*
Fr -= rm mtr. 6 . —— — d. . ⸗ wee. ö . 2 = 6 m n ö ö mar, e a. — . d — * . . * . ö . r, e m 3 . 8 2. a 2 *. 9 * ö g 3 z
a me e ri e e, nnn nn
1.
; ö . ; ; ; 65 og. Gos 4. Klasse 22. Klebstoffe, Chemikalien für Zündholzfabriken. Tinte, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte schmuck, Lametta; Brieftaschen, Notizbücher, Körbe, trieb von Damenbekleidungsgegenständen einschließlich Mineralwasser, kohlensaure Wässer mit Zucker und halbechten 4 ö . 9 — n, , ke e . 1 ) Spiegelglas, Preßglas, Fensterglag. Tapeten, Wand⸗ Milch, Konfituren, Cornedbeef, Datteln, Mörr— Federkasten, Zeichen kreide, Radiergummi, Radier⸗ Peljwaren für Damen. W.: Pel zmäntel, Pelzjacken, , , arren, Zigaretten, . . a hr renz r 6 . i. echte . Pianos Piancz mit. Gewichtzankrjeb, Diano ** bilder, Zement. Schiltpatt, Drogen und zwar: gemüse, Eierkonserven, Fierfarben, Ciernudeln, Gier messer, Schreihstahlfedern, Federhalter, Bleistifte, Pelzboas und Pelzmuffen. Roh⸗, Rauch⸗ und Schnupftabak, Cakes, Konditor⸗ Goid , 66 * iabie ei näherte un, HPrchhttriong mit elektrijchem und Gewichlzantrleb S 2 Wurzeln. Rin den, Hölzer, Blätter, Blüten, Früchte. leigmwaten, Erhtiwurst, Gssig, Feigen, Fisch, Fleische, Schreibfästen, Zirkel. ennals. Tintenlöscher, Neiß. Nr. 68 658. E. Si. Riaffe 8. waren, Kuchen, Brot, Bonbons und Konfitüren 3 l un 65 63 e. ste ah ö. . Shnůr ö Fiangtonzertorchesttiong, Harmon iͤum; selbstfpielende , und Samen, Getreite. Kork, Hopfen. Bambusrohr, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Frucht federn, Löschpapier, Uhren, Stanniol; Blei, Zinn, Nr 65 os. G. A072 stiasse Gp. * oui an n,, ). . e, ; . , ö l. k. 1 ) K . Zuckerrohr, Rußtzholz, Seegras, Koprg. Palmen, essenzen, Fruchtsäste, Fruchtmarmelade, Fruchtgelees, Kupfer, Aluminium, Eisen, Messing, Gold, Silber, Ach rosco . . ö Litzen und pitzen. eschr. *. nf . H Veh ergeln, Mustwerke mit . 3 Vogelfedern. Eisen, Stahl, Kupfer, Blel, Zink, . Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Platina, Stahl, Zink und Nickel, roh wie auch in P Ar. 65 Oz. D. 9s. Klasse 20 0. . Zuhern sowie alle zu diesen auf Cd , ,,, Zinn, Nickel, Quecksilber, Alum nium, Neusilber, zökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene gedörrt., ge= Platten, Blechen, Blöcken, Stangen; Bohner— ; ; i n Ir fiel ehh Nolen, von? Papier — ᷣ 6 Yellowmetall, Antimon, Platin, Wismut, Magnesium, räucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänse· masse, Schmuckkasten, Kautschukstempel, Stempel 29058 1903. Dr. Lüttke K Arndt, Wandẽbek. E Blech oder sonstigem Material her estellt , e , , Palladium und Wolfram in rohem Zustande. Schreib⸗ ö. brüste, Gänselebern, Gäͤnseleberpasteten, Gelatine, und Stempelkissen, Marienglas, Beisen, Kerzen, S(I2 19093. &. Herstellung und Vertrieb photo⸗ Iktordions, Mundharmonikas, Mandolinen Dlarinas, maschinen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ . Hausenblase, getrocknete Früchte, getrockngte Ge⸗ Kieselguhr, Marmor, Schiefer, Braunkohlen, graphischer Hedar ssartit el. W. i ,, ,. ; r. Wa men wund göotenschranke 2819 1903. Hermann Schaner, Iserlohn, [12 maschinen und lithographische und Buchdruckpressen. . müse, n . Gewürze, Getreide, Graupen, Torf, Steinsalz, Tonerde, Lehm,. Bimsstein, patronen, Autofixiersalz. Bromsil berpapier, Zell oidin= R — 119653. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schreib, Fer. 65 os 1. E. 36 10. Kiafsfe X. Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe. Honig, Hülfen. Asphalt, Thomasmmehl, Aschen becher, Zigarrentgschen, papier, Entwickler, in Lösungen, Fixierpatronen, Nr. 665 031. W. 5016. Klasse 26 n. federn aller Art. W.: Schreibfedern. ; ö . früchke, Hoßfen, Hummer, Haferkakao. Kaffee, Portemonnaies, Geldschränke, Kassetten, Bilder, photographische Papiere, Tonsixierbäder, Verstärkungs rr G65 O10. R. d2MIA. laffe 1. . TRaffeefurrbgate, Kapern, Kaff cezufäße, Kartoffeln, Bilderrahmen, Photographien, Photographieständer, patronen, phgtographische Ybsektive, Vergrößerungs. S6s7 1903. G. 8. Gaiser, ö Räsefarben, Kochfals, Kompots, Krebse, Krebs. Albums, Ofenschwärße, Kämme. Maßschbottiche, , Blitznulver. Autoblitzpatronen, Hamburg, Scholviens, rillantentwickler, Bromsilberpostkarten, Zelloidin⸗
. 957 j . ö a . . butter, Krebsschwänze, Krebsertrakt, Krabben, Kumwvß, Eismaschinen, Mischmaschinen, Ausstechmaschinen, z . ; assage 10. 8s12 1903. G.: M N 6 1 ] Dahlin ö. Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Leb⸗ Walwerke, Kollergänge, Mohnmühlen, Quetsch⸗ postkarten, Entwicklungspatronen, Klebemittel, Lacke, . J. . von Waren.
— kuchen, Limongpe, Makkaroni, Malz, Mandeln, Mar- mühlen, Pochmühlen. Stampfmühlen, Kettenöfen, lichtempfindliche Postkarten, Tonsalz, Trockenplatten, W.: Spirituosen.
240 1833. M. *. G. Weid, Weißenburg e gm n i Shst ste , Tl, wa zeiüng gie. hletent n, läshäghne chen, Pöotegrr dice Wart ie mentverschlis . leine
i. Elf. 7/12 1903. G.: Fruchtsaft⸗ und Limongden⸗ ss7 1903. Emil Langwieler, Rhein. ⸗Westf. 261 (* . peiseöle, Brennöle, Schmieröl, Preßhefe, Pudding ˖ Rollhöhzer, Schneidewalzen, Schneizemaschinen, Löt⸗ Nr. 65 060. J. 1910. Klafse 1.
fabrik. W.: Fruchtsaft, Brauselimonadensirup, Seifenfabrik, Dahl b. Langerfeld i. Westf. 8 12 Ges . pulver, Pumpernickel, ickles, Rosainen, Reis. Safran, öfen, Lötewerkzeuge, Paketfüllmaschinen, Oblaten⸗
, . döner Geiscnufabrik. W: Seifen, einschließlich 8363 . Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock stanzen, Bonbonschneidewalzen Bonbonwaljen, Honig⸗
Rr s os. S. Sozo Riaffe ZG b. Toilettenseifen und Seifenpulver. . sische, Suppeneinlagen, Suyppentafeln, Saccharin, schleuder, Honigpressen, Wachspressen, Drageekessel,
Nr. V. H. . — n , , 6. ö Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ Kochkessel mit Rührwerke dazu, Hefepressen, Hefe⸗ r. G5 O12. KR. X. ö * würzen, Stärke, Tee, Talg. Tapioka, Trüffeln, schneide, und Paketiermaschinen, Senfmühlen, Teig⸗
82 oschlNSRKr Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ tellmaschinen, Baumkuchenmaschinen. Milchentrah⸗
. ‚ VW C9 . waren, Zwieback, Zwiebeln, stille Weine. Schaum— mungsmaschinen, Zwiebachschneidemaschinen, Schnee 1713 1903. Gustav Ihle, Berlin, Motzstr. 31. ö. — . . z . weine, Mineralwaffer, Bier, Porter, Ale, Malz⸗ schlagmaschinen, Fleischhackmaschinen, Wurstmaschinen, 8/12 1903. G.: Herstellung und Vertried technischer Nr. 65 068. W. 4949. Klasse 16. 13/10 1903. J. G. Hebart. Nürnberg, Frauen⸗ rine⸗Werke, . ö extralt, Sprit, Liköte Und andere Spirituosen. Queischmaschigen, Drehbänke, Kwlasebalge, Obst. und Bedarfsartikel. W.: Schuhwichse, Schuhereme
thorgraben 47. 7II12 1903. G.: Nachtlichtefabrik. G. m. b. H., Goch. E r n . . Farben, Farbstoffe, Rauchtabak, 6 und Schnupf· Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, Kochkessel, Lederkonservierungs⸗ und Poliermittel Mittel zum —
Beschr. ö . 3
Inner zyonnqdise
W. Rachtlichte. ö . ik. W.. Butter, . 9 tabak, Zigarren, Zigaretten. Pumpen, Kartoffelreibemaschinen, Kellereimaschinen, Schonen der Sohle von Schuhen und Stiefeln, Putz Rr G5 6E. N. SIN7J. Kliasse 22a. veisef Spe —Beschr. 2 ö. Nr. 65 053. T. 2805. Stic maschinen , , Ahrichtmaschinen, mittel für Schuh. und Lederwaren, . il 1903. Rüsch- Compagnle G. mm . 2 . Di . : Kreis sägen, Bandsägen, X ohrmaschinen, Polier⸗ Ledersalbe, Lederfett. Bohnermasse für Linoleum und 1 ö 9 , R e g . * 5 maschinen, Gatter und. Handsägen, Sohlenaufheft⸗ verwandte Artike!, staubpertilgendes Fußbodenöl, g. . stellung und Vertrieb von medizinischen, hy — ö 2416 1902. Carlowitz Co., Schanghai u. ö. 5 6 . maschinen, Holznggelmaschinen, Gewürmühlen, Bohnermasse für Parkettböden und Holzbekleidungen. l? 1995. G.: Anfertigung und Vertrieb von
V ; inn ⸗ Hamhurg. Z1I2 1803. G: Import. und Export⸗ ö : Fruchtsaftpressen, Messer⸗ und Gabelputzmaschinen, Poliermittel für Holz. — Beschr. Spirituosen und Weinen. W.: Spirituosen und
ienische d chirurgischen Gegenständen. W.: 83 ., . ; —ĩ el, . . ; sqh Sackftz 3 ; ; 2 . Kere ene, Reih. d. zeschäft. W.;. Mietglle in teiltzzise bearh ten. 4/9 1903. Harry Trüller, Celle 3 / 12 1903. n ,. kJ zar. s Os 1. Sch voss. — nMlaffe 6a. Bein- d — Zuflande, swwie in Form von Karren Platten, G.: Nahrungsmittelfabriken und Versandgeschäft. , , C, lein? reid rure, Nr. 65 070. N. 2262. Klasse 16 w.
1669 1903. Carl Wille, Oldenburg i. Gr.
gummi, Hartgummi, präpariertem Gewebe. Teemaschinen, Hobelbänke,
. ; . ien , n. ; —ᷣ 3 h tangen und Draht. Eisenbahnschienen; ö 6 . n sᷣ J 'n 65 025. R. 5 ass. Klasse Zz a. 12/2 1903. G. Koschinsky . Co,, Breslau, Ilechen, Stangen. . . . W.: Sämtliche Backwaren und Konditoreiwaren, n,. Filtrerapp — Nr. 65 5 ss Eci eme erstr 6 r 1963. G.: Seifen Mserne Kelten; eiserne Träger, Achsen. Gestelle; . Teigwaren, Kindernährpulver, Bonbons und Zucker— ,, een r, II Il 6 IIIIl P Al
J 3 1911 1903. Mattke & Sydow, Görlitz / 121903. l, Sejf⸗ eiferne Rohre; Fassoneisen; eiserne Brückentelle, . waren, Cachou, Lakritzen, Marzipan, Marzipan. iclnlem ilch — teibmaj q CG G. ,, und 3, , . k a s rrlbee s XX. Sr ler te . Di ben 6. gar ‚ surrogat, Se, e r. Bel n n üer er e, nt, , , n,, r wer, , aus dem Fränkischen Brauhaus ‚ Schokoladen, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren. 65 ö . . d . che und Drahtgewebe. Eiserne und messingene ö 2 ö e , hn, ssel, — uten, en, Spline, Muttern, Ar. 65 026. R. 5489. Klasse 22 a. . ,. n, , . ö. 6 d. 0 Tae, Wen, debe Fundamen bplatten, r ⸗ kugker. Schokolade und Kalao. Konfitüren. Nude! n, Kiften, Ricte, Klanimern, Mmbosse, Möesser, Scheren, Heidingsfeld Wũürzbur . Nr. 65 034. R. 5359. lasse r re, W bee, Sch fen Gn dhe und Makkaroni, frische Früchte, konservierte Früchte, ein. Hämmnier, Zangen, Sägen, Beile, Schaufeln, Kork— 8 . Sa D ‚. 0 AFI 8 lle . din eie n peer nin ; 85 gil dle gin bla e e fehl H. zleher, Senjen. Eicheln, Harken, Heugaheln. Maß. 510 1903. Fraukenbräu Georg Schmelz, 2797. 1903. Iz Ferde Nagel Sohne, Ham burg⸗ 8 . ö . M O l C a 3 . inf er ef gin n n, ] schrot Panicemehl Mn fel le. . 3. ie ö ea n nn Wi, he mut, 3523 Sn mee. — 6j dare n, . e , , m, n. . ; . 8. ( Land⸗ und Forstwirtschaft, Messer, Gabeln, Scheren ö 6 6 afest S Bohrer, Bohrwinde n, Feilen, Pobel, Schrauben- Bier. , e, w, re, . . 14111 1965. Rüsch ⸗ Compagnie G. m. b. H., . 24/9 1993. F. Ad. Nichter M Cie., Rudol⸗ 101 19803. Iten Ventha , , . Charlotten⸗ Sensen, Elen, Feilen, Beile, Hämmer, Hieb⸗ und . irg, , , ,, . zieher, Bügeleisen. Stemmeisen, Locher, Trichter, N 565 O06 oro. lohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein⸗ Cannstatt. 7712 19656. G.: Herstellung und Vertrieb stadt. 712 1963. G.: Schokoladenfabrik, Lebkuchen⸗ burg. Kantstr. 122. 8/12 1993. ,. Herstellung Stich waffen, Schufwwaffen und Geschoffe. Nadeln. 9 69) , , ö èere Kah eesurrogate, ee, Schraubftöcke, Maurerkellen, Spachteln, Feld⸗ 4 . 2. 8. 9040. ⸗ Klasse 6a. handlung. W.: Stille und, moussierende Weine, von medizinischen, hogienischen und chirurgischen fabrik und Steinbaukastenfabrik. W.: Kakao, und Vertrieb von Hutz mitt gin aller Art. Wen Ofen= ,. r,, n. Eammpen zyli vlt, Knöpfe. ö k . er. ö . Liter schmieden, Rlemenscheiben, Tieihriemen, HRollkarren, zohnell hluthillend leicht verdaulich Fruchtweine, Fruchtessige, Essig, Essigessenz, Biere, Gegenständen. W.: Bougies, Katheter, Sonden, Schokolade, Zuckerwaren. Back⸗ und Konditoreiwaren, pn mittel jeder Art. Schuhwichse⸗ Schuhereme, Wächtzyerlen. Muß ehiem Metall gesertigte Tafel. . e, ,, J. . ö . 16 ,. Delkannen, Sacklarren, Teigfpritzen, Augftecher, Fruchtsafte Sirupe, kohlensaure Wãsser, Limonaden, Kanülen aus Weichgummi, Hartgummi, präpariertem Leb⸗ und Honigkuchen, Spielwaren. w Nẽtallputzmittel in flüssiger und fester Form. — zern, e, Tegnische Waren. Bier. Juckerwaren, f, Jm , n , r , f, w. Elllh Jlig⸗ Spritztüllen, Backformen, Kuchenbleche, Wagen, — . Ginger Ale, alkoholhaltige Tinkturen, alkoholhaltige Gewebe. ö. 9 nr, s 38. S. 1608. e . Bistuits. Zündhölzer, Lichte, Seife, Parfümerlen. ,,,, Altermwgsstt, Kiecht Bleche, itermaß. . Zucte treuzosen, ,,, . Eßsenzen und, Extrakte, pharmazeutisch, Produkte, Nr 65 027. M. 6256. Riaffe T3. Ytr. * ö 3 . Nr. 65 044. M. 6662. Klaffe 34. FJummischuhe, Gummikämme, Gummisohlen, Gummi- = , nn, , , eibentinsl, Schgelonen, Tortenplatten, Kuchengestelle, Tafel ö h , ätherische Oele, Genever, Rum, Kognakbranntwein, J. 9 n . Amme, Su ,, m ech ( Fruchtöl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, fs5 Puddingf Fleischkloxter h- ; ,, Anisado, Liköre, Sprit, Spiritus, Bitt bsol schläuche und Gummibälle, Dichtungsschnüre und . Spe , , , ö auffätze, Puddingformen, Rleischklopfer, Gewichte, . , . 6 Spiritus, Sitiern, a soluter 8 = Bodenbelagplatten aus Gummi. Vecken, Tuche, ö n , . vl nn; Pfriemen,. Riemenklammern, Kammzwecken, Schmiede⸗ . 2 AÜllcol, sämtiiche ander. Spiritus sen, Speisesle, 22M 1903. Sichting * P. az Ga 22. Verbandstoffe, Flanelle, Merinoz, Schirtings, Schals, (. ben . gie r sper !. , d w iht nägel, Drahtnãgel, Schlüssel, Schlösser, Hespen, 9 e . , Parfümerien uz und ke metisch Pomaden Haar⸗ Oberlein, Gößnitz S.A. 7112 e Unterhemden, Strumpfwaren, Litzen, Lampendochte, ö. mne, nnr, Ge ach e n 3 früh. Krampen, Markenanfeuchter, Gravierstempel, Per⸗ 5 ⸗ . ole, Ricinusöle, Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, , ae, 57 ö r r wen beirn r, genden faerie Milch. müse, Kräuter, Gewächse, Gewürze, Beerenfrüchte, forierpreffen Glaserdiamanten Glaßschnelder — . 3 Zahnwasser, Haarwasser, kosmetische Mittel, Zahn⸗ G Butterkuchensabrit. ;. . ö trumpspander 2 . i . ⸗ Fleisch,, Frucht,, Gemüse⸗ und Backkonserven, Krebse,ů G , R 39. i , ,, . , ri . — pasta, Zahnpulver, Schminken, Wichfe, Ledera . W.: Backwaren. h 310 1903. Karl Meywerk, Coppenbrügge. Düngemittel, Konservierungsmittel, Desinfektionẽ⸗ . e, genf en, Kreggertralts? Kabiar . Gummistoffe Vergrhgerangs gli ser, Glühstrümpfe, R k . npulver, Schminken, Wichse, Lederappretur, ; gil gd ds. 3 RE ensat e' .: e &chleiffteine, mittel, Firnisse, Alebsteff Chemikalien für Photo ⸗ , Gele rere . 9e , , . k für Glüh⸗ 2 3 ö Tinten. ö. *. s . anstl; 2 Sens ste ine e 2 ine = . erberei . n 0 i ? — . ff ; 9 3 l 6h 5. - rümpse, Ge ndetluppen. . a. * 83 . ,,, , , , e , hi , , n, , d, , s, herd os er m , biene en n nee, Aenderung in der Person des ö . K . 20 ö Sand gebrannt ind Dull ,, ö j ; . mas (natür un nstliche), alz, Malz⸗ ö 866 3 6 ö d ; 33 R 2 Nr. 65 036. W. 5012. Klasfse 28. . 55 601 w 2801 WKliasse 38. Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen ö ertrafte, Mal zsurtogate, Honig, Hilich, Käft, Kafein . 4 1 — Inhabers. * . ö mo Giasperlen, Kattgt und. Margari s. htte, , — n H. w Kl. 22b Nr. A7 585 G. 1229) R. A. v. I. 8. 95, X monnaies und Geldbörsen. Tapeten, Wand ilder, ! Ammoniak, Weinfleinfäure, Sal peler, Aelher, 268 1903. C. Traut- , 414686096 (6G. 33233. . 29. 11. 199. j ĩ Y 1 6 H A Zement. Schreib. Pack, Druck, Seiden, Per— ö Schwefelgtber, Schwefelbl ute, Naphthalin, Paraffin, un Base. dert. ,, . appetit l , NMischmaschine. 8 . . gament⸗, Bunt⸗, Ton.“, Luxus. und Ziggretten⸗ Seffe, Seifenpulper, Waschblau, Soda Pottasche, gen nf ee Gern. ,, . hbtstanr en , 1563. e K 49 1903. A. H. Thorbecke * Cie, Mann; papier, Karton und Pappe. Schildpatt. Nrogen⸗ ; Lauge, Borax, Alaun, Vafellne, Wachs, Wãchtz lichle, bon Offownti Ver in 3 ö *ᷓ 7110 1905. Zufolge Urkunde vom 712 1903 umgeschrieben am Klasse 28. heim. 8/12 1903. G. Fabrikation und Vertrieb und zwar: Wurzeln, Rinden, Hölzer, Blätter, . Stearinlichte, Wichse, Putzpoma de,. beim, Zuünd⸗· Wg. w , k 813 1903. G.:. W. 28 12 1903 auf Optische Anstalt C. P. Goerz
von Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak, Zigarren und Blüten, Früchte und Samen, Getreide, Hülsenfrüchte, Fölzer. Sirup, Pilz. Speifcsalj, Riechsals. Bade. Herste , ö ; = 9e 65 * Attiengefellschaft, Friedenau B. Berlin. z Pilze, Speisesalz, Riechsalz. Bade Herstellung und Ver⸗ . Mr. 1 ain Kl. 40 Nr. 7138 (B. 1420) R. A. v. H. 7. 95.
Zigaretten, Vertrieb von Rohtabak,. Ziggretten⸗ getrocknetes Sbst, Dörrgemüse, Pilze und Konserven. . fal, Vichsels, natürliche und ltünstliche Verfüßungs. Ki w 1.
⸗ . ꝛx . 7 J . 4 . Gem. ö ; c tli . gö⸗ trieb pha sche Ww ; . — — — ü 32 . . ö
Fapier und Tabakspfeifen. W. Roh n, Rauch,, Kork, Rohbaumwolle, Flachs, Hopfen. Bambusrohr, 4 mittel Will und Geflügel, frisch und r ner. e ,,, M ; 6 . . — Zufolge Urkunde vom 3ss igo3 umgeschrieben am
Rau. Schn ifa hat Zigaretten, Zigarren, Zigaretten · Zuckerrohr, Nutzholi Seegr az, Ropra, Palm, . Tier⸗ und Pflanzeneiweiß. Hundekuchen, Oelkuchen. Bundbalsam. ö. K 5 . 9 353712 1903 auf Du Bois 4 Cie ancienne papier und Tabakspfeifen. Vogelfedern, rohe und gewaschene Schafwolle, Helle⸗ k . z — —— —— — z ; ; ö * Maison Phe Du Bois Æ Fils, Le Locle
gen, w Rr 65S Gas. S. SiJJ. — KFliafse 38. Häute und Korallen. Eisen, Stahl, Kupfer Blei, Ar. 65 054. T. 256 Klasse 2. 8 . . 2 Schweiz). Vertr. Pat⸗Anw. F. Haßlacher, Frank⸗ 1255 1903. R. Mager, Görlitz, Jacobstr. 31. 23/10 1903. Gebrüder Weigang, Bautzen. , 3 s Ft Zinn, Rickel, Quecksilber, Aluminium, Bronze, . . . . . , furt a. M. 1. ; wan,
O ) * 5 N z d ö 1 ꝛ 5 DL 9. * k 717 1905. G. Herstellung und Berfrieb Weber⸗ 12 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Reufilber, Jellowmetall, Antimon, Platin, Wismut, . Nr. 65 056. L. 5220 mri . ? Kl. 22a Nr. 29 80Oz (W. 1923) R.⸗A. v. 15. 4. 98. Jerslerscher Mischmaschinen. W: Mischmaschinen. Kunstrucken und Gtiketten, veriel Zigarren packungen Magnestim Palla tum und Wol tam in rohem soe. . ö. z ö L. 5 ; phn(h My Mi nn 3a nn , ,, ,. und Zigarettenpackungen. W.; Lithographische Druck= stande. Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, . V ; 16 III HLMälEklil,. am 236 Id iSds auf J. Weck, Gesellschafst mit
Weber - Zeidler she
Nr. 65 037. W. 5013.
65 028. H. ; XX. e , g. 6 n. ma 31 k Mia fe erzeugniffe, speziell igarrenpackungen und Zigaretten Lokomotiben, Werkzeugmaschinen, Nähmaschinen,
* la . ᷓ * onn Bantis a : beschränkter Haftung, Oeflingen i. B. 3 —— Schreibmaschinen, Strick, und Stickmaschinen, Eis⸗ . 12.1 1903. Harty Trüller, Celle. 812 1993. 8 3 Jed Babs andi omoyhe Kl. 38 Nr. 50 720 . . v. 26. 10. 1901. Nr. 65 038. Sch. 5 991. Klafse 32. 28 10 1903. Horch C Quast, Hamburg. 8/12 maschinen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneide⸗ ö G. Vahrungtmittelfabriken und Versandgeschäft. P. . M SVC 87 Zufolge ürkunde vom 16127 ighz umgeschrieben 190353. G.: Zigarrenfabrik. W.. Zigarren. maschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Pumpen . W.: Sämtliche Backwaren, Zwiebeln, Rüben, Gras 46 2 6 Jam 28 12 1903 auf Friedrich Quern, Hannover,
z n 5 dee, n ns und lithographische und Buchdruckpressen. Web, und . Klee, Spargel, Kohlrabi, Himbeersträucher, Beeren⸗ w , , ö ; ; , . UAlte Celler Heerstr. 383. i ö Nr. 65 047. Sch. 5675. Klasse 38. rr h 1 , , dan früchte, Kartoffeln, Kohl, Dbst, Süößhel;, Geigtine, w 10 1903. xiegnitzer Wurstfabrik J; Reich, . Heers ö 9 Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen ö Senf, Austern, Krabben, Ammoniak, Weinsteinsäure, Liegnitz [12 19053. G.: Herstellung von. Konserve⸗ S5 O6. 2110 19603. b — è— U z2zO dieser Stoffe im Stück, Samte, Plüsche und Brokate. 3 Salpeter, Aether, Schwefeläther. Naphthalin, salz. W.: Konservierungssalz für Hackfleisch . Gurt Heinsius, ee, ,,, 718 1903. 96 R . ö e ; Schnüre, Quasten, Fransen, Borten, Litzen und . zaraffin, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, Nr. G65 057. Sch. 6000. Klasse 4. . Neheim a. d. R. Dresden⸗N., J BHermann. Scha ⸗ .. — 18 / 1903. Georg Scheneler, Frankfurt a. M. Stickere⸗ und Väkelartikel. Stopf⸗, Häkel⸗, Stick⸗ . zachslichte, Stegrinlichte, Putzgomade, Zündhölzer, 6 ö ; Kl. 30 Nr. 1 864 (S. 228) R. A. Kurfürstenstr. 24. , per- Ir lol 13 gi 1h an e fer dse de ly Kaffee, Tee, ö und Nähgarn, Jwirne und Bindfäden. ; ö. Sinn , . ig g 96 fene i . 9 h. . ; 303) 7 12 1903. * ö 112 1903. G.: 4 ucker, Hülsenfrüchten, Mehlwaren, eingemachten Rr. ⸗ X 1271 . 11a. . Viehsalz, Hundekuchen, Oelkuchen, Kolanüsse, Hasel⸗ ; —ᷣ— e, , 298 G.: Automaten ; J JIeabrikation und n ͤ Früchten und Gemüsen, Fleisch- und Fischkonseryen, , nn ö. nüsse, Walnüsse, Mandeln, Pinienkerne, Feigen, 68 * d . ze, fabrit . 8 Vertrieb von , geräucherten und eingesaljenen Fleisch. und Fisch⸗ —ͤ . Datteln, Hopfen, Kapern, Safran, Salate, Trüffeln, . . 6) . REhlhkkr 33 W.. Automaten. j Schreibfedern . , . waren, Käse, Gewürzen, Lichten, stillen und schäumenden 3 Insektenpulver, Klebemittel, Tinte Korken, Putz . . Ml l IUnlbum Mr 300) 96 ö . aller Art W. 18 ie,, D Weinen, Likören, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten 1 pulber, Harz, Feutranzünder, Sikkativ, Säcke, ,. ⸗ onn Bantis fo 86 fon M 1418 4124 (S. 301 4 Stahlschreib⸗ i, , , und Tahak. W: Zigarren. . 886 4 Kartons, Kisten, Gläser, Koffer, Körbe, Flaschen, ö! ö . — Jed Bahiißle Alg Lemn0oyhe ᷓ Zuafolge Urkunde vom 3.4. 12. i903 umgeschrieben federn. , , Rr. 65 oO1LJ8. C. AI9I. giasse 38. — W . Tüten, Blechdofen, Porzellan, Bindfaden. Pinsel, 8 1965. Wilhelm 6 ̃ . 5 am 25877 180 auf Speyer, Schwerdt X Co., J 5 . 161 z . Bürsten, Bast, Gummi, Radiergummi, Gasbeutel, Schröder Nachf., Dresden 8 8 — 53 Ltd., London. Vertr.: Justizrat Friedrich Emil ken, W 86 d . nr, . ,,, ie fe. , 8 — . e,, Bäͤrwinkel, Leipzig. ; * wma W . ederbalter, Gabeln, Löffel. Teller, Töpfe, Tassen, . s. G-: . n . / J. J El. 27 Nr. 49 142 (F. 364 I. v. 21. 6. . reer d e e . dä , , 4 Waschschalen, Eimer, ., Pfannen 6. an f Rorsettfabrik. W.. Kinder . dio 1903. J, B. A. Eemonng, Yraunschweig, 9 ö 49 969 5 . . 2 z . ne ss oss. V. Ss. w 9 i, , ,. . . 6. i en, Emanlle ö e. a ,, deib⸗ 8 w , osiz 18036. S.:. Punschfabrikation. Zußolgè Urkunde vemm bia jgos ümgeschrieben Nr. 65 O41. K. 723223. glasse 24. ,, ; 11 ö machs; ferner Wassergläser, Biergläser, Bierflaschen, . er. ar en W. Punschtꝛet. — — am 30/12 1993 auf Heinr. Aug. Schoeller Söhne, 6090 177 1903. Cigarettenfabrit Ftarafi &. Boden. . . Saftpreffen, Kistenbeschläge, Kistenverschlüsse, Blech⸗ Nr. 656 O65. D. 4081. Klaffe 16 b. Düren Rbld). e m. z
. 22 Rl. 4 Rr. 2 481 (HI. S568) R.. v. 8. 7. 1992. ; 2 . Kiasse 13 Zufolge Urkunde vom 17.11 19035 umgeschrieben . . am 28/12 1903 auf Hültenschmidt C Cosack,
96, gd
gö,
e
v
Ss ds
* P B 8
& w r ww
2
60 . stab, Hannover. 8 12 1905. G.: Verfertigung und . . z ‚ . . 137 . mn / 5X ** — 224 9 pfannen, Drahtpfannen, Brecheisen, Plomben, 38 ; ; w 5 — 56 mmm ez — ,, . , , . ) p Piombenzangen, Jylinder, Dochte, zündbölzer, Putz⸗ . Aenderung in der Person des 9. — , K i ,,, . em. errelern . 9 ᷣ e . = — * . reter, Holzschuhe, Stiefel, Pantoffel. Stiefeletten, Fili⸗ an,, ö 8 t 3 8 2077 1903. Bielefelder Maschinenfabrik vor⸗ H . , , . Jen n Kiasse A*. . schuhe, Gummischuhe, Phonograhhen, Phonographen— ; 5/10 1803. Dr. med. David, Gr. Burgwedel. ö . 2 18 * 3 ** ö * 17 3. mals Türkopp & Co., Bielefeld 12 1993. . K 2 1902, Carlowitz . wal jen, bare Muscheln, Armmelmitte für Menschen und Hyglsa-(Lelhehsn. 8, ir igo3* G. citersabrstation in feinem? Maß- 221 35356 835355: 25. 2 1500 G.: Herstellung und Vertrieß von Maschinen aller ; . * Eo. Schanghai u. ? ᷓ Tien, Peruhatsam, Hein scttign smittel, Din gemsttel, . d ese , n,, ss. da, liabe. W Kraftfikör & Vertr.? Pat. Anw. Michar Neumann, Berlin Art, Fahrrädern und Fahrradteilen, Motorfahrzeugen, k 2 Hamburg. 812 1903. amn 2 R . Gerberextrakte, Sieinkohlen, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ Nr. 65 90s8. St. 2020. Klasse 2 4. r 65 556 WV 566 K 16 *r in * wee. 26 93) z Miichzentrifugen, landwirtschaftlichen Geräten und n,. ö G.; Im, und Export- 6 . d mm m,, . r verschlüsse, Magnesium, Schmirgelleinen. Sanz papier, ö . . ; J . Kl. 14 zi! * 573 8. Iz R. A. v. 238. 10. 96 in nnn . e, ne. . . ö z gelchzs e. . n 3 6 9 3 5X ᷣ 9 2 rr g Jabrifdĩrellor Albert Weber, Altona, andteile, Nähmaschinengestelle und- Oberteile, Nah⸗ ö ,, n veise bearbeitetem 9237 96 ö n n, . ier, Pergament, Pergamyn, Luxuspapier, Bunt= 5 W . — . n . . maschinen möbel, dier , Tr börkerl, gu sgs; * . Zustande, fowie in Ferm AMl0 1303. Arnhald, Karberg * Ko, Berlin., pabhier, Kampfer, Fackeln, Putzleder, Borax. Fleck= ⸗ — 26M. 7) C7 IS 2 Sonninstr. IO Leingett., am 3012 1808) nommen Rähmaschinenngdeln), nämlich: Gel⸗ 4 ö von Barren, Platten, Mohrenstr, be. S(12. 1903. J G.. Waren export ö. wasser, Zement, Gips, Garne, Wollstoffe, Baum⸗ kannen, Schraubenzieher, Schiffchen, Spulen, Ge— . , Blechen, Stangen, und V geschẽftz. Mz. Strumpfwaren, Jähn gdeln abearn wollstoff. Samt, Rohscide und Seidenstoffe, Seiden -. . ̃ rr terfirzr'abri hbrauchsanwelsun gen, ferner Apparate zum Nahen, * . 1 . Draht. Gisenbahn⸗ und Nähzwirn, sowie Tuche und andere Web⸗ und . garn, Seidenzwirn, Nessel, Schirting, Fattun, J d ': hausen. S I2 1905. G.: Bitterlikörfabrik. W.: Die e n d , , ,, wie Säumer, Kapper, Lineal, Kantenstepper, Wattierer, 9 ö ; . schienen, eiserne Ketten, e Wirkstoffe aus Wolle, Kammgarn oder Haar. J. Gardinen, Spitzen, Schnüre, Mantelbesätze, Zanella, B Bitterlil or . B 9 in en e Ge selschust mit bai eri. Schnuraufnäher, Kordeleinnäher, Soutacheur, Band⸗ 5 , eiserne . Achsen, 8 * Nr. 68 052. M. 6616. slasse 2. Piößel, Mabel toffe, Sleiderstosfe Flanell, Musselin, Rr. 68 O89. B. Os 42. . 2 1 6 am 30 s12 18903).
aufnäher, Kräusler, Bandeinfasser und Sieppfüßchen; ö. ,, ö Gestelle; eiserne Rohre; ; Fri es enst olz . Buckskin, Tischdecken, Laufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ 1
räder und Fahrradteile, Motorfahrzeuge für . ern, Fassoneisen; eiserne . und Bettwäsche, Gürtel, Hosenträger, Zwirn, Stopf« * . Berichtigung. 8 und . . Milchzentrifugen 3 land⸗ H 1 Bruͤckenteile. Schiffs⸗ ö Strickole, Steck. und Nähnadeln, Klopfpeitschen, 11 KMWAk Kl. 4 Nr. 16 s286 (C. ö. R. A. v. 19. 6. 96, 6 3 ö , platten, Kesselbleche, ge⸗ 1419 1903. A. L. Mohr, , r, . I. lachs, Hede, Hanf, Pangmaspäne, Chinarinde, 39 091 (C. 23055 . 19. 3. 99.
wirtschaftliche Maschinen. . . [. 1 ö 5 * 1. ö zösJi niasse 28. 3 — lochte Bleche und Draht⸗ ͤ Altona⸗Bahrenfeld. 8/12 1993. argarine⸗ . habarberwurzeln, Felle, Häute, Sich. Fischbein, Dle Firma der Zeicheninhaberin ist berichtigt in: 9 ö z z . ; ; gewehe. Oefen, Funda⸗ . Kakao- und Schokoladefabrikation, Dampfkaffee⸗ ö Schildpatt, Knöpfe, Haken, a osetten, Ratten⸗ 4/0 1903. Behrmann Wwe. E Co. Feller Chemisch · elektrische Fabrik „Vrometheus /“, 2 9 66 mentplatten, Säulen. rösterei und Vertrieb von Nahrungs- und Genuß . gift, Karbolineum, Mennige⸗ Nachtlichte, Schwefel, Company, Samburg. 817 1803. G. Groß. Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetr. iel le al 15/10 1902. Albert Johann Kothrba, Dretden⸗ Telegraphenlapparate. Schußwaffen And Geschosse. mitteln, Selen und Farbwaren. W.: Ananas ;, Bleioryd, Salmiak, Asbest, Linoleum, Deltuch, handel mit Wein und Sxpirituosen und Agentur am zo 13 1905) * Blasewitz, Strießner Str. 3. 8/12 1905. G.: Ver⸗ Lampen, Lampentesle, Lampen zylinder. Lichte Gummi, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillon, 4 Wach stuch, dedertuch, Hüte, Mützen, Helme, Hauben, 9: chäft. W.: Stillweine, Schaumweine, Südweine, Berlin, den 5. Januar 1904. 8/10 1903. G. Dienst, Leipzig ⸗ Gohlis. 7II12 trieb von Haarwasser und Parfümerien. W.: Haar⸗ l Gummisohlen, Gummischläuche, Dichtungs⸗ Boußllonkapseln, Bonbons Brauselimonadebonbons, ( 2 . Sandalen, Strümpfe, Unterjeuge, Schals, 18s7 1902. Gugen Sterner, Berlin, Potsdamer Liköre und andere Spirituosen, koblensaure Waͤsser aiserliches Patentamt. 1803. G.: Fabrilation von fr men len wasser. nüre, Verbanbdstoffe, Lampendochte. Düngemittel, Butter, Bülferfarbe, Brot, Cake, Kakao, Kaviar, ibbinden; Glaschriflbaumschimuck, Papierchrissbaum, Str. 141. I/12 1503. G.: Herstellung und Ver. mit Frucht oder Kräutergeschmack und Zucker, auß.
2
. Nachtrag 2 F. S * * 2 2919 1963. F. H. A. Witte, Bremen, Oslebs l 2 Nr. Si 32a (. i) R. A. 0. 2. iI. 1801.
J 4486]