1904 / 2 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Eg. 2E 652. Federmatratze, gekennzeichnet durch die Federn untereinander verbindende V förmige ee, Deutsche Stahl Gesundheits-⸗ atratzen⸗ Fabrik Geyger & Co., Chemnitz. 30. 11. 53. D. 8316. Ag. 214 6853. Eiserner Federboden für Ma⸗ tratzen, gekennzeichnet dadurch, daß die Tragschienen in Führungen gehalten und festzuklemmen sind, um eine Verstellung nach der Breite der Matratze zu er⸗ möglichen. Deutsche Stahl Gesundheits, Ma tratzen⸗Fabrik Geyger Æ Co., Chemnitz. 30.11. 03. D. 8317. 49. 214 654. Federmatratze, gekennzeichnet durch als Halter für die Zugfedern angeordnete Lochschlenen. Deutsche Stahl ⸗Gesundheits Ma tratzen⸗ Fabrik Geyger & Co., Chemnitz. 30. 11. O03. D. 8318. 21g. 2146535. Befestigung der konischen Spiralfedern am eisernen Federboden, gekennzeichnet durch ein am Federboden befestigtes Metallstück, welches von der Feder durch ihre Windungen umfaßt wird. Deutsche Stahl. Gesundheits⸗Matratzen⸗ Fabrik Geyger Co., Chemnitz. 30. 11. 03. D. 8319. Ah. 214 318. Zusammenklappbarer Sicher heitsrabmen für Kinder. Konrad Holler, Sennfeld. 24. 1I. 65. H. 23 583. z4i. ZIA 556. Betttisch mit durch Klemm schrauben verstellbarem, zusammenlegbarem und auf ben Bettrand aufsetzbarem Traggestell. Eduard Junghans, Großalmerode. 24. 11. 963. J. 4796. 31k. 211 355. Brause, deren Kopfstück und Boden unter Vermeidung jeglicher Lötung fest mit dem Mantel verbunden find. F. Butzke Co. Akt. Ges. für Metall · Industrie, Berlin. 26. 11.03. B. 23 541. zt. 21A 561. Nach Benutzung selbsttätig hoch klappender Klosettsitz. Carl Hille, Berlin, Blücher straße 31. 26. 11. 03. H. 22 597. 34t. 214 611. Sch,utz vorrichtung für Abort⸗ sitze, bestehend aus einem blockartigen, mit kreis⸗ rundem Ausschnitt versehenen, das Sitzbrett und die Vorderwand des Abortes abdeckenden, desinfizierten Papierbelag. Georg Leo, Leipzig, Reichsstr. 29 31. 39. 10. 08. L. 11 851. 341. 214 218. Abnehmbarer Frühstückskasten mit durch den Türschlitz zu steckendem, umschlagbarem Befeftigungsriegel und Führungsblech am Schlüssel—⸗

loch. Friedrich Schadow, Berlin, Gneiststr. 6. 10. 11. 03. Sch. 17 416. AI. 214 220. Aus Bronze, Zinkguß oder

ähnlichem Material hergestellter, gleichzeitig als Rahmen von Visit., oder Kabinettphotographien die nender Uhrständer. Bruno Baer, Berlin, Ritter⸗ straße 75. 11. 11. 05. B. 23 426. T1. 214 295. Christbaumkerzenhalter mit über einem Bug befindlicher Einrollung des am unteren Ende ein Gewicht tragenden Drahtes als Lichttülle. München, Augustenstr. 44. 19. 10.03. J. 22 2665. FAI. 21A 304. Garkoch., und Warm haltungs⸗ apparat für Hotel, Konditorei und Privatzwecke, be⸗ stehend aus einem Blecheimer mit Isolierung, Woll zvlinder, Filzring sowie einem Emalltopf mit Deckel. David Heinsch u. Emil Berger, Feuerbach. 31. 10. 03. H. 22 355. 31. 214 318. Brotschüsseltragekörbchen., dessen zwei eigentümlich geformte Tragebügel die Schüssel festklemmen und sich außer Gebrauch zusammen⸗ legen lassen. Paul Goralczyt, Beuthen O.S,. Breitestr. 20. 10. 11. 03. G. 11726. 24AI. 214341. Teesieb mit lösbar angeordnetem Zitronenquetscher. Wilhelm Binder, Schwäb.

Bmünd. 23. Ii. o3. B. 23 515. 24I. 211 344. Blechbehälter mit S-förmigen

Verbindungsfalzen. Fa. Albert Frank, Beierfeld .S. 23. 11. 63. F. 16 567.

3241. 21145804. Verschlußdeckel mit Abstufungen, für verschiedenartige Größen von Gefäßen zu ver—

wenden. Arthur Laux, Gotha. 27. 11. 03. L. 11 942. ; Z4I. 214 635. Kanne für Benzin o. dgl. mit

in das zu füllende Gefäß einzusteckendem, trichter⸗ förmigem, beim Abschrauben die Kannenöff nang frei⸗ gebendem Verschlußmundstück. Carl. Pattberg.— Duisburg a. Rh., Friedrich Wilhelm ⸗Pl. 14. 23.11.03. F. S566. 35a. 214 319. Elektrische Sperrvorrichtung für Fahrstüble und Aufzüge zur Verhinderung der Inbetriebsetzung des Elektromotors bei offenen Türen,

lotienburg, Pestaloꝛzistr. 8l. 22.

aus einem ĩ welches durch eine am Wageballen

platte Heizröhren. Leopold Zeten, Raguhn. 8. 6. 03. 3. 2879. 36c. TIE A3I. Vorrichtung zur Dampfzuleitung und Kondenswasserableitung an kippbaren Apparaten, bei welcher das Heizmittel durch elnen und denselben

Heijrippe jum Aufschieben auf

Kippzapfen zugeleitet und abgeleitet wird. Gustav Christ Æ Co., Berlin. 19. 11. 05. C 40865.

368d. 214 392. Ventilator für direkten Tur, binenantrieb mit auf einer durchbohrten Kugel laufender Achse und am unteren Achsenende guge— ordneter OSelkammer. Fritz Petrich u. Josef Petrich, Nürnberg, Glockendonstr. 28. 1. 10. 63. P. 8342.

zza. 314 478. In Gips, oder Zement⸗Guß⸗ wänden die Anordnung von in senkrechter Richtung parallel zu einander gespannten Bandeisen. G. Richter, Schlachtensee. 11. 11. 03. R. 12 968.

F576. 214 A427. Mit Rippen und Eiseneinlagen versehene Tragplatte aus Beton für Decken⸗ konstruktion. Eisenwerk München, A. G. vorm. Ftießling, C. Moradelli, München. 26. 11. 03. E. 6608.

3b. 214 662. Zur Herstellung von Stuck, decken u. dgl. dienende Form, aus einer Platte mit einem dieselbe umgebenden Rande aus elastischem

Material. Gabriel Schröder, Düsseldorf, Fürsten⸗ wall 74. 25 7 G62. Sch. 14 85) 7b. 214 664. Rhomboidisch gestalteter, an

vier Seiten mit Erhöhungen und Vertiefungen ver— sehener Deckenstein. Ottomar Erfurth, Teuchern. 14. 5. 03. E. 6133.

278. 21 13909. Sprossenkreuz mit aufge⸗ schnitt ener Stegbrücke! an dem durchdrungenen

Stege. Fenestra Fabrik von Eisenkonstruttionen G. in. b. H., Frankfurt a. M. 10. 9. 03. F 10317.

378. 2114 391. Sprossenkreuz mit aufge⸗ schnittener Stegbrücke an dem durchdrungenen

Stege. Fenestra Fabrik von Gisen konftruktionen G. m. b. H., Frankfurt a. M. 10. 9. 03. F. 10 573. 378. 214415. Quer oder diagonal gelagerte, an der Kreuzstelle vom Tor abstehende, stumpfe Winkel bildende Streben, welche mittels einer Schraube zur Versteifung und Verhinderung von Schwankungen gegen das Tor gespannt werden. Heinrich Rindfrey iI, Traisa b. Darmstadt. 6. 11. 03. R. 12935.

3278. 214A 448. Allseitig gesperrter Rahmen mit Isolierfüllung für Platten, Türen, Wandverkleidungen u. dgl. Industrie für Holzvermertung G. m. b. S., Altenessen. 26 11. 03. J. 4791.

z8a. 214 62309. Mit zwei prismatischen Ein— schnitten versehene Kreissägentischplatte, die auf Stahlkugeln läuft, welche in zwei, Gegenprismen gelagert sind. Heinrich Schenk, Berlin, Schulstr. 30. s. 11. 03. Sch. 17 453

38e. 211 504. Schutzplatte aus Eisen oder Metall, auf der hinteren Stirnseite des Hobels an— . Fr. Ott Æ Co., Ochsenfurt. 1. 12. 03. 2843.

2a. 2H 324. Präzisionsnullenzirkel, bei welchem eine im oberen Teile eines Vierecks hinter dem die Spitze tragenden Rohre gelegene Spiralfeder die Spannung des Einsatzschenkels bewirkt. Sächsische Reißzeugfabrik F. E. Hertel * Co., Neu Coswig b. Dresden. 14 11. 083. S 10301.

128. 21A 409. Tachograph mit auf einem Schwimmer aufgesetzter Schreibfeder, welche die

Schwankungen des rotierenden Flüsstakeitsniveaus anzeigt. Rheinische Tachsmeterbau-Gesellschaft m. bB. S., Freiberg i. B. 2. 11. 963. R. 12213. 42e. 214 425. Kombinierter Füll, und Ent— leerungshahn für Kubizierapparate, bei welchem vor dem Entleerungshahn noch ein Sicherungshahn an— geordnet ist, um das Eintreten von Druckwasser durch eine etwaige Undichtigkeit der Häbne zu ver⸗ büten. Akt.Ges. für Gas und Elektrizität. ÄUbteilung Hauptwerkftatt, Cöln Ehrenfeld. 12. 11. 053. A. 6760. Ze. 2I 4 51X.

Selbsttätig messende, mit Be— hältern aus durchsichtigem Material versebene Meß⸗ vorrichtung für Petroleum o. dgl. W. Schorn u. J. H. Eickershoff. Neuß. 12. 2 03. Sch. 15 888. 12. 214 401. Wage mit horizontal angeord⸗ netem Zeiger, welcher an einer Skala des Balken—⸗ träͤgers die Gewichte anzeigt. Ernst Fischer, Char⸗ 10. 03. F. 10 441. 425. 211 11IT. Registriervorrichtung an Lauf- gewichtswagen nach Patentschrift 146 563, bestehend i am Laufgewicht vorgesehenen Zählwerk,

befestigte Zahn⸗

8 1.

Fßestehend aus einem Gehäuse mit Deckel und Boden,

siange in Tätigkeit geseßzt

wird. Carl Nöper,

*

Druckstift, Isolierbuchse, Kontaktschienen, Isolier⸗

stücken, Führungsstift, Befestigungsschrauben, Kontakt ·

fliften und Führungsstiften für Federn. Nord⸗ häͤuser Elektrizitũts. Gesellschaft S. Unverzagt X Eo. ,. G. m. b. H.. Nordhausen. 11. 11. 05. N. 4601.

58. 214 514. Vorrichtung zum Heben von Säcken mit einem durch eine Achse in der Höhe zu verschiebenden Schlitten. Paulus Renz, Limbach, Post Unteraltenbernheim. 77. 4. 03. R. 121365. Ga. 2116066. Kachelofen, dessen Luftheizkanal aus einem flachen, doppelknieförmigen Rixypenrohr gebildet wird. C. F. Jausten, Flensburg. 25. 11. 03. J. 4788.

6a. 211370. bei welcher die Falzleiste stückweise abwechselnd oben ist. Paul Klinnert, Sei fhennersdorf.

8X. 20 456 6. Kaminverschluß

Faljplatte für Oefen u. dgl., auf derselben Plattenseite und unten angeordnet ö 1 n 364. 214 415. mit abnehm⸗ barem konischen Anschlußstutzen für das Ofenrohr und ev. einsetzbarem Ventilationsrädchen. Friedrich Breitenflein, Duüsseldorf, Wörthstr. 11. 26.11. 03. S. 23 deꝛ. .

383. 214 5865. Heiz und Kochgufsatz aus einem kurzen, nach oben etwas verjüngten Rohrstutzen. Selene Nesirky, geb. Köppen, Berlin, Schwedter Straße 48. 25. 11. G3. N. 4636. . 36a. 214 57 Ramin. oder Simsofen mit . den Feuerungseinsatz anstellbaren Eckteilen und einer gemeinsamen Siméplatte. S; Oettinger jr., Nürnberg, Karclinenstr. 24.

1. 5. 55. S. 2341. Drebbarer Spiegel für Re⸗

366. 21153216. ; leftorgasöfen, aus Glas, Metall o. dgl. zur Beob⸗ achtung der rersteckt liegenden Brenner von außen.

DO. Haase, Dessau⸗Jonitz. 11. 11. 063. H. 22 445. 366. 2E 609. Vorrichtung jum selbsttätigen Gasgabschluß bei Wasserheizapparattn, bestehend aus einem Gasabspeirventil, welches zwangläufig mit einem Wasserschieber verbunden ist. Max Sensen · schmidt. Frankfurt a. M. Atalbertstr. 19. 16. 4. 03. S. 9650. 8c. 214 385. Mit Lappen in der mittleren

rechtwinklig abgebogenen Durchbrechung versehene

mit einem horizontalen bzw. horizontal

maschinen, dadurch gekennzeichnet, d 5 Arme mittels Nut des einen Armes und in

Hinrich Dellschafft, 11. 05. G J eines vertikalen geneigten Lauten an Sprech⸗ die beiden derselben

zKre Qa . hre Tage ju⸗

Veinrich Hertzstr. 25, u. Carl Osterbeckstr. I6. Hamburg. J. 2g. 21A 353. Verbindung von

Arm zur Uebertragung

beweglichen Stiftes des anderen Armes einander verändern können. Louis Bauer, Leipzig, Lindenau, Hohestr. 13. 25. 11. 03. B. 25 5534.

429. 211 462. Büchse zur Aufbewahrung von Phonographennadeln, gekennzeichnet durch einen Ein⸗ satz mit Vertiefung zur Aufnahme ungebrauchter Nadeln und Loch zum Einwerfen gebrauchter Nadeln

Länge

glas. Rathenower , mn. Judustrie · Anstalt vorm. Emil Busch, A. G., Rathenow. 28. 9. 03. R. 12 899.

zei. 21A4 532. Thermoregler mit sich un—⸗

mittelbar an das Quecksilberrohr anschließendem Luft⸗ behälter. Rather Dampfkesselfabri. vorm. Bi. Gehre Att.! Ges., Rath b. Düsseldorf. 10. 10. 05. R. 12715.

21. 2I4A 368. Butvrometer mit runder Lichtung und geradliniger Schaufläche. Dr. N. Gerber u. . Wieske, Jürich; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse,

at. Anwälte, Berlin 8W. 48. 30. 11. 03. G. 11801. 136. 2IA4 A009. Automatengehäuse mit Sockel,

in Form eines viereckigen Turmes mit Eckpilastern und vierkantigem Kuppeldach mit Kugelbekrönung. Fa. C. H. E. Gartmann, Altona. 2. 12. 03. G. 11 808

4a2b. 214 26. Sängeautomatengehãuse mit Türe auf der Vorderseite und ohne Schiebladen und Zugringe. Fa. C. S. L. Gartmann, Altona.

3. 12. 03. G. 11 809.

4a. 213 813. Riemenschnalle für Hundehals— bänder, Tragriemen u. dgl. mit einem Quersteg in der Mitte und mit einer hülsenartigen Führung an

dem einen Ende. P. Maith, Frankfurt a. M., Roßdorfer Str. Is. 22. 10. 03. M. 16960. 44a. ZII 517. Mehrteiliges, wechselseitig ge

gliedertes Schloß für Armbänder, Ketten u. dgl Wilh. Stöffler, Pforzheim. 9. 7. 963. St. 6162. 44a. TIA 5IS. Sicherheitsnadel in Verbindung mit einem aus Blechstreifen gebildeten Karabiner⸗ haken zum Halten von Fahrkarten, Handmanschetten,

Soldatenhalsbinden, Hüten, Ketten u. dgl. Paul Heinrich, Dresden ⸗Striesen, Spenerstr. 3. 28.7. 03.

H. 21 413. 1b. 2A 382. Nikłotinsammler und Rauch kühler für Pfeifen und andere Rauchgerätschaften,

bestehend aus zwei lose ineinander steckenden, ein

seitig durch eine Kappe abgedeckten Röhren. Jakob Bahret, Stuttgart. Königbau. 3. 12. 03. B. 25 611.

446. 214585. Anhänger in Form eines japanischen Fächers, mit federnd auseinandergespreizten und durch ein Schloß zusammengehaltenen Teilen. Fa. H. Kammerer, Pforzheim. 4. 12. 03. K. 20 471 Rb. 2I4 682. Zündholzständer mit abnehm⸗ barer Aschenschale. Eugen Waldmann, München, Falkenftr. 15, u. Karl Egetemeyer, Schleißheim. 51. 3. 03. W. 14 562.

g5e. 214 Z7⁊8. Sortierzylinder mit in ihrer verstellbaren Speichen und einem aus lose sber' das Zylindergerippe geschobenen Ringen be— ssehenden, durch Verlängerung der Speichen feststell⸗ baren Bezug. Otto Seiler, Glogau. 2. 12. 93. S. 10361.

I5öe. 2ER 51H. Offene Stiftendreschtrommel mit einem schräg nach oben ansteigenden, durch die Stifte der Dreschtrommel greifenden Auflegerechen. Fa. W. Speiser, Gövpingen. 23. 1. 93. S. 9201. 45e. 214 573. Rübenschneidemaschine mit die Messer abschließendem Schutzdeckel. Gebrüder stuhn, Zabern. 1. 12. 05. K. 20 460.

45g. TI 323. Vorrichtung zum Auffangen der Milchreste aus Kannen mittels gekröpfter Arme mit Holzkegeln zum Ueberstülven der Kannen, Wil⸗

helm Witte, Börry b Hameln. 15. 11. O03. W. 15 519. . 459. 21437274. Haushaltungsbuttermaschine,

dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Deckel ein Segment mit Hebelantrieb angeordnet ist. Heinrich Held, Waiblingen. 30. 11. 03. H. 22 619. 45g. 214A 386. Aus kurzen, konischen Lamellen bestchender Trommeleinsatz für Milchzentrifugen. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 27. JT. 65. L. 11 550.

158. 21A 5289. Kanne mit konischem Halsrand. Josef Schmitz, Bonn, Mauspfad 2a. 30. 9. 03. Sch. 17189.

5g. 214A 530. Kanne mit einem am Halsrand eingelegten konischen Ring. Dosef Schmitz, Bonn, Mauspfad 2a. 30. 3. 03. Sch. 17 524.

58. 214 545. Teller für Butterkneter aus Stenholz. Beyer . Thiel, Allenstein Ostpr. 9g. 11. 03. B. 23 406.

159. 212977 Striegel zum Kämmen lang- haariger Hunde und der Mähnen und Schweife von Pferden, mit auswechselbarem Stahlkamm.

Rober? Römer, Werbachhausen i. Bad. 2D. 10. 03

R. 12 906.

zi. 214 42909. Hufeifen mit in die Taurinne hinein stehendem und vor der Hufeisenlauffläche hervorstehendem Griff. Arnstein K Martin, Berlin. 9. 11. 05. A. 6755.

483i. 214 604. In der Breite einstellbares Huf⸗

eifen. Jakob Burggraf, Dehrn b. Limburg. 19 53. 05 B 2

A6c. * A G50. Schwungrad zur Erhöhung des Gleichförmigkeits grades von mit Magnetzündapparaten

ö rbrennungskraftmaschinen, dessen gradring Körper aus spezifisch Metall Industrie .

8

1 2

verbundenen Zweiradve Magnete am Schwung tragen. Schönebeck a. EG.

schwerem Material Schönebeck A. ⸗G. , M. 15 815.

46. 2 HEA B69. Reibungskupplung mit Rück⸗

schlagshinderer und Andrehhandkurbel für Gxplosions⸗;

in die Büchse Juterngtional Talking Machine Co. m. b. S., Neu⸗Weißensee b. Berlin. 2. 12. 03. J. 4806.

erh. 214 367. Rotierender Walzenkörper jum Beobachten der Schwingungen eines Lichtstrahles.

Siemens Schuckertwerte G. m. b. S., Berlin. D. II. G63. S 10 368 bestehend aus je

2h. 214 A40. Fernglas, kest Seitenteilen einer

einem an den gegenüberliegenden

Kapsel aufklappbar angelenkten Vergrößerungs⸗ und Verkleinerungẽglase. Conrad Ammon, Fürth i. B., Schillerstr. I4. 24. 11. 03. A. 6513.

Lzh. 214 441. Fernglas mit an dem einen Gnde eines Stieles aufklappbar angelenktem Ver⸗ rößerungsglas und auf dem anderen Stielende ver⸗ ei, gehaltenem Verkleinerungsglas. Conrad Ammon, Fürth J. B., Schillerstr. 14. 24. 11. 03. A. 6814.

ssäche liegt. Gd. Meter, Berlin, Schiff bauer kamm 18. 27. 11. 03. M. 162654.

42h. 214A 528. Beleuchtungslinse aus gegen Temperaturschwankunger widerstandsfähigem Glase. Rathenower ahtische Industrie⸗Austalt vorm. Emil Busch, Akt ⸗Ges., Rathenow. 28. 9. 63. R. 12746.

12. 214 671. Beleuchtungelinse aus gegen Temperaturschwankungen widerstands sähigem Hart⸗

motore, deren zwei drehbare Zähne beide Tupplungs⸗ reile aneinander keilen und beim Rückschlag sich felbsttäͤtig Lösen, während Sicherbeitsring mit Sperr⸗ jahn die Andrebkurbel feststellt. Mar Roeder. Leipzig, Keilstr I8. 25. 11. 03. R. 130383, 6c.“ 2A R562. Einspritzdüse mit verschiebbar und ganz ausziehbar gelagerter Stahlnadel mit konischer Spitze zwecks Freihaltens der Zugangs öffnung und Regulierung des ausgespritzten Flüssig⸗ keitoquantums. Justus Rothstein, Metzingen. 26. 11. 03. R. 13 035.

46c. 2A 691. Ventilbefestigung mit Vor. richtung zum leichten Abnehmen der Ventilhaube nebst Ventilßtz von Verbrennungsmotoren, bestehend aus einer die Haube gegen einen schwingbaren Arm pressenden Schtaubenmutter. O. Thielbeule, Gre Lichterfelde, Villa Hildegard, u. G. Wenzel, Schöne⸗

berg b. Berlin, Grunewaldstr. 39. 10. 11. 03. T hH7J 48.

2h. 214 448. Umlegbares Mikroskoy mit 168. 214 693. S jmiervorrichtung für den

einem aus einem Teil des Schutzkastens gehildeten Rurbelzapfen von Verbrennungsmotoren, bestehend in

Stativ, dessen Schwerpunkt innerhalb der Grund einer neben der Kurbel auf die Kurbelachse aufge⸗ 4

steckten Scheibe mit Nille, welche daz Oel des Kurbelwenslenlagers auffängt und dem urbeljapfen zuführt. O. Thielbeule, Gr. Lichterfelde, Villa Dildegard, u. G. Wenzel, Schöneberg b. Berlin,

Hrunewaldstr. 39. 10. 11. 03. T. 5750. 189. 214 692. Vierkantige Motorhaube mit in der Mitte angeordneter Zündkerze, welche durch

in den Kühlwassermantel geschraubte Stiftschrauben

den Zylinder sesthaͤlt. D. Thiel enle, Gr. Lichter

felbe, Villa Hildegard, u. G. Wenzel, Schöneherg b. Berlin, Grunewaldstr. 35. IG. II. G3. T. Nb. 479. 2141 400. Sicherung für Schrauben⸗ muttern, bestehend aus einem mittels Längsnut fest⸗ enn, Federring, dessen eines abgebogenes Ende errklinkenartig in eine Verzahnung der Mutter eingreift. Charles Carson Border, Richmond; Vertr.: Robert Delßler, Dr, Georg Döllner u. Max Seiler, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 20. 10. 03. B. 23 236. 476. 214A 399. Rap für Transportgefäße oder Tranzmifstonsscheiben mit oder ohne Weißmetall ausgegosfener Bohrung, mit einer Oeffnung in der Delkammer zur Reinigung und Einführung eines

Schmierringeß. G. Krautheim, Chemnitz ⸗Alten⸗ dorf. 20. 10. 03. K. 20138.

176, 214 698. Auswechselbare Lagerschale für Tritthaken an Arbeitsmaschinen. für

Feldschmieden. Gebrüder Klauder, Dresden- Löblau. 20. 11. 03. K. 20 357. =

47zc. 214 581. Kupplung mit Rücklaufbremse mit durch Schraubenwirkung beweglichem Kuppel⸗ konus und durch diesen beweglichen Bremgkeilen. F. Gottschalk, Dresden, Oppellstr. 58. 2. 12. 05. G. 11810.

78. 214A A022. Treibriemen aus mehreren flachen, nebeneinander angeordneten und durch be⸗ wegliche Leder- oder Metallglieder miteinander ber-

bundenen Bahnen. Georg Wuppermann Nfg. Aachen. 26. 10. 03. W. 15 432. 17d. 214 27. Riemenverbinder mit Hurch⸗

gehenden Stiften. Richard Flach, Brackwede. 13. 11. 03. F. 10 528.

47e. 211 5238. Rohrförmiger gelochter Schmier⸗ ring für Ringschmierlager mit Innenverzahnung, R. Paeßler X Co., Eisenberg i. Th, u. Albert Donau, Linden b. Hannober. 29. 10. 053. P. 8534. ze. 214A 58I. Ringschmiervorrichtung aus gewellten Zahnkränzen, bei welchen der Schmierring aus einem in einen glatten Absteifungsring einge— setzten, gewellten Ring besteht. Gebr. Wetzel. Leipzig. 4. 12. 03. W. 156189.

A7. 214 411. Aus Spannband, Keilstück und Schraube bestehende Rohrverbindung, Heinrich Quast, Gerthe b. Bochum i. W. 5. 11. 07. Q. 346 4T7f. 21A 592. Rohrkupplung aug zwei gleichen, mit Unterlagsringen und Klauen versehenen Hälften, welche die Kupplung durch einfaches Gegeneinander⸗ drücken herftellen. Auguste Dorgans, Bordeaux; Vertr.: Dr. A. Leander, Rechtsanw., Berlin W. 8.

4 12. 03. D. 8345.

475. 21A 695. Isolierhülle aus. Magnesia⸗ präparaten mit Asbestzusatz. Bereinigte Rord⸗ deutsche und Dessauer Kieselguhr Gesellschaft RNRheinhold Æ Co., Vannoper. 12. 11. 03. V. 3793. 47h. 214 463. Vorrichtung zum schnellen Um⸗ schalten bzw. Transportieren von Maschinenteilen, bestehend aus einer mit einem Daumen versehenen Scheibe, welche durch Drehung und Eingreifen in

Schlitze einer zweiten Scheibe eine Weiterschaltung Herbotruft. Ludw. Sudicatis, Berlin, Alt⸗Box⸗

hagen 12 14. 3. 12. 03. S. 190 367.

48b. 2E 558. Tragbare Lochstanzvorrichtung mit einem einarmig und mit großer Ausladung aus= geführten Gestell. Bonner Maschinenfabrik C Eisengleßerei Fr. Mönkemöller Cie., Bonn. 25. 11. 03. B. 23 537.

198. 214 527. Fahrradständer mit Einrichtung

zum Aufreiben von Rohren fertiger Rahmen und zum Gewindeschneiden, bestehend aus einer mit

Zapfen versehenen Säule und einem kreuzförmigen Werkzeughalter. Rudolph Krafft, Berlin, Köpenicker Straße 71. 17. 9. 038. K. 18 926. 195. 214 552. Feldschmiede Ventilatorgehäuse gebildetem Windkasten. Robert Auerbach, Saalfeld a. S. 20. 11. G3. A. 6799. 50d. 24A 876. Behälter für Mühlenerzeug⸗ nisse mit eingebautem Sieb und durch Schieber ver⸗ schließbarem Auslauf. Arthur Schreiter, Leipzig, Weststr. 18. 1. 12. 03. Sch. 17 6568.

5Ib. 214 A7. Pianinos und Flügel mit Schallöchern. Florian Menzel, Berlin, Schinke—⸗ straße 8/9. 17. 10. 03. M. 16022.

5Ic. 214453. Aus leichtem Material herge⸗ stelltes Tasteninstrument mit eingebautem Blas⸗ instrument. Alfons Althoff, Eschollbrücken b. Darm⸗ stadt. 30. 11. 03. A. 6826.

5ö2za. 2A O39. Flache Metallbülse mit vor⸗ stehender Zunge und innerem Steg iur Anfertigung von Steppstreifen. Wilhelm Wulf, Duisburg, Realschulstr. 90. 27. 10. 03. W. 18 431.

52a. 214 388. Sackstopfmaschine, deren obere und untere Antriebswelle durch eine Pleuelstange

mit durch das

mittels eines Zwischenstücks verbunden sind. R. Deutschendorf . Co., Danzig. 10. 8. O3.

D. 80lö.

Fa. 214 583. Sloffbelag mit einer B'efesti— gungsvorrichtung für Nähmaschinentritte. Adolf Fabian, Beelitz 6. H. 21. 11. 03. F. 10563. ib. 213 s8o7. Ansichts. und Reklamekarte, welche beim Erhitzen farbig erscheint oder ihr Bild vollständig verändert, beim Erkalten aher ihr früheres Ausfsehen wieder annimmt. Frl. Helena Siewi cz. Posen, Halbdorfstr. 17. 19. 10 65. S. 10198.

5 4Ab. 214 3023. Zum ee, ,,. geeignete Rarte u. dgl. mit in Buch,, Stein,, Licht,, Kupfer⸗ druck, Heliogravüre oder Stahlstich ausgeführten Ansichten oder Bildern, welche mit Hilfe der Spritz⸗ technik koloriert sind. Trins Ritz, Dresden. 360. 10. 03. T. 57265.

dä. 214 404. Sicherheitsverschluß für Brief umschläge mit an drei Deckblättern angebrachten Lappen und drei am vierten Deckblatt vorgesehenen Schlitzen. Deutsche Patent ⸗Industrie Gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin. 27. 10. 03. D. 8220. 5b. 2E ARA. Prämienbrief in Gestalt eines Bogens mit Aufzeichnungen eines Geschäftsbetriebes, einer Preisaufgabe, deren Bedingungen und mit einem abtrennbaren Schein. Fa. J. Deckelmaun,

Hamburg. 26. 11. 03. D. 8299. Fäb. TIA ASI. Umschlag, Beutel, Aktentasche

geschlitzten biegsamen Platte zum Verschlußklappe. Fa. 30. 11. 03. B. 23 572.

o. dgl. mit einer Durchstecken der Spitze der Carl Blanke, U -Barmen.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 8

1

Zentral⸗

Das . für das

Selbstabholer auch dur Staatzanzeigers, 8W.

, an diefer Heilage, in pescher d

die Königliche Expedition de

D eremnfmachtmgen aug den Handels, Güterre Its, Vereing, Geno zeichen, Patente, Echrauchsmufter, Könkurse sowie die Tarif., und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten . Handelsregister Deutsche Reich kann durch

3 Deutschen Reichsänzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden. =

Sechste Beilage und Königlich Preußischen

Staatsanzeiger.

1904.

alle Postanstalten, in Berlin für

enschafts⸗ Jacen, Muster. und Vörsehregsstern, der Urheherrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche

Das Zentral -⸗Handelsregister für das Deutsche Bezugspreis beträgt L 6 50 4 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum elner Druckzeile 20 .

Neich. . 26)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten SB0 8.

R

ö

Verschließbarer, hobler Bier⸗ Thiele. Breslau,

25. 11. C656.

J §sTb. 21A 379. Filmstreifen, bei welchem die G4. 214 1419. ischließbar i Thiele Brunnenstr. 6. Gebrauchsmuster Längen der den einzelnen Aufnahmen entsprechenden kontrollteller mit Einwurfschlitz. Peter Lütz, Cöln, T. 5781. ö ö ( Schluß.) Filmteile durch Durchbrechungen bezeichnet sind. Bonner Str. 21. 28. 11. 03. L. 12088. 89. 211 142. Feststehendes Taschenmesser mit 4b. 214 506. Kassabuch und Abschlußbuch Hugo Stöckig, BVodenbach i. B.; Vertr.: Dr. G64. 2141208. Vorrichtung n, m n . 36 ch 3 ,, im ö ee, st Vord doppelten Buchführung für B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw. Görlitz. 2. 12. C03. und stoßfreien Niederlegen von Schlachtvieh, bestehend gebrachten. Schreib- o. dgl. Geräten Dunker w ö. z. gen ö aus zwei durch Scharniere verbundenen Brettern mit Felger, Nürnberg. 25. 11. 03. M. 16244.

Fleingewerbetreibende. KLindenstr. 112. 25. 11. 6. SEb. 214531. ; Motorfahrer, in Form von einzelnen, zassenden und 1 ** der Eisenbahnfahrpläne lesbaren und verwendbaren Größe. Emil Teichmann, Dresden. 1. 10. 03. T. 5664.

546. 214542. Ansichtspostkarte bild. Johannes F. Marxen, 1 8 16143. FAIb. 214570.

vor⸗

Kleinz

forierung jwecks Abtrennens

Adresse. Karl

30. II. oö. B. 33 58.

Säb. 214 099. Postkarte, mit

Fächer. Franz Martin, Leipzig, Ba

22. 10. 063. M. 16061.

54g. 213 926. Vorrichtung zum Halten von Plakaten, Reklametafeln. n. dgl.

gespannter Winkel, den

, , Ri g herfchicht

Winkel als Gegenlage dient, ist. August Richter, bainer Str. 96. 29. 9. 03. Säg. 21A 084. aus über jwei Wellen geführten,

losen Bändern o. dgle, an welche oder Annoncen angehängt sind. Paul nitz, Aeußere Dresdner Str. 34. 27. 7.

5 Ig. TIA 330. Zusammengelegte Papierserviette,

deren eine Außenseite nach der Zusamr

Aufnahme von Annoncen bient. A. Bartl, Schiltig

heim i. E. 19. 1L. 03 B. 23 502.

sig. 21A 2366.

mit Bildern und KBolyphon⸗Musikwerke, J

versetzter, Scheibe. Wahren b. Leiprig. 28. 5 4A9. 214 407.

Kennzeichnung des Inhaltes der Karten.

Gr Lichterfelde, Chausseestr. 74s76. H. 22 347. . S548. 214 AI. Schaugläsergestell oder Etagen abgeteilten Schaugläsern. Reich e, Plauen b Dresden. S318. 214 422. einem Stück gefertigt, zum Festhalten der ziert und mit Reklametert versehen. jun. Akt.Ges., Leipzig. 14: 11.03. 5 189. 214569. Vorrichtung zur Lichlwirkungen, bestehend aus mehrere gesetzten Richtungen bewegten Lichtt Bau, Straßburg i. G. Neudorf, Po 86. 11. 03. B. 23 580. 5zäg. 21A 608. ftichillustration und einer Reklameabt

durch einen mit einem Fragezeichen versehenen Ver— Paul Spengler, Berlin, Linien⸗ S. 10193.

schluß verdeckt ist. straße 1427143. 19. 10 93 54g. 214815. Mit Reflame

mit Abreißkalender versehener Wandtel

Peters, Cöln Breitestr. 113. 123. 7.1

51g. IIA 6G6272. werken und Automaten, bei welcher Plakate durch Ketten, Bänder e. dgl.

durch ein Räder oder Febelwerk vorwärts und seit⸗ Paul Francke,

wärts bewegt werden. ü i. 655. J. 10 539. 5489. 214 676.

Deckel angeordneter Einschiebevorrich

auf der Innenseite, s ̃ angeordneter Hälse zur. Aufnahme Kettchen befindlichen Tintenstiftes Wiesbaden, Rheinstr. 26. sag. 214 6277. tungzappen u. dal. aus wechselbare Reklameschilder ant Louis Golls, Wiesbaden, G. 11642.

S5 Ag. 214 689. Aus gebeapparat karten u. d9gl. mit Sammelbehälter, am Sammelbehälter und Ausstoßs Uhlütanun, Krukenbergstr. 15, u.

Bernhardystr. 7 a. Halle a. S. 19. 10. 05. u. 1634. 5d. 214 357. Knotenfangkasten für Pa Verbindung zwischen dem Kasten und der beweglichen Bodenplatte herstellendem, durch

maschinen mit die

Gewebeeinlagen verstärktem Gummkkranz. mirich, Ragubn. 27. 11. 03. U. 1649. 5Ga. I4BOIH.

spruchten Schraubenfeder hestehende Droschken, Lastwagen u. dgl. Wiesbaden, Kapellenstr. 3, u. Deftrich a. Rh. 28. 11. C63.

5 Ta. blendenverschlüsse, Sper hebel elne unter bewegliche Nase besitzt.

Ges. für Camera Fabrikation Dresden. 6. 11. 03. G. 6569.

S 7Za. 21M 568. schlebbarer Rouleauschlitzverschluß,

deren die Offenstell

an Stirn- und Rückseite mit dünnen

beklebt ist. Dr. R. Ktrügener, F Main jer Landstr. 8! 89. 4. 12. C3.

Johannes Harang, S. A 515. Wegeblätter für Rad⸗ und

leicht aneinander zu reihenden, und

Blättern

Ekeberg b. Uelsby.

Briefumschlag mit unterhalb

der oben aufgedruckten Adresse vorgesehener Per. der hinten gummierten

Bohn, Stuttgart, Lazarettstr. 2.

dadurch gekenn. zeichnet, daß auf einem Führungsstück ein durch eine

Dresden -Pieschen, Großen R. 12760.

Reklamevorrichtung, bef beweglichen end⸗ Reklameplakate

Mechanisches Musikwerk mit von dem Triebwerke desselben periodisch in Drehung Reklamen

P. 8h18. Karte mit Einschnitten zur

5 11 Reklame⸗Streichholzhalter, aus

mit umgebogenem Ausschnitt Streichholzschachtel, beliebig ver⸗

Hotelsoupenir,

Rellamevorrichtung an Musik⸗

Reklameschreibmappe mit im

Titel auf der Außenseite und für die Reklameblätter

owie mit im Rüc

14. 10. 03. G. Aufhängevorrichtung für Zei⸗ in deren Oberteil Fächer für

Rheinstr. 26.

Aus einer auf Druck bean—

Friedrich Zitzmann, Michael Walther, 3 3016. 214 311. Auslösevorrichtung für Federdruck begrenzt Heinrich Ernemann Akt.⸗

An Stelle einer Kassette ein- dessen

Berlin,

aneinander⸗ nach rückwärts handliche schachwitz

mit Vexier⸗

2

anhängendem yerschestr. 86.

mein zweiter ar angeordnet

tehend

Fink, Chem⸗ 35. F. 10161.

nenlegung zur

versehener Akt.⸗Ges.,

R. Hintz. 29. IJ. G3

mit in Reihen Fa. Anton R. 12932.

Fritz Schulz Sch. 17 434. Erzielung von n in entgegen tägern. Aug lygonstr. 106.

mit Stahl⸗ eilung, welche

bedruckler und ler. Wilhelm . 03. P. S456.

auswechselbare getragen und

Geithain

tung für den

I avvye ken der Mappe

des an einem Louis Goll, 11641.

geordnet sind. 14. 10. 03. für Nummer⸗ Ausgebeschlitz chieber. Carl Emil Wolff,

Papier⸗ Alwin

Zugfeder für

Roll⸗ ung bewirkender längs⸗

in Dresden, Gehäãuse

Metallrahmen rankfurt a. M.

St. 6443.

5Sb. 2IA O90. Preßkorbverschluß, gekennzeichnet durch eine Ueberlappung der Korbreifen, Boljens einerseits als Drehpunkt und Schlüssels anderseits leicht die Entfernung des Preß—⸗ gutes ermöglicht. Aug. Feuerstein, Trier. 23. 10. 03. F. 10461.

61a. Streben August Lohrmaun, Unna-Königsborn. L. 12051.

*

geeigneter Weise pla a JZierstüͤcken) versehen sind Louis Schmetzer C Cie.,

sestige kädern lenez Wagens, welche auf G66 festigen unter den Rädern eines Wagens, we che auf . . üge zinkten 7. d . . . . diese Weise mit dem Wagen zus vernickeltem, ungeglühtem Stahldraht mit Oesen zum T0b. 214 2301. Hülse mit einem Federhalter,

eine Ringnut der Nabe fassende leichter Abnahme der Räder an Kranken-, Sport u. dgl. „Sturmwind“ Fahrradwerke, Zeitz. 7.

Befestigungs⸗ und Hebevorrichtung. thal, Ilmenau i Th. 31. 19. 03. 66a. 21462. zum Zusammenpressen von Schlachttieren.

10. 11. 03. 666. 214A 313.

B. 23 312.

die mittels erzentrischen

Paul Graumann, Iserlohn.

214699. Fleischhackmaschine,

gegen Biegung

Feuerwehrsteigerturm mit durch gesicherten Ecksäulen. rw d 252 20. 11. 03. und durch einen Vorsprung am Gehäuse festgehalten

wird. Heinrich Rieger Co.,

6zb. 21A 206. Wagenplane mit Reifenschutz= 7. 11. 03. R. 12244. . . vorrichtung. Robert Schmidt, Apolda. 27. 10. 05. 86b. 214328. Fleischschneidemaschine

Sch. 17 334. Kugellagern für die Messerwelle.

6zb. 214 3235. Wagenoberteil für Kinder⸗ Ilmenau i. Th. 21. 11. 03. H 22 533.

oder Sportwagen, dessen Seitenwände mit in G6b. 214 4265. Anhebevorrichtung für Wiege⸗ L

befestigten, plastischen Auflagen

einem sich mittels Rolle auf dem Messerlenker ab⸗

ammen einen fahr⸗

638. 214 689.

s

666. 214 495.

Sperrklinke zwecks 21 5. r ; wiegemaschinen mit die Bremsung nur in bestimmten

Kinder⸗, Puppen⸗, Brun Zieger 14.

Wagen.

Hartig, Ilmenau i. ö 93

Koch C Palm, Elberfeld. 2, 10. 03. K. 20234. 68a. 211373. Sicherheits ver schluß für Geld⸗ behälter, mit von außen drehbaren, hinter

gz. 21H14 3323. Zylinderische Reparaturbüchse . 1 . ̃ für pneumatische Radreifen Hannoversche am Behãälterrahmen fassenden und je eine flache Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Akt-Ges., Limmer Stelle tragenden Scheiben. Robert Lienhoff, Reppist

20. 11. O3. Eduard Manig, Ruhland.

b. Hannover. S. 7 hoh. *. Senftenberg, u.

6ze. IA A8. Pneumatikreifen, dessen Lauf 30. 11. 03. L 12 0865. ö ; flache in der Mitte Länggrippen und auf den Seiten 8a. 211450. Durch Hohlschlůũssel bzw. durch senkrecht zu denselben stehende Querrippen trägt. als Nachtriegel ausgebildeten Dandriegel beiderseitig Josef Reithoffer s Söhne, Wien; Vertr.: Richard ju betãtigendes Stubentürschloß ohne durchgehendes Neumann, Pat Anw., Berlin NW. 6. 19. 11. 03. Schlüsselloch. Adolf Linke, Berlin, Simeonstr. 22 Y. 12 986. dil. d, , ,, 6235. ZIA AST. Ausziehbare Fahrradstütze mit 6884. 214 154. Schloß einem l in einem Längsschlitz des Außenrohres verstellbarer, Rast für die Zuhaltungen dienenden Vorsprung am verschiebbaren Teil sitzender Han? habe. Ernst Albert Kiekert, Heiligenbaus. 14 12 O3. K. 20 44 Hüby, Geldern. 21. 11 G8. S. 27 hö. 88a. 211 455. Einsteckschloß, dessen obere 53f. 214 A883. Bei Zweirädern die Verbindung Wand des Kastens außerhalb desselben am Stun der Fahrradstützen durch einen mit einer Tragfläche befestigt ist und gleichzeitig dem Fallenriegel nach persehenen Rähmen. Ernst Hüby, Geldern. oben hin als Führung dient. Albert Kiekert, 21. 11. 03. H. 22 554. Heiligenhaus. 1. 12. 03. K 20 444. . 63f. 214 619. Fahr⸗ und Motorrad mit um 88a. 2141456. Schloß mit hieilig die eine Achse vermittels Tragstangen drehbarem Schutz⸗ Zuhaltung beeinflussender Fallen feder, deren dreh⸗ blech. Willy Ducart, Schiltigheim. 9. IJ. 03. Barer Dorn durch Vernieten am Schlo lech gehalten D. 8261. wird. Albert Kiekert, Heiligen 1. 12. 03 53. 214 668. Sicherung ür Fahrräder und K. 20 445. . . stehend aus einer 8b. 214 306. Knebelkette mit einem Griff.

mit Schnapp. August Krone u Julius Huck Sohn, Hemer. legenden 2. 11. G3. H. 22 369. .

58b. 21a IG. Sberlichtverschluß, gekennieichnet durch' zwei auf einer drehbaren Achse befestigte Grei⸗

a, ,. . tranz

2 voftostr 7 Schelle. ] Breitestr. 70.

1

P. 8171.

9Gzi. 214 589. Bremshebel für Fahrradbremsen, haken sowie einen Hebelarm, wodurch das Schießen j 8 j fas t s 85 ff ! j Irhun Qensterflügels welcher vermittels Sperrvorrichtung festgestellt bzw. resp. Oeffnen des damit verbundenen Fensterftügels Aug. Ferd. Holland Letz, bewirkt wird. Fried. Wilh. Kappen, Münster i. W

freigegeben werden kann. Steinbach Hallenberg. 8. 8 . .

g. * 5 Mren „Kell fur Tahrradbremse 686 6zi. 214 587. Bremshebel für Fahrradbrem en, 83* welcher vermittels Sperrvorxichtung festgestellt bzw. nach

11. 03. K. 20 291. Zum Oeffnen und

innen schlagender Fensterflügel

1605. Frauenstr. 34135. 9. 24510.

außen oder

ließen welle Ben

freigegeben werden kann. Aug. Ferd. Holland Letz, dienende Vorrichtung, aus einer an Fenster an⸗ Sieinbach⸗Hallenberg. 8. 8. G3. . 12043. gebrachten Drehstange mit Griff und mit beweglich ĩ 9g chte

Antrieb für Fahrräder u. dgl. am Fenster angebrachtem Hebel. Ewald Buscher, großem Ketten Dässeldorf, Schillerstr. 21. 8. 11. Q. B. 20 624 58b. 211A 636. Türriegelfeststellung an Vahr. zeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche

836. 214 471. mit zwischen der ret kurbel welle und 1 rade eingeschaltetem Zwischengetriebe. Fran Jautzke,

Aufsig. Böhmen; Vertr.: Friedrich Weben Pat. zeu ! . net, daß der bemeg Anw., Berlin 8w. 11. 30. 5 0 Niegel sowohl in seiner Anfangs. wie Endstellung 63k. 2I4A 597. Rad mit etwas erzentrisch durch einen selbsttätig einfallenden Schnepper mit sitzender Achse die auch in dem mit dem Rade fest einem festen Teile der Tür verbunden wird. Gust. berbundenen Kammrad (Antriebrad) etwas erzentrisch Talbot X Cie., Aachen. 23. 11. 03. .* 85. sitzt. Alois Beck. Pettenhofen Beim ⸗Amt Neumarkt, 680c. 214 382. Aus jwei durch Zapfen und 15. 7. 02. B. 19 814. der

Bohrung miteinander verbundenen Teilen bestehen Gebr. R. Æ A. Müller, Langen feld, Rhld. 17. 5. 02. M. 13 298 8c. 2R4 397. Türband mit zahnte Regulier⸗Scheibe bzw. Kappe ju senkender Stellschraube mit Stift, einer Delpfanne der Türangel bewegt Frankenstein i. Schl. 15. 10. O8. B. §z8c. 214 672. Türband mit Kugellagerung automatischer Schmiervorrichtung und auswechsel- barer Angel und Lagerschale, berg. 1. 12. 03. Sch. 17560. 68d. 214516. Fenstersperrer,

DOberpf. 6414. der vermittels Verschluß aufgedrückt wird. 13. 11. 63. F. 10 65531. Kzuc. 214 195. Aug einem geprägten Metall ring mit von oben eingelegtem Papie rmacheinsatz bestehender Bierglasuntersatz. Carl Castelli, Koniß i. Westpr. 3. 9. 03. C. 3978.

G61Ic. 21A I96. Aus einem geprägten Metall- ring mit von unten eingelegtem Papiermachseinsatz bestehender Bierglasuntersatz. Cail Castelli, Konitz i. Westpr. 3. 9. 03. C. 4091.

6c. 214 307. An das Faß anzuschließende Kühlvorrichtung für Bier, bestehend aus einem in einem mit Eis auszufüllenden Holzkasten frei einge⸗ stellten Flüssigkeisdurchslußbehäͤlter. August Coenye, Dostdunkerke; Vertr.! W. Kirschbaum, Essen, Ruhr. 3. 11. 03. C. 40665. 849. DIA 432. gleichzeitigen Abmessen von wechselbarem Meßbehälter läuftger Bewegung des Einlaß— Wilß. Weise, Hohenstein⸗Ernstthal.

2E 25S. us Blech gestantiter Deckel, Fischbandlnopf seiner Einkerbungen auf Krüge als Joseph Fuchs, Beuel.

durch eine zu bebender bzw welcher sich in

23 200.

Jos. Effertz, Bonn,

den Boljen, Dorn o. dgl. G. 6259.

Humboldtstr. 38. 6. 7. O3.

stangen, bestehend aus jwei mit Längsschlißen ver⸗ sebenen Winkeleisen, in welchen Das Gelenk der Stange gleitet. Alb. Beierle, Mülhausen i. G. Modenhelmer Str. 113. 23. 10. 963. B. 28 266. 369. 214 352. Schere für Friseure usw., die an jedem ihrer 8 eine Schale aus durch- sichtigem Material besitzt, um das Herabfallen wie

Vorrichtung zum Abzapfen und Flüssigkeiten mit aus— und gegenseitig zwang⸗ und Auslaßhahns.

15. 11. Gz. ju verbindern.

K. 20 486.

W. 15 636. Herumspritzen von Haaren Felir

Isidor BSlumen⸗ G9. in der Mitte Gabelartige Sperrklammer sich gegen die die Er n der Luftröhre beim Abbrühen Gottlieb Hammesfahr, Solingen⸗Foche. H. 20 983.

G. 11777. 69. deren Ab⸗ maschinen streifer lose hinter der Flügelmutter aufgehängt ist Akt. Ges. Scheerer, Tuttlingen. Aalen, Württ. 70a.

flachgewölbten, längsseitlich ile

mit stehende Hülfe als Ümsteckschoner für Flachstifte mit

Julius Hartig, Verschlußkapsel am unteren Ende und Verstärkungs⸗ ring an

messer bei Fleischwiegevorrichtungen, bestehend aus L. 12 046. f 70a.

Bremsvorrichtung an Fleisch⸗ G. 11781. 70h. Lagen zulassender Abstützung des Bremsklotzes. Julius deren Enden hebelartig verlängert sind, 22576. des Schleifsteinpille mit auswechsel⸗ E Siecke, Berlin. 9.

7 La. 214 492. Einlegesohle Leisten G

2 11.

mit seinem Rande der Sohle pl dieser vernäht ist. 24 11. 03.

Max Braulik,

Fr. Schultz, Richten. einem jwischen Fenster⸗ und Mauerrabmen zu dreben .

5sd. 214 520. Geradfübrung für Fensterstell⸗

214 A67. Messerfeder mit Einkerbungen und an einem Ende, mit denen sie Erl verbindenden Niete legt. 27. 4. 03.

214479. Aufstecklamm für Haarschneide⸗ aus einem vollen Stück Eisenlegierung. für Feinmechanik vorm, Jetter ; 13. 11. 03. A. 6772.

Aus je zwei verziert geprägten, derlöteten Teilen be⸗

214622.

den offenen Enden. Heinrich Friedrich oos, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 69. 19. 11.03.

214 660. Blei⸗ und Farbstiftverlängerer,

RUngbach. 20. 11. 05. Sch. 17 493. stützenden Hebel. Julius Hartig, Ilmenau i. Th. in dessen ¶Messinghülsen Gewinde geschnitten sind. 63h. 214A A273. Radschlittenschienen zum Be— 33. 11. 03. H. 22 545. . / Oskar Fischer, Marienburg, Westpr. 2. 11. C03. 2A 437. Bügel aus verzinktem oder F. 10486.

einer Nagelfeile und

1* 4 8 J. 2 4 66 , 65 . . . Mleistif n 0 9ss eo baren Schlitten bilden. Heinrich Walthausen, Aufhängen gespeilter Wurstwaren. Paul Klose, einem Bleistift, einem Messer, r eile Hannover, Schützenstr. 13. 13. 10. 03. W. 15572. Glatz. 23. 11. 63. K. 20 382. einem zylindrischen h igarrenabschneider nebst Pet⸗ §zzb. 21AI ASS. Schlitten mit im Innern der 66b. 214424. Antrieb für Wiegeklötze n schaft. Hermann Purschte 3 üsseldorf, Elisabeth⸗ Kufen verborgenen, herunterlaßbaren Rädern. Carl Fleischwiegevgrrichtungen, bei dem die Antrieb wen . 1 wr. 3 ischen N sKöhler, Dittmannsdorf b. Waldenburg i. Schl. mit der am Wiegeklotze gelagerten Welle durch ein 7205. 21 1489. Mit ijwei konzentrise en Nuten 21. 11. 03. K. 20 372 telestopartig ausziehbares Wellenstück verbunden ist. versehener Rundschriftfeder⸗! und Ueberfederhalter. 1 . 9. 9 9 —. . . ö 2. 9 ; 85 c 52 . . ö 6 * , , ,, M * c 2 * Auf der Achse befestigte, in Julius Hartig, Ilmenau i. Th. 24. 11.03. H. 22575. Paul Greiser, Sonnenburg N⸗M. 26. 11. 03.

214617.

Vorrichtung, zum ODessnen Reuter

Schellenartige

an Füllfederhaltern. R. 12 952.

Verschlußstückes .

3. 3022 67c. 2II 369. 18 ö ) 3 5 5) ss (. z . 8 f . 5 22 * r* no anus 7 1 zge. 214 302. Schutzeinlage für Rad— und baren Messern. Anton Funk, Bamberg. 29. 8. 03. 79e. 21 E 322. Durch eine Lau bahn mit ge— Motorwagenreifen, gekennzeichnet dadurch, daß eine F. 10273. ‚. ö zahnten Seiten, mit Rinne und Schraube zum Ein⸗ doppelte Lage von fettfreiem Leder zwischen Lauf⸗ 68a. 214A 2351. Schloß mit rechtwinklig ur legen und Halten der Abtrocknungs läche gekenn 6, . ce . 39. ö J ; ö ) C.. mne, * , , r, n,, zei zInFasrein; = Hans 2 MH5* 180 mantel und Luftschlauch eingelegt wird, zur Ver⸗ vorderen Schloßplatte schwingendem Verschlußbügel. zeichneter nealreiniger. ans Tietz, Bad Cudowa 11 2 / . ring . ö. . h * 21.1 2 . *. ö / 1 . 12 9 * 578

hinderung von Beschädignng des Luftschlauches. Fr. Clasen, Krumesse b. Lübeck. 24. 11. 03. C. 40996. 1. Schl. 13. 11. 063. T. 5761. .

I Eir durch dũnnen

mit

ewebeüberzug eingeschlossener S lverschicht. Hummel, Berlin, Kleiststr. 35.

22 567.

2141639.

t H

k, dessen Oberteil platt aufliegt und mit Johann Jacob Heil, Wandsbek.

H. 22 5566.

3 . 1 . —— TIa. 214 610. Schuhwerk mit elastischem, die Ferse umschließendem Bande an Stelle der Kappe. Johann Jacob Heil, Wandsbek. 24. 11.03. 1 * 1 71a. 214 641. Oben offene Schuhwerk, bei dem Kappe und Seitenteile nur durch ein elastisches, ob r das Schuh laufendes Band verbunden sind, welches dem Spa gend das Schuhwerk dem Fuß a kt. Johann Ja Heil, Wandsbet 24 11. 606 B. 22 558 71a. 211614. J ! chend keil förmige &i 8 shsatnes HiokEBarrs 1nd 8ur ch 181 L 3 1 Doartb Ul 8 ür Schrauben gehal t. Jacob Henseler, * Gerresheim b. X 71a 21471 b Sintror . [ Vn ö ? 2 derw dbarem Led m unteren Teile aber aus Kappe

M. Auerbach, Paderborn Ec. 214667.

6. ĩ

Sohlennägel an Schuhna

Sor d über dem t Vo ur Einf n liegender Näzel oder Stifte in biw. zum Abwerfen von dem Kanal. Keats Maschinen Gesellschaft Akt. Ges., Frankfurt a. M. X 5. G3. K. 19 087. 72a. 21IAR 5A. Mittel auf⸗ und abwärts beweglich an der der aufe von Schußwaffe t Kipr z befestigte Klappe, die zwischen Laufm d Stoßboden geleat wird und zur Verstärkung des Verschlusses bien. Wilbelm Hahn, Sudwalde, Kr. Sulingen. 9. 11. 03. H. 22 429.

72c. 214 4685. Vorrichtung zum Regeln des Vorlaufs bei Geschützflüssigkeite bremen mit durch einen Drehschieber bee em tritt der Flüssig⸗ keit von einer auf die andere Kolbe Fa. Fried. Krupp, Essen a. Ruhr. 12. 3. O3. K. 18 678. 728. 214 563. Gefetteter Tr ibspiegel aus sogenannter Filzpappe für Flintenpatronen. Gustav Geuschow KR Co., Berlin. 27. 11. 606 G. 11 785. 728. TARA 6789. Metallgeschoß mit geteiltem Holjmantel für Büchsen und Flinten G. v. Witz⸗ leben. Berlin, Frobenstr. 29. e ä,, W. 185 399

7e. 2I4A 650. Fallscheibe, bestebend aus an einer Konsole gelenkig ge ter Ziel⸗ sowie Schutz cheibe und an letzterer dneter Vorrichtung die ein Verschwinden des Zieles bei Treffen desselben bewirkt. Rudelf Strauch. Berlin Marburger Straße 9. 30. 11. G68. St. 6440.

7*f. 21A 316. Phar boreszierender Visier und Kornaufsatz, bestebend aus zu beiden Seiten des Kornes und der Kimme angeordneten X uchtröhrchen. Fritz Schmidt, Vannoder, Arndistr. 34. 8. 11. 068 Sch. 17 408. ! 729. 214A 439. Panzer aus fich wechselweise

uͤberdeckenden Reiben miteinander verbundener Platten. FGrneste Benedetti. Rom; Vertr. Ernst Herse, Pat. Anw., Berlin SW. 22. 24 11. 03. B. 23 535. 2746. 21A G24. Flüͤssigleitestand · Fernanzeiger mit durch die Schwimmerbewegung gesteuertem, den Widerstand in einem dauernd geschlossenen Galvano

K D