1904 / 4 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Ubl28]

Braunschweigische Landes Eisenbahn Gesellschaft. In der heute vor dem Notar stattgehabten Aus⸗ enn, unserer Prloritätgobligationen sind zur Rück zahlung bestimmt:

bon der J. Emission die Nummern 269 635 754 829 1079 1115 1169 1253 1285 1509 1617 1704 1755 2018 2084 2130 2247 2260 2292 2308 2332 2512 2567 2624 2761 2876 2906 3070 3286 3340 zol5 1313 14382 4445 4466 4672 4879 50b8 424 5673 5707 5730 5739 5781 5922 6293 6303 6464 6497 56617 6687 6845 6963 7108 7234 7235 7249 7262 und 7284,

von der II. Emission die Nummern 377 448 5659 375 1035 1040 1644 1135 1224 1420 1531 1666 und 1816.

Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der J. Emission werden solche auf den 1. April d. J., der II. Emission aber auf den J. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinfung derselben von den vorbezeichneten Tagen ab aufhört.

Ble Einlösung der ausgelosten Obligationen er= olgt von den gleichen Tagen ab in Braunschweig

ei unferer Hauptkasse, Nordstraße 4, in Frankfurt

a. M. bei den Herren v. Erlanger E Söhne und Gebr. Sulzbach, in Berlin bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft. . .

Von den früher ausgelosten Prioritätsobligationen sind noch nicht eingelöst die Nummern 1087 1564 und 4845 der J. Emission.

Wir fordern die unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführten Zahlstellen auf.

Braunschweig, den 2. Januar 1904.

Die Direktion.

T7560]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden, da die heutige Generalversammlung bezüglich Punkt 2 der Tagesordnung nicht beschlußfähig war, gemäß 28 des Statuts zu einer weiteren außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 30. Januar 19904, Vormittags 115 Uhr, im Hotel ‚Europäischer Hof“ zu M. „Gladbach hier mit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: I) Beschlußfassung über Fortführung der Gesellschaft. 2) Eventuell Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.

Gemäß Generalversammlungsheschluß vom 1. Mai 19062 gewährt jede Vorrechtsaktie drei Stimmen, jede zufammengelegte Aktie eine Stimme.

Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank ebenso wie die über etwaige notarielle Hinterlegungen ausge⸗ stellten Bescheinigungen spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gefellschaftskasse vorgezeigt werden, wogegen Stimmkarten ausgegeben werden. Notarielle Hinter⸗ legungsbescheinigungen können nur dann zu Gesell⸗ schaftszwecken benutzt werden, wenn in denselben die hinterlegten Stücke genau nach Nummern, Gattung und dergleichen bezeichnet sind. .

Diefe erneute Generalversammlung ist unbedingt beschlußfähig.

M. Gladbach, 5. Januar 1904.

Gladb. Baumwollmanufartur A. G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schleicher.

uss! Altiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg.

Nachdem in der ordentlichen Generalversammlung vom I. Dezember 1903 nicht die Hälfte des Grund- kapitals vertreten war, beehren wir uns, die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 30. Januar er, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel zum goldenen Adler in Nürnberg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗

zuladen. Tagesordnung: Aenderung der Statuten in 88 10 Abs. 2 und 2l, indem

a. der Beschluß der Generalversammlung über die Abänderung der Statuten und die Auflösung der Gefellschaft künftig nur einer Mehrheit be— darf, welche mindestens drei Vierteile des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitals umfaßt,

b. die Mitglieder des Aufsichtsrats für ihre Dienst⸗ leistungen sstatt des bisher festgesetzten Betrages von je 500 M jährlich insgesamt eine Vergütung von 4000 MS erhalten.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung abstimmen wollen, haben ihre Aktien bei einem K. Notar, bei Herrn Bankier S. Lebrecht in München, bei der Filiale der Dresdner Bank oder jedem anderen größeren Bankinftitut in Nürnberg oder bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft in Zirndorf zu hinter⸗ legen und sich mindeftens drei Tage vor der Generalversammlung durch Uebergabe eines mit den Rummern der Aktien versehenen Verzeichnisses über den Besitz derselben auszuweisen.

Zirndorf, den 2. Januar 1904. Der Aufsichtsrat.

74839] Dampf ⸗Kornbrennerei un Preßhefe Fabrihen Attien - Gesellschast (vormals Heinr. Helbing)

Wandsbek · Hamburg.

19 Prioritätsanleihe (2. Emission);

Bel der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ lofung wurden folgende Obligationen jur Rück⸗ jablung . 108 00 per 1. April 19901 ausgelost:

Lit. C Nr. 956 und 528 ü 4. 1000, —. Wandebek, den 2. Januar 1904. Der Vorstand.

fön!

Vogtländische Baumwollspinnerei Hof i B.

Wir teilen hierdurch nochmals mit, daß in der ordentlichen Generalversammlung v 31, März 1903 folgend. Obligationen J. u. II. Emission zur . am 1. Januar 1904, an welchem Tage je außer Verzinsung treten, ausgelost wurden:

Nr. 40 65 79 187 305 317 364 432 452 528 375 9679 754 944 1002 1024 1970 1093 1098 1140.

Hof i. B., 31. Dezemher 1993.

Th. W. Schmid, Direktor und Vorstand.

76202] Preßhefen. & Spiritus Fabrik A. G. vorm. J. M. Bast C Nürnberger Spritfabrik.

Nürnberg ˖ Ostbahnhof.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Februar a. S., , , 10 Uhr, im Fabrikburegu zu Nürnberg ⸗St. Jobst stattfindenden 8. ordentlichen Generalversamm-⸗ lung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 1902103 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie des Geschäftsberichts

der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Entlaftung: a. des Aufsichtsrats, b. der Direktion.

3) Neuwahl zum Aufsichtsrat. ;

Die Hinterlegung der Aktien gemäß 8 18 unseres Statuts hat spätestens am 39. Januar a. (. zu erfolgen: in unserem Geschäftsburegu zu Nürnberg ⸗St. Jobst., oder bei Herrn Anton Kohn, hier, oder bei der Pfälzischen Bank in Frank⸗ furt a. M. und Ludwigshafen sowie bei deren fämtlichen Niedarlassungen, oder bei der Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M., oder bei einem Notar.

Nürnberg ⸗St. Jobst, den 5. Januar 1904.

Der Vorstand. Bech fer. Dr. W. Kiby.

75120] . . Rheinische Stahlmerke, zu Meiderich

(Kreis Ruhrortz.

Seitens der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, wurden am 2. Januar 1994 die nachstehenden Teil- schuldverschreibungen der Bergwerks Gesell⸗ schaft Centrum, Wattenscheid, zur Rückzahlun auf den 1. Juli 1904 gezogen. Nämli 4 Stück 3 10659 M rückzahlbar mit 3 Aufschlag 19H30 ML per Stück, 27 Stück à 400 Æ rück⸗ zahlbar mit 300 Aufschlag 412 C6 Per Stück.

Die Rummern der gezogenen Stücke lauten wie folgt:

a. 56 Stück zu 1000 SM: 130 178 328 770 848 885 941 964 1011 1050 1194 1287 1321 1434 14838 1502 1521 1655 1666 1869 2030 2068 2076 2102 2159 2169 2317 2624 2750 2879 2896 3042 5044 3138 3279 3300 3336 3484 3515 36938 3766 5771 3879 3960 4056 4162 4283 4308 4377 4505 4511 4531 4852 4898.

p. 27 Stück zu A400 MSI: 305 322 422 512 b33 580 631 654 678 681 929 9657 1149 1160 1199 1218 1325 1593 1646 1763 1805 1846 1938 2071 2514 2574 2474.

Dieselben werden eingelöst bei unseren Gesell⸗ schaftskassen in Meiderich und Wattenscheid sowie bei den nachstehenden Bankhäusern:

Bank für Handel und Industrie, Berlin,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

S. Bleichröder, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Direction der Disc onto ⸗Gesellschaft, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

A. Schaffhausen'scher Bankverein, Berlin,

Cöln, Düfseldorf und Essen⸗Ruhr,

Deichmann Co., Cöln,

Sal. Oppenheim jr. Co., Cõln,

Bergisch⸗Märkische Bank, Ruhrort

Aachen,

Duisburg Ruhrorter Bank, Duisburg,

B. Simons & Co., Düsseldorf,

Essener Credit ⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr,

Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

Westdeutsche Bank vorm. Jonas Cahn,

Bonn,

Nagelmackers Fils, Lüttich.

Die Teilschuldverschreibungen müssen inkl. der Zinsscheine Nr. 12 eingereicht werden. Die Beträge etwaig fehlender Zinsscheine werden vom Kapital⸗ betrage gekürjt.

Meiderich (Kreis Ruhrort), den 4. Januar 1904. Der Vorstand.

und

es 147 genossenschaften.

Die Brandenburgische Baugenossenschaft, E. G.

m. b. H, tritt mit dem 31. Dezember 1903 in Wir fordern die Gläubiger der⸗ uns zu melden. E. G.

bei

75100 Bekanntmachung.

Nach dem Ergebnisse der Wahlen in den Vorstand der Anwaltskammer für den Bezirk des K. Ober⸗ landesgerichts München wurden die bisherigen, nach dem Turnus ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder, Justizräte Haas und Schuster, Rechts⸗ anwälte Engl, Gebhardt und Uniyersitätsprofessor Dr. Löwenfeld in München sowie Justizrat Langesee in Passau wiedergewählt.

Neugewählt wurden an Stelle detz ausscheidenden Justizrats Freiherrn, von Godin Rechtsanwalt Dr. Buhmann in München und statt des Justizrats Hutter in Deggendorf für dessen restige Funktions⸗ dauer nämlich bis 1905 Justizrat Halm dortselbst.

In der Sitzung vom 19. Dezember 1905 kon— stikuierte sich der Vorstand, indem er

1) den Justizrat Bienenfeld, K. Advokaten und

Rechtsanwalt in München, zum Vorsitzenden,

2) den Justizrat Haas, Rechtsanwalt in München,

zum stellvertretenden Vorsitzenden,

3) den Rechtsanwalt Gebhardt in München zum

Schriftführer und

4) den Rechtsanwalt Engl in München zum stell

vertretenden Schriftführer wählte.

Gemäß 5 47 R. A.- O. wird dies hiemit bekannt gemacht.

München, den 29. Dezember 1903.

Der Praͤsident des K. Oberlandetgerichts München:

Tbhloꝛ] Der zur Rechtsanwalts Landgericht mit dem Wohnsitz in

Chemnitz, den 4. Januar 1904.

I7hloz3] Bekanntmachun

und der bei dem

Danzig eingetragen. Danzig, den 2. Januar 1904.

7h l04

Hannover, den 2. Januar 1904.

Tb l06 von hier ist zur desselben eingetragen.

Bremen, den 4. Januar 1904.

H. H. Meier Dr.

7h 105 Der Rechtsanwalt Dr.

Leipzig, den 4. Januar 1904.

75097] Wochenübersicht

aft beim unterzeichneten rankenberg zu⸗

ö

gelassene zeitherige Referendar Dr. Gustav Walther . ist heute in die Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Königliches Landgericht.

In die Liste der bei dem en Amtsgerichte hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechtsanwälte Paul West⸗ phal und Arthur Fröhlich mit dem Wohnsitze in

Königliches Landgericht.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 133 der Rechtsanwalt Wilhelm Lütkemann aus Einbeck mit dem Wohnsitze in . eingetragen.

Königliches Landgericht.

Der Nigherige Gerichtsassessor Heinrich Hammersen Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgericht zugelassen und heute in die Anwaltsliste

Osnabrück, den 31. Dezember 1903. Königliches Landgericht.

T7hl0lũ

In der Liste der bei dem Landgericht zu Bremen zugelassenen Rechtsanwälte sind die Namen der Rechtsanwälte Albert Julius von Spreckel sen 63 jur. Joh. Friedrich Wilhelm Weymann gelöscht.

Der Präsident des Landgerichts:

Albert Gentzs ; at die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem öniglichen Landgerichte zu Leiprig aufgegeben und ist in der Anwaltsliste dieses Gerichts gelöͤscht worden.

Königliches Landgericht. ö .

9) Bantauz wei e.

Banerischen Notenbank

vom 231. Dezember 1902.

in Leipzig

Metallbestand

Bestand an Reichskassenscheinen . , . ö 3 Lombardforderunge , , 1 sonstigen Aktiven

Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds .

Die sonstigen täglich fälligen bindlichkeiten.

Verbindlichkeiten Die sonstigen Passiva

zahlbaren Wechseln.. München, den 4. Januar 1904.

Die Direktion. T7bogs] ö.

Der Betrag der umlaufenden Noten ; Ver⸗

Die an eine Ründigungsfrist gebundenen

„Noten anderer Banken.

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande Mn 1154217, 84.

Bayerische Notenbank.

Stand der Badischen

am 31. Dezember 1903.

6. 29 975 000 75 000 3 699 000 46 24 000 3 863 000 64 000 3 185 006

7500 0090 2 887 000 66 465 000

7688 000

2 845 000

Bank

Aktiva.

Metallbestand ..

7816 O64

Reichskassenscheine . ö 7135 Noten anderer Banken . I 532 00 Wechselbestand . 22 140 51556 Lombardforderungen. Io 809 825 - ele, ö 333 037 04 Sonstige Aktiva 27146 2727 45 385 550 32

Passiva.

Grundkapital. 0 9 oo 00 Reservefonds.. . ; 1982 08758 Umlaufende Noten 12 563 920 3 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 13 672 24579

gebundene Verbindlichkeiten ö

An Kündigungsfrist Sonstige . .

112216595

D d ;

Die welter begebenen, noch micht falllsen Tersschen

Wechsel betragen Æ 770 195, 66.

leSohs Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Dezember 1903.

Aktiva. Metallbestand .. . Reichskassenscheine ö Noten anderer Banken. . Wechselbestand . . Lombardforderungen .. Effektenbestand. ; 3 Sonstige Aktiva ö.

Passiva. Grundkapital . Reservefondz .. . Spezialreservefonds . . Umlaufende Noten

Sonstige täglich fällige Ver bind lichkeiten. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passi na. Gyentuelle Verbindlichkeiten aus weiter bee g n im Inlande

zahlbaren Wechseln Der Vorstand.

von Thelemann.

Braunschweig, den 31. Dezember 1903. Bewig. Tebbenjohanns.

708278. 1690.

57 000. 9h89 648. 65. 2 007 490. o64 761. 11780 345. 10 500 009. 56h 493. 399 440. 2744 700. 6 479131. 3 559 450. —. 74 4539.

727 835. 36.

Stand

J böl27]

der Württembergischen Notenbank

am 31. Dezember 1992.

Attiva. Metallbestand Mn lo 750 065705 Reichskassenscheine. ö 94 320 - Noten anderer Banken. 2745 700 —- Wechselbestand. I16 710 940 59 Lombardforderungen 9136 452 40 ,,, 907 273 40 Sonstige Aktiva 1275 64984 assiva. Grundkapital. Mp 9 000 000 - Reservefonds.. . k 111157035 ümlaufende Noten... 23 480 400 * Täglich faͤllige Verbindlichleiten.. 6777 273 65 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten J 139 285 Sonstige Passiaos .. 111187428 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

machungen.

Bekanntmachung. Heinrich Emden hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1043 179 Obligationen M 4277023 399 3 o ußere Staats anleihe Portugals Serie l, herborgegangen aus der alten 30 / o äußeren Anleihe,

T7öon6s] Von Herrn

jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 4. Januar 1904.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

76095 Bekanntmachung.

Die Bayerische Vereinsbank dahier hat den Antrag eingebracht, 610000) 500, zo / nige verlosbare Hypo⸗ thekenpfandbriefe ihres Instituts, Serie ee, , Gn, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. Minchen, den 4. Januar 1904.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.

75215] Permerthungs - Nerband Dentscher Spiritus · Fabrikanten.

Sehtion Pommern und Mecklenburg.

Einladung zur Abteilungsversammlung (Pom mern und Mecklenburg) des Abtheilungs⸗Verbandes Deutscher Spiritus⸗Fabrikanten am Donnerstag den 2I. Januar 904, Nachmittags 2 Uhr, im Evangelischen Vereinshause zu Stettin, Elisabeth⸗

straße 53. Tagesordnung:

1) Vorlage der Sektiontrechnung pro 1902/1903 und Entlastung des Vorstandes.

2) Besprechung des Berichtes über das Geschäfts⸗ jahr der Zentrale pro 1902019303.

3) Erörterung der Frage: . Welche Wirkung wird die Erhöhung des Produktionsrechtes und des Abschlagpreises haben und inwieweit wird ein stärkeres Brennen beabsichtigt“.

Stolzenburg, Bezirk Steitin, den 9. Dezember lgoz.

Der Vorsitzende des Abtheilungs⸗Verbandes. A. Diestel.

75201]

Deutscher Verein für Kinderasyle.

Generalversammlung am Mittwoch, den 13. Januar 1904, Abends 8 Uhr, im Hohen⸗ zollernfaal des Kaiserhofs, Eingang Wilhelmsplatz.

Tagesordnung:

. des Vorstandes über das verflossene

ahr.

2) Bericht der Revisoren.

II Neuwahl von 4 Vorstandẽmitgliedern.

4) Beschluß über die nächste ordentliche General⸗

versammlung.

5) Wahl der Revisoren für die nächste ordentliche

Generalversammlung. Berlin, den 6. Januar 1904. Der Vorstand. Dr. William Levy, Vorsitzender.

75093 Vereinsbrauerei Storchshöhe G. m. b. S. Oschersleben. Veränderungen im Aufsichtsrat am 29. Dez. 1903: Preetz durch

, Herr Gastwirt August od, Herr Gastwirt Samuel Lellau durch Los. Gewählt: Herr Gastwirt Rudolf Beschke, Ottleben, Herr Gastwirt Samuel Lellau, Gunsleben, Herr Bierhändler Johannes Müller, Braunschweig. Der Vorstand.

Wilhelm Krienitz. Paul Hugo. Albert Schacht.

73739 Die eselsshafter der Firma B. Soller Kautschun Import Gesellschast

mit beschränkter Haftung, Hamburg haben die Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Hamburg, den 28. Deiember 1903. Der Liquidator? Paul Fischer, 14 Ferdinandstraße 48 11.

76094

Die Gläubiger der aufgelösten Firma ( Troplo- witzsche Ungarweine (Specialmarken ertrieb) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ werden hierdurch aufgesordert, sich zu melden.

Berlin, b. Januar 1904. (we, m,,

Der Liquidator: Gustav Troplowitz.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats anzeiger

M 4.

Vierte

Berlin, Mittw

Beilage

och, den 6. Januar

18304.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in wel i 67 j e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins e rf id n Zeichen⸗, Muster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren—⸗

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. a. *

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i lin Selbstabholer auch 3 Rel gr fg ,,, K ,, er e t h r . ezogen werden.

Sta ꝛtsanzeiger?, 8W. Wilhelmstraße 32,

2

entral⸗ Handelsregister eträgt IL S6 50 5

Das Bezugspreis

*

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; zeträg 14 ierteliahr. Ei In sertionspreis für den Ram einer bre Ten lber JJ

warne rar.

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 4A. und 4B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen.

bei der Firma „S. Saul“ in Aachen einge tragen: prokura erteilt.

Aachen, den 2. Januar 1904.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. J

1che 74895] Im Handelsregister Abt. A Nr. 590 wurde heute

Dem Sally Saul in Aachen ist Einzel

Im Handelsregister Abt. B Nr. 31 ö

Im Handelsregister B Nr. 31 wurde heute sammlungen werden, unbeschadet der Befugniss. bei der Firma „„Lamberts Schmitz Gesell⸗ Vorstands nach 5 263 . durch . , schaft mit beschränkter Haftung in Aachen. oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels

Burtscheid eingetragen: Die dem Eugen Matheis in Aachen ⸗Burtscheid erteilte Vollmacht als Geschäfts⸗ führer ist erloschen und an seiner Stelle Theodor Schmachtenherg⸗ Kaufmann in Aachen, zum Geschäfts—⸗ 6. bestellt. Die Prokuren des Theodor Schmachten⸗ erg und Eugen Schmitz, beide in Aachen, die Firma der Gesellschaft mit einem Geschäftsführer per pro-

cura zu zeichnen, sind erloschen. Dem

Eugen

Schmitz in Aachen ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 2. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. AEtona. K Eintragung in das Handelsregister. 4. 31. Dezember 1903. A 498.

ausgeschieden. Königl. Amtsgericht, Abt. IILa, Altona.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 74897

J. Kunkel u. Cie.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 31. De⸗ zember 1903 infolge des Austritts des Gesellschafters Das Geschäft wird von dem anderen Teilhaber, Kaufmann Salomon Löwen⸗ thal in Aschaffenburg, unter der bisherigen Firma

Johann Kunkel aufgelöst.

fortgeführt.

Aschaffenburg, den 31. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

HEamberg. Betanntmachung.

ö. Einträge ins Handelsregister betr.

1) „J. B. Schiffaner Nachiolger, Johann Jul. Caspar“ in Kronach. andert in: „Johann Jul. Casnpar“.

2) „Ele ktricitůts. Werk Redwitz, Friedrich Pülz Cen, offene Handelsgesellschaft in Redwitz a. R. Gesellschafter; 1) Heinrich Maier, Bäckermeister, 2) Heinrich Friedrich Pülz, Baumeister, ) Georg Friedmann Brauereibesitzer, sämtliche in Redwitz 4. R. Geschäftsbeginn: 30. Ok⸗ tober 1903.

3) „Joh. Gesing“ in Bamberg. Geschäft mit Firma sist käuflich ohne Aktiven und Passiven auf

den Kaufmann Wilhelm Langhammer in Bamberg

übergegangen; die Firma ist geändert in: „Joh.

Gesing, Inhaber Wilhelm Langhammer“. 4) „Leopold Marx“ in Bamberg.

erteilt.

5) „J. Baptist Schiffauer“ in

Inhaber: Johann Baptist Schiffauer, Eisenhändler

daselbst. Bamberg, 31. Dezember 1993. K. Amtsgerich KR erlin. Handelsregister 74216 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ( Abteilung M.) Am 24. Dezember 1903 ist eingetragen: 1 Nr. 2369: Flektrische Straßenbahn Balparai ktien⸗ gef fh st ; h p so Aktien mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des hauptsächlich in Valparaiso zu be⸗ treibenden Unternehmens ist der Bau und Betrieb elektrischer Anlagen aller Art sowie der Erwerb und

die Finanzierung von Unternehmungen auf dem Ge-

hiete der angewandten Elektrizität, insbesondere der

Beleuchtung und des Transportwesens. Grundkapital: h 000 000 6, .

NaAsg6]

Fritz Groll's Brotfabrik, Altong,; Der Kaufmann Fritz Keil ist aus der Gesellschaft

zasos]

Die Firma ist ge⸗

Heinrich

Dem Kaufmann Hugo Marx in Bamberg wurde Prokura

Kronach.

schrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem ihr

Verhältnis als Prokuristen andeutenden Zusatz Die Be

des Aufssichtsrats indem sie mit der Firma der Ge

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach Maßgabe der gesetzlichen oder statutarischen a ,,,, den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels Abdruckes im Deutschen Reichsanzeiger, die des Vorstands in der für die Firmenzeichnung geltenden Form, die

Beleuchtung betreffenden, Vertrages von 10 au 30 Jahre, die Erteilung ber Zollfreiheit für das ö

die Erteilung der staatlichen Genehmigung ju der pon der Stadt Valparaiso gegebenen Wasserkonzession herbeizuführen. Bis zum 1. Mai 1904 ist der All⸗ gemeinen Elektrizitätsgesellschaft das Recht einge⸗

ellschaft unter Hinzufügung der Worte: „Der Auf⸗ räumt, unter besti ; ̃ ) Der Auf⸗ . estimmten Bedingungen vom Vertrag ö. vom Vorsitzenden bezw. dessen Stell zurückzutreten. Nach Leistung . au

unterzeichnet werden. Die

öffentlicher Bekanntmachung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien

übernommen haben, sind I) die Deutsche Bank zu Berlin, Aktiengesellschaft

2) die Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft zu Berlin,

Aktiengesellschaft,

3) die Union Elektrizitäts. Gesellschaft zu Berlin, zu Berlin,

er Disconto⸗Gesellschaft, Kom⸗

J Aktiengesellschaft,

4 die Berliner Handelsgesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien, 5) die Direction manditgesellschaft auf Attien,

6) Siemens & Halske Aktien. Gesellschaft zu Berlin, 7 Saavedra, Bsnard & Co. zu Valparaiso, Kom⸗

manditgesellschaft, 8) die Elektrizitäts Aktiengesellschaft Schuckert CK Co. zu Nürnberg, Gesellschaft zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 der Bankdirektor Arthur Gwinner zu Berlin

b. Berlin,

3) der Direftor Johann Hamspohn zu Char— leottenburg, M der Kaufmann Elkan Heinemann zu Char⸗ lottenburg, I) der Kaufmann Hugo Natalis zu Charlottenburg,

Berlin,

Groß Lichterfelde,

9) der Ingenieur Richard Berlin.

Die Kommanditgesellschaft Co. in Valparaiso hat mit der Munizipalität zu

Valparaiso drei Verträge geschlossen.

und einer Länge von von 30 Jahren auch die bisher

der Bau Straßenbahnen in 27 Kilometern auf die Dauer übertragen. Es gehen damit bom Ferrocarril Urbang betriebenen Linien, die dieser Gesellschaft früher gehörigen Grund- stücke, Gebäude, Gleise, das rollende Material und sonstige Vorräte, sowie eine vom Ferrocarril Urbano

Kommanditgesellschaft elektrischer

solche fruͤher bom Ferrocarril del Sauee betriebene Linie mit sämtlichen Gleisen und allem rollenden Material in ungefährer Länge von zusammen 17 Kilometern

über, sodaß etwa 10 Kilometer nach näherer Maß⸗

1

1

gabe des Vertrages zu bauen sind. Durch den zweiten Vertrag vom 26. Oktober 1902 wird die Versorgung der öffentlichen Beleuchtung mittels Elektrizitãt auf die Dauer von 10 Jahren der Firma Saavedra, Bénard K Co. übertragen, und werden hierbei die

trizität festgesetzt. Durch einen dritten Vertrag vom 28. Oktober 1902 ist der genannten Kom⸗

Dauer bon 36 Jahren aus dem Penuelas, See bis zu einem bestimmten jährlichen Höchstbetrage Wasser zur Verwendung als Triebkraft vom 28. Ok— tober 1904 ab zu entnehmen. Sämtliche Rechte sind unter den aus den Verträgen ersichtlichen näheren Bestimmungen und unter Uebernahme, der in den Verträgen fl gef ůten Bedingungen einge⸗ räumt. Insbesondere und unter anderen hat die

J .

Vorftand: Ernst Prieger, Direktor zu Charlotten.· Gesellschaft Saapedra, Béänard K Co. als Gegen

burg.

Johannes Hubert Müller, Ingenieur zu Char einer

lottenburg.

. er Gesellschaftsvertrag ist am 25. September . é j ö

Nach demselben wird die Gesellschaft vertreten:

J. wenn der Vorstand aus einer Person besteht:

a. durch diese oder

. durch i. , .

wenn der Vorstand aut e de

belli s aus mehreren Personen

a. durch zwei Vorstandsmitglieder oder

b. durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro— luristen oder

e. durch zwei Prokuristen.

Das Grundkapital zerfällt in 5000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1000 M. Diese Aktien

ind in fünf gleiche Serien, bezeichnet als Serie 1 der erforderlichen Anlagen begonnen.

leistung die Verpflichtung übernommen, neben einmaligen Zahlung von 160 000 Pesos

. (M/ C 8 150 090) einen verzinsbaren Vorschuß v

Prokurlst: Ernst Sandkuhl, Kaufmann zu Berlin. 300. 000 Pesos (5 300 000 Gold à ; ea 363 für jeden Straßenbahnkilometer bestimmte jährliche, im

einzelnen in den Verträgen festgelegte Abgaben und

1

. Centavos zu entrichten.

. . . . . .

1 .

1

Saavedra, Bönard C Co. die Konzessi

für jeden Kubikmeter entnommenen Druckwasserg lavos zu en Die Verträge sind von der Munszipalität genehmigt, und ist der Firma erteilt. Nach Ablauf der 30 jährigen Frist ist die Muni— zipalität berechtigt, nach einjähriger Voranzeige zu einem von Sachberständigen unter alleiniger Berück⸗ ichtigung des materiellen, nicht des kommerziellen

Wertes festzusetzenden Preise zu übernehmen. Die

Kommanditgesellschaft hat in Höhe von 70 900 Pesos

Sicherheit geleistet, ferner Zahlungen an die Stadt— gemeinde Valpgraiso gemacht, orarbeiten aus⸗ geführt, Anschaffungen gemacht und mit Herstellung Alle aus

is V, eine jede 1006 Aktien enthaltend, eingeteilt. diesen Verträgen und auf- Grund derselben in

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aug, einer Person (Direktor) oder aus mehreren Mitgliedern (Direktoren oder stellver⸗ tretenden Direkloren, welche vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll, bestellt werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der oder die

Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unter

ihrer Ausführung erworbenen und entstandenen Rechte, Vermögensstücke und Werte hat die Kom⸗ manditgesellschaft Saavedra, Béönard K Co. durch Vertrag vom 28, April 1303 auf die Allgemeine Elettrisitats g ellschaft in Berlin, Aktiengesellschaft, egen das Versprechen der Erftat lung sämtlicher Auslagen und außerdem der Zahlung von 260 909 als Entschädigung übertragen und sich verpflichtet,

Generalver⸗

vormals

9) die Elektrische Licht⸗ und Kraft- Anlagen ⸗Aktien⸗

2) der Kaufmann Cuno Feldmann zu Grunewald

6) der Bankier Dr. Walter Rathenau zu Berlin, 7) der R echts iw It 75 Arthur S s Rechtsanwalt Dr. Arthur Salomonsohn zu

8) der Regierungsbaumeister Philipp Schrimpff zu Werner zu Halensee b.

Saavedra Beénard & Durch den

einen dieser Verträge vom 25. Oktober 1802 ist der Betrieb

Wheelright Playa Ancha betriebene Linie und eine

Maximalpreise für die an Private gelieferte Elek-

manditgesellschaft daz Recht eingeräumt, für die

Grund dieses Vertrages durch die Allgemei

dies Vertrage urch Allgemeine Elektiizitätsgesellschaft sind sämtliche von ihr er— worbenen Rechte durch Briefe vom 13. und 16. Juli 1903 auf die Deutsche Bank zu Berlin übertragen.

zwischen der Deutschen Bank und der Kommandit— gesellschaft Saavedra, Bénard K Ce sind Garantieversprechungen der letztgenannten Firma ausgedehnt, inebesondere durch Ucbernahme der Ver⸗ pflichtung durch die Rommanditgesellschaft,

daß die Streichung haltenen

,, , . von Valparaiso in er in den Konzesstonsverträgen = Klausel baldigst willigt, . diktion oder Aktion auf diplomatischem Wege zu verzichten hat. Demzufolge und nach Sicherheits- leistung der Kommanditgesellschaft durch Pfand⸗ bestellung mit ihrem Geschäftsanteil bezw dem auf sie entfallenden Aktienkapital der zu begründenden Gesellschaft im Betrage von 410 009 „K hat die Deutsche Bank zu Berlin alle nunmehr bestehenden Rechte nach näherer Maßgzabe der Verträge in die , zu begründende Aktiengesellschaft eingebracht gegen Uebernahme aller von der Deutschen Bank übernom⸗ menen Verpflichtungen durch die neu begründete Gesell⸗ schaft und mit der unter allen Beteiligten getroffenen Abrede, daß es nunmehr so angesehen werden solle, als ob die Kommanditgesellschaft Saavedra, Bönard & Co. die jetzt bestehenden Rechte einbringe. ĩ

sellschaft über und werden von der Kommanditgesell

der neuen Gesellschaft übereignet. gesellschatt Saavedra, Beénard & Co 260 000 Mƽ in Aktien der neuen Gesellschaft als Ent⸗ schädigung für die Einbringung der Verträge und die Vorarbeiten. Außerdem werden ihr alle ge⸗ machten Auflagen (im Vertrage mit der Allgemeinen

,, ,

welche die von der Allgemeinen Flektrizitãts. Gese llschaft gemachten Auslagen ihrerseits dieser erstattet hat. Die Aktien sind bis auf 260 000 ƽ Aktien der Serie 1

Bauzwecken nach Chile einzuführende Material und

Auf Grund eines Briefwechsels vom 30. Juli 1903

die

un ö die Herbeiführung eines Enteignungsgesetzes durchzusetzen und ferner mit allen Kräften dahin zu wirken,

7571 die

Klausel . nach welcher der Konzessionsinhaber auf jede außerchilenische Juris⸗

; ehen chte einhri Demgemäß gehen die drei mit der Munizipalität von Valparaiso geschlossenen Verträge auf die neu begründete Ge⸗

schaft Saavedra, Böͤnard & Co. die sämtlichen her⸗ gestellten oder in der Herstellung begriffenen Anlagen

Die Tommandit⸗ erhält

die Erstreckung der Konzessionsfrist des zweiten, die Namensunterschrift beifügt, Prokuristen mit einem

dieses Verhältnis andeutenden Zusatz. Berlin, den 26. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

E exlim. Handelsregister 74899 des Königlichen Amtsgerichts 1 well Abteilung H).

Am 29. Dezember 1903 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 454 Hein, Lehmann K Ce Actiengesellschaft,

Trägerwellblech⸗FFabrik und Signalbau⸗ mit dem Sitz . d

em Sitze zu Berlin un weignieder u Du ffe d orf: J

Der Kaufmann Paul Hesse zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Bei der Firma Nr. 1482 2

Bank für Sprit ˖ und Produkten Sandel mit dem Sitze zu Berlin; ö

Die Prokura des Qtto Schmiedicke ist erloschen.

Berlin, den 29. Dezember 193.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 859. Berlin. Handelsregifter 749600 des Königlichen Amtsgerichts . )

ö Abteilung A.

Am 30. Dezember 1903 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 16 146. (R. O. gestner. Berlin.) Inhaber jetzt Hugo Brabänder, Drogist, Charlotten⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäft? begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Hugo. Brabaäͤnder ausgeschlossen. Bei Nr. 12345. (Caro C Rosenhain. Berlin.) Inhaber jetzt: Kaufleute: 1) Julius 8 2) 9 ,. Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat

21. Dezember 1903 begonnen. . . Bei Nr. 1072. (Pellarin & Co. Rixdorf.) Der Ingenieur Fritz Puhl und der Kaufmann August

Wagner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Der bisherige Gesell⸗ schafter Francesco Pellarin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 17345. Conrad Moses. Serlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Semmi, genannt Siegfried Moses, ist in das Ge—⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1903 begonnen. ]

Bei Nr. 20 273.

—— ———

, .

(Martin Leuy C Co.

Berlin.) Die Witwe Helene Loewe genannt Rosen⸗

har einzuzahlen, welche die Kommanditgesellschaft Saavedra, Bénard C Co. als Gegenwert für die Konzessionen und Rechte übernommen hat. Eine

besteht nur darin, daß, soweit die Aktien nicht bereits bei der Gründung voll eingezahlt sind, Einzahlungen

Höhe eingefordert werden können.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats kann beim Gerichte, vom Prüfungsberichte der Revisoren bei der Handelskammer Berlin Ein⸗ sicht genommen werden.

Bei der Firma Nr. 1539. . Max Pötter, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Die Firma ist geändert in: Berliner Cakes und Chokoladenfabrik Attiengesellschaft.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Dezember 1903 soll das Grundkapital der Gesellschaft um höchstens 200 000 6 durch Ausgabe von Vorzugsaktien erhöht werden.

r Beschluß ist durch Ausgabe von 139 Vorzugd— aktien nach näherer Maßgabe des genannten He. schluͤsses und des Beschlusses des Aufsichtsrats der Gesellschaft vom gleichen Tage durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 524 0600 M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗

zember 1903 und zufolge Beschlusses des e e. vom gleichen Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Firma ( 1), des Betrags des Grundkapitals und

3 hinsichtlich der Vertretung der Mien taff (8 7) und der Form der die Gesellschaft bindenden Er⸗ llärungen (5 9) geändert, und zwar ist bestimmt: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ rungen müssen

II wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder zwei Prokuristen,

2) wenn der Vorstaäͤnd aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 469 Vorzugsaktien und 55 Stammaktien über je 1000 „M, welche auf den Inhaber lauten.

Die neuen 139 Vorzugsaktien sind zum Nennbetrag zuzüglich 40/0 Zinsen vom 1. Januar 1903 ab aus— 66. en. Der Zeichner der neuen Vorzugsaktien er hält für den halben Nennbetrag Genußscheine zu je 1000 ½ Der Vorstand hat nunmehr in der Weise

auf die Aktien verschiedener Serien in verschiedener

1

J

berg.

ö . .

1

zu zeichnen, daß er zu der Firma der Gesellschaft die

Mi 12 I 1 1 inider Fr 9 Do R verschiedene rechtliche Stellung der Serien der Aktien glleiniger Inhaher der Tirmg.

garten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

zeitig ist der Kaufmann Maxitz Lichtenstein, Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. . Bei Nr. 21 790. (Schutt und Boden⸗Trans⸗ port⸗Gesellschaft Ludwig Lang Co, Berlin,) Der bisherige Gesellschafter Paul Schmoock ist Kaufmann Ludwig

ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

dan e Bei Nr. 21709. (Emil Rohlwes. Berlin.)

Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Schimmelbusch, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1903 begonnen.

Nr. 22377. Firma; „Gloria“ Aktiengesell⸗ schaft für selbstthätig arbeitende Kurbelstick⸗ maschinen Nachf. Berlin. Inhaber: David Nadel, Kaufmann, Berlin. Der Kaufmann David Nadel hat das Geschäft der Gloria“ Attiengesell⸗ schaft für selbstthätig arbeitende Kurbelstickmaschinen in Liqu. mit allen AÄktioen und Passiven, sowie mit dem Recht der Firmenfortführung erworben.

Nr. 22378. Firma: Bertha Großmann. Lichtenberg. Inhaber: verwitwete Kauffrau Bertha Großmann, geb. Neubauer, zu Lichtenberg.

Nr. 22 379. Firma: Friedrich Husz. er Inhaber: Kaufmann Friedrich Huß zu Lichtenberg.

Nr. 22 380. Firma: Julius Raetsch. Lichten⸗ berg. Inhaber: Julius Raetsch, Fouragehändler,

Lichten⸗

Lichtenberg.

Nr. 22381. Firma: Bernhard Göpner. Rix ˖ dorf. Inhaber: Bernhard Göpner, Gastwirt, Rixdorf.

Rr. 22 382. Firma: Restaurant zur Strauch⸗ wiese Adolph Gordoffsty. Niederschönhgusen. Inhaber:; Gastwirt Adolph Gordoffsky zu Nieder⸗ schönhausen. ö

Bei Nr. 4932. ¶ᷓ Phonographen⸗Walzen⸗ Fabrik m . Kniese. Berlin.) Die Firma ist infolge Einbringens in die Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Bumb & Koenig, Handels

register B 2351, erloschen.

Von Amts wegen gelöscht: Firma C. Bähnisch Nachfolger Adolf Schloeffer. Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin.

Berlin, den 30. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

morlin. 74902 In das Handelsregister B des Königlichen Amtg⸗ gerichts 1 Berlin ift folgendes eingetragen worden:

I. am 29. Dezember 1993:

Nr. 2376: Müllerstraste Terrain · Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb und Die Verwertung von Grund⸗ stücken, insonderhelt des zu Berlin in der Müller⸗ straße Nummer 118 120 belegenen Grundstäcks.

Das Stammkapital beträgt 700 000 6

*

K—

3

.

—ꝗ 2

/