1904 / 2 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

T7 41481 Kuraustalt und Stahlbad⸗Actiengesellschaft Finneck Rastenberg in Thüringen.

Wir berufen hiermit unsere Aktionäre zu einer Soll. 66. 3 ̃ Generalversammlung für Sonnabend, den 30. Januar 1904, Vor⸗ mittags EI Uhr, nach 66 bei Rastenberg in

agesordnung: 1) Be⸗ richt über die bisherige Entwickelung der Verhältnisse der Gesellschaft. 2) Genehmigung des Abschlusses Dr. med. Groß vom 5. November 1903 und seiner Begründung.

außerordentlichen Thüringen, mit folgender

eines Vertrags über Geheimmittel des

3) Annahme einer neuen Fassung des ganzen Ver—

fassungsabschnitts des Gesellschaftsbertrags und Ersatz

der dig berigen § 1—26 der am 7. Juli 1903 ver⸗ lautbarten Verfassung durch erstere. 4) Veränderte eng des eigentlichen Gesellschaftsvertrags und einer Begründung. Die Rechtfertigung der Aktionäre erfolgt auf Grund des Notariatsaktes vom 7. Juli 1903. Finneck bei Rastenberg i. Th., am 1. Januar 1904. Der Vorstaud.

A. Wein holtz.

7466]

Die Herren Aktionäre der Cottbuser Maschinen⸗ bauanstalt und Eisengießerei Aetien Gesell. schaft Cottbus werden hierdurch für Tienstag, den 26. Januar d. J.. Nachmittags P Uhr, zu einer im Kaiser⸗Hotel, Friedrichstr. I78, Berlin, stat findenden auserordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Wahlen in den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien mindestens vier Tage (den Tag der Hinterlegung, nicht aber den Tag der Geueralversammlung mitge⸗ rechnet) vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, Nachmittags A Uhr, entweder bei

dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in

Berlin W., Französtsche Str. Hz / h4, dem Bankhause Friedr. Franz Wandel in Dessau,

oder bei unserer Gesellschaftskasse in Kottbus zu hinterlegen, oder die dem Gesetz entsprechende Hinterlegung derselben durch Einreichung einer Be— scheinigung nachzuweisen.

FKottbus, den 2. Januar 1904.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Kreitling.

nor) ö Glückauf⸗Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft Gelsenkirchen⸗Ueckendorf.

Bilanz am 20. September 1903. Aktiva. M 8 66 3 Grundstückkonto am 1. Oktober 1902 .. 308 31422 Abschreibung 10ͤ . 2086314 Gebäudekonto am 1. Ok- tober 1902. Zugang.

305 231 08

35 15 8 Jos n 1811181

, 869 676 85 P

Abschreibung 200. S87 478 60 Auswärtige Besitzungen am 1. Dttobel 1902.

abgestoßene Hypo-

10 000 TD d d

kd

120 628 35

Abschreibung . 125 O95 7s

von S 276 628 35

Versandfaßkonto am

J. Oktober 1902 Zugang

209

3406381 135190 35 415771

Abschreibung 20 0, 708314

dorf,

20. September 19903.

Gewinn und Verlustkonto am

An Ausgaben für Malz, Hopfen, Brausteuer, Pech, Wasser, Oele und Reparaturen. Kohlenkonto .. Fuhrwerks⸗Be⸗ triebskonto. Handlungs⸗Un⸗ kosten⸗ , ron. Reisespesen , Dekort⸗ und Löhnekonto . Flaschen u. Flaschen⸗ kellerkonto⸗⸗ Abschreibungen: Grundstückkonto Toop. M 30 ic 2 Gebaudekonto 20 so v. 905 590,41 Auswärtige Be⸗ sitzungen 2osov. S 276 628, 365 Versandfaßkonto 200 /v. s 35 415,97 Lagerfaßkonto h o/ov. M 205813, 35 Maschinenkonto 150 / 9. M 376880, 59 Utensilienkonto IH0/ 9 v. At 56 224, 08 Mobiliar und In⸗ ventarkonto 0 oo. t bßᷣ 407,14 Fuhrwerkskonto 2h /o v. A6 32 8654,56 Eisenbahnwagen⸗ konto 200. M I7751, 06 3 550

Gewinn Saldo...

3083 18111

5 532 7 0831 10290 56 532 8433

11 281 8213

13e 11237 230 8618 0 23360

n, 3

633 911 8 716

35 913

301 035 2677

Haben.

Per Gewinnvortrag vom 30. September 1902 Ertrag für Bier und

Zinsenkonto

Zufolge Beschlusses der Generalversamm

Nr. 9 mit 70,00 der n ,, .

zei dem Bankhause C. G. Trir Düsseldorf, bei der Nationalbank für land in Berlin und bei der Essener

Dee

75 MSε eingelöst und

74502]

Norderney.

versaumlung werden die Herren Aktionär Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

2) Vorlage der Bilanz.

3) Festsetzung einer Remuneration für di waltung des Vorstands und der Mitgl Aufsichtsrats.

4) Festsetzung der Dividende.

Zur Teilnahme an der Generalversamn

Lagerfaßkonto am 1. Ok— k 205 9813 35 Abschreibung 50 . 10 29067 Maschinenkonto am 1. Ok . 1 tober 1902. 360 098 82 Zugang 1678177 Fd Ss Abschreibung 15 069 56 532 09 320 348 50 Utensilienkonto am 1. Ok- . tober 1902. 44726 40 Zugang 11497 68 ö 8433 61

195 522 68

Abschreibung 15 0 4779047 Mobiliar und Inventar⸗ konto am 1. Oktober 1902 55 908 79 Zugang 4986

o6 407 44 11281 49

Abschreibung 20 0,9 45 125 95 Fuhrwerkskonto am 1. Oktober 1902 Zugang

30 969 51 188505 2 32 854 56 Abschreibung 25 0/0 8 213 64 24 6140 92 Eisenbahnwagenkonto . am 1. Oktober 1902. ö 577 1420085 331 578 02 10 034 35 bh6b8 554 94 928 11438 733 421 75 1862 065

Abschreibung 20 0/0 Waren vortãte Kassenbestand Wechselbestand

Hypotheken

2400 000 1000000 12 015 362 734 69 50 170 95 484 88376 15 27457

Aktienkapital. Anleihekonto. Anleibezinsenkonto Reservefonds konto. Delkrederekonto Kreditoren Sparfonds konto Dividenden konto: nicht erbobene Divi⸗ dende pro 1900 01 nicht erhob Divi⸗ dende pro 1901 02 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Gewinn

jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, be⸗ Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 28. Ja—⸗ nuar d. J., Abends G Uhr, bei unserem Vor⸗ Bankhause

rechtigt.

stande in Nordernen oder bei den JIsseph Koppel in Norden linterlegt Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrate erscheinende Weise nachgewiesen haben, ode

einen Depotschein über eine bei der Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar

Deposition vorgelegt haben.

Die Bilanz und die Gewinn und Velustrechnung liegt mit dem Geschäftsbericht vom 10 Januar 1904

ab in unserem Geschäftslokale in Norderney sicht der Aktionäre aus. Norderney, den 2. Januar 1904. Der Vorsitzende des Aufsichtsrat Hermann Koppel.

74503 Vereinigte Speyerer Ziegelwerke

Speyer a/ Rhein Mannheim.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

hiermit zu der am Montag, den 25. Januar A. c., Nachmittags E Uhr, im Sitzungssaale des

Direktionsgebäudes zu Spever stattfindenden

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Geschäftsberichts

jabr und Vorlage des Prüfungsbefunds. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsi

3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.

4 Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversammlu

zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderl

die Aktien drei Tage vor der Generalversamm⸗

lung hinterlegt werden: bei der Pfälzische

in Ludwigshafen a. Rhein, deren Filiale in Speyer, sowie bei deren sonstigen Zweignieder⸗ lassungen oder auf den Bureaus unserer Ge⸗ sellschaft in Speyer und Mannheim.

Speyer a. Rhein, 2. Januar 1901. Der Auffichts rat. C. Eswein, Kgl. Kommerzienrat.

Nebenprodukte .. 137034596 140422801

30. Dezember 1903 wird der Dividendenschein

in Gelsenkirchen⸗Uecken⸗

Austalt in Essen sowie deren Filialen. Bremer Häuser Actien Gesellschaft

Zu der am Sonnabend, den 30. Januar d. J., Nachmittags 65 Uhr, im Hotel Schuchardt zu Norderney stattfindenden 7. ordentlichen General⸗

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.

5) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6) Neuwahl eines Mitglieds des Aussichtsrats.

; ö und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts—⸗

17 87731

16004 14

lung vom zwar bei

ikaus in Deutsch Credit⸗

e unserer

9 Mühe⸗ ieder des

ilung ist

und die genügend r welche

erfolgten zur Ein⸗

8:

A. G.

werden

ordent⸗

chtsrats.

ng und ich, de. ß

n Bank

74412 Bekanntmachung. Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer

schaft Herr Heinrich Hauck, i. Firma Ferdinand Hauck in Frankfurt a. Main, ist aus demselben ausgeschieden.

Ludwigshafen a. Rheia, den 31. Dezemb

Atlas

Dentsche Cebensversichernngs · Gesellschast.

Gesell⸗

er 1903.

74418

eingetragen worden.

74489

am 28. Dejember 1903 in hiesigen gelöscht.

74515

2

1) Die i täglich fälligen 12) Die sonstigen

von Glasenapp.

71649] ö . Maschinenfabrik und Mühlenbananstalt G. Luther, Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. November 1903 hat beschlossen:

Das gegenwärtig nom. M 5 000 000 betragende Grundkapital wird im Verhältnisse von 5: 2 auf „2 000000 herabgesetzt; das Grundkapital wird gleichzeitig durch Ausgabe von nom. Æ 1 5090 000 Vorzugsaktien wieder auf S 3 500000 erhöht. Die Gintragung dieser Beschlüsse in daz Braun- schweigische Handelsregister ist am 3. d. M. erfolgt.

Gemäß § 289 des Handel sgesetzbuchs . wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei ung anzumelden.

Wegen Einreichung der zusammenzulegenden Aktien und wegen Bezuges der Vorzugsaktien durch die gegen⸗ wärtigen Aktionäre werden besondere Bekannt⸗ machungen ergehen.

Braunschweig, den 4. Dezember 1903. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Aktiengesellschaft.

Max W Münjzel. J. Mengeringhausen. 73585 Aufforderung.

Nachdem die Kommandit⸗Aktien⸗Gesellschaft „Eck, Guth C Cie“ zu Malmerspach (Ober- elsas) zufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Dezember 1903, beurkundet durch Justizrat Gustav Diemer, Notar in Mülhausen, in eine Aktiengesellschaft mit irma „KWammgarnspinnerei Malmerspach, Aktieugesellschaft“ umgewandelt und der dies— be en. Umwandlungöbheschluß am 18. Dezember 1903 in das Handelsregister Mülhausen i. Els. ein⸗ ,, worden ist, werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft in Gemäßheit des § 334 Absatz 2 des Handelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Anspruͤche anzumelden.

Kammgarnspinnerei Malmerspach Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Louis Schuebetzer. J. J. Bresch.

82

) Crwert. nn Hirschaftẽ⸗ „an genossenschaften.

. Die Brandenburgische Baugenossenschaft, E. G. m. b. H, tritt mit dem 31. Dezember 1903 in Liquidation. Wir fordern die Gläubiger der⸗ selben auf, ihre Ansprüche bei uns zu melden. Branbenburgische Waugenossenschaft, G. G.

nnn nr mn,

gꝛc. ö Rechtsanwalten.

In die Liste der bei dem Herzogl. S. Amtsgericht

zember 1903 Rechtaanwalt Dr. Moritz Baer mit dem Wohnsitze in Coburg eingetragen worden. Coburg, den 29. Dejemher 1963.

Herzogl. S. Amtsgericht.

im. b. S., Spandau. Schmidt Knobelsdorfsir 22a.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 74413

Von der Preußischen Pfandbrief⸗Bank, der Firma Delbrück Leo & Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden,

S6 30 00900 000 rYoος Anleihescheine der Rheinprovinz Ausgabe X XVII zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Dezember 1903.

Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin. Kopetz ky. T7441 Von der Preußischen Central⸗Bodeneredit⸗Letien⸗ gesellschaft hier ist der Antrag gestellt worden, M O O00 090 unverlosbare, bis 1913 un⸗— kündbare Br , Zentralpfandbriefe v. J. 1904 der Preußischen Central⸗Bodeneredit⸗ Actiengesellschaft in Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. Dezember 1903.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kopetz ky.

74415 Bekanntmachung.

Von der Mitteldeutschen Creditbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von MSc, To O00 000, (Emission 1X),

Sc EO O00 000, (Emission X) der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 19035. Die Kommission sür Bulassung von Wertpapieren an

der Börse i Frankfurt a. M.

74bo0d Einladung zur Versammlung der Abteilung Brandenburg des Verwerthungsverbandes Deutscher Spiritusfabrikanten auf Dienstag, den EL2. Januar 1904, Mittags 112 Uhr, nach Berlin, Dessauer Straße 14, Club der Landwirte. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht und Jahresabschluß der Centrale für Spiritus-Verwerthung für die Zeit vom 1. Oktober 1902 bis 30. September 1903.

Der Vorsitzende.

2) Rechnungslegung über die Verwaltung des Abteilungspermögens im Geschäftsjahr 1902.03 und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes.

Herr Amtsrat Mankiewicj.

3) Der Erlaͤuterungsbericht über die technische Ver⸗ wendung des Spiritus.

Herr Professor Dr. Wittelshöfer.

4) Geschaftliches

Berlin, den 2. Januar 1904.

Ao O Pfandbriefe

37 ½— Pfandbriefe

zu Toburg zugelaffenen Fiechtganwaltte ist am 25. De. Verwerthungsverband Dentscher Spiritus

fabrihanten Abteilung Brandenburg. Der Vorsitzende: Schmidt Löhme.

Schiegnitz. 74417 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Land⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt Johannes Cchnens Ferdinand Klemm Wohnsitz Freiberg ein⸗ getragen worden. Freiberg, den 30. Dezember 1903. Königliches Landgericht. Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht in Neu Ruppin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Willi Reisner, zu Neu- Ruppin wohnhaft, heute

Neu ⸗Ruppin, den 30. Dezember 1903.

Der Landgerichtapräsident. Bertanntmachung.

In der Liste der bei dem Kammergericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 137 ein⸗ getragene Rechtsanwalt Dr. Paul Petzall hier heute gelöscht worden.

Berlin, den 24. Dezember 1905. Der Präsident des Kammergerichts.

74419

Der Rechtsanwalt Franz Zitzlaff zu Bramsche ist der Liste der bei dem

Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte

Königliches Amtsgericht Malgarten.

K r . , .

9) Bankausweise. .

MWochenũ bersicht

Reich's bank

vom 31. Dezember 1903. Aktiva. 1) Metallbestand (der Bestand an 60 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. 18 637 0900 Noten anderer Banken 8 441 0090 Wechseln 1138 434 000 Lombardforderungen. 212 676 000

793 459 000

Effekten . 110 518 000 sonstigen Aktiven. 6 449 000 Passtva.

Das Grundkapital... 150 000 0090 Der Reservefondsz .... 47 587 000

Der Betrag der umlaufenden 1565 490 000 574 918 000

Noten 40 619 000

F Si deo

CO

Verbindlichkeiten ... . Berlin, den 2. Januar 19894. Reichs bantdirektorium. Koch. Gaflenkamp. von Klitz ing. Sch miedicke.

Korn. Gotz mann. von Lumm.

19904, Gewerbehause.

Casiraghi. ; 1. Gesellschaft ausgeschieden ist.

. e 173739

aufgefordert, si⸗

Industrie Magdeburg, fordere ich alle, w an genannte Gesellschaft haben, auf, ihre Ansprüche innerhalb vier Wochen machen.

[aso] ; Bremen Hamhnrger Yersicherungs -⸗Gesell—

schast auf Gegenseitighkeit in Bremen. Einladung zur außerordentlichen Generalver-⸗ sammlung am Sonnabend, den 2. Janugr Nachmittags A Uhr, in Bremen im

Tagesordnung:

Die Generalversammlung beschließt in Gemäßheit der 55 14, 45, 44 ff. des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901, das Präliminarabkommen zwischen der Deutschland, Lebens ⸗Versicherungs⸗-Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin, und der Bremen⸗-Ham— burger Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit in Bremen zu genehmigen und die Bremen⸗Hamburger Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen aufzulösen.

Zu Liquidatoren werden ernannt:

Herr Direktor J. Meyer in Bremen und Herr Direktor R. Mertins in Berlin.

Die Zulassung zur Generalversammlung findet

statt auf Grund einer Eintrittskarte, welche spätestens am Tage vor der Generalversammlung am Bureau der Gesellschaft, Sögestr. 19, part., zu lösen ist, oder gegen Varzeigung der letzten noch gültigen Präümienquittung.

Bremen, den 2. Januar 1904. Der Aufsichts rat. G. Windolph, Vorsitzer.

[7446]

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Fortunato 33 aus dem Aufsichtsrat unserer

Thale a. S., den 3 Dezember (363. Emaille⸗Grossisten⸗Verband G. m. b. S.

Der Geschästsführer.

Die Gesellschafter der Firma

B. Soller Kautschuk Import Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Hwamhurg

haben die Auflösung beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit bei derselben zu melden. Hamburg, den 25. Dejember 1903. Der Liquidator: Paul Fischer, Ferdinandstraße 48 11.

73148

Als Liquidator der Vagdeburg,

Firma „startonunagen⸗ 9 m,. , , nu welche Forderungen

bei mir geltend zu Carl Hans Blume, Lackfabrik.

Bauer, Berlin, Passauer Str. 18.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 2Z. Verlin, Montag, den 4 Januar 19041.

i ,,. a , * err , 36 . , g. n, ge . e,, . ag, Ger , , m m . 2. win n . ,,,, ö. ir . ie , ür, tragzrolle, en, en, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins-, e g lh f Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsein 3 zeichen, pale nge, . nr? sowie die Tarif⸗ und , der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 2

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I M 56 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staattzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ö.

*. ö es m

zur Darstellung elektro⸗ Berlin,

Er!

. *

8

r LUlludin

. 1

P

*

*

2

92x Ver⸗

69 , *

2

r 5H - IFens won zersausens don

Anordnung zur Verhinderung Hart⸗

Merrrn Anw.,

Ic.

Influenzmaschine. Heinz ,, 2TIe. 3. R965. , ,, , , Ziegenberg, Schöneberg⸗Berlin, Krimhildstr. J. ; 8 ö 03. 9. . . Kleidungsstücken u. ðgl. ZIh. M. 22 114. Verfahren zur Herstellung b. Berlin. 21.11. 02.

218. 1191902.

2911 war Gleiss terrwr-rrrfw- regel ung von Gieihstrommotorn

CGinrichtung zur . ür intermittierenden

Vom „Jeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2 A., 2B., 2G. und 2D. ausgegeben. ö U ; 8 ö ; ö ; A. * z in N. 24. 2 02 p⸗Kresol. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Anw., Berlin N. 24. 3. 11. 02. A. Bauer, Pat. Anw., Berlin N. 24. 21. 11. 02. ö melt ö f ĩ 5 ö . ; ,, 1 Anmeldungen. grüner Farbstoffe der Anthracenreihe; Zuf. . Pat. Carl Knopf, Hamhurg-Borgfelde, Oben. Borgfelde 21. Scott Snell, London; Vertr.: H. Heimann, Pat. ff ( zhis [be enge, m un G. er Ri 5, eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassen., TPb. F. 17 200. Verfahren zur Darstellung Photographischer Silbergelatinenegative in Lichtdruck,⸗ druck. Peter Rieder, Zürich; Vertr.: D F 5. ß f . 31 r ö mente z im . 6 z 5 . Zöndbnillgz und Rind befugte Benutzung E'schügt. vorm. Friedr. Bayer K Co., Elberfeld. 2. 2. 06. Barxicelli u. Clemente Levi, Rem; Vert; Gasauslaß der Nebenflamme, Zündpille und Zünd Dochtbrenner. Ernst Leh⸗ 1 9 sX 2 2 J 2 * 58 5 h 2 5 4a. P. L 278. Verfahren zur Erhöhung der Kolonie Victoria; Vertr.: Cart Gronert u. F. Brückert, Rousies⸗Maubeuge, Frankr. Vertr.: straße 194 Berlin. 65. 12. 01. . ; ; 7 ei Berlin, Pots? er Sti , n c. O. 37838. Gasdruckregler. Helene Offen 22f. F. 17 877. Verfahren zur Meier, Berlin, Potsdamer Str. 77 J Dr. Albert R. Frank, Charlotlenburg, Leibnitz. Verhinderung des Durchgehens der Mehrfach⸗ , . J 8 J . / 5 DIL. X. 59. bellem und dunklem Malz. Louis Volland, Erfurt, ülowstr 73 von Pech aus Teer und Teerölen. Dr. C. Georg SVW. 46. 18. 6. O2. Metallwarenfabrik G. m. b. H. Berlin. 14. 11.92. handeln von Textil- und anderen Materiglien mit 5 Fön 6 5 74 * '? * zur zudtrüũck⸗ von Verbrennungsgasen. Karl Kauder, Nürnberg, 30. 4. O2. 765. 149 1238. Dorn zum Zudii ga. N. 6451. Vorrichtung zur Herstellung von s ; f . a ) ö zr, Gee R ga; ö Nöorrihtuna zum är . ssung kundäͤrluft, insbesondere bei Gasfeuerungen. Gustav minster, London; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Sa. 149 139. Vorrichtung zum Färben 1 1Iulg⸗ ĩ zerkr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 24. 11. 02. 2 j Uu . ö ö * R* Son kie T Harms Idesbaldus Gerhard Nütten, Wilh. Soest, Höhscheid b. Solingen. 6. 5. 03. 8638. Sch. 21 O17. g G. Loubier, Fr. Harmsen Pat. Anw., ĩ ? erli ? 3 sch förmiger Wirkware. Heinrich Görden 190b. J. 6987. Kohlenbriketts. International Löffler, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Berlin W. 8. 13. 10. 03. schlauchförmiger Wirkware Sein i Görden, k Kohle Berlin NW. 6. 22. 9. 02. Ic. B. 31 864. Gußform aus Metall mit innen angeordneten Spannfedern. Harold Sandwith, nach einem Skalitz; Vertr.: F. C. Gl Iytischem Wege. Dr. Friedrich Hinz, 2e. F. 7 908. Vorrichtung zum Befestigen Ge. St. S375. luftradreifen. Carl Stoeckicht, Frankfurt a. M. verbundenen Hälsenhälsten be es ciner leicht Sanerstoff abspaltenden Manganverbin. Amstetten, Nieder -⸗esterr Vertr.: Th. Hauske, : 2 4 8 ni Hans Wieser u. Erhard Hör, Nürnberg, Bahn⸗ Borstenbündel Maschinen zu 11. 9. 99. streuvorrichtung, bei welchem auf dem Schneidmesser kohlensäurehaltiger Getränke unter Zusatz süßer 5 , , ,. , ,. inn er. Jakob iarmigen, unter Federdruck stehenden Hebel ein⸗ 16 S1 1 . i, . ö , . , Company, Ltd., London; Vertr.: Paul Müller, Be mel z ofen . gleicht 1 Pat. Anw., Berlin 8W. 46. 21. 4. 93. Joh. Lühne, Aachen, ze. E. 9106. Rohrreiniger, bei welchem das Vertr.! Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin . Reinigungswerkjzeug und das treibende Turbinenrad SW. 61. 16. 7. 903 . r Reinigungsweckze g und das treibende Tu lang bewegt werden. H. Schuberth, Cass J. 12. . . lür Dampftess. zilliam Swan 7 Rb. St. 7960. Zunge für Schnürschuhe e, , 8. 65. . ; 25.1 . istr. 7 ] . ͤ . uslösende Expa Gil iot, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, Pestalotzistr 4. 1. 9. 093. 3. d 1 L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, 1896 467. Fördereinrichtung für ununter⸗ J Storr Nertr⸗- S iedle Berlir ü z Siemens C Halske Akt.⸗Ges., Berlin. ö 881... indigkeit k Vertr. R. Fiedler, Berlin NW. 2 8 . 6 e, 8 . Ve inzia- dena 2. 02. 2, ö . Richard Knoller, Wien; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. 374. P. 14 369. Verfabren zum Ausmauern ö. n nig n nen. . gus 1 j an, * M 5a De R lin * . St. 2122 9 Lettre Wa melder; Sul. . 293 wa . e , Priüß, Wilmersdorf. 31. 12. 02 z. Pat. 141 3539. Dr. Franz Streintz, Graz; Vertr: gegossenen Typen. Grorge Sent Jie n vine O1 1 6 * ? * J. 0 R ri adel whia⸗ Mer 224 Expansionskolbenschieber⸗ IIb. R. 17 5609. Befestigungsöse für Hut⸗ Erich George, Pat. Anw.. Charlottenburg. 4. 9. 02. Frederick Jordan, Philadelphia; Vertr.: . De ( * 7 L. 2 * ! ; 1 [ erung; srl n, Din iss gd 5a Heri . Peitz, künstli Anwälte, Berlin NW. 7. 1. 6. Cl. Höß b. Leoben. Steiermark; Vertr.: R. Fiedler, L. Glaser Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, künstlicher . , . n, . Göß b. Leoben, Steiermark; Vertr 1. Gi dler, Bern Sw 53. 9 5. 93. P Füllstoffen. Fart Groyen, Bonn a. Rb. Rhein Ia. 149 09686. Ablegevorrichtung für Matrizen⸗ tätigen Anlegen von Briefumschlägen an Schnell— 1m ; ee e, n, r, , zrwricn üs 11489 142. Jeiternsetzmaschine The Dow ress ö 1 Segeberg. )? Vertr?: Dr. B. Alexander⸗K Pat. Anw., Görlitz. Umsetzen von Zimmeröfen. Moritz Gropp, Zwickau da. 1 T. Tetternletzmaschine. The * Vressen. g Schoemmel, Segeberg. 3.3 6s. erg or , i. e m t 5. 27. 10 63. : Composing Machine Company, Baltimore, insensy⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 28. Henry C z Vertr.: K euen⸗ linke und rechte Linsensystem zwecks Anpassung an n 1 DVat- Anwalse, Derlin ö . . HSenry Clay Adams, New Jork; Vertr.: H. Neuen linke und rechte Linsensr zwecks sun/ ; 2 . ö e, , 13. Vorrichtung zum Putzen des dorf v i n Verlin O“ 17. 31. Io. Sz. den Augenabstand des Benutzers sich einander nähern gflehsne 1 gener 5 1524. 119 113 richtung Putzen de J 4a. Un X 2. 8 Max Paul Schwarze, Leivzig, Mittelstr. . 1 ; 1 ; 9 . 3. Maschinenfabrik. Akt. Ges., Berlin. 1. 5. 02. f S ; . s 156. 149 097. Verfahren zur Herstellung von maschinen Us dgl. JH. P. Eolieen u. G. . Elliott, A8f. T. D248. Schutzmittel für Bäume; Zuf 26 ne ho“ Wecker mit Weckerwerk außer 9 eee e,, ; ; St. Louis; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. j. Anm. T. 97136. Arnöld Thom se, Lengelsen a. F; 17 920. Wecker mit Weckerwerk außer ,, ,, . balb des Uhrgehäuses, Zus. Anm. F. 17316. * Kälteerzeugungsanlage * . ?ᷣ 73 . 87 Vertr⸗: P. M ö is ; ? ion ö . Bormann, Char⸗ 1. 9. 03. . durch Kältemischung; 29 209. plosionskraftmaschinen. J. G. ö. : . 6 n. . . ; ö ö z ö SGI nt 58 59 91 Pat- Anm., 46. Wilhelm Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. 29. 4. 03. lottenburg, Schlüterstr. 28. 1. 11. 02. 2) Zurücknahme von * nmeldungen. 148 1418. Kuß lvorn mit. unstungsküblung. Hans Christian Carl Fischer, dia amburg, Sobekuft-Gbaussee 5I. I7. 6. O3. 5 ; 2 9 ö ö 5 9 ö amburg, obeluft⸗Gbaussee 208. W. 21 054. Federanordnung für zwei⸗ Son Ltd., London; 3 5 C. de, jurückgenommen. 52 336 achsige Drehgestelle von Cisenbahnwagen. Waggon⸗ L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat ⸗-Anwaͤlte, 124. Sch. 10 s On. Verfabren zur Abspaltung ͤ ö i nir Wittekind, Maschinenbau Akt.“ Ges., Frankfurt s az 9 * ; er . diphenylnitrosamin biw. Gemengen dieser . gem, . 3. 55. 20g. F. 17 784. Verbindung der Entlastungs⸗ zum Löten von Aluminium bzw. , dungen. 24. 9. 03. und Verriegelungsvorrichtung an Drehscheiben. Legierungen. Massimo Tomellini, Migliarina a m w (elektrischen Zentralen. Joh. Winter, Königssteele, ; 77a. G. 17 899. Ballsammler für Tischtennis Nuhr. 21. 4. 63 z 9 s. 7 f 2 15 2 1 5 5 7 2601. E. 10 G65. Stellvorrichtung für Eisen, Oc. St. 85 EG. Verfahren fur err leinen 1. X. Bie. 21. S. 8s. bahnweichen und Signale. The Continental von nicht löglichen Mineralien, wie Glimmer usw. 2 des einstweiligen Schutzes gellen als nicht eingetreten. Be denbeim. 28. 1. C02. Pat. Anwälte, Berlin W. 35. 27. 3. Q. 50f. F. 17 290. Maschine zum Mischen und 3 Erteilungen ocken bei 20i. Sch. i9 78. Einrichtung zur Ueberwachung ,, , . Fe e n , Max Fläschendräger, Berlin, Wi owstr. 22/2 ͤ ; J ; ä. . ! , n g e, . Nachgenannten Patente erteilt, die in The re, Tien, n,. 555 8 Verf awer So London; Vertr.: P. Müller, Pat. 21g. M. 23 2231. Einstellbare Kathode für 6 . Verfahren ag stark GSompann Lt ; r ö töhr Fa. ( k Hamburg. fetthaltige Schokolade von einem Teil ihres Wasser⸗ . ; Röntgenröhren. Fa. C. H. J. Müller, Hamburg. fetthaltig , . eh en ag. 149 0527 bis 180. und Breslau, Ottostr. 21. 23. 5. 03. . ö S 1ᷓg. H89959. Unlösbare Merkzeichen mi n . . ; Fetten und Wasser; Zus. 1. Vat. 140 W Edward Terrick Daultain u. Verbert Rer Stovel. . bon gleltrischen Toblenwiderst inden auf emgi ligten 4 2 36 , . eslamenogrichtung s ze. 149 061. Vorrichtung zum Kniffen und X Cie. Baden Schwe; Bert G. Schmidt lein. oder ähnlichen Flächen. U. de Mare, Brüͤssel; welcher Reklamebretter drehbar auf einem sich Tez , , Zirn. Vat. Anm. Berlln RX &= )

* . 3 ve,. . 22a. B. 323 882. Verfahren zur Darstellung drehung des Gestelles in aufrechter Lage zu erhalten. 1a. 149 i, , , n, . für flüsstgen Patente. eines Monoazofarbstoffes aus Anthranilsäure und John Län, New York; Vertr.: E. Lamberts, Pat.“ Brennstoff. Claude Emile Baron, Paris; Vertr.: (Vie Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Ludwigshafen a. Rh. 11. 3. 03. 55e. K. 23 6415. Varrichtung zum gleichzeitigen Ae. 149 598. Vorrichtung zur Erzeugung von 22b. B. 26 927. Verfahren zur Darstellung Waschen und Zerfasern von Papierstoff u. dgl. Preßluft zum Betriebe von Bunsenbrennern. Charles fi e st ĩ 26 ĩ ĩ = it, 5. 8. 02 Anw., Berlin NW. 7. 4. 9. 02. Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach, 109 251. Badische Anilin⸗ und Soda Fabrit, . 3. O2 ; ,,, genannten an 23 . Tage die Erteilung Ludwigshafen 9. Rh. 7. 5. C9. ; . B. 324 777. Verfahren zur Umwandlung Ae. 149 089. Gasbehälter für größeren Gas— 6. d . ; . 1 537. Pat.“ Brin MV 23 53 ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der neuer stickstoffhaltiger Farbkörper der Anthracen⸗ formen, die auch zur Herstellung ir ae anderer n ,,, . . 3 . 65. Gegenstand der Anmeldung ist einstwellen gegen un, reihe; Zus. z. Pat. 107 730. Farbenfabriken Druckformen . werden können. Maurizio w . asselbstzünder n nem den 44. L. 17 731. 22f. E. 9902. Apparat zur Herstellung von B. Petersen, Pat. Anw., Berlin NW. ö. 8. 7. 03. drähte umschließnden, 83 Paul lachs manu, Glogau. 26. 1. 03. Bleiweiß. Frederick John Corbett, South Harra, 9g. B. 31 836. Rotierenze Flügelvumpe. haar, Köthener Str. 27, u. Max Baer, Brunnen⸗ j 4 ; z R. S j in N 6 41 1 richtung zur dauernden 9! chlkraf Hasglů D ul Pie . ermam . e, Berlin NW. 6. R. Schmehlik, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 6. 5. 5. 02. 48. 149 0991. Vorrichtung zur dauernden Leuchlklaft von Gasglühlicht. Dr. Raoul Pictet, W. Zimmermann, Pat.⸗»Anwälte, Berlin ; . 88 d. n t ur dau k lsplihtge . . Sog. P. 4 Sæ6,. Kreisende Pumps, Georg Fitweisen. Gaslicht s Trerpenbeleuchtung, . Herstellung Petermann, Berlin, Müncheberger Str. 19. 7. 5. 05. k ztẽdan e, d, e,. berg, geb. Nathan, Berlin, Luckauer Str. 3. 12.11.01. eines Füllstoffs für die Farben⸗ und Papierfabrikation. G0. R. 16836. Verfahren und Vorrichtung zur 1f. 149 057. Verfahren ,. jrauc barmachung 6 9. 95 5129 Mal dare zur Erzeugung von fehlerhafter Gasglühkörper. J. Werthen, Berlin, 1 in Mal; and straße 80. 12. 8. 03. , Francis. M. Rites, Ithaca, Bülor 2. . . Kleiststr. 23. 9. 5. O3. 22h. W. 20 3185. Verfahren zur Herstellung New York; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 4f. 149 092. Glühstrumpfhalter. Heimschutz, Sa. C. EO 479. Schleudermaschine zum Be⸗ . . n m. b. v., Herlin 14, 8a; G. ch ͤ von Wirkner. Schalke i. W. 7. 3. 63 63. FJ. 16 227. Motorwagen für land 5c. 40 E37. Nachgiebige R prverbir dun Flässigkeiten usw.; Zus. z. Pat. 142 768. Bernhard 24a. K. 25 058. Vorrichtung zur Entrußung wirtschaftliche Zwecke. Albert Fröde, Bautzen. Gefrierrohre. Carl Gebhardt, Nordhause huge Grevenbroich. 20. 1. 02. ! 1. 10. ! n igen des ga Fohngn, SHrebenbrojc Melanchthonpl. 4. 8. 4 03. 63e. W. 20 526. Luftpumpenanordnung für an Blechrohren. Hans Schubert, München, 6. k ö 2 2 n ö. - 7 , Meß . J ö Kam nzugspulen für Farbereizwecke usw. durch 24e, H. 30 857. Vorwärmkanal für die Se⸗ Motorwagen u. dgl. Walter C. White, West straße 2. 17. 5. 05. sung. Dr. Theodore De Naeyer, Alost, Belg.; m J Di, Re. Wirth, Za. 39 richtung, 3 a ed, * ; 3 Horn, Braunschweig. 3. JT. 93. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6ö. Auekochen us m. 6 Strähngarn. ü 8a. R. 6535. Strähngarnfärbemaschine. Frater 30e. S. A7 977. Armstütze für Krankenbetten. 20. 4. 03. , Dittmar, Lille, Fekr.; KLloster Val Dieu b. . ; E . Speichtnperbindung, fir ö. geubigg, Fr Ham, el, Belg.; Vertr.: Schmetz ö 2. 7 735. Verfahren zur Herstellung Räder. Charles L. Schwarz, Philadelphia, B. St. A.; Anwälte, Berlin NW. 7. , Aubel, Belg.; Vertr: M. Schmetz, 80h. LS. * * e philadel St. . ) 2 . Aachen 21 03. ; medtzinisch verwendbarer Extrakte. George Berthold Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Sa. 149140. Vorrichtung zum Mergerisieren w 8. ö *, 57 98 Fiuricktu 211 Schutze des Fuel Company, Chicago; Vertr.: Pat. Anwälte Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Vame, Berlin Ge. S. 177 39. Einrichtung Kum Schutze des . Vr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, NW. 6. 28. 1. 63. Laufmantels von Radreifen gegen Durchreiben der b. . . ö 1 z ö 8 6 * 5 Merlin e 3 8 nan 8 r 1 2i. H. 29 370. Verfahren Luftspalten, insbesondere für Schriftzeichen. Johannes London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. Step an Skalickn u. . Maͤgneß und Jlnkluperoxyd ar ffe, Charlottenburg, Schillerstr. 47. 9. 6. 92. 21. 3. 03. ; ö alitz; Ver J. C. Gla er, * von Magnesium⸗ und Zinksuperoryd auf Bofsfe, Charl g, Schiller Verfahren zur Herstellung u. E. Peitz, et, Unnalte, Berlin *. z z . 9 T 5 s oss 2 stschlä 2 3 Preß⸗ . 8 wel Friedrichstr. 105. 27. 11. 02 pon Kämmen, Nadeln o. dgl. im Haar mitte le einer endloser, in sich geschlossener Luftschläuche für Preß⸗ 9. 1145 062. Aus ; 166 Ir. . . 0. j ö. . ) c. ; 26 w ö 9 jg * y ; zn. M. 17 666. Verfahren zur Herstellung Sicherheitsnadel. Alois Fabian u. Michael Karner, hitte nenen e hg z , e een j z . ö * f , ; Vorricktu⸗ dung. Thosnaö Macalpine, London; Vertr.: Pat - Anw., Berlin 8W. Hl. 18. 8. 958. 8zze. W. 20 479. Kugelventil fär Luftradreifen. 8. 149 094. rricht H. Reubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. Z Ab. Sch. 20 624. Rettigschneider mit Sali , ,,, 3 e, 9 oJ tr. 495. 2. . 9. 26 len, 24 46361 . 31 111 2 . D 281 281 ĩ h 8 Vorrichtung z Ausschenken genagelten Borstenbündeln. Heinrich Friedrich NReinol 138. G. 17 388. Heizröhrenkessel mit einer einerseits eine in den Rettig eindringende Schraube 64c. G. 18 305. Vorrichtung zum Ausschenken 56 ̃ deln. S Reinold die Rauchkammer umschließende lufnahme von und anderseits ein mit exzentrischen, auf einen ⸗nsau ; Zusatz süßer Damm i. . 12. . die Rauchkammer umschließenden, zur Aufnahme von nde 1 . Flüssigkeit. The General Automate Delivery ff. . zur Zuführung Göhring, Offenbach a. M.,, Bismarckstr. 1865. wirkenden 3 6 . angebracht ist. 6. 9. 6 Schweizer Besteckfabrik, Delsmont, Schweiz; * 2 25. , . ; 66a. Sch. 19 754. Schlachtspreize . 6 . Fleischträger auf ihr durch die tragenden ; 19 lbblasevor ichtung mit Hahn ö Shris ewe oder Ventil für pfkessel. Wilhelm Pref auf einer im Innern des Leitrades angeo neten, mit B41. B. 37 96 , 3 , d. oder Ventil für Dampfkessel lhelm Vreßmar, Sy „fen versehenen Welle sitzen. W ständer. Ernst Bönninghofen, Gharlottenburg, e. ; Spurjapfen versehenen Welle sitzen 9 = über die Gcken der Verschlußklappen reichender 5 ür; Ae lssende Pat. Anwälte, 3859. S längerung. Carl Stamer, Hamburg, Rosenhofstr. ? ,. für , , . ö 4 rschiebe Pal. „I 127 6 . ö ö 22 2a *I 5 8 zorae ole er, oB k Berlin 8S8W. 68. 25. 3. 03. brochene Horijontal⸗ und Vertikalförderung. 20. 12. 02. . . Abschlußorgane. Jose orraber 14a. K. 24 826. Dampfpumpensteuerung. 17.5. 03. 74h. H. 27 551. Fahrgeschwindigkeitsanzeiger. s Jisenstä 1 and Imi 3. Maschine zum B sich kreuzender Eisenstäbe bei Plattenwänden. Emil E5a. 149 058. Maschine NV. 6. 8. 8. 02. . 1428 V. 4430. ; , . . 715 Verfahren z Herstell SH Voubier ör. Sarmfen u. A. Büttn . X a, , , , 7 * . 6 357 8 * Bersahrer . Verstellung OSO. EDubdier, Fr. Darmse . Utine Josef Vorraber Inüre. Auguste Ribaud, Lyon; Vertr.: F. C. Glaser, SOb. G. 17 745. Verfahren zur H ung Josef Borer. G 9 i Steine aus Magnesia, Salzsäure und Berlin NW. 40. 25. 10. 01. . 4 lstoffen. Carl Gro dee, e, der 3 ,,,, * z ch 26 157. Vorrichtung zum selbst. 4Xf. R. 18 208. Hebelwage mit mechanischer werftstr. 26. 26. 5. 02. . , 1 un , , 19 . . Gewichtseinhängung. Olaf Lie Rothe, Christiania; se. G. 19 076. Vorrichtung zum Heben und Fabrik, G:. m. b. D.. Berlin. 13. 4. 15g. 9407. Schreibmaschine mit sichtbarer 25. . ; 0 681. Aus einer ellivtischen, in V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Schrif d senkrecht verstellbarer nbebelkorbe. 42h. 3. 3911. Linsenstereoskop, bei dem das SIe. Sch. 20 y. Aus einer elliptischen, in V. St. Az. Vert : * Schrift und senkrecht verstellbarem Typenhebelkorb h. 83 n , , mne e. 5 ; ; . . ; ü * 2577 Gießmundstũckes bei Zeilengießmaschinen. Monoline E59. C. ER S9. Festklemmvorrichtung für und . entfernen lassen. Fa. Carl Zeiß, , ü J z * ö 9 yt bal ter Screi 4 83 ma 5.6. 95. * 3. 2 2 ogenber ahren. A. Vor 9 Manuskripte an Manuskrspthaltern von Schreib⸗ Jeng 3. 03 e, , e e ged. 3. 3. 6. Werdobl. 17. 10. 63. l 217316 10. 3. 03. b. Werde . ö 2 . ö , HS. 30 21 ĩ e mi ühl: 46 ; Arbeits v e r Erx⸗ Fuhrer, Treorchv, Engl.; Vertr.: J. A. 1 * e 17d. H. 20 129. Kühlanlage mit Kählung 464. B. 32 924. Arbeitsverfahren für Ex a. , . K : And, Berlin SV. 45. 12.2. 61. gus ; d ĩ nit e n lvorrichtung mit LTdD. S. 30 649. Gegenstromkühler; Zus. z. 46e. B. 31 508. Regelungẽborrichtung mit Wegen Nichtjablung der vor der Erteilung zu ! Pat. 143 149. Otto Hentschel, Blasewitz. 28. 5. . einem Kataraktzvlinder und Kolben. R. Barrett entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als 78. 149 146. Verfahren zur Verhütung des ĩ ĩ n Milchkondensatoren. Pokoruy fabrit Att. Ges. u. Wilhelm Jakobs, Rastatt. Berlin 8 . 68. 28. , 03. ö der Ritrofogrüppe aus O, P. oder Di P- Sinitre- c 20. 8. 09. 49f. T. s350. Verfahren und Vorrichtung ö 888 Sicherbei ö. 21a. 149 098. Schaltvorrichtung zur Ver 9— 254. S 29 ö 1 Si zerbeitsborri tur bindung der Teilnehmer von Telephon⸗ oder anderen Si 9 ? 61 R If j 1 2 1 9 5 indung der Rene 6 2 Di Fabrik für Eifen Konstruktionen, G. m. b. S., Monte ö Vertr.: Rudolf Gail, Pat.“ Anw., Hannover. Förderanlagen. 1. 16. G3. Unterkochen, Württ. 16. 7. 03. 13 5 ö 66 210. i909 O99. * , . 36 Münch Das Datum bedeutet den Tag der Wekäanntm⸗ ; 8 Hall Signal Company, Socicts Anonyme, Qöcar Storz u. hhilipp Dobler, . künchen, der Anmeldung in Reichsanzei zer. Die Wi Hrüssel; Vertr. Dr. W. Haußknecht, u. V. Fels, Bayerstt. 7! zm. Oefelestr. 5. 11. 11. 93. ? ; m = ä. 00. Schaltungsweise zur Regelung Sieben von meblartigen oder pulverförmigen Massen. x = ; 21 (. ** 1 Med ,, , 2 2223 Auf die hierunter angegebenen Gegenst mebrerer elektrischer Wotoren mil Verbundseldwichlung. der vorschriftsmäßigen Bedienung von r , 3. Auf d nter angegebene g S 2 NM (G 1 9 12 9 8. ) J 6. 4 2 12 Scheidt C Bachmann, M., Gladbach * 30 612. rofle die hinter die Klassenzisfern geseßten N an id. wenden, en,, erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet . 8 . . ; frei se Einwi . Einrichtung für elcktrische Zug- 21. 8. 03. gehaltes zu befreien und gegen die a n. * * Luftfeuchtigkeit zu schützen. Joseph Halpaus, , 9 iu l aen ka. 149 1838. Vorrichtung zur A Erzschlämmen unter Zubilfenabine von Delen ed beweglichen, deckenden Hüllen an Hüten, Schirmen, 57 olf Nli S ß eb . . . ö gie. , Nels Fan. RVertr: S. Neubart, Pat. Anwe, u. Betrieb mit Hilfe einer seldsttazzg nmschaltberen Velson. Can.; Vertr: 8 g . ̃ z * F. Kollm, Berlin NW. 6. 28. 4 Jusaßmaschin?. Akt. Ges. Bron overi ; w Berlin 8W tehe 8 ͤ dnet find und Vorkehrungen Kräuseln von Blumensternen. Wild. . . Vertr. G. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 68. drehenden Gestell angeordnet sind und Vorlehrun auseln ve Kaen, W mn g x 8 , , 27. 3. O02. t . ; getroffen sind, um die Bretter während der Um⸗ M ftein, Hertigtwalde b. Sebnitz i. S. 1. 1. 6 218d. R 1I0 1809. Ma 868

V

w 22