1904 / 1 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Musterregister.

Die ausländischen Muster werden Inter

; Leipzig veröffentlicht.) J Ian

In das Mufterregister ist eingetragen;

Rr. s7. Firma Fr. Offen tzerg C Cie. in Dahle, 1 Muster fär Gürtelschloß., offen, Muster fur plastische Erieugnisse, Fabriknummer 2891, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1903, Vormittags 8 Uhr.

Altena, den 7. Dejember 1903.

Rönigliches Amtsgericht.

Rallensted t. ; 73610

In das Musterregister ist heute eingetragen;

Rr. 192. Eisenwerkt L. Meyer jun; * Co. , , , ,, zu Harzgerode, Muster für plastische Erzeugnisse von , nnn . und Luxus-. gegenständen in einem versiegelten X riefumschlage, enthaltend Tafel J Nrn. 6292, 6361, 5362, 6363, 6364, 6365, 6367, 6368, 369, 6374, 6379, 6382, 6383, 6384, 6385, 6390, 6391, 6392, 6393, 639d, 6395, 6396, 6407, 6408, Tafel II Nrn. 6327, 3328, 6329, 6330, 6349, 6350, 6351, 63h 2. 6359, 6370, 6375, 6376, 6387, 6422, 6423, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1903, Vorm. 10,25 Uhr.

Ballenstedt, den 23. Dezember 1903.

Herzogliches Amtsgericht. 1. loi cherod e.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 82 Gelpke, Klein Co. in Bleicherode, 7 Stück Muster für Gewebe, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6282, 62895, 6292, 5293, tz, 6298 und 6299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1603, Vorm. 11 Uhr.

Bleicherode, den J. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

70113

Ik Omm. 69824

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 602. DHalter Ruben, Dampf ˖⸗ Choco laden. und Zuckerwarenfabrlk in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster Zucker waren, hergestellt aus gekochtem und dragiertem Zucker, mit Ter Bejeichnung Ein Drittel Pfennig Sahne, und Schokolade Sahne Tabletten, 300 Stück 1 Pfund, Fabriknummer 7, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Dejember 1903, Vorm. 9 Uhr.

Bonn, den 10. Dejember 19603.

Königl. Amtsgericht Abt. 9. randenburg, Mane. .

Die Schutzfrist des unter Nr. S6 unseres Muster- registers eingetragenen, am 23. Dejember 1893 von dem Kaufmann Ernst Paul Lehmann in Brandenburg a. S. angemeldeten Musters iwei sitzende Figuren aus Blech‘ ist auf 8 Jahre verlängert und dies im Musterregister vermerkt.

Brandenburg a. O, den 11. Dejember 1803.

Königliches Amtsgericht.

Cobnrg. ; . 67486 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 353. Farl Flershütz, Tischlermeister in

Coburg, 19 verschledenfarbige, in Holl eingebeiste Muster jur Verwendung in der Kunsttischlerei, Ge— schäftenrn. 1— 10. Muster für Slachenerengni fe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1903, Vormittags 11 Ubr.

Coburg, den 3. Dezember 1903. Serzogl. S. Amtsgericht. II. . . 7 8 2 2221 Darmstadt. . 69823) In das Musterregister sind beute die von der

i Firma Lautz A walzar in Darmstabt unterm II. Dejember 1903, Nachmittags 49 Ubr, angemel. deten Muster (Flächenerzeugnisse) eingetragen worden:

1) Gin versiegeltes Paket, entbaltend d0 ver— schiedene Aufnabmen der Schweiz, mit den Geschäfts. nummern 151 bis 200

2) desgleichen, entbaltend 50 verschiedene Auf.

nabmen vom Luganer Seer (Lago die Lugano), mit den Geschäftsnummern 201 bis 250,

3) desgleichen, entbaltend 50 verschiedene Auf nabmen, Geschäftsnummern 251 bis 300.

Die Schutzfrist beträgt 3 Jabre.

Dar mistadt, den 12. Dezember 1993. Großherzoglices Amtsgericht Darmstadt J. Delmenkerat. 70572

Te 1m 8 Fr

ee don Mufterschutztegister 85 ͤ ir die Delmen borfter Linn leumfabrik ju Delmen hort , r end

ö ak Ker MM . 22 ö *

18

FlIachenerieunnif lache ne rie ugt . ; Schur ?frißt Di ] d üiB Hen o mitt

. 2;35r 9

Detmold. 6947 1 a ü ü n mm * In unser Musterregister ist eingetragen ; * * * Rr. 11. Gebrüder Ciingenberg in Detmold. . . ene, be * offener Sriefumĩ chlag mit 50 Mustern sithograr biicher drs n 36 Ter 5. M = 152239 19092 * 293 * 4 '. 2 —— 2537 12939, 12941, 12982, 12986, 13000 1300 O7, 13020 1302 34 13018, 13049 7 8 8 7* 8 ö. 82 8 1 7 131 ö 4 14 1 ? 1 18 11 22 d 2, 1311 15122 185126 13136, 13137, 13138, 13139, 1314 . 2131 13144 131418 13152 RVöschener 3142. 13143, 13144, 13148, 13102 Flãchener 7 7 . . —ů1— mum nisse, Schutfrift drei Jahre, angemeldet am 8. ember 1905, Mittags 12 Ubr D 18 2 Detmold, 8 iber 1913. k ut 91. man X Fürstliches Amtsgericht. II. 8. Sieg . . 79*.1 eim old. [T7 0725 zn unser Mufterregifter ist eingetragen: 173 ö 3 1 . 12. Wiegand R Frank in Detmold, * m ml * 6 1 w. * s MilIlkern Effener Briefumschlag mit 6 Muftern von Bildern 2. man 1 2 2 2r 122 236 renkiften, Fabriknrn. 1346. 1350. 1354, = 2 127 r mn mm , 8 *.* 1338 * 1374, Flächenerzeugnise, Scußhis * . c M Joabre gene, me am 10. Dezember 1903, Vor⸗ 91 * 1. d 2 mittag? 1 . m e , . Deiember 1908 Detmold, den 9 ö 2 Amtsgericht 1 irn Amtsgericht 73766 Dillenburg. I i Herte munter Rr dds 21 —— 1. —— 2 1 = In das Musterregtner . .

an 10 r . 2. agen worden:

J ender Masterschu⸗ einger. eme rein m e tenverein, denen Naffanischer Cu! Gir w 2 deftung iu Eibels- jcaft mit beschrankter Anmeldung vom bauierbuütte . Ge . Deen, die die 24 Dezember 1903; Jeihnu ö r De

Geschästsnummer tragen

ver ü

280, 231, 252, kantige Wormser Oefen Nr. 6h 36. 8. 6 Oefen Felix Nr. 0, 1, 2, Heil⸗ bronner Kochofen re ofen Nr. 1 und 2, sowie von 1 Herd, der die Ge⸗ i, n, n,. 123 trägt, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

ö den 28. Dezember 1903.

Düren. In das r ist eingetragen: Nr. 182. Firma g ein versiegelter Ümschlag, enthaltend ein Muster zu Tischdecken, Fabriknummer 5796, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr. . Düren, den 11. Dezember 1993.

REibengtog ck. . In daz Musterregister ist eingetragen worden; Nr. J76. Firma C. G. Tuchscherer in Schön,

heide, ein versiegelte⸗ Paket, enthaltend o Stück

Proben von gestickten Besäßzen Serie XVII], Fabrik⸗

nummern 1593, 1594 1595, 1596, 1597, 15695,

1tzoo, 16, 16e, 1605, 160i, 1805, 1806,

16568, 1659, 166, itzll, itzlz, 1gih, 1620,

1624, 1626, 1627, 1629, 1630, 1632, 1633,

1635, 1636, 1637, 1639, 1640, 1641, 1644,

1tzaög, 1656, i6zß j, 1652, 1663, 1664, 16h60,

6 16650, 166

frist 3 Jabre, angemeldet am 1. Dezember 1903,

Nachm. 3 Uhr. .

Gibenstock, am 2. Dezember 1903.

Gehrem. ñ In hiesiges Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 153. Postassistent Wilhelm Dittmar in

Großbreitenbach, ein verschnürtes Packet, angeb⸗

lich entbaltend die Zeichnung zu einer elektrischen

Hotelweckuhr,

plastische Erjeugnisse, angemeldet am 18 Dezember

1903, Vormittags 10, 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Gehren, 21. Dezember 1963.

GIogan. J

Im Musterregister ist für die anmeldende Firma Zierdruckanstalt⸗Lindenruh G. m. b. S8. in Lindenruh eingetragen unter Nr. 49.5 ein ver; siegeltes Paket mit 48 Mustern zum Einbrennen auf Porjellan, Steingut, Glas, Eisenemaille und ver— wandte Artikel, 9 Dessins Dekor Nr. 2828 ai, 9 Dessins Dekor Nr. 2829 2a—– i, 22 Dessins Dekor Nr. 2881 a— w, 8z Dessins Dekor Nr. 29371 ah; unter Nr. 50: ein verstegeltes Paket mit 8 Mustern jum Einbrennen auf Porzellan, Steingut, Glas, Fifenemallle und verwandte Artikel, 8 Dessins Dekor r. 50i7 a—=-h, Muster Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1905, Vorm. 114 Ubr.

Göttingen. ; In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr 28, Firma Hermann Levin in Göttingen,

6 versiegelte Pakete, enthaltend; ö

506 Muster gestreifter Köperflanelle, Fabrik.

nummern 1086 bis inkl. 1135, 346 b. 50 Muster gestreifter Köperflanelle, Fabrik ˖

nummern 1136 bis inkl. 1180, .

50 Muster gestreifter Köperflanelle, Fabrik.

nümmern 1186 bis inkl. 1235, . i. 50 Muster gestreifter Köperflanelle, Fabrik-

nummern 1236 bis inkl. 1285

* 2. 1 32 A F331 ezember 1903, Vormittags 1

. 1 Göttingen, den 12. Dezember 19603.

G xk gent hal.

äfenthal, den

. : GrEᷓTenthal.

Rus 8 z w rotr * 2 Westerrentster is ö r In das Mu terregtster

35

Gefell

Nr. 1, 2, Deutscher Hausfrauen

Königliches Amtsgericht. I. 70571

ebrüder Schoeller zu Türen,

Königl. Amtsgericht. 4. . 72401]

1662, Flächenerzeugnisse, Schutz =

1

Königl. Amtsgericht. ö 72070

Geschäftsnummer 2, Muster für

Füärstliches Amtsgericht. 1I. Abt. ,,,, 71035

2

Amtsgericht Glogau. 70773

7 Muster gestreifter Köperflanelle, Fabt

nummern 1286 bis inkl. 1292 40 Muster gemusterter Hemdenflanelle

1

ummern 565 bis inkl. 604

213 377 8 fr ist y Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre.

Mor

Königliches Amte 11511 21411

17

. ster is wt Gον- rregister ist en elktugen -

Rr a4, Firma A. S. Pröschold in Gräfen. s n. 1944,

Seschãfts 1 OX Mwbasl v!

r

.

26 d

Rr. 245. Firma S. Sutschenreuther, Por · zellanfabrik, Gesellschaft mit deschrãnkter Haftung in ren. Fabri

Brobstzella, 2 Paar Figuren. Fabrik

mern 3145 und 314 ix pla Gr 2 6 1 m, w 7 . Sch Ffrist 3 Jah: ldet am 24. De 306 Nackmittaas . 12 X ö 11882 2. . 7* pin D rn, mm em 1909 äfenthal, den 24. Dezember 1903. 8 2—=—1 8 a2 nor * rr T Verjogl. Amtsgericht 1 . ! Guben. 73012 E - TM 7er ü HKerrte eingerragen worden: 18 let ter Unt deute eingettagen worden. 5 . . * 1 Firma S. Schemel in Guben, lene OSerrenbekleidungsstoffe, je dreimal abdrucke derschlossen, Fa 89 Master . 7092 98 Muster 7092 I 82 7100 11 * 2 D ö . 1 1358 1 . * 2 9 214 2 22 J 1 i 2 1 7347 48 3894, 39009 385 ö . ee, w. 1 2 1355 450 ! 202 8 4 59 452, 7360 456 7 582 8 7356 84 7 ; 587 191 82 7372 623. 7373 624 7375162 7379 5 7380 50 71382 504 r 7388 911 , 15794 11 7299 716 1 412 5 58

1 muster, nummern

V

Hennef,

(68123)

7177 * 1 ** 244 1508 39 147 49 1541 45 1552 458 1585 282 18091 8d 161477 1621 79 w 18 1626 791 13M 2z 175941 97 1112 Di

1705/8652, 1716990, 1721/9902, 1745892, 1751831, ; 17611920, 1762/922, Flächenerzeug

IV.

1712 899, 1713 990, 171469900, 17191900, 140810, 17411819, 1742811, 1716 891, 17471890, 1749330, I7bß 880, 1757 880, 17658 881,

1715/ 990, Mörs. 1720901, 1743811, 706/830, 1760921, nisse, angemeldet

am 17. Dejember 1563, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten, Schutzfrist zwei Jahre, Guben, den 18. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Gu b em. e. 72402 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Rr 121. Firma F. W. Schmidt in Guben,

15 Muster für wollene Herrenbekleidungsstoffe in

3 Paketen, welche je einmal mit einem Privatsiegel⸗

abdrucke verschlossen sind, Geschäfts nummern J. 211],

2113. 3 l 15 2116, 2117, 218, 2119,

2120, 2215, 2216, 2217, 2121,

2122, 2126, 2127, 2128, 2129,

2130, 2720, 2721, 2722, 2723,

2628, 2632, 2633, 2634, 2635,

2578, 2579, 2580, sI, 2582; 11. 2842 2843,

2844, 2847, 2848, 2401, 2402, 24053,

2404, 2417, 2418, 2419, 2420, 2421,

2156, 2159, 2160, 2161, 2162, 2731,

2732, 2735, 2736, 2645, 2646, 2647,

645, 2649, 265606. 2651. 26652. 200;

III. 2533

2840, 2928, 285, 2676,

Flächenerzeugnisse

2836, 2837, 2741, 2742, 2850, 2851, 2572, 2573,

angemeldet

2838, 2839. A 43, 2327, 2852, 2853, 26574, 2576,

17. De⸗

jember 1903, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten, Schutz ˖

frist zwet Jahre.

Guben, den 19. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Gütersloh.

69124

In unser Musterregister ist unter Nr. 25 ein getragen worden, daß die für die Firma Weberei Elmendorf zu Isselhorst am 14. Dezember 1898 angemeldete Schutzfrist für 29 Flächenmuster von leinenen Jacquardßeweben um 5. Jahre verlängert

worden ist. Gütersloh, den

8D

ejember 1923. Königliches Amtẽegericht. Mugen, Wesis,. . In das Musterregister ist eingetragen;

71338

Die Firma Karl Winzerling in Volmarstein

hat

schlössern

Schlüsselloch verdeck zu allen Fabriknummer 1760,

Vorhang⸗ plastische Er⸗

zeugnisse zur Eintragung in das Musterreglster am 3. Dezember 1963, Vormittags 10 Uhr 50 Mi—

nuten, gemeldet.

mit einer Schutzfrist von 19

Hagen, den 12. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Hameln. ö.

Jahren an⸗

67485

In das Musterregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 56 für die Bildhauerrsehefrau Anna

Mainzer, geb. Otto, in Vameln:

Die Schußzfrist für die Nrn. 61 und 63 des Ge— schäftsalbums ist auf 7 weitere Jabre verlängert. Hameln, den 1 Dezember 1993.

Hamelm. Die Firma Joh. Siemsen in Hameln hat unter

Königliches Amtagericht. III.

73812

Nr. 63 des Musterregifters 3 Modelle für Schul- taschen als plastisches Grzeugnis eintragen lassen,

Schutzfrist 5 Jahre.

Dameln, den 23. Dezember 1903

stãnde

X 2 * Mustern 3

O

Rahia. .

—=— .

Kalte In un

ü 1

1 1 r e ern, 1

often,

Leer,

3

itzfri

In

1e 9 st word gel de 121 1

Firma Phil. M

194

31. Amtsgericht.

ahne im- Musterregister ist eingetragen: Georg Wilhelin

22 1rn na Zeichnung

stunstichnitzer in Kaltennordheim:

a, mm, mn. tographierabme

P Für Ware

erkontroll

cru

ür eine Schrifte Scriste

r 1 Ummel 8

ter ift eingetragen irma A. Schreib , r

Sritfumscł

rist bie 1

Königliches Amtsgericht. Henne. 3 Mrsterregister ist eingetragen: Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ 8. in HLennef, ir Füllfederhalter, versiegelt. 4 Flächen zuster für plastische Erzeugnisse, Fabrik st 3 Jabre, angemeldet am achmittags 5 Ubr. ezember 1903.

srer 3st vr Mererr 21 11 122 ö

1

.

IrISd 109 FTarbrnu Und 10 Farbmuller 91* 5* 9 Re Ft aszes elt mit einem Geschäftssiegel, . 1 angemeldet am 4.

v. d. Söhe, den .

K 12111

rHkalten U 1118112

altennordheiri, den 28

** * ö. 15 en versiegelt,

105 =

Deember 1903. nigliches Amtsgericht. Ost friesl.

C= =

—1*

73769

Paket mit

687831 iber 1903 öckel in Homburg mit einem mehr als zweifarbig

Nrn. 1—8

Dezember

68180

45. Porzellanfabrik stahla zu Kahla ltes Paket,

Muster z

1148811

Daum

ar re nmappe m

1

6591251

er in Leer, enthaltend Ab⸗ d 245, plastische ist bis 1. Juli 1907. eme 903, Nachmettags 4 Uhr 20 Min. Dezember 1903.

bnigliches Amtsgericht.

Mosbach, KHadeonm.

. 1

ö or) In das Masterregister ist heute eingetragen: Nr. 35. Firma Joh. Springen in Vluyn,

ein versiegeltes Paket Nr. 34, angeblich enthaltend 22 . . baumpollene Bettstoffe, Fabrik nummern 535 —– 366 einschließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1903, Nachm. 4,40 Uhr.

Mörs, 3. Dezember 1903. . Königliches Amtsgericht.

71389 Nr. 27 306. In das diesseitige Musterregtster ist

heute unter Nr. S4 eingetragen worden:

Ofenfabrikant Friedrich Nerbel in Mosbach, ein verschlossenes Paket mit 47 Zeichnungen und hotographien von Oefen, Kaminen, Kacheln und andbrunnen, für plastssche Erzeugnisse, Fabrik— nummern 18, 183, 184, 187, 188, 202, 59. 38, 39, 178, 180, 198, 10, 23, 182, 189, 190, 201, 216, 221, 222, 180a, 181, 195, 197, 200, 2026, 223, 217 und 213 für Oefen und Kamine, Fabrik. nummern 80 94 für Kacheln und Fabriknummern 2 und 3 für Wandbrunnen, Schutzfrist fünf. Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1903, Nachmittags zH Uhr. Mosbach, 17. Dezember 1903. Gr. Amts

gericht.

Venruppim. 71747 In dag Musterregister ist unter Nr. 23 für die Firma Gustav Kühn hier eingetragen worden: ffene Muster für Zielfigurscheiben aus Leinewand mit Eisenkonstruktion in verschiedenen Abarten, ohne Fabriknummer, Scußfrist 3 Jahre, e met am s6. Dezember 1903, Nachmittags 124 Uhr. Neuruppin, den 18. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht. Oberndorf, Neck nr. 68642 K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 236. Vereinigte Uhrensabriken von Gebrüder Junghans ü. Thomas Haller, A G. in Schramberg; ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend vier Abbildungen von Holz⸗ und Metall uhren mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Prätoria Nr. 5069172, Klein Korona mit Metallstreifen Nrabls7, Korona A mit Metall- streifen Nr. Hl68, Klein Korong auf Sockel Nr. lh, Muster für plastlsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1903, Vorm. 113 Uhr. Oberamtsrichter Mobr.

Oberstein. 736121 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: unter Nr 465: Firma Gebrüder Schmidt ju Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, an geblich enthaltend 44 Abbildungen von Photographie⸗ rahmen, plastische Erzeugnisse, Nrn. 7882, 7885, 28566, 888, i885, 7896, ss, 7893, 896, 780, „897, 788, 75g, 7ü00, 7901, 79023, 7903, 790g, „96h, 796otz, 7307, 7908. 7903, 79165, 7511, 7913, 7914, 7915, 7916, 7917, 7918, 7919, 7920, 7921, de, „hö, 7d2a, h2ö, 7Jzß, 727, 7o23, Fößzdh, 7933, 7934. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr. unter Nr. 466: Firma Gebr. Schmidt zu Ober- stein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 13 Muster von Feuerzeug, Falzer, Knöpfer, Lesezeichen, plastische Erzeugnisse, Nr. 7962, 7966, 7957, 7968, 7969, 797909, 7971, 7972, 7973, 7974, 7975, 7976, 7977, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr 5 Min. Oberstein, den 8. Dezember 1903. Großberjogliches Amtsgericht Oberstein. 73611 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 467: Firma Hermann Leyser, Ober- ftein. Gegenstand: ein Packet, angeblich enthaltend Aufmachungen für Broschen, Ketten und Nadeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 2120. 212, 2123, 2125, 2124, 2125, 2126, 2128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11,50 Uhr.

Oberftein, den 22. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Oeynhausem. 68187

In das Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerschts ist eingetragen: : Nr. 40. Name bezw. Firma: Cigarrenfabrik Porta Westfalica Lindner Cie. in Oeyn⸗ hausen, Muster: Modell für Verpackung von Zigarren. Schutzfrist: 3 Jahre, angemeldet: 4. De⸗ zember 1903, Vormittags 9 Uhr 40 Min. Oeynhausen, 4. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Opladen. 73894 Ins Musterregister ist heute eingetragen: Firma Urbahn C Kotthaus in Bur⸗ scheid, ein bersiegeltes Paket mit drei Mustern für Knüpfarbeit an Ponchos, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1206, 1207, 1213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1803, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten. Opladen, den 24. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. In das Musterregister ist eingetragen: Eisenwerke Hirzenhain Hugo Buderus, zwel Muster, zwei Oefen, Hirzenhain Nr. 132 und Chatte Nr. 114, Fabriknummern 45 und 46, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 10. Dezember 1805, Nachmittags 35 Ubr. Ortenberg, am 10 Dezember 1903. Großh. Hess. Amtegericht. Oschatę. In das Musterregister ist eingetragen: Fr 5J. Firma Withelm Bieger in Sschatz, 1. Paket, enthaltend 5 Muster für Frauenjagen und 3 Mußster für Kinderjäckchen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern SSs53, S569, S818 B. 88198 A, 8856 a, 8857, 219, 218, 220, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Dezember 1903, Vorm. 10 Ubr. ; Nr. 51. Firma Fr. Konrad Nachfolger in Oschatz, 1 Paket, enthaltend 8 Muster für Christ⸗ baumschmuck, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3, 26, 27, 36, 37, 40, 41, 42, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 19053, Nachm. 5 Uhr. 2. Oschatz, den 30. Dezember 1993. Königl. Amtsgericht.

Y) 2 Nr. 38

7osss3]

73772

Radeberg. ö 73770 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 77. Firma W. Wagenknecht in Rade⸗

ie.

ö

*

832 dr.

ern,,

——

mn

berg, ein versiegeltes Packet mit 2 Musterbüchern,

Fäbelaummern 3 und 4, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 8. De—⸗

jember 1903, Nachm. I5 Uhr. Nadeberg, am 11. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

H ating em. 730131

In das bei hiesigem Amtsgericht geführte Muster—⸗ register ist bei Nr. T eingetragen: Kaufmann und Fabrikant Carl Wilhelm Döllken in Ratingen, Abbildung mit 1 Modell für Garderobenständer, Geschäftsnummer 231, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 1. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .

Ratingen, den 4. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Hees. ; (68786 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 5: Rheinisch Westfälische Gisenmöbelfabrik

Wilh. van Galen C Co. in Rees, ein ver—

siegeltes Paket mit 17 Mustern für Eisenmöbel,

plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 43, 26a, 3ha,

gie, , nt, wie, in, wis, n, ,

122, 131, 132, 134, 162, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 3. Dezember 1903, Mittags 12 Uhr. Rees, den 7. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Hoeutlimgenm.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175. Firmg Julius Wuchbauer, Sitz in Reutlingen, ein Paket mit 5 Mustern für gestrickte Kinderjäckchen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 973, 974, 975, 976, 977, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Reutlingen, den 9. Dezember 1903.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

Rheinbach. 71226

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13 Firma Beruh. Bertram in Lüftel⸗ berg, 1 Paket mit 3 Mustern für Spardosen, ver—= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 2043, 2044, 20495, ll, 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Dezember 1903, Nachmittags 3 Uhr.

Rheinbach, den 15. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

69078

Riesn.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 236. Firma Aktiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Miesa, ein versieleltes Paket mit zehn Mustern, und zwar: Waschtischständer Fabre Nr. 92, Waschtischkonsol Fabr. Nr. 93, Grabplatte Fabr.“ Nr. 116, Grabplatte Fabr. Nr. 117, Grabplatte Fabr. Nr. 118, Grabplatte Fabr Nr. 119, Kamin tür Fabr« Nr. 339, Spiegel mit Leuchter Fabr.“ Nr. 2979, Spiegel Fabr. Nr. 2979 a, Federträger Fabr. Nr. 5Ib6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1903, Vorm. 10 Uhr.

Riesa, am h. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

68189

Riesa. 72139

In das Musterregister ist eingetragen;

Bei Nr. 217. Firma Attiengesellschaft Lauch-⸗ hammer in Riesa hat für die unter Nr. 217 ein= getragenen Muster: Vorsetzer Fabr. Nr. 1173, Schreib- zeug, Veilchen, Fabr Nr. 2357, Schreibzeug, Klee, Fabr. Nr. 2358, Schreibzeug, Lilie, Fabr. Nr 2359, Schreibzeug, Kastanle, Fabr. Nr. 2360, Ascheschale, Fabr Nr. 3160, Relief Psyche, Fabr. Nr. 56536, Zeitungshalter, Fabr. Nr. 3654, Büstenständer, Fabr. Nr. 4347, Blumentopfständer, Fabr. Nr. 4549, Kamintür, Seerose, Fabr. Nr. 329, Kamintür, Brombeere, Fabr. Nr. 330, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Miesa, den 19. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht.

Rottweil. Kt. Amtsgericht Rottweil. 73011]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 123. Friedrich Mauthe in Schwenningen, eine Uhr in einem Uhrsehäuse aus Holz, Blech oder Papiermachs, bemalt mit bolländischen Kombinationen z spielende Knaben“, Fabriknummer 678; eine Uhr in einem Uhrgehäuse aus Holj, Blech oder Papier- maché, bemalt mit holländischen Kombinationen „ein spielendes Mädchen u. ein spielender Knabe“, Fabrik nummer 677; eine Ubr auf Holischild, Blech oder Papiermachs, bemalt mit holländischen Kombinationen 3 spielende Knaben“, Fabriknummer 680; eine Uhr auf Holzschild, Blech oder Papiermaché, bemalt mit bolländischen Kombinationen „I spielendes Mädchen und 1 spielender Knabe“, Fabriknummer 679, plastische Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Dezember 1903, Vormittags 77 Uhr.

Den 21. Dezember 1903.

Stv. Amtsrichter Wieland. Schleus ing em.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 36, Friedrich Karl Müller, offene Handels- gesellschaft in Stützerbach Pr. Ant., ein Kistchen mit dreizebn Mustern von Porzellangegenständen, versiegelt, Fabriknummern 207, 208, 209, 210, 211, 212, 2135, 214, 215, 216, 217, 218, 219, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 19035, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Schleusingen, den 9. Dezember 1903.

72063

Schmalkalden. 73895

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 89. em Hugo Berger in Schmal kalden, ein verschlossener Umschlag, enthaltend a eine Etikette, Geschäftsnummer 3967, und b. eine Abbildung eines Uhrgebäuses, Geschäftsnummer 3968, ju a. Muster für Flächenerzeugnisse, zu b. Muster ür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 10. Dezember 1903, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Schmalkalden, den 29. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schwarzenberg. 72621] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 183: Firma F. C. Rlötzer in Lauter, ein blau—

emailliertes Gefäß (Milch, oder Schaffnerkrug ge⸗

nannt) mit becherartigem Deckel, nach innen ge— bogenem Boden und geradem Griffe, ausführbar in berschiedenen Größen und Farben, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18 Dejember 1903, Nachm. 4 Uhr. Schwarzenberg, am 23. Dezember 1903.

Ziegenrücker Volzstoff und Pappenfabrik in

Sonnenburg.

In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 8. C. Jahn, Sonnenburg. 2

Metallrahmen, runde und ovale.

2) Wanddekorationsglasbilder, mit Verzierungen und Arabesken, mit Bronzefarben, unter r mit den Metallrahmen zu 1, zum Stehen und Hängen eingerichtet.

Geschäfts nummer 1904. Plastische Erzeugnisse, , . drei Jahre, angemeldet am 2. n, . 1903, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Sonnenburg, den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. 72634

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 107. Firma Ftraus, Walchenbach Peltzer in Stolberg, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend Zeichnungen der Modelle: Nr. boo A, 5097, 5o9p8 und 500g, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1905, Nachmittags 5 Uhr.

Stolberg (Rhld.), den 3. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. J. Strnsshbhurg, HI. 73607

Im Musterregister wurde unter Nr. 3060 ein getragen:

Lucian Judas, staufmann in Straskburg, eine Ansichtskarte gen. „Toilettenkarte!. Die An⸗ sichtskarte hat eine runde Kreighöhlung, welche einen Spiegel deckt; durch einen Schieber, auf welchem ein Bildnis sich befindet, wird der Spiegel hervorgetan. Auf. dem Schieber befindet sich ein kleiner Haarkamm. Flächenerzeugnitäz. Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. Dezember 19603, Nachmittags 3 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. G. Tanchn, Bz. Leipri. 73767

In das Musterregister ist eingetragen worden:

. . h. Firma Gottfried Böttger in Pauns⸗ or

a, ein verschnürteü Paket, enthaltend 37 Figuren „Wettin“ Ornament, ö gie

b. ein verschnürtes Paket, enthaltend ein Alphabet Alzidenzschrift . Wettin“,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1903, Nachm. H Uhr 45 Min.

Taucha, am 23. Vezember 1903.

Königl. Sächs. Amtsgericht. LTrnununnteim.

In das Musterregister ist eingetragen:

Die Firma „St. Antoniugbuchhandlung Alt- ötting Inh. Uvolf Steiner“ in Altötting hat für die unter Nr. 32 im dieggerichtlichen Muster— schutzregister , Muster Muttergottetz⸗ statuen und „Bilder sowie Ansichtskarten die Schußfrist von 15 Jahren auf drei 3 Jahre abgekürzt.

Traunstein, 5. Dezember 1903. Kgl. Bayer. Amtsgericht Registergericht. LTraungtoinm. 69592

Die Firma: Hammerau“ in Hammerau hat für die unter Nr. 22 im diesgerichtlichen Musterschutzregister ein⸗ getragenen Muster für Eisengitter die Schutzfrist von 10 Jabren auf 7 sieben Jahre abgekürzt. Traunstein, 11. Dezember 1903.

Kgl. Bayer. Amtsgericht Registergericht. Viorsem. 75763 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma Gebrüder Dinsing, Rheinische Herd. und Ofenfabrik in Viersen, 6 Muster und zwar:

a. Fußmodell 1904 für hochgebaute Herde, Fabrik- nummer 45,

b. Fußmodell 1904 für tiefgebaute Herde, Fabrik- nummer 46,

c. moderner Sparkochherd 1904 auf hohen Füßen mit Rückwand, Fabriknummer 47,

d. moderner Sparkochherd 1904 auf niederen Füßen mit Topfbank, Fabriknummer 49,

6. Konsole für Topfbänke, Modell 1903, Fabrik⸗ nummer hi,

f. Mittelkrone für Topfbank und Rückwand, Modell 1903, Fabriknummer h2.

Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

681865

15 Minuten. Viersen, 30. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. Villing em, Raden. 72062 Nr. 25 814. In das Musterregister Band II Nr. 67 wurde heute eingetragen:

Johann Löffler, jung, Uhrschildmaler in Villingen, ein offenes Muster eines Uhrschildes mit aufgeleimten Glasbuchstaben, Muster für plastische Erzeugnisse, 3m , 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1903, Vormittags 91 Uhr. Villingen, den 19. Dezember 1903.

Gr. Amtsgericht.

Vw engberg. 73608 In das Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 135. Müller, Paul Jakob, Steinhauer meister zu Wegberg. 1 Muster von Formsteinen für Kamine, welche der Baupolizeiverordnung vom 8. Oktober 1900 entsprechen, plastische n . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1903, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Wegberg, den 21. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Wermelskirchen. 72069 In das Musterregister ist heute eingetragen: Amtsgericht Wermelskirchen Nr. 37 Plüsch⸗ fabrikant Hermann Schöpp in Wermelskirchen, ein Plüschfriss für Möbelbezüge, offener Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1903, Vormittags 109 Uhr.

Wermelskirchen, den 19. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Wolkenstein. 68641 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Strumpfwarenfabrikant Karl Albin Mauersberger, Drebach, 1 Muster für Kinderstrümpfe obne Nabt, Fabriknummer Ho, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 3. Dezember 1903, 13 Ubr Nachmittags.

Wolkenstein, am 9. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

zieg enri ck. ', In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 17:

Königlich Sächs. Amtsgericht.

(67 484

1 breite, glatte oder mit Verzierungen eingeprägte

„Eisengewerkschaft Achthal

gemeldet am 24. Desember 1903, Nachmittags 12 Uhr

Deckel mit der Aufschrift Harzer Glück Stern und

in der Mitte mit kreisförmigem Gelatineeinsatz ver⸗

keen, innen mit herausnehmbarem, kreisrundem und

ternförmigem ., plastisches Erzeugnis, Fabrik-

nummer 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

11. Dezember 1965, Mittags 12 Uhr.

Ziegenrück, den 12. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Merl im. 173701

Ueber daß Vermögen des Schuhwarenhändlers Rudolf Brieger hier, Geschäftslokal: Chaussee⸗ straße 2h, Privatwohnung: Raabestr. 17 III, ist heute, Nachmittags 41 Uhr, von dem Königlichen Amts— ericht ! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurtz— forderungen bis 20. Februar 1904. Ers⸗ Gläubiger versammlung am 29. Januar E904, Wor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. März EDA, Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 13/14. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar

Berlin, den 30. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 91.

H erlim. 73699

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Büttner (i. F. Th. Büttner), hier, Alexanderstr. Nr. 64, ist heute, Nachmittags 47 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkurtz. forderungen bis 20. Februar 1904. Grste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Januar 1904, Mittags EZ Uhr. Prüfungstermin am EI. März A904, Vormittags 115 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 75, 11 Treppen, Zimmer 13ñ14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1904.

Berlin, den 30. Dezember 1905.

Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtggerichtß J. Abteilung 51.

IDuisburk. Konkursverfahren. 73743

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schock, in Firma Ferdinand Schock zu Duis—⸗ burg wird heute, am 29. Dezember 19603, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wigand zu Duisburg wird zum Kon— kurtzßerwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 12. März 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glwöbigerversammlung am 28. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. März 1904, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Gutenbergstr. Nr. 11, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 24 Februar 1901.

Königliches Amtsgericht in Tuisburg.

Hamburg. Konkursverfahren. 73712

Ueber das Vermögen der Tapetenhändlerin Johanna Henriette Theodora geb. Gerhardus, des August Anton Christoph Müller Witwe, in Firma Aug. Müller zu Hamburg, Herren2— graben 5, wird heute, Vormittags 10 Uhr, Tonkurz

eröff net. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, roße Theaterstraße 24 Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 19. Januar k. J. einschließlich.

Anmeldefrist bis zum 30. Januar k. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung d. 20. Jannar

ö ir, = . k. Is., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

termin d. 17. Februar k. Is., Vorm. IO Uhr. Amtsgericht amburg, den 350 Dejember 19035.

Hörde. Ron fkureverfahren. 73745

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Ernst Müller zu Hörde ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Frielinghaus, Hörde. Anmeldefrist bis 15. Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1994. Vormittage 11 Uhr, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin am 29. Fe⸗ bruar 19094, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anmeldepflicht big 21. Januar 1904. Hörde, den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Leiprig. 73716

Ueber das Vermögen des Handelsnmanns Chaim Migden, Inhabers eines Kurz⸗, Woll⸗ u. Weiß⸗ warengeschäfts in L.-Neuschönefeld, Eisenbabn— straße 26, ist heute, am 30. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Herr Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahltermin am 20. Januar 1904, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 5. Fe— bruar 1904. Prüfungstermin am 18. ö 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1904 Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 30. Dezember 1803.

Leipzig. 173717 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friedrich Pfeil, Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts in Lästleinzschocher, Plagwitzer Straße 19, ist heute, am 30. . 1903, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Gott schalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1904. Wahl- und Prüfungstermin am 30. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1904.

Malgarton. 73757 Ueber den Nachlaß des am 23. März 1902 ver⸗ storbenen Heuermanns Christian Steinkamp zu Epe ist beute vormittag 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Auktionator Wilhelm Nolte⸗ meyer in Bramsche ist zum Konkursverwalter er⸗

nannt. Erste Gläubigerversammlung am 12. Ja⸗ nuar 1904, Vormittags 10 Uhr, und Prü— fungstermin am 16. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1904 und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Ja⸗ nuar 1904.

Malgarten. 28. Dezember 1903.

Ziegenrück, 1 Master einer runden Schachtel mit

Ogterode, Harx.

Schroda.

Sonderburg. Konkursverfahren

Königliches Amtsgericht.

2

Hitt wei da. 733901

Ueber das Vermögen der Materialwaren⸗ händlerin Anna Pauline Bertha verehel. Groß, geb. Schreer, in Mittweida wird heute, am 30. Dezember 1903, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter, Herr Rechtsanwalt Justizrat Schneider in Mittweida. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1904. Wahl- termin am 265. Januar 1904, Vormittags pr Uhr. Prüfungttermin am 22. Februar 1904 Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht zu Mittweida.

Mülheim, Rhein. stonkfursverfahren. 73742

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Sommer zu Mülheim a. Röhein ist am 29. De⸗ zember 1903, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtz⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Rechtgzanwalt Dr. Heuser ju Mülheim a. Rhein. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1904 Erste Gläubigerversammlung am 25. Janugr 1904, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1904, Vormittags 11 ihr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Januar 1904.

Mülheim a. Rhein, den 29. Dezember 1903.

Königliche Amtsgericht. Abt. I.

Milm chen. Bekanntmachung. 7374581

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung B für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 29. De—⸗ zember 1903. Vormittags 114 Uhr, über den Nachlaß des am 4. Juni 1899 verstorbenen, in München, Ismaninger Str. 11 wohnhaft gewesenen Holzhänd⸗ lers Ludwig Mabl auf Antrag der Erben den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtzanwalt Gleifenstein in München, Zweibrückenstr. 39. Anzeige.! und An⸗ mel defrist bis 18. Januar 1904 einschlleßlich. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 29. Januar 11904, Vormittags SJ Uhr, im

Zimmer Nr. 2, Mariahilsplatz 1710, Au, anberaumt.

München, den 29. Dejember 1903 Der Kgl. Sekretär: Schmidt.

Neustadt, O.- 6. 74059 Ueber das Vermögen des Schnittwaren⸗ 6 Johann Berger zu Wijsdgrund ist eute am 29. Dezember 1903, Nachm. 4 Uhr, das

Konkurtverfabren eröffnet worden. Verwalter: Rechte⸗

anwalt Henkel zu Neustadt O. S. Anmeldesrist bis

zum 8 Februar 1903. Erste Gläubigerversammlung

den 23. Januar 1994, Vorm. 11 Uhr,

Zimmer Nr. IJ. Prüfungstermin den 19. Februar

109048, Vorm. 11 Uhr, JZimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 8. Februar 1904. Amtagericht Nen stazt C.-. NRerdenbur. Coentursverfa hren 2 Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Paul Telto in Nordenburg ist am 29. Dejember 1503,

Nachmittags 12 Uhr 360 Minuten, der Konturs er⸗ öff net. Verwalter: Kaufmann Paul Fuchs in Nord en⸗ burg. Anmeldefrist bis zum 1. Glaͤubigerversammlung den

Terre r 1904 7 KFebtugkt 1M 2

26. Januar 1921.

GBorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfange termin den

17. Februar 1904, Varm. 11 ur. Te- Arrest mit Anzeigefrist bis um 27. Zanrar 19304 Nordenburg, den 25. Dejember 190

Königl. Amtsgericht

Oberglogan. 74062 Ueber das Vermögen des Kaufmanns ir Bloch zu Cberglogau wird heute am 2 De⸗ jember 1903, Nachmittags 64 Uhr, das Konkure- berfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Viktor Keibl zu Oberglogau. Anmeldefrist bis zum 279 Ja nuar 1904. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1904. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 18994, Vormittage E141 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar

1904, Vormittags EAI Uhr. Amte gericht Cberglogau, 29. 12. 1905. N 203.1.

74058 Ueber das Vermögen des Mühlenbauers und

Dreschmaschinenbesitzers Gustav Gropp aus Düverode wird heute, am 28. Dezember 180. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren erö' Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Cramer hi Anmeldefrist bis 20. Januar 1904. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin: 28. Januar 1904, Vorm. EI Uhr. Anzeigepflicht bis 15. Januar 1904

Offener Arrest mit

Ofterode (Ddarz), den 28. Dezember 1903 Königliches Amtsgericht. JI.

Saarlouis. 740

Ueber das Vermögen des Schreinernmeisterẽ

Heinrich Bernard aus Hülzweiler, z. 3 bekannten Aufenthaltsort, ist heute, am 29.

1903, Mittags 12,30 Uhr, das Konkursyerß

öffnet. Verwalter: Prozeßagent Hecht in San Anmeldefrist bis 28. Tanuar 1904. Er bigerversammlung am 18. Jauuar 190 4, Vor mitrags 10 Uhr, allgemeiner Prüfu mi

4. Februar 1904, Vormittags LI Unr, dem unterzeichneten Gerichte, Titzstraße 1

Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bi 1. nuar 1904.

Königliches Amtsgericht in Saarlouis.

Bekanntmachung. 74065 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich

von Chmara in Schroda ist heute, an 29. * zember 1903, das Konkursverfahren eingeleitet. G

Gläubigerversammlung am 28. Janugr 18964, Vormittags II Uhr. im 20. Februar 19904, Vormittags 11 he. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Janna 1904. Anmeldefrist bis 1. Februar 1904. Nonturs⸗ verwalter: Kaufmann Ernst Schneider in rod.

Prüfungstermin

roda, den 29. Dezember 19603. E da, den 29. Dejember 196 Königliches Amtsgericht. 73703 Ueber das Vermögen des Delikatessen⸗ und

Fetiwarenhändlers Johannes Moritz Hansen, in Firma Bahnhofstraße, ist am 28. Dezember 1903, Nach mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Agent Boutin in Sonderburg. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1904. Erste Glän⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am 2. Fe bruar 1904, Vormittags 95 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht, Abt. l, in Sonderburg.

Johs. M. Hansen in Sonderbring,

J

Offener Vffener