1904 / 6 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

öniglich P

a, 4

. ematisch

e iecken

sanzeiger

Staatsanzeiger.

Ein zelue n m m ern ko st en 25 *.

Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich A M 50 . Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstauholer auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertionspreis für den Raum ciner gruch eile 20 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichzanzeiger

und Königlich Nrenßischen Staatzaunzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

mar, Abends.

12904.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend die nächsten Seesteuermanns⸗ schifferprüfungen für große Fahrt in Hamburg. Erteilung von Flaggenzeugnissen. Erste Beilage:

Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1905.

Königreich Preußen.

Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und er sonal veränderungen.

und See⸗

in den

Ernennungen sonstige

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrat a. D. Baumgart zu Patschkau im . Neisse den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer und Dechanten Maximini zu Koblenz, dem Amtsvorsteher und Kreisdeputierten, Rittergutspächter Jacobi von Wangelin zu Großjena im Kreise Naumburg, dem Obergrenzkontrolleur a. D. Steuerinspektor Fisahn zu Tilsit und dem Oberrevisor a. D. Gustav Haack zu Berlin den Noten Adlerorden , lasse, D, Geheimen Regierungsrat Stie low ebf berg; den rig ichen Kronen⸗

dem , Fred Gru g⸗ zu Vasbeck, dem Lehrer a. D. Ferdinand Block zu Köslin, dem Ge⸗ heimen Kanzleisekrekär a. D. Karl Stockmar zu Berlin, bisher im Ministerium der . Arbeiten, dem Kassierer der städtischen Pfandleihanstalt Christian Engel zu Erfurt und den Stadtverordnefen, Rentnern Joseph Cramer und Dionys Grünewald zu Koblenz den Königlichen Kronen— orden vierter Klasse,

dem Strafanstaltslehrer a. D. Philipp Müller zu Elberfeld den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Kreisboten Michael Engh zu Geldern das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten Wilhelm Brach zu Graudenz dem pensionierten Gerichtsdiener Vinzent Wroblewski zu Görlitz, bisher in Breslau, dem Privatforst⸗ aufseher Friedrich Mäfers zu Salzdetfurth im Kreise Marien⸗ burg i. Hannover, dem Zimmerpolier Friedrich Krüger, dem Maurerpolier Gottfried Bünger, dem Werkmeister Wil hel im Krause, sämtlich zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise, den Werimeiste r Heinrich Möschen zu. Papenburg im Kreise Aschendorf, Wilhelm Biesenkamp zu Weende im Landkreise Göttingen und den Holzhauermeistern Peter Hütten und Paul Röntgen zu Rott im Kreise Montjoie das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Kaufmann Waldemar Koch zu Stralsund und

dem Polizeisergeanten Wilhelm Welper zu Hamme im Landkreise Bochum die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung erteilen.

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu und zwar: des Komturkreuzes erster Klasse des Königlich

Sächsischen Albrechtsordens: dem Regierungspräsidenten Freiherrn von der Recke zu Merseburg; des Komturkreuzez, zweiter Klasse rdens: dem Oberpräsidialrat Davidson zu Magdeburg;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Stadtrat Namslau zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Geheimen Baurat Richard, Mitglied der Eisenbahn« direktion in Magdeburg; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Regierungerat Seydel zu Magdeburg dem Landrat Grafen Clairon diHauffonville zu Mersehurg und

desselben

He rzogli ch Sa

bektor Brosche, be⸗

dem Gisenbahnbau⸗ und fte eines Mitgliedes

auftragt mit Wahrnehmung de der Eisenbahndirektion in Erfurt; des Ritterkreuzes zweiter l dem Hofmarschallamtssekreti Sommer vom Hofstaat Sei Hoheit des Kronprinzen des De von e, , es Königlich Sächsische hzeiche dem Leibjäger Schreiner dem Garderobier Protte des Ritterkreuzes er Württembergische

es selben Ordens: staatskassenrendanten

i 2. Königlichen q und Kronprinzen

emselben Hofstaat;

des Königlich sordens:

dem Oberstabsarzt a. D. bert zu Hamburg; des Ritterkreuzes zweite Großherzoglich Badischen Ordens ger Löwen:

dem Oberlehrer am Luis Dr. Nerrlich;

des Ritterkreuzes zweiter Hessischen Verdienstord m

dem bisherigen Vorsta bahndirektion in Frankfurt zu Eschersheim im Vandtre

der Großherzoglich silber

n Berlin, Professor

ro herzoglich s des Groß⸗

ureaus der Eisen⸗ Srat OBrien

ö Ab teil ür Hausordens der r oder vom weißen Falken:

dem Kriminalkommissar Wynen zu Berlin;

des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens:

Durchlaucht des Prinzen Heinrich VII.

dem Koch Seiner

Reuß j. L. Gundlach zu Trebschen; des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienstordens des

Herzogs Peter n d. .

dem Generalarzt a. D. Dr. med. Gähde zi bisher Korpsarzt des X. Armeekorps;

u Hannover,

8 e, mn, , desselben Ordens: dem Oberstleutnant a. D. nidt

8 Ritter kr eu zes; zweiter glasse e des Herzoglich Sachsen Ern*sinischen gau sorve ns dem Oberlehrer an der Luisenstädtischen Oberrealschule in Berlin, Professor Dr. Hendreich, dem Eisenbahnstationsvorsteher er kürch zu Breslau und dem Eisenbahn Hirschberg i. Schl.; des Herzoglich Sachsen⸗ Mein in gischen Verdienst⸗ kreuz es für Kunst und Wissenschaft: dem Mitinhaber der Schlesi igerschen Buch⸗ und Musikalien⸗ handlung in Berl in 4

ter Klasse Rot

stationsvorsteher erster Klasse Fels

des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Dr. Kaehne zu Halle a. S. des Fürstlich

Schwarzburgischen Eh erster Klasse: dem Regierungspräsidenten von Dewitz zu

renkreuzes

der zweiten Klasse desselben Ordens:

Fürstlich schwarzburg⸗sondershausenschen TKammer D. und Rittergutsbesitzer von Bila zu

dem herrn, Ritnneister a. Hainrode;

des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes . Klasse: dem NRegierungsprasidenten Fromme zu Hild der Fürstlich Waldeckschen silbernen medaille: dem Eisenbahnwagenmeister Beyer zu Frankfurt a. M.;

esbeim;

Ver dien st⸗

des Fügstlich Reußischen jüngerer Linie goldenen Verdienstkreuzes für Kunst und Wissen schaft dem preußischen Staatu angehörigen zu Dresden;

Maler ECdrenderg

Frankfurt a. O.;

des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Sch aumburg-Lippischen Hausordens:

dem Regierungsassessor Tiemann zu Posen und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Jenn ewern zu Bebra;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Geheimen Baurat Alken, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Hannover; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahnbau⸗ und Betriebsinspektor Fulda zu Lage; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Polizeipräsidenten von Hellmann zu Posen; des Kaiserlich Russischen St. Sta nislausordens zweiter Klasse: dem Polizeirat Zacher zu 2 des Kaiserlich Russische

dem Polizeiinspektor Venz dem Grenzkommissar 35

des Kaiserlich Ru

dem Polizeitommissar Teske zu Posen und dem Shefrehatteur des / Konfektionãr Karo zu Berlin;

ĩ risijchen silbernen Verdienst⸗ Hand eee

des Se. schen 3 1 a,,. ——— . der Kaiserlich Rus am Bande

dem Haus wart des Poliz

ischen silbernen Medaille

dem Hannover; des Großherrlich Türkischen Medschidi fünfter Klasse

22 12 C0 ** 2 28 * 1

dem Silber⸗ und Kellereidiener

. Höft beim Hösstaat

Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen zes Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen;

es Komm andeurkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius- und Lazarusordens:

* 2 c Dr 2 * E dem Generalarzt a. D. Krosta zu Charlottenburg des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich

It ce nischen Krone: dem Rentner Blankenfeld zu Schöneberg des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordens dem Polizeipräsidenten von Sch enck zu Wiesbaden des Großkreuzes des Königlich Niederländischen Drdens von Dranien⸗Nassau dem Dberprãsidenten der Provinz Sannoder Tr. jar Wentzel zu Hannover des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Negierungsassesor don Raumer zu Hannover der Königlich Dänischen kleinen goldenen Medaille: den Kriminalwachtmeistern Siegfried und Kurz, beide zu Berlin; der Königlich Dänischen sildernen Belohnungs me daillQe dem Kriminalschutzmann Pete rsen zu Berlin des Kommandenrkreuzes des Deutschen Ordens von der Balley Utrecht: dem Wirklichen Gedeimen Dberregierungsrat, Kammer- berrn Grafen von Bernstor ff, vortragendem Nat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medininal⸗ angelegendeiten; des Ritterkreuzes des Päpstlichen St Gregoring⸗ ordens: dem Oefredekteur der Neuß⸗Grevenbroicher Jeitung Grunau zu Reuß sowie

des Ritterkreuzes zweiter Klasse 2 Ordens Pro ecelesia et p n ti fiee *:

. Rentier D ster zu Allenstein