1904 / 5 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. sind von der neu errichteten

Gesellschaft nicht übernommen worden.

Corns Cremer C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter C. H. Cremer und H. W. Cremer waren, ist durch den am 31. De⸗ zember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. W. Cremer aufgeltsst worden; das Geschäft sist von dem genannten C. H. Cremer mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird , unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Die an F. J. H. Peters erteilte Prokura bleibt

aufrecht erbalten. .

Emil Heckscher C Co. Max Gotthelf und Wilhelm Johannes Beuch sind zu Gesamtpro⸗ kuristen für diese Firma bestellt worden.

Rosenbrock Martens. Diese offene Handels⸗ gesellschaft, deren Gesellschafter R. L. Martens und J. H. W. A. Ollrog waren, ist durch den am 31. Dezember 1903 erfolgten Austritt des Gesellschafters R. L. Martens aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten J. H. W. A. Ollrog mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Bay * Schmidt. Biese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter A. F. Bay und J. E. M. Schmidt waren, ist aufgelöst worden und in Liquidation getreten; die Firma in Liquidation wird von den Genannten gemeinschaftlich ge— zeichnet.

Darms X Mareus. Friedrich Ernst August Nehse ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Gustav Guckel. In das unter dieser Firma von J. F. G. Guckel geführte Geschäft ist am L Januar 1904 Henry Johannes Gustav Guckel, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handel sgesellschaft setzt das Geschäft unter unver⸗ anderter Firma fort.

Robert König. Wilhelm Gustav Oskar König ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Allgemeine Reklame Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Geschäftsführer riedrich Clemens Arnold Georg Heise ist aus einer Stellung ausgeschieden.

Georg Lambert Anton Albert Meyer ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Joswich X Go. Die an R. Elbogen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Riensch * Held. Carl Rudolph Koch, Johann Christian Aloys Quaas und Heinrich August Wilhelm Peters sind zu Gesamtprofuristen bestellt worden mit der Befugnis, daß die genannten Quaas und Peters jeder in Gemeinschaft mit dem genannten Koch die Firma zeichnen.

Riesenfeld Gebrüder. Gesellschafter: Otto Riesen⸗ feld und Harry Riesenfeld, Kaufleute, hierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1904.

Fritz W. Meyer. In das unter dieser Firma von F. W. Meyer geführte Geschäft ist am 1. Januar 1904 Johann Christian Wilhelm Daul, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Dandel zesellschaft setzt das Geschäft unter der Firma Daul Æ Mehner fort.

Bezüglich des Gesellschafters J. C. W. Daul ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.

Januar 4.

Roura E Forgas zu London mit Zweignieder⸗ lassung hierseibst. Cdward Otto Cecilius Rief⸗ kohl 1 zum Prokuristen bestellt worden.

Julius Hardt. Die an W. Weissleder erteilte Prokura ist erloschen.

Paul Martens. Arthur Alfred Julius Hinrichs ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

W. Grallert. Die Vermögenseinlage des Kom⸗ manditisten ist verändert worden.

G. T. Pflüg jr. zu Lübeck. Das Geschäft der hiefigen Jweigniederlassung ist am 2. Januar 1904 von Carl Heinrich Tessmann, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts der Zweignieder⸗ lassung begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Kehrhahn Plambeck. Diese offene Handels. gesellschaft, deren Gesellschafter H. O, Plambeck und H. A. Stahmer waren, ist durch den am 1. Januar 1904 erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters H. A. Stahmer aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten H. O. Plambeck mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma sortgesetzt.

Joachim Ehlers Æ Co. Gesellschafter: Joachim Heinrich Wilhelm Ehlers, Maurermeister, hier selbst, Jobannes Nicolaus Struck, zu Lübeck, und Robert Carl Ludwig Korf, hierselbst, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2. Januar 1904.

Daniel Milberg. Die an A. teilte Prokura ist erloschen.

Alexander Berentsen. Inhaher: Alexander Nikolai Verent en, ä zarieagent der Norwegischen Assekura⸗ denre, hier selbst.

Albert Krüger * Co., F. N. G. Pienau Nachfl. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter A. A. J. C. Krüger und H. G. A. Niemeyer waren, ist aufgelöst worden und in Liquidation getreten; die Liquidation erfolgt durch jeden der Genannten.

Aibert Krüger. Inhaber: August Albert Johann Garl Krüger, Töpfermeister, hierselbst. Max Ghristian John Wittmack ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden.

Emil Lorenz Æ Co. Kommanditgesellschaft. Persör lich haftender Gesellschafter: Julius Emil

, Kaufmann, hierselbst.

Die Gesellschaft hat einen Kom manbitisten.

Ye ell schait hat begonnen am 1. Januar 1901. r Stubbs, In as unter dieser Firma von

N. Berntsen er⸗

G. G. Æ 2A. Hermann. Diese offene n, gesellschaft, deren Gesellschafter G. G. Hermann und P. Hermann waren, ist durch den am 1. Januar 1904 erfolgten Augtritt des Gesell, schafters P. Hermann aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten E. G. Hermann mit Aktiven und Passwwen übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Inhaber: Paul Hermann,

Paul Hermann junr.

Kaufmann, hierselbst.

Heinrich Schömburg. Inhaber: Carl Heinrich Schömburg, Kaufmann, hierselbst.

Günter C Schultz. Ludwig August Friedrich Schultz, Kaufmann, hierselbst, ist am 1. Januar 1994 als Gesellscha ftr in diese offene Handelsgesellschaft eingetreien und setzt dieselbe mit den Gesellschaftern F. H. C. Schulz und H. M. O. Michaelsen unter unveränderter Firma fort. ö

Die an den genannten L. A. F. Schultz und K. J.

L. Bergmann erteilten Prokuren sind erloschen. Gallmeister Gottlöber. In dag unter dieser

Firma von F. W. Gottlöber geführte Geschäft

ist am 1. Januar 1904 Wilhelm Heinrich Peter

Becker, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter

eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete

offene Handelsgesellschaft setzt das 5 unter unveränderter Firma fort.

Madagaskar Sandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Paul Alfonß Nehbein ist zum Prokuristen für diese Gesellschaft bestellt worden.

R. Baetcke. August Heinri hristian Möller ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt worden, Die an H. A. R. C. Behn erteilte Prokura ist erloschen.

P. Becker. Diese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter C. Rehder und J. Söder waren, ist aufgelöst worden und in Liquidation getreten; die Lquidation erfolgt durch die Ge⸗ nannten gemeinschaftlich.

Heinrich Söder. Inhaber: Johann Heinrich

Peters Söder, Kaufmann, hierselbst.

John Schleier. Diese Firma ist erloschen.

Kette, Deutsche 28is,, en Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der

Aktiengesellschaft ette, Deutische Elb⸗

schiffahrts⸗Gesellschaft, zu Dresden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1963 hat sich die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Aktiengesellschaft Dampfschleppschifffahrts⸗ Gesell⸗ schaft vereinigter Elbe; und Saale⸗-Schiffer in Dresden gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, und es ist vereinbart worden, daß eine Llquidatlon des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft nicht stattfinden solle. Dampfschleppschifffahrts⸗Gesellschaft ver einigter Elbe⸗ und Saale ⸗Schiffer, Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schast Damỹfschleppschifffahrts Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale ⸗Schiffer, zu Dresden.

Die Generalversammlung vom 12. Dezember 1903 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um M 4 300 000, zerfallend in 4300 Aktien zu je MS 1000, und diese Aktien in Gemäßheit und zur Ausführung des Vereinigungs⸗ und Uebertragungsvertrags vom 19. Dezember 1903 den Aktionären der Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Gesellschaft wie folgt zu gewähren. Nach diesem Vertrage bereinigt sich die Kette, Deutsche Elb⸗ . mit der ‚Dampfschlepp⸗ schifffahrts · Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saale ⸗Schiffer“ dergestalt, daß die erstgenannte Gesellschaft ihr gesamtes Vermögen als Ganzes an die letztgenannte Gesellschaft mit dem Tage der Eintragung des Uebertragun 3beschlusses ins Dandell gegister überträgt und . auflöst. Eine Liquidation der übertragenden Gesellschaft hat nicht stattzufinden.

Als Gegenleistung erhalten die Aktionäre, der

übertragenden Gesellschaft neue Aktien der über

nehmenden Gesellschaft in der Weise, daß für je

Nominal 1500 ½ι Aktien der übertragenden Ge,

sellschaft einschließlich Dividendenschein pro 1904

eine auf den Inhaber lautende Aktie der über⸗

nehmenden Gesellschaft über Nominal 1000 .

ewährt wird. Diese zu gewährenden neuen

Aktien nehmen erst an der Dividende für das

Geschäftsjahr 1904 und folgende teil, sind aber

im übrigen mit den bereits ausgegebenen Aktien

der übernehmenden Gesellschaft gleichberechtigt.

Die Aus, und Durchführung. des Umtausches der Aktien, der Kraftloserklärung und des sonstigen Verfahrens erfolgen durch die Dampf⸗ schleypschifffahrts. Gesellschaft vereinigter Elbe⸗ und Saaleschiffer. Dieselbe hat den Aktionären der Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗Gesellschaft! zur Ausübung des Rechtes zum Umtausch ihrer Aktien eine Frist von zwei bis drei Monaten einzuräumen. Die diese Frist festsetzende Be⸗ kanntmachung ist spätestens 14 Tage nach Ver⸗ öffentlichung der handelsgerichtlichen Eintragung des Uebertragungsbeschlusses beider Gesellschaften ins Handelsregister zu erlassen. Aktien, welche trotz erfolgter Aufforderung nicht eingereicht werden, können in Gemäßheit der Bestimmungen von 5 290 und § 219 des Handelsgesetzbuches und unter Beobachtung der dort gedachten Verschriften für kraftlos erklärt werden. Alle den Umtausch, die Kraftloserklärung und das Zwangsverfahren betreffenden Bekanntmachungen erfolgen mit rechts⸗ verbindlicher Kraft in den Gesellschaftsblättern der beiden Gesellschaften.

Unbeschadet der Bestimmungen in 5 306 des

Handels gesetzbuch⸗ sollen auch die Geschäfte der

übernommenen Gesellschaft bis zum 31. De—

zember 1903 in der bisherigen Weise getrennt weitergeführt werden. Für diesen Tag wird die

Dampfschleypschifffahrts⸗Gesellschaft vereinigter

Elbe⸗ und Saale⸗Schiffer eine getrennte Gewinn⸗

Weiter hat die Generalversammlung vom 12. Dezember 1963 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere „S 3 300 000, zerfallend in 3300 Aktien zu je AM 1000,

Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr Se 111606000, —, zerfallend in 108 auf den Namen lautende Aktien zu je M 500, in eine auf den Namen lautende Altie zu M 1090, und 11045 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

1000,

Der Gesellschaftspertrag in der Fassung vom 30. März 1901 mit seiner Abänderung vom 4. April 1902 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1903 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 12. Dezember 1903 festgestellte neue Gesell⸗ schafts vertrag.

Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb der Schiffahrt, sowie der Bau und die Reparatur von Schiffen und Maschinen, ferner die Be⸗ teiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen.

Die Firma lautet nach Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1903 künftig: Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften, Aktiengesellschaft.

Willenserklärungen, insbesondere Zeichnungen des Vorstandes, sind für die Gesellschaft rechts- verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen abgegeben werden.

Ferner wird bekannt gegeben, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Nennwerte erfolgt.

Aus dem sneuen Gesellschaftsvertrage wird noch veröffentlicht:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern und etwaigen stellvertretenden Mit gliedern. Die Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrate ernannt.

Die Berufung zu den Generalpersammlungen erfolgt durch einmalige öffentliche Belanntmachung dergestalt, daß jwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens drei Wochen inneliegen

muß.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma derselben durch den , Reichs anzeiger, Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Ber⸗ liner Börsencourier, die Hamburger Nachrichten, die Neue y. Börsenhalle, die Magde⸗ burgische JZeitung, die Wiener Zeitung dergestalt, daß, je nachdem die Belanntmachung von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrate ausgeht, der Vorstand oder der Vorsitzende des Aufsichtsrats bezw. . Stellvertreter der Firma der Gesell schaft ihren Namen beifügen. Jede Bekannt— machung gilt schon als gehörig erfolgt, wenn sie nur im Deutschen Relchsanjeiger und in der Wiener Zeitung veröffentlicht worden ist. Roststabhaus Silex in Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der , , am 2. Januar 1904 abgeschlofsen worden, die Abänderung am 4. Ja—⸗ nuar 1994. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Roststäben und Feuerungsanlagen, sowie der Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 1 20 1090,—. Die Vertretung und Zeichnung der Firma der Gesellschaft findet durch jeden Geschäftsführer statt.

Zu Geschäftsführern sind:

Arthur Lewin, Julius Lewin und Max Lewin, Kaufleute, hierselbst, bestellt worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannu. Sandelsregister⸗ 75272

A Nr. 4: Firma Gebr. Fürth Co, Haupt⸗ niederlassung Hanau, Zweigntederlassung Frank⸗ furt a. M.:— Der Kaufmann Lismann Fürth ju Frankfurt a. M. ist am 1. Januar 1904 aus der offenen Handels⸗ gsellichaft ausgetreten. Der Kaufmann Michael Fürth zu Hanau ist durch Tod aus dem Handels⸗ geschäft selt 2. Mai 1900 ausgeschieden. Neu ein— getreten sind: 1) Bankier Amand Fürth, 2) Bankier David Fürth, beide zu Hanau. Die hierdurch neu begründete offene Handelsgesell⸗ schaft besteht aus den zu 1 und 2 genannten Per— sonen zufammen mit der bisherigen Mitinhaberin Fanny Fürth, geb. Katz, seit 1. Januar 19904 und wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Die den Kaufleuten David und Amand Fürth in Hanau und Theodor und Albert Fürth zu Frankfurt a. M. für das frühere Handelsgeschäft erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Salomon Fürth zu Hanau ist für das neu begründete Handelsgeschäft Prokura erteilt. Hanau, den 31. Dezember 1963.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. Bekanntmachung. 75273 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2664 ist heute eingetragen bie Firma Selly Eichenberg mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Selly Eichenberg daselbst. Haunover, den 4. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 75274 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1620

und Verlustrechnung aufstellen, wobei jetzt schon festgesetzt wird, daß die Abschreitungen sowohl für bas Jiechnungswerk der übernommenen, alt auch der üb rnehmenden Gesellschaft für das Jahr 1903 durchschnittlich nach den in den drei letzten Jahren

hiernach für die übernommene Gesellschaft sich er⸗

1bbs geführte Geschäft ist am J. Januar 1 Georg Richard Mohrenberg, Kaufmann, hierselbst Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelt gesellschaft Jetzt das Geschast unter unveränderter Firma sort Ahrend A LmLͤud. Diese Firma ist erloschen.

befolgten Grundsätzen zu bewirken sind. Mit dem

e, enn, Neingewinn ist nach Maßgabe ihres bit

zerigen Statuts zu verfahren. Vie Attionäre der Fette, Deutsche Elbschiffahrts,Gesellschaft“ sollen deshalb den Divibendenschein pro 1903 in ihren Händen behalten und gegen dessen Ginreichung Die etwa darauf entfallende Dividende autzgejahlt erhalten.

Gesellschaster Louitz Vieselhorst ist alleiniger In—

ist zu ber Firma Gebr. Dieselhorst heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige

haber der Firma. Haunover, den 4. Januar 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

IHnmnover. Bekanntmachung. 756276 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1203 ist zu der Firma C. Nolte heute eingetragen: Die (Gesellschaft ist ausgelöst, der bisherige Gesellschafter, , wohn Georg dio ist alleiniger Inhaber der Firma. Hannover, den 4. Januar 1904.

Hannover. Bekanntmachung; 75276 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 1141 ist zu der Firma J. C. Kayser Giesecke heute eingetragen? Dem Heinrich Herdes und dem Georg Blume, beide zu Hannover, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Einzelprokura des Heinrich Herdes ist erloschen.

Hannover, den 4. Januar 19604.

Königl. Amtsgericht. 4 A. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurden letzter Tage folgende Einträge gemacht:

. Register für Einjelsirmen:

Die Firma Hermann Schöpfer, hier; Inhaber

ist der Kaufmann Hermann Schöpfer, hier; die Firma Max Cramer, hier; Inhaber ist der Kaufmann Max Cramer, hier;

die Firma „F. X. Weber, Material⸗ u. Farbwarenhandlung em gros,“ hier, ist auf den Kaufmann Eugen M. Nick, hier, welcher die Firma ohne den Zusatz ‚Material⸗ u. Farbwaren⸗ handlung en gros“ weiterführt, übergegangen; ver— einbarungsgemäß sind weder die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen noch die Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den jetzigen Inhaber übergegangen;

Regisier für Gesellschaftsfirmen:

In die offene Handelsgesellschaft „M. Gumbel Fiefe, hier“ ist Kaufmann Gottfried Gumbel, hier, als weiterer Gesellschafter eingetreten;

die offene Handelsgesellschaft „G. 2. Pfleiderer“, hier, hat sich durch. Ausscheiden der persönlich haftenden Gesellschafterin Elisabethe . hier, und Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Adolf Pfleiderer, hier, ist, verwandelt; dem Kaufmann Paul Otto Pfleiderer, hier, ist Prokura erteilt;

die A. G. Heilbronner Gewerbekasse, hier. hat den Kaufmann Friedrich Mück, hier, dessen Prokura erloschen ist, als Vorstands mitglied bestellt; die offene Handelsgesellschaft „Cramer u. Schoepfer“, hier, hat sich aufgeloͤst; die Firma ist erloschen.

Ven 31. Dezember 1903.

H.R. Dr. Haering. Hirachberg, Schles. 75278

Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Grunwald R Rosenheim“ in Hirschberg Handelsregister A Nr. 22 ist eingetragen, daß den Kaufleuten Julius Mende und Otto Zimmer mann, beide in Hirschberg, Gesamtprokura erteilt ist.

Hirschberg i. Schl., den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

L26277

IImennan. 752791

In unser Handelsregister Abt. Bd. ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Julius Brückner Æ Ce in Ilmenau eingetragen worden:

Der Prokurist Gottlieb Krauß in Ilmenau hat Einzelprokura erhalten.

Ilmenau, den 2. Januar 1904.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Insterburg. Befanntmachung. 75280

Bei der unter Nr. 279 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma ,„Erste Oftpreußische Schuh fabrik mit Kraftbetrieb Heymann et Co. JInsterburg mit Zweigniederlassungen in Tilsit. Memel, Lyck, Rastenburg, Osterode und Allenstein“ ist heute die Löschung der Zweig niederlassungen in Rastenburg, Osterode und Allenstein vermerkt.

Insterburg, den 39. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Itnehoe. Bekanntmachung. r

In unser Handelsregister A Nr. 68 ist bei der Firma J. A. Schnell eingetragen:

Offene Handel szgesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Wilde in Itzehoe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven werden auf die Gesellschaft übernommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Die dem Kaufmann Heinrich Wilde in Itzehoe erteilte Prokura ist erloschen.

Itzehoe, den 2. Januar 1904.

Königliches Amtegericht. Abt. IV. Kaiserslautern. T5513]

I) Betreff: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Willrich“ mit dem Sitze in Kaiserslautern: Die Gesellschaft hat sich unterm 31. Dezember 1993 aufgelöst. Das Geschäft Asphalte, Terrazzo. und Baumaterialiengeschãft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Johann Willrich, in Kaiserslautern wohnhaft, über gegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitz weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.

2) Der Ingenieur Julius Gilcher, in Kusel wohnhaft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Julius Gilcher“ ein Fabrik, Gießerei⸗ Industrie⸗ und Gewerbekommissionsgeschäft.

3) Betreff: Die Firma „Piro & Comp., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Kaiserslautern: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfteführers Richard Franssen ist beendet.

aiserslautern, 2. Januar 19604.

Kgl. Amtsgericht.

HKerpen. 75282 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 10 die Gewerkschaft „Friedrichsgliück“ mit dem Sitze in Lobenstein und dem Orte der Handelsnieder⸗ lassung in der Gemeinde Türnich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bergbau— betrieb sowie die Verarbeitung der gewonnenen Er— zeugnisse, einschließlich der Nebenprodukte, ins— besondere Ton, Sand und Kies und Verkauf der rg n . Die Mitglieder des Vorstands sind: Alfred Eberhard von Blankenfelde, Bergwerks— direktor in Göln, Willy Zeller, Markscheider in Cöln Wilhelm Vulheuer, Kaufmann in Bonn. Kerpen, den 29. Dezember 1993. Königliches Amtsgericht. II. I oGOhbI1onn. 756283 In dat Handelsregister A wurde heute unter Ni. 207 bei der Firma Ferdinand Babock, Gast⸗ hof zum Löwen, in Koblenz, eingetragen: Die Firma sst erloschen. Koblenz, den 2. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

CSnitzshũtte. . Jöq47 5 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 308 ie Firma Gustau Wüstehube, Königshütte und als deren Inhaber Maurermeister Gustav Wüstehube in Königshütte eingetragen worden. gönigs hütte, den 24. Dezember 19053. Königliches Amtsgericht.

Königshütte. 75477 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 309 die Firma „Franz Oppawsly Rönigs hütte und als deren Inhaber der Hotel besitzer Franz Oppawsky in Königshütte eingetragen worden. Rönigshütte, den 30. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Cüstrin. 75234 In das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nummer 115 Firma Otto Schirmacher in Göritz a. O. Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. güstrin, den 4 Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4

Landeshut. 75235 Im Firmenregister ist die Firma L. Breiter vorm. Jos. Breiter hier, Inhaber der Uhrmacher

Louis Breiter hier, gelöscht.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., den 23. Dezember 1903.

Leipzig. 75236 In das Handelgregister ist heute eingetragen worden H auf Blatt 144 (für den Ber des vormaligen

Gerichtsamts Leipzig II), betr, die Firma Otto

stuntze Nachfolger in Leipzig⸗Lindenau; Die rokura des Julius Robert Lehmann ist erloschen.

. ist erteilt dem Kaufmann Paul Studnicka

in Leipzig; .

Y auf Blatt 312, betr. die Firma Apel Brunner in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Faufmann Josef Schulje in Leipzig;

3) auf Blatt 1097, betr. die Firma F. C. Gott⸗ lieb in Leipzig: Prokura ist erkeilt dem Kaufmann Heinrich Altmäller in dei zig; t

4) auf Blatt 2255, betr. die Firma Händel * Co. in Leipzig: In daz Handelsgeschäft ist ein- getreten der Kaufmann Wilhelm Alfred Lodde in deipzig. Seine Prokura ist erloschen. Friedrich Wilbelm Bodel ist als Gesellschafter ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Franz Albert Hartung und Hermann Miller, beide in Leipzig;

3) auf Blatt 3055, betr. die Firma A. Twiet⸗ meyer in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Richard Langer und Carl Schmidt, beide in

Leipzig;

ö 89 Blatt 5216, betr. die Firma Wilh. Schurath in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann William Schurath in Leipzig;

7) auf Blatt 5329, betr. die Firma Julius E. Leistner in Leipzig: Julius Eduard Leistner ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Louis Adoff Wiese in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Adolf Wiese;

s) auf Blatt 9925, betr. die Firma W. Otto Franke in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein- treten der Kaufmann Carl Jacob Hirsch in eipsig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1904 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: W. Otto Franke Nachf. .

g auf Blatt 10 105, betr. die Firma Papier verkaufs Stelle Leipzig, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Carl Hubert Langenberg und Hans Max Bartels sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Jum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Hermann Klfred Gretschel in Leipzig;

10) auf Blatt 10780, betr. die Firma Burck⸗ . R Wittge in Leipzig: Die Firma lautet inftig: Wittge Co.;

11) auf Blatt 10 997, betr. die Firma Hermann Dietzel jr. in Leipzig: Ein Kommanditist ist eingetreten und ein Kommanditist ist ausgeschieden;

[13 auf Blatt 11 599, betr die Firmg Worts mann A Kort in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 4. Januar 1994.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lengenfeld, Vogt. 75287] Auf dem die Firma Nordmann C Dressel in Lengenfeld betreffenden Blatt 219 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Herr Dito Julius Bernhard Nordmann infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden und Frau Emilie Selma verw Nordmann, geb. Weigel, Buchdruckereibesitze rin in Lengenfeld, als alleinige Inhaberin eingetreten ist. Lengenfeid i. Vogtl., den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Lennep. 75288

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist zu der Firma „Gebr. Hagck“ zu Oelingrath heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Haack ju Delingrath als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 23. De⸗ zember 1503. Sie dem genannten Max Haack er⸗ teilte Prokura ist gelöscht worden.

Lennep, den 24. Dejemher 1903.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen- 752891 Auf Blatt 233 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Grobe in Oberfrohna be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ leuten Herren Ernst Otto Härtig in Oberfrohna und Franz Willy Kretschmann in Limbach Prokura erteilt worden ist. Limbach, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. I56290 Auf Blatt 72 des hiesigen Handelsregisters, die Fürna Rich. Leppert in Limbach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Julius Theodor Köhler in Limbach ausgeschieden ist. Limbach, den 4. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. ,

In unser Handelsregister A, woselbst unter Nr. 190 die Firma Hermann Burg, Zimmermeister, Luckenwalde, eingetragen steht, ist zufolge Ver— fügung vom 24. Dezember 1903 am 28. desselben Monats folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, 238. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

Lüneburg. ,

In das hiesige Handelsregister A. Nr. 266 ist be der Firma Kohrs * Dellien heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Henry Heilbut in Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, 30. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. III.

Mainmꝝ. . 75293 In das Handelsregister wurden heute eingetragen; D Adolf Beringer. Unter dieser Firma betreibt der zu Bodenheim wohnhafte Kaufmann Adolf Be⸗ ringer zu Bodenheim ein Handelsgeschäft.

3) A. Koch Söhne, Mainz. Die Kaufleute Alphonse Koch und Alexander genannt Alex Koch in Mainz sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, die dem Alphonse Koch und Alexander Koch erteilte Prokura ist erloschen. Frau Sophie Koch, geb. Levy, Witwe von Moritz Koch II., und Frau Franziska Koch, geb. Landauer, Wüilwe von Abraham Koch III., sind aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. 3 Isidor Schaingold, Mainz. Die Firma ist Ernst Mayer,

erloschen. 4 Martin Mayer, Mainz. Fabrikant in Mainz, ist in das Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Mainz, den 2. Januar 1904. Großh. Amtsgericht.

Minden. Handelsregifter 75294 des Föniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Buchhändler Friedrich Giese in Peters hagen für die Firma Julius Bleek zu Minden erteilte, unter Nr. 57 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Prokura ist am 29. Dezember 1903 gelöscht. Oberglogau. 75514 Die unter Nr. 40 Abt. A unseres Handelsregisters eingetragene Firma Franz Kosubek, fa,. ist auf den Bäckermeister Anton Dulog zu Ober- glogau übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Kofubets Bäckerei, Anton Dulog, Ober glogau. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten ö ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bäckermeister Anton Dulog ausgeschlossen. Eingetragen am 31. Dejember 1903. Amtsgericht Oberglogau.

O strenhach, Main. BSetanntmachung. 75295

In unser Handelsregister unter A254 wurde eingetragen:

Pie Firma Ferdinand Heller Witwe iu Offenbach a. M. Inbaberin ist Ferdinand Heller Ritwe, Dorothea geb. Halle, von da. Dieselbe hat dem Kaufmann Leonhard Brunn dahier Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 4. Januar 19804.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. T5296

Die Ehefrau des Scherenfabrikanten Walther Keusenhoff, Julie geb. Rentrop, früher in Ohligs, jetzt in Düßeldorf, ist aus der unter Nr. 114 hiesigen Dandelzregisters A eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma eusenhoff Æ Co. in Ghligs ausgeschieden. Der Scherenfabrikant Louis Keusenhoff in Obligs . das Geschäft unter un veränderter Firma fort. Dem Kaufmann. Walther Keufenboff in Dässeldorf ist zur Zeichnung der Firma Prokura erteilt worden.

Ohligs, den 29. Deijember 19035

Königliches Amtsgericht.

Osterburg.

Bei der unter Nr. 23 unseres Handelsregister: A eingetragenen offenen Handel szgesellschaft „Alt⸗ märkische Bank Müller Æ Ce“ ju Osterburg ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Reinhold Krapp in Osterburg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten und der Kauf mann Wil helm Müller aus derselben ausgeschieden ist.

Osterburg, 2. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

75297]

Pirnn. (75298

Auf Blatt 226 des Handel sregisters für den Land- bezirk Pirna, die Firma Robert Bähr Nachf. Geißler R Werrmann in Hinterjessen betr., ist zur Berichtigung der unter dem g. September 1903 bewirkten und veröffentlichten Eintragungen der Satz, daß der bisherige Inhaber das Handelsgeschãft samt der Firma an Geißler und Wertmann ver⸗ äußert habe, in Wegfall gestellt, auch sind in der Eintragung: „Die neuen Inhaber haften nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinz⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie siber' die Worte: „des bisherigen Inhabers“ durch: „der bisherigen Kommanditgesellschaft“ ersetzt worden.

Pirna, den 5. Januar 1994.

Das Königliche Amtsgericht.

Plauen. 75299

Auf dem die Firma Friedrich Seidel in Plauen betreffenden Blatt 627 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Max Seidel in Plauen in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und die Gesellschaft am 2. Januar 1904 errichtet worden ist.

Plauen, am 5. Januar 1904.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 756300]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute umer Rr. 1243 die offene Handelsgesellschaft Café Juternational. Dobriner und Ce in Posen Ind als deren Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Pobriner und Jacob Sternberg in Posen sowie daß die Gesellschaft am 15. November 1903 begonnen hat, eingetragen worden.

Posen, den 2. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinhuz. 76301

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. z727 die Firma „Heinrich Tiebe Wed⸗ versleben“ und als deren Inhaber der Landwirt Heinrsch Tiebe in Weddersleben eingetragen.

EGbenbort ist eingetragen, daß dem Kaufmann Eduard OSstermann in Weddersleben Prokura er— teilt ist.

Quedlinburg, den 29. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

IR a debeorꝶ. ; 75302

Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft in Firma Deutsche Patent-

eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, daß die Firma künftig: Deutsche Patentfeilenfabrik Dr Georg Schmidt lautet, daß der Gesellschafter Herr Conrad Alexander Hans Focke ausgeschieden ist, und daß der Kommanditist Herr Justizrat Dr. Georg Schmidt in Dresden das Geschäft als alleiniger Inhaber weiter führt, sowie, daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten For derungen und Verbindlichkeiten, letztere, soweit sie sich aus den Geschäftsbüchern ergeben, auf den neuen Inhaber übergegangen sind. . Weiter wird noch bekannt gemacht, daß dem Kauf⸗ mann Herrn Carl Theodor Hilbert in Radeberg erneut Prokura erteilt worden ist.

Radeberg am 5. Januar 1904.

Das Königliche Amtegericht. Rahden. Bekanntmachung. Töhl5] In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Dezem ber 1963 bei Nr. 22 (Firma: Abraham Sauer in Wehdem) eingetragen, daß dem Vieh händler Simon Sauer in Wehdem für die Firma Prokura erteilt ist. Rahden, den 30. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Rastenburg. ; 74304 In unser Handelsregister A ist heute die Firma „E. Dähnick u. Comp.“ mit dem Sitze in Raften⸗ burg eingetragen. Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Dähnick in Raftenburg und Kaufmann August Dehnick in Lichtenberg.

Zur Vertretung dieser offenen Handels gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.

Rastenburg, den 23. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht.

betr., ist heute

Rathenov. 75304 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2569 ist die Firma Hamburger Caffselager Friedrich Garfs, Inh. Max Nieß mit dem Sitz in Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Max Nieß in Rathenow eingetragen. Rathenow, den 21. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Rathen nm. 75305 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 194 ist bei der Firma A. Mowitz in Rathenow mit Zweigniederlassung in Berlin heute folgendes ein⸗ etragen⸗ g Die Erben des am 21. Oktober 192 verstorbenen Fabrikbesitzers Karl August Ferdinand Günther sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Rathenow, den 24. Dezember 1993.

Königliches Amtsgericht. Ratins en. 75307 In unfer Handelsregister A ist heute bei Nr. 27 bei der Firma Müller Volckmar Eg in Kettwig v. d. Brücke eingetragen worden, daß der bigherig? Proknrift Gottfried Ernst Volckmar zu Kettwig v. d. Brücke in das Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten, ist und daß die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 19604 beginnt. . ö ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Ratingen, den 23. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 75309

Auf dem die Firma Oskar Merkel in Mylau betreffenden Blatte 658 des hiesigen Handels registerẽ sst beute eingetragen worden, daß der zeitherige alleinige Inhaber Herr Kaufmann Franz Oskar Merkek in Mylau ausgeschieden und der Kaufmann Ferr Franz Moritz Merkel in Mylau Inhaber ist.

Reichenbach, am 5. Januar 1904

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Reichenbach, Vostl. . T5308

In dem biesigen Handelgregister ist heute uf dem die gnoll Æ Strobel in Mylau be⸗ treffenden Blatte 796 eingetragen worden, daß die Firma künftig „H. Wilhelm Knoll“ in Mylau lautet.

Reichenbach, am 5. Januar 1904.

Königlich Säͤchsssches Amtsgericht. Reutlingen. Jö3 11

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Robert Bardtenschlager, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung“ mit dem Sitz in Reutlingen eingetragen, daß die des Gustav Brenner, Buchhändlers in Reut⸗ ingen, erloschen ist.

Reutlingen, den 4. Januar 1904.

K. Amtsgericht. Land geri biee r Ruff Reutlingen.

In das Handelsregister für Gesellschafts firmen wurde heute bei der Firma „Gebrüder Weimar“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Gomaringen eingetragen, daß die Gesellschaft. aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen ist.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen die Firma „Gebr. Weimar mit dem Siß in Gomaringen, Inhaber: Gottlieb Weimar, Sänwerksbesitzer in Gomaringen.

Reutlingen, den 4 Januar 1904.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

26 Firma

75310

Riesn. 756303

Das unterzeichnete Amtsgericht hat, heute auf Blatt 399 seines Handelsregisters die Firma Ernst G. Fritzsche in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Ernst Gustav Fritzsche in Riesa ein⸗ getragen. ee. .

Angegebener Geschäftszweig: Schiffahrts., Spedi⸗ tions und Lagerungsgeschäft.

Riesa, den 5. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Rostock. 75312

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

Jur Firma C. E. Friederichs in Nostock; Dem Kaufmann Erich Caspar zu Rostock ist Prokura erteilt.

Zur Firma F. Rehmann in Rostock: Dem Handlungsgehilfen Carl Groth zu Rostock ist Pro⸗ kura erteilt.

Rostock, den 4. Januar 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Ruhrort.

In unser Handelsregister ist eingetragen:

I) bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Adolf Harloff, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Ruhrort: Die Prokura des Otto Buß ist erloschen;

75313

feisenfabri Meyer, Focke Co. in Lotzdorf

2) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma Wendorf * Möller i Gesellschaft ist aufgelöst und die n 31. Dezember 1903. Königl. Amtsgericht. Saarbrick;en. ! Unter Nr. 1 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma: F. Chateau Nachf., Saarbrücken eingetragen: Die Firma i

n Marxloh: Die Firma erloschen. Ruhrort, de

st in Karl Schwesinger abgeändert. Saarbrücken, den 1. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. J. St. Wen del. In das Handelsregister Abt. Nr. 58 Firma Balthasar Wendel eingetragen worden:

2. Januar 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Schmalkalden. In das hiesige Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen worden:

Gebrüder Strauß, Die Gesellschafter der

A ist heute bei Jacob zu Bie Firma ist er⸗ loschen.

St. Wendel, den

am 2. Januar 1904 Nr. II, Firma handlung in Barchfeld. ö anuar 1904 begonnenen offenen gefellschaft sind die Pferdehän Max Strauß, Levis Vertretung der Gesells— ermächtigt.

am 1. J dler Hermann und in Barchfeld. chaft ist jeder Gesellschafter

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Schnechberg.

Auf Blatt gerichtsbenrk Schnee Handelsregisters für sowie die Dorfschafte

236 des Handelsregisters für den Amts- berg vormals Blatt 3 des die Städte Neustädtel und Au n die Firma C. F. B mann in Neustädtel betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Carl Oswald Boch mann in Reustädtel als Inhaber ausgeschieden und sein Sohn, Herr Kaufmann Carl Oswald Bochmann ebenda, als Inhaber eingetreten ist. Schneeberg, den 4. Januar 190. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Heck lb. In das Handelsregister ist zur Firma Tie Holst, Technisches Büreau für industr und gewerbliche Anlagen hi Die Gesellschaft ist aufgelöst. sst auf den Ingenieur Emil Tietz übergegangen, d es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Schwerin (Mecktb. ), den 4. Januar 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. In das Handelsregister ist die Firma Erwin und als deren Inhaber der eingetragen

er heute eingetragen; Das Handelsgeschäft

Jesse in Schwetz Dandelsgärtner Erwin Jesse

Schwetz, den 28. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 185 des Handelsregisters A ein- getragene Firma „G. Krause“ in Sorau ist heute gelöscht worden. Sorau, den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 184 ist heute die Firma G. H. Bode zu Spandau gelöscht worden.

Spandau, den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Bekanntmachung. hend aufgeführten Firmen, deren In- haber gestorben oder nicht zu ermitteln sind, sollen von Amis wegen gelöscht werden. Die eingetragenen Firmen oder deren Rechts⸗ n benachrichtigt und ihnen st von drei Monaten zur Gel machung eines Widerspruchs gesetzt.

Firma F. Steiling zu Spandau.

Firma Carl Igeler Co. zu Spandau. den 1. Januar 1904. Amtsgericht. Abt. 5.

Steinbach- Hallenberg. Je unserem Han betreffend Firma bach⸗Hallenberg, eingetragen worden, Wilhelm Holland ⸗Letz, bach Hallenberg aus der Gesellschaft

Dezember 1903.

Spandau. Die nachste

Inhaber der bezeichneten

nachfolger werden hiervo , , .

zugleich eine Fri

Spandau, der Königliches

delsregister ist bei Nr. 3 H.-R. A, Wilh. Holland Letz in Stein⸗ daß der Kauf⸗ mann Johannes Sohn, in Stein ausgeschieden ist. Steinbach⸗Hallenberg, den 2 Königliches Amtsgericht. steiĩnbach- Hallenberg. n Handelsregister ist bei Nr. 38 H.-R. A, irma Friedrich Adolf Recknagel, Sallenberg. bisherigen In⸗

betreffend F Lockenzangenfabrit in Steinbach agen, daß nach dem Tode des das Geschäft auf dessen Erben, als:

Fuwe Barbare Christiane geb. Wilhelm,

b. seine Kinder, nämlich: Julius Ockar, Adolf

Stettin. 2 unser Handelsregister A

O (Firma Adolf Bagemihl: Stettin). Die Firma ist erlosch

bei Nr. 663 (Firm Offene Handelsge Güntber ist in das Gesellschafter eingetreten. 30. Dezember 1903 Fritz Günther ist (.

bei Nr. 781 (Firma G. E. Stettin). Dem Carl Tiedemann, Prokura erteilt, daß er zusammen zisherigen Prokuristen Ernst Grambow zur

bei Nr. 1004 (Firma Emil Die Firma ist erloschen. bei Nr. 1055 (Firma Ru

a Schreyer E Co: Stettin). Der Kaufmann Fritz Geschäft als versönlich baftender Die Gesellschaft bat am Die Prokura des

Meisters Sõhne: ettin, int derart mit einem der

zertretung berechtigt ist. de la Barre:

dolf Scheele CK Go: Dem Kaufmann Albert Matz in Stettin ist Einzesprekura erteilt, die dem August Jaeschte erteilte Prokura ist erloschen. 377 (F Gebr. Beth: Stettin). Die Gesellschaft ist aufgel Die Firma ist en bei Nr. 1628 (Firma Wilhelm Sadler: Stettin). Die Firma int erloschen. Stettin, den 30. Dezember 106. Königliches Amtsgericht.