1904 / 3 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

6

. . 3

; 1 . . 1 * an, m m,. m, mu ö . 2 / t 2 . M =. h e. ö ? z 86 Gre . e, , 9 826 m. ; tene ee P 1 ö * 5 J 4 8 ö ; 3 mmm. 8 1 . . x ** M ö . ( ö * 5 1 a 6 * ? . 1 . i 3 ö . . ö . . ö ? 14 rr, e = = n . ¶ᷣ ; . ! . .

e m,.

. ,,,, z. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

. 2. Aufgebole, Verlust. und Fundsachen ustellungen u. dergl. O 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt 7 ü af nde n, w . Er rtschaftsgenossenschaften. ; ö ffentlicher Anzeiger... . 11 eite Beilage

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Firma Haensgen &. Baumgarten, Magdeburg, an 1904, Vorm. O9 Uhr, vor dem unterzeichneten Antrgg auf Todeserklärung des Friedri : 7 * 7 1 . 9 Untersuchungssachen. eigne Order auf Michgel Küstner zu Swakopmund, Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu . von Locherhof, geb. am . 6 i . Um en en Rei 5an el er und Köni li reu 1 en Staatsan el er J zahlbar hei der deutschen Kolonialgesellschaft für widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An Sohn der verstorbenen Anna Wolber daselbst, im 3 z ,, .. ö. n , über Leben oder . ö, ach 1384 nach Amerika ausgewandert und seither ikzeptiert un reßwege von der ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- ver ollen, gestellt. Dieser Antrag ist . ; Di Antragstellerin eingelöst ist, beantragt. Der Inhaber Forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht erklärt ö i e, 33 . fe n Ma 3. B erlin, Dienstag, den 5. Januar 1904. jeder dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens Anzeizt zu machen. Amtsgericht auf Donnerstag, den 14. Juli in dem auf den 5̃. Auguft A804, Vormittags Besigheim, 24. Dez. 1903. (gez) Ar R. Wagner. 1901, Vormittags A1 Uhr, anberaumt worden. 1. Untersuchungssachen. 6. en rte m, ö auf It han Aktiengesellsch. 7 Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 3

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Richter an Veröffentlicht durch: Amtsgerichtssekretär Krehl. Es ergeht nun die Aufforderun ö . 2 ; ich mn gern r 4 die A g an den Ver⸗ 2 Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 , ,, seine . ,, 74716 Aufgebot. schollenen, sich spätestenß im Aufgebotstermin, zun 3. r und Ser n ich 1 . . . O entli er An en er 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. oft a. un 9. en en, widrigenfalls die Rr. 21 912. Konrad Fritz, geboren am 29. No⸗ melden, wirrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. a 9. r f, erklärung derselben erfolgen wird. vember 1867 zu Bühlerthal, Sohn des Franz Fritz wird. Zugleich werden alle Personen, welche über h. Verlofung 2c. von Wertpapieren. 16. Verschiedene Bekanntmachungen.

Swakopmund, den 20. Nopember 1903. und der Eissabetha geb. Braun, ist im Jahre 1881 Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu ö Testaments des Scholtisei⸗Freihaus⸗ München wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

Der Kaiserliche Bezirksrichter. von Bühlerthal aus nach Südamerika aus erteilen vermö ü i f . iserliche Bezin s gewandert erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Au- 1832 eröffnet . Deschiuß. za, Siber hrs darth nnen gi, debzzister nin Rem. Herl chi; lnteige zu machen. = = , , , ,, nr , 6 ke, , ,, m mn ,, , er. Y mfgcho ern n m ·⸗··-,,,, , , , . n Vorsteher Pau iedt, hat das Aufgebot in Bühlerthal hat mit Genehmigung Gr. Amts- Hilferichter Dürr. ö sachen, Zustellungen u. dergl. mit allem Zubehör und allen , , ung 1 ö . e ,, . ,, 30. 9 ; ö

. an dessen Kinder des sihneversuchs die öffentliche itzung der erlin, den 30. Dezember 8.

werden die Beschuldigte . . zeschuldigten folgender 16 angeblich verloren gegangener Wechsel gerichts hier die Todezerklärung beantragt. Der 74712 Aufgebot. nicht an 6. ,,,, ö 12 . Zivil des K. Landgerichts trmerkt sufolge Dekrets vom 12. Sep. 1. Zivillammer det, Kr chndgern ünchen ] vom

beantragt Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Die 18 . '. n

. i 1903. i . e Anna Hagg, ledig in Veringendorf, hat be⸗ 74830 Bekanntmachung; übergehen. auß,

h g ll . 3 ö. 3 Vi . il , , ,,. 1994. Bar, antragt, die en, i este . . . Durch Ausschlußurteil vom 18. heren ßer 1903 ist tember 1832 Mütwoch, den 2. März 1894, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

767] Beschlus Zeltz hei li, Tn ee, Hanf eschthn Enn ge eh umltlags 1 Ühr, bestimmten Aunfgebatätermine dorf. gebgren am 33. Mai ic b ihre, Schtz ten . die Slammahtie der. Vereizigten Pommerschen ) der. Last, enter Nr. 3 folgenden Wortlauts: 3 ühr, bestimmt, Hiersu wind Pellagte kur den (oaygy. Oeffentliche Justellung

Die am 8. Dezember 1993 gegen den Musketier don Adolf Kummer , Ewe in ,, dor fo, ö . 6 . e ki fol zer fle, er . , bi er 4 . . 3. ii, Bes her ,, . ö . e h ö . i 9. ,, . i n, Die Firma Karl Ludwig Vggel in Berlin, Müller⸗

i ; . ) j ö ie bezeichnete Verschollene wird au efordert. lin, Nr. 5 „ein lichen ommenz vom 10. Juli en Kauf, rechtzeitig einen bei diesseitig'm K. Vander zu⸗ J

Jofef Badique Sil, geboren am 19. Deiember & Co. des Verschollenen geben können, werden aufgesardert, sich spätestens in i, cn, 3. n rr fn, . geren fa Lag Aktienbuch der Gefellschaft für den leuten Bergmann, Nimptsch Haupt und Klingberg gie fe, Rechtsanwalt zi bestellen Der flagerische fear, ,,, n ö . nmast wer ant ge en w sert ren: Wich ellen enge in gun, früher in. Berlin., 2 den

TBög3 zu Mülhausen i. Elsaß, im Reichsanzeiger vom Y Wechsel d. d. Zeitz, den 17. Juli 1993, über späteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ittergutsbesizz Georg Fließbach zu Tandechow in verbindlich gemacht, denselhen jwei Stuben zur erklärt worden. Ressource zur freien Disposition vom 10. Juni bis J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden Herrn Georg von Vignau. früher in Berlin, I den

II. Dejember 1963 Nr. 291 erlassene Fahnenfluchts⸗ 5000 , fällig und za hlbar am 25. Oktober 1903 zu machen ; (. ü J ̃ 8a s 367 M.(Stre. G. per A Löblich ' 13 ö Gericht, Zimmer Nr. g, anberaumten Aufgebots. Pommern, für kraftlos . ö wird gemäß 8 367 M. Str. G.. auf . Sr . . n 3 n HJ termine zu melden, widrigenfalls, die k . Berlin, den 23,ů Dezember 19033. 1. Fanuar 1811 und vom 1. Januar 1811 an gegen der Chefrau Elise Engel geschieden. er, fe ,n Woisframävdorff, früher ö Köäthar 1. G., den 2. Januar 1904. ig n eng gn 8 6 aber r. Am 9 cht. gez) E. Meier. erfolgt. An diesenigen, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht . Abteilung 84. 30 Rtlr. jährlichen Zins zu überlassen, und hat diesen II. Elise Engel hat die Koften des Rechtsstreits Fottingen, 4) den Herrn Horst von KWolfframs⸗ enniiches (icht d. Hibffior. o gs *. in 6 h 1 geiz. 6 3 3 . 2 . entlicht: J poder Tod der Verfschollenen zu erteilen vermögen, . 74828 Bekanntmachung. Mietsnexus vermöge dscréti vom; 2. Oktober 1807 zu tragen, bezehungsweise zu erstatten. dorff früher im Gifurt, simtlich jetz unbekannten Der Gerichtsherr: Müller, Bankgeschäft, am 24 In r 19063 cus. 6? 9 erich 6. 5 Gr. Amtsgerichts: ergeht die Aufforderung, spälestenz im Aufgebot Durch Ausschlußurteil vom 19. Dezember 1903 ist als ein ꝑnus reale ad tem pus eintragen lassen. München, am 3. Januar 90a. ; Aufenthalts aus einem Wechsel vom 20. Oktober Schubert J. V. Buch zesl litt. vön Gera er. Sti cgarnfahrit Gebr. Feist⸗ ö , . termin dem Gericht Anzeige zu machen, . der Vieiptozentige unkündbare Hypothekenbrie der mit ihren Rechten ausgeschlossen und die Lasten Herichtgschrei bre. des Königl. Lander cht? od hen zoCh M, zahlbar am 260. Oktober 1893 Generalleutnant und Gieggerichtoral korn, angenommen von Frau Minna Meudtner fee st. Amtsgericht Calm. Sigmaringen, den 22. Delem her 1903. . Preußischen Bodenkreditaktienbank Serie XIV Lit. ] für löschungsfähig erklärt. München J. Hartmann. Kgl. Obersekretãr. mit dem Antrage . auf Verurteilung der Yeklagten Divisionskommandeur. in ge Der Schullehrer n , n. in Geradstetten hat Königliches Amtsgericht. . * Il4h über 3060 M für kraftlos erklärt worden. Rieder · Wi t. gie r ebo nz; den 14 m. 19603. 74837 Oeffentliche Zuftellung. als Gesamtschulbner zur Zahlung von 0600 A . ehrer Jakob Rupp in Geradstelten hat 74714] Aumeldung von Erbrechten, ö Berlin, den 23. Dejember 1903, Königliches Amtsgericht. Pie Lperehcflchle Stellmacher Emma Lange, ge. nebst. o/ gGinsen seit dein 26. ti der hg und

itz .

T4768 Bekanntmachung. J. Wechsel . d. Gr. Storkmitz den 12. August den Antrag auf Todeserklärung folgender Personen ; ö. an i pte nge ;

1903, über 4000, fällig und zahlbar bei dem Bank⸗ ; Rach den durch Ausschlußurteil des Kgl. Amts⸗ Königliches Amtegericht . Abteilung 84. borene Hennigroth, zu Jessen, Proʒzeßbevollmächtigter: 33,40 Wechfelunkosten, und ladet die Beklagten getz 1 a n ,, ,,,, i GSesseut ce Gifte ent; HRtechtzanwalk Bluhme in Torgau, (klagt gegen ihren zu 1—4 zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

hl ö , . 5 geschäft Kühne & Ernesti in Zeitz am 24 Oktober 1 t. M Dorothea K b gerichts Flensburg vom 2. Februar 1901 bez 8. De J 74826 Bekanntmach Die! verehclichte Ärbeiler Tuise Kömml j eilage veröffen e Fahnenfluchtserklärung gegen 9 ; h ; er arie orothea Kraufz, oren den * h . 2 ö . . 26 ekanntmachung. ie verehelichte Arbeiter Luise Kömmler in J 9. , ; den armen Johannes Georg Eorell vom ö 1. DGB, ausgestellt von Emil Voigt, angenommen von 5 Januat 1851 in ö er 9 zember 1902 unter Festsetzung des Todestages auf Durch Ausschlußurteil vom 19. . 1903 ist Köpenick, Kurfürstenallee 1, Prozeßbevollmächtigte: Ehemann, den Stellmacher Adolf Lange, früher zu streits vor die B. Kammer für. Dandelssachen des bezirk Worms (geboren am 18. Dezember 13583 zu Otto Rohland, Haschitznhle· Oy henni lse ; s'Jotäanngz Krauß. Maurers daf, ünd Der für tot den. 1. Januar 1905 für tot erklätten Christien der von dem Jimmermeiser Carl Galuschki hier am Juftizrat Reumann und Rechtsanwalt Schumacher Annaburg, jezt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund Königlichen Landgerichts, Berlin Neue Friedrich Gäundergheim, Kreis Worms) wird wieder aufgehoben, 3 Wechsel . 4. 3 den. 25. Just iögz, über erflärken Anng Katharine geb. Kaö, im Jahre 183 Bernhard Dirksen, geb, am 2. Mai 1888, zer. zergznbeem gehn hkk, von Feodor Tictge hier Hier. Pöniggräte n. Streß zeln egen ben Arbeiker es s 1853 Bürgerlichen Gesetzbichks mit, dem srahs 16,17, Zimmer 76. II. n,, den da sich derselbe gestellt hat. 364, 90 , fällig und za lbar bei Sevin & Taubert, mit ihrer Mutter von Althengstett aus nach Amerika Anna Catharing Dirkfen, geb. am l8. Dezember angenommene, über 7h M sautende am 7. Januar August Kömmler, früher in Köpenick, jetzt un. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 8. Marz 1504, Vormittags 1 1 mit Darmstadt, den 31. Dejember 1903. Jeg am 2d. Oktober 1563, ausgeftellt von Hugo gereist und feit Anfang der 1830er Jahre nerschollen; is, und des Hans Peter Mathigs Dirksen, geb. 1985 fällige Wechfel für kraftlos erklärt worden. bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567: Beklagten zur mündlichen Verhandlüng des Rechts der Aufforderung, Einen bei dem gedachten Gerichte Gericht der 25. Division. Mlle Bezogener Georg Fehr, Gaußtz sh ö Y der Magdalene Luise Kraut, geborene den am 24. Dftob'r 1836, säm lich Kinder der borben Berlin, den 23. Dezember 1903. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Anktrage auf strests vor die erste Zipilkammer des Königlichen and zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sum Zwecke der Der Gerschtsherr: 6) Wechsel d. 3 den 16. August 1903, über 29. Juli 1838 in Althengstett, Tochter der Anna storbenen Eheleute Mathias Heinrich Dirksen und Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. Ghescheidung I. R. 410 os, Die Klägerin gerichts zu Torgau auf den 4, März E904, Vor⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Freiherr von Gall, Obenauer, 180. 6, fällig am 25. ktober 1903, ausgestellt von Pordthea Krauß Las., im Jahre 1856 von Alt der Elisabeth Maria geb. Sörensen, sind Erb 39 . ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (inen bei bekannt gemacht. z Generalleutnant Kriegsgerichtsiat. Emil Grunert, angenommen von Hermann Krietzsch Fengfiett aus nach Amerika gereist und seither ver— ansprüche geltend gemacht und ist die Ausstellung 7323 ö Bekanntmachung. Geri des Rechtsstreits vor die erste e nnn des dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, Berlin, den 30. Dezember 1903 und Bivistonskommandeur. in 3 . schollen. einc Erbscheins beantragt worden, In Gemaͤßheit Burch Ausschlußurteil des unterzeichneten ericht; Tönihlichen! Landgerichts J. in. Berlin auf, den stelen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen 6 l n , . ö. n i iber schäöheser Antrag ist für zulässig erklart and Auf Ben . ergeht hiermit zuvor die von ö , en zu nahhstehenden kn lr e. Vormittags A0 uhr, dieh Alg ber leg; e nnn cht Landgerichts J. 5. Kammer für Handels sachen. m, , , fällig am 25. Oktober Isos, aus gestellt ven gebotglermin vor denn Amts gericht hien auf, Freitag, Ausforkerung zur Anmeltung der éhrg anderen e, , , 9 Abr. mit' der Äusforderung, einen bei dem gedachten Ge, organ, den 2) Heien fer 180. 74799 effentli ufte lun Hypothekenposten, und zwar den Posten Abteilung II richte zugelafsenen Änwalt zu bestellen, Zum Zwecke Eich, Aktuar, l . umd , , , =. 2. a.

Albert Liersch, angenommen von August Uhe in ; j g Antrage auf Erteilung des ' ben 15. Juli 1904, BVormitt. 1 Uhr, an— ee. e ne, He d e ( der Grundbuchblätter von; ber z fentlichen. Zustellung wird dieser Auszug der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stn ' sirmghee b en simächtigker. Ie htea malt Klage bekannt . 73880] Cohnitz in . Unter den Linden 48 49, klagt

Zeitz beraumt worden. Es ergeht n ) j ; ; 25 r . un die Aufforderung Nr. 33 Alt Friedersdorf Nr. 3 ü n . * ö. ** . 63 . . r n ö n . . 16 i ö. n , en gener Berlin, Hallesches hier 28 den 29. Dezember . õ ü if her Hermann Hauff. angenommen von Robert Hornickel foi zu melden, widrigenfalls ihre Todekerklärung en, Beckersche Kuratelgelber laut. Instruments vom 1863. ö. . ö. rr 1rd Fr, Sachen Kreeaölähn, n, Pen nen Sälächiermziste, g. Fischer ffihrt! Uginj gtusgebot het, Rhe ische Str. 31, 1 gen 6. Zugleich werden alle Persgnen welche . Ri Jöötember 1866 gegen fünf Prozent ingrossiert ö. Felgow , 6 fich borttnann heften ' e gf, Tell felder rarer tc. e e bm. Auf Antrag des Bauers FRaspar Hem von Stein⸗ 9) ech 44. Teuchern, den 8. Juli 1903, über über Leben oder Tod zer. Verschollenen Auskunft, zu tio) Aufgebot. (. or deerete vom 24. Juni 1807, . Gerichtsschreiber des L* lich Landgerichts II ö 2 n n , 2 ee , . hilben wird der Inhaber des verloren gegangenen 4000 S, fällig und zahlbar bei dem Bankgeschaft te , bermegen gufgeforzert, späteftenßz im Auf⸗- Der Rechtsanwalt Dr Elsas hier hat als Nachlaß - 2) Nr. 45 Lömnitz Rr. 1, lautend: Bürge vor * treiber des Kontqiichen an dger mann, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen ghe⸗ klagte von der Klägerin für leinen Gewerbebetrieb auf den Inhaber sautenden 34 0 oc igen KRM Then Kühne & Ernesti in Zeiß, am 265. Dftober 1503, . , zu machen. verwalter in der Nachlaß ache des am 18. Dezember . den Hausgenossen Gottfried Härtel wegen des seinem 741792 Oeffentliche Zustellung. n, ist neuer Termin 6. , . am 10. Juni 1880 ein Faß Schmalz Armour zum anf en. eder fan berg i n, offen sche nr ch be, , en . . . a. . 1903 hier verstorbenen Rudolf Fausel, K. öffent⸗ Sohne Johann Gottlieb 1. Ehe laut Veranschlagung Vie Arbeiterfran Marie Wiese, geb tene Remboski, . 1 auf i ,, Februar 1904, Preise von 134 16 4 auf vorherige Bestellung Spar. und Leihkasse für die Hohenzl. Land Gustav Winkler in Teuchern Sberamtgrichter Unterschrift lichen Notars bier das an ,,. zum Fe if Nugust 1785 kompetlerenden Mutterteils per zu Rirdorf Bergftraße 132, Prozeßbevoll mächtigter: ge . geilefert erßelten ber, witz dene rar: n . . e . 29 ö. bg. rr gin ehe ben 26. Juli 1903, ber N,, Aufgebot. Zwecke der Äueschließung. von Nachlaßgläubigern be⸗ 9 Rtlr. 5 Sgr. intab. d. 6. Juli 1787 * Hecht anwalt Dr. Schmidi' zu Berlin, Gneisenau= Wald; hut, den 6. Dejember 1903. . Veklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin . Der Arbeitsmann Kark' Ebeling aus Neustadt b. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- ) Rr. 37 Mittel ⸗Tannhausen Nr; 2, lautend über fstraßze 11. klagt gegen ihren Ghemann, den Glaser . des . Landgerichts. 134 4 10 ö 5 ven gh g. 333 at dem hlefigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ Christian Steudel, angenommen von Julius Günther, j storb Rudolf Fausel spätestens i sicksfändi fgel ö jãhrli 34 . en, , n e , , nn,, , n . . Ei lern effter in Jeih. Leipn iger Sn. st und der Tapezterer Otto Jacke aus Hannober bderftorbenen Rudolf Fausel, spätestens in dem auf tückständige Kaufgelder zu fünf vom Hundert jährlich früher zu Lichtenberg, Rummelsburger Straße 69 i ö ö. borläußg vrlstfedbar zn aheef , . seine k den n . Die Inhaber der vrt , ln een aufgefordert, sahen. bent, Fel verscholllenen. Bäcker cru . ver di, un e d, gern, bon J. Itioher 1öt3 ab in balthächrlich s htatzn y . ö eidung in kee gie tf K li . ge , 6 n, . r ger m, für kraftlos erklärt wird. späleslenz in dem auf den 31. Mai 1904, Vor- Heinrich Friedrich Ebeling, geboren am 29. Qt, 1 Uußr, von dem unterzeichneten Gericht, Sagl os. bernine sih, nach halbsähriger Kündigung Jihlbar für 245. Sz. mit dem Antrag, bie Ehe zu scheiden und straße 7, Prozeßbeyollmächtigter icht gann ait * dish geit Hr nee , m, 1 a n,, n. Desember 1803 kaättügs 0 Ußr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ tober 1860, zuletzt wohnhaft in Hannover, für tot anberaumten lu gehe s ern m nf bei diesem Gericht an⸗ . den Hausbesitzer Gottlieb Wiesner zu Mittel⸗Tann⸗ den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Gohnitz zu . Unter den Linden dg, klagt Abteilung 16, in. Berlin, Jũdenstrae 9. I Treppe, Königliches Amtsgericht. richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an= zu erklären. er, heleichnete Verschallene wird jumelben. Die melt ung ban die Angabe der een, baren, auf Grund der Verhanglung, vom 3. August Kläggrin ladet den Hellagten zu mündlichen Ber- gegen den Raufniann Franz Fuchs früher iu Zimmer 62, auf den . März 1904, Bor. K , neden Tn nee isrku nden Horzuiegen, wibrigenfalllg aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, standes und des Grundes der Forderung zu entbalten. 1376 eingetragen am 20. August 187575, hanblung des Rechtsstreits vor die siebente Jbil⸗ Berlin, Wilsnacker Straße er! unbekannten Auf⸗ mittags 10 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Da laut Anzeige ö von der Deutschland dr n ,, . i den rollen wird. . i , , i , en n mn, . ö a . 1 2 . 1, gan ger hie Tan nn, h sbeite, wehen r um er, h, felte erte Haren ö W , zu Berlin auf das * ein, den;, e,. n Zimmer Nr. 26 an bers initen. Auf bot termin ä sich nicht niclden. . können unkesch ae des Rechts J ö. ine bin * r G6 . . e, J ö e 040 r 26, c ns können, e r 35 Desamtpost in Gestalt mütter⸗ E904, V ittags 10 U t der Auf⸗ ? wostenpflichtig ; rteilen, a Berlin, den R. eren hr , Leben des Frifeurs Friedrich Hechler in Hamburg Königliches Amtsgericht. melden, widri : ö. . Verbindlichkeit Pflichttells ö 6 , . , , d , VD reg r, mit der Auf. H. den Beklagten lostenpflichtig . veturtelzn, zn ier gichrei ; 8 ö ; genfalls die Todezerklärung erfolgen Hor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils rechten. licher Erbengelder des minorennen Friedrich Wilhelm : e⸗ Klägerin 6 S 831 st 50 8 unter Nr. 25 184 über Æ 1060, am 15. März 1894 74713 Aufgebot. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Vermächtnissen und Auflagen. berücsichtigt zu . Kinner, eingetragen zufolge Van fugung vom 11. Ok⸗ ,,, , e , . . e n des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 16.

ausgessellte Versicherungsschein vor einiger Zei = ie ̃ ind zei ĩ 2 m. 30 ; en insowei . len a r r. ͤ nw r gef sicherungesch iniger Zeit ab. Die) bürgerliche Gemeinde Bermersheim (Kreis zes Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung wönen geg glkagseweit die von dein in jwischen ver, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klar br. Rnlkn Kaen Sicherheitsleislung für vörläug voll- arg] Deffentliche Zustellung. cbar' zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ Die verwitwete Frau Caroline Kailer, geb. Ripke,

handen gekommen ist, so wird der etwaige Inhaber Alzey), vertreten durch den Gr. Bürgermeister Huber Aufforderung, spätestens im Au ebotstermine dem verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus- ( sto n Alleinerbe Friedrich Wi ei desselben fowie jeder, welcher Ansprüche qus dem daselbst, Proreßbevollmächtigter Rechtsanwalt Calman Gericht . zu machen. . . , sn, Gläubiger noch ein e er. l. 9e 6 e ,,,, . 2. ,. 29. Dejember 1903 ste 3ndi⸗ V des Letschi Frbin i storb 3 Scher serheben gu können glaubt, pierdurch gemäß in Al ei, behäuttet, die im topographischen Güter- Hannover, den 24. Desember 1903. hläch bastet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Testam? teren Fanuar sözs unster andergn i *, der,, klagten zür mündlichen Verbandinng de. Rete, 3 Grbin ib res perstor kene hemanns, k ige r gf. i. Gen, , . 3 . der Königliches Amtsgericht. 20. 3 gur ö. 9 ang, Erbteil entsprechenden keen erben eingefetzäen unzlannten 1 Rinder bemm, Gerichtsschreiber e Vn e er Landgerichts II er , . n Fe, er i g, een e, ee g he r ile . onaten, vom Tage der ersten Verössen ichung ezeichnung ur ohne ummer 549 m , ei er Verbindlichkeit. ür die Gläubiger au R- . U. f 2 —ĩ r / ie, , ö l 8 1 zu Be . Frie drichstr. ID H. cwolimagngken .. Sanw diefer Anzeige ab gerechnet, als⸗ bis zum 6. Juli Wege und Fir II Nr. 235 6213 qm Wege a. 74aMο2] . Württ. Amtsgericht Nagold. Pflichtteilsrechten, rr n chtuissen und gear, e f , , i, 74794 Oeffentliche Zustellung. II. Stockwerk, Zimmer S0, auf den 4. März 1991, Berlin, Nerstãdtische Kirchstraße Nr. 1 llagt gegen 1904, sich bei der unterzeichneten Gefellschaft zu geführten, im Grundbuche jedoch nicht eingetragenen 1 Aufgebot. sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt mit ihren echten dergestalt ausgeschlossen daß R 457. 63. Z. K. 20. Vormittags Lon uhr, mit der Uluffordernng, einen dẽn Landwirt Dtto Weber. zuletzt in Berlin, melden, widrigenfalls die durch jenen Schein ver. Brundstücke duch Ersitzung erworben zu haben, und Das Aufgeboteterfg hren zun Zwecke der Todes haften, tritt, wenn fie sich nicht melden kein westerer ; die Grundstůckz eigentümer bezw deren Rechtznach⸗ Der Stellmacher Wilhelm Gloede, in Zerlin, bei dem gedachten Gerichte zugelassenzn Anwalt zu Vafsertofstraße so, bei Tornow, zeßt unhelannten briefte Versicherung außer Kraft treten wird. beantragt, ihr Gigentumtzrecht im Aufgebots verfahren erllaärung ist keantragt und fuchlasen Gegen htechtznachteil ein, als daß jeder Erbe ihnen nach der folger das kön lich Cigentum obiger hiermit für Stralauer Ulle ba. Pregeßfteroll mch iter: mchte, be ele, dan ech dnn ,, . Berlin, den 30. Dezember 1903. durch Rlutzschlußurteil festzustellin und den Eintrag 16 8 Rauser, geb, in Nagold am 9. lugust Teilung des Nachlafses zur für zen seinem ErbteiIiꝛl⸗ löfchungsfahig tlarten Hypotheken erwerben. Die mwalt Remling bier. klagt gegen selne Ebefrau wird die er Augfüg der Klage bekannt gemacht. * n e. ,, . 1 Deutschland, der beiden Grundstücke auf den Namen der Gemeinde ) gehn des verst Johann Michael Raufer, entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. . darfber etwa gebildeten Hhpothekenbriefe sind für Marie Gloede, geb. Nieth, früher in Berlin wohn Akten.; 45. O. 4e 05. berge benen, en 2100 4, b. eines am 2. Apr Lebens · Versicherungs⸗Actien · Gesellschaft Bermersheim als Eigentümerin in das Grundbuch e. ahlknechts in Nagold, seit mehr als zehn Stuttgart, den 30. Dezember 1803 . kraftlos erklärt j haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Berlin, den 23. Dezember 1903. J 1884 gewährten Darlehns von 150 6. verzinslich zu Fahren verschollen. Antragsteller: Gustav Klein, (. n, nem. ber Behauptung, daß dieselbe vielfach, zuletzt mit (ü. S. Mau ß, Gerichtsschreiber des Königlichen 40 . . für Beklagten auf dessen Aufforderung und z ; Landgerichts J. 4. Kammer für Handelssachen. für dessen Rechnung am 24. Oktober 1884 an den

zu Berlin. zu verfügen; hierbei soll das Grundstück Flur! die R 2 Königliches Amtsgericht Stadt. . 3 warn, . t in Ragold. ; en,, ö II. Ferner sind: . . e, e, wr ge. bs27 6] Vufgebot. ztum mmer 431 erhalten. Nach Ärt 8 des bess. Hef, dirschwiy ; KTandgerichtsrat ges) Sig gff. . I die beiden Hvpothekenbriefe, und zwar: Zuchthaus bestraft ist und ihn seit denn Jahre 1300 . diwherei zerschi ̃ Bie won uns auf dag Leben des Oberstadtsekretärs bett diß Ucbertragung von Grundeigentum u. s. w. 1 ,, an ,, ,, Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Lum. . ö. der , gebildet über die von peylassen bt mit dein Äntrage, das zwischen Parteien [za7896] Oeffentliche Zustellung. r ein e e n re e gn 9 2 12. Juni 1845 in Unlerthalheim Syihhne bes Basil 747191 Im Namen des Ftönigs! ( der Post Abteilung III Nr. 5 des Grundstücks bestehende and 2 Ebe zu trennen und die Be⸗ Vie Firma Fink und Julow zu FPerlin, Lands. tern, an Klaͤgerin 030 or dr, Jinfen von ! * ö Nr 106 Wüstewaltersdorf folgenden Wortlaut: klagte für den ü erwiegend hul igen Teil zu er berger Straße 11, vertreten durch den Rechtsanwalt 2400 * seit dem 11. September 1854, von 150 A eintausendfünfhundert Mark klären. Ber Kläger ladet die Beklagte zur münd. Älerander Cohn zu Berlin, klagt gegen den feit dem J. Mai 1884 und von 1506 M seit dem

Mai 1898 jährlich lichen Verhandlung des Rechtzzstreits vor die zwan. SZchiächtermelster Franz Lauterbach. fürler ? Fit Jönber fes e' zahlen, 2) das Urteil gegen

ö 1 ö ; 360 M, fällig am 265. Oktober 1963, aus t 3 ö D. Kung 1861. VBoarmitzage 19 uhr, , ng n, . ,. der Gartenmann Konrad Ebeling aus gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des 2400 Æν, in Worten: Zweitausend vierhundert Mark Adokf Wiese, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, i

w

Fern ,, in ,, unter dem 4 der e nn r n hefe n n, . Ju 95 ausgefertigte Police Nr. 149 152 ist sermit alle diejenigen, welche An prüche auf die vor⸗ Si ; . In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes · dem Herrn Versicherten abhanden ö Der 6 Gꝛundft ick erheben zu können glauben, 56 rn n e , . . 19 erllätrung der verschollenen Einwohngrfrau Wilhel. „1500 M,. in Worten: gegenkoärtige Inhaber gedachter Police wird hier- dei Meidung des Rechtsnachteils der Anerkennung 23 Jahren verschollen. Ankragsteller: Josef Klink mine Karoline Behrendt, geborenen Pomplun, aus Gingebrachtes mit 40/0 vom 1. zer es Recht treit mlt aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten der Ersitzung aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens Steinbauer in lÜnterthalbeim , Weißheide hat das Königliche Amtsgerichtin Graudenz; in kalbsährlichen Raten verzinslich und nach halb. zigste Zivilkammer des Königlichen Tandgerichtz 1 in Veipz'g, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar ju er- bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police in dem auf. Dienstag, den 29. März A904, ) Gottlieb Friedrich Müller, geb 24 N in der Sitzung vom 18 Dezember 1963 durch den . jähriger Kündigung rückzablbar unbeschadet des ebe⸗ Berlin, Neues Gerichtsgebäude Grunerstraße, gelleferter Waren aug den Jahren 18923 und 1885 maren Die n dri ladet den Beklagten zur münd. für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ 8, . y', ,. des unterzeichneten ver be? 3 in Wiloberg 3. ö. . tt Gerichtgassessor Peters für Recht erkannt: . männlichen Nießbrauch / und Verwal tungsrechts sũtr II. Stockwerk. Zimmer 27, auf den 232. Mürz ant Gesamtpreise von e d , mlt Rem Äntrage 6. 3 i e , . . erichts anberaumten Äufgebotstermine geltend zu f Die verschollene Einwohnerfrau Wilhelmine Karo- die verehelschte Stellenbesitzer Karoline Schmidt, n, . went s e gr, Where. 2. auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, 9 gez zuge⸗ noch oSd 35 nebst 5 M Zinsen von o84 5 M, Reues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Portal 1 Stock⸗

steller eine neue Ausfertigung erteilt werden wird. nbe t ö ; ; ; Berlin, am 30. Oktober 1963. machen, widrigenfalls den Anträgen der Gemeinde 2 i, ,. , ,, ,, . lin K* hl erden es enn au Weiße wird aß. Elen licht: Ki ena eker erf, einhetther 3. , . ĩ f ;. . e Ar ellen. = ß 33 358 . z . 2 hom 2. Dejember 1855 bis 12. Januar 19801 und werk I, Zimmer Rr. 8, auf den 17. März 1504

Victoria zu Berlin Bermersheim entsprochen werden wird. z J er ars tor erklärt. ls Jei 5 ge⸗ . dorl⸗ n ein er e; elle Jakob Röhm, Lindenwirt 3 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der Grund der Urkunde vom 25. pril 98 am 3 3. K. ö , nd für den. Vieh. ichen Zusteslung wird diefer Üusnig der Klage be. von sbs, e sett dem 13 Nännar 1501. und Mittagõ 12 uhr, mit, der Aufforderung, Linen

Allgemeine Versicherungs. Actien · Gesellschaft. Alzey, 23. Dezember 1905. nr. ö 1. J 1857 festgestellt ö 27. April 1898“ abge zweigt 36 * 4) Chriftian Friedrich Rauser, geb. in Na Januar 1857 sestgestelt . 27. April 1898. abgezweigten um ; S. Gerste nber g. Generaldirettor. Großb. Amte gericht. a0 Gn gf, 33. Sohn . Serie al 7*1II8 Betanutmachung. 4 händler Wendelin etroll in Sarne gepfändeten ö , 31. Dejember 1963 vorläufige Vollstreckbarkeit des Üärteils gegen ev. bei den! gedachten Gerichte zugelassenen Anhalt zu ie ö 6 gebot. 11... Aufgebot. Rauser, ÜUntermüllerstochter von Nagold, anfangs der Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts . 659 3 nebst uz, Zinsen: a. von ,. 6 . He hi ; h ie Sicherheits leistung, und ladet den Beklagten zur bestellen. Zum Zwecke der öffenilichen Zustellung Die omman dit se schaft Freiherr von Strombeck, Der Schneidermeister Albert Gutzle in Roggow her Jahre nach Amerika gereist und seit mehr als vom heutigen Tage ist, der verschollen! Johan! 586 auf die Zeit vom 27. September bis 31. Ok- des Königlichen ln geriet, s chr ifammer 20 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Remehagen & Co. in Drtrand hat das Aufgebot des hat, beantragt, den verschollenen Knecht Hermann 40 Jahren verschollen, Heinrich Wübbold, geboren am 13. Seytember tober 1898 und b. bon 168 * 85. 3 auf dig Zeit * ö . ; 20. 6. Kammer für Vandelssachen des Königlichen Land. Aktenzeichen: 22. O. S02. 03. von Paul Abler als Aussteller auf Carl böhndorf Reinhard Ferdinand Mäünchom, zulttzt wohnhaft in 57 Ehristian Friedrich Nauser, geb. in Nagold 35 in Gllenstegt Gemeinde, Goldenstedt, für tot seit dem 1. November 1838 und i306 Kosten 71790 Deffentliche Zustellung. gerichts ., zu Berlin, Neue Friedrichftr, 16 17, Berlin, den 28. Deiember 1943. in Leipzig Lindenau, Heraer. Straße . gezogenen, Roftin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. am 15. Oktober 1852, Sohn des verst. Johann erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der laut Gintragung vom 31. Janusr 3a 9 Die verehesschte Lousfe Eule, geborene Schulze, zu Zimmer 6, 11. Stodmwerk. auf den M. Mãrz 19904. Arendt, Gerichtsschreiber von Carl Zöhndg f akzeptierten und mit den Giro. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 6 Raufer, gewes. Müllers in Nagold, im 18. September 1866 festgestellt. ö b. der Hypothekenbrief, gebildet über die Darlehn s. Hasle a. S., Schmelerstraße 3. Klägerin, Prozeß⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auffordernng, inen des oöniglichen Landgerichts J. Ziwwil lammer 7. vermerken Paul Adler, Wilhelm Greiser und Curt auf den 1. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr, ahre 1887 nach Amerika gereist und seit mehr als Vechta, 1903, Dezember 28. 3. vost Abteilung III. Nr. 8 des Grundbuchblattes bevollmächligter: Rechtsanwalt Czarnikow in Salle bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 74600 eff arnche Snsten un Mehlhorn versehenen, am 15. Jull 19395 zahlbar vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ I0 Jahren verschollen. Großherzogliches Amtsgericht. I. . Nr. 65 A Lomnitz, folgenden Wortlauts: »60 Tr, 4. S, klagt gegen ihren Ghemann. den Maler bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung IJ 23 * . 5 ans. Amen. , Wechsels aber 700 , datiert Leipzig, den gebotstermine zu melden, widrigenfallds die Todeg⸗ Antragsteller zu Ziffer und (z: Friederike Knodel, 74827] Bekannt machn . in Worten: Sechzig Talg Darlehn aug der gericht. Btts Gule, früher zu Halle a. S, jeßt. un- wird dieser Ausnmg der Klage betannt gemacht. g Berliner Spedirleng, und ae. 5. April 1502, beantragt, Der Inhaber des Wechselt mir erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Ghefrau deg Wilhelm Knodel, Privatiers in Nagold. Durch Ausschluturteil vom n e ember 1903 ist lichen Ürtund? vom s. Dei mber fla, nebst fünf Felannten. Aufenthalts, wegen bbs williger if s ug Berlin, den 239 Detember 1803. geelllchaft 1 r 2 re . ier, . n,, . 9. 8e. e, n. in dem auf über Leben oder Tod deo Verschollenen ju erteilen An die Verschollenen ergeht die Aufforderung; sich der unkündbare,. 40/o Pfandbrief der Preußische? n,. säbrlichen Zinsen, alba; seit n ,, . und Mißhandlung, mit dem Antrage, die Ehe der 9 Mücke, Gerichtsschreiber des Röniglichen , Efe pn dnn when! Den, . ng dem r, . n e n, , , ,,, Auf⸗ e, . i e., n, ,, . 1 . n , n,, zu Berlin Serie XII Nr. 992 1 ar. fl , n,, auf i. . , , zu . nd Landgerichts l. 6. Kammer für Vandel osachen. Rechiganmalt Schiffer e Werlin. Mlexanderstr. zi, = . eichm ; ots r n. WVormitt. r, bor dem hicfigen uͤber 209 M für krastlos erklärt worden. ö, . den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die 1747 herzen Senn iese, früher nu Nebenftelle, Johannisgasse h, anberaumten Aufgebots⸗ Belgard, den 24. Dezember 1903 Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermi J Berlin, den 2: ; 6. Dezember 1867“; derm ladel den Beklagt andi . 74795 Oeffentliche Zustellung. klagt. gegen den Packer Fran] Liese⸗ 1 termine ansumelden und den Wechsel vor FKFʒzntali 6 9 wr g. zu melden, erlin, den 22. Dezember 1993 (. Y ker Grundschuldbrief, welcher gebildet ist iber Rlägęrin gh en Beklagten zur mun ichen Ver Der Kaufmann J. Abramowskz zu Berlin, ver⸗ Berlin. Katharinenstr 4. jekt unbekannten Auf- ff wenf all dessen ,,,, . , . a, , n. , , . ibte Tedezerflärung erfglgen wnrde, Königliches Amtsgericht . Abteilung 86. die . . a neh 9) hk e ö. Ab⸗ handlung des Nechtestreits Leet die zweite Zivil! treten durch den Rechtsanwalt Pos er ju Berlin, entbaltz, unter der Behauptung, daß ihr der Be , 74715] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. en, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ 74829] Bekanntmachung teil III unter Nr. 15 einget Post folgenden kammer des Königlichen Landgerichls zu Halle Wil belmstraße 48, klagt gegen den Arthur Lands⸗ klagte an Trangportkosten und Lagergeld für die Zeit ein gg; h 54 * ; !. Abt. M A! Aufgebot. schollenen zu erteilen vermögen, werden qufßesordert Durch Ausschlußurteil vom 9 Dezember 19066 un a. ho '. , kg r , . a. S. auf den 8. März 1904, Vormittags berger frilber zu lend denn str 3 jeßt un. vom 22. Mai 5662 bis 31. März 1903 den Betrag ni 3 f . n. zt. . Der Gemeinderat Matthäus Spahlinger in spätesteng im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige sind die Stammaktien der Vereinigten Pommerschen ) erlegen dfchuld K. go 9 en az 1 ung LI Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ bela unten Aufenthalts. 6 Wech selprozeffe käg den] von 8 265 M verschulde, mit kem Antrage auf vor⸗ ebenstelle, Jobannisgasse 5. Großingersheim hat als Abmesenheitsnfleger bean zu machen. Meierelen, Aktiengesellschaft Pommerscher Ritterguts; . ̃ 4. enn . ö. 36. on al . . dachten Gerichte zugelasenen Ammpgflt zu bestellen. beiden Weqchseln vom 2. März 503 über je 7500 M läufig Hollftreckbare Verurteilung zur Zahlung won lig irma ö . zu Gommern bei a , n n, ö 9 bc . . . Schmid n . . Berlin, ir. 3. . Io, si e dlczu h us ö 16. i 6 * . i . . her een . ö wird dieset nd ken Hꝛolestt⸗ von s. unn ig. Juni oss, mit esa g nr bt Zinsen it den 1. Apr ioo, d ö Yioßin erßheim, 1. esig⸗ geij˖ . 9 . / . dar, e u zug er Klage bekann gema ĩ * 2 3 / 6 ö —— M. . Magdeburg, vertreten durch den Kaufmann Walther heim, Sohn des Ehe mee Jakob Rüter v . Veröffentlicht durch siv. Amtsgerichtsschr. Härle. . f 6. e ven ee , , dern e r , ( . ,, zu Heinrichau, eingetragen am lle a. 266 ern, . 1903. . in,, , ,,,, r n nrg. Haensgen hier, hat das Aufgebot des angehlich ver⸗ dort, seit mehr als Jo Jahren verschollen, für tot 7413721 Kal. Un tog ericht Nottweil. ele hilt eus Hef er Ee Tit. , , ö d.. * 39 . 5 fart Pfützner, Iinfen von 755 M seit 3. Juni 1503 on lob * Amtzgericht iu Berlin, Jtdenstr. S0 I, JZimmer 23 . e, len 2 fh 6 erh 2. Arg mird für mri erlitt Aufgebot. krasilos erklärt worden. . 8 i e rt e die etwaigen Berechtigten zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seit Ii. Juni 1503 zu zahlen, und ladet den Be⸗ auf den 7. April 1964. Vormittags 9 Uhr. wesenen Prima. und S undawechsels d. d. Magde Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Der Schreiner Bartholomäus Jäckle von Locherhof Berlin, den 23. Dezember 1993. ö ; ö ters. 74786 getauntma r kanten Kar mündllchen Werbandlung des hiechtostrels Jum Im ecke der zffentlichen Iustellunn wird diefer burg, der 15. Jull 1962, über S0b0 4A, der von der spätestens in d M an . den Lasten, welche im Grundbuch von Wüstemalters l kan chung gten z Verhandlung . er spätesteng in dem auf Mittwoch, den 2X8. Sept. OA. Rottweil hat als Abwesenheltspfleger den Königliches Amttzgericht 1. Abteilung 84. ö. dorf Nr. 79 in Abteilung II eingetragen sind, und In Sachen des Taglöbners Sebastian Engel in vor die vierte Kammer far Handelssachen des König⸗ Auffsug der Klage bekannt gemacht. . Můnchen, Mathias. Maverstraße 211 Klageteil, lichen Landgerichts ! zu Berlin, Neue Friedrich- Berlin, . 30. Harn e ,,, ofmann, Ger

zwar: 1) der L t 2 folgenden Wortlauts; vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heilbronner hier, straße 1617, II. Stockwerk, Zimmer 80, auf den 9 en hn, , he, e, , r. ? . n 2G. Februar 1904, Vormittags 105 Uhr, des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 26.

„Zufolge ausdrücklicher Bestimmung des am 7. April! gegen die Taglohnergehefrau Elise Engel, früher in