1904 / 5 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

2 und die Abrechnungsstelle, die Kreditkommission und der ertrauensmann.

Der Vorstand leitet die Organisation des Verbandes, führt die Oberaufsicht über die Verbandsstellen und erläßt die In⸗ struktionen der Verbandsbeamten. Die Generalversammlung, in welcher jedes Mitglied eine Stimme hat, setzt die Höhe des im Inlande zu Ven lu zu bringenden Guankum, ie Ver⸗ 86 und Bedingungen 6 Die Verkauftzstelle ist als Gesellschaft mit bel ren mer zaftung organisiert. Die Ver⸗ teilungsstelle ist ein Organ der Verkaufẽsstelle; sie bewirkt die Verteilung der * die getätigten Geschäfte eingehenden Spezi⸗

kationen an die Verbandswerke nach dem i e der Ein⸗ chätzung. Sie hat alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel anzuwenden, um die Werl pro rata ihrer Einschätzung gleich⸗ mãaßig zu, beschäftigen. Die Abrechnungsstelle kontrolllert als weiteres , . 2 Ver laufs stel lle die Abwickelung der Ge⸗ . die Ausführung

Die . io .

n ung .

Laufende Nr.

Fabrikations⸗

zweige

Betriebe

Davon ohne in Verbindung

mit anderen Betrieben *)

) n nh

.

,

i war

Roheisen . ö . lußeisen.. ö ;

Schweißeisen .....

Stahlformguß . ;

Träger, Schienen, Schwellen, sonst. Fifenbahn materialien

Stab⸗, Band⸗, ö . 6. eisen .

Blech

Röhren.

Draht

Draht z ieherei .

Drahtstifte..

Berufsgenossenschaft der Feinmechanik.

zur Mehrlieferung bestand, eine Entschädigung vom Syndikat erhalten.

Der Vorstand des Syndikats stellt monatlich die Ge⸗ samtbeteiligung eingegangener Lieferungsquantitäten fest und ermittelt nach Verrechnung der jedem Werk überwiesenen Anteile die Mehr⸗ oder Minderlieferungen der Werke untereinander. Die , Abrechnung findet erst am Schlusse eines jeden Geschäftsjahres auf Basis der k statt. Werke, die ins . liefern wollen, haben sich m öglichst der Ver⸗

s Syndikats zu an., welches in diesem Fall

nur 9 Verständigung herbeizuführen und die Kontrolle

ber die zu liefernden Mengen auszuüben hat. Letztere werden dem betreffenden Werke nicht auf seine Beteiligungsziffer im Inland . Die von den 2 ausgeschriebenen Jatturen werden durch de Syndikat den Abnehmern zugestellt, weich etztere zom ug e r veranlaßt nr, m. die Beträge direkt an das führ

Das Syndikat ha Werksbesitzern den vereinbarten Kaufpreis voll, zu zahlen und trägt das Risil der von ihm

tigten Verkäufe, Als Preis für den Verkauf an das

Fabrikations⸗

zweige

; Betriebe

Davon ohne

Verbindung mit anderen Betrieben )

e,,

m .

Roheisen

Lußeisen

Schweißeisen

Stahlformguß

Träger, Schienen, Schwellen sonst. Eisenbahnmateria lien

Stab⸗, Band⸗, Form⸗, Fein⸗ e

Blech

Röhren.

Draht

Drahtzieherei.

Drahtstifte.

Thüriugis

1

e Eisen . und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.

hierfür , . Normen, ö ge ö für die Abrechnungsstelle bie Kontrolle der Bücher und der 12 Die e Teupen. ) di 8 8 ö ; d ö iel a9 n. . *

Geschäftsgebahrung dieser Stelle . Endlich sie ht das le gen iruktionen ö , , de reie sest aschinen. Statut noch die Hinterlegung von Wechseln zum Zwecke der n ;. esetzt Nach , . lägt der Vorst nd . Eisenlonstruktion Sicherstellung der Erfüllung der übernommenen Pertrags⸗ Lol omolive, Lokomobils, bes Snndikats die Preise und 3e , . 3 n, ö, . pflichten sowie die Festsetzung von Strafen vor. Die Ein⸗ Schiffbau, Waggonbau. ; 1 r n. n . gr n . 4 ö welcher ich a ö 3 lor setzung eines Schiedsgerichtes ist nicht vorgesehen. Kleineisenindustrie .. 87 87 70 9 4 die Grundpreigo 6, Hannover eee 17 Kleineise . ti Sonstige Eisenverarbeitungß ] 1487 14258 591 48 4 . erl d andere östlich en. Orte J

t ö 3 R ö . z . . ö. ö 6. . l 1 2 . ö 98 4 2168 . 521 5 7**

Summe To T Ds Vo s Is] 1 im 3 ' Fir die Tonns erhöht. Der billgste Preks, wech n, 3 .

jahr für die Syndikatsartikel . PTrMc 11 nor nalen Ver . Gießerei⸗ Temperguß .

8 do d X

M S dẽ S S

d O do M = do

O do

33.

7

J. * C de

3

3 7:

Verband deutscher Stahlflaschenfabriken. Grundpreise

Zweck des Verbandes ist die Regelung des Verhältnisses der ö ; . . . Erzeugung zum Verbrauch, sowie die Regelung des Absatzes und Süddeutsche Eisen⸗ und Stahl ⸗Berufsgenossenschaft. ; uzü zer Fracht ergibt, ist zug er P e en dae Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. des Preises von nahtlosen Stahlbehältern für hochge span nte Gase, Roheisen .. z 2 4 2 J ( 5 t samtlichen J efernden Wer ei. . 1 1 die 5 bis 50 1 Wasserinhalt haben und nach den; Vorschriften des . 3. 13 1 1 J * 1 del en bezahlt s Reichseisenbahnamtes einem Probedruck don mehr als 100 At⸗ Och e peisen⸗ . 9 1 I das Synziat von . mosphären unter wor en werden. Der Verkauf erfolgt durch Stahlformguß ö H gleich Mindestpreis, welchen da— Smit zu eine Verkaufsstelle. Offerten für d die syndi ierten Flaschen dürfen 23 . Sr en, - setzen h hat und unter den es diesen ger genüber nun 6. . . n für den Verbandsbezsrk, welcher das Jnland und einen Teil ö 86 dre , Iründen im ter e den Hesami jeit der Vertragsgenossen des Auslandes umfaßt, nur durch die Verkaufsstelle abgegeben eisen . . erabgehen darf. Die Werke e,. itzer untereinander haben sich werden. Bei den einzelnen Verbandswerken ein nlaufende An⸗ Blech. verpflichtet, zu den im Syndikatsvertrage vorgesehenen Ver fragen sind der Verkaufsstelle zu überweisen. Die Verkaufs⸗ Röhren. k ingen zusammenzutreten und sich den vertragsmäßi stelle hat die Bestellungen entgegenzunehmen und die ein⸗ d . gefaßt chlussen und Entscheid ungen de er von ihnen gewä iht en gehenden Aufträge nach Maßgabe der den einzelnen Mit⸗ Drahtzieherei ö rgane unter Verzicht auf geric hilich Entscheidung zu unter gliedern zustehenden vertragsmäßigen Anteile zu verteilen. Drahtstifte 223 Jedes Verbandswerk ist verpflichtet, Aufträge bis zur Höhe 1 . Temperguß 6 seines Anspruches auszuführen. Ueberschreitet ein Mitglied die i ,. . i 6 sen konstruktionen aller Ari 46 —ĩ ihm zugeteilte Quote des Gesamtabsatzes, so hat es für den e eisch nien? 3 . 166 53 Ueberschuß seiner Lieferungen aus fertigen Fabrikaten oder aus Lokomotive, dokomobile, Hall fabrilaten eine Entschädigung an die Gemeinschaftskasse zu Schiffbau, Waggonbaun. 22 14 bezahlen. Die rohrliefernden Werke verpflichten sich, den rohrver⸗ Kleineisenindustie?⸗— 393 380 . ö über Anträge des, arbeitenden Werken die zur Trle digung der Aufttäge erforder⸗ Sonstige Eisenverarbeitung ] 6616 6666 26 shransung, er die Festf i lichen Rohre unter Einhaltung angemessenen Lieferfristen gemäß Summe.. 406 7945 4571 200 . 2 5 7 ) / jungen sur . und Minderzuweisungen und über die Auf⸗ Summe 3685 82 51 36 5 3 einer besonderen Vereinbarung zu liefern. Diejenigen Verbands⸗ lahme nei er. Mitgli ied mitglieder, welche nicht selbst das zur Anfertigung der ihnen Siüdwestdeutsche e n n n , . , , , e, m, . zugewiesenen Flaschen e d lich Halbfabrikat herstellen, ver Roheis i . 1 2. . gerk, welches wenigsten pflichten sich, es ausschließlich von den rohrherstellenden Werken r,, 1 9 . hitglieb um Beirat. des Verbandes zu beziehen, jedoch mit diesem Material keinen K. ö J ichen, . Handel zu treiben; dagegen ist es den rohrherstellenden Werken Stahl formguß . ö 2 gemein . nicht gestattet, solches Material an Nichtverbandswerke zu liefern. Träger, Schienen, Schwellen, den neu Die Richtpreise der fertigen F laschen werden durch Beschluß sonst. Eisenba materia ien sest er schlie der V ersammlung festgesetzt. Die Organe des Verbandes sind Stab⸗, Band-, Horn; Fein. io vorbeh der Vorsitzende, die Ve rsammlung der Verbandsmitglieder und hn w . : 24 / ; 5 ̃ und fung iert als die BVerkaufsstelle. 4 J 2 Syndikat zvorstand e, men,. Röhren , ,, Ueber die Organisation der Synvdikate in der Eisengießerei Draht ,, a ; geben . atzungen des Deutschen Gußröhrensyndikats und ed, dnn, g. des Ostdeutsch⸗Sächsischen Hüttenvereins Aufschluß.

6

3

ͤ3— Q 2 282

C 1

4 4— * de

* D O0,

und Stahl⸗Berufsgeno

. 3

.

9G

S L deòů

2

Drahtzieherei. . . Drahtstifte ßerde n mio ch t Jicherei,, Temperguß indlungen gege Maschinen Sicherheitsleistungen Tifen konstruktionen aller ai Kesselschmiede ; Lokomotive, dokomobile, Schiffbau, Waggonbau

dd red O dẽè O CM O do d d do

do dùů &

Das Gußröhrensy . Beseitigung ungesunden zerbs auf . Gi renmarkte. Das Sn ddikat ist Aktiengesellsch ie se r f ef hat mit den ver— . md diese wieder untereinander einen

O . N N O O CO 2

Q —.

chi ve Abteilungen und zwar 1. die eilung für Abflußröhren, Vera i caig da tr w 5865 2 4111 * 1 . . . . 1 . . * . 23 3 1H9111 u CA J f 2 oer atrt ö 1 14 994 5 1 k ö 31 9. Kleineisenindustrie eicher 7 Mitglieder angehöre je Abteilung für Handel— J onstige enverarl 141044 2 2 2 jwaren, welcher 19 Mitglieder angehören, und 3. die me LI 1182 8951 24 12 20 5 2

̃ Sonstige Eisenverarbeitung ; zeschlossen. 10 li ö . Summe a erna, mi gleichfall lung für Gußemail, mit gleich alle Nordwestliche S isen und Stahl⸗Berufsgenossenschaft. I

& de Do do do

OO

de *

gesamten Produkte N . H örigen 5 , 2 Der e,, bez , ein über näßige Haulängen, Kanal * breise zu verhiᷣ 5 und einen ange en mit normalen Ab⸗ J 3 3 ielen. Vie . inigten Werke 33 unter Normal⸗ 2 Vußeisen 8 ö nen von dem Vorsitze de. iftlich beschlossenen Pre

6 ö 54 ö 5 2 yn erten dikat für den Inlands⸗ *, be 1 * 1

Stahlformguß ÿ en Umständen zu une de oder Lieferun

32

biete, an die Attien Te, enen, Schwellen, Freisen als vereinbart aus , noch bernimmt dagegen die sonst. Eisenbahnmaterialien / ö . 2 e, w. u ac. nod eie rverkaufs. Es tritt Stab-, Band, Form⸗, Fein⸗ ee, ,, . ö

den Abnehmern als eifen . ; de ,, , ö r ie renden Werke ver Blech if ißt für die Abteilung

1 ö 6 1 *

do deo dea de

Od 83 de

O OOO —2 b N

e8

do M do od de * d M Q D 0

1 1 1 1 1 )

w 2 de

86

Od

laufenden Auftrag Drah en, für die Abt eilung ; Gießerei. Temperguß h Werkes zum Ab Di d Ressels hund de, . 3 ö n, . hren von imlungen gefaßten Beschlusse = 7 3 l n 1 « . treten und alle weiteren geschäftlichen Sonstige Ghisenvperarbeitung , 33 bedarf zu. . * on Vert dest immungen n. Je, ane ö . Von 3 . ble imungen edbed 11 1 1 n eber j ch j ani ur 2. umme Jede 231 ren eilungen hat eine besondere General 1 ; 22 ] et e Gewinnung und den Verbrauch von Roheisen (einschl. des z Y

. 231 13Angn 8 B nor an Röhren zu ent— 3 Re ö, e , , ,. ͤ mor sn 2 . here 1 . die Abteilung für u üb erweisen Draht tit. Pe jsen, Brander 1s Syndikat hat nigrei n, nigreic Sach se eide es. Maschinen .. mn Die gane d Iteinunga spe isenko n 5 J . . ö 2 Or x ; 6 . e e g linen ler art ie Generalversammlung 17 ĩ etz ! * V. Lokomotive, Lokomobile, . ö m und zu S* Sch fffbau, Waggonbau⸗. J . bie die Intere ssen des Verelns glesneisenindustrie ͤ ihei seiner 2 1 h ö ierbandes zu erfüllen. Die Befugnisse der Ge neralversan steht Summe.. f 375 7 1180 z 5: : 56 1 —⸗ * e in der Festsetzung der Preise, der Bescl . Einziehung von Konventionalstrafen ttzyorstandetz auf RNheinisch ⸗Westfälische Maschinenbau⸗ und n nn,, Berufsgenossenschaft. t. *. ) 1 110 11 [ 911 ? . ö ? ö ö ( ] ] san 1 j 1aIT Derr vpVοkb'It oro ö. X V wrsßbendei vah nel * d 2 * 14 firmen , 5 ö ,. ö .. n ö * 8 im Der tichen Reich und Luxemburg in den Jahren S9 Anteils . . heisen k ; . . . 11 1 64 ĩ , . ste ĩ on Je Y) 13 haftes und den Preisen der

Stahlformguß- ! 5 lohmnateralien'n die Verkaußsprei Träger, Schlenen, Schwellen, asf. Gisenbahnmaterialien erhöhung her fenden Stah⸗, Bande, Form, Fein⸗ - genen Werken dem Käuser in der Nechnung abzusetzen Be gt, so kann biese ĩ16* Y . essung der Preise soll vor allem ie Rücksicht auf die sonst Snbikats lann auch ö Hin M w ; - t 2 r betreffenden Gegend üblichen Welle omie un wage s ̃ rah l . de Konkurrenz maßgebend sein Ve ladungen au 8 . Prahinlehere 5 9. 10 2 . jung zen der Zwischenhändler an dritte ressen sind für Gu Hr sist⸗ h . . email und für Ahslußrühren uicht gestatter e nd delsguß Gie geres⸗,, Temperguß . l ! 29 . . . garen nur mit einem PFreisausschlage Abteilung 1. at Haschinen : 13 237 Ihre besonderen Verkansshehingungen sestgeset, auch ist die Ein (G GSisenfonsruffionen aller Art 100 56 J eßung eines chiehgerichts gn CGntischeidung von Streitig

Fesselschmieh⸗ - 6 376 61 37 . eiten vorgesehen h of omotsve, Vofomohsle, Ah 4 * 9 bas Ich f ffhau, ma 9 gonhaun - 5 9 Herfe, welche ein leine sseninhufsts⸗ J 231 166 SDonssig⸗ (Gisenverarbesstun 377 76 106

haben, für hiese J

Jie re fm ig 91 Summe 1 ; 1 1133

5 k 88 * 821 8 8 m rs irt . 8 883 die syndizierten Erzeugmsse sest n ab Werk dostatto din 8 m D pnj'y . 86* Ira 8r 88* gestattet, die effektive Disserenzfracht gegenüber gunstiger

3 . 923

gigntum

G 0 9