1904 / 8 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1904 18:00:01 GMT) scan diff

.

vorm. Seidel Æ Naumann, Dr 31. 12. 00. A1. bd 73. i 35. amn 3, L 7c. 145 944. Eis Friedrich Men 2 . 99. 178. 163 754. Lie Helm, Berlin, Anhalt 24. 12. 03. 147996. S holzschwellen usw.

68a. 215 028. Selbsttätig durch eigenes Ge—⸗ wicht verstellbares Aufsperrzeug für K Stubentürschlösser mit geschwelften Schlüsselbärten. Louis Huth, Crimmitschau. 7 215 039.

2H 792. Vorrichtung zum Erhitzen von m und körnigem Materi die zu erhitzende ü. stellbarer Geschwindigkeit an Flächen denen mittels Dampfes, Wassers oder Heiz⸗ Wärme zugeführt wird. Bolte X Loppom, amburg. 26. 11. 65. Ta. 2H4A 942.

8236. 21K 725. Durch Zug⸗ oder Druckstan mit dem Fahrzeug verbundene feste Achse.

raunschweig. 30. 11. 03. B 23 579. 214715. Aus zwei konzentrisch gewellten Blechscheiben und esetztes, mit je einem am Umfang fe aren Befestigungsringe zur Aufnahme des Luft⸗ reifens versehenes Plattenfederrad für Automobile.

Max Ludwig, Berlin, Friedrichstr. 153 a. 27. 11.03.

Auf Fasson geschmiedete oder Kutschwagenrohrachsen. Bergenthal, Warstein. 628. 2EA 925. Vorrichtung zur Verhinderung achsialer Verschiebung von Rad und Achse, z B. bei Kinderwagen, mit in Nuten von Achse und Radnabe gelagerten Kugeln. Metzingen. 2E4712.

SzAg. 48 147. Untersatz für Trinkgläser usw. Anstalt für vervielfältigende Künste Otto , , . Leipzig Reudnitz. 8. 1. 01. H. 15196.

54g. E50 04. Reklameschild usw. F. Joseph⸗ rmen, Rauenwerth 12. 22. 12. 05. F. 3255. 18. 12. 03.

S5Ag. 151 114. Ständer mit Warenträgern usw. Berliner Kronleuchter⸗

146 601. Diedrich, Hamburg, D. 5597. 38. 17. 63 146 627. Au usw. Carl Machunze M. 10853. 63h. 148 860. Sattel Pankow b. Berlin.

148078.

bunden sind. John O. Tonkin. Westend Berlin, Fürstenbrunner Weg 1. 25. 11. 03. T

774. 215 071. Steigeisen mit zahnkupplungt. artigem Ansatz, mittels dessen der um den Mast fassende Bügel der Maststärke entsprechend einstellbar

84g. 214 808. Schaukasten mit Vorder und Seilenjalousie, deren Federgehäuse auf übereinander en angeordnet sind Gustav Schulze Sch. 1I7 584.

214834. Reklameschild oder Plakat mit tig gefärbten und mittels glänzend polierten, Metallbleches hinterlegten Gustav Wittkowski, Char⸗ W. 15 639.

76 Eintragungen in das Handels regifter. A 257. Alt 296 4 ; ona Ottensener Goldleisten A. Brinckmann Æ Ce, Altona. ee n William Heath zu Altona ist Prokura erteilt. H. G. Pape, Altona. Georg Pape ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der ö und Gastwirt Johann Christian ürgen Pape, der Gastwirt Georg Friedrich Wilhelm l . . 6 6 aer Pape, sämt⸗ ich zu Altona, sind in das Geschäft als persönli haftende Gesellschafter eingetreten. a hat am 1. Januar 1901 b A 957, Catharina Cohrs, Altona. Geschäft ist auf den Gastwirt und Eierhändler Hein⸗ rich Christian Carl Cohrg zu Altona übergegangen. Firma lautet jetzt; Carl Cohrs. Königl. Amtsgericht, Abt. IIIa, Altona. Ammaberg, Erzgeb. 762 Auf Blatt 1034 des Handelsregisters ist heu irma Franz Eckert in Buchhol nhaber der Fabrikant Franz Bernhard Eckert da—= selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig:

Annaberg, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. ,,,

n unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 312 bei der offenen Handelsgesell Heyer C Co. zu Hedersleben worden: Der Oberamtmann Friedrich Heyne in

ederslehen, der Rittergutsbesitzer Hans Schrader in hode, Frau Hauptmann Anna von Bothmer, geb. von Eggeling, in Koblenz, Frau Rittmeister Leonie von Uechtritz, geb. von E Obergerichtsrat Marie

schrank mit Luftzirkulation usw.

el, Breslau, Berliner Chaussee 74. m J. 95.

ender Kühlkasten usw. W.

8. 27. 12. 00. H. 15 157.

chraubdübel für Eisenbahn⸗ ; „Trenail“ Socisté anonyme pour l'exploitation du trenail et aris; Vertr.; Andreas Stich,

148 9323. Hartmann rankfurt a. M. Bockenheim. 31.1. 01. 16. 12. 03.

2HIf. 147 803. leuchtunggkörper usw.

liegenden We SH. Büssing,

M Jost, Berlin. mischend mit ein

H Selbsttätig durch Federkraft verstellbgres Aufsperrzeug zum Oeffnen von, Stuben türschlössern mit geschweiften Bärten. Louis Huth, Crimmitschau. 215 056.

zusammen⸗

festen und lötz⸗ Dem Chemiker

Kücke E Co., Elberfeld.

215 072. Steigeisen mit Vorrichtung des um die Masten Bügels für die verschiedenen Maststärken. M Co., Elberfeld. 77b. 214A 40. Gelenkstützen für Schlittschuhe, bestehend aus zwei zu beiden Seiten des Absatzes in sich drehenden, g bogenen Stäbchen. Hubert Cryus, M.⸗Gladbach, Viersener Str. 9. 4. 11. 03. C. 4062. 776. 214 787. Spielzeugkanone für Craker⸗ ladung, mit Vorrichtung zur Aufnahme und zum Abschießen mehrerer Craker oder ähnlicher Feuer— werkskörper zu gleicher Zeit. Franz Welter, Hamburg, Feldstr. 372. 19. 11. 63. W. 15537. 778. 2H 914. Skatblock mit Reklamefeldern und Einrichtung zum Kenntlichmachen des jeweiligen Adolf Körner, Haruther Str. l, u. Theodor Schulze, Planufer 14, Berlin. 16. 18. 03. K. 20 122. 278. 214917. Buchartig zusammenklappbarez Brettspiel, bei welchem ein Teil der Felder durch gekennzeichnet Nieder. Isllenbeck b.

K. 20 5537. B. 23 547.

Mit Stütze versehene Andenken, o. dgl. Uhr in Holz, Metall, Papierstoff, r, Zelluloid ꝛc. mit einer das Zifferblatt n Vorderfläche und bildlichen oder tstellungen, Widmungen ze. Offenburg Wilhelm Schell jr.,

19. 9. 07. G. 11528. Wechselstromuhrzeigerwerk für e Minuten mit zwei voneinander Otto Renzing C Co., R. 12 912. SSc. 214A 858. Sedimentier⸗ Klär⸗ und Filter⸗ apparat mit Ueberlaufrinnen. rankfurt a. M., Schloßbornstr. 4.

SSce. 2B A 7091. Zweiteiliger Schlammheber mit ineinandersteckenden . ia g Chemnitz, Mühlenstr. 37. 5 , ,, eberartigem Ueberlaufst schiebbaregz, mit K .

ismaartig geprägten uchstaben u. dgl. lottenhurg, Knesebeckstr. 75. 8. 12. 03. 186 Uhr mit beliebigen bildlichen oder schriftlichen Darstellungen, gekennzeichnet durch einen das Uhrgehäuse vorn überdeckenden, auf die Spitze gestellten viereckigen Rahmen mit einer das Zifferblatt sichtbar lassenden Füllung. Glasplacgte⸗ abrik Offenburg, Wilhelm Schell jr., Offen⸗ urg, Bad. 8. 12. 03. ; 548. 214 882. Kartenspiel mit auf dem weiß verbleibenden Raum der einzelnen Karten auf⸗ Eugen Hirsch, 26 1 63 214 888. Nadelbrief, Nadelmappe o. dgl. mit aufgedruckten oder in sonst geeigneter Weise an⸗

Joh. Patschewitz, Düssel⸗

214910. Antriebsvorrichtung für eine im Kreise bewegte Figur an Schaukästen, bei welcher die Figur auf der Antriebsscheibe unmittelbar an— Max Holzweißig, Leipzig, Münz-

uswechselbares Plastron für Ernst Peters, Crefeld, Hohen⸗

Durch Umstellung einzelner zum Einstellen Teile für alle Türen verwendbares Kastenschloß.

Mülheim a. Ruhr.

68b. 214 872. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von Fensterflügeln, bestehend aus einem am Fensterrahmen gelagerten, durch Zugkette zu be—⸗ tätigenden Rad mit an seinem Rande angeordneter, den Fensterflügel angreifender Zugstange. Riemann, Dresden⸗Trachau, Großenhainer Str. 16. 17. 11. 03. R. 129965.

214746.

Fabrik Gebr. Jonas,

ouragehändler 6. 1 6

B. 16218. Augenklappe Eppendorfer Weg 261. 11. 12.06.

L. 12075.

214826. 828. 214A S857.

K. 20 538. chtbar lassende chriftlichen Da lacatefabrik ffenburg i. B. Sab. 1 ADa8. Minuten bzw. halb

trennten Dauermagneten.

Volkenborn, 30. 11. 0603.

11482. 8 Die Gesellthast

halbrunden, erfluügel an Meß⸗

fwindvorrichtung für Wagen raun, Aft. . ?

Ottmachau.

stütze usw. Fritz Steeger, 27. 12. 00. G. 7929. 21. 12. 03. Selbsttätiges Bierauslauf⸗ Leonh. Schwemmer, 150285 pod 1 p . ackung für Propellerwellen B. T. Vickers u. T. H. V Vertr.: A. Loll, Pat. B 2507. 21. 12. O08. 154296.

H. 15 379. 17. 12. G66. . für ,, Be⸗ G. anzenba

12. 1. 01. Sch. 12 5 9 147 804. Ano Armaturen für elektrische G. Schanzenbach Sch. 12015. 2Af. 147 381. Roststab usw. C Söhne, Erfurt. 266. 147 618. Acet

G. 11 819.

Fritz

19. 11. os) R. 26 335. Buchdeckelförmige Fahrrad⸗ Deutsche Patent⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H ö 2E4A 724. Bremsscharnier für Fahrräder u. dgl.,, mit aus einem Stück Blech gepreßten förmigen Spannlappen. marck“ G. m. b. H., Bergerhof, Rhld. 30. 11. 03. F. 16 59.

21494. Motorzweirad mit an den Rad⸗ speichen befestigtem Bandbremsenkranz. Nürnberger Sercules· Werke Akt. Ges., Nürnberg. 28. 11. 03.

62k. 2A 849. Zweiteilige Schnurscheibe für mit lose drehbar unter der zu öffnenden Schnurrille angeordnetem Schnurlaufring. August Hofmann u. Max Andrae, Stünz ⸗Leipzig, Schulstr. 11. 214 781. Behälter aus Glas für Fisch⸗ Anton Leichner, ö . Bayerstr. 71, München. 11. 11. 03.

64a. 2IA SSF. Verschlußvorrichtu wasser u. dgl. Gefäße aus beliebiger mit Einlage aus elastischem, mit Zinn o. dgl. ü aterial. Carl Meher, Koblenz. 36. 11. 03. M. 16269.

214903.

Düsseldorf, Jacob Welter u.

Fitsche mit tangential zum Lappen des oberen Bandes angeordneter Hülse und zentral zur Hülse gerichtetem Lappen am unteren Uellenberg, Varresbeck. 4. 12. 03. B. 23 624. 214A 899. Zapfenscharnier für u. dgl., mit einem als Riegel ausgebildeten Dreh⸗ zapfen. Josef Ruhland, München, Lothringer Str. 7. w. dJ, m non,.

Messerklinge, deren Flachangel mit Durchbrechungen oder Ausstanzungen versehen Gottlieb Hammesfahr, S 2 37

Christoph Kremer, 23. 7 08.

. 9. e, h, rdnung der Fassungen bei Beleuchtungskörper u . München. 12. 1.

J. A. Topf 14. 1. Ol. T. 3850. 21. 12. 03. ylengasapparat usw. Albert Dunningen. 17. ö D. h658. 21. 12. 03. rittsrohr für Reiniger w. Wilhelm Hollweck, München, 3 m Kirschstein. 25. 1.01. H. 15 331. 16.12.03. chtbadeapparat usw. Robert . Köpenicker Str. 124.

utzmaschine usw. Rob. ig, Kl. Campestr. 12. 24. 12. 06. 15. 12. 03.

149 817. C. Düringshofen, 14. 12. 03.

249. 171 541. S rich Lange, Stellingen L46723. Kohlenb Johannes Drews, Pritzwalk. 186 12 03

241. 148872. Aufgußapp Max Thürmer, Dresden, 15. 12. 08. 1418379. Badeo Co., Dessau. 26b. 147 371. Gasheijofen usmp. G. Meurer, ö 654. 12. 1. 01. M. 10 914.

6b. 148 2809. Gasbrenner usw. 9 V

a. O 499. Vorrichtung zum Anspannen von . . . . Reck⸗ 7b. 119 316. Bleidübel uw. Jean Hou— bois, Cöln. Nippeg. 8. L. 0l. Sen 276. 187 786. Hohlstein für Deckengewölbe usw. Terranova · Industrie C. A. Schleuning, München. 15. 12. 03.

intropstr. 19.

Mögeldorf. 19. 12. 05.

ickers, Leeds; und als ihr

ebrachten Reklamen. . Berlin W. 8. 165. 1. 61.

orf, Schützenstr. 54. Theodor Schubert,

Sch. 17 501.

der in ein zusammen« it Klappen! oder anderen Ventilen bersehenes Gehäuse mündet, durch dessen Verschiebung asserinhalt verdrängt und die Saugwirkung van Waegeningh, Düssel⸗ W. 14746. Wasserklosett nach Gebrauchs⸗ muster 210 188, dessen Becher durch ein Gewicht in die Verschlußlage gebracht und um eine im Mantel gedreht wird. 14. 11. 03. R. 12973. S6Gg. 214 719. Geschirrdrahthalter für Schaft⸗ maschinen, aug einem an den Geschirrrollenhaltern befestigten Rahmen mit Schlitz zur Führung der aberen und unteren Geschirrdrähte je in besonderen 65 Jandock, Spremberg, Lausitz.

Mittels eines Exzenters sich Schieber. Fa. Herm. Ulfert,

s7b. 214 757. Blechschere zum Auf von Blechkisten und Büchsen sowie Durch bon Röhren, versehen mit einer kurjen Einschlag⸗ klinke am vorderen Wollschitt, Heidelberg. 87d. 214 7234.

Fahrradmerke 18. 12. 03.

Kartengebers.

Klosettspülkasten Kartonnagenfabri⸗

; Streichriemen usw. Lehnig, R Duisburger Str. 41. 12. Za. LA6 802. Hrermetisch verschließbares Ge⸗ Wilbelm Sack, Friedrichshagen . 16. 12. 03. 72a. 146 939. Patronenschieber für Mehrlauf⸗ ,,, . Suhl i. Th.

enach. 11. 1. Ol. H. 15 228.

Spinntopf usw. Voigt, Chemnitz, Limbacher Str. 36. . . 9 t

ö 6 794. Blechspule usp. Ernst Papst, Aue i. S. 3. 1. 0. rn S2b. 1584 762. Bei unten an fugen die Anordnung einer koni Gebr. Heine, Viersen, Rheinl. S. 1. 01. H. 15243. 23. 12. 03. Sa. 149 492. Kurzzeitmesser usp. Hamburg- Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Würkt. S 1 , h ; Selbsttätige Entlüftungsein⸗ richtung der Faulkammer bei biologischen Kläranlagen usw. J. . ö. ö. Chemnitz i. S. 31. 12. 50.

Aenderung in der Person des

Vertreters.

Kleiderannähdruckknopf Franz Schönbach, Petergswald. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Richard Neumann, Pat. Anw., Berlin NW. 6, jzum Vertreter bestellt

Löschungen.

Infolge Verzichts. 45h. 211 3901. Fischtransportwagen usw. 478. 209 470. Drahtkette usw. , Berichtigung.

Bei der im Reichsanzeiger Nr. 222 vom 21. 9. 03 veröffentlichten Eintragung des Gebrauchsmusters 207 589 Kl. 11e muß es am Schluß der Bezeichnung heißen: einer auf letzterem festzuklemmenden Feder“

Berlin, den 11. Januar 1964.

saiserliches Patentamt.

gebracht ist.

214965. Konfektionsbüsten.

zollernstr. 13. 9. 12. 03. 215 027.

69. 2HI4 405.

,, E48 0235. Gasaus Schãäperkkötter, 29. 16. 03. Sch. 17342. 7175. ZIA 300. Blecheinlage, eine Drahtmatratze für Drahtpuppenbettchen darstellend. Hugo Kapp=

Hocher Gustav Adolfstr. I5.

775. 214 312. Spielzeug, bestehend aus einem mit einem Fußgestell versehenen Galgen mit Haken, zu welchen vermittels eines am Gestell angeordneten mit Drahtschlinge versehener Kork emporgeblasen wird. Theod. Behre, Hannover, Gr. Pfahl str. 9. af. 214 7A3.

eingeleitet wird. wehrölglas usw. dorf, Karlsstr. 132. Sö5h. 2H4A 979.

Solingen ⸗Foche.

69. 214 515. Rasierhobel, dadurch gekennzeichnet, daß dessen Gehäuse aus einem Stück besteht, mit federnder Stellvorrichtung der Klinge und in Aus⸗ buchtungen des Gehäuses drehbar aufgehängtem und durch Federdruck festgebaltenem Bügel zum Lösen Heinrich Kaufmann K. 19 208.

chaft F. Heyne,

28. 10. 03. eute eingetragen

149 211. Li Otto u. Karl Otto, 81 19. 909 24Ab. 147 971. Karotten Karges, Braunschwe K. 135 453.

Motorfahrzeuge,

gewehre usw. M. 10911.

194 794.

Saußner, Eis

16. 12. 03.

147 828.

Aus nach dem Ladeninnern zum Zwecke leichteren Deksrierens und leichteren Herausnehmens von Gegenständen drehbaren Wan- Schaufenstergehãuse. William Erofts, Leicester, Engl. V Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin SW. . 12.

215 028.

hahn, Leipzig⸗Klein d lo on lagerte Achse

Rotnicki, osen, Moltkestr. 7. ö

chliephake, geb. Heyne, zu Schloß Rodeck sind aus der Ga f afk dus e h f dert erg Heyne in Hedersleben ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Geseil. schaft eingetreten.

Aschersleben, den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 6

In unser Handelsregister Abteilung Bi Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft in Firma Billeter c Klunz in Alschersleben heute eingetragen enieur Gustav Dörge und dem rdenwerper in Aschersleben ist

bzw. Festhalten der M Söhne, Solingen. 69. 214 784. Für zweischneidige Rasiermesser⸗ klingen bestimmte Schutzhülse zum Verdecken der Friedrich Bell, Nümmen b. Gräf⸗ B. 23 479.

Mit einem aufspringenden und einem federnden Hebel versehene Zuklappschere, die in geschlossenem Zustande durch einen Ring fest⸗ alten wird. Hugo Köller, Solingen. 24. 11.03.

214999. Schreibfeder⸗, Bleistift⸗, ins⸗ besondere Füllfederhalter mit elektrischer Beleuchtung und Anordnung einer Linse in der Verschlußkappe, als Taschenlaterne im geschlossenen Max Lexandrowitz, Berlin, Dragoner⸗

Füllfederhalter Tintenbehälter aus Hartgummi o. dgl. und einer verschiebbaren Schraubenspindel für den Tintenkolben. abrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. H., ennef a. Sieg. 214975.

Genähte Klopfpeit Neudamm. 19. 9 9.

Aus in einem schrankartigen für Mineral⸗

Kasten angeordnetem, drehbarem, die Ware tragendem Rahmen bestehende Vorrichtung für Schaufenster. John William Crofts, Leicester, Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin 8 W. 12.

215 9050. Vorrichtung zum Schaustellen eljwaren u. dgl, aus einem aus Blech üstenkragen mit geschlossenem Hals— ansatz mit Preishalter oder Verzierung. Albert, Bredenbruch b. Iserlohn. 21. 11.03 215 094. 3u klinke mit Schlagfeder be ; Adolf Hoffmann, Cöln⸗Deutz, Helenenwallstr. 40. 30 10. 03.

prungfedermatratze usw. Hein⸗ Der Oberamtmann J

23. 8. Ol. L. 89658. 15. 12.03. ehälter für Küchen usw. 24. 13. 00. D. 5621.

B. 23 189.

Andrehvorrichtung für durch radmotor bewegte Spielfahrzeuge, mit achsiat arer Kurbelwelle. 4. 12. 03. H. 22 666. 214786. Stehauf mit Clown aus Stoff. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 44. 17. 11.05.

2148509. Hemmunggregler für Spiel- zeugtriebwerke, mit über den Drehpunkt der Schwung—⸗ gewichtspendel hinaus ragenden, an der Uhrwerk. platine anliegenden , , Fa. Ernst Plank,

214 854. Spielfigur mit von einem Uhr⸗ werk in entgegengesetzte Schwingungen versetzten, an den Händen bjw. Füßen ju Hohlrinnen ausgebildeten Metallwaarenfabrik vorm. Max Dannhorn A.⸗G., Nürnberg. T. 8. 03. M. 15 678. Einen Seiltänzer vorstellende Spielfigur mit von einem Uhrwerk in entgegengesetzte Schwingungen versetzten, zu Hohlrinnen ausgebildeien Metallwaarenfabrik vorm. Max Dannhorn A.⸗G., Nürnberg. JT. 8. 03. M. 15 678. 214931. Kinderspielzeug in Form eines Stehaufs, mit einer auf demselben angeordneten Figur mit , . Weisz,

einen Schneide. 16 l GJ. 69. 214934.

22. 12. 03. etriebenen Zentri⸗ chen Haube usw.

Ma 1. 0 S7a. 2H4A 923. elbsttätig feststellender

ch ein Rillen und ein 24. 11. 03.

Rippenpaar herbeigeführter, luftdichter Abschluß von Gänseleberterrinen. Georg Strohl, Straßburg i. G., Metzgerpl. u. Hinter den Mauern 33. H. I2. 03.

214A 982. Deckelverschluß vermittels eines in am Deckel und Topf ausgebildeten Sicken einleg⸗ Aug. Schimmel C Co.,

Leonhard 6

Heß, Nürnberg. arat für Kaffee usw.

Kaulbachstr. 18. 19.1. 01.

fen usn. Junkers E I7. 19. 08.

von Kolliers, bestehenden

Scherenmatrizenende. 147548 7. 153. 63. W. Id 632 ̃ 6. Versenkt genietete rm für Werkjeug.! und andere He

Fa. Jonas Lutz, Schmal⸗ hz ,

; und Druckpumpen⸗ gekennzeichnet durch zwei übereinander liegende ehälter und Schaufelräder. Eschersheimer Landstr.,

Sch. 17 464.

Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebr muster sind nunmehr die nachbenannten Perfo 18 012. Laterne usw. 179 8290. Laterne usw. Hültenschmidt Cosack, Neheim a. d. Ruhr. 185 568. Regulierdüse usw. Fa. Julius Hardt, Hamburg. 2Ib. 159 770. platten usw. 2Eb. 159 771. Sammlerplatte usw.

Accumulator Industries Ltd. of Woking, Surrey; Vertr.: Robert Deißler. Dr. Georg Döllner 1 ,, ,. 3 NW. 6.

. 2. zweigdose usw. Hans Jäger, Halensee, Friedrichsruher Str. 5. 4 169728. Uebungsvorrichtung zur Brust⸗ ausdehnung usw.

169 818. Handmuskelstärker usw. Metall und Gummiwarenfabrik, b: H.. Jülich. 42. 108 841. , Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin

7Ib. 210 241. Stiefel usw. 71b. 212 58555.

Kreiner C Brand, Berlin. 170 369.

Kaufmann Otto Gesamtprokura erteilt.

Aschersleben, den 22. Dezember 1903.

Königliches Amtsgericht.

Raden-Raden. ö I ] . Zum Handelsregister Abt. A Bd. J 283 Firma Van Cutsem Fontaine in Baden wurde eingetragen:

Der Tochter Florentine Eugenie Kalender, haft in Baden, ist Prokura erteilt.

Baden, 2. Januar 1904.

haken mit aus einer Sperr⸗

Verschlußsicherung.

baren Drahtringes. zur Benutzun

Ahlen i. W. 21. 11. 03. Sch. 17 499. 64b. 214A S860.

8 Stiele, Stöcke. 16181.

214549.

straße 44. 7. 12. 03.

üllvorrichtung für Bier und 214972.

andere Flüssigkeiten in bestimmter Menge in Versand⸗ efäße bei fortdauerndem Betriebe mit die Kohlen⸗ ureflasche und die Vorratsfässer und das mit Ein— richtung zum Auswechseln seines Bierinhalts mit der Luft oder Kohlensäure im Versandgefäß versehene Meßgefäß verbindendem Rohrsystem. wald, Berlin, Schönhauser Allee 166. G. 11635. 214985. einer federnden Stahlblechhülse Spigdlöcher mit abgebogenem Lufteinlaßrohr nebst Paul Heyde, Berlin, Wiener Str. 14. 236. 11. 08. S. M B96.

6846. 215 000. Automatischer Saugheber mit A. H. Anders, Dresden,

64b. 215 006. Mit durchgehendem Wasserrohr und angesetztem Oelabfluß versehener Konus als Apparat zum Abfüllen öliger Flüssigkeiten. ; Schmidt, Magdeburg⸗B., Hallesche Str. 4. 8. 12. 03. Sch. 17616.

6b. 215 O15. Flaschenspülapparat, bei welchem die einzelnen Borstenbündel in drei rechtwinklig an—⸗

11. 12. 03.

H. 22 363.

214758. mit einem

Mit Arretierelement versebener, winklig geformter Griff zum Ausziehen des Objektiv⸗ brettes an photographischen Apparaten. Süddeutsches Camerawerk, Kstörner C Mayer, G. m. b. H. Sontheim, O. A. Heilbronn. 214759. Bewegliche Schauöffnung an photographischem Rollfilmapparat. Camerawerk Körner C Mayer G. m. b. H., Sontheim, O .A. Heilbronn. 57a. 214 761.

Gliedmaßen. Gitor Cech, 202 521.

Schilling,

4 9859 linghausen. 14. 12. O3. Teilweise mit Klebstoff ver⸗ sehenes Saugkissen aus porösem Stoff für Schreib- Clemens Breul, Gräfrath, Kr. Solingen. B. 23 393.

214 744. Tintenlöscher mit das auf einer Seite gebrauchte Löschpapier umklappendem Bügel. Goldfarb, Düsseldorf, G. 11813.

S. 10 384.

Hugo Gron⸗ 77f. 21A 855. Frankfurt a. H. 15 195. 16. 13.03.

10. 10. 03.

bestehend aus als Einlage für

Sůddeutsches Kapferer 1. 1 94

27c. 156 482. Dachfenster usw. Hugo Hampe, Schützenstr. Ne. ae ,

2328b. 147 554. Kupplungsvorrichtung für eine hin und hergehende Tischbewegung usw. ͤ . Leipzig⸗Plagwitz. 8. 1. 01. K. 135 481.

Verbindung der fußständern usw. Georg 00. R. S805. 14. 12. 03. Dreifußständer usw. Rohrmann, Lerbach. 15. 12. 060. R. 8806. 14. 12. 05. L49884. Wasserw Leistner, Leipzig.

147 528.

Faßentleerer, Gehäuse für photographische Kameras mit einem an einer Stelle desselben dreh⸗ bar befestigten Ende des Tragriemens und mit je einer Vorrichtung auf seiner Längs⸗ und seiner Breit- seite, in welche das andere Ende des Riemens ein— Süddeutsches Camerawerk örner C Mayer, G. m. b. H., Sontheim, O.-A. Heilbronn. . 57Za. 2I4 762. Visierscheibe für photographische Kameras, bei welcher die Mattscheibe in der Rahmen dicke außerhalb der Mitte und die Führungsnuten in deren Mitte angeordnet sind. Apparate auf Aktien, vormals R. Hüttig * Sohn, Dresden. Striesen. 214763. Photographische Klappkamera mit Einstellskala auf dem Triebachsenknopf. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig K Sohn, Dresden ⸗Striesen.

214815. Tragriemen für phsto Kameras mit Metalleinlage, um die De Dr. R. Krügener, Frankfürt a. M., Mainzer Landstr. 38789. 214839.

Schumannstr. 10.

214798. Aufstellbarer Zeichenständer aus l., dessen Vordertafel an zwei gegenüber liegenden Seiten, entweder oben und unten, oder rechts und links, zwei Schiebeleisten zur Aufnahme des Zeichenblockes aufweist. Nockenstein, Berlin. 215 013.

Farbenkassetten. ndustrie · Ges.

Nürnberg, Heyne⸗ D. 16221. W. 15553. Ss0od. 214 753. Steinschneideapparat für Ma—⸗ jolika⸗ o. dgl. Platten mit aufziehbarem Gewicht⸗ welcher durch Aufschlag die kanten lagernde und mittels Stellvorrichtung ausgerichtete Platte exakt teilt. J Düsseldorf, Kronprinzenstr. 122. 5. 12. 03. G. 6637. Aus jwischen einem Gestell mit einesteils Gummier— rahmen, andernteils Etiketterahmen versehenen Metall- backen hergestellter Apparat zum Etikettieren von laschen, Krügen, Büchsen ꝛe. baden, Römerberg 12. 9. 9. 03. TI 747. Aus einer kugelförmigen Haut erpackung für geleeartige Substanzen. Wilhelm Döring, Marne. 4. 2I4AT4AS8. Luftdichte Verpackung für gelee⸗ artige Substanzen, aus elastischem Material. helm Döring, Marne. 214750.

die Löwenapotheke nen, ö nter der Firma Friedrich Schorr betreibt

der Kaufmann Friedrich Schorr dahler ein landwirt⸗ schaftliches Maschinengeschäft in Bayreuth. Kulmbacher Aktien Exportbier⸗ Brauereigesellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ laffung in Kulmbach.

Georg Mo Mitglied des

verstellbarem Stativ. Pappe, Holj, Metall o. Pfotenhauerstr. 43.

S. 10397. 116673.

schiebbaren Rohre von Drei Rohrmann, Lerbach. 15. 12 146 6724.

Fa. Max R. 13 032. Aufhängevorrichtung für Mal⸗

Massetrãger Sammler⸗

Hubert Eymael,

215 025.

abrik photogr. 5 ), ö angebrachten

lowsky in Kulmbach ist nicht mehr Bayreuth, den 8. Januar 1904. Kgl. Amtsgericht.

Rergheim, Erft.

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 Firma Hoven und Nolden in Cöln mit Zweignieder⸗ heute eingetragen worden: ie Firma ist er⸗

b. H., Berlin.

215 093. Abreißschiene für Papierrollen⸗ ständer, bei der das unter einer aufwärts beweglichen Wale oder einem Stab durchgeführte Papier nach erfolgtem Abreißen von letzterer in eine Höhlung der Schiene gedrückt und dadurch in aufwaärtsstehende, leicht zu erfassende Stellung gebracht wird. Heinrich Christ, München, Thal. 214403. Sportschuh mit fester, aber sich jeder Bewegung des Fußes anschmiegender, weicher Sohle, die nicht bricht und ein Ausgleiten verhütet. Eduard Emil Richter, Dresden, Seestr. 1. 26. 10.03. R 12886.

214870.

usw. Gebrüder di nd ö. . ĩ nhaltsanzeiger für asbe⸗ hälter usw. Berlin. An hani ch G as fin &. Akt. Ges.. Berlin. 17. 1. 01. B. 16269. 165. 12.63. 12h. 147 09072. Augenabstandsmesser usw. Fa. 19.1. 01. 3. 2048. 16. 12. 35.

42h. 147 286. Augenabstandsmesser usw. Fa. 7. J. Ol. Z. 2045. 16. 12. 63. Fresnelsche Linse usw. . 2074. 16. 12. 563. Manometern

Handelsregister.

; ( Im Handel sregister, Abteilung für Geselss firmen, Bd. 1 Bl. 182 ist beute bei Firma Bonn * Schnell, Metallgießerei und Dreherei in Unter⸗ kochen, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat sich aufgelsst, die Firma ist

Aalen, den 29. Dezember 1903. K. Amtsgericht.

geordneten ülsemann,

TIA S898. Bierglasuntersatz aus Feuchtig⸗ ffe mit auf der Oberfläche an⸗ gebrachten Streifen oder Drähten, welche die Feuchtig⸗ keit nicht aufnehmen. Friedrich Böhme, Osterwieck a. H. 4. I. 65.

Joseph Huck, Wies. H. 21 949.

bestehende V

keit aufsaugendem Sto

lassung in Elsdorf r Gesellschaft ist aufgelöst.

Bergheim, den 5. Januar 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abteilung M).

Am 4. Januar 1904 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 360:

„Deutsch⸗Ostafrikanische Gesell schaft“ mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Wilhelm Hollmann zu Friedenau und dem Kaufmann Arthur Arndt zu Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Jeder derselben ist befugt, ge= einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗

Cx gn e, Carl Zeiß, Jena. Carl JZeiszt, Jena. 148 251. Carl Zeis, Jena. 28. 1.01. E48 417.

B 23618. 214902. In die Druckwasserleitung ein⸗ eschaltete Luftpumpe, bei welcher der Druckwasser⸗ umpenkolben miteinander vereinigt sind und der Arbeitszylinder im Luftzylinder sich be⸗ ,, Josef Eberhardt, Sulz i. E.

214 9416. Trichter mit Siebeinsatz. Arno Patzschke, Lüdenscheid. ; 25 Oss. Mittels Winkelhebels steuer⸗ bares Wendegetriebe für Motorboote, gekennzeichnet durch eine zweiteilige Kapsel mit einer Aushöhlung für eine Reibungskupplung oder dazu geeignetem Vorsprung, mit Warzen für die Umlaufräderachsen, äußeren Kapselbremsflächen und einer Ausbauchung jur Einlage eines Zahnrades. Charlottenburg, Sch. I7 045.

666. 21A T7IS. Ausrückvorrichtung an Wurst⸗ bestehend aus einem mit in sparungen der Antriebradnabe greifenden versehenen, die Mutter mitnehmenden Ringe. Julius Hartig, Ilmenau i. Th. 666. 214879.

Klemmer usw. William Salt,

4. 12. 03. D. 8332.

. Zigarrenverpackung, bestehend aus in Kistchen eingelegten kleinen Gebinden von sechs oder mehr Stücken, deren Knüpfband mit einem gefalteten, herausnehmbaren Sammelcoupon, als An⸗ weisung für Gratiezigarren, versehen ist. Söhne, Heidelberg. 4. 12. 03. M. 16 306.

Verschlußvorrichtung für Be⸗ hälter und Versandgefäße aller Art, bestehend aus einer riegel⸗ bejw. schieberartig gelagerten Stange, deren Enden U. bejw. doppelwinkelförmi Friedrich , Halle a. S.,

214875.

K. 20 501. Photographischer Hand⸗ oder Taschenapparat, in dessen Magazin die Plattenrahmen treppenstufenartig eingesetzt sind. Roger Gusnault, Paris; Vertr: Rud. Schmidt, Pat.“ Anw., Dresden. G. 11 828.

214814. Rouleauverschluß für photo⸗ mit als Hülse Gebr. Herbst, Görlitz.

57a. 214 861. Schlittenführung in Verbindung mit einer Hebelbremse, die auf Rechts. und Links- gewinde wirkend hohe Schlitten auf schmaler Basig allseitig fest an das Gleis preßt. Görlitz, Rauschwa

Zeigerwelle an Fa. Max Schubert, Chemnitz. 31. 1. 61. ,

148 541.

olben und der Knopfstiefel usw. Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Bd. II Bl. 56 wurde heute eingetragen: ?

Carl Schuell.

Stiefel mit Seitenschnürung NM. 10353. und darunter angeordnetem Gummizugeinsatz sowie Metalleinlage in der Sohle. 12. 11. 03 214890.

Verschluß für Ord . Bartholomäus Zima, in r 36 rden usw

148 272.

Sitz: Unterkochen. Inhaber: Carl Schnell, Kaufmann in Unterkochen; Metallgußwarenfabrik.

Aalen, den 5. Januar 1994. K. Amtsgericht.

Bekanntmachu Im Handelgregister B ist bei gesellschaft Waldschlößchen · Brauerei Allen stein“ Folgendes eingetragen: Die Generalversammlung hat am H. Dezember 1903 beschlossen, den 5 3 des Statuts dahin zu

Das Grundkapital beträgt 317 500 4 und ist in I) 311 Vorzugsaktien über je lo00 Æ 311 000.

Streckvorrichtungen und Gummiwarenfabrik, b. H., Jülich.

S875. 206 484. stotthaus, Remscheid.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 66 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. KAS O69. Bäcker⸗ und Metzgermuldenfuß⸗ Wilhelm Stierlen, Rastatt. 27. 12. 00.

E46 261. Korsett usw. 21. 12. 00. 148836. Fahrradlaternenträger usw. Ernst Egg Hetban b. Zittau. 14. 12. 60. G. 28.

118822.

Wilhelm Schumann, Sch 17 444.

Zugstiefel mit die Gummizüge oberen Ende überbrückenden Verbindungsstegen zwischen den Vorder- und Hinterschaftlappen. Kurz, Sagan. 1. 1 214893.

N., Schäfer⸗ Vründ 18. . orrichtung zum Rückwärts⸗ , . , anko otschappel. 9. 1. 01. 3 9 146875. usw. Redelf Menßen, M. 10875. 5e. 145 318. Getreidebeizzylinder usw. Carl . ,, Kr. Glatz. 6. 12. 00. J S767.

146856. rich Meier, Hameln. 21. 12. 03.

476. 145 8888. Kugelhalte⸗ usw. Schweinfurter Fichtel Sachs. 19. 12. 00. Sch. 11 932.

ausgebildeter 214752.

raphische Kameras 19 12 93.

S. 22733.

Rohrzange usw. Fa. David

usw. Gebr Allengteim.

ng.

K. 26 46. gin 1 Verbindung von Gummisohlen mittels Ledereinlagen, die zwischen den Gummisohlen Egidius Hädler, 5. H. 22 654. 7 1b. 2Z2I4 S865.

Nagellöchern. Schneeberger Str. 69. 214 853. für Schuhwerk. büttel, Fruchtallee 70. 214896.

Auseinandernehmbarer Göpel meinschaftlich Koldehörn b. Eseng. 2. 1. 61.

1. 12. 03.

Eisernes Transportgefaͤß für Bleiweiß u. dgl. in jylindrischer Topfform mit über greifendem Deckel und oberhalb angeordnetem Griff, das an einer Seite mittels durchgesteckten Winkel zapfeng, an der gegenüberliegenden durch Verschraubung mit Winkeln Deckel und Gefäß fest verbindet. Dichand, Erp. 214877.

Curt Bentzin, Str. 28. 25. 10. 03. B 23 26566. 214760. Dunkelkammerlampe mit wage⸗ recht drehbarem Ring zum Hochheben und Einstellen der äußeren Zylindergalerie. Berlin, Albrechtstr. 11. 214809. agerte Wellen in topfbüchsen für Rotationspumpen. Josef Schaefer, Crefeld, Westwall 104. 2H 4A SII.

Robert Schwenke, Regensburg.

Ferner eine Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen der Hauptversammlungen vom 19. August 1903 und 9. November 1903. Bezüglich der Ver—⸗ tretung der Gesellschaft ist bestimmt:

Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft derbindlich, wenn sie unter dem Namen Deutsch⸗ Ostafrikanische Gesellschaft! von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied und einem Prokuristen erfolgen; die Bestellung der Vorstands—« mitglieder und der Prokuristen ist in den Gesell—⸗ schaftsblättern mitzuteilen. glieder des Vorstands sowie der durch Bescheinigung der Aufsichtsbehörde geführt. Berlin, den 4. Januar 1904.

Königliches Amtsgericht J. Sandelsregister des stöniglichen Amtsgerichts L Berlin.

Abteilung A. Am 5. Januar 1904 ist in das eingetragen (mit Ausschluß der Branche): (C. G. Lehmann C Co. Willy Müller,

Rosinenstr. Stiefeleisen mit vermehrten Anton Schmidt, Zwickau, ; Sch. 17 367. Freistehende, geschlossene Oese P. Hugo Witt, Hamturg⸗Eims⸗ W. 148539. Stiefelspannvorrichtun einer Grundschiene mit Zehenhaltern und nebst einem gegen die Grundschiene mit Querzapfen, zum Fassen der Vorderblatt⸗ Georg Neumann. Berlin, Hannoversche

214908. Zugscheibe für Militärscheiben stände aus zwei auf LI. Eisen laufenden, zwangläufig verbundenen Katzen, die mittels Zugketten abwechselnd in die Deckung gezogen werden. Paul Lange, Ham⸗ burg, Süderstr. 166. * 214911. Zersprengbare Schießscheibe aus einer formfähigen, nach dem Erhärten leicht zer—⸗ springenden Masse, innerhalb welcher sich eine Schicht aus Sand oder einem anderen, körnigen oder staub⸗ Friedrich von der Heyden, Duisburg, Schwarzeweg 42.

Sprungbrett mit möglichst stelle, dis Ausrutschen des Springers eiste und das Rutschen des Brettes Emil Berthold, B. 23 363.

Hantel mit auswechselbaren

Bernhard Lehmann,

S. Lindauer chmaschine usw. Hein⸗

füllmaschinen, M. 10 843.

20. 11. 03. Co., Cannstatt. 24. 12. 00.

Verstärkte, in seitlichen Lagern . t

ge r. 2) 13 Stammaktien über je 500 6 6500 4A Dles Grundlapital kann durch freihändigen Ankauf von Aktien auf Beschluß der jedesmal zuständigen Generalversammlung alljährlich vermindert werden. Ein sich hieraus ergebender Buchgewinn (Differenz zwischen Buchwert und Erwerbspreis der Aktien; darf nur zu Abschreibungen verwendet werden, über . Vorstand und Aufsichtsrat zu beschließen

Allenstein, den 31. Dezember 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Altenburg. J. l

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei

Nummer 3 Aktiengesellschaft Rositzer Zucker⸗

Raffinerie in Rofitz eingetragen worden, daß

an Stelle des Technikers Anton Daigeler in

Dr. Julius Baumann daselbst jum Vors

mitgliede bestellt ist.

Altenburg, den 7. Januar 1904. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenburg.

Dandelsregister egg 9t . bei

2 2 9. ,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Meuselmitz folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapikal ist um 360 000 M erhöht

worden und beträgt jetzt 230 000 4

Altenburg, den 7. Januar 1964. Verzogliches Amtsgericht.

zweifach ausgebogenen Bändern bestehendes Fassungsmittel für zerbrechliche Gegenstände. Willy Ducart, Schiltigheim 21. 11.05.

214904. Flaschenbehälter für doppelte, versetzt angeordnete Flaschenlagen, mit zwei gegen⸗ überliegenden Deckeln, welche die versetzt stehenden Flaschen in den gelochten Einlagen elastisch festhalten. Gebr. Alb, Cannstatt. 214A 949. Krawattenhalter, dessen Draht⸗ gestell mit Füßen an der Unterlage befestigt ist. R. A. Flaskamp, Schöneberg b. Berlin, Siegfried⸗ straße 6. 2. 11. 03. 87

sIc. 216 04. Verpackungsschachtel für Stahl⸗ waren, deren Deckel, welcher gleichzeitig zum Auf— schnüren eines Vorbandes dient, an einer Seite des Unterteils scharnierartig gelagert ist.

215 067. abgerundeten Kanten. Carusstr 2. 8. 12. 03. k s1Ic. 215 O68. Pelzbehälter mit Randabdich⸗ tungsreifen von Z⸗förmigem Querschnitt. Plaschil, Dresden, Carusstr. 2. 8. 12. 03. P. 8645. SIe. 21A 10909. Kiste zum Versenden und Auf⸗ bewahren von Flaschenbier u. dgl., deren Fassungk⸗ raum durch Isolierschichten, die an Seitenwänden, Boden und Deckel angeordnet sind, ge Temperaturerhöhung geschützt ist. Warmbach, Baden.

erweiterten . 11. 98. Wurstfüllmaschine mit stehen⸗ drei oder mehr Säulen getragenem Füll⸗ jylinder. Julius Hartig, Ilmenau i. Th. 25. 11. 03. B. 22 585

666. 24A SSI. platte an Ilmenau i. Th. 214884.

6. R , Ihalte⸗ und Führungsring Vräcisions Kugel. Lager⸗

Schweinfurt a. M. 12. 03.

E51 325. Heizschlauch usw. Continental⸗ Caoutchouc. Guttapercha⸗ Co. .

16922. Julius Blancke B. 16191.

Sch. 17590. Mit seitlichen Verstärkungen versehenes Gehäuse für Rotations pumpen. Westwall 101. 3

Acetylenlampe Scharlach, Nürnberg, Regensburger Str. 32. 2.1. 0l. Ech. 11 956. wa 2535. orrichtung usw.

Nossener Eren

5d. 148 222.

widerlagern, schwenkbaren stützen und Haltern

Der Ausweis der Mit- rokuristen wird

Schaefer, 19. 12. 03.

Sch. 17 592. 215 095. Spiralfedern

Akt. ⸗Ges. 214591.

e Gasflammenzünd⸗

17. 12. 05. Befestigung eines Strahlrohres jum luftdichten und jentrischen Einstellen in Wetter M. Würfel . Neuhaus, Bochum. W. 10747. 23. 12. 05.

ob. E46 801. Läuterhahn usw. Gebr. Dietsche, Valdshut 1. B. 3. i. 61. ; àb. 149 3252. Baumwoll-, Seiden⸗ und andere Grässle, Laupitz C Co., Lucka. 21. 12. 05.

§8f. 147 802. Kasten zum Aufbewahren und Verlauf langelliger Ware ustb. C. g. Günther jr, 11. 1. 01. G. 7978. 21. 12. 03. Hartbleiventil n, Rosenauerstr.

Muldenförmig geneigte Grund⸗ Julius Hartig, h. fa gz. Ventilgebhäuse usw.

9 Merseburg. 3. 1. 0.

Druckhebel usw. ölner Str. 1b. 7. 1. 01.

Tretvorrichtun Gustav Witti f

Wurstfüllmaschinen. 26. 11. 03.

Autrückvorrichtung für Fleisch⸗ hackmaschinen (Cutter), gekennzeichnet durch zwei in eingreifende Zahnstangen, gleichzeitig verschieben.

530. 11. 053.

RNegulierwindfang geführten Reguliergewichtchen.

Uhrenfabrikation, Abteilung 89.

22. 12. 03. 152160.

Rettungsrolle, bei welcher das 5

mit dem Spiralfederhebel verbundene Ueberse rad auch auf der Rollenachse sich dreht.

Löbner, Ilmenau. 214820. Aus einzelnen Kammern be⸗ Regeneratiensmittelträger G. A. Meyer, Herne i. W.

Treibriemen gl Gebrüder Unger, Chemnitz. . 66h. 2I5 O04. Ausrückvorrichtung an Fleischerei⸗

die Antriebswelle

Remscheld, C 12. 03.

146776. maschinen usw. 28. 12. 00. W. 10748. 146 601. Ein deckel usw. 19. 12. 00. 146457. Briefumschla Scherpe, Charlottenbu neh Sch. 11 914. 2 i n. und Erntetafel usm. Adol b. Einbeck. 7. 1. 01. t 145 977. umrahmende,

22. 12. 63. ndelsregister Bei Nr. 19064. Firmeninhaber Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 18407. (Michaelis & Hoske. Berlin.) Firmeninhaber jetzt: Leo Michaelis, Berlin.

Bei Nr. 20 306. ( Institut für Reklame ⸗Neu⸗ Berlin.) Der bisherige

Wüstewaltergdorf. 03.

faßporrichtung für Papp fi. , nn Albertstr. 6.

usw. Richard 9 Friedbergstr. 37. 17. 12. 00.

n Feldbestellungs⸗ Rägener, Rotenkirchen Vas If hlt? . a ifferblatt einer Uhr aus wechselbare Reklameplatte. . en, Graskeller 9.

Max Steffens,

Rechteckige Pelzbehälter mit Ferdinand Plaschil, Dresden,

Spannringkupplung Gebrüder Stoffe usw.

Wommer, Leipzig ⸗Kleinzschocher. 2149123. Messer⸗ und Gabelschärf⸗ und Putzmaschine mit über zwei Rollen laufendem, von einer elastischen Walse gegen den zu pu stand gedrücktem endlosem Riemen. . Stollberger Str. 20. 28. 9. C03.

214 951. Werkzeughalter für Drehschleif- steine mit einer dreh und seitlich verschiebbar ge⸗ lagerten, das zu schleifende Werkzeug tragenden Vor⸗ L. Lehmann, Aachen, Adalbertstr. 37. 12. 03. L. 12090.

Atmungsapparate. M. 16316. 8G2b. 214 713. Schlitten mit an der inneren Selte der Kufen vorgesehenen, herablaßbaren Rädern. Carl Köhler, Dittmannsdorf b. Waldenburg i. Schl. 26. 11. 05. 636. 214 716.

neeberg 1. S. 151 969. Schnakenberg, Barme 22. 12. 93. 146766. Vorrichtung zum Ausschalten Papierwalze Akt. · Ges.

BS. 21 J62.

e , , g. heiten Blitz Co. Gesellschafter Oscar Kaufmann ist alleini l Die Gesellschaft ist aufgels Bei Nr. 16634. (Ehe Americam Watch Company Burckhardt K Rühlemann. Berlin mit Zweigniederlassung in Wien.) Die Zweignieder⸗ lassung in Wien ist in eine selbständige niederlassung umgewandelt. schafter Kaufmann Alfred Burckhardt ist alleiniger

tzenden Gegen⸗

G. P. kurzer Absprun verhindernder verhindernden Einstemmhebeln. Chemnitz, Oststr. J. 215 OI.

4 Inhaber

Lenkvorrichtung für Kinder⸗ Düngungs⸗ der Firma.

en mit von einer um ihre Längeachse drehbaren iebstange aus mittels eines Gestänges betätigten beweglichen Achsstummeln. Wien; Vertr.. Dr. B. Alexander Katz, Pat ⸗Anw., Görlitz. 27. 11. 03. B. 23 552.

der Bremsfeder

Naumann, Dregden. 3.17 00. A. 4491. 35. 2. . 148 461. Vorrichtung zum Sperren der ebel an Schreibmaschinen us1. Akt.⸗Ges.

L. Baumann, I1'᷑ h Fa aum en schadliche Seide

Troendle,

Beschwerungseinsätzen an den Endstücken, welche mit⸗ einander durch einen durch den rohrförmigen Griff— zwischenteil

Der bisherige

hindurchgehenden Schraubbolzen ver⸗ 253. 11. 03.

JV

ö / // / /// / K 7 n