1904 / 2 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

noch hauptsächlich beteiligt; die Vereinigten Staaten von Amerika mit 26 60 257 Peso (14,520/), Frankreich mit 17 280 233 Peso (9, 30 /o), die Niederlande mit 6 195 207 Peso (3,34 0/0 und Belgien mit 5h 663 321 1 (3, 4 0 / . Die Augfuühr der hauptsächlichsten Erzeugnisse Chiles erreichte im Jahre 1902 (und 19601) die folgenden Werte in tausend Peso: Salpeter 126 407 (118 860) Jod 3065 (3569) Kupfer 17123 25 47) Silber 2520 8742) Gold 1624 (1508) Borsaurer alk 1356 (1503) Manganerz 390 Göb) Sohlleder 2127 2170) Häute 1554 (1652) Wolle 1305 (1337) Honig 779 10344 Wachs 56h (682) Gerste 1261 (1178) Nüsse 969 547) Bohnen 727 (3668) Hafer 314 (— Kleesamen 420 3325 Roggen 2966 ( Heu 217 (261) Kleie 494 (206) rüchte 234 (173) Linsen 5252 (3597) Weizen 26595 (1566) rbfen 331 (136 Mehl 371 (64). (Aus Memorie del Super- inte ndente de Aduanas sobre 1a Renta y el Comercio Exterior

en 1902.)

Canada.

Gewährung von Prämien auf die Herstellung ge⸗ wisser Eisfen- und Stahlwaren. Durch ein Gesetz vom 24. Ok⸗ tober d. J. (3 Edward VII, Kap. 68) ist der Gouverneur im Rate ermächtigt worden, auf die nachgenannten Artikel, wenn sie in Canada hergestellt sind aus in Canada erzeugtem Stahl, dessen Bestandteile mindestens zu 50 v. H. ihres Gewichts aus in Canada verfertigtem Roheisen bestehen, die folgenden Prämien zu gewähren: .

a. auf gewalzte runde Drahtstaͤbe mit einem Durchmesser von nicht mehr als 2ss Zoll, wenn sie an Drahtfabrikanten zur Verwendung bei der Herstellung von Draht in ihren eigenen Fabriken in Canada, ver⸗ kauft werden, 6 Doll. für die Tonne; .

b. auf gewalzte Winkel, T. Stücke, Rinnen, Querbalken, Träger oder auf gewalzte Profile von Brücken bau- oder konstruktionseisen sowie auf andere gewalzte Formen, welche nicht rund, opal, vierkantig oder 664 sind, im Gewichte von mindestens 35 Pfund auf das laufenbe Yard, ferner auf flache, rohe, vorgeschmiedete Eisenstäbe mit verdickten Enden, wenn diese Gegenstäͤnde um Verbrauch in Canada verkauft werden, 3 Dollar für die Tonne; 9

c. auf gewalzte Platten, nicht unter 30 Zoll breit und nicht unter 4 Zoll dick, wenn sie zum Gebrauch in Canada zur Herstellung von Waren verkauft werden, für welche solche Platten gemeinhin er⸗ forderlich sind, mit Ausnahme von Platten, welche in solche von geringerer Breite zerschnitten werden sollen, 3 Doll. für die Tonne.

6 sind die durch Kapitel 6 des Gesetzes vom Jahre 1897 festgesetzten R und durch Kapitel 8 des Gesetzes vom Jahre 1899 mit gleitender Skala bereits bis zum Jahre 1907 ausgedehnten Prämien?) auf Eisen und Stahl abgeändert worden. .

Danach werden bis zum Jahre 1907 für dieselben Artikel folgende Prämien gezahlt:

a. vom 1. Juli 19063 bis 30. Juni 1904: 1897 festgesetzten Beträge;

b. vom J. Juli 19604 bis 30. Juni 19065: 1897 festgesetzten Beträge;

c. vom 1. Jult 1965 bis 30. Juni 1906: 1897 festgesetzten Beträge;

d. vom 1. Juli 1966 bis 30. Juni 1907: 1897 festgesetzten Beträge.

(The Gänada Gazette, Supplement, vom 7. November 1903.)

90 v. H. der im Jahre 75 v. H. der im Jahre 55 v. H. der im Jahre

35 v. H. der im Jahre

Einwanderung von Chinesen nach Mexiko.

Vor kurzem sind im Hafen von Manzanillo die ersten chinesischen Anstedler angekommen, die in Mexiko für Rechnung einer Gesell—⸗ schaft zum Betrieb der Landwirtschaft Verwendung finden sollen. Die aus 250 Personen bestehende Kolonie ist auf einem englischen, zu diesem Zwecke besonders gecharterten Dampfer von Hongkong nach Mexiko befördert worden. Weitere Transporte sind in Aussicht ge⸗ nommen. (El Economista Mexicano.)

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks

an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 2. d. M. gestellt 15 269, zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 2. d. M. gestellt 5634, zeitig gestellt keine Wagen.

nicht recht nicht recht⸗

Der Handelskammer zu Berlin sind Mitteilungen über zweifelhafte Firmen in Smyrna zugegangen, die sich mit dem Export von Sultaninen, Feigen und Opium befassen. In einer welteren Mittctlung wird vor vier Bankfirmen in Budapest zewarnt, die es versuchen, Privatkundschaft in Deutschland zur Börsenspekulation heranzuziehen. Näheres ist im Verkehrsbureau der Handelskammer, Prinz Louis Ferdinandstraße 1, zu erfahren. Augkunft in gleicher Angelegenheit erhalten vertrauensmürdige Inter; essenten im Zentralbureau der Korporation der Kaufmannschaft, Neue

riedrichstraße 51], an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr, sowie im zureau' des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller, Jäger⸗ straße 22, von 9 bis 1 Uhr und 4 his 7 Uhr. .

In der vorgestrigen uf n fn, der Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗ Aktien ⸗Gesellschaft wurde, nach einer Meldung des W. T. B.“, beschlossen, einer auf den 29. 8 M. anzuberaumenden außerordentlichen Generalversammlung der Aktio⸗

näre die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien im Betrage von im ganzen nom. 9 000 000 M zum Zwecke des Erwerbetz des Gesamtvermögens der Gewerk⸗ schaft Hamburg u. Franziska sowie der Kure der Gewerk⸗

schaft Prinz Schönaich und zwecks Verstärkung der Betriebsmittel vorzuschlagen. Von den neuen Aktien sollen nom, 3 600 000 S zur Abfindung der Gewerken von Hamburg u, Franziska, 3 000 000 , zum Umiausch in Kuxe von Prinz Schönaich ausgegeben werden; von dem Erlöse der weiteren, den bisherigen Aktionären anzubietenden nom. Z 46 000 νυν neuer Aktien sind 1000 900 M zur weiteren Ab- hn der Gewerken bon Hamburg u. Franziska in bar, der Rest zur Verstärkung der Betriebsmittel bestimmt.

Die Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegen⸗ seitigkeit hat am 1. Januar 1904 eine neue Satzung in Kraft treten lassen, die sich von der bisherigen in folgenden wesentlichen Punkten unterscheidet: Die M nverfallbarkeit ist erweitert worden; die Unanfechtharkeit, die bisher schon ohne Karenzjeit bei Berufswechsel sowie bei Tod durch Unglück, Veränderung der Lebensweise; mutwill iges Wagnis, Zwei⸗ kampf üblich war, ist auf den Fall der Selbstentleibung nach zweljährigem Bestehen der Versicherung ausgedehnt; nach dem gleichen Zeitraum ist die Versicherung zugleich eine Wel tpolice, da alsdann hinsichtlich der Reisen und Wohnsitzverlegungen von Versicherten, sofern nicht schon beim Abschluß erhebliche Gefahrmomente bestanden, jede Einschränkung fortfällt. Die neuen Versicherungsbedin⸗ gungen werden sämtlich den Mitgliedern des alten Be—

) Nach diesem Gesetz waren bis zum Jahre 1902 folgende Prämien zu zahlen: für Stahlingots, mindestens 50 v. H. in Canada hergestelltes Roh⸗ eisen enthaltend: 3 Doll. für die Tonne; . für Puddeleifenluppen, aus in Canada hergestelltem Roheisen

fabriziert: 3 Doll. für die Tonne; für Roheisen, je nach dem Verhältnis des dabei verbrauchten canadi⸗ schen oder fremden Erzes: 3 oder ? Doll. für die Tonne. 3 Dieselben bestanden in folgenden Prozentsätzen der durch Gesetz vom Jahre 189 festgesetzten Prämien: 1902103 90 v. H.

1905106 zh v. H.

190607

1903s04 20 v. H.

5 v. H.

1904105 5h v. H.

standes zugängig gemacht. Außerdem sind auf Grund einer nach Versicherungsaltern abgestuften Sterblichkeitsliste die vom Mathematiker der Bank, Professor Br. Karup, aus deren Versicherungszugängen von 1852 95 hergestellt ist, neue Rechnungsgrundlagen und . geschaffen worden. Letztere sind für die jüngeren

eitrittgalter geringer als bisher, während sie für die höheren Ein- trittsalter eine mäßige Zunahme aufweisen. Die Dividende kann hinfort nicht nur allein zur Ermäßigung der Prämie, sondern auch ohne neue ärztliche Untersuchung als einmalige Prämie zur Er⸗ höhung der Versicherungssumme (Summenzuwachs) verwendet werden. Bei der Antragsftellung stehen daher fernerhin zur Wahl einerfeits abnehmende Prämie und gleichbleibende Versicherungs⸗ umme, anderseits zunehmende Summe und gleichbleibende Prämien⸗ zahlung. Der Summenzuwachs findet vom Beginn der ividende an alljährlich statt, auch ist er selbst dividendenberechtigt.

Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn in der dritten De jemberdekade 1903: 139 940 Fr. (29 Ho Fr. mehr als i. V..

Washington, 2. Januar. (W. T. B.) Die Staats sch ul d hat im abgelaufenen Monat um 11 618 539 Dollars abgenommen, der Barbestand des Schatzes beträgt 1405 621 982 Dollars. Rew Jork, 2. Januar. (W. T. B). Die mexikanische Münzkommisston erstattete einen Bericht zu Gunsten der all⸗ mählichen Einführung der Goldwährung.

Rew York, 2. Januar. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 2494 86 Doll. Gold und 36 435 Doll. Silber eingefübrt. Die Ausfuhr von Gold betrug 116000 Doll, von Silber 937 837 Doll.

New York, 2. Januar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche 6 , Waren betrug 11 660 090 Boll. gegen 7 306 060 Voll. in der Vorwoche; dayon für Stoffe 7746 o50 Doll. gegen 2 060 000 Voll. in der Vorwoche.

Meiningen, 2. Januar. W. T. B) Gewinnziehung der Meininger Prämienanleihe: 105 000 . Serie 2492 Nr. 25, 36 9000 46 Serie 2467 Nr. 13 je 3000 4 Serie 20 Nr. 2, Serie 218 Nr. 13, Serie 853 Nr. 4, Serie 1332 Nr. 25, Serie 2635

Nr. 13.

Meiningen, 2. Januar. (W. T. B.) Serienziehung der Meininger 7 Fl. Lose: 5 47 247 418 513 743 746 761 815 F37 854 574 942 966 979 1166 1175 1194 1323 1329 1497 1518 1715 1769 1852 1860 2197 2260 2366 2420 2498 2537 2636 3081 3199 3264 3302 3455 3527 3548 3678 3692 3778 4168 4208 4382 4521 4550 4551 4661 4716 4747 4876 4914 5168 5217 5273 5383 5450 5692 5920 6079 6099 6171 6282 6479 6508 6612 6633 6671 67035 6735 6785 6936 7034 7043 7046 7086 7098 7169 71790 7392 7563 7678 7789 7978 8055 8075 8129 8173 8335 8362 8556 8717

S754 8757 9152 9345 9416 9531 9812 9864 9905 9968.

97

Hamburg, 2. Januar. (W. T. B.) Serienziehung der Ham⸗ burger 30, Prämlengnleihe von 1866: 29 128 137 181 249 401 478 566 638 639 697 802 866 889 931 1005 1078 1212 1452 1462 1481 1493 1513 1587 1612 1684 1693 1696 1782 1786 1844 1559 1921 1951 2010 2024 2050 2213 2221 2256 2302 2500 2537 2700 2737 25316 2374 2918 2937 2984 3000 3063 3146 3179 3205 3333 3354 3496 3505 3523 3561 3657 3696 3726 3928 3939.

Wien, 2. Januar. (W. T. B.). Serilenziehung der 1854er Staatslose: 2 205 249 282 387 411 448 449 553 555 557 634 6h9 674 681 700 735 760 799 849 859 921 949 1060 1067 1156 1243 1263 1353 1354 1384 1472 1508 1567 1620 1628 1637 1638 1766 1788 1800 1817 1823 1853 1887 1926 1978 1983 1987 2009 2016 2032 2147 2150 2204 2224 2289 2338 2342 2382 2405 2410 2425 2447 2499 2551 2556 2784 28325 2926 2934 3106 3223 3237 3298 33550 3367 3401 3415 3494 3611 3618 3707 3856 3910 3917.

Wien, 2. Jannuar. (W. T. B.) Gewinnziehung der öster⸗ reichischen Kreditlose von 1858. 3090 000 Kronen Serie 3240 Nr. 5, 60 0060 Kronen Serie 26505 Nr. 13, 30 000 Kronen Serie 3688 Nr. 36, je 10 000 Kronen Serie 3240 Nr. 44, Serie 3357 Nr. 4, je 4006 Kronen Serie g85 Nr. 66, Serie 4008 Nr. 35, je Z060 Kronen Serie 985 Nr. 41, Serie 3842 Nr. 64, Serie 3972 Nr. 69, je 2060 Kronen Serie 3357 Nr. 47, Serie 3842 Nr. 25, Serie 4110 Nr. 12. Gezogene Serien: 51 145 426 9g85 10907 1025 Iso 1325 1640 1757 1890 1932 2073 2081 2086 2294 2505 2641 2663 2740 2879 2980 3239 3240 3357 3688 3753 3777 3842 3972 3988 4008 4110 4123.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Wien, 4. Januar, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (B. T. B.) Ungar. Sesterr. Kreditaktien 676,50, Franzosen 68 00,

(Schluß.) I 2 Bankeingang ü

London, 2. (W. T. B.) Ken. S743, Platzdiskont 31, Silber 26. Pfd. Sterl.

Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Fondsbörse heute geschlossen.

Ita drid, 2. Januar. (W. T. G.) Wechsel auf Parts z6 30

New York, 7. Januar. (Schluß) (W. T. B) Zu Beginn der heutigen Börse war die gedrückte Stimmung zunächst durch Inter⸗ ventionskäufe vorübergehend beseitigt worden, doch gingen die Preise bald duch neues umfangreiches Angebot wieder erheblich herunter; namentlich gingen auch eine Reihe von Spezialwerten, welche sich bis⸗ her gehalten hatten, zurück. In der zweiten Stunde nahmen die Liguhationen starken Umfang an, und es traten auf der ganzen Linie Verluste ein, in einzelnen Fällen sogar sehr erhebliche. Die ßedentende Steigerung des Weizenpreises in Chicago gab den Börsen⸗ kreisen auf neue Änlaß zu Kriegsbefürchtungen. Die ungünstige Stimmung verschärfte sich sodann nach dem Erscheinen des Bank⸗ ausweises, der eine bedeutende Zunahme der Darlehen und eine Abnahme der Reserven ergab, sodaß die Befürchtung sich ein—

stellte, es dürfte am Montag zur Kündigung von Varlehen in gewisfem Umfange kommen. Im späteren Verlaufe befestigte sich

die Tendenz des Marktes vorübergehend, um bald erneuter Mattig⸗ keit, die allerdings durch sprunghafte Erholung mehrfach unterbrgchen war, Platz zu machen. Im ganzen war die hiesige Fondsbörse heute zum ersten Male, seit sie die Weltlage als bedrohlich auffaßt, von einer panikartigen Stimmung mit entsprechendem Liquidationsdrang beherrscht; bisher hatte man in Wall-Street augenscheinlich an der Anschauung festgehalten, daß die herrschende politische Erregung sich wieder verlaufen werde. Aktienumsatz 4350 000 Stück Geld duf 24 Stunden Durch chnittszinsrate nom., do. Zingsrate für letztes Darlehn des Tagetz nom, Wechsel auf London (60 Tage) II. 00, Cable Transfers 4 84360, Silber, Commercial Bars b6

Tendenz für Geld: Fest. (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 2. Januar. Buenos Aires, 2. Januar. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

London 112132.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 4. Januar. Die amtlich rmittelfen Preise waren (wer 1000 kg) in Mark; Weizen, märkischer 160,50 —– 163, 00 ab Bahn, Normal gewicht 765 g 169 his 169,25 4-168, 900 Abnahme im Maj, do. 1714 170.50 Abnahme im Juli mit? M Mehr- oder Minderwert. Höher, Schluß ruhiger.

Roggen, märkischer 129,00 130,99 ab Bahn, NRöoͤrmalngen icht 712 9 15775 —– 137,0 Abnahme im Maj, do. 139,75 139,50 Ab- nahme im Juli mit 1,50 ue Mehr, oder Minderwert. Fest.

Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, al f her feiner 136 - 154, pommerscher, maͤrkischer, mecklen⸗ Furger, preußifcher, posener, schlesischer mittel 1298 = 135 pommerscher, märkischer, , preußischer, posener, schlesischer geringer 124 = I28, Normalgewicht 450 8 129,75 Abnahme im Maj, do. 132 Abnahme im Juli mit 2 M Mehr oder Minderwert. Fest.

Mais, La Plata 108, 00 11000 frei Wagen, amertkan. Mired 116, 0665–— 11706 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 110 Ab⸗

nahme im Mai. Fest. Weizenmehl sp. 100 kg) Nr. 00 20, 26 —– 22.509. Fester. Roggenmehl (per 100 kg) Nr. O u. 1 1640 I7,90, do.

17,30 Abnahme im Mai. Fest.

Rüäböl (p. 160 kg) mit Faß 46,70 Brief Abnahme im laufenden Monat, do. 47,36 - 45. 90 = 47 Abnahme im Mai, do. 47,80 bis N, 50 47, 0 Abnahme im Oktober. Matter.

Berlin, 2. Januar. Markt preise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise,. Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 1610 16,06 S6 Wehlen, Mittelsorte ) 1602 6; 15,98 6 Weizen, geringe Sorte ) 15, 94 MS; 165,90 S6. Roggen, gute Sorte ) 12, 859 MÆυ ; 12,84 M Roggen, Mittelsorte ) 1383 e; 1282 ½ι. Roggen, geringe Sorte F) 12, 51 S; 12, 85 60 Futtergerste, gute Sorte ) 14,20 M; 13,00 66 Futtergerste, Mittelsorte) 12, 90 M; 11,B70 M. Futtergerste, geringe Sorte“) 11,660 MSc; 1040 A6. == Hafer, gute Sorte ) 5.5 S; 14,30 4 Hafer, Mittel sorte) 145290 , Iö, 05 6 Hafer, geringe Sorte) 15,90 S; 11,80 6. = Richt⸗ stroh 400 „M ; 3,66 66. Heu 7,20 6; 4, 80 6 Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 90 S; 25,00 Mƽ6. Speisebohnen, weiße 50, 00 ; 26, 00 M. Linsen 60,00 M6; 20,09 S. Kartoffeln 7,00 M; hiö0 6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,8 u; 1,20 M vito Rauchfleisch 1 Kg L560 „M; i, lo M.. = Schweinefleisch 1 Kg 1,60 S; 1, 00 υι RKalbfleisch 1kRg 1,80 M.; 120 α, Hammel⸗ fleisch 1 kg 180 M; 16,10 6 Butter 1 Ag 2, 809 „S; 2, 00 M Eier 60 Stück h, 00 MS; 3,00 A6 Karpfen 1 kg 2,40 M; 1,20 M Aale TL kg 2.80 M; 1,40 υιω!. Zander 1 kg 2,89 ; 120 s Hechte 1 g 720 ; 120 M. Barsche 1 Kg 1,530 Mαι; G80 Schseie 1 Eg 300 M3; 1,40 : Bleie 1 kg 140 M; O, 80 M Krebse 60 Stück 15.00 MS; 3, 00 (t.

H) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Babn.

Berichtigung. Der in der Ersten Beilage des R. u. St. A.“ vom 2. Januar d. J. nach den Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗ präsidiums mitgeteilte niedrigste Preis für Hafer (gute Sorte) beträgt nicht 15,30 S, sondern 14,30

Berlin, 2. Januar. Bericht über Speiseßette von Gebr. Gause. Butter: Der Konsum blieb sehr schwach, die Zu⸗ fuhren waren groß, sodaß trotz des starken Rückgangs der Preise am Mittwoch die Forderungen noch weiter ermäßigt werden mußten. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter 2 Qualitat jo7 kis 110 M, Hof, und Genossenschaftsßutter 112 Qualität 1095 bis 108 0 Schmalj: Die amerikanischen Börsen befinden sich in Große Käufe der russischen Regierun

für Äsien sowie gute Exportnachfrage bewirkten ein tägliches ziemli

erhebliches Anziehen der Preise, auch hier am Platze konnten dieselben

Berlin, 2. Januar. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrlkate und Sülsenfrüchte von Max Sabersky. Während der estwoche war der Verkehr in Kartoffelfabrikation wie stets ein be⸗ chränkter, jedoch ist die Tendenz fester geworden, und die Preise zogen an. Es sind zu notieren: lä, Kartoffelstärke 211 22 „, a, Kartoffelmehl 215 22 . II. Kartoffelmehl 18-191 4A feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin und Frankfurt a. D. 12, 10 4, gelber Sirup 243 25 66. Kap. Sirup 255 26 S, Exportsirup 5J— 264 4A, Kartoffelzucker gelb 24— 246. 4, Kartoffelzucker kap. 256.26 p, Rumeouleur 36 37 M, Biercouleur 35 36 M, Dextrin gelb und weiß La. 26 4 2744, do. sekunda 23 4 243 4, Halles und Schlesische 36 37 *,. Weizenstärke kleinst. 34. 36 , großst. 36 = 37 76. Reisstärke (Strahlen ⸗) MM do. (Stücken 45 47 A, Schabestärke 314 33 M La. Malsstärke 31—33 M, Viktoria⸗ erbfen 177 22 S, Kocherbsen 155-195 , grüne Erbsen 18 20 „,, Futtererbsen 135 —145 4, inl. weiße Bohnen 22 24 M, flache Bohnen 23 6 M, ungarische Bohnen 214 22 galiz. cruss. Bohnen 20-21 4, große Linsen 22 - 26 M, mittel do. 20 = 22 S, kleine do. 16 13 , weiße Hirse 23 265 4, gelber Senf 16 18 , Hanfkörner 22 24 ½, Winterrübsen 181 19 Winterraps 19 195 S6, blauer Mohn 44-50 M, weißer Mobn 54 60 S, Pferdebohnen 14 - 143 6. Buchweizen 13 14 Mais loto Iof— 12 S6, Wicken 13— 14 M, Leinsaat 211 24 M, ämmel 46 52 S, la. inl. Leinkuchen 14— 146 S, a. ruff. do. 14145 , Rapskuchen 10-103 M, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 135 —14 A, Ia. doppelt gestebtes Baumwollsaatmehl 58 620o 14 145 „6, belle getr. Blertreber 115 126 M6 getr. Getrelde— schlempe 146 —– 159 S, Maisschlempe 15 - 154 4, Malzkeime 9 bis 165 , Roggenkleie 93. 9. 46, Wetzenkleie 9981 (Alles per 160 Kg ab Babn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

(W. T. B.) Zu ckerhbericht. Rorn. jucker 88/9 ohne Sack Nachprodukte 750 / ohne Sack 625 6,50. Stimmung: Still. Brotraffinade J ohne Faß 1826. Cristalljucker I mit Sack 1807 18,20. Gemahlene Raffinade mit Sack 1807 = 18,20. Gemahlene Mells mit Sack 17574 1770 Reh⸗ jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Januar 1680 Gd., 16, 85 Br., 16,80 be,, Februar 17, 1l0 Gd., 17515 Br, —— bez, Mat 7, 5h Gd, 17,85 Br., bez., August 17 95 Gd, 18,00 Br.

Magdeburg, 4. Januar.

J, bej, Oktober Dejember 18,15 Gd, 18,30 Br., bei. Still. ö. GözsIn, 2. Januar. (B. T. B.) Rüböl loko 51, S0, Mai 50,00.

Bremen, 2. Januar. (W. T; B) (Schlußbericht. ) Schmalz. Loko, Tubg und Firking 371, Noppelgimer 386, schwimmend Aprilliefering Tubs und Firkins —, Doppeleimer =. Speck. Stetig. Short loko —, Short elear —, Januarabladung —. extra lang Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Ruhig. Upland

middl. loko 664 8. (W. T. B.) Petroleum stetig.

Hamburg, 2. Januar. Standard white loko 7,90.

Hamburg, 4. Januar. (B. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ mittagsbericht) Good average Santos März 385 Gd., Mai 393 Gd. Juli 40 Gd. September 405 Gd. Aufgeregt. == Zuckermarkt. Unfangabericht) Rübenrohzucker J. Produk Basis 88 * Rende⸗ ment neue Ufance frel an Bord Hamburg Januar 1680, März 1725, Mai 17,50, August 18, 00, Oktober 1820, Dezember 18,20.

Ruhig. Bu dapest, 2. Januar. (W. T. B.) Raptz August 11,75 Gd.

11,85 Br.

London, 2. Januar. (W. T. B.) 9600 Javazucker loko ruhig, 9 sh. 8. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 44 d. Käufer.

Fest.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

ö.

ö. . . ö .

3

R 1

5

, .

2

2

.

e .

n .

Zweite

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Januar

M Z.

1904.

Handel und Gewerbe. Wetterbericht vom 3. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags. Wetterbericht vom 4. Januar 1904, 8 Uhr Vormittags. (Schluß aus der Ersten Beilage.) J Gan sterdam, 2. Januar. (. X. B.) Java ⸗Kaffee nicht . 3 Wind⸗ 33 6 . 33 notiert. Bancazinn nicht notiert. Name der Beobachtungs⸗ 33 * ärke, Wett 53 Name der Beobachtungs⸗ 532 i = 528 Antwerpen, 2. Januar. (W. T. B.) Petroleum. Feiertag. station 33 ind⸗ 6. 235 staston 6 3 Wind. Wetter 238 Rem Hork, 2 Januar. (W. R. B) . Baumwollen⸗ Wochen. S* richtung 53 S* rschtung 32 bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 286 000 Ballen, Ausfuhr & 3 r * 358 * . 14 re , 7 ; . . Ausfuhr nach dem Kontinent ͤ 13 en, nn,, e mn, Wick 50, SSO 4 bedeckt 5,5 Vick 3 bedes J DG S R 751,2 S z bedeckt h, 6 ö,, 746, SW 6 halb bedeckt 7,2 Stornoway ... ; 2 o Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Blacksd . . . . . . .. zal3 SW Hwoltig 73 Blackfod ; ö . 893 3 Fler 36 Schlachtpiehmarkt vom 2. Januar 1904. Zum eee, 244,4 S 2 wolkig 35,6 Valentia .. Io SSS 2 Regen 9 standen; 3933 Rinder, 932 Kälher, s 82 Schafe, 10 643 Schweine. Roche Polnt ..... 745,7 S 1wolkig 2 on, Hoint-⸗ al S 6 Regen 6 Marktpretse nach den Ermittelungen der Prelsfestsetzungs kommisszon, ,,, 764,3 S 4 bedeckt 7,8 Portland Bill . . .. os S 3 halb bedeckt 67 Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark Volyheand. ...... 749,1 S wolkig 87 ohen, 6,1 S 4 heiter ö (bejw, für 1 Pfund in Pfg.): . 4. ; Shlellos... . 53,5 SSO 2pbedeckt 0 Shields ids SW 3 Punst 23 Für Rinder; Hchsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, höchsten k 7d46,8 S Regen 8,9 Seilly 2 Lib 0 S 6 Regen 835 Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, 71 bis 74 M; Y, junge Fele d'Atrp.. ... Ib59,0 S 3 bedeckt 863 os? SW 4 Regen 8.5 sleischige, nicht ausgemästete und ältere gusgemstett S5 bis 79 en; Cherbourg... 766,2 SSO A4bedeckt 8 ong,,, D535 S 4 wolkig 46 3 6 e n, enn tn . . . biz 5 k Slg SSC Awolkig . 57 SSW 1 Nebel 27 h gering genshrte eden Alters 88 dig 64, ,, Jul keh— voll Mi ingen... ois SS 2 Dunst 1.5 VIssssi 3575 77 ; seischige, höchsten Schlachtzyerts 66 big 70 ; 2) mäßig genährte hi HJ 633 SS 1Dunst 6. ö . J . S688 . . längere und gut genahrt ältere 68 bis 65 4A 3) gering genaͤhrte 58 Christiansund . . .... 7640 O 2 wolkig 10 Ghristiansund?? ö SSS I wolkig 33 hbiz S2 , , Färsen und Kühe; l 2. vollfleischige, ausgemästete Bodoe .... .... 765, O Y heiter 2,5 Bodoe I36d5 S* ; J rsen böchst Schlacht e 5p f ; 2 / . . 764,6 O 2 heiter 1,8 Färsen höchsten Schlachtwerts biz 96. be, vollfleischlge, auß. Skudesnge z...... 63, SO 6wolkig 21 Skudesnaes.. 62,1 2SO 8 heiter 165 demästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 6o ö 770,0 S 4 bedeckt 0,9 Skagen sr S5 4 bedeckt 656 S2 4. 2) altere ausgemãstel⸗ Kühe und weniger gut entwickelte Kopenhagen. ...... 77135 SO 3 bedeckt 91 Kopenhagen . 65 7 SSO z bedeckt . jüngere g ühe ung Färsen 57 bis o8 1; 3) mäßig genährte , 772,7 Windstille bedeckt WJ 7701 Windstille bedeckt 6 6 . bis 56 M; 4) gering genährte Faäͤrsen und Kühe k. k . ö . 1,5 Stockholm 7721 85 2 bedeckt —53 D356. . ö J ,, 74,9 OS edeckt 03 Wisby .. 7777 dsti he . Kälber: I) feinste Mastkälber (Hellmilchmast) und beste Saug; 6 JJ os SG, , Schnee . , . n,, ö 45 kälber 83 bis 85 „é; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälbetr 72 8 7 783 3 n, ,, . . ĩ hilde, dre, (r n e üg ber d bis a 1 5 7 ti Ben ugtt 64,3 (S8 3 heiter 377 Borkum Ir 7 SS I hester 833. s, . alter e fern ,, . 8 64 S m,, 766, SSO A4pedeckt 12 Keitum . 7616 SSO h bedeckt 3 Scha fe: 1) Mastlammer und jüngere Masthammel l bis 73 ; Ham burn J 673 88 h bedeckt 3. 19 Hamburg. K 760.7 28O 5 bedeckt 1 0 if, , , J 772,2 SO 4 bedeckt 3,5 Swinemünde . 7660 SO h bedeckt w N ältere Nasthammel 6 bis 67 ; 3) mäßig genährt Hammel und Rügenwaldermũnde 7595 SS bedeckt 34 Rüögenwalbermände , . . —⸗ Wchwfe (Merzschafe) ö his 6l c;. M Holsteiner Nlederungoschafe Iren ö n SS J , n 68,4 OSO 3 wolkenlos 6,4 Ta, G,, oo Pfund ebendgerricht = big =. . kJ 6 k . 5,2 Neufahrwasser ; lb 28O 3 wolkenlos 6.9 Schwelne; Man zahlte für 10 Pfund lebend (der 50 kg) . k J . . . 3 1 88 . edel ö mit 20 So Tara-Abzug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer 8 Petersburg ö 2. Va. . ö 53. , , Vindstille bedeckt —— 28 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: 2 im Gewicht F / . 8 n Schnee 48 den ag bie o' nnd e Bis s, bs äber, 260 Pfund Lebend inter eff —— D N Iswoltenlos 47 NMünster (Westf.) d = J woseniss - = 3 bis 7 ; A feischa⸗ Schwesne 6 bis 47 A; gering entwickelte , . G . 3 ir , Hannober. U I60 7 JSS 2 wolkig 40 42 bis 45 Æ; Sauen und Gber 43 bis 44 3 J 58385 . 5 8 P 763, ö . 24 her J 9. ö 1 , heiter —1 3 Berdingnugen im Auslande. / 772.6 O 2 bedeckt J ). 767,8 SO T heiter 772 . k —— Ney ... o Se Dre gt 6 ö Spanien. ö rankfurt a. M. . . ... 766, O 2 wolkenlos 640 e ö . Durch Königliche Verordnungen sind ermächtigt worden: I) der . 765,6 NO wolkenlos —— 54 a nn. 2 2 . 55 ß 2 Direlfor der Wege und Wasserbauingenieurschule in Madrid, die für München 766,z O 4 Nebel 9.5 Rünchen . 7618 SS Nebel 1966 das Zentrallaboratorium dieser Schule erforderlichen Maschingn für Wien ...... ... 7693 SSO 2bedeckt K 3675 ISS wolli 26 8 S5. Pefetas freihändig zu beschaffen und aufzustellen 2) der Minister Prag ... ...... 769.5 SSS 1INebel . Prag 36441 5 1R 96 55 für Ackerbau usw. in Madrid, für 13 374 Pesetas einen Vaner lens 7747 O Abedeckt . Fra au 7715 5 e l. ö apparat nehst Motor behufs Lichtunterbrechung für Versuche im Lemberg? ...... 775,2 O Ibedeckt 2 Lemberg ö 36 SO 36. . . der Seezeichen freihändig anzukaufen, zu montieren und Hermanstadt 74,2 S 1 Nebel i . . 77607 SS I heiter 128 n en,, ö Trsest or Sv I wolten os 5 Tssest * 5 ; ? Belgien. ö,, 4 6 . , I60,] DNS 58 bedeckt 2,65 13. Januar 1904, 11 Uhr. Société nationale des ehemins de . K 7591 8 3 9 1 . lorenz k 653 U Regen 585 fer vicinauxz, 14, Rue de la Siences in Brüssel: Lieferung von ,, , . . k bär , 3 bedegt 389 100 Weichen mit Vorrichtungen und 109 Kreuzungen von 1m Gleis⸗ Nina JJ ö I6õhß Windstille wolkenlos osß Nizza ; J Iös,5 Windstille woltig 47 weite. Angebote eingeschrieben bis spätestens 12 Januar. . Ein Maximum von üher 77s mm liegt über Ostpreußen, ein Gin Maximum über 775 mm, liegt über Westrußland, ein Ninimum von unter 7142 mm nordwestlich von Irland. In Minimum von unter 740 mm westlich von Irland. In Deutschland Verkehrsanstalten. , nn ist das Wetter, bei schwachen östlichen Winden, kalt, sst das Wetter, bei meist schwachen füdöstlichen Winden, kalt, trocken . . rocken und meist trübe. Fortdauer wahrscheinlich. und stellenweise heiter. Etwas wärmeres Wetter ohne erhebliche Entwickelung e,, Eisenbahnen in den Deutsche Seewarte. Niederschläge wahrscheinlich. Deutsche Seewarte. etzten Jahren. ö. Das ö 34 . . ö ,, Mitteilungen des Asronautischen Observatoriums „Financial and Eeonomical Annual of Japan“ gibt von der ar e,. . Gntwickelung der Cisenbahnen Japans in den letzten drei Jahren das des Königlichen Meteo rologischen Instituts, folgende Bild: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 1900/01 190102 1902/03 Drachenaufstieg vom 3. Januar 1904, 9 bis 10 Uhr Vormittags: Länge der in Betrieb befind— Station e. , ,. lenglische 3 . Seehöhe .. ... 40 m 200m 500m 1000 m 1500m 2015 m Gwen, 385 26 237 ,,, , . 1 Lokomotiven (3abh. .. 1279 13560 1427 Tempergtur . 30 = = = = 1.5 34 Personenwagen (Zahl). 41416 4529 4864 Rel. It k. Olo) 91. 29 89 . 0 Gũterwagen (Zahl) .. 18291 19 8290 21 50h Wind Richtung O89 9869 30 580, 080 Beförderke Personen (3Zahh . 113 710 871 111 211228 * Geschw. mps 5,5 890 72 10,3 8.6 12 Beförderte Güter (Tons). 14 401 520 14409 752 1). Zerrissene Haufenwolken bei 420 m Höhe, darüber Temperatur- ) Noch nicht erhältlich. zunahme von 6,4 bis 3,8 2.

Untersuchungssachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

) AUntersuchungssachen. 74425 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Musketier Gustav Adolf Wagner der 3. Kompagnie 4. Westpreußischen Inftr. Regts. Nr. 140, wegen Fahnenflucht im ersten Rückfalle, unter dem 12. Juli 1903 erlassene Steckbrief ist erledigt. Der Zustand der Fahnenflucht hat auf⸗ gehört.

Bromberg, den 30. Dezember 1903.

Gericht der 4. Division.

74426 Fahnenfluchtserklärung.

In. der Unterfuchungssache gegen den Rekruten Ludwig Vorankiewicz vom Landwehrbezirk Rawitsch, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des. Militärstrafgesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Posen, den 31. Dezember 1903.

Gericht der 10. Division. 74429 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Land⸗ 8 vom 21. Dezember 1903 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen nachstehend genannter, eines nach 5 1401 St.⸗G. B. strafbaren Ver⸗ hf, der Verletzung der Wehrpflicht, angeklagten

ersonen zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des S 326 St.⸗P. O. mit dem Beifügen bekannt ge⸗ macht wird, daß Verfügungen, welche einer der A. geklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen

I 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ Ac. Versicherung. 4 5

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher

ö

Anzeiger.

nach dieser Veröffentlichung vornimmt, der Staats⸗ kasse gegenüber nichtig sind:

L) Dix, Heinrich, geboren den 13. August 1883 in Mülhausen,

27) Schneider, Karl, geboren den 16. Februar 1880 in Schlettstadt,

3) Blum, Adolf, geboren den 17. Januar 1883 in Ittersweiler,

I Oberhoffer, Jakob, geboren den 31. Oktober 1883 in Wittisheim,

5) Schnurr, Georg, geboren den 10. April 1878 in Lautenbach,

im Deutschen Reiche zuletzt wohnhaft: Nr. 1 in Hagenau, Nr. 2 in Erstein, Nr. 3 in Kolbsheim, Nr. 4 in Uttenheim, Nr. 5 in Straßburg, z. Zt. angeblich sich aufhaltend: Nr. 1 in der Fremden legion, Nr. 2 und 3 in Frankreich, Nr. 4 in Amerika, Nr. 5 in England.

Straßburg, den 23. Dezember 1903.

Der K. Erste Staatsanwalt: Veit. Mn 74427 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Dragoner Franz Gudat der 4. Eäkadron 3. Badischen Dra— gonerregiments „Prinz Karl“ Nr. 22 wird die wider denselben erlassene Beschlagnahmeverfügung vom II. Februar 1962 wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 31. Dezember 1903.

Königliches Gericht der 29. Division.

74s! Ver fügung. Der hinter dem Füsilier Wilhelm Friedrich

werder erlassene Steckbrief vom 2. Oktober 1993 ist erledigt. Die gegen ihn am 11. November 1903 er⸗ lassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Graudenz, 30. Dezember 1903. Gericht der 35. Division. Der Gerxichtsherr: Bohnstedt, F. A d.. Kriegsgerichtsrat.

Y) Aufgehote, Verlust⸗u. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.

74493] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Manteuffelstraße 23, belegene, im Grundbuche von der Louisenstadt Band 509 Nr. 2461 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerls auf den Namen des Kaufmanns Hermann rn sch zu Berlin einge⸗ tragene Grundstück, bestehend aus; a. Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und Hof, b. Remise links, am II. März 1904, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden, straße 50, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstuͤck Kartenblatt 47 Parzelle 4447212 hat eine Größe von 4 a 9 dm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter Art. Nr. 4167, zur Gebäudesteuerrolle unter Nr. 7393 eingetragen, nicht zur Grundsteuer, dagegen bei einem jährlichen Nutzungdwert von 8250 M zu 312,30 ½ Gehäude⸗

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wirtschaftẽ enossenschaften. Niederlassung 2c. von Re Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Wohlfeil der 2. Komp. Unteroffizierschule Marien

steuer Jahresbetrag veranlagt. Der Versteige⸗

tsanwälten.

rungsvermerk ist am 17. Oktober 1903 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 88. O3. Berlin, den 16. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 85.

7446921 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Witwe und Erben des in Ober- Wesel wohnhaft gewesenen und verlebten Handels- mannes Hermann Neumann, Gläubiger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Loeb in Mainz, gegen die Erben der in Stadecken verstorbenen Eheleute Adam Wolf 11. und Margareta geborene Reichert, als: 1) Adam Reichert, 2 Adam Saala, 3) Fritz Dres de, alle unbekannten Aufenthalts, und Genossen, Schuldner, wegen Zwangsvollstreckung in unbeweg⸗ liches Vermögen, ist durch Beschluß Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen die Zwangs⸗ vollstreckung angeordnet und Termin zur Verhand—⸗ lung über die für das Verfahren erheblichen, tat- sächlichen und rechtlichen Verhältnisse, insbesondere über Eigentums, und Besitzverhältnisse, Belastungen, Verpachkungen und Vermietungen, Zeit, Ort und Bedingungen der Versteigerung auf Samstag, den 5. März 1904, Vormittags 8 Uwhr, im Sitzungssaale Großherzoglichen Amtsgerichts Nieder⸗ Slm bestimmt worden. Auf Anordnung Groß- herzoglichen Amtsgerichts hierselbst werden die vor genannten Schuldner zu diesem Termine geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Nieder Olm, 24. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

*

J

wd

e,

e,,

ö

.