1904 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

174798 Oeffentliche Zustellung.

Der Steinsetzmeister Ernst Böhm zu Potsdam, Neue Königstr. 172, Prozeßbevollmaͤchtigte: die Rechtsanwälte J. und R. Josephsohn zu . klagt gegen die Firma Donath X Co., früher zu Berlin, Clsasser Str. 16, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von dem Kläger 34 650 Stück Lochstelne für den Preis von 277, 20 4 , . des Anfahrens gekauft und empfangen habe, mit dem n, 1) die Be⸗ üagte kosten pflichtig zu verurteilen, an Kläger 277, 20 nebst 4 bo Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil für . zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J, Abteilung 12. zu Berlin, JIüdenstraße 59, 1 Treppe, Zimmer 60, auf den 23. Februar 1904, Vormittags EO Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt an

Berlin, den 31. Dezember 1993.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 12.

74814 Oeffentliche Zuftellung.

Die Weingroßhandlung Gebr. Prüfer in Oppeln,

rozeßbevollmächtigter: Justizrat Schiffmann in

ppekn, klagt gegen den früheren Restaurateur und Fauebefitzer Hentschel, früher in Breslau, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 2. Mai 1899 Weine für S4 25 S und am 26. Juli 1899 1 Eimer Kognak für 126,75 gegen ein sechsmonatliches Zahlungs— ziel käuflich geliefert erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin 211 M nebst Ho /o Zinsen a. von 84,25 S selt dem 2. November 1899, b. von 126,75 M seit dem 26. Januar 1901 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, auf den 16. März 1990 4. 1 9 Uhr, Zimmer 40, im J. Stock des Geschäftsgebäudes, Schweidnitzerstadtgraben 4 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 5. O 3314/0531.

IJ 47831 Oeffentliche Zustellung.

Der Maler Max Julius Sommer in Possendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Thüme in Dresden, klagt gegen den Bauunternehmer Wilhelm Glaubitz, . in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 354 ge 54 s. A. für auf vorherige Bestellung dem Beklagten zu seinem Neu⸗ bau auf der Kaitzer Straße in Dresden ⸗Plauen ge— lieferte Waren und geleistete Maler⸗ und Tapezierer arbeiten, mit dem Antrage, JL. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 874 54 8 samt 40/0 Zinsen seit dem 31. August 1901 zu verurteilen und fi. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 8. März 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, den 29. Dezember 1903.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74808 Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Wilh. Ellenbeck zu Obercassel klagt gegen den Ingenieur August Flesch, zuletzt in Düsseldorf, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 125,77 nebst 6 oο Zinsen seit 1. September 1903 und 3,80 S6 Wechselunkesten nebst 6 09 Zinsen seit 3. September 1903, und ladet den Beklagten nochmals zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Düsseldorf auf den 20. Februar 1904, Vormittags 9 uhr, Zimmer 5 im Justizgebäude. Zum Zwecke der oͤffenslichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74806) Oeffentliche Zuftellung. Die Witwe Pauline Seelig, Vorkosthandlung in

Forst, Projeßbedollmächtigter: Rechtsanwalt Zucker- mann in Forst, klagt gegen den früheren Polizeisergeanten Carl Wentzel und dessen Ehefrau, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ flagten ihr für die in der Klagerechnung näher be—⸗ = Waren und Arbeiten 100,24 M schulden, mit dem Antrage:

1) die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 100,24 M nebst 40/0 Zinsen seit 1. Juli 1901 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

2) den beklagten Ehemann ferner zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung des Urteils in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden.

Die Klägerin ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Forst (Lausitzz auf den 9. März 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Forft (Laufitz ), den 30. Dejember 1905.

Gichmann, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74512 Oeffentliche Zuftellung. (

Der Johann Kühnen, Unteroffizier im Infanterie⸗ regiment Nr. 1230, 3. Komp, zu Metz, klagt gegen den Martin Rettershahn, früher Unteroffizier im Infanterieregiment Nr. 130 zu Metz, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter ihm einen Zivilanzug nebst Mantel und Hut rechtswidrig entwendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbarez Urteil zu verurteilen, die obenbezeichneten Gegenstãnde an Kläger zurückzugeben, bezw. an den⸗ selben den Wert mit sechsund fünfzig Mark sowie YM, Zinsen seit dem Klagezustellungs tage zu zahlen unt die Kosten des Rechtsstreitß zu tragen. Der Rläger labet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ hand lung des Nechtsstrelts vor dag Kaiserliche Amtg⸗ ericht u Metz auf den 22. Februar 190, e nr ge 9 uhr. Zum Zwecke her offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

acht. Metz, hen 30. Dejember 1903. Bigadongky, H- Gerichtsschreiber bes Kaiserlichen Amtggerichtz.

74805] Oeffentliche Zustellung. Nr. 60 628. Der Kaufmann Gmil Stoll in Karlsruhe, Marienstraße 75, I, klagt gegen den

e Norbert Mühlberger Ingenieurassistent, früher 8 Karlsruhe, Körnerstraße, J. Zt. an unbekannten

rten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus verschledenen Darlehen bis zum August 1901 den Betrag von 101 M nebst Ho /g Zins vom 10. August 1901 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenfolge zur Zablung von 101 nebst 5 o/ Zins vom 10. August 1901 zu verurteilen und das Urteil für ,, vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Samstag, den 27. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, Akademiestraße 2A, III. Stock, Zimmer 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 31. Dezember 1903.

Die Gerichtsschreiberei

des Großherzoglichen Amtsgerichts. (L. S.) Boppré, Amtsgerichtssekretäͤr.

74801] n, Amtsgericht München I.

bt. A für Zivilsachen. In Sachen der Firma Ernst Wasmuth G. m. b. * Kunstanstalt in Berlin, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blaettner, hier, gegen Franz Chieco, Bautechniker, früher hier, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 27. Februar 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 12 Justizpalast, Erdgeschoß), geladen. Klagspartei wird beantragen, ju erkennen;:

J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 156 4 Hauptsache nebst 400 Zinsen aus 108 seit 3. Ja⸗ nuar 1901 und 4 69 Zinsen aus 48 M seit dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen bezw. zu erstatten.

, . Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, 1. Januar 1904.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Zim mmermann.

74802 K. Amtsgericht München . Abt. A für Zivilsachen.

In Sachen A. M Schmidt, Schuhmachermeister hier, Kläger, durch Rechtsanwalt Meinh. Rau, hier, vertreten, gegen Mittu D. Dumitreseu, Artist, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Be⸗ willigung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Donnerstag, den 31. März 1904. Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 12 (Justizpalast, Erdgeschoß), geladen. Klagspartei wird beantragen, zu erkennen;

J. Beklagter ist schuldig, an Kläger 193 6 10 3

auptsache nebst 40 0o Zinsen hieraus vom Tage der

lagszustellung an zu bezahlen.

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 1. Januar 1994

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Zimmermann.

74803) Königl. Amtsgericht München 1. Abt. A für Zivilsachen.

In Sachen Bertha Wiedemar in Dresden, Klägerin, veikreten durch Rechtsanwalt Dr. Henrich hier, gegen Kreitmayr, Heinrich, Hotelsekretär, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent⸗ sichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 27. Februar 1964, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 12 Gustizpalast, Erd⸗ geschoßf, geladen. Klagspartei wird beantragen, zu erkennen:

J. Beklagter ist schuldig, an Klägerin 91 nebst 400 Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen. ;

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, 1. Januar 1904.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Zimmermann.

74804 Königliches Amtsgericht München . Abteilung A für Zivilsachen.

In Sachen Fuchs, Carl, Hoflieferant, in Firma Weinmann & Fuchs, Herrengarderobegeschäft, in München, Klageteil, durch Rechtsanwalt Justizrat Forster und Rechtsanwalt Bischoff in München ver⸗ treten, gegen Säßlein, Adolf. Oberkellner, früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Warenforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeß gerichts vom Freitag, den 11. März 1904, Vormittags O Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 100, des Justizvalastes geladen. Klagspartei wird beantragen, zu erkennen:

J. Beklagter ist schuldig, an Klageteil 98 20 3 Hauptsache nebst 4 6 ο Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an zu bezahlen.

II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

3 Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar er⸗ lärt.

München, den 2. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J.

Abt. As f. 3. S.

(L. 8. Gisele, 8. Sekretär.

74759 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann S. Liebag in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stahtgraben 30, vertreten durch den Rechts anwalt Waldstein in Oels, klagt gegen 1) die ver⸗ ehelichte Bäckermeister Anna Heinsch, ?) ihren Ghe⸗ mann, den Bäckermeister Ernst Heinsch, beide früher in Dbernigt, jetzt unbekannten Aufenthalttz, wegen Resskaufgelbz für entnommene Waren, unter der Be⸗ hauptung, daß für die Schuld seiner Ehefrau der beklagte (Ehemann n § 537 1II. 1. A. L.⸗R. und Artikel 8 det Handelsgesetzbuchs (a. F.) verhaftet sei, mit dem Antrage, J. bie Beflagten alt Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, dem Kläger 5oh Æ 45

nebst Zinsen zu 6o/0 vom 19. April 1897 bis 31. Dejember 1899 und zu 5Hoso seit dem 1. Januar 1900 zu zahlen, II. den beklagten Ehemann zu ver⸗ urteilen, sich wegen der vorbezeichneten Schuld seiner Ehefrau die Zwangsvollstreckung in deren . brachtes Vermögen gefallen zu lassen, III. den Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und IV. das Urteil gegen event. ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.

streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗

gerichts zu Oels auf den 31. März 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oels, den 31. Dezember 1903.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74815 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Josef Lang und dessen Ehefrau Fanny geb. Bernheim zu Markirch, vertreten durch den Gefangnisauffeher Flick in Sennheim, klagen gegen den Eugen Schirch, früher Ackerer in Ober- burnhaupt, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Auf enthaltsort, wegen rückständigen Pachtzinsen der Jahre 1881— 1885, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 142,265 M nebst 4 0j0 Zinsen seit Zustellung diefer Klage, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Senn⸗ heim auf den E8. Februar 9G, Vormittags H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Braun,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

74784 Oeffentliche Zustellung.

Der Fahrradhändler A. Ruf in Röschwoog, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in . klagt gegen den Georg Bastian, früher Fahrrad⸗ händler in Hatten, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung,. daß Be— klagter an Kläger für Fahrräder und Reparaturen auß dem Jahre 1899 restlich noch den Betrag von „S 11624172 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 1162,12 nebst 5o½ Zinsen vom Klagetage ab zu bezahlen, und das Urteil event. gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Straß⸗ burg i. G. auf den 7. März 1904, Nach mittags 3 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

3) Unfall und Invalidität. ꝛ. Versicherung.

Keine. J Q

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen Rc. ,, 9. Aus schreibung.

306 Stück Abspannkonsolen,

2400 Stück Ankerhaken,

65 600 kg Kupferbronzedraht,

250 300 Kg Eisendraht, verzinkter,

11 250 kg isolierter Draht,

500 kg Kupferdraht,

900 kg Drahtseile für Läutewerke,

Sh 700 Stück Porzellanisolatoren,

13 700 Stück Schraubenstützen für isolatoren,

6000 Stück gerade Stützen für Porzellanisolatoren,

4900 Stück Doppel winkelstützen,

1700 Stück Strebenschrauben.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen postfreie Einsendung von 1566503õ in fbar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Telegraphen— materialien! versehen, bis zum 30. Januar 19094, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, vostfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 25. Februar 1904, Nach- mittags 6 Uhr.

Cöln, den 30. Dezember 1903.

Königliche Eisenbahndirektion.

Porzellan⸗

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?

Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 29. Dezember 1856 sind zum 1. Juli 1964 nach⸗ stehend verzeichnete Notte Obligationen ausgelost worden, und hört ihre Verzinsung mit dem 39. Juni l. J. auf. Der Kapitalbetrag wird nach dem 1. Juli A904 nach Rückgabe der Obligationen, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zins⸗ scheinanweisung von der Notte⸗Verbandskasse in Zossen gezahlt.

I. Em. Lit. A Ser. VII Nr. 983, Ser. XI Nr. 1630, Ser. XV Nr. 2100, Ser. XVII Nr. 2601, Ser. XIX Nr. 2907, 5 Stück über je 200 MS 1500 4A.

Lit. R Ser. VIII Nr. 1214, Ser. IX Nr. 13651, Ser. X Nr. 1647, Ser. XI Nr. 1680 u. 1716, Ser. XV Nr. 2191, Ser. XVII Nr. 2667, Ser. XVIII Nr 2813, Ser. XX Nr. 2966, Ser. XX Nr. Id, 10 Stück über je 180 1500 4A

74765

II. Em. Lit. A Ser. TV Nr. 156 über 500 M Lit. ER Ser. I Nr. 17, Ser. VII Nr. 368 über je 200 M6 600 4A Lit. C Ser. 1 Nr. 31, Ser. AE Nr. 46, über je 200 MS. 400 M Gleichzeitig werden sämtliche Stücke der L. Em. Lit. R zum 1. Juli 1904 mit oben angegebener Wirkung gekündigt. Haus Zofsen, den 2. Januar 1904. Der Notte⸗Schaudirektor: Beußel.

d 7 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papleren befinden sich autzschließlich in Unterabteilung 2.

74741 Mälzerei Artien. Gesellschaft in Gamburg.

Von unserer Prioritätsanleihe erster Emission wurden heute zur Auszahlung am ersten Juli dss. Jahres die Nummern folgender Obligationen gezogen: 35 48 57 62 130 169 242 351 400 465 175 517 581 596 627.

Hamburg, den 2. Januar 1904.

Der Vorstand. Hermsdorf. Illies.

74739 Bekanntmachung.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Zinsen auf die Genusischeine unserer Gesellschaft für das Jahr 1903 gegen Vorlegung der Papiere bei der Gesellschaftstasse in Schalke i. W. oder der Essener Credit. Anstalt in Gelsenkirchen von heute ab ju erheben sind.

Schalke i. W., 2. Januar 1904. Röhrenwalz werke Attien . Gesellschast. Zollenkopf. ppa. C. Bauer.

74745

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Kom⸗ merzienrat A. F. Silomon, Dresden, am heutigen Tage aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 31. Dezember 19603.

Fabrih Photographischer Papiere vormals

Carl Christensen Ahtiengesellschast.

Carl Christensen.

73667 Herr Friedrich Kunkel ist aus unserem Aufsichts- rat ausgeschieden und besteht der Auffichtsrat heute noch aus folgenden Herren: Bankier Alb. Altschüler, Neustadt a. H., Kommerzienrat Carl Marx, Lambrecht, Max Mayer, Neustadt a. H., M. GE. Schmitt, Lambrecht.

Hartweizengries & Teigwaanren Fabriken A. G. Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) & Lambrecht.

738727 .

Von unseren Teilschuldverschreibungen sind folgende, nämlich Lit. A Nr. 10 18 30 38 194 144 151 188 215 265 282 321 327 360 365 376 2 M 1000, Lit. E Nr. 16 24 69 78 196 148 182 193 à Se 500. zur Rückzahlung für den 21. Dezember 1903 gezogen worden.

Leipzig Gohlis, 30. Bezember 1903.

Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich Ce, Actiengesellschaft. Ehrlich. ppa. Preuße.

Cement⸗ & Kalkwerk Bestwig „cis! Actien⸗Gesellschaft.

Am Freitag, den 8. Januar 1994, Nach⸗ mittags 3 Üihr, werden in unserem Gesellschafts⸗ hause zu Bestwig die beiden Aktien öffentlich meistbietend versteigert, welche aus drei bei der Zusammenlegung unserer Aktien gemäß General⸗ dersammlungsbeschluß vom 15. Juli 1963 sich er⸗ geben habenden Spitzen“ gebildet wurden und welche uns zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfüqung gestellt worden sind. 7a Is]

Die Auszahlung des von der ordentlichen General⸗ versammlung am 30. dss. beschlofsenen Betrages von 6 70, pro Aktie findet gegen den Gewinn⸗ schein Nr. 16 vom 1H. Januar 1904 ab an unserer Nasse statt.

Apolda, den 31. Dezember 1903.

Vereinsbrauerei Apolda Aktiengesellschaft.

Carl Schilling. H. Schröder.

ff ff ö

Auf Grund des 5 297 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hierdurch, nachdem unsere Generalver⸗ sammlung vom 16. Oktober 1963 die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, unsere Gläu— biger auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft bei den unterzeichneten Liquidatoren, Herrn Carl Lölhöffel von Löwensprung, Potsdam, Charlottenstraße 34, oder Herrn Adolph Gutmann, Berlin, Dorotheen⸗ straße 4344, anzumelden.

Potsdam, den 2. Januar 1904.

Potsdamer Straßenbahn. Gesellschaft. Gutmann. von Lölhöffel.

Deutsche Wasserwerke Actien⸗Gesellschaft, Berlin.

Bei der heute unter Zuziehung eines Königl. Notars stattgebabten Auslosung unserer vierprozentigen Teilschuldverschreibungen 1I. Ausgabe wurden zur Auszahlung am 1. Juli er. folgende Nummern ge— zogen:

g 17 126 139 202 231 300 350 432 546 576 845 980 1224 1309 1500 17653 1785 1786 1841 1863 1879 1920 1965 2175 2390 2401 2423.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen werden vom 1. Juli er. ab

bei dem Bankhause Delbrück Leo C Co., Berlin, 5 E. Heimann, Breslau, mit M ioz0o,— für das Stück gegen Einlieferung der betreffenden Stücke, welchen der Talon und die später fälligen Zinsscheine beigegeben werden müssen, eingelöst.

Berlin, den 2. Januar 1904.

Dentsche Wasserwerke Aetlen ˖ Gesellschaft.

Paul Hopp.

74746

,, ,,,

. Kredit. . ; z .. pe, 3 1905 . 3 ö Juni An Grundstückkonto 20 οAbschr ] 1 5090 Juni Per Mietenertrage⸗ 3 ö 30. . Gebäudekonto. 200 7663 09 30. konto M0.

Maschinenkonto 106 ͤ½ 6167 03 3 883, 75

Elektr. Lichtanlage⸗ Fabri⸗

4 . 3 199 = 105720 kations⸗ Anschlußgleiskonto / / 750 to 166 393,32 282 07 W 1851303 lente C e, o 2s o Inventarkonto . 15 000 Abschr. 157160 k 54 692 59 w 2 35507 d d g JJ 670 63 104160654 Reingewinn, zur Verteilung. 66 121 53

N70 283207 170 282 07

* . .

ö. .

174773

Gemäß 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Albert Lüthi

durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschieden ist.

Maschinenfabrik Moenus Actiengesellschaft, Frankfurt a / M. 74818

Malzfabrik Dachau Aetien⸗Gesellschaft in Dachau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 29 E994, Nachmittags 33 Uhr, in unserem Fabrikgebä ĩ ö. , ö ö. een 6 Fabrikgebäude in Stuttgart stattfindenden ordentlichen erzu können Legitimationskarten auf Grund 5 23 unserer Statuten bei der Ge = kassa in Dachau und bei unserer n n, , . in Empfang , . . agesordnung: h , 3. bre t f z rteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion. Dachau, den 31. . sich . Der Aufsichtsrat. Lud. Schweizer.

Kunstanftalt Grimme G Hempel, Act.⸗Ges.

Im Verfolg unserer im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. September cr. vers i Auf orderung an unsere Aktionäre zur Einlieferung ihrer Aktien bei der h eff iaff'r ite , Nummern 4009, 4566, 468, 4851, 34, 53h, bh2, 55s, 554, 574, 607, 608 bezeichneten Attien bisher an unserer ü,, . worden. . red eg. In Gemäßheit unserer Bekanntmachung im, Deutschen Reichganzeiger vom 26. S tember gisuchen wir hiermit die Inhaber dieser 3 bezeichneten Aktien unserer Heck haft ar . Besitz befindlichen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Zusammenlegung im Verhältnis von 2:1 an die Kasse unserer Gesellschaft einzuliefern. ö Gleichꝛeltig mit den Stücken ist ein arithmetisch geordnetes und unterschriftlich vollzogenes Ver— zeichnis der Nummern der eingelieferten Aktien in zwei Exemplaren einzureichen. Die Einlieferung hat bis zu und mit dem E5. Februar 1904 zu erfolgen. , . , . nn ,. . rj nicht . Einlieferung kommen, werden für kraftlos e en in der Weise ersetzt, wm f q i . a . . rsetz an Stelle von zwei für kraftlos erklärten Aktien it diesen neuen Aktien wird in Gemäßheit §5 2 . Gemäßheit 5 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuchs Leipzig · Schleu stg 1 ö ig n 19603. unstanstalt Grimme C Hempel, Act.“ Ges. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

h8 95h]

Dr. F. Zehme, Vorsitzender. Hans Carl. P. Hüttig. 74820 Alti; Bilanz am 29. September 1903. Passiva. . ö eee en ee eee eee et ee eee . 2 i 4290 69 Per Darlehenkonto ...... 467 505 5 w g lee,, 40 000 k hg Nauntl engtonntt;, 10 000 Nefervefondskonto. .... 496902 . Kontokorrentkonto. ...... 13 49412 Effektenkonto (Hypotheken)... 140 835 - . RNeservefonds konto. ...... 4969 02 J ' Staats papiere) 9 97534 DNividendens en; 158 70 J) He li ri inen a ) ö 3 g . Hypoth.⸗ und Wechselbank 36 500 . Bank (2 ekonto 202 65 , Gewinn⸗ 8 ito. , 523161 n nn,, . . r 7s s ( Debet. Gewinn und Verlustkonto. Kredit. . . ö . nie 3 400 = Per Bilanzkonto. . ...... ... 5 s! nn, 5 8 8 enn e,, , 24 28 9 , ,, F 1 463 34 . erwaltungskostenkonto. ..... 337087 3i H , ö 16 3 k V 66 j p i] .

Ludwigslußft, den 10. ,,, 1903. orschuß⸗Anstalt für Ludwigslust. Für den Aufsichtsrat: z 36 Vorstand. S. Josephy. Heinr. Puls. ppa. D. Soltow.

I4bl3]

Glashüttenwerke Weißwasser Actiengesellschaft Weißwasser O.⸗L. Geschäftsbericht für das erste Geschäftsjahr 1902 / 3. Passiva.

Aktiva. Bilanzkonto pro 20. Juni 1903.

. —. g, 3 2 S 3 An Grundstücklonto.. . ..... 75 000 Per Aktienkapital⸗ ; Abschrelbung 39/9... 1500 73 500 . 600 000 Ji Did iᷓ̃ß Hvpothekenkonto⸗ I535 00 Abschreibung 20, rund .... 7663 069 373 500 - . Kontokorrent⸗˖ d DVI ßᷓ konto, Kre . , Aschreibung lo co rind... S I6 63 55 20 6dihten zn; 8 8a os ae,, DIF T7 ö , . Abschreibung 16 560 rund? 155 sos! 9150 . ss 12165 Ann ale lekontse Tod - . . ö. Abschreibung h oso . . ..... do , 14 250 J Di d J 18 513 03 23 900 ö d 7 5 Abschreibung 15 0/0 rund .... 157160 8 800 - d TDI iD ß Abschreibung 20 00 rund.... 2680 300 10 500 Kassakonto inkl. Wechsel, Schecks, Ü J 16 68175 LTontokorrentkonto, Debitoren... 163 157607 Fabrikationskonto (Warenbestände) . 106 67295 PHittenhetrichskont? . l,. hs zs CGhemikalienkonto (Vorräte)h .. .. 12 55654 Hafen⸗ und Tonkonto (Vorräte) . 16 006 „Bretter⸗ und Kistenkonto (Vorräte) 37261 Enballagekonto Gerrit K 4177 Stroh und Heukonto (Vorräte). 396 Solz⸗ und Kohlenkonto (Vorräte) 398 s I3127377 S7 a2 h) S7 9 ge2 59

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verstehende Gewinn und Verlustberechnung und die Bilanz stimmen mit den ordnung5 mäßig geführten Büchern der Glashüttenwerke , . Actien⸗ Gesellschaft zu Weißwasser O. L. überein.

Görlitz, den 8. Oftober 1903.

. Reinhold Andter, gerichtlich vereideter Bücherrevisor und kaufmännischer

Weiß wasser O. L., den 2. Oktober 1903. Glashüttenwerke Weißwasser, Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichts rat. Der Vorstand. G. F. Arnecke. Paul Schollain.

Actien⸗Gesellschaft für Grunderwerb zu Duisburg. 74430 Bilanz per 20. September 1903. Soll. Rilanzkonto. Haben.

3 .

i i kü, 1053097 ö Rapitalkonto 8 2

Slraßenbaulonto Vn S6 369 35 Referyefondskonto . a,

D 367 go Avalkonto 20 000

k J

1 20 900

Haftpflicht · Vers. Konto ...... 323 60

a 57 526 55

Do Tn f 12

ö Sell. ö Geminn⸗ und Verlustkonto. eng gg hn .

Handlungsunkostenkonto ... lieg enn nnn, zog

ö. D tern,, 92

3 3 7 319373

(74771

An Inventarkonti 6 1010965, 17 . . Goo *

) iti . M 19109665, er Aktienkapitalkonto, ‚. * ab Abschreibungen 110 96017 900 os ö. ,, is Ih 000 i, .

Konto für Fabrsfafsonsßberfahren 1— Spezialreservefonds⸗

ö . . und Effektenkonti 603 589 35 ont 232 801 = 482 ol n ntii 649 67777 Arbeiterunterstützur

. Warentonti . 413 95297 en n, . . .

,, 148 500 - . Freditorenkonto ? o8 796 59 Kautlonteffektenkonto ..... 1000 , Gewinn. und Verluftkonto: Gewinn.. . Mn 481 888, 15

Abschreibungen 110 96017 370 927 98

Bürgschaftsakzeptenkonti .. 48 500

ö Kautilĩele, 1000

D Ds F s . Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1902 03. Saben.

; n ö ee. 2 .

An a m m t ; . 1 Per , vom 1. Oktober 1902. Koi sᷣ ö k 55 366 94 Bene ̃ 2 39

,, 3 . Feneralwarenkonti..... 2216 39 68 enn ttt! 64 137 81 Zinsen⸗, Steuern⸗, Feuer⸗ und ͤ Arbeiterversicherungskonti! .. 49 033 40 ( ö, n, n , . lanti JJ . 19 229 52 Bilanzkonto: Gewinn.... 481 888 15

D D 3

Die Dividende ist auf 18 gleich 180, pro Aktie festgesetzt und wird der Dividenden⸗

schein Nr. 8

an der Gesellschafts kasse zu Landshut,

bei der 3 Sypotheken⸗ und Wechselbank in München und deren Filiale sofort . ö. .

em Dienstalter nach schieden die Herren Kommerzienrat H. Scheid I Justi A. Biersack aus dem Aufsichtsrat aus; ersterer wurde wiedergewählt, 2 rr. u 2 aus Gesundheitsrücksichten ab; eine Ersatzwahl fand nicht . e, n mm ,, Landshut, 31. Dezember 1903. Der Vorstand.

Gustav Stratmann. Dr. Robert Kraus.

2 12 1 2 7 7 1 Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Bei der am 31. Deijember 1993 durch den Notar Herrn Dr, Gustav Bartels vorgenommenen Auslosung der zu amortisierenden Obligationen der Straßen⸗EKisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg wurden in Gemäßheit des Tilgungsplanes folgende Nummern ausgelost: A. Von der J. Emission. . ; Lit. A à 1 E909. Nr. 2 14 66 193 144 206 221 618 656 765 786 791 819 839 850 885 13 955 963 1183 1209 1216 1236. Lit. RK à M 500. Nr. 15316 53/54 137138 159/160 259 260 32933 371438 497 darsöes sh zi? orie se 6s , ded sgsdo! sd 160 2öhlesd Pssß0 Kr scäs d' cs

Lit. C à M 200. Nr. 111/115 186,190 266/270 3913395 841/845 1006/1010 10161020

1156/1160. t 5 der II. Emission. Nr. 1561 1365 13565 1325 1543 18511 1526 1650 1561 1864 1 Nr. 1051 105 11251125 1149, i166. . Rr. 145i i455 1496 550. C. Von der III. Emission. Nr. 1665 1655 io iz ira 111

fiir]

206 314 420 425 441 470 494 521 567 985 998 1005 1038 1049 1078 1089 1096 1100

Lit. A 2 * 1000. Lit. R I M 509. Tit. C . M 200.

Leit. A 2 A 1000. 1976 1987 2016.

Lit. 2 à 16 500.

Lit. Ca 4M 200.

1787 1830 1853 1899 1956 Nr. 121311214 1237/1238 1305/1306 1323/1324 136111362

Rr. 150/1505 i766 7. , K 3. der IV. Gmission.

. Lit. A à . Nr. 20MM 2039 23947 2077 2119 2138 2153 2159 2172 2186 2b n 2339 2358 2397 2399 2407 2408 gur 268 2499. 1 ö Lit. E à MS 500. Nr. 1459/1460 1475/1476 1477 1478 1579 1580 1695 767? 18 / iss 371g 6 Toe bio rg ie hl is Iod ib dg gf öl sz! ß Lit. C M 20090. Nr. 1896 1900 1976/1980 2006 2010 2041/2045 21172215.

, . 6 der V. Emission. . it. . . Nr. 2531 2568 2604 2679 2726 283 2787 2788 2823 * 2889 2899 29014 2992 3030 3040 3149 3150 3183. . ,,, Lit. EC à M 500. Nr. 2109 2110 2123/2124 2189 2190 2213 2214 2225/2226 2283/2284

2144

2728

2361 2362. Lit. O 3 200. Nr. 2521 2525. Sämtlich zur Auszahlung auf den 30. Juni 1904. eit. A AA o:. , , ' ,, men. Lit. A «* J 33 143 197 246 267 290 297 321 368 387 407 408 418 44 472 535 55 564 657 767 76s 7I 772 25 95 gös gr 1633 ion 57 * a 3 5 k 652 767 768 771 772 800 911 926 951 9g56 972 10923 1024 1047 1057 1061 Lit. E à M 500. Nr. 57158 65s66 85/86 103/104 403 416 711472 477/478

dea / on Sr 65 zhb oh Tg rg sas Se gis dig als 6h z. n, ,,, Lit. C à M 200. Nr. 36 40 201205 311,315 376/380 666/670 716/720 836/840 1211/1215. . 36 56 I. Emission. .

it. à . Nr. 1259 1283 1316 1325 1397 1420 1504 1508 1547 1559 1571. Lit. 2 2 S 500. Nr. 1003/1004 1033/1034 1159/1160. ö Lit. C à S 20090. Nr. 132111325 1341 1345.

C. Von der III. Emission

Lit. A A M 1000. Nr. 1612 1645 1670 1687 i554 1687 10s iss * d 3 45 1670 1682 1684 1687 Lit. E à M 500. Lit. C à S 200.

1762 1766 1768 1814 1872

Nr. 1243 1244 12731274 1281/1282 1421, 1422 1429/1430. Rr. 1546 / i550 1616/1620.

D. Von der IV. Emission. Lit. A A M 1000. Nr. 26028 2071 2095 2158 2181 2183 2205 2221 229 2238 2 2287 2292 3598 2351 25561 2351 24s ad iss Wiss gib Abr ds ed ,, ,, Lit. m s n doc. ir iris 1s ia iösg iz to, Ich izt 15s t 1647 / iss 170z / con foi i752 I7ob irös 1779, 1780 1797, 13S I56ß6 i866 i9a3/ i544 1551953 1869, 1970. Lit. C X M 2600. Nr. 190 fig 1936 1910 26312035 21356/3140 2286/8286. Lit. A à M 1000.

HE. Von der V. Emission. ; a is, ö ; 2810 2829 2852 295 zol2 3018 z0oß1 3064 30565 z0sg zioz zias 3181. K

Nr. 2583 2715 2732 2757 2796 nn, HR à M SöO0. Nr. 2059/2060 2067/2068 2149/2150 2153/2154 21832184 2403 / 2404 2 12. Lit. C 2 200. Nr. 2531/2536. Sämtlich zur Auszahlung auf den 31. Dezember 1904. Hamburg, den 2. Januar 1904.

Sachverständiger für den Landgerichtsbezirk Görlitz.

Der Vorstand.

1