1 ö
. rf
ö 16 inner ü Eiern, ben d. ö . . Gern hf che ben beg a . Minn ls gerlchie sini . 1
inte gertiht Siuttgart Sinh,
,,, iber kes Mertnsgen bes Miher Me , Hoizhistzaunere, nh Molke en dannn hier Senefelderstte h, Nachmittags Uhr Konkurt⸗ M Könfholz, wl da⸗ Offene Arsest mit Anzeige Mhlgif ber Mnieldefrist ie Gilänßidetversaimmlung RFehvnungr Rudg, man allgeineister rssfungäteriiin am Monin, ben u Februngr ud, Rormittage
w 4 ann 1h64 org lte wähnt , n li, bier
it ki dn Fzanngt 1904 gi 18. Kehrfngt 1nd
i Mn
nistage v lhre,
v i';
Ven 4. Janni (Me rhisschfeihe .
ö
R mntägericht Sintigart Sind,
bas Nerögen des ein- Inhabers einer zzigarren- Gherfbarbstt Konkuräberwalter Kaus⸗ Urbanstt. br, bier,. Vffener
oönkürtergsfunng über ih wür Kanfmanne, handling hier, hol, Räachmittangs H lh aß dite berbgrd, Mrrest mit Mnzeigefrist bis nh ber Nnmelbefrist
Wiese aden,
hersgbren erüffnet
orberüngden find
bed ernainten oder
gischnssedß wird
1909948, Rormittags zelchneten Gerichte,
anhergunt
11. Vffener Mrrest
15. Februgr 1904
Lüieüdhaben, ben 7. Königliches Amtagericht. 11. iii. RKoöontküurdverfahren. 7ol6 4 Ueber das Vermögen Tüchhüändlers Her⸗ nian *chöneich heute, am 4. Janna bad Köonfüurghersahren Eeldem an in Zittau. Anmelde⸗
Rechtsanwalt Pr sisst big zum 2h.
n erm ben . Fe brunn 1901, Vormittasse v ünr, Vssener Arest itt Nin jelgepssscht big zum
35 Janna 19041
Königlicheg Amtggericht u Rittau. nitin m. Monturenersahren. ol 70 eber bad Nermiögen des Fischhüändlers Gustau d heute, am 4. Januar ba Koönkurgperfahren Herr Mechldanwalt Dr. Noack n zittan, AUnmelbesrist big zum 2h. Januar 1904 wahl und HPrüsungetermin 19094 Uormittag« mit Mnzesgepflicht big zum Königlicheg Amtegericht zu zittau.
Meintann in Ritt iel, Nachmittags 5 Uhr, eröffnet NMerwalter
nnn nm R. Iüßnri
gi. nach Mbhaltung
91831 1 aii
81, Gwerschteschreisker
9 n n n 1 vensstaga 16 1st . = i n , Henn, nnn
Inhabers einer Meißss⸗
Februügt 1904 Erste lguhigerbersaimnilundg ain Mantag, den 1. Fe— brüngr 1ugg, Uäarmittagea Hr Uhr, allgemeiner Prn lunge sermsn ain Montag 1902 n ęermittas⸗ v 1lhr⸗ Len 4 Fannun NYerschlaschrelbe: uz Näontüuranersahren.« 16441 lleber dad Wermögen Tiulzenberg, Inhaber der Firma Mugust Voths, Vigurrfukrit, Mani sussirssie 10 hier, wird heute, am d Fannar 1904, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurg. Mechtäagnwalt Bosanowöti hier wird zum Konkursperwaälter ernannt. Konkurg« bid zum 15. Februar 1904 bei dem Gierichte auntmelden 1. Nein zur Meschlußfassung über bie Melbebal tung die Wabl eineg anderen Ver— alters sospse über die Vestellung eines Gläubiger 19, Janunr 1904. Vor ui litassẽe 1605 Uhr, sowie Termin zur Prüfung dei angemeldeten Forderungen auf den DT. Februnr 11 ihr, vor dem unter Gerichtastraße 2, Zimmer Nr. hL,
Anzelgepslicht bid zum
19 Ihr. Vff ener Arrest
Mmiegericht MWalingen g nanfürßlherfahren wrenst Venthe, Handelagärfnuere in Walingen, chlussferming und Mollsug chlüßberteilungdg bürch Gerichtebeschluß bon beute i . n wor hben
eh gh
I, amn 4. Januar
Januar 1904. Ablauf
ben Tu, Februar
Käansmanna Garl
1904
Mmrüderstraße, wird Nachmittags 11 Uhr, Verwalter: Herr
Wahl und Prü⸗
ben , Februgr
Fanugr 1904
0442
bad Mernögen den
n s ehe een. , ,, .
Has , , . ren ber dag Nermögen den mice meistere ee , Kantel in Lautern with nach erfel ta hbhaltund beg Gchlußtermint hierhurch aufgehen.
Königliches Amtggericht.
mu‚rk heira, onkireversahren, bib] Maß Konkürsherfahren über dag Vermögen det Cösthändierd Ger Rium in Welsenheim a Gand wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß fernming heute ausgebohben, Diärftelm, am h. Januar 1901. Gerschloschrelherel del K. Amtegerichts Dürkheim. wick, K. Dberlseslle ln.
mil w indem. fsonfurgnerfahren. 756192 In dem Konküurgbersahren über dag Vermögen des Landmnnne Wilhelm Weser in Synuggewar— bersulisch ist zur Abnahme der Schlußrechnung beg Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dad (chlußverzeichnig der bei der Verteilung u herilcksicht igen den Forterungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenüstülcke sowle zur Anhörung der Gläubiger ler dle CGlstatlung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger audschusseg der Schlußtermin auf den 25. Januar 1904, Vormittags 19 Uhr, vor dem Groß— herzoglichen Amtggerichte hierselbst bestimmt. Giljustrden, 1903, Yejember 22. Grioßh. Amtegericht But jan in en. Abt. J Kehl, Ger aten nn.
1rnmRk LJurt, Odem. 756167 stonkursverfahren.
Haß Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmfabrikanten Karl Beyer jzu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 30. Dejember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hrnnk Furt, Oder. 75177 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Frommann, in Firma UW, vaudahn zu Frankfurt a. O., Regierungs- straße 13, ist zur Prüfung der nachträglich ange—⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Ja⸗ nunr 1006. Vormittags 9! Uhr, vor dem Königlichen Inte gericht in Frankfurt a. O., Oder— straße oz / 9d, Vorbergebäͤude J Treppe, Zimmer Nr. II, uh ra um.
Frankfurt a. O., den 31. Dezember 1903.
Smierz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.
S Inuchnin. 175176 Im Konkursverfahren zum Vermögen des Eisen händlers Friedrich Lonis Lasch in Glauchau ist an Stelle des bisherigen Verwalters, des Herrn Mechtganwalt Dr. Heins, der das Amt niedergelegt hat, Herr Rechtsanwalt Büscher in Glauchau zum Verwalter ernannt worden. Glauchau, am 4. Januar 1904.
Königl. Amtsgericht.
¶ Ti. 751961 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Grünstadt hat heute folgenden Beschluß erlassen: ‚Das Konkursverfahren über das Vermögen des saufmauns und Mineralwasser fabrikanten Johannes Kach in Wattenheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.“ Grünstadt, den 31. Dejember 1903.
K. Amtsgerichte schreiberei. ¶ M r ii nα di. 75197
Oeffentliche Bekanntmachung.
Vas Kgl. Amtsgericht Grünstadt hat beute folgenden Neschluß erlassen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Mathias Lichtenberger in Höningen wird nach Abhaltung des Schluß— terming hiermit aufgehoben.“ Grilnstadt, den 1. Dezember 1903.
K. Amfagerichtsschreiberei. nm hr. Koutfursversahren. 75189 Had Konkuräpverfahren über dag Vermögen des Johann Ddeinrich Friedrich Müunzel, alleinigen
. ltertag
nnen n, m mn, funfiürenenfahren, h4nn
19 Ranis ker fahren ür, ne nng nh ö. 1 h erfolgte 51 ö. if hnhen
een mn, en
R ln ich⸗ 6
bag Niermögen beg früher zu nieifüm,
Mbhalfung beg eochlußtermind
190
im iager icht ¶
ö Rent reversu hren 51611
n ein Rüönfirenerfa! nean nne, Genn Merch nf tal nf Mietermalst:
ren nher bag Merimogeit beg
Maüsenberg zu merlin,
1, ring tfinnhnünng
Sen nstignstt 1 Ibunkg ie ker chluß er nn, n wee wersmalsesg, zur Gikebing khan Gin nein nne f gelen é hlüßherzesichtig bei bei be Merseise ig zu berfsschtlide ße Farßerüsigei fön z urn er Glgnbsgder üßer rie Gistattnig ber ue ane i i Menn isiig einer ergütsnng i ie nitgtieße i guhigergiusschüsffseg ben q lüßtermin guf den zan unn, mn,
6 . 19 ö.
1 0 e. 1 191791
e Rennen fat ren ⸗ itz e , e nn, D , mf, Hine, nn, . Ie fee n nf reihe e
. an sse ö. hg nb en 151. ö stellst menen
111 ein pine wen Roösiez
e , , 2 Mr m igiiches urls ger ich! , 8 4 1 1 r n ner, ar nnn, ive e nn, , m, Mahi e, . 209 . . ie,, . 3u r
i Monti se
han fen 3 at
. 6 1 in ge st⸗ j , 5 hre ng uf spiech ende
. * in
7 ann n
1 Hiebe nin **
ein König ihen NMmig⸗ gerichse f Hier ses ff, Klesserstraße 77/7, II Bießkkben inne, 4, Hessitns
*r . en 31
Geric ieslhieite r dee wn
111 in l iher NMiitsegerhig
1. 3 16116 den often ber
1 uin ss⸗ . ..
2 er nnen, Fes
.
167949771
ie 21 e uz
. Confurauersahren. o l69ũ
Fatrberundein ber Gchlußtermin auf den 1. Februar
1iün werben bie zübäaber dei Miorltgt ohligatianen ane nh mirigüeffahrifen, Mftsengeselñtschaft
fefa, zu estter Nierfamitlüng an bie interzeichnete (Merschtesselle auf ben * Fehring udn, war⸗
elüeg esseinsasfes Niertretseiß i bei Wnntfurse dei Sin eri ib ünter Umsißnden über dessen Gr⸗
sönie nher wie Fpoöße bes Heirüßgtüng für ben ju be—
a arm me asef Mihai in Seite nher, wir
11 merh iu ech of; afiig enn t 1
In baberg der Firma Wulss a Münzel, (Schiffs. werft und MaschinenfabrikJ; wird, nachdem der in dein Vergleichs termine vom 16. Dezember 1903 an— genommene Zwang dergleiz durch rechtskräftigen Be— schluß vom selben Lage hestätigt ist, bierdurch auf— gehohen
Amtagericht Hambirg, den 4. Januar 1904
In dem Konkursverfahren Cher dag Vermögen des mranereipaächtere Johann NRochner iu Braudnit)h (it zur Abnahme der chlußrechnung des Verwalterä, zut Grhebung von Ginwendungen gegen daa Schluß bereichtig der het der Merteilung zu berücksichtigenden
14 Mittag 1 Uhr, bor dem Königlichen Mitegerichte bierselbst, zimmer Ne, 10, hestimmt Jain, den hn Pezember 1103 Könlgliche Amtagericht 1 n , em mn. 5009 lach F 15 beg Relchädesetzen hun 4 Vetember
er iim Kanfürg bessnblichen Cfaefaer Wahlen⸗
in vigüibgtini it gewerblicher Riepberlassundg in issnge 1d 1g, hbernfen, ü über bie Viestellnng
iindhiigüsge bie echte ber d hliddtitiangläuhig, nter Nüsschsinß ihrer Viesngnie zu g igen mel teich ng bieser echte nh rzüne hen
sielltenhben rertreter zu nn , Geißjhlt weben i fie Sisnmen sfersenigen Gizüÿhbiger werben, bie 1h r* rin r il se nn sigasinn J Jüesteng ai gwesten Röge Jar ber der sginmls ung ne . Mänzr Wert in ö n hintertegi haken ükß bie Kgintferlegnkdesheinge 1 er er egen .
enen en 1 dannn gh
3 * wonigiih⸗ AMleger nh
* agen er n . . ü wanne füße, te, s . 6
dehnen, nen, d, , dünnere nh bs
mischafstein, ben 7. DLejemhber 160. —
den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht niedergelegt.
olle. gtonkursverfahren. 754281
Sandelsmanns Johann Heinrich Högemann in Suttorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
München. 75421]
für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 2. Januar 1904 das unterm 15. Oktober 1901 über das Ver— mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ofen⸗ u. Herdfabrik Nymphenburg in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Merle, Kgl. Sekretär. Ven kalom. 75186
Buchbinders Albert Schröder zu Neukalen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .
Preotr. Konkursverfahren. 75184
weiland Fabrikanten Friedrich Schliemann zu Rastorfer Papiermühle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, G- I. 75166
Bäckermeisters Paul Schubert in Arnsdorf O. L. ist neuer Prüfungstermin auf den 25. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.
Schoprheim. Betanntimachung. 751931
29. d. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers August Kuhn in Fahrnau nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Strohauer. Schwerte. m . 75430
Kaufmanns Friedrich Liese in Schwerte wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember 1903 angenommene Zwang ddergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Thorn. Konkursverfahren. (75163
Juweliers Walther Kolineki in Thorn wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. vember 1903 angenommene Zwangsvergleich 9 rechtskräftigen Beschluß von demselben Tag ze bestãtigt ist, bierdurch ar ifgehoben.
Torgau. gonture verfahren. (
Schneidermeisters Paul Loebuner ju Torgau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch ufgeboben.
Werden. Konkursverfahren.
Müllers Garl Kuhs in Schuir ist jur ** ifung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Januar 1904, Dorer lee 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Werden anberaumt
W erdnnm. 8518 Ingenienre Jahann Georg Marit de a in
Werdau wird nach Abbaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung bierdurch aufgedoden
Abnahme der Schlußrechnung deg Konkurgverwalters st Termin auf den 1G. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Lanbeck, den 2. Januar 1904. Königliches Amtegertcht. L is b hoch e. 75198 In dem Konkurse siber dat Vermögen des Bäckers Uugust Bottemöller, Nr. 20 Börninghausen, st zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur RBeschlußsassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertharen Vermögentzstücke Termin auf den 25. Ja⸗ nugr 19049, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, deg unterzelchneten Gerichts anberaumt worden. Dat Schluß verzeichnis und die Schlußrechnung nebst
Lübbecke, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Melle, den 28. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. II.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A
München, den 4. Januar 1904.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Neukalen, den 31. Dezember 1903. Großherzogliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Preetz, den 29. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Reichenbach O. L., den 23. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom
Schopfheim, den 31. Dezember 3
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schwerte, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Thorn, den 4. Januar 1904. Kön gliches Amtsgericht. 75185
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Torgau, den 22. Dejember 1903 Königliches Amtsgericht.
1284921 *
In dem Konkureversabren über das Vermögen des
WWBerden, den 28. Lejember 1903 Königliches Amtsgericht.
Vas Konkuräverfabren über das Vern 8 z 8
Wwerdan, den 31. Vejember 190 Königliches Amtsgericht
Tarif. Ac. Bekanntmachungen
1m.
Mitendorf der Sgchsischen Siaateelsendadnen in den
hör gengüntes Merkehr einbezogen
ü Yi Nyns wal de gelegene, r den Wagen 691 ug edu erer eh; deres bee hond . . ö. zöch ff de' Mösen Gepgch, nh n = ß fa n ö. mie h ver h 1 f nel
än Shen stesfen bei , * wie war ge , nen,
der Eisenbahnen.
Mieherschlestscher Seeinkuhlenwerkehr nach hen Mn sishen, rr n ki bei 19 d Mete wird die & de mm
voslgis den 4 Janna 104 Rani giihe Gisen kahn dirertten
nn mamen der betessigte'n Merwalmngen 141
nm 13. Fannat wen wird die ah der Sin
11 Mäang hie hh Nenn feürnnhkg bon Kabege nnn n
8 14 amn K SI e rem orm * en Tarist orschriften und der Ausnahmetarife I — 1
L. Entfernungen und
Die Abfahrtszeiten der Züge sind aus dem am 236 1905 in Kraft getretenen Fahrplan zu ersehen.
Bromberg, den 30. Dezember 1903.
Königliche Eisenbahndirettion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.
75432 Bekanntmachung. Ostdeutscher Güterverkehr I II.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1904 treten für die Stationen Herrnstadt und Steinau a. O. neue, zum Teil ermäßigte Entfernungen in Kraft.
Nähere Auskunfe erteilen die Auskunftsstellen.
Bromberg, den 2. Januar 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
75433)
Am 7. Januar 1904 treten im Tiertarif für den Nordostdeutsch⸗Sächsischen Verkehr zwischen der Station Prechlau des Direktionsbezirks Danzig und
den Stationen Dresden-Altstadt, Dresden - Friedrich⸗ stadt und Dresden-Neustadt direkte i. in Kraft, über deren Höhe die beteiligten Dienstste
geben.
en Auskunft
Bromberg, den 4. Januar 1904. Königliche Eisenbahundirektion, als geschäfte führende Verwaltung.
75435 Bekanntmachung.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar d. J. werden im
Uebergangsverkehr zwischen den StatioWnen der Klein— bahn Thorn Leibitsch einerseits und den Stationen der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnen sowie Station Hamburg der Lübeck-Büchener Gisenhahn andererseits für die Artikel Holz der Spezialtarife 11 und III, Kartoffeln, Rüben und Rübenschnltzel, Wegebaustoffe, Düngemittel, Kohlen, gebrannte Steine, Futtermittel des Spezialtarifs 111, Getreide, Mühlenfabrikate und Kleie in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg ober bei Frachtzahlung für dieses Gewicht die staatsbahnseitig zur Erhebung kommenden Abfertigungsgebühren witerruflich um den Betrag von 2 ;
ür 100 kg ermäßigt. Bromberg, den 4. Januar 1904.
stönigliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
75436
Am 10. Januar 1904 wird die an der Hahn
strecke Kreuzau — Heimbach (Eifel) gelegene Halte⸗ stelle Unter⸗Maubach für den Eil und Frachtstückgut⸗ verkehr eröffnet. — Nähere Autzkunft geben die be⸗ teiligten Dienststellen.
Im übrigen nehmen wir Bezug auf unsere Yekannt—
machung vom 275. Juli 1903.
Cöln, den 31. Dezember 19035. Königliche Eisenbahndirektion.
754537 Frankfurt⸗ , rn, g m, . Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1904 gelangen zur
Ausgabe:
I) Tarifheft E, enthaltend Entfernungen und
Frachtsätze für die neu in den oben bezeichneten Ver band einbezogenen Stationen der Hrölthal und Butzbach⸗Licher Eisenbahn.
2) Nachtrag 1V zum Tarifheft C, enthaltend Ent⸗
fernungen und Frachtsätze für den Verkehr der Stationen der Brölthaler und der Butz bach ⸗Licher Eisenbahn, sowie verschiedener neuer Stationen der Direktionsbezirke Frankfurt a. D. und Mainz mit Basel und Basel — St. Johann.
3) Nachtrag II1 zum Tarifheft ‚Teil 11“, ent-
haken Aenderung und Ergänzung der besonderen
Besti immungen zur Eisenbahnverkebrsorbnung, der
D j N
Die in dief m
r . 8 v men Hi tk al ler und Butz b
sseher d Föhr , Fabisähe een de Wr
ey sigungossessẽn⸗ oer nnf (
uar 189
2 88 Tor * mim He n, —— .
— . — 1 — — * 2 — * —
zelt Tarifer s dane bericei fährt, die erst dem
Februar 128 N 8 t erdalne grautfurt a. WM. n M Dez ker 18M Konig liche —— — 70438
Mit 8 Jenaer 1M 1D där 3 . . 8. R arm *
2 2 3 — L* * W 6 d — 2 E . — 2 nei de de E at e — 23 R 2 ge 2 2 8 1m 1 . * 1e die der Frack nne g dee w 22
Vosen, den . Jenner wn, Rang,, Gem ba du dire ketnn.
1 Gan rkohlez verkehr na ch dem 2 rere men. 1 8 ner?
Mit Gäalk kit dem Id d. M indem Mn Gruben tarnen der Men . er be h mn Gmnennem 85 1 2 2 1 8 . 3 8 1 *
. * 8 183 gn, Rehn, M
8 N rere sndun . J 1 cr Johann Gaara nen, en, , Dannnnen, Rng.
-=- . ö Fa m dr, dn. ö
.
, De Tore ie Gdarlotten dar 82 . — 233 . . 8 . 53 1 — 3 1
gan, der Med dee, T Nan n n .
enn n . w di Hafner, in, 83
zum? * 5.
Amtlich fesigestelte gute.
er ee, GBörse vom 7. . .
ank, ira, 121. 1 rn. *
5
2. e . R. 1 EGlo ho 2
J alter , = . — 4,20 * 1 Lirre Sterling
HVeftyr 6 , 1 Dollar
Amt ter dam -Rotterbam
ea und atternen
ali zienlschẽ 6 .
2. p nhagen . Fifsabon und 23
.
88
e d& & X o de 88 de dò o de oo.
3
38
— —
8*
— 28
* 8
2882 —
J
— —
ẽ *Rd de O dẽe oœ dee 2 d
—
— ———
antinavi 9 Plůtz⸗
d .
Sd dss S*
Bankdist onto.
Ger nha 3 *
. 96 5. Schwein 41.
. Banknoten und Coupons. Münz · Dul yx. — Fand 2 86 wereig . ; Dell Gi v , , n. j do IOC Qu. ADM t 34 gtuss. do. x. 1 R. 216
do alte pr. . do neue p. St. 1 5h bo. bo. pr. H ñg = Am eg Not. gr. 4, .
. 6 4. N. . . 6a NR ib.
Tena a . und Staatspapiere. verjch 19MM . 25
gi. Rios Slang. ie , li, ür js . 3.
D. * Schatz l OM xj . 9 rice it ni. . Z versch. 1000 3 ple lonsol. A. i z.
1 8 .
versch 166060
—
—8t⸗ An i .
— —
2
6 S- *
— — —
1g ut. .
———— — 2
ach. ,. *
de L De de d Sd e
po. ö giendah Ohl N do. Edgk. enen 32 ch Lün. Sch. V
ve mer g. 87, 8 ö.
=
8
d de — —
— — do o e
Heff. St. A. 6 do. 1893/19090 3 do. 1896, 19053 3
burger St⸗-Rnt. 31
87, 51 3 .
93, 99 3 versch.
St Anl. 1665s 35 15.11
do. amort. 1897 35
6 Anl. 16h .
95 a e. 1. 3
2
—— — — —
e n = d d e d 8 S aS 3
E
X
*
29
.. 01 ul. 165 33 nb. St.. A. oss 3 2 en · Alt. Lb. - Obl. 3
othacSi A 800 4 do . Landes ke unk. M4.
8 Ldskr. 4 Sãch̃ische * Anl 69 .
66
1000 = = rn, ib i ==
00MM. 2900 — öh 1099 10h 6b
6. wrzb- Rud. Torr 31 rib- Sond. 1900 4 Landeskredit 3 . uk. 164.
31 rt. 8 2. S1 85 31
* Pr. Anl. 1899 31 ö ler 52
99 — —
. — 8
333
2 2 1. r de
—
——
C — — — — 0
— — — — — — — — — — — — — — —— — — — w
1
8 8 2
* 26
3
Nheinprov. bo. XR, RILu cl⸗H. *. 1
do.
HWeftf Prox . do. bo. Nu bo, De Hm,
Do. do.
do. do.
Börsen⸗Beilage Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag den 7. Januar
. D . 1
1904.
. 5*
,,
,, .
2
R. — 23
gonftanz 13M ** Krotosch 16551 16. 164
dand aba a B *nur Sauban 11736
. . gan,
.
T ö
2
S 2
31 pr ur, ven ,
— — — — — —— —— “
*
C . D e . . r — *
2
3 2 4 2 Iatlan dr Iꝰ0I uky lensb. Rr. Ol ukv. onderb Tr. Mukv.
Teltower Kreis unk.
do.
e.
— 9841 .
S 82
.
23 .
ö —— *
2 Naaceb 2 J. 3. een. 1555 un 36
r-
nen nd ch. .
6 33 d 28
53355
ö, . ***
35 . 28 . — — — — — —— — —— — — — — —— * 2 2222
8 5
Vo Joh foo M
5 — .
Po. D.
Altona 190 . 116 be, ig. iss, is
yoda
Aicha gen? 1901 ul 16 4 Augzb 1901 ukv. 190984 1885, 1357 31 Baden Baden rr, n. ae 11 ;
Do.
. StA
do. 1899 ufo. . do. 1901 uk. 19974 do. I6, nn,. 9635
do. Berlin do. do.
do. Stabtson. i 9.
Do. do. Bielefeld do.
Do. Breslau
do.
Burg 1909 unke. 19104 Gassel 18656, 72, 78, S 3
do. 1 Charlotte
Coburg
6 1901 a io]
CGöthen i Ang 12 20. 9, 36,
datthu⸗ . 263
— c e
8d d e — * *
8 83
e
e. 2 — Gffen 1901 nake l da. 1873. 83. X. 9M 31
Senne X. 12 *
do. do. 1901 auftadt
do.
Furstenwalde a. Sx M3 Furth i . 1901 ut 101 Gießen 1501 unky. C6 Glauchau 1894, 1203 3 Gneijen 1901 ud. 1911 4 66 1800 unk. 1908
do.
Gũftromw a
* I, HL ułkv. 6. 1886. 1862 3 ver
do. ameln annover
arburg a. E. hein sh ut .
eheim 1889, 13 5 . 3363
öͤxter
ere
26 azlaw Kafsersl. 1901 unk. 12 Karlgr. 1909 unl. M06
do. do.
Kiel 1898 i jah
do. do. 1901 Köln 1900 unky
do. M, 6, M8, 1991 öͤnlgib / dg nt.
Hefs. Ed 26 Vir * do. Komm - Oblig. 5; 111
Sãchsische Pfandbriefe. dagdw;. Ysob. Cl. NA. Wil
.
do. . 66 TB. Xia 3 Ser. — 22 XA, XIX XV u
Xöyfsß. TVis,
Xi, XXi*, 8 Kredstbriefe
6. 83
uke. MGs XB .
Vi. Fi a .
— —
de 18536. I lone M r
an, , , nn,
Wh löl 0c M — 0 9, 906 — 2 — 162 75 *
— — — de ede ß
— — — — —— —— “ e de be
3 w = 8233 835
—8
— 2 *. . W . zh 52 2 **
22 n 33 ul 2 ł 1860 2
e ö . 11
* 1 .
de dẽð S —
*
A ———
— *
Jö
T —
34 verschieden Nentenbriefe.
S
— 2 ch 3 5 e. 4,
ess er ss d 8 D 2 8 8
ö
Hannoversche
do. 1 Hessen ·Nassau ... 4 keit und Nm. Hrn ) 5
,
Pommersche do.
8D
—— —
*. 2.
ᷣ 227 . in * .
— — — — — — —
i . 3 4 Nürab B M . 1264 *. . 6
S8 8
.
— —
— 2 —
8.
8*
88
a
0. g Borh.· Rummelsbur Brandenb. a. H. 191
— —
—
— ĩ . ee, ,,. k ,, —— —— —— — — — — — — — — —— — 7 —
— — X — — — 2
S8
1890, hi 3 * Bromb. 1902 uk. 1 1
25 ö 2
— — — —
4 283 31 . zern, . 2 2
— — —d — — —
—
ej eswig · Holstein.
w —
—— * 2
* 2 ea ne 3 bura 163m 2 3. do, , ö G5 / * a, . — * — do. 1865 unk. 1 J do. 185365 on⸗ 18536 35 ver do. 18995, 99, 06 1. 3 Goblenz N11 do. 36 lons. 186 .
—
—— —
222
. Gunz. Augshurger 7 ..
aver ꝓrãrien· Ani J —— 20 Ar-. — p. Std.
7 ö. — 36
—
V — — — — — — — —
me,.
=
L D
4
— ar, 3 1
o 8
= .
n 28
—
—
2 — 2 — 88 * 4
ö
t 2 uo — , , 10d G L — D Stil
Cbligatianen Tenti cher Rolonialgeseischan — y — 5
— 9 ö 3 Par zes hermer 7
j 2 e, e em.,
r
.
Scineßeez Gen, ,
. me ere.
e . . v
47 wr, n, u, n, m
*
; 16. 1.
*
— 0 .. .
o — 6G — — Jm, = , e, n
ö
*
1
s
** .
erer er, er, e.
e c
—
D——— O
5 35 8 n d d
2— H,
6 22 Tandes- Anleihe ; ee, =
. — — — — — — — — W — 8
eie e , , — d — —— — 00 —
H 2 — —— .
C
erm, mm
11 1 .
S1
1
6 8 36
h , = . 6 2 4 61 66 82 — — —
dre n,
1 12
* 1
F. *
— . 6 n, — ,
.
nn, mn nm, nn n. . 6
42
2 ' —
1
; 3831 a 2.
— — — n — ,
12
4 1
38 te,. .
. m 6 m
8 —
20
*
e e n e e nnn
see,, .
31 Grau denz lo uko. 19 4 Gr. LKichterf. um 2 *
1 — — — —
2 2
— 2 — 6 0 2 D m 2
— —
3 Grin! 2 3 n. nnn, h 3
24
—
289
D X X 5 B
8 * 2
4 X * 8 * X 8 * 8 * * 8 * * 8 4
d n 8858
. * 8
2
* .
69
. 2 * Son. * in
ö 8 ) Ii r, m
2
—— — 2 — — — re
/ é
5
nig, 26 , n. w
— D
* 7
9 3 V
64 7*
—
na . 28
77
2
Vos = . 8 *
.
— 22
2 2.
— 7 44
wa , 3. . abe, 26
9 ö
CS = R ᷣ— C , ᷣ—, , —ᷣ—, = - —ᷣ—, -, —ᷣ‚, ᷣ‚ -
6
2
*
ra, Daa es- Urne de 8
83 —