147 756. Akt. Ges. Magueta, Zürich; Vertr.: 466. 140 1608. Regelungsverfahren für Zweitakt⸗ . Per Molin, Eslöf, Schweden; 2b. 214 398. Kleidertaillenfutter mit. Oeff⸗ Aufnahme bon berausklappbaren Toiletteartikeln. b; . ein⸗Steinhei ischt· ; , A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 78. 6. O2. explosionskraftmaschinen mit vorderer Luftpumpe. Vertr.: R. Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. nungen zum Herausnehmen der fe r usr. E rl e , n ge, 56 Gmünd. 23. 11. 05. V. . n,, , n, . 6. Herz, Berlin, Scheiben, . Baum 6 Maschluen ab it ĩ men. 0 z nehm a Brunnenstr. 25. 4 11. 093. H. 22386. G. m. b. S., Berlin. 23. 11. 05. B. 23 20 215. 149 1903. Reglungsvorrichtung für Bogen Adolf Vogt, West Norwaod, Surrey, Engl. Vertr.: 14. 11. 02. ; . G. Neumann, Berlin, Leipziger Str. 82. 16. 10. 03. 10566. Zoi. 21A 8537. Haltestellenmelder mit aus.! 20a. 214 423. Scherenartiger. durch et za6. 211 62 Mehrteiliges Se 64 Kerben? Vorl Carl Bent Menfing? Sülfeld b. G. Fehlert. G. Köuhier Fr. Parmsen n, . Büttner, ub. 140 0972. Besestigung von Schnürhgken N. 4530, J. EIn As1. Zweiseitig zu benutzender Hand wechselbarem, Stationganzeige; und. augwechselbarer Sperrhebel . beliebig' aus preizb sche hn ne, g ,, Fallersleben. 20. 8. 02. Pat Anwälte, Berlin Rö. 7. 8. 1. 02. und „ösen an Leder o. gk. Frank Kennedy, Ren ⸗ Zb. 211 470. Ab t b ; Bü ĩ ĩ i i ig ansspreizarer Netz tte bei Scälmesst, mit, Fischscherpe; Ghristoph Reich, Fall . . . z . . ö 9g y, 1b. 21 ö gepaßt gewebte Garnituren . feger, obne Nute des Bürftenholzrückenz, mit aufzu. Reklamevorrichtung. Franz Gramp, Oberkassel b. der Bauchfellnaht. Dr. Johannes Westphal, Schmalkald 21. 11. 03. R. 13 907 21f. 149 104. Ausgleichsregler für elektrische 6c. 149 959. Einstellbares Brennstoffventil. frewshire, Schottl; Vertr.‘ R. Neumann, Pat.“ für kirchliche Zwecke, mit ein oder mehrfarbigen . legendem Stiele, der durch Holzschrauben in seiner Düsseldorf. 25. 11. 963. G. 11777. Hannover, Schlägerstr. 57. J. II. G63. B. 15 935. Senna 2 89465. Sche : klei Bogenlampen. Alexis Tiurnikof u. Graf Anatel Siegener Maschinenbau Att.ů Ges. vormals Anw., Berlin XM. 6. 156. 6. 03. Samteffekten. Gebr. Keusten, Crefeld. 29. 9. 03. Lage gesichert wird. Gustad Jensten u, Theodor TIa. ZIA SSA. Telephonkasten, bei welchem der Ton 2E GS. Spekulum mit überdecktem ssch, n ĩ ,,, . von Reffelrode, Saratoff. Rußl. Vertr. M. A. * H; Oechelhäusen Siegen. 18. 2. C2. ic. 149 0272. Antrieb für den Sohlendrücker K. 20 909. B ü ö ; 0 ***. er g pekulum mit überdecktem Fleisch, überhaupt Nahrungsmitteln deren Hälften ( * . ̃ ; Siegen — ͤ enten, Braunschweig, Münzstr. 11. 14 11. 053. innere Raum von acht verschiedenen Isolierschichten Lichtträger. Louis Æ H. Loewenstein, Berl d bel glied tzfü Mint, Pat. Anw.; Berlin W. 64. 13. 12 O2. 480. 149115. Elektrische Zündvorrichtung für an Maschinen zum Ueberholen des aufzuzwickenden 2b. 214 4768. Kleiderhenkel aus zwei Metall 4177. umgeben ist, und der Schall durch einen Schallfänger 6 11. 03 X 11 I87 ; . 2 dn, * ö . fa . Soll fübrung e 21. 149 105. Zogenlamps Adolf Schwehr, SEyplosiongkraftmaschinen. John Splitdorf, Man. Oberleders. United Shoe Machinery Com— . mit durch den Stoff zu steckender Oese, F. 2üi4 868. Schlitten für Boerstenbündel, abgeleitet wird. Adolf Renz u, Fritz Wagner, 0b. 2a 383. Zur Herstellung zylindrischer . 16. . ö. J 36 Brüssel, n. Paul Wagner, Berlin; Vertr.; G. hattgn V. St. A.; Vertri: F. W. Hopkins u. Bauy; Boston; Vertr. FJ. C Glaser u, T. Glaser, federnden offenen Ringen und Kette. Robert Fölsch, maschinen mit in einem Längkschlitz desselben durch Mannheim, G. b, 11. 24. II. 03. R. 13923. Söcher in Zähnen dienender, flirnfräsenart iger Hoher gr i cer , nn, Schmatolla, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 16 12. 03. K. Osius, Pat«-Anwälte, Berlin C. 25. 25. 6. Oz. Pat. Anwälte. Berlin 8W. 68. 23. 2. Qꝛ. . Zerbst. 4. 11. 693. 6 10 491. Stellschraube auf und nieder verstellbarem Messer, ZTIb. 2164 468. Bei Elementen und Alkumu⸗ mit zentraler Fůührungefhitze Fa * Rauhe zaäab. zi 648. Vorricht Schnei za. 1ä8 106. Verfahren zur. Dorsts lung 4e e nns, Gintichtung um Gin, und Kc. Io O74. Schraubenverschluß ür Geschütze Ab. 214 490. Säbel koppel mit durch Klemm verstellbar zum Zwecke der Vergröserung by. Wer, latoren die Anordunng eines dieselben einhüllenden Hüsselt orf. 33. . 63. Jä. 1 o5. mt Reißen von Kr . en n , eines nachchromierbaren Mon gazofarbstoff e für Wolle. Auskuppeln von Rädern an einer Welle. Sigis— mit „de Bange“ Liderungsring. Carl Holmström, schnalle verstell, und verschließbarem Leibgurt. Wil fleinerung der Nutzlänge des im Messer befindlichen oben mit der Vergußmasse verbundenen dunnwandigen 206. 214 575. Zahnstocher in Form eines am niehr ö. 5 , D ö e ,, . dal, Leopold Eassella Co., Frankfurt a. M. 18.1. 03. mondo Diamant u. Carlo Cozzi, Triest; Vertr.: Glasgow; Vertr.; C. Pieper, H. Springmann M. helm Schmidt, Hannover, Alte Celler Heerstr. 40 a. Borstenschlitzeß. Donat Laile, Todtnau. 28. 1I. 03. Gummibeutels. Wilen Erny, Neue Promenade 14, Rande gezahnten mit Einschnitten versehenen Strei⸗ Sch i. e. inet , 3. 3 3 . 266. 149 17. Azetylenlampe, Louis Mathieu, 8. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Th. Stort, Pat. Anwälke, Berlin NW. 40. 8 3. 92. 21. 11. 63. Sch. 17 666. 81 u. Ernst Seifert, Kl. Brauhausstr. 23, Halle a S sens. Ehem jzünhbwagren. Fabrit Ma 5 ö ge, 45 5 3 . ö. ver ebenen Scheib, Vomẽcourt, Frankr. Vertr.: E. W. Hopkins u. Pat. Anwälte, Berlin Nw. 7. 25. 9. 02. 72e. 1A9 075. Geschützverschluß mit exzentrischer b. 214 686. Halsbindenhalter für Uniformen, . Fp. 214A 598. Schnurrbartbürste, deren dosen⸗ 25. 5. 03. G. 6169. ; 4 Söhne Zanomw 1. 2 6 8. 6 o oh ,,. 7 Ichi . . ut e. Aueschnitt K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin C. 265. 318.1. 03. 7c. 149 EAX. Bremsbandreibungskupplung. Verschlußschraube. Per de Nordenfelt u. Ernst bestehend aus einer geösten, am Nackenteile des . förmig gestalteter, Spiegel und Bartpflegemittel ent-; 2ZAb. 214 469. Aus Kaliko, Leder oder anderem 0b. I G22. Hebißvlatte mit in dicselbe 9 *. . hee . 56. , ö ,. zsa. 149 148. Verfahren und Vorrichtung Albert Hérisson, Nimes, Frankr; Vertr. G. Gronert Ternström, Paris; Vertr.; J. Specht u. J. Stucken. Rockkragenfutters hefestigten Metallplatte sowie aus . haltender Bürstenrücken an der Bürstenfasfung ab. Material bestehende, mit Schauöffnungen versehene eingebetteter die Schraube fur die Saugpylatte hal B 3 566 G zur ununterbrochenen Extrattion ven Gerbmitteln u. W. Zimmermann, Pat.Anwälte, Berlin NW. 6. berg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 6. JI. CG, einem opal geformten, am unteren Nackenende der ö nehmbar angeordnet ist. Heinrich J. Walthes, Hülle für Taschenakkumulatoren. Wilhelm Erny, tender und der Mutter Aufla e gebender M tall⸗ 34 . 12 555. Me 0 . durch Zentrifugalkraft. G. Ferd. Bögel, Altona ⸗ 1. 5. O3. Zr. 149 076. Keilverschluß für Geschütze. Halsbinde an ebrachten Knopfe. GC. P. L M., Gö . 2. 053. W ⸗ 5 e Prome ; h ö J y g ,, ,. . c. 21 5355. desser und Gabelputzer mit fugalk G. F 9 . . up schütz h gebrach Knopf P. Lasch, Frankfurt a. M. Göthepl. 9. 7. 2. 05. W. 14096. Neue Promenade 14, u, Ernst Seifert, Kl. Brau. Jean Mehner, Düssel dorf Friehrichstr 82. 12. 11. 03. heftartigem Griff Herbert Arnold, E ⸗ Ottensen, Friedhofstr. 22 12. 0. . 1798. 149 118. Auswechselbarer Ventilsitz⸗ oder Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 7. 13. 2. Ghemnitz, Kafernenstr. 1. 6. 113.03. L. 11 984. ( dv. 214 909. Bürstenkörper aus einem samt hautstr. 23, Halle a. S. 25. 5. 03. E. 6160. M. 16196. ⸗ ö 3 i . A. 6316 . e, 20b. 149 149. Vul kanisierofen. Willy Rein⸗ Ventilkegelring. Paul Gekhardt, Cöthen, Anh. 2d. 119 077. Panzergranate mit beim Auf ⸗ Ad. 214152. Zweischenkelige Anprobiernadel ö den erforderlichen Oeffnungen für die Büschel in 21e. ziä4 280. TFlektfrisches Stöpfelsicherungs⸗· Od. 214 317. Aus schräg zugeschnittenem zae. ziz 811 gn 3 oder quer am Gardi hard, Berlin, Prinzenstr. 103. 22. 3. 03. 27. 2. O68. . schlagen sich entjündender Sprengladung und einem für Schneider, mit durch eine Spange befestigtem ; feine Form gepreßten oder gegossenen Stück preß⸗ element für zweipolige Anschlüsse, wovon jedoch nur] Stoffstreifen gebildete Leibbinde für Schwangerschaft eisen' an uprin endes ,, . . d sestft an e. . . 0b. E49 150. Speibecken mit von der Haus. Ha. E49 068. Gewindedrehbank. Milwaukee einen Lichlschweif erzeugenden Raketenzündsatz, John Schutzblech. Franz Högner, Regensburg. 28. 10.03. . vder gußfähigen Materials. Jacob Loeb, Neuwied. ein Pol durch den Schmelieinsatz gesichert wird. und Wochenbett, Frau Dr. Glisabeth Schulz, Roll 9 j 9. für r n, . ic e, ,. . v ngiger Lu zülvorr ig. . 8 waukee 5 e 3ew Pe V. z 9 . 3 53 85. 8 9 Berli 2 12. 62 ! II. 6, 343. , , m , d , 2. . 7696 i. ö . wasserleitung unabhängiger Luftdruckspülvor ichtung. Machine Tool Co., Milwaukee, V. St. A.; Bonner Semple, Sewickley, Penns., V. St. A.; H. 22333. . SJ. 8. G8. . 11 698. ammacher C Paetzold, Berlin. 2. 12. G3. Bonn, Poststr. 28. b. 11 55. Sch 17411 ⸗ ei nn, 8. . . , w. 1ug n n. 9 Dr. Erich Schmidt, Berlin, Potsdamer Str. 1335. Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Br. K. Mi⸗ Vertr.: P. Müller, Pat.„Anw. Berlin 8W. 46. 4a. 2AIZ G1. Vorrichtung zum Reinigen von . 118. 213711. Zeichenblock, dessen Rückseite 9 22 646. 6d. 214369. Rünstliches Menschenauge mit , ß g es e az ; 8 ener i, ö Dl 6 96 . . schaelis, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 18. 4. 63. 68. 6G. 02. . Petroleumlampenbrennern, mit einer konischen . derart beschaffen ist, daß weglöschbare Skizzen darauf 2e. 21A 381. Eleltrische Widerstandselemente der Augenhöhle zugekehrtem, einen dicken wulstigen 4e 3 8315. gollengchãu sepacr für Zug⸗ . . 20d. 149 107. Zerstãuhungsporrichtung für 494. UA 109. Gestell für elektrische Bohr⸗ 72d. 148 078. Zeitzünder mit Tempierungs. Bürste, einem Messer und einer zweiten Bürste. . entworfen werden können. Carl Bürchl, Wormg. mit Anschlußösen, die ein leichtes Auswechfeln ohne Rand bildendem und mit der Irit verschmol jenem zard inen ceimichtungen ,,, Inhalation zwecke zuß . Pat. 123 930. Carl maschinen. Emil Schliemann, Wendisch⸗Priborn, sicherung für das leicht drehbare Satzstück. Fried. Heinrich Cassart, Saarbrücken. 265. 10. 03. C. 4051. 31. 10 03. B. 23 339. Äöfen von Bolzen oder Verbindungsdrähten gestatten. Boden. G. Müller, Coburg. 36. 11. 03. M. 16273. unten bugelfot mig umfaßt und hen zu auf den Eisen Ritter von Wesseln, Wien; Vertr.: G. Dedreuxr Meckbg. 3. 1. 93. . Krupp Akt. Ges., Essen. 23. . 93. Ja. 214 4235. Brenner, insbesondere für Pe⸗ 118d. 214 1412. Geschäftsbuch mit jwischen Allgemeine Glektricitũts · Gesellschaft, Berlin. 298d. 211 430. Injektionsspritze mit in den federnd ,, . Lagern für die a nn u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 6. 8. 93. Ahe, E1A9 179. Verrichtung zum Vorschieben 2 Ad. 149 079. Glektrisches Sicherheitsdrahtnetz. troleumglüblichtlampen mit durch Einsatzhülsen und jwei Blättern von normaler Breite eingefügtem, 2. 12. 09. A. 6845. Glas zvlin der eingeschliffener farbiger oder farbig ge ausgebildet 6! Fa 1. Voß eh 1. 208. 149 151. Zur Einleitung der Kristallisation des Werkstückes bei selbsttätigen Schraubenschneid. Maxwell Headley Cohn u. Nobert Amort, durch eine doppelte Brennerkappe gebildeter kleiner schmälerem Blatte und Verstärkung des überstehenden 2 Ec. 214A 540. Durch Hitzdraht betätigter streifter Glatzfolbenflange. Stein metz 83 gtu ctsch ĩ W 2. 6. 99) P. 756 . bei Wärmespeichern mit nachgiebiger Wandung (Ther, maschinen u. dgl. Pratt Whitney Company, Wilmersdorf b. Berlin. 165. 3. 03. Vergasungs⸗ und großer Mischkammer, und mit einer Randes der breiteren Blätter. G. Keller, Uster; Maximalschutzapparat für hier f. Stromkreise. Cassel. I7. 11. 63. St. 6398 340. 212 81 5. ge dulcau Taufeisenpaar aus längs mophorkompressen) dienende Vorrichtung. Deutsche Hartford, V. St. A.. Vertr. : G. H. Fude u. 768d. 149 680. Spannungsregler für Spul⸗ als Rückleitung für den dem Brenner überschüssig Vertr.: Herm. Kautz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 62. Friedrich ie Schneider, Eschersheim b. Frank.; 3098. 21A A3. Aus einem durchlöcherten Heft⸗ ober quer auf dem e , bean Eis n Thermophor Akt. Ges.,. Anderngcha, Rh. 18.1. 02. F. Bornhagen, Pat-Anwälte, Berlin NW. 6. maschinen. S. W. Wardmell, Provldenee V. St. Aß zugeführten Brennstoff dienenden Hülse auf dem , , . furt a. M. 6. 11. 05. Sch. 17 379. / pflasterstreifen und einer mit diesem zu verbindenden perschieb⸗ und feststellbar . *cordncten n. 30e, 119108. Traghahre, Carl Beermann, 16. 10. 02. J ö . Vertr. F. Baßlacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. Kkßeren, Brennerrohre George Popescu, Liegnitz, IIe. 2I4 321. Photographiealbum für Ama Ze. 2IA ES. Unverwechfelbare Lamelle für Flanellbinde mit dehnkarem Endstäck Pbestebende Ja. Eduard Voßloh Berdobt J. W. 2315. z. Berlin, Vor dem Schlesischen Tor, 13. 10. 0e. 168. 11 10. Veduzierbohn futter, Karl Grüne II. 12 91. Piastenstr. 171. 23. 11. 03. . P. 8602. teure, deffen Blätter beiderseilig mit Ausschnitten Sicherungen, bei welcher die Unverwechselbarkeit Ünterleibbinde. Dr. Benjamin, Schmitz Bad V. 3757 . ö 63 20. 1 A9 199. Vorrichtung zur Regelung der klec, Offenbach a. M., Friedrichstr. 41. 21. 8. 03. 77, 119176. Billardstock mit Federwirkung. 4a, 214 428. Mit Durchbrechungen versehener versehen werden können, um darunter die Photo— durch die Form der Anschlußstücke gewährleistet wird. Wildungen. 19. 1. 03. Sch. 17 482. 4 ze. 214 205. Keilartig zugeschärfter Stab als Temperatur des Inhalationsgemenges bel Dampf⸗ 198. 149 1271. NMesser zum gleichzeitigen Fa. Heinrich Louis Jürgens, Hannoher. 29.11.92. kirchenglockensörmiger Flammenverteiler für mit graphie einzuschieben. A. Dittmar, Berlin, Prin⸗ Ed. J. von der Heyde Fabrik für elektrische 208. 2I4A 610. Aseptischer Fingerschnellverband Türheber. Carl Prelle sen S Ggnabrũd , , zerstäubern für Einzelinhalation Zus. 3. Pat. 134 949. Schneiden ganzer Profile. Hugo Simons, Rheda 7Tf. 149 08A. Bauspielieug. William Douglas flüssigen Brennstoffen arbeitende Glühlichtlampen. ö zessinnenstr. 29 30. 12. 11. O83. D. 8265. Apparate Komm. Ges., Berlin. 4. 12. C3. mit Fingerling, der eine Einlage aus Verbandstoffen 2 . 63 P 8430 , Carl Ritter von Wesseln, Wien; Vertr.: G. De. i. W. 12. 7. 02. Kilbourn, Pueblo, V. St. A3 Vertr.; Sttomar George Popescu, Liegnitz, Piastenstr. 17a. 24. 11.03. ö. ke. 2I4A 647. Umschlag zum Sammeln von H. 22 668. besitzt. Rühne Sievers & Neumann Cöln⸗ 4e. 2123141 Rollvorhang⸗Klammerkette, deren dreux u. A. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 198. 119 172. Vorrichtung zum Bohren kan. R. Schulz, Pat.-Anw. Berlin W. 62. 1. 2.03. P. 8503. . Schriftstücken, mit tabellarischem Aufdruck für Notisen 2e, TIA B00. Kabelverbindung jwischen Kasten Nippes. 2. 19. 93. K. 20 244. . in die Oesen eingreifende Hen en werlangert, a gebogen 1 5 63. . ; tiger Löcher mittels Führung der entsprechend profi ⸗· ⁊Z 7. 149 082. Spielzeugschienenbahn für ver⸗ Aa. 214452. Mit sich kreuzenden Kanälen ver⸗ . über Personalien von Angestellten u. dal. Bruno und Deckel eines elektrischen Apparats, bei der das 30d. 214 6238. Irrigatorgarnitur, bestehend und durch die Brett en festgeschlagen find. Paul 205. 119 119. Badeeinrichtuna, insbesondere lierten Bohrerstange in einen. feststehenden Schablone; schiedene Spurweiten. D. F. G. de Taudin Chabot, sehener Einsatz als Mischporrichtung bei Gasglüh⸗ . Heinze. Bunjlau. 28. 11. 63. H. 22618, Kabel bein Schließen des Deckels durch eine Feder aus einem Mutterrohr mit Klystierrohr und da— Hartter Berlin Karfürstenstr. 153 9. 11. 63 für Füße und Hände. Friedrich H. Darms, Bremen, Zus. z. Pat. 140 837. Süddeutsche Präcistons. Freiburg i. B. Schwaighofstr. 11. 26. 5. C3. lichtbrennern. J. J Boureart, Colmar i. E. ö Lie. Ti 4 682. Zum Gebrauch für Digponenten straff gehalten wird, um ein Klemmen des Kabels zwischen befindlichem Hahn mit längsdurchbohrtem D. 22 , , Bischofsnadel 15. 2. . 93. ö . werkzeug Fabrit Bartholomäus Æ Co., Nürn. 278. 1IA9 0*. Senkrecht stehende Fliehkraft 30. 11. 963. B. 23 82. . besftimmler, numerierker Block, der so auf ciner Tafel zu verhindern. Dr. Theodor Horn, Großzschocher· Räken. Emil Müller Co., Berlin. zl. JI. 63. ae. 211 315. Metallgewindehüchse nebst dazu ia. 1149 111. Anffanghehälter fir abtropfen. berg. 24. 3. 8 z schlelfenbahn. Claude Loraine Lagen, New York; 4a. 21A 551. Glühkörperaufhängung für her⸗ ö befestigt ist, daß der üherstehende Rand mit Leipzig. 4. 12. 03. S. 22 675. M. 16231. zebörigem obalem oder flach ritzem G windestift zum des Metall bei Herdflammöfen. Frank Eugene 506. 149 120. Verfahren und, Vorrichtung Vertr.: C. W. Hopking u. K. Osins, Pat. Anwälte, abhängendes Gasglühlicht, bestehend aus einem am . numerierten Rubriken zur Eintragung von Ver— 2Iie. 214 309. Einstellporrichtung für beweg 30. 214 339. Sargverschluß, bestehend aus Befestigen der Gardinen osette. Mar Theod Lieber⸗ Parks, Duquesne, Penns. V. St. A.; Vertr.: zum Kleinen von Koblen und äbnlichen Stoffen. Berlin C. 25. 22. 3. 693. Ende des Mischrohres befestigten Mundstück mit ĩ⸗ merken versehen werden kann. August Schneider, liche Kontaktträger elektrischer Kontaktvorrichtungen, zu beiden Längsseiten des Sarges nach innen verdeckt wirth Mittweida i. S. 811 65. T 12561. F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Jeremiah Campbell, Newton V. St. A.; Vertr.: 89a. 1149 132. Stempelführung für Pressen galgenförmigen Schlitzen und aus einem Ring mit . Sangerhausen. 24. 19. 093. Sch. 17310. bei welcher die Achse eines Mitnehmerarmes in elner liegenden, den Oberteil mit dem Unterteil verbinden ⸗· 4e. 2zi 4 355. SJohler Endknopf far Gardinen⸗ Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 26. 2. 03. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anw., Hamburg 1. mit sich drehendem Formentisch. Hans Bachl, entsprechenden Innenansätzen. Eckel Glinicke, . Ie. 214685. Mit auswechselbarem Aufreih⸗ den zweiten Mitnehmerarm tragenden, im Gehäuse den Haken und einem durch das Kopfende des Sarges stangen, dessen nach Innen el gene Wandungen 3b. 149 112. Tasche für Feldstecher o. dal. I. . 63. 2. ö Magdeburg! Sudenburg, Halberstädter Str. 121. G. m. b. S., Berlin. 20. 11. 03. G. 6697. bügel versehener Briefordner. Aberle Birk, drehbar gelagerten Buchse lagert. Hartmann ä durchschlebbaren, von außen einzuschraubenden, ein⸗ teilweife als Führungen für die Gar nenstangen S. S. Lawrence, London; Vertr.: C. Röstel u. 5 18. 1149 069. Mechanisches Musikwerk mit 10. 3. 03. 4a. 214 586. Spiritusdampfbrenner mit am . Trossingen. 6. 11. O8. A. 6746. Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M- Bockenheim. leimbaren Knopf. Albert Voigt, Neuwied d. Rh. dienen. Hans Ußmüller Nürnberg, Schonhover R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 2. 12. 02. an gemeinsamer Welle federnd befestigten und durch Sa. E19 133. Presse zur Herstellung ge⸗ mitileren Verdampfunggrohr angeordnetem Flansch ö ze. 214 8580. Rührwerk mit mehreren, unter. 4 11. G63. H. 22 417. 24. 11. 03. V. 3805 Straße 25 77. 11. 63. ,, . 23216. 119 083. Seifenabgeber mit am Umfange von einem Notenblatt beeinflußten Hemmporrichtungen sochter Mauersteine. Paul Thomann, Halle a. S. zwecks Erhöhung der Wärmeühertragung auf das ö einander starr verbundenen Rührern und einem 21f. 214 364. Elektrischer Leuchtstab in Ver— 2305. 214 607. Anschraubhares Ansatzstück für FIC. 214419. Zerlegbares Gardinen⸗ Vor⸗ einer Trommel angeordneten Sägeblättern zum Ab außer Wirksamkeit gesetzten Anschlaghämmern. Fa. Ludwig Wuchererstr. 74. 10. 8. 03. Verdampfungsrohr. Ehrich * Graetz, Berlin. ⸗ zentralen Antrieb für dieselben. Dr. Karl Scholvien, bindung mit einem Laterna magica⸗Tubus. Paul Vibrations massageapparate mit kardanisch angelenkter, hang ⸗ und Portiereneisen, beste hend aus Gabeleisen lösen der Seife. Ralph Waggett Cavenaugh, Giovauni Racca, Bologna, Ital.; Vertr.: D. S0a. 149 134. Presse zur Herstellung von 2. 11. O03. G. 6615. ö Berlin, Müllerstr. 1384. 2. 12. 03. Sch. 17 564. Brandt, Scböneberg b. Berlin, Hauptstr. 20. kreisförmig gerillter und gewölbter Platte. Giettro. und anzuschraubendem Vorh eis H. Litter⸗ New York; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, Sack, Pat. Anw. Leiplig. 20. 2. 63. Mauersteinen u. dgl. Paul Thomann, Halle a. S., 4g. 214 578. Aufhängevorrichtung für an einen 1L2f. 214 537. Hahnstöpsel mit Längsrillen, 27. 11. 083. B. 6 561. technisches Justitut Frankfurt G. m. b. H., scheid, Frankfurt a. M., Kaull 13. 9. 11. 063 O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. Sa. 149121. Zwischen Fadengufnehmer und Ludwig Wuchererstr. 74. 10. 5. 93. Metallspiralschlauch angeschlossene Beleuchtungskörper, 4 welche zur Verbindung mehrerer an der nh gf. 21f. 214 593. Glühlampenfassung mit seit⸗ Frankfurt a. M. 10. 16. 93. CG. 65305. 2. 12 60902 . ö . ; Naht auf das Werklstück wirkende Vorschubyorrich· S0a. 149 177. Abmeßvorrichtung für die zur bei welcher der Beleuchtungskörper von einem be— . angesetzter Röhren dienen, zur Vermeidung von lichen Schlitzen. Johann Carl, Jena. 5. 12. 63. 309g. 214 320. Gefäß mit Zelluloiddeckel zur 24e. 214 513. 4. 149 0984. Seifenabgeber mit gegen Herab⸗ tung für Schuhwerknähmaschinen, Zachary Taplor Brikettherstellung dienenden Stoffe. Jos. Engels, sonderen, über Rollen o. dal. geführten Seil auf⸗ Bohrungen durch den Stöpsel. Thüringer Glas CG. 4104. Aufbewahrung von Salben, Pillen, Tabletten u. dgl., Gardinen˖ oder Vor fallen auf die Schneidvorrichtung geführtem Be⸗ French, Boston. u. William Cristian Meyer, Hammerthal, Ruhr. 17. 5.03. . genommen wird, sodaß nur dieses das Gewicht des Instrumenten Fabrik W. Schmidt Co., 215. 21A E90. Federklemme aus einem Stück mit verbreitertem Boden. Akt.“ Ges. für phar“ seite andrückenden, fed lastungs gewicht. Ralyh Waggett Cavenaugh, Jamaica Plain, Mass. V. St. A.; Vertr.: F. C. S80b. 119135. Verfahren zur Herstellung von Beleuchtungskörpers zu tragen hat. Metallschlauch⸗ Vuisenthal i. Th. 24. 10. 03. T. 5718. für eine Glüblampenfassung. Johann Carl, Jena. maceutische Bedarfsartikel vormals Georg Frischmuth, Berlin, Vew York; Vertr.. T. C. Glaser, L. Glaser, Glaser u. 8. Glafer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. Kunststeinen. C. Reinke, Bredelar i. W. 15. 11. 02. fabrik Pforzheim (vorm. Dch. Witzenmann) 13e. 2Z11 637. Vorrichtung zum Reinigen der 3 12. 63. C. 4106. Wenderoth, Cassel. 12. 11. 93. A. 6770. F. 3694. O. Hering u. E. Peitz, Pat Anw., Berlin 8W. 68. 30. 10. 00. . ö . . sLIa. 149 08 4. Maschine zum Umhüllen von G. m. b. D., Pforzheim. 2. 12. 963. M 16 282. Kessel, Vorwärmer, Pen, nr , Economiser usn. 21f. 21A 5898. Federdrahtklemme aus einem 20g. 21A 623. Sterilisierbares Augentropfglas 34e. 214 524. Schraubenbefestigung für Stein . n ö . SSe. 1I9 17. Daube für Papierstoff holländer. runden Plätzchen (Schokolade) mit Stanniol. ESon 4a. 214 665. Brenner für Glühlicht. resp. von Kesselstein auf mechanischem Wege, gekennzeichnet Stück für eine Glühlampenfassung. Johann Carl, mit Fuß und Tropfstab, . deffen inen kugel. wände, gekennzeichnet durch eine mittels der Schrauben T4I. 119 152. Selbsttätiger Verschluß für Aus. Winand Pitzler, Birkesdorf b. Düren. 28. 6. 02. Bonnefoi, Paris; Vertr.: Ottomar R. Schul u. Heiziwecke mit zvlindrischer, in der Höhe der Docht durch ein beliebig angetriebenes, an einer biegsamen Jena. 5. 12. 03. CG. 4106. förmigen Kopf bildendem Tropfende ein schrauben⸗ spindel gegen die Lochwand anzupressende Hülse oder flußöffnungen an Kannen u. dgl. W. Pfabe, Magde ⸗ 55d. 149 17A. Verfahren und Vorrichtung Franz Schwenterlev, Pat.-Anwälte, Berlin W. 62 mündung stehender Brandscheibe. Louis Fellberg, . Welle sitzendes Reinigungswerkzeug. G. Mevius, 215. 214 596. Glühlampenfassung mit ver⸗ artiger Gang angeordnet ist. Dr. Franz Becker, Sũlfenteile. Bamberger Leroi Æ Co., Frank- burg, Marstallstr. 5. 27. 8. 02. ; zur Herstellung von Wasserzeichen in eine bereits ab- bzw. W. 66. 8. 5. 02 Berlin, Reichenberger Str. 722. 22. 5. 93. F. 9935. . Bremen, Elbstr. 64. 23. 11. 03. M. 16230. tikaler Klemmenaufnahme. Johann Carl, Jena. Düffeldorf, Sternstr. 35. 12. 11. 03. B. 23 466. furt a. M. 21. 10 605. B. 23 244 ; 25a. 11I9 153. Elektrisch betriebener Aufzug; gepreßte, aber noch feuchte Papierbahn. G. R. SIe. EA9 085. GElastischer Korb aus einem Ab. 214 159. Glaskörper für Beleuchtungs⸗ ; L1Ic. 214 327. Von einem Lauf oder Hemm⸗ 5. 12. 03. C. 4108. 309. 214 625. Als Verschluß für niedrig 34e. 214 614. Vorrichtung zur Einstellen der Zus. z. Pat. 123 635. C. Wüst Kunz, Seebach Behrend u. O. F. Behrend, Erie, Penns., V. Geflecht aus Bandstahl. Leo Hempel, Langfuhr zwecke mit mehreren, nach oben zu sich stufenartig werk betätigtes Verbindungsglied zum Schließen des 215. 21A G03, Bogenlampe mit kohlenführenden, siedende Flüssigkeiten dienender, federnd an einem Schenkel von Vorhangft e⸗ b. Zürich; Vertr.: R. Schmidt, Pat. Anw., Dresden. St. As Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering b. Danzig. 3. 10. 02. ; verengenden Einschnürungen. Max stray * Co., Absperrorgans für rotierende Dampfmaschinen mit erzentrisch aufgehängten Ringen. Deutsche Gesell⸗ Klemmring schwingender Hebel mit elastischer Ver⸗ stebend aus zwei mit Ro auf 14. 3. 603. . J ĩ u, C. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. G. 296.57 81e. E19 0s. Einrichtung zur feuer. und Berlin. 2. 12. 053. K. 20 456. ö Gebläse. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. schaft für Bremer ⸗Licht m. b. H., Neheim. schlußklappe. Dr. Speier & von Karger, Berlin. einem Boljen drehbar angeordneten Halbkugeln 35a. 119 154. Steuer perrung für Förder⸗· S Ta. 1 19 122. Ausziehbarer Objektivträger explosionssicheren Lagerung von explosiblen oder 4b. 2141579. Auf dem Lampenschirmtiäger 16. 11. 03. H. 22 496. 15. 8. 03. D. 8036. 13 11. 03. S. 10299. Hermann Salomon, Berlin, Prinzenstr. 86. 6. 11.03. haspel. Otto Kammerer, Charlottenburg, Kant. für Magazinkameras, bei denen die Platten oder entzündliche Gase entwickeknden Flüssigkeiten. Carl angeordneter, in sich federnder Schirmhalter. Paul . 15a. 212 680. Matrjizenstab für Tvpensetz. 23d. 214 601. Kerze mit farbigem Kern. Dr. 30h. 214 605. Aus lösbarem Teigwerk nach S. 10265. straße 136. 19. 3. 03. . 23 Films auf einer flachen drehbaren Spule angeordnet Martini u. Hermann Hüneke, Hannover, Celler Schmidt, Plauen 4. V. 2 12. 93. Sch. 17 563. maschinen mit mehreren Einschnitten zur . O. Hausamann, Hamburg, Barmbecker Str. 10. Arzneimaß oder anderer Größenangabe hergestellte 8 Ee. 214 622. Eiserner Türheber mit Stell⸗ z5ö5a. 149 155. Notbremse für auf schrägen sind. Ediin Diem Bartlett, South Tottenham, Str. 98 bzw. Kurzestr. ö. 23. 10. O2. d. 214 356. Anstecker mit verschiebbarem der Höhe. Typograph G. m. b. H., Berlin. 26. 6. 03. H. 21418. Finns hmeichüsselchen. Julius Weiß, Leipzig, Körner. haken. Ernst Grundscheid, Velbert. 16 11. 63. Babnen zu bewegende Fördergefäße. Franz Haid, Engl.; Vertr.: E. Witte, Pat. Anw., Berlin W. 9. 81e. 149 178. Vorrichtung zum Beladen von Zündstock. Heinrich Reimann, Düsseldorf, Lenné—= . 6. 11. 08. T. e711. 24a. 21A 507. Feuergeschränk mit einer von straße 36. 20. 8. 03. W. 14904. G. 11748. Paverhach, Vieder osterreich; Vertr.: A. Hubbuch, 11. 6. 01. . Wagen o. dal. mittels endloser Förderketten. Ernst straße 9. 27. 11. 03. R. 13 041. . 158. 211 122. Transportkasten mit innerer oben nach unten aufgehenden Klappe am oheren Teil 361. 214 8323. Schieber zum zeitweisen Ver⸗ Af. 214 384. Menage, deren Behälterdeckel Pat. Anw., Straßburg i. E. 25. 3. 03. r: 5276. 149123. Pbotographische En wickler. Zorn. Barth i. PorrkDvl 8. 4. O2. 1d. 214 6961. Feinwirkendes Doppelsitzventil Walzenauflagerung, zur Verhütung von Beschädi⸗ der Aschenraumtür. Gebr. Ritz Schweizer, schließen des Gasentwicklers in Desinfektionsappa- permittels Arme in einem auf der Gestellplatte an⸗ 25a. 19 156. Elektrische Signalvorrichtung Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Sza. 1A9 069. Trockenkanal. Carl Dausard, für Gasfernzünder und andere Vorrichtungen, mit gungen der Buchdruckwalzen während des Transports. Schw. Gmünd. 3. 12. 03. R. 13 074. raten, deren Eintrittsschlitz für den Schieber nach geordneten, hohlen Säulchen gelagert sind und durch für elektrisch betriebene z mit Drucktnopf . Elberfeld. 26. 4. 01. JJ Bonn ⸗Poppelsdorf. 9. 7. 99. selbsttätig sich dicht schlagenden ECinlagen im Ventil⸗ gllwin Boege, Eltville. 10. 11. 03. B. 23 4909. Tia. 214A B08. Rauchverhütende Planrost⸗ Herausziehen desselben mit einer Rlapbe o. dgl. ab- Druck auf einen in demselben lotrecht geführten steuerung mit einer Signs in jeder Etage. G 1e. 149087. Rettungsboje mit ringförmigem . — körper und mit feinfühlig einstellbaren, schneidige ; 159. 24 1785. Aus einer zweiten, die gewöhn-⸗ regulierfeuerung mit seitlich liegenden Luftkammern dichtbar ist. Percy Simundt, Charlottenburg, Druckstempel geöffnet werden können. Gustav Paul Laaß, Altona Ottensen, Arnoldstr. 39. oder äbnlich gestaltetem Schwimmer und einem nach . bzw. fein abgerundete Sitzflächen aufweisenden Sitz⸗ liche Schalttaste betätigenden, mit einem beweglichen und mit der Feuertür direkt gekuppelter Zugah— Nürnberger Str. 8. 14. 11. 03. S. 10321. Reichelt, Wachau b. Radeberg. 8. 4. 6. R. 12 067. 16. 6. 03. ; . uunten hängenden Tragnetz. Carley Life Float Gebrauchsmuster. koͤrpern. Ernst August Paul Thiem, Husum. 3. 7. Anschlag verbundenen Schalttaste beste hende Vor— sperrung. Waldemar Heinze, Berlin, Wielefstr. 27. 301. 214 371. Heißdampfsterilisator, bei dem 2Af. 214413. Trag⸗ und Distanzstütze für 250. 149137. Hvdraꝛlische Notbremse für Company, Boston; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., ß. . r r . 01. T. 4961. richtung zur Erhöbung der zu benutzenden Schrift⸗ 3. 12. 63. H. 22 656. aus dem Dampfkessel eine Röhre nach dem Sterilisier⸗ Trittbretter, Rahmen u. d. L, bestebend aus einem Förderhaspel. Otto Kammerer. Charlottenburg, Berlin W. 64. 30. 5. 02. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Gb. 211 372. Aus einem dicht geschlossenen jeichen an Schreibmaschinen. Dr. Leo Eger, Berlin, 24a. 214 509. Durch die Druckschwankung im raum führt, in welche der Ueberhitzer eingeschaltet mit einer kugelförmigen Durchpressung und Halte⸗ Kantstr. 136. 18. 3. 63. 66 63e. 119 121. Vorrichtung zum Einbringen Eint Gefäß und darin übereinander geschichteten Sieben Gertraudtenstr. 25. 9. 10. 03. G. 6521. Dampfkessel betätigte Membrane, welche die rotierende ist. Dr. Werner Krull, Dresden, Victoriastr. 23. spitzen am Rand versehenen Metallkörper. Ludw. 2358. 119 158. Hebevorrichtung für Fahrzeuge, von Luftzellen in den Radreifen. Rud. Fleischer. intragungen. bestebender Seibapparat. Akt. Ges. Fabrik für 15h. 214A 500. Rollstempel mit in die Druck. Dampfmaschine und daher auch das Gebläse für 3. 11. 03. K. 20 442. ; Friedr. Reiche, Barmen, Loher Str. 19. 25. 11. insbesondere für Se bstfahrer. William Robert Minden. 23. 5. 01. 212680 904 go5 213371 650 661 711 807 Brauerei Einrichtungen vorm. Seinrich Gehrke rolle einschiebbaren und durch die Rollenachse fest⸗ , , beeinflußt. Otto Hö. 3 Ie. 214 675. Durch Schraubstifte auf einem R. 13 22. Webb, London; Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osius, 53t. 149 E25. Vorrichtung zum Verändern der 813 814 815 815 553 9265 865 977 214039 66 X Comp., Berlin. 50. 11 D n 6830. gehaltenen Typen. R. Auerbach. Berlin, Grünauer renz, resden, Pfotenhauerstr. 43. 4. 12. 93. Modellteil befestigter, aus Blech hergestellter Modell. 345. 214 642. Kasten mit zweiteiligem, an⸗ Pat. Anwälte, Berlin CG. 25. 18. 8 k Uebersetzung durch eine geringe Drehung des Treib⸗ 82 84 90 102 120 152 153 195 195 206 218 220 7Zc. 214A 3608. Tragbare Blechbiegevorrichtung Straße 17. 28. 11. 03. A. 6829. H. 22 672. dubel nebst Führungsbülse. 2. Galland, Berlin, bängendem Deckel. Fa. Emanuel Cohn ⸗Reisner, 36a. 149 159. Schornsteinlochverschluß. Carl mittels im Sinne des Rückwärtslaufs bei Fahr. 235 z0l bis 700 ausschließl. 214312 375 394 395 (Falzer, Abkanter und Umschlager), aus getempertem Si. zA Gz. Kassenblock mit fortlaufenden TEA. 2M] 637. Feuerturenschutzvlatte mit an Bülowstr. 1 4. 10. 03. G. 11 628. Berlin. 24. 11. B35. R. 13 022. Sagemann u. Wil elm Wahl, Cöln Lindenthal, rädern und anderen Fahrjeugen. Charles Southard 40935 405 410 413 421 14298 159 185 492 515 519 Stahlguß. Carl Grübel, Gotha. 28. 11. 03. Streifen, in Verbindung mit zwei Kohlenblättern zur der Innenselte angeordneten Haken zum Einhängen zic. 214 678. Durch Eintreiben in ein Loch 34f. 214 613. Tächerhalter, bestehend aus Bachemer Str. 114. TL. 4. 63. Thompson, Elizabeth, New Jersey; Vertr.: Paul 535 548 549 574 551 61 615 618 631 666 670 G. 11798. Herstellung von Triplikaten. Albert W. C. Frost, in e , , an der Feuertür befindliche Augen eines Modellteils befestigter, aus Blech bergestellter einer mit Aufhängeöse versebenen Klemme. Frau 288. E49 113. Meint zun ig von Möller. Pat. Anw., Berlin W; 5. l. 2. 02 673 674 u. 688 8b. 214 8023. Wasserabsaugemaschine für Ge— Neu- Weißensee. 3. 12 05. F. 10605. o. dal. Wupperthaler Eisenhütte Dr. Harald Modelldübel nebst Fährungsbülse. S. Galland, Alma Richter, Borna, Bez. Leipzig. 24 11. KLörben. Emmet Dorton, Elmira, New Yor S4Aa. 1149 068. Altarkelch; Zus. z. Pet. 124 194. 2a. 214 424. Führungsvorrichtung mit jwei webe mit vor dem Saugschlitz angeordneten Quetsch⸗ 156. IA 082. Diaphanie aus mehreren auf⸗ Tenge, Barmen. 5 12.03. W. 15 634. Berlin, Bülowstr. 106 14. 10. C3. G. 1174. R. 130265. V. St. A. 3 Vertr. P. Müller, Pa B Thöger Christian Theodor Möller, Kopenhagen; Führungsstangen an einhebeligen Teigteilmaschinen walien. Fa. FJ. W. Bündgens, Aachen. 30. 11. 03. J einander gelegten, durchsichtigen Platten bestehend, 244. 214A 639. Zusammenlegbare Luftleitung 3a. 214 567. Federnde Schirm⸗ und Stock ⸗ 32 A5. 21 619. Tranẽpe zalter 8 1 7. on. ; Vertr.: P. Müller, Pat - Anw., Berlin Zw. 46. ohne Ausrücker. Fa. G. L. Eberhard, Halle a. S. B. 23 577. ö deren sede mit einer anderen durchsichtigen Farbe zwischen dem Gebläse und der Feuerung bei Unter zwinge. A. Kauffmann . Cie., Ulm a. D. bestebend aus einer, an einer 1 49a. 149 169. Verfahren zum Reduzieren von 26. 3. 03. . 11. 11.09 G 6577. sb. 214 620. Breitspannapparat für Filz- . entsprechend bemalt ist. Charles Naylor, Mexiko; windfeuerungen. Otto Hörenz, Dresden, Pfoten 28. J11. 03. K. 20 424. festigenden federnden Klammer, an welche mittels Metallverbindungen oder zum Einschmeljen von 34a. I49 069. Altarkelch; Zus. z. Pat. 124 194. 2b. 211541. Knetmaschine mit einem halb, kalander mit das Gewebe auf den Spannerscheiben ö Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 4. 7 02. bauerstr. 43. 7. 12. 03. H. 22 687. gzb. 214 387. Bügel mit innen angeordneten angebrachter Klemmvorrichtungen 2c. die Garderoke Meiallen, insbesondere von Nickel und Gisen, im Tbhöger Christian Theodor Möller, Kopenhagen; kugelförmigen, fahrbaren und um seine vertikale Achse festhaltenden Gallschen Gelenktetten. Wilhelm N. 38638. 24c. 214 A860. Generatorganfeuerung mit be⸗ Seitenteilen, deren jeder einen besonderen Verschluß stüũcke angebängt werden. Josef Gnädinger, Feld elektrischen Ofen. Siemens 4 Dalske Akt. Ges., Vertr.: P. Mäller, Pat. Anw., Berlin 8W. 46. drehbaren Trog, einem Abschabmesser, jwei Knetern Dittmar, Mohlsdorf b. Greiz. 10. 11. 03. D. 8255. 17c. 214 426. Eisschrank mit Luftzirkulation sonderem, oberhalb des Generators in dessen Vertikal. trägt. Fa. D. Deymann, Offenbach a. M. 29. 7. 035. Kirch, Vorarlberg; Vertr Wilbelm Dächting, Pat Berlin. 18. 6. 02. . . 26. 3. 05 ; und einer Äntrlebsvorrichtung für den Trog und die sd. 21 469. Stecktlammer aus einer ungleich⸗ vorrichtung. Vereinigte Eschebachsche Werke, achfe angeordnetem Füllschacht jur Aufnahme und 2.21 672. Anw., Leipzig. 30. 1. 03. G. 11823. 3. ö 10a. 149161. Verfahren zur Abscheidung des SEa. 149 0720. Altarkelch; Zus. j. Pat. 124 194. neter. Franz Oplt⸗ Smschow b. Prag; Vertr.: schenkligen Gabel o dgl. zum Festhalten der Bleich⸗ Att. Ges., Dresden. 27. 109. 03. V. 3761. selbsttätigen, allmählichen Abgabe des Brennmaterials. 33. 214 A096. Geldbehälter, bestebend aus 84a. 214 120. Matratze, deren Glastistiat in der Zinkblende als Schwefelkies enthaltenen Eisenz. Thöger Christian Theodor Möller, Kopenhagen; S. H. Rbodes, Pat. Anw., Berlin 8W. 133 4.11. 03. wäsche auf dem Rasen. Franz Hamprecht, Sebnitz ; I8a. ZII 3286. Wassergekühlter Heißwind⸗ E. M. Paschkes, Düsseldorf, Schumannstr. 46. einer kreisförmigen, an einer Umfangsstelle offenen Spannung bergestellt und rezuliert wird durch ein Alfred Kunze n. Dr. Karl Danziger, Zawodtie Verir: P. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 456. O. 2812. i. S. 8. 4. 03. S. 20 893. . schieber mit rundem Bronzekeik und in denselben 21. 11. 93. P., to, Tasche, welche in einer gleichartig gestalteten Garsel ger mehrere bi je Federn, die an ibre b. Kattowitz O- S. 22. 2. 835. . ö 8. 7. 03. . . 2b. 214542. Vorrichtung jum Formen von sd. 214477. Waschbrett mit beiderseitig an- bincinragendem Wasserjuführungsroht. Dango * 245. 214 FoöF. Für balbtiefliegende Feuerung drehbar ist. Albert Rabald, Dresden, Blumen. Enden mit Gewinden Mutterschrauben ver sel 12c. 149 182. Entfernunggmesser. John G4a. 149 126. Konservenblechdose mit in der Brezeln u. dgl., bestehend aus zwei Walzenpaaren, geordneten, mit tiefen und flachen Einkerbungen Dienenthal, Siegen. 16. 11. 03. D. 82716. an Backöfen bestimmter Rost, dessen schräg autge⸗ straße J. 25. 11. 03. R. 13 058. nd und in einen eisernen Halter eingreifen. Fan Neilssn, Larchmont. Manor V. St. A. Vertr.: Seitenwandung liegendem Oeffnungsstreifen. Jakob von denen das eine den Teig platt waljt, während versehenen Reibflächen. Fritz Numsßen, Dickhusen . 1HJa. 21I2 904. Gepreßte Schienenstoßschwelle bildeter Rahmen aug einem Stüch besteht. Hugo 232. 214672. Aus Steff be Anna Katharina Wissem, Weiden b. Cöln. 19.11. Rud. Schmidt, Pat ⸗Anm, Dresden. 21. 5. C8. Kranzfeld. Odessa; Vertr: Heinrich Fieth, Pat das andere die Brezel formt. Gustar Ecker, Pforr ! b. Marne J. Golst. 19. 11. B38. N. 4565. . mit verbreiterten Enden und n nnn ,. Schmidt, Weißenfels 4. S. 19 11.03. Sch. 17485. packung für Bonbons und Ueberraschung 1 W. 18849. 2g. 149 E14. Abstellvorrichtung für Sprech Anw., Nürnberg. 26. 6. C3. ; beim. 6. 11. 03. E. 6671. sd. 214 1407. Gardinenspanner, bei welchem Rand mit verbreiterten Mittelteilen. alter Täg. Ia BGR. Vorrichtung an Schornstein. eines Täͤschchens mit in den Saun 3848. 21A 339. Kleiderschrank mit in d maschinen. Ernst Sollors., Cöln, Hohensollen. G64b. 149 127. Verfahren und. Vorrichtung! za. 214 539. Drestelliger Korsettgeradehalter die zu spannende Garzine über einen Querbaum ge⸗ Werktkzeugmaschluenfabrik Breuer, Schumacher kehreinrichtungen, gekennzeichnet durch ein 3 am Drahtbügeln. Richard Breuer, selben angebrachtem Schirm und Steckbalter au? : ah br, , , , ; (um Verschließen Von Flaschen mittels Metall- aus Drell mit Stablrahmen auf dem Rüääen. und jogen wird. Otto Glaser, Breslau, Poststr. 3. 4 e Ev. Att. Ges., Kalk a. Rh. 7. 11. G3. Schornstein angeordnetes, als Schutzhülle für das Tarnowitzer Str. 2. 9. 10. 035. B einer . d unt 2 3. dgl. Theod. Dülck. 43a. 149 163. Tastenbebelregistrierkasse mit kapseln. Ewald Goltftein, Cöln, Lothringer jedem Seitenteil, Schnũrverschluß und verstellbaren 25. 11. 03. G. 11795. ; C8. 20 286 der Witterung ausgesetzle Seil dienendes Rohr. 23d. *I 377. Putzzeug, beste Mülbeim a. Ruhr, Löbstr. 34. 21 3. H. 22 54 mehreren Schubladen; Zus. 1 Pat. 1563 393. The Straße 111 23.7. 2... ö . Trägern. Ernst Dufft, Gaffel, Wilhelmestr. 4. S8. 214 398. Sitz für Waschmaschinenantriebe 19a. 212 9005. Gepreßte Querschwelle mit Eduard. Seidel, Niederwürschnitz . S. 3. 12. 03. federnden Klammer mit die Wi 219. 21 393. Zusammenlegbarrt und verst National Cash Register Company m. b. S.,. GSa, 119 128. Türdrücker mit einer auf den 31. 10. 03. D. 8232. mit den Sitz tragendem, am Waschbottich be— . längsschwellenartigen Erhöhungen als Unterstützungen S. 10364. schließen den, zurückgebogenen federn barer Stubl Otto Pleñen, Neubrandenbun Berlin. 17. 12. 90. , ( Drückerstift passenden Harthülse, Fran Spengler, Za. 214 0683. Brusteinsätze für Oberhemden, festigtem gebogenen Ständer. Adam Schmidt, für dis Schienen. Kalter Werkzeugmaschinen⸗ 26b. 214 Az. Nadelführung, an Kronen ⸗ (iner als Handhabe und Sch . Meckl. . 10. 93. PR. 36. za. 149 164. Kontrollzahlmaschine. Richard Berlin, Lindenstt. 144 11 11. 02. Chemisettes u. dgl, mit von den übergreifenden Saalfeld a S. 25. 11. 03. Sch. 17 520. ‚ fabrik Breuer, Schumacher Æ Co. Akt. Ges., schlägern für Klöppelmaschinen mit über der Kopf, dienenden Matte, Frl. Tbes Ag. a1 569. 2 blfedermatratze mit de j 1 federnden Augen statt Ringen in den Feldern. 8 79 78
Schneider u. Walter Schneider, Danzig, Stein. Ssa. 149 129. Ringartiges Vorbängeschloß. Falten lose bedeckten Ventilationsöffnungen. Hein· Sh. 212502. Wal zʒenmetallmantel mit Einsetz⸗ . Kalk a. Rh. 7. 11. 03. . 20 287. git des Schlägers angeordneten Führungen, welche Trebnitzer Chaussee 26. 2. 92 1 . . ei der Hälfte der Nadeln diese am Ende umfassen 24a, 21 340. Mesallzwwlinder bellebiger Größe Grothoff. Grüne i , , e. 8
damm 24. 19. 8. 2. ö Fa. Rudolf von der Ruhr, Rheydt, Bez. Düssel⸗ rich Otte, Berlin, Markusstr. 2. 289. 10. 05. O. I807. schieber. Rheinische Linoleumwerke Bedburg ö 196. 214 5376. Pflasterplatte, bestehend aus — 136. 149 185. Selbstvwerkäufer für Briefmarken dorf. 30 4. 95. K . 2b. 214 336. Handschuh, gekennzeichnet da Att. Ges.. Bedburg. 30. 11. 93. R. 13 0561. ( einer oberen Schicht, hergestellt aus Magnesia und und der anderen Hälste jwischen sich Führung geben. für die Brenner der Petroleumheis and Tech. 2498. 211A 60*. Wenn,,
8. dal kei welchem nach Münzencinwurf der Ccsb. 140 071. Türklinkensicherung. Gottfried durch, daß zu beiden Seiten des Schlitzes eine bieg 2. 211 102. Stielbefestigung für Hesen, . Thlormagnestum in Verbindung mit esnem ent- . Gustav Krenzler, Barmen. 1 12. O3. ahparate, Paul Funke, Dregden, Fritz Reuterstt. 8. ubl. deln Rückenlebne in seiner Mitte mit
Markenstreifen einer Vorrichtung jum Abtrennen se Balleer, Fremen, Humboldtstr. 3. 5 12 02. ame Finlage angeordnet it Mar Schröter, Schrubber u. dgl, bestehend aug einer mit Scharnier . sprechenden Bindemittel wie Kies, Steinabfälle, . 20 413. 21. 11. 93. TJ. 10562. ö. k Srunlgefrelle und an ehem waere, me, ,,,.
einer Marke zugeführt wird, Job. Hauser. Frank ⸗ 686. 149 1309. Diebessicherer Kleiderhaken mit Limbach i. S. 21. 11. 098. Sch. 17 500. in der Mitte versehenen Hülse mit Klemmring, . Korkabfälle, Sägemehl 3c. und elner unteren Trag⸗ 26b. 214A 333. Acetvlenapparat mit Luftauf. zaäb. 214 332. Wiegemesser, bei welckem auf Flachschienen mit dem im Stublgestelle ach do
töne . . zangenartig ausgebildeten, durch Riegel gesicherten b. 211337. Kinderschirze, die durch Zu. Spannschrauhen u, dgl. Friedrich Vaerst, Wasungen. . schicht, bestebend aus Jementmörtel. Vereinigte fänger und den arbeltenden? Entwickler mittels jwei durch einen Boljen verbundenen iazsna DWerschiehlichen Sitzt abmen gelenkig RArkunden
4zb. 1483166. Selbstverkäufer für Brief Klauen. W. Robert Stegmann, Leipzig, Kurze⸗ sammenlegen in eine Umbängetasche zu verwandeln 2. 11. 96. V. 3783. . Rousselle'sche Basaltiwerke G. m. b. H., Klein Rummer angebender Drehscheibe. Adolf Lohmann, streben über der Messermitte ein Dandgriff borizontal Otto Nast. Mor dein * 8.068. X 162 *
marken mit einem durch einen Deckel verschlofsenen straße 8. 15. 4. 92. . st. Albert Moses, Berlin, Neue Friedrichstt. 386.9. 211310. Bürstenhol für Gläserreinigungs⸗ 9. Steinheim b. Hanau. 2. 12. 03. V. 3818. Volmarstein. 17. 10. 03. L. 11905. angeordnet ist. Aug. Vötz. Rüällendabu, Rhld. 31g. 2A GA. . Ben dan m
Schutzkaften für die verkauften Martzn; Zul. Pat. 688. 148 A321. Selbsttatiger Fensterfeststelle 21. 1103. M, 16227. bürsten, das an der Stirnfläche zur Aufnahme eines . 196. 214 877. Pflasterplatte, bestehend. aus 26b. ZI 658. Acetvlenbackofenlampe mit ein. 20. 41. , ᷓ schraͤen Anzügen der Gin datr at; nn, ache
118 233. Willt Abel, Bersin, Lutherstt, 9, u. mit am Fenstergewände befestigtem Reihungsgelenk 2b. 212315. Hosenträger mit. Befestigung größeren Borstenbündels eine muldenförmige Aus— . einer oberen Schicht, . und gebrannt aus fachem Wasser und doppeltem Karbidbehälter, Frau 4b. IAI 2A2. Abstreifvorrichtung an Auf Baus. ln, m, b. . ;
Karl Strauß, Wiesbaden, Webergasse 3. 28 6. 02. und in diesem drehbarer Feststellschiene; Zus. J. Pat. jedes vorderen Bänden des an dem Anknüpfgehänge. bohrung besitzt. Max Voß, Rathenow. 4. 11. 03. ö Magnesia in Verbindung mit kieselsaͤurereichen Stein Clara Riesfsig. Dresden, Freiberger Str. 1J7. schnittschneidmaschinen mit einem be onderen Abstreif. 3 1g. 2AM G82. Giserner , 156. 1489187. Grasmäbmaschine mit Seiten⸗- 145 953. Carl Hahlweg, Stettin, Paradepf. 3. Sportmans Balance⸗Hosenträgerfabrit von V. 3775. ö abfallen und Steinkohlenteer sowie einer aufge⸗ . 12. 063 K. 20 4935. blech für die dem Kreiszmnese aubaftenden Abfall.! riegel für Gedermatraten Der jede Sen di⸗ 1 ablage für Getreide, Me Cormigt Harvesting 20 5. 6. . ö Zohaun Heinrich Voß, Hamburg. 23. 11. 06. 9. 214 32. Bürste mit in der Längerichtung . preßten Tragplatte, bestehend aus Zementmortel. 299. 211208. Zum Reinigen von Hanf- und schnltte hinter dem lum Durchlassen derselben aus · Ge sundheits Matra gen Tahrit Geyger & b., 28 Machine Co m. b. S., Berlin. 29. 6. Q. zob. L49175. Fillfederhalter mit elastischem! S. 10 337. der Borsten auf dem Rücken angeorduetem Schlitz Vereinigte Roufselle'sche Basaltwerke G. m. Jutefgsern dienende Burste, deren Borsten aus Fasern! geschnittenen Auffangblech für die abgeschnittenen Ghemmnizz. 30 . G8. D. W d. —