1904 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

leuten Herren Max Schippan. und Friedrich Anton

Bühler, beide in Leipzig;

s) auf Blatt 2112, betr. die Firma J. D. Körnig in Leipzig: In das Handelègeschäft ist eingetreten der Kaufmann Herr Rudolf Johann Kall Körnig in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die er l wn ft sst am J. Januar 1964 errichtet

worden; ' äuif Blatt 2666, betr. die Firma S. Fllischer in Leipzig: In das Handelsge chäft ist eingetreten der Kaufmann Herr Alfred Fleischer in Leirzig, Seine Prokura ist erloschen. Die Handels gesellschaft sst am J. Januar 1904 errichtet worden; . 7) auf Blatt S182, betr. die Firma. S. Gottlieb in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der . Herr Carl Jacob Hüsch in Leipzig, Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1991 errichtet worden. Dle Firma lautet künftig: S. Gottlieb

C Co.; . . 8) auf Blatt 9919, betr. die Firma Iwan Simonis in Leipzig, Zweigniederlassung: Die weigniederlassung in Leipzig ist aufgehoben. Die 33 * ist 3. . erlos . Leipzig, den 2. Januar 1904. vs g e cee Amtsgericht. Abt. ILB.

Liegnitꝝ. 74958 In unser Handelsregister Abteilung A 152 ist heute die Firma Feodor Beer zu Liegnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Feodor Beer zu Liegnitz eingetragen worden. . Liegnitz, den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶꝝ. 6. 4959 In unserem Handelsregister A Nr. 94 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Moritz Pappe in Liegnitz eingetragen worden: . ö Prokura des Siegfried Mosler ist erloschen. Liegnitz, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 74960

K. Amtsgericht Ludwigsburg;

In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde zu der Firma „Elektromechanische Seidenstoffweberei Kollmer C Müller, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Markgröningen“ eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers E. Müller, früher in Stuttgart, ist erloschen.

Den 29. Dezember 1903.

Amtsrichter Klett.

Ludwigshafen, Rhein. Sandelsregister. ; I) Die Firma „Isidor Loeb“ in Grünstadt ist erloschen. tig 2 „Lux'sche Industriewerke, Aktien⸗ esellschaft“ in Ludwigshafen a. Rh. Adam ß Kaufmann in Ludwigshafen a, Rh. ist als welteres Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Alfred Schick in Ludwigshafen a. Rh. ist er= loschen. Reinhold Kind, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., ist zum Gesamtprokuristen bestellt. Ludwigshafen a. Rh., 20. November 1903. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. . I) Betr. die Aktiengesellschaft unter der Jirmg „Lux' sche Industriewerke Aktiengesellschaft mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um. Len Betrag von 400 0650 „ο ist erfolgt. Dasselbe beträgt jetzt

1206 9900 4 . . 2) Betr. die Firma „J. Freudenberger in Dürkheim. Der Inhaber Johannes Freuzenberger sn Dürkheim ist gestorben; dessen Witwe, Christine geb. Leopold, führt das Geschäft unter der alten Firma fort. ; ö .

3) Betr. die Firma „J. Striebinger“ in Speyer. Cugen Striebinger und Richard Striebinger, beide Kaufleute in Speyer, erhielten Einzelvrokura.

Ludwigshafen am Rhein, den 31. Dezember 1903.

Kgl. Amtsgericht.

T7549

76lßo]

Lüneburg. . ( 74961

In das hiesige Handelsregister A Nr. 142 ist bei der Firma G. F. Harms, Mitglied der deut schen Möbeltransport · Gesellschaft zu Lüneburg heute folgendes eingetragen; .

Dem Kaufmann Georg Harms in Lüneburg ist Prokura erteilt.

Lüneburg, den 30. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

Lüneburg. ; ö 74962

In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma: Portland Cement Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Aktiengesellschaft in Lüneburg folgendes eingetragen: sinn, Einf S8 18, 35) ist entsprechend dem Notariatsprotokolle über Generalversammlung vom 16. Dezember 1903 geändert. .

Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob die Unter- schriften von einem oder mehreren Vorstandsmit⸗ liedern, oder einem derselben und einem bestellten zertreter oder zwei Vertretern nötig sind, um die Willenserklärungen des Vorstands rechts verbindlich zu machen. . 36 ; 3 Vorstandsmitglieder sind jeder für sich berechtigt, die Firma der Gesellschaft verbindlich zu eichnen. ! Lüneburg, 31. Dejember 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

as d ehurg. . 74963 236 in unserm Handelsregister A Nr. 1271 ein⸗ getragene Firma „Franz Knoche! zu Magdeburg soll von Amts wegen gelöscht werden. Der einge fragene Firmeninhaber, Kaufmann Franz Knoche zu Magdeburg, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß ihm zur Geli ndmachung eines Widerspruchs eine Frist pon 3 Monaten bestimmt wird.

Magdeburg, den 2. Januar 1904

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. U Jol nl]

Zum Handelsregister Abt. B Band J Or 3. 62, Firma „Filiale der Dresdner Bank“ in Mann⸗ heim als Zweignlederlassung mit dem Hauptsitze in Tresden, wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der General peisammlung vom 10. Dejember 1903 sind die S5 2, 12, 18, 21 und 24 ez V sellschaftsoertrags abgeändert worden. ö

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb des Bank und FRommisstonsgeschäfts in allen seinen

lassungen, Diesel Bankverein zu 6 schäftsführung beider Gese lichen Interesse und die we

den beiderseitigen

thal i

das Leben rufen, auch Agenturen be kann auch

Mannheim, 2

Metimanm.

Dem Kaufman

Prokura erteilt. Mettmann, den Königliches Aintsgericht.

Mühlhausen, Thi.

Im Handelsreg Mühlhausen i.

I) Adolf Bol

Sidonie Boll ble

haber gelöscht; se gesellschaft. Gef

der Ottilie Eschb Verbindlichkeiten

Weiterer Franz Fridlmeier

München,

Richard Felsz,

erloschen.

Vor dhausen.

Firma kura des Kaufma Die Prokuristen

befugt. ;

Nordhausen, König

Northeim.

In

Dle Firma ist

Oelsni t ꝝ.

Helbig und dez

Oelsnitz, am K

Osnabrück..

reglsters A einge

Deutsch Am Osnabrück,

Pforzheim.

Gesellschaft m

ist der Erwer

Firma Fritz und

waren engros,

Der Gesellschaf festgestellt und Dauer der G 1. Oktober 190

Pforzheim,

Zweigen; die Gesellschaft kann Unternehmungen in

Nr. 60 eingetragenen

Kaufmann in München, II. Veränderungen eingetragener Firn l. Sitz: Wünchen. Seit 1.

Gesellschafter: Adolf Kaufmann, und Doris Die Prokura der

München.

Sitz: Trudering,

1903 offene Handelsgesellschaft; Boll, bisheriger Alleininhaber, Boll, ledig, beide in München.

2) Hch. Schwarzkopf. Prokura des Josel Endl gelöscht. 3) Andreas Eschbaumer. A.-G. München 1I.

unternehmer in Trudering, und j * ! unternehmer in München.

schaft nicht übergegangen. 4 Bayerische Vereins Prokurist

Die Firma lautet jetzt: folger, Inhaber: Uhrm Naumburg a. S. Die di

Naumburg a. Kbnigliches Amtsgericht.

In unser Handelsregi S. Frenkel zu . niederlassung zu Berlin eingetragen: dauf Glias Warschauer ist erloschen. Arnold Gsell zu Charlottenburg f in in einem anderen Piokuristen die Firma zi

das hiesige Handelsregister Nr. 120 ist zur Firma MaxdGareiga in Northeim“ eingetragen:

Auf Blatt 326 Abt. J des registers ist heute eingetragen werden, daß r Firma Gebr. Helbig mit dem Sitze in Oelsnitz JI. B. eine offene Hande (l 128 zember 1903 errichtet worden ist und daß die Ge—

sellschafter der Bauunternehmer Ferdinand Hermann

Zu der laufende Num

nische Schuhfabrit brück ist heute nachgetragen:

Adolf Heeschen

Zum Handelsregister Band 1 DO. 3. 32:

Remetter zu nz b Silberwarenfabrikationsgeschäfts, Fabrikation und der Verkauf von Gold⸗

anderer gleichartiger und verwandte Das Stammkapital beträgt 30 000 1 führer dieser Gesellschaft Zeichner und Modelleur

und Kommanditen zu

Geschäftsergebnissen treffe

lfd. Nr. 17 eingetragenen Firma Gebr. n Wülfrath vermerkt worden:

n Hugo Tiefenthal 24. Dezember 1903.

ister Abteilung A ist bei

Th.

ibt bestehen. Sitz:

Ottilie Eschbaumer it 1. Januar 1904 offene ellschafter:

aumer begründeten Forder sind auf die offene

für in München.

Naumburg a / S., ei Richard

S., den 31. Dezember

uns llas Adolf Culp und Arnol ind ein jeder in Gemeir

Dezember 1993. Abt. 2.

den 31. D l. Amtsgericht.

„Hamburger K

erloschen.

Northeim, 31. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. II.

hiesigen

4

Schuhmacher Franz Ad

beide in Plauen i. V., sind. Angegebener Geschäftszweig: Bauge

2. Januar 1904. önigliches Amtsgericht.

tragenen Adolf Heeschen Die Fir erikanisches geändert.

den 31. Dezember 1903.

Königliches Amtegericht. Il

Handelsregister.

endlich der Erwerb u

mit heschränkter Adolf Rauscher tsvertrag ist am 7. am 18. Dezember 1993 ge esellschaft ist auf fün

3 ab festgesetzt.

den 30. Dejember 1903. Gr. Amtsgericht. II.

ist sie berechtigt, Zweignieder⸗

mit dem A. Schaaff hausen'schen Cöln Vereinbarungen über die Ge— llschaften im gemeinschaft⸗ chselseitige Beteiligung an

in Velbert ist

Firma Julius Gutwasser, heute eingetragen worden,

Ehemann der Inhaberin.

Johann Schatz, Bau— Josef Schatz, Bau— Die im Geschaftsbetrieb

Handelsgesell⸗

bank. Sitz: München. die Hauptniederlassung; Karl August Justus senior zu Ronsdorf Gesamtprokura mit (inem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied.

am 2. Januar 1904.

K. Amtsgericht München I. Naumburg, Suanlę.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 159, Firma

Felsz Nach⸗

acher Fritz Fischer in esem erteilte Prokura ist

ster A ist bei Nr. 66 * Nordhausen mit Zweig

Abteilung A

1sgesellschaft am 28. De⸗

schäft.

mer 317 des hiesigen Handels⸗ Firma Deutsch⸗Amerika⸗

Schuhwarenhaus

Abt. iz wurde eingetragen: Firma NRauscher Æ. Co. it beschränkter Haftung mit dem Sitze in Pforzheim. Gegenstand des Unternehmens und Betrieb des bisher unter der Mainz betriebenen Gold—⸗

t Unternehmungen. Als Geschãfts⸗

September 1903

Plauem. Auf dem betreffenden Blatt 1463 heute eingetragen worden Max Beyer in Plauen

Plauen,

errichten.

n.

9. Dezember 1903. Posen. Bekanntmachung; . Großh. Amtsgericht. I. In unserem Handelsregister ö ist heute urn, , ,. 74286 die unter ö. . , irma Jan ; ' Iams Posen gelö worden. In das Handelsregister A ist zu 7. . 2 . 35 ö . ;

P ots dum.

gelöscht worden.

agb] Potsdam,

der unter ꝑyritꝛ.

daß dem Kaufmann Ernst Gutwasser hier Prokura schränkter Haftung, vom 24. Mal 1802 ist das t n ausen, Thür., den 31 Dezember 1903 . ö. I54 500 S erhöht und dies im ausen, n,, , H.R. B L eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abt. 4 ö . 69 ezember 1905. Mün chem. ann r nn, T7bhIbh2] Königliches Amtsgericht. J. Neu eingetragene Firmen. ö. ,,,. 74975 1) Julius Cisen. Sitz 5 ö. . Handelsregister ist bei der 1g n n. all rm rf n, , , Sohn“ zu Rheydt folgendes eingetragen ; Sösiner. Sitz: München. Inhaber: wolden: . z 366 . ,, in , ge., Schnell⸗ . . 3 ö ö n n w e ehe üind Schuhmarenhandlung, Augusten. kurlsten zufammen sind zur Vertretung der Firma ze ?. . . ö berechtigt. 3 Betty Peschka. Sitz: München. Inhaber: . ber 1963. J Bern b Phjh in? München, Rheydt, e, , Agentur für Bergwerks— und Hüttenprodukte, , . . , He a0 6j Srleantstr. 53. Prokurist: Woldemar Peschka, Ronnehunr g. Bekanntmachung, 9

Im Handelsregister A nen: Juli Ronneburg bern) heute Bernhard Richter in Ro haber der Firma.

als In- mächtigt sind.

Handels

R onsdor . ungen und geltagenen ; Firma C. A. Justus zu Ronsdorf und ei Barmen ist heute folger

Gesellschaft ausgeschieden.

Schõönehbechè.

Im Handelsregister A Firma F. A. Robert beck eingetragen worden,

71965

ngetragen: Dem Kaufmann Rudol Einzelprokura erteilt.

Schönebeck, den 19.

Königliches Amtsgericht. 19603. Schwelm. Betanntmachung. 174978 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei

74966] Nr. 106 eingetragen; Die Firma der offener hardt E Co, Metall in Gevelsberg ist in Gevelsberg abgeändert. Die Gesellschaster;

Die Pro⸗

ischaft mit vertreten

in die Gesellschaft einget 74967

aufhaus,

Schwelnn.

eingetragene . Cie zu Schwelm ist

74968 Schwelm, den 21.

Handels⸗ unter der

burgische

Dutch Beschluß des 1903 zum Direktor und N worden.

olf Helbig,

e , Sehnita.

Auf dem in Osna. Sebnitz betreffenden ma ist in die Kaufleute Paul Ge Gesellschafter der am 74970 Sebnitz, den 4.

Königliche

. . und Silber / 1 nd Betrieb hausen. Sonneberg.

39 bier belt ht; 31. Dezember 19603 aus

ändert. Die Sonneberg, den 2.

Jahre vom

Striegę nu. . Im Handelsregister Nr. I7I das Erlöschen d

die Firma Oscar Beyer in

am 4. Januar 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 599 eingetragene Firma „F. Wolf, Ketzin“ ist heute

den 29. Dezember 19093. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Zucker⸗ fabrik Friedrichsthal,

(offene Handelsgesellschaft Donner E Debus in Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Den Kaufleuten Richard und Alfred Schleife, sämtlich in Gesamtprokurg dergestalt ihnen gemeinschaftlich zur

Ronneburg, den 2. Januar 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 67 des Handelsregisters A ein- offenen Handelsgesellschaft unter der

Ronsdorf, den 31. Dezember 1935. Königliches Amtègericht.

Müller K Co zu Schöne⸗

Ernst Weigt und des Rudolf

Dezember 1903.

1 Kaufmann Ernst Bernhardt, 2) Werkmeister Heinrich Spielinann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Sporbeck

Zur Vertretung der Gesellschaft schaster Sporbeck allein berechtigt. Schwelm, den 19. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 287 Firma Wilhelm erloschen. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister Lebensversicherungs Bank Gegenseitigkeit in Sch Aufsichtsrats vom 2 ͤ ist der Herr Ferdinand Göbel in Schwerin a des Vorstands bestellt

Schwerin (Mecklb.), den 4. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

die Firma C. A. Hesse Jum. in Blatt 3 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, haber August Emil Hesse

Hesse, beide in Sebnitz,

offenen Handelsgesellschaft sind, J Januar 1904.

Bei der Firma Cuno und Otto D Haftung. . Sonner ist heute eingetragen worden: Kauf⸗ mann Gotthelf Dressel in Sonneberg ist mit dem

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

74971 lauen des wan r ten ist daß dem Techniker Ewald rokura erteilt ist.

74973

74974 Gesellschaft mit be⸗

bteilung A ist bei Nr. 24

eingetragen worden: f Der Kaufmann nneburg ist alleiniger In⸗

Oberlein, Friedrich Koppe Ronneburg, ist erteilt, daß je zwei von Vertretung der Firma er⸗

74977

G Sohn mit dem Sitze ner Zweigniederlassung in 1ndes vermerkt worden: Der ist aus der

74978 Nr. 18 ist heute bel der

daß die Gesamtprokura des Lange erloschen ist. zu Schönebeck ist

f Lange

1”Handelsgesellschaft Bern. und Lackirwaarensabrik Fr. Sporbeck C Co zu

aus Langerfeld ist

ist der Gesell⸗

reten.

74980 Klarwasser C

74981 ist zur Firma Mecklen. auf werin heute eingetragen: 29. Dezember

74982]

daß der bisherige In⸗ ausgeschieden ist und daß org Emil Hesse und Rudolf Inhaber der Firma und 1. Januar 1904 errichteten

8 Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. 4985

Im Handelsregister A Nr. 115 ist am 30. De⸗ zember 1905 die Firma Hugo Riecke in Sonders hausen und als deren Inhaber der Spediteur, Holz. und Kohlenhändler Hugo Riecke dakelbst ein getragen worden. Fürstl. Amtsgericht, II, Sonder s⸗

9 e,. Königliches Amtsgericht.

der Gesellschaft ausgeschieden Januar 1994.

74985 Abteilung A ist heute unter

gesellschaft A. Welzel in Striegau eingetragen

worden. Striegau, den 30. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. ; Tarnowitꝶ. BVerannt machn s 8 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 147 is hen die Firma Leon Berliner Tarngwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Leon Berliner in Tarnowitz eingetragen worden. Tarnswitz, den 29. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht.

Tessin, Meck lb. . 74987

In das hiesige Handelsregister ist heute das Er—

löschen der Firma Friedr. Dankwardt in Tessin

eingetragen.

Tessin i. Meckl., 4 Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

vim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 75163 Eintragung in das Handelsregister. ; In das Einzelfirmenregister Band 17 Blatt 14 würde heute zu der Firma Friedrich Hiller, In⸗ haber Katharine Veronika Hiller, geb. Allgöwer, Witwe in Ulm, eingetragen. Die Firma ist auf den bisherigen Prokuristen Jacob Späth, Kaufmann in Ulm, übergegangen. Die Prokura des Jacob Späth ist hiedurch erloschen. Den 31. Dezember 1903. . Stv. Amtsrichter Maier. Wanzleben. l In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 77 eingetragen: rig Nebert, Wanzleben, Inhaber: Kaufmann Fritz Nebert zu Wanzleben.

74988

Wanzleben, den 15. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Wattenscheid. Bekanntmachung. 74989

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Rr. I59 die Firma Warenhaus Gebrüder Böhm Bochum mit Zweigniederlassung in Watten⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Böhm in Bochum“ eingetragen worden. Wattenscheid, den 3. Januar 19904.

Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. k 74990 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 46 ist heute zu der Firma; . „Albert Schulte Söhne“ eingetragen, daß der Kaufmann Walter Bresler in Wermelskirchen als weiterer Teilhaber in die offene Handelsgesellschaft eingetreten ist. . Wermelstirchen, den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Wien. 74991 Bel Nr. h. des Handelsregisters B Vereinigte Wiehlthaler Kaltwerke Ges. m. b. S. zu Bielstein ist heute eingetragen, daß gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1567 pas Stammkapital von 600 600 (606 auf 300 006 herabgesetzt ist. Wiehl, den 31. Bezember 1903. Königliches Amtsgericht. II. Wismar. ; In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Wilh. Raabe“ eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Dorothea Raabe, geb. Evers, übergegangen. Wismar, den 51. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

74992

wittmundd. Uas93] Im Handelsregister ist heute zu der Firma

J. Egberts, Wittmund, eingetragen: . Die Gesamtprokura de? Handlungsgehilfen Friedrich Wessels und der Ehefrau Josepha Egberts, geb. Witte, in Wittmund ist erloschen. Wittmund, den 31. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 74055 Der Kaufmann Julius Füllhardt in Worms ist aus der Firma „Füllhardt Becker“ daselbst mit Wirkung vom 1. Dezember 1905 als Teilhaber ausgetreten. 6 4 . Ver Teilhaber Georg Becker, Kaufmann in Worms, führt das Geschäft allein unter der seitherigen Firma und unter Uebernahme aller Altiven und Passiven weiter. Worms, 28. Dezember 1203.

Großh. Amte gericht.

worms. Bekanntmachung. IToõlba] Bezgl. der Firma „P. J. Valckenberg, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, wurde heute in unser Handelsregister eingetragen;

Der Kaufmann Gustav Ritter in Worms scheidet mit Wirkung vom 1. Januar 1904 als Geschäfts⸗ führer aus der Gesellschaft aus.

Die Katharina geb. Herdel, in Gütern getrennte

Ehefrau von Karl Schilling in Worms,

Ermächtigung eine t Firma „statharlna Schilling“. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Worms, 31. Dezember 1903. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

zittau. 74996]

Auf dem hiesigen

heute verlautbart, deß Wilhelm Probst daselbst

des vormaligen Firma C. G. May in Niederoderwitz betreffend,

ist heute verlautbart worden, daß Herr Karl Gott⸗ lieb May daselbst ausgeschieden ist. Zittau, den 30. Dezember 1903.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗

er Firma der offenen Handels

*

= Anstalt, Berlin 8ᷣW., Wi helmstraße Nr. 32.

Worms, 30. Dezember 1803. Gr. Amtsgericht. unte c r Worms. Bekanutmuchung. TJ7ölIb6]!

, ,. ö. dahier vom 1. Januar 1904 ah mit cheinänn sicher h l Bäckerei und Wirtschaft unter der

Handelsregisterblatt 89, die Firma Gustav Probst in Zittau betreffend, ist dem Kaufmann Herrn Max Prokura erteilt worden ist.

Zittau, den 30. Dejemher 1963. Königliches Amtsgericht. itt nu. k Auf Blatt 60 des Handels registers für den Bezirh́

Königlichen Gerichtsamts Zittau, die

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 6. Januar

M 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Güterrechts, Vereins,, Genossenschaftz, Zeichen, Muster. und Börsen regt e, , , ,. wonkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten J a, , n, m w r, n, nh, ,,,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

nd, erscheint auch in einem besonderen

1904.

Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1x)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, 8W.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Genossenschaftsregister.

Altenburg. T7 h024 In das Genossenschaftsregister ist heute unte

Nummer 29 der Nobitzer Spar⸗ und Darlehns⸗

kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht, mit dem i Nobitz eingetragen worden.

Die Satzung ist am 17. November 1903 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt schaft und des Erwerbe der Mitglieder und Durch

führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere, vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger

Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Landwirtschaftlichen

machungen erfolgen in dem Genossenschaftsblatte' zu Neuwied. Vorstandsmitglieder sind:

a. Guido Schulze, Pastor a. D, Nobitz, Vereins

vorsteher,

b. Arno Kirmse, Rittergutspächter, Nobitz, Stell⸗

vertreter, c. Bruno Körner, Gutspächter, Niederleupten, d. Paul Kratzsch, Gutsbesitzer, Münsa, 6. Otto Günther, Kaufmann, Kotteritz.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Ge—⸗ nossenschaft die Namenßunterschriften der Zeichnenden

hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Altenburg, den 4. Januar 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg. 75025 dan ai ;

In das Genossenschaftsregister ist heute . Königliches Amtegericht. II. . Nr. 30 der Windischleubaer Spar und Dar⸗ Hann ver. Bekanntmachung. 7 b033] lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Nr. 49 „Hannoverscher Bestattungs verein,

Sitze in Windischleuba eingetragen worden. ie Satzung ist am 18. November 1903 gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge—⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftblatt! zu Neuwied.

Vorstandsmitglieder sind:

a. Emil Erler, Gutsbesitzer, Vereins vorsteher,

b. Edwin Meyner, Gutsbesitzer, Windischleuba, Stellvertreter,

c. Max Angermann, Guts besitzer. Windischleuba,

d. Emil Gnäupel, Gutsbesitzer, Remsa,

e. Bruno Graichen, Gutsbesitzer, Pähnitz.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Ge— nossenschaft die Namenzunterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altenburg, den 4 Januar 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

KRerlin. 75027]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 240 (Wohnungsgenossenschaft Damenheim, ein getragene Ge r fer mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl de Bary ist seines Amtes als Vorstandsmitglied vorläufig enthoben; Anna von Hesse⸗Hessenburg ist bis zur ordentlichen Generalversammlung beurlaubt; Richard won Westrell zu Schöneberg ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88.

KEoppard. Bekanntmachung. 75028]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Carbacher Spar und Darlehnskassennerein e. G. m. u. H. zu Carbach vermerkt worden:

Peter Mallmann und Peter Schmitt 1, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle e mn Schmitt II. und Johann Stoffel in den Vorstand gewählt worden.

Boppard, den 2. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. II.

Pes san. Bekanntmachung. 75029

Bei Nr. 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum Verein Dessauer Beamten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Rentier Otto Hänisch in Dessau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kontorist Otto Engelhardt in Dessau als Vorstandsmitglied durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1903 gewählt. U

Dessau, den 10. Dezember 19903.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Fehrbellin. 7 h030

Bei der Feldberger Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossenschaft

fest⸗

Windischleuba,

itze in

register eingetragen, daß die Bekanntmachungen unter

h Fehrbellin, den 29. Dezember 19603. . königliches Amtsgericht.

Frank furt, MHaim. t Genossenschaftsbäckerei zu Frankfurt a. M.,

Haftpflicht, dahier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Vorstandsmitglied Samuel Spier ist als solches ausgeschieden und an seine Stelle das Aufsichtsratsmitglied Buchdruckerei⸗ ⸗besitzer Heinrich Schmidt von hier in den Vorstand beordert.

Frankfurt a. M., den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Ges ek æ. . 74724

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3, woselbst die Obstverwertungsgenossen⸗ schaft Westfalia zu Geseke eingetragen steht, ein getragen, daß gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 12. November die nachstehenden Nummern des 5 42 der Satzung nunmehr wie folgt lauten: A 4). der, Wert der Versandfässer nach Abschreibung von jährlich mindestens 5 Co, 5) der Wert der Lager fässer, 6) der Wert der Maschinen und Geräte nach

Abschreibung von jährlich mindestens 20 /o, 7) der Wert der Immobilien. Geseke, den 19. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht. Hameln, . 750321

Aus dem Vorstande der Genossenschaft Consum⸗ verein für Hameln und Umgegend e. G. m. b. H. in Hameln sind der Maurer August Mierow und der Weber Karl Günther aus Hameln aus— geschieden. Der Packer Hermann Zahn in Hameln sst als Vorstandsmitglied gewählt. Es ist dies bei Nr. 20 des Genossenschaftsregisters bemerkt.

Hameln, den 29. Dezember 1903.

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover“ eingetragen.

Das Statut datiert vom 14. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschästen, welche zur Bestattung Verstorbener er⸗ forderlich sind und die Uebernahme der Beerdigung von Personeu, mit welchen eine dahingehende Ver einbarung getroffen wurde. Bekanntmachungen er—⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, welchen, je nachdem sie vom Vorstande oder Aussichtsrate er⸗ lassen werden, der Zusatz „der Vorstand“ bezw. der Aufsichtsrat“ nebst den Unterschriften von zwei Vor— standsmitgliedern bejw. dis Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter hinzuzufügen ist, durch den Hannoverschen Anzeiger und das Han⸗ noversche Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Vorstgndsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzu⸗—

fügen. Die Vorstandsmitglieder werden auf 3 Jahre ewählt. Der Vorstand besteht aus: Stadtbader

Adolf Behrens in Hannover, Tapezierer Wilhelm

Bruggeboes in Hannover. Kaufmann Wilhelm Herding in Hannover. Die Haftsumme beträgt

I00 für jeden Geschäftganteil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hannover, 351. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Homberg, Oberhessen. 75034 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein, eing. Gen. m. u. H. zu Nieder⸗ Gemünden“ eingetragen, daß durch die Generalversammlung vom 3. Dezember 1903, an Stelle des als Vorstands⸗ mitglied ausscheidenden Heinrich Schott der Landwirt Friedrich Martin von Nieder⸗Gemünden als Rendant in den Vorstand gewählt worden ist.

Homberg (Oberhessen), 4 Januar 1904. Großh. Hess. Amtsgericht.

KHKonitꝝæ. ; . 75036 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem

Mockrauer Spar⸗ und Darlehunskassenverein,. e. G. m. u. H., eingetragen: Gastwirt August Zühlke in Mockrau als Vereinsvorsteher an Stelle deg durch Verzug aus dem Vereinsbezirke aus geschiedenen Gutsbesitzers Kurt Stremlow, Besitzer Ferdinand Look in Malachin als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Besitzer Friedrich Gatz in Malachin als neues Vorstandsmitglied. Fonitz, den 29. Dezember 19603. Königliches Amtsgericht. Landnn, Pfalz. Genossenschaftsregister. Löschung: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter n ie , in Liquidation. Sitz: Oberlustadt. ie Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Genossenschaft wurde gelöscht. Neueintrag: Spar⸗ und Darlehnekasse., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter, Haftpflicht. Sitz Oberlustadt. Das Statut ist errichtet am 13. Dezember 1903. Gegenstand des Unternehmens ist:; der Betrieb eines Spar und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

75037

der Firma in der Deutschen Tageszeitung erfolgen.

75031

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Bezugspreis beträgt 1 41350

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö ö für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. ö

rationelle Landwirt“). Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die i

geschieht in der Weise, daß die 3

Vorstandsmitglieder sind: Privatmann, Direktor; 2) Paul Martin III., Küfer

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landau, 30. Dezember 1903.

Mass om. register eingetragen:

den Vorstand gewählt. Massow, 22. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

In unserem Genossenschaftsregister ist

schaft Ueberbrück vermerkt, daß an Stelle des aus

in Gohra der Domänenpächter August Strehlke in Schluschow als Vorstandsmitglied gewählt ist. Neustadt Westpr., den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 750391 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 Molkerei Genossenschaft Pustleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht eingetragen: Adolf Schreiber und Ernst Zangemeister sind aus dem Vorstande aus. , . Paul Gaßmann zu Kleinwenden und heodor Ropte zu Kehmstedt in diesen gewählt. Nordhausen, den 31. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberglogan. 75140] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. Dezember 1903 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma sterpen'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze ju Kerpen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen und eventuell gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfsartikel,

2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern von jedermann, um die Verhält—. nisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.

steher und ein anderes Vorstandsmitglied unterzeichnet

und erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen

Bauernvereins zu Neisse.

Vorstandsmitglieder sind:

Bauergutsbesitzer Ignaz Schega zu Kerpen, Ver⸗ einsvorsteher,

Gärtner Konstantin Pankla zu Kerpen, Stellver⸗

treter des Vereinsvorstehers,

Halbbauer Josef Sarnes zu Kerpen,

Gärtner Karl Nobl zu Kerpen,

Gärtner Josef Koschek zu Kerpen.

Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch

den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und

mindestens zwei andere Mitglieder des Vorstands,

indem sie der Firma ihre Namens unterschrift bei

fügen. In den im § 10 des Statuts bestimmten

Fallen genügt die Unterzeichnung durch den Vereins.

vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

ein anderes Vorstandsmitglied. Bei Willens

erklärungen vor Gericht genügt die Vertretung durch

zwei beliebige Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienststunden

jedem gestattet.

Amtsgericht Oberglogau, 30. Dezember 1903.

Pr.-Stargard. Bekanntmachung. 75040] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Lubichower Spar. und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ zu Lubichom eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds, des Besitzers Gustav Link, der Be— sitzer Carl Mutschall in Lubichow jum Vorstande⸗ mitglied gewählt worden ist. Pr. Stargard, den 21. Dezember 1803. Königliches Amtsgericht. Sieg em. Bekanntmachung. 75069 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 32 eingetragen Siegerländer Geflügelzuchtgenossenschaft für Mechelner Kuckucksperber zu Netphen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft · pflicht. Sitz der Genossenschaft: Netphen. Gegenstand des Unternebmens ist die bestmögliche wirtschaftliche Ausnutzung der landwirtschaftlichen Geflügelzucht durch eine genossenschaftlich betriebene Dorfgeflügelzucht ju erreichen. Die Haftsumme be⸗ trägt 8 M Mitglieder des Vorstands sind: Andreas

mit beschränkter Haftpflicht, ist in das Genossen⸗

rung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft

ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift „Der Die Willenserklärung und

nung eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. 1) Andreas Theis VI.,

tt, ; Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der

76132 Bei dem Mafsow'er Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschafts⸗

An Stelle des Ackerbürgers Wilhelm Borchardt hier ist der Kupferschmied Adolf Hannemann hier in

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 75038] bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei Genossen⸗

geschiedenen Rittergutsbesitzers Ferdinand Villnow

Bekanntmachungen werden durch den Vereinsvor⸗

Wilhelm Altrogge, Niedernetphen, Karl , . selbst, August Stettner, Dreisbach, Friedrich Gilfert,

Obernetphen. Das Statut ist vom 22. Oktober

) ̃ 7. Dezember i 1903. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Siegener lum unter der Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstands mitglieder. Beim Eingehen der Siegener Zeitung tritt der Reichs—⸗ anzeiger als Ersatzblatt ein. Die Willenserklä— rungen und Zeichnung der Genossenschaft müssen,

ͤ 9 n wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei ae te,, , n, 9 , 3 haben sollen, durch 3 Vorstandemitglieder .

; ö fe e. 2 Adam Ott, Landwirt; alle in Oberlustadt. 6 , ,,, .

nenden der Firma ihre Unterschrift beifligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.

Siegen, den 24. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

6, h 75041

Zu der im hiesigen Genossenschaftsregister ein getragenen Genossenschaft in ge, a. Consumvoerein Föritz, e. G. m. u. H. in Föritz ist heute eingetragen worden, f an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Kassierers Louis Schind⸗ helm in Föritz der Kaufmann Gustgv Liebermann in Schwärzdorf als Kassierer in den Vorstand gewählt worden ist.

Sonneberg, den 31. Dezember 1903.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Tuchel. 75042 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 27. Oktober 1903 er— richtete Genossenschaft „Vorschußverein zu Tuchel, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zur Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Vorstandsmitglieder sind: 1) e, ,, . Rudolf Heppner in Tuchel, Vereins vorsteher, 2) Stadtkassenrendant Emil Adomat in Tuchel, Kassierer, 3) Maurer⸗ und Zimmermeister Theodor Wall in Tuchel, Kontrolleur. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Tucheler Kreisblatte. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem? Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Tuchel, 19. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Wöllstein. Befanntmachung. 75043 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Volxheim eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ferdinand Müller wurde Landwirt Valentin Wein⸗ mann in Volxheim in den Vorstand gewählt. Wöllstein, am 31. Dezember 1805. Großherzogl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach. 75072

In das Musterregister ist eingetragen:

I Ansbach Nr. 134. Firma Louis Schmetzer E Cie. in Ansbach, Nr. 93, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Photographien von neuen Prinzeß-⸗ kfinderwagen, 1 Prinzeßkinderwagen Nr. 250, 1UPrinjeß⸗˖ kinderwagen Nr. 251, 1 Prinzeßkinderwagen Nr. 234, 1. Prinzeßkinderwagen Nr. 274, 1 verstellbares Pult Nr. 426, 1 niederer Kinderstuhl, zugleich Laufstuhl Nr. 3210, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. Dejember 1903, 15 Ubr Nachmittags. 2 Ansbach Nr.

135.

Firma Seinrichmaier

Puppenschaukel. Nr 284, 942 B&C. ds S45 BG G, 944, 948, 951, 953, 63, 965. 967. 969 Puppenwagen, Muster vlastischer Erzeugnisse, S frist drei Jabre, angemeldet 18. Dejer 9,30 Uhr Morgens. Ansbach, 22. Dezember 13903. 2 91 8 K* Kgl. Amtsgericht.

Berlin. 748921 Berlin, den 2. Januar 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 9011.

In das Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 21527. Firma Alphonse Ludwig R Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Schirmgriffe mit neuen Biegungen resp. Faffons, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mern Rol, 3202, 32093, 3204 3265, 3306, 2207, 3208, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 1. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 21 328. Fabrikant Robert Bamberg in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 8 Modellen r herbe berg la, verftegelt, Nuster fuͤr vlastich Erzeugnisse, Fabriknummern 200, 201, 202, 203, 204, 205, 207, 208, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1903, Vormittags 1 Ubr 23 Minuten. Nr. 21 529. Firma Walther Veck in Berlin.

Grote, Obernetphen, Heinrich Ermert, Eschenbach,

1Umschlag mit 2 Mustern für Etiketts Deutscher

1.

K

K /

.

8