1904 / 5 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Grundsteuermutt errolle unter Artike ; Kartenblatt 28 7 Artikel Nr. 983. als pidrigen ĩ 28 Parzelle 773 307, ö a z mn. ö w 52* ie. ö die Kraftlogerklärung der letzteren er⸗ zubnen, Rhe te ars, gls enn ö i ö! ß Sohn ö ö ; e , , ,, , aua wen Gerl ! 9 einem . ; eb. ö e zu ma j s . 2ör M zur Gebäude teuer eing . von ß] *r Danzig nach Afri ischner, im Jahre 1886 von . rler. ö. . Teil der Ver Schunck in Boch 6 . , 21 chãtzt. 23m . Vie Gheleute , ne. schollen, a ausgewandert und seitdem ver⸗ nt ie, e, n, 1903. . 5 ni. . au Pflichtteils, früher in 3 , . Robert Cahn, auf den 22. März 1904, Vor mitt 5 ; 5. am Straße 3. an e ; e mts . en, nissen un m , , e unbe ; ö orm ; ; , , . e , , e, ., , , ,, ö ngetragen. as Aufgebot ei ; ren am 29. Nob er Alfred . wenn sie sich ni . eien bestehende Band d . elassenen Anwalt zu b orauszuzahlenden Geld ĩ Berlin, den 23 8 J gebot eines am 22. Oktober 1890 l8 S ovember 1841 in Danzi red Gäng, Versicherungsi ; =. ; sich nicht melden, nun der R h nd der Che zu krennen und den der ĩ zu besteslen, um Zwecke jäh dKrrnte von re ö, den 23. Dezemher 196, bildeten Hypothekenbr ö ge, als Sohn bes Kaufmanns Friedrich Hei anzig hausen i. E ugsinspektor, in Mil. wöchtejl ein, daß jed ihnen er Rechts. Beklagten fügehallgnaschtei ͤ Inn den e oe en e lun i ö Konigliches Amts ger weten 8 uhr es beg Königlichen Amts. und ge uns Friedrich Heinrich Faniiz 1. Gilf, bat beantragt. „daß jeder srbe ing nach gez eil andi w, ,, l . s Amtsgericht J. Abteilung 86 gerichts in Bensberg über ein mes. und seiner Ehefrau Philippine Karoli i Martin . gt, den verschollenen des Nachlasses ü 92 eilung mündlichen Verhandlung d dechtsstrei n, zur Klage bekannt gemacht I lur Zahlung der Kosten ; Entbi i . uteri 86. e me gb prine Rarckine geb. Sell 1 Häng, f. Zt. Geschs ( nur für den seinem Erbteil j , en ng des Rechtsstreits vor di t. B t ; n der Entbindung im . 6ss6ij t. Fa e eren, m dn hh . r te ine Jahre 1551. bon. Danzig il, i Novemb ö. eschäfts vertreter r prechenden Lell der Verbintlichke f ent. vierte Ziviltammer des Königli or die Salberstadt, den 39. D etrage von 20 6 und des Unt . . le e, einher 6 ne anzig über England na . opember 1860, zu St. Ulrich, i . 4 eil der Verbindlichkeit haftet h Ziviltammer des Königlichen Landgerichts i den 39. Dezember 1905. 8 nterhalts der Mutter . In dem Verfahre . Grundbuche von Bensb eingetragen im merika ausgewandert und sei kirch, zuletzt n , Kreise Alt⸗ Erfurt, den 31. D . Vochum, Schillersteaß f 16 ö Bitt owe A Hir die erften Schr. Wochen ch d : i ; Verfahren, betreffend d jr 43 * ö Bengberg - Honschaft Band! v nd seit dem Jahre 1861 zuletzt wohnhaft in Sul D. Elf ; Dezember 1903. . e, auf den 4. März 1994 i ̃ , ,,. B wah n , ste e en,. e . ie Zwangs ver⸗ fikel 43 in Abteil II Ar⸗ erschollen, ! erkl ; 3 . Ils., für tot . Köni li ; j Vormittags 91 ; 3 . als Gerichtsschreiber d 3a z ; etrage von 30 M. 9 g des dem Händler Jose eilung III unter Nr. J ; ; . ären. Der bezeichnete V zun nigliches Amtsgericht. Abt. ; hr, mit der Aufford ĩ ber des Königlichen Landgerichts ü dli e ne, m. er Joseßh Große in Abteilung I dase d r. 1 auf die in 6) die Ottilie Clise Amali fordert z nete erschollene wird auf : . . bei dem gedachten Gerichte ,,, wiiche Zuste . n bernrte len, endlich 5 n il, sowei e een, rer dn del ö eltstcunter Nr. 1 big s. ehemals auf Albrecht ie Amalie gtabelitz aus St. Phi sich spätestens in dem auf d . lier, Aujgebors ver bef gchten Kerichtz zugflassren, Un eln ,,, li so. sir wer , e nig ee , . kn rer hose. den ,,, ehemalig auf zen, Mlle Wlhzigen Miede ri, , auf den 4. August zt 127. J ) ahren. estellen. Zum Zwecke der' offentli zu . ; ; ustellung. zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklö hn, , 3 = ö . x Dan . , nm m, . Umittags 9 Uhr, vor d J 127. Durch Austzschlußurteil Gr, A ö. ,, 5 r offentlichen Zustellung g Die Catharina Weingardt, Eh KR. Amtsgeri zu erklären. Das grundstücks, ist zur Abnah genen Haus. hmitz Anna Katharina geb. Gierli Joe ember 1869 in Ciessau als T zeichneten Gericht anb vor dem unter⸗ hier vom Heuti zt, Amtsgerichts wi dieser Auszug der Ladung bek. 9 Krãmer Neunf Ehefrau Carl Peter misgericht Fürth hat unte Bewilligune e , zit En nahme der Rechnung des später auf den N Gerlich in Hardt. Schuhmachze Albert Kab ochter des meld anberaumten Aufgebotstermine 1 Heutigen wurde der verschollene Bägter Bochum, den 30. D g bekannt gemacht. , zu Neunkirchen, vertreten durch Recht öffentlichen Zustellun ne ligung der ö ; rklärung über den Tei ; en Ramen des Bergisch ⸗Gladb Kabeli 8 Kabelitz und der Amand elden, widrigenfalls die Todeserklä m Anton Wollmer von Dbersash. ch selbs . zun ealt Genre, klagt . . je. ö ö en Tellungsplan Fredit. und Sparvereins, ei adbacher Nabellß, geh. Sachers dorf im Jah . nda wird. An alt eserklärung erfolgen m 15. April 1835, ach, geboren daselbst . Windes hei Peter gtrã klagt gegen ihren Cbemann, Carl siber diefe Klage Termin auf Sams 8 2 ) Verteilung ein Termi ̃ j eingetragenen Genoffenschaft Albrecht ; ahre 1392 von St alle, welche Auskunft über Le ;. April 1B, für tot klärt, Ale Zei Gerichtsschrei ger nh, i ,, ü 1 , n auf den 25. Januar , ,,, mit unbeschränkter Haftpfli af recht, Pfarrdorf, nach Wotzlaff ab Tod des Verscholl über Leben oder des Tod 2 art, Als Zeithuntt Herichtsschreibet des Königlichen L : kirchen, ichenstell ig. n, Sit gerne, nn, een netz . zorm. 11 heut tpflicht zu Berg, Gladbach jedoch nicht zur? ; aff abgemeldet, dort rschollenen zu erteilen vermö . es Todeg wurde der, Fl Dezember 1898, des Königlichen Landgerichts. irchen, jetzt ohne bekannten W Si F 511, age 8 n . R nn, heute ,,, : nicht zur Anmeldung geko . ufforderun ü 1ögen, ergeht die uittags I2 12 zember 1398, Nach⸗ 753 oi ee . ort ö ohn⸗ und Aufenthalts⸗ itzungssaal Nr. 45,11 anberaumt. Hi = Wgebäude, Zimmer , 6 n öder heleute Gottlieb Ewald berscholl gekommen und seitdem ; 9. spätestens im Aufgebot . mittag Uhr, festgestellt. 75348 Oeffentliche 3 rt, wegen roher Mißhandlun d der Bek h aumt. Dievon wird , Em diefe lkst King,. Baugewerlemelsten, und. Mari a ollen, Gericht Anzeige geborßztermine dem Ach 'm 6 , . Zustellung. bözwilllgen Verlaff nls and Cbeirmche epi. ge. klagte behufs Zustellun in Kenntni l ü z ö 2 . . Her u machen. ö ern, den 31. Dezember 190 se Frau Minna Mitt . bewilligen Verlafsens, mit d die zwi 6 mt nl,, ie mg rn gn den die bei der Iwangsder. ng ehen far he nl 3 aria Magdalena 7) der Georg Arthur Dreyli Sulz O.⸗E j . * 11903. z . ittelstaedt, geb. Schliep, in d ; mit dem Antrage; die zwischen gesetzt. 8. * gten dazu mit dem Bemerke nbeck bei Lindlar, in d b eyling aus Danzig, ge. z O.-⸗E., den 29. Deiemb ü . er Herichtsschreiher Gr. Amt . . Lochewo. Proössberollmächtigss i 6 n,, bestebende Ehe if laden, daß der !. ; en Bämmerken ge. lichen, aus dem M er gesetz, boren am 18, September 1864 Danzig ge 3 zember 1903. ö zer Gr. Amtsgerichts: Christ. Justi Sr mãchtigle: die Rechts e für aufgelöst ang d Fürth, den 4. nuf io . d ngen nn fer Gn l . dem Rheinischen Nechte bergel d ; n er 1864 in Danzig als S Kaiserliches Amt ; 7oz9z] B . Justizrat Dr. Poeppel anwälte Beklagten als den allein schulzt ; den 2 Januar 1904. . ber erich te schreitberei in zu ihrer Einsicht auf Fahrnisgemeinschaft, al f bergelelteten des Steinm⸗ meisters Friedrich Wi 8 Sohn 1763 liches Amtsgericht. . ekannt machung ö Poeppel und Dobberstein in B ; n allein schulßigen Teil zu erklären Gerichtsschrelberei des &. 1 ü Hzerei niedergelegt ist . ö als Eigentümer einget d ei Friedrich Wilhelm Dreylt 75351 A 4 - Durch Ausschl berg, klagt gegen ihren Eh ; rom? auch demselben die Kosten des N ͤ ] z , . Rostock, den 2. J gt ist. Hrundstücke Flur 3 getragenen und Jener Ehefrau Wilhelmi teyling ̃ ufgebot. ( f ußurtesl des unterzeichneten Wi zbemann; den früheren e Tien ten t r ent . S5 Peter; 8, r 2. Januar 1904. TF3 103, 37 r. Parjellen Nr. 6, 97, 102 5. März 1 lhelmine geb, Jacobi, am Die Ehefrau des Schul aubwt vom heutigen Tage ist. d s n Herichts mann Wilhelm Leopold Anton n auf legen, und ladet en Bell acten ündli . z ö , Großherzogliches Amtsgeri 73 / oz, 374 io3, 137114 und 11 zz, id“, 6. März 1880 Ken Danzig nach Amerik. , Katharine geb. uhmachers Ludwig Barthelmeßgß, en Tagz ite der verschollené, am 29. No. in Bromb , Anton Mittelstaedt, früher handlung des Beklagten zur mündlichen Ver 73360] Oeffentliche dogl a Trick. , 26, und 1s7, beantragt. Der und fellbem be Amerika abgemeldet atharine geb. Wohlmacher, in G es, vember 1552 in Patschkau gebo 2 zromberg, jetzt unbekannten Aufe ng des Rechtsstreits vor die III. Zi . ĩ e Zustellung. ö ,, , . . D eim verschollen, ö „in Gertzseld, hat beantragt, 1 geborene Gerber Josef der Behauptune en Jlufenthalts, unter des easerlicke n, ng hemmt dern Kulturrffang, r A Müller i . ufgebot dem auf Fre gefordert, spaͤteslens in 3M der Seefab den berschollenen Schuhmigchr Johann st, mand Aloys Rischer, zulegt gyn Beil 23. Mai auptung, daß. 1). die, Parteien ssi Ka erte, wan ge gh ge oe, ber m m m, . Ter Buchbalter Heimtich. Auguf auf Freitag, den 1. Stiob men eeslhrer m Fbaard Sryst. Rösler ihren. Vrude er Johann Wohlmgch⸗ sanlcere , en Berit se Fi äh n teslon arten, fit Bm Rien . et Buck 6e tzuft Christ 3 . ö bin g r or, Schidütz f ö. 3 Ernst. Rösler in jren Bruder, zuleßzzt wohnhaft i . acher, wohnhaft, jetzt unbekannten A ö. 3. Ma 1559 miteinander verheiratet sei März 1, Vormittags 9 U . rmun er minderjährigen Gruft Phillpr in Lobenstein gust Christian genannt ags 12 ihr, vor den , K, geboren am 7. Juni 1532 t klare vohnhaft in Gersfeld, für tet. anten Jlufenfhallt, für tet er, klagt 3e ebeir ier fcien daß, wf : f ä, , , Feli n , öl. ) w Lobenstein hat beantr . im Gerichtss a unterjeichneten Gexicht Sohn des Arbei Juni 1862 in Danzig als zu erklären. Der bezeichnete Ve ; ot klärt worden. Als Zeitpunkt de des ist d agier zur Zeit der Eheschligß in 8 ern, ,. bei dem gedachten Geri ̃ in . ,,, an bl , m, m, benen, Te, ,, Krenn? 3 Frhhlich Juliug Rösle , hn Berschollene wird auf-. 34 Al enpun des Tödes ist der warengeschäft beses 29 jung ein Kolonial— gelaffenen Anwalt ö erichte zu⸗ Justizrat Dingerkus, Förde bei Grevenbrü Jah abhande a, e 86 ine seine Schidlitz und seine . * Rösler in sich spätestens in de 4 f. JI. Deiember 1902, Nachmittags 1 staes wngeschäst beseseng daß dasselbe jedoch ̃ karalt zu betteln, am 3 S ur ele, , ,, nden gekommenen Staats- Rechte anjumelden und die Urk nd seiner Ehefrau Joha 2. tember 1 em auf den 16. Sep 5 . nittags 12 Ühr, festgestellt Untätigk ,, ee, e jedoch infolge der Iffentliche fi , wecke der gegen den Schuhwarenhändler . . Finn Fön, mr Siaats, Kid igen Iden . kunde vorzulegen Renke, etwa im u, Johanng. Luise geb. er 19041, Vormittage 1 worden. . ntätigkeit und leichtsinnigen Leb n Zustellung wird dieser Aus ö nhändler Josef Schauerte Serie III vom 2 9 Reuß j. . Rr. 86 p) rigenfalls die Kraftloserklärun gen, etwa im Jahre 1879 nach Ameri e ne ags 9 Uhr, vor dem flagten' gen Lebenswandels des Be bekannt uszug der Klage früher zu Qberalba t j 2. Ic 383 übe . ; e wo g der Urkunde gewandert Jahre 1879 nach Amerika aut. Un erzeichneten Gericht anbe ! j em Berlin, den 22. Dezember 190 agien immer mehr zurüg sei mm gemacht ,,,, Aufgebot verfah Januar 1833 über 9 Taler im folgen wird. „der, gewandert und seit dem Jahre 1888 u melde 25 anberaumten Aufgebotstermine den 22. Dezember 1903. . Januar 15963 gegangen sei, daß am s unter der Behauptung, d Bekle ö. ufgebots verfahren für kraftlos zi erkläre Bensbe letzten Male Gt? ran sg, wo er zum umu den, widrigenfalls die Todetzerklär ne Rönigliches Amtsgericht 1. Abt. 3 6. Janugr 1803 süber das Vermögen des ichtas Man gu d gedehnt R 6 wird dieserhalb Aufgebotstermi erklären. Es ensberg, den 30. Dezemher 19893 ale aus St. Franzisko schrieb, beischelle wird. A . odetzerklärung erfolgen t cht J. Abt. 8. das Konkurgverf 6. Verinö gen des Vellagten Gerichtsschreib sserli g von der unzherehe ichten Anna Miller i ) zotgtermin 686 *, . 903. H) der Se . erschollen. An alle, welche Auskunft 26 0 . 75013 B s. Konkursverfahren eröffnet und daß B schreiber des Kaiserlichen Land ; J nna üller in Ober⸗ per 3. Juni 23 2 n au Sonnabend, Königliches Amtsgericht. Abt. 1 eemann Emanuel Gottfried 5 Tod des Verfẽe 6kunft über Leben oder ekanntmachun schon M ; un Beklagter 54031 Beka . . ndgerichts. albaum am 3. ktober 190 ; ñ . . ö 6 Amtsgericht. Abt. I. ; ͤ des Verschollenen relle er Durch A ir, 9. hon Plonate lang vorher nicht mehr e 6403 ĩ . Kindes . beraumt. Der J Vormittags 109 Uhr, an= 76384 ** Hopp aus Danzig, geboren am 24 Sn Hugo die Auf zen zu erteilen vermögen, ergeh usschlußurteil des unter eichneten Gerichte tätig gewese i, vi nicht mehr, im Geschäft n Betanntmachun Harganztzg. sei, mit d 2 . ; Der Inhaber des Staats fche Auf Aufgebot. Danzig als Sol d, , , . April 1864 in c ufforderung, spätestens im A . vom 19. Dejemb 31 öechngten Gericht ih gewesen sei, vielmehr diz ĩ In Sachen der. Inf . l erg len nl, ,,, wirz aufgefordert, spaͤtestens n Staa chu dscheins Auf Antag er verehelichten ö. g als Sohn des Arbeiter Andreas H Gerschl Anzeige tens im Aufgebotstermine dem n. 15. PeJember 1s0z ist der berschglén, e iche Klägerin überlass n diz gesamte Arbe ger Shan; un ef. n sfrumen ien ns her g ef au, zien ficht ug erz te ss gde? . ; z in diefem Termine seine Lattke er verehelichten Bühner Anga Glisabeth dessen Ghefrau Rt ers Andreas Hopp und Anzeige zu machen. Militär Andreas n, ,,, n. e, , . habe, daß. Beklagt Schramm in ̃ tau mn, b; . , , atesten e n , ene ,, t Flisabeth ran m bllhe' h Hein, uleht in anz 283 ĩ ) eatz Hoey autz Nieder Wüstegiers halt se ae , n , . eklagter zum Unter- im in Möänchen Sendlinger St ö is zum vollendeten 16. Leb e Gi zaeri e,, w. nterzeichneten Gerichte 1 23 geb oschan (früher Witwe Gaff klälne Gasfe R dein, zu etzt in Danzig eyhers, den 21. Vejember 196 ür tot e flärt . de ll egiersdorf Dal seiner Familie schon seit e 1 j Klageteil, vert ** 9 raße 3211V, 15 : Lebensjahre an die Klägerin e gie, er haltern Gerichte, Kasernen⸗ Schmell witz, welche sich felt 6g an), zu ne, Gasse Nr. wohnhaft Jgewesen, seit M , .. zember 1993. ö rllät worben und zwar mit Wirk geringste bei ; . g. 1 Jahr nicht das z geteil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Drei 15 d monatlich an Unterhaltek ste ebe men n mn n . Ec l Grshrr ran mers Wahr; ä, , , ͤ n, seit Mal anialiches Aintogeri ämnäh Arlitel h des Finf wa Wirkung gering beigetragen und die Klä eri di ĩ hier, gegen den In r. Dreifuß z e,, , ihaltekosten zu zahlen und melden und den Schei 3 Nr. 10, anzu. im igenbefitze des Grundstücks Schmellwitz . d sei anzig nicht mehr zur Anmeldung ge 76a gericht. —ĩ H des Einführungsgesetzes zum Bi ber bütersten N e Riagermn un ihr Kind Neben 3 In trumentenmacher Georg S zwar die rückständigen sofort, d I e. ö ein vorzulege 19a canzu. merge efindet, ; e ; ; 9 gelangt [7b 3zo] f geilichen Gesetzł Als Zei bes zum Dur. ersten Not ausgesetzt hätte, 2 ö frũher NM gGchramm,. jähnti zoraus die laufenden in dierte. Anmeldun . vorzulegen. Unterbleibt zig Blatt 361 befindet ömellwitz Band XI!! und seitdem verschollen * Aufgebot fsetzh uch. Als zeitpunkt bes Täger ird die Klägerin ü s sch ie e) das Bettag in,, , n, g, fo wird der Schein für kraftlos erkläͤ e,, efindet, werden der im Grundbuch 10) der Se K Die Eheleute Straß , . ber 31. Dezember 189 R t des Tobes wird le Klägerin überaus schlecht behande ̃ Beklagt schei annten Aufenthalt, käckständ augpasun en, and das Mh nrg n , . sär krastlas errlent entre Cr undssn : rundbuch als ein Schuhmachermeister Friedrich Wi 9 6h e Straßenarbelter Heinrich IJ. Dezember 18599, Nachts 12 Uh sestaeste Weise mißhand g ehandelt und in roher Zaf gten, wegen EFhescheidung, wurde die lts, rückständigen und der i 55 ssi gen der gigent: z ick eingetragene Bauer Neuma Friedrich Wilhelm Anng Elisaheth, gebn Loot ; ch Hund und N. Wüstegiere t, estgestellt. Weils m ß handelt Hätte, ) daß Beklagter die Elte Justellun ung. e die öffentliche a, im voraus sälligen Vizrtel⸗ , Gern e Deschan k gene Bauer Pi un aus Danzig, geboren am 27. Deze ere be geb. Loos zu Todenl . egiersdors, 19. Dezember i903. der Klägeri arte, Beklagter die Eltern D. ung der Klage bewilligt, und ist ö jahrsbeträge für vorläufi f Vler . 26. September 1903 Gottfried Wesche nnn dessen Erben aufgeforde 1349 zu Insterb Pa am 27. Dezember beantragt, die verschollene denhaulen haben Rönsgli ß göz. a H K lagert unendlich oft beleidigt häͤ handlung über Li ] ist zur Ver Die Klägeri ufig bollstreckbar zu erllähen Das Fürstliche Ar * , spaͤtestens im Aufgebotstermi ulgelgr ert, * Insterburg (Pangerwitz) als unel licher am 6 Ii Hhollene Anna Martha Loos, die önigliches Amtegericht. Sühneversuch fruchtl ä . gt hätte, daß der dlung ber diese Klage unter Entbehrlichkeits Die Klägerin ladet den Beklagten f , en. Das Für Amtsgericht. 1991 ö ermin am 29. April Sohn der Wilhelmine Ne unehelicher am 6. August 18495 als Tochter der die 76394 1 fruchtlos ausgefallen sei mit dem erklärung des Sühnev , f. h keits· Verhandl Bet lag zur mündlichen Abteilung für Zivilpr 923 1. Mittags 12 u 6 ; F elmine Neumann, zuletzt Danzi l ,. als Tochter der Eheleute J *. Bekanntmachu trage: die Eh er B mit dem An⸗ 369 Sähneversuchs die öffentliche S andlung des Rechtsstreits v d önigli Ziwvilprozeßsachen hen, g hr, bei dem unterzeichneten Tannetergaffe d wohnhaft, der . in Danzig, bannetz Loos und Anna Kathart eleute Jo⸗ Burch A erg, ung. s e Ehe der Parteien zu trenne n, der J. Zivilkammer des X Sitzung Amtsgericht or das Königliche Dr. Niegold. Hericht, Zimmer Nra 7, ihre Nechte a U Danzi 2 wohnhaft, der am 8. Dezember 1893 Lodenhausen gebot a Katharina geb. Schmidt zu Ausschlußurteil des unterzeichneten Geri Beklagten für den allei . und, den . des . Landgericht; München gericht zu Kirchhundem auf den T* ; 6. n ,,, n' dem ge Van ig verlassen hat, seitde Le, , en, n, . jausen geboren, daselbst im In! vom heutigen r vie S neten Gerichts Pie Riägerin ein schuldigen Teil zu erkl— vom Freitag, den 26. Feb 1904, Vormittage k S389) zi go] nannten Gundstück anzumelden, widrige z em ge ap Hein seitdem verschollen ist und wohnhaft gewese daselbst im Inlande zuletzt zeutigen Tage ist die Schuldverschreib Die Klägerin ladet den? zu erklaten. j 26. Februar 1904, Vor 4 * rmittags 9 Uhr. Zum Zweck . ; Aufgebot. denselben werde widrigenfalls sie mit wahrscheinlich am 5. oder 9. De un jzaft gewesen und von da in den“? fonsolidierten 346 */ ö chreibung der Verhe adet den. Beklagten zur dliche mittags 9 Ühr, bestim Hi ird B öffentlichen Zustell ird dieser see, . Auf Antra , n. enselben werden ausgeschl ; Mar: j 8. oder 9. Dezember 1893 der 1863 nac von da in den Jahren 186 ̃ en zl wsoigen früher Co, S Verhandlung des Res ei nd , n klägerischen mt, Hicsu wih fe aht ä Zheng wird dieset Aug de Antrag des Bankiers Albert Klauß i st geschlossen werden. Marienburg sich erhängt 93 in oder 1863 nach Amerila ausg; * anleil 1 gigen Staats 9 echisstreits bor die zweite Zivi durch den klägerischen Ve en agter belannt ; w Schweidnitz, vertre ers Albert Klauß in ottbus, den 29. Dezember 199 : erhängt hat, e, , , , ika ausgewandert ist, für t ze von 1886 Lit. l Nr. 74 125 über So0 M fi kammer des Königli l z die zwese Ziril, gel gersschen Vert eter mit er, lufferde ,, J Sch weidnik, reten duich den Rechts . n h,, 1903. werden auf den Antrag: zu erklären. Vie, bezeichnete V für tet kraftlos erklärt Über hbo0 Æ für A4uf Königlichen Landgerichts in Bromberg geladen, rechtzeitig einen bei diesseiti rung Kirchhund 2 , n n. Rechtsanwalt Floris Königliches Amtsgericht w, Antrag: yefordert, sich spätestens? e Verschollene wird auf⸗ rklärt worden. auf den 11. März 1904 V . Bromberg richte zugelaffe g einen bei dies seitigem K. Land⸗ ö undem, den 29. Dezember 1903. ö Dab benz ie Jnhaber er en geblth um fibzge e . gl fon gk er Frau Florentine Thun, geschiedenen 1901. B spätestens in dem auf den 14. Juli Berlin, den 22. Dezember 1903. mit der Aufforderung, ei ; n nn, 9 uhr, a c me, . Hechtean melt zu bestellen. Der s unterschrift d. w en d er 1 . Reyesses , . ,, geb. Jaschinski, in Danzig, , . aneh r, , vor dem mier. ̃ Königliches Amtsgericht J. Abt. 82. richte zugelassenen . e en enn, 86. lißer hn ei, n. 1 zu erkennen: Gerichtsschreiber des Rbniglichen Amtsgerichts

ö * ei Kotzenau, ? seslschaf . Sr eze! s 5. 16. 18. Septe ; Nr. 4, x . anube en , nn, 7539 d zffentli D. ; , Zwecke ; e Ehe der Streitsteile zi 8 75352 . ö , , . & Daase) 1. . 18d bestätigt am 26. Sheer n . 6. der Ehefrau Louise Konwalski, geb. Müll , widrigenfalls die T . u ,. a,,, ,,, in mme wird dieser Auszu ö 2 des Beklagten geschieden teile wich aus Verschulden itz), 8 . Zustellung. 266, 1572, 1573, 1574, 2214. 3978 über , . 5, der Herzoglichen Kammer Direkt do * wischen in zanzig, Bootsma 5 ; ? , geb. Müller, wird. ? n alle, welche Ausk i , erfolgen ; rteil des unterzeichneten Gerichts nannt gemaqht . II. Der Bellagte h t di s ĩ s r Scheider tn Franz Günth 2 di . ausgefertigt am 16 , nt, , 200 Taler, Braunschwei Direktion der Forsten, zu 6 nannggasse 1, I]. Tod der Versch utfunft über Leben oder vom heutigen Tage sind die 4 0hi ; Bromberg, den 5. J . agen und zu erf az die Kosten des Rechtsstreite unverehelichte Kl ü bei .

geferti c . Februar 1375. * ** ler, Bre inschweig und 1 zu 3 der Schweste l 5 ' . er Verschollenen rer, 2 I J ge ie 4 oigen Hypotheken⸗ g⸗ en 5. Januar 1904. zu tragen und zu erst '. arg Günther beide 3 M ö , . 6 Februar 136 a ri, Ke sichweig um 3 der Schwe ler, Fraulein Bertha Stürme , ,, , . en zu erteilen vermögen, e briefe der Pre k ) ge 1 e . 39 zu erstatten. S her zu agdeburg⸗ ö ,, . uf Ticselben , ö. ü. en , n, Seeleme ver 6 eb ee. ,, n n, . im w Gerne Xi er fn da n ,,. .d. Gerichte ,, , ,. 5 Jannar 1904. i, ,, 36. Re r n d. x en 22. Oktober 1904 p 2 Fhefrau Johanne Seelemeye 5. Böni eten dur en Rechtsanwalt Meitze ö 6. icht Anzeige zu machen. 500 Gere Fr, 64 und 3st über je , ber des Königlichen Landgerichts zerichtsschreiberei des Königl. Lan ichts und A. Bindewald in Magde⸗ mittags 10 uhr bei de : Vor⸗ verwitwet gewese 2 emever, geb. Bönig, berg i P zanwalt Meitzen in Königs— Jiegenhai ; o0 M, Serie XIV Lit. F Nr. 134 214195 753 ö . 8a, * i andgerichts München J. burg, klagen ge den Reis . agde⸗ t, bei dem unterzeichneten Geri erwitwet gewesenen Schoppmeyer g, berg i. Pr, an Ziegenhain i. O., den 2. J 11 13 450 über je: * r. 13 428, 13 429 und 763361] Oeffentliche Hartmann, Kgl. Dbersekretä jezt gegen den Rfisenden. Au zu ft ache anzumelde Mrtien v zeichneten Gerichte! 3) de 25. Node . ; unf ber Januar 1904. 3 430 über je 35090 M j . ; s he Zustellung. 237191 nun. Kgl. Dbersetretär. jetzt unb ; frů de, welten , widrigenfalls ,, 38. Robember 1875 geborenen Friedrich 66 dez Bauunternehmers Mar Stoik in Gum— [76379 O er r n. Amt gericht. . Berlin, den 22. , ,, 6 der 6 Ida Marie ö. 29 8, Zu stellung, . , 2 ie fie reg ig 5 h nee, r. ö. dz ß. Ge eutliche Aufforderung. ö I lw ss in togen 903 . perehfl. ner verw. gew. Drechsler geb. [, 6 Die Ehefrau Marie Sieders gen. Gri löbnis mit ung; daß eklagte das Ver⸗ ö 86 er . 1804. 2 , Dermann Schoppmever 3 5 des Pflegers, Rechtsanwalts Sternberg i Heinrich Hauf II. GChefrau 5 ng Kath 763 gericht J. Abteilung 82 Stollberg, vertreten, durch hie chte walt ö Claus in Harhurg r. geb. habe, mit k zug grundlos aufgehoben min Königliches Amtsgericht. . h y, e and 1 9 in e,, geboren den 16 Da mar Ho! a9 geb l 8 n mann in Chemnitz, Klägerin, gegen ihren Ch eech anwälte Nagel, Stünkel Schmoldt in 2 . an den nein ,. 3. , u Herurteilen, - In Unterabtei F Der beuti er Seitt es Zimmer ö zu 6 der Frau! . hurg, Tochter 3 i, n,, Bernt ur rteil de ichnete ; den Handarbeite 1 Dermañ sten Ehemans, flat gen rer heriang, ' . 846. . . ie Mitklageri rn 3 6 d. BI. . dessen ge mn gin , , slerl . mn ed ten Amanda Romeikat, geb. Kabelitz, . , e n ö 30 Hcembet 1 Gerichts vom e err r e,, Ahner, zuletzt in , 2 , den Arbeiter Klaus r nr nebst 40/0 Iinfen seit , Bekanntmachun 53 zieren) befindet sich eine hausen die Ablö HVordt zu Eschers— a , * Henke 416 Ehefrau, Anna Elisabeth geb 1) Die Le 19 ̃ . 3. , , , / klagten, wegen Scheidung böswilli zen. Grimm, früher in Harburg, w zustellung zu zahlen, d B 1 . g des Reichsbankdi h ne n die Ab ösung der dem Gehöfte J zu 7 des Steinsetzermeisters 6 ; Ven el, von Fischbach (P 3 Hol . geb. Die Lebensversicherungspolic t Mi der Ehe, ist auf Antrag de Klägeri 1dung böswilliger Verlassens ; g, wegen * ,. hlen, dem Beklagten die Kosten d welcher ein Wertpapi zankdirektoriums u Eschers zuftehe zöfte No. ass. 69 Dang rrtrete ers Curt Drevling in i i farrei Holiburg in P ; 7 z göpolice der Wilhelma, Verh d en, , . ägerin anderweit als Scheid gen. Verlasseng, mit dem Antrage Rechtsstreits aufßzi 8 ; een 61 Wertpapier als für kraftlos 3 . an ne, ,, , zum Be⸗ Din g eren n, die Reh me nf? Rerul ö. gane n. 6 ar h n, Hen, ö. ,, ,. u wn, tem n, 4. . Februar 190 Sie n en, , ag,, 9 ö. ifm fe elf e e 353 ; ö Forf . aus den Herzogliche 2 Danzig, z 803 mit Wirkung v . . ma . 23 251 vom 12. Novemb 9 re. hr, anberaumt. worde Die *. ägerin ladet den Vellagten erlrchen Die Flläger ,,,

In unterabteilung der be ti N . s er , ,. an. in 6. des Propin ialland cho te boten Rudolf Thiel ö ö 6. worden. lle re h: 1, e, ,. * . am 28. Il ni. . ö. nr, ö. den Bellagten, keen . gr ö . e,, ee 16 3 .. , , . er . KRommanditgesellschaften auf? beutigen Nr. d. Bl Auf O Zinsen vom 2. Januar 1903 bereinkari. Danzig, Langgasse 4, vertreten durch den Justi n den Nachlaß der für tet Crflärten b 6 in Gegtg rasch an diesem Tage noch lebt ufenthalt unbelannzt ist, zu diesem Dim behufg ammer de; Königlichen Dantgerichts in S : kammer des KRönlgliche git. vor die vis iril, befindet sich e 69 en auf Aktien U. Aktiengesellsch Auf Antrag der Herzoglichen Vammer . ar rat Reimann und den Rechts d 9 el 2 ustiz · können glauben werde vrtlar en bilden zu nach früherem Tode desselben 4 s ö Ki . 1 mündlicher Verhandlun J des 8. Termin ehusfs den 11. Ay z 186 a . ichs in Stade auf ö. E es röniglichen Landgerichts zu Ma deb .

ne Bekanntmachung de e N der Forste . Kammer, Direktion zu 9 des e, r, . anwalt Ruhm in Danzig, 20 n en aufgefordert, solche bis Hrasch. geb. C man seine stwe Therese Könjgli handlung des Rechtsstreits vor das der Auff ri 4, Vormittags 9 Uhr mit Domplatz 6, Saal 29 f ö zu. Magdeburg.; ö Onvpothekenbank tmachung der Deutschen zeichnet en, wird Termin zur Auszabl *. 266 des Abwesenheitspflegers Rechts g, 20. März 1901 hier! J /, a rasch, geb. Cohn, zu Berlin Rönigliche Landgericht Chemnitz, nn, , en, a. Aufforderung, einen bei dem ged 6 at 6, Gaal 0, auf den 26. März 199*

2 in Meiningen, betreff en zeichneten Kapitalents 6 . szahlung der be; in D zi flegers Rechtsanwalt Zander falls die Fes erher anzumelden, widrige 2) die N el 6 Een, de, were dhemnitz, 4. Zir Ilkammer, zugelass ng, einen bei dem gedachten Gerichte ormittags 9 Uhr, mit d Auff . winnziehung, , nn,, . etreffend Ge⸗ Frei Kapitalentschädigung nebst Zinser anzig, . F ; e Feststellung erfolgen wird, daß 6 gen. ie Nachversicherungsscheine zu mit der Aufforderung, inen , eren e,. affenen Anwalt zu beste Zu ichte Cr rern dachten mit der Aufforde mg Einen deren Schluß Wertpapiere, deren Freitag. den 26. e, , zu 10 der Ehefrau Anna Marie Louise Ne Erbe als der Fiskus , . daß ein anderer nannten Police Nr. 1 h ee. nat 156 136) Gerichte zugelassenen ö , , ee öffentlichen 3 . 1. Zum Zweck. der nen, gedachten Berichte zugelafsenen alt zu ö eg farung beamragt ift . ittag 10 uhr. vor dem e, drr, . geb. Schaberau, in , r r, ͤ . Domberg (Ober heffen) ig. ist 1897, 1898, 1899, 95, 1896, tretung zu bestellen Die i, e. * , , . betannt em ach. ung wird dieser Auszug der Klage dr , , ,. der SFfentsichen Zuftellung wird r . ö ö It . diejenigen, welche Anfprüche ö Justizrat Spring in Danzig. ö Großherzoaliches . un für kraftlos erklärt worden. trag, die Ehe zu scheiden, , Tee ver are. n Dezember 190 Magdeburg n ;

a , rr unter der Firma ĩ belöste Brecht nn beziebungsweife das 2 r n. svpatestens in dem auf den 13. Juli lib ss! Be lan nimach an. man m n,, 8 , n . ,,, . ieder e,, ider Lantaericte en. . ö. . e, . deem 2. 1 ,,, vermeinen, werden bierdutch 1 1 11 Uhr, vor ö d Am 10. Juli 1803 ist zu w n gz A. Gadebusch 76] 2 Amtsgericht 4. Abt. 3. 3 wird dies hiermit bekannt gemãc ö Oeffentliche en,, P Gerichtsschreiber des 1 Nr. de are (län svrutche nine mit der Aufforderung zelader . m Pfefferstadt 33.35 Hofgebã der am 35. November 1869 u Rehn Gadebusch, erg. Betanutmachn emnitz, am . Janne ioo. ü on, n, e, n. an, ; , . , , nis ,, , e d, r i , ,, , e , , n,. J , , . in . erdinand melden widrigen alls sie mit solchen Ansprü . vidrigense 3 ihre T odederklãrun * . en, rben desselben sind nn, gestorben haven vom 30. Dezembe 1903 is . e r⸗ 7 34 3 ; en ral richt ?. er . . 22 Firma Adolf Eckfteins mar r. 4 ĩ ist nac . werden ausgeschlossen e chen An prüchen Zugleich ergeht die r 0 9 erfolgen wird. X . en sind bisher nicht ermittelt * Nr. 27 521 ) er 19 3 ist das Einlegebuch 75345 Oeffentliche Zustell * 81ek bSvtsanwalt Mevercwi r TD . . . 2 1 ine Q 2 xlin⸗ it e * zeschl n werden. 3e ch ergeh e Aufforderune ; ö Etwaige Erbberechtigte 2 nl, worden. Nr. 27 529 der Bremer hav Sy F.; Vie Epefre Iv bei te 8 Uung, klagt gegen den Xi ler . ? E 9 27 Ingl 1 1 loren word Eschershausen, den 35. 9 Auskunft über Lebe 1 g an alle, welche orbberechtigte werden gemäß S. 1965 de . haven mlt ei avener Sparkasse in Bremer. ie Ehefrau Ärbeiter Peter Schneid TJ 1. 8 Hlergefellen Gtuärd Gramftat, llmãchtigt 6 r; . ifen, den 35. Dezember 190 Unstunft üben Lebrn ünd! Tod der Verschollenen zu r nerl. Gefetzbuchg aufgefordert, „S. 1965 des hen mst einer Cinlage von 1000, –— für kraf geb Klein, zu C Pete en,, n, fit, ießt n Gens e, m m, Hern, Friedn ; eam mn, m. Scheins Jon Herzogliches Amtsgerid ö erteilen vermögen, spätestens i r d enen zu zum 1. chs aufgefordert, ihr Erbrecht bis erklärt worde S 1000, –— für kraftlos Kusti; zu Emmerich, Prozeß bevollmãchtigte: auf Gr re ,. * Lufententbasts, Berlin, Friedricht . ar . ö 2 sgeri * ] n atestens im Auf zebotster . . März 1901 be n, bis worden. Justizrat D Michels 4 r , 3 kẽslick 6 a n mr ö egen urkundlich na 9 n m Ge Nnieiage l stermine ge eim unterzeichnete richt c n, . dichelz und t ã nn n ee . ga pi * Kam m. a. 2266 r. zu machen. Aktenzeichen g. zu machen. Der Ilachlaz e . cht Bremer hovfy 5. Januar 1904. Michels in Bui burg, flagt n r ladet Aaaten * m we em Mar Brandis 164 Rach fruchtle n Aufgebot. Danzig, den 30. Dejember 1903 rf , der Schulden und der , . , ,, des Amtsgerichte: . zu Emmerich, jetzt unbekannten ? * teckt⸗ 3 ver dilkanm mer . Bel ,, e . . —ͤ t . 4 8. Seyt Lz ö Deiemder 903. en (45, M06 14 5 egen bar ; Sekretär. unter der Behauptung, daß dersel lich 1 Landgericht? in Tilt auf der 26. Mär 5 6 2 2 237 1 der Gotha. den 2. Januar 180 kunde ausfert ö ; 1 Nr. 23 2266, vom M.. . . Amtegericht. Abt. II. n ie, r r. den 5. Januar 1904 . 7g 3do] ö Bekanntmachung. geben sei, einen liederkichen geben Vormittags 10 Uhr, mit 2 e, bruar i . 4 w err rer echedever sicherungs 6 Dan bestätigt am 8. Deiember . . Aufgebot. . Großherzogliches Amtsgericht. t 4 6 Ausschsußurteil des Amtsgerichts Tt, Erlau fchrrer m ßhandest und bebroßt bake unn ö, e e gere e, ,, ,, an en ar, di. r . Stich in ungsbank a. G. gon mmer. Duett? *. 1 Maurer Wilhelm Becker in Ober Siegers 5 ,, , . ist die bon der Deutschen i . . schuldig r . . 49768 war. 1 dem Schlach wd dorf, berkreten durch den Nechts anw . Durch Ausschlußurteil de znial; ö n ank in Meiningen am I3. Januar 1902 of rage die Che zu scheiden und der fü. der 1 tannt gemach eam 3 e, 1

D g lineibs Aufgebot ö Derm: Mexer zu a. Bbgẽe wan , . stadt, hat been tragt de ,, . 3 . gerichts 1 in Berlin .* 8 , . iu, gi ls en le. Quittung über 1300 Tir nn,, . den' allein schuldigen er sit, de De iember 19 2. . , n *

w Wilbelm Otte Rückert der dem Gebote , , , , Heinrich Ernst Michael, zuletzt w eren Gärtner der am 19. Novembe . November 1 2 ist 560 Barlehen nebst 5h ö/ 9 Zinse en, ,, Klägerin ladet de . 2 Tree 21s seit den Te, de 2 ö .

x . ; m, ene. 9 uuletzt wohnhaft in Ober⸗ 1. P November 1839 in Alt⸗Damerom getragen auf Ne N oo Zinsen, ein weitere ündli ; 2 234 ** Serichteschreiber des . ö . —— 1 Celn. eren durch * im 3 . u, Herzogswaldau, für rot zu erkläre m Ober⸗ i. Pomm, geborene Seef in. 2 amerom getragen auf leuguth Nr. 4 in Abteilung 111 . eren mündlichen Verhandlung zes Re tastreits , Täniglicken Landgericht. der , der, , n nn 22 3 8 ̃ . wal Febling r. . ot zu laren. De beze 6 4 0 ene Seefahrer Friedri 5 für f ftlos ꝛꝛ d eilung Nr. (, 990 6 5221 b Rechts tres —— oi 14218 r l —ccline dent e / m

: ; 2 DVerschollene wird aufgefor P er eʒeichnete Albert Stade für st ö Friedrich Wilhelm l raftlos erklärt. vor die J1I. Zivilkammer des Königlichen 2 1 . Oeffentliche Zustell Tlägerin aden r, nn 2

; : Aufgebe jollene wird 6 e n, d . S ot e 3 9 . ; . ; es Königlichen Landgerichts 1) D tliche Zustellung lägerin lader ** ; wan

* ; t der von der Deutsch dem auf den 22. ee n,, in Todes der 31. J als Zeitpunkt seine Dt. Eylau, den 18. Dezember 1903. zu Duisburg auß den 29. Februar 1901. ** Die Sögler * z 34 sin., band lung d r da .

; 8875 aan n 4 am 5. D mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich ö ö ein Sohn des am 29. Juni ,,, Er ist . Königliches Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 22, . Strate 85. der unmündige Chr n, gericht 1 2 3 m, m, n *. j

r an . r t auf de 1 Aufgebotstermin zu k a ,,, Eigentũmers ar em h n. r J , 1 Bekanntmachung ber fn eg ten 2 zugelaffenen Ann . Schumacker dare bst ebabaft, vertr neee, mittag? 10 uh 1904 Bor- * ; te: * -. 812 falls die odegerflarun ͤ . . en, igen un dessen am 3. 8 10 , . elm Stade ö urch X usschlußurteil 7 * e e en. Zum Zwecke der öffen ichen e nm. 2 Vorr d. der * ** ner n e 2 an Zum Zwecke der 2 ? 2 Swmer 8 1 wert. sei⸗ Renn uf welche uc tunft . nn nn,, An Alle storbenen Ehefrau h Strickeysbagen ver. sind die Gläubiger Hirt n; . . wird dieser Auszug der Klage i er , n 8 zu Cöln Sn feler Strasse proresbedol a mr, . zu der lage M= , . 11 Jun 1901 ö , * 4 r, , rag schollenen zu erteilen varmögen eceht die . , . welchen ö e e . Clisabeih Schuster, geb nch 66 Duisburg, den . w Rechte anwalt Dr. Bla gde im a Göln, Hagen gegen Bertin. den 31. Term , = am de, umd bie Vormittags 10 Uhr. * ren, , e. ell rung, spätesteng im Ausfacholstermine dem de des Erblassers von 101 zd * ruste hen en Nachla: eren Rechtsnachfolger bez lich der fr die erstere , , den pol er . . äber n 6s 6 alls de Rraftlos die, Urkunde bermlegen, reidrigen prüche machen iu fönnen derm en, kierdu . Anzeige zu machen. ufgebolstermine dem Gericht gefordert, solch⸗ spateste 25 zuste hen, werden au auf dem Grundstück Ir * . 8 , . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht⸗ 3. Zt. obne Kelannten Wohn. und Aurenthaltzort rn ——

. 11414 142 rl arur der 1 * Ml ] = ordert . che Feqht 830 a. bierdu ch au Freystad , Vor 11 4 lens am . April 1904 . in Abteilu 1 Fönig ö and I Blatt 38 76346 . ; 33 ae , . unter der Bebaurt ö daf ; Bek r a, ,. z * J . ö. r

. tar, erfel w 5 6 ce Recht:; pz tenz in dem zur Aus. . t, den e gen gr 1904. ; 261 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht: ö von 369 1 l unter Nr. I eingetragenen Post r lg Oeffentliche Zustellung. 7 dan Ter Beklagte der Vater Ceffentti r

Das Amtsgericht. Abteilung Y , Wären oon, anisckãdigungsge der 14 Königliches Amtsgericht. nzumel den . 2 . August alem Kanfchst, aun gn, Kontralt hem geb * 2 . Schl eser Karl Jene, ,. e boreren Side 1 6 8 8 747 Aufge ö unter z eichn 4 Gerichte Morgens 11 Uhr, vor [75744] A. Stolp, den 4. Desemher 1903. ; 1 2. 1840 mit ihren Rechten ausgeschlossen F QDrebermann In Gevelsberg, Mittelstraße Eee, re,, Sdristian chum cher sei, mit dem beo 2 . ;

Dir Gctvãchter 64 ö 1. nel den . te anberaumten ermine anm⸗ Der Ackerbürger F ufgebot. . . Königliches Amtsgericht * i. 0 . rozeßbfhollmichtig ter; Rechtsanwalt Nintelen 6 . an 2 ag gegen den 8 . . ei Sceereer, Fat das A Alma Barner Docht ol ,,,, it solten Nnfvrüchen der trete en nn,, Czekala in Budsin, ver⸗ 7b068] Käufaebot- . ottbus, den 239. Dezember 1903, Hagen, llagt gegen den Schiefer Kar Ktaltenb. rr . w 2 ere , or we, , mee, ee, mn. Aufgebot des auf ibr , zegenũber ausgeschlossen . ee n. den Necht san walt Raphael in . Der Geheime w,, me, . Königliches Amtsgericht ihren Ebemann, früher in Sagen e, 4 0 Zinken en d Tage der Klagezust 8 83 ——

5 1 7 ner nbucht der Srarkañe a9 , Boge. den 29. Dez ber 19 . e. 2 beantragt, den verschollenen Leibgedi nar in Berlin und se ie, ,, Paul. Wolffran 753560] Oeffentliche Zust . Aufenthalts, unter der He d , n,. blen. A * dee =. dem i m 38 2 8 * ee. e 3 Her ogliches Amtsgericht n . Thömas Malewicti, geboren am 28. gedinger Wolff ñ k befrau Glise Dennhardt, ge. Die Ehef , ., i, , seine Chefrau am 11. Juli ahtung. daß Vellagter ab. bie, nm,, der debens aste er mn, . 2 2. * . * 104,380 Ta sas? . , e er. 1511, zuletzt wohnhaft in Zudsin a, Dezember 4 ö e im Beistande ihres Ebemanns r . geb. Hi g 6 Anna Märsa Margarete Berbrich, sassen und fich b a. Juli, 1803 obne Grund der. den n en atlie . len. uns T 1 rnb egatnist kei der Rläacn⸗ 2 Fr h⸗ d. mir, aufgerordert ; ** ola narf han ufgebot. Der bezeichnete Verschollene 6 tot zu erklären. se, , n. Dennhardt, beide in Her , n. rar . , . Just i schuldig ,. hte te r, . des ghebrnck Tits n Sen der 8 . . . 3 der a? 32a is. Mi rt, spateftens in * an , , are, sräͤtestens in de gel, e, aufgefordert, sie ten durch die Rechtsant 8st. Tust 2 HDansen in. Me orf, klagt gege . cht habe, mit dem Antrage u bei ung betr. * * * 26 Se nn Ds bis S. Dejember . 2 5 5 ali 104 Mittags 12 Uhr, . Schuh ich ͤ 6 * Mi J 71 m auf den 24. September a Müller in Erfurt, w . Justizrat Kelsch schlãger Emil Herm. Ferd. h 56 . der Ehe. Die Klägerin ladet den ? * . . 2 2 4 2 Den Ser 4 *. Fericht⸗ i aus Dani ö . Jan Alossowe ti ittags 12* Uhr, vor dem unterjeichneten Geri lober 1903 in Ho en als Erben des am 2. Okr⸗ 8. Februar 1873 Unter ⸗Bre vic, gehe den n mündlichen Verhandlung des Re ts , Dm f . . 3 = ; . * 2 i ö Rem, . l Sede Fe Antor * * 9 ar 1859 in Löbau inbera inten Aufgeb ots termin m , 2 , Hzericht zu 96 f in Hohen Honnef a. Rhein verstorbene dorf jetzt h ö 6 n r redow, früher zu Mel⸗ III. ůlltammer nagen n echt tr vor die d 1. ODtteber e . . 2 2 23 tei * ü⸗ e J . ae e a, V n, Gina 2 f und feiner Ebefrau Re Todeserklärung erfolgen wird Ai v rigen Wo sen wehnhast gewesenen Fraufsnauns Ott hauptung, d rie e, Aufenthalts, unters de Be. Hagen, auf de n,, Landgerichtz in den 68 e , den Da 423 t dem TS w *r 23 . 51 ra, n gg als die 77ti ot 9 * J ihre 1384 von Danzig Auskunft über Leben od . Tod beg 91 ö If welche a ee, . 2 an , das Au gebot erfahre 501 . ,, seit dem 19. Oltober mittags 3 6 en. ö . 1901. Vor m rd lic 8 1 * 8 ; B 894 8 das Urte x 1 2 w Q 2 . . 2 ; 2 J 1 51 9 21? randert Ind seit *. *. ö erteilen bermõ en 2 ? 9 ; 6 26 6 Ve s ollenen zu 3 ecke er A uss ließung vo N j a 8 . 9 L Wi en er Klägerin in bödliche n ; ; . er 2 ufforderun J . 8 S dniol * 84 2 . 872 * * ) * 13 2 = . . R 2 holen. n ahre ere ; gen, ergeht die Aufforderu fo e ste hbeanũüagt. Die Nas ßung von Nac hlaßgläubiger Absicht von der häusliche 2 policher dem gedachten Gerichte zesassenen Anwal en bei Tena liche d S ün ar d 10 *Xt22 * . det di '? wa 212 23 1 f im Aufgebotztermt . der ung, s stestens ; agt. . ie Nachlaßgläubi = ae ; ; ; aus ichen Gemeinschaft fer halte 11, . ich te zune assenen Anwalt zu be⸗ 1901 22 O Marz dic Srerkond ene. . 2 . ; , * re Lrkeinr (Schiffer) Y . 9 z nin dem Gericht Anjelge zu ; gefordert ihre For ! ger werden daher au habe und s 9 26 erngehalten stellen. Zum Zwecke der öffentliche = 2 J d Vormittags 8 u dr 2 26 8 dl 2 ; ; 24 Michael Anton ; eie achen. ? ihre Forderungen gege . . z ein gegenwärtiger Aufenthalt nic ; 2 ö Zwecke der öffentlichen Justellung n Arre lde rl . 8 n de Amtsgericht 2. ———— walrß ti ton Kon stolmar i. P., den 4. Januar 60 zu machen. penstorbene gen gegen den Nachlaß de mitteln se nicht zu er- dieser Auszug de ; pam , ee = . K lutg eb o: y Aan] nam 23 Sept , ). 704. Ito Kaufmanns W hlaß eln sei, mit dem Antrage auf Ehe ö Auszug der Klage bekannt gema vt . . 8 dean * ud * 65 zu Grau 6264 12 ptember Königliches Amtsgeri svãätest . anns Wolfram aus Erfu Erklärun Bek e escheidung 3 und Hagen, den 29. Dezeml . e leg 8 de d , . ͤ * U . r ? . ; J 2 21 als So ö 2 ; = 79 6 ß geri 4 ö 3 w * ? 1 . e Bekle . . z ö 29. Dezembe 993 [ R 2 d I . ͤ 3 . 8. ai J 23 , ee, ,, ,, , , nn m,, a , Tn we ene, , . r, , ,, ,,, d,, 8. 2 22 *. 6 ö . Tals n be, 4. ö * 0 ö 23 —— i D gte audl! ö 30 ge 4 1 110 8 8 . ; ö decke d 1 ö . wr 83 * a . ** ; ö ? . 4 J a. Der Kaufmann Albert Fock in Kranz Gericht, Zimmer ini eee. unterzeichnet Verhandlung des hee h c teltz bon rel e sh . Gerichteschreiber des Königlichen Wandacrichte L d n. He l n e ö ; 1 4 J inschau als 9 richtlich bestellter P —10 in ranz a. d. Elbe, termine bei di 8. ö 8, an eraumten Aufgebot? kammer des Könialiche Fee, g, wf. erle Zivi 1 751 53 Oeff ' * ndern des Re T * * 2 2 n u- a d der? 22 ö . 2 246 n, . . elbe, 36 . j fler, hat beantragt, den meldung hat rn en. anzumelden. Die Ar. Dienstag, den 26 . zu Altona auf Die keen ,, r 338. CœFeurkie Sr ; Verlin, den L Janaar We. * b ; * . er n, ! Blat 11 Stürmer eus . Kannes Far Wilbelm 1 ne. (! 36 gesellen Vans NRowedder, ge⸗ Grum 9 en d k 2 ngabe des Gegenstandes und det J 19 uhr . . * arz 1, Vormittags stadt P Je 9 2 nna W o ff, geb. Schäfer. zu Dalber. 1 . ? * 8 unn min Ta dann e D 8 * Rr 2 en mm, me, , , ee. 11 unter ĩ 1 9 Arril si Biterntorf: a lopember 1467, zuletzt wohnhaft in ndeß der Forderung. zu enthalten. Urk 4 d mit der Aufferderung einen bei dem ge⸗ ö. Prozeßbevoll mächtiger Mechtsan wall 8 6 d ü d are . 4 ; * E rc 9 4. . 2 So e, Rufmanns . w 31 1 erndorf al 6 GHhastn rr, f . ) n 1 in Beweis stücke sind 1 U 291 0 e . 1 undlick⸗ ; achten Gerichte zugelassen l in Halberstadt kl agt en , * 66 walt er; s Vorm D 8 X 8 . ĩ 2 ö 8 . 4 * z . ,, D mmer manng Karl Fri brich Feieichnet 3 irt, für tot zu erklären. Der . 4 din rschrist oder in Ab hrift e 3 ) ; ugela) en nwalt zu bestellen. Zischle . agt gegen ihren Gbemann, d 12 ? . 8 8 8 ? 1 ae, n r, ma er rt Fier e , d, . r Ghefrau daura Wi 6 D, a, Verschollene wird aufgeso er zufügen. Die Nachlaßgläubige eq; chrift he um Zwecke der öffentlichen ustellu z sese ischler Walter Wolff, früher zu Val wr me , R. Sen WM ö. ? Cee e Rr deere, ö K 222 . Tine e, Ter, m,, August 196 a. Wil⸗ pätesteng in dem auf den 11 ul r n, sich melden, können, h dich, Ri sich nick Auszug der Klage bekannt 6 ung wird dieser unbekannten Aufenthalts 3 . D . dre * 8 MM d : ** . er : 9 *. * rens 19 gr, . . 232 erika abe meltet unk feit ben . 2 7 J ning 11 Uhr, vor dem umer jeichneten e, Verbindlichkeiten aus i r nbor 75 J Altona, den 28. Dezember 1903 , sich langer als 1 e , . 2 Dak t Rage X Deserm de ? r . a. 2 8 ; v —— , r , 1 a we. n Jahre 147 anberaumten Aufgebotstermine ericht nissen und Auflage , m en, Vermacht Meinde Willen in böslicher Absß 3268 . eigen , d d Gade ! 2 en e, me ̃ Lauf ge bots ; 8 rer * 454 fall gebotstermine zu melde a. Auflagen berüch w ĩ ; einde rmann ; n böslicher Absicht von de böuslihen Ge. För! . H Orn 2 ; = ar, de, d, m,, orm 49 wirt Nagust Hilbelm Alerander Etoit a , , rung a, . 426 ie riasf. s 934 nur insowelt Ha g chen . ven , des Königlichen Landgerichts 3.8. en , ferngehalten hat Crude ra 8 * ed 82 r. . z ö mus Tanzt g, gebot m en * = ( welch Ausfunft über webe 3. . * Alle, ich nach Nefriedi 1 * ö angen, A* 7 344 Oeff ü , r, ö . zen Oe etzbuchs) mit dem * h 6 de 8 nn 3 d 2 8 22 8 d rn ; „mar eh, m, Hat, schollen . eben ber or des Ver— . rie digung der nicht ausgeschloßssenen Glär⸗ entliche Zustellung. heide 8) dem Antrage, die Cde wn d Rr ͤ e 2. 8 ; 8 8 *r enen zu erteilen vermögen, er l . Ver ziger noch ein Ueberschuß e enen Gian Die Ehefrau Metzger Robe . scheiden un den Beklagten für din ö . ; ; ö. an, . gen, ergeht die Aufforde⸗ ! seder C erschuß ersibt. Auch haftet ihne— au Metzger Robert Cahn, Helene geborne Die Klägeri Beklagten für schuldig zu erlls zur Uyerk . ) Frbe nach der Teilung de astet ihne Gumpert, frühe B . gebonne ie Klägerin ladet den Beklagte c. n 1 Wr Ur de R d den Rind ; ** , ö 9 des Nachlasses nur für ! zer in Bochum, jetzt in Werne Bez. Ver den Beklagten zur münd D mi z ma ; W W . hie ö zünster, Proꝛeßbedollma ö . ez. Verhandiung des Rechts 2 = di Den 29 wre Gren den D . 8 56 den anne e . ; achtigter: Re ? nee,, sstreits vor die erste Jwil., Matter d 8 d Ne dea Dell * J kechis anwalt ! kammer des Königlichen Landgerichts a abe lad n . ed Ond dr, , , d . e Den NM On * R 8 e ) 8 woe 8 3 V * 18 Get ihk . e n de e g Dee inen, Nene a Dehn mn . J 1 . 2