Geschäftsführer sind:
Adolpß Lewin, Kaufmann, Charlottenburg,
Paul Mühsam, Kaufmann, Berlin,
Adolf Kant, Kaufmann, Berlin. .
) . Gefellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Dezember 1903
festgestellt. ; ö ee Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗
tretung der Gesellschaft zu, wenn bei der Bestellung
nicht etwas anderes bestimmt ist. .
Jedem der Geschäftsführer Adblph Lewin, Paul Mlhfam und Adolf Kant steht die selbständige Ver—⸗ tretung der Gesellschaft zu.
II. am 36. Dezember 1903: .
Nr. 2376: Fonos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmen ist:
Der Vertrieb von elektrischen Schwachstrom apparaten und zugehörigen Bestandteilen.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer ist: .
Albert Friedländer, Berlin. J
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
stung. . . Hesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1903 festgestellt.
Falls mehrere Geschäftsführer, bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche n,, erfolgen im Deut⸗
en Reichsanzeiger. che 2377. ö Schürf⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz ist: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Auffindung und Gewinnung von Diamanten und anderen Edel⸗ steinen in Gibeon und anderen Teilen des Schutz gebiets Südwest Afrika und die Verwertung der ge— wonnenen Materialien sowie der Erwerb und die Ausnutzung sonstiger Minenkonzessionen und Teilen derselben im Schutzgebiete Südwest - Afrika. Die Gesellschaft ist auch befugt, gelegentlich Handel mit Vieh und anderen Erzeugnissen des Schutzgebiets zu betreiben.
Das Stammkapital beträgt: 1 022 100 60
Geschäftsführer sind:
Br phil. Georg Hartmann, Südende,
Johann Warnholß, Kaufmann in Westend.
Die Gesessschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ; —⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 26. No⸗ vember 1903 festgestellt. 6
Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu,
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Von den Gesellschaftern 1) Kaiserlichem Regierungs- rat Freiherrn von Hermann in Wilmersdorf, 2). Dr. phil. Georg Hartmann in Südende und 3) Legations ; sekr'tär Alfred von Nostiz. Wallwitz in Berlin wird
ö..
zum Preise pon 1 6 für das Hektar. kaufsrecht umfaßt drei Blaugrundstellen;
Jin 'einer Minenkonzession von Hendrik Witbooi, deren Rechtsgültigkeit indessen von der Deutschen Regierung bestritten wird. 2) Der Anspruch auf die von der Regierung für en Fall der Aufbringung eines Kapitals im Betrage pon iner halben Million Mark zugesicherte Kon— jessien zur Aufsuchung und Gewinnung von Edel⸗ steinen innerhalb des Bezirks von Giheon in Deutsch⸗ 3 st⸗ und die Rechte aus dieser Konzession zum festgesetzten Gesamtwerte von 150 000 S, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1) 79 500 , bei 2) 52 509g M, bei 3) 18 900 4
kei Nr. Is. August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
HJemäß Neschluß vom 3. Dezemher 1903 ist das Stammkapital um 2 (00000 M auf 12 500 060 erhöht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Aftiengesellschaft in Firma Union Deutsche Verlagtzgesellschaft in Stuttgart, Leipzig und Berlin hi Gesellschaft ein zwei Millionen Mark ber Firma Ernst Keil's Nachfolger
Ci Dmwest 15 ri5a — Q 11 1. 1 ö
11n bij
Geschafttanteile
zeirzig mit dem Ge winnanspruch vom 1. Januar 19069 igesetzten Werte von? 0) 609 4, n scher Betrag auf die bei der K witalgerböhung über⸗
Stammeinlage angerechnet wirh— , ne, J. Pieper u. Co. Gesellschaft mit beschränufter Haftung.
74 57 1 er sloschen
Leember 1603
Amtegericht J. Abteilung 122.
e rng
Berlin,
W J
Saubelsregifter 74501 en Amtsgerichts N Gerlin. Abteilung A.-)
Am I. Lezembe⸗ 155 ist in das Hanbeltregister eingetragen worben (mit Auschluß her Nranche) offene Han belggesellschaft Hecker
erliin. des Ronigli
* mir, 6
A IIImanu, Berlin, mit zweignseberlg ung zu
Hen scheidr. , GHesellschast it 4nsessst, er er,, Gesellschafter Faufmann Wilhelm Hecker 4eigiger uhater ber Firma, Der Ingentenr 6) nne t auggeschiebhen
., 446 (mn, F, Mbßeaßgm r., Herlag)! Men Han bel ggesessschas er Kaufmann rn, ementhal, Her in, t in bas Geschast ä ber m ich Haftenber (Gesellschaster eingetreten e Gesellchest hat am 0 ee m her 190 he⸗ , re mn, sst gen bert imn Mb raham In.
4 6 * e, ,
er sinm/
5 9, . haber et
S irmg 6. swöslner,
zohann Hella, sürschner⸗
meister, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Richard Köllner Nachf. mer r ella. ö.
Bei Nr. 26 Go (offene Handelsgesellschaft. J. Wyhitham * sils, Berlin). Die Gesellschaft ist durch den Tod des, Gesellschasterz Ernst Emil Piel aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Margarethe Mehlisch, geb. Spielhagen, ist alleinige Inhaberin der Firma. .
Bei Nr. Ib 973 (offene Handelsgesellschaft: „Garantie“ Erste für Kreditschäden haftende Auskunftei Regenhardt Senfftleben, Berlinß: Der Kaufmann Otto Senfftleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in „Garantie“ Erste für Kreditschäden haftende Auskunftei C. M. Regenhardt. Bei Nr. 26 772 (offene Handelsgesellschaft: Ver⸗ einigte Berliner Glasschleifer Cickelberg Grobecker, . Bie Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Rr. 959 (offene Handelsgesellschaft: H.
Robitseck Reis, Wien, mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Rr. Zs6t (Firma: F. Richter & Co., Rix dorf): Offene Handelsgesellschaft. Der Zimmer⸗ meister Ferdinand Emil Richter, Berlin, ist als per- sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft wieder eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1963 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Anng Kaselow ermächtigt. Die Prokura des Emil Kaselow besteht für die offene Handels gesellschaft fort.
Bei Nr. 3921 (Firma: M. W. Wilrich * Co., Berlin): Alleininhaber jetzt: Ingenieur und Patent anwalt Maximilian Wilrich, Berlin.
Rr. 22 383 offene Handelsgesellschaft: Brüder Beck, Prag, mit Zweigniederlassung in Berlin und als Gefellschafter die Kaufleute zu Prag Adolf Beck und Emil Beck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen.
Nr. 22 384 offene Handelsgesellschaft: Esperanto Verlag Möller Borel, Berlin und als Ge⸗ sellschafter die Verlagsbuchhändler zu Berlin Jules Borel und Wilhelm Möller. Die Gesellschaft hat am 25. Dezember 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesessschaft ist nur der Verlagsbuchhändler Jules Borel ermächtigt.
Nr. 27 3535 Firma: Friedrich Gottheiners Verlag August Brenzinger, Charlottenburg, Inhaber August Brenzinger, Buchhändler, Char⸗ sottenburg. Der Buchhändler August Brenzinger hat das unter der Firma Friedrich Gottheiner be⸗ triebene Geschäft von dem Vorbesitzer Gottheiner mit dem Recht zur Fortführung der Firma erworben. Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchhändler Brenzinger ausgeschlossen.
Nr 27 386 Firma: Emil Götze, Friedrichs⸗ felde, Inhaber Fuhrherr Emil Götze, Friedrichsfelde.
Rr. D 357 Firma: Carl Hitzler. Berlin, Inhaber Carl Hitzler, Möbel sabrikant, Berlin.
Rr. 22 385 Firma: Johannes Junghans Fabrik präparirter Naturpalmen ( künst. licher Pflanzen, Berlin, Inhaber Kaufmann Carl Reiffenftein, Berlin. Der Frau Henriette Jung⸗ hang, geb. Zorn, zu Berlin ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Tarl Reiffenstein hat das von dem Kauf⸗ mann Johannes Junghans unter der nicht ein— getragenen Firma Johannes Junghans Fabrik prä⸗ parirker Naturpalmen & künstlicher Pflanjen be⸗ friebene Geschaft mit dem Rechte der Firmenfort⸗ führung erworben.
Nr. 2 389 Firma: Max Laserstein sen., Neu- Weißensee, Inhaber Max Laserstein, Kaufmann, Neu. Weißensee.
Rr. 22 390 Firma: Julius Nagelschmidt, Schöneberg, Inhaber Julius Nagelschmidt, Kauf— mann, Schöneberg.
Nr. 27 I9gl Firma: Rudolf Sange, Friedrichs felde, Inhaber Rudolf Sange, Kaufmann, Friedrichs⸗ fel de.
Nr. 22 393 Kommanditgesellschaft: Skandinavia Eichler Æ Co. Counnanditgesellschaft, Berlin, und als persönlich haftender Gesellschaster Paul Gichler, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1903 begonnen. Ein Kommanditist sst vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des bisher von Paul Eichler allein betriebenen Ge⸗ schäfts begründelen Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 22 392 (Firma: Max Schulz K Co., Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Charlotten burg verlegt. Inhaber wobnt in Charlottenburg.
Bei Nr. 11 475 (offene Handelsgesellschaft: van Baerle Æ Zponnagel, Spandau mit Zweig⸗ niererlassung Berlin): Die Prokura der Frau Elise Sponnagel ist erloschen.
(Helöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 9g68. Landsberg E Salomonsty.
Nr. 12 759. Ignatz Sabbath.
Nr. 17 395. Xlr . Wittenberg.
Berlin, den 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 90. H enrnnm, Mnrke. 749031
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 27 bie Firma „Haß Æ Cie Zepernick“ und als Ge⸗ sellschafter
I) Ernst Haß, Jagdverwalter zu Birkbusch,
2 Otto Haß zu Halle,
sj Martha Volkmar, geb. Gzygan,
Mestaurateur zu Zepernick, eingetragen.
Vie Hhesellschaft hat am 19. Dezember 1903 be— Ionnen
Zur PVertretung ber Gesellschaft ist nur der Jagd⸗ peimalter (Ernst Haß ermächtigt
Bernau, ben 5s. Dejember 1993.
Königliches Amtsgericht. E anna hwel t. 741908
dies ber im hiesigen Handelgregister Hanb 11
Sele 16 eingetragenen firma:
ächraber A Oberländer . beute bermeirft, haß bem sraufmann otto Römer hüeselßst für bie horbeseschnte Firma Prokura er— fell f ist
mrainnschtmeslg, ben I. Hwesember 1h04.
er uslichtn Amtggerscht, ie lsseramt. Dong
verehelichte
n mn nme mn wel in. 19061 sjes der im hiesigen Hanbeltzregister Band 1V este 10 eingetragene Hirmg
Hang Mmaistler A *
Kunze in Broitzem und Julius Forst hieselbst er
teilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem ge⸗ nannten Kaufmann Julius Forst, für die vor bezeichnete Firma Einzelprokura erteilt ist, Braunschweig, den 31. Dejember 1903. Herzogliches , Registeramt. ony.
Eraunschweig. 74906 Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 248 r , . Firma: Feorge Kiehne
ist heute vermerkt, daß dem Lithograph Qtto Ewert . für die vorbezeichnete Firma Prokura er— eilt ist. . Braunschweig, den 31. Dejember 1903.
Herzogliches n gen dl. Registeramt. Dony.
sraunschweig. 74904
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI
Seite 438 eingetragenen Firma:
Hermann Löhr
ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber
Kaufmann Hermann Löhr bieselbst seit dem 30. d. Mts.
das unter der vorbezeichneten Firma betriebene
Bandelsgeschäft mit dem vorhandenen Warenlager,
sedoch mit Ausschluß der Außenstände und der
Pafswwa, an den Kaufmann Marx Lippert hieselbst
abgetreten hat.
Braunschweig, den 31. Dezember 1965. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
Dony.
E rannschweig. 749071
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII
Seite 64 eingetragenen Firma:
Heinrich Burgdorf
ist beute vermerkt, daß der bisherige Firmeninhaber,
Kaufmann Hermann Löhr hieselbst, seit dem
309. d. Mts. daz unter der vorbezeichneten Firma
betriebene Handelsgeschäft mit dem vorhandenen
Warenlager, jedoch mit Ausschluß der Außenstände
und der a lh an den Kaufmann Max Lippert
hieselbst abgetreten hat.
Braunschweig, den 31. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.
Dony.
n remerhavem. Handelsregister. 74909]
In das Handelsregister ist am 2. d. Mts. ein⸗
getragen worden:
Heinrich Kottke, Bremerhaven. Inhaber: der Kaufmann Heinrich Friedrich Robert Koltke in Bremerhaven. Angegebener Geschäfts— zweig: Seefischgroßhandlung.
Bremerhaven, den 4. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.
Rreslamn. 74910 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 50h, Firma Breslauer Speckräucherei Carl Walter hier: Dem Arthur Hanke und Edwin Blumensaat, beide in Breslau, ist Gesamt⸗ prukara erteilt.
Bei Nr. 685, Firma J. E. Lewy hier: Der Kaufmann Carl Braun zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Eduard Lewy ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft am 25 De⸗ jember 1903 begonnen. Die Prokura des Carl Braun ist erloschen.
Bei Nr. 2173. Die Firma A. Wolff zan. hier ist geändert in Arthur Wolff Jr.
Breslau, 28. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Colditz. 7465633
Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Hermann Rüdiger in Colditz betreffend, ist heute eingetragen worden:
15 Der bisherige Inhaber Ernst Hermann Rüdiger ist verstorben.
2) Die Zigarrenfabrikantenswitwe Wilhelmine Mlnna verw. Rüdiger, geb. Schulze, Marie Martha Rüdiger, beide in Colditz, die unmündigen Hermann Johannes Rüdiger in Leipzig und Ella Margarethe Rüdiger in Colditz waren vom 7. März 1902 ab als Erben des Ernst Hermann Rüdiger Inhaber der Firma. Nur Wilhelmine Minna verw. Rüdiger, geb. Schulze, war berechtigt, die Firma zu vertreten.
3) Wilhelmine Minna verw. Rüdiger, geb. Schulze, in Colditz ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.
Colditz, den 30. Dezember 19603.
Königliches Amtsgericht. Dinslakem. 174913
Unter Nr. 14 des Handelsregisters Abt. A ist die am 3. November 19035 unter der Firma Ziegelei⸗ gesellschaft Walsum August Gottlieb C Comp. errichtete offene Handelegesellschaft zu Walsum heute eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:
I) der Bauunternehmer August Gottlieb zu Walsum,
2) der Brauereidirektor Wilhelm Fincke zu Bochum.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Dinslaken, den 28. Dezember 1903
Königliches Amtsgericht. HD rendenm. 74914
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Il) auf Blatt he3, betr. die Firma Otto Pilz in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Friedrich Otto Pilz in Blasewitz;
2) auf Blatt 2999, betr. die Aktiengesellschaft Vereinigte Fabriten photographischer Papiere in Dresden: Zum Mitglied des Vorstands ist be⸗ slellt der Chemller Dr. phil. Hermann Pasel in Hresden;
3) auf Blatt Ish, betr. die Firma Oskar Lippert in Dresden! Vie Firma ist erloschen;
auf Blatt Harl, betr. die offene Handelsgesell ˖ schast Gebr, Wittig in Hberlbsnitz: Yle Gesell· schast ist ausgelöst. Die Firma ist erloschen.
VBresden, am 4. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Abt. 111. Ih il le m. Wmetkanutmachung.« 749191
Mel der im Handelaregister leys in Abt. A Nr. 9ö eingetragenen Firma Gebr. Renner in Dülken st vermerkt worden.
Her Kaufmann Paul Pennerg zu Hülken ist al personlich hastender in g n. n das Geschäft
ist zur Vertretung der Gesellschaft ein eber der beiden Gesellschafter ermächtigt. Dülken, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDũülkRen. Bekanntmachung. 749161 In unser Handelsregister Abt. Bz ist, heute unter Ne 15 die zu Burgwaldniel domizilierte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Waldnieler Ringofenziegelei,
Gesellschaft mit beschrüukter Haftung“ eingetragen und hierbei folgendes vermerkt worden: R. Ber notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 2. Oktober 1903 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 3 ff. der Beilagralten. B. Gegenstand dez Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ziegelsteinen und verwandter Produkte. (G. Das Stammkapital beträgt 265 000 M Vie Geselsschaft übernimmt auf dieses Stamm: kapstal von den Gesellschaftern Engelbert und Michael Berger, beide Kaufleute, ersterer zu Burgwaldniel, letzterer zu Kirspelwaldniel, folgende Sacheinlagen: 1) Gebäulichkeiten, Brunnen, Schuppen, sämtliche Ziegeleiutensillen nebst Hausgerät, wie sie sich auf dem zukünftigen Ringofengrundstück befinden, zum Ansatzpreis vonn 3775, — M 2) eine Parzelle Ackerland, aus⸗ gestegelt in Größe von etwa 106 Ar, gelegen daselbst, nebst Fahrweg zur Dälkener Chausfee zum Ansatzpreiz von 1226 zusammen also im Werte von G00, — Mp Dieser Gesamtbetrag von fünftausend Mark wird den genannten beiden Gesellschaftern Engelbert und Michel Berger zu gleichen Teilen mit je 2500 A auf ihre Stammeinlagen angerechnet. Die Geschäftsführer sind: 1) Engelbert Berger und . 2) Hugo Hoster, beide Kaufleute zu Burgwaldniel. Die Hesclis ha wird durch einen oder mehrere Geschäftführer vertreten. z Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Zeichnung von mindestens zwei derselben erforderlich. Sind Prokuristen bestellt, so genügt die Unter⸗ schrift je eines Geschäftsführers und eines Prokuristen. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namentzunterschrift der geschriebenen oder mittels Druckstempels hergestellten Firma der Gesellschaft beifügen. Dülken, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht.
PDüsseldors. 74917 Die unter Nr. 172 des Handelsregisters B einge⸗ tragene Gesellschaft in Firma Prinz Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, wurde heute mit dem Vermerke gelöscht, daß die Gesellschaft vom 1. Januar 1904 ab ihren Sitz i Ohligs hat.
Düfsselborf, den 30. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Sitz in
PDiüsseldor/. ĩ 74913 In das Handelsregister A wurde heute ein— getragen:
Nr. 1745 Firma August Hüllftrung, hier, und als Inhaber der Kaufmann August Hüllstrung, hierselbst.
Rr. 746 die offene Handelsgesellschaft in Firma Junker K Scheirmann mit dem Sitze in Düssel, dorf. Die Gesellschafter der am 29. Dezemher 1993 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Junker und Heinrich Scheirmann hierselbst.
Rr. 1747 Firma Walther Oberdörster, hier, und als Inhaber der Kaufmann Carl Walther Bruno Oberdörster, hierselbst.
Rr. 48 offene Handelsgesellschaft in Firma Paetow Gebrüder mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 1902 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Ernst Paetom und Hans Paetow, hierselbst.
Bei der Nr. 1710 stebenden Firma C. Flies, hier, wurde nachgetragen, daß dem Gustav Diek— mann, hier, Einzelprokura erteilt ist.
Auf Antrag wurden-gelöscht die hiesigen Firmen Carl Evertsbusch, N. Bluhm vorm. Max Pinthus Cie., Handelzregister Nr. 522 bew. 1jtz lg, und Sch. Markisch, Firmenregister Nr. 4035.
Düsseldorf, den 31 D 19063
1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Durlach. 9 . T5145 I Zu Badische Schrot⸗ und Gewehrpfropfenfabrit Gesellschaft mit
Geseilschaft ist aufgelöst durch den Beschluß der Generalversammlung vom 1 — 1903 Liquidator ist Caufmann Wilhelm Seebach in Berlin. ĩ und Pa⸗ Haftung in Durlach eingetragen Nach Beschluß der Generalbersammlung vom 17. November 39. De⸗ zember 1903 Firma geandert in Badische Muni⸗ tionsfabrik, Gesellschaft mit beschräunkter Saf— tung; Stammkapital um 119 000 * auf 200 O00 M erhöht. Dem Kaufmann Gustav Genschow in Berlin werden auf die Stammeinlage 15 000 6, dem Kaus⸗ mann Wilhelm Seebach in Berlin 15 00 6. dem Fabrikanten Karl Berckmüller in Durlach 30 000 8
der Badlschen Schrot. und Gewehrpfropfenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für welche die Gesellschaft auf Grund des Vertrags vom 17. No⸗ vember 1903 in dieser Höhe Zablung zu leisten bat.
Großh. Amtsgericht Durlach.
Eimbeck.
In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Dampfbierbrauerei der Stadt Ginbec„, Actien ⸗Gesellschaft zu Ein⸗ beck heute eingetragen;
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Dezember 1903 soll das Grundkapital, dure Aktienzusammenlegung auf 300 000 herabgesetzt und sodann wieder auf 525 000 M erhöht werden
Ginbeck, den 2. Januar 190.
Königliches Amtsgericht. 1. iperteld. . 748920
Unter Nr. 1017 des Dandelsregisters X ist ein⸗ getragen: die ossene Vandelsgesellschaft D. Vufe⸗ uanger Co, Elberfeld, welche am W. Dezember 1903 begonnen bat. Persoönlich haftende Gesell⸗ schaster: Vesnrich Ausenanger und Dermann Mitsching; Naufleute, Elberfeld.
Giverseld, den 29. Dejember 1993.
elugetreten. Vie vamlt errlchtete ossene Handelg⸗
st heute vermerkt, has bie ben Kaufleuten Heinrich
gesellschaft hat am I. Dejember 19603 begonnen, und
Königl. Amtsgericht. 13.
T4019)
Elherteld. 74922 Unter Nr. 1020 des Handeltregisters A ist die nach italienischem Recht errichtete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Pigtti Cie mit dem Hauptsitze ju Mailand und . niederlassung zu . fre, Ges 6 mit unbeschränkter Haftung ist der Rag. Annibale Piatti in Mailand, der zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft Piagtti G Cie ermächtigt ist, aber keine Wechsel ausstellen und annehmen darf. Es sind 13 Kommanditisten vorhanden. Elberfeld, den 31. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. 13.
ElIher feld. Unter Nr. 4 des Handelregisters A — von der Heydt⸗KFersften Æ Söhne, Elberfeld mit Zweig niederlassungen in Barmen und Vohwinkel — ist e st Freih em August Freiherrn von, der Heydt junior i Elberfeld ist Prokura erteilt. ,, Elberfeld, den 31. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. 13. Elsterberg. 74923 Auf Blatt 54 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Lenk in Elsterberg, ist heute eingetragen worden: Die seitherige Inhaberin des Handelsgeschäfts, Frau Lina Marie verw. Lenk, geh. Schubert, in Elsterberg, ist ausgeschieden, der Kaufmann Herr Hermann Otto Schubert in Elsterberg ist Inhaber der Firma. Glsterberg, am 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
749021
Errurt. 74924 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: unter Nr, Höh die Firma Emil Eisenschmidt in
Erfurt mit dem Kaufmann Emil Eisenschmidt in
9 161 Inhaber; . unter Nr. Hotz die Firma Carl Fratzscher in
Erfurt mit dem Kaufmann Carl glare e e n
als n, . . unter Nr. 557 bei der Firma Emil Dönnecke
, , . Erfurt in Erfurt, daß der Vieh⸗
händler Thendor Liedloff in Erfurt in das Geschäft
als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 25. Dezember
1903 begonnen hat; unter Nr. Hö die Firma Avolf Barth in Erfurt
mit dem Kaufmann Adolf Barth in Erfurt als
Inhaber.
Erfurt, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Hosen, Ruhm. . 74641 Eintragung in das Handelsregister Abteilung A
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr)
am 30. Dezember 19053 zu Nr. 794, die Firma
„Schroer C Ce zu Efsen betreffend: Die
Viederlassung ist nach Düfseldorf verlegt, daher die
Firma hier erloschen.
Eutin. . 74925 In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist eingetragen:
1l ) am 31. Dezember 1903 zu Nr. 6, Firma: Aug. Eckmann, Kiel, Zweigniederlassung Eutin: Die Zweigniederlassung ist erloschen;
2) am heutigen Tage Nr. 104, Firma: Richard Lankenbeck, Eutin, und als deren Inhaber: Richard August Lankenbeck, Goldschmied, Eutin. Geschäfts— jweig: Handel mit Gold und Silberwaren. .
1904, Januar 4.
Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung II.
Forst, Lausitꝝ. 74642
In unser Handelsregister Abteilung A iz heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Carl Mielke der Kaufmann Carl Mielke in Forst als Inhaber eingetragen worden.
Forst (Lausitz), den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Frankenstein, Scmhles. 74926
Im Handelsregister Abt. A ist heute der Kaufmann Oscar Bruck in Frankenstein als neuer Inhaber der unter Nr. 41 eingetragenen Firma: Maxiʒ2?ruůck, Frankenstein i /Schles. eingetragen worden.
Frankenstein, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. Frank furt, Main. 74927 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) „Beund Stern.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Benno Stern zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzellaufmann.
2) „D. Klopfer.“ Die Firma ist erloschen. Die
rokura des Kaufmanns Jakob Saenger ist gleich alls erloschen.
3) „Robert Merker.“ Unter dieser Firma be⸗
treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Robert Merker zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzelkaufmann. 5 „Wilh. Berent.“ Die Firma ist erloschen. ). „ Gebr. Robinsohn.“ Der Kaufmann Martin Robinfohn zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
6) „Feliz Adler.“ Dem Kaufmann Paul Daniel Eystein zu Frankfurt a. M. ist Einjelprokura erteilt. Die Einzelprokura der Witwe des Kaufmanns Sally Adler, Bertha geb. Schweizer, ist erloschen.
) „Voigt Æ Haeffner, Aktiengesellschaft.“ Die Gesamtprokura des Ingenieurs Theodor Mack zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
s) „Cognacbrennerei Oehl E Co., Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.“ Der zu wohnhafte Fabrikant Johann
inn a. M. oseph Oebl ist als Geschäfts führer ausgeschieden.
9) „Elektricitäts- Aktien ⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Ce.“ Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Prokurist Hans Klaeger⸗Illig führt fortan den Namen Johann Philipp Illig.
10 „The Imperial Continentul Gas- Association.“ Das Vorstandsmitglied Oberst Josiah Wilkinson zu Southampton Lodge, Highagate, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oberstleutnant Hermann le Roy-Lewis zu Patersfield ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt.
Frankfurt a. M. den 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. [74925
Das Geschäft ist zur Fortsetzun änderter Firma auf den Kaufmann Barnkrug übergegangen.
Freiburg a. E.. 31. Dezember 1933. Königliches Amtsgericht. Friesoythe. 74929
In das Handelsregister Abt. A ist ö Firma Julius Lanwer Elisabethfehn B. A. — Inhaher Kaufmann Julius Lanwer ju Elisabeth— sehn B. A. — Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und Foloniql waren. Friesoythe, 1903, Dezember 21. Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, HRayern. Betanntmachung. 74930] Hantdelsregistereinträge:
Filiale der Dresdner Bant in Fürth.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1903 ist das Statut in den 55 2, 12, 18, 21 und 24 abgeändert. Gegenstand des Unter⸗ nebmens her Gesellschaft ist der Betrieb des Bank- und Commissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agenturen und Commanditen zu errichten. Dieselbe kann auch mit dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein zu Cöln Hereinharungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Ge⸗ schäftgergebnissen treffen.
2B. J. Drescher, Fürth.
Das unter obiger Firma von dem Kaufmann Peter Josef Drescher hier betriebene Handelsgeschäft in echtem und unechtem Blattgold ist infolge Ver— kaufs auf die Kaufleute Arnold und Ernst Erlen⸗ bach, beide in Fürth, übergegangen. Dieselben führen das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die Göesellschafter baften für keinerlei im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründete Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers der Firma, des Kaufmanns Peter Josef Drescher hier.
R,. Wolf, Fürth. Der Gesellschafter Karl Weisheit ist ausgeschieden; der verbliebene Gesellschafter Franz Wolf betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.
4) Julius Offenbacher, Fürth.
In das von dem Fabrikbesitzer Julius Offenbacher in Fürth unter obiger Firma betriebene Holiwaren— fabrikationsgeschäft ist am 1. Januar 1904 der Fauf⸗ mann Ludwig Offenbacher hier als Gesellschafter eingetreten, und führen beide seit dieser Jeit das Ge— schäft unter obiger unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fort.
5) Eisenmann Æ Co., Fürth.
Sigmund Fels und Ludwig Merzbacher, beide Kaufleute in Fürth, sind am 1. Januar 1904 als neue Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Die Prokura des Sigmund Fels ist er loschen. Valentin Böhner und Robert Becher, beide Kaufleute in Fürth, haben Kollektivprokura seit 1. Januar 1904.
s Ullmann C Engelmann, Fürth.
Die Prokura des Kaufmanns Julius Schürrmann in Fürth ist erloschen
7 Gebrüder Feuchtwanger, Fürth.
Die Gesellschafter Gabriel und Benjamin Feucht⸗ wanger sind aus der offenen Handelsgesellschaft aus, geschleden. Rosa Feuchtwanger ift nunmeh
unter unver- eorg Meyer in
211 uk
— **
Inhaber obiger, mit dem Sitz in Erlangen er⸗ richteter Firma ist der Kaufmann Eduard Goldstein in Erlangen.
9) M. S. Bomeisler, Fürth.
Die Firma und die dem Kaufmann Hans Schaller dahier erteilte Prokura ist erloschen.
10) Edouarb LSoni, Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Edouard Léoni in Fürth ein Spiegelglaskommissions. und Exportgeschäft mit dem Sitz in Fürth. Dem Kauf— mann Hans Schaller in Fürth ist Prokura erteilt. Fürth, den 4. Januar 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 74931
Geestemünde. Bekanntmachung. 493 In das Handelsregister ist Abt. A Nr. 266 einge— tragen die Firma Anton Söllner mit dem Nieder⸗ lassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der leer n , Anton Söllner in Geeste—⸗ münde. Geestemünde, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. J. Geevtemünde. Bekanntmachung. 74932] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist, eingetragen die Firma Heinrich Koch mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Koch in Geestemünde. Geestemünde, den 30. Dezemher 1903. Königliches Amtsgericht. JI.
Geithnin. . 74933 Auf Blatt 99 des Handelsregisters des unter— zeichneten Amtsgerichts, die Firma August Leh⸗ mann in Geithain betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Karl Ludwig Haußmann in Geithain Prokura erteilt ist. Geithain, am 2. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht. Gern, R ens j. L.. Bekanntmachung. [74934] Unter Nr. 414 Abt A des Handelsregisters für Gera, die Firma Galmert C Scheibe Juh. Galmert ( Spörl in Gerg, in Liquidation, betr, ist heute der Juwelier Theodor Julius Heinrich Richard Galmert in Gera als Mitliquidator gelöscht worden. Gerg, den 31. Dezember 1903.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Gern, Reuss ]. L. Bekanntmachung. [74935 Im Handelsregister für Gera Abt. A Nr. 57, die Firma SH. Bruhms Söhne in Gera betr. ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Schlick in Untermhguß als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und daß damit die bisher für ihn eingetragene Prokura er loschen ist.
Gera, den 2. Januar 1904.
Das Fürstliche Amtsgericht. Cciossgon. Bekanntmachung. 74936 In das Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Ernst Balser“ zu Gießen eingetragen; Geschäft ist mit Firma auf die Kaufleute Karl
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 is heute zu der Firma F. Hottendorf Frau in Barnkrug eingetragen:
Gemmecker u. Wilhelm Bgastert zu Gießen über⸗ gegangen und wird bon denselben mit Wirkung vom J. Januar Iod in offener Handelsgesellschaft unter
der Firma „Ernst Balser Buch⸗ u. ier
handlung!“ e,. 2 9 Gießen, am 2. Januar 1994.
ö Großherzogliches Amtsgericht. auchanm. 74937 Auf dem die Handelsgesellschaft in girnl ö.
Boesneck Æ Co. betreffenden Blatt 570 des
Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute
eingetragen worden, daß die Kaufleute Kurt Löwel
und Hermann Wedegärtner in New Jork in die Ge⸗ sellschaft eingetreten sind. Glauchau, den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Grimmn. kJ 74938 Auf Blatt 211 des Handelsregisters, e ,
A. Schulze in Grimma hetreffend, ist heute ein—
getragen worden, daß der Spediteur Andreas Schule
ausgeschieden und sein Sohn Emil Max Schulje in
Grimma Inhaber, der Firma geworden ist.
Kgl. Amtsgericht Grimma, am 4. Januar 1904.
bat den. Gleichzeitig ist der Bankier Ernst Magnus in Hannover in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ve amtyrofura des Ernst Magnus und des August Schütze ist erloschen. Dem August Schütze in YVannover ist Einzelprokura erteilt. Dem Kun Frankenberg in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt daß er nur in Gemeinschaft mit einem an deren Proluristen die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet. Hannover, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
ist zu der Firma Zig mund Elias heute eingetragen: st- Sigmund Elias Nachflgr. Firma ist Kaufmann Julius
Bol in Hannover. Hannover, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
ann rmach̃ Jagg3] handels register Abteilung A Nr. 2326 ist zu der Firma , ,. August Apel heute eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Hötel Daunovera Augufst Apel Inh. Hermann Ich leede. Jetziger Inhaber ist Hotelier Hermann
ee de in Sannover 111 rr
Im P 111 2
trannover. Betannimachung.
nr, ir eg t? Ul 1
211
Hannover, d Januar 1904. *
Königliches Amtsgericht. 4A Hannover. Befa Ta Bien nen Sandels
nntmachung. 74941 egister Abteilung A Nr. 1095
⸗ 2 2 merz - 2 1224 ** 111 Je rome
s. ; . * 1 11 Hannover, den 2. Ftõnigliches 2 ericht. 4 A Hannorer. Setanntmachung. 749410 Im hiefigen Handels register Ibtalung A Nr. 2176 ist zu der arl Eickhoff beste eta traer Offene S Uschaft Der Karfmann Karl Adam in t in das Seschãft als persõnlich haftender Gese t nzetreten Die Gesellschaft Sannover, den 2 Jerrar 1904. z ming nm J Hannover. Betanutmachung. 748417 Im bhiesigen Handels register Abteilung A Nr. 2562 ist bete Jagerrager d. ima KBaul Schiller mit Niederlafsungscrt Hannover und als deren Inhaker Elertrotechaiker Daul Schiller daselbs Hannover, den 2. Januar 1904. Königliches Amtegericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 74946
Am o ar- M E 1 gi ck CG Vandelsregister Abtetlung A Nr. 2563
N hiesiaen
Im hiesigen amn, 361 le Fin
ist heute ei igen d na Max de Lewie mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Max de Lewie daselbst. Hannover, den 2. Januar 190 Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. ear, Ihm hiesigen Hantelsregister Abteilung A Nr. 258 ist zu der Firma Louis Voß heute eingetragen: Ye 1 1 de. m,. 5 Dem Richard Bierber Hannover ist Prokura erteilt. ; Hannover, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Sekanutmachung. 74939 ö Im hiesigen Handelsrégister Abteilung A Nr 113 ist zu der Firma Hermann Dewitz, Baugeschäft, heute eingetragen als jetziger Inhaber Bauingenieur Hermann Dewitz in Hannover. Die Prokura des Architekten Hermann Dewitz ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Erwerber wieder erteilt. Hannover, den 2. Januar 1904.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. 74945 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 280 ist zu der Firma S. H. Oppenheimer Ir. heute eingetragen; Der Kaufmann Otto Oppenheimer in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Otto Oppenheimer ist erloschen.
Hannover, den 2. Januar 1904
Königl. Amtsgericht. 4 A.
Horb. K. W. Amtsgericht Horb. 75141] Im Handelsregister für EF. Bd. J F. 220 wurde heute gelöscht die Firma Jos. Noll, vormals Aug. Blocher, Speditionsgeschäft, Holz u. Kohlenhandel in Horb. Neu eingetragen wurde dagegen daselbst F. 235 die Firma Albert Fischer, Speditionsgeschäft, Holz ⸗ u. Kohlenhaudel in Horb. Inhaber der Firma: Albert Fischer, Kaufmann und Güterbeförderer in Horb. Den 2. Januar 1994.
O. A. R. Dieterich. HKempen, KRBz. Posenm.
74949
HKoblemꝝꝶ. 7b 145
In das Firmenregister wurde heute bei Nr. 666, die Firma: .
Kneip Haus Coblenz, Inhaber Th. F. user betreffend, eingetragen: .
Das Geschäͤft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Theodor Droste zu Trier uͤbergegangen, und lautet die Firma jezt: .
Kneip Haus, Inhaber Theodor Droste.
Uebertragen in das Handelsregister A Nr. 290.
Foblenz, den 31. Dezember 1903. e
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königsberg, Er. Handelsregifter 74950 des Königlichen Amtsgerichts . . i. 397
Am 31. Dezember 19065 ist eingetragen im Handels. register Abteilung B unter Nr. 96 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Waaren⸗ Einkaufs ⸗ Verein Foenigsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Königs. berg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. November 1903 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmen ist der gemeinschaftliche Ein. und Ver⸗ kauf von Waren. Das Stammkapital beträgt 45 000 M Gesckhäftsführer ist der Kaufmann Franz Fischer zu Königsberg i. Pr.
HKönigsee. 74951
In das Handelsregister Abt. A Nr. 136 ist heute die offene Handelsgesellschaft Schierer Æ Arnold in Blumenau eingetragen worden.
Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 19604.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) Rudolf Schierer in Mellenbach,
2) Bernhard Arnold in Blumenau.
Zur Vertretung der Gesellschaft, die bis zum Ein⸗ tritt der Volljährigkeit des am 16. Juni 1888 ge⸗ borenen Rudolf Schierer von dem gefetzlichen Ver— a se, ,. 5 ,, Schierer in Mellen⸗
ach ausgeübt wird, ist jeder Gesells für si allein ermächtigt. ö ö. k
Königsee, den 31. Dezember 1903.
Fürstl. Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 74952
In unser Handelsregister A ist als Inhaber der unter Nr. 73 eingetragenen Firmg C. W. Marschan der Mühlenbesitzer Paul Georg Marschan in Kottbus chr , w
ie unter Nr. 462 eingetragene Firma Them .,, ö
Köttbus, den 351. Dezember 1993.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Betanntmachung. 749531
Bei Nr. 262 unseres Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Bernhard Schäffer“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schäffer daselbst ein⸗ getragen ist, wurde vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Keller zu Kreuznach übergegangen, welcher dasselbe unter ö Firma „Bernhard Schäffer Nachfolger“ fortsetzt.
Kreuznach, den 31. Dezember 1903.
Königliches Amtsgericht.
Gesellschafts haus in Küftrin — folgendes Die Firma lautet jetzt: Srnst Aßmy's Hotel afts haus. jetzt: Ernst Aßmp, Hotelbesitzer,
Kröpelin. . 74954
SGintragung ins Handelsregister: Zu Nr. 125
Firma Wilhelm Ehmcke. Die Firma ist erloschen. Kröpelin, 2 Jaraar 18991.
Srerpß herzoglich Neclen burg Schwerinsches Kũstrin. ö T4855 In das Handel sregister Abteilung A ist beute zu
rt. 187 — Firma Marie Aßmh's Hotel und
einge⸗
nhaber ist
stüftrin, den 29. Dejember 1903.
Königliches Amisgericht. Abt. 4 Landan, PFfalx. (75146
Glashüttenwerke Landau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation. Sitz: Landau. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Alfred von Kralik, Kaufmann ig Queichheim ist er⸗ loschen. Jetziger Liquidator: Freiherr Robert von Welck, Fabrikant in Landau.
Landau, Pfalz, den 15. Dezember 1903.
K. Amtsgericht. Landau, EP falxr. Dampfziegelei Gebr. Acker in Edentoben. Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten: Karl Biber, Kaufmann in Edenkoben. Die Firma wurde geändert in: Gdenkobener Ziegelwerke Wollenschläger, Biber C Cie. Iwel Gesellschafter sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Landau, Pfalz, 16. Dezember 1993.
K. Amtsgericht. Landau, Pfalr. Hanvdelsregister. 75148
S. Marx C Cie., Weingroßhandlung in Landau. Der bisherige Prokurist Kaufmann Bern ⸗ hard Marx in Landau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura wurde gelöscht.
Landau, 30. Dezember 1903.
K Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 74956
In das Handelsregister B des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist bei der unter Nr. I eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Bremerhavener Strasenbahn“ in Lehe eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Schmitt in Bremen aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an dessen Stelle der Unternehmer Adolph Brauns in Bremerhaven zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.
Lehe, 22. Dezember 1905.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leipzis. 74957]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
ID auf Blatt 10321. betr. die Firma Reischel * Brachhausen in Leipzig: Die Firma lautet künftig: MaxfReischel Leipziger Lack und Lack- farbenfabrik. Prokura ist erteilt dem Herrn Ernst Kelle in Leipzig; .
2) auf Blatt 340, betr. die Firma Pietro del Vecchio in Leipzig: Prokurg ist erteilt dem Kunst⸗ händler Herrn Hugo Franz Merkel in Leipzig;
3) auf Blatt 78, betr. die Firma Carl Cuobsloch in Leipzig: Die Beschränfung des Gesellschafters Herrn Franz Maximilian Otto Cyrigeus in der Ver kfretung der Gesellschaft sowie die Beschränkung der rm des Herrn Hermann Maximilian Weigerdt allen weg;
4) auf Blatt S872, betr. die Firma Fertsch
Simon in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗
T5147
d , ,
.
3
.