1904 / 2 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

bahnen Bedarf vorm. n . . Noppel, 2a. 186 1934. Glinken. oder Schauzeichenklinken⸗ . Telephonwerke R. Stock G., Berlin. 8 3967

156 L194. Schauzeichenklinkenstreifen usw. Deutsche Telephoumerke

15 12 08 177 837. Schauzeichen link. für J , , , usw. phon mer,

, ö Gi.

22. mittels Druckluft gefördertes Sammelgut, bestehend Kon ka mittel. ĩ ; seillichem Must . 25. 1065 03 W 15 3.

Sa. 214 464. Trockenvorrichtung für Kartoffel⸗ schnitzel, mit in Holzrahmen gefaßten, übereinander

Alexis Bischof, Coswig, Anh.

S83a. 211 526. Staubdichtes Taschenuhrgehäuse mi in das Mittelteil 5 3 für Remontoiruhren. 83

96 4 J. D. Weinig u. Sohn, ö streifen usw.

ktri ** An ze ger fũr Flůssig⸗ Æ CEo. G. m. b

d zwei 6 .

—* ?

gebauten Siebboden. icht ig znalapparat B. 21 3605. e tellbaren, e fe eg n. n. . Kuhnte, Kiel. 20. 11. 03.

. R. Stock K Eo.

mit einem baren Kapsel⸗ Lüffe, Wieden · ,, . mit 2 214324. Stock , gsapparaten mit verstellbar ö 14 di ermenge direkt am Ueberlauf in zwei Ström Franz Eichenauer, Ludwigs seo 11. dhl

. G. m. b. 8

für zwei Doppel Deutsche Telephunmerke R. Stock

165 59) leitungen usw.

ißler, Dr. 8 rg i Seiler, Berlin NW. Bei , . oben Fadenführungsschiene aut * wr Anzahl der gleichzeitig abzuwickelnden Kötzer entsprechenden Anzahl Fadenführungen. F Carl Schwartz, M 214472. gymnasti scher Uebungen, Mittel vermittels Handgriffe u, nt. en . zeichnet durch die , . dehnbares Mittel. K. Str. 214547. zullen ene Reckstange

feile beim Schieber. h hafen a. Rh., Kaiser Wilhelm Str. H.

Aug einen Kniestück und dessen senkrechten Schenkel umschließenden, weiteren Rohr Maurice G. Bloch, Berlin,

T6. * . ,, ange brach te 9. 8. 147 013. Diecir ical

214354. Taschenlampe usw.

ö 9 2 American . 3. Sch. ö. bestehender Siphon. zr , Köpenicker Str. 37 304, ; 117068. Elertrieal

82. U-förmig gestalteter, Taschenlampe Einlauftrichter, Schlammeimer und Rei. Wassereinlaufkasten

e henne , M Herbst, Cöln.

American Spiralfeder als

nig zungsöffnü ng versehener osf Antoni, Cöln,

Bodenentwässerung. g. ; ; S EAG 069. morrhoiden usw. J Baden Baden.

211491. Sin ftasteneinlaufgltter mit Auf⸗ 2. lun ej ru. satzkasten für direkten und seitlichen Einlauf, mi r Mltte zunehmend durchgebogenen Gitter— stähen und Nasen auf der die hintere Gitteröffnung nach vorn begrenzenden Fabrik für Strasten und Haus⸗Entmwässerungs⸗ m. b. H., Karlsrube i. z 3

. die Tür füllung fest⸗ mit mit Gummibezug ver⸗ sehenen Flanschen, deren eine eine Schraubenspindel b. trägt. 8. Lugmayr, 8 . 145 940.

Inhalations M arat usw. Rudolph,

Geiger sche Steinweg 19 schleb baren Arm mit geuffat ig. nde Ge zum Erlernen des Schwimmens.

20f. 1198 92327. Staubschutzgeflechtrespirator usw. Landsberg a. W. ;

Carl n mr Dresd den, Struvestr. 11.

ma rk tasche

Kurt Ambrosius, artikel G.

214912. Badeofenbatterie Mischkammern, die den Wasserleitungzufluß und ifi ö . dem Ofen getrennt in ö k

Ohlau⸗Ufer

Ans Hirnheiʒ ge fertigte ) 2 untere Seite 1 416 288.

C 8 ny v ich,

E 5 RBSAH. Richard Ehrhardt,

bahnlaufbohle, gegen r r zeiten und gleichzeitig zum be 6 . sammenhalten der Hirnholzstücke s s ist. Josef Sommer, Me. 2 . n, 3. Tragriemen 3 211684. mit zwei nebeneinander laufenden; d gemeinsamem Mischraum hinter d

1 Mischhahn für Spültis 214 ** . ieh. J. Thees, Richard Ehrhardt, Auf einem Spielteller befestigtes Schleifenbahnen, Teller in zwei Hälften teilt, Einkerbungen Kufer, München, Schmid-Kochelstr. 9

214 23 . 2113121. Schwimmerventil phonanlaßventils von Kastenseite verlegt Burde konnen,

Klosett kastenspülapparat, 6. 148 249. Be tatig ungs he ö die Kugeln 2. 182 2:3H.

Dinsing, Viersen. 7 280 v1I9. Voltkenborn,

ohne 6 in 6 Ofenfalltür

9 1 26. für Leitergerüste

zu erreichend e . Sti hn gl 9. Vam⸗ 1 15 9089. Salomon Berger,

; 214 329. bigel mit 8 . für

ange ormter

* z aldf ch. . 214329.

Buchartig zusammenkl

s⸗ ; ö 2 * * d 2 * . 2 85 Brettspiel. Germann Schäperkötter, Nieder ⸗Jöllen— Sch. 17 460

Spielzeugbahnen,

Sitzbefestigung. 66 6! 3

2144118. angewebter 1 1686 118. Kreuzgelenkkette

2m 330. Schäfer, Reichenbach i

der Gestalt gen Kopf e . nden 2 n 7 f 2 * J

2141155. Püschgewebe mit gemusterter 155 119. Porti 14, Woll. ̃ 1 n,, . rr, =. Att. / in Sinlcin, S d 186 576. schmierkasten in, 1

en gönnen und rad ; i zuit Stam mberger, Ic ere ßler, Dr. Anwälte, Berlin wa 6

212321. 8 . r Hammer.

Mutterschraube A. Kutschbach, Pat. Anw.,

änder in der Luft

r Fahrflache

212 966. Inde Nennbabn mit teils

An einem S 2 148 184. Schutzkapsel richtungen für Schmierpressen usw.

mit schräger Lauf⸗ 8 * Essen a. Ruhr,

. nrand

n . w flache derb unden 9 eerstellbarer S 6 sc hlüssel dessen Spindeld urchmesser größer als der

des fe e n den Schaftes

1 933. 149 . 8 . halt.

Reibungsgesperre 9 zrricht ungen

ube erpressenantrieb 21 1669. und dessen De , ) Gan Væyer.

; kad. . gen idem starker Wandung gel c er ist. Feldm

2

6 4 36.

ans 00.

Büchse noͤffner

21 1 88; 3. . enrichtung ein el b

Düsterloh. 86

57

3

* *

21 . ö 146 936. rschlußklappe an Ka

Bor h ar 9 i nee e bu g

72 2

1 1 43

21 1 363

ee n De len

e,, He,

nr, D Dörrenhaus, K

39 ie en dickem Kopf.

Herstellung ö. 46 6s. lem ieren. infurter Vr täcisioꝛ 18

Thomann, le 5588 ö. . 3 Sachs,

Aenderungen in der Person des Herstellung ö . * ee fat n, ee wystein, n ul Köhriann, 8 ei rn. 3 burg a Fcrr orfe

r ale e ü eil be 1 de eng nn ern .

Le wien ri it . 6. orm Justus C ar

192 56.

17 41 n. Syhlenkantenbearbeitung u Att. Ges., ginn urt a

ul Ihen, 19 z 21h i,

6 Maschinen 6 Gesellschaft,

. Thomann. . oe, der ; 1 10 139. 2. füh 6 n Schluß angegebenen

116 994.

211 1E 3.

ö *

Tage ö Seitenfeuerungen „Neuhaus, Parchim. 3

zermittelung 3 Jud: 1f ne ses schaf ft r , .

wenden in der Person Vertreters.

iu ier aun 1 a4 6 9. Pavierbeutel 117011. S 3Zwischenhandels

2112892. Taschentuch usw. Fa. G. Stig any. . / )

Veloursschutzborte

Alexander Vorwerk Co., Barmen.

211901 b 1186 993.

Sustah Wilbner, 7 Taper Fendt,

Lös sch ungen. Infe olge V erzichts. 209 28,

J berd 6j b. Bießenbofen. in vierkantiger Form! . Brod⸗

ee. 1 990. na von Pi im] vernickel. 93 Keiser

1198 41 8. Frankfurt a. O.

6 ett ust 361

. . 6 2 * 6

1i3 392. Weidemann,

211 7 0.

schůttt ff nung n

Berlin, der

Müllabfuhrwagen, anu⸗ ai fer?) ae lentam.

einer duich SGege a, . beeinflußten

119759. Mit Aufhängesse versel e

J. Bargou Söhne,

211 . . fůr 119 823 Handelsregist

fi rr. . Sregis er. Nr. 283 wurde aft „J. van Gülpen“

trichterförmigen

06 hr e, T g ger, 6 Agehen.

14199 1. . usw.

y ren vorrichtung aj

Att. Gef. für Feld⸗ 565 2

* 4 150 Gntstaubunge vorrichtung

in Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Friedrich Weißenberg in Aachen ist erloschen. Dem Gustav Ritter junior in Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 30. Dejember 1993.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 6. Altenburg. 74214

Im Dandeldregister Abteilung A ift beute die unter Nummer 123 eingetragene Firma Meusel⸗ witzer Metallwagren Fabrik Jacob K Wirker in Meuselwitz gelöscht worden.

Altenburg, den 31. Dezember 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Altembu nr. 74213 In das Handelsregister Abtellung A ist heute bei Nummer 251 offene Handelsgesellschaft Dam ns⸗ sägewerk Kauerndorf Höser C Friedrich in Kauerndorf eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft infolge Ausscheidens des Gesellschafters Holz⸗ händlers Ernst Höser in Altenburg aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Ingenieur Ogkar Albert Friedrich daselbst alleiniger Inhaber der Firma ist. Altenburg, den 31. Dezember 1903 Herzogl. Amteagericht. Abt. 1. Alton. 741215 Gintragung in das Handelsregister. 29. Dezember 1903.

B 15. Depositenkasse der Dresdner Wank, Altona (Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden). Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. Dezember 1903 ist, unter Ahänderung des 5 2 des Gesellschaftsvertrags, serner als Gegenstand des Unternehmeng festgestellt, daß die Gesellschaft auch mit dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemein * lichen Interesse und die wechselseitige Ve⸗ teillkung an den beilderseitigen Geschäftgergebnissen treffen kann. Die §S§z 12, 18, 21 und 24 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind ebenfalls durch den oben er— wähnten Beschluß abgeändert.

Königl. Amtsgericht, Abt. 11I n, Alton. Merlklim. Vandelsregister 74217 des Könlglithen Amtsgerichts R Werlin. ¶Mbteilung A.)

Am 29. Deiember 1903 ist in dag Vandelgregister

eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 21 650 (offene Handelsgesellschast: Bgun⸗ scheidt K Kimi, Verlin ) Der Kaufmann Gmil Kiwi ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafi ist aufgelöst. Der bigherige Gesellschaster Arnold Baunscheidt ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 22 215 (Firma: Schultheiß Augschank Neue Jakobstrasse Richard Schosland, Berlin) Die Füma ist in Richard Schosland geändert.

Bei Nr. 17080 (offene HVandelagesellschaft Lüder's Druckerei u. Reklamegartikel Fabrik G. R G. Lüder. Berlin) Der Kaufmann Georg Lüder ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die bisberige Gesellschafterin Frau GErnestine Lüder, geb. Koselow, ist alleinige Inbaberin der Firma.

Bei Nr. 16741 (offene Handelggescllschaft: Her⸗ mann Ster * Sohn, Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bel! Nr. ü 61 (Firma: Georg Bakirtzi, Werlin) Inhaber jetzt: Aristide Issaakides, Kauf⸗= mann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Georg Bakirtzi Inhaber A. Issaakides.

Bei Nr. 12 673 (Firma: Holle X Go., Berlin): Inhaber ießt Dr. Alexander Angelbis, Chemiker und Apotheker, Naumburg a. d. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dr. Angelbis ausgeschlossen

Bei Rr. TR 275 (6 offene Hand elsgesellschaft: Eilder- stein E Levin in Lig., Werlin): Die Firma ist erloschen

Bei Nr. 11 880 (offene Handelsgesellschaft: Bodin E Springer, Berlin): Die Firma ist erloschen.

Bei Nr 11522 (offer 1e V andels ge sellschaft: Benthien C Co., Berlin) Die Firma ist er⸗

loschen

Bei Nr. 11 285 (offene Handelagesellschaft: Jacob A Josef Kohn. Wsetin mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 10484 (Firma: F. Guiremand, Berlin): Inhaber jetzt: Otto Friedrich Ganzen⸗ müller, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem GErwerbe des Geschäfts durch den

Kaufmann Otto Friedrich Ganzenmüller ausgeschlosser Bei Nr. 9400 (offene Handelsgesellschaft: Web. Gottschalk, Berlin): Der Geselischafter Joseph

1w Gottschalk zu Berlin ist aus der Gesellschaft aus—⸗

zeschieden Ve . 1 1. 11

Bei Nr. S351 (Commanditgesellschaft: * Ober⸗ länder's Erben, Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelist. Lie 4 nidatoren sind 1) der K aufman n Ce arl

1 Oberländer, Grunewald, 2) Kaufmann Richard Gustrau, Berlin. Die Prokura deg Louis Röger und Heinrich Röger ist erloschen.

Bei Nr. 2069 (Firma: A. Emter, Berlin) Inhaber jetzt: Kaufleute ju Hamburg Alfred Schultze und Dittmar Hurtzig. Jetzt offene Handels— ef l bent Die Gesellschaft bat am 5. Dezember 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen.

Bei Nr, 15 818 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Kommanditgesellschaft Martische Koh lensäure⸗ ndustrie Commandit Gesellschaft, Lychen mit Iweigniederlassung in Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist erlöschen.

Bei Nr. 22 374 offene Handels gesellschaft: Georg Beck Co., Rummels burg und als Gesell schafter Georg Beck, Mechaniker, Berlin, und Gduard Vogel, Kaufmann, Berlin. Die SGesellscha ft hat am 28. Dezember 1963 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft n der Kaufmann Cduard Vogel allein, der Mechaniker Georg Beck nur in Gemeinschaft mit dem Taufmann Guard Vogel ermächtigt.

Rr 2 375 Firma: Samuel Friedner, Berlin, Inhaber Samuel Friedner, Kaufmann, Berlin.

Rr. 3 ,. Firma: Institut für Sauer stoff⸗ Sęiiverfahren Karl Thielbörger, Berlin, In— haber Karl Thielbörger, Leutnant a. D., Wolterg.«

orf b. riner

Bei Nr. 6198 (offene Handelsgesellschaft Mohr G Speyer, Berlin mit verschiedenen Z3weignieder⸗ lassungen): Dem Erich Wolff in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft entweder in Gemein⸗

aft mit einem der Gesellschafter oder in Gemein schaft mit dem pereits eingetragenen Prokuristen Ludwig Krüger zu vertreten.

Slo? (offene Handelsgesells öh. Speyer Gisel dnnn en len n Depot, Dem Erich Wolff in Berlin profura msl der Maßgahe erteilt, daß die Gesellschaft eniweder aft mit einem der Gesellschafter oder in Gemein bereits eingetragenen Prokuristen Ge . Ludwig Krüger zu vertreten.

(Firma Maximilian Dem Robert Seckendorf in Be rlin

ist Gesamt⸗ derselbe er⸗ mãaͤchtigt ist, in Gemein chaft mit dem

1. Nr. 20 30 ist . erteils.

nit i en f Berlin): Magnus Bosse in Langfuhr ist Gesamsprokura derart srteillt daß er in Gem e nscha lt mit einem der Gesamtprokuristen . und Paul Hrn mei er, fahr in , . setzt in Berlin, die Firma zu ve 66 berechtigt sst.

Gelöscht die Heintze, Berlin.

Berlin, den 29. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht J. eornecngs tel.

In das Handelgregister Abt. 49 eingetragenen Via ut er eingetragen worden, errichtete , e! hein 66 Hern casie . 3 en rde, 6

Benthem, Oberschl. In unser Hand zelsregister A sind die bein 30 eingetragenen Firmen Josef Pittlik und S. Pinczower, Beuthen O. S., heute gelöscht

*, ist heute e ,

unter Nr. 83

Amtsgericht Beuthen O

ningem, Rhein. Bekanntmachung.

Bei der Firma n. , . in Bingen wurde das Geschäft seit Mitte De⸗ ihrn nach Frankfurt a.

S., 29. Dezember 1903.

heute eingetragen e mber die ses

30. Dezember Gr. Amtagericht.

n reoisnch. Vandelsregister. ! Handelsregister

A Band l wurde heute ,,

gran vie und 3 in Sberbe ran, Gastwirt Franz Keller Oberbergen. Weinhandlung.

Breisach, 27.

Angegebener

. Amtsgericht.

Mm rem em. s Handelsregister ist eingetragen w Am 28. ö 1903: Boge, Bremen: ist die Firma erloschen. Bremer Bank,

Bremen, Ir

Dresdner Bank, er der Firma

Filiale der zeigniederlassung der un Dresdner Bauk in Dresden bestehenden Haupt— niederlassung: 1 . gemäß 11191 k A. 89 36 en 6 I. verein in Cöln Vereinbarungen über führung beider Gesellschaften im zen e e de. 1 ie wechselseitige Beteiligung den beiderseitigen Geschäftsinteressen treffen kann. Telefon Gesellschaft

Bremer Saus“ schränkter dastung, Unternehmens e. me nanlagen

der Vermietung

die Verwertung von Schwach Telephon ,,,

Bekanntmachungen b nsch erfolgen durch die Bremer Nae bricht nn. der Ranfmann Hase C Meyer, t, begonnen am 2

schafter sind die hiesigen Kaufleute

Wiemann 3 1903 ist die K

A nge ge bener

Bremen, den: Gerichte chr ken 6.

n n,, HVandelsregister getragen worden:

Feldbrand, Hauptnied ie n Geeste ˖ münde. Bweigniederlassung Di Zweigniederlassung i Firma damit in Bremerhane n . n

Bremerhaven, den 31.

Der Her a b ber e .

Vvandels ,

emerh zwe n.

K. e g, Calw. das Handelsregister, zu den Firmen 212 FJ. F. Staelin, Calw, off. Oa

wurde heute Baumwollspinnerei, delsgesellschaft i —ͤ Y). Julius Staeliu, Sitz in Calm, off. Handels ö. Siaelin C Comp., 21 ,

, de . i 6. n digt.

ern er: Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 101 ist zur Firma Schulbuchhand ung Buchhandlung von der— Schulze in Celle eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Celle, den 29. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Chemnitꝝn.

, Dlatt 4995 des Handelsregisters wurd

kämmerei und Kammgarnspinnerei Filiale Kappel Sachsen in Chemnitz eingetragen. Chemnitz, den 29. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. Chem mitꝶ. 74224 Auf Blatt 5466 des Handel szregisters ist heute die Firmg „Georg Gödel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Max Georg Gödel daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 29. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht Abt. Chem mn igꝶ. 74226 Auf Blatt 5467 des Hanxelsregisters ist heute die Firma Dapid Grünspan“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann David Grünspan daselbst e eliag n worden. Chemnitz, den 29. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. Coburg. 74227 In das Handelsregister ist die Firma Wilhelm Hagedorn in Coburg eingetragen worden, unter welcher von dem Kaufmann Wilhelm Hagedorn da— selbst eine Hut! und Schuhwarenhandlung be— trieben wird. Coburg, den 31. Dezember 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Cxroßoldl. 74228 n das hic ige Handelsregister ist eingetragen worden: Bei der Firma iiber Biesenbach in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 19. Dezember 19603 Königliches Amtsgericht. Pt. - HEyInu. Bekanntmachung. 73796 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 63 Firma C. Karwiese, Dt. Gylau, ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Dt. Eylau, den 24. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

xos den. 74229

In das Handelßregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 10422: Die Firma Carl stauschke in Dresden. Inhaber ist der Kaufmann Garl Ernst Robert Kauschke in Dresden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren.)

2) auf Blatt 10392, betr. die Gesellschaft Deutsche Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Ernst Martin Wauer ist nicht mehr Geschäfteführer.

Dresden, am 31. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt.

Pxesden. 74250

Auf dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gas— motoörenfabrik vorm. Moritz Hille in Dresden betreffenden Blatt 7040 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 19. Dezember 1903 hat beschlossen, daß Grundkapilal um dreihundert— undfünftausend Mark zu erhöhen, zerfallend in drei⸗ hundertundfünf Aktien zu je tausend Mark, und diese zum Mindestkurse von 1100 auszugeben.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das—⸗ selbe beträgt nunmehr eine Million einhunderttausen?d Mark, in eintausend einhundert Aktien zu je tausend Mark zerfallend.

Der Gesellschafts vertrag vom 25. April 1900 ist in den 55 5, 27 und 30 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsprotokolls! vom 19. Dezember 1903 abgeändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zu dem Betrage von 110 ausgegeben werden, sowie daß die bis⸗— herigen Vorrechte der Aktien Lit. A, bei der Gewinn— verteilung und im Falle der Liquidation durch die Abänderung der 55 277 und 30 des Gesellschafts— zertrags beseitigt worden sind.

Dresden, am 31. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Wijsselid or. 742331

Bei der Nr. 155 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Quack K Unbekannt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Es mg in Liqui- dation; hier, wurde heute bermerkt, daß die Liqui⸗

ation beendet und die Firma erloschen ist.

Dasse id urn, den 28 Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Hüsseldort. 74231

In das Handelgregister A wurde heute einge⸗ tragen: Nr. 1574 Firma Julius Wandhoff mit

itze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Julius Wandhoff, hier. Bei der Nr. 569 eingetragenen offenen Handels⸗ in Firma Arthur Grillo, hier, wurde daß die Gesellschaft aufgelöst und der his⸗ sellschafter Kaufmann Arthur Grillo, hier, tzt alleiniger Firmeninhaber ist.

Bet der Nr. 1672 stebenden Firma R. Stern, hier, wurde nachgetragen, daß die Firmeninhaberin Frau Lonlg Stern am 11. Dezember 1903 gestorben, bas Geschaft d urch Erbfolge auf deren Kinder Martha Stern und Gerta Ella Siern, beide hier, letztere loch minderjährig und gesetzlich vertreten durch ihren Vater Kan ma nn Puls Stern hierselbst, übergegangen ist, von diesen in sortgesetzter Erbgemeinschaft t unter bisberiger Kirma en . wird und zur Vertretung nur die vollläbrige Martba Stern ermächtigt ist.

Bei der Nr. 198 stehenden Kommanditgesell⸗ chaft in Firma Mai, Beenen E Co., hier, wurde vermerkt, daß der versönlich haftende Gesell schafter Kaufmann Rudolf Beenen, hier, aus der Gesellschaft zune sleden ist.

Nei der Nr 108 eingetragenen Kommanditgesell- schaft in Firma r. Söhn C Cie., hier, wurde vermerkt daß der Kommanditist gestorben und die Gesellschaft aufgelöst ist, das Geschäft von dem bis— herigen persönlich haftenden Gesellschafter Dr. Emil Höhn, Ghemiker, hier, unter bisheriger Firma fort⸗ ührt wird und die Prokura des Kaufmanns Conrad Wilbelm Schmidi, bler, erloschen ist.

Hie Nr. as? des Firmenregisters eingetragene Firma Rheinische Porzellan und an, . lage Thendar Briüc6z, hier, wurde auf Antrag gelöscht Düsseldorf, den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Mwiüsgek dor. 74232 Unter Nr. 248 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellichaft mit beschränkter Haftung

in Firma Roheisen⸗ Syndikat Gesenischaft mit heschrünkter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗ dors. Ver Gesellschaftspertrag ist am 21. November

der Firma „Norddeutsche

1905 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens

ist der An- und Verkauf von Roheisen sowie die Vornahme aller diesen Zweck fördernden Maßnahmen. Das , beträgt 109 000 S6. Falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, hat der Aufsichtsrat zu bestimmen, in wacher Welse die Vertretung der 9 M . haft und die g hun durch sie erfolgt. Zu Geschäftsführern . bestellt die Direktoren Wilhelm Laue und Carl Burghardt hierselbst. Diese können nur gemeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prgkuristen die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen.

üsseldorf, den 29. Dezember 1903.

Königliches Amtagericht. PDuisbuŕ. 74234 1) Die dem Kaufmann Ferdinand Thissen zu Duis⸗ burg für die „Actiengesellschaft für Eisen⸗ industrie und Brückenbau (uormals Johann Caspar Harkort) zu Duieburg“ erteilte Prokura ist erloschen. (Prof Meg. Nr. 5h43.)

2) Dem Kaufmann Rudolf Pliester zu Duisburg ist für obengenannte Allien gesellschaft Gesamntprokura in der Weise erteilt, daß dieser mit einem Vorstands— mitglied ober elnein anberen Prokuristen zusammen die Firma zeichnen wird. (Prok⸗Reg. 599.) Duisburg, den 24. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. PDmnrlIneh. 74235 Handvelsregister. Zu Karlsruher Kalk- und GCementwerke Berghausen Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Berghausen eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9. Dezember 1903 wurhe dag (yesellschaftskapital durch Ausgabe von 500 000 M PBorzugtzanteilscheinen auf 1 000 000 (6

erhöht.

CGhroßh. Amtsgericht Durlach. Hi lonpurꝶ. 74236 Im Handelgregister A Nr. 22 ist bei der Firma Gilenburger Gisengießterei und Maschinen⸗ fabrik Alexander Monski zu Eilenburg heute eingetragen:; Ven Ingenieuren Heinrich Monski und Alexander Mongki sr, zu Eilenburg ist Prokura erteilt. Gilenburg, . 23. Dezember 1903.

Föniglicheg Amtsgericht.

HI ber feld. 73367 Unter Nr. 534 het handelsregistert A Berg⸗ mann Æ Leitner, Elberfeld ist eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Hinn jun., Elberfeld, ist Prokura trtzilt. Elberfeld, . Dezember 1903. g. [i Amttzgericht. 13.

HiIherfeld. 174237 Unter Nr. 17 des Handelsregisters B Barmen⸗ Elberfelder Privat Telefon ⸗Gesellschaft, Ge⸗ eu ,, * beschränkter Haftung, Elberfeld

ist ein tragen

Die acht der Liquidatoren und die Firma ist erlo⸗ ö.

ae, 25. Dejember 1903.

erteilt. Der Inhaber Pinkas Eisenberg wohnt jetzt in Zmigrod (Galiziem.

5) „Fabrik pharmareutischer , , ,. Nicolai & Ce ““ Die Kommanvditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bis- herigen, persönlich haftenden Gesellschafter Karl Nicolai zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Ginzelkaufmann fortführt.

Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgau. 74246 Handelsregister.

In das Handelsregister, Abteilung A, wurde eingetragen:

Band III, O.⸗3. 265. Firma Gustav Veith, Freiburg.

Inhaber: Gustav Veith, Buchdruckereibesitzer, Freiburg. Geschäftszweig: Buchdruckerei

Band III, O.-3. 266. Firma Frau Katharina Otteny, Freiburg.

Inhaber: Georg Otteny Ehefrau, Katharina geborene Stückler, Freiburg. Geschäftszweig: Deli⸗ atessengeschäft.

Band III, O.⸗3. 267. Firma Albert Mehner, Freiburg.

w Albert Meyer, Malermeister und pejereiwarenhändler, Freiburg. Geschäftszweig: pezereiwarenhandlung.

Band III, O.-3. 2582. Firma Frau Anna Kölble, Freiburg betr.

Die Firma ist geändert in: Frau Max QĩRölble, Anna geborene Wolf.

Freiburg, den 24. Dezbr. 1903.

Großh. Amtsgericht.

Gardelegen. 74247 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 113 die Firma Eduard Cohn mit dem Sitze zu Garde—⸗ legen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Cohn hierselbst eingetragen worden. , den 12. Dezember 1903. onigliches Amtsgericht.

8 . Handelsregister A 74248 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 367 ist die am 22. Dezember 1905

unter der Firma Lunemann und Langenhorst

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne am

28. Dezember 1903 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt:

I) der Kaufmann Arnold Lunemann, 2) der Kaufmann Franz Langenhorst, beide zu Wanne.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A 74249 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 326 eingetragene Firma J. Bußs⸗ mann zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber: der Müller und Mehlhändler Johann Bußmann zu Gelsen⸗ kirchen) ist gelöscht am 29. Dezember 1903.

igl. Amtsgericht. 13.

FEIher feld. . 74239 Unter Nr. 64 z Handelsregisters A Carl Langerfeld * Lohn Elberfeld ist ein⸗ getrag en Hie Gesellschaft ist aufge Die na ist er⸗ oschen. Elberfeld, den 25. Dejember 1707 Königl. Amt?agericht. 13 EIher feld. 74235

Unter Nr. S5 des Hande lsStegisterzs A Schlie ver c Cie., Elberfeld ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellscha er Fritz Schliever hier ist a niger *ndaber der Firma.

Cie meld, 27. Dezember I

ör zig Amtsgericht. EIberfeld.

Unter Nr. 1015 des Handelsregister * B. Hartmann, Elberfeld, ist ein Dem Buchhändler Martin Hartmann, Elbe

i e en Eiter et? ist eingetragen: Die Prokura des Heinrich Aufenanger, Elberfeld ist 967 Elberfeld, den 29. Dezember 12993 Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. . —; 74241

Unter Nr. 1018 des Handelsregisters A Carl

Hitzschke, Elberfeld ist eingetragen: Dem *

Kaufmann Otto Aschmann, Elberfeld, ist Prok erteilt. Elberfeld, den 30. Dezember 1903. Königl. Amtoͤgericht. 1 El her feld. 71421 Unter Nr. 1019 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Eller, Elberfeld, welche am 29. Dejember 19 begonnen hat. Persönlich haftende Gesells Kaufleute Adolf Eller, Elberfeld; Her Cöln-Lindenthal und Ernst Eller, Dortmund. Der Ehefrau des Ra aufmanns Adolf Eller, Glise geb Stünkel, Elben eld ist Prokura erteilt. Elber feld. d den 30. Dezember 1903. Konig Amtegericht. 13.

ElIherseld. . 74244 Unter Nr. 198 des Handelsregisters 2 Troost ( Peters, Elberfeld ist eingetragen; Dem

Agenten Fritz Peters jun., Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 30. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. 13. Frank furt, Waim. Veröffentlichungen 742405] aus dem Handelsregister.

1) „Julius Rosenthal.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Julius Rosenthal zu Frankfurt a. M. ein Sandelage chäft als Einze llaufmann. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Ehefrau Sophie Rosenthal, geb. Löwenstein, ist Einzelprokura erteilt.

2) „Gebr. Siesmayer.“ Der Gartenbau- architekt Joseph Siesmayer zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

3) „Jacob Spiro.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a M. wohnhafte Kaufmann Jakob Spiro zu Frankfurt a. M. ein Han dels geschast als Einzelkaufmann. —ĩ

4 „Pinkas E zender s. “Dem Kaufmann Wolf

Eisenberg zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura

Prokura erteilt. Elberfeld, den 29. Dejember 19 Königl. Amtsgericht. 13 ElIberseld. 74242 . er Nr. 1016 des Handelsregisters A Stade

Giessen. Bekanntmachung. 742501 In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein- getragen die Firma . 1 1 Gießen; nhaber Kan mann Ferdinard? Weil daselbst. Der Fherfran a2 X z ; t Tretara erteilt Gießen, . Denen er 13 / , 6 Celan ehan. . 1 Harke erer für die Stent Meme f 154 25Bans Tahlert Glauchau, den De r Grimma. 74567 Blatt 34 d Handel re tere t t D September 1903 r te effene Handel- chaft unter der Fir Roh senner⸗ Gottes?

Segen“ R. Schmeißzer c W. Reue nir dem Sitze in Beiersdorf eingetragen werden

* ö Gesellschafter, sind der Bergwerk r irekter Richard GSchmeißer D Bernbard Friedrich . a3 D 8 m Sildelm 1 ' 2 7 1 4 m D rer Kgl. Amtsgericht Grimma Dezember 1M Guüstrem, 4634 1 d sige Sande? ter it beute n mn Au run Schůtt, Matertal rarn- und Flaichenbien- 6. 2 n 8 m amm, e m, handlu Mamerom, d x 2 Sp 2 in dert imd niet jezt Martin Res ler 2 —ᷣ 2 pr 2 2 d a . mr . 22 1 m N G üftroꝝn 2 * üftre 2 T . c 2 . . Hamburz. 4253 Eintragung in das Sandei greg ter 1902 Se- 2 2 Weiter CR C 2 . 2. 1 ö ö Die ? 2 * em. . 2 n 4 erm n 8 . Georg S. Alder Deb z d dab ler 5 V anls TR B . 2886 X D 1 8 2 8 1 * 9 *. . u —— 6 Fried. Schneider 2 c d Dan 8 RV D M 2 8 J 2 * 2 6 d d de Dezember 19 12 28 * 7 * 8 8 8 mem . 2 ö 8 8 * 1 3 R we . mann be d 8 ma er * 3 T 2 8 S. Der ͤ te SM 1 . . 8

x 8 Grünberger C Go irme T Kewmmmm T6 e re J von E. Grünberger, geb. Schund, geführte Me 5*3* z rm 9g ee k vam Dina ü

8 ** 1 411 ee; VI . 81 . Dee . S8 d R 2 7 hꝛ 1 8 Dult k n worden d wird in dem helden y 8 = w 2 * 82 1 J n, T. Ge n

ura st **

Wr Dad eber A Go. Die Fleme ift er

o 6 2 Meyer C Salomon. Diese FKommanditneirelkhe n deren persönlich haftende Gejellichat 8 6 L. Meyer und G. Salomon waren i dae nd den am 29. Dezember 60 fol ten Mun 86 J löst worden das Gene . Tagge, Kaufmann, h bi mi Ren

r

——