1904 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubigerversammlung am 28. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 18904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1904. Landsberg a. W., den 6. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neustadt a. Rübenberge. 75591] Ueber das Vermögen der Dampfziegelei Stiefel holz. Gesellschaft mit veschränkter Haftung ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts, Abt. 1, vom 6. Januar 1904 der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann W. Timmermann in Wunstorf. Anmeldungen der Konkursforderungen bis 6. Februar 1904. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den g. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, und Vrnnn zur Prüfung der angemeldeten Forde. rungen auf den 7. März 1904. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1904 ist erlassen. Neustadt a. Rbge., 6. Januar 1901. 1 Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Nürnhberꝶ. Bekanntmachung. (Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 5. Januar 1904, Nachmittags 69 Uhr, über den Nachlaß des am 18 August 1903 verstorbenen, in Nürnberg wohnbaft gewesenen Brauereitechnikers Konrad Fehr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 Februar 1904. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 6. Februar E904, Vormittags 93 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 25. Februar 1904. Vormittags 93 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 5. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Oldenburg, Grossh. 75587 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. V. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Adolf Ferdinand Homburg in Otdenburg wird beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Auktionator Rud. Meyer in Oldenburg. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1904, Vormittags 9 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1904 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1904. 1904, Januar 5. Veröffentlicht: Bahlmann, Gerichtsaktuargeh. Osthofen. Konkursverfahren. 75555 Ueber das Vermögen der Osthofener Maschinen—⸗ fabrik W. Keller in Osthofen a. Nh. und deren Inbaberin Caroline geb. Perpente, Wwe. von Wilhelm Keller in Osthofen, wird heute, am 4. Januar 1904, Vormittags 11.50 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Worms. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist für gewöhnliche Forderungen und für solche Forderungen, für die abgesonderte Befriedigung begehrt wird, bis 16. Februar 1904; erste Gläubiger versammlung 29. Januar 1904, Prüfungs- termin 20. Februar 1904, jedesmal Vorm. 105 Uhr. Gr. Hess. Amtsgericht Osthofen. Rastatt. Konkursverfahren. 75568] Nr. 420. Ueber das Vermögen der Firma J. Heep in Rastatt und der Inhaberin dersel ben Vnna Heep, ledig von hier, wurde heute, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Götz mann in Rastatt. Anmeldefrist 30. Januar J. Is. Erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Januar d. Is., Vormittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin 20. Fe⸗ bruar d. Is., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1803. RNaftatt, 5. Januar 1904. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S3 Eschenauer. Recklinshausen. 74538 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute L. Klauke zu Hochlarmark ist heute, am 31. Dezember 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Tümler zu Recklinghausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1904. Konkurs forderungen sind anzumelden bis zum 5. Februar 1904. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Januar 1904, Mittags 12 Uhr, Martini straße 20, Zimmer Nr. 12. Recklinghausen, den 31. Dezember 1903. Paschenda, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HRixdort. Konkursverfahren. 75546 Neber das Vermögen des K‚taufmanns Emil Schütte in Rixdorf, Berliner Str. 71 - 72, ist heute, am 5. Ja⸗ nuar 904, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Goedel jun. zu Berlin W. 62, Bayreuther Str. l, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 19904, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 11904, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Rixdorf, Berliner Str. ö 9, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1904. Rixdorf, den 5. Januar 1904. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Sehmõölin, S.- A. Konkursverfahren. 75542 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Godwin Opelt in n,. ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Müller in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1904. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 23. Januar 18904, Verm. 10 uhr. Prüfungstermin am 19. März 1904, Vorm. IO Uhr. Schmölln, den 6. Januar 1904. Gerichts schreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2. Assistent Meyer. Sommer feld, Bz. Frank g. a. O. I]75551] onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm

8

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Werner Nickol hier wird zum Konkursverwalter ernannt. bis zum versammlung am 29. Januar 1904, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 4. März 1904, Vormittags 107 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1904.

Wertingem. Bekanntmachung.

nuar 1904, Vormittags 114 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen des Schuhmachers Schuster in Wertingen der Konkurs eröffnet.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und über die in 1323 u. 137 d. K. O. be⸗ zeichneten Fragen ist auf Samstag., den 30. Ja⸗ nuar 1964, Vorm. HS Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen.

K f ichen Tage. Der zur CGrhe Tonkursforderungen endet am gleich 9g ee de, bel der Herten g n

6 und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Schlußtermin auf den 2. Februar 1994, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstr. 711, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

756586] Prüfungstermin ist auberaumt auf Montag, den 22. Februar 1908, Vorm. Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts.

Blomberz. Konkursverfahren. Kaufmanns . : wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

R remen. verstorbenen

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Danzig.

des Destillateurs J. W. Hohmann in Danzig, Töpfergasse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

das Schlußverzeichnis der bei der . zu berück⸗

Danzig.

Anmeldefrist

20. Februar 1904. Erste Gläubiger⸗

Offener Arrest

Sommerfeld, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 75686] Das Kgl. Amtsgericht Wertingen hat am 5. Ja⸗

Georg

um Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt lois Hofmann in Wertingen ernannt. Termin zur

Die Anzeigefrift läuft bis

0. Februar 1904. Die Frist zur Anmeldung der

O Uhr, im

ertingen, 5. Januar 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Leh mer, K. Sekretär.

7 bb90]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Balke in Blomberg

Blomberg, den 31. Dezember 1903. Fürstliches Amtsgericht. I.

7bhb40] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hier staufmanns Martin Schmidt ist

Bremen, den 6. Januar 1904. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fur hölter, Sekretär. Konkursverfahren. 756579 Vermögen

In dem Konkursverfahren über das

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Januar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Pfefferstadt Hofgebaͤude unten bestimmt.

Danzig., den 29. Dezember 1963. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Konkursverfahren. 75578 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Prokuristen Carl Todt in Danzig, Karpfenseigen 15, hat der Gemeinschuldner unterm 15. Dezember 1963 einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dleser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei 8 im Gerichtsgebäude auf Pfefferstadt, Hofgebäude 1 Trephye, niedergelegt. Danzig, den 30. Dezember 1903.

Königl. Amtsgericht. Abt. 11. Drossen. Konkursverfahren. 75581] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Metall⸗Industrie ˖ Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Drofsen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Februar 1904, Vormittags 10 Uhr, por dem Königlichen Amtsgericht in Drossen an—⸗ beraumt.

Drossen, den 26. Dezember 1903. Paetzold, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gengenbach. 75559] Nr. 81. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Georg Schneider von Oberharmersbach wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gengenbach, den 4. Januar 1904.

Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Unterschrift), Amtsgerichtesekretär. Gera, Reuss j. L. Konkursverfahren. 756583]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Louis Hermann Brand in Zwötzen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Gera, den 24. Dezember 1993. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Tar. Skt.

Graudenz. Kanfursverfahren. 75584 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Edmund Lüders zu Bliesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1903 angenommene Zwangs bergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Graudenz, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝꝶ. Konkursverfahren. 75569 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Cohn, Inhabers der Firma „H. Cohn“ in Greiz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 24. Dezember 1903 Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Beyer.

Greiꝝ. Konkursverfahren. 75571]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Chꝛristian Slschläger in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 28. Dezember 1903.

Das Fürstliche , . Abteilung II. Dr. Beyer.

Greiz. Konkursverfahren. 75570

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandgrubenbesitzers Franz Ludwig Neupert in . wird nach , we. Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 31. Dezember 1903.

Guben. Kaufmanns Bruno Schirnack zu Guben ist, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 8. De⸗ zember 1903 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1903 be— stätigt ist, aufgehoben.

Hallo, Saal. ehelichten Handschuhmacher Marie Sommer,

gehoben.

Halle, Saule.

Kaufmanns Wilhelm Blochwitz in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

Hannover. stonkursverfahrẽn.

Schuhmachermeisters Ernst Hennies in Han⸗ nover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 75553]

Uhrmachers Eduard Beschel in Königeberg i. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

laufe der Widerspruchsfrist und nach Anhörung des

Konkursverwalters und der Gemeinschuldner eingestellt.

Obergünzburg, den 31. Dezember 1903. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S) Winkelmann, Kgl. Sekretär.

PEforrzheim.

, , . 75541]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Guben, den 24. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. I[76bh7] Das Konkursverfahren über das Vermögen der ver⸗

eborene Elauß, in Halle a. S. wird nach er—

olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf PTorrheim. Ftontursaufhebung, 755651

Nr. hH9 647. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Halle a. S., den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Konkursverfahren. [] h566] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

Pforzheim. Konkursaufhebung. 75666 Nr. H9 310. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Adam Heckert in Pforzheim wurde nach erfolgter Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 2. Januar 1904. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer. HR eichensteinm. Konkursverfahren. I55S2] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Frederik Lundström aus Stock holm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Vollziehung der Schlußverteilung hier durch aufgehoben. Reichenstein, den 30. Dezember 19603. Königliches Amisgericht. Windsheim. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Windsheim hat unterm Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins die Aufhebung des am 3. Juli 1902 er⸗ öffneten Konkursverfahrens über das Vermögen des vormaligen Postexpeditors Johann Georg Wagner von Markt- Bergel beschlossen. Windsheim, 4. Januar 1904. 3 Der Gerichtsschreiber. Zerbst. Nonkursverfahren. 75572 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Nobember 1902 zu Zerbst verstorbenen Rentiers Friedrich Lagemann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zerbst, den 5. Januar 1904. Herzogliches Amtsgericht.

ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ken e dhe n

nicht verwertbaren Vermögensstücke der

Halle a. S., den 4. Janugr 1904.

Große, Kanzleirat, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. T5561 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hannover, den 4. Januar 1904. 755741

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des l

Königsberg i. Pr., den 10. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 75552] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Margarete Kellotat, in Firma Eng lisch Laden, in Königsberg i. Pr. wird, nach—⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts—⸗ kräftigen Beschluß vom 19. November 1903 bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 18. Dezember 1963. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Kulm. Bekanntmachung. 75580 In der Lesinskischen Konkurssache beabsichtige ich die Schlußverteilung vorjunehmen. Hierzu stehen 1912 S 71 3 zur Verfügung, während an Konkurs forderungen im ganzen 12261 14 49 3 zu berück— sichtigen sind.

Kulm, den 4. Januar 1904.

Der Konkursverwalter:

n.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 75609

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen verband. Verkehr mit Oesterreich.

Die im Gütertarif Heft 1 für die Stationen Cakovie, Mözie und Neratovie enthaltenen Fracht- sätze des Ausnahmetarifs 246 (Pil. und Raffinade⸗ zucker) finden für die Zeit vom 1. Januar bis Ende 1904 wieder Anwendung.

Altona, den 4. Januar 1904.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.

T5605]

Schlesisch Sächsischer Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1904 wird die Station Chemnitz ⸗Altendorf der Königlich Sächsischen Staatzeisenbahnen in den allgemeinen Verkehr so⸗ wie in die allgemeinen Ausnahmetarife 1—4 und 5 sowie in die Ausnahmetarife 8 (Gießereiroheisen), 38 Schiffsbaueisen) als Versandstation, 10 (Garne) und 16 (Zink) einbezogen. Ueber die Höhe der Sätze erteilen die beteiligten Verwaltungen nähere eee fr Breslau, am 5. Januar 1904.

stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

Langenselbold. Bekanntmachung. [75576] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmauns Gustav Kaufmann zu Langendiebach ist Termin zur Gläubiger versammlung auf den 26. Januar 19014, Vorm. 9 ühr, anberaumt. Tagesordnung: Schlußzrechnung des Konkursverwalters. N 263.

Langenselbold, den 4. Januar 1904.

Königliches Amtègericht.

Magdeburg. Fonkursverfahren. 75567 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Pfau, in Firma Richard Pfau jum. in Magdeburg, Loödischehofstr. 18, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf— gehoben. Magdeburg, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. stonkursverfahren. 75588 Nr. 43. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft L. Metzger u. Co. in Mannheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertei⸗ lung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.

Mannheim, den 5. Januar 1904. Der Gerichts schreiber 9. n, . Abt. III:

Mohr.

Mõöõrs. Konkursverfahren. 75545 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der mechanischen Weberei suh Firma H. Bongards Joh. Sohn zu Mörs ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 29. Januar 1904, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt. Mörs, den 30. Dezember 1903. Dene ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mogilno. Konkursverfahren. 75544

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julian Roszykiewiez in Mogilno ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Januar 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Mogilno anberaumt.

75606 Gruppentarif VI und Wechseltarife mit der Gruppe VI.

Der jwischen den Stationen Sassendorf und Benninghausen gelegene Haltepankt Horn i. W. wird am 15. Januar 1904 für den Stückguwerkehr eröffnet.

Die Abfertigung von Sprengstoffen ist aus⸗ geschlossen.

Ueber die Tarifberechnung ist näheres bei unserem Verkehrsbureau zu erfahren.

Cassel, den 29. Dezember 1903.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

75607 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Sächsischer Eisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 10. Januar 1904 treten für

die Beförderung von Rohpetroleum in Ladungen

von mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung hierfür im Verkehr von den Stationen Burgdorf und Peine des Direktionsbezirks Hannover nach der

Station Hainsberg i. S. der Sächsischen Staats⸗

eisenbahnen ermäßigte Ausnghmesätze in Kraft, über

deren Höhe die beteiligten Dienststellen auf Anfrage

Auskunft erteilen.

Hannover, den 4. Januar 1904. stönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

75608 Bekanntmachung.

Für den Versand von Ziegelsteinen (ausschließlich Klinker) von den diesseiligen Stationen, mit Aus— Mogilno, den 4. Januar 1904. schluß der Stationen der Strecken Badbergen—

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Osnabrück Rieste—Hesepe und Ihrhove Neuschanz, ,., chtesch liche . nach Wilhelmshaven tritt am 15. Januar d. Is. 9 9693

. ö. =. ein Ausnahmetarif in Kraft. Das Kon uz sperfah n über das Vermögen des Näheres ist auf unserem Verkehrsburegu und von Schneider meisters Sduard Quinte in Neisse genanntem Tage an auch auf den Stationen zu er— wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben fahg d 3 geh ; Oldenburg, den 4. Januar 1901. Neisse, den 31. Dezember 1903 5 5 hngt nteericht. Grosherzogliche Cisenbahndirektion.

Obergünzburg. Bekanutmachung. 75543] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgeri hts Obergünz⸗

bur . ö. . i903 . Konkurt⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg.

verfahren über da ermögen der Käsereibesitzers⸗ ; 86 8 ;

ehe leute Johann Ban tist und Aug uste 'em, Verlag der Expedition (Schols) in Berlin.

in Oberglnzburg dem Antrage der Gemeinschuldner Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und. Verlag

Verantwortlicher Rehakteur

Wenske hier. Breitestraße 2, wird heute, am d. Januar 19604, Mittags 121 Uhr, das Konkurs,

Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Beyer.

vom 18. ds. Mts. entsprechend nach fruchtlosem Ab⸗! Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. re at og e rb er e ö

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn G. Berlin, Freitag, den 8. Januar“ 1904.

Am ili ch festgeste llte Kurse. o gh een, . 500M - 1001023063 do. 1902

; J. . 1 256 s om 8. * nun 1 904. We f. Pro AIM, IV 4

63 Konstanz 190

Ihb; onftanz . ho = 16 53 35 ch 1 Frgnt, 1 Lizg 1 Lsu, 1 Pesett (39 d 1. Isterr, Pb. be, Tn, e r , . re, g,, r,, ,

Gold Gld. 2.00 Æ 1 Gld. österr. . 1710 bo. bo. HMM. 3 oh zo . 563

1 Krong österr.· ung. W. = 0, 85 ƽ 7 Gld. südd. W. do. do. II 3 Sb 65h G Leer i. O 102 *

= 12660 n 1 Gild. hol. W. * 110 ½ 1 Nark Banco Westpr. Pr. Anl. VI ] ;

1,50 . 1 skand, Krone 1,125 4 1 Rubel do. vdo. Y u. VF 3

216 d“ 1 (4lstery Goldrubel 320 ½ 1 Peso. .

400 4Æα 1 Dollar = J.236 J Livre Sterling 26,40 4A

Wechsel.

Rheinproy. . 31 do. IX, XILu XIV3 Schl. H. Pr. Anl. 98 3

2

1.1 . h vo bzehʒ 1 103 006 11 ie, ee 1 68. 30 G 4 J ib ch 311 ö 102, 506 5 11 200 —=2090 99, jo 11

11 11 11 1.1 11 126 1.1

—— 2

Liegnitz di wizer 841 . 3 m, D. 27 e e ge 3g Eu bea 1365

2000-200 193, 29 Mag deb. 1891 uk. 1919 öh · lh ish Icy po. gf / iss 13)

1000 u. 500 i00, 5 8 Mainz 1900 unk. 19510

S000 -= 59902, 30G bo. 18588, ] konv, 4 bh bo log 16h Mannheim Hul 04/05 hoh · o hg 10h do. 1999. zo; . . 9.00 . 1600-166 i . Marburg 199331 1 000 - 200 99,506 ahhh = 2h lloz 706 Merseburg l Mluto. 1904 1. 1000 - 2001104, 2 6 hbh = hh ib z z ch Minden 1896, 1992 3 versch. 190 - 699 ig do. qi. a, Ser a XX, Ho - I lsH, Jet bi 65 WMülb., Rh. 0 ut. 96 4 1.4. 19 1999 u. SM I, . XII. n. hb h bh gh z G do. 1899 31 1.4.10 1990 u. 500 9, IMM XMB. M, XI. öh Ih ii och MNüulb. Ruhr 99, ul 95 4 14. 10 5009 560 5d Hoc , D, R, e hh Ibo. dp. bo. 186g, i573 14.6 5 =S bs ib; Kredithrieff Ha- IVA, hob = bh oh 106 Můnchen 3 o = is 6c X. e, , , t. hh öh hl lor ihc do. Ivo / o ul. I0/ i] Gn = iht a5 bz; de ut. G Ln, TB 31 dbb d bd ld 6d do. e = , , h r , nf, o Ibo g. bo. i835, 9 3. öh = hh e Dr 3 1 ̃ Gos = , hh, Sh h = h id H Wwe = G los 5c 200M 20 0 99 So bz , is ᷓ⸗ 2 * 9 . ** bien Man . 1009-2060 Rur. und m · Brdb. j bh , 6 und ae m. ; = 0 063 gLanenburger⸗ , Vommersche.. 2000-00 —, 500M 1008 2000 209 o = 0 bo = . 200MM D090 690.75 500M ‚„C— 200993

—— —— 383833333233

41.

ö Lichtenberg Gem. 19990 99.756 1892

M00 = 200 i0e, lo . . , * 8 1 000M = 1000430 B . acer . H . Sho = 1b loo 15 h . . bbhh · (== ho d ho gg 6o G 000 200101, 906 Gh = eh ii, ph c 000 - 1900 102,756 00 -= 1090 969 59G

2

Anklam Kr. 1901 ukvlõ q FIlensb. Kr. Ol ukp. 96 4 Sonderb. Rr. M ukv. MS 4 Teltower Kreis unt. 15 4 do. do. 1890 3

Aachen St. Anl. 18934 do. do. 1902 4 do. do. 189331

Altona 1901 unkv. 114 bo. I867. 1835, is 3 3

Apolda 1895 31

Aschaffenb. 1901 uk. 10

Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 31

Baden⸗Baden 1898 3

Bamberg 1900 unk. 114 do. 1903 31

Barmer St. A. 1880 4 do. iS 9 ui. iM a G3 ] do. 1901 uky. 19074 do. 76, 82, 87, 9l, 96 31

; 1901 35 ld 3

18/6, 15 3 do. 1882/98 3 do. Stadtsyn. 19001 4 do. do. 1902 3

Bielefeld D 18984 do. E 19004 bo. F, d ibo]

Bankdiskonto. nm K Berlin 4 Eombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 3. bo.

Italien. Pl. 6. Kopenhagen 16. Lissabon 4. London 4. do,

Madrid 41. Dart 3. St. Petersburg u. Warschau 4. he , nn lh ,

Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 5. Schweiz 45. Wien 33. Brandenb. a. S. 9 4

do. 9801 31

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Breslau 1880, 1891 51 n pr. Engl. Bankn. 122044636 Bromb. 1902utb. 189074 Rand. vu] Et. Frz. mn. Ih Fr. Sl. 3hpz do. 1855, 1553 3 Svereigug .— Holl. Bin. 109 f. 165, 79bz Burg 1909 unkv. 1910 4 V Frs. Stde. Ital. Bkn. 100 8. SI, 35bz Gassel 1865, 72, 8, 8 31 Guld. Stůcke Dest. Bi. p. 16 Rr. S5. 4hetbzB do. I. 1boõi 3 Gold · Dollars. zo. 1000 u. 2h) r. S5 det bj; Charlottenburg 1839 4 Imperials St.. Russ. do. p. 100 R. 2l6.00bz do. 99 unkv. O5 / 066 4 do. alte pr. 00g do. do. 500 R. 216, 0063 do. 1895 unkv. 114 do. neue p. St. 16, 20bz do. Do. 5,3 u. 1R. 216, 00bz do. 1885 kon. 1889 31 do. do. pr. 500g ult. Januar do. 1895, 99, 02 1. 3 Amer. Not. gr. Schweiz. N. 100 Fr. 8.20. Goblenz L11900 uky. 05 4 do. Heine. 4.182566 Skand. I. 1h ge, d do. 1885 konv. 15973 do. Ep. z. N. I. 4.1956 Jollep. 160 G. R. 323, S8 b; G Coburg 1902 31 Belg. JI. 160 gr. Si het bz 3 do. Heine.... 35 s bz; GCöpenick ln unfv 104 San. N. iG Kr. ii 35bz G ͤ Göthen i. Anh. 1880,

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

O. R. Schatz lvoorz Mia ] versch. 10000-5000 l do. * bo. do. rs 4 verh. Goh. od isi Scöc do 18353 Ol Reichs Anl. lvnv. Y 11 I ohe öh id, Gbr, Gresel. 1900 utr. O3 do. Do. .. i versch. bd = G60 ids Zh b; do. 190 unty 19111 do. do. 3 versch 1b -= oo l ob; do. 185 6. 7, 8 31 do. ult. Jan. 91.20 do. 1901, 1803 31 Preuß. konsol. A. iv. Zz versch. 5000 - 150 or hbz Dar mistadt

e 6a 3 hoh · 15d lib? 5b; Ol

o. o. 10000 - 100391, 3 1. - 1 ? . * do. ult. Jan. , ber Dt Wilmergd uty II 4 1.4 10 1000- 5001040 Stargarz i Pom, 331 Bad. St. Anl. di ut Sd 4 1.1.7 3000 - 201194 508 Dortmund i681. 383 3 verich, Mo =, c Stendallco l uke 1411

5M versch. Job - I6h io ob;

ö = .

n , n

35. 15665 88706

Ede Hop ⸗HMohr. a9 10006 Komm ⸗Oblig. 39 1 6

Sãch ische Pfandbrie e. kagdyj vpn FIL. IA,

41 do ulo. G Ba. Xia

ag fern , er zan 0. 0. Brüssel und Antwerpen do. do. Budapest deo, e Italienische Plätze ... Do ,,,

——

7 . 7 7 1 ö 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

2 2

S

e 2 n = ie, ern, . e e . D do de

—— 2

. ö

Kopenhagen o.

Lifsabon und Oporto? 5 bz G do. d IL Milreis

London 1* do. 12

ee , , . —— 28

D . = S8 CW de

8 8 8d S

*

verschieden MY. 50 bz G

141.7 103,306 1.1.7 89,506

8 —— 5 **

. 11 I 1

85 2

8 8 2

. *

SG 8 2

XH -= XXV 31 verschieden 89 506

Rentenbriese.

Hannoveriche 4 1410 30090— 0 34 versch. 3000-30 1410 3009-30 versch. 30000 14 Bo -= 5 a soch versch. 3000 3 100 406 117 3009-0 4 1.410 3009 9 3 versch. 000 30 1.410 Bo 2 10 3 versch. 060 0 39 30h 4 1410 3000 0 versch M00 -= 30 L410 300 -= 20 dersch 1410

Schlestsche· 41410

do. Schleswig · Holftein.

do, 19095 3 M. Glayb. M9, uky. MM 4 do. 1900 uby. M6 / 5 4 do. 1880, 88 33 do. 1865, Joh 3; Nün en (Hann) 1901 4 Münster 1897 31 Nauhejm i. heff. 1902 31 Naumburg so], 9h ko. 3j Nürnb. MMI ut. 109,124 bb = 16h * do. 16h. unt 1513] 5000 -= 500 256 do. 1896, , 5000 = 500 6, 00 do. 3655 1000-209 Offenbach a. M. 19094 5000 - 109 d 19092 31 5000 - 100 1898 31 5000 020010065 b 13533 h = Ih iz dc 000 = 100 99,

. S* S

ß 24 Petersburg.... 0. . Schweizer Plätze. do do

Slandinavische Plätze. Warschau .

8

Oo & OO dt «dò 8 d C.

ͤ l

2 8

x 3 de

.

00

do o 83

= . ;

D

hoh bb]

888 ——— 28 ———

83

o. Offenburg do. Orpeln 1903

Peine 313 WoMo - 100 - Pforzheim 190IutlS0 4 3000 = 2009s, SobzG do. 1855 31 bo = hh hh hb; G sirmasens 1893 ut 55 VM0h0 -= 100M 193, 19bz lauen 1903 3 000 = 100 103,10 h osen 1900 uno. 192054 k 2000 - 109 an 2 5000 - 1090 rn, neo, Ol, 03 3 bb = 266 iz. . 186363 do. 1903 31 ö 33 Nd uk. G o. Nostod do. Saarbrũden 86 Johann 9. 89863 Schẽneherg Gem. 36 37 Schwerin . M. 180731 Solingen 1899 uo. 194 1902 uke. 12 4 2 00MQ· 2090 6,20 σν,. dar 18814 bb · öh l hd HG do 1555 3

S

* ——

2000— 290 200606 = 100 1090690 56009-5060 00r.„· 090 103 2083 500MM · C6090 99496; 6 5000200 I9093 0090-500 39560906 00OQσ-·ᷣ5600 6 υλ 5909 - 5600 —— 5000: 500 39, 506 MCM -= 5600 102.256G 1000 u. 500

822

8

2 B *

D

. = C 3. n . ü, W . w . . . ö 4 ö —— —— —— 2 S

3285

—— 2 * 8

x. Prãmien-Anl Braunichw. M At. x Göln· Md. Pr. Ant. 3 Samburg. O Tl 3 Lübecker 50 Ar. 2. 31 Meininger 7 -. Oldenburg. M Ar. Paypenheimer 7 (-E.

C

2180 9 = 83 ö 3 ö

C d m . —— —· DR L K , 3.

1 21

.

2 2

Si, 50, 95, 85, 1803 3; Gottbus 1900 uky. 104 iss 3

22

Obligationen Dent Dentsch Ostafr. 3 O 5 Dt Ostaft Schldysch. 3 (d. Reich sicher geftellt

Aus lãndische Fonds.

4— m. 120909 8 senb. 1890

loxialgeje li cha: 100.Ä200). s .

2 1 2

c = . = 6

D 10099 u. 500 103, 1000- 200 1000 - 200 —. 0 5000 - 20009006 MQ 00 I04506 50 0Mλ 5600 389 806 OM, - 200

C 090 102

266 = 7h60

1

62 *

. 3 5

do. kv. ukv. M 3] Dresden 1900 unk 104 1.416 500! 100 105.253 de. 993 31 v. M u. M 5 do. 17 5000 - 200 99. 0 bz Stettin Lit. V., O. E. 3 1560 ukb. 55 3] io Soo = o lo,. S c Stuttgact ĩS&s uni 3 15602 uktb. 155 Zb = Io id. S5 Ye. 56 3 . 18961 OO. - 200 I02.506 Thorn 1900 ukv. 1311 * Baver. Staats · Anl.. . 104.206 do. 1896 3 9 ö Inl z 1607 566 ß 1891 do. Eisenbahn⸗Obl. 102.756 eimar 3885 do. y 3 83 0906 Wiesbd. OM uke C6 Brnsch.⸗Lün. Sch. VMI 31 d . do. do. V Bremer Anl. 87, 88, MJ do. do. 93. 3 do. ? do. do. do. 1902. Gr. Hess. St · A. 18394 do. do. 1893/1900 3 do. do. iGo, Ido damburger St. Rnt. 3 do. amort. 1900 do. 87. 91 do. 98, 99 St. Anl. 1886 do. amort. 1897 do. do. 1902 dũb. Staats · Inl. 189): do. do. 35 Nedl. Eisb.· Schuldv. ( kons. Anl. 86

ö. do.

32 do. Grdrpfdbr. n, , do. Hi unt I5iñz ; lor vob G do. Grundrentenbr. I4 lol, 00bzG

0 e

C r m m a en,

c ,

82 2 9 R R

*

Düren H 1899 uky. 05 4 do. J 1901 4 do. G 1891 konv. 3 Düsseldorf 99 ukv. O6 4 do. 18763 do. 1888, 0, 94. 1900 3 r Duisburg 2 dd. 3s Z Eisenach 1899 ukv. G0 4 Elberfelder v. 1899 14 do. H- TV uv. 0MMυ 4 konv. u. 1889 31

22 2 2 26 2 2 9 *

d —— —— —— 4 1— ) 2— 9

,,

—‚ 2 r 2 ; . . 1 2 2 2

*

; Se Sant, Unleih ? konv. 3 ö 31 2 . em, ogni 282.7 8

2 200 103,50 bz O. 19063 1.1. i 21. 1. 2 ** ** 5606-200 - do. do. 1902 unkv. 1913

. . 2 Mm Ig. Gold⸗ oth.⸗ Anl. 982 D = bi Breusische Bfandbdriefe. ve em ,,, o 0Mσλ-· 200 80 20bz3 Berliner 5 117 30-· 10117. 3806 Nr.

102,50 bz B 5.11 1000-2 0069, 30 bz . sch. 500 5600 99.906 89, 00bz

——

Sb - 660 J ——— Sog =S lob. obz G öh 6 = 56 i , Cob; S000 -= 500 So G - 506 10000 - 509 5006 –*606 do 8 S666 = b Elbing 190933 Sb - Sho go ob Ems . 90 3 . är urt zo o CM Sbob6 = 5600 —-——— do. 1833 31 Sbhoh -= 56h —— Essen 1891 unkv. 1807 db -( 5 605 —— do. 183, 86. 28, 01 31 56h = 66d Bo 30bz G Flensb. 801 unte 664 1 0b -= 56 83. 3h bz G do. 186311 S606 -= 606 85. 40 Frankfurt a. M. 183273 31 1 db S lob o G do. 181 Lu. 11E31 1 dbb -= 20M ——— r 1888 31 1 Vbb bo (— reib. i B. 1900 uke G36 i Wos = 1G io,. 4obz3 26 . Io = I 0M loo 80 B Fürstenwalde a. Sp. M 31 1 ö Fürth i. & 1801 uk. 1064 1 Vb = iG ( —— Bießen 1801 unkv. G6 4 1 S500 C 001.0006 Glauchau 1804, 19863 31 1 1000 - 2X6 163 65G Gnesen 1901 uv. 19114 1 1 1 J ĩ 1

=

*

Sr e n = D de g, o de m- e t 0 = . . . 6 6 d m = =

——

86

r =

2 8

P

XC 90 110.06

24 r Nr i 5sĩ - ĩ35 65 1000-200 9 506

W si dL 8s & r Wo -= log 36d,

1è200⏑0— 50s

Gbilen. Gold Anleihe 1883 gr. ö 1 do. do. Gbinesische Anleihe da. do. . Uer do. do. 1886 50 n 50 u 2

822

82 x CE C m 1 12

156 50 10 - DV Bs 30 8 SMσ · T is bz Sb -= b d d G r. 2 H. 1d - Go -= = d So bd = iG - k do VGoo = iS lo; 30 de XVod -= Sbosiol. X da Wo- 15330 de. de. COO 1M) Da da. Vo = i b oq́; Dan ede Staatz- Gb σ -= i s dMυά ö * ioo - Mio iG da rie ür; odd = Bs bz do. Me 1 MWM IMG. M ; do. fHeme We 75 8S5bzG do. v. ut Jan Wo = ibo be Ge Daina San - Ai. 3 83 Rb; Sinlãndi de Voi 1M - 75 S8. 1083 Da. d Gi. Anl. ö e, . . Wo = i ss W alt liche Sandes. An ede —— Ddo. Yropimatione-naleide M IMS ꝘMb. riechi che Ani dan LI! Sl L& M- M K , , 1 6 Mo- W s, r ä i . M —· MO π)òßꝛ do. Aenne En) Go - oe wönd;, na Wo- 3 ds do Mt 75 88 Bb W- 5 SG. Gd WM- G = ob oo

Q W

141

vf— Q —1—

102,50 rsch. 50M -- 200 00.108 do. .

VCC WMW II02. 306 Calenbg. Gred Eu G 4 D , , de. 5... 3 50-200 100006 do. D. E kandb. 8] 50M,-· 00 0006 Kur u. Neum. SO 2 00 O00 0OObz MO C2 0 10.0 B MMM 200 0p, 00006

; 80 20636 do

O 20M0 -= 200

dan 8 O -= 100102106 do. 1000 u. SMO)οσ bz 2o. MO. - 00 Ꝙοφ 5 COO C1 MMD Q.0—ꝛ 50M 1 0M0CDQOQOB oM. 2 M0 O6 100M 2 M0 - X WCM - 1 C00 GO0p, 806 d oM - QꝘO00 O0 106 WCM -= 2 M0 O00 106

* 3

n 1 1

S8 1 08.

d

2

8

e

.

*

8

k

1

C oO— 1

2

18S 5M N IGM 50 n 25

2

i

2 22

1

* (3 ö 6 4 n, , m n, ,

38

e

——

D m ——— Q 4 .

2

2

2 2

*

Aldenb. St. A. 1896 Sachsen · Alt. Sh. Nhl S · Gotha St A. IO) do. Landeskr. unk. M do. do. 1902 Sachsen · Mein. Ldkr. Sãchsische St. Anl. 63 do. St. · Rente . do. ult. Jan. Schwrzb⸗ Rud. Ldkr. Schwrzb⸗ Sond. 1909 4. z Win err e e , b , , ,. * 6 ö n. n, * ä 0 = el 82 31 3 8 o. o, . ri lib n 16d liob rob: 8 ö D d ö, Württ. St.-. Sl 83 gi] versch M0 = Darburg 4. E. 1803 31 MQ - M0 O.,

eilbronn 1897 uk. 104 WMQ 2 O 1 BIrdbg. Pr. Anl. IS) i. I. Id, M i ᷣ··ᷣ2· 2 94 . 1. Pr. - Anl. 1891 4. 105 t ; . 1903 SMM .- 0 0 7O0 q da e ler ban be b edu = . =/ ESEęchsiiche 000 200 ον 8

w.. Fiidegbeim 1880. i831 Wa- == vdo

i , n Dörter 1886 * SMM QM B do G de

ann. Prov. Ser. 1X MM v00 J . Homburg v. dH. 1802 3 loo - 2 MMB Schleß altlandschafttl 1 MX = Jena Mo nnd wn, iMWu M, e do. 1.

landsch.

do.

1

5000 - 100. - Görlitz 1900 unk. 118 4 Mob -= I lob 266 do. 18031 60G. 1090 636 33 Graudenz 1900 udv. 104 * . Si, 3 erf Eden 963 Ilöbd u. M iG sb H er n ,, dbb - idols dobidd5. B,, ,, 1000-20002 do. iso 3 i. ö e. Halle I. UL uly. O6 , 1.17 t 1M Sb 186, 1802 3 versch, 5 MMM 10060. ρσά/

1— 1 ———

n

88 1063

92. 5bz G 1

856. 10bz

*

—— —— 2

—— 2

*

3

8

nenlandsch. 1288 de. 3 Vosensche SE VI XR 4 Da. 2 d

*

* .

9 29 5

1

——

K. bz G 40. 40 BI. 60bzG . 31. 60 d3 G 143508 44 28636 S8 806 38. 8066 8 80 G

—— w

1—

ö 2 ö . ö g= = . . . 4 737

19

——

2 D

*

2 —— x

, D, ,

, .

——— 2

86 2

8 * . 8 a. . Do llũnd. Staagzh-Anl Obl 26 W = e ol. we, BSrnn R e do n, , Mc 130MM MOBk 1 Me 100 Fr. MG M οσω. da. alt. Jan. W - Mok G Da. : neue M V0 da. amortis III. IV. . Turemb. Staats- Anleihe 82 M- 1 Mio KG Meri nl 28 1 CM Qλ. QM - 1AM 8s da do. AWV. X- M IG da. do. IME. . 3 do. do. Wey.

——

2 ——

2 =

2

. r 1 6

Ou p 88 3 ; 8 stp. Prov. VIII u. IX bo000 - 100110340 do. 1102 3 1GOusGpQ, G do. do. 1 - 1X 000 = 100 99. 20bz JInowrazlaw . w 88 . ovinz. Anl. 000 200 699, 60h Kaisersl. 1M unk. 124 MMC = 10 osen. Provinz. Unl. . ö ĩ bho0o0 = 100 do. sch. MM -= 000 - 00M. bi do. 1886, 1883 Mo 6000 dh Kiel 1898 uke 19104 Ww -= 00MM - ( MMMQαο do. 183. 1888 3 do00 = 600 lIMοοbj do. 1901 31 1

—— 2. 94 9

1 1 m ——

2

—— e.

S

1 6 * 3 4 1 J * 1

——— 2

*

1—

2

D. Rheinprov. XX, XXI do. Xii u. XXII do. III. IV Ho. do. W v1 1 do. X. XII. xVil XXIV. XX VI do. XIX unt. 1909)

——

. 2

4 86

—— —— —— —— e r . 2 2 er . ——

* 2

; *

Wird woe do. do. B iddrieh Schlegn bist 8

. dae B

W idd Md; de

K

——

2

Fer

. .

2 227 94

Köln 1900 unlv. 14 n SMOO— loo AG do, R. Me W ldd i dn XW Wo doo = , l Kaͤnlaab. ide ure Gi Täw RW.

W MW d B Norw. Staatz · Anleide 1L8X( W -= Ww e do. do. 18dð

. ß m

r 2— 2

r Q Q r n

.

1.

*