Giesel Zement 2 — 4 1.1 1099 Gladb. w. . 123 bi Nauh. ; e nn, 6. hd n, n. 36 f . . , . . 3 — 4 I. HK amzrbidd i, e Rol dnn, d s ig ig ie n zen n enn, =. o. Db. fr 3. . a s ng , berg Cher gh n ro, oo, e sg , , J h 3 —· 1 1z iso ο ges ahg. 3 i 12606 ig ob; . ; . ; 13595 127.3536 . 1. joo id dh ; pyinger ; ; Neue Phot. Ge. 10 — 3 ! Varziner Papierf. 105 — . ösch Eis. u. St. ICM 1. ee. ͤ ⸗ * er , n , w, , jienes e e h, . ,, . ehre, tri e , g , be e, i, , hob . 1 2. n 663 31 17 och o, i nr, Z. ß pr. Cöbz n. 3 1231 11 3 , e e r le 8 * I, ioo abr U J 6 . ö othaer Waggo ; N. .A. X. elw; — 75h ; 364 z 4 4 , e, n , , , ; 5anzeige enbr. M . z ; r Eise — ö . . Goth. — 5 . ; . . ; r, e 1 26 . 3 . Niederl. een. 12 6*/ z I 96 hoo S¶9bzG Ver. Köln Rottw. 1 — 4 4 ; 3 142,69 Kattom. Bergb. igt 6 . m,, , 1 ** . 6 n, enn m n ,,, e G re n 11 1863 e g . 3 l 1 gh , ö e a, ,, = iz B en ordd. len ei. I = i Fe, eig ä alen ß 3. iio iE; öh zu a gnbwig - ihr , is fies do. . . ; obzG do. V. . 190b3G Verein. Pinselfab. l , 16 König Wilhelm i9r 7 29006 e, , n , . ke Cunns , s iches, d, ,, n. r , ,,,, . , und Guttsm. Mach. 1 — 4 i 16069 k De gr , n s TS il 1 fish ö Ver. Stahlwerke ö . Rönigsborn .. Als 4 j7 1500 — bi . , , , = i ig . , e Irren if ter io a 17 100 si6s bob Herr ting id m , , bös Hordes amba. Clertr .. 7 71 i 183 ö. do. gagerh. Berl, 5 — 1 ii. 15h h Vittoria. Jahrrgd . ob G ried. Krupp. Ur, Lü, oss = 00 ibi, s 2 2 9 2 ö 6 63 d, mne s TS io ih 6 Jeßzt Vik. B. 9 O 1 140 1909. S7. 9bi ullmann u. Ko. 19394 1.7 i m n bz 9 ö 5 5 71—1 11 1000 es e, . 3 — 4 1.1 1009 e r 6a g ö. 1.1 10005500 , g e ,. . ö 135 1656 69061063 . 9 ann Bau St Pr. 14 — 4 1.1 5000 39 356 auser Tanst. 1 — 46 1141 2 h 3 Telegraph. 2 6 10 160 i537 SbzG ö ᷣ 1 1.1.7 1666 59 256 . . , n , , , , s , , na, . ö K s J . ch. ö. 2 ö 3959 —— 3 . ee. . 2 27 n ,,, J 2 . ö ? 1. ö ö ö JJ . ; . . t Brück i g = 1 ish iöh iel; , 7 jichooh ig & * 3 = 1 ii issß isi gh . 1 1.4. Bb iz 3 . ( . do. Ste br. 5 dr n 100 2 Do Cin. we. 2 — 3 14 12090600 6 Volpiu. Schl. abg. 9 — 4 114 30 600g bzG Maßf. Berghau gh. 17 199 63 Aer Krzugspreis beträgt ni 29 doe. Brgw. dg. B 0 ü i 1869 s) ch do. G; J. Cgr. d. . 14 1 169 6 h Dorw., Biel Sp. 5 — 4 141 669 6975. Mend. n. Echw. i634 117 16000 ig,) All gt vierteljährlich M 80 4. 2 Harp. Brgb. Ge. 10 10 4 17 1266/60626 * biB do. Kokgwerke Y — 1 ii 160 sisg. 63686 Vorwobser Por. 4 — 1 14. 1200 11 39 66 Mont Genis. (1034 1.4.10 20006 -‚500 , e Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin i 2 — n. . 9 9 ö . K n . 3obn 8. Harth egen 4 24 tnt 1h 1 Harfe, g z z 117 jiögh g, i y, . . og ig ö. den n, ,. und Zeitungs spedite uren fur . . ser, ,. für den Raum einer Arn chzeilt 30 5 artm. Maschsbr. 21 9 4 17 1229900 lid hob denn. Hartst. 44 — 4 14 19099 1046 96 , , . 14 1665 3 big * he i' Ii 100-190 i. 5b; anch die Expedition 8 W., Wil h ate nimmt an: die Königli ; rng Gußstahi i! 114 14 1960 581.5 6 S lden Eien h. ke 85. 0 3 iz . bh, dige Va sse n. Gel sz nt lt = . gg . do. do. ul os ig 3 1.17 1009 1 , E „Wilhelmstraste Nr. 2. des Aent nigliche Expedition J . ö fili re er err, wen, . ,,, ein. 3 abs 4 6 If bbb g e, Eisenw. ) —— 111i 15966 6c 38 ,, 5 1 . i ooh 3h obz6 w,, k i 1117 1006 n h 7 Xx ; aße Nr. 32. einrichshall . 12 — 1 11 ö irg, e , 0 4 1.7 1009 760 56 ,, V.nkt, 4 — 4 1.1 1000 1556 76 ; erschles. Eisb. 103 4 1.1.7 2000-— 16196 64 8 eliog, Ciett. Gef 5 i. O3 fr. 256 Haffage · Ges. kon. 4 — 4 1.1. 15000 90g Westfalia Cement 5 — 411i. n do. G. J. C. S. 100M 4 1.1.7 100— oni G Be n n e, , e. p oe o ir ob bench, Nach 3 = r a, . . , . do. Hofe idee Ig h! . 6. CC N · rlin, Scnnabend, r, Ahends J , ,, gha . — 1904 erbrand Wagg. 3 io 165 i hb er Maschin. 114 1666 H6MοbzG ‚ er. 117 1699 ol Gobzch enb. er. 10. . , Inhalt des amtlichen Tei . 8 . de Hesselle u. Co. . 10 10 1 15 16056 96 36 erer r r the. 1 2 4 165 500 R 3 0h do. Stahlwerk O0 0 4 1.7 1090 1236 J do. H (1034 1.4.10 500 j h ö en Teiles: dem Oberler . . ⸗ ö 3666 etryl· KW. V.. 6 5 — fr. 3. 1006 33600 big Wesil. Sodenges . — — 4 14] i666 1 Oobz G Pfefferberg Br. Ubbs4 146 1005 500 Ordens verleihungen ꝛc Honig erleuinant von Buchwga ; , , ‚. . , . G Wicking Port... 0 — 14 1 3. 30b3 6G oumersch. Juck ib 64 1.17 i g, ; . önigin (Schleswig⸗Holsteinschen 1) Das Seuch 3st iß —⸗ N ö. 205 Mb. 2M D , e fre, 112 H6 an : 114 199 10000 et. Rhe 1. 1009 — nschen) N n ᷣ jengehöft ist am ie ,, 2. z 1 36 . pern og 3 — . 4 . 3 d ö genf. 2 z 7 4 . 3 et. bz G e , ng 6. 6 6 S2 ohet bz G 6 Deutsches Reich. 61 . von Bae m Dragoner⸗ mee, . . in , pft ; 6 Mul. 4t ; 36072 , . 1. 166,50 b le, , e ; 861. 75 00bzG Welter , n. 1. e g . rnennun önig ert von S (8 * f 5 eise mit ei j 9 ] , 150 366 of Sprit. A- G¶13 1g z io ih Soo äs Sh z Wieler n. Hardim. 8 343 ih 1G! is ( do, 189 ig3 ai 1.41.7 gen ze. ö achsen ¶ Mt hen) Nr. 19 185 ; einer Inschrift „Geflügelcholera“ ,, 335560 e , r de, . 11012 266 6e dtm. 8 . 32 6b R ]. 1600 ion, 3ohi B Bek dem Oberleut 7. hen) Nr. I9 und „Hühnerpest⸗“ „Geflügelcholera oder ier, n n . n , en ne, 5 9 4 ' wd . iG Wilhelm Weinb. — i 9M -— fr. Z. i. Li Vobz omb. H. uk. M 10554 1.1.7 1000 Y bi ekanntmachung, betreffend K 25 r D. nant von Bork . . pest“ zu versehen. ; 1 . now 2683 3 . 3650 1 . 105, 00bz? 2 . end Krankenkassen. 21 enadierregim f . . 2 n, nnn, , , , wege , n Sh , , n nn, , . Bekanntmachung, betreffend die Un an König Friehrich Wilhelm 17. d. J ĩ ö — 4 1.1 1000 65 90bz ,, ö J ö 6 16665 133 756 end, ; z ö 7 1209 / oo rh. ldG ö e a w 16665 il 356 nebenstelle in Hamm in eine inen, 1 der Reichsbank⸗ , . kommandiert als siere 6e d 1 Art einschließlich Truthũhner sFfaue en g 6. gin, . 'derhutte, alte — o. Db. fr. 3. 500 566d , e. . 600 IG 6h e, nnn, , g 14 lob Ho ß shbzG ; x Ii 16560 sibhl 5p Bek 2 hsSsbantstelle. riegsschule in Danzig; ei der dem Seuchengehöf =. Fasanen) ist auf rer n, alte 3. Hb It. 3. I3bsõ 50bz Reichelt, Metall. 7 — 4 11 199 14 50 bz Witt. Glashütte 5 — 4 114 1000 09 do. 1899 (100 4 1.1.7 16565 169 5 ö ekanntmachung des Großherzoglich mecklenb : in Danzig; som ngehöft sofort abzusondern und das krank g * mir d er f ih il. Söch Jeiß u. Martin!? — 1 j . jb a Witt. Gußstahlw. J 4 63 17 1106 , Gas ig gan versch. lo6d. 500 . Ministeriums (Abteilung für M „ mechlenburg-schwerinschen der silb . von dem gesunden zu trennen S kranke Geflügel e St r get s , , , öh iss , ö . , er bös Sc uchi eh , , i , mmi ooh , . freffend Sch ung für Medizinalangelegenheiten), be⸗ zer silbernen Verdient Der Absonderungs ĩ ö öjch. Ef. u. St. 6 38 4 li ghz g bo. Anthrazit. 5 64 si. e , . Wurmreypler . 531 313 5 1 . do. do. 1560 Ubs an io: de bös e, . jutzmaßregeln zur Abwehr und cc den Vizefeldwebel 1 63 Fereihei ungsraum darf für fremdes Geflügel, i ; WJ ,, , ö , ö . g , e,, em, d,, k e. offmann Stärke l — 4 11 1909 15h, 5b Ehbamotte. . — 14 11 i5oöh 6 35h 5 Jellstoff Ber. abg. 4 2 41 17 199 56 1656 do. kony. 5g 117 Fboo- S5 —— reiber bei der Inspekti z 3. . ndiert als . ; . ö ofmann. Ragg. iꝛ — 1 ii 3009 E86 1. do. Fleigliw. 3 — 1 149 16s 6 6 Zelt. zb. Widb. 13 — 4 Ii ids . Slem. El. Bern iS an izio zog . ö nspektion der Krie Das abgesonderte Geflügel i öffentli . . * . 3 ae ge 2646 0 88 ö. Juqterfb. Kruschw lh 17 4117 B00 1. ö 9 36 1 Wen. 1e hh, Ernenn Ch e n , . . 2 er, n, 3 e ,,,. 2 * ie. lbe ö ;. 2 1.4 1000 20 00b 6 Wöhelst. . — ⸗ 3126 66 6 ö u. Halske 4110 2000500 163 86 J ungen arakterverleil ö. ö as tote Geflü ; erühren. Hewaldte· Verte 35 — 1 io o, r 36 do. Spiegelgias 5 — 1 ij . 1660 1335 36 do. ukv. 05 (103) 43 1.238 2 356 ihr bz sonstige P . eihungen, Standeserhöhungen und . d eflügel ist durch Anwendung h h re, , s 6 , . ie e Siehe, s s st K ad oo 3 ö et e wo nn n . ibi. h ct. bz ge Personalveränderungen. . grade (Kochen bis zum Zerfall der Weichteil 8 *r Hitze⸗ kitten. Spinn. 5 —= 4 ii * 333 do. i. fr. Verk. ohn . esellschaften. Tat. än n s , n ii dög= 108 85G Personalveränderungen in der Arme . ö. lation, Verbrennen weder e. e, trockene Destil⸗ — , , . ,, . , , Orc un Te ahn, 117 1000 not abi; n ö, , . . Deutsches R (Aer Kalt . k 7 26 gelöschtem dschmmstz;. . 31 17 1565 os robz6 b. Wett. Kalt. 7 714 é, gg 119 6h z biederhall. 183 n 1 Seine Majestä 4 mindestens 1 . ben, welche von einer kJ J u ,,, e no r,, ,, 212 : z wntten! . 30, ; , ,,, . 4.10 6 2A . 256 — 86 11 **. 356036 , 1 . t . . J. . 2 ö r e n, , , gcc . . ). * , ei e 66 , , , e geo led gs Seine Majestät der König haben Allergnädigs 3 . n, , , sonstiger Abfal. (Federn sawie ee neh , , , hh , . iter me n e , n ns di G Fir igt 1j 4000 500 een kan arm, gos izio. js g dem Geheimen Regi 8 en mer gn , ,,. irilichet Grücmer ber. serungarn! / dom Geflügel dürfen aus verseuchten Gehs do,. Vorzg. 3 — 3 i i635) ö brd, Rothe Cre Brin. ß oO 3 i sizg os ,,. , . Wilhelm zal . lid; in 1.17 ioos . eheimen Regierungsrat Wilhelm Weddi Rats erster Klasse zu verleihe 9 RNRange eines nicht entfernt werden. mn Cela, pos e , ft n,, , 166 i, . Ahn Pertland rheh *n 17 4169 10s, Sobz Jetker Masch. Uöbshi io , , . Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mi n , n zu vet 5) Der Besitzer oder dessen V j ,n , e n ,, s , w , og Hin n , , ge n s e , , m för dem Pfarrer ö w Kasse, nils bet Schieis 36 flügelhä oder deen Vertreter ist anzuhalten, Ge⸗= ; — Id 11669 . ; 117 1200/6099 212.56 Kohlen. 1117 65 89256 Zei stoff Kaldb. ide ai 1.17. Moc — arrer von Loren . ̃ ö ; ü flügelhändlern den itt 2 n e. e⸗ ann 6 — 1 ii 1856 ä . . ä , n siöhg o . , 8 n iiJ 20 Ho . Joolog. Garten ibo] 4 1110 6ν.QOO , kreise Cassel, dem leitenden 3 9 ö im Land⸗ K . gestatten. Juiritt zu dem Seuchengeh aft nicht zu 6 Heaschinen s — 1 11 1855 His abbig ** . Inv. 5 — 1 11 1666 53 56h . bös Ii . 100. 1h59 CGlert. Unt. Jur. IGM. 1.4.10 810 12 des St. Hedwigskrankenhaus 1 irurgischen Abteilung Die Kaiserlichen Vizekonsuln Lo 6) Aus dem S 356 * . 1 1 3 . . 6. , n 3 284 1 rah co 1 itz . e, ,. 18 . 1rd ,, 3 Drri cidhh nn 131 Fr dem e n, nge ser , , Dr. Rotter, 8 und KWillig m N Ward . , dürfen, wenn es sich um ö 1650 fios, 75bzG ö 6 10 Beri H. Kaiserk. Ido ö . . — 500 104. 20bz . Gold Ubh 4m 1 i Sooo - i000 . άσꝙ ct. bz; Rech . choetz zu Berlin, dem Kalkulator a D. J 8 , wenn es sich um Hühnerpest handelt, lebe ? rer em Stärke 18 18 3 To 18h is bbc. Sangerb. Rialch. — 3 j io ig, a 69 , 8 == . Aly Mont. bo 4m Ii lolo /d ===. lechnungsrat Reichmann zu Hasserode bei Werni . — geschlachtete Hühner einschließlich Truthuͤh ebende oder . m i e ws Saxon a Zement. z — 1 11 8 , , , . e, ,. och n ii 105. fo o bisher bei der Provinzialsteuerbirektion in Berli ernigerode, 7 2 Fasanen oder Teile Savon ni Truthühner, Pfauen, do. Sg u. El. 5 — 4 1 oo rs , d 6 Scher n Halter 5 = 14 I 1299.6 g 0 d dr, n, hn n n do = hoo ion 80G renn, i. g nä ri 16653 — kassenführer a. B, Rech direktion in erlin, dem Staathé⸗ uf Grund des § 7548 des 5 cher * n. von nicht entfernt werden. J Söoln. Yiüs. B. . 8 31 7 1999 192396 Schalker Gruben 35 32 4 17 g 62 O0bz G ö , 1999 96.6008 ug. Lohalb. B. (i s 3 1 io ioo oo . oS 0 dem Vaumschulenb nungsrat Kirchner zu Arolsen und in der Fassung des esetzes vom ungsgesetzes daß d er Regel genügt es für die Feststellung der Seuch r Hilmer, , 3 1 300 97, iobz Sd ern rn, o n ti 1 ld hbz ch ö 31 i565 = 9 s Jo, Dun um chulenbesitzer Franz Rath ke zu 2 mm Krei esegzhl. S ö e , . vom 1 i892 (Reichs ⸗ aß die Ortsobrigkeit dem beamteten Tierarz Wer Seuche, . König Mühe lm 1 = 1 14 k do, n , n n, , ,, nn,, pril 1 10 S0 igh 36 ersicherungs artien. anziger Höhe den Roten Adlerorden viert reise hanbernigsgcfeh , 4 des in oder zwei Ladaner d Tierarzt. CHGezirkstierarzt) ⸗ — 12 ] Soo 3) m. ꝛ 41.1 1000 119 Delfabrik 193) 4 1.1. 1000 B x s ; - Adlerorden vierer Klasse ändernnugsgesetzes 5 . 2 . es d aver des verendete ls . ⸗ w . ohh e g ane nn, , , , 1E h 6 , . 18 e , ohn ö k Geheimen Rfgistrater a. Dy 8 Ranjleirat ist i, d, fn ,, m Loe , Hegesetznt S. 33) suchung der Todesursache einschickt. ge n . 38. w 5 , ö 1 . ir t Brieger &. Br. . öè io g 6 , 8 Käte ahdeb Alg, sölob;B. ,,, 3 bei der Hauptverwaltung der I) der Krankenkasse Mercur EC H) zu Hannover, unverzüglich und in geschlossenen, dichten 6 3 , , n. — ö 6 i. h ä. i, ij ö. 1 11 *. r, , n m . L io 1000 200 fil, Soc Bezugsrechte: Wiesbaden den le gli a . . zu 2) . ne,, des Venia Ce, , men Ist gefahl ö en ö * * 1 —— bo. Elen 13 3 dobz c ö ö Berliner . ; a, ,, . h. or er Alasse, Vereins (C. H. J z 36 m, e : ie Seuche J , z . . 5. — 1 . ,, ⸗ * 1 33 ö n fe . 41 . 20 o . Berliner Handelsanteile 0, 975 bz. ,, 966 Millauer zu Holl ⸗ dem 3) der auf gend r , Dorschrif . , . auf ein weiteres ab cr 2 2 r . . e. Lebltm eri] 5 di k ,. ä he Cen er erf ght 14 8 do dobʒ G . er H, inrich Wim mer, dem Vize burger meiste ,, nn,, ĩ Vorschriften errich⸗ ußerdem nachstehende Schutzmaßregeln getroffer ; en n , m d , e , s , . fart gte , , , . aufmann Lolis Rivosr, dem Gemeindeschöffen. M 2. der Kranke gilde zu Ohlstedt bei Hamburg 2. Die Ausstellung von Tafeln r n le. Eörblebers. zuker 1 31 14 6 ö ö, e fort mn, =, i og igh big; Sharl Czerniz öh si ih So M o meister Louis Hochapfel, sämtli 3 offen, Maurer⸗ r Kranken- und Hegräbniskasse des Gewerkoerei flügelcholera ober „Hi on Tafeln mit der nschrift „Ge= er n, Fur, is i t ns 143 g 6 Schloßf. Schulte. 3 45, 4 17 9 173 obi G hart ra sern. ih 1 . S600 io, 59G Landkreise Cassel ie, sam ich zu Wahlershausen im der Deutschen Stuhlarbeiter (Textil . ereins n. c oder „Hühnerpest“ an allen . . Tronprinz Heetall ls = 14 i. 9, 0gbz o; Lugo Schneider 3 w . . Chem d Grunau (lb: 2111 190 11g! 80h r . . Hegemeistern Heinri Hinrichs wandter Berufsgenoss . eiter) und ver⸗ Seuchenorts gängen des . . 1 13 g e n m, 1 12 ĩ 14 1863 6, . K* 1 — 106 266 , . Vorgestern: Rum. Staats, Obl 9 ö . und , 6 5) der en nn,, n aus =. 36 bree. der Ausführung von lebendem Geflügel 5 ersbusch .. . 10 — ü, onhauser Allee 9 — ; z 6 o. unk. 1906 (103), 17 a . . itt. 7 ; . 07 . im Kre ler e, , , nn. 5 28 e,, , — ekasse von 87 aus dem Seucheno = 4 * . — idem Geslue . . I n , e, 5 . ö ß erh ig n tj ge zh Sir ge nl Kronenorden vierter Klasse, , 6) ö. . ,, k . n i S , n, e, , , n n , n. . Sön , s ig . 6 gage gehenr . ri , Ben, , zei e n, ,. M ; 9 , , Ferdinand Wienecke zu k . Seuchenort. n , , 1 vr St. D Habö G Schuchert, Cleltt. 5 — 4 13 2,1086 Genn. Kaen. h m 30bz 60G. Buenos Air. St. A. 20 S 85 oh. lerseburg den Adler der Inhaber des Königlichen H 8 Duncker ; schen Berufe, Maler usw. (Hirsch⸗ Die Durchführung von lebendem Geflü e mern esbabrg iß 2 1 ie, 6 Schu · Fnaudt. 1 214 111 100 102 2365bzG Dannenhaum. 33 * . 1009 u. 00M .—— on. Pfdbr. 3009 R. 98 36383. Mei 8 3. von Hohenzollern . glichen Hausordens ; uncker) zu Gera Virsche. „on Gefluͤgelhandl a, g, me. endem Geflügel, das im Besitz e banner ., k 1000 258, 40 bzG Schwein u. Eo 8 SJ it 1000 147256 Sessau Ges 484 — 17 r . 100,606 fbr. VI 101,40b3B. Höcherf B 2 vr dem Gemelnd J . . von neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß si der Beding ndlern ist, durch den Seuchenort kann unte gaurahntt; .. 15 ii li. 6g is obs G Sec, Mühl dM. g 1, 500. Isos 1 , , r Ibnt: Wassertz,. Je. 56. Gelsenb. 8 . , . August Keil zu Gispergleben⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, d den, daß sie, vor ⸗ XH eemngunnß poltzeilich gestattet werden, daß sie zu W . ,, iir ö g, ge, . ,,,, . 6 i i r gros . 0 . 3 i 3 3 Erfurt das Kreuz des Abe en 2 85 . d . 6 und ohne jeglichen Aufenthalt gescheh. nr . derf Geck u tt 8 — 4 14 1 15065 siib bre gall e B TM 1 lolo 1d gbr Abh. Ges dear Lig. Bd, . Jellst. Fabr. Walbh. Mob. De marc, in, ; erlin, den 6. Januar 19 . 83 der lg Gumniw. 7 — 14 1 15. 75bz G Sentter Witz. Vz 5 0 1 14 1265 6. 60h G po. Kabelw. ul G5 (lbs) z i bi. 181b zB. Donnersmarckh. 480 dem Gemeinderechner Phili 2 . ö Januar 1904. Mird di 11. 8 S8. besr olßgrue.. . = 1 14 ᷣoh / Hool z h ei tz B Fiegen · Sohngen 3 61 3 3 mn o g . a . issigheim im Landkress er Philipp Schlingloff zu, Ober- Der Reichskanzl Bird die Geflügelcholera goer die Hühnerpest bei R keopoldißaa . i 21 17 ,. ji 6obzrch Slemens, Giach 1 — l29g9 / ęb0liIi3 398 do. Linoleum id an ig i boo. (ig gg m Landkreise Hanau, dem Gemeindedien AMlsssitze , , da , fesigestellt, die sich auf dem Trans r , n, n,, e. . . 11. bo s. 3G Sleme z 111 Ib 63.3 b 63 mn iris 100 u Soo i g ch August Wirth zhili : ö er, Altsitze Im Auftrage: , , Transport befinden, so hat d o. St.- Pr. 5 5 4 17 600 i semeng u. Halske 4 — 1 18 Hoh 36, 3 do. Waff. IS838 1025 4 141.7 35 . zu Philippsthal im Kreise Telto d ö DOrtsobrigkeit die Weiterbeförd . at die Sevt. . Josefẽt. Pap. H i D i 14, g Simonius Cel. 4 — 6 . 139 09bz G bo. Rut os uz h ii? 1999 190206 Hauer Heinrich Fischer zu Dittere ow und dem Caspar. , Weiterbeför derung zu verbieten und die Ab⸗ ; e , ne m Fe id n it 20901. i Sitzen dorfer Porz. J 21 24 1000 124, 006 Gr eu vr ul r ih 6 . f 1000 1101906 hurg des Allgen 5. Hor 3 ittersbach im Kreise Walden⸗ IP ig r Tiere anzuordnen. Die Räumlichkeiten Fal . ö ö beer ne, , , , Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö Feuge und Behälter, in denen das Heflügel untergebra . , 6. 6 Spinn Rennu. Ko. 90 — 4 6 200 60 l. Sich lieber Cl lid) * . ⸗ bo ige 20 ö befördert worden ist, sowie die be ma. ige untergebracht und * w, g 39 t — ö So bf Slarlberd n hne , d t r 16606 300063 onnersmarchh. i bh 31 7 2000-500 109250 b3G Bekanntmachung reinigen und zu des infiziere w — Gerätschaften sind zu Garn, a nem, , 8 6 , doo s. iõb; rr ergehen, . oo, m, s do. n ge Rigö . io 189 boch Fonds · und Attienbörse r Am 1. Feb 1 ö Jorschrift des g desinfizieren 6 H und die toten Tiere nach do. St Pr. 5 61 17 300 000 n. Starke u. Hoff. ab 5 z h . 1000 122.75b36 Sortm. Bergab Is 1414 1000 104,003 4 Seine Majestät der König habe All 38 G5 * . Februar D. 832 wird an Stelle der je r bestehe de Vor) rift des 5 1 Ziffer 3 unschãdlich zu en 1e gäbe cker Masch. 3 - 1 il ö, , . nn en gs, , 3 lego 8 39 jähen G wr f, Genen gta ; Berlin, den 8. Januar 1904 den nach . ergnädigst geruht: Reichsbanknebenstelle in Hamm (Westfalen) eine R r , ee, Können die Tiere innerhalb 24 S ea m n,, duneburger Wachs 47 190 Hg Siet. red. Zem. 17 800 4d Mobz G6 rffg. Gen rg gn 1 , Foo, m,. k ; nachbenannten Offizieren 2c. die Er i telle daselbst errich He, ,, err. eichsbank⸗ erreiche n , He m ,. Stunden einen Stangort ö. 2 . r ö ü 3. ö. h. ö. . — ⸗ 1 ic o . * earn, 13. 11 188 18 i . n, , Merkmal der heutigen Börse Eng . von n ,,, 6 * gan e ,, . von 26 e. r, r , , ü. . . werden sollen ö . . Jettrizit. I 6 17 83 ä do. e sh, i , , , n, 1 nieder sine ausgeprägte ire aumburg-Lippe ihnen verliehene , d,, Ver Geschafiabezirt᷑ Soest und Unna abhängig sind Bedingu dlizeibehörde die Beförderung dorthin unter der , ve, , arg 25 is t ö 66 bs G e ge, . ish i133 S6bz G Gfeld. abt 6b *. O00 u. 500 bs Get. bzB während eine bestimmte altung anfangs ni 1 und zwar: f ) erliehenen Orden zu erteilen, der Geschäftsbezirk sowie die Ramen und nter ö Bedingung erlauben, daß der dee, g. l, ee der Hag db. Allg Ga * 86 1 86 238, 90 do. Vulklangb 1 1000 67,008 Ilberfeid. Farb. Ai6ß * 1 1000 195,106 die Erscheinung treten wollte. Zu Be ugs nicht in j der Vorstandsbeamten werden durch A interschriften zu Wagen oder zu Schiff e e e m mn. mit der Eisenbahn, . ; 256 =. D. rb. 4. * J * 235640 t Ar r ö 2. . . 51 chi rfolgt, und die Here 3 , , , . 107m , , J n e err , n ri nr , , e n ,,, weiß hi . 9 des h enn tree, erster Klasse des Schaumburg . der Reichsbanksielle in , . 2 6 belteter. Vor de . 35 — 1 360 566 2356 Si ; 5 14 1565 8360 ; Licht u. K. 104 4 14.10 2000--c 20 n gd . ie Tendenz erhielt ein unsi di pisch 68 ö ö 2 derden. * gemacht üt ber der Polizeibehörde des Bes rteilung dieser Crlau nis po. do. St ⸗ Fr 35 — 1 11 5365 25 töhr Kammg. II — 4 11 8000 3600 bz G Engl. Wollw. i636 4 17 ; 7 Von Eisenwerten unsicheres Gepräge. p en Hausordens Berli 1 behörde des Bestimmungsorts anzufre ; . 2 wer, Na 2 1. ; ⸗ ener 2 Ber 3. Janue Aufnahme der Tie stimmungsorts anzufragen, ,, . 6 3 , ber den enn, nn, , der Ben hallen eh she shon''n Boenigt, Prähe nn ,,,, 2 ö ,, 8 6 r n, , s st r meg se, * antf. Eick. Jig a 1.3 o Som u. , = gwie die Kohlenwerte Fellen sich sest. Auch fir arexamilnationskommission; . , , , . Eerenbnle Teil! td davon benachrichtigt werden, wenn die Par en. än. 9 64 ja a . Sturm zahle i = i o ,. i , , . Hantkaltien wusben ansangg he sser. Kurse ö des Offizi Dr. Koch. Korn. laubnis ertenlt wird. ; Haschin en Breuer 5 — 1 j n ,,. Suden zurger M. 5 — 4 i 1 eifenk Bergw. ü rig ig u. , s g dagegen lagen Nationalb ͤ , , m. ffiierkreuzes desselben Ordens: 84 ; — oni 79 1 1660 7226 lenk Hergw. 199 3. 1190 1g) b li 03,90 onal bankaltien schwach. Später dem Major rdens: ah Rem, nnr * do. Buckau . 6 — 4 1.1 120010 ö Sůuüdd. Imm. M/ 3 — 4 1.1 600 22 Georg Narle . IG3 / 44 135.11 . 99G stellten sich Deutsche Bankakti z em Major von dem Borne, K Nach dem Erlöschen der Seuche sind die Rä 14e bo. Kappes Jer 30 1 i we , , do. ig hin 117 1 u , odo , tien, höhe, , . schule in Danzie Borne, Kommandeur der Kriegs- B Fahrzeuge und Behälter, . 1 Räumlichkeiten Hisch. u. Arm Sir. 5 — 1 ii 100 De o bz G Tafelglas.. . 6 6 ; D. Germ. Br. Dt. lib ö. 600 9 est, in Transportpapieren fand on, . g⸗ . Bekanntmachung war, , w,. Behälter, in denen das Geflügel untergebrach ; 72 66 ⸗ . . ä iß5 100 117, r. Dt. 102) 4 1.1.7 1000 191,5 nur geringes Geschäft statt. ñ dem Major z. R l ö betreffe S g. war, gründlich z nigen und zu desinfizier gebracht , , i , ere r g , , ,,, n n, geen, ,, d , ö . ,, n , , ,,, Nech. , WMöbo lo4 . I5; , , , 11 bs G6 do. pp. ur. S5 ih 410 6009u.1000ττν war ziemlich fest. 9 ö ͤ em Haor n 8. tärexaminationskommission, und . FSeflügelcholera und der Hühnerpest Sc und anderer Menn G r ʒzusammengekehrte * . ö. 3 o gh . 3 ö 9 54 4 irn. ᷣ i , , 3 4 m nn ige bre rer. . um ia il r ieh fenen oberen r hafen e fer Zweitem Inspizienten der Nachdem durch die Bekanntmachungen ö. e d. — i = en, 2 find m. ner o. 9. Jittau 15 15 1 11 1655 31 . . D. zitzleben — o Db fr. 3 2606 7* . 3 ag.? ext. Ind. 105 4 117 n * riba on . . ; z ion; Vom 16 und 17 9M 1 z . de = eichstanz ers Ur . 3 J 2 * ! , . UT n, Wande, Sitz stangen, Futter⸗ ge her n Ren, , n, . 217096 Teuton. Migburg 4 — 46 . ; 1*3, 75 bz anau Hofpr. . (105 14 1 1922503 des Ehre ; * d 17. Mai 2 8 R. G. Bl 1003 S . und Trantgelchirre, jowie sonstige Geräte sind' G. Neggener Wa z. 5 71 4 10090 56, 90bz Thale Ef. St -p. 0 — 4 4 1909, 24 00 bz andel Velleail. 163 * ö. 1000 u. 50MM I, υά:ẽ FShrenkre uzes dritter Klasse desselbe Orde ; und 224) bis auf weiteres fůr die Suh *. . T3 Sodalauge 6 , ug G ** nnd mit eiker e n , , 3 t . 1666 II ch do. V nit. 5 — 1 41 120/6003 ob rn Bgỹ Mn, Tl 6h * 14 ö6ö6 1902, 19b dem Hauptmann von Tie en Ordens: für die Geflügelcholera die Anzeige * ühnerpest und gründlich abzuwasch ea, n we. auf 100 Raumteile Wasser) . eercur, Molln. 17 — 1 1. 1ö6 hh, Töederbai.. . =. , kr Sen m, ,, n, 1610 dem 5 Lon Tiedemann, des 8 9 des Gesehes, betreff die Anzeigepflicht im Sinne zegensä , r ee. Schadhafte und geringwertige Holz= . Nilowit er Gisen . 17 1009 239,70 36G Thüringer Salin gi, — 4 1 1000 97,00 bz G — artm. Masch . 4 17 1000 , ; 3 auptmann Sch 1 ubode, vo Dar . V6 etzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückun gegen tand 92 ind zu verbrennen. ö. d 8e Poi Hir und . 1 . 1000500 129, 30bz G do. Nadl. n. Ei. 91 91 . 6h09 62. 6005 82 Dr n 15 4* 1.17 10090 u. oM. — — . dem Hauptmann Toepfe r und on Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 189 4 ö 9 Von Erd⸗ und Sandböden sind di . 82 ; ür J, . 6145 j je. 7 164 id b ö e, fin, 1147 „41000 Bl de 6 ganzen U T, , , r, ai 1894 für den zuheben und Sanddöden sind die obersten Schichten aus= üblb Seck Yrsd. 8 11 4 1.7 G ohr 6 Tillmann Eisenb. 9 — 4 1. a, bi G do. unk. 1995 (1090 4 1.1.7 665 em Hauptmann von Fischer⸗Tr ⸗ mfang des Reichs eingeführt worde — zuheben und unschädlich zu be , . 1000 186.756 Titel. Aenstt. vit. X 5 li oz . 1099 6 ob be, , os o s i 1000-600 83, 106 sämtlich Lehrer ü cher⸗Treuenfeld, durch landespolizeilich besti mn vorden ist, wird hier⸗ Kadaver 2 zu beseitigen., . Huler⸗ Gummi. 9 3 . . 1000 sl6s8,50bzG Trachenba. Jucker 6 16 . 1060 35,0069 ugo Hendel 22 1.7 1000 — 500 89, 09bz ch Lehrer an der Kriegsschule in Danzig; zeilich bestimmt; Kadaver und Schlachtabfälle sind entweder durch ö J * ö . — ö ö * * 1. e * ö . 2 105 4 1.4. 9 1 0 zig; ? 606 D n wer wn 8 ö eder 811 An⸗ . NMüñer Speisesett 15 — 1 4 . ,. Zuchs. Aachen Ke. 5 — 1 ö a , . , 1565 n 4 n, 1 des Ehrenkreuzes vierte ö kö 81. 1. hoher Hitegrade (Kochen bis zum Jerfalle der ⸗ Jab maschin. Koch i6ÿ — 1 ii ] ids r s , , . . Jö. 1.1 1099 I obi ibernia 563 1605 4 117 10996 u hal dem Oberl ö . Klasse desselben Ordens: in h. . 2 der Geflügelcholera oder der Hühnerpest 1 mockene Destillation. Verbrennen) ẽe a . . j id i t ia lis Re L- * , ig s ä bös n Söhsißi ß Oberleutnant Glette im I riereai in Gemäßheit des S 14 des BViehseuchengesetzes sessgeste st Vergraben in Gruben die mit rij nden . ö . do. ISG 1 wbb Grolman Posensche ttte im Infanteriereßimsit von er . ehseuchengesetzes feslgestellt, , einer mindestens 1a m dicke . ; t . , n,, bei ber . eln Gerbe n 18, kommandiert als Adjutant 268 1 2 obrigke . sofort auf ortsübliche Veise A3 gern n 8 kee. unschãdlich zu beseitigen. a J. öisch Danzig, ö 2 achung in dem für amtliche Vublikan . 224 erfolgter Trocknung und Luͤftung der gereinigten . dem Oberleutnant von Falckenberg, Adjutanten der stimmten Blatt zur öffentlichen Kenntnis . 2 gionen be Naumlichkeiten sind der Fußboden, die w 84 re mi gien en der folgendes zur Verhütung und Verbreitung 9 bringen und Kalkmilch (1 Raumteil frisch gelojchtem 1 *. * — 8 ing der Seuche anzu⸗ 20 Raumteile sser wa nr. te Ae . che anzu- 20 Raumteile Wasser) zu übertünchtn. Wird die de ern
Inspektion der Kriegsschulen, ord ordnen: Heiner S ĩ J kleiner Schwimmbecken erforderlich, so empfiehlt es sich, dem 8 1
3 .