1904 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

lesel, Zement 2 ladb. Baumw. Do. Spinn. abg. Doe. Woll Ind.. auzig. Zuckerfb. ückauf VA. ppinger Web. 9 orl. Gssenbahnh.

Förl. Maschfb. k.

Gothaer Waggon eppiner Werke revenbr. Mase Hier Maschin.

‚Lichterf. Bauv , do. Terr. Gef. Alfr Gutmann M.

ittsm. Masch. alle Maschinfbr.

ambg. Glertr. W.

indlsa. f. Grdb.

d. Belleallianee

ann Bau St Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr.

arba. W. Gum.

arkort Brückb. k.

o. St. r. 6 do. Brgw. do. Jary. Bigb . Ges.

; 1. fr. Verk. artm. Maschfbr artung Gußstahl

arzer A u,

asper, Gisen .=

edwigshütte. ein, Lehm. abg. einrich shall;

elios, Elekt. Ges. j

emmoor Yrtl. 3

engstenb. Masch.

erbhrand Wagg. De Hesselle u. Ey. E. Hipern. Bgw. GeJ. bo. i. fr. Vert. po N olsol. 16 rte gn 4610 Hilpert, Maschin. 9

—— & 2 O —— —— ——

l— ——

1

icschber ger Leder 19

ochd. V. Akt. kv. 109 öchst. Farbwerke 20 örderhuütte, alte 6 Do. konv. alte do. neue do. St.- Pr. Lit. Höjsch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. ..

6 Hotelbetrieb Ges. I! waldte Werke üstener Gewerk üttenh. Spinn. ättig, phot. App. duldschinsky ... umboldt, Masch. Ilse, Bergbau 52 SInowrazlaw Salz z Int. Baug. St. P. 1 Zeser ch. Asphalt. Do. Vorzg. . Kahla, Porzellan Kaliwerk Ascherel. Kannengießer Kapler Maschinen Rattomitzer G w

Zu cer Kollmar & Jour. ] Kronprinz Metall l: Geh! Krů⸗ er & E Küppershusch Run; Treihriem gurfurstend. Ge surf . Terr. 361 Lahme re u. Ro Lapp, Lauchhammer Caurahünt 1 do 1.11 Verk Cerers Exc u. Et geizig . ( Humm m ger olbgruh⸗ tsch e af gecpolbshal

2 *

Liebobrg. 19

tv.

4 1 1 1 4 1 1 4 1 4 14 J 4 4 4 1 4 1 4 4 * 1 1 4 1 1 ] 1 1

] —— ——

d . .

red ß

D 0

/ —— —— ——

X —— —— 2

——— 2 2E 5

= 1

2—

—— 2 = * —— —— 2 1631 2 d 2

n,

C 2

*

——

16090309 1200 400 400 1200/6909 1200/6090

1266 G0

1200/6090

1000 1000 1000 1000 1200 1000 600 300 1200 1000 1500 10090 1000 300 1000 1000 1000 1000 500 1000 1000 600 / 1200 1000 100 300 1009 1000 1000 1009 1000 1000 1000 1000 10090 1000 300

1200600

1000 300 1000 1000 / 600 1000

1200/6900

800 1000 1000 1000 1000 1000

600 1000 1000 1009 1000

125 90 bz

177666 108,25 bz G 74,80 bz

249 80 bz G 145, 2536 5,50 G 116,50 bz G 100.253 213 00bzG 69, 25 G ö hh ch 460 006 140 506 71,765 bzG hh e z 144,506 162. 75bzG 1I5.00bzG Bs 6c 92,256 329,25 bz G i e 129 006 .

h

203, 25

, g Job;

120, 00bz G M2 60bz G 160

e bbc 24h, 50 bz G 111,306 N75, 25 b G 113,25 bz 235 50G 109, 00bz 136,50 bz G V6, hHobz G

158, 006 52 50h 147, 900 bz G 154. 006 74,00 7506 14,606

32 50 bz G 187, 15 bz G 62,00 bz G 196, 25 bz B 222 775B 201.25 b36 115,50 bz 142, 80 bz G 1063,60 b3G 121.0036 112 00636 98, 25 bz GG 2I5, 00 bz G 12,900 6 20 00bzG 7,10 bz G 108, 00 6 352 00 bz G 160, 30bzG 32 06bz 115, 2563 215.0063 116,90 bz 6G 109,506 117,530 bz36G 430 0036 103, 096 39 006zB 14.566 233 50 bz G II10, 006)

443/7563 4 50 bz

10h 006 167, 25636 2027, 25 bz 114 2568 26, 00 bz 00.25 b 363 24,606 1710063 121,25 b3

. 3285, 6063

ha, Mahi, 40 60 bz

500 / 1900

1000 600 / 36 0 6060 2006 71

100M / C MMM

100 6 106*

0 / 1AM

. 10

1591065

he

264, 0 hz 118,50 bzG 2370063

119.40 bz36G 133, 2563 03 6Sbz G 6760 b36 116,606 527 060 bz 60bz 1239, 6061690

2 hz CG 70, 60 h; . hz (* 55 50 hz

Cod Hu, bs 26, Mναν L ̈bĩ

Rauchw. Walter.

Nauh. säur ef. Prd. Neptun Schiffsw. Neu Bellevue. Neue Bodenges. . Neue Gasges. ahg. Neue Phot. Ges.. Neues Hansay. T. Neurod. Kunst ⸗A. ö K. A.

25

8 S 2

N

.

O OD C, QM Q Odo ——

Neuß. Wag. i. Lig Neu ßer Eisenwerk Niederl. Raohlenw. Nienb. Vz. A ahg. Nordd. Eiswerkle⸗ do. V. Al. do. Gummi. . do. Jute &.

do. o. do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Wollkãmm. . 1 Nordhauser Taye. Nordsee Wpffisch. Nordstern Kohle NRürnbg. Herk.⸗ W. Dberschl. Chamot. do. Cisenh Bed. do. E.-J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl. Zement Sdenw. Hartst. .. Sldenh. Eisenh. kv. Opp. Port. Zem, Orenst. u. Koppel Dsnahrüch Fupfer Ottensen, Eisenw. P Passag . Paucksch, Maschin. B. .A.

0. B. e r Maschin.

etersb. elektr. Bel. Petrol. W. V. .A. Ybön. Bergwerk ongs, Spinnerei orz. Schönwald os. Sprit ˖ A.-G. , Unters. athenow. opt. J.

1128

J

.

*r D/ 2

——

X d *

27

2

=

2 Ei

1 &I XIII -I 211 211111321

2

Ravensbg. Spinn. Reichelt, Metall. Reiß u. Martin. Rhein Nassau ..

Anthrazit ..

Bergbau ..

Ehamotte. .

Metallw. . Do. Vorz. M. Möbelst. W.

Spiegelglas

Stahlwerke. . do. W. Industrie Rh. Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolands hütte. RombacherHütten Rositzer Brnk. W. do. Zucerfabr. Rothe Erde, Drtm. Sãchs. Elektr. W. Sãchs. Guß Döhl. do. ,, . do. Nähf. konv. . S. - Thür. Braunt. do. St.- Pr. 1 Sãächs. Wbst. Rbr. Saline Salzungen

Oe O c 2 M 0 dt ·

b

118111

.

C D

1648

r 2 * 0 6073

71266/1600

Sangerh. Masch. Saxonia Zement. Schäffer u. Walker Schalker Gruben 30 Schering Chm. F. 10 do, VeA. 41 Schimischom Em. 5 Schimmel, Masch, 11 5 Schles. Bgb. Zint 1]

bo. St. Prior. 17

po. CGellulose 0 0 6 do. Elett. u. Gasg. 6

do. 6 4

po. Kohlenwerk.

do. Lein. Kramsta

do. Portl Imts. 61 Schloß. San. 5 Hugo Schneider .

Schön. Fried. Ter.

9

Schöning Masch. 6 Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck 4 Schuckert, Elektr. 0 Schulz ⸗Knaudt .. 4 Schwanitz u, Co. 8 Seck, Mühl Ven. m. X. Seebeck Schiff sw. 10 Marx Geh ch 2 4 4— Sentker Wökz. Vz. 9 Siegen · Sollngen 3 Siemens, Glash. 183 Slemens u Halste 4 Simonius Gell. s 41 Sitzendorfer Porz. 9 Spinn U. Sohn . Spinn giennu. Ko. 0 Slabhtberger Hütte 5 Stahl u. Nölke. 10 Starke u. Hoff. abg. 0 Staßf. Chem. Fb. 8 8 * Stett. Bred. Zem. 6

10 1000300

11 10600

Schönhauser Allee 9 1.

1000 1200, 600 10090

2

E

120/600

* lI79./ 5M

1009 /600 1000/6090 1200 /300 1000

10001300

1000

1200 /600 6500 300 600

1000 11200 /600 1000 1000 1000 1000 1000 3060 3800

1000 500 1200 100 500 1000 /600 1000

1000 1000

20 5het. bi G

163

82 0086 149, 50 bz G 286,00 bz 143.90 bz G 170, 00bz G 126, 30 bz G 102, 75bz 135, 2356 G 133.7563 104,906

Bi Ss

137, 59 bz 1493506 S0, 35bz

93 006

9 ,50bz 69. 75G

46 00et. bz G

2. 59, 60 bz

26,60 bzG 156, 00 bz G Bo, 0b

1e hbz G 264 00bzG 18,00 bz G 164, 7156 133,50 bz 109,506 141 25bz 6G S833, 00B 239, 75 bz 131, 75bz 111,75 bzG 80,506 68, 00bz B dd 60bz B 136, 506 103,506 178,50 bz G

129 00bz 116, 90 bz 218,90 bz 1360 403 178,50 bzG 209. 75 bz G 139,50 bz G 26, 00bz G 213.75 9 8, C0 bz G 94 , 50 bz G 101,606 118.256 209, 00bz G 3 60 b3 B 192,090 bz 104. 50 bz B 66, 00bzG 150, 50bzG 239, 006 106. 006 138,50 bz 143. 50bʒ 355,80 bz 555. 80bʒ 94 00bzB 126. 86 bzG 121,256

El SobzG 131,506 175, 156 89 506 138, 003 G 166,50 bz 143, 00b3G 123, 60bz

100, 75bz 105,253 145, 50 bz G 162,506

St. 15.006

1000500

140, 00bzG 110.0033 G 102,756 14,25 bzG 269,75 bz 139,25 bz G 124,006

ol BSobzG 53. 00bzG , 18,906

775 0bzG . 150. 50bz

135, 00 et. bB

180178, 75bz

Union, Baugeß.. do. hem. . do. Elektr. 64 1. d. Lind. Zaup. Varziner Papierf. Ventzki, Masch. . . V. Brl Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw, Ver. Damp tie gl Ver. Hufschl. Goth. Ver. Köln Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met, Haller Verein. Pinselfab. do. Smprna⸗Tey. Ver. Stahl w. Zypen u, Wissen Vittoria Fahrrad jetzt Vikt.⸗ W. Vilt.: Speich. G. Vogel, Telegraph. Vogtland. Masch. ö Vogt u. Wolf... Voigt u. Winde. Volpi u. Schl. ahg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warst. Grub. abg. do. Vorr.⸗Akt. Wasserw. Gelsenk. Wegelin Hübn. Wenderoth. ... 32 Westd. Jutesp. .. Westeregeln Alt. . 1 do. V. Akt. Westfalig Cement Westf. Draht J. do. Draht ⸗Werk do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl. .

SI 211

1

. W .

dd rer

Fin e.

5 79 i898

do. Wilhelms hůtte .. Wilke, Dampfk. .

Witt. Glashütte Witt. Gußstahlw. Wrede, Mãälzerei . Wurmrevler .. Zeitzer Maschinen Jellstoff Ver. abg... * Jellst Fb. Wldh. 135 Judkerfb. Kruschw. 10 1

- oO , 1 d

Acc. Boese u. Ko (lG6) 4* U- G. f. Anilinf. 06) 4 do. ukv. 06 (193) 4 A- G. f. Mt. J. (10274 Gi G Fil ih d.

do. do. Nil CM ; Alsen Portland (10241 ÄUnhalt. Kohlen. 100 . Aschaffenb. Vap. 102M II. Berl. Braunkohl. MCM 5] Berl. Tlektrizit. IM ν.! do. uk. 06 . 49 do. uk. 08 (1Mσ0π Berl. H. Kaiserh. 100) 43

do. do. 1890 (100 43 Bie marckhũtte

do. Wagenbaufll 9) 4 do. uk. 06 1063) 43

Burbach Gewerkschaft unkv. 0 Galmon Asbest (105) 435 Central · Sotel i190 4. do. do. U (ll0 43 Charl. Czernitz 1 G3) 4 Charl. Wasserw. 004 Chem. F Grünau (103) 4 Chem. J. Weiler ( 12) 4 do. unk. 1906 (103) 43 Constant. d. Gr. 1. unk. 10 (100) 4

Cont. E. Nürnb. (102) 4

Cont. Wasserw. (103) 435 Dannenbaum (1 063)4 Dessau Gas .. (105) 43 do. 1892 1065) 41 do. 1898 uk. O5 (105) 4 Bt. Asph.-Ges. (105) 4 do. Kabelw. uk. 05 e108) 11 do. Kaiser Gew. (loo) 4 do. Linoleum (103) 415 do. Wass. 1896 (192) 4 do. do. uk. O6 (102) 44 Vt. xux. Bg. ut MIG) 5 do. do. ut. M (102) 44 Dtsch. Uebers. El. 103) 5 Donnergmarckh. (100) 31 do. uk. 06 (100) 45 Vortm. Bergb. (105) letzt Gwrksch. Genergl do. Union Part. 110) do. do. uk. 06 1Q0

(i635 1

G

1200/6001124 0036 140. 90b3 G 142.7563 128, 00 bz 6G 214, 50bʒ

2

ah 5h) 199, 9036

192.5036 238. 003

133, 10h36 214, 00b36

2

160, 00bzG

S9 106z36 87 00bz G 134,80 6 189, 70bz3G 189. 70bz36 208, 50 bz 104, 506

6 66G

o 0obzB 141 H6bz 60. 75 bzych 79, 25b3 266 006 141,00 89,506 2353, 9obz G 105,756 151,003 149503 126 0036 102,00 bz 128,003 126, 00 bz

ö 2

1000 1000 1000 1000 1000 10990 1000 1009/600 10990 1000 1000

2 —— ⸗— ——

1.4

——

(102) 44 1. Bochum Bergw. (l 00) 4 1.1.7 do. Gußstahl 1093) 4 1.1.7 Braunschw Kohl (103) 44 1. resl. Oelfabrik (103) 4 1.

Brieger St - Br. 136M 1 Buder. Eisenw. (103) 4 1.4.

x

w ——

——

10 1000 u. 500

Dr r

9

1.1 14 1000 105,

—— r 82

Q

1000 1000 1000 1000 i. Liq.

* 4 1200/300177 . 1600 50M 1000 ieh, 90 &

156,25 bz B 10090

3 366 3563 7 1200 600 14275636 1266 /366sis4,25bzG 1606066 Ro 36h; 16 2416 75bz G 500 Iss 5obz G

ö Sh pz ehh

132,50 bz

Obligationen iudustrieller Gesellschaften. DYtsch. Atl. Tel. (100) 14 ] 1.1.7

1000 1I101 406 10 1000-500 9 500-200 S000 C00

983, 25 bz G

1— 82

89 50bz B 103, 506 101.756 103, 390 et. bz G 104,90 bz

2000500 1000 G 1000 u. 500 2000 - 500 2000-500 500 u. 200 0 500 u. 200 OO 3000 1000 1500 1000-500 1000 1000 u. 500 1 V0 —500 1000 O 100 200

2

—ᷣ—

95,00 5 164, 75bz G 105,203 99,006 102,006 1604. 706 100, 806

.

er 1

2000 —‚-5600 QQ, pᷣobzʒ G

06 500

500 3000: 500 103, 6 1000 1 1000 1000 10600

1— 4

1 22 *

1000

1000

1000 u. 50MHlol,00bz G 1000 100,256

1000 u. 500M

1000 u. 500

1000 u. 500

60 1000-- HD 1000 1000 u. 500 1000 1000 2060 400 20 = 500 2000500 1000 1000

2

Q

103. 106 100,506 102,906 100,506 101.406 100, 10h36 102, 25 bz G 102,506 97, 196 104. 00bz

Q

= ———

1. 600 1000 u. 500 12.003 103,50

Gröäͤngesb. Sxel 193) 4

R. Zellst. Waldh.

3 Dbl.

ium etwas

öchster Farbw. 193 zrber Bergw. 193 . EiJ. u. Et. .

. Leder (103)

obenf. Gewsch. 193 owaldt · Werke (102 6. Bergbau . (192 e march Gg, 48 Raliw. Alchersl. (199 e eg, her g 100 Köln. Gag u. El. König Ludwig. I Tönig Wilhelm König. Marienh. Königsborn .. Gebr. Körting Tig Krupp. . ullmann u. Ro, daurahůtte ul. Oh Louise Tiefbau Ludw. zwe u. Kol! Magdeb. Baubk. do. unk. 09

T

—— —— w 12

Mont Cenis. Můlh. Bg. uk. 05 102) Neue Bodenges. (1027) do. do. ut. O6 (191731 Niederl. Kohl. (106) 4 Nolte Gas 1894 1099) 41 Nordd. Eigzw. (103) 4 Nordstern Kohle 193) Oberschles. Eish. 103) 4 do. G. J. C. H. 19904 do. Koka werke 4633. Orenst. u. Koppel 193) PVatzenh. Brauer. (193) do il 163 Pfefferberg Br. 1935) ommersch. Zuck. 1990) hein. Metgllw. (106) 4 Yb. Wet Kihw. ibo an do. ls dh gi Romb. SH. uk. M 105) 4 do. do. uk. MN ig hh in Schalker Grub. (100) 4 do. 1898 (1024 do.

1899 (1099) 4 Schl. El. u. Gas (103) 4 GSchuckert Elektr. (192) 4 do. do. 1901 102) 41, Schultheiß · Sr. 0567) 4 do. konv. 1392 (105) 4 Siem. El. Betr. (103) 16 Siemens Glash. 193) 4 Siem. u. Halske (103) 4 do. uo. G6 103 41 Stett. Oderwerke los) 44 Teut.⸗Misb. u. M4(103) 43, Thale Eisenh. . (10274. Thiederhall . . (100 41 Tiele⸗Winckler 177 41 Union, El- Ges. 1093 41 Unter d. Linden (109) 4 Westf. Draht 1934 do. Kupfer . (103) 4 Wilhelmshall . (103) 41 Jeitzer Masch. (103) 1 Jellstoff. Valdh. 02) Joolog. Garten (100) 4 Flert. Unt. Jur. (1093)

8

Haidar Pacha (1090) 5 Raphta Bold (109041 Dest Alx Mont. 100 . 165 an Spring · Valle . 4 Ung. Lokalb. D. (105) 4

—— —— —— ——

——

e

D —— ——

1009 io 65 boo = Io l hh loo io ch bz 1009 iz ob; B 1,

ö,.

1000 u. S0) liol. ooh 105. ibo G6

100h u. Son =*

jbbh n. Shh oh oo 1059 öl, br G 1669

1000 150 1000 1000 5000 500 2000 u. 1000 1000 1000 1000 u. 3000 2000 509 1000 u. 5090 2000 500 1000 1000 2000 -= 500 1000 1000-100 1000-100 96, 0606 500 102 . 1000 u. 5006 200M 200 1000 2000-500 1000-500 1000 2000-500 1053, 30G 500

500 1000-500 1000 1000 1000 1000 1690 1000 1000 1000 1000 sch. 1000-5600

1 1000 10 2000 —-— 1000

2

8 —— 2

3

103 gobz 101,75 bz G

6 00

0b po 10 5obzw 6 5c 16 Ihch 161396

63 gh et. bz G 1061350 et. bz B

DO 22

* 8

D

.

—— 22

D

10 366 101,60bz Is hbz G

=

—— 2222 8

*

8

*

82 0bz B

105,006

105, 10665 101,103

101 501 3B 100, 89 et. bz G 102, 90 bz G 95, 90 bz

100, 50636

——

102,503 G 104,606 102,09 et. bz G 500 104,90 bz 200 200 30h

3000

1000 u. 1 1 1000. ö

2000-500 1047 1000

500 u. 200 101 1000 10090

1000 u zoo iod oo G

1000-500 1000

600 u. 300

d

07

hal V]

Od 00 et. bz B 00)

1441 1 2 20 et.

E

= 6 ß ö r *

1 2

—— 8 2

104.306 * 100, 40b3 6 102.5066

100. 806

3811

3

Versicherungsaktien.

nee or Vers. N

Die Union, Hagel ⸗V

ank (G

Berichtigung.

Am 31. Dezbr.

vappen 125, 90bz G, Siem. El. Betr.

vorgestr. Berichtigungen Rostock 350/09 St.. 9 Pfdbr 10 0 77 Braunschw. Eis. Obl. 97, 10b3G. Landbk. Farb.

Brgw. Obl.

11663G. 3926zG. Hibern 101, 906.

7, 5obz G,

irrtũml ich. 206. Me 11 b . ö

0D. 6

110 6.

Bauges.

ia

K /// /// 3

28

ö

Fonds. und Aktieubörse.

11 Berlin,

Die Börse begann Teil erhöhten K Neigung, Deckt sonders auf dem der besseren Haltung des Japanermarktes in

23 * 10514 den 4. Januar 1904.

heute in ruhiger

ursen; es

ingskãufe

Bankaktienmarkte.

var die sestere

London, der bisher

J

wiegend schwache Haltung bekundet hatte.

Deutscher Neichsanzeiger

9

Ver Kejugazpreis hrträgt nierteljährlich

Alle Postanflalten nehmen Hestellung an; sür Ger den Postanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelh

anch die Expedition 8wWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern khosten 25

M 3.

A M FO 5.

und

ö lin außer stabholetr

59.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Stanbetzerhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von Aktien der

Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn (jetzt Magdeburg⸗

Halberstäbier prozentige Rentenpapiere) ö Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberprãäsidialrat Albert Hagen zu Stettin den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Obermünzwardein a. D. Ernst Bork zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Landgerichtsrat . D. Ludwig Schulz zu Celle,

bisher in Lüneburg, dem Professor an der Technischen Hoch— schule in Berlin Johannes Stum pf und dem Oberlandes⸗ gerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Donig zu Schweidnitz, bisher in Posen, den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Gerlach zu Schöneberg bei Berlin, bisher vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern, t

dem Rechtsanwalt, Justizrat August Schoeller zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Semingrlehrer a. D. Adalbert Straube zu

Elsterwerba im Kreise Liebenwerda, dem Werftoberinspektor a. * Friedrich Müller zu Kiel und dem Gutsabministrator Bernhard Kurts zu Malchom im Kreise Prenzlau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, sowie .

dem Depotvizefeldwebel a. D. Hermann Hesseln z Hordel im Landkreise Bochum, hisher heim Artilleriedepot in Brandenburg a. H., dem pensionierten Schutzmann Heinrich Machatzke zu Posen, dem Kreischausseeaufseher Albert Kayser zu Laukischken im Kreise Labiau und dem Guts⸗ kämmerer Friedrich Kersch zu Albertinhausen im Kreise Rastenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c, die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

des Offizierkreuzes des Königlich Bayerischen

Militärverdienstordens:

dem Oberstleutnant von Garnier, Kommandeur

2. Gardeulanenregiments;

des

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Röhr, Adjutanten des Westfälischen Dragonerregiments Nr. 7; des Offizierkreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: . dem Oberstleutnant Grafen von Schweinitz und Krain Freiherrn von Kauder, Kommandeur des Dragonerregiments von Bredow (1 Schlesischen) Nr. 4,

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens:

Berlin, Dienstag, den 5. Januar, Abends.

Insertionapreis für den Raum einer Druchzeile 0 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichsanzeiger?z und Königlich Preußischen taatzanzeiger? Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 22.

der Großherzoglich Badischen lbernen Carl * br, Militäroverdiens medaille: den Feldwebeln Stremmer und Schreiner und dem Büchsenmacher Zentgraf, sämtlich im Königin Augusta Nr. 4; des Ritterkreuzes zweiter Klasse lich Hessischen Verdienstordens mütigen

dem Oberleutnant Künkler, 3 depots des IV. Armeekorps;

enadierregiment

des Hroßherzog⸗ hill ns des Groß⸗ .

ier des Train⸗

he zoglich

des Komturkreuzes des 1 am it oder vom

Sächsischen Hau sordens der weißen Fall dem Obersten Hoyer von ? des Gardefüsilierregiments, und dem Major von Tettenbor

Kommandeur

. rdefnfilierregiment ;

ing desselben

des Ritterkreuzes erster

dem Hauptmann von Bar

des Ritterkreuzes zweite Orde

dem Oberleutnant Nickisg dem Leutnant von Bom beide im Gar defüsilierrg dem Zahlmeister Nitter regiment Ne. 4 (Grohdherrog

der Großherzoglich e

dem Stabshoboisten Dippel und dem Feldwebel R 20

9 n 0 den

zu

dem Sergeanten Wie

des Ehrenkomtu Oldenburgischen H Herzogs dem Wirklichen Militärintendanten des X.

des Ehrenoffizierkreuzes de dem Konsistorialrat Dr. Rocholl oberpfarrer des X. A

Irn .

rmeet᷑

des Ritterkreuzes erste Braunschweigischen

dem Oberstleutnant von Bonin Augusta Gardegrenadierregiments N des Komturkreuzes erster K

Sach sen⸗Ernestinis

dem Generalmajor von

8. Kavalleriebrigade;

*

1 * 2 11 Plüůü

des Komturkreuzes zweiter Klasse desselben Orden dem Obersten von Rohrscheidt, Kommandeur Grenadierregiments König Friedrich III. (2. Nr. 11,

8 andeur des Schlesischen) dem Obersten Grafen von Ha ir

erm, ĩ n Hardenberg, Kommanden des 8. Thüringischen Infanterieregi

nents Nr. 153,

der demselben Orden angereihten goldenen Verdien stmedaille: dem Registrator Miernik beim Gene

VI. Armeekorps und dem Vizefeldwebel Schönbrunn König Friedrich III. (2. Schlesischen, Nr.

der demselben Orden a Ver die nst medaill

dem Feldwebel und Zahlmeisteraspi 8. Thüringischen Infanterieregiment N

dem Vizewachtmeister Lieber im von Peucker (1. Schlesischen) Nr 6,

dem Vizefeldwebel Fleischer im 3. Schlesischen Infant regiment Nr. 156, .

* 25690 scelbt

alkommando des

Gren 11

. P 6 7 ngereihten si

im Ddierregiment

4 6 2 195918m¶ehes 519 n”m * nin zefeldwebel Beier von Der Palbin

,, ,

1 Ger eraltommando des .

Geer . NMernegr vacob, e ——— * 8 Un *

dem Generalma;

* re m mn . burg

* ren

2

6 n

11 11 8

ißland;

ßherrlich Türkischen goldenen und silbernen Imtiazmedaille: . dem ch der Türkei beurlaubten Militärintendanturrat Fleischer von der Intendantur des III. Armeekorps; sowie Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen Christusordens: dem Leutnant von Roon im J. Gardedragonerregiment Königin Viktoria von Großbritannien und Irland.

no 111

des

Königreich Preußen.

tät der König haben Allergnädigst geruht: en Dr. Karl Wollermann in Heiligen⸗ ag in Sögel, Dr. Haase in Danzig und

i in Zabrze den Charakter als Medizinalrat

. Lrac

ve —— 11181

Wa rlIlei Rr verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der Arzt Dr. Hafem ann aus Luckau ist zum Kreisarzt ernannt und mit der Verwaltung des Kreisarzibezirks Kreig Luckau beauftragt worden.

17 65ßich 1000 I6 bz 1660 M, 5b (6 0 53 p0bz

247,26 bz

dem Oberstleutnant Freiherrn Generalstabes des VI. Armeekorps, dem Major von Oven im 8. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 153 und

dem Major Cosack, Kommandeur des Niederschlesischen

Marsch all, Trainbataillons Nr. 5;

. 3 . laufe wurde die Haltung noch fester namentlich zeigte Chef des ich für Bankpapiere fortdauerndes Interesse. Dagegen estand für Kohlenwerte wenig Kauflust; die schwache

0d 25b36 9 = un; bi Tendenz überwog hier. Cissenwerte blieben unbelebt,

1000 1000 1000

zi lib bz G 133 ob ch 7, 50 bzch

Doe . 2

1000 u. 500 b, 0 bo B 17 1000 ;

4.10 1000 u. 500 100-5600

po. Ghamotte 15 bo. Elektrizit 1 bo. Gristow 10

61 Vüsseld. Draht iG Elberfeld. Farb. (1905) 4

J

1.4.1 do. do. (1900 14.7 ĩ Electr. Liefergsg. ( hö) IJ] ;

3 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

6. 96, m. 2 nn, mmm, ,. é Cn eren 6

Han nm, Roch 19

—ᷣ

e 2 D o = =

—·· · ——

.

0 / 10)

. 1. 10606 106090 1417 140/60 1060606 12M, / IM 090 (M) 160 (MM / M 60 11MM) 1606 1066 16MM 16M) 16400 M . ö 667 1606 1M 1606 .

äh, 10 C63 tz 50 (9

92 60h

66, 0 *

77,2 6069 65 16h;

51 606 Ii, bz . obi . 266063 120,10 b; 45,60

ö 176 14,7663 3, 076069 . 72 1. . , 6 b Ch 46 br n m b . 4b ieh A e r ( o, D bh

Vulkanabg. St. Yr ch n f g Stobwasser Lit. B 6 Stöhr Kammg. 11 Sloewer, Nähm . 6 Stolberg a ink neue h Strls. Eyl. St p. 6 Sturm Zalnie ei 1 GSubenhurger HM. 9 Sübb. imm 1 5 ho. 16006 AÆGI. Cafelglas Ter 6er gf bo. R Bot Gart do. Nyorbost do. Siubwest bo. Witleben Teuton J burg Thale Eis. Et 3 99 B. Uk 4196 herhall hüringer Galsn po. Mahl. u, i Iillmann ssentz liel, Kensti. it. A Lrachenh g. Jude Lumf Aachen y Und. Asuhalt

po. Jucker,

1000 1500

1000 5300

1200 /600

1000 1000

1000 1000 20006 1000 1200/60 1209 1000 56060 1000 1606 100 1060 106060 16616

a 10).

217, 25 bz G 81 50bzG los M bz G 130,90 bz al 6h 119, 6069

oo B 107.30 bz G

1,560 bz G 6620 bzeh ltz, hen 193 7563 lat, 25 bz G 13,603 124.90 bz 6,60 bz 74,5063

64,60 b 141 6 101, 0 bz M, 6b 6, 6 hz Ch 71.15 bj

1200 Rr

Elektr. Licht u. K. 94) 4 Engl. Wollw. . 1034 do. do. ĩ (105) 1 Erdmann gh. Sy. 106) Frankf. Elektr. 163M wi u. Roßm. Il05) 4 elsenk Bersw. I GM ν. Georg Marie. än do. 163 Germ. Br. Pt. (1902) Germ. Schiffb. 1902) Bes. elcki ini. Ji d d) do. do. uk. 06 (193) Gbr Mash . 0. i b) Hag. Text. Ind. 1067 angu Hofhi— 4

I, 6het bz G

103) 4 Handel . arp. Vgb. M2 ly. (100MM do, unk. M ih) arm. Masch. 1G n Helios elektr. 102) zo. unk. 1h (ion do. unk. 1906 (102 h ugo Hendel 6 ö (19) 4*1 bibernig konv, (1h la Sto)

559 1963 Ucon

bo.

L io XM)

03. 30bʒ 1000 9M, 00bz G

1 1656

110 300 u. 300σ0-·

110 1000 u.

2 —— ——

1

500 500 500

9 1090 m n

105,006 1010990 u * II 1000 u. 500 04,606 200 600 -

9 1000 10 5000—– 5090 lo bond u. I000 7 00 60

102, S0 et. bz G6 os bz 102, 10 bz

10 1000 u. 500 [-= 74 500 3 1000 103,502 1000 1000 u. 500) 1000 10060 - * 60) 1000 500 10060 –- 600 1009 1000 u,. MM) 1000 u. boo 1000

81.50 bz G, nh bz S9, 00 bz 1065, 006 106, 166 ol hh 101, 16G 101,166

1 1 1. 1 1 1 1

——

ebenso Trangsportaktien. sich Chinesische Anleiher matt lagen. An Kohlenwerte weiter

der ab. dustriewerte war schwächer.

mwerholen, während Nachbörse schwächter

Der Kassamarkt Privatdiskont

dem Rittmeister Schiller im Niederschlesischen Train— bataillon Nr. 5; des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Wachtmeister Schulz im Ulanenregiment Prinz August von Württemberg (Posenschen) Nr. 10, dem Wachtmeister Meyer und dem Vizewachtmeister Das kiewicz, beide im Niederschlesischen Trainbataillon Nr. 5; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Grafen zu Reventlow im Königin Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4,

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant von der Hardt in demselben Regi⸗ ment und

dem Oberzahlmeister Grube im 1. Badischen Feldartillerie⸗

dem Militärintendanten des VI. scheff el; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Selchow, Adjutanten des General⸗ kommandos des VI. Armeekorps, dem Major von Bernuth, aggregiert dem 8. gischen Infanterieregiment Nr. 153, dem Major von Treskow, aggregiert dem 4. Nieder⸗ schlesischen Infanterieregiment Nr. 51, dem Hauptmann von Werder im 4. Garderegiment z. F. dem Hauptmann von Hartwig, ö dem Hauptmann Lindenberg,

beide im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153 und dem Hauptmann z. D. Freiherrn Dige on von Mon⸗ tet on, Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Altenburg;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant von Laue, den Leutnants von Brauchitsch und Bernhardt,

Armeekorps Marck⸗

Thuũrin⸗

regiment Nr. 14;

rn im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗

wirkten Verlofung der Aktien der Mag deburg⸗Witten⸗ bergeschen

Eisenbahn, jetzt Magdeburg⸗Halberstädter 3 prozentigen Rentenpapiere, sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 47 bis 52, 54 bis 59, 61, 62, 65, 66, 585 bis 593, 595 bis Sog, ol, 502, 1262, 12764, 1265, 1267, 1268, 12760 bis 1274, 1276, 1278, 1279, 1281, 1283, 1284. 1842 bis 1861, 1853 tis 1858, 13692, 13693, 13695 bis 13708, 1493 bis 14940, 14943 bis 14955, 15055, 15057, 15058, 15060 . 15063, 15069 bis 1501, 15073, 15074, 1506 bis 165079, 20M 76,

zusammen 113 Stück über je 20 Taler 22 600 Taler

oder 67 800

Diese werden den Besitzern zum 1. Juli 1904 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgelosten Nummern ver⸗ schriebenen Kapitalbeträge nebst den Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1904 gegen Quittung

.

und Jiückgabe der Aktien und der nach dem Kündigungstermine