen am 23. Dezember 1903.

Herborn, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. II. berg, 8Schle. 739531 Vorstand des Konsum Vereins für

Warmbrunn und Umgegend e. G. m. b. H. Stelle

lle des August Hannack der Johann n Herischdorf eingetreten.

Hirschberg i. Schl., den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 73054

8 eingetragenen Molkerei Fürstenau,

eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

vermerkt, daß an Stelle des aus— n Landwirts August Deppe der Tiefbau⸗ er Sylvester Raabe in Bödexen in den eingetreten ist. den 24. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung l

aus dem Genossenschaftsregister. 6

J aus Zettler

3955

nun

Vorstand, Fabrikweber Heinrich Hofmann Maurer Nikol Popp J. Schriftführer,

Maurer Friedrich Nüßel 11. Schriftführer und Fabrik weber Johann Leichauer Unterkassier, Stammbach.

2) Konsumverein Eintracht Münchberg, e.

sämtlich von

H.: Statt Albrecht Benker nun Werk⸗

in Münchberg

Regnitz losau e. G. m. b. H.:

lo und Um⸗ Diese Genossenschaft

n 27. Dezember 1903. . Amtsgericht.

73956

ü 73932 Genossenschaftsregister ist bei dem unter

Einge⸗

74053

Derbornseelbacher⸗Spar R Darlehnskassen⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Der Wagner Friedrich Wilhelm Benner und der Grobschmied Heinrich Welsch sind aus dem Vorstand

des

8 r ift. a Schrift⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Das Zentral-⸗-Handeltregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

320 5.

. daß das Vorstandsmitglied Landwirt Neermann in Sievern ausgeschieden und an seiner Stelle der Gastwirt Heinrich Hencken jun.,, N. 43 in Langen,

Lehe, 16. Dezember 1903. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Linx. 73960 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Wessentin ˖Broock'ser Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 23. August 1903 an Stelle des Vor— standsmitgliedes Erbpaäͤchters Gustav Jarchow zu Wessentin der Erbpächter Conrad Weger zu Wessentin zum Mitglied des Vorstands und zwar zum Vor— sitzenden gewählt ist. Lübz, den 28. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Ma cd ehbnur. 73961 Bei dem „Konsum-Verein Barleben, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Barleben ist eingetragen: An Stelle des Hermann Kater ist August Kater in Barleben zum Vorstandemitgliede bestellt. Magdeburg, den 29. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht A. Abt. 8. Mülhausen. Genossenschaftsregister 73963) des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III unter Nr. 67 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Milchgenossenschaft Leimen⸗Liebenzweiler, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränukter Haftpflicht in Leimen folgendes eingetragen worden: An Stelle von Eugen Rieger ist Nikolaus Köhl in Leimen als Rechner gewählt worden. Mülhausen, 29. Dezember 1903. K. Amtegericht. Münsterberg, sSschles. 73964 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Neuhaus'er Darlehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuhaus heute vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Adolf Kirstein der in Neuhaus wohnhafte Josef Kettner in den Vorstand gewählt worden ist. Münsterberg, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Wan el. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei d Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „landw schaftliche Brennerei eingetragene Genossen⸗

zeichneten Amtsgerichts ist heute verlaütbart worden, daß Herr August Louis Walz in Netzschkau aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Herr Gottlob Pippig, Fabrikarbeiter in Netzschkau, Mitglied des Vorstandtz geworden ist.

Reichen bach, am 29. Dezember 1903.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Schmalkull dem. 73977

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 1903 zu Nr. 2 (Barchfelder Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Barchfeld) eingetragen worden: An Stelle des Kantors Heinrich Lotz zu Bettenhausen ist der Fabriksbesitzer Eduard Reum zu Barchfeld zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abt. 2. Seligenstadt, Hessen. 173978

Bekanntmachung.

Laut Statut vom 16. Dezember 1903 hat sich zu Seligenstadt unter der Firma:

Volksbant Seligenstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft gebildet.

Die Genossenschaft hat ihren stadt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Miiglieder nötigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in die Offenbacher Zeitung aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ a, mn sie Dritten gegenüber rechtsperbindlich sein so

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.

Der Vorstand besteht aus:

1) Jakob Kleeblatt III, Direkto

Sitz in Seligen⸗

3) Karl Wolz, Kontrolleur, e Liste der Genossen

123. gliches Amtegeri

Groß

Striegan. 73650 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16

.

.

schaft mit beschräntter Haftpflicht zu Sadke“ 77 Stel des aus Bor

9 . r ame m, H ö ; . eingetragen worden, daß an Stelle dem

c 88 2 Lell —bb⸗

stan te 3 schie

,, .

̃ Sn ö ͤ . 2 sitzer Albert Schmidt ; 31

Wahl

t ist. Nakel, den 22.

m 2 Köni Veisse.

Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied Landwirtschaftlichen Zentral Ein und Ver⸗ kaufegenossenschaft des Schlesischen Bauern⸗ vereins, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, in Neisse ist der Generalsekretär Dr. Wilhelm Mintrop in Neisse in das Genossenschafts⸗

egister heute eingetragen worden

Neisse, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Neumark, Westpr. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts— gerichts ist bei dem Tillitzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß in der

73970

S P

ei dem Gäbersdorfer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht, zu Gäbersdorf ein-

en worden:

5 16 r 1

Der Stellenbesitzer Wilhelm er aus Taubnitz ist aus dem Vorstand aus⸗ getreten und an seine Stelle der Tischlermeister Paul Elter aus Gäbersdorf in den Vorstand gewählt. Striegau, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

2

Torgau. ; 73981 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. II, ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zinna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1903 aufgelöst. Die Liquidation er⸗= folgt durch den Vorstand. Torgau, den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Trier. 73077 Heute wurde bei Nr. 48 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters betreffend die Firma: „Trierische

Amtsgerichts ist bei dem unter Nr. 7 ; landwirtschaftlichen Konusumwereine, e. G. m. 1906 wiedergewählt b. H. in Sie vern, eingetragen worden:

beträgt

bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Fleischermeister Emil Ludwig aus dem Vor— stande ausgeschieden und daß an seine Stelle Oskar Kister in Mellenbach in den Vorstand gewählt ist. Rönigsee, den 29. Dezember 1903.

Fürstliches Amtsgericht. HKöpenichk. 73957 Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Csnsumverein Vorwärts zu Cöpenick e. G. m. b. H. ist heute eingetragen worden, daß der Buchhalter Carl Seidel zum Vor— sitzenden des Vorstands und als Stellvertreter des Vorsitzenden der Werkführer Carl Schlobach in den Vorstand gewählt ist.

Köpenick, den 17. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Landshut. Bekanntmachung. 17 Eintrag im Genossenschaftsregister.

„Darlehenekafsenverein der Pfarrei Geisen⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“

Der bisherige Stellvertreter Martin Diewald wurde zum Vorsteher; der bisherige Vorsteher Josef Graf zum Stellvertreter bestellt und für den aus—

ist heute bei dem Vorschußverein zu Mellen⸗

Darlehenskassenvereins eingetragene Genossen⸗

Generalversammlung vom 23. September 19503 an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Guts⸗ verwalters Gusovius der Herr Gottfried zu Gr. Tillitz als Vereinsvorsteher gewählt ist. Neumark W. Pr., den 23. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Veuwmied. 73971 In das Genossenschaftsregister ift bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenvereine e. G. m. u. H. zu Engers eingetragen: An Stelle des August Hellwig ist der Landwirt Jakob Blum in den Vorstand ge⸗ wählt. Der Landwirt Johann Neckenich ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Neuwied, den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Passanu. Bekanntmachung. 1739721 Für den ausgeschiedenen Dekonomen Franz Wimmer in Kettenham wurde der Krämer Georg Diewald in Unteriglbach in den Vorstand des Unteriglbacher

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unter⸗ iglbach gewählt. Paffau, den 29. Dejember 1903. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Ranis. 73974 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2

geschiedenen Sebastian Angstl der Bauer Georg Lehr huber in Hörlkam als Vorstandsmitglied neu gewählt. Landshut, 31. Dezember 1903. Kgl. Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 72638

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten verzeichneten

eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Porzellan⸗ malers Michael Hungeröther der Porzellanmaler Karl Geitner zu Ranis zum Vorstandsmitglied des Konsum-Vereins Ranis e. G. m. b. H. bestellt worden ist. Ranis, den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

1) daß die eh lun h 500 (fünfhundert) Mark

Königliches Amtsgericht.

Geschäftsanteil beteiligen kann,

und jeder Genosse sich nur auf 1 w

Reichenbach, Vogtl. 739751

Auf dem den Consumverein Haushalt ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Netzschkau betreffenden Blatte 8

Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Trier“ ein—⸗ getragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Otto Niepagen und Fritz Kullmann zu Trier sind Otto Radtke und Ewald Bindel daselbst getreten.

Trier, den 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 7.

Uelzen. 73982 Molkereigenossenschaft Suhlendorf, e. G. m. u. N. Vorstand: ausgeschieden Gastwirt und Hofbesitzer Heinrich Holdmann, Suhlendorf, neu⸗ gewählt Hofbesitzer Heinrich Schröder, Nestau. Eingetragen am 21. Dezember 19035. Königl. Amts⸗ gericht Uelzen.

Warburg. 73983 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Kornhausgenossenschaft Eißen, eingetr. Ge nossenschaft mit beschr. Haftpflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generglversammlung vom 8. Nobember 1903 der 51 der Statuten dab? n geändert ist, daß die Genossenschaft auf unbestim mie Zeit gegründet sein soll.

Warburg, den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Wörrstadt. Bekanntmachung, betr. die Winzergenossenschaft, eingetr. Ge— noffenschaft mit unbeschränkt er Hasipflicht in Ensheim. .

In der Generalyersammbéng vom 17. Oktober 1903 wurde au Stelle des aus dem Vorstande auz— geschiedenen Wilbelm ge gn, Pfarrer in Nidda der Winzer Valentin Jr cobs in Ensheim als Mit— 9 des 6 gr wählt.

iintrag zum Gen ossenschaftsregister ist erfolgt. Wörrstadt, 25. Dezember n ier.

73984

des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗

Gr. Amtsgericht.