/ —— — — — — . . . ö 1 z . F * ) 2 J 1 Qualitat J internationalen Abmachungen, C. Kriegsmunition, d. die Ein⸗ und In der Einfuhr 19802 wiesen den größten Wert die Textil. tätigkeiten darstellen! hinzuzusetzen sind. (Ehe Canada (taaette, . Am vorigen Außerdem wurden Durchfuhr von Vieh aus der Türkei durch Serbien, entsprechend der waren auf mit 154 613 34 Lei, d. h. 47,45 oo des Gesamtwertes. Supplement, vom 7. November 1905.) 1804 gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ Ha fiken. am Markttage Veterinärllbereinkunft zwischen Oesterreich-Angarn und Serbien vom Gegen das Vorjahr hat sich der Textilwarsnimport um 7316 Gz! del Förderung der Seedampfschiffahrt. Durch ein G 4 Verkaufs⸗ . (Spalte 1) 9. u f re ö. . ähnliche n . zwischen den beiden , , . zweiter ö steht die Warenkategorie Metalle und an Dr, ay . 5 . e unt 4 wf ; . Januar Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner enge Ur rch⸗ nach überschläglicher vertragschließenden Staaten vereinbart ist. 2 etallwaren mit einem Einfuhrwerte von 48 491 427 Lei im Jahre *, 22 n ., hl, zah P f ppeli . wert 1 Voppel⸗ ee. Schãätzung verkauft Goldschmiedewaren und Schmucksachen aus Gold, Silber, Plgtin 1902 gegen 45463 S2, Lei im Vorjahre. . ner . Eee r . 6 . bis zu 10o Jahren miedrigster hächster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem Doppel zent ner oocoder anderen Edelmetallen unterliegen im anberen Staate denselben Bie Aus fuhr besteht zum weitaus größten Theil aus Getreide . , 46 n 3h 9 m a ng, Tag ; ß att ollbestimmungen wie die gleichen im Lande erzeugten Gegen. und sonstigen meßlhaltigen Stoffen; hiervon wurden im Jahre 120 scheinenden Beringungzn einen Vertrag abzuschließen zwecls Cinrich. (Preis unbekannt) Kontrollbe 9 9 ? zeug gen Und sonstigen mehlhaltigen Stoffen; hierbon würden im Jahre tung eineä Bampfschiffdienstes zwischen einem oder mehreren Häfen Mt M6. M Mt. Ml. M6. s6⸗ S6 M6 ö stände. ö ö ᷣ für 292 806 040 dei oder 78,12 0, der Gesamtausfuhr exportiert gegen nn n, P d h ĩ franzöfischen Häfen; . ö F.. Den Einführern steht es frei, jede Ware ohne Entrichtung des 246 799 766 Lei im Jahre 1991. Die nächlt höheren Auhfuhrlverte Cangaza und einem sder mehren, wn, mn en Väsenz der Gonver; Noch: Gerste. . ; . J ö , . ; ö neur kann zu dem Zweck eine Beihilfe bis zu 133 333 Vollar 33 Cent 2 oyersroerda ö ; 12.85 12.90 12,90 13,25 13,25 13,50 ö. Eingangszolls oder einer anderen Abgabe zurückzuschicken, wenn ste erreichten im Jahre 1502 die Warengruppen Obst, Gemüse und andere für ein Jahr ö ö ee, wr. ⸗ , 6 . J 2 . ö 3.6 . . — . . . ö cht in sen Verkehr gelangt ist t, daß ie 6 97 915 335 Ker Ffsgos : 36 608 42 ; für ein Jahr gewähren unter Zugrundelegung eines Mindestvienstes . 11 173 1756 1227 12353 1236 1357 ; . ‚ noch nicht in den freien Verkehr gelang ist, vorausgesetzt, daß sie Pflanzenerzeugnisse mit 27 912335 ei (901: 26 698 424), Holz und von 18 dolle Fahrten im Jahr, wofür bie Beihilf höchsteng ! . ,,) el . ä. 2 1760 12 6 264 28579 11 80 16 80 18. 12 81 sich ö e. Zollanmeldungen keiner strasbaren Uebertretung schuldig Holzwaren niit 19274 1408 Lei (17 950 76) und tierische Nahrungs⸗ I60 080 D n . , mr lh ran ler far r,, . . k 13, 40 14,50 1450 15. 60 15, 60 16.70 . . r ; gemacht haben. ᷣ ‚ mittel mit 14 143 091 Lei (11971063). . 2 , n, ,,. ö ö 1 14606 14,56 1425 1425 15565 1556 ; : . BDeide Vertranschließfenden werden in der Bekämpfung des. Die wichtigsten Einfuhr. und. Aufuhrartiel euwinients gte y, , . nn , . 6. k 92 . aeg ; 1 14565 14 65 1556 136356 16.56 165 56 ] - ; ; ; Schmuggels jzusammenwirken und die Finanzorgane in Autzübung ihreß im Jahre 1962 ihrem Werte nach die folgenden (in Klammern sind ating to Oesan Steamship Subsidies! sind aufge . d ö J / 2 ee gi. kee 13600 1390 - ö . x z ö Dienstes gegenseitig unterstützen. . beigefügt die Werte des Vorjahres): . Ibenda.) . ä 13,00 13,40 13,50 14,00 15 00 165 60 n ß . ; ; ; ö n n ln der Fabrik.! und Handelsmarken und der Muster Gesamteinfuhr: Gewebe aus farbigem Baumwollgarn, Baum⸗ 1 ; ; ö * 2 . 5 ö ; ö g . ; . enießen die Untertanen der beiden vertragschließenden Teile im Ge— wollsamt 34 575 Tausend Lei (1901: 37738) — Wollene Gewebe im Musterausstellung italienischer Produkte in n ; kö 14,00 14,00 14,50 1450 1h, 00 15, 00 ; . ; ; ( l J 5 ͤ ; . ͤ , r , 9 ö 11 12 00 12.60 1256 12.50 1306 1390 ö diele des anderen die gleiche Behandlung wie die Ginheimischen; die Gewicht von 00 g oder weniger auf.] am., 24 368 (3 179) San Franeißtzco. ; 1 ö. leer. 1120 11726 156 11,56 J ; ; ⸗ ; . ige welche sich im anderen Stagte (inn Schutz ihrer Marken Maschinen aller Art mit Dampf, Elektriztitäts, oder, Gasbetrieb; Die italienische Handelekammer in San Francisco (Californien) 1 z ,. 4 ⸗ * 46 1. . . . = 8 9 ö 1 67, . 1 a f, r . ö ö i ö * 69 * Vie, j e ; . ů 9 J (62 . 1 12,69 1250 1300 13,90 17090 1700 0 1060 16, 17 13,40 24. 12. ; Und Muster sichern wollen. , . i . derselben hinterlegen laendu r schaftl he und, industrie le Maschinen 13313 iz sh beahsichtigt, in ihren Diensträumen eine Ausstellung von Mustern z 1 11, 36 11,52 12,72 13, 72 12360 1286 0 755 1255 13. 14 19. 12. 150 und zwar in Serbien beim Han elsgericht 12 e, im ottemanischen Ungefärbteg 2 gumwollgarn gußer Nähgarn 11 537, C003. — Jitalienischer Erzeugnisse einzurichten, und erfucht Interessenten, wegen ö I Melßen ; . fie, . 6 ; . Reiche beim Handelt. und beim Justizministerium in Konstantinopel Weiße und einfach gefaͤrbte Baumwollstoffẽ 91 86 (6,74) — Gewebe äherer Ausk j in Verbi e IGa⸗ 76sec . . zer . JJ 14.00 14.30 n ; . . . ; . em ö J ha ; e ich g u ö 19 , näherer Auskunft mit ihr in Verbindung zu treten. (Gazetta Ufsiciale . . 1 14, 00 14,30 14,30 14.60 1460 1500 . oder beim Verwaltungsrat und beim Apellhof der Wilajeiö in der aug Jute, roh, in Kette und Schuß höchstens 13 Fäden auf 1 4m del Regno q italia.) 6 , JJ / 12 50 13 36 13.5 1426 14 36 ; — J PVrobint;. uthöltend sss Giäds) —= „ Stellohlen, ußd stels hh, sg ö. . ; 14,16 1410 14.30 1436 14156 1456 14 200 1427 13 85 19.12. ] Die Ein⸗ und Durchfuhr von Pulver, Dynamit und anderen Frische, sowie gesalzene oder getrocknete Büffel⸗, Ochsen⸗, Kalb, ⸗ 1 13, 90 1306 13 36 1335 1466 14636 275 33865 1336 1357 15. 13. . . Sprengstoffen sowie von solchen Chemilalien,/ die zur Herstellung Schaf und ähnliche Felle olß (3487) — Kautschul, und Gutta⸗ Außenhandel Chiles im Jahre 1902. . ; k 13,30 13 3 13, 8 ig. 16 14 15 206 276 13 3 1, iz 8. iz. Don Ehren stosfen dienen, bon Kanonen, Kriggöwagfen, nd, deren Prchawaren hn Rerbindung wit ande en tzsfn, sn (Gib Der Wert der Einfuhr nach Chile helief sich im Jahre 1902 . Saulgau... 3960 796 3 3 : . 5 38 3 743. 32 16 ) Zubehör und von Kriegsmunition ins ottemanische Reich sind ver Gewebe aus Wolle im Gewichte von 00 bis 7090 g auf 1 4m 3877 32 423 204 * : 39 300 766 7 ; S 12,9 12.90 13, 40 13 90 90 J 132 428 204 139 300766 ö 9 J 2, 2,90 3, 4 3, 40 14.00 14,00 2: 389 13,41 13,33 24. 12. ⸗ ö h min i g. ᷣ * vile m wem mn ; , au Peso gegen 139 300 766 Peso im vorhergehenden 2 ö , k 11.460 1320 1240 1266 1286 13 20 451 5715 268 1232 2112. doten. Der Handel mit Waffen und Munition bleibt unter der (4853) Olivenöl 3677 (3884) — Feines Leder 3475 (3331) — Jahre. w. 1 aun 16.90 16. 06 ö. l —̃ ᷣ ; '. ⸗ ö : unmittelbaren und besonderen Aufsicht der Regierung. Gewalzte Eisenplatten 3365 (3420) Gewebe aut Seide, auch ge⸗ lieber den Hafen von Valparaiso allein gelangten im Jahre 1902 ; 1 . — 13.90 13 06 30 390 13 00 1723 23. 12. 200 Tarif. Zollsatz 56 mit Gold; k oder , oder persslberien Waren im Werke bon Fi Oö 6ß4 Po (6l Ebi o Les Gesamtwertes ö J . 14,60 14,60 3 44 14.60 14,26 19. 12. 1. 8 für 100 6g Metallfäden 2999 (Gbr) — „andeisen zu ? adreifen, Faßreifen und zur Einfuhr; daneben betrug der Wert der Einfuhr über Iquique Hafer ⸗ ; Einfuhrzoll in Serbien. Franken zu anderen Zwecken 2943 (2081). — onfeltiong maren aus Woll ⸗ jh 229 127 Peso (11,50 o½νν, Talcahuano 14037 891 Peso (1061 00) ; . . 57 m , . 996* 6b 9 ö ö, ,, ae er. 2 en, w. , e. ö . 11,46 1i16 11.98 i335 1248 921 10 772 11570 11,12 19.12. Butter, frisch, gesalien oder zerlassen 16 6. . . g 6 n gie r are ber. Antofagesta a z. a6 Pess öas fh, mehr n die ihn ilenischen ö Insterburg . . e 2 23 1230 12380 2 26 12830 13536 39 15. J ö frei 3 . u 8. der nur polier 9 i en, . 96 pl ff 5 jd Häfen mit geringeren Summen an der Einfuhr beteiligt waren. ; J 12 00 18 390 12.890 —— . 1h 156 12.40 1340 360. iz. k ene hg gf 6 geg i ht ,, 69 In den einzelnen Warengruppen wurden in den letzten beiden 111 : 1326 13 25 . 1 33 1325 13525 36 12 Wintenfisch und Schröpfkopf (arakatiza) . . . ..... 8 fäden 2501 (216zg . Spißen. Tüll und Stickers en aus, 4ummolle Jahren folgende Werte verzeichnet: ( ö 2 ; 3, 3.2 ö ; 2 32 3,2 0. 12. 9 . m, 2369 (1429) — Verschiedene Kurzwaren 2337 (940) — In besondere 190 1902 2 . 1360 13,60 13,80 13 80 14400 14,090 30 415 13, 83 13,80 30. 12. ; Makrelen (Skumbria), gesalien . . . 6 e. l Formen gewalztes Eisen (Träger) 25334 (1320) — Konsektionswaren Ses ; z öfen bun g dx... 13 30 12, 30 13. 30 13, 36 1339 13 36 ᷣ . n l . n Piesmuscheln und andere frische Schaltiere sowie frische rn n e dlleffer lehr f d Rihgarn, gesärhl. und unge, Tiere und tierische Stoff gigs as” *” g ö 1 — — 1260 1260 13,00 13.00 ; ? ; . Hummern und Austern JJ frei , , , g. er, , - ; z eris e H 16 ; e 1 . . 13895 1366 jo 18 130 1809 19.12. , J 3 farbt 26 ,,,, . . . . Erzeugnisse des Pflanzenreiche ß... 27187736 14 864 933 J 18, Io lz zd6 18.0 5 83 13624 la, 38.13. : Fin en. Bohnen, Fisolen, Kichererbsen (Hlsenfrüchte) 3 e mn m , n, , , nn, D 90 ; Bi womma e-, , ,,, i, ü, eo, wo j a5 1153 ai 36. j. ; debleb . ))) ö a nn,, nnn, , ,, ,, ö ĩ 1 = 11460 1460 * ; 5 57 146 509 36. 1? z 1 26 y, n, . nnn, ,,, oe , ele, Brennstoffe, Farben 290 957 236 19 224243 , 1020 1050 190 id 115650 1250 ; ; 18 ö m . Eschoughen) 150 Dic f g 86 or e g en, ,. berg hang . Papier, Pappe und Waren daraus. 4636 393 4323 105 . o! . . . . . — . . . 32 5 (M . ) 2, — ö ö ö 1 ö 7 ‚ 8 . 33* 9. ⸗ 2 88 * * J 8 * 1220 13 do 6 72 1200 1800 30. 12 e Len nn andere srische Fiüchte 3 Piri Bitte 36. (igrö g n,msedend een Keie s, fenen, beni , ls ns 1 561 180 Bromberg 1220 12 20 1265 19 560 3 66 */ e, 1 Rosinen Tireb 9 Wallache) 13865 (79 5 Rohe en aus , ,. , ,, Parfümerien, Arzneien, chemische Er⸗ * J . * ö ö * * . 2 — 2 . — , 0. a d . 2, . 9 v 6 ä j ö . . . 235 * . . 3 2 2 x 1 3 öh . 1 . 5 22 ; . R . 11 10,80 10380 11,30 11,30 11, 80 11,80 15 170 11.30 1140 19.12. 59 HRosinen, Rasakiz und Sultaninen... . . 2. . 6 n n n ,,, ,, gur Hs m * zeugnisse . 609 275 2355 * ; 1ũ?'?— 10,40 1090 11,20 11.60 1170 12.00 ; . . ; Johannlsbrot, Feigen, getrocknet, in Körben, Säcken und Deaerbte Felle von een 1652 (i760) ; ; — Maschinen, Werkzeuge, Apparate. 983391 e,, . 111 11,20 11.20 11, 650 11 69 1200 13800 60 686 11550 11.50 24. 12. 1 Degen s ahn nh 'm heijen, much Wejrenabfaälle 116 s Tausend Waffen und Sprengstofe... 833 9 21 . 11 11.26 z i506 11 80 — : 3 1 68 gei (6G fang] a ton e e , en, nn hn , Verlieben, es 80s 1 610485. ; Neusalj a. O. 2 125600 2.500 ꝛ — 10 120 12 00 1200 19.12. ; Mandeln mit oder ohne Schale, Pistazien geschält oder 2e 36) * Oelfuͤrn eteien 24 55 123 0) Hafer 165 7 id 6) Am stärksten, nämlich um 12317 825 Peso, hat die Einfuhr von = 1 22 1200 1200 — — 1230 1239 32 389 J 12,15 12,085 19. 12. ; nicht, Tschambevaz Nüsse, Haselnüsse, Aprikosen und Gau⸗ und Werkholi 11 I94j 12 665) — Rog en 1 255 (15 7955 * vegetabilischen Stoffen abgenammen, was in der Hauptsache darauf = 111 — — QöM—— — — 11,20 1120 ĩ . ̃ t ; andere getrocknete Früchte w 8 Getrocknete Yin senfrüchte und KRastanten n, chlerzengniffe bang zurückgeführt wird, daß im Jahre 1902 die Getreideernte nicht nur ? 1 O 110 11,40 11,89 11,80 1210 1210 40 470 11,75 1,63 24. 12. ᷣ Aprlkosenpaste und Datteln zgz (i Jzgs * Gier von Gefligel 454 (45652) , Haufen, Stor für den Bedarf des Landes gugreichte, sandern zauch noch die Aus ‚— 1 4 1110 11.10 11,B70 11,70 1200 12 00 ; g ᷣ ⸗ ? Pekmej und Bolamatch aus Trauben.. 3 Barsch Umberfsch Rarpfen Schell un Welng, frisch j gesalzen ge⸗ fuhr von 25 990 Tonnen nach Peru und großbritannien ermöglichte, = , 1100 1159 11.550 12,00 1200 1250 ; ; ; ; ; ; Gemüse, getrocknet JJ 1 srocknel 4227 3246) = Weisenmebl 38 sa . Hauben aus während im Jahre 1991 eine außergewõhnliche Einfuhr von Weizen = 11 10290 10,40 10560 1080 1199 11,29 J . ⸗ l e . z Gichenhol zin (i565) Stiere DVchsen, Böffel, Kähe und Büffel aus Australien und Mehl aus Californien ngtwendig gewesen war. ö 1 ; 241 — — 106,390 11.720 227 2497 11,00 10,959 19.12. 76 Iitronen, Orangen, Bitterorangen, Zedraten und Granat⸗ tub 2590 269) 6. Fichtenstamme 2405 269) . Raffinierte Großbritannien, Deutsch land, die Vereinigten Staaten don ' Wal ber stad d 1220 12485 1245 12,70 1270 12909 ; . e 3 Petroleum . Schieferol 2359 (3357) — Pater Margarine und Amerika und Frankreich lieferten im Jahre 1907 zusammen dem g J / 13,00 13.90 13.50 1350 i400 1490 Oliven, gefaljen oder in Salzlake, in Fäßchen, Körben indere egbare Fette 2332 6 as. hirse sa (i652) Wolle Werte nach ioo der Einfuhr und waren an der Einfuhr der 3 1 2 66 . * 3 1 1G ꝛ aller Ark, auch gekremnvelt und defärbt 15857 (1766 — Getrocfnete, wichtigften Waren mit folgenden Werten beteil ic; . 1 9 n , . 1350 13,80 Halpa, Rabatlofkum und Tabhin... ö; edarrte und abgekochte Früchte 1483 (1573). t Sroß⸗ Den tsch⸗ Ver Staaten Frank ĩ 1e 1230 13.00 1319 1359 1400 1800 ; ; ; Maftir und arabischer Gummi. . 39 ge Der Handel erke hr Rumänien mit Veutsch land stellte sich britannien Land von Amerita reich n k 2 1200 12,30 1240 12 60 1260 13, 00 150 192 12 80 13,10 23. 12 ö Kapern, gesalzen oder in Salzlake, in Tönnchen. .... 8 in den bedeutenderen Artikeln dem Werte nach inn Jahre 1906ꝰ im ; Bert in taulen ?. Peso ü I — — 11,80 114,889 1200 13.00 190 2 284 12.02 12,44 30. 12. ; ⸗ Paprika, gestoßen .. JJ J Vergleich zum Jahre 1901, wie folgt: 4 Fleischkonserven . 307 232 347 * ö 1 2 12.00 12400 1250 12,50 13,00 13,00 . ; ; ; ; . nicht gestoßen . 1 20 Ginfuhr auß Deutschland Wollene Gewebe im Gewicht von Häute und Knochen und . . — * * 0 2 5 * 5 g Ora Ilsltro 3 ich . ür⸗ 3 h x r . ö. * . . k Waren daraus ö 33 357 8 77 = . . 6 200 2480 12.40 12.50 19. 12. t d en, . geiuckert, d. i. im natur z hoo g oder weniger auf 1 4m 113265 Tausend Lei (1801 16073) 8 , n nin * 9 d ; Wesel 2 A k ; ö wen gerne,, . Gewebe aug farbigem Baumwollgarn, Baumwoll samt 10 429 (9333) * 3c, . 1 g , Frefeld 9 8 295 Nalonen 8 . . 2 3 ei 3 J . . 66 . 2* ö 2 2 242 . — 2141 erf Uu. dergl-= — = 23 2 J 33 . . 12 1 1280 2a 8220 ö. * . e er. j allüpfel, Gichen · und Tannenrindeo-== pe — Maschinen aller Art mit Dampfe, Elektrizitäts, vrder Gasbetrieb; 9 * 2. ,, . ö. . . . 12 —— 1 20 1 2 46 11 71 11,81 31. 12 9 Kreuz eeren 1 564 J z landwirtschaftliche und industrielle Maschinen 5517 (6052) . Feines Leis, 8 ö 67 Ra 2. ö. ö 3. ; München 1460 1600 1482 19735 13,32 13,75 24. 12. K NJ J Leder 3078 (2914) Konfektionswaren aus Wollstoffen 1876 u. dergl. r ** 34 1635 131 2 Straubing 1403 14,54 33 433 13,12 12, 64 24. 12. 19 Kleber in Pulverform (CTchirich) J 5 (2786) Bandeisen zu Radreifen. Faßreifen und zu anderen Zwecken eh und . 1 8 169 2 ** — 146 2. = Regensburg. 13900 13720 3. 440 13,099 12,78 19. 12. —ĩ k 10 sz29 (1103) — Baumwollene Strumpfwirkerwaren 1259 (10667 — 1 . a, 1006 44 Meißen 1210 1240 , ̃ Hanf und Flachs, roh und gehechelt.. ..... fret Wollene Gewebe im Gewicht von 500 bis 700 g auf 1 am 1231 Kupfer, Bronze u. dergl. Pirna 1240 12.60 ᷓ . . Sallen dd 16 e , ,,,, sowie Waren daraus. 908 999 20 211 = , . ⸗ 169 123.60 . ; ; ; ; . rn wöhnlich . 26 (1b70) — Wollene Wirkwaren, nicht genäht 1203 (662) — Büffel. Maschinen 46075 4595 3754 254 ö Plauen 1. V 13.0 13.00 ĩ . ; . Seilerwaren, gewöhnliche = J 2 Dchsen⸗ Kalb⸗ Schaf⸗ und ähnliche Felle 1765 (1069) — Gegerbte 1 inen 591 ‚ Bautzen ⸗ 11.360 12.20 27 Wm. 12. Wolle, roh, gekämmt oder kardiert . frei Felle von Kleinvieh 1128 (ij63) . Rautschuk⸗ und Guttayercha⸗ Wagen, Eisenbahnwagen und 8 Winnenden 1200 12.20 41 24 12 Teppiche aus Wolle aller Art, abgepaßt oder 11 50 , 52 bindun nit r r Stoffen 1102 (or s) — In be⸗ Teile von solchen ... 41 362 302 . 12.60 1260 138 19 12 grobe, aus Tierhaaren, außer Ziegenhaaren R 24 . 3 e. e, , Gisen (Era er 1622 538) ) . k 910 503 174 12.00 12.40 31 28 12 aus Baumwolle, ohne Unterschied der Herstellung, ge⸗ or 9 ormen g 7 ⸗ a0; 353526 * 286 Lei 63410 Waffen, Munition und 15 835 13 85 15 19 15 bleicht, gefärbt oder bedruckt 25 Aus fuhr nach Deutschlan d; Mals 382 waulend Cen (gh ] Sprengstoffe 205 292 63 39 12.361 12,61 1 19. 12 leicht, gefar t oder edrue wd *. . Weizen auch Weizenabfãlle 3484 3064) . Eier von Geflügel 2. 1 ] , w̃ 2 9 * . 12,30 12.50 389 24 12 Rohseide und Grége oder Seidenkokonss . .. frei 3189 276) * Ockämerelen 33 868) Butter Margarine u. Waffen und Ausrüstungs⸗ — 24 24. 12 Schachteln, gewöhnliche, leere, runde aus weißem Holz, für ,. 6 Fete 1197 (1) Jun Raffinertegz Petre keum und stücke 6. n ,, . 121 2643 — — — 2 22 2 92 Hen , . ei andere eßbare Fette, 118. e . ; * i ze Kris ement, , 124 124 332 24. 12. . — Halva J kee Schieferöl 1070 (i271) — Gerste und Malz 2] (450) i, . ,, se. 931 2818 134 189 1 9 Kols J . ö . . . . — ö 1 ö [ 1 . 2 . 3 . . . 9 eko 6 TNrüũͤ 2. 747 — e 7 637 a . — 1 ꝛ 353 . ö 85325 3 . = 1290 12320 13 36. 12 Möbel aus weichem Holz, einfach gestrichen (selbst mit i ,,,, . 5 k Steinkohlen.. .. 12 087 110 346 s 122 27 15 30. 12 260 Blumen und anderen Ornamenten in einfacher Malerei il we, , bh, drm. . Petroleum und andere Oele ö 2 12 1270 156 30. 12 200 ö ien nner Nerhindbung mt gewoöbulichem Strob— Es sei jedoch erwähnt. daß die vorstehend aufgeführten, der für gewerbliche Zwecke 434 505 2320 9 eie 15.1 13 1 . ö . geg mu di se be i . . 3 offiziellen rumänischen Statistik entlebnten Ziffern erheblich von den Game. n Hanf . 2,8 281 1 19. 12. ; ene, . 3250 Angaben der deutschen Statistik abweichen, was haupt sächlich darauf irh ,,,, M 49 14 3 fan, , r 1 1 e, a. a. Bahuts, Koffer aus weichem Hol... 5.5 zurkückiufübren is z die rumänische Statistik die W die direkt . ö ⸗ Bemerkun Die verkaufte Menge wird e volle M abger 8 i Der gerundeten Zahlen berechnet 4 * / zurückzuführen ist, daß die rumãnische Statisti ie Waren, die tre Geweb 3 Baumwolle 12 55 83 1390 858 , mm , a u, e, nn,, , n. 2 ert. ö 6 . a, ,. e . b. andere Möbel d 9 Gen, . ö g. d 5ßte . ils lisch Schiffe Dewe e aus Baumwolle . 222 2983 39 8 Ein liegender Strich in den Spalten fü eis nicht vorgekommer ein Punkt (.) u sprechender Bericht feblt. Möbes aus Hol nit Perlmutter ausgelegt 18 nach Deutschland, aber mit fremden, größtenteils eng ischen Schiffen Hewebe aus Wolle 1552 4152 9 12591 2 verfrachtet werden, bei demjenigen Lande nachweist, mit dessen Schiffen eme w 95 5 2 1 ol anz oder te 1 eise verge det oder bronziert 30 — 2 h . 9 2 5 J ewebe aus Flachs . 228 19 13 142 ee ere, , . a , 35 sie befoͤrdert werden. Eine große Differen; zeigt sich z. B. zwischen 1 333 . ; 165 Land⸗ und Forstwirtschaft. 160 000 4z, in Gerste auf 328 000 42 und in Mais auf ungefähr Saatenstand in Rumänien 5. K ö Fd frei der Ausfuhr von Getreide nach Deutschland nach der rumãnischen Papier Pappẽ und Waren 330 000 42 geschätzt richt des Kaiserlichen Konsuls in R g , e , n ee. , fen. VWämmmern Biegen und 3iclein fre Statistik und der Einfuhr von Getreide aus Rumänien nach der Daran ö 3 469 2321 1197 385 km, ö 8 . ö onluls in X ukarest vom lerer nd, von Schafen, Lammern, Siegen und vide . =. deutschen Statistik, wie aus nachstebendem ersichtlich z Mr e *. * — . 2 2 *. ö . M. n. St. am Plat : e acrihten n den Stand der Wintersaaten J 2 Ausfuhr Rumäniens Einfuhr Deutschlands“) 1 . 3. E= n allgemeinen günstig. Die bisherigen leichten Fröste Gin Schlußprotokoll zu dem Vertrase regelt die Besteuerung 6 De utschland J , Rn nien Andere Getränte. 123 66 0 44 ö S37 853 den verursacht, jedoch entbehren die Saaten noch der n, Waren in Serbien bezüglich der Troscharina und 1901 1902 1901 1902 em,, ,, 1381 286 445 L18800 ¶7 nee dee e- des Bbrt. Menge in 42 ;. zellg KJ 266 281 * — 1 8 . derspielwaren. ⸗ 8. 2 . 6 ö . Weizen.. . 218 33 274 36 , 2s gig Kimer blkareen— — 9 32769 Sandel und Gewerbe. Außenhandel Rumäniens im Ig hre 1902. Roggen... 163717 46 969 369 371 648 875 Zusammen, einschließlich 6 8 . 1 . Beteiligung Deutschlands. Maß.. . 4126287 402785 1290136 2390707 aller anderen Waren 52 4068 36453) 14394 8 036. S8 899. (Aus den i m Reichsamt des Innern zu sammengestellten Die Einfuhr nach Rumänien bewertete sich im Jahre 1902 Gerste 56 292 95 957 571 416 513 044 ; Der Gesamtwert der Ausfuhr des Jahres 1902 wird im Ver 40 95 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) auf 23 344 59 Lei gegen 292 455 760 Lei im vorhergehenden Jahre w 14320 63 092 319 936. gleich zum vorhergehenden Jahre, wie folgt angegeben: 295 4781ᷓ. 356 d Serbien und 216 985 878 Lei im Jahre 1900. ̃ (Comereciul Exterior al Romaniei in 1902.) 1901 1902 348 899. . ; n , Die Ausfuhr erreichte im verflossenen Jahre einen Wert von ö. . . . . 337 . Hand . en Ländern. Am 4. No- 374 819219 Lei gegen 363 Szo 877 Lei im Jahre 1901 und Mineralische Erzeugnissse 158 44 00 lõ2 697 523 493, ber 19. bi Handelsvertrag vom 27. Mai / 280 000 431 Lei im Jahre 1900 Canada Tiere und tierische Erzeugnisse . .. 720900 2390 833 49140, 2. Juni 19 at den. er neue Vertrag läuft schon Die Beteiligung der wichtigsten Länder an der Handelß bewegung . ü 9 Pflanzenerzeugnisse w / 582 235 26. 26 208, Ende 1903 ab, es aber wahrscheinlich, daß er sofort wieder ver⸗ der Jahre 1902 und 1901 gestaltete sich, wie folgt; ö Anwendun g. des Zollzuschlags auf deutsche mene, 203 310 16349 514 . 1 wannelnb eie. längert ö GCinfuhr Ausfuhr Die eanadische Regierung hat zur Aue führung der Bekanntmachung Zusan nic · F d F D Ff Fo. 5 66 6 2 J men sich in dem Vertrage hinsichtlich des 1901 12024. 199 18022 vom 17. April d. J. ange oipnetz daß für din Entscheidung der Frage Die Zunahme um inegesamt 14034989 Peso beruht lediglich auf olls, der Durchfuhr, der Wiederausfuhr, der Zoll⸗ Wert in 10029 Lei ob eine Ware, die nur teilweise in Deutschland hergestellt ist, dem einer stärkeren Ausfuhr von Münzen, während die Warenausfuhr e nn, . Einlagerung, der örtlichen Abgaben, der Courtage, J Desterreich˖⸗ Ungarn . 71 497 69 676 49135 44123 Zollzuschlag unterliegt, der Umstand maßgebend sein soll, ob der um 2111215 Peso“ urckgegangen ist ; . . . ö und der Behandlung auf den Bahnen das Meift⸗ . 5097 5148 174 d39 204 324 Marktpreis des dentschen Bestandteils mehr als die Hälfte des Werts Jauldue Falte mn ahre Igo? eine Ausfuhr im Werte von 3 ssl * 1 (is 35 E- ö Ausgenommen, sind . die im, beigefügten Bilgarien. .. 2180 26 8198 2367 der fertigen Ware ausmacht. 87 855 so Pefo (4724 d0 des Gesamtwertes; an zweiter Stelle ö 3736 r , . , vn ee, cttomanischen Ursprungs, die bei ibrer 2 5 2 . 5 ] F ö Zolltarifänderun gen und Zollzuschlag auf Waren kommt Valparaiso mit 24 868 808 Peso (13.38 90) dann Pisagua mit 4 4 . 2 ien nach den, dort angegebenen Sätzen verzollt Großbritannien.. 6 426 280 440 24 439 41 381 deuffchen Urfprungs. Durch ein canadisches Gesetz vom 24. Ok. 20 468 678 Peso (1100), Tocopilla mit 11 876 234 Peso (6, 40 0/9) w alle Ermäßigungen genießen, die den gleichen Frankreich . 18 30 1700: 32 ö 10s, tober 19503 3 Edward VII, Kapitel 15) sind unverändert endgüstig und die übrigen Häfen mit geringeren Beträgen. ̃ re, e me r,, , ,, , sollten; b. die zur Zeit 6 tschland ) . 84 329 do 154 2. 6 ö Ft in Wirksamkeit gesetzt worden die Aenderungen des Zolltarifs vom Nach den bei den Zollämtern abgegebenen Deklarationen und vermehrt. Zulu t an andere Nachbarstaaten zu gewähren den ö Griechenland J 98 216 z 64 1 . Jabre 1897, die bereits durch die vom Zolldeparkement unterm den von der Asociation Salitrera de Propaganda veröffentlichten 4 366 ir den Gren zverkshr;. 8. der im ↄttomanischen Reich . 6 * 19 83 1 2a 167 7. April d. J. erlassene Anweisung an die Zollämter (Memorandum Angaben betrug der Wert der un Jahre 1802 nach Großbritannien . welcher hei seiner Auęfuhr nach Serbien einem Aus— ; e ern . . 4641 5 188 1 *. 13 S3 1227 B), ergänzt durch eine Weisung der canadischen Regierung mit ausgeführten Waren 63 364 194 Peso (G4, 19 oo der Gesamtsumme). ; z K * 16. roam . iaster für die Oka, d. i. von 3126 Piaster für 100 Eg . er, n gg -) 320 842 5 234 7 2 bezug auf die Frist zur Einfuhr ohne 3 zlzuschlag, vorlaufig einge Der Wert der Ausfuhr nach Deutschland wird zu 54 985 612 Peso )) Yer — emwocl und Vamburl ; n, 6 Tonne. Die beiden vertragschließenden Teile verpflickten sich, . , 66 . 1 . führt worden sind. Ferner wird in dem Gesetz bestimmt. daß der (Eh, bh oo) angegeben. Von anderen Ländern waren an der Ausfuhr Rar unt Rüubser 20— 1,30 Rubel i. ö z r e hae nicht ö en. earn, der, ee. 4 4 — *. 36. e. ö ) Nach der deutschen Statistik betrug der Wert der Deutschen Nr. 636 im Verzeichnis G des Zolltarifs (berbetene Waren) die 1 e * , Verschiedentlich wurden sogar noch niedrigere Preise durchgesetzt. Ucht durch Ein- oder Vurchfuhrverbote zu erschweren. ußnghmen ö ? Nach de 1 chen Statistit betrug der ve 4. nnen Worte: auf P e und Anzeigen, welche Verbrechen oder Bewalt⸗ 89 s att z ö . J 6. . 26 8 sind nur zulässig für a die bestehenden und noch zu schaffenden . Ausfuhr nach Rumänien im Jahre 1991 340 und 1902 49,5 Millionen Wort (auf Plakate und Anzeigen, welche Vert echen oder Ge ) Nach der deutschen Stgtistik betrug im Jahre 90. der Wert Die fiatigebabten Ber schif fun gen werden für den verflossenen ö Staate monopole, b. die Sanitätgs. und Veterinärpolizei und lber— Mark; der Wert der deutschen Einfuhr aus Rumänien 1901 47, und . der deutschen Cinfuhr aus Chile ul 8, Mihichen Mar und der 1 Berichtsmonat in Weizen auf etwa 660 000 daz, in Roggen auf haupt für die öffentliche Gesundheitspflege gemäß den bestehenden . 1902 84,2 Millionen Mark. l )Gesamteigenhandel. Wert der deutschen Ausfuhr nach Chile 2.3 Millionen Mark. 28