1904 / 5 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1963 erhält 5 3 des Gesellschaftsver⸗ i. folgenden Zusatz:

ieselbe kann auch mit der Dresdner Bank in Dresden Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beider seitigen Geschäftsergebnissen treffen.

Ferner sind die 13 und 23 geändert.

unter Nr. 541 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hasper Thomas. schlacken Mühlen mit beschräntter Haftung“ zu Cöln. . .

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Thomasphosphatmehl.

Das Stammkapital der Gesellschaft 600 000 M

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

II Carl Scheibler, Kaufmann, Cöln,

2 Otto Linde, Kaufmann in Biebrich.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1903 festgestellt. .

. Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Das Unternehmen ist auf die Zeit bis 30. Juni 1916 beschränkt.

Ferner wird bekannt gemacht: Etwa erforderliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

beträgt

III. altes Handelsregister.

unter Nr. 5537 (F. R.) bei der Firma: „S. Heinr. Wieler“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 6782 (F.⸗R.) bei der Firma: „Bern. Stroever“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 1151 (G.-R.) bei der Kommandit— gesellschaft unter der Firma: „Ehrenfelder Röhrenfabrik Müllers C Co.“ zu Cöln ⸗Ehren⸗ feld.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er—

0 1

1 961

9 . , ,. loschen, desgleichen die eingetragenen Prokuren.

. 3 unter Nr. 3060 (G. -R.) bei der Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: „G. Machler Cie.“, k . ; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen unter Nr. 3069 (G.⸗R.) bei der offenen Handels

gesellschaft unter der Firma: „Kölner Circular Beförderungs Gesellschaft Hammerschlag Cie.“, Cöln.

cw Besells wa fr 8*r*fareI . vr *

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er loschen

anner, Mets erimht Gn 915. 111 Königl. Amtsgericht Cöln. Abt. III

Cöthen, Anhalt. 752331

1H II * 26 os 4 3

Abteilung A Nr. 208 des Handelsregisters ist bei ; , *. der offenen Handelsgesellschaft „F. A. Schreiber“ in Cöthen eingetragen word

Ger Mj sosss . h *

Der mt 1 4 Sehe

Cöthen aus Gesellsck d

X ü 2

De man thur Sc rt das unter unverande 86 Inh

Den Ka it 1 Schreiber und steir bei C ist 1 ok erw ft t . daß Fo omeinschaftsiqh Tir 1 D d eide gemeinschaftlich r

eichnen berechtigt ind

Cöthen, der

erzoglich An

88 * 8

Crimmitschan.

1 .

Auf Blatt 650 des Handelsregisters, die Degenkolbe Otto in Crimmitschau bett ist heute eingetragen word daß dem Kaufmar Karl Otto Zeiner in Crimmitschau Prokura erteilt ist. . 36 mmitschau Prokura erteilt ist. Crimmitschau, den Januar 1904 Königliches Amtsgericht. PDessan. 752 Fol. 254 * sigen ndels sters . die Aktiengeselljchat Deffauer Wollengarn Spinnerei e if get ger Cam mmm mm,, or, e mr mr mr 8

pol Dessan

PDetmold. 2 ] Wechselstube und

Deypositenkafse der Dresdener Bank in Detmold

or ** 11 1c . 7 * 1b 1 * K 1 rj 7 Ge 1ste e 1 Kool J 9) ir ñ 21 t J 1 nlernehm l 41 Eb J uch 1 n lassunge fur u 5 manditer u e 4 Dieselbe kann auch mi j Schechen Bankvereir ö r per chaft 71 yr 156 7 n den beiderfeitigen Gesck * 2 3 5 4 Detmold, Surstliches Am

Dortmund ister die zn Westfälischer Kalfwerke, beschräntter Haftung“

„Ver taufs verein Gesellschaft mit Dortmnun?

e. 14 nenne; 66 1 n

Berta ö 1 d Grn 11 ober 3 11t 1 9 ri = der 11 9 men 1e 185 * o! le Vas Stammta err 0 MZ Geschaft 1) Kau J J ö 86 vamn 2) Kaufmann B zei eckun T 1ëè6 lscha ) ein 190 11 141 11 1 1 11 den anu 19 rich Di . 11 3e 6 * 1 161 1 1 hab⸗ ur zwei Geschäftsführ zl ch⸗ 2 der Unterschrift ei— chäftsfül enügt terschrift eines vom Aufsichtsrgt n stellenden Prokuristen, der per procura zu zeichne! ha Dortmund, den 2 33 zember 159 J. Königliches Amtsgerich Dortmund. 156275 Den Ingeni⸗ ur Josef Schäfer 3 Vortmun! ist Gesamtprokura für die Firm „F. J. Collin“ z Dortmund i r Art erteilt, daß er nur mit den

bereits bestellten Prokuristen Pauly die Firma zu zeichnen befugt ist.

Die Gesamtprokura des Architekten Carl Brandt und des Ingenieurs Gustav Wolters zu Dortmund ist erloschen.

Dortmund, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

76239

eingetragen

Dres dem.

In das Handelsregister ist worden:

I) auf Blatt 7607, betr. die Firma r. Schramm Æ Go. in Dresden: Dr. phil. Carl Hugo Wilhelm Schramm ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Martin Wauer in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über;

3) auf Blatt 6812, betr. die offene Handelsgesell. schaft Moritz Schramm in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 5. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. PDiüsseldors. 76240

Bei der Nr. 112 des Handelsregisters B stehenden Gesellschaft in Firma Wilh. Hiby, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurden heute folgende Aenderungen eingetragen: Ver Gesellschafts— vertrag ist am 16. Dezember 1903 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Stanz! und Emaillierwerkes, die Herstellung, Verarbeitung und der Vertrieb von Metallen und Metallwaren jeder Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, beginnend mit dem 1. Juli 1903, festgesetzt mit der Maßgabe, daß, falls nicht ein Jahr vor Ablauf der vertragsmäßigen Dauer die Gesellschaft seitens eines Gesellschafters durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft gekündigt wird, dieselbe sich um jedesmal 5. Jahre verlängert. Franz Rhodius, Fabrikant hier, ist außer Carl Ambrock und Max Bloemer zum Geschäftsführer bestellt. Jeder derselben ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Gesamtprokura des Franz Rhodius ist erloschen.

Düsseldorf, den 2. Fanuar 1904.

Königliches Amtsgericht. PDiüsscldor(s. 75241

Bei der Nr. 33 des Handelsregisters B stehenden

Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Verkaufs—

heute

stelle für Ziegelsteine, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, hier, wurde heute nach—

getragen, daß durch Ablauf der im abgeänderten

Gesellschaftsvertrage vom 29. Januar 1900 fest⸗

gesetzten Zeit die Gesellschaft am 31. Dezember 1903

aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Arnold

Westerfrölke zum Liquidator bestellt ist. Düsseldorf, den 2. Januar 1904.

Hs sen, Eeukhn-.

des Königlichen Amt

Königliches Amtsgericht. Eckernförde. Bekanntmachung. I562421 In das Handelsregister A Nr. 21, betr. die Firma Chr. Sieck, Eckernförde, ist eingetragen: Dem

Handlungsgehilfen Friedrich Sieck in Eckernförde ist Prokura erteilt.

Eckernförde, den 1. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

dichstätt. Bekanntmachung. 75512

Betreff: Die Firma Weißenburger Email K Blechwaarenfabrik E. C. Staudinger C Müller in Weißenburg.

Dem Kaufmann Karl Staudinger in Weißenburg

*** 23 1* wurde Protura erteilt.

Eichstätt, den 4 Januar 1904. Kal Ke

Falkenburg, Pomm. 75250 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist Abteilung A zu Nr. 8 bei der Handelsgesellschaft Julius Hinz Söhne, hier, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Steppers Wilhelm Leistikow ist erloschen.

Falkenburg, den 30. Dejember 1903.

Königl. Amtsgericht. alk ensteim, Vogt]. 75251

Auf Blatt 275 des hiesigen Handelgregisters ist heute das Erlöschen der Firma Emkl Purucker C Comp. in Falkenstein eingetragen worden.

Falkenstein, am 30. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Hallkonstein, Vontl. 75252]

Auf Blatt 321 des hiesigen Handeltregisters, die Firma H. Otto Seltmann in Falkenstein betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Reinhard Viktor Enno Ihle in Falkenstein Prokura erteilt worden ist.

Falkenstein, am 30. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. rde. 76263]

In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 9 eingetragenen Firma Joh. Schmelzer in Meggen heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Johann Joseph Schmelzer in Meggen übergegangen ist

Förde, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. mdle. 75264

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 8 die Firma „Glettrischer Kraftwagen betrieb mit Oberleitung für das Veischedetal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bilstein“ eingetragen worden:

Vaselbst ist weiter eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der elektrische Kraftwagenbetrieb mit Oberleitung von Kirchveischede nach Bahnhof Grevenbrück.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 M Als Geschäftsführer ist bestellt der Königliche

Landrat Friedrich Freusberg in Olpe.

Der Gesellschafts ertrag ist am 7 notariell festgestellt

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und König lich Preustischen Staatsanzeiger sowie das amt liche Kreisblatt in Olpe.

Förde, den 31. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Frank TLurt, Main. 75255 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I) „Jacques Oppenheimer.“ Unter dieser

Dezember 1903

Firma betreibt der zu Frantfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Jacques Oppenheimer zu Frankfurt

a. M. ein Handelsgeschärt als Einzelkaufmann.

2) „Gebr. Werthan.“ Der Kaufmann Ludwig Schwab zu Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die unter der Firma „Gebr. Werthan“ zu Frankfurt a. M. bestehende offene Handelsgesellschaft ist auf eine Kommanditgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche am 29. De⸗ zember 1903 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Werthan. Es ist ein Komman⸗— ditist vorhanden.

3) „Joseph Georg Mohr E Comp.“ Der Kaufmann Philipp Fabricius zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist geändert in Jos. Gg. Mohr 4 Co.

4 „Friedrich Müller.“ Unier dieser Firma

betreibt der zu Frankfurt a.

gärtner Johann Friedrich Müller zu Frankfurt

Erfurt. 243 n das Handelsregist heute bei der offenen Handelkge aft Mosßs⸗ dorf in Erfurt eingetragen, d fmann Dtto tte aus d 8 f en ist Erfurt, 3 4 Königliches Amts ze 5 Eschwege. 75245) . . 1 6. ö. IJ Das Dandelsregister A1 1st deute bet der Firma EL. S. Brinkmann in Eschwege r 1904 al die G ö persönlich ha der Gese eingetreten Eschwege, den 239. T 1903 Königliches Amt Al . . Eschwege. 75244 zn das Handelsregister A1 ist heute bei der Firma Louis Mensing in Eschwege Nr. 49 Prol Ernst Mensing ist erloschen rman —ĩ Eschwege Prokura erteilt Eschwege, den 30. Dezember 1903 Königliches Amtsgericht. Abt. II Essen, HK unn. 75248)

Abteilung A

es Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am Dezember 903

Nr. 88 Firma „Exrste rheinische Corsett— Industrie Essen (Ruhr), Helene Ostwald“, Gfsen Inhaberin ist Ehefrau Kaufmann Jakob t elene geborene Ostwald, zu Essen. Dem Kaufmann Jakob Kirstein zu Es n ist Prokura erteilt HsSsen, Kean. (76247

Eintrazung in das Handelsregister Abteilung

Königlichen Amts gerich Gssen (Ruhr) am 31. Dezen ber 1995 zu Nr. 687, die Firma „Arthur Hüdig“ zu Essen betreffend: Dem Kaufmann Will N ni z Esse 196 rot J erteil

65246 Abteiling A Gsfsen (Ruhr) am

die offene Handels

J ung in das Vandelsregister

V0 gerichts / 1992 9

zember 1903 zu Nr. 66

chat in Firma „Samuel gielenzi

61

gesel ger Essener Zweigniederlafsung“ hetreffend:; Vie Gesamt— profura der Kaufleute Sally de Jonge zu Gssen

Und Vit

Liesenfeld zi Rüttenscheid ist erloschen die Essener Zweigniederlassung ist erteilt dem Otto Liesenfeld zu Rüttenscheid und ben 50 Herzher 51 Berlin

Fus le en, Befannutmachung

Gesamtprotfura für

752749

In unserem Handelsregister ist bei der offenen Hanbelsgesellschast Hubert Bollig in Eusfirchen l getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst

l 16 ber Rentner Mathias Cremer in Gust irch Gustirchen, den 29. Vejember 1903

N Königlichetz Amtegericht

Firma

Witwe

a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

5) „Gebr. Neustadt.“ Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Hermann Neustadt ist Einzel prokura erteilt.

6) „Heinrich Cahn Cie.“ Der zu Frank⸗

furt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Feibel ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 9

Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. hat am 1. Ja nuar 1904 begonnen. Die Gesamtprokura der Kauf— leute Carl Rosenkranz und Moritz Feibel ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Carl Rosenkranz zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprofura erteilt.

7) „Max J. Loebl.“ Die Einzelprokura des

Kaufmanns Eberhard Streichenberg ist erloschen.

s) „Fritz Abrie.“ Vie Firma ist erloschen. 9) „Gebr. Fürth C Co.“ Vie unter dieser zu Frankfurt a. M. betriebene Zweig— niederlassung ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt. Die Gesellschafter Michael Fürth und Fanny Fürth, geb. Katz, beide zu Hanau wohnhaft, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Theodor Fürth zu Frankfurt a. M. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzel— prokuren der Kaufleute Dapib Fürth, Amand Fürth, Theodor Fürth und Albert Fürth sind erloschen. 109) „Gebr. Seckel.“ Der Kaufmann Rudolf Zeckel zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Franffurt a. M., den 2. Januar 1904 Königliches Amtsgerich / Abt. 16.

L rei berg, Sachsen. 76266

Auf Blatt 723 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Gericht“, die offene Handel gesellschaft in Firma Flachsbereitungsanstalt Lichtenberg Heinrich Müller in Lichtenberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die bis— herige Gesellschafterin Frau Roma Louise verw. Müller, geb. Schröder, in Hirschfelde infolge Ab— lebens ausgeschieden und Pert V yhil Johann Oswald Müller in Göttingen als Gesellschafter ein getreten, dieser jedoch von der Vertretung der Gesell— schaft ausgeschlossen ist

Freiberg, den 4 Januar 1904

Königlicheg Amtsgericht

H nei üb erg, Gnechken. 6257

Auf Blatt 909 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die offene Hankelsgesell— schaft in Firma Leuterits 4 Go, in Mieder⸗ bobritzsch belreffenb, ist heute eingetragen worden,

baß die bisherige Gesellschafterin . Selma perehel. Leuteritz, geb. Sterß, in Niederbohrißsch ausgeschießen und an deren Stelle der e l Anton Richard Schulze daselbst als persönlich

M. wohnhafte Kunst⸗

Gesellschafter . gleichzeitig die Prokura des Gastwirts Gustay Abc , . daselbst erloschen ist.

haftender eingetreten ist und de

Freiberg, den 4. Janugr 1904. Königliches Amtsgericht. G Cengteminde. Befanntmachung. Ih 29

In datz Handeltzregister Abt. A Nr, 114 ist in Firma Wilh. Bade Æ Co. in Geestemünde enn, getragen:

Kaufmann Wilhelm Emil Bade in Geestemünd, ist altz Gesellschafter in die offene Handelsgesellscha eingetreten. Die Prokura desselben ist erloschen.

Geestemünde, den 31. Dezember 1903

Königliches Amtsgericht. J. ee estemisnde. Betanntmachung. bg

In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist zu Firma Spar⸗ und Creditnerein an der Unter weser zu Geestemünde eingettagen: .

Nach dem Gesellschaftspertrage vom 27. Juli 1900 wird die Gesellschaft in nachbezeichneten Angelegen . heiten durch ein Vorstandsmitglied vertreten: .

1 bei Abgabe von Erklärungen bezw. Zeichnun n detäzz Vorstandeö in Grundbuch und Schifftzregister sachen einschließlich der Empfangnahme der für R Gesellschaft bestimmten Schriftstücke,

2) in Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerun und die Zwangspeiwaltung von Grundbesitz, int, besondere duch bei Abgabe von Geboten und be Abtretung der Rechte auß dem Meistgehot,

3) bei Anmeldungen zum Handelsregister. Slell vertretern steht diese Befugnis nur zu, wenn ihnen dieselbe durch den Aufsichtsrat eingeräumt ist

Geestemiinde, den 31. Dezember 1903 (.

Königliches Amtsgericht. J C οm. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 153 ist die Wilhelin Pohlmann zu Gehren (Gießerei mechanische WerkstelleR, als Inhaber der Gießerei besitzer Wilhelm Pohlmann daselbst eingettagen worden

(Gehren, 2. Januar 1904 ö

Fürstliches Amtagericht. II zi p pingen. 262 KR. Amtsgericht Göppingen.

In das Hanvelsregister ist heute eingetragen worden J. Register für Einzelfirmen .

Firma Benjamin Grünspan Partie marenmagazin zum billigen Mann, Si Göppingen: Vie Firma ist erloschen ö II. Register für Gesellschaftsfirmen .

Die Firma Partiemaren Magazin zun „billigen Mann“ Olga Oettinger Kom. Ges

81—

719083 6öz60n I 9

Firm]

Aht . .

Zu der

Sitz Göppingen. Kommanditgesellschaft seit 350. De. zember 1903; persönlich haftender Gesellschafter . Olga Oettinger in Göppingen, ein Kommanditist . Den 31. Dezember 1905 ö Landgerichtsrat Plienin' J a q Ii tx. 5263 In unser Handelsregister A ist unter 178 d Firma Robert Grau zu Moys, bei Görlitz, und altz deren Inhaber der Kaufmann Robert Grau da selbst eingetragen worden Görlitz, den 4. Januar 1901 ö Königliches Amtsgericht Goihn. 75264 In das Handelsregister ist bei der Firma: „Hof⸗

bankhaus Max Mueller“ in Gotha eingetragen worden: Die Prokura des Heimich Mueller ist erloschen.

1 1 1

Dem Referendar a. D Hermann Stehle in Gotha ist Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Gesamtprokuristen, Kauft 1èR.ãchard Koellner und Kaufmann Adolf Fischer in Gotha, die

Firma rechtsverbindlich zu zeichner Gotha, am H. Janug ; Herzogl. S. Amtsgericht. Abt

Gx Ossenhain. Auf Blatt 124 des hiesigen Handelsgesellschaft

in Merschwitz betreffend,

26 arent stard 8

na Otto Schulze

inter 63 Unlet Lek

worden: Die Gesellschafterin Selma Bertha vert Schulze, geb. Berger, in Merschwitz, ist ausgeschieder Der Kaufmann Alfred Max Schulz Merschn ist als Gesellschafter in die Gesellschaft e treter Großenhain, am 5. Januar 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht Gross-Gerau. Betfanutmachung. 7526 Schuhmachermeister Philipp Sperling II. zu Groß

8*sol vn 35 nter daselbst d st Unt

Gerau betreibt ndel s g. der Firma: „Schuhwarenhaus Groß⸗Gerau Bhilipp Sperling II.“ Der Ehefrau Sperling

Ein Vande Hast

Marie geb. Ruckelshausen, ist Prokura erteilt Groß Gerau. den 4 Januar 1 *4 Gr. Amtsgericht Groß⸗Gera Gudensberg. Bekanntmachung. 7526 In unser Handelsregister ist eingetragen am 29. zember 1963 die Firma Ringofen -Ziegelei

Köhler K Meil n

Gudensberg Kleim, persönlich haftenden Gesel

Gudensberg. Die schafter sind Kaufmann und Bürgerme

Kleim, Maurermeister Jakob Köhler Land wir Heinrich Meil, sämtlich in Gudensberg. Offen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft m 10. April 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft in * ster Karl Kleim i

nur der Kaufmann und Bürgermei Gudensberg ermächtigt Gudensberg, 29. Dezember 1903 Königliches Amtsgericht ualberstadt. 76269! Bei der Handelsregister Nr. 366 verzeichneten offene n Vand elsgesellsc at Gebr. Schmalz, Halber⸗ ö. stadt, ist heulte eingetragen . Die Gesellschaft ist am 1. Dezember löst, die Firma ist erloschen Halberstadt, den 29. Dezember 1903 Königliches Amtsgericht. Al Hull, W est. Befanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute zu der Firma Carl Kisker mit lassungsort Halle i. W. eingetragen, daß de— Kaufmann Garl Lenz zu Halle i. W. Prokura erteill worden ist Halle i. XWW., den 2. Januar 1904 Königliches Amtsgericht

1903 aufge

1 5

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 7. Januar 1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntr chan gen aus den vandels. Gũterrechts⸗ Vereins Genossenschaftz· derer, wn e Borfenregistern, der Urheberrechtsein tragsrolle, über Waren.

si einem besonderen Blatt unter dem Titel

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan dbetanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Daz Zentral ⸗Handelsregifter fär das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das n, , Ffür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch * die Kön gliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden Infertio nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Staats anzeigers, i

d (i Die im Betriebe des Geschäfts begrändeten D. Fuhrmann Nisale Æ Günther Nflg. Adolph Dentler, Fehmerling * Jorre. Gesellschafter Han elzregister. Verbindlichkeiten und Forderungen des kisberigen Hillam Dirckzs, Johann Carl Wilhelm Eggers, Martin Hermann Hans Dentler, Carl Ernst Mam purk. 75271 Heschartztaßaberz find don der neu errichteten Ge. ar] Friedrich Jacob Rautz und Ditto Alwin Adolph Fehmerling und Otto Ernst Jorre, Kauf

Eintragungen in das Handelsregifter. sellschaft nicht übernommen worden. Michaelsen smd zn Gesamtprokuristen bestellt leute, hierselbst. . 1504. Januar 2. Die an D. Braue erteilte Prokura bleibt auf⸗ worden mit der Befugnis, daß je jwei von ihnen Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. Januar 1904. ; k

Bezüglich des Gesellschafters Fehmerling ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

gemeinschaftlich die Firma zeichnen.

an Weber Guhl. Diedrich Braue ist ju—m Pra M. W, Rothe Such In daß unter dieser Firma iuf⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden. von C. FJ. A. D. Lodders geführte . ist Das unter diefer Firma von am 1. Januar 1994 Heinrich Ernst Dabelsteen,

unter Firma recht erhalten.

J. A. Neubauer. In das dieser 3 von F. A. Neubauer geführte Geschäft ist 1. Januar 1901 Paul Robert Hättenhein, Ka

Gesellschafter eingetreten; P. A. v. Essen.

ann, hierselbst, als ge . . art ch Err ; J . . . an 64 genannten Tage errichtet? offen G. R. W. Stuckenberg geführte Geschaft ift am Faufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; Martin Dentler. Diese Firma ist erloschen. bandelagesellschaft setzt das Geschäft unter un⸗ 1 Januar 1904 von Theodor Ferdinand Johann die an dem. genannten Tage errichtete offene Fehmerling C Jorre. Diese offene Dandel⸗ eränderter Tirma fort. Heinrich Grell, zu Altona, und Ernst Heinrich Handelsgesellschaft setzt daz Geschäft unter un⸗ gesellschaft. deren Gesellschafter C. G. A. Fehmer⸗

Die bizherigen Gesamtprokuristen A. P. Lange Friedrich Grell, hierselbst, Kaufleuten, übernommen verãnderter Firma fort. . . ling und O. G. Jorre, waren, ist aufgelbst worden und A. Kühne sind ju Ginzelprokuristen bestellt worden; die an dem genannten Tage errichtete Die an P. Bachheister erteilte Prokura bleibt und die Firma erloschen. Die Aktiven und worden. offene Handelsgesellschafk setzt das Geschãft unter gufrecht erhalten. Passipen sind von der offenen Handelsgesellschaft

Dentler, Fehmerling & Jorre übernommen worden. Jorre & Eo. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter O. E. Jorre und C. E. A. Fehmerling waren, ist aufgelöst worden und die Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven sind offenen Handelsgesellschaft Dentler,

Sommer Æ Strebel. In das unter dieser Firma

don F. B. Sommer geführte Geschäft ist am 1. Januar 1904 Hermann Ludwig Sommer, Taufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; an dem genannten Tage errichtete offene ndelsgesellschaft setzt das Schar unter unver⸗ von der

unveränderter Firma fort. Die an J. F. Stuckenberg und den genannten T. F. J. H. Grell erteilten Prokuren sin loschen. J. J. Köllisch C Co. Das unter dieser 11 von P. J. W. Völkers geführte Geschäft ist am Y

Die an den genannten P. R. H teilte Einzlprokuta und die an G. M Gesamtprokura sind erloschen. .

M. J. Emden Eöhne. Dr. vhil. Max James Emden, Kaufmann, hierselbst, ist am J. Januar 1904 als Geselsschafter in diese offene Handelsgesellschaft

.

ingesreten und setzt dieselbe mit den Gesell⸗ 1. Januar 1904 von Carl Guftavd Georg änderter Firma fort. Fehmerling C Jorre übernommen woiden. ,. . , und J. Emden unter un— Völkers und John Fritz Peter Schillig, Tau Die an den genannten S. S. Sommer erteilte Rappolt * Söhne, Franz Max Rappoelt, Kauf⸗ veränderter Firma fort. seuten, hierfelbst, äberndmmen worden; die an Prokura it erloschen. . mann, hierselbst, ist am 1. Januar 1994 als Ge Petersson A Boigtsberger. Diese Firma ist in dem,. genannten Tage zrrichtete offene handel. Oenri Hess j. 3 Da unter dieser Firma von sellschafter in diese offene Handelsgesellschaft ein⸗ Anders Petersson abgeändert worden. esellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter hes? ger ort. Heschãft ist am 1. Januar 1904 getreten und setzt die elbe mit den Helellschaftern Sengfstack Lehmann. Die offen. Handels. in fort. w Kaufmann, hierselbst, als J. Rappolt. A. M. Rappolt und P. E. Rappolt gesellschaft, deren Gesellschafter T. J. Sengstack Gläfcke Hennings. Hans Carl Gustav Gudehns Sesellschafter eingetreten; die an dem genannten unter unveränderter Firma fort. ; ; und A. F. W. Lehmann waren, ist durch den am ist jum Prokuristen für diese Firma bestellt Wage errichtete fene Handel ggesellschaft setzt das Die an den genannten F. M. Rappolt erteilte . Januar 1304 erfolgten Austritt des Gesell. worden. . SGeschäft unter der Firma Simon E Hess fort. Pręlura ist erloschen. schafterß T. F. Sengstack aufgelöst worden; das Ernst H. O. Bacmeifter. Inhaber Grnst Hermann Berthold Narhusius. Hans Walter Nathusius, J. Bach. Zweigniederlassung der offenen Handels⸗ Geschaft ist von dem Jenannten A. F. W. Lehmann Otto Bacmeister, Kaufmann, hierselbst. Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Januar 1904 gesellschaft in gleichlautender Firma zu Fürth.

Gesellschafter Kommerzienrat Joseph Eduard Bach, Siegfried Leopold Bach und Leopold Bach, Kaufleute und Fabrikanten, zu Nürnberg.

a A3 Gefellschafter in diese offene Handelsgesellschaft dieselbe mit den Gesell⸗

am eingetreten und setzt

Genzsch Æ Heyse. In das unter

mit Aktiven und Passiven übernommen worden ; 2 ,. J. Genzsch geführte Geschäft sir

. .

und wird von demselben unter unveränderter Firma von EG. ö

f f ; anu⸗ IJI04 Friedrich chaftern B B. Nathusius und M. A. Nathusius fortgesetzt. ,, /, m 1. Januar 1904 Friedti schaftern B. tbuius und F ; . Friedrich Wilhelm Lehmann ist um; Hermann Jehannes Genzsch, unter unveränderter Firma fort. Die Gesellschaft hat begonnen am 28. Juli 1869.

19 7 46 Dl E 4 n 6 ; nn, . ** r,. 3 * 8 1 z 8. 3 ; 165 ö . Prokuristen für diese Firma bestellt worden. bierselbst, als Gesellschafter Die an den . 5. W. Nathusius er—⸗ 1 Die e , ,,, ist errichtet am

1 * 2 * 6864 aenannten Taa rwrr.Etat* 03 * wafnrne r * 91 n. Januar ö! .

Martin Schröder Æ Co. Aus dieser FKomman⸗ dem genannten Tag. = richte teilte Protura fit erloelhen- . Sanuar 1 ö ö a , sind am 31. Dezember 15653 zwei gesellschaft setzt das Geschäft pr Cre Ge Tommanritgesellschaft. Persönlich G. J. S. Siemers 4 Co. In das unter dieser

; ü 4 . d 792 . 2 * 2 4. 1. Kommanditisten ausgetreten; die Kommandit⸗ Firma fort ; haftender Gesellschafter: Dr. phil. nat. Heinrich Firma von E. J. A. Siemers geführte Geschäͤft gesellschaft wird von dem persönlich haftenden Die an C. C. W. Lensch erteilte Prokura Tonrad Friedrich Otte, Ingenieur und Chemiker, ist am 1. Januar 1904 Dr. jur. Kurt Edmund Gefellschafter H. M. Schröder dem verbleibenden bleibt aufrecht erhalten; 8 9 genannten hierselbst. ; Siemers, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter tommand itis am J 1964 H. J. Gen zsch erteilte Prot schen. Die Sesellschft hat einen Kommanditisten. eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete Kommanditisten und dem am 1. Januar 1804 D. 8 D er. lte r losche : Die Selen d= 238 . als persönlich haftenden Gesellschafter eingetretenen A. J. Möller. Julius m Die Gesellschast hat begonnen am 1 Januar 1904 offene Handel sgese aft setzt das Geschäft unter

j Jac 7 s n Adelson, Altona, ist am 1. Januar f das unter dieser Firma von unveränderter Firma sort.

Dr. jur. Hans Jacob Garl Gustay von Adelson, ltona, ist am 1. Januar Inter di 5 dei * r ;

ö , , in diele offene Sandelsgese Die an G. Büälau erteilte Einzelprokura und Faufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma n die Nene Panels Die an &. Bülan et din elprokn, fortgesetzt setzt dieselbe mit den G die an O. H. D. J. Müller und DP. W. D. Voth

9 ̃ i ü erteilte Sesamtprokura bleiben aufrecht erhalten.

Bie an den genannten Dr. jur. H. J. C. G.

von Adelson erteilte Prokura ist erloschen. Eduard Hagedorn. Inhaber Airchner Ectelmann. CG sellichafter Wilhelm

Heinrich Theodor Bernard Kirchner und Richard

ses . Taufmann Fiersesst

gastenhuber Æ Gross. Diese offene Hanzels⸗ taufmann, hier el bit. entw 6 J ö

. deren Gesellschafter G. F. S. Kasten⸗ J. J. S. Loos. Das u . ö Susta Sdelmann, Kaufleute. ierfelbft.

buber und F. P. Gross waren, ist durch den am H. J. Loos geführte Gef nannten D N. von John 3. . 3 r ,,,, hat begonnen am

19h erf Auztritt des Ges 04 von Hermann Friedrich Auguft Maße Kauf i ö c aschen 2. Januar 1904.

1. Januar 1904 erfolgten Austritt des Gesell. 1903 von Hermann Friedt zuft Maß, Kauf⸗ teilte Frotura T erte Sen. . . 3 ,,, = ö

s n. F. P. Gross gu gelb worden; das Ge. mann, hierselbst, übernemmen werden and wirt Max Säders. In das „nter dieser Firma von Wolters Æ Sager. Diese ofeng Handelegesell

361 ift von dem genannten G. F. H. Kastenhuber von demselben unter unveränderter Firma sortgesetzt. C. M. Su ders gefũhrte Ge ) 9 haft. deren 86 H. . R. . und

mit Akriven und Passiven übernommen worden und Sign, . Die an ., Tera und 19 2 . , . 4

ird vo s der Fi mann B. P. Stülcken erteilte Gesamtprofura it er- me el 190 Austritt chafter:

,,, 6 loschen . ein e D. A. R. Wolters aufgelöst worden; das Geschäft

r sortgesetzt. ö n . 1 = 1 ; * ; an. Ernft C. Bartels z gist Paul Benkert ist um Gaesar Reinhold Fera, Max Ferdinand Fera offene ndelsgesellschaft setzt ; ist von dem genannten L. A. Sager mit Aktiven Hroturssten ür diese Firma bestellt worden. und Carl Heinrich Theodor Riede sind zu Gesamt⸗ der Firma Max Lüders Co. fort. und Passiven übernommen worden und wird Coutinho Meyer Das unter dieser Firma prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, das Paul Vogelgesang. In Las unter dieser Firma von demselben unter unveränderter Firma fort-⸗

85 * inter dleser, je Prokuristen G. R Tera und M F era ieder pon R. B. G P. Vong? laesang geführte Geschäft gesetzt.

S. Meyer geführte Geschäft ist am die Prokuristen G6. N. Fera und Ver. Gera jeder den , 2 . , ,. ö ö n 33 . . 6, zu Berge, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen C. S. T sind am 1. Januar Mug Friedrich dolxh Caesar Gadewoltz, Inhabeg. Feinrich Friedrich dorf, und Carl Goutinbo hierselbst K*uuffenten Riede die Fires zeichnen. Bir kenstock und Wilhelm Caesar Gadewoltz, Kaufmann und Agent, abe rnommen worhen; die genannten Tage er o. In das unter Lieser Fir Brännfaa, rufleite, Fierfelbst, als Gescilschafter hiegsellst.

ũ en; en Tage Haarburger Æ Eo. In das unter dieser Firma Brünnsaa, Kaufleute, bierselbst, als GeJe ier . : . dern, r m , ee nn mn, * f Solm Hellmann ist zum Prokuristen für diese

* von H. S. Haarburger geführte Geschäf it am eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete ? di offene Handel sgesellschaft setzt das Geschäft unter

1. Januar 1904 Emil Hartwig X t e x t Gesellschafter ein⸗ der Firma Paul Vogelgesang Co. fort.

errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschãft Lotteriekollekteur, hierselbst, als

i ̃ Firma bestellt worden. unter unveränderter Firma fort. F

Maak Ullmann. Charles Christian Hauschildt

1 LaI86e**,

Der genannte S. Meyer ist zum Prokuristen e,, . * ö 1 P᷑P iste ür diese Fi = für diese Firma bestellt worden. Die an den getreten; die an dem genannten Tage errichtete 63 . des dee n, . . . Prokuristen für diese Firma bestellt F. Couti ĩ h ̃ . ffene lsgesellschaft setz Geschãft unt erbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen orden. ö 2 e, F. Coutinbo erteilte Prokura ist er⸗ , ,, e, . ,, mur Geschatsmmbabers find' von der neu errichteten Senger Janssen. Friedrich Wilbelm Ludwig

schen. ö. der er 8 . . ö lane nnn ,,, 1 6 . rene Rn ne n

. h Ji st T ; h ) evise teilt f 1 ö rden. Beckmann ist zum Prokuristen für diese Firma Paul Herrmann. Hermann Wilhelm Gloy ist Die an A. Haarburger, geb. deviseur, erteilte Gesellschaft nicht äbernommen r, . . 5 4 P s f J Prokura bleibt aufrecht erhalten; die an den Gebr. Thüme. Das unter dieser Firma. von .

Otto Berner Æ Co. Diese offene Handelsgesell schaft, deren Gesellschafter J. H. O. Berner und G. B. Tauber waren, ist durch den am 1. Januar 1904 erfolgten Austritt des Gesellschafters C. B. Tauber aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. H. O. Berner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und

zum Prokuristen für dies: Firma bestellt worden, Die an C. H. T. Oberländer erteilte Prokura ist erloschen. .

Guhl * Harbecvꝶ. In das unter dieser Firma von

C. C. X. Thüme Witwe, geb. Warnholi, geführte Geschäft ist am 1. Januar 1904 von Hans Heinrich Theodor Thüme, Inhaber eines Herrengarderoben⸗ geschäfts, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fort gesetzt.

genannten G. SH. Haarburger erteilte Prokura ist

erloschen. ö Schütze, Steffens Co. In das , n. S. A. H. Guhl geführte Geschäft ist am J. Januar Firma von H. H. Steffens geführte Geschäft ist 50 Bewald Fächard Guhl, Kaufmann, hier— am J. Januar 1904 William George August

elk Ig Gesehfhaf ine ; die an dem Schütze, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter ; ? selbst, als Gesellschafter eir getreten; d . ch ht, ( Je hannes August Engel, Kauf⸗

ge age errichtete offene andelsgesell⸗ eingetteten; die an dem genannten Tage errichtete Julius Rudert. * ene. *. . mae. X e nnen 26 5 unter . fene Handelsgesellschaft fetzt das Geschäft unter mann, hierselbst, ist. am IJ. Januar 1994 als per / wird von demselben unter unveränderter Firma ̃ 3 unveränderter Firma fort. sönlich haftender Gesellschafter in diese Fommandit⸗ fortgesetzt.

Bruno Tauber. Inhaber: Emil Bruno Tauber, Kaufmann, zu Bergedorf. ; . Ernst Boye. Carl Hermann Ernst Chemnitz ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden. Böninger Berg. Das unter dieser Firma von F. K. L. Toll geführte Geschäft ist am 2. Januar 504 von Max Ernst Carl Ludwig Schulze, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und

gesellschaft eingetreten und setzt dieselbe mit dem perssnlich haftenden Gesellschafter C. F. G. Schnöckel und dem Kommanditisten unter unver— anderter Firma fort. . Die an den genannten J. A. Engel erteilte

Prokura ist erloschen. Inhaber:

Firma fort. . n —ͤ . s Die an E. T. Billhofer und F. R. Voigtländer Die an 6; H. A. Röbke erteilte e n, erteilten Prokuren bleiben aufrecht erhalten. Die aufrecht erhalten; die an den genannten W. G. p A. Schütze erteilte Prokura ist erloschen.

an GC. G. H. Guhl erteilte Prokura ist erloschen. , einrich Casdorff. Ludwig Friedrich Oscar Kirhach Behrmann Gebr. In dag unter dieser Firma 2 ö k von R. W. Behrmann geführte Geschäft ist am

ift jum Prokuristen für diese Firma bestellt : h ö J. Januar 1904 Hermann Carl Meffert, Kauf⸗—

worden. * e, m,, 3 ) t ie l s Gefellschafter eingetreten; die Ogcar Luttropp, Justus Naumann & Co. Die Firma dieser mann, hierselbst, als : . opp. eim ae ) s. Kaufmann, hierselbst. in W. F. an en . Tags er tete affen, Handels . Da unter dieser Firma wird von demselben unter unveränderter Firma . C. Hase Witwe, geb. Holtz, geführte fortgesetzt.

offenen Handelsgesellschaft ist ü ö n Wr . gesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma ren,. Hasse. ö zeorg Schumacher ist jum Behrmann . Meffert fort. von 2. F. zesühr . x j ,,, e . 6 . . sellsche Prokura ist erloschen. Robert Wiens, Kaufmann, hierselbst, übernommen Verbindlichteir J . e, ** nn,, ** n hie ber, Diese worden und wird von bemfelben unter unver. Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht

Oscar Luttropp,

offene Handels⸗

deren Gesellschafter ö ; . ü ord ss 8 f ö ese tren C 5. derter Firma fortgesetzt. übernommen worden. ĩ ĩ

waren, ist durch den am 1. Januar 1904 erfolgten gesellschaft, dere n, Gesellschafter G. A. Muhle anderter orte ö . . een Das unter dieser Firma von s Rte, S N S ö J. P. H. Lange⸗de la Camp waren, ist Pie im Betriebe des Geschäfts begründeten Gebr. Stein horst. Das unter di z . Austritt des Gesellschafters S. A. Samson auf und J d, Lange de Ja Camp waren, if Verbindlichkeiten und Forderungen der bisherigen H. Sleinhorst und P. F. Steinhorst geführte

durch den am 1. Januar 1904 erfolgten Augtztritt des Gesellschafters G. A. Muhle aufgelöst worden; daz Geschäft ist von dem genannten J. D. H. Lange⸗de la Camp mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Hugo Lange⸗de la Camp sortgesetzt.

AM IHiILυςlαenhbet WMordisk HR rand forsi- ln ring Kopenhagen Filiale Hamburg. welgniederlassung der AK tiegoelsk abet ju

Heschäfl ist am 2. Januar 1904 von Johann Jakob Wahlen und Hermann Lange, Kaufleuten, Fierfelbft, übernommen worden. Die an diesem Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma yoort.

Carl Friedrich Wilhelm Ahrens ist zum Pro⸗

gelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten T. Hertz mit Aktiven und Passiven übernommen worden“ und wird von demselben unter der Firma Theodor Hertz fortgesetzt. Amsterdamsche Saudelscompaguie vormals Ad. Foyer Meyer zu Amsterdam mit Iweig⸗ niederlassung hierselbst. Diese offene Handels efelschaft, deren Gesellschafter . Mirandolle und 1 J. Fever waren, ist aufgelöst worden; die

Geschäftsinhaberin sind von dem Grwerber nicht übernommen worden. Die an F. J. G. M. Warnholtz erteilte Pro⸗ kura bleibt aufrecht erhalten. Verlagsanstalt des Zentralverbandes deutscher

Fonfumvereine von Heinrich Kaufmann zarl Friedrich d Eo. Gesellschafter: Heinrich Friedrich Kauf kuristen für diese Firma bestellt werden.

mann, hierfelbst, Gustav Hermann Mar Radestock, Or E; Gauger. Das unter dieser zern von BDregden, Konrad Barth, zu München, und D. F. EC. Gauger geführte Geschäft ist am

Liau dai erfolgt di ; ser Genannten . . ) e Fhristi . 1 ae wh fen der Gent orie rumndtorsileringz zu Kopen. “darl Heinrich Schmidtchen, ju Magdeburg, Kauf⸗ ö I n. e n, 8 an n,, Brandt Knoche. Das unter dieser Firma von hagen. Mie von der Gesellschaft für die Firma leute. N. . eng mr len worden, .

Die offene Handelegesellschaft hat begonnen am 16. November 1903. . Von der Vertretung der Gesellschaft, und

an dem genannten Tage errichtete offene Handels · gesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter

Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter Firma fort. ; ö ö R , und 8! H. Schmidtchen ausgeschlossen. Die im Betriebe des Geschäfts k . Heinrich Kaufmann. Diese Firma ist erloschen. Verbindlichkeiten und Forderungen des is herigen

der Iwegnigzerlqssung an Gustap Adolph Muhle ertellte Prokura ist erloschen. ;

Nob. M. Sloman jr. Just Emil von Essen ist zum Prokurlsten für diese Firma bestellt worden; pie an H. H. Schmidt erteilte Prokura ist er loschen

S. . B. Brandt geführte Geschäft ist am 1. Januar Io804 von Georg Heinrich Weber und Ludwig

Martin Guhl, Kaufleuten, hierselbst, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellfchafi setzt das Geschäft unter unverãnderter Firma fort.